*
E. Guenser in Verzun, treter: A. Guenser in Metz, Vom 30. Juni 1883 ab.
Klasse. ; J ; XV. Nr. 26 066. Stellorrichtung für den Stiel an Gartenbobeln. 6. VWilmkimg in
Gũůterslob. Vom 109. Juli 1883 ab. Arparat zum Bereiten von
Nr. 26067. A Butter aus Milchsahne. A. Dentgen
junior in Düren. Vom 193 Juli 1883 ab. XlIVI. N. 26 040. Neuerungen an Gas moloren, abbängig vom Patent Nr. 532: Neue⸗ rungen an Gaemotoren; J. Zusatz zu P. R. 22 827. G. Adam in München. Vom
1. Februar 1882 ab. J 1 LV. Rr. 26 082. Wärmeschutz bekleidung mit F. F. Knoch
getrennten Abtheilungen. — E.
in Chemnik, Neue Dresdnerstr. 26111. und
6. H. R. HKuoch in Chemnitz, Adorferstr. 2.
Vom 1IJ. Mai 1883 ab. ß . EX. Nr. Z6 O59. Pendelsteuerung für Pulso ;
meter, Dampswasserheber und dergl. abbãngig
von Patent Rr. 24 806. — M. Neuhaus in
Berlin 8SW., Enckeplatz 3. Vom 15. März
1883 ab.
LXI. Rr. 26080. Arvparat zur Rettung Scheintodtbegrabener. — R Thiemann in Striegau. Vom 15. Mär 1883 ab.
Rry2z6 033. Bremẽ vorrichtung für Rettungs seile. — 8. Rott in Birmingham; Vertreter: G. Eesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 29. Mai 1883 ab. x XIV. Nr. z65 037. Apparat jum Füllen und
Verschließen von Flaschen. — J. Phillips in
Walworth, Surrey, England; Vertreter: F. E.
Frode & Enoop in Dresden, Amalienstr. 3.
Vom 17. Juni 1883 ab. .
Nr. 26 678. Küblvorrichtung für auszu—⸗ schänkende Getränke. — O. un 4 F. Gschwem- der, Inhaber F. und J. G6schwender in Oberst⸗· dorf im bayr. Allgäu. Vom 19. Juni 1883 ab.
Nr. 26 681. GControlaprarat für den Aus⸗ schank von Getränken. — C Oertling in Yeumünster, Holstein. Vom 27. Juli. 1883 ab.
V. Nr. 26 048. Schiingerbeit für Schiffe W. Tb, wiligam in Boston, V. St. A.; Vertrefer: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Potsdamerstr. 141.
Vom 19. Mai 1883 ab. Nr. 26 969. Neuerungen an
14 — Ver⸗ ue Fabert 3u 5.
—
Schottschiebern. — B Bräuer und J. Rischofr in Ham— burg. Vom 8. August 1883 ab. . XXII. Nr 265 6531. Höhenrichtzorrichtung für Minimalscharten⸗Laffetten — H. Gruson- Königl. Kommerzienrath in Buckau Magdeburg. Vom 30. März 1883 ab. . ELXXVII. Rr, 26 675. Schlittschuß. — E H. Rarney in Springfield, County of Hamp⸗ don, Massachusetts, V. St. A. Vertreter: 8 Kesgscser in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 25. März 1883 ab. Nr. 26 077. H. Hennig und B. Eckert Vom 15. Juni 1883 ab. . e. 26 082. Singstimmen · Mechanism upp Vom 10. August 1883 ab. Nr. 26 084. Lebensrad mit transparenten Bil dern. — H. B Albrecht in Lei LXXX. J Nr. 26080.
Verzieren von
Email; Zusatz zu P. holz, Rommerzienrath in Plaue, Fi Schwarzburg⸗Sondershausen. Vom 12. L853 ak. 333 t LXXRXV. Nr. 26 051. Selbstthätiges Absperr ventil für Wasserleitungen; III. Zusatz zu P.? 3163. — J. Mücke in Berlin X., Fehrbelliner straße 283. Vom 26. Juni 1883 ab. LXXXVTVMII. Nr. 26039. Wassermotor mi horizontaler Achse. — X. Zuppinser, Bau rath' in Ravensburg. Vom 31. Juli 1883 ab.
Berlin, den 31. Dezember 1883. Kaiserliches Patentamt.
Stůũ ve.
In Bezug auf §5. 13 und 18 des Marken schutzgesetzes vom 30. November 1874 hat de II. Cixilsenat des 7. Juli 1882 folgende a. In allen Fällen, wo das in Feiner Individualitä in 8. 18 bezeichneten auf der Waare eines Ur ö muß ein widerrechtlicher Gebrauch desselbe angenommen werden. b. Auf sonstige Merkmal durch welche der kennbar zu machen sucht Etikettirung, Versiegelung, Beifüg n oder fonftigen Zeichen) ist, soweit es sich um d Frage der Nachahmung eines bandelt, kein Gewicht nur mittelbar Schluß auf . rd dement sprechend für die Bemessung der Stra und Entschädigung. e. bezeichnung, sel eingefügt ist, ö ⸗ nicht gelegt werden. Das Markenjchutzgesetz gie einer besonderen Schutz ; befonderen Schutz für das Waarenzeichen.
