1884 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

ö

1 in, ;

2 am.

. n, .

e er em, , e . **

= .

.

dr er, gn, mr, .

tem, r —Q¶ 6

Ver., r Febrnar-Närz 20.30 bez., per Närz. April per April Hai 2, 60 bez, per Mai-Juni —. z

Kartoffelmehl pr. 100 Rg brutto inel. Sack. loco Termine anverändert. Gek. Ctr Loco per diesen Monat, per Ja- nuar - Februar und per Febrnar - Mära 21,5 M6, per Härz-April —, Per April-Hai —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Eg brutto inel. Sack loFe —. Termine unverändert, gek. Ctr. Loco 21.25 4, per diesen Monat, per Jannar-Febrnar und per Februar-Härz 21,5 H,. per März- April —, per April Mai 6

Eeunchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel Sack, loco —. Termine fest. Gek Ctr. Leo und per diesen Monat 1I,? MS, per Jannar - Februar —, per Febrnar-Härr —, per Näræz- April —.

z. Oelsaaten per 100) Rg. Gek. —. Winterraps Sommer- Raps —, Winterrübsen Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine fest. Gekünd. OG Loco mit Fass —, ohne Fass —, per diesen Monat u. Per. Jannar- Februar 64,9 d, per Februar-Närz per April- Mai 65.7 65,8 bez., per Mai-Juni —.

Leinöl per 1009 Kilogr. loco M6. Lieferung

Petrolenm. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 gtr. Termine höher. Gekündigt Gtr. Loco 46, per diesen Nonat u. per Jannar- Februar 27, 1 -= 27.3 bez, per Febrnar-Härz 27 - 27,1 bez, per März-April —, per Mai- Juni —.

Spiritus per 19 Liter à 1090, 10 09000½. Termine wenig verändert. Gekündigt 170 000 Liter. Loco mit Far per liesen Monat und per Jannar-Eebrnar 48,6 48,5 bez. per Februar- März 48.9 bez, per März April pr. April- Mal 498 bis 49,7 bez., pr. Mai-Iuni 59 bez., per Juni-Juli 50, 9 - 50,7 bez., per Juli-August 51 8 - 51,7 bez.

Spiritus per 1060 Liter à 1000, 10 000 ν loco ohne Fass 48, 1 48 bez.

Weirenmehl No. 00 26 50-2475 No. O 24.75 - 23,00, No. 0 a. 1 2209— 20.50. Roggenmehl No. 0 22, 25 - 20 50. No. 0 n. 1 20 256 18,50 per 160) Kilogramm brutto incl. Sack, Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 31. Dezember. (W. T. B.)

getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 165,00 bis 181,00, pr. Dezember 185 59, pr. April - Mai 186.59. Roggen still. loeog 14290 bis 14400, pr. Dezember 1453 0h, pr. April- Mai 146.50. Rübsl geschäftslos, pr. Dezember 64 00. pr. April-· Mai 64.50. Spiritus behauptet, loco 4709, pr. Dezember 47,60, pr. April- Mai 49 00. Petroleum loco 9.40.

PEosen, 31. Dezember. (W. T. B)

Spiritus loeo ohne Fass 47,29, pr. Dezember 47.60. pr. Jannar 47.60, pr. April- Mai 48, 80. Gekündigt 10000 1. Still.

Hreslan, 2. Jannar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 G per Januar 48.30, per April-Mai 49,70, per Juni-Juli 5070.

Weizen pr. April Mai 188. Roggen pr. Jannar 146.00, pr. April-

Mai 1459.0. pr. Mai-Juni 185160. Rüböl loco Januar 66.56, pr. April - Mai 566, 00, pr. Mai-Juni . Zink fest. Wetter: Schön.

Cöln, 31. Dezember. (W. T. B.)

Getreildemar kt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder 19,59. pr. März 18.20, pr. Mai 18,709. Roggen loco hiesiger 16, 0),

r. März 1430. pr. Mai 1470. Hafer loco 14,5. Rüböl loco 3 per Mai 33.90.

Kremen, 31. Dezember. (WV. T. B.)

Fetroléeum (Schlussbericht) steigend. lebhaftes Geschäft. Standard white loco S, 70, pr. Januar 8,70, pr. Februar 8 8, Pr. Närz 8, 990 à 8, 95, pr. April 9, 00 à 9.05. Alles bez.

Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Dezember 176,00 Br.. 175,00 Gd., pr. April Mai 18200 Br., 181,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, Pr. Dezember 136, 00 Br., 135,00 Gd. pr April · Nai 140, C Br.R, 13900 G. Hafer und Gerste unverändert, Rüböl matt, loco 66,0). pr. Mai 66.99. Spiritus still, pr. Dezem- ber 41 Br., pr. Dezember-Jununr 41 Br., pr. Jannar-Fe- bruar 41 Br., pr. April Mai 41 Br. Kaffee lebhaft, Umsatz G0 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 5305 Br. 200 Gd., pr. Deabr. 93.00 Gd.6, pr. Januar - Mär Y M0 Gd. Wetter: Frost.

