* .
Josef und staroline Sittel hier. Färbergraben 7, auf deren Antrag am 27. Dezember 1883, Nachmit⸗ tags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Ronkurs verwalter: Rechtsanwalt A. Ofner hier.
Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkurseferderun⸗ 3 2 zum 24. Januar 1884 einschließlich fest⸗ gesetzt.
Wabltermin zur Beschlußfassung über die Wahl elnes anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi- gerausschusses., und die in 8§. 120 und 125 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen ist auf
Freitag, den 25. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 8. Febrnar 1884,
; Vormittags 97 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Ar. 1 O anteraumt.
München, den 28. Dezember 1883.
Der geschäͤftsleitende Königl. Gerichtsschreiber:
Hagenauer.
oz 199]
Oeffentliche Bekanntmachung.
ĩ (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg bat durch Be schluß vom 24. d. M., Abends 8 Uhr. über das Vern ögen des Kaufmanns Jakob Qrdenstein, Alciniebabers der Firma Jakob Ordenstein jr. dahier, den Konkurs eröffnet. Konkersrer⸗ walter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. An—⸗ meldefrist: bis 25. Januar 1884 einschließlich. Erste Glaäubigerversammlung Mittwoch, 23. Januar 1884, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prũ⸗ füngs termin Dienstag, 5. Zebrnar 1884, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des hie · sigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Januar 1884 einschließlich.
Nürnberg, den 26. Dezember 1883.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtẽgerichts.
Der geschãftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.
löJess! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Kachel in Osterholz ist am 29. Dezember 18385, Nack mittags 7 Ühr, der Konkurs eröffnet., Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. zar. Mallet in Osterholz. Dffener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar I884 einschl. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1884 einsckl. Erste Gläubigerversammlung am 28. * nuar 1384. Allgem. Prüfungstermin: 11. Fe⸗ brnar 1884, Morgens 10 Uhr.
Ssterholz, den 25. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. J. gez. Meyer. . Ausgefertigt: ‚ Seegel ken, Justiz Anwärter, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
(oꝛasb] ö Has k. Amtsgericht Otterberg hat durch Beschluß vom Heutigen das unterm 3. Februar 1881 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Peter ie i. Bäcker und Wirth von Heiligen⸗ *. chel nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ oben. Otterberg, den 29. Dezember 1833. Briglmayr, k. Amtsger. Sekretär.
57287 ; Das K. Amtsgericht Otterberg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen das unterm 14. März 1883 eröffnete Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Hendweiller von Otterberg nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Otterberg, den 25. Dezember 1833. Briglmayr, K. Amtsger. Sekretär.
1snss! Bekanntmachung.
Auf Antrag der Modistin Lina Hars lem dahier hat das .
K. Amtsgericht Passau ö durch heute, Vormittag 10 Uhr, verkündeten Beschluß über deren Vermögen den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den K. Adv. Jahn dahier ernannt.
Offener Ärrest ist erlassen. — Anzeige- und An— meldefrist bis 31. Januar 1884 inklusive festgesetzt. — EGrste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungẽ termin Mittwoch, den 29. Februar . e , . 9 Uhr, im Geschäftszimmer
r. 1611.
Paffau, am 24. Dezember 1883.
Gründl, K. Amtsgerichts⸗Sekretär.
K. Amtsgericht Reutlingen. Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Robert Relser, Kupferschmieds in Reutlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Z. B., den 29. Dezember 1883.
Gerichtsschreiber: Dambach.
Iö7180)] K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.
Das Konkurẽ verfahren über daz Vermögen des mlt unbekanntem Aufenthaltsort abwesen den Wein- gärtners Christian Hirschmaun von Willsbach wurde nach Abhaltung, des Schlußtermins und. nach erfolgter Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Veröffentlicht den 29. Dezember 1883 durch
Gerichtsschreiber Löffler.
lözs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Freund zu Ruda ist heute, am 27. Dezember . Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet.
Der Kaufmann Jacob Froehlich zu Antonienhütte wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1534 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Fulls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen · stände auf
den 24. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
57283
16. Februar
den 26. Febrnar 18814, Bormittags 10 Unzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge börige che in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fü — * e gus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Februar 1884 Anzeige zu machen.
ß Königliches Amtsgericht zu Zabrze. Veröffentlicht: Piechotzik, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Verinderungen der deutschen KEisenbalmen NSG. 305.
oro?
In unserem Lokalrerkehr wird am 1. Jannar 1884 für Steine des Ausnahmetarifs D. 3 Ladun · gen von 100 0 Kilo pro Frachtbrief und Wagen oder bei Frachtzablung für dieses Quantum zwischen Senftenberg und Königs Wusterhausen ein Ausnabmefrachtsatz von Oi 4A pro 100 ' ein⸗ geführt. Berlin, den 25. Dezember 1883. König⸗ liche Eisenbahn Direktion.
