1) unter Nr. 1519 des Firmenregisters die Firma J. Nickels! mit dem Sitze zu Lockweiler, In= baber der Kaufmann und Gastwirth Jacob Niqdels zu Crettnich;
Y unter Nr. 1520 daselbst die Firma Robert Lreystug“ mit dem Sitze zu Wadern, Inhaber der Bierbrauer Robert Krevsing in Wadern;
3) bei Nr. 19 des Genossenschaftsregisters, be= tres 8 den Binsfelder Tarlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft zu Binsfeld, der Vermerk, daß durch Beschluß der Generalversamm-
lung vom 21. Oftober 1883 an Stelle des durch
Tod ausgeschiedenen Friedrich Krentz der zu Spang⸗ dahlem wohnende Ackerer Jacob Lucas zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist. Trier, den 24. Dezember 1883. ; Semmelroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
Wüiesbadem. In das Prokurenregister ist heute snbh Nr, 158 eingetragen worden, daß die Prokura des Wilhelm Empting für die Firma „L. Stamm“ zu Wiesbaden erloschen ist. 57047] Wiesbaden, den 23. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Konkurse. sri] Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen des
Lonis Schwab, Alleininhabers der Firma Michel bacher & Cie., Bank⸗ und Wechselgeschaäft in Augsburg.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen nach Eintritt der Rechtskraft der Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abnahme der Schlußrechnung das Konkursverfahren aufgehoben.
Augsburg, am 22. Dezember 1883.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Der K. Sekretär: Wurm.
1 Konkurs
von Heinrich Vollmar in Godesberg.
In Gemäßheit des §. 139 der Konkursordnung mache ich hiermit öffentlich bekannt, daß ich behufs Vornahme einer Abschlagsvertheilung von 20 oo unter die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger ein Verzeichniß der bei derselben zu beruͤcksichtigenden er,, auf der Gerichtsschreiberei des Kgl.
mtsgerichts, Abtheilung III., zu Bonn zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt habe, daß die Summe der nicht bevorrechtigten festgestellten K „M S8634,ů72 beträgt und daß sich der zur Vertheilung verfügbare Massebestand auf MÆ 1726,94 beläuft.
Bonn, den 10. Dezember 1883.
Der Konkursverwalter: Heidland, Rechtsanwalt.
pred Konkurberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Paul Lutze, in Firma P. Lutze zu Breslau, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Breslau, den 22. Dezember 1883.
Teichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sörisg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verwittweten Kauf⸗ manns fran Henriette Meyer, geb. Gorta⸗ tows ki, in nn A. Meyer Wittwe“ zu Briesen W.“ Pr., wird auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin heute, am 29. Dezember 1883, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Ruhnau zu Briesen W.“Pr. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Mittwoch, den 18. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Ja⸗ nuar 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Briesen.
atis. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ärbereibesitzers und . Friedrich Ernust ärtig in Hartmannsdorf wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 28. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Bret schneider. Beglaubigt: Hübler, G. S.
orn. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ 6 Schneidermeisters Arlt zu Bunzlan st durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Bnunzlan, den 28. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
farin Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des verstor⸗ benen Malers Ferdinand Emil Hamanke zu Burg ist zur Prüfung der nachträglich angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf
den 3. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Burg, den 24. Dezember 1883.
Kühnem ann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ssriss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ebenisterie und Spezereiwaarengeschäfts betrieben von gouiz Soubrouillard Marie Soubrouillard in Dienze wird heute, am 25. Dezember 18835. Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Eduard Bauermeister in Dieuze wird 6 — * .
ontursforderungen sin 5 jzum 20. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die ung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
Donnerstag, den 24. Januar 1884. Vormittags 11 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaffe gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 15. Januar 1884 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Dienze. Kolping.
sus] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Drechslermei ter hermann Benediger in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Döbeln, den 27. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Dr. Seidel.
(57172
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Paul Stelzner in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. Dezember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 24. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Io 759]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma. „Hoffmann & Menter“ zu Weilers wist wird eine Gläubigerversammlung auf
Samstag, den 12. Jannar 1884,
Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 14 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes anberaumt, um über zwei Anträge der Inhaber der in Konkurs be—⸗ findlichen Firma auf nachträgliche Bewilligung von Unterstützungen zu berathen und Beschluß zu faffen.
Euskirchen, den 28. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Etz weiler. . Beglaubigt: Schwind,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sn! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Friedrich und Maria Luxr'schen Bierbräuers⸗ ehelente von Feuchtwangen wird für aufgehoben erklärt, nachdem nunmehr der Schlußtermin abge— halten ist (5. 151 der K. O.).
Feuchtwangen, am 27. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht, gez. Buf f, K. Oberamtsrichter. Zur Beglaubigung: , 27. Dezember 1883. erichtsschreiberei 5 . Amtsgerichts. essel.
ois]! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verlebten Schuhmachers Friedrich Hirfch von Feuchtwangen wird, nachdem nunmehr der Schluß ö ö alten ist, für aufgehoben erklärt. (5. 151 er K. O.
gan nta, am 27. Dezember 1883.
önigliches Amtsgericht. Buff, K. O. A. R. . Zur Beglaubigung:
Gerichtsschreiberei , , Amtgerichts.
essel.
onis] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restanrateurs Friedrich Hermann Thiele hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankenberg, den 27. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Wiegand.
loses] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des ziele entern Lonis Woelbling in Laucha a. U. ist heute,
den 27. Dezember 1883, Vormittags 12 Uhr
40 Minuten,
der Konkurs eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Brückner in Freyburg a. u. ist zum Konkursverwalter ernannt. . Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Januar
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 3. Fe⸗ bruar 1884.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses
den 12. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr,
Termin jur Prüfung der angemeldeten Forde-
rungen ist auf den 12. Febrnar 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Freyburg a. U., den 27. Dezember 1883.