Wien, 31. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Dezember 975 G4., 9, 60 Br., pr. Frühjahr 10.08, 34d, 15, 12 Br. Roggen pr. Deahr. w Pr. FErühjahr 8.40 Gd., 845 Br. Mais pr. Mai- JIuni 3 G64d.R, 7.10 Br. Hafer pr. Dezember pr. Frübjahr 7.42 Gd.

47 Br.

Pest, 31. Dezember. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Weizen loco un venändert, pr. Frühjahr 9.68 Gd. 9,70 Br. Hafer pr. Frühjahr 7I4 Gd., 7, isß Br. Mais pr. Mai- Juni 6.67 Gd, 6, 69 Br. Wetter: Schön;

Amsterdam, 5I. Dezember. (WV. T. B.)

Getreidemar kt. (Schlussbericht Weizen auf Termine unverändert, pr. März 257. Roggen loco höher, auf Termine ge⸗ schäftslos, pr. März 165, pr. Mai . Rüböbl loco 394. pr. Mai 358.

Amaterdam, 31. Dezember. (W. T B)

Bancazinn 52.

Antwerpen, 31. Dezember. (V. T. B)

etre leummarkt. (Schlussbericht Raffinirtes, Type weiss loTeOé 217 ber., 22 Br., pr. Jannar 217 bez. u. Br., pr. Februar 22 Br., pr. Närz 22 bez. n. Br. Fest.

Antwerpen, 31. Dezember. (Ww. T. B.)

d etreidem arkt. (Schlussbericht). Weisen träge. Roggen ruhig. Hafer flan. Gerste unverändert.

London., 1. Junnar. (WV. T. B.) An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Sehnes. Zucker Nr. 18 höher gehalten.

London, 31. Dezember. (W. T. B.)

Getr eidemarkt. (Schlussbericht, Weizen ruhig, eng- lischer stetig, fremder unverändert, angekommene Ladungen wei- chend. Mehl träge; Hafer nud Mahigerste stetig, Malzgerste eher theurer, Mais J sh., Erbsen 1 sh. niedriger als letzte Woche, Bohnen matt.

Lsndon, 31 Dezember. (XV. T. B.)

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 22. bis zum 28. Dezember: Englischer Weizen 2324, fremder 27780. engl. Gerste 1557 fremde 12 5565, engl. Malzgerste 5905, fremde engl. Hafer 566, fremder 53 948 Erts. Engl. Mehl 12000, fremdes 45 942 Sack.

Hull, 1. Januar. (W. T. B.) Getreildemarkt. Weizen in weichender Tendenz. Wetter: Kalt. St. Petersburz, 1. Januar. ( V. L. B.) Froduktenmarkt. Talg loco 70,50, per August 67,50.

Weizen loeo 13.00. Roggen loco 9.00. Hafer loco 4,60. Hanf loco . Leinsaat ( Fud) loco 15,00. Thau wetter.

Slasgom, 31 Dezember. (W. T. B)

Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. 11 d. bis 43 sh.

Faris, 31. Dezember. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 23,90, pr. Januar 24.10, pr. Junnar-April 24.46, pr. März-Juni 25 16 Mehl 9 Marques weichend, pr. Dezember 50 0), pr Januar 0, h. pr. Jan. April 51, 89 pr. März- Juni 53 00. Räpsl ruhig, pr. Dezember 75. 75. pr. Januar 76,25, pr. Januar - April 76, 56, br. Mai- Angust 76.75. Spiritus ruhig, pr. Dezember 45, 75, pr. Jannar 46.25, pr. Jannar- April 47, 25. pr. NHai-August 49, 00.

Rew- Kork, 31. Dezember. (W. T. B.)

Baumwolle in New. Orleans 10tz.

Ausweis über den Verkehr aur dem Kerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-vieh-— nofs vom 31. Dezember 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrisb 2302 Stück. (Durehschnittspr. für 1 00 kg). L. Qualilät 14- 120 , II. Qualität 96 - 102 S. III. Qualitt S4 - 90 M, IV. Qualität 78-82 6

Sehweine. Auftrieb 6103 Stück. ¶Nurehschnittspreis für 100 kg). Mecklenburger resp. Pommern 100 „MS, Bakony 92 - 96 A1, Landschweins; a. gute 585 —- 98 M, b. geringere 90 - 92 M, Serben 89 - 92 M

Kälber. Auftrieb 951 Stück. Durchs ehnittspr. für 1 kg.) L. Qualität 1,4 - I. 24 M, II. Qualitt O. 646. -H. 96

Sehafe. Auftrieb 4108 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0, 99 - 100 A. II. Qualität 0 70 - 9, 86 t, III. Gualitũt SS.

Wetterbericht vom 1. Januar 1884, S Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 2. Januar 1884, S Uhr Morgens.

