ieferungsqualität 1485 bez, russ. 150,5 ab Kahn bez., inländ. guter 152,5 ab Babn bez., inländ. geringer 143 - 145.5 ab Bahn bez, per diesen Monat — per Dezember 1883 bis Januar 1884 -, per Jannar-Febrnar — per Marz April — per April- Mai und per Mai- Juni 130 - 150.25 bez., per Juni-Juli —.
Gerste per 1920 Eg. Still. Greèsse und kleine 130 - 200 ½ n. Qual. Futtergerste —.
Hafer per 1000 Kg. loco still. Termine still. Gek. 1000 Otr. Enndigungs pr. — Æ Loco 126 - 160 ν n. Q, Lieferungs- qualität 127 69, pommerscher 139— 148 bez., schlesischer mittel — guter 138 — 145 bez., feiner 147 - 150 bez., preussischer mittel 136— 140 bez, russischer, geringer 126,5 bez., mittel 128 — 123 bez, guter 134 - 138 bez, feiner 140 - 146 bez., per diesen Monat und per Dezember 13883 bis Jannar 1884 127 nom. per Jannar · Februar —, per März-April — per April-Hai 131,25 bez, per Mai-Juni 131,75 nom., per Juni Juli 132.25 bez.
Mais per 1000 Kg. loco still. Termine matt. Gek. — Ctr. EKündigangspreis — Æ Loco 137 - 141 66 nach Qnal, per diesen 1 — per Dezember 1883 bis Jannar 1884 —, per April-
ai —.
Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 180 - 230 „K. Futterwaare 153 —173 M nach Gual.
Roggenmehl No. O nu. 1 pr. 100 Eg. brutto inel. Sack, fest. Gek. — Ctr. Kündigungapreis — „, per diesen Kenat, per Dezember 1883 bis Jannar 1884 und per Januar -- Februar 20.05 bez. per Februar März 20,30 bez. per Närz- April —, per Avpril- Mai 20, 65 - 20,70 bez, per Mai- Juni —.
Eartoffelmehl pr. 100 Eg brutto incl. Sack. loco —, Termine unverändert. Gek. — Ctr Loco —, per diesen Monat —, per Dezember 1883 bis Jannar 1884, per Januar Februar, per Febrnar-März und per März-April 21,5 M, per April-Mai —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 g. brutto inel. Sack, loco —, Termine unverändert. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — M Loeo 21.25 466, per diesen Monat —, per Dezember 1883 bis Januar 1884. per Jannar-Februar, per Februar-März und per MNärz- April 21.5 S6. per April- Mai —.
Fenchte Kartoffelstärke pr. 100 Eg. brutto incl Sack, loco —. Termine unverändert. Gek. — Otr. Loco und per diesen Monat 11.2 6, per Dezember 1883 bis Jannar 1884 —, per Jaunar- Februar —, per FEebruar-März —, per März- April —. Oelsaaten per 160 Kg. Gek. —, Winterraps —, Sommer-
Eaps —. Winterrübsen —, Sommerrübsen — REüböl per 100 Eg. mit Fass. Termine still. Gekündigt — Ou. Kündigungspreis — M Loco mit Fass —, ohne Fass
64 66, per diesen Nonat und per Dezember 1883 bis Jannar 1884 64.1 (6. per Januar-Februar —, per Februar-März —, per April-Nai 65.3 6. per Mai-Juni —.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — S. Lieferung —
Petroleum. (Raftmrtes Standard white) per 100 kg mit FEass in Posten v. 100 Ctr. Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — A Loco — (S, per diesen Monat, per Dezember 1883 bis Jannar 1884 und per Jannar-Februar 26.9 bez., per Februar- März 26, S S, per März- April —, per Mai-Juni —.
Spiritus per 100 Liter, 109 / - 10000 .. Termine wenig verändert. Gekünd. 130 000 Liter. Kündiguugspreis — M Loco mit
Fa-s — per diesen Monat, per Dezember 1883 bis Januar 1884 und per Jannar-Febrnar 48.3 — 48, 1—- 48,2 bez. per Februar- März —, per März. April — pr. April-MNai 49.6 — 49,4 — 49,5
bez. pr. Mai-Juni 49,8 - 49.7 bez., per Juni-Juli 50.5 — 50,5 bez. per Juli- August 51 5 - 51.4 - 51.5 bez.
5 V per 100 Liter à 1000, - 10 000 oυ loco ohne Fass 46,9 bezZ.
Veizenmehl No. O 26 50—- 24.75 No. 0 24.75 — 23.00, No. 0 n. 1 22. 00— 20.50). — Roggenmehl No. O 22, 25 - 20, 50), No. 0 u. 1 20.25— 18,59 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack, Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Gestem: Weizen per Mai-Juni 186 5—-— 185.75 bez. Roggen Lieferungsqual. 149 SM. Hafer schles. mittel —. prenss. mittel 133 - 1365 bez, per diesen Monat und per Dezbr.“ Jan. 127 nom.