57206
Niederschlesischer Steinkshlen⸗Ver-ehr. Vom 1L Januar t. J. ab finden die in dem Ausnabme⸗ Tarif für Niederschlesische Steir kohlen nach Wejhybka vom 1. April 1882 enthaltenen Frachtsãtze für , ,. . 9 ei,, n. rr
erlin, den 27. Dezember ; önigliche Eisenbahn · Direktion. 7
Io (298
Mit. dem 1. Januar 1884 treten direkte Fracht sätze für die Station Heidersdorf der Qberschle⸗ sischen Eisenbahn im Verkehr mit den Stationen des Eisenbahn ˖ Direktions bezirks Hannover, sowie der Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahn in Kraft. Nähere Auskunft über die Höhe dieser Sätze er= theilen die Verbandstaticnen, sowie das Auskunfts⸗ bureau, bier, Bahnbof Alexanderplatz. Berlin, den 23. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
57222
Vom. 15. Februar 1884 ab werden die im Preu— hisch · Oberschlesischen Steinkohlen-Massentarife vom 15. November 1883 bestehenden Frachtsätze nach Stationen der Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn um O03 M pro 100 Kg erhöht.
Breslau, den 30. Dezember 1883.
Königliche Direktion der Hberschlesischen Eisenbahn, als geschäfts führende Verwaltung.
57213]
Mit dem 1. Januar 1884 tritt der Nachtrag 5 zu dem Staatsbahn Tarife Magdeburg Bromberg in Kraft. Der Nachtrag enthält anderweite Entfernun⸗ gen und Sätze für die Stationen Cöthen, Erfurt, Halle, neue Entfernungen und Sätze für die Sta—= tionen Leipzig M. H., Leubingen und Patzetz des Bezirks Magdeburg, anderweite Entfernungen für die Stationen Colberg, Degow und Fritzow des Be⸗ zirks Bromberg, sowie. Berichtigungen. Soweit durch die Berichtigungen Erhöhungen herbeigeführt werden, treten dieselben nach Maßgabe des Nachtrags mit dem 16. Februar 18534 in Kraft. Der Nachtrag ist durch sämmtliche Billeterpeditionen unseres Be⸗ zirks käuflich zu beziehen. Bromberg, den 28. De⸗ zember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
57214
Rheinisch ⸗Cöln⸗Minden⸗ Belgischer Güter⸗ Verkehr. Der im Rheinisch⸗LölnMinden⸗Belgischen Güter Verkehr bestehende Ausnahme⸗-Tarif für Lang⸗ holz nach welchem Lie Frachtsätze der Ausnahme⸗ Tarife 6a. und 6b. sür Langholz mit der Maßgabe Anwendung finden, das bei Verladung auf einem Paar Schemel- oder Kuppelwagen die Fracht für das wirkliche Gewicht der Ladung, mindestens jedoch für 10000 kg zu entrichten ist, bleibt über den II. Dezember Lieses Jahres hinaus in Geltung. Cöln, den 25. Dezember 1883. Königliche Eisen ˖ bahn · Direktion (linksrheinische).
(57292 ;
Unter Aufhebung der nachbezeichneten Tarife nebst Nachträͤgen, nämlich: 2 des Gütertariss kfür den Rheinisch⸗Westfälisch-⸗Thüringischen Eisenbahnver⸗ band vom 15. Juni 1858. b. des Gütertarifs für den Rheinisch⸗Westfäͤlisch⸗Mitteldeutschen Eisenbahn ⸗ verband vom 1. Juni 1878, c. des Gütertarifs für den Norddeutschen Eisenbabnverband vom 1. Januar 1578, d. des Gütertarifs für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn . Direktionsbezirks Cöln lrechtsrheinisch) einerseits und Stationen des Eisen⸗ bahn Dircktionsbezirks Berlin andererseits vom 1 Mai 1882, e. des Gütertarifs für den Schlesisch⸗ Rheinischen Eisenbahnverband vom 1. August 1818, f. des Gütertarifs für den Mitteldeutschen Eisen⸗ bahnverband, Heft Nr. 33, vom 1. November 1879, und Hefte 1 und 3a. vom 1, Januar 1881, g. des Lokal- Gütertarifs der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 1. September 1881, h. des Heftes Nr. 2 des Gütertarifs für den Rheinischen Nachbarverkehr vom 1. September 1881, i. der Hefte Nr. I und 5 des Tarifs für den Nord⸗Ostsee⸗Hannover⸗Thüringi⸗ schen Verband vom 1. Dezember 1877 bezw. vom 15 Februar 1878, k. des Gütertarifs für den Ver⸗ kehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Elberfeld einerseits und Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Berlin andererseits vom 1 Mai 1882, soweit diese Tarife den Güterverkehr zwischen den nachfolgend bezeichneten Stationen betreffen, tritt am 1. Fanuar 1884 ein neuer Tarif für die Beför⸗ derung von Gütern zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Coͤln (rechtsrheinisch) einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt, der Nordhausen⸗ Erfurter, der Saal,, der Weimar⸗ Geraer, der Werra⸗, der Friedrichrodger, der Ilmenau⸗Gehrener und der Ruhlger Eisenbahn, sowie den Stationen Dietzhausen, Rohr und Suhl des Eisenbahn · Ditektionsbesirks Magdeburg anderer seits in Kraft. Derselve ist in 2 Hefte getheilt, von denen Heft Kilometerzeiger und Tarifsatze für die Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Erfurt, der Friedrichrodaer, der Ilmenau⸗Gehrener