Barometer anf Temperatur Baromęter ant Temperatur

Stationen. r Wind. Wetter. in O Celsins Stationen. 2 . Wind. Wotter. in o Deleinng

NHillimeter. ho C. 40 R. NMillimotar. ho C. 40 B. Mullaghmore 770 080 5 bedeckt 1 Mullaghmore 763 080 4 bedeekt 3 Aberdeen 775 WSW 1ẽ bedeckt Aberdeen .. 765 880 3 bedeckt 4 Christians und 770 WSW S bedeckt ‚!: Christiansund 768 WSW 4 wolkig 5 Kopenhagen. 778 80 2 bedeckt 0 Kopenhagen. 773 880 1ẽ heiter 1 Stockholm.. 771 W 4 bedeckt 2 tockholm . 770 WNW 4 bedeckt —1 Haparanda 749 W. 6 halb bed. —12 Haparanda 764 N 2 wolkenlos —8 Gork, Queens. 768 WJ ///? 162 WNW 1 bedeckt 2

ö 80 5 bedeckt 5 Cork, Queena- Brest. 767 80 4 bedeckt 1 w, 760 80 5 Regen .. Helder... 773 0 1edeckt —2 , 761 080 4 bedeckt 6 . 772 080 3 dedeckti) nenn, 768 080 O0 wolkenlos —2 Hamburg. 4. 080 2 bedeckt?) —5 ,, 770 80 1ñmwolkenl. 1) —3 Swinemũnde. 779 880 2 Nebel?) —5 Hamburg. 771 080 2 wolkenl. ) —5 Neufahrwass. 779 8 1èẽ bedeckt —6 Swinemũůnde 774 880 2 wolkenl ?) —4 Memel... 777 WSW 4 bedeckt 2 Nenfahr wass 775 still heiter) —7 Münster ,, I Vwostenioas Memel 72 WXV. 1 bedeckt) 2 Karlsruhe.. 772 XO 1èẽ bedeckt —1 ,, 767 8 1 halb bed.) 1 Wiesbaden 733 still wolkenl. ) —4 Münster... 770 still wolkenlos —5 ünchen. 772 80 3 Dunst —5 Karlsruhe.. 772 0 1ẽ bedeckt —1 Chemnitz.. 716 NNO 2 wolken. s) Wiesbaden. 772 still bedeckt e) —2 Der n,, 718 NX0O 2 bedeckt ) —6 Nünchen .. 772 V. 1Rebel Win 719 still wolkenlos —7 Chemnitz .. 773 80 1wolkenlos —1 Breslan . 778 080 2 wolkenl. ) —8 , 3. 80 ö m,, 7 ö. K, ; k. ö 7 still wolkenlos * H ö. . ö Breslan ... 775 80 3 wolkenl. )) —6 Ile Min- 64 86 eiter ; ! f . mene, . 774 0 1ẽ wolkenlos 2 1) Reif. e. Leichter Nebel, Reif. ) Raubfrost. 9 Reif, . here nr tr ) Reif. “) Abends leichter Schnee, Morgens Reif. i) keit Y Reit, Dunst, starkes orgennotk. Reit, Dnnet.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 1) Nordeuropa, 2) RKüstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa sündlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeden Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht

3 8chwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark 7 gteif.

stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 hettiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung. Unter dem Einfluss einer Depression über Lappland vehen über Nordskandinavien vielfach stürmische westliche Winde, während über Mitteleuropa die schwache vorwiegend *stliche Luftbewegung fortdauert. Ueber Centraleuropa ist ßei zunehmen- dem Froste das Wetter im Norden stark neblig, im Süden vor- wiegend heiter, ohne wesentliche Niederschläge. Hervorzuheben ist dic hohe Wärme über Nordeuropa: Ganz SFandinarien und Finnland sind frostfrei. In Wien ist es um 12, in München um 10, in Lesina um 3 Grad kälter, als in Bodos innerball, des Polar- kroises. Den ts ehe See warte.

Eisgang. I) Starker Reif, etwas dunstig. 3) See hoch. ) Reif. ) Reif. S) Reiz, Nebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:“ 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- auropa tJüdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe. ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 = leicht, 3 schwach, 4 müssig, frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 19 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression im hohen Norden ist ostwärts fortgeschritten, während der höeshte Luftdrucktüber Südosteuropa lagert. Bei leichter- östlicher und südöstlicher Luftbewegung und im Allgemeinen wenig veränderter Temperatur ist das Wetter über Centraleuropa trocken, vorwiegend heiter, vielfach wolkenlos, jedoch stellenweise noch etwas neblig. Frankreich, Britannien, Südschweden und das mittlere Ostseegébiet sind frostfrei, dagegen im Norden SCandina- Jiens ist wieder Frostwetter eingetreten. Von vielen deutschen Stationen werden wieder intensive Dämmerungserscheinungen ge⸗ meldet. 4 Deutsche Seewarte.

d 3

Theater.