Stettin, 27. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen rubig, loc 16500 bis 181.00. pr. Dezember 1856 00, pr. April - Nai 186,50. Roggen ruhig. loco 140.00 bis 142, 09), pr. Dezember 143.090, pr. April-Mai 147. D. Büböl unverändert, pr. Dezember 64. 20, pr. April-Mai 54.57. Spiritus behauptet, loco 47, 10, pr. Dezember 47, 50, pr. April- Hai 49,00. Petroleum loco 9,25.
Posen, 27. Dezember. (W. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 47,39, pr. Dezember 47,50, pr. Januar 47,60, pr. April -Mai 458,8). Gekündigt 30 00 Liter. Be- bauptet.
KEreslau, 28. Dezember. (VW. T. B.)
Getreide markt. Spiritus per i100 Liter 100 υ‛P per Dezember 48, 30, per April-Mai 49,50, per Juni-Juli 5030. Weizen pr. Dezember 188. Roggen pr. Dezember-Jannar 145.00, pr. April-Mai 148,50. pr. Mai-Juni 15000. Rüböl loco Dezember 56,50. pr. April - Mai 66, 0), pr. Mai-Jquni — —. TZink fest. — Wetter: Trübe.
Cöln, 27. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder 19.59. pr. März 18.20, pr. Mai 18 70. Roggen loco hiesiger 15, 25, pr. März 14,20, pr. Mai 14.69). Hafer loco 14,25. Rüböl loco
KRremen, 27. Dezember. (V. T. B)
Fetroléeum (Schlussbericht) koöher. Standard white loco 8.70 bez., pr. Januar S. 10 bez., pr. Eebrnar S 8) bez. u. aufer, pr. Nära S 30 bez. n. Käufer, pr. April 9.0 bez. u. Käufer.
Hamburg, 27. Dezember. (. T 6B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine lau, pr. Dezember 176,00 Br. 1175.00 Gd., pr. April - Nai 182.00 Br., 181,00 Gd. Roggen loeo unverändert, auf Termine matt, pr. Dezember 136,09 Br., 135,07 Gd., pr April-Hai 140.07 Br.R, 139 00 G4. Hafer a. Gerste unverändert. Eübsöl ruhig, loco 67 50. pr. Nai 66, 50 Spiritus still, pr. Dezem- ber 41 Br., pr. Dezember -Jannar 41 Br., pr. Januar-Fe- brnar 414 Br., pr. April. Mai 411 Br. Kaffee steigend, gerin- ger Umsatz. Petroleum fest, Standard white loco 8.90 Br. 8.89 Ed., pr. Deabr. 8, 89 Gd., pr. Januar - Närz 8, SS Gd. — Wetter: Bedeckt
Wien. 27. Dezember. (W. T. B.)
EGetreidemarkt. Weizen pr. Dezember 980 G64. 9. So, Br. pr. Frühjahr 10, 19. G64, I),. 15 Br. Roggen pr Dexhr. — — Pr. Erühjahr S435 Gd. S48 Br. Mais pr Mai-Juni . e 7, 10 Br. Hafer pr. Dezember —, pr. Frühjahr 745 G64.
50 Br.
Pest, 27. Dezember. (W. T. B.)
Produkt enmarkt. Weizen joo ruhig, pr. Frühjahr 9, I5 Gd. 9.77 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 4 G4. 7, 15 Br. Nais pr. Mai- Juni 6.68 Gd, 6, 0 Br. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 27. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Roggen pr. Närz 162.
Amsterdam, 27. Dezember. (w. T. B.)
Bancazinn 51.
Antwerpen, 27. Dezember. (X. T. B.)
Pet relsnammarkt. (Schlussbericht) Rafsfinirtes. Type weiss loco 22 beg. u. Br. pr. Jannar 217 Br., pr. Februar 21z Br., pr. März 217 Br. Ruhig.
Antwerpen, 27. Dezember. (W. T. B.)
Getreidem ar kt. (Schlussbericht). Weizen flau. Boggen unverändert Hafer vernachlässigt. Gerste still.
London, 27. Dezember. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. — Wetter: Nebel. — Havannazucker Ir. 12 21. Nominell.
Liverpool, 27. Dezember. (RX. T. B.)
Banmwolle. (Schlussbericht) Umsatz 120090 B.. davon für Spekulation n. Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerika- nische Dezember - Januar - Lieferung * 22. Februar -Härz- Lieferung 555 / eM. April-Mai-Lieferung 551 /s, Mai- Juni - Lieferung iss d.
Liverpool, 27. Dezember. (R. T. B) (Offiziesse Notirungen).