Knobloch, Amtsgerichts ˖ Sekretär.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lane. Noukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der KBittwe des Sanunternehmers Juin Stichel, Emilie, geb. Hähnel, von Höhr und ihres minder? jährigen Sohnes Hans Stichel von da wird nach 23 k. 33 — hierdurch auf⸗
en. rund der Aufhebun die stattgehabte Schlußvertheilung. ; , Grenzhausen, den 21. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
ons] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gast · und Tanzwirths Christian Friedrich Carl Johann Nobbmann wird auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners und nach Zustimmung aller Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, gemãß 5. 185 7 K. O. hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 29. Dezember 1883.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
loi] Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermoͤgen des Ernst Bauhof, Schleifmühlebesitzers in Kirch- heim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.
Kirchheim, den 25. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Gmelin.
lotissl Konkurs.
Der Konkurs über den Nachlaß des zu Landau wohnhaft gewesenen und allda verstorbenen Werter Philipp Brand wurde durch Beschluß des F. Amts⸗ gerichts dahier vom Heutigen eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurz⸗ masse nicht vorhanden ist.
Landau (Pfalz), 28. Dezember 1883.
Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Rettig, kgl. Sekretär.
look] Konturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des n, . Wilhelm Preuß in Wangerin t in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach— ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichz⸗ termin auf
den 24. Jannar 1884, Vormittags 10 Unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.
Labes, den 21. Dezember 1883.
ng. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ou Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Larl August Bode und Franz Witecka, Beide Schreinermeister zu Mainz wohnhaft, Inhaber der zu Mainz unter der Firma: „A. Bobe und Witeka“ bestehenden Kunsttischlerei und Schreinerei wird Mangels einer den Kosten entsprechenden Maffe eingestellt.
Mainz, den 21. Dezember 1883.
Gr. Amtsgericht. gez. Obenauer. Zur Beglaubigung: Licks, Hülfsgerichtsschreiber.
(57 166 Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom 22. Dezember 1883 das unterm 9. Dezember 1882 über das Vermögen des Kaufmanns Franz Brielmaher hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be—⸗ endigt aufgehoben.
München, den 24. Dezember 1883.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
Hagenauer.
(57173 K. Amtsgericht Nürtingen.
Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Jud. Schlossers und vorm. Bärenwirths hier,
wurde gemäß 5§. 190 K. O. eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß für die vorrechtlosen Gläubiger nichts übrig bleibt.
Den 28. Dezember 1883.
Grschr. Bleßing.
sz 1568! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbermeisters Friedrich Wilhelm Thomas in Pirna ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf ö
den 109. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, (Zimmer Nr. 7), anberaumt.
Pirna, den 2. Dezember 1883.
Aktuar Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
soroso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Amalie Auguste, verehel. Lachmann, alleinigen Inhaberin der Firma A. Lachmann in Großröhrsdorf, wird heute, am 27. Dezember 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. w Rechtsanwalt Schubert
ulsnitz.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 31. Januar 1884. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. Januar 1884, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz, am 27. Dezember 1883. Dr. Krenkel. Beglaubigt am 28. Dezember 1883. Der Gerichtsschreiber ö. , mn, Pulsnitz. öhnel.
in
Io 7031] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über d n es gansgieauns Glen Cn Ger haber zer Firma: Frisdrich Gärtner in hn berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des walters. zur Erhebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu * — 1— 41 und zur e lu af de
ubiger über die nicht verwert ö 1 5 —— * . em aan en 1. Februar Bermittags 1I uh vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte hierfesb ĩ Radeberg, den , e ae bit behan wen ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gericht
lor io Belanntmahung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen der Modistin bine Ktuonz von Re 3 — dan Durch Beschluß des k. misgerichts Regen burg . vom 28. d. Mtg. wurde, nachdem der Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt worden dal gegenständige Konkursverfahren aufgehoben.“
Regensburg, 29. Dezember 1883. Der k. Sekretãr Hen cky. sis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö en Kaufmannes Emil Juliuz Richter in el bach wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 26. Oftober 1883 angenommene Zwan gůvergleit durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Novembe 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
nn,, den 27. Dezember 1883. önigliches Amtsgericht. Geyler. Veröff. . Nagler, G. S. erer) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Lederhändlerin Hedwig Marie, verehel. Een geb. Zeidler, in Reichen bach, wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
. den 79. Dezember 1885.
ö önigliches Amtsgericht. Geyler. Veröff.: Nagler, G. S. 57288 ;
Das k. Amtsgericht Otterberg hat durch Beschluj vom Heutigen das unterm 13. November 185 eröffnete Konkursverfahren siber das Vermögen der Eheleute Carl Theis, Maurer, und Marga⸗ retha Wappner, beide in Otterberg wohnen, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Otterberg, den 29. Dezember 1883.
Briglmayr, k. Amtsger⸗Sekretaär.
Io 784 K. Amtsgericht Reutlingen.
Der Konkurs über das Vermögen der Büchsen⸗ macher Gebr. Beuttel von hier ist wegen Masf, mangels gemäß 5§. 190 K. D. heute eingestellt worden.
Den 29. Dezember 1883.
Gerichtsschreiber Dam bach.
solis6s] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Ziegeleibesitzers C. H. Claussen zu Pul verhol⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 28. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. gez. Brück. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.
ois Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen del Kaufmanns Carl Koch, früher zu Schönebel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Schönebeck, den 20. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
57165]
Nr. 15 968. Das unterm 260. November 1883 Nr. 14330 über das Vermögen des Landwirthi Othmer Thum von Ludwigshafen eröffnete Kontursverfahren wird, da eine den Kosten dez Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen, hiermit eingestellt.