Fůrstenth
Jul
Rechtẽgrundsãtze ausgesprochen das geschützte Waarenzeiche
zu legen, sie
sächlich nur insofern, al ü ; jammtbild des Waarenzeichens ändert. Das Ges
Luftschiff mit Lenkvorrichtung. in Berlin.
mus für er. — F. Höipbe in Sonneberg i / Thür.
Durch erwärmte Luft bewegtes
pzig. Vom 28. August .
as durch Aufbrennen von kleinen Perlen mit der P. R. 20 246. — A. Scuier-
R. GS., 13.
sõ7 191]
Reichsgerichts im Urtheil vom
t (idenfisch oder mit der unwesentlichen Abweichungen) Unberechtigten angebracht ist,
Gewerbetreibende seine Waare (Art der Verpackung, Beifügung von Inschriften
Waarenzeichens können in Betracht kommen für den Abficht und Erfolg der Täuschung
Auch auf die Firmen⸗ bst wenn sie dem Waarenzeichen kann in der Regel besonderes Gewicht
ür die Firma und einen Die Firmenbezeichnung bat für dasselbe der Regel nach nicht mehr Werth, als sonstige Worte, also haupt · als sich hierdurch das Ge—⸗
widriger Beschaffenheit eines Tbeiles der gelieferten Waare nicht die ef Waare, sondern nur den mangelbaften Theil dem Verkäufer zur Ver⸗ fügung stellen. U. oberst. Go. zu Wien, 4. Januar 1833, 5st. Gerichts halle S. 457.
7) Der Ausdruck, die Lieferung b is Ende August 18. . zu bewirken, begründet ein Fir⸗ geschäft und die Anwendung des Art. 357 HGB. Jene kalendarische Festsetzung der Zeit ist hinreichend ßdefltimmt. Mit der Zeitbestimmung durch „bis ist dem Verkäufer zwar ein früheres Liefern gestattet, aber ein fpäteres deutlich genug ausgeschlossen.
deff. GH. J9. Januar 1883 a. . O. S. 468.
) Den quantitativen Mangel der gekauften Waare hat der Käufer zu berechnen. U. dess. GH. 14. Februar 1883 a. a. O. S. 478.
4 Unter dem Ausdruck um gehende Po st ! ist nicht unter allen Umständen diejenige zu ver⸗ steben, welche zunächst nach dem Empfange der Offerte abgebt, sondern die nächste, welche nach den in Betracht kommenden Verhältnissen ordnungs⸗ mäßiger Weise benutzt werden konnte. Es wird dabei vor allen Dingen darauf ankommen, welcher Zeitraum zwischen dem Empfang der zu beantwor⸗ Rnden Offerte und dem Abgange der nächsten Poft liegt. Sind dies mehrere volle Tage, so konnte sie ordnungsmäßiger Weise benutzt werden und eine spätere Poft ist dann nicht mehr die umgehende, ü OeG. Hamburg, 31. Mai 1883, Senff Archiv Bd. IZ8 S. 391.
5 Die Absicht, seine Gläubiger zu henach= tbeillgen, wird angenommen, wenn sich der Schuldner bei Vornahme der Handlung seines seine Gläubiger benachtheiligendes Erfolges bewußt ge— wesen ist. U. III. Civilsen. Reichs ger. 24. April 1883 a. a. D. S. 404.
6) Die Bestellung einer Hypothek für eine bereits bestehende fremde Schuld fällt nicht unter die unent⸗ geltlichen Verfügungen im Sinne des 5. 3 Nr. 3 des Anfechtungsgesetzes vom 21. Juli 1879. ü. obersten 2G. f. Bayern v. 20. Marz 1883 a. a. O. S. 4M.
7) Die in dem soeben (Nr. 6) erwähnten 5. 3 ge⸗ setzten Fristen sind bei Immobilien vom Datum der Auflassung zu berechnen. U. OLG. Braun⸗ schweig. 23. Januar 1883 a. a. D. S. 408.
8) Äuch für Ladescheine gilt, daß, wenn der Empfänger erweislich nur der Vertreter des Ab⸗ laders ist, gegen ihn alle Einreden stattfinden, welche dem Ablader entgegengesetzt werden fönnen. ; OSG. Hamburg, 16. Mai 1883 a. a. D. S. 436. ) Wenn eine Handel sfirma für einen be⸗ stim mt en Geschäftsbetrieb angemeldet ist, und der Geschäftsbetrieb auf nicht angemeldete Geschãfts · zweige ausgedehnt wird, so ist der Betrieb derselben im Handelsregister anzumelden. U, oberst. GH. in Wlen, 4. September 1883, öst. Gerichtsballe 1883
S. 488.
16 Der im Art. 202 und 245 HGB enthaltene Auftrag an eine liquidirende Gesellschaft muß über Andringen des anmeldenden Gläubigers auch dann erlaffen werden, wenn die angemeldete orderung nicht bescheinigt wird. U. oberst. GH. in sen, 9. Januar 1883, öst. Gerichtshalle S. 447. 11) Unter den Handels büchern, deren Vor⸗ lage nach Art. 37 HGB. verlangt werden kann, konnen Kopierbücher und die kaufmännische Korrespon- denz nicht verftanden werden. U oberst, GH. in Wien, 11. September 1883 a. 4. O. S. 494. 12 Wenngleich Art. 123 Ziff. 2 bestimmt, daß durch den Tod eines Gesellschafters die, Ge⸗ sellfchaft aufgelöst werde, so steht doch mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Art. 22 und 23 nichts j im Wege, daß in Folge allseitigen Einverständnisses der Interessenten der Geschäftsbetrieb unter der bis mberigen Firma fortgesetzt werden kann. V. dess. Juni 1883 9. 4. O. S. 591. = 13) Wer in dem Verkgufslokale eines Kauf⸗ manns Tie Lieferung von Waaren bestellt, haftet als t Käufer für den Preis der ihm tradirten Waaren, sofern nicht dem Kaufmann bekannt ist, daß der Besteller für Rechnung eines Dritten ohne eigenes Sbligo handelt. U. II Civilsen. des Reichsger., J3. Juli 1883. Puchels Ztschr. Bd. 15 S. 64.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ 1 u. s. w. Eintragungen betreffend.