und der Rublaer Eisenbabn, sewie für die Statio= nen Dietzhausen, Robr und Suhl des Eisenbabn⸗ . Heft 2 Kilometer⸗ zeiger und Tarifsätze für die Stationen übri
Privatbahnen enthält. r e,
Gegenüber den bisherigen Tarifsätzen schließt der neue Tarif im Allgemeinen geringe Ermäßigungen, in manchen Fällen e auch Erhöhungen in sich, letzteres namentlich im Verkehr mit Berlin (Anhalt⸗ Dres dener Bahnhof), Leipfig und Kohlfurt, sowie im Verkebr zwischen den nördlich von Münster ge⸗ legenen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Coöln. trechtẽerheinisch einerseits und den Stationen der Strecke Falkenberg⸗Sorau bezw. Guben anderer⸗ seits und im Verkehr mit einzelnen Stationen der Werra⸗Eisenbahn. Die Erhöhungen treten jedoch erst am 15. Februar 1884 in Kraft, während bis dahin die bezüglichen bisherigen Tarifsätze in An— wendung bleiben.
Soweit der vorliegende Tarif. sich auf Verkehrs⸗ relationen erstreckt, welche zugleich im Staatsbahn verkehre Cöln Kechtsrheinisch. Magdeburg, bezw. Berlin, bejw. Frankfurt a. M. bezw. Hannover ⸗ Berlin tarifirt sind, treten die Frachtsätze des erste⸗ ren zugleich für die letztgenannten Verkehre in Kraft.
Exemplare des neuen Tarifs sind bei den Güter 2 i, , n , ,, gen zum Preise von 1,30 M für Heft 1 und O. 80 für Heft 2 käuflich zu haben. 6j 3.
Cöln, den 28. Dezember 1883.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechts rheinische).
57215
Am 1. Januar k. Is. tritt für den Güter⸗
Verlehr mit Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verbande der Nachtrag I8. zum Tarif-Heft 1I., der Nach= trag VII, zum Tarif-Heft III. und. der Nachtrag J. zum Tarif -⸗Heft LV. in Kraft. (Preis je 10 9). ö Diese Nachtrãge enthalten die Tarifkilometer und Frachtsätze für die in den Verbands ⸗Verkehr auf⸗ enommene Station Wilgartswiesen der Pfãälzischen Eisenbahnen, sowie Berichtigungen, welche letztere jedoch, soweit sie Erhöbungen in sich schließen, erst am 15. Februar k. Is. in Gültigkeit treten.
Der Nachtrag IX. zum Tarif⸗Heft II. enthält außerdem Tarifkilometer und Frachtsätze für ver⸗ schiedene in den Verbands ⸗Verkehr aufgenommene Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Cöln (rechtsrheinisch).
Cöln, den 28. Dezember 1883.
Ramens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn · Direktion (rechtarheinisch).
57'291]
Für die Beförderung von Grubenholz in Wagen— ladungen von 19090 kg von Station Peddenberg nach belgischen Stationen kommen vom 1. Januar k. J. im Rheinisch⸗Cöln Minden ⸗Belgischen Güter verkehr direkte Ausnahme ⸗Frachts ätze zur Einführung. Das Nähere ist bei der Güterervedition Peddenberg sowie in unserem hiesigen Geschäftslolal zu er= fahren, Cöln, den 28. Dezember 1833, Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
57052
Vom 15. Februar 1884 ab wird die direkte Per⸗ sonen⸗ und Gepäckabfertigung zwischen Cöln, Neuß Rb.), M-⸗Gladbach (Rh.) und Crefeld (Rh) einer⸗ seits und Bremen (O.) andererseits via Oppum⸗ Quakenbrück der geringen Frequenz wegen aufgeboben, wodurch sich der Fahrpreis bei Umexpedition in Duisburg um 60 bis 100 erhöht. Das Nähere ist in unserem Tarif⸗Bureau zu erfahren. Cöln, den 1. Januar 1853. Namens der betheiligten Verwaltungen, Königliche Eisenbahn⸗-Direktion rechtsrh. ).
sõ 7221
27271 D. Am 1. Januar 1884 bezw. was den Verkehr mit der Station Reichenberg der Süd⸗ norddeutschen Verbindungsbahn anbelangt, am 15. Januar 1884 tritt zu den Heften 1.2 und 3 des vom 1. Januar 1882 ab giltigen Tarifs für den Berlin ˖ Sächsischen Verbands ⸗ Güterverkehr je ein Nachtrag VI. in Kraft. Insoweit mit diesen Tarifnachträgen Frachterhöhnngen gegen die bisherigen Taxen verbunden sind, erlangen die neuen Sätze erft am 15. Februar 1884 Giltigkeit. Exemplare können von den betbeiligten Güterexpeditionen bezogen werden. Dresden, am 27. Dezember 1883. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisen⸗ bahnen. von Tschirschky.
