ö
a
Au digung von Rentenbrie fen der v Vosem. In der beute öffentlich K — sung der jum 1. April 1884 ju tilgenden Renten. briefe der Provinz Posen, sind die in dem nach= stehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Karitale gekũrzt.
ꝛ rückstãndigen Ren tenbriefe, durch di Obligationen im coursfähigen Zustande nebst den Seitens der Redaktion des Kania Yar ge Zinscoupons Ser. II. Nr. 8 bis 10 und Talons
Staats. Anz igers“ herausgegebene allgemeine Ver=
svätestens zum 1. April 1884 bei der bi Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. er. Mit diesem Tage bört die Zahlung der Zin⸗
auf. Für fehlende Zinescheine wird der Betrag vom
Myslowitz, den 11. September 1883. Der Magistrat. Sklarzik.
37402] Auftündigung
der sämmtlichen viereinhalbyrozentigen
Beuthener Kreisobligationen.
In Gemäßbeit des Kreistage beschlusses vom 30. März e. und der Allerhöchsten Ordre vom 18. Juli d. J, wonach die Verzinsung der auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 17. November 1875 auëgegebenen Beuthener Kreisobligationen von 4 w auf 4 ½ berabgesetzt ist. werden zur Aus⸗ führung dieser Konvertirung sämmtliche noch im Gesammtbettage von 333 900 Æ in Umlauf besind⸗ lichen Beuthener Kreisobligationen den gegenwärti⸗ gen Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1884 von uns gekündigt. — Die Inhaber derselben werden demgemäß aufgefordert, den Nennwerth der gekün⸗ digten Obligationen, deren Verzinsung mit 415/o am L April 1884 aufhört, gegen Zurücklieferung der
vom 1. April 1884 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse
werden muß, mit dem der letzten Zinscoupong- Serie beigegebenen Talon unter — eines mit Namens - Unterschrift versebenen in aufsteigender Nummernfolge geordneten Verzeichnisses bei der ge⸗ nannten Dienststelle einzureichen. Die Obligationen werden nach erfolgter Abstempelung ꝛc., nebst den neuen Coupons und Talons gegen Empfangsbeschei⸗ nigung auf den Nummern · Verzeichnissen sofort zuruck= gegeben werden. Formulare ju den Nummern. Ver- zeichnissen können vom 15. d. Mt. ab bei unferer — * werden. Cöln, den 1 De⸗ mber ] önigliche Eisenbahn⸗ (links rheinische). an ! a,
5725
em, Belanntmachung. Die Schulden · Regulirungs ˖ Sektion bringt in Ge⸗
mãäßheit des S. 14 des Gesetzes vom 29. Mai 1850,
die Mortifikation Lüäbedischer Staatsschuldscheine
betreffend, hiermit zur öffentlichen Kunde, daß die
nachstehend verzeichneten Werthobjekte der
Lüb. Staats⸗Prämien⸗Anleihe v. 1863.
1) Obligation Serie 311 Nr. 6202 311 6203 542 10 839 723 14458 847 16937 874 17479
[299] In der Generalversammlung v m, n n, 1 m a ienkaxital der Gesellschaf 9 trag ven 25 000 . * . Es ergeht daher hiermit die 5 den Fall der erabsetzung des Grundkapitals einer Aktiengesell⸗ chaft in Artikel 243, 245 des Dandels gesetzbuches vorgeschriebeng Bekanntmachung an die Gläubiger e lenlcalt. sich bei dem Vorstande derfelben n Der Vorstand der Casseler Straßenbahn⸗ Gesellschaft. ee, Scheidel.
Berschie dene Bekanntmachungen. 3
ekanntmachnng. Die bisher k i verwaltete Kreiswundarztstelle pee mm erf Kattowitz, mit welcher ein etatemäßiges Gebast von jährlich 600 Æ verbunden ist, soll anderwent besetzt werden. Qualifizirte Medizinalpersonen welche entweder pro physicatu geprüft sind oder sich bestimmt verpflichten, die Physitatsprũfung binnen Jahresfrist abzulegen, wollen sich unter Gin? reichung ihrer Zeugnisse, sowie ihres Lebenslaufes bis zum 1. Februar 1884 bei mir melden. Oppeln den 21. Dezember 1883. Der Regierungs ⸗ Pra lden
os248
zum Deutschen Reichs⸗Anze M 1.
Zweite Beilage
iger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 2. Januar
Staats⸗Anzeiger. 188 *.
n. für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preuß. Staate ⸗ Anzeiger und das Central · Sandels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
=
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ere.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
DOeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
Grosshandel.
In der Börsen- beilage.
m,,
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ b ladungen u. dergl.
