1884 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

J

n / .

er. 3

er 66 s 9

283

und

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Nierteljahr.

,

9

AInserlionspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 5. 3.

ö

3

Alle Rost-Anstalten nehmen KBestellung an; für Kerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Exzpe⸗

.

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. .

M 1.

6

Berlin, Mittwoch,

den 2. Januar,

Abends.

1884.

8

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Rechnungs-Rath Marquardt, Ren⸗ danten der Justizoffizianten-Wittwenkasse zu Berlin, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann von Lessel im Generalstabe der 7. Division, dem enangelischen Prediger, Professor Dr. Kurschat zu Königsberg i. Pr. und dem Pfarrer Ludwig zu Groß— Bartensleben im Kreise Neuhaldensleben den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Premier⸗-Lieutenant a. D. Ber⸗ tram zu Magdeburg, bisher im 2. Badischen Feld-⸗Artillerie— Regiment Nr. 30, und dem Amtsvogt Lindemann zu Witim und im Kreise Aurich den Königlichen Kronen⸗rden vierter Klasse; dem Schulzen Strutz zu Gotzlow im Kreise Randow das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Sergeanten Mädler im Schlesischen Füsilier-Regiment Nr. 36, den Musketieren Klesse und Vogt im 2. Posenschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 19 und dem Arbeitsmann Wilhelm dt ke zu Claptow im Kreise Colberg-Cörlin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Unter⸗Inspektor bei den rumänischen Eisenbahnen, Hamat; sowie

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Chef des Reklamationsbureaus der rumänischen Eisenbahnen, Altmann, zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in Gemäßheit des 5. 95 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhaltnisse der Reichsbeamten vom 31. März 1873 (It. G. Bl. S. 61), ö ö zum Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammer in Düsseldorf: den Königlich preußischen Landgerichts-Präsidenten Frantz in Düsseldorf, zu Mitgliedern der Disziplinarkammern: in Posen ag iel preußischen Amtsrichter Warnecke da⸗ elbst, in Frankfurt a. M. . den Königlich preußischen Militär-Intendantur⸗Rath Vo lmar daselbst, in Potsdam den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur-Rath Techow in Berlin, in Hannover den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur-Rath Gu ijet daselbst für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs—⸗ beziehungsweise Staatsämter zu ernennen.

Verordnung,

betreffend die Gebührenfreiheit in dem Verfahren . vor dem Reichsgericht.

Vom 24. Dezember 1883.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.

verordnen im Namen des Reichs auf Grund des 5 98 Absatz 3 des Gerichtskostengesetzes vom 18. Juni 1878 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 141), nach erfolgter Zustimmung des Bundes—⸗ raths, was folgt:

1

61

In dem Verfahren vor dem Reichsgericht sind von Zahlung der Gebühren befreit:

1ũ5ffentliche Armen⸗, Kranken⸗, Arbeits- und Besserungs⸗ anstalten, ferner Waisenhäuser und andere milde Stiftungen, insofern solche nicht einzelne Familien oder bestimmte Per⸗ sonen betreffen, oder in bloßen Studienstipendien bestehen;

2) öffentliche Volksschulen;

3) öffentliche gelehrte Anstalten und Schulen, Kirchen, Pfarreien, Kaplaneien, Vikarien und Küstereien, jedoch nur insoweit, als die Einnahmen derselben die etatsmäßige Aus⸗ gabe, einschließlich der 3 oder des statt dieser über⸗ lassenen Nießbrauchs, nicht übersteigen, und dieses durch ein Zeugniß der denselben vorgesetzten Staatsbehörden bescheinigt wird. Insoweit aber in Rechtsstreitigkeiten derselben solche Ansprüche, welche lediglich das zeitige Interesse derjenigen berühren, welchen die Nutzung des betreffenden Vermögens für ihre Person zusteht, zugleich mitverhandelt werden, haben letztere die auf ihren Theil verhältnißmäßig fallenden Ge⸗— bühren zu tragen.

5 Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ kündung in Kraft. Die Befreiung erstreckt fich auf alle bis dahin noch nicht fälligen Gebühren. . Urkundlich unter Unserer ram Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 24. Dezember 1883. (L. S.) Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: von Schelling.

Die Nummer 1 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1524 die Verordnung, betreffend die Gebührenfreiheit in dem Verfahren vor dem Reichsgericht. Vom 24. Dezem⸗ ber 1883.

Berlin, den 2. Januar 1884.

Kaiserliches e rt ungatmn. idden.

Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ liegt das „Posthlatt Nr. i für 1884 bei. asselbe enthält Nachrichten von allgemeinerem Interesfe für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, eine Uebersicht der Ports und Gebührensätze für Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Vrucksachen, Geschäftspapiere und Wagrenproben), für Briefe mit Werthangabe, für Postanweisungen, für Postauf—⸗ träge zur Einziehung von Geldbeträgen, für Packetsendungen und eine Uebersicht der Ge— bührensätze für Telegramme in Deutschland und nach dem Auslande.

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Reichs⸗-Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1ẽ 46 . sowie zum Preise von 25 8 für die ein⸗ zelne Nummer bezogen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Regierungs- Assessoren Karbe zu Cöslin, Buck zu Posen, Banke zu Bromberg und den etats mäßigen Hülfs⸗ arbeiter bei dem Landes-Direktorium der Fürstenthüumer Waldeck und Pyrmont, Ebersbach zu Arolsen, zu Regierungs⸗ Räthen, sowie

den bisherigen Seminar⸗Direktor Triebel zu Marien burg zum Regierungs⸗ und Schulrath, und

den Premier⸗Lieutenant a. D. Bernhard von Schenck in Hechingen zum Ober⸗Amtmann in den Hohenzollernschen Landen zu ernennen; ferner

dem Seminar⸗Direktor Dr. Kehr 4 Erfurt den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Rathes vierter Klasse,

folgenden beim Königlichen Hofmarschall⸗Amt angestellten Beamten, und zwar: dem Hofrath Artelt den Charakter als Geheimer Hofrath, und den Hofstaatssekretären von Soltau und Pahl den Charakter als Hofrath,

dem Regierungs⸗Sekretär Schwill zu Königsberg i. Pr. bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und

dem Rentier, früheren Fabrikbesitzer Johann Christian Friedrich Müller in Demmin den Charakter als Kom— missions⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Mini steripum.

Bekanntmachung.

Die General⸗Direktion der Königlichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungsanstalt macht, dem 8. 36 des Königlichen Patents und Reglements vom 25. Dezember 1775 gemäß, in nachfolgen dem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Receptionst⸗ scheine bekannt, von welchen die Beiträge gegenwärtig für einen, zwei oder drei Termine rückständig sind.

Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit 461 im nächsten Termine, den 1. April 1684 die Rückstände nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann fälligen Beitrage, also überhaupt das Dreifache be— ziehungsweise das Siebenfache eines Beitrags, unfehlbar zu berichtigen. Diejenigen Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, haben zu erwarten, daß sie, soweit ihre Beitragsrückstände nicht eveni. durch Ab⸗ züge vom Gehalt oder der Pension zu berichtigen find, mit Vellust der versicherten Pensionen und respective ihrer An⸗ trittsgelder, aus der Anstalt gänzlich ausgeschlossen werden. Den Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht, daß

sie aus der Anstalt exkludirt und ihre Rezeptionsscheine un⸗ gültig geworden sind. Berlin, den 27. Dezember 1883. General Direktion der Königlichen allgemeinen Wittwen-Verpflegungsanstalt. Freiherr von Lentz.

Nachweisung der Rezeptions⸗Nummern derjenigen Interessenten, welche für die Termine vom 1. Oktober 18853, J. April 1885 und 1. Ol⸗ tober 1882 mit ihren Beiträgen im Rückstande verblieben sind. a. Restanten für einen Termin:

16235 35160 35639 36 602 40 212 43 314 43 581 44569 45 664 46009 47460 47875 47893 49783 51 135 52 241 53 473 53 530 54014 54 137 54726 55 016 55 022 55425 55 541 56 382 56847 57519 57 591 57 840 58214 58860 59 123 59 921 60 874 61 636 61 819 61 997 62887 63 291 63 6g0b 64073 64 792 65 291 65 426 66 711 67 389 67 972 68 6568 68 678 68 685 68 824 69179 69 504 69539 70106 70381 70573 72772 73715 75095 76 007 76010 76263 76380 76539 76594 76716 765785 76 820 77 332 78418 78873 so 159 s80284 80 294 S0 568 81 182 81 622 82024 82256 82740 82863 S3 627 84235 84299 84 349 84491 84 904 84956 S5 155 85226 S5 542 85 734 85 gos 86 006 86 091 S6 268 86 350 S6 962 87190 87676 88 124 88 443 88 667 88 705 88 712 88948 89 015 89043 89 943 90 662 92565 92657 92684 92794 92806 93 335 93 978 93 985 94334 95382 95633 9577710 96209 96 327 96459 96828 96832 97146 97232 97 305 97 313 97 365 97 382 97 415 9 ih 84 98 246 98 926 99122 99137 99842 99899 145194 100713 101 871 102 1097 102 307 102 374 102 961 10903 160 103 304 1093 344 1093 662 1093 801 1039838 104480 105 431 106 065 106223 107 595 10 643 107818 108 760 108 810 109 093 1099 7658 109 778 110550 110580 110791 111173 111 335 11 604 112411 113 373 113 702 115056 115 377 115 835 5 981 116075 116076 116079 116606 117289 117 331 117343 117362 117398 117409.

b. Restanten für zwei Termine: 48796 62 464 62791 66 343 66 889 674756 68 582

69 534 75142 79704 81 574 82035 82512 82 964 S4 487 84 673 85 3935 85 6966 87 285 90195 99268 20337 943556 96672 95 822 97611 g8 969 g99 g14

100111 100687 101333 102797 103 226 103 739 104174 104193 104362 104687 106 255 106 562 107 571 108 336 199 826 1099 853 110780 111 102 111 224 113 754 113 8653 113 923 115527 115 641 116827. r é. Restanten für drei Termine, welche exkludirt worden sind: 47 069 52 596 58 249 59 792 65448 67251 68 357

U 163 5439 75 994 76291 78063 S0 4532 384 371 a/b 84 838 85 979 S6 425 86 855 87 8097 89 413 91 3607 21470 91651 92202 g3 158 93 684 94428 g95 602 S5 8ů7 96357 97135 98411 99529 99746 99966

1091896 1093 1568 103 749 104522 105 729 106 359 107817 1097 960 1981756 108296 109 044 109 612 109 577 109 919 119204 110 371 110520 110562 110 932 111 159 111 767 1II1 995 112011 112042 112455 115159 115 450 116 809.

Riniserium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Der Regierungs- und Schulrath Triebel ist der König⸗ lichen Regierung zu Gumbinnen überwiesen worden.

Der Privaldozent hr. Theodor Zachariae zu Greifs⸗ wald ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität, und

der Privatdozent Dr. Richard Pott zu Halle a. S. zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultat der dortigen Universität ernannt worden.

Den Oberlehrern: am Gymnasium zu Graudenz, Dr. Karl Alwin Darnmann, am Gymnasium zu Guͤtergloh, Helll⸗ muth Zander, am Gymnasium zu Soest, Hr. Wilhelm Bresina ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Dem Ersten ordentlichen Lehrer August Krüger am Gymnasium zu Wehlau ist der Titel Oberlehrer, und

dem Oberlehrer am Realgymnasium zu Elbing, Dr. Ru⸗ . Leonard Nagel das Prädikat Professor beigelegt worden.

Der Erste Lehrer Hoffmann am Schullehrer⸗Seminar zu Alt⸗Döbern int in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Neu⸗Ruppin und der Erste Lehrer Staf che vom Schullehrer⸗Seminar zu è— in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Alt⸗Döbern versetzt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Friedrichshoff ist der ordent⸗ liche Lehrer Heidrich vom Gymnasium zu TLissa, Regierungs⸗ bezirk Posen, als Erster Lehrer angestellt worden.

Der Erste Lehrer St ahn vom Schullehrer⸗Seminar zu Erfurt ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Verden versetzt worden.