57216
27222 D. Am 15. Januar 1884 tritt im Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischen Eisen⸗ bahnverbande der Nachtrag II. zum Tarife für den Güteryerkehr zwischen Stationen der K. K. Direktion für Staatseisenbahn⸗Betrieb einerseits und Stationen der Königlich sächsischen Staats⸗ bahnen andererseits in Kraft, welche einzelne neue Frachtsätze enthält und bei den Endverwaltungen zu erlangen ist. Dresden, am 27. Dezember 1883. Königliche General ⸗Direktion der sächsischen Staats⸗Eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
57218
27360 D. Am 1. Januar 1884 tritt der Nach⸗ trag XI. zum Tarife für den Magdeburg⸗ Sächsischen Verbandsgüterverkehr in rf. Dieser Nachtrag enthält außer Frachtsätzen für die neu aufgenommenen Stationen Erla und Johann⸗ georgenstadt der Sächsischen Staatsbahnen und der
Seehausen b. W. des Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tions bezirls Magdeburg auch veränderte ri, . für den Verkehr mit den Stationen Cöthen und Halle. Insoweit die letztbezeihneten Taxen Er⸗ öhnngen gegen die seitberige Frachtberechnung ent⸗= alten, erlangen dieseiben erst vom 15. Februar 1884 ab Gültigkeit. Dresden, am 29. Dezember 1883. Königliche Generaldirektion der sächsi⸗
St afts fü 21 , mm. als geschãfts führende
57217
27361 D. Am 1. Januar 1884, bezw., inso⸗ weit gegenüber den bisherigen Frachtsätzen Erhöhungen eintreten, am 15. Februar 1884 treten die Nachtrãge VIII. zu Heft Nr. 1 und V. zu Beft
Mtr. 2 des Tarns fer den Stettin⸗Märkisch= Sächsischen Verbandsgüterverkehr
in Kraft. Dieselben enthalten anderweite Fracht— sätze für den Verkehr mit den Stationen Dresden, Gera, Görlitz, Großenhain, Leipzig (Dr. Bhf.) und Borsdorf, Plagwitz Lindenau, Radebeul, Zeitz und Zittau resp. mit den Stationen Stettin (Berl. Stett. und Bresl. Schweidn. Freib. B) und Stettin Dunzigbabnhof. Exemplare dieser Nachträge sind bei den betheiligten Gäter⸗Expeditionen zu erlangen. Dresden, am 29. Dezember 1883. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
ls hen, 359 tr. 2 359 D. Am 20 Januar kft. Is. tritt zu Theil II. des rr Verbandstarifs Nachtrag Xl, in Kraft. Der ⸗ selbe enthält ermäßigte Frachtsätze für. Getreide zwischen verschiede nen Stationen der priv. Oester⸗ reichisch⸗Ungarischen Staatseisenbahn · Gesellschaft und Brandenburg und ist bei den Verbandsstationen zu erhalten. Dresden, am 29. Dezember 1883. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
7219]
26 399 D. Am 1. Januar 1884 gelangt ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein⸗ kohlen Kokes und Briquets, sowie Braunkohlen, Braunkohlen ⸗Köokes und Braunkohlen Briquets von den Stationen Borna, Lugau, Menuselwmitz, Oelsnitz bei Lichtenstein, Rehmsdorf, Rositz und Zwickau nach Italien via Eger = Kufstein — Peri und via Eger — Budweis — Pontebba zur Einführung.
Exemplare dieses Ausnahmetarifes sind bei den betheiligten Expeditionen zu erlangen.
Dresden, am 29. Dezemher 1883.
sönigliche Generaldirektion der sächsischen
. Staatseisenbahnen. von Tschirsch kv.
(57212 Bekanntmachung.
Vom 1. Januar 1884 ab kommt für den Trans- port von Roheisen bei Bezahlung von mindestens 10 900 kg pro Frachtbrief und Wagen von Unter⸗ wellenborn nach Teplitz und Teplitz. Waldthor ein Satz von O, 9 M pro i0o0) kg zur Einführung.
Erfurt, den 24. Dezember 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
57211 Bekanntmachung.
Für den Transport von Roheisen bei Bezahlung ron mindestens 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen von Unterwellenborn nach Pilsen (Station der Kaiser Franz Joseph-Bahn) trans. kommt vom l. Januar 1884 ab ein Satz von O, 4 4M. pro 100 kg zur Einführung.