Königliche Schauspiel. Donnerstag: Opern. Donnerstag:

Paus, 2. Vorstellung. Der Brauer von Preston. Dberette in? Komische Oper in 3 Aufzügen, nach dem run, Duru. Muß sischen der Herren Leuven und Brungwick, vom rhrn. von Lichtenstein. Musik von Adam. In

. gesetzt vom Direktor von Strantz. Änfang .

Schauspielbaus. 2. Verstellung. Der Winkel schreiber. Lustspiel in 4Ukten, nach Terenz von A. von Winterfeld. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: Am Cfavier. Lust⸗ vitaͤt.) spiel in 1 Akt, nach dem Französtschen bearbeitet von M. A. Grandjean. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 3. Vorstellung. Die Huge⸗ notten.

mann. Donne

von Meyerbeer. Ballet von

Veues Friedrich- Nilhelmstâ dt. Iheater. Zum 12. Male: Akten von Henri Chivot und Alfred sik von Lecocq. von Freitag: Dr. Piccolo.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu. stag: 3. Gastspiel der Fr. Franziska Ellmenreich. Die Fremde. Schauspiel in 5 Alten einer Idee des von A. Dumas. In Vorbereitung: Der Herr Minister. (No⸗

Kroll's Theater. Donnerstag: Große Weih— Oper in 5. Abtheilungen nach dem Fran. nachtsausstellun 2. ;

ölen des Serize giber ebf an Gasell. Pen: eser, bchtns sblischs Deters. Hektor nrg.

Bom Bgumeister E. Titz. Dazu: Die ECise. Damen Jockey Rennen. 6 Pierrots. im Aufgebotstermin

Paul Taglioni. (Mar- Puphenprinzessin. Zauberposse mit Gesang und Das Schulpferd Albinos, geritten von Frau Amanda

Dr. Piccolo. rektion H. Wilken.

W. Mannstädt und *.. Gesangstexte von Gört. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Hof ⸗Musikdirektors Herrn

Deutsch von Paul Lindau.

Central- Theater. Alte Jakobstr. 3. Di—

boncert-Haus. Concert des Kgl. Bilse 69

Circus Renz. Nur noch 15 Vorstellungen. Dennerstag, Abends 7 Uhr: Große Extra ⸗Vor⸗ aus Bunzlau, welcher sich im Fahre 1866 von hier stellung, unter persönlicher Mitwirkung des Direktors C. Renz. Elimar (Strickspringer), ostpreuß. Voll= halt keine Nachricht gegeben hat, wird auf Antrag bluthengst, in Freiheit dressirt und vorgeführt vom feines Abwesenheits vormundek, arneval anf dem Gustav Woy hierselbst, aufgefordert, sich spätestens

, , , dr e, n d d, , novan (London).

Donnerstag: Zum 11. Male: 26 . 2 Piein Herzensfrin. Posse nit Geang in 3 Atten Geboren: Gin Sohn: Hrn, Seconde ⸗Lientenant Musik von Steffens.

Heinrich Graf Finck von Finckenstein (Fürsten · walde a. d. Spree) Eine Tochter: Hrn Rittmeister und Eskadron⸗Chef Freiherrn don Troschke (Beeskow). ;

Gestorben: Frau Kriegsräthin Fritze, geb. Loeber (Magdeburg). Hr. Rittmeister a. D. Reinhold v. Winterfeld (Felchow).

(l58] Bekanntmachung. Der Schneider Friedrich Auguft Otto Reimann

entfernt und seitdem von seinem Leben und Aufent⸗

es Bãäckermeisters

den 14. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr,

, , BVallgt in s Aktgn a3 10 Bil dert von C. Jacob son und Hager Kenz. Frl. Theresits Huillos. = Auftreten bei dem unferzeichneten Vericht: u melden, widrigen.

ofmeister, Frl. Driese, Hr. Betz, He iht . Niemann, Hr. Fricke) i n r nr e mit O. Girndt.

Schauspielhaus. 3. Vorstellung. lück b g J. ; : rauen. Lustspiel in 4 Ritten pen G. . ebe K. JJ k1 ö

n Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater.

Carlos. Freitag: Der Probenfeil.

Donnerstag: Don

walk: Nallner-Theaier. Donnerstag: Zum vor ling,

letzten und 33. Male: Der Schriftstellertag. Lust⸗ spiel in 3 Akten von Heinrich Heinemann. 33

Ereelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von spiele

Manzotti.

Personen.

.

Musik von G. Lehnhardt.

Belle Alliaact- Theater. Donnerstag: En-

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner / Theaters. Zum 94. Male: machter Mann. Jacobson. Musit r. Emil Thomas, Toni Sendler: Fri. Heß⸗ allberg, Maler: Hr. Blenckes. Anfang 7 ühr. elbe Vorstellung.

Nalhulla- Operetten. Mheater. Donnerstag:

um 64. Male, Tietoria- Theater. Donnerstag: 3. 74. M.: 1 Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust·

der Herren Theaulon und d' Artois von

Textdichtung von Oscar Blumenthal, F. Zell und R. Gene, 6 icht:

Dekoration von F. Lüͤtkemeyer. Ausgeführt von 456 . 'rtoff nung 6 . . ht . 2 , r erg gg *

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Freitag: Dies

Freitag: Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen.