XM.
.
57088 Barmen. In Gemäßheit der Art. 13 und 16 des Handelsgesetzbuchs, des 8. vom 4. Juli 1858, der Justiz⸗Ministerial ⸗ Instruktion vom . Dezember S568 bestimmt das Königliche Amts⸗ gericht: 1) Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die hiesigen Handelsregister sowie in das Ge⸗ noffenschaftsregister für das Jahr 1884 erfolgen durch: 2. den Deutschen Reichs und den König⸗ lich Preußlschen Staats Anzeiger, b. die Barmer Zeitung und außerdem é. soweit sie Eintragungen zus dem Stadtkreis Barmen betreffen, durch die Rheinisck⸗Westfälische Post in Barmen, d. soweit sie Eintragungen aus dem Kreise Lennep betreffen, durch das Lenneper Kreisblatt, und event. die Orts= zeitungen in Ronsdorf, Lüttringhausen, Remscheid, Hückeswagen, Wermelskirchen, und e. für Fälle, welche ei k Kölnische Zeitung. Alle sonstigen amtlichen Bekannt⸗ machungen sollen regelmäßig durch die Barmer Zei⸗ tung und na Westfalische
n
n e,
ie
fe
bt
Anzeiger und das
etz den gesetzlichen Bestimmungen.
nen größeren Leserkreis bedingen, durch die
Lage des Falles durch die Rbeinisch= Post, Kölner und Elberfelder Zeitung ; ders ffentlicht werden, unbeschadet der den Reichs Regierungs Amtsblatt betreffen · Die auf die Füh⸗ Zeichen⸗ und
57094 Fallersleben. Die Eintragungen in das . Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1884 durch den Deutschen Reichs und Röniglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Aller ⸗Zeilung bekannt gemacht werden. Fallersleben, den 28. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Kolligs.
57091] Freibarg. Die Eintragungen in das hiesige 3 und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1884 im Deutschen Reichs und Königlich — Staats⸗Anzeiger, im Hamburgischen
orrespondenten, im Freiburger Wochenblatt und im Hannoverschen Courier veröffentlicht werden. Freiburg 27. Dezember 1883. Königliches Amts—
gericht. Just.
(57096 Friedland. Die öffentlichen Bekanntmachungen betreffend das beim hiesigen Großherzoglichen Amts⸗ gerichte geführte Handels ⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1884 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger die Friedländer und Neu sstrelitzer Zeitung erfolgen. Friedland, den 27. Dezember 1883. Groß ˖ herzogl. Mecklbg. Amtsgericht.
56979) Glogau. Bekanntmachung. Die auf die Füh⸗ rung des Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte in den Bezirken der Königlichen Amtsgerichte zu Glogau und Polkwitz bearbeitet im Geschäftsjahre 1884 der Amtsrichter von der Lage unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Menzel hierselbst. Die Veröffent⸗ sichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Ge nossenschaftsregister wird auch im Jahre 1884 durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Berliner Böͤrsenzeitung, die Schlesische Zeitung und durch die beiden hiesigen Lokalblätter, den Niederschlesischen Anzeiger und den Glogauer Stadt- und Landboten erfolgen, dagegen werden die Eintragungen, betreffend das Zeichen. und Musterregister, nur durch den Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Die zur Eintragung in ein Register bestimmten Anmeldungen einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unter⸗ schriften können sowohl vor dem Amtsgericht zu Glogau, als vor dem zu Polkwitz erfolgen. Glo gan, den 72. Dezember 1883. Königliches Amts⸗ gericht III.
57097 Lauenstein. Da die in meiner Bekanntmachung vom 7. d. M., betreffend die Eintragungen in das biefige Handels- und Genossenschaftsregister pro 1884, erwähnte Neue Hannoversche Zeitung Ende dieses Monats zu erscheinen aufhört, so sollen die Bekanntmachungen jener Eintragungen für das Jahr 1884 durch die Deister⸗ und Weferzeitung zu Hameln veröffentlicht werden. Lauenstein, den 27. Dezem—⸗ ber 1853. Königliches Amtsgericht. Hasenbalg.
57089 Lemgo. Die in das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts erfolgten Eintragungen werden im Jahre 1884 im Staats⸗Anzeiger des Deutschen Reichs und dem Amtsblatte für das Fürstenthum Lippe bekannt gemacht. Lemgo, den 27. Dezember 1555. Fuͤrstlich Lippisches Amtsgericht, Abth. II.
(57095 Pillkallem. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden An⸗ gelegenheiten werden vom 1. Januar 1884 ab von den Herren Amtsrickter Reimer und Gerichts sekre= tar Friebel bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregifter erfolgt durch, den Reichs- und Staats -Llnzeiger und das biesige Kreisblatt. Pill⸗ fallen, den 27. Dezember 1883. Königliches Amts ⸗
gericht.