Erfurt, den 25. Dezember 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
õ7(2l0] Bekanntmachung. Die im Gütertarif, Theil Il. für den Lokal⸗ und direkten Verkehr zwischen den Stationen des Eisen— babn-Direktionsbezirks Erfurt und der Gotha, Ohr— drufer Eisenbahn, sowie der Nordhausen⸗ Erfurter, Saal-, Weimar ⸗Geraer, Werra⸗Fisenbahn gmit Ein⸗ schluß von Wernshausen⸗Schmalkalden) Eisenherg⸗ Crossener, Friedrichrodaer, Ilmenau⸗Großbreiten⸗ bacher, Ruhlaer und Hohenebra-Ebeleber Eisenbahn enthaltene und auch in dem Verkehre zwischen vor⸗ bezeichneten Stationen und solchen der anderen vom preußischen Staate verwalteten Bahnen geltende Bestimmung, wonach bei Verladung von Langholz auf einem Paar Schemel! oder Kuppelwagen die Fracht nach den Sätzen des Ausnahmetagrifs für Hol; des Spezialtarifs J. für das wirkliche Ge—⸗ wicht der Sendung, mindestens jedoch für 10900 Rg pro Sendung berechnet wird, bleibt über den 31. De⸗ zember 1883 hinaus in Kraft. Erfurt, den 25. Dezember 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion im Namen der betheiligten Verwaltungen.
572090) Bekanntmachung.
Zum diesseitigen Lokal⸗Guͤtertarif vom. 1. Mai 18351 ist der vom 1. Januar 1884 an gültige Nach⸗ trag 18 herausgegeben, welcher Ausnahme ⸗Taxifsätze für Sprit und Spiritus zum See⸗Export in Ladun⸗ gen von 100990 kg von Hannover (Nordbahnhof), Misburg und Peine nach den Weser⸗ und Elbehafen⸗ tationen nebst den für die Anwendung derselben maßgebenden Bedingungen und Kontrole⸗Vorschriften, sowie Ausnahme⸗-Tarifsätze für Seeschlick enthält. Exemplare des Nachtrags sind in den Güter⸗Expedi⸗ tionen käuflich zu haben. Hannover, den 28. De⸗
Stationen Gr. Wanzleben, Kl. Wanzleben und
zember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
or 223
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am 1. Januar fut. tritt zum Reglement und Tarif für die! Rechte ⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn vom
1. September 1877 ein Nachtrag XVII. in Kraft,
welcher anderweite, zum Theil ermäßigte Frachtsäße
für den Verkehr zwischen Mochbern und den Stationen Tarnowitz bis Pleß. sowie Sosnowice enthält.
Exemplare des Nachtrags, sind bei den Stationskassen zu haben.
VI. 5390. Direktion.
Breslan, den 29. Dezember 1883.
Anzeige.
Vertretung [42201] in Patent -Prooesson.
PaI6M
aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt G. Es SB. EHR, Omν· Ingenleur n. Fatent- Anwalt, Berlin 8w., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis.
Berichte iber Patent - Anmeldungen
Berlin! Redacteur: Riedel. Verlag der
Gypedition (Tessel.) Druck: W. Eltner.
in Görlitz heute
* 304.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag,
den 31. Dezember
1883.
—
Der Jahalt dieser Beilage in welcher auch 2
Imieigers, 8W., Wilbelmistraße 32, bejogen werden.
1. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschrieben
Central⸗Handels⸗
Das Central Handels · Regisser für das Deut che Reich kann durch asse Poft · Anstalten, für keclin auch durch die Königliche Erpeditien des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats;
die im S. 6 des Seseßee äber den Markenschutz, vom 30. N en Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Register für
November 1874, sowie die in dem ESesg erscheint auch in einem
das Deuts
Insertionspreis für den Raum einer Druckʒeile
Das Central ⸗ Handels - Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteliahr.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen esonderen Blatt unter dem Titel
che Reich. cm. zb6h)
Reich erscheint in der Regel täglich. — D — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
30 4.
Handels⸗Negister. , aus dem Königreich c
91 a en, dem Königreich Würtrem berg. und em Großberzogthum Del len werden Dienstage. em. Sonnabend Württemberg) Unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgazt und Darm stad⸗ veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, di⸗ letzteren monatlich. n e,, eve. Zufolge Verfügung vom beu ligen Tage 4 die 1 Nr. 49 des Handels ˖ ¶ Gesellschafts⸗/ Fegisters eingetragene Firma „Gebr. Oster“ zu Imnten gelöscht worden. Cleve, den 22. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. z 57034 eve. In unserem irmenregister ist unter * 95 die Firma „Alexander Oster. mit dem Frte der Niederlassung Tanten und Inhaber Kauf mann Alexander Oster zu Kanten zufolge Verfügung ron heute eingetragen worden. Cleve, den 22. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
. coplenv. In unser Handel- (Firmen ) Register sst unter Nr. I675 zu der Firma „W. ZJalkenstein ! mit der Niederlassung zu Coblenz heute eingetragen worden, daß das unter dieser Firma bestehende handelsgeschäft des Kaufmannes August August zu Foblenz auf den zu Mannheim wohnenden Gast⸗ pirth Wolf Falkenstein übergegangen. ist, der das⸗ selbe unter der bisherigen Firma mit der Nieder⸗ laffung zu Coblenz weiterführt. Die Eintragung res Wolf Falkenstein als Inhaber der Firma ist unter Nr. 4510 des Firmenregisters am 19. laufenden
Monats erfolgt. Coblenz, ben 27. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Eisleben. Genossenschaftsregister. 57109
Unter Nr. 6 ist heute bei der eingetragenen Ge⸗
nossenschaft er schu s Seren , Mansfeld
mgegend eingetragen worden:
und 9 * des Maurermeisters Friedrich Haake
sst der Gasthofsbesitzer Ferdinand Dietz in Mansfeld zum Direktor gewählt worden.