Upland good ordinary 53, do. low middl. pi is, do. Mud. 5iz,1s, Orleans good ordin. 5t, Qrleans low middl. Sz, Orleans middl. 6. Orleans middl. fair 6z3, Bahia fair 53. Nacaio fair 6, Maranham fair 6, Egyptian brown middl. 43, Egyptian brown fair 63, Egyptian brown good fair 78. Egyptian white fair 64. Esʒńryptian white good fair 65, Dhollerah good midadl. 3716, Dhollerah middl. fair 3u is, Dhollerah fair 4, Dkollerah good fair 4, Dhollerah good 4, Qomra fair 41/16. Oomra good fair 43, Qomra gogd 41bis, Scinde fair 37 16, Bengal fair 33. Bengal good fair 313 16, Madras Tinnevelly fair 47,16, Madras Tinnevelly , . 4t, Nadras Western fair 33, Madras Western good alr 45/16.
Glasgow, 27. Dezember. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 43 sh.
Paris, 27. Dezember. (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig, loco 47,25 à 47,50. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 54 60, pr. Ja- nuar 54.75, pr. Januar -April 55.25, pr. März-Juni 56, 10.
Paris, 27. Dezember. (W. T. B.)
Produßktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 24.10, pr. Januar 24.10, pr. Januar-April 24.69, pr. März -Juni 25.10. Mehl 9 Marques fest. pr. Dezember 5150, or Januar 51,75, pr. Januar - April 52, 605. pr. März-Juni 53,80. Rüböl ruhig, pr. Dezember 75,50, pr. Januar 76,25, pr. Januar-April 76.56. pr. Mai-August — —. Spiritus behanptet, pr. Dezember 46.00, pr. Jannar 46.00, pr. Januar -April 47.90. pr. Nai-August 49,00.
New- Kork, 27. Dezember. (W. T. B.)
Wagarenbericht. Baumwolle in New-Tork 103. do. in New-Orleans 10. Raff. Petroleum 70 / Abel Test in New-Tork 9 6. do. in Philadelphia 96 Gd. rohes Petroleum in New- Tork 73, do. Pipe line Certificates 1 D. 13 0. ANehl 3 D. 75 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 13 C., do. pr. Dezember 1 D. 11260. do. pr. Januar 1 D. IIS C. do. pr. Februar 1 D. 133 C. Mais (New) — D. 65 C. Zucker (Fair refining Muscovades) Sk. Kaffee (fair Rio-) 124. Schmalz (Wilcox) 893. do. Fairbanks 95, do. Rohe & Brothers 95. Speck S3. Getreidefracht 1.
New-Kork, 27. Dezember. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 35 525 000 Bushel, do. do. an Mais 98 00000 Bushel.
KEerlin, 23. Dezember. (Wollbericht des „Centralbl. für die Textil- Ind.“ Die vergangene Woche hot wenig Neues. Die Nähe der Feiertage und des Jabreswechsels machte sich geltend und beschränkte die Umsätze auf das niedrigste Mass. Für eine sächsische Kamwmgarnspinnerei wurden circa 300 Ctr. Mecklen- burger aus dem Marktée genommen und an Fabrikanten dürften im Ganzen ca. 50 Gtr. zu bisberigen Preisen verkauft worden
Ter Nai 3112.
sein. Die Preise für dentzche Wollen sind momentan nieht hoch, und haben trotz der Steigerung auf ler letzten Londoner Auktion eine Veränderung gegen ihren bisherigen Stand nicht ersahren. Berücksichtigt man die kleinen Beständee inerseits nnd die güneti e Lage des Fabrikationsgeschätts mit dem gesteigerten Abꝛatꝝ andererseits, so kann man an der Stetigken des jetzigen Preis-
niveaus nicht zweifeln.
e, .
ö Dentscher Neichs⸗Anzeiger
nerlin. 23. Derember. (Mochendericht ader Eisen,. Ee.
und Netalle von H. Loewenber. vereidetem Makler und gericht · liebem Taxrator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösse. ren Posten frei bier) Kurz vor Jahreschluss sind fast immer nur sehr kleine Umsätze im Metallmarkt. Die beendete Woche machte auch hierin keine Ansnahme; es wurden fast nur Lückenbüsser gekauft, die natürlich auch auf Preise keinen be- stimmenden Einfluss hatten, dieselben notiren fast unverändert Eoheisen nominell bei ganz kleinen Umsätzen; es notiren vom Lager beste Marken schottisches 7,80 à S, (), eng- lisches 6.00 a 6.20 und deutsches Giessereieisen I. Qualitat I:b60 à T.I0. Eisenbahnschienen zum Ver walzen 6, 40 à 6, 59, Walxz- eisen 12.00 Grundpreis ab Werk. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 128,07 à 13400. Mansfelder 134 00 à 134350. Zinn unsicher, Banca 180,7) A 151,09. englisches Lammzainn ebenso. Zink rubig, 31350 à 32.00. blei fester. 2475 à 25,0). Kohlen und Koks ruhig, Schmiede- kohlen bis 54, (0 pro 4 hl., Sehmelakoks 2.20 à 2.46 pro 100 kg.
ö Eisenbahn- Einnahmen.