Stockach, den 15. Dezember 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Notz.
sstiss! Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Max Ritter zu Zeitz, Roßmarkt Nr. 3, soll eine vorläufige Vertheilung des verfüg⸗ baren Massebestandes unter die nicht bevorrechtigten Gläubiger stattfinden.
Es beträgt die Summe der Forderungen derselben 44367 M 28 3, die zur Vertheilung kommende Masse 8873 6 44 , was hierdurch gemäß 5. 139 der Konkursordnung zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht wird mit dem Bemerken, daß die Vertheilung am 4. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, im Königl. Amtsgerichtsgebäude hierselbst — Zimmer Nr. 8 — erfolgen wird.
Zeitz, am 21. Dezember 1883.
Ehrhardt, Justizrath, Verwalter der Ritter'schen Konkursmasse.
soöri71 *
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (K ö . W. E 1
lsner.
Berlin:
M 306.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Montag den 31. Dezember
S⸗Anzeiger.
1188.
kerliner Börse vom 31. Dezember 1883.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätxze.
1Dollar — 4.26 Mark. 1099 Frances — 80 Nark. 1 Gulden zsterr Jahrung — 2 Mark. 7 Gulden sädd. Währ. — 12 Mark 100 Gulden Roll. Währ. — 170 Nark. 1 Mar Banco — 1,0 Nark
loo Rubel — 320 erk. 1 Lirrs Starling — 30 Mark.
We ohs el. Amsterdam . 1090 Fl. 8 T. i, do. 10M EI. 2 M. IP 167. 35b2 Brüss. I. Antw. 100 Er. 8 7 . do. do. 100 Er. 2 MH. I 2” 80.402 6 gkandin. Plätae iM Er. io F. 112. 16ba Copenhagen 1090 Er. 10L. 5 112.1062 Iondon ..... 1L. Strl. 8 T. 20. 37h 1 1 L. Strl. 3 M. I) 2025562 K 1M Er. 3 T. 13 S0 90br . 10 Er. 2 H. I) S0. 50ba Budapest.. 1G EI. 3 TI. —— do. 100 El. 2 1d. 4 —— Wien, öst. W. 1090 EI. 8 T. * 168. 25 ba loo. . . 100 El. 2 H. * 167 352 Schw. Flätze 100 Fr. 10 T. 43 8/0 S5bæ Italien. Plätze 190 Lire 10 T. 5 S0 90 ba do. do. 100 Lire 2 M. 5 S0. 4562 Petersburg. 165 . 195 26ba do. 100 8.4. 3 M. 194 50b2 Warschan . I00 8.-R. 8 T. 6 197 1062 Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück...... ..... — — govereigns pr. Stück. .... ..... 20.30 bz W- FEranes-Stück ...... ...... 16, 18b2 1e — — Imperials pr. Stück o...... .... 16, 74bæ do. pr. 500 Gramm fein .... — — Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. .. . . 20. 36br Franz. Bankn. pr. 100 Fres. ..... S0, gb Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. 168 452 do. Silbergulden pr. 100 FI. .. — — Russische Banknéten pr. 100 Rubel 197, 4062
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 5g
Fonds- und Staats- PFapsers.
Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1i0. 101, 9062 Consolid. Preuss. Anleihe 43 14. n. 1.I9. 102. 60ba
k 4 II. u. 17. 102, 10626 Staats- Anleihe 18658. 4 1 u n. i ins 10. 30 br
do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1/10. 100 80bæ Staats- Schuldscheine 395 1 I. u. 17. 99.00 Kurmärkische Behuldv. 37 15. n. 111. 99,00 bz Neumärkische do. 33 1,1. n. 1/7. 99.07b2 Oder. Deichb. Obl. I. Ser. 4 1I. a. 17. 100 90 B Berlin. Stadt · Obl. I6 n. I8 4 M uνάά—I02.70ba
do. do. V5.4 ö n n. i. I IOI. 10bz G do. do. 337 11. a. 17. 96,50 6
Breslaner Stadt-Anleihe 4 14. u. 1/10. 101.300 Casseler Stadt- Anleihe . 4 12. u. /S. 100 756 Cölner Stadt -Anleihe. 45 14. u. 110. 103 306 Elberfelder Stadt-Qblig. 11. u. 17. 100. 40ba6 Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 II. u. 17. 100 006 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 14.u. l/ i9. 100 1060 Ostprenuss Prov.- Oblig. 4 1. u. 1/7. 100.7060 Rheinprovinz-Oblig. . . 4 versch. 100, 80bz B Westpreuss. Proy.- Anl. 4 14. u. 110. 100,60 B Schuld v. d. Berl. Kaufm. 441, n. 1/7. 101.402 Berliner ...... . 5 11. u. 17. 108. 252 1. e ä. a. 1 s 33g IO. 50ba G 91, 75 I0O01, 50bz 6 96, gba 93.99 ba 101. 50bz2 91.756 161.106 91.40 & 101, 60 bz 102,00 6 I0l 5060 100 9062 101006 95.00 B I0l. 50bz 94.50 6 IOl, 50ba 101, 75 60 I0l, 50 bz 101.7506 101. 50b2 101.756 100,560 6 I0l. 30 6 91. 40b2 . 102, 090 6 101,206 100,90 B 160906 101.05 6 100 806 165 5b 6 100,806 100 896 100 806 16066. 556 101006 100,806 101.209 101.006 101.30 6 101.7506 100,806 1012060 101. 60b2 100, 75 6 S9, 90 b2 95,40 B 101.256 101.5060 SI 40b2 6 99.90 B 102.75 101 00b2 02, 006
u u J n k 55 I. Uu. Landschaftl. Central. 4 1. u. Kur- und Neumärk. 35 1,1. u. do. nene 35 1/1. u.
do. 3 11. . Ostpreussische . 35 11. u. do. . Pommersche II. n. do. . II. u. F Az 1,1. n.
do. Landes. Er. ] III. n. Fosensche, neue . . 4 11. u. Sächsische II. u. gehlesische altland. 35 1/1. n. u
n
u
u
1
1
a
u
u
u
n
n
n
1
u
do. d9. 4 II. u. do. landsch. Lit. A 35 11. n. do. do. do. 4 1.1. do. do. do. 4I II. do. do. Lit. C. I. I. 4 II. do. do. do. II. 47 1/1. do. do. neue J II. d90. 40. do. II. 4 Schlsw. H. L. Crd. Pfh. Westfälische .... Westpr., rittersch. . do. 459. Serie IB. II. Serie
Pfandbriefe.
ö do. Neulandsch. II. Hannoversche . ... sffessen. Nassgan . Kur- u. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche Posensche Preussische ..... Rhein. u. Westf. .. Sächsische Sehlesische ..... Schleswig- Holstein 4 14M. II0O.
Badische St. Kis enb. A. 4j versch. Bayerische Anleihe... 4 II. u. IJ. Bremer Anleihe de 1874 4 1,3. u. 19. do. do. de 1880 4 12. u. 1.8. grossherzogl. Hess. 0Obl. 4 15.5 15/11 Hamburger Staats . Anl. 4ᷓ 13 n. 1/5. do. St. Rente. 33 12. u. I.8. Neckl. Eis. Schuld versch. 3 I/. u. 17. Sachs. Alt. Indes. Obi. 4 II. n. I. Sächsische St. Anl. 1869 4 1.I. n. IsJ.
Sãchsis che Staats - Rente 3 / versch. Sachs. Landw.-Pfandbr. 4 11. n. I. do. do. 4511. a. 1. Waldeck Pyrmonter. 4 IJ. n. ĩ .
Rürttemb. Staats- Anl. 4 versch.
1.1. u.] 14. u. 1. 14. u. 1/19. 14. u. III. II. n. 17. 14. u. l/ I0. I. u. 1/10. 14. u. I/ I0. 14. u. II. 14. u. I /I. 14. a. l/ I0.
ö
2
Rentenbriete.
ö
do.
do.
Heininger 7 Fl
Erenso. Pr. Anl. 1855. . 35 Hess. Er- Sch. à 4) Thlr. pr. Stueck Badische Er. Anl. delS67 4 II2. . I/ 8. 35 F- Loose Bayerische Prim. Anl. . 4 Brauns eh. MhlI. Loose — Cöln- Nind. Er. Antheil 3 1.4 n. 1/10. Dessaner St. Pr. Anl.. Dtsch. Gr. Prim. Pfdr. I. 5 14. a. 17. do. II. Abtheilung 5 II. n. 17. Hamb. 5M hl. Loose p. St. 3 Lübecker 5MNTIhlr. Lp. St. 345
do. HEyp-Präm. Pfdbr. 4 gldenb. M Thlr. L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 1514. n. 10.
1.4.
pr. Stück 16. pr. Stick
34 114.
1/53. 14 Loese . — pr. Stück 12. 12.
136,00 b2 29200 B 13140 6 228, M bz 133.252 96.2564 125,20 b2 123, 90 b2 117, 90b2 115. 75b2 B 192 252 181 506 27,230 bz 1I16 00h26 146 906 93 252
Bergiseh- Märk. Berl. tettiner
Rheinische 1 B. Thnringer Lit.
St. A. St. Act.
5. . 11. 4 111. . 1/7. 1
Nãärkisch- Posener St. . 4 ö
Hagdeb. Halb. B. St. Pr. 3; 1. u. 17. Nünster· Hamm. St. Act. 4 1.I. 1. IF. Niederschl-· Märk.;
. 6
ö
1j. n. j. 111. a. 7. 4 1141. n. i i6. 33 11. u. 1sJ.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
127,50 6
ab. I18, 60 6 88.60 6
10) 256 100,75 6
ab. 166.206 ab. 101 606 ab. 214. 90b2 B
de. do.
ds. do.
do do.
do. do.
do. do. klei do. do. d6. do, do.
do. do. do. qd0. do
40 do 460
do. do. do.
do. do.
do 18
do. do.
Poln. Scha do.
. do. 5. Anleihe 6. do.
do. Centr. Bod Schwedische St
do. do.
do. do.
do.
New-Torker Stadt- Anl
Finnländische Loose .. Staats anleihe Italienische Rente. Iuaxermb. Staats-Anl. v. S2 Norwegische Anl.del874 Oesterr. Gold-Rente Papier-Rente
do.
do. Silber- Rente . d6. ; do. 250FI. Loose 1354 do. Kredit- Loosel 858 Lott. Anl. 1860
do Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe.
Poln. Pfandbriefe...
do. Liquidationsbr. . Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, grosse. .. mittel
Rumèn. Staats. Gbligat. 6
Ruan. Engl. Aul. de 182355
consol. Aul.
Gold. Rente Int.) Orient- Anleihe I.
Nicolai-Oblig. . ...
Pr.- Anleihe de 1864
Boden-Kredit ...
Papierrente Loose St. Eis enb. Anl.. Bodenkredit .. . 45 1.4. u. 1/10.
do. Gold-Pfdbr. 5 13. u. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 II. u. 17.
Auslãndlsohe Fond; 11. u. 17. 5. a. I /I1. pr. Stũ ck L6.u. I / 12. II. u. 17. II4.n. 1/10. 1555. 15/11 14.a. 1/10. 12. u. 1/8. II5. a. 1/11. 13. u. 1/9.
do.
Ee n n =( er
— C d . Mr = t-
14. u. 1/10. ö
pr. Stück II5. n. 1/11. pr. Stück II5. n. I/ 1. LI. u. 17.
157
1864
12
kleine 1 n,
06 - = , 6 6 . * 5 * 8 2.
.
MO
ne
kleine s fund. 5 mittel 5 leine 5 amort. 5
de 13553 de 18625 Eleine 5 187065 1871
Fleine 5 1872 leine
5 5
ö
klei e 30
14 H.
tzoblig. . kleine
de 1866 Stiegl. . do.
5 11. n. 17. enkr. Pf. 5 1/1. u. 1/7. Anl. 75 45 12. u. 1/8.
r / .
do. Hyp- PKfandbr. 74 47 173. n. 1/5.
nens 3 16 14.n. 1th v. 1878 4 1/1. u. 17.
do. Städte- Hyp.-Pfdbr. 4 , νν Thrkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 1I. u. 17.
do. 4 II. n. IsJ.
Gold- Invest. Anl. 5 11. u. 17. . 5 16. n. 1 / 12.
. pr. Stück 5 11. . 15.
k
III. u. I7.
11. u. 17. 16. n. 1/12.
7. 108 7506 109, Sobę & 109, 80b2z & 102 5060 zB 102. 50bz B 2. 98, 70 ba 99, ba 99,9062 93.00 b2z* S4. 10bz G 66.50 G
/ n.111.
3. 1. 19. 4.1. I/ 10. 4. u. 1/10. 18735 16. 1/12. ine 5 16. u. 1/12. 41 14. u. 1/10. 45 14. u. 1/10. H nm,, wi n . 1L5 u. 1 il]. 16. u. 1 /I2. 16. u. 1/12. 1I. u. 17. 15. a. 111. 15. . 111. 14. u. 1I0. 1a. u. 1 16. I.. u. 7. 13. u. 1/9. 14. n. 1/19. 14. . 1/10.
R 1 1
5 13. u. I/9. 1 ] 1
130.006 119.50 6 7,50 b 30. 302 100.002 101, 10 B 33. 9002 66. 50 bz 66, 0 G 78.752 H6, 90 bz B h7. 30bz & 111.1062 315,00 B 19,008 B 309 00bz6 100. 756z 3 89, 25 6 * 90 25 6
60 75b2 & 54A 54 10b2 S6 50 bz
7 — 8 — S T 823
2408 96 M.
S4, 70Qoz Sd, 9) ba
069
S5, Su 7 0bB Sb, IMbꝛ
S5, 0a, 7) bz B dSõ, Sb . S5. 6 0Qa, 70ba B S5, S) b 76, 60 6 78, o G 91, 90 6 92, 00bæ B 71. 25ba 99. 25b2 56. 25b2 55, 30b2 56 25b2 6 77, 50 bz S4, 20 6 S4, 20b2z B 134, 60a, 70 b 128, 75bz B 58,20 6
81 90 bz
S5 25b2 76. 90bz G 102,60 6 101.40 B 101.7506 9338006 100.006 abg. 9. 10 B 34 00 b2 101, 90 B
74, 75b2 6 T5 O0 bz 72. 50 bæ & 215,602 98. 50 bz
77 756 1010006 104,252
3
—
1It
1f 16
1f
do.
do. L. do. V. D. Hyp. B. Pfdbr. do. do. do. do.
do. do.
Neckl. Hyp. Pfad NHeckl.Hyp.· Pf
Meininger Hyp do.
Hamb. Hypoth. Pfandpr.
do. 6 Ia. n. Ig.
D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 1.1. n. 17. rückz. 11043 1,1. u. 177. rückz. 1090 4 11. n. 17.
IV. V. VI. 5 versch.
45 14. u. 1/10. 171. n. I. 5 1. n. 17.
do. 41 14. u. 1/16.
do. Hypoth. Pfandhr. 4 1. u. 177. H. Henckel Oblig. ræ. 106 4 1,4. . 1/19. Erupp. Obl. rz. iI abg. 5 14. 116.
IL. rz. 175 4 LI. n. IJ. Lræ. 100 44 veræch.
Pfndbr. M 1.1. u. 17. do. 4 11. n. 17
Deuisohe Hypotheken - Certiflkato. Anhult-Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17. Braunschw.-Han. Hypbr. 43 versch.
103, 80bz 6 101.906 98.25 6 108, Seb & 105, 30b2 Jö, 830bz G 103, 75b2z 6 102 60bz 6 99. 090bz G 106,756 100, 406 95,25 6 101.50 B 111.302 111,756 101.606 100.696
ds, Mb &
Vordd. Grund- R. Hyp.- A5 144M. I.I0. 109 256 Nordd. Hyp-Ffandbr. 5 1I. n. 1/7. 100.25 B Nürub. Vereinsb-Pfdhbr. 4 14 n.1 /10. 101.096 do. do. 4 1.1. . 1.7. 99.756 Pomm. Exp. Br. L rz. 129 5 1.1. u. 17. 114. 10626 do. II. a. IT. rz. 1105 1,1. u. 17. 106 860626 do. II. V. u. VI. rz. 1005 1.1. u. 17. 100, 40b2 B do. II rz. 110. ... 43 1.I. . 17. 102. 40ba6 Ido. III. rz. I00 .. 41 II. u. 17. 99 90ba Pr. B- Kredit- B. unkdb. Hyp.¶ Br. rz. 119. 5 II. n. 1s1. 111.2062 do. Ser. III. rz. 109 185325 versch. 109. 70b2 do., J. VLrTz. 1090 18865 verseh. 1092. 2526 do. rz. 1 15 4 11. 1. 17. 168 60bz 6 ds. rz 100 1 1.1. n. 1.7. 87. 50ba 6 Er. Ctrb. Pfdb. unk. ra. 1105 11. a. 1.7. 115. 50ba do. rz. 110 4 1/1. u. 17. 109. 30b2 B do. rz. 1995 1.1. a. 17. 104 00 ba G do. rz. 100 4 1I. a. 17. 103, 90b2z B do. 1880, Sl, S2 rz. 100 4 1,1. u. 1.7. 99. 80a 6G do. kündb. 4 14. I/ 10. 101.2560 Er. Centr. Comm.- Oblig. 4 14. u. I/ I0. 99, 60ba 6 Pr. Eyp.- A.- B. I. rz. 120 4 11. u. 17. 108.7562 6 do. IHI. rz. 1005 II. a. 7. 100, 206 do. II. rz. 1005 versch. 101, 75ba 6 do. VI. ra. 1105 1.1. u. 17. 108, 9060 ds. III. ra. 100 43 II. u. 17.101, 50ba 6 do. VIII. rz. 100 4 1.1. u. 17. 98, 50ba 6 Er. Hyp V- A.-G. Certif. 44 14. u. I/ i0. 1091, 89ba G Rhein. Eypoth. Pfandbr. 47 14. n. 1.10. 1092. 806 o. do. 4 14. 1/10. 99.2560 Schles Bodenkr. Pfudbr.5 versch. 103, 40baz 6 do. do. rz. 1II0 45 versch. 107.3906 do. do. 4 1.1. u. 1/7. 99.60 B Stett. Nat. Hyp- Kr. Ges. 5 I. ua. 17. 100, 75eba 6 do. do. rz. 110 44 1.1. n. 17. 104. 00b2 G do. do. rz. 1104 1I. u. LI7. 98, 75 ba 6 Südd. Bod. Kr. Pfandbr 5 15.n. 111.102. 10b2 do. do. 45 versch. 100.50 B d6. do. 1872 1879 4 1.1. u. 17. 1090 002826 Eisenbahn- Stamm- und Stamm-PFriorttäts-Aotton (Dis eingeklammsrten Diridenden bedeutsn Bauzinsen.) Anachen-Jülich. . 5 5 4 11. 199, 10b2 Aach.-Nastrich.. 214 II. 53 00ba 6 Altona-Kieler .. 10 954 1. 239, 60bz G Berlin- Dresden 0 O 4 1.4. 15. 80b2 Berlin- Hamburg. 179 195 4 11. 123 090b 6 Bresl- Schw.-Frb. 44 454 11. 119.106 Crefelder .... 6 6 4 1. 115, 75b2 Dortm. Gren. E. 2 21364 1,1. 6). 30ba Halle-Sor - Guben O0 O 4 II.. 35.50 ba Ludwh.-Berb. gar 9 8 4 1I.u. 72II0060 Lübeck Büchen, 5 7 4 1.1. Il56. 10626 Mainz-Lndwigsh. 3/5 3165 4 1I.u. 7II08. 102 Narienb.- MMawka 3 544 1. 90.90 b2 Mekl. FErdr. Franz. 7. Sz 4 11. 209,50 ba Münst - Enschede G O 4 14. 0. 1c ba Rordu.. Err 96 6 14 IMI. Ls So: d Obschl. A. C. D. E. Its / 11 31 1.1I.n. 276 g90ba do. (Lit. B. gar.) IIS 115 3 1I.a. 7201. 606 Oels- Gnesen... 0 0 4 1.I. 20.50 B Ostpr. Südbahn. O 4 4 1.1. 124.0062 Posen-Creuahurg Oo O 4 1,1. 29.000 R- Oder U. Ban 9 8814 II. 195,406 Starg. Posen gar, 4 41 44 1... 7102. 7006 Tilsit Insterburg O O 4 11. PI, 206 Weim. Gera (gar) 45 4545 1.1. 33.752 do. 24 con. 24 21 24 I. 26. 75bz 6 1 0 O fr. — 19 002 Werra - Bahn.. 35 44 1A. 103.0082060 Albrechts bahn... 14 1850 I. u. 728.562 B Amst.-Rotterdsm 79 774 1,1. 149, 0ebz B Aussig-Feplit? 147 1414 1.I. 259. 09eba 6 Baltische (gar) 3 3 3 1... 753.006 Böh. West. (5 gar.) 75 755 1.1. a. 7127 40b2 Buschtiehraderß. 2 244 1.I.u. 777. 10b2 Dux-Bᷣodenbach. 6 74 II. 141. 80b2zB Elis. Westb. (gar.) 5 5 5 1I. a. 794, 80 B Franz Jog... 5 5 5 11.u. 7 84 300 Gal.(CarlIB.)gar. 7,282 7, 74 4 II. u. 7123, 30e ba Gotthardbahn. . (6) 214 II. 83, 60 ba Kasch.- Oderb. .. 4 45 4 1,1. n. 6M. B Krp. Rndolfsb.gar 4 455 II.. 772 902 Kursk-Kiew ... 6, 95 7.93 5 12.u. 8 117, 00B Tüttich-imburg,. 9 60 48 II. 7 YGba est. Er. t tcp. St blse 6765 4 1.1.n. 7548. 50ebæa Oesterr. Localbh.. 6 6 5 II. 77,7560 Oest. Id wb. iςpSt 42/29 472065 1.I.n. 7 30S, 00 ba do. B. Elbth. MÆ pst 5 5 4 1.1. 532 002 Reichenb.-Pard. . 4 37Iu 4 1I.u. 61. 60bæ Euss. Staatsb. gar. 7, 41 7, 385 1,1.u. 71253 6962 Russ. Sid vb gar 5 55 5 1.1. n. 756. 25b2 do. do. grosse 5 5 5 1I.I. 756. 20bæa Schweiz. Centralh 33 4 4 1,1. 90, 59ba 6 do. Ser re,. 0 04 1f1. 469, 19b2 60 do. Unionsb. O0 O 4 11. 58, 75 bz B do. Westb,,.O O 4 1. 11.90b2 Südöst.(¶ Ip. S.i. N 4 / 0 144165111 — — Ung. Galiz. (gar.) 5 5 5 11. a. 7167.00 60 Vorarlberg 3 5 5 5 1I.u. 778. 90ba 6 War. W. P. 8.1. MH. 5 584 1.1. 220 00eba B Westsieil. St. . 56.16 Iii. HI.40ba Ang.- Schw. St. Fr. II JI6 II. 88 ba Gs Berl-Dresdd., O0 O 5 1.4. 4269026 Bresl.- Warsch, 2 255 1.1. 69 50ba B Dort. Gron. E., — — 44. 1.1. 106.492 Hal- Sor- Gub., 3 5 5 1,1. 114.2529 Marienb- law., 5 5 5 I.. II5 bz 6 Münst. Ensch., 90 O0 5 1.4. 23, 5M b G Nordh.- Erfurts, 5 14 5 11. 198 25206 Oberlausitaer, 9. 9 5 151. ES. 50bag Geke dnessn? 1 2 5 15. J7z5ßba G Ostpr. Südb,. 5 5 5 1.1. 119, So ba 6 Posen-Crenzh.A, 3 3, S5 5 1. 100, 10G bz R. Herner) 3 565 1H. siga 5 ba Saalbahn ö in 255 11. 93.50 B Tilsit. Insterb.. 34 4 5 1,1. 100306 Weimar- Gera, O 0 5 1.1. 58. 752 G6 Dux Bodenb. R.. G 775 III. iILI2z5 B do. B. 6 715 11. 141.23 B Eisenbahn- Prioritäts - Aotlen und Obligationen. Aachen - Jülicher... . 5 II. a. 17.104, 40b2a Bergiseh - Närk. I. Ser. 4 1.1. a. 17.193.906 do. de. II. Ser. 44 I/1. u. 17. 102.90 kl. f.
Brg.- Nx. II.S. v. St. 34 g. 33 II. a. 1/7. 904.2526. do. Lit. B. do. 35 1.1. a. 17. 594. 25b2 6 do. Lit. C. . . 3 1.1. u. 17. 94,256 11 II. n. 17. 102 90 B kl. E. do. K I1.I. u. 17. 102.90 B K 111. u. 17.1053, 9906 , de. TII. Ser. eonv. II. u. 17.102. 990ba 606 , i II. n. 1.7. 102. 80ba 6 1 1.I. u. 17. 103. 00b G do. Aach-Düss. LII.Em. II. n. 17. I01 000 do. do. II.Em. 4 1.1. a. 1/7102 5060 do. Dortmund- Soest. Ser 4 1.1. u. 17. 101,006 do. Jö. II. er. I II. n. 177 i02.τ⸗. do. Duss - -Elbfeld. Prior 4 II. n. 17.101.096 do. do. IIEm. 45 11. n. 17. 1092, 506 Berg. M. Nordb. Er -W. 43 1.1. u. 17.102.806 *] do. Ruhr- C.- K.Gl IISer. 4 1,1. u. 17.101006 do. do. I. II. Ser. 4 11. a. 17. 102.506 Berlin- Anhalt. A. u. B. 475 11. u. 1.7. 102.99 kI. f. 46. Lit. C. . 45 1.1. . 1/7103. 00B Berlin- Anh. Oberlaus.) 45 1.I. n. 1.7. 102.256 Berlin Dresd. v. St. gar 4 14 nu. 1/0 I03 Ob G I. k. Berlin- Görlitzer cony. . 4 151. n. 1/7. 105,50 6 do. Lit. B. 41 1.1. n. 17.102, 80 6 do. Lit. C. 4 14 u. 110. 192 806 Berl Hamb. IL. n. II. En. 4 1.I. u. 1/7. 10) 756 do. III. eon. 48 1.1. u. 17.102.806 kl. f. Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 1.1. u. 7. 100. 70b2 6G do. Lit. G. eue 4 1.I. u. 17.109, 70ba 6 do. Lit. D. nene 4 1,1. u. 17.103, 10 B do. Lit. E.. . . 47 1.1. a. 17. 102, 90 G do. Lit. E. . . . 43 1.1. a. 17. 172 9006 Berl. St. II. III n. VI.gar. 4 14.n. 1/10. I0l.00ba B Brauns chweigische . 4 1.I. u. J7. 104.00 B do. II.. . 4 1I. a. 1I7. 100, 30 6 Br. Schw.- Erb. Lt. D. E. 43 1.1. u. 17. 102, Sob G Rl. f. do. Iät. F. . . 45 1.1. a. 17. 102. 0b G Rl. f. do. Lit. G. . . 47 14. . 1/10. 102. 80b G kl f. do. Lit. H. I. 47 14. . 1.10. 102, ob GERlI. f. do. Tit. E.. . a7 I.. i. 177. 02, Sy ba & do. de 1876 .5 14. I/ 10. 105.9069 do. de ISi9 . 5 14. u. 1710.10. kB Cöln-Hindener I. Em. 45 1.1. u. 1/7. 103, 30b2 kl. f. do. II. Em. 1853 4 1.1. u. 17. 