Eisleben, am 24. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
o6gg0]
H. Gladbach. In das Firmenregifter wurde heute unter Nr. 1955 eingetragen das von dem u M- Gladbach wohnenden Kaufmann Carl peinrich Theodor Greeven zu M. Gladbach unter der Firma T. Greeven errichtete Handelsgeschäft. M. Gladbach, den 21. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Rr. 763 die Firma Richard Kassel in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hassel in Görlitz heut eingetragen,. 56991 Görlitz, den 2. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
lobgej Görlitr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 75g die Firma M. Schemel in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Schemel ö 1 Görlitz, den 22. Dezemher 3. z Königliches Amtsgericht. Haxen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu
Die der Ehefrau August TLinkel, Therese, Spohr, zu Hagen, für die Firma in kel zu Hagen ertheilte, unter Nr. 197 des Prokurenregisters
eingetragene Prokura ist am 27. Dezember 1883 geloͤscht.
Hannover. Bekanntmachung. ö. das . Handelsregister 2798 zu der Firma:
Adolf Falk junr. eingetragen:
Ver Gesellschafter Kaufmann Louis Falk zu Hannover 1 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Falk jun. hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen und seßtzt dasselbe unter unveränderter
irma fort. ; ö. digg Handelegesellschaft ist aufgelöst.
Die offene Hannover, den 27. Dezember 1883 .
gFoönigliches Amts gericht. Abtheilung Jordan.
õ7036 Hagen i. W.
57038] ift heute Blatt
Bekanntmachung. 57037]
Hannover. heute Blatt b6
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zu der Firma: 4 , Hugo Modersohn: ; Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Ehefrau des bisherigen Firmeninhabers Hugo Modersohn, Minna, geb. Thormann, zu Han⸗ nover zur Fortführung unter unveränderter Firma
üb angen. 83 ed erige Firmeninhaber Kaufmann gi
Modersohn zu Hannover ist zum Prokuristen be e . 5 27 Dejember 1883
Hannover. Bekanntmachung. 570391
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 3505
eingetragen die Firma:
S. Runtzler
mit dem Niederlassungs orte Hannover und als deren
Inbaber der Handels gärtner Heinrich Andreas
Johann Runtzler zu Hannorer.
Hannover, den 27. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. Io 7040] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3504 eingetragen die Firma: J. S. Becker mit dem Niederlassungs orte Hannover und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Heinrich Becker zu Hannover. Hannover, den 27. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 570411 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3503 eingetragen die Firma: ö Adolph Golücke mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Golũcke zu Hannover. Hannover, den 27. Dezemben 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XV. Jordan. oßgg5)]
Hirschberg. In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 74 das Erlöschen der der Frau Kauf ˖ mann Sceydel, Johanna, geb. Hennig, für die Firma Carl Samuel Haeusler zu Hirschberg ertheilten Prokura eingetragen worden. Hirschberg, den 22. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. TV.
6994] Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Handels⸗ gefellschaft Abraham Schlesinger zu Hirschberg Folgendes eingetragen worden; . Der Banguier Hugo Schlesinger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. dirschrerg den 24. Dezember 1883. önigliches Amtsgericht. V.
Ino wrarzlaw. Bekanntmachung. bo 96] In unser Handels⸗Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: . 1) Taufende Nummer:; 360. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Moritz Fraenkel zu Ino— wrazlaw. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 4 Bezeichnung der Firma: M. Fraenkel.
zember ze Alten über das Firmenregister Sect. J. Nr. 3 Band XVI.
Inowrazlaw, den 24 Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
Bekanntmachung. 56997] 21. Dezember 1883 sind Eintragungen bewirkt
Lies mitꝶꝝ. Zufolge Verfügung vom am 22. dess. Mis. folgende worden, und zwar: . . a in' unferem Prokurenregister bei Nr. 70 die Firma Levin & Mareuse in Liegnitz betreffend; bie Prokura des Kaufmanns Louis Levin ist erloschen; ö ; b. in unserem Gesellschaftsregister hei Nr. 58, die⸗ selbe Firma wie ad a. betreffend: der Kauf⸗ mann Louis Levin zu Liegnitz ist als Gesell— schafter in die Gesellschaft eingetreten. Liegnitz, den 22. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
57 08
Lübeck. Zufolge Verfügung vom 21. Dejember
1883 ist auf Blatt 1085 des Handelsregisters ein⸗
getragen:
Die Firma: W. Stolterfoht.