Königlioh sächsisohe Staats - Eisenbahnen. Okt. cr. 5543 318 66 ( 123929 ÆM), seit 1. Jan, er. 54 381 194 ( 1836 8568 M).
Zittau -Reiohenberg. Okt. er. 51 932 M (— 1783 0), seit 1. Jan. er. 520 404 S (— 30 445 M).
Altenburg - Zeitz. Okt. er. 73 SS3 α (4 106683 ), seit 1. Jan. cr. 694 198 M ( 101033 4A).
Gasohwitz · Meuselwitz. Okt. er. 39 973 ( 6219 49). seit 1. Jan. cr. 387 076 6 (4 62720 4 ).
Wetterbericht vom 28. Dezember 1883, S Uhr Morgens.
Baromeoker ant Tem erat
Stationen. , , . Wind. wetter. in i .
im ter. 500. — 40 R-
Millimatar Mullaghmore 763 SSW 4 bedeckt 11 Aberdeen .. 766 S8 W 4 heiter 4 Christians und 769 80 1èẽ heiter 5 Kopenbagen 773 880 2 bedeckt 2 Stockholm. 773 NVW 2 bedeckt —2 Haparanda 767 NV 2 halb bed. — 5 Cork, Queens
tom . . .. 766 SV 4 Regen 16 Erest... 771 8 2 bedeckti) 10 Helder .... 771 880 1 Tebel 2 // 772 0 1 Nebel 1 Hamburg. 773 NX0O 1ẽ bedeckt 3 Svinemũnde 773 0 2 bedeckt 2 Neufahr wass. 773 X0 1 Rebel 2 Hemel ; 773 80 2 Nebel 2 2 771 still bedeckt 5 Münster... 771 080 2 bedeckt 1 Karlsruhe.. 771 XO 1ẽ bedeckt 3 Wiesbaden. 771 NV 1ẽ bedeckt 5 HNünchen .. 770 0 2 bedeckt 0 Chemnitz. 773 still Dunst 1 . 772 still bedeckt 3 Wien. . stil Febei 5 Breslan. 772 NW 1ẽ hedeckt?) 2 Ile d'Aiz .. 772 0X0 3 Nebel 5 ö 767 N 1 heiter 1 K 769 0 1wolkig 5
1) Seegang mässig. 2) Regnerisch Nebel.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 17 — Orkan.
Uebersicht der Witternng.
Bei hohem, sehr gleichmässig vertheiltem Luftdruck und schwacher Luftbewegung meist aus östlicher Richtung dauert über Centraleuropa das stark neblige Wetter ohne erhebliche Nieder- schläge sort. Die Temperatur ist daselbst zwar allenthalben ge- sunken, jedoch liegt dieselbe überall über der normalen, erheblich im Süden und Osten. Dagegen meldet Lemberg 8, Herrmanustadt 14 Grad unter dem Gefrierpunkt.
I 2. M . 2
8 *
Dentsche Seewart e.
—
Theater.
Kõniglicke Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Personen. baus. 276. Vorstellung. Letztes Auftreten der
Trau Luccg, Auf Höchstes Verlangen; Carmen. Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Dper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Sonnabend: Zum J7. Male: Pr.
Merimése von Henry Meilhac und Ludovic Halevy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Car- men: Fr. Lucca, als Gast, Frl. Beeth, Hr. Krolop, Hr. Ernst.. Anfang 7 Uhr. Erhöhte Preise.
Schaufpielhaus. 285. Vorstellung. Glück bei Residenz - Theater. Direktion Emil Neu-
Operette in 3 Akten von Henri Chivot und Alfred Duru. Musik von Lecocq. Sonntag: Pr. Piccolo.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Piccolo.
1
Manzotti. Tertdichtun . Oscar Blumen ke walk: Hr. Emil Thomas, Toni Sendler: Frl. Heß diesjährigen Saison in Freiheit dressirt, vorgefũhrt Dekoration von F. men Auer fuhr von 456 ling, Wallberg, Maler: Hr. Blencke). Anfang? Uhr. aͤom Benefizianten Hrn. Franz Renz. — Hurtab,
groß. Springpferd, geritten vom jungen Hrn. Oscar Renz (Sohn des Benefizianten). — 8 Schimmel. —
Ralhalla- Hperetten. Theater. Sonnabend: Die 2 dressirten Eleyhanten des Hrn. Lockhart. —
Schulreiterin Frl. Anna Fillis. — Schulquadrille.
Zum 593. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: — * . . ö Nanon. Dyerette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ 2 Athleten zu Pferde von den Herren Wells und
spiele der Herren Theaulon und d'Artois von 2 4 F. Zell und R. Gente, Musik von R. Gene. — Sonntag: K Renx. Direktor . 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen ö s 1 .
Gaston.
Familien⸗ c achrichten. Verlobt: Frl. Emmy Kaumann mit Hrn.
Frauen. Luftspiel in 4 Akten von G. von Moser. mann. Sonnabend; Drittletztes Gastspiel der (entral-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ Premier, Liehtenant Taeglichs beck Frankfurt . S. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang Kaiserlich Russischen Hofschauspielerin Frau Charlotte rektion H. Wilken. Sonnabend:
7 Uhr. Frohn. Odette. Schausp. in 4 Akt. von V. Sardou.
Zum 6. Male: Berlin). — Frl. Laura v. Knobelsdorff mit Hrn. Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten Lieutenant Hans v. Roos (Meseritz — Frank⸗
Sonntag: Opernhauz, 277. Vorstellung. Der Am 1. Januar beginnt Frau Franziska Fllmen. n W Mann flädt' und . Musik von Steffens. furt a. O.). — Frl. Mathilde Gräfin v. d. Recke⸗
Templer und die Jüdin. Große romantische reich ihr Gastfpiel.
Dyer in 3 Abtheilungen, nach Walter Scotts Ro⸗ man: „Ivanboe“ von A. W. Wohlbrück. Musik
non H. Marschner. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Kroll's Theater. Sonnabend: Große Weih— nachtsausstellung, phantastisch symbolische Dekora⸗ tion, entworfen vom Baumeister E. Titz. Dazu: Die Puppenprinzessin. Zauberposse mit Gesang und
Horina, Fr. v. Voggenhuber, Hr. W. Müller, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielbaus. 281. Vorstellung. Colberg.
Gesangstexte von Görs.
Hof ⸗Musikdirektors Herrn
Volmerstein mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Franz Freiherrn v. Kageneck (Ratzeburg). —
Concert-Haus. Concert des Kgl. PBilse Frl. Louise Comtesse Wengersky mit Hrn. Se⸗ 6
conde⸗Lieutenant und Regiments, Adjutant Walther Freiherr v. Lüttwitz (Sebes in Ungarn — Schweid⸗
Am Montag, den 31. Dezember, Spxlvester 1883, ö er, me, . findet in den Gesammträͤumen des Concerthauses 5 . 984. gr m g , 1
Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Ballet nnz Mete * 10 Rudern hn Jacs bf mn, der erste 2 Anfang ? Ukr. S. Girndt. Mußsik von 6 3 aer statt l n, vorherige Sgboren: Gin Sh n; Hen. Premier · ientenant der 8jährigen Violin ⸗Virtuosin Ernestine Bouchsé. statt, zu welchem Bihets w, , , — Freiherr v. Seld (Brandenburg a. H.). — Hrn.
n = . i in die i auses ausliegende s Pri Deutsches Theater. Sonnabend: Der Probe ⸗ Vor der Vorstellung: Großes Concert. Anfang 6, enn nnr , an . Pastor Max Deutschmann (Prodrosche bei Priebus
2 re,, ing. ber (Sylvester): G d Sonntag: König Lear. T füll in 5 Anf ontag, den 31. Dezember (Sylvester): Gran Senntag; König Lear. Trauerspiel in 5 Auf Kal masqus et par. Herrenbillets à 3 (s, ᷣ 9 . pe
Damenbillets à 2 60 sind schon jetzt zu haben an entgegen genommen! Am Ball⸗Abend selbst findet nant und Adjutant v. Lindenau (Straßburg).
den bekannten Verkaufestellen. Geschloffene Logen ein Biller Verkauf nicht stast.
Wallner- Theater. Sonnabend: Zum 28. M.: sind an der Kasse zu haben.
zügen von Shakespeare.
Der Schriftstellertag. Lustspiel in 3 Aten von
Heinrich Heinemann. Belle-AIlianc- Theater. Sonnabend: En-
Circus Renz. Sonnabend: . Parade⸗Gala⸗Vorstellung zum Benefiz für Hrn. Franz Krebs (Wilhelmshaven).
in Schl.). — Hrn. Major v. Kraatz⸗Koschlau
nehmern geschlossen wird, ausgegeben werden. Logen (Sarrhrucken. T Hrn. Prernier Lientenank von
und Nischen im großen Saale werden von 5 resp. 2 , k ö. 19 Personen ab reservirt und Bestellungen darauf Trauwitz Lellwig Braun schweig), . Hrn. Li
Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Schaver (Berlin). — Hrn. Pfarrer J. Bonnet (Hohen⸗ solms). — Hrn. Major a. D. v. Langenn⸗Stein⸗ Abends 7 Uhr: keller (Putbus). — Hrn. Regierungs⸗Baumeister
Sonntag: Letzte Sonntag?aufführung. semble⸗Gastsviel der Mitglieder des Wallner · Theaters. Renz. Zum J1. Male; Eine Nacht in Calcutta. G estorben; Verw. Frau. Geh. Justiz⸗ Rath · Mit neuen Fouvfets: Ein ge. Großes Ausstattungsstüäck in 3 Abth, ganz neu Julie v. Untzer, geh. Bölling (Münster, i.
e ; w Zum 85. Male: Jietoria- Theater. Sonnabend: Zum 66. M.: machter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von
Excelstor. Großes Ausstattungs ⸗ Ballet von ] Jacobfon. Mußt von G. Michaelis. (Rentier Pafe / — Zum 1. Male: Horaz und Mercuc, während der! Schwemsah.
arrangirt und in Scene gesetzt vom Dir. G. Renz. — Gräfin Louise v. Schweinitz ⸗ Krain Alaunwerk
iglich Preußischer Staats- Anzeiger.
Mn
Alle Post-Anstalten nehmen Gestellnug an;
3 Nas Abonnement betragt 4 Æ 50 3 fur Ggerlin außer den Post⸗Austalten auch die Erpe ⸗-
fur dan Vierte tfaht.
——
— 2
dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32.
far den Nan einer eaanene 860 4.
Berlin, Sonnabend,
64 den 29. Dezember, Abends. 1883.
und · vortragenden Rath um, Dr oop, zum Direktor mit dem Cha⸗ irklicher Geheimer Dber⸗Justiz-Rath im Justiz⸗
nn. — 2 in der landwirthschaftlichen Verwaltung beschäftigten Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Pelizäus zu Bromberg zum i zu ernennen; sowie den der landwirths
Regierunga⸗Nãthen Kei gel zu Bres burg und von Borries
als Geheimer Regierungs⸗ Se. Ma jestaät Entlassung der
, nr,
dem e .
ld 2 Ministeripu
König haben Allergnädigst geruht:
ßerordentlichen am Großherzoglich fen von Flemming dens mit Eichenlaub: dem cker, bisher Commandeur der den Rothen Adler⸗Orden ge⸗Rath Dr. jur. dem Landrath a. D. von
Ober. Justiy dꝛath
on Lyn
e Verwaltung angehörigen 8 u, Gersdorf zu Merse⸗ rt a. O. den Charakter
.
der König haben nrg 2 Rath Hoepf ner in Coblenz die nach⸗ aus 3 Amte als Mitglied des Kon⸗ und denselben zum eihung des Chara k—
Dber⸗Konsistorial⸗Rath zu ernennen.
ge vom 15. Noyember 1883 will Ich 2 zu den reglementarischen Bestim—⸗ d Neumärkischen Ritterschaft lichen
chtrage in der
Ihren den anliegenden Nachtra mungen des —
Instituts . Dieser Erlaß ist mit dem eise zu veröffentlichen. Berlin, den 26. November 1883. Wilhelm. Lucius. Friedberg.
it lan 39.
s. geanten Stre , anterie⸗Regiment Nr. am Bande zu verleihen.
6. Badischen Inf gesetzlichen Liebig . Pomm
nnr . K. . z 9 en u e 3 ge i ch.
Von dem Kaiserlichen Konsul zu Fans ist der Kaufmann Jens Rielsen in Esbjerg zum Konsular⸗Agenten bestellt
2 . 12 16
m Nachtrag
zu den reglementgrischen Bestimmungen des Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts.
Die bei dem Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit Institute bestehenden Bestimmungen werden, wie folgt, ergänzt be—⸗ ngsweise abgeändert: .
L. Zum §. 108 des Kredit Reglements vom 15. Juni 1777 und Artikel J Absatz 3 des Nachtrags vom 12. Mai 1877 zu den regle⸗ mentarischen Bestimmungen (Gesetz Sammlung Seite 214) ergeht nachstehende zusätzliche Vorschrift: . Ein in der Ritterschaftlichen Versammlung anwe sen des Mit glied darf nicht mehr als zwei Stimm⸗Vollmachten führen.
II. An Stelle des 2. Absatzes in 8 3 des durch Allerhöchsten Erlaß vom 15 März 1858 genehmigten Regulativsß über die hwyvo⸗ thekarische Beleihung bepfandbriefungsfähiger Güter mittelst Aus fertigung Kur- und Neumärkischer Neuer Pfandbriefe (Gesetz · Samm⸗ lung Seite 73) tritt folgende Vorschrift:
„Die Beleihung auf das vierte Sechstel des Gutswerths findet
nach den für die Bewilligung von älteren Pfandbriefen zum
siebenten Zwölftel beim Ritterschaftlichen Kredit ⸗Institute be
stehenden Vorschriften statt, mit der Maßgabe, daß die Be⸗
stimmung unter d des Nachtrags von 1784 zum 5. 3 des
Kredit⸗Reglements ; Anwen
und daß die Ablösung des die erste Taxhälfte übersteigenden
Betrages nach Ermessen der Haupt- —
Direktion, sowohl, im Falle der Subhaftation des be⸗
liehenen Guts, als einer freiwilligen Veräußerung desselben,
wenn diese nicht unter De und Ascedenten, Ehegatten oder
Geschwistern geschieht, oder dem Erwerber nicht ein agnatisches Successionsreht am Gute zusteht, erfBolgen muß.“
§. 14 des mittelst Allerhöchsten Erlasfses
1858 genehmigten Regulativs wird dahin abgeändert,
Kur und Reumärkischen Neuen Pfandbriefen fortan Zinscoupons auf
einen zehnjährigen Zeitraum mit entsprechenden Talons beigegeben
werden, in deren Muster demgemäß
anstatt der Worte:
die Worte:
und anstatt der Worte:
die Worte:
Bekanntmachung. chiffahrten auf der Linie Dronthe im.
derung zwischen Deutschland und Nor⸗ fschiffahrten auf der Linie Ham⸗ heim sind bis auf Weiteres eingestellt.
den 28. Dezember 1883.
Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.
In Vertretung.
Schluß der Post-⸗-Dampfs Hamburg⸗
Die zur Postbeför vegen benutzte burg ⸗Dront Berlin W.,
n Damp
Bekanntmachung. Genaue Adressirung der Neujahrs-Stadtbriefe.
m bei dem zum Jahreswechsel bevorstehende ö! . smäßige Bestellung der dringend erforderlich, daß auf den t allein die Wohnung des ausnummer und Lage net, sondern auch der in welchem die betref⸗ neben dem Ortsnamen „Berlin“ angegeben werde. die zur Auflieferung t möglichster Pünktlichkeit zu be⸗
22. Dezember 1883.
aiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Anwendung
n starken
Briefe in Ritter fchafts
Hriefverkehr eine ordnung Berlin zu err Adressen der Empfängers gen lob eine, zwei Po st bezirk (C., O., SwW fende Wohnun oder der Bezei auf diese Weise kann es erre langenden Briefmassen mi
Berlin C., den
eichen, ist es drin Stadtbriefe nich au nach Straße, Treppen ꝛc.) bezei
es vom 15. März ,
belegen ist, . nung „hier“ deutlich eicht werden, vier Jahre“
zehn Jahre“
Coupons Nr. 8 Coupons Nr. 20*
JV. Die in dem Allerhöchsten Erlasse vom 2. Juli 1859 (Gesetz« Sammlung Seite 395) den xitterschaftlichen Syndicis und deren Stellvertretern beigelegten Befugnisse werden dahin näher festgestellt, daß dieselben berechtigt sein sollen, Urkunden mit dem Darlehns⸗ nehmer oder einer dritten Person, welche zum Zwecke der Eintragung von Pfandbriefsdarlehnen in das 3 ,,,, . öschungsbewilligungen und dergleichen, abe en. ,, . der Pfandbriefsbeleihungen bewilligten d deren Sicherstellung mit notarieller Glaubwürdigkeit
ttelst n ,,. alen 1 12. Mai Nachtrags zu den reglementarischen Bestimmungen ich Ritterschaftlichen Kredit ⸗Instituts utet fortan wie folgt:
ativs vom 3. Oktober 1868, be⸗ en Taxwerthes von Gütern s der Grund⸗
zu setzen sind.
Bekanntmachung.
Verlegung des Postamts Nr. 91.
; ird das Postamt Nr. 91 aus dem . dem Hause Elsasserstraße 72
Grundbuch ausgestellt werden, Vorrechtseinräumungen, M owie Urkunden über die zum Vom 30. d. Hause Ackerstraße 1b nach
Berlin C., den 2
Zwecke der
aufzunehmen und auszufertig V. Artikel XIII des mi 1877 genehmigten rag und Neumärkischen (Gesetz⸗Sammlung Seite 214) la Stelle des 5. 2 des Regul treffend die Feststellung des ritterschaftlich und deren Bepfandbriefung nach Maßgabe der behuf steuerveranlagung ermittelten Reinertrãge (Gesetz · Sammlung
9 efisstellung des ritterschaftlichen Taxwerthes get Hihi der Veranlagung und Unt ch dem Gesetze vom 21. Mai 1861 der Verordnung vom 12. Dezember esetze vom 8. Februar ermittelten jährlichen
8. Dezember 1883. ser ien Ober⸗Postdirektor,
Schiffmann.
tritt nachstehende Besti
Zum Zwecke der wird der 35 fache Betrag des vertheilung der Grundsteuer na (Gesetz Sammlung Seite 253), 1564 Gesetz Sammlung Selle 73) und dem G 1867 (Hesetz Sammlung Seite 185) endgültig
g önigreich Preußen.
Se. Majestät der König haben A
den Direktor im Just Dber⸗Justiz⸗ Kath Ne be⸗
llergnädigst geruht: Wirklichen Geheimen
Ministerium, f j f ädt zum Unter⸗Staats⸗
Reinertrages des Grundstücks, sowie der 10 fache Betrag des nach den §§. 4 und 5, Nr. 1 des Gesetzes vom 21. Mai 18651 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 317) ermittelten jährlichen Nutzungswerthes des Wohnhauses als Kapitalwerth ausgeworfen. ö Letzterer kann, falls die Nachweisungen über die wirklichen Er⸗ träge des betreffenden Gutes keinerlei Bedenken erregen, einen Zuschlag von 5 bis 15 00 erfahren, wegen solcher eigenthümlichen, besonders günftigen, bleibenden Momente in den Werthsverhältnissen des Gutes, die grundsätzlich bei dem Verfahren wegen Ermittelung des Rein⸗ ertrages behufs der Grundsteuerveranlagung überhaupt nicht, oder doch nur unwesentlich zur Geltung gelangt sind, . Als solche konkreten, besonders vortheilhaften bleibenden Mo= mente in den Werthsverhältnissen des Gutes können namentlich in Betracht kommen; . ; I) außerordentlich bequemer und günstiger Absatz der Roh⸗ produkte, .
2) vortheilhafte Lage der Grundstücke in Bezug auf Arron—⸗ dissement, .
3) günstige wirthschaftliche Lage und zweckmäßige, dauerhafte Bauart der Gebäude, — 26. —
) besonders günstiges Verhältniß der Wiesen und Weiden ( Graß⸗ Ländereien, permanente, raume Weidereviere) t
56) bleibende Gelegenheit zur leichten Beschaffung reichlicher, natür
licher Düngungsmittel außerhalb des Targutes,
6) zweckmäßige Drainagen, . ;
7) seit der Grundsteuerveranlagung eingetretene wesentliche ver-
beffernde Umgestaltungen der Kultur und Bewirthschaftungsart.
Von dem solchergestalt ermittelten Kapitalwerthe wird der 20 fache Betrag der auf dem Grundstücke haftenden Abgaben (5. I) — die Naturalabgaben nach den publizirten 14 jährigen Durch- schnittspreisen zu Gelde berechnet — i g, und die nach diesem Abzuge — Kapitalsumme als Gutswerth behufs der Pfand briefsbeleihung angenommen. ö
Uebrigens bewendet es bei den Beschlüssen der General versamm⸗ lung des Ritterschaftlichen Kredit. Institutß vom 22. Mai 1843
Nr. M, dem hierzu ergangenen Allerhöchsten inf vom 15. No-
zember 1844. sowie den Beschlüssen des Engeren Ausschusses vom 20 Mai 18570 Nr. WMI und vom 19. Mai 1874 Nr, XII dahin. daß die Bepfandbriefungsfähigkeit bei dem Ritterschaftlichen Kre it ⸗ finstitute durch einen mindesten, nach den im Jahre 1843 gültigen itterschaftlichen Abschätzungsgrundsätzen ermittelten Werth von 18 000 „ für ein Rittergut und von 60 000 M für ein anderes Gut, oder durch einen aus der Grundsteuermutterrolle sich ergebenden Rein⸗ ertrag von mindestens 3600 M bedingt wird.“ ;
VI. Das bisherige, die Kreise Soldin, Landsberg und ö berg umfaffende Neumärkische Ritterschaftliche Departement Soldin wird in zwei Departements getheilt, von denen das eine aus dem Kreise Soldin und das andere aus den Kreisen Landeberg und Friede⸗ berg befteht, mit einem besonderen Ritterschafts-⸗Rath für jedes der beiden Departements.
1.69
Mini sterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung. Termine für die Prüfungen der Vorsteher und der Lehrer für Taubstummen-Anstalten im Jahre 1884. ür die Prüfungen als Vorsteher und als Lehrer an Taubstummen⸗Anstalten im Jahre 1884 sind die Taubstummen⸗ Anstalten an nachgenannten Orten gewählt und folgende Termine anberaumt worden: J. Die Prüfung für Vorsteher findet statt: zu Berlin und beginnt am 21. August. II. Die Prüfungen für Lehrer finden statt in der Provinz: Ostpreußen: zu Königsberg und beginnt am 13. November, Westpreußen: zu Marienburg und beginnt am 22. Oktober, Brandenburg: zu Berlin und beginnt am 18. September, Pommern: zu Stettin und beginnt am 4. April, Pofen: zu Posen und beginnt am 18. November, Schlesien: zu Breslau und beginnt am 17. Oktober, Sachsen: zu Erfurt und beginnt am 16. Juni, Schleswig-Holstein: zu Schleswig und beginnt am 3. November, . annover: zu Hildesheim und beginnt am 28. April, estfalen: zu Büren und beginnt am 9. Oktober, effen-⸗Nassau: zu Homberg und beginnt am 19. August, ö zu Neuwied und beginnt am 3. Juli.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Iegierungs⸗Baumeister Johann Schade in Stade ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und, demselben eine technische ,, bei der Königlichen Land⸗
i in Stade verliehen worden. 8 Kreis⸗ , . fed ꝛ7 e, zu Quakenbrück ist in gleicher Amtseigenschaft nach Lingen,
der , . e zu Melle in gleicher Amtseigenschaft na snabrück, un —
. , , . Hehl zu Schleusingen in gleicher Amtseigenschaft nach Diez versetzt worden.