100, 80b G kl. f. do. III. Em. A. 4 14. n. 1/10. 100, 90b G RI. f. do. do. Lit. B. 43 1.4. 1/10. 102, Soo do. IV. Em. 4 In. JG. iG. 9b Gάů—tᷣt. do. J. Em. 4 151. u. 157. 100, 90ba kl. f. do. VI. En. 44 1. u. 1/19. 104,25 8 Rl. f. do. VI. B. 4 14. u. 110. 102.87 6 do. VII. Em. 1 1. u. 177. 162. Sob G I. f. Halle. S. G. v. St gar. A. B. 47 14. u. 1/10. 1053.00 B k. t. do. Iät. C. gar. 47 1.1. u. 1/7. 103 00b BR, t. hbeck-Bhechen garant. 4 1.1. . 17. 102 92b26 Märkisch- Posener cony. 4 1.1. u. 177. 1962, 50 6 Magdeb. Halberst. 1861 45 14. n. 1/10. 105. 90ba B do. v. 15865 45 11. n. V7 ]Ihs, 0 B k. . do. v. 18753 47 1.1. n. 1.7. 102, 90ba Rl. f. Nagdep. Leipz. Pr Lit. A. 4 II. u. I.7. 104, Soba do. Tit. B. 4 1.1. u. j 7 il. 30h Nagdebrg. Wittenberge 35 II. a. 1/7. 12, 75 B do. k Mainz Lud. 68-659 gar. 4 II. 1. 1/7. 10.6060 do. do. 1875 18765 1/3. a. 1.9. 105,30 B do. do. I. u. II. 1878 5 1.3. u. 1/9. 105, 30 B do. do. 1874 . . . 4 14. u. I/ i0. ceux. 100 50 B do. do. 1881 .. . 4 12. u. 1/8. 100.7356 Nünet. Ensch. , v. St. gar. 4 1.1. u. 17. 1022906 Niederschl. Märk. J. Ser. 4 1.I. 1. 17. 100.7356 do. II. Ser. 2E Thlr. 4 1.1. n. i /7 i656 B N. M., Gblig. J. a. II. Ser. 4 II. n. i iB. B . f. do. III. Ser. 4 II. n. 17. 101, 006 Nordhausen-Erfurt J. E. 4 1.I. n. 1/7. 102, 20ba . do. 4 1I. n. 17. 99.002 Oberschlesische Lit. A. 4 1.I. n. 1.7. I0I. 00 6 do. Lit. B. 35 11. u. I.7. M4440 G . do Lit. 6. u. . 4 171. n. 7 10. o RI. c. do. gar. Lit. E. 35 1.4. n. 1 /i0. 94 506ba G do gar. 35 Tit. F. 45 14. u. 1/10. 102.7560 do. Lit. G. 45 11. n. 1/7. 193. 10b2 B do. gar. 40, Lit. H. 45 1.1. u. 1/7. 102, 70b2 G do. Em. v. 1873 4 1.1. n. 1.7.1100 75bꝛ G do. Jo. v. 1574 43 11. n. 17. 12. 75b do. do. v. 1879 45 1.1. u. 17. 105, 106 do. do. V. 1880 47 1.1. n. 17. 103,00 B Rl. f. do. (Grieg - Neisse) 47 1.1. u. 1.7. 102, 60 6 do. Jiederschl. Zwgb. 37 11. u. 1/7. 93.506 do. (Stargard Eosen) 4 14. . 1/19. 16050 E do. IH. u. II. Em. 43 14. u. 1/10. 102, 60 6& Oels. Gnesen. ...... 1 14 u. iG i107 758 Ostprenss. Südb. A. B. C. 43 1.1. u. 17. 102.70 B Posen-Crenzburg .. . . 5 1I. u. 17. 102.75 Rechte Oderufer . 43 1.I. i. 17. 1902. 73bz kl. f. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 101. 106 Rheinische . . . . . ... 4 11. n. 1I7. 100, 75 6 do. H. Em. V. St. gar. 3 1,1. u. 17. 94, 50 6 do. III. Em. v. 58 u. 60 45 1.1. u. 1/7. 193,50 ba do. do. V. 62, 8] n. 65 4 14a. n. 1i0. 163. O5 6 do. do. 1869, 71 n. 73 45 14. u. 1/10. en. 103.00 do. Cöln-Grefelder 45 1.1. u. 1/7. 102,506 Saalbahn gar. cony. . . 4 11. n. , e g Schleswiger... 44 1.1. u. 1/7. 102, 896 Thüringer I.. II. Serie 4 1.1. u. 1/7. 101 0B do. II. Serie.. 1 Ii. n. 17. 103, 90 B do. H. Serie . . . 45 1.1. n. 17.103,00 B do. V. Serie .. . 45 1.1. a. 17. 103,0) B do. VI. Serie.. 4 .I. u. 7. 103,256 Weimar- Geraer. .... 44 17. 101.80 B kI. f. Werrabahn I. Em. . . . 47 1.1. u. 1/7. 102,50 B Aachen-Mastrichter. . 4 II. n. 17.836, 25ebz B Albrechtsbahn gar.. . . 5 155. n. 1.11.81, 10b2 6 Donan- Dampfschiff Gold 4 15. a. 1.1I. 95,00 B Dux - Bodenbacher . 5 II. u. 177. 86.40 do. II. . 5 LIMA. 1 i. S5. 960 ß do. II. . . 5 II. u. 1/7 105. 00b2a B ,, fr.. = do. excl. Coupon 5 II. n. 1, L. 82 756 Fünfkirchen-Bares gar. 5 1.4. n. 1.10. 85.756 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 45 1.1. a. 1/7. S3, 30ebz do. do. 1882 45 11. a. 1/7. 83, 000 Gomrer Eisenb.- Pfabr. 5 1.2. n. 18. il, 5ba G Gotthardbahn I. Ser. . 5 1I. n. 1.7. 101.50 do. IH. Ser. . 5 II. n. 17. 10175 B