Srt der Niederlaffung: Lübeck. .
Inhaber: Wilhelm Stolterfoht, Kaufmann in
Bordeaux. Lübeck, den 22. Dezember 1883. Das Amtsgericht. Ab th. ITV.
Fun k, Dr. H. Köpcke.
Eintrag un 567 107] in das e, , . . Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1883 ist in das Handelsregisters eingetragen auf Blatt 1086: Die Firma: Th. Bohnsack; Ort der Niederlassung: Lübeck; ; 26 Therese Äuguste Helene Bohnsack zu übeck; und auf Blatt 1087: die Firma: B. H. Harms; Ort der Nederlassung: Lübeck; Inhaber: Bernhard Hinrich Harms, Kaufmann zu Lübeck; ferner auf Blatt 1088:
Lũbecłk.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. De⸗ 1883 am 24. Dezember 1883.
Vorstand: I) Senator Thomas Johann Hein rich Mann, Kaufmann zu Lubeck; 27) Heinrich Gaedertz, Schiff o makler
zu Lübeck;
Rechts verhältnisse:
Aktiengefellschaft, errichtet durch Vertrag vom 14. November 1883.
Gegenstand des Unternehmens ist der Rhederei⸗ betrieb.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt.
Sas Grundkapital beträgt S 220 009 und zer⸗ fällt in 220 Aktien über je MÆ 1000.
Die AÄktien lauten auf Inhaber, können jedoch auch auf Namen gestellt werden.
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt abseiten des Vorstandes durch Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung in dem Lübecki⸗ schen Amteblatte und der Hamburger Börsen⸗ halle. Diese Bekanntmachungen müssen zwei Mal erlassen werden und zwar die erste der- selben mindestens 14 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage. ;
Alle anderen Bekanntmachungen haben ebenfalls in diesen beiden Blättern zu erfolgen.
Die Gefellschaft wird Dritten gegenüber durch die alleinige Unterschrift des vorsitzenden Vor⸗ stands mitgliedes (des Correspondent Rheders) verpflichtet, jedoch sind die Aktien der Gesell⸗ schaft mit der Unterschrift beider Vorstands⸗ mitglieder auszufertigen;
endlich auf Blatt 473 bei der Firma: .
J. FIlickenschild Wwe.: Die Firma ift er⸗ loschen.
Lübeck, den 24. Dezember 1883.
Das Amtsgericht, Abth. IV.
Funk, Dr. H. Köpcke.
570431 MHülneim a. d. Ruhr. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 517 die Firma:
S. G. Kaufmann
und als deren Inhaber der Kaufmann Gottschalk Kaufmann, zu Mülheim a. d. I2. Dejember 1883 eingetragen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Salomon Ruhr am
o7 od Mülheim a. d4. Ruhr. Der Kaufmann Salomon
Gottschalk Kaufmann zu Mülheim a. d. Ruhr hat für
tine daselbst bestehende unter der Nr. 517 des 6 G. Kaufmann
Firmenregisters mit der Firmg S. G.. ne
eingetragene Handelsniederlassung Jeinen Sohn
Guftav Kaufmann zu Mülbeim a. d. Ruhr als Pro⸗
kuriften bestellt, was am 12. Dezember 1883 unter
Rr 34 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Mülheim a. d. Ruhr den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
57042 nülheim a. 4. Ruhr. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr 519 die Firma. Joh. Hein⸗ richs und als deren Inhaber die Wittwe Kohlen⸗ händler Johann Heinrichs, Theodore Friederike, geb. Ostermann, zu än a. d. Ruhr am 14. De⸗ z r 1883 eingetragen. ien er . Ruhr, den 14. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
h 7045 mülheim a. 4. Ruhr. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 218 die Firma:
J. Kaufmann und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kauf⸗ mann zu Broich (. . a. d. Ruhr am Dezember 1883 eingetragen.
cm er. a. d. ö den 14. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
57046 Neuhnaldenslebem. Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern ist Folgendes ein⸗
etragen: z a. im Firmenregister unter Nr. 172 bei
Firma Ch. Gäde zu Althaldensleben: Col. 6.
Die Firma ist im Wege des. Erbganges auf die Fabrikanten Wilhelm Gäde, Hermann Gäde und Ernst Gäde zu— Althaldensleben übergegangen, deshalb im Firmenregister ge⸗ löscht; . .
b. im Gesellschaftsregister unter Nr. 65: Col. 2. Ch. Gäde.
Gol. 3. Alihaldengleben.
Gol. 4. Die Gesellschafter sind:
I) der Fabrikant Wilhelm Gäde,
2) der . ermann Gäde, und
3) der Fabrikant tnst Gäde, sämmtlich zu Althaldensleben.