1ls636]! Zwangs versteigerung. ꝛ
Parzelle 15, Weide, 2 ha bl a 60 qu,
ausen, Acker, 4 ha 36 a T am, Kartenblatt 13
sowie durch Kaufvertrag vom 13. September 1883 as Grundftück Art. 20 der Grundsteuermutterrolle on Mablen Kartenblatt 3 Parzelle 57 / 2, der Ge⸗
do, 19 a, 15,40 a,
.
N Nartenklatt I2 PVarfesie 7], daselbst, I He soz3537
*
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des
Invalldendank ! Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., EG. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Bureanxr.
X 2
——
Aufgebot. Der Kaufmann Gustad Müntzlaff zu Danzig, ver⸗
8) Kartenblatt 12 Parzelle 87, Der Hasenwinkel, treten durch den Rechtsanwalt Rosenheim daselbst,
hat das Aufgebot folgender Urkunden, welche angeb⸗
9) Kartenblatt 13 Parzelle 8, Das Baumgarten lich verloren gegangen sind:
feld, 4 89 a,
a. eines unkündbaren Pfandbriefes der Preußischen
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im v . ö ö ? ; . arkung Mahlen, Acker, 1 ha 87 a 55 am, gekauft 2 ; l r Güundbuch: von den Umgebungen wand är . beruft gt. eine Ediktalladung zu erlassen. 10) Kartenbiatt 3 Parzelle 27, daselbst, 2171. a2, Hrpotheken⸗ Aktien Bank zu Berlin Serie III.
auf den Namen des Kassirers Heinrich Gottfried j atzen . ] 1 Rt. 16h 3 . j ö s6t Acker⸗ Demiufolge werden Alle, welche an den vorbezeich⸗ 11) Rartenblatt 14 Parzelle 54. Vor der Breite, Lätt. J. Nr. 32150 über 60 Thaler — 309 4. e n n,, . neten Grundflücken Gigen hums⸗, Jääher, lehnrecht⸗ 253, 10 a, . ; * D. eines desgleichen Serie III. Litt. II. Rr. 7129 6 1 1884. Vormittags 10 Uh, liche, fibeikommiffarische, Pfand⸗ und andere dingliche 12) Tartenblatt 14 Parzelle 35, daselbst, 53 a, über 200 Thaler — 660 M beantragt. Der In— 2 dem unterzeichneten Gericht — an Herichtestelle Rechte, inbesondere quch Servituten 33 Real · 153) . 14 Parzelle 73, Auf der Breite, 6 . Urkunden wird aufgefordert, spätestens in ; rr; ö? 8 berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, 49,54 a, . em au 2 n mn, 58, 1 Treppe, Saal Nr. II, . euren bis zum oder . 14) 1 1 erh 1. . 935 a, * 6. . . n, mn, . i h ic j vom 20. Februar 1884, 15) Kartenblat arzelle 44, ei der dünnen vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 38, Da. Sruntstick ist, mit. 5oh . unge werth . —̃ Wiese, 53,61 a. Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
Direktionsbezirk Elberfeld.
Wir beabsichtigen, die 33 26 bautechnischen Assistenten zu besetzen, Tagegeld 5 M bis 6 M 560 3 steigend. Oualifikation wie zu der Stelle eines bau⸗ technischen Eisenbahnsekretärs (Berechtigung zum ae . Besuch einer hö⸗
en Schule) mit Anwarts f
solche Stelle bei eintretendem rern , , . Bewerber, welche längere Thätigkeit bei Neubau
loofunge- Tabelle somobl im Mai als auch im Jo. hier elbst bat, in Empfang zu nehmen. Die Beträge 193 eg) vember jeden Jahres veröffentlicht werden und daß für feblende Coupons werden vom Kapital zurück = 1457 23724 6 Stück dieser Tabelle bei der ge⸗ 2— O. 6 187 36436 2 8 watt zum Preise von 25 3 bezogen en * S · den 25. Auqust 1883. 192 38437 * * ann. Pofen, am S8. November iSsz. amens des Kreis Ausschusses 3240 54 8900
nigliche Direttion der Rentenbank für die der Königliche Zandrath: , Provinz Posen. Verzeichniß der am 8. No— von Wittken. 3283 63 944
vember 1883 ausgeloosten und am 1. April 1881 Y Talon v. 1. Ap . 66 * O 1. r zu den Obligationen
— — 7 .