56785] Potsdam. Die auf die Führung der Handels,, Genossenschafts,, Marken⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte in den Bezirken der Amts⸗ gerichte in Potsdam, Werder und Beelitz werden zon dem AÄAmtsgericht, Abth. LI in Potsdam be⸗ arbeitet werden und zwar fur das Jahr 1884 durch den Amtsgerichts rath Moͤllendorf unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗ Sekretärs Weckwerth. Die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen erfolgt; 1) durch den Deutschen Reichs, und Preußischen Staats. Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) das hieflge Intelligenzblatt, für die Musterregister jedoch nur durch den' Teutschen Reichs und Preußi⸗ schen Sta gu ˖ Ine e Potsdam, den 290. De⸗ zember 1883. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
(570931 Rees. Die Veröffentlichung 2. der Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts register für den Amtsgerichtsbezirk Rees erfslgt während des Jahres 18684 durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, den Anzeiger zum Regierungs⸗Amtsblatt in. Dusseldorf, die Wefeler Zeitung, Len Niedertheinischen Volks⸗ boten und den Allgemeinen Anzeiger zu Rees, b. die der Eintragungen in das Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger. Rees, den 27. De⸗ zember 1885. Königliches Amtsgericht.
57002 sSschönbers. Von dem unterzeichneten Amts-
gerichte wird hierdurch , Art. 14 des Allge⸗ meinen deutschen Handelsgesetzbuchs zur öffentlichen
Staatz ⸗Anzeiger, die Eintragungen in dag Zeichen⸗ und Musterregister nus durch das letztere Blatt ver öffentlicht werden. Stralsund, den V. Dejember 1883. Königliches Amtsgericht. II.
570989 Strasburs W. Er. Im Jahre 1884 9— bei dem hiesigen Königl. Amtsgerichte die auf die ührung des Handels“, Zeichen ⸗ Muster⸗ und des enossenschaftõregisters sich beziebenden Geschäfte von dem Amtsrichter Moeller unter Mitwirkung des Gerichte sekretãrs Rost bearbeitet und die Veröffent- sichung der Eintragungen in diese Register in dem Deutschen Reichs · und stönig!. Preuß. Staatz ˖ Anzeiger und in der Danziger Zeitung bekannt ge⸗ macht werden. Strasburg W. / Pr., den 21. De⸗ zember 1883. Königliches Amtsgericht.
57090 Thorm. Die auf die Führung des handels! 91 nossenschafts · und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1884 von dem Amtsrichter Cwiklinski und dem Sekretär Lüderitz bearbeitet und es werden die erforderlichen Bekannt- machungen in dem Deutschen Reichs und Kö- niglich Preußischen Staats Anzeiger, der Ber⸗ liner , in der Thorner und Thorner Ostdeutschen Zeitung erfolgen. Thorn, den 28. De- zember 1883. Königliches Amtsgericht. V.
Handels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrti Leipzitz, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
57241)
Berlin. er
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7729 die Aktiengesellschaft in Firma:
. Dresdner Bank
mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Richard Gottfried Herrmann ju Dresden ist als stellvertretender Direktor in den Vorstand eingetreten.
ie dem Richard Gottfried Herrmann für vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiy ˖ Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 4902 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Nationalbank für Dentschland
(Gesellschaftsregister Nr. 7838) hat dem Siegmund Mofevius und Carl Masur, Beide zu Berlin, je Nollektiv-⸗ Prokura ertheilt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschast in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes derselben ju zeichnen. Dies ist unter Nr. 5851 bez. 5852 unseres Prokuren registers eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 93 die hiesige Genossenschaft in Firma: Dentsche Beam ten⸗Lredit · Gesellschaft
(Eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Generalversammlung hat unterm 7 April 1883 die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. ‚.
Alleiniger Liquidator ist der Direktor Gustav Herrmann zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Ni. 183 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Robert Warschauer & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Banquier Carl Albert Schwartz zu Berlin ift als Gesellsckafter in die Handels— gesellschaft eingetreten.
Die dem Carl Albert Schwartz für vorge— nannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 177 unferes Prokurenregisters erfolgt.
Gesellschaftsregister, g, in Firma:
In unser Nr 1607 die aufgelöste Handels gesellscha J. S. Cohn & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Konkursverwalters Wilhelm Rosenbach als alleinigen Liquidators sind erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 7747 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: C. A. Köppen's Erben
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Kaufmanns Hoffmann als alleinigen Liquidators sind erloschen.
In unser Gesellschaftsresister, woselbst unter Nr. 8737 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wesendorf & Co. vermerkt stebt, ist eingetragen; Die Handelsgeselschaft ist durch der Betheiligten aufgelöst.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7679 die hiesige e n in Firma:
ohn & Caro vermerkt steht, ist
Uebereinkunft
eingetragen: ift durch Vertrag auf
unser Firmenregister, woselb *Ich bie, ö . st unter Nr. 6781 ou orchard rermerkt steht, r = ; Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗
mann Theodor Behrend zu Berlin übergegangen.
Vergleiche Nr. 14,779 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
irma:
16775 die F Lonis Borchardt
ait dem Sitze zu Berlin und als deren der Kaufmann Theodor Behrend hier .
worden.
Die dem Siegmund Borchardt für erst — ertheilte Prokura ist — 2 r schung unter Nr. 2077 unseres Prokurenregistert
erfolgt.
In unser ee g ef ff woselbst unter Nr.