Das Geschäft ist im Wege des Erbganges auf die ad 1 bis 3 benannten Gefellschafter übergegan⸗ gen und deshalb die unter Nr. 172 im Firmen⸗ register eingetragene 8 gelöscht und hier von Neuem eingetragen worden.
Die . hat am 13. Dezember 1883 be⸗ onnen.
? Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der drei Gesellschafter zu.
Eingetragen zufolge Verfügung 1883 an demselben Tage.
Renhaldens leben, den 24. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
der
vom 21. Dezember
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.
die Firma: Nene Dampfschiffahrt ·˖ Gesellschaft: Ort der Niederlassung: Lübeck;
Pless O. /S. Bekanntmachung. 57000
In unserem Genossenschaftsregister sind zufolge
Verfügung vom T2 laufenden Monats folgende Ein⸗
tragungen heute bewirkt worden:
Spalte 1. Nr. 42.
Spalte 2. Firma: Consum⸗ und Sparkassen ⸗
Verein zud Swierczinietz, eingetragene Ge⸗
nossenschaft.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Swierezinietz.
Spalte 4. Rechtsverhältnifse der Genossenschaft;
Der Gefellschafts⸗Vertrag ist am 16. Juni 1883
geschlossen worden.
Gegenftand des Unternehmens ist:
1) Ber Einkauf von Lebenebedürfnissen aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder.
2) Die Unterbringung der Ersparnisse der Mit⸗ glieder in diesem Vereine oder bei anderen Ge⸗ nossenschaften.
3) Verkauf von Waaren auch an Nichtmitglieder zu gleichen Preisen.
Die zeitigen Vorstands mitglieder sind:
1) Der Häusler Johann Targiel aus Swierezinietz, 2) der Häusler Johann Krafczyk aus Neu⸗Boischow, 3) der Knecht Clemens Hons aus Swierczinietz.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
durch die in Königshütte erscheinende Zeitschrift ‚Fatolik“ und sind ron mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. General versammlungen werden durch einmalige Einrückung in den ‚Katolik' und durch Aushang in den Verkaufs ⸗Lokalen mindestens drei Tage vorher vom Vorstande oder Ausschusse berufen.
Die Zeichnung im Namen des Vereins hat nur dann Gültigkeit, wenn wenigstens zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in un⸗ serer Gerichtsschreiberei, Abtheilung J., während der Dienststunden eingesehen werden.
Pleß O. /S.R, den 24. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Pless O. / 8. Bekanntmachung. 570014
Zufolge Verfügung vom 22 laufenden Monats ist heute in unser Genossenschaftsregister Folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 43.
Spaste 2. Firma der Genossenschaft: Consum und Sparkassen⸗ Verein zu Gardawitz, einge⸗ tragene Genossenschafst. .
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:
Gardawitz. .
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Fer Gefellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1883 geschlofsen worden. l
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art
und Vertheilung derselben an die Mitglieder,
2) die Unterbringung der Ersparnisse der Mit⸗
glieder in diesem Vereine oder bei anderen Ge⸗ nossenschaften, ö
3) der Verkauf von debensbedürfnissen auch an Nicht⸗
mitglieder zu gleichen Preisen.
Die zeitigen Vorstands mitglieder sind:
1) der Stellenbesitzer Johann Baine yk
3) der Stellenbesitzer Johann Porwolik,
3) der Kaufmann und Stellenbesitzer Joseph Loewy, sammtlich in Gardawitz.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Pleß'er Kreisblatt und sind von minde—⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.
Generalversammlungen werden durch einmalige Einrückung im Pleß'er Kreisblatt und durch Aus⸗ hang in den Verkaufslokalen mindestens drei Tage vorher vom Vorstande und Ausschusse berufen.
Die Zeichnung im Namen des Vereins hat nur dann Gültigkeit, wenn mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beisetzen. .
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann inner halb der Amtsstunden in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung J. eingesehen werden.
Pleß O. /S. den 24. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. 56998 In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Rr. 708 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Mendel Sella. zu Posen — ur Zeit Inhaber der, Firma Elias Brand's Wwe. daselbst, Nr. 1917 des Firmen⸗ registers für feine Ehe mit Jette Pick aus Bartschin durch Vertrag vom 28. ebruar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des rwerbes aus⸗ geschlossen hat. Posen, den 27. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Posen. Handelsregister. I56 999 In unser Gefelschaftsreaister ist bei Nr, 196, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma R. Zischer zu Posen aufgeführt ö. zufolge Verfügung von
eute eingetragen worden: . ; . Max Jacobsohn zu Posen ist am 24. Dezember 1883 als Handelsgesellschafter
eingetreten. . Dezember 1883.
osen, den 27. ö kehr nlbẽt Amtsgericht, Abtheilung IV. 8 ooo
Trier. Zufolge Verfügung vom 23. d. M. wurde ssenschaftsregister heute ein
Posen.
im Handels⸗ und Genossens getragen: