1884 / 6 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 1 2 9 24 * ö . 2 .

, 2

Nr. 659 146 168 184 215 317 372 409 412 469 477 481 553 571 601 625 674 715 720 S802 933 10639 1123 1128 1403 1425 1435 1466 1576 1583 1668 1695 1744 1783 1785 1822 1826 und 1931 gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Juli d. J. ab, gegen Quittung und Rückgabe der Obligatisnen und der zu jeder derselben gehörigen Zinsscheine Reihe VI. Nr. 6 bis 8 nebst Anweisung zur Reihe VII, bei der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse . zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. Zu diesem Zwecke können die Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Juni d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli d. J. ab bewirkt. :

Der Betrag der etwa sehlenden Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt. ;

Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf. R

Die Staatsschulden-Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Zugleich werden die in der 29, beziehungsweise 30. Ver⸗ loosung gezogenen, aber bis jetzt noch nicht eingelösten Prioritäts-Obligationen Nr. 675 beziehungsweise Nr. 40 131 730 1079 1092 1133 1367 1750 1760 und 1997 hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver⸗ insung derselben bereits mit dem 1. Juli des Jahres ihrer

erloosung aufgehört hat.

Berlin, den 4. Januar 1884.

Hauptverwaltung der Staats schulden. ;

Sydow. Hering. Merleker. Rüdo rff.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8 Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madai, des Chefs der Admiralität und des Chefs des Militär⸗Kabinets entgegen.

Bei den Kaiserlichen Majestäten fand gestern ein größeres Diner statt, zu welchem die Mitglieder des Bundesraths geladen waren.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz fuhr gestern Morgen mit dem 16 Uhr⸗Zuge nach dem Entenfang bei Potspam zur Jagd und kehrte mit dem 4 Uhr⸗Zuge nach Berlin zurück. .

Abends besuchlen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften die Oper.

In der heutigen (20 Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Finanz⸗Minister von Scholz nebst mehreren Kommissarien bewohnte, theilte der Präsident dem Hause mit, daß von dem Minister der geistlichen, Unter⸗ richts und Medizinal-Angelegenheiten die Nachweisungen über die eingestellten Leistungen aus Staatsmitteln für römisch⸗ katholische Bisthümer und Geistliche eingegangen seien.

Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein: Fort— setzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staats— haushalts⸗Etats für 1884/85, und zwar a. Verwaltung der direkten Steuern.

Bei Kap. 4, Einnahme, machte der Abg. Rickert darauf ausmerksam, daß in der den Steuergesetzen beigegebenen Sta⸗ tistik- Angaben über den Hauptberuf, das laͤndliche Gewerbe, voll⸗ kommen fehlten. Er frage deshalb, ob der Finanz-Minister nicht in der Lage sei, eine weitere Statistik darüber dem Hause zu unterbreiten, wie viele Censiten, die zur Klassensteuer veran⸗ lagt seien, dem ländlichen Grundhesitz angehörten. .

Der Finanz-Minister von Scholz erklärte, daß die Re⸗ gierung nicht in der Lage sei, eine förmliche und zutreffende Statistik über die von dem Abg. Rickert angeregte Frage vorzu⸗ legen.

ö. Der Abg. Rickert glaubte, daß gerade diese Statistik die wichtigste sein würde, und daß somit für die Beurtheilung der vorgelegten Steuergesetze das Hauptmaterial entzogen sei.

Der Abg. von Rauchhaupt räumte ein, daß die von dem Abg. Rickert gewünschte Statistik allerdings sehr wünschenwerth sei. Allein derselbe habe unterlassen, seine Frage genau zu prä⸗ isiren. Es gebe eine ganze Reihe von Personen, die neben

ihrer ländlichen Arbeit noch andere Arbeiten betrieben. Ohne eine derartige Präzisirung würde diese Statistik vollkommen werthlos bleiben. 3 :

Der Abg. Rickert hob hervor, er habe lediglich ermitteln wollen, ob die Staatsregierung im Besitz des von ihm ge⸗ wünschten Materials sei. Wenn eine Statistik, wie er sie verlange, für werthlos erklärt werde, so könne er nicht ein⸗ sehen, welche Bedeutung der bereits vorgelegten Statistik bei⸗ zumessen sei. Er könne dann nur den Schluß ziehen, daß auch diese werthlos sei. .

Der Finanz⸗Minister von Scholz bedauerte, daß diese Frage schon jetzt zu einem Vorgefecht der Debatte über die Dtenergesepe benutzt werde. Die in der den Steuergesetzen beigegebenen Statistik mitgetheilten Zahlen hätten einen selbständigen Werth und gäben die Möglichkeit, die ge— schilderten Verhältnisse zu würdigen. Wolle das Haus sich der Prüfung dieser Verhältnisse ,. so könne er das nur bedauern. Allein der Werth der aufgestellten Statistik würde damit nicht aus der Welt geschafft.

Nachdem der Abg. von Rauchhaupt nochmals betont hatte, daß es sehr wünschenswerth sei, zu wissen, wie viele Grund⸗ besitze der 3. und 4. Steuerstufe angehörten, gab der Finanz—⸗ Minister von Scholz die Erklärung ab, daß es allerdings gut wäre, eine solche Statistik zu besitzen. Allein es wäre verunglückt gewesen, diese Statistik schon bei den vorliegenden Steuerfragen auf⸗

ustellen. Der Versuch würde voraussichtlich nur das Re⸗ fal gehabt haben, ein ungeheures Material herbeiguschaffen, allein eine befriedigende Statistik wäre nicht zu Stande ge— bracht worden.