Bös die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. d) Heure use vermerkt steht, ist 83 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft de e , = Der Kaufmann Heinrich Ludwi Knickmeyer zu Berlin setzt das n g , ier mn mn g Firma fort. r. 14, es Firm isters. . enregisters Nr. 14, 80 die Firma: L. d' Heureuse
nit dem Sitze zu Berlin und ais deren Inhaber der einrich Ludwig Franz Knickmeyer hier
Kaufmann eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 8295 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Eichenwald & . 6 rermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschast ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Albert Eichenwald zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma und unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft fort.
Vergl. Nr. 14,781 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 14,781 die Firma: Eichenwald & Günther
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Eichenwald hier .
worden.
In unser Firmenregister, woselbst unt ; die hiesige ,, ue K abel n. Klut , . in, h as Pandelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Friederike Wilhelmine 9 e Ill geborene Netzband, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 145782 des Firmen Deen e it i . emnã ist in unser Firm i Nr. 14,782 die Firma: K Zabel n. Kluth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Friederike Wilhelmine Caroline Kluth, geborne Netzband, hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5534 die biesige Handelsgesellschaft sen Firma: J. & A. Salomon
rermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Isidor Salomon zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma sowie unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft fort. Ver⸗ gleiche Nr. 14 785 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 14 785 die .
. . G A. Salomon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber : . Isidor Salomon hier eingetragen
orden.
unter
In unser Firmenregister ist mit dem Siße zu
Berlin unter Nr. 14785 die Firma:
‚ Alfred Schwarz (Geschäftslokal: Wassergasse 21) und als deren In⸗ daber der Kaufmann Alfred Schwarz hier ein getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14 784 die Firma:
ĩ G. Voellmer (Geschäftslokal: Belle-Alliancestraße 78) und als deren Inhaberin die Wittwe Louise Friederike Pau⸗ line Völlmer, geborene Rößlein, hier eingetragen worden.
Dem Edmund Becker zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5849 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14786 die Firma:
Rudolf Knoblauch d, n,, Anklamerstraße 20 und als deren znhaber der Ingeneur Albert Rudolf Koblauch hier eingetragen worden.
Der Frau Margareta Knoblauch, geb. Rohm zu Berlin, ist für vorgenannte Firma Prokurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5855 unseres Prokuren⸗ tegisters eingetragen worden.
Vergleiche
ist in unser Firmenregister unter
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: & Kn
KNan orr
(Gesellschaftsregister Nr. 748) bat dem Otto Ihlan und dem Gustav Lehmann, Beide zu Berlin, Kol= lektiv Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr.
Gelõscht sind: Firmenregister Nr. II.066 die Firma: Fritz Stünkel. Firmenregister Nr. 13,627 die Firma: George L. Peiser. Prokurenregister ein ich Otto Firma Fr. & Aug Schulz. Berlin, den 29. — * 1 Königliches ,, L, Abtheilung 561. il a.
Stuttgart. I. Einzelfirmen
K. A. G. Balingen. M. Reiber. Martin Reiber, Schubsabrikant in Balingen. Firma ist in Folge Aufgebens des Geschäfts er⸗ loschen. (12.12. 85. — J. C. Eugeler. Johann Waspar Engeler, Damenstiefelsahritant in Valingen. Die Firma ist in Folge Aufgebens des Geschaͤfts erloschen. 2 / 12. 53. — H. Wagner. Heinrich Wagner senior, Schneider und Kleiderhändler hier. Die Firma sijt in Folge Konkurs verfahrens er- loschen. (17/12 83.) — Alfred Hosch. Zweig—⸗ niederlassung in Winterlingen. Prokurist:; Salomon Frebser⸗ Kaufmann in Winterlingen. (17.12. 83.)
KR. A. G. Hall. Julius Winter. Hauptnieder⸗ lassung in Hall. Julius Winter, Weinhändler in
Hall. (18/12. 83.) K B. M. Schloßberger
3
3 t