fälligen Posener Rentenbriefe, Litt. A. u saoni2]
109090 Thlr. (3000 S6) 89 Stück Nr. 92 276 344 381 406 515 562 643 657 660 744 755 873 950 10958 1165 1280 1300 1314 1527 1685 1732 1767 1970 20993 2731 3013 3037 3175 3212 3249 3417 3983 40962 4076 4174 4175 4264 4424 3538 4851 4879 4916 4967 50l0 5043 5173 5243 5297 5392 5431 5582 5600 5675 5799 6027 6133 6258 6605 6623 6644 6690 6714 6738 6746 6841 6950 6963 6984 6991 7130 7401 7471 7641 7750 7872 8030 8049 8227 829gs 8401 8417 8505 8906 8964 9099 9344 9012 9988. Litt. E. zu 500 Thlr. (1500 46) 28 Stück Nr. 11 132 163 226 459 694 739 798 800 803 825 9352 938 g46 1103 1589 1605 1622 1661 1812 1903 1909 1999 2074 2305 2463 3012 3425. itt. C. zu 100 Thlr. (300 M 9g3 Stück Nr. 62 135 189 197 246 291 317 373 516 559 S4 1118 1160 1226 1278 1298 1302 1390 1406 1420 1433 1479 1498 1577 1646 1944 1986 2070 2119 2133 2152 2194 2240 2302 2337 2350 2431 2499 2591 2743 2885 3019 3024 3049 3117 3119 3217 3299 3338 3445 3456 3520 3630 3655 3671 3699 3724 3740 3800 3999 4018 4095 4181 4266 13068 4318 4503 4704 4794 5219 5300 5684 5777 2909 5972 6153 6314 6359 6451 65738 6587 6631 6753 7139 7280 7407 7527 7594 7825 8026 8233 9990 12832. Litt. D. zu 25 Thlr. (75 Mn) 76 Stück Nr. 167 176 499 869 975 985 1037 1091 1104 1151 1286 1319 1509 1631 1590 1816 1997 2148 2200 2239 2300 2586 2668 2674 2692 2729 2939 2980 3019 3020 3030 3139 3197 3382 3391 3430 3569 3715 3738 3833 3872 3975 4095 4130 4165 1357 4367 4602 4697 4707 4875 4933 5044 5232 5351 5401 5499 5512 5638 5738 5739 5806 5814 5830 5851 5855 5894 6721 6903 6905 7964 S412 8520 8732 8899 9379.
1 zon den auf Grund des Allerhöcksten Privilegii vom 27. Februar 1887 ausgefertigten i if gi scheine der Stadt Trebbin sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1884 J ö r. 39, Nr. 89, Nr. 125, Nr. 133 ö ö . 6. ö ie Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht i. wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinẽschein . Anweisungen vom 1. April 1884 ahb bei der Kämmereikasse hierselbst einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang n gn 1. April 1884 h it dem 1. Apr 4 hört die Verzinsu ausgeloosten Anleihescheine auf. . , Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Trebbin, den 1. Oktober 1883. Der Magistrat. Schott müller.
52651
Bekanntmachung. Von den auf Grund nach ö Privi⸗
legiums vom 5. Mai 1880 emittirten 456, Kattowitz er Stadt Obligationen sind in . öffentlichen Stadtverordneten. Sitzung vom 12. 8. M. für die dies jährige Tilgungerate ausgeloost worden: Litt. A. Nr. 19 240 à 500 Mt, Litt. B. Nr. 67 91 95 121 130 279 423 496 499 538 597 610 à 2090 , . zusammen 3490 0 Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons ier g d. 1. 4 1884 bei der Kämmerei⸗ ierse egen Empfangn i ö geg pfangnahme det Kapitals Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig— keits⸗Termin auf, und wird der Betrag le g ie, Zins⸗Coupons vom Kapital in Abzug gebracht. Kattowitz, den 14. November 18835. Der Magistrat.
lönsss! Bekanntmachung.
Bei der nach Maßgabe des genehmigten Tilgungs⸗ plans für das Jahr 1883/84 e n. k ron Myzslowitzer Anleihescheinen aus dem Aller— böchsten Privilegium vom 14. Februar 1881 sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden:
Litt. A. Nr. 23 und 55 à 1600 s Litt. B. Nr. 207 uud 230 à 300 M Litt. C. Nr. 308 36 und 522 à 200 M Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗
Aufkũndigung nachstehender Obligationen des 3 Pleschener Kreises.
Bei der am 20. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung der am 1. Oktober cr. zu amortisirenden Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen
worden: Litt. E.
Nr. 10 11 35 92 122 123 124 125 141 142 143 144 165 1683 211 219 225 238 245 253 328 396 400 425 426 579 601 602 603 615 628 669 686 687 695 758 779 788 800 872 873 876 902 913 919 g52 961 962 963 1002 1916 1017 1018 1019 1022 1034 1050 1051 1056 1080 1117 1230 1231 1232 1233 1252 1256 1261 1266 1284 1292 1297 1321 1336 1382 1471 1499 1503 1519 1524 1537 1558 1572 1609 1648 1651 1659 1708 1752 1763 1784 1785 1799 1800 1804 1849 1865 1871 1875 1398 1899 1909 1907 1921 1930 1936 1980 2065 2096 2125 2126 2127 2128 2129 2130 2153 2161 2164 2168 2190 2191 2192 2191 2231 2241 2253 2275 2290 2296 2297 2341 2359 2361. „Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons sind am 1. April 1884 auf der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück zuliefern. Pleschen, den 21. September 1883.