E. Renx. Direktor. 172

; , . Auftreten r. it feinen 2 El . 3 z x der 8Sjährigen Violin ‚Virtuosir Ernestine Bouchs. . n . gend , 66 . Feb fal e fe te n, me,, ,,

Bunzlau, den 24. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. Wochen ⸗Uebersicht

der Städtischen Bank zu Breslau

Mit neuen Couplets: Ein ge⸗ Posse mit Gesang in 3 Akten von

Familien⸗Tachrichten.

am 31. Dezember 1883. Activa. Metallbestand: 1 019 907 M 42 9.

ben G. Michaelis, Rentier Pase⸗ Verlobt: Frl. Luise Struckmann mit Hrn. Liente⸗ Bestand an Reichskassenscheinen: 2915 60 Bestand

mann und

mit durchweg neuer Ausstattung: bei Coburg). Frl. Meta

Sessilen (Mitau).

v. d. Decken (Stade).

nant und Adjutant Rudolf Niemann (ildes. an heim). Frl. Marie Dankberg mit Hrn. Daupt⸗ 4485 710 M O1 3. Compagnie Chef Tülff (Berlin). Sffekten: Æ 3. Frl. Margarethe Epner mit Hrn. Premier LZieute⸗ 70 643 S 84 5.

nant und Adjutant Gustav Klaeber Getschendorf 7. Reichsgräfin von serve⸗Fonds: 605 665 76 Banknoten im Umlauf ?: Medem mit Hrn Reichsgrafen Carl von Medem⸗ 3555 55) M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗

Clarg Glaß (Alte Neustadt bei Hr. Assessor Louis v. d. Decken mit Frl. Louise begebenen im Pr. Hauptmann und 1641 350 Æ 26 9.

Noten anderer Banken: 663 300 Wechfel: Lombard: 4110700 4 Sonstige Aktiva:

Eassirna. Grundkapital: 3 0090000 S6 Re⸗

ö. Kapitalien 3505 160 416 An n n ge⸗ Thiele mit Frl. bundene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva r Magdeburg) vaent. Eventuelle Berbindlichkesten! aus weiter Inlande zahlbaren Wechseln:

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

3 n. XR Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr. n lte mmi für den Raum einer Arn zeile 30 22.

ö Alle post · Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nost-Anstalteu auch die Expe⸗

ö dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32. J

M 2. Berlin, Donnerstag, den 3. Januar, Abends.

setzung zum Inf. Regt. Nr. 134, mit einem Patent vom Tage der Charakterisirung, ernannt. Kuntze, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 166. Werner, Sec. Lt. im Inf. Regt. Rr. 107, v. Haugk, Wil 8 dorf, Sec. Lts. im Schützen. (Füs. Regt. Nr. 108, v. Schön⸗ berg, Sec. Lt. im Jäger⸗Bat. Nr. 12, der Chgrakter als Pr. Lt., Heinicke, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 133, ein Patent seiner Charge verliehen. Fenner, Port. ,. im Inf. Regt. Nr. 107, zum Sec. Lt., v. Cartowitz⸗Maxen, Prem. St. im Ulan. Regt Nr. 18, unter Stellung A ja sujte feines Regts. zum Adjut. der Kav. Brig. Nr. 24, Frhr. von dem Bus sche⸗ Streit horst. Sec. Lt. im Garde ⸗Reiter⸗Regt., unter Versetz. zum Ulan. Regt. Nr. 18, zum Pr. Lt. ernannt.

nuar 1884 ab auf ein Jahr zur Dienstleist. zum Inf. Regt. Nr. 31 kommandirt. . Dezem ber. Graf v. Schönborn ⸗Wiesent⸗ heid, Königl. bayer. Sec. Lt. a. D., bisher A ja snite des Königl. Bayer. 1. Schweren Reiter ⸗Regts. in der Preuß. Armee, und zwar als Seg. Lt. mit einem Patent vom 10. März 1856, bei dem Garde⸗ Kür. Regt. angestellt. 29. Dezember. Luetken, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. Nr. I6, in seinem Verhältniß als Lehrer von der Kriegeschule in Neisse zur Kriege schule in Metz versetzt und gleichzeitig zur Dienstleistung bei der Eifenb. Abtheil. des Großen Generalstabes kommandirt. 1. Januar. v. Broefigke, Major, Flügel ⸗Adjut. Sr. Majestät des Kaisers und önig“f und Comman- deur der Leib Gensd'armerie, zum Oberst-Lt. befördert.

Se. Maje stät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amtes die Eclaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens:

dem Kanzlei⸗Vorsteher bei der Kaiserlichen Botschast in Wien, Geheimen expediren den Sekretär Wuchert;

ferner: ö w * 6 . , . 8 3 4 . , , . ; . eppel, Pr. Lt. à la snite des Fuß ⸗Art. egts. Nr. 6, v. Lahr ec, Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 19, amminger, c. des Großkreuzes des Königlich serbischen Tako wo⸗ bu sch, Pr. Lt. A la anite des Fuß -Art. Regts. Nr. 8. Direftions. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 18, Täuber t, Sec. dt. der Res. des Ordens: Assistn. bei den techn. Instituten der Art., dem Art. Konstruktionß.! Pion. Bats. Rr. 12, zu Pr. Lts. der Res. Dr. Fiedler, Pr. Lt. ö . Kaiserlichen Gesandten in Bern, Wirklichen Ge⸗ . 2 2 e nn,, n e r e dl, . , . 36 des 1 2 Landw. Regts. Nr. 103, zum Hauptm. heimen Legations⸗Rath un ] ; auptm. A la suite des Fuß- Art. Regts. Nr 3, rektions · Assist. er Landw. Inf. ernannt. . . Rath und Kammerherrn von Bülow; bei 2 Art. Werkstatt in 6 in gleicher Eigenschaft zum Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 18. De⸗

zember. Naumann, Hauptmann und Comp. Chef im Inf. Regt Nr. 133, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Unif., mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disposition gestellt. Graf v. Rex, Sec. Lt. à la suite des Garde Reiter Regts., v. An⸗ derten, charakteris. Pr. Lt. à la suite des Karab. Regts., letzterer unter Ernennung zum Pr. Lt. der Res. mit einem Patent vom Tage

des Großkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehen den Sonne:

dem Kaiserlichen Gesandten in Tokio (Japan), Legations⸗ Rath und Kammerherrn Grafen Otto von Dönhoff Frei⸗ herrn von Krafft;

des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Kaiserlichen Konsul Glade in Honolulu; des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: den Geheimen Sekretären und Chiffreuren im Aus mwär⸗ tigen Amte, Sergeois und Pro pp; sowie

der Königlich serbischen goldenen Haus-Mehaille mit der Krone:

Feuerw. Laboratorium versetzt.

Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 2. Dezember. Wagner, Major a. D, zuletzt im Stabe des Ing. Corps, der Charakter als Oberst. Lt. verliehen.

Im Sanitäts Corps. Berlin, 72. Dejember. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Fischer. vom j. Bat. Landw Regts. Nr. 19, Dr. Arbeit, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 43, Dr. Backhaus, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 55, Meltzer, vom der Charakteris., zu den Offizn. der Res. ihrer Regimenter versetzt. 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 90. Pr. Pullmann, vom 1. Bat. Im Beurlaubtenstande. 18. Dezember. Hartung Landw. Regts. Nr. 115, Dr. Müh lenbach, vom Res. Landw. Pr. Tt. der Ref. des Gren. Regts. Nr 101, mit der Erlaubniß zum Bataillon Nr. 37, Dr. Bru ski, vom 1. Bataillon Landwehr Tragen der Landw. Armee ⸗Uniform, Nietz sche, Sec. Lt. der Ref. Regiments Nr. 61, Dr. Steffahny, vom 2. Bataillon des Inf. Regts Nr. 194, Pilz, Pr. Lt. der Landw. Inf. des 1. Landw. Regts. Nr. 5s. Dr. Vogel, vom i. Bat. Landw. Regts. Bats. Landw. Regts Nr. 164, Steiger, Pr. Lt. der Landw. Kav. Nr. 75, Dr. Heidelberg, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 11, des 2. Bat. Landw. Regts. Rr. 103, Frhr. v. Magnus, Pr. Lt. Dr. Peters, vom 2. Bat. Landw. Regts. Rr 85, Dr. Greiß, der Landw. Kay. des 1. Bats. desselben Landw. Regts., dieser unter dom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. S4, Dr. Ru st, vom 1. Bat, Landto' Verleihung des Charakters als Rittm und mit der Erlaubniß zum Regts. Nr. 66, Dr. Bastian, vom 1. Bat. Landw. Regig. Nr. 2, Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, der erbetene Abschied bewilligt. r Dr. LiLie, vom J. Baf nnbw. Regis Rr. 85, Dr. Taubner, Im Sanitäts- Corps. 18. Dezember. Pr. ause,

dem Geheimen Kanzlei⸗ und Kassendiener Krausnick von Reservé. Landwehr * on Nr. 73, r. Barden“ Assist. Arzt 1. Kl. der Res. bes 2. Bat. Landw. Regt. Nr. 105. und 1 von 3 , 6 . . 25, , , . 9 2 ,n, 363 . uff.

dem Geheimen Kanzleidiener oppe im Auswärti ener, vom Ref. Landw. Regt. Nr. 40, Dr. Hen gesbach, vom lerzte 2. Kl. der Ref. des 1. Bats. Landw. egts. Nr. 106, zu Amte. h ö Hoppe im A wärtigen 2. Bat. Landw. Negtg. Nr. 16, Pr. Achtermann, vom 2. Bat, Affist. Aerzten 1. Kl. der Res, Haubold, Unterarzt des Feld⸗ Arz.

. Landw. Regts. Nr. S2, Dr. Disqus, vom 2 Bat. Landw. Regts. Regts. Nr. 12, zum Affist. Arzt 2. Kl., befördert. Dr. Deahna, *. 1. ö . ö. , 9m. in i 2 rr men 2 ö des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, der ; ; atthes, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 1, zu Assist. AÄerzten ed bewilligt. gunnd . 6 der Kaiser und König haben Aller⸗ Kl, der Res. befördert. Die Afsist. Aerzte 3. Kl. der Land.; ;

Dr. ,, 36. 3 Res. . . * . Dr. . dem Korvetten Kapitän Dietz rt, Vorstand des Abwicke Fom 1. Bat, Landir, gigi. Rr. iz, Br. Hei mb s von Af Gar, lungsbureaus der Marinestation der Hstfee, sowie dem Ma. andne Reats. Ir 14, Br. Willich, vom K , ; Nr. S5. zu Assist. Aerzten J. Kl. der Landwehr befördert.

trosen Barbeck von der 1. Abtheilung der 2. Matrosen⸗ Dr. Bode, Ober Gtabzar r t ; . ; ; ( n ; . zt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Division die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Regt. Nr. 20 zum Gren. Regt. Nr. 2, Pr Buchs, Stabg und fremdherrlichen Ordent⸗Insignien zu ertheilen, und zwar Batz. Arjt vom Füf. Bat. Gren. Regts. Nr. 6, zum Füs. Bat. Ersterem des Commandeurkreuzes des Königlich portugiesischen Inf. Reglz. Nr 66 Dr. Blie Jener, Stabs- und Bats. Arzt vom Christus⸗ Ordens, Letzterem der Königlich großbritannischen n Bataillon Infanterie Neegüments Rr. 59. zum Fhstlier= silbernen Rettungs⸗Medaille. at. Gren. Regtg. Nr. 6, Pr. Machati us, ÄAffict.“ Arzt?? KI. vom Füs. Regt. Nr. 34, zum Gren. Regt. Nr. 109, versetzt. Dr. Odening, Stabs, und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts.

; Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ꝛc. Ber lin, 2. Dezember. Kühne, Kapit.“ . See, unter Belassung in seiner Stellung als Ober ⸗Werftdirektor in Kiel, zum Contre⸗ Admiral befördert. Livonius, Contre- Admiral und Direktor in der Ad⸗ miralitãt, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Vize⸗Admiral mit Pens. zur Disp. gestellt. Frhr. v. d. Goltz, Contre Admiral. unter Entbindung von der Stellung als Geschwaderchef S. M Schiffe und Fahrzeuge auf der Astasiatischen Station, zum Dfreftor in der Admiralität, Pa schen, Kapitän zur See, unter Entbindung von der Stellung als Commandeur der J. Werft Div., zum Geschwaderches S. 3 Schiffe und Fahrzeuge auf der Ostasiatischen Station er⸗ nannt.

. 3. . 2 . . K der ö. h andw.: Lr. Noack, vom 2. Bat. Landw. Regts. S3, diesem Königreich Preußen. fig er e a, z ch mi keine 1. 6e 6 ch, . l ; ; J Bat. Landw. Regts. Nr. 45, Dr. ütter, vom 1. Bat. Se. Ma je stãt der König haben Allergnãdigst geruht: Landw. Regiments Rr. 43. Pr. Wirt gen, vom m ataflin Nichtamtliches Tin Gerichts⸗Assessoren König und Otto zu Amts- Tandw. Regts. Rr. s0. Dr. Barnick, vom J. Bat. Landw. Regt. 2 ö richtern zu ernennen; sowie Nr. 84, Dr. Angenete, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 74. Hr. Deutsches Rei ch. den Gerichts schreibern, Sekretären Gebeschus in Marchand, vom . Bat. Landw. Regts. Nr. 81, der Abschied he⸗ Demmin, und An fer in Striegan bei ihrer Versetzung in den willigt. Den Assist. Aerzten J. Kl. der Landw.: Pr. Fuhrmann, Preußen. Berlin, 3. Januar. Se. Maj je stãt

vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, Pr. Schütte, vom Res. Landw' Regt. Nr. 35, Pr. Zieger, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Lau enstein, vom 1. Bat. Landw- Regts. Nr. 76. Dr. Herr, Assist. Art J. Kl. der Seenehr vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 88, der Abschied bewilligt.

Königlich Baherische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Rersetzungen.

