e , * ü 82 . — — K *
— — 2 / / ĩ . ö 23 2 2 * 1 27
/
lio Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeisters Christian Friedrich Stöhr zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Januar 1884. Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierfelbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.
Berlin, den 22. Dezember 1883.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 53.
n Belanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkurkverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Geßner und W. Tuloschintzky hierselbst, Neanderstraße Nr. hat die Gemeinschuldnerin gemäß 5. 188 der Konkursordnung die Ginstellung des Verfahrens auf Grund der Einwilligung sämmtlicherz Gläubiger beantragt. ;
Dieser Antrag nebst den beigebrachten zustimraenden Erklärungen der Gläubiger ist auf der Gerichts- schreiberei der Abtheilung 50, Jüdenstr. 58, II. Tr., Zimmer 28, niedergelegt und kann werktäglich von II bis 1 Uhr eingesehen werden. ; ;
Widerspruch gegen den Antrag ist binnen einer Woche zu erheben.
Berlin, den 29. Dezember 1883.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 50.
6 effentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ednard Anton Ludwig Stoffers, in Firma Ed. Stoffers, Wohnung und Geschäftslokal Neuenweg Nr. 5 kierselbst, ist der Konkurs eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselbft. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1884 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1884 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung 23. Januar 1884, 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungs termin 5. März 1884, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 31. Dezember 1883.
Das Antsgericht, .
Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen.
Der Gerichtsschreiber: Ste de.
lis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 7. Dezember 1883 hierselbst verstorbenen Schuhmacher meisters Johann Anton Brauer ist heute, am 29. De⸗ zember 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ versahren eröffnet worden. .
Der Rechtsanwalt Eumes hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 21. Januar 1884,
Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 10. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, auf dem Schlosse hierselbst, (Schöffengerichtssaal), Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Januar 1884 Anzeige
u machen. . d Königliches Amtsgericht zu Cleve.
39 . Ueber das Vermögen der Firma Hallensleben, Hofmann K Co. in Unterstemau sst heute, am XI. Dezember d. Is, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt B. Quarck hier zum Kenkursverwalter ernannt worden.
Forderungen sind bis zum 19. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Frist bis zum 19. Januar er. ist erlassen.
Prüfungstermin steht am 26. Jannar er., Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Coburg, 31. Dezember 1883.
Herzogl. Amtsgericht. II. Parthenay, i. V.
loss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Phi⸗ lipvp Beer zu Gollnom wird, da derselbe mit der — daß er zahlungsunfähig sei und dem— gemäß seine Zahlungen einftellen müsse, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahren gestellt hat, beute, am 31. Dezember 18533, Nachmitkags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kämmerer Bernhard Megow zu Gollnow wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind biz zum 1. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 4 9. . der Konkursordnung bezeichneten Gegen
nde au
den 380. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1884, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem g. der Sache und von den Forderungen, R che sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in' An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalker bis zum 1. März 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Gollnow.
[47
Ucber das Vermögen des Gutsbesitzers und Landwirths Theodor Kruchen zu Kruchenhof in der Bürgermeisterei Nertesheim ist heute, Mit⸗ tags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Notariatsgehilfe Josef Schuhe in Grevenbroich.
Anmeldefrist bis zum 1. März 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1884, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1884, Vormittags 10 Uhr, im Sitzung saale des hiesigen Amtsgerichts.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 35. Ja⸗ nuar 1884.
Grevenbroich, den 29. Dezember 1883.
Kuhring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
222 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Bellson hier wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben.
Halle a. S., den 31. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
2 las Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Dach⸗ deckermeisters Leonhard Kopp in Kiel ist Feute, am z1. Dezember 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Rentier Asmussen in Küöel.
Iffener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Januar 1384.
Anmeldefrist bis 5. Februar 1884.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters:
22. Jannar 1884, Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
12. Februar 1884 Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 31. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Steltz er. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
ene Here m . wl 6 Konkurs herfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers und Händlers Friedrich Reu⸗ bauer hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das zur Einsicht der Betheiligten auf der Ge— richtsschreiberei niedergelegte Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun · gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
Dienstag, den 22. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt, in welchem Termine zugleich die Prüfung einiger nachträglich augemeldeter Forderungen ec— folgen soll. ; Pößneck, den 28. Dezember 1883. Herzogliches Amtsgericht. gez. Schaller. Zur Beglaubigung: Der Gerichteschreiber: F. H. Andreä,
le] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers und Hausbesitzerz Maximilian Alwin Horn (A. Max Horn) in Bretinig wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 29. November 1883 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Pulsnitz, den 31. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. Dr. Krenkel.
2s Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schnitt waaarenhändlers Carl Gottfried Brück= ner in Radeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nadeberg, am 31. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. (gez) Tränckner. Beglaubigt: Schwenke, Gerichtsschreiber.
lena] gKonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Herren. und Knaben-Garderobe⸗Handlung J. Klempfner — Inhaberin Fran Johauna Klempfner, geborene Cohn, zu Stettin, Schulzen⸗ straße 17, wird, nachdem der in dem Vergleichtz= termine vom 12. Dezember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1883 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Stettin, den 28. Dezember 1883.
lar] Kaiserliches Aatsgericht Strafbburg. stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmer meisters 1 Aurlch zu Kronenburg Nr. 1150. ist eute, am 31. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Generalagent August Schulz hierselbst, Brandgasse Nr. 27, zum Tonkurtverwalter ernannt, die Änzeigefrist (. S. S. 108) auf den 22. Januar 1884, die erste Gläubiger⸗ versammlung anf Donnerstag, den 24. Januar 1884, Vormittags 10 uhr, der allgemeine Prü⸗ m, . auf Montag, den 11. Februar 1884, Vormittags 1 537 im hiesigen Amts⸗ gerichtslokale, Gutenbergplatz 10, Zimmer Nr. 4, und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen auf den 31. Januar 1884 festgesetzt worden. Für richtigen Auszug:
Die Gerichtsschreiberei: Piro.
[2109] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Albert Lind, Fabrikanten von Waschapparaten und Haushaltungsartikeln in Stuttgart, Garten⸗ straße 15, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schlußverthei⸗ h durch Gerichtsbeschluß vom 19. d. Mts. auf⸗ gehoben.
Den 27. Dezember 1883.
Gerichtsschreiber Haid.
ls] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Amalie Behnsch, geborenen Loewn in Tarnowitz, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf
den 22. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Tarnswitz, den 21. Dezember 18383.
Stiebler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
il Bekanntmachung.
Im Namen Seiner Majestät des Königs
von Bayern!
Heute, am 29. Dezember 1883, Nachmittags 5 Uhr, beschließt das K. Amtsgericht Tölz auf das gestern wiederbolt gestellte Besuch der Mitschuldnerin Barbara Bichlmeir, nachdem ihr und ihres flüch⸗ tigen Ehemannes Zahlungsun fähigkeit festgestellt ist:
Es sei über das Vermögen der Söldners⸗ Eheleute Andreas und Barbara Bichl⸗ meir zum Marterhiesl in Obergries der Konkurs zu eröffnen.“
Kgl. Amtsgericht Tölz. gez. v. Heusler, K. A. R. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber: Foh. Bapt. Ebery.
198 Bekanntmachung.
In dem Konkurs über das Vermögen der Firma Doris Bachstedt hier ist an Stelle des fn der Bekanntmachung vom 28. Dezember d. Is. genann⸗ ten Verwalters Rechtsanwalt Reichardt hier Herr Kaufmann Petters hier vorläufig zum Konkursber— walter bestellt worden.
Weimar, den 31. Dezember 1883.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
gez. Huschken. Beglaubigt: Kolster, Gerichtsschreiber, i. V.
(2111 K Württ. Amtsgericht Weinsberg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Schnabel. gew. Ochsenwirths von Unterheinrieth wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung durch Gerichts—
beschluß vom Heutigen aufgehoben. Veroͤffentlicht, den 31. Dezember 1883, durch Gerichtsschreiber Löffler.
gte Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerhereibesitzers Peter Treis in Merl wird heute, am 27. Dejem— ber 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Geschäftsführer Peter Wagner in Zell wird zum Konkursverwalter ernannt.
Königliches Amtsgericht zu Zell. Frhr. v. Elmendorff.
Ka ris- Etc. Vernderungen
der deutschen Eisenbahner No. 2.
202
An Stelle der im Tarif tür den Cotthus Großenhain⸗Sächsischen Verbandgüter verkehr und den Nachträgen J. und II. zu demselben ent ˖ haltenen Tarifsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Borsdorf, Gera, Leipzig Dresdener Bahnhof, Plagwitz Lindenau und Zeitz der Säch— sischen Staatsbahn einerseits und den diesseitigen Stationen der Cottbus⸗-Großenhainer Bahn anderer seits treten am 1. Januar 1884 neue Tarifsätze in Kraft, welche neben Ermäßigungen auch theilweise Erhöhungen gegen die gegenwärtig geltenden Sätze enthalten. Soweit die neuen Tariffätze höher als die bisheriger sind, kommen erstere erst vom 15. Februar 1884 ab zur Anwendung. Nähere Aus— kunft wird von den hetheiligten Güterexpeditionen sowie dem Auskunftsbureau auf dem Bahnhof Alexanderplatz hier ertheilt. Berlin, den 29. De⸗ zember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ugleich Namens der übrigen betheiligten —
245 lag Gültigkeit vom]. Januar 1884 treten im Schlesisch⸗Süddeutschen Verbande für den Verkehr zwischen Herzberg, Station des Direktionsbezirks Erfurt, einerseits, und Bamberg, Station der Bayerischen Staatsbahn, andererseits, direkte Fracht⸗ sätze in Kraft, über deren Höhe die genannten Stationen Auskunft ertheilen. Breslau, den 31. Dezember 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, in Namen der deutschen Verbands-Ver⸗ waltungen.
löl Im Kursk- Königsberger Verbande via Brest ⸗ Grajewo gelten für die Beförderung von Hanf, Hanfgarn (sog. Seilergarn), Hanfheede und Werg in Quantitäten von 550 Pud pro Wagen von den
Stationen der Kursk⸗ Iwanino und Lgow von sofort folgende nowo nach Königsbe Lgow nach Königsbe von Kursk 195,39 Rubel, von Iwanino 184.5 Rubel inkl. Ladekosten. zember 1883.
Kiew Bahn Kurẽek, Djakonowo, nach Königsberg und Memel Frachtsãtze: von Kursk und Djako⸗ g 181 98 Rubel, von Iwanino und rg 173,07 Rubel und nach Memel von Djakonowo 193, 92 3 und von Lgow 185.04 ? Bromberg, den 29. De⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3. Januar
zum Deutschen Reichs— M 2.
ES8 4.
Kerliner Börse vom 3. Tannar 183
Amtlich festgestellte Course.
UVmrechnumgs-Sätxe.
196 Frunes — 890 Mark. österr. Fährnng — 2 Mark. 7 Gulden gadd. Währ. 12 Mar k lo0 Gulden hell. Währ. — 170 Mark. 00 Rub el 38230 Mark.
Ereusg. Pr. Anl. 1855. . 3 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. - Badische Pr. Anl. dels67 4 35 FI. oose . Bayerische Präm. Anl. . 4 Braunschw. AMIhIL. Loose — Cöln- Nind. Pr. Antheil 3. Dessauer St. Pr. Anl. .. 3. Dtsch. Gr. Pram. Pfar. I. 5 do. II. Abtheilung 5 Hamb. bMThlI. Loose p. St. 3 Lübecker 5. Ehlr. Lp. St. 3] Keininger 7 Fl- Loose. Prüm. Pfdbr. 4 Gldenb. Thlr. L. p. St. Raahb- Gras (Präm. Anl.) 4 Vom Staat orworbene Hizonbabnon. Bergisch- Märk. St.- A.. Berl. - Stettiner St. Act. . Närkisch-Posener St. A. MNagdeb.-Halb B. St. Pr. Müůünster-Hamm. St. Act. Niederschl. Märk. Rheinische
Thuringer Lit. A. e
Meininger Hyp. -Pfndbr. NVordd. Grand- K. Hyp. A Nordd. Hyp.- Pfandhr. Nürnb. Vereinsb. Pfdhr.
45 1/1. u. 17. 4.u. 10. 5 II. a. 17. 45 14. 1/10. 4 1.1. a. 17. LI. u. 17. III. u. 17. LI. u. 1/7. III. u. 17. r 11. u. 17.
1/1. a. 17.
l
Eisenbahn⸗⸗Direktious⸗ Vom 15. Januar 1884 ab wi Nr. 544 Ortelsburg⸗ geänderten Fahrplan
Passenheim Abfahrt 422 N sahrt 4,50 Nachm., Klaukendorf Allenstein Ankunft 5.33 Rach rd der gemischte Zug 332 in
halten und von Thorn nach folgendem
gehen: Thorn Abfahrt 10.20 Vorm, Schi fahrt 1042 Vorm., weiter wie bisher. den 30. Dezember 1883. Direktion.
Bezirk Bromberg. rd der gemischte Zug Allenstein nach folgendem ab gehen: Ortelsburg Abfahrt Abfahrt 358 Nachm., achm. Mertinsdorf Ab⸗ Abfahrt 5, 19 Nachm., Von demselben
Pomm. Hyp. Br. I. x. 120 65 II. a. IV. rz. 110 do. II. V. n. VI. rz. 100 1 II. I. 100 Pr. B.- Kredit-B. unkdb
Hyp.· - Br. rz. 110. . do. Ser. II. rx. 100 1883 do. . V. VLra. 100 1885
1 Mark Baue — 1,50 Mark 1 Livro Starling — 230 Mark.
107. 0026
Amsterdam.. 100, 00bz G
111, 20bz B 100, 50bz 6 102. 50b2 6
Tage ab wi Brůss. u. Ant.
Bromberg,
Königliche Eisenbahn⸗ Skandin. Plätze
Kopenhagen. London . ...
w CMO
16 75b2z 60
=
s 164. u. 10.
00
j
Im Staatsbahntarif Bromberg ⸗Berlin treten . 2 direkte Ausnahmesätze für ; er Station Falken⸗ n in Kraft.
tze ist bei den Verbandsstationen
w O R 6
11. vom 1. Januar 1884 ab
Getreide ꝛc. LI. a. Is. zr 1/1. u. 1scͤ. 1 11. n. 1M. 4 111. u. 17. by 11. u. 17. 4 14. u. 1/10. S4 1/1. u. 17.
Ausläündisohe Fonds. II. u. 17. II5. n. 1/11.
Is6. u. /I. iI. u. IJ. lä n. ib
I4.u. I/ 10. 12. u. 18. 15. u. 111. 13. n. 19. 11. n. 17. 14. u. 1/10.
Budapest.. Wien, st. W. do
geh. plut xc Italien. Plätze Il
im Verkehr mit d i876 berg i. d. M. des Bezirks Berli z Die Höhe der Säͤ zu erfahren. Bromberg, den 31. Dezember 1883. Könlgliche Eisenbahn⸗Direktion, Namen der betheiligten Verwaltungen.
121 —
; rz. 1 I880, 81, 82 rz. 1
Pr. Centr. Comm. r n,. J.
IO. 5) ba G io 75ba G oi 7b q 7. 168. S5 ba d 7si6Gl. 75ba d
iol, SJbz
3B BB nB*k
ü
ab. 166. 106 ab. 102 00b2 lab. 215 10b2 6
O
— d — — d D , , -
2
Petersburg. d
— n OM
2
Wars chan...
Vom 1. Februar 1884 ab kommen für den Trans⸗ New-Vorker Stadt-Anl.
Braunkohlen Kokes und dungen à 19000 kg von Stationen nach der Station Neubrandenburg des Eifenbahn Direktionsbezirks n 1. Januar 1883 ab gültigen R heinisch ˖ Nieder⸗ für die Station Neubrandenburg en Friedrich Franz -Eisenbahn be= stehenden bezüglichen Taxen zur Erhebu den 29. Dezember 1883. ligten Verwaltungen: Direktion (rechts rheinis
Pr. yꝝ.· V- A-. Gertit i] Vpoth e . 0
Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 do. rz. 110 43
port von Steinkohlen, Briquets in Wagenla Rheinisch ˖Westfälischen
Finnländische Loose .. Staatsanleihe Italienische Rente .. .5 Luaxemb. Staats- Anl. v. 82 Norwegische Anl. del S874 Oesterr. Gold-Rente Papier- Rente
.
d
Berlin die in dem vor Kohlen ⸗Ausnahmetarif deutschen Verband der Mecklenburgisch
pr. 500 Gramm jein . Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Ster] Franz. Baukn. pr. 1090 Fres.
3 S Ma 90oz B Hb, He. à. 70Qe. h
7 3Ma67. 106 7 z ab 6b;
Stett. Nat. Hyp.· r. Gets do. rz. 1104 do. rz. 1104 1.1. . I77. 5. IsB. n. il.
M5 u. 77 and Stamm- Priorstäts- Aotton.
(Dis eingeklammerten Dividenden badonten⸗ Aachen-Jülich .. Aach. -Mastrich. . Altona-Eieler. Berlin- Dresden Berlin - Hamhurg. Bresl.- Schw. Frb.
III. u. I7. II. u. 7. 104.002 6 Südid. Bod. Kr. Pfandbr
do. 1872 1879 Eis enhahn- Stamm-
Namens der bethei⸗
Känigliche Eisenbahn⸗ Silber- Rente
Eussische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichskank: Wechsel 4
Fonds- and Staats- Fans Deutsch. Reichs - Anleihe d Consolid. Preuss. Anleihe 4
do. 2501. Tse 185 do. Kredit-LooselS858- Tott. Anl. i569
o / Lomb. 50 /o
IIGs. u. 1/11. 99, 25e bæ G * IB. u. 111. II. u. 19. II. u. 17. II. u. 17. IB. u. I/ 12.
101, 9062 6 119, 790eb G
14. n. 1i0. 102, 60 ba 6
14. 1/I0. 4 11I. u. 17. Staats- Anleihe 1868 3 4 6 1j, u.. io ·
do. 1850, 52, 6s, Staats- Schuldseheine EKurmärkische l8chuldv. 35 155. u. 1/11. Neumãrkische der- Deichb. Obl. J. Ser. 4 1I. u. I7. Borlin. Stadt. bl. Ib n.78
Minden⸗Belgisch Französi r. Die Güter⸗Expedition Esch⸗ weiler Aue des Eisenbahn-Direktionsbezirks Cöfn (linksrheinisch) ist mit Gültigkeit vom 1. Januar 1854 in den Rheinisch⸗Cöln⸗Minden⸗Belgisch-Fran⸗ zösischen Verbands- Güter⸗Verkehr, und zwar mlt den chweiler bestehenden Frachtsaͤtzen geno Cöln, den 31. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Rheinisch⸗Cöln⸗ scher Güter Ber eh do. Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt- Anleihe. 89.256 G*
1. u. 110. 412 50b2 6
LI. u. II7. Poln. Efandbriefs... do. Iiquidationsbr. .
Röm. Stadt-Anleihe ..
Rumänier, grosse
mittel! 8
nale] 1009.
für die Station Es
aufgenommen word Dortm-Gron.- E. 21,
Halle- Sor. Guben Lud vh. Bexh. gar Lübeck-Büchen, Mainz- Ludwigsh. 3 Narienb.- Mam ka Mek]. Frdr. Franz. Münm;nt . ns chede Nordh.· Erf.. Obschl. A. G. D. R. 113 6. (Lit. B. gar.) 111 Oels- Gnesen... 0 Ostpr. Südbahn, Eosen- Creuzburg R- Oder - .- Bahn Starg.· Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar. ]
27 1.1. n. 177.
101. 40bz B
1, 1, n IsI n. ia /i
III. u. 17.
Rumän. Staats- Obli gat.
Breslauer Stadt- Anleihe 4 Qasgeler Stadt-Anleihe . 4 gölner Stadt- Anleihe. Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. gtadt.0Obl. IV. Ser. 4 KRõönigsbg. Stadt. Anleihe 4 Ostpreuss. Prov. Obli Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.- Anl. Schnldv. d. Berl. Rauf.
Fuͤr den Verkehr zwischen den Stationen Lindhorft und Nenndorf einerseitz und den Stationen Gotha⸗ Erfurt, Langensalza, Müblhausen 4. Th., Gispers= leben, Sömmerda und Sondershausen andererseits treten mit sofortiger Gültigkeit direkte Tarifsäßze in
14. u. 1/10. II3. u. 19. 115. n. 17II. I5.n. II. 1II5. a. 111. 12. u 18. 1I3. u. 1/9. 1I3. n. 19. 14. n. I/ 10. 14. n. 1/10. 16. 112. 16. u. 1I2. 43 1d. u. 1/10. 16 4. u. 110.
b II. u. 17. ine 5 11. u. 1/7. 15. n. 1/11. 16. u. 1/12. 6. u. 1/12.
Russ. Rus]. Anl. d 1323 do. d 15553 do. de 1862 5
2409 6 I.
Auskunft erthellen die genannten Expeditionen. Erfurt, den 31. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
dd
119, 10ba B
1
consol. Anl Mainz nd. 8 - Hh gar. 4 S5. 5 MQ a, 60 bz
S5. ha, 60 ba
102.50 bz 6
21 —
K
Mit dem heutigen Tage treten für den Transport von Steinen des Sp.⸗T. II. zwischen der bayeri⸗ und unseren hiesigen e in Kraft.
C
lands chat. Gentral 4 Kur- und Nenmärk.“
8 d e, d , O.
schen Station Miltenberg
Bahnhöfen ermäßigte Frachts— Auskunft ertheilt unser Tari Frankfurt a. M., den 27. Dezember 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen:
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Zu dem vom 1. September 1853 ab gůltigen Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein lohlen 2c. in Wagenladungen von je 10 000 ke von ahn · Direktionsbezirke Elberfeld und Cöln (links ⸗ und rechtsrh.) nach Stationen der Oldenburgischen Staats, Eisenbahnen 15. Januar 1884 der Ra Aenderungen Zechen⸗ ꝛc. Verzeichnisses ne Verkehr von der Oldenbu burg nach Stationen der Ostfriesischen Küstenbahn und von den Stationen Dahlbusch Preußen und Wiemelhausen nach Oildenburgischen ferner anderweite, Frachtsätze für den Verkehr mit Weitmar, des Cisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld, sowie mit Ellenserdamm, Heidmühle, Jever, Sande, Varel ationen der Oldenburgisschen und Berichtigungen.
Soweit durch die in diesem Nachtrage enthaltenen anderweitigen Sätze Erhöhungen gegen die pis— ; kommen letztere noch bis 1884 in Anwendung.
Näheres ist auf den Verbandsstationen, von xemplare des Nachtrags käuflich zu u erfahren.
S5 HM a, 0b
8
Werra Bahn... Albrechts bahn. Amst. Rotterdam Aussig-Teplit. Baltische (gar.). Böb. . West. (GG gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westh. (gar.) Franz Jos.... Gal. (Carl B. gar. Gotthardbahn . Kasch.-Oderb. .. Krp.Rudolfsh. gar Kursk-Kiew ... Lüttich- Limburg. Oest. Fr. St. p. St Oesterr. Localb.. est. Nd wb. i pSt do. B. Elbth. upSt Reichenb. Pard. . Kuss. Staatsb.gar. Russ. Süd wb. gar. lo. grosse Schweiz. CQentralb
87
& . , ö . .
w de-
Anleiks 18.15.65
.
Os tprenssische
Fommersche ..... nte (Int.). Orient- Anleihe 1. do. Landes- Kr. Fosensche, neue. Skehsische Sebles ische altland. 3
do. lanidlsch. Tit. Ai:
165. n. 171. 16.1. 111. L4.n. 1/I0. 14. u. 1110. III. u. 1st. 15. u. 1/9. II. n. 1/10. Id. n. 1/10. LI. 1. 17. III. u. 1/7. 2. u. 1/8. 12. u. 1/8. 4 u. 1/10. III. u. 7.
* si6s7 n. s/n
¶ Nicole: blig.. Poln. Schatzoblig..
Pr. Anleike de S5] . 5. Anleihe Stiegl.
Boden- Kredit.. Centr. Bodenkr. Pf. vedische St. Anl. 75 45 do. Hyp. Pfandbr. 441 do. nene 79 4 do. v. 1878 4 do. gti dte-Hyp.-Pfdbr. 4 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Er- Loose vollg. Ungarische Goldrente
Stationen der Eisenb
chtrag J. in Kraft, enthal= und Ergänzungen des ue Frachtsätze für den raischen Station Evertz=
tend neben
Pfandbriefe,
ihr sha Gil. sSbad ib l õbba g
——
C C
do. Lit.9.I.II.
e
SiC D
2
O = . . O , , m e , . , .
Prinz von do. nene III. gcklsw. H. I. Westfälische. . rittersch..
=
Stationen,
1 r
L C L t=
.
2
J
e . ᷣ· , , = , D , .
ahg. 9, 00 B
102, 20e. A106. 4, So ba d 8
und Zwischenahn, St Staats ⸗Eisenbahnen,
er- ' ö
5 *SRR j
— Gold- Invest. Anl. PFapierrente ..
St. · Eisenb. Anl.. Bodenkredit ..
do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.
Doutsohe Hy Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschꝶ .- Han. Hypbr.
do. do. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. r. 110 4 rückz. 110 ö rückz. 100 , . IV.V. V.
Hannoversche. Hessen-Nassau . Kur. n. Neumärk. . Lanenhurger Pommersche Posensche
herigen Taxen eintreten,
zum 1. März Südõst.(¶ )p.S.i. N
Ung. · Galiz. ( gar Vorarlberg (gar. War. W. p. S. j. M. Wostsicil. St. A. Ang. Schw. st. pᷓx. Berl Dresd. , Bresl. Wars ch. , Dort. · Gron.· E. Hal. Sor. Gub. NMarienb. Mlaw. Münst. Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Crenæzb. R. Oderufer
welchen auch E beziehen sind, z Oldenburg, 1883, Dezember 27. Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
222, 75bꝛ B
14.1. 1/160. 13. u. 1/9. I. n. 1/7.
othoken - GQertisikate. 5 1. u. 17.
14. 1 / 10. LI. a. 1/7. 11. u. 17. LI. n. 17.
14. n. 1/10. 4 11. n. 17. 5. 161. u. 17. 14. n. I / i0.
= rr ,
C — — 2 — OO
8e*
V
Rentenbriefe.
Sächsische Schlesische Schleswig- Holstein. Badische St. Fisenb.- T. Bayerische Anleihe. Bremer Anleihe de 1874 4 de 1880 4 12. ?; 15s6 155 15. n. 1/9. 31 12. u. 1/8. 37 1I. u. 17.9:
o
Crefelder Eisenbahn.
Mit dem 1. Februar 1884 tritt der Nachtrag IX. zum Tarif für die Beförderung von Personen im Lokalverkehr in Kraft. Derselbe enthält Abänderung der Specialbestimmungen zum Betriebsreglement' Exemplare des Nachtrags können gegen Erstattung der Druckkosten von uns bezogen werden.
Crefeld, den 30 Dezember 1883.
Die Direktion.
iG) 9b G
IGI 65G T. I0Ol, oba 6
II5.75b2 6 108 50ba G
CCG G · N O , , , S
28
1095, 90bz B
S d O = O em er l
Grossherzogl. Hess. Ohl. Hamburger Staats- Anl. St. R.ente.. Meckl. Ris. Schuld versch.
119, 90ba 101, 50ba 192, 40ba 6
Anzeige.
Sachs. Alt. Lndesb. Obi. Sächsische St. Anl. 18635 Sächsische Staats - Rente
— 1I. u. Is7. Tilsit · Insterb. Weimar- Gera
Dux - Bodenb. R.]
do. Hypoth. Pfandbr. H. Henckel Oblig. r. 165 Kali- Werke Aschersleb.
LI. Ü. 17. L4.n. 1/109.
1
101. 50b2 B 91 10h60
Fatent ·Prooosson.
166. u. 1/12.
— — Bergisch Märk. II. Ser. 4 1/1. u. 17 103 256 do. IH. Ser. v. st. 3 g 34 II. a. 1/7 94, 50 6 do. Lit. B. do. B5 II. 1. I7. 54. 556 do. Lit. G. .. 35 11. n. I7. 4. 5g ba B 1 4 11. n. 17. 1092. 90a kl. . do. 1 45 1.1. u. 17. 102,902 1 4 1,1. u. 1.7. 105,752, do. NII. Ser. con. . 46 JI. n. 1M G3 Ob. B m 4 11. u. 17. 102,902 l 5 1I. n. 17. 103, 30ba do. Aach. Duss. III. Em. E II. n. 17 -= do. do. II. Em. 43 11. a. 17. — — do. Dortmund- Soest. Ser d II. a. 177 l0l, 00 B do. do. Il. Ser 4 1.1. n. 1/7. - — do. Düss. Rlbfeld. Prior. 4 II. n. 17. — — do. do. II. Em. 44 1.1. u. 7. — — Berg. · M. Nordb. Fr. W. * Ii. u. 7. 102, So G kl. 6. do. Ruhr. C.- . GLII. Ser. 4 II. n. I77. —— do. do. Iu. II. Ser. 44 II. u. 1.77 — — 8 Berlin- Anhalt. A. n. B. 45 1.1. u. iM 102, 906 4 do. Lit. CG. 45 1.1. u. 1/7. 1029060 . Berlin- Anh. (Oberlaus.) 45 II. a. 17. 102 506 * Berlin- Dresd. v. St. gar. 4. Id.. 171. i965 ba d ] Berlin Görlitzer conv. 45 1.I. n. 177. 105. 50a 6 do. it. B 45 Ii. n. is7 is S5 kl. . do. Lit. CO. 47 114. u. 1/0. 102, 90b26 Berl. Hamb. I. a. II. Em. 4 II. u. M iG 3606 do. III. cony. . 45 1.1. u. 17. 102, 90b Gk. Berl. P. Nagd. Lit Au. B. 4 1.1. n. 17 — — do. Lit. C. nene 4 1.1. n. 7. 100, 80bz 6 do. Lit. D. neue 4 1.1. a. 1.7. 165 096 do. it. E. . . . 4 II. u. 1/7. I03, 00 B do. Lit. E.. . . 45 1.1. a. 1/7. 193, 00 B kl. Berl. St. II. III.u.VI.gar. 4 4 u. 1/10 tl. 606 Braunsehweigische . 4 II. u. 177. IG3. 50 ba lo. IJ. 4. 11. n. ii 36 Br. Sehn. Erb. Lt. D. E. I 11. n. 1M e, io 8oG do. Tit. E. . . 4 II. u. 1/7102.) B EI. f. — do. Lit. G. . . 4 14. u. 1 /i0. 102.90 B kl. E do. Lit. H. . 45 174. u. 1/10. 102, 900 Bk. . do. Lit. K.. . 451.1. n. 1/7. 103, 00b2z B do. de 1876 .5 14. u. I/ 10. 103 1062 do. de 1879 . 5 14. u. 1/10. 103,B 70 6 Coln-Hindener I. Em. 4 II. u. 177. I03, 25 6 . f.
do. II. Em. 18653 4 1.I. u. II7. 190l, 25 ba do. III. Em. A. 4 I. n. I/ i0. 100 806 do. do. Lit. B. 4 1/4. u. I I0. 102, 0b
do. II. Em. ] 14. n. 110. 10100 B E. t. do. V. Em. 4 . 157. 101.90 B xi. do. VI. Em. 44 14. u. 1/10. I04.906B k do. VI. B. 45 114. n. 1/10. 102,800 do. VII. Em. 44 11. u. 17. IG2, oba 6 Halle S.. . v st. gar. A. B. 4 1.4. u. 170. I63.20bz k. 86
do. Tit. G. gar. 4 JI. 1. 1M s dba Kit Llibeck- Bächen garant. 4 11. n. 17 101056 Märkiseh- Posener con. 4 1.1. n. 1/7. 102 696 Nag deb. -Halberst. 1861 49 1,4. 1/10. 103.10 B . 1 id hbz kl. t. 7
do. v. 1865 491.1. n. . do. v. 1873 45 1,1. n. 17. 102. 90 ba ki. . 1 Nagdeh. · Leipz. Pr. Lit. A. 4 II. n. 1/7. IG5, 00G kI. . do. Lit. B. 4 I.. u. 17. 101. 30B NHagdebrę. Vittenberge 4 1.1. u. 17. IG2.55 B do do 3 1/1. S5, 40 B ?
1,7. 166 oba n
11 do. do. 1875 18765 1.3. u. 19. 103.25 6 do. do. J. n. II. 1978 5 1/3. u. 119. i153 256 do. do. 1874... 4 ia u. i /i en. 0 69bG do. 40 188 1 2. n. 1S. 101,00 B ünst. Ensch, V. St. gar. 4 17I. n. 7 i 6d Niederschl. Närk. I. Jer. A III. u. 1M il, 50 B do. II. Ser. a a Thir. 4 II. u. 17 1 Se N.. N., Oblig. I. n. II. Ser. 4 II. u. 17. 101.750 do. HI. Ser. 4 II. n. 17. 101, 15ba Nordhausen- Erfurt J. . 4 II. n. j 7. 02. 2)ba 0 do. do. 4 I.. n. 1/7. 9s. 0b Ohersehlesische Lit. A. 4 II. n. 1M -- do. Lit. B. 3 11. n. 17. — — do. Lit. O. u. D. 4 II. u. II7. 1060. 7060 do gar. zit. E 3 14. u. 1 /i. a Seba do. gar di Tit. RK d Ian 1 iG σο ß do. Lit. G. 47 1.1. u. 1/7. 103 1026 do. gar. àc/άο it. HN. 4 III. u. 1M. άφσ KI. t. do. Em. v. 1873 4 111. u. II7. 100,756 do. do. v. 1874 4 11. n. 17. 103, 25 B — do. do. v. 1872 * 15,1. u. 1/7. 105, 30 ba B do. do. v. 18890 431. n. 7. 102, 90 G kl. . do. Brieg- Neisse) 45 1.1. 1. 1/7. — — do. Niederschl. Zwęgb. 35 1.1. a. 17. - — do. (Stargard. Kosen) 14.3. 1/10 — — do. IH. u. III. Em. 4 14. u. 1/19. — — Qels - Gnesen ...... 4 14. . 1. HO. 102 5060 Ostpreuss. Südb. A. B. C. 45 1/1. 1. 1/7. 102 508 k. Eosen- Creuaburg .... 5 II. n. IM 103,25 B Rechte Oderuter AE UI. u. II7. - — do. II. der. II. u. 17.101.006 Rheinische... . ij. 1. 17 i6b . Sbba . do. I. Em. V. St. gar. 33 1.1. u. 1/7. — do. HII. Em. v. 58 u. 60 45 1.1. n. 1/7. 105,ů50 3 do. do. V. 52, 4 n. 65 45 14. n. 1710. 193. 05 B.
co. do. 1868. 71 n. 73 A5 Inu. I/I6. en. id 00 8
Saalbahn gar. onvy. .. 4 .I. n. 17. 101.090 Sehles wiger.. . 4 LI. u. 177. 102,800 Thuringer J. n. II. Serie 4 1.1. a. L7. ii. 3056 do. II. Serie... 4 1.1. 1. I7. 1023. 0656 do. LV. Serie.. 47 1.1. a. 17. 103006. do. J. Serie... 4 1.1. a. 17. 10 0. do. VI. Serie ... 45 1.1. u. 1/7. 193 006 Veimar- Geraer... 44 117. 01,900 K. Werrabahn L Em. 4 1.1L. n. 177 G2 254
Berichte über LI. a. Isn.
LI. n. M7.
Krupp. 9bl. ra. 110 abg. Mecks. Hyp. . Pfad. I. x. Id35 eck. Eyp. Pfd. I. rx. 100
11.25b2060 J ghligationen.
K anch Pon ar.
o. o. Valdeck Pyrmonter Wurttemb. Staats. Anl.
.
Eisenbahn · Priori: Aachen-Julicher
w FTS e G G , , d d es,
Vertretung aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt [142201] in P . g. Us sgl. ER, Oui. Ingenlour n. Patent · Anwalt, Berlin 8W., Königgrätaerstr. 47. Prospecte gratis.
Anmeldungen
*
Berlin: Redacteurt Riedel. Verlag der Sppedition (Eæessel) Druck: W. Ela ner.
Meininger Hyp. Kmnãpr. 33 1/1. u. I. G. Bergiseh. ark. j. Ser. 1]
n A chen · Nsstrichter.. I II. . I7 sb * Albrsehtsbahn gar... 5 I5. u. 1/11. 81, 40B Donan-NDampfs chin GM . II5. u. 1.11. 95,5060 Du - Bodenbachar.. 5 Ii. u. M77 IS pba 6 do. H. . . 5 114. iG. . 7Jeba o do. II. . . 5 II. u. M iG. 366 . fr. — — do. excl. Coupon s 1.1. u. 17. 83. 30ba 6 Funfkircht m- Baros gar. 5 13. n Igig. ss. ih 6 Cal. Carl Lud wigsb. gar. 4 . n. 17. 83. 70ba do. do. 1882 4 1i. u. L783 30 6 Gömorer Risenb. Pfdpr. S I. n. i 8 Ii, Syba Gotthardbahn 1. Ser.. 5 II. a. 17. IG eba G do. I. Ser.. 5 II. a. i iolũ. od
1