Die Finanz ommisston des Pleschener
Kreises. Gregorovius. von Zychlinski.
Dr. von Mukulowski. von Czapski. Gabler.
lähhns! Bekanntmachung. Bei der am 28. April 1883 erfolgten Ausloosung der im Jahre 1883 zu amortisirenden Kreisanleihe⸗ scheine des Kreises Johannisburg ist das Loos auf nachstehend bezeichnete Stücke gefallen:
1. Emission vom 1. April 1856. . Litt. AI. Nr. 2 über 3000 , Litt. B. Nr. 25 . ,. . 141, 148 über je 31 Lt, De Nr. über 150 i ir i ee , 46 kö
Emisston vom 22. September ,. Litt. B Nr. 1. 11, 18. 37 3 je . Litt. G. Nr. 35, z5, si, 130, 146, iszg, 158, 197 158, 266, 239, 291 über je z00 „AM, Litt. P. Nr. 5. 7, 113, 177, 135, 133, 180, 59g über je 150 , itt. R. Jir. 4, 15, 47 über je 75 M. ö . gin . a . . . 1869. . B. Nr. 3 über „S, Litt. C.
13 uber je Job 0 J Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗— scheinen. späterer Fälligkeitstermine bis 31. März 1884 entweder an die ö
Heymann in Berlin W., Unter den Linden Nr. 62/63 und S. A. Samter in Königsberg in Pr. einzu— senden, wonächst ihnen der Nennwerth der Anleihe⸗ scheine abzüglich des Werthes etwa fehlender Zing⸗ ö ese tig übersandt wird. ausgeloosten Anleihescheine werden vom 1. Apri 1884 Zinsen nicht weiter gezahlt. J
digten Kreisanleihescheinen sind bisher nicht eingelsst: J. Emission Litt. B. Nr. 4 8 über je 8 ö. . 3 s. I ier is öh n,
Emission Litt. A. Nr. 15 über 3000 B. Rr. 14. 31 über je i50 „, 0. Nr. 214 ihr 3 M0, , D. Nr. 106 über 150 S6, E. Nr. 14, 25 6 über je 75 S0 ö II. Emission Litt. B. Nr. 17 über 1500 A e Die Inhaber dieser Kreisanleihescheine werden aufgefordert, dieselben nunmehr schleunigst bei der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei den oben ge— nannten Bankhäusern zur Einlösung einzuliefern. Johannisburg, den 17. September 1883.
Der Kreisausschuß.
o3)03]
privilegirten 3 bigen Bbligationen der Rhei⸗ nischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Zu den .
Obligationen der Rheini — z , ,, e. . heinischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft
1. Januar 18854 bis 1. Januar 1894 nebst Talons bei unserer Hauptkasse (linksrheinische) hierselbst in den Pormittagsstunden von 9-12 U Zu, diesem Zwecke sind nach Vorschrift des allegirten
gefordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe d Anleihescheine und der zugehörigen 3 . .
Privilegiumz die bezeichneten Sbligatlonen, auf
gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins, zur Verfügung.
kasse hierselbst oder an die Bankhäufer Moreau zum Vermerk der Abschlagszahlung vorzulegen.
81
zirl' * R Consolidirte Redenhütte.
Von den bereits früher ausgeloosten und gekün⸗ Partial Obligationen l wenden
ocdom]
Serie 248 Nr. 4941 281 5 608
305 6081
874 17479
1225 24 498
1279 25 569
1876 37513
1948 38 946
2898 57 956
2901 58 011
3102 62 037 3) Talon v. 1. April 1878 zu den Obligationen Serie 542 Nr. 10 839 72 14458 718547
S847 16937
1031 20 607
Lüb. Staats⸗Anleihe v. 1850.
c Talon v. 1. Mai 1869 a ; igati ö ; zr. Hod S69 zu der Obligation in Folge Ausschlußurtheils des hiesigen Amtsgerichts Abth. II., v. 1. August 1883 nebst Anhang 3. dem⸗ , v. 10. Oktober 1883 für kraftlos, auch alle
nsprüche aus denselben an die StaatéSchulden⸗ Verwaltung für erloschen erklärt sind, und daß an Stelle von 1 und 3 neue Objekte mit dem Morti⸗ sikations vermerk versehen, ausgetzeben sind, für 2 und aber die Aushändigung der weiteren Folge von Zinscoupons nebst Talons erfolgt ist. Lübeck, den 2. Januar 1884.