K. A. G. Künzelsau. in Hollenbach. Moses Schloßberger, Kaufmann in Hollenbach. Der Eintrag wurde in Folge Aufgabe des Geschäfts gelöscht. (19. 12. 83.) K. A. G. Neuenbürg. Wilh. Röck, Spezerei⸗ und Kurzwaarengeschaft; Neuenbürg. Wilhelm Röck, Kaufmann in Neuenbürg. (I7.12. 83.) K. A. G. Riedlingen. Josef Minch in Ried⸗ lingen, Handelsgeschäft in Seilerwgaren, Roßbaar und Sämereien. Josef Minch, Seiler. Geschäft und Firma sind nach dem Ableben des bisherigen Inhabers auf dessen Wittwe Antonia Minch über⸗ gegangen. (21 / 12. 383.) K. A. G. Spaichingen. Karl Müller, Apothe⸗ ker in Spaichingen, Handel mit technischen Artikeln und Spezereiwaaren. Carl Müller, Apotheker in Spaichingen. (17.12. 83.) — Carl Mietle, Ver⸗ kauf von Uhren und Goldwagren und optischen Ar— tikeln; Spaichingen. Carl Mietle, Uhrmacher und Goldarheiter in Spaichingen, (17.12. S5.) — Jo⸗ seph Merkt z. scharfen Eck, Mehlhandlung in Spaichingen. Joseph Merkt 3. scharfen Eck in Spaichingen. (7/12. 83.) — Jette Dietzsch, Ma⸗ nufalturwaarengeschäft; Spaichingen. Jette Dietzsch in Spaichingen. (17.12. 83.) Fidel Koch, Agenturgeschãst für Verfertigung von Stickwaaren; Raths hausen. Fidel Koch in Raths hausen. (I7. / 12. 83.) — Sebastian Häring, Ellenwaaren⸗ und Mebl⸗ geschäft; Bubsheim. ebastian Häring in Bubs⸗ heim. (17/12. 85) — Adolf Burry beim Rath⸗ haus, gemischtes Waarengeschaft; Frittlingen. Adolf Buriy in Frittlingen. (17.12. 83.) Emil Mayer, gemischtes Waarengeschäft; Wehin gen. Emil Mayer in Wehingen. (12/12. 83) — Gabriel Levi, gemischtes Waarengeschäst. Paupt⸗ niederlassung „Spaichingen, Zweigniederlassung Frittlingen Gabriel Levi, Kaufmann in Fritt⸗ lingen. Prokurist: 1) Ernst Levi, ledig und voll—⸗ jährig, 2) Wilhelm Levi, ledig und volljährig. 1TII2. S5. — J. Rath z. Rose, Bierbrauerei; Aldingen. Anna, geb. Link, Wittwe des Jacob Rath in Aldingen, Prokurist: der Sohn Jacob Rath, ledig volljährig. (21/12. S3.) — Her⸗ mann Burr, Eisen⸗, Spezerei⸗ und Branntwein geschäft; Frittlingen. Hermann Burry in Fritt⸗ lingen. (21. / 12. 85.) K. A. G. Um. August Bauer in Ulm. Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft über ⸗ gegangen, daher im Einzelfirmenregister gelöscht. S. Gesellschafts⸗Firmenregister 1. 222. (2/19. 853.) — W. Schrägle in Langenau. Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellichaft übergegangen. S. Gesellschafts⸗Firmenregister 1. 224. (21.12. 858.) — Ferd. Haderer in Ulm. Die Firma ist in Folge Veräußerung des Geschäfts an die Firma „Ferd. Haderer's Nachfolger in Ulm erloschen. 21/12. 83.) — Ir. Henne in Um. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe des Inhabers erloschen. (21. / 12. 83.) — . L. Kahn, Tuchhandlung verbunden mit Herren kleider ⸗Anfertigung in Ulm. Leopold Kahn, Kauf. mann in Ulm. (21.12. 33.) — Anton Häußler in Ulm. In Folge Geschäftsaufgabe des Inhabers ist die Firma erloschen. (2 L/ 12. 83.) IHũ. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Heilbronn. Bartholomäi u. Hoch, Colonialwaarengeschaft en gros zu Heilbronn. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. (19. /12. 853.) K. A. G. Ulm. August Bauer in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, beste bend seit 1. September 1883. Theilhaber sind: August Bauer, Kaufmann in Ulm, und Alfred Meditsch, Kaufmann das. Jedem der⸗ selben steht die Vertretungsbefugniß in gleicher Weise zu. S. Einzel⸗Firmenreg. J. 148. (2710. 853.) — Rommel u. Cramer in Ulm. Die Firma ist in Folge Austritts des Theilhabers Karl Cramer aus der Gesellschaft erloschen, und es ist das Geschäft auf, die Firma Rommel u. Hetzoldt in Ulm übergegangen. (21. 12. 83.) Rommel u. Petzoldt, Sägmühleck. Brenn- und Baumaterialien ⸗Geschäft in Um. Offene Handels⸗
beiden Theilbabern: Sigmund Berger, Kaufman
: l fmann und Eugen Rieger, Kaufmann, . Ulm steht Jedem in gleicher Weise die Befugniß zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft zu (21. 12 835 — Gebrüder stunst in Um. Offene Handelsgefellschaft, welche
öi6s! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacoby hier, Altstãdtische Langgasse Nr. . 28. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, der Kon⸗
o850 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Nr. 5226 die Prokura des Reinbold Müller für die
57105 Johann Die
sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
o7 20s
Hrennereibesitzers Diedrich Ergste ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Erhebung von Einwendungen
ö ichael Kunst, Kaufmann, Beide in Ulm. egen⸗ stand des Geschäfts: Pfeifen ⸗ und . Handlung en gros. (E21 /I2. 83.) III. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Hall. Darlehnskassenverein Unter- münkheim. Eingetragene Genofsenschaft in Unter- münkbeim. Der Zweck der Genossenschaft ist in erster Linie, ihren Mitgliedern die zu ibrem Ge—⸗ schäfts und Wirthschaftsbetrieb nötbigen Geld mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sodann Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Der Vorstand besteht derzeit aus Karl Weid⸗ rer, Sultheiß in Untermünkheim, Vereinsvorsteher Karl Vogel. Müller von da, dessen Stellvertreter Jakob Joos ron Wittighausen, Ludwig Dambrecht von Obermünkheim, Michgel Bader von Haagen. Kassier ist Kaufmann Adolf Schnürlen von Unter— münkheim. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Genossenschaftsvorsteher und zwei Vor—⸗ standsmitglieder zu unterzeichnen und im Haller Tag- ft . z r. ö Verzeichniß der Ge—⸗ sssenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgeri in⸗ gesehen werden. (21. /12. 83) .
Konkurse.
soöri95! Konkursberfahren.
Nachdem in dem über den Nachlaß des Kauf— manns Eduard Dammaß in r flecken . öffneten Konkursverfahren der Büreauassistent Wil- helm Wiebach infolge Versetzung sein Amt als Konkursverwalter niedergelegt hat, ist durch Beschluß des Herzoglichen Amtegerichts vom heutigen Tage der Herr Gerichtssekretär Oskar Stieger hierselbst zum Konkursverwalter bestellt und Gläubiger . versammlung zur event. Wahl eines anderen Ver—
walters auf den 25. Januar 1884, an biesiger G nsr! in. Nr. 9 iesiger Geri elle, Zimmer Nr. 9, an! ö. Ballenstedt, 28. Dezember 1883. ö . Höh ne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
s5risi) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Ramminger zu Berlin ist in Felge Schlußvertheilung der Masse und nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins aufzehoben worden. Berlin, den 27. Dezember 1883. ; . Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 54.
loöri83! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hugo Mühler zu Frank furt a. O. ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 18. Jannar 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Frankfurt a. D., den 18. Dezember 1883. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amisgerichts. ITV.
57195) K. Württ. Amtsgericht Hall.
Konkurs⸗Eröffnung. Gegen den Bäcker Heinrich Seih in Hall ist am 25. Dezember 1883, Nachm. 34 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet, der offene Arrest und allge⸗ meines Veräußerungsverbot erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K.-O, sowie die Anmeldefrist bis 31. Januar 1884, der Wahltermin auf 24. Ja⸗ nuar 1884, Vorm, 9 Uhr, und der Prüfungs—⸗ termin auf 7. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Den 29. Dezember 1883.
Gerichtsschreiber Dettling.
söns7! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Gruner zu Hirschberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung, sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein Termin auf
den 19. Jannar 1884, Pormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Priesterstraße Nr. L. Zimmer Nr. 22, anberaumt worden, wozu alle Betheiligten hierdurch geladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung
Hirschberg, den 22. Dezember 1885. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korvesliühr zu
l
am 15. März 1881 begonnen hat und deren Theil⸗ riedrich Kunst, Kaufmann und Joh.
Io 722
Kaufmanns Franz Schultz Firma L. J. Hoppes Rachfolger geführt hat, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf
21 erõffnet.
rwalter der Kaufma i ĩ
3 fmann Wiener hier, Vorder rfte Gläubigerversammlung
den 19. Jannar 1884, Vormittags 19 Uhr,
14 23 , — Zimmer Nr. 15.
ür di ĩ
2 , , neh e Konkursforderungen bis zum
ar te n, gs, Borwin
en 24. März 1884,
ö. 1 Nr. z . pa, e, ener Arr it igefti i
mr. est mit Anzeigefrist bis zum 30. Ja-
önigsberg i. Pr., den 28. Dezember 1 Königliches Amtsgericht. nr a. Zur Beglaubigung J Ma ste it, Gerichtsschreiber.
Königl. württ. Amtsgericht stünzelsau.
572 9. l ; ., Konkurs⸗Eröffnung. eber das Vermögen des Johann Hambre Glasers von Künzelzau, wurde am 25. 2 . — 2 . * — 416 Konkurs verfahren er⸗ ⸗ nkursverwalter Geri . ö richtsnotar Walther onkursforderungen find bis 20. 3 u,. gen find bis 20. Januar 1884 an ermin zur Beschlußfassung über die W i anderen Verwalters, Bestellung be . ausschusses und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 26. Januar 1884. Borm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Janr. 1884. Gerichtsschreiber Gnädig.
oris88! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Webermeisters Anugu Cares von hier. Louisenstt. 5, wird 2 28. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ 2 4 er Stadtrath und Kaufmann Samuel Fränkel 2 . ö zum ö . ; onkursforderungen sin is zum 2. Fe 1834 bei dem Gerichte iu en, ien, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines w 6. e,, . Falls über e in 5. 12 er Konkursordnun Gegenstãände auf ö den 23. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9. K K Ullen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur . masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Februar 1884 Anzeige zu machen. an,, a / W, den 23. Dezember 1883. as Königliche Amtsgericht.
7589
öszse! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Josef Derbacher in Landstuhl wurde — nachdem der Schlußtermin und die Schlußver= theilung beendet — durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Landstuhl, den 31. Dezember 1883.
Kgl. Amts gerichtsschreiherei:
Christ, Kgl. Sekretär.
lsör186! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Andreas Rum⸗— mel, Schuhmachers und Kräners in Bretten⸗ feld, Gde. Roth am See, ist heute
am 27. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden.
Herr Amtsnotar Löckle in Blaufelden ist zum
Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis
18. Januar 1884.
Wahl und Prüfungstermin am 26. Januar
1884, Vormittags 9 Uhr.
Laußenburg, den 27. Dezember 1883. Gerichtsschreiber 59 59 * Amtsgerichts: o lff.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg. hier, welcher dier
den 19. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt.
Memekt, den 27. Dezember 13883. . Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zen Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich
Wilhelm Ernst Drohm in Meerane, Inhabers der Firma Ciald Stöhrs Nachfolger daselhst.
rung des Handels-, Genossenschafts Mußterregister sich beziehenden Geschäfte werden pro j884 von' dem Königlichen Amtsgerichts Rath Lauer als Amtsrichter unter Mitwirkung des Amtsgerichte Sckretärs Ackermann als Gerichtsschreiber bearbeitet. Barmen, den 22. Dejember 1883. Königliches mtegericht. gez. Lau er. Zur Beglaubigung: Lcermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Handelsgeschãft ist am 29. Dezember 1883, Vormittags 512 Uhr.
Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Martini Meerane. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1884. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1884. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin ven z. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. Meerane, am 29. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
Klemm.
Veröffentlicht: Reinert, Gerichts schreiber.
gesellschaft, bestehend seit 1. September 1883. Theil haber: Lorenz Rommel, Kaufmann, und Hermann Petzoldt, Kaufmann, Beide in Um. Jedem der⸗ selben steht die Vertretungsbefugniß in gleicher Weise zu. (21. 12. 83) — Schrägle u. Fischer in Lan⸗ genau. Offene Handelsgeseilschaft, bestehend seit 15. September 1883 zum Betrieb einer Jacquard⸗ Weberel, Spezialität: Fabrikation von leinenen, baumwollenen und wollenen Straminen, leinenen und wollenen Decken. Theilhaber sind die in Lan⸗ genau wohnhaften Kaufleute: Wilhelm Friedrich Schrägle und Valentin Fischer. Jedem derselben steht in gleicher Weise die Vertretungsbefugniß zu. (21. 12. 83. — Ferd. Haderer'g Nachfolger in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Ok⸗ tober 1885, zum Betrieb eines Galanterie⸗ und Porte · feuille. Waarengeschäfts, verbunden mit der Fabrikation von Reifegrtikeln en grog und en détail. Von den
Kenntniß gebracht, daß die im Artikel 13 daselbst vorgeschriebenen Bekanntmachungen auch für die Dauer des Geschaäͤftsjahres 1884 durch die Schön- berger Anzeigen, durch die Eisenbahn · Zeitung und durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preuß. Staats. Anzeiger erfolgen werden. Schön⸗ berg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 27. De⸗ zember 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur.
E. Hahn.
setzt nicht voraus, daß wenn der Konsument, n Vertrauen auf ein Waarenzeichen eine Waare sucht, er sich dabei des Namens der Firma des Gewerbetteibenden bewußt sei und mit Räcksicht hierauf kaufen wollte, es gebt vielmehr davon aus, aß der Konfument, foweit es auf den Markenschutz ale folchen ankommt, nun das Zeichen suche und die Waare kaufe, weil er vertraut, Waaren, die das nämsiche Zeichen tragen, würden aus der nãmlichen Quelle kommen. Die Firma kann sich ja auch grdern und doch das Geschäft mit dem Waaren⸗
zeichen fortbestehen.
Entscheidungen Deutscher Gerichts hõfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen. 1 Wenn sich das Kaufobjekt nicht als untrennbares Ganzes darstellt, die zertrag= schließenden Theile nicht eine untrennbare Leistung irt Auge batten, so kann der Käufer bei vertrags -
gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin guf
ben 17. Jannar 1884, Vormittags 197 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hohenlimiurg, den 21. Dezember 1883. Mertens,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
long. Konkursverfahren.
Das Konkurßtverfahren über das Vermögen des Reepschlägers 6. Lange in Kiel wird nach er— ae: Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf . gehoben.
iel, den 28. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(gez) Steltzer. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
—
den Kaufmann Oßcar Fabian zu Berlin über · gegangen, welcher daseelbe unter der Firma: Cohn & Caro Rfę, Inhaber Oscar Fah, ian ; , . Vergleiche Nr. 14 778 des Firmen⸗ registers.
Demnachst ist in unser Firme aregister unter Nr. 147738 die Firma: Cohn & Caro Nfg. Inhaber Stcar Jabian mit dem Sitze zu Berlin vnd alt deren Inhaber der Kaufmann Döcar Fabian hier eingetragen
worden. enen, für erst · ist
Der Kaufmann Garl Hermann Wilhelm Springorum zu Berlin hat für sein hierselbst unter
der Firma:
Wilh. Springorum . Girmenregister Rr. 634) bestehendes Handelsgeschäft dem Carl Wilhelm George Springorum zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5847 unferes Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Sigismund Raphael ju Berlin haf fuͤr sein hierfelbst unter der Firma: Sigismund Raphael (Firmenregister Jtr. Jöbl) bestehendes Handels. geschäst dem Eduard Levy zu. Berlin Prokura er- theilt und ist diefelbe unter Nr. 5848 unseres Pro⸗ kurenregistergs eingetragen worden.
in
—
56794] Constantinopel. Die Eintragungen in das andelsregifter dieses General⸗Konfulats werden im abre 1864 im Deutschen Reichs- und König. lich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger zu Berlin und im Gastern Ervreß zu Constantinopel bekannt gemacht werden. Eonstantinopel, den 29. De⸗ zember 1883. Der Kaiserlich Deutsche General⸗ Ronsul. G. v. Treskow.
so69s85]
stralsund. Die Führung des Handels- und Genossenschafts registers, des Zeichen- und Muster⸗ regiflers ist für das Jahr 1834 dem Amtsgerichts · Rath Kähler und dem Sekretär Mengdehl über⸗ tragen. Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregifter werden durch die Stralsunder Jeitung, Sftsee. Zeitung, Berliner e g nn , und Dentschen Reichs und Königlich Peeußischen
Die der Frau Hulda Gehn, geb. genannte Firma ertheilt⸗· Prokura erloschen und deren Löschung unter Nr. 3018 unseres
registers erfolgt.
o 200 Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. far Givilsachen,
hat über das Vermögen der Kaufmannzeheleut -=
okuren⸗
—