] ] ; ien⸗ Im aktiven Heere. I7. Dezember. Rittm. zum Rotar im Bezirk. des Ober Landesgerichts zu Marien⸗ Escadr. Chef . 1. Schweren . ö

1 * mit Anweisung seines Wohnsitzes in Strasburg W.⸗Pr., MHasor, vorlauf. ohne Patent, renn etalsmäß. Stabgosstt . nn

. 2. Schweren Reiter Regt. Frhr. v. Bo ti try, Pr. 8 6. Rechtsanwalt Dr. Wocke zu Frankenstein i. Schl. Et. vom 2. Schweren . . 35 Hint? 1 otar im Bezirk des Oher Landesgerichts zu Breslau, als Escadr. Chef. zum 1. Schweren Reiter Regt. verfetzt. Rutz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Frankenstein, ernannt . und Battr. Chef vom 2. Feld. Arti e,, zum worden. diut. bei der Inspektion der Art. und des Trains, unter Stellung

der Kaiser und König begaben Sich heute Vormittag 141 Uhr zu der Einweihung der Dankeskirche nach dem Weddingplatz. Von dort in das Palais zurückgekehrt, empfin⸗ gen Se. Majestat den General à la suite Prinzen Reuß XIII. sowie den Flügel⸗Adjutanten Grafen von Wedel und nahmen sodann den Vortrag des Militär⸗Kabinets entgegen.

Ihre. Majestät die Kaiserin und Königin wohnte heute der feierlichen Einweihung der Dankeskirche 66

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin besuchten gestern Vormittag 10 Uhr das Zeughaus.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz empfing um 121 . Uhr l den österreichischen Feldmarschall⸗Lieutenant Prinzen Joseph 1 suite des gen. Truppentheils, ernannt. Lobenhoffer, Hauptm., zu Windischgrätz, sodann den Gesandten von Pfuel und un en , zum Königl, greuß. Generalstahs, Kelter, Hauptm, ] Uhr mit Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kronptinzessin sowie mmgndirt zum Kriege, Ministerium, v. Grau vogk, Pauptm. Wen Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria.

Personalveränder nun gen. y, 1. ,, 3 rh ir e m , ophie und Margarethe die Deputation der Halloren.

zu Hauptleuten. Arnold, Sec. Tt. im?) Ulan. Regt. Fürst vo ö e. n Armee. Thurn und Taxis, See. Tt. kommandirt zur Eg 2 K 2 4 derungen und Versetzungen. im 5. Chery. Regt, zu Pr. Lts. befördert. Ilg r e eee Obe i , n. . 9 9 . 23. Dezember. Fuchs, Sec. riß, inn, e dene alt Be bog ; . 6 Inf. Regts. im Res. Verhältniß, zum 5. nfant. Regt. lammandirt und ihm gleichzeitig das Kommando der 22. Kav. Brig. ub schiedsb willigungen. Im aktiven Heere. 17. De⸗ zember. Mühlbaur, Hauptm, und Comp. Chef des jo. Infant.

übertragen. Begemann, Pr. Et. von der Haupt-⸗Kadettenanstalt unter Stellung à la suite des Kadetten. Corps, zum Milit. Lehrer bei Regts, der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. 3 Dezember. Ginand, Sec.

der gedachten Anstalt ernannt. Christ, . Nr. 118, unter Beförder. zum Pr. Lt. und Stellung à la suite deg (Ct. des 17. Inf. Regts., der erbetene Abschied mit Pens. bewilligt.

Regts, vom 1. Januar 1854 36 als Erzieher zur Haupt- Kadetten⸗

Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath; ferner dem Maurermeister Otto Stargarzt zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Maurermeisters zu verleihen.

Ju stiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Wyczynski in Strasburg W.⸗Pr. ist

. In Bezug auf 5. 224 des Strafgesetzbuchs, nach welchen die Körpernerletzung, wenn sie zur Folge hat, daß der 6 in Geisteskrankheit verfällt, als schwere zu bestrafen ist, hat das Reichsgericht, i. Strafsenat, du Urtheil vom 29. Oktober v. J. ausge prochen, daß diese S bestimmung auch dann Anwendung findet, wenn die in 2 * d. eingetretene Geisteskrankheit eine

are ist.

anstalt, Frhr. v. Steinaecker E, See. *! vom Inf Regt. Nr. gh, XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Enn, Janua'zs 1384 ab auf cin Jahr Jur Dienstleistung bei der Ernennungen Beförderungen und Ver seßungen. Im Dem, Kreise Lübbecke ist durch Allerhöchste Kabinets

Ordre vom 28. November v. J. das Enteignungsrecht behufs des Grunderwerbs fur die projeftirte Chausseeanlage von Rahden über Twiehaufen durch die Bauerschaft Sundern

1

Sa eb wind Conf. sa,, . 6. Regt. Rr. 18, in das Drag. Regt. Nr. 9 versetzt. von der Lühe, Sec. Et. von der Res. des Gren. Regt. Nr. 6 vom 1. r

aktiven Heere. 18. Dezember. Falcke, Sec. Lt. im Gren. Regt, Nr. 101, zum Pr. Lt. Müller, charakterif. Hauptm. im Jaf. Regt. Nr. 103, zum etatsmäß. Hauptm. und Comp. Chef, unter Der⸗

Kaiserliche Marine. 8