Schulden ⸗ Regulirungs Sektion. Johs Fehling, Präses.
e , , , n, m, m a
o? 416 . , Bergbau ⸗Gesellschaft 6 Nen ⸗Essen *
ö . . Essen. 62 en Herren onären unserer Gesell ei wir mit, daß wir die hn, 56 er
Abschlagsdividende vro 1883 beschlasfn 5 . ö . Attie
e en un I i ze . 26 . ellen diesen Betrag per der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Herrn Wilhelm Schieß in . ö . Schaaffhausen'schen Bankverein in
der Vereinsbank in Hannover, Berlin,
Bei Erhehung ist der Dirihendenschein Serie I. Nr. 10
Essen, den 18. Dezember 1883. Der Vorstand
Die am 1. Fanuar fälligen Coupons unserer 6d /
in Zabrze an der Gesellschafts⸗Kasse,
Breslau bei der Breslauer Disconts⸗Bank Friedenthal & Co.,
Dresden bei den Herren Robert Thode & Co.,
. Eid den Herren Möser K Co., Behrenstraße ?, 0st. Zabrze, den 31. Dezember 1883.
Der General ⸗Director:
der ircction der Dizconto. Gesellschaft in nternten g neh neh tem, Bin-
RKeservefonds ⸗ Direrse.
und Unterhaltung ven Eisenbahnen ĩ können, wollen ihre Atteste 2c. bi spa nachweisen l. Februar 1884 e spätestens zum
Königliches Eisenbahn · Betriebz amt Hagen. U Lübecker EBankz.
Stati am 31. Dezember 1883.
Activa. Cassabestandd. Wechselbestandn.. Darlehn gegen Unterpfand Fonds und Aktien... Auswärtige und hiesige De-
8, 68. 1.144, 371. I 430,490.
. 97, 37.
. 88, 348.
M 1,200, 0). 12,000. 231.023. 206, 040. 382, 221.
bitores J Passi Aktien- Kapital 44. Reser ve-Fonds. Bei der Bank belegte Gelder Accepte gegen Unterpfand Diverse Kreditores. .
70 Aus weis
der oldenburgischen Landesbank
per 31. Dezember 1883. e tr inn ,, J !. Mt echsel ö ] ; 7464014. 4 Effekten JJ 1384120. 9 Diskontirte verlooste Effekten 220 ; Konto- Korrent- Saldo ; 6037125. Tombard -Harlehen. 7h96 74. 46 Ban kge bande. . zibb. — Nicht eingeforderte 60 pot. des Aktienkapitals ö 1800000 g ö. 271550.
Diverse. . Iss ss. Fa.
ken kn pita 000900 Depositen: K .
Regierungsgelder und 6ÜGuthaben öffentl. Kassen ds 5500939. 83.
Einlagen von „14876155. 64.
Privaten. Einlagen auf Check · Konto., 311611. 37. SL. 20688706.
9 2100. 5 308509. 4 886531. S 24885847. Oldenburgische Landesbank. Brofft. Hanssmann. Harbers.
06142. 84.
lösung gelangte Banknoten.
(1
C. Brandauer & Co., Birmingham,
Fabrikanten der beliebten Rundspitzfedern
„Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ und vieler anderen vorzüglichen Sorten, nen e, land, zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre
MHustersortimente zu 50 Efęg.,
Veleche entweder 2 Dutzend Rundspitzfedern oder 3 Dtad. andere Federn bester GQuasität enthalten. Durch jede Papierhandlnng. Fabriks - Niederlage bei
Schrader.
S. LGewenhain, 171 Friedrichstrasse, Berlin.,
Breslau, Dezember 1883.
welchen die Ausreichung der neuen Coupon vermerkt
III. Internationaler Maschinenmarkt.
Der Breslauer landwirt tliche Verein v zaz3 br 3nust Anzreichung neuer Zinz⸗Coupons zu den auch im Jahre 1884 und zwar: hschaftliche Verein reranstltet nach zwansigfährigen günftigen Grflgen
am Pp., ES. und 11. Juni Ihe fember gr llieit t gririlecirte ss n in Breslau eine Ausstellung und einen Markt von
3 , dann e, , 1 und Hauswirthschaftlichen Maschinen und
Programme und jede etwaige gewünschte Auskunft ertheil i
hr ausgereicht. Matthiaspiatz 6; an denselben sind die ÄAnmeldun r rl e e mn er ect en ret m. . r gen bis
Verspaͤtete Anmeldungen finden keine Her er te tens kö
Der Vorstand des Breslauer landwirthschaftlichen Vereins.
.
zur Gebäudesteuer veranlagt,
stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Abth. 51 in der Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zim⸗ mer 29, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die or 353]
nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem GHrundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige ⸗
rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ ze Königli k z . i 8
lo ate i „ sitzerin der Wülfinghäusener Klosterforst die dem kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver e mit dessen Stelle Nr. 28 daselbst verbundene, im
artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗
steigerungs termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. ;
Biejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag daz Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. Februar 1884, Vormittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Saal
loörs46! Bekanntmachung.
In Sachen des Cigarrenfabrikanten Carl Eßpe in Sachsa, Klägers, wider den Gastwirth Gustav Krüger in Wieda, Beklagten, wegen. Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Rlägers die Beschlag⸗ nahme nachfolgender, dem Beklagten gehörigen Grundstücke:
1) Nl beten Nr. ass. 15 in Wieda nebst Zu—⸗
behör Plan Nr. 79 zu 1 a 25 am,
2) Garten in der Ortslage Plan Nr. 251 zu
15 a 5 4m — 77 Qu. Ruthen, ;
3) Acker bei der Wieda 'er Unterhütte Plan
Rr. 55 J und 55d zu 86 a 2 4m = 3 Morgen
56 Qu. -Ruthen,
4 einschürige Wiese am Langenberge Plan Nr. 560
, 2 m, 7 Morgen 106 Qu.: Ruthen,
5) zweischürige Wiese im Langenberge bei der
Wiedaser Unterhütte Plan Ne. 552 zu 1 ha
36 a 8 am — 5 Morgen 24 Qu. Ruthen,
zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Bef chluß
vom 17. dieses Monats verfügt, auch die Eintragung
dieses Beschlusses im Grundbuche am 11. dieses
Monats erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung
auf Mittwoch t den 2. April 1884, Nachmittags 4 Uhr, in der Bornkessel'schen Gastwirthschaft in Wieda angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothe kenbriefe zu überreichen haben. Walkenried, den 20. Dezember 1883. HPerzogliches Amtsgericht. Hartwig.
(õ7 391 In Sachen des Schuhmachers Carl Huwald zu Engelade, Klägers, ᷓ
gegen den Schäfer Heinrich Maibohm zu Seesen, Be⸗ ö. thekkapitals und Zins wegen Hypothekkapitals und Sinsen, . wird, . auf Antrag des Klägers die Be⸗ schlagnahme det dem Beklagten gehörigen Brau⸗ haufes Nr. ass. I hieselbst nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 17. De⸗ zember 1883 verfügt, auch die CGintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 17. Dezember 1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Montag, den 7. April 1884, Morgens 10 Uhr, ; vor Herzoglichem Amtzgerichte hierselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben. Seesen, den 17. Dezember 1883. Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.
sor352 Edictalladung.
Der Köthner Heinrich Lange zu Mahlen, Haus Nr. 1, bat von dem Dr. med. Georg Strube in Bremen und dem Leopold Strube daselbst durch Kaufkontrakt vom 16. Februar 1885 die Grundstücke Art. 146 der Grundfleuermutterrolle von Hassel,
Auszug aus der r. . n j j eld H Meidung des Rechtsnachtheils, daß Steuerrolle, beglaubigte Abfchrift des Grundbuch⸗ anzum lden, bei Mei ; nghihens,
z schã p, für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum PFlatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund ure de lg iber ag Rech perl zen Seh.
7 Feberecht zung an der Wülfinghäusener Kloster⸗
Vormittags 10 Uhr,
Hoya, den 14. Dezember 1833. Königliches Amtsgexicht. II. Lemmer.
Ediktalladung. 4. t Laut Kaufvertrages vom ,. 1883 hat
ixationsrezeß vom 22. Oktober 1846 bezeichnete
sorst erworben und zur Sicherung gegen unbekannte Realansprüche dritter Personen, bezüglich dieser Holzberechtigung die Erlassung einer Cdiktalladung beantragt. . Demnach werden alle Diejenigen, welche an der bezeichneten Holzberechtigung Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche im Termine am Donnerstag, den 3. April 1884, Morgens 19 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgericht anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß für die sich nicht Meldenden die etwaigen Rechte im Verhältnisse zur Königlichen Klosterkammer zu Hannwver verloren
57344] Verkaufsanzeige nebst Aufgebot. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Anbauer Christian Heinrich Jeberien in Bösel gehörigen unbeweglichen Vermögens, soll die dem Schuldner Jeberien gehörige Anbauerstelle Nr. 51 der Häuserliste von Bösel nebst Zubehör, eingetragen im Grundbuche von Bösel, Band J. Artikel 47, Artikelnummer 47, der Grundsteuer⸗ mutterrolle von Bösel, groß 6a 73 qm, mit einem Nutzungswerth von 60 4, ; auf Antrag des Landwirthschaftlichen Kreditvereins für das Wendland, Baetje, Neubauer, Wentz u. Co. in Wustrow zwangsweise in dem auf Dienstag, den 26. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, ; allhier anberaumten Termine auf Grund der im Januar 1883 stattgehabten Beschlagnahme öffentlich meistbietend rersteigert werden. ö Zahlungsfähige Kaufliebhaber werden damit ein— geldden und können die Kaufbedingungen auf der Gerichtsschreiberei einsehen. . Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn—⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge— fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Lüchow, den 20. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Schmidt.
67348 Aufgebot. ;
Graf Plato von Görtz⸗Wrisberg in Wrisberg⸗
holjen hat von Nachbenannten folgende Grundstücke
im hiesigen Gerichtsbezirke gekauft:
A. vom Hofbesitzer Wilhelm Hanne in Beienrode:
nach gerichtlichem Vertrage vom 13. Juni 1883: JI. im Gemeindebezirk Rittmarshausen:
1) Kartenblatt 5 Parzelle 27, Auf dem Knebel—⸗
holze, Acker, 1 ha 5,10 a,
2) Kartenblatt 5 Parzelle 44 0,27, Auf der Land⸗
wehr, Weide, 3, 60 a,
nach gerichtlichem Vertrage vom 14. August 1883:
II. im Gemeindebezirk Beienrode:
3) Kartenblatt 3 Parzelle 25, Im Lieken oder
Sieken, Acker, 4 ha 79 a;
B. vom Hofbesitzer 6e n, Fiedler in Rittmars⸗
ausen:
nach gerichtlichem Vertrage vom 8. Dezember 1883
folgende Ackerländerei:
JI. im Gemeindebezirk Rittmarshausen:
4 Kartenblatt 3 Parzelle 2, Kothfeld, 7 ha 33 a,
II. im Gemeindebezirk Wöllmarshausen:
5) . 4 Parzelle 64, Im Kothfelde
a 9 a, III. im Gemeindebezirk Sattenhausen:
Dritter, sowobl Eigenihums Prätendenten, als auch f dinglich Berechtigter an diesen Grundstücken be⸗ antragt.
Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗
Demnach werden Alle, welche an diesen Grundstücken
rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins- 57359) besondere Servituten und Realberechtigungen zu haben
vermeinen, aufgefordert, solche in dem auf Montag, den 10. März 1884, Morgens 19 Uhr,
loren geht. Ausgenommen von der Meldepflicht sind: 1) Jahaber von Hypotheken, welchen die Nach⸗
kannt angegeben sind,
Grundstücken bestehen. Reinhausen, den 15. Dezember 18383. Königliches Amtsgericht. II. gez. Münchmeyer. . Beglaubigt: Schroeder, Sekretär, Gerichtsfchreiber Königlichen Amtsgerichts. II.
lor 9 Aufgebot.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Taxator Julius Hertlein hierselbst werden die unbekannten Rechtsnachfolger des am 28. April 1885 zu Suhl verstorbenen Handelsmanns Meyer Michel Meyer aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 5. November 1884, Vormittags 10 Uhr, ͤ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, ihre An⸗ sprüche und Rechte auf den 413,8. M betragenden Aktiv⸗Nachlaß anzumelden, widrigenfalls derselbe dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. Auf weiteren Antrag des ꝛc. Hertlein werden auch die Nachlaß ⸗ Gläubiger des Erblassers Meyer auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 5. Juni 1884, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle = ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß anzu— melden, widrigenfalls sie gegen die Benefiz alerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Suhl, den 19. Dezember 18853. Königliches Amtsgericht.
ld ah Aufgebot. Ein von dem Kaufmann Herrmann J. Silber⸗ stein zu Posen ausgestellter und von dem Rentter Ignatz Gundermann zu Kozieglowy bei Posen accep⸗ Rrter Wechsel über 1600 Thlr., d. d. Posen, den 11. September 1867, zahlbar am 20. September 1367 an die Ordre des Ausstellers, ift durch dessen Blanko⸗Indoffament auf den Kaufmann S. Dienstag in Posen (jetzt in Berlin) übergegangen; und dieser hat seine Rechte aus dem bezeichneten Wechfel dem . Adolph Silberstein zu Moschin ab⸗ getreten. .
Von dem Letzteren ist das Aufgebot des Wechsels beantragt worden. —
Der Inhaber dieses Wechsels wird daher aufge⸗ fordert, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf
den 36. Juli 1884, Vormittags 113 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude, Sapieha⸗ Platz Rr. g, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebot termine seinẽ Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.
Posen, den 29. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
57361 Aufgebot. .
Auf Antrag des Magistratsbeamten L. Rohde in Insterhurg wird der Inhaber des angeblich ver⸗ drannten Wechselblanquets, versehen mit dem Namen August Naujocks als Acceptant und dem Vermerk „MS 148. hierdurch au fgesordert, sein Recht auf . Wechfelblanquet spätestens im Aufgebots⸗ ermine
den 10. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anzu⸗ melden und das Wechselblanquet vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung desselben . wird.
Insterbnrg, den 19. Dejember 1883.
6) Kartenblatt 12 Parzelle 24, Tas Baumgarten
Kartenblatt 3, Parzelle 14, der Gemarkung Haemel⸗
feld, 26,40 a,
2) die Ueberfahrtsservituten und Schleppwege, Sparkassenbüchlein welche an den unter Nr. 6 — 15 aufgeführten Kraftloserklärung erfolgt.
Käufer hat das Aufgebot aller unbekannten Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗
alls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
wird.
Berlin, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
Aufgebot.
Nr. 21 511. Ida Margetto in Offenburg hat das
Aufgebot des ihr abhanden gekommenen, von der ; Sparkasse Offenburg am 24 April d. Is, auf ihren an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu Namen und unter der Nr. 500 ausgestelltsn Spar⸗ melden! Wwidrigenfalls das Recht für den sich nicht kassenbächleins fuͤr eine Einlage von 660 46 be— Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber ver⸗ antragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗
testens in dem auf
Dienstag, den 8. Juli 1884, Vorm. 9 Uhr.
ficht zugehen wird, daß ihre Rechte als be⸗ vor dem Ümtsgericht Offenburg anheraumten Auf⸗ si gebotstermine seine Rechte anzumelden und das
vorzulegen, widrigens dessen Ausgefertigt: Offenburg, den 28. Dezember 1883. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Beller.
95866 ee Aufgebot. Vom Zimmermeister Georg Theodor Carl hier ist das Äufgebot nachstehender drei Hypotheken⸗ urkunden über folgende auf den Carl'schen Grund- stücken, Srundb. von Zella, Bd. A. Bl. 229, Bd. C. Bl. 916, Bd. D. Bl. Tõ0s, eingetragene Forderungen beantragt worden, nämlich: . a. über eine Forderung der Gebr. Simson in Suhl von 45 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf., lt. Immis⸗ sionsschein vom 13. April 1863, . über eine Forderung der Hülfs⸗ und Crediteasse in Zella von 44 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf., It. Im- missionsschein vom 13. April 15093, e. über eine Forderung der Gebr. Simson in
missionsschein vom 9. Dezember 1872. Die Inhaber dieser Urkunden werden hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterfertigten Amtsgerichte anberaumten k ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird.
Zella, den 25. Juni 1883. .
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Rasch.
28727 Aufgebot. ⸗ Der Oekonom Conrad Schmidt von Kleingarn⸗ stadt hat das Aufgebot des Schuldscheins der Spar⸗ kaffe zu Coburg Nr. 2665. auf Conrad Schmidt von Kleingarnstadt als Gläubiger lautend, de dato 25. Juli 1871 über ursprünglich 1090 Gulden s. W., auf welchen später 75 Gulden s. W. erhoben wor⸗ den sind, ferner der Kaufmann Fritz Wöhner zu Coburg das Aufgebot des Schuldscheins der Spar⸗ kasse zu Coburg Nr. 6073 a. auf den Inhaber als Gläubiger lautend, de dato 24. Juli 1879 über 200 S6 R. W. beantragt. Die Inhaber dieser Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestenz in dem auf Mittwoch, den 235. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Coburg, den 20. Junt 1883. Das Herzogliche Amtsgericht. V. Schiegnitz.
(45735) Aufgebot. 2
Der Pfandbrief der Schlesischen Boden⸗Credit⸗ actienbank zu Breslau, Serie J. Litt, D. Nr. 1150 über 300 S, zu 400 verzinslich, Emission vom 15. Juni 1880, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Erzieherin, Fräulein Anna . zu Prisselwitz bei Wangern, aufgeboten werden. .
Der unbekannte Inhaber desselben wird. daher aufgefordert, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf den 21. JZanuor 1886, Vormittags 11 Uhr. im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, chweidnitzer⸗ Stadtgraben Nr. 2/5, im 2. Stock, Zimmer Rr. 7. anberaumten Termine anzuinelden und die Urkunde felbst vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird.
Breslau, den 18. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Nemitz,
Königliches Amtsgericht.
Gerichtsschreiber.
Suhl von 10 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf., lt. Im ⸗