*
r ee
. K *
5) Fl. VIH. Nr. 81 — 994 9m Kl. Thlr. 1 JI. 3) die Kosten des Aufgebotgverfahrens sind aus Daß das Hypotheken⸗Instrument über die auf restes von 2566 M 86 3 mit Zinsen vom 11. No- ; ĩ ĩ ' 46 Kzr. Acker im nassen Thal, neben Daum Job. der Spezialmasse vorweg zu entnehmen. dem Grundstück Nr. 14 N. Siegergdorf II. vember 1853 bis zur i m F. zu den konte 6h Eheleute Josef 2 n — 651 vereb . . Pau⸗ Sram rm, We. a,. Heil m. e . 26 ö. 86 Dore g ae r uh. und dessen Ehefrau Laux Margaretha ü. Spindler Von Rechts Wegen. Abth. III. Nr. 3 eingetragenen Joh Thir. vom verurtheilen, alle Rechte wegen etwaiger Deteriora⸗ ö Julchen. geb. Meyer, zu ür * 7 . — Nr. 1 aus dem R om FJ 1849 fü um Zme kin efentlitben 3usselung mird dieser
̃ . ) ; J 9 ö. treten durch Rebbtsanmwalt Dr. Gich zu Bonn, line, geb. Mäller, n Berlin, vertreten? durch“ en aus dem Rezeffe vom 34 für Auarnug Der Klage binn emacht Georg J. Wittwe Sxindler Sabina Margaretha. Calau, den 31. Dejember 18583 24. Januar 1854 für kraftlos ju erklaren und tion und Minderwerthes vorbehalten, — und ladet J. — ; Tagelob üer ni Nechtöanwalt Hr; Mar Kohn daselbst, klagt ĩ 15 b ͤ . ;
* Fl. IX. Nr. 98 — 08 4m Kl. 4 Thlr. I FI. Königliches Amisgericht. J. Abtheilung. die Kosten von Gottlob Aßmann zu erfordern. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . lagen gegen den Johann Fey, Tagelöhner, früher u Rechtsanwalt Dr. Mar Kohn aleibst, tlagt gegen sie eingetragenen 24 Thlr. 1 Sgr. 475 Pf. nebst allen Rastenburg, den 31. Dezember 1883.
3. Kir. Agler an den Brücken, neben Gller Justus u — — Von Rechts Wegen. Rechtestreites vor die erste Cirilkammer des Groß⸗ Dünstektoven, dann zu ublerum und Hort wohnend, ibren Ehemann, den Bureau Vorsteher und. Prirat · etwaigen Nebenforderungen im Grundbuche zu be— 3 Iesigrowzsky, = Wagner Jacob is! . 1 Im Namen des Königs! . herigen. Landgericht. ul n e den Gr. ! jekt ahne bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, aus sekretär Gustav' Adolf Schwarze, früher in Berlin, willigen, sowie die Kosten des Prozesses zu tragen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
D FI. IX. Nr. 25 — 969 4m Kl. 3 Thlr. 3 FI. . In der Schmel ' schen Aufgebotsfache . 9/83 hat 705) 14. März 1884, Vormittags 5 Utz. mit der ö dem Bürgschaftsscheine für 2 6 226 rt enn, — 9 aus 2 und lader die Beklagte zur mündlichen Verhandlung — —— 1Rrz. Acker am Schleppenpfad, neben Kãgi Job. II. das Königliche Amtsgericht zu Felsberg am 260. De⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ö I Juli 18 8, mit dem An — ** *r hei 19 s don os, 14 . A * . em ., es. Rechtsstreits por. das Königliche Amtsgericht u I73 Seffentliche Zustenn uß. ñ u. Syindler Andreas II jember 1885 durch den Amtsgerichtsrath Knoch gerichts zu Briesen Wpr. vom 19. Dezember 1883 gelassenen Anwalt zu besiellen ö des Beklagten zur Zahlung von, 299 4 48 nebst gemeinen Landrechts, mit dem Antrage: das zwi= RNummelsburg i. Pomm. Die landwirthschaftliche Verein gbank für die
O KI. XIV. Nr. 56 — 1144 dam Kl. 4 Thlr. für Recht erkannt: ist das über die im Grundbuche von Klein ⸗ Brudzaw Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö Zinsen zu 5oso von 175 M 70 seit 10.11. 83 schen den Parteien bestehende Band der Che, zu den 15. Februar 1884 Vormittags 10 Uhr. Prignitz cingetragene Gennssenschast, zu Pritzwalk, 2 FI. 2 Kzr. Acker an der Ritsch, neben Spindler Alle dem Aufgebot vom 360. August 1883 zuwider Blatt 20 Abtheilung III. unter Rr. für die Eli. Auszug der Klage bekannt gemacht und vom Reste seit Zustellung der Klage, und laden trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser vertreten durch ihren notorischen Vorstand Andreas II. u. Best Christian Ehefrau Stark Goa. an den im Grundbuch von Altenbrunslar Artikel 2 sabeth Pehlke, geb. Müller, aus dem Kaufvertrag . — den Beklagten 2 mann n n, e des Theil E en, ,, in * 4 — Auszug der Klage bekannt gemacht. . i — * — A. Fabe⸗
O FI. XVI. Nr. 25 — 1100 qm Kl. 4 Thlr. auf dem Grundvermögen des Korbmachers Christian vom 28. Juli 1842 eingetragene Post von 87 Thlr. Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. . en n or n Kanlalch Aunngeri 2 . 984 cr m m ö 1 6 Gerichts schreiber . Amtsgerichts zu . 2538 * wieder vertreten 1L Fl. 57 Kzr. Acker an der Sandkaut, neben Stark Schmelz und Frau Dorothea Elisabeth, geb. Hoh⸗ 26 Sgr. 7 Pf. gebildete Hypothekendokument für ben ' gg. März 18384, Vormittags 10 uhr. gidilammer n deengg e gli kandgerichtz 6 i 1 glich 9 . durch en cherer ante r e i, u d a rr fn,
Ludwig II. u. Kraus Jacob f;. mann, aus Beiseförth, früher zu Altenbrunslar in kraftlos erklärt. 727 e ; ö . 13 — i . wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Berlin 725 Oeffentli ustellung. gegen den früheren Bauergufsbesitzer Fritz Bramm
Es werden daber alle Diejenigen, welche Gigen⸗ Abth' 1M g.. inskribirten Briesen, den 27. Dezember 1883. Deffentliche Zustellung und Ladung. . 3 — anf den 15. Mai 1684, Vormittags 10 uhr, l 51 gan r * . 1 , a ge, karre ee feen. 2 Rheinbach, den 31. Dezember 1883. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Fischer II. dem Wechsel vom 1. Februar 1833 über 15 M —
thums⸗ oder anderweite dingliche Rechte an den 130 Tbaler an Anna Christine Ehrhardt, Mar= Königliches Amtsgericht. Sil tal. Ader. Ben de, vorgenannten Items zu haben glauben, aufgefordert, tins Tochter, zu Altenbrunslar aus Ansatzver. 29 6 — in ed 93 8 Bönisch, richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. z in PHannover, klagt gegen den Gigarrenfabrtkanten fällig am 1. Mai 1883 und zahlbar im Comptoir ! 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Card Lübke, früher in Hannover, jetziger Äufent, ber Klägerin — mit dem Antrage auf kostenpflich⸗
dieselben spätestens in dem auf trag vom 7. Mai 1841 708] B ; ; na; j ekanntmachun frau Rosina Dietlen dahi Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. um er ð ch g. Wing, Dietlen dahier gegen deren Cbemgnn — dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. haltzort unbekannt, wegen einer Forderung von lige Verurtheilung es Beklagten zur Zahlung von
ie . den 4. Marz 1884, V. M. 9 Uhr, . angemeldeten Rechte werden für erloschen er—⸗ * 9 83 är rn, d shlen, leeren ? S 8 ; geri ; . se ei zubigeri isti ĩ t e 8 ert Dietlen, Konditor, ĩ ; = er ö . al ⸗ ö 1 Go ꝛ m Sitzungssgale des Gr. Amtsgerichts Oppenheim klärt, di eingetragene Gläubigerin Anna Christine urch Ausschlußurtheil vom 24 Dezember 1883 6 1435 zu Ft r , . 7a Deffentliche Zustellung. Sühnever uch faͤll weg. ss A 0 r ir e nselbnn käuflich geliefert? 1560 e nebst!' *, ZJinsen selt den r Hold 133!
anberaumten Aufgebots termin anzumelden, widrigen Ehrhardt bezw. deren Erben oder sonstigen Rechts ist das Hypothekendokument über die im Grund⸗ d = ; . . 9 X ; = ! falls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten —— nachfolger 2m ihren Ansprüchen auf it ——— * buche eib g fe, Nr. 5 in der dritten Abtheilung des Aufenthalts des Beklagten erfolgt öffentliche ; Am 25. März 1880 haben 96 . n . ; . ; Cigarren, mit dem Antrage, den Beklagten zur und vorläufige Vollstredbarkeitserklãrung des Urtheils geschlofsen und die beantragte Ueberschreibung ver— Post. ausgeschlosn und die Löschung der letzteren unter Ji. 7 für die Hombien schen Cheleute einge- JZustellung und Verladung mit dem Beifũgen, daß ö Schuetzer, Ackerer und Jacobine Schu . ei, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Zahlung von 633 4 365 3 nebst 60/9 Verzugs⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- fügt werden wird. im Grundbuche für zulässig erklart. tragenen 1900 Thlr. für kraftlos erklärt. Termin zur mündlichen Verhandlung beim * Landk . sammen früher in Stein wahnhaft, dermalen ohne Berlin J. zinsen seit dem 1. Oktober 185 schuldig zu verur⸗ lung des Rechtsfstreits vor das Königliche Amtsgericht Oppenheim, 28. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr., den 25. Dezember 1883. Trichte Augsburg auf 36 belannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, laut . . theilen, ref. exp. und ladet den Beklagten zur münd zu Pritzwalt auf Gr. Amtẽgericht. gez. Knoch. Königliches Amte gericht XI. Freitag, den 1. Aprit 1884, Bormitt. 8) Uhr ö, Akt des ü. Notärs Hepp, früher in Annweiler, jetz 760] Deffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer den 6. Februar 1884, Bormittags 10 Uhr. Fabricius. Felsberg, den 20. Dezember 1883. . in der J. Civilkammer bestimmt ist. z ö. in Dürkheim, von Philipp Schuetzer, dem Alten, Die Fabrikarbeiterin Friederike Sophie Hofmann, für Handels sachen' des Königlichen Landgerichts zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser x ( 715 Im des Königs! Hiczu wird Beklagter nach Inhait der Klage mit . Ackerer in Stein, Plan Nr. 20 24 0 ꝗm, Wohn⸗— geb. Kaiser, in Worms wohnhaft, vertreten durch Sannover auf Auszug der Klage bekannt gemacht. . Gerichteschreiber J Ynd rr, ö. . 2 n gz der Lufforderung, vorgeladen, Renten Pri befagtem 53 baus mit Stall, Keller und Hofraum, und Plan Rechtsanwalt Eduard Maier zu Mainz, klagt gegen Mittwoch, den 5. März 1884, . Kaphengst, [702] Amtsgericht Hamburg. 5 (ey) * * 8 ant Ger 36 h H. Anw. Landgerichte zugelassenen Antöalt bestellen und . Nr. 212? a2 40 am Garten im Dorf, beisammen ihren Ehemann Peter Hofmann, Schiffbauer, früher ; Vormittags 16 Uh, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anf Antrag da Bambu rnlscher Bersorgungs⸗ 723) A s l t il gez. m 4 8 schreibergeh. Anw. hiemit der Antrag verbunden, aus zusprechen: ö gelegen, im Orte Stein erworben mit der Servitut in Worms wohnhaft, je t ohne bekannten Aufent⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Tontine, vertreten durch dich Riecht zahm alte Hier gs. 1 ch ußur hei . betreffend den Antrcz arsf wegerklärung des ver · ) die zwischen den Streitstheilen geschloffene Ehe . zu Gunsten des hinter diesem Haut gelegenen halt, wegen schwerer Be eidigung, Bedrohung und richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. ö 4 Heinsen und Moenckeberg, wird ein Aufgebo? In Au fgebotssachen des Maurers Joachim Hein⸗ schollenen hri f ens Cu mn l Hei g * ; wird dem Bande nach getrennt, ö. Wohnhauses des Philipp Schuetzer des Alten, durch böslichen Verlafsenz, mit dem Äntrage auf Schei⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Juftellung wird dieser [729] Verhandelt dahin erlaffen: 66. Irie de g gut, . 6 2 din , , lch ech 4 Can gen 2) der, Beklagte wird als der allein schuldige Theil ö. 9 fraglichen Hofraum von Plan Nr. 207 zu 1 ö [, , . , ar. . Ache ge en gend. . . 1 1885. daß Alle, welche dem, von den resse r. Görtz, und des getztgenannten als Rachlaßkurators J chte . erklärt, . ahren. ; etlagten i 88 annover, 2. Januar ; erichtsschreiberei I. i , , ,,,, , eile Kö , n e. e ern n wer- = ie,, n dn rns; ,,,, , , . , s ng ben eiae BVersorgungz Tontine von 1822 gefaßten, geb. Hennings, find folgende Urkunden; Nachdem die im Proklama vom 27. April 1832 Augsburg, ben 23 Fänge sg . nazi, dtachmjttags s uhr, zu Stein in dire weite Gizitkammmner rnb heiten! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Maurer August Kolbe aus Petruschkehmen, von der Direktion und der General. Versamm⸗— 1) das Syarkassenbuch Nr. A366 Fol. 1430 vom feslgestellte griff e g nen one: das an ben Gerichtsschreiberei des E Landgerichts Augsburg. ö. er, Birthschaft ven Anton Memmier durch den kgi. gerichts zu Mainz auf an,, gegen die Eigenkäthner Ludwig und Wilhelmine, lung genehmigten Beschlusse, nach welchem diese W. April 1871, auf den Namen des Maurers bes genannten Chriftian Samuel Heise kei . h⸗ Grün, k. Ober⸗Sekretär. ö Notär Streecius in Annweiler wegen Nichtzahlung den 22. März 1884, Vormittags 9 Uhr, 736] Oeffentliche Zustellung. geb. Kukulies, Keppenhahn'schen Eheleute, unbekann⸗ Classe aufgelöͤst und das vorhandene Vermögen d,. , . Schultz hierselbst, nurn Nach rich! e treffer uf 9 ö ö e fer wren, , . , w. 9 n n, he . 66 6 kl . n, 2 e 2 9 . ö llen Vert 2. April 1874 jej In . f über ursprün t 50, am 1. Januar 1885 . , . 1 , z oses Meyer, Handels . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö : klagt gegen den Ackerer Jose emann, früher Durch notariellen Vertrag vom 2. Apri derselben unter diejenigen Interessenten die ser i sprünglich Ct RX J zuf Antrag des Arbeiters Friedrich Heife in Gzt. [745] Oeffentliche Zustellung. Widerverftelgerun gebracht werden, Mörder ben er Zun weck der öffentlichen Fuftüuüng wird dieser mn g ofen, wenge r gr be,, mer. wentkesle' fefa. eum' s r s nm ft
Classe, die den 1. Sctober J853 erlebt babe über 34 4 6 8 tingen 2
6666 w. . .
*
— — — —
⸗ Der Gersen Ullmann, Kaufmann zu Westerburg, S di Wege Kenntni zus bek if n ö f ke Nr. 77 fi ; ö resp. unter die Rechlsnachfolger ben fr ; das vom 1. Oktober 1880 auf Namen der . an. ; S . 24 wesenden Schuldnern auf diesem Wege Kenntniß Auszug der Klage bekannt gemacht. ortes, aus Handschriften, mit dem Antrage auf Ver⸗ kehmen Nr. 27 für den Kaufpreis von 56 Thir. — ,,, , , , er , , ; tuner we , l ne enn, n,, , . w wollen, ferner Alle, welche an das Vermögen 2 2, ,., geb. und , , . und. Nachfolge. Forderung, mit dem Antran? auf kosten alli r, . amm nm,, . n n Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. n. 50. . gn, 1 . 57 ö. . des . ift Veoh, nicht
er 5. Classe der ? ; ennings, ausgestellte Sparkaffenbuch über . ö 3. Inge. ! ⸗ st 5* . . ger n ee Aöten, ut mündlichen. Herhaudlung det Rechts. aber, die Kuflaffung, wẽeiche nach den ertrage un · ,,,, , . e s , ,,, ,, , , , eb , ,,, , .
n n, . 1 1 r M valedirend, 3m 14 . n .. — ce, d, , Der Kaufmann Bernhar ernfeld in Bochum, au Veweis: Die Ausfertigung des Vertrages vom . 2 . durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ falls 4 n, rien . . ie n hen ,,,, j vor ö. I731 Oeffentliche Zustell ung. vertreten durch den Rechtsanwalt Sutro zu Bochum, den 19. Februar 1884, Vormittags 19 Uhr. 2. April 1874 unterm Aktendeckel der Grundakten ö zuf. gerichts vom 28, Dehember d. Mf ten tf'g erflhrt, mögens de . . ö enen auf sie keine Rücksicht da i stsn 16 hz . . Die rerehelichte Fleischermeister Herrmann, Pau— klaet gegen den Kaufmann Cduard Keusch, früher zu 9e Zum Zwege der öffentlichen Justellung wird dieser Petruschlehmen Nr. 27. . gefordert werden, solche An. und Wider sprüche Lübeck, den zl. Bezember iösz. , w nen,, Vörmitta kd d ih z ö line, geb. Franz, zu Dittersbach, Kreis Landeshut, Bochum, jetziger Aufenthalt unbekannt, auf Vu= Auszug der Klage bekannt gemächt. Die Beklagten sind gleich nach Abschluß des Ver— , Dad Ante gn tcht, idr. n. r h z . gan ,, ' n pn Zuslellunn * 4 2 durch n 36 diff . . 2 , ai , 1 dem Antrage, auf Ver⸗ Hüningen, den 4 K ,. ö. Amerika gezogen, ihr Aufenthalt ist un-
ꝰ Veröffentlicht: 6 3 . — ; ihren Ehemann, Fleischermeister Er us Herr. urtheilung des Verklagten, u dolph, ekannt.
derten , , . Fick . Hericbtz br e ckina n, Sefretẽr, . . =. Rl bergen gef acht mann, zuleßzt zu Kunzen dorf. Kreis Landeshut, gegen. zi, unter Mr. äs. des Handelsregister des Gerichtsschreiber ble! anse ichen Amtsgerichts. Ich lade die Beklagten zur mündlichen Verhand— anberaumten Aufgebotgtermin lin unterzeichneten — — Herichteschreiber . öniglichen Amtsgerichte Do Gerth me sch Aber d gehen hi. Ämtzsgerichts. 1 . wärtig. unbekannten Änfenthalts, wegen böblicher Königlichen Amtsgerichts zu Bochum eingetra— — — lung, des Rechtsstreits vor das Königlich Amts ,,, . Amtsgericht Ham urg. Göttingen. Ver Gerichts es Königlichen Amtsgerichts. I. . Perlafsung, mit dem Antrage auf Trennung der gene Firma Sternfeld und Keusch für aufgelöst 747) Oeffentliche Zust ellung. . Jericht zu Labiau zu dem von demselben zu bestim= Nr. 3. anzumelden und zwar Aud ꝛwartige Auf Antrag des Schuhmachers Peter Heinrich . . Ehe: 3 ; zu erklären. . Di verehelichte Koehler, Hermine Victoria menden Termin, in welchem ich beantragen werde: unter. Hestellung eines hiesigen Zustellungs. Meyer, vertrelen durch den Rechtsanwalt Beine 761 Oeffentliche Zustellung 7344 O ff tlich st ll ö. die Che zwischen den Parteien wird, getrennt, und ladet ren Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ Martha, geb. Tse, z Berlin, vertreten durch den Döie Beklagten zu verurtheilen, in' die Auf⸗ berollmächtigten — bei Strafe des Nugschlusseg. Rieler, ift durch Ürtheil des unterzeichneten Avts. ( Joseph Ophenhener— Handelsmann' in Alsheim essentliche 3u ellung ö der Beklagte für den allein schuldigen Theil lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels, Rechtsanwalt Dorn If. daselbst, klagt gegen ihren lassung des Grundstücks Petruschkehmen Rr. 7? BSamburg, den 279. Dezember 1883. EKrichts vom 27. Bezember 1883 daz von der Sr wohnhaft, als Ceffionar der Grben der zu Gre! mit Ladung 6. Erklärt und verurtheilt, die Kosten des Rechts. sachen des Föniglichen, Amtsgerichts zu Bochmm auf Gheingnn, den Uhrmacher Georg Wilhelm Stto an mich zu willigen und die Prozeßkosten zu
Tas Amtsgericht Hamburg, Pauli Fredit, Bank auf Namen. des Antragstellerz heim. verlebten Chelernt Hhilippy Schoppt Et :. e len d rr 3 ̃ ö ö — streits zu tragen, andli . den 6. März 1884, Vormittags 15 Ur, Koehler, dem Aufenthalte nach unbekannt, gus dem tragen. . ö.
Civil Abtheilung z. Peter Heinrich Mever ausgeftellte, angeblich ver' Christins, geb. Schnell, vertreten durch Rechtzanwall Die ledige und großjährige Margare ha Reuther . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— . Zimmer 19, Grunde der böslichen Verlaffung mit dein Antrage, Ich beantrage öffentliche Zustellung.
Zur Beglaubigung: brannte. Sparkassenbuch Nr. G. 1759 — groß 1183 4 Pr. Lerita zu Rainz, klagt gegen Johann Hart. den Haßfurt. und deren Kindesvormund Zinngießer ö. lung des Rechtsstreits bor die zweite Civilkammer mit der Auffgrderung, einen bei dem gedachten die Ehe der Parteien zu trennen, und den Beklagten . Romberg, Br. 50 3 für kraftlos erklärt. wein II. Landwirth früher in Grolsheim spader in Valentin Elsen von dort klagen gegen den ledigen . des Königlichen Landgerichts u Dirschberg i. Schl. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ür „den allein schuldigen Theil zu erklaren, August Kolbe. Gerichts. Selretar damburg; den 4. Januar 1884. dudwigẽhdhe wohnhaft, jetzt ohne Betann ler Auf. und großiährigen Monteur Andreas Schmitt von . auf den 30. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, „Zum, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird and lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung geschlossen. . Das Amtsgericht Hamburg. enthalt, als Vormund selner mindersaährt en Keitel. Schweinfurt, un unbekannten Aufenthalts, wegen . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge, diefer Ausjug der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreits vor die 153. Civilkammer des — Lei. Civil. Abtheilung V. Johann, Harken nnn Thong ner eisen. Vaterschaft, Kindbettkosten und Alimente, mit dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Hollmann, . Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf ) Die öffentliche Zustellung w 726 Oeffentliche Ladung. Zur Beglaubigung: BPariwein, — gut der Güterher fh gerung vor! Flora? Antrage, den Beklagten: Zum. Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 6. Mai 1884, Vormittags 16 Uhr, 2) Verhandlungstermin: Der Königl. brokat Miclaner in Bamberg hat Rom berg, hin, Dubais hom ** Or eu nge rte rug, n, 1) jut Anerkennung der Vaterschaft zu dem dieser Aufzug der Klage bekannt ,, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ .. den 11. März 1884, 9 umr. Namens der Sberförsters Wittne Kuna der wn. Gerichte sektetãr. n, Verstei. engel n r e sich 26 der Klägerin, Namens „Elsa Marga⸗= Hirschberg i. . . . ö el rn, ö 1 ö . 5 . Labiau, den 22. 6. 1885. von Bamberg gege i Schmitt v — — 9 f j ! ᷣ f . ĩ = J ö ẽ ; e, ᷣ ; e Kramerin, esrau des Bahnarbeiters Georg um Zwecke der öffen en Zustellung wird dieser gez. egener. 39 3. ö . b g n, , ng Belanntmahhung ö. . l . , . 96 * . 6. , 5 ⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 6 , . en,, 3 12 3 . der sige ö. gemacht. . . in derselben beantragt: . ⸗ i . ö ions beitrag é von der Geburt de . * e e mn, a. Saar, klagt gegen die Ehefrau des ufsehers Sühneversuch fällt weg. — ö. 4. Beklagten 2. Zahlung von Der Hypothekenbrief vom 17. Oksober 1877 noch ,, den Namen von Jo⸗ Kindes bis zum zurückgelegten J3. Lebenz— [735 g. Oeffentliche Zustellung. Podack, früher zu St. Johann a. Saar, jetzt ohne ; Otto, lig Chef 29 trennen rteg, z sI 6 77 3 Zinsen aus einem ursprüng⸗ gültig Über 6000 6. Varlchn nebst Zinsen und hann Pannen m steht, jezt bereich ann en g m gs jahre desselben und ö Der Brauerei ch er Carl Krebg zu Roßberg, Fekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen in den als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 Kir hdr, . . ö Bãckers lichen Kapitsle zu 6s Murr pro 25. 090 1 Kautlon, eingefragen auf dem sn der Fehr⸗ en nn, n. iir! 96 nell Fenn 3) jur Zahlung einer Tauf - und Kindbettkosten⸗ . vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn zu Beuthen. Monaten Februar bis inkl, Mat 1852 fäuflich er= Berlin J. un i Jo we ö us, e ena, . Fremb⸗ Juli 1875 bis dahin 1858 bellinerstraße 35 belegenen, im Grundbuches? bes 33 . ge r. . 3 entschädigung von 50 6, sowie des Schul⸗ ö T. Schles, klagt gegen den Brauergehülfen Hugö haltener Speiereiwgaren, mit dem Antrag? auf Ver⸗ ———— 66 Bonn, Rertreten, duch, Rehbte anwalt. Mors. 55 6 71 3 Kapitalsrate nebst 4310/0 Zinsen Königlichen Amtsgerichts Berlin J. von den Nieder⸗ Höhn Eier ö. , . . . 6 4 geldes, der Krankheits- und Beerdigungskoften ö Gawron, vormals zu Roßberg, jetziger Aufenthalts urtheilung der Beklagten zur Zahlung don 63 M 1740 Oeffentliche Zustellung. ach ö. ; ö. ., gegen ihren Ehemann, den ge⸗ hieraus vom 75. Juli 1882 schöʒahausener Parzellön Band 13 Nr. 5M verzeich= , Sc pr, = en uur Hälfte und ; . Rat unbekannt, wegzn Schadenzersatz von ig hö n d, d, und, z Zinßsens dom, eege. der Kiage wstei. . Die Louise Marne ren Weh nls, Stand, 6, . wegen, Hüterttennu ig, sawie zur Kostentragung zu verurtheilen und das neten Geundstück in Abtheilung III. des Grundbuch— . J Sektion . Rr. 59 6. Flur * 4) zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen, 33 für die durch den Beklagten aus Ber nachla sigung lung, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung frau von Ludwig Carl Schmidt, früher Maurer⸗ mi t 6 , 5. u zsung, der zwischen den Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. blattes unter Nr. 10 aus der Schuld verschreibung 35 ,, nn 23) Kia ter I fer k und laden denselben in die Sitzung des kgl. Amts? ; seiner Pflipt eingebüßten 20 hl einfachen Bieres, des zu erlassenden Urtheils, und ladet die Beklagte meister, jetzt Hülfszeichner, zu Saarbrücken wohnend, Par eien n . en she ö. Sütergeme in schaft. ; Das K. Amts gericht Kronach hat zur mündlichen vom 29. September 1877 für die Preußische Hypo⸗ Aisfelber nchen Phillipp Schänz' I. und Karl r cher gerichts Schweinfurt auf . mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig . jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechts⸗ ; 3. nin feen . des Rechtẽstreits Verhandlung der Sache auf theken ⸗ Aktien Bank und abgetreten durch notartelle n Glu rn . . . , , Donnerstag, der 13. März 1884, verurtheilen, an Den Kläger 100 00 MS nebst 5 6/ Königliche Amtsgericht zu Saarbrücken auf anwalt Leibl, klagt gegen ihren genannten Ehemann . . ammer des Königlichen Landgerichts Mittwoch, den 13. Febrnar 1884, Cessien vom 7. Oktober 1559 an den Rentier Lud— sabethg Hartweln stehl. ert, go iche nen eä eli Nachmittags 3 Uhr. . Zinsen seit dem Tage, der Zustellung dieser Klage Samstag, den 29. März i884, Ludnig Carl Schmidt, früker Maurermeister, etzt zu n, . . 1884 früh g uhr, wig Glinicke, ist durch Urtheil des Königlichen Amts— Rr. 153 1 n , . 85 4 Nr. 174”! In Gemäßheit des 5§. 187 der H. C. P. O, wird . zu lahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Vormittags 5 Uhr. Hülfszeichner, zu Saarbrücken wohnend, Beklagten, knn *. Februar Vormittags 10 uhr, Sitzung saal Jr. 5o, gerichts J. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos ziös m är in hen? jehn Morgen n] 3 gtd vorsteßender Klagsguszug zum Hwecke der öffentlichen 1 zus erklären und, ladet den Beklagten, zur münd— Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser wegen Auflösung der Gütergemeinschaft, mit dem . ahn d 98 1884 Termin anberaumt und bei nunmehr unbekanntem erklärt worden. Leonhard und Johann Lamott. 68 9 in,, Zustellung hiemit bekannt gegeben. . lichen Veyhandlung des Rechtsstreits e. das Auszug der. Klage bekannt gemacht. Antrage, die zwischen Parteien besteh ende ehelick⸗ amn, den 3. ö ae, Aufenthalte des Michael Schmit auf Antrag der Berlin, den 20. Dezember 1883. früher 6 be. ichn, e mne 9 Nr W, 91 . J Schweinfurt, den 29. gem her 1883. Königliche n rg zu , n, O. Schles. auf Saarbrücken, den 31. Dejember 1883. Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären und die Gerichtsschreiber d a n gli a s ; Klage partei die offentliche Justellung ente Trze his tems ki ,,,, Herihtesch g eren ges fag sutgterichts: . ü ang. ett n ellen e fcsnnä, und, dim datzon 1 Schmidt wird hiermit zi Meseng Rennt unter Gerichtsschreiben er Königlichen Amtsgerichts J. 6. 5 nen dänn, 7 , Eberth, k. Sekr. 1 ö 6 , , lf ellung wird dieser Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. vor einen zu bestimmenben Notar zu verwelsen, und dem Bemerken geladen, daß ihm“ die betreffenden Abtheilung 54. Unna Martg Kärcher und! Joan hilißner. & ö 12 ö. , , ade, logg , ,,, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [749 In der Gütertrennungssache Schrifistücke durch Auschlag' am Gerichte brellel un . . ill. Grunbstück, welle Buß e Renn tvon Tho- 7301 Seffentliche Zustellung. Venthen X. 66 h . Deffen liche Zustellung. 1. lung des Nechtsstreits vor die 1. Givilkammer des 1) der zeschäftslosen Ehefrau Ferdinand Steinau gestellt wurden. 763 Bekanntmachung mas Her ne r w her 9 ch berrignn n Gerne, Der Handelsmann Benjamin Levy zu Straß— . ichteschreiber des & ul che, en , . In Sachen der Ghefrau des Zimmermanns Wil. Königlichen Landgerichts u Saarbrücken auf Anng, geb. Haas, zu Cöln, Klägerin, vertreten durch Kronach, J. Januar 1884. . ; 1 . e, 563 * 43 Eg 303. 69 ö burg i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Schnee⸗ . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIi. helm Rohde, Wilheimine, geb. Harig, in Fümmelse, den 25. Februar 1884, Bormittags 3 Uhr, Rechtzanwast Pe vom Grafen zu Cöln, Gerichts schreiberei des K. Amts gerichte. In der Schulz schen Aufgebotesache von Witten ö ilhst . de 3 Kilb lt 6 gans, klagt gegen I) die Eugenie Lipp, Ehefrau von [. 3 O tliche A ten Klägerin, mit der Aujforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2) des Rechtsanwalts Jakob Hendrichs zu Cöln 3 hagen — E. 3. 83 i. — * ertennt das Königliche en e en,, nnen, Carl Hiller, früher zu Pgris⸗Vaugirard wohnend, Oeffen che Zustellung. vertreten durch den Rechtsanwalt Eyferth in richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. als Verwalter des Konkurses des Weiahändlers ; Amtsgericht J. zu Grimmen durch den Amtsgerichts hard zu gubenheim, ruher bezeichnet; a. Seltion jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Ve verehelichte Valeria Dol zal, geborene Derpa, Wolfenbüttel, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ferdinand Steinau zu Cöln, Nebenintervenient 03m . Rath von Forswant für Recht: ; A. Nr. 12. Flur . Nr. 42, — 261 Klafter Acker 2) die Augustine Lipp. Wittwe von Carl Petigsrard, ö zu Posen, vertreten durch den Rechtzanwalt Schön⸗ gegen Auszug der Klage bekannt gemacht. ö gegen . 6 86 Sachen der Spar ! und Ceihkaffe für den 1) Der Pvpothekenbuchs Auszug über 20 Thaler 3 . zern geb n, for ard min lein, früher zu Haris · Vaug rard wohnend, jetzt ohne be⸗ . Ei i Posen. igt j . . ee, w, den ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufent⸗ Saarbrücken, 2. Januar 1884. den Ehemann der Klägerin, Weinhändler Ferdinand Amt eben tte urn edã 5 nebst Zinsen, eingetregen für den Küster emer. lafit 6 dafelbsf' ni ibst beiderseßn kannten Wohn und Aufenthaltsort, und Genossen, . echniter Yohan, dlesal aus Kuttenberg in Böh⸗ halts, ; . Koster, Sieinau zu Cöln, Beklagten, nicht vertreten, . 3 Gwedel, aubigerin, Schulz zu Wittenhagen in Abtheilung III. Nr. 5 a9 . Acker * erh ö een ö. st bei 2. z mit dem Antrage, die Beklagten für verpflichtet zu ⸗ men, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen bös= . wegen Ehescheidung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hat, die II. Civilkammer des Kgl. Landgericht , . in Meitze, al Vor des dem Gastwirth Joachim Bollow zu Papenhagen c tir darels st 6 fi 3 ga . erklären, dem Kläger alles Datzsenige zu ersetzen, n , ,. auf Ehęscheidung, mit dem Än- ist Termin zur Ab leistung bes der Klägerin aufer⸗ 2 dahier durch nunmehr rechtskräftiges KÜrthei mund für die minderjährigen Kinder des weiland] Aöäkiggg, im Srundbugze von apenhagen Band]. , H je gt bizeichnen! Seht, unn enn was derselbe auf Giund des Ürtheils des Kafser= . d , . den Parteien bestehende Ehe zu legten, durch rechte kräftiges Urtheil vom 8. Mai d. Is. 728 Oeffentliche Zustellung. vom 5. Dezember 1863 die zwischen der Kläͤ⸗ Abb aueis gi chr ne , rg erg , ,. e erteichnehen Grundstuͤcks, wird für kraft⸗ an . ml wu ö , . ton 95 . . . . a, . ö. Ene, . r e ö. an . normirten . . g 1 Berhandlung . r 4 , ,. ö gn ö. und ihrem Ehemann, dem Beklagten, bo wegen Subhastation,& ; 27) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden in den Wiesen nchen Ludwig Leonhard und selbst bezahlen mußte ,, . om! Hersonlidd⸗ . 3. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Mor end? unh ; Waltl Chi ehcn geen gerd, den . , , . n n n, . ; = . 1 d 1 r 1 z . ußte, I = . ; des Recht ; r anwalt Max Schmi 2 . ten e ; v6) ⸗ ö k ö Termin kaanttuter · Se l der Gericht koftengefetzes vom 18. Juni are r n, . e i B. 6 . 533 5, standenen Kosten, sie demgemäß zu verurtheslen, an ö srste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu vor der Il, gil eren, des e e elicen Land⸗ . 3 6 fil arne, k ,, . rr, , d. Mts 1878 dem ö cl erlernt Hit We r gsferghl fern, 9. ah st , 6 . so . ö n . April 1884, Vormittags 9 n on 5 ö . ö. ö. aft e ,. . wegen She che hung falls mit den Geschäͤften der Theilung den . 1 . ; z 2 bz . — 12. — zu be⸗ 6. ; *. . J . ng geladen ist, einen bei dem ge⸗ mit dem Äntr 86, hi if ĩ dönigli 6 ö Morgens 11 Uhr, Grimmen, den 8. Dezember 1535. ö. . 1 Flur ö. *. J 37 2 366 zahlen und die Kosten dez gRtechtsstreltß zu tragen — 1 nfforderung, inen kei dem gedachten Ge dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu n, ghe ben Beh rh zu . e n ge m . ö K ü erlegt. Königliches Amtsgericht. J. aselbst neben selbst un athiaz Weber . und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhande— richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten derjenigen der Nebenintervention dem Beklagten
Burgwedel, den 3. Januar 1884. e waere,, a. Ehefrau; C. Sektion B. Rr. 103, Flur 5 lung des Rechtsstreits vor die erste Civiltammer . 1 ö. 6 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor auferlegt.
Königliches Amtsgericht. 719] Bekanntmachung. Nr. ö, — 78 Klafter Acker dafelbst ne ben selbst das Kaiferlichen Landgerichts zu Straßburg ing . ge bekannt gemacht. Braunschweig, den 31. Dezember 1883 die JI. Civ Föniglichen ; r die Richtigkei ges: Otto. Durch das am ZI. Dezember 1883 verkündete und Jakob Böhm in Laubenheim; d. Sektion B. auf z ö 5 J Posen, den 2. Januar 1984. . ! Ri fe em . glitè ia . . Cöõöln 9 i , ö 2. . Ausschlußurtheil ist das Instrument über bi- auf Nr. los, Flur s Nr. 3753. — 89. Klafter Acker den 18. März 1884, Vormittags 9 Uhr, . Gericht ib ö rug fer, ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. den 5. April 1884, Vormittags 11 Uhr, . Fr. vom Grafen T7568] Bekanntmachun zen. Gründstück Nr. 13 Meffergasse zu Breslau gaselbst 22 4 . eh. u . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ erichtsschrei er des Königlichen Landgerichts. — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Rechtsanwalt. K 1 2 n. . Abth. III. Nr. 9 für den Dberamtmann Cibeck zu nn 6. 9 ö 9. en? 5 . F äh. z Nr. 3 ö a richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, . . ro) Oeffentlig * 737] Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwait zu bestellen. . Veröffentlicht: Breuer, Sabhastation des . Blatt ö. 258 des Grund⸗ . 6 Ver afk C nl y, ,, . 6 er fen igen rr nung wottd dieser . In Sher, 2 eder Augs ⸗ b . . e, . ö * 9 56 d inn ,, . ö a, n nn ; , . ö. . tlos erklärt worden. - ö : 2 uszug der Klage bekannt gemacht. 4 ö srled bevollmächtigter Sr. Durchlau es Fürsten v ieser Aus d ö ö ö , , Breslau, den 21. Dezember 1653. . 39. go. 4, 985, Flur 5 Nr, 16,1 — 36 n Der Landgerichts. Sekretãr: . ö zu 9th el 14 Gen gen, Kläger. gegen Bismarck, vertreten durch den Justiz Rath Wrede . K 2 h . 750 . ö 1 nr . l. mem ia! * Königliches Amtsgericht. ö 56 e , m gem , . Krümmel. . Ire, 36. . . . . ; ö 5 Win err lichi, a,, Gerichtsschreiber des Königsschen Landgerichts. . 6 der Strafkammer des Kaiserlichen 5 n. — —— ; 3 Al e — . ; 5. 5 ) otzke, othee, Louise Wilhelmine, geb. Gutzmann, — — andgerichts Zabern vom 27. D ber 1883 wurd 64 . tsygrkasss des. Markgrafenthums iG) len tach. ee n, 4 . 263 1 Nr. ö. . . gif 3 8 ö . y,. . Den nn, 6 Veweis; früher zu Ghorgin, jeh in Arenal unbekannten 732] Deffentliche Zustellung. le . des im Derr . er. JJ , 6 een, ,, , , , . ,, , , , , , , . 3 u g. ; ereins Trebnitz, lautend auf Jose Niemitz, über . Selon C. Nr. . h 574, . ͤ j J ‚ᷣ. Fe , !. a Hr, j . ö e un on end. vertreten dur en Rechtsanwalt Tro i asten⸗ verfügt: J win, ,. ie ge dd,, ,,,, , l. Nr. s des Ce we hs de, g, lt ur vie ir dem Antragsteller FRiemitz auferleg . . , enn ö ö 6. ust . r . f . nöheile desselben eilung III. Nr. ür die mierski, unbekannten Aufenthalis, wegen einer zu Still, Sohn von Joseph, 3 Osché, Aloys, geb. 6 1 ü Trebnitz, den 25. Desember 1833. heilen, binnen dreier Tage na rthe mann, ö 1 durch geladen wird. ; Beklagte aus dem am I2. Juni 1849 bestätigten Waagren uld aus d om 14. 1 ĩ ezemb 61 3 S z Abthezlung Il. snb Nr. S für den. Koffathen Chrt— ö Kiniglichẽg n feen n, J. zustellung diese, Grundstücke zu räumen nnd fre; von 2) Johann Meyer, . um 53 3. ö lichen Zustellung wird diese FRezeß vom * Enñ. Mai 34h eingetragene e gh, bis 3. 6 86 mlt . g. 4 ,, . . 7 qieig mod , , annt gemacht. von 24 Thlr. 1 Sgr. 45 Pf. vor vielen Jahren von von Dreihundert sechs und vierzig (346) M 87 3 3) Strobel, Victor Eduard, geb. den 21. November
. ?. . 3 . , 2. * etwaigen , , i, ,. 2 . 3 . . . 5. K a ng von 36 ne ö zur ungehinderten Verfügung zu überlassen; die 4) Catharina Meyer, . ommern, den 15. Dezember 883. dem früheren Besttzer des Grundstücks abgezahlt t 50 Zinsen sei e elnhei on n 4 J , Wil ln er gene, . , , ge ü den, , ide, , ker e g rs en wn rn gr. die unbekannten Betheiligten werden mit ihren baf am 9 Dezember 563 durch den AÄmtörschter meinde Grolsheim auf den Namen des Klägers ver— diese vier ohne Geschäft, Alle zu Heimerj= . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts dem. Antrage, die Beklagte zu herurtheiler, die Rechtestreits vor das Königliche Umtsgericht zu von Aloyg. 5) Enge Kar, geb. den 26. April eim wohnend, ö Löschung der auf dem Grundstuͤcke Blatt Nr. 13 des Rastenburg auf . 1862 zu SDiesheim, Eohn von Michel, 6) Girolt,
Ansprüchen auf diese Spezialmasse ausgeschlossen; Scheibel für Necht erkannt: [704] ] fügen, auch den Beklagten zur Jahlung des Steigpreis⸗˖
ird bewilligt.