Nachdem der Abg. Francke noch darauf hingewiesen hatte, wie in der den Steuergesetzen beigegebenen Statistik dem Begriff „Dienstbote“ z. B. eine verschichene Bedeutung beigelegt sei, wurde der Titel bewilligt, ebenso die folgenden Titel.

Die Ausgaben gaben im Allgemeinen zu einer Debatte nicht Veranlassung.

Nur bei Titel 16 Veranlagung und Erhebung der Klassen⸗ steuer wies Abg. Francke darauf hin, daß trotz der Beseitigung der beiden untersten Stufen der Klassensteuer eine erhebliche Verminderung der Erhebungskosten nicht bemerkbar sei. Die⸗ selbe betrage nicht mehr als 20 000

Bei dem Etat der Verwaltung der indirekten Steuern Kap. 5 Tit. 5 (Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe von Branntwein) regte der Abg. Rahrt die Frage einer Reform des Schankkonsenses an. Die vage Bestimmung, daß bei der Ertheilung von Schankkonzessionen die Bedürfnißfrage entschei⸗ dend sein sollte, möge nicht festgehalten werden, sondern es solle ziffermäßig normirt werden, für wie viele Seelen eine Schankkonzession zu ertheilen sei. In Holland und Schweden sei man bereits in dieser Richtung vorgegangen.

Zu Kap. 5 Tit. 11 (Stempelsteuer) lag folgender Antrag der Budgetkommission vor:

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: ;

1) Kap. 5 Tit. 11 der Einnahme mit der unveränderten Summe von 14590 000 M zu genehmigen, zugleich aber folgende Resolution anzunehmen:

Mit Rücksicht auf die Motivirung der Mindereinnahme aus der Stempelsteuer (S. 21 der Erläuterungen‘ zu Tit. 11), die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, der Frage der neuen gesetzlichen Regelung des Stempels für Kauf⸗ und Lieferungs—⸗ verträge im kaufmännischen Verkehr näher zu treten.

2) Kap. 5 Tit. 17 der Einnahme unverändert zu genehmigen.

3) Kap. 3 Tit. 1 bis 3 der einmaligen und außerordentlichen Ausgaben unverändert zu bewilligen. .

Der Abg. Dr. Hammacher (Essen) trat für hie Reso⸗ lution ein. . .

Der Finanz⸗Minister von Scholz nahm die Administration in Schutz gegen den Verdacht, als ob ihr die Schuld an den Mindereinnahmen bei den Stempelsteuern beizumessen sei. Dieselbe habe vielmehr nach Maßgabe der bestehenden Gesetze vollkommen ihre Schuldigkeit gethan.

Die Resolution wurde hierauf angenommen.

4. übrigen Kapitel des Etats wurden ohne Debatte be⸗ willigt.

Bei dem Etat des Finanz-⸗Ministeriums (Kap. 58, Aber⸗Präsidenten c beklagte der Abg. Imwalle, daß den Theilnehmern an katholischen Versammlungen auch im vorigen Jahre die Fahrtvergünstigungen, welche den Theilnehmern an evangelischen Versammlungen anstandslos bewilligt, ver— sagt worden seien. Durch solche Maßregeln würde der Cha—⸗ rakter eines paritätischen Staats, den doch Preußen für sich in Anspruch nehme, verletzt. Im vorigen Jahre habe die gleiche Angelegenheit Gegenstand von Beschwerden gebildet. Damals habe der Minister für öffentliche Arbeiten, welchem die Sache vorgetragen sei, gesagt, daß ihn die Ertheilung der Fahrtver⸗ günstigung nichts angehe, das sei Sache der Ober⸗Präsidenten. Jetzt ergebe sich aber klar, daß der Mantel der Incompetenz, in den sich der , gehüllt, recht fadenscheinig sei.

Der Abg. Dr. Windthorst bedauerte, daß der Ninister von Scholz sich in dem Augenblick absentirt habe, als diese Frage angeregt sei. Auch die Minister des Innern und der öffentlichen Arbeiten hätten bei der Diskussion dieser Frage zugegen sein müssen. Er behalte sich deshalb vor, bei der dritten Lesung nochmals auf diese Frage zurückzukommen.

Der Unter⸗Staatssekretär Meinecke hob hervor, daß der Finanz⸗Minister sich nicht erst entfernt habe, als diese Frage angeregt sei, die überdies nicht in sein Ressort gehöre.

Der Regierungskommissar Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath Haase erklärte, daß im Ministerium des Innern nichts bekannt geworden sei, daß Katholiken und Protestanten mit verschiedenem Maß gemessen würden. Die Ober⸗Präsidenten verführen genau nach den ihnen zugestellten Instruktionen.

Der Abg. Dr. Frhr. von Schorlemer⸗Alst bedauerte, daß, 1 im Ministerium des Innern nichts von diesen Vorgängen wisse.

Der Abg. Dr. Windthorst betonte nochmals, daß er be— stimmt auf der Vorlage der Instruktionen über die Ertheil ang von Freifahrten auf den Eisenbahnen bestehen werde.

Die Titel 1—11 wurden hierauf bewilligt.

Bei Schluß des Blattes begann die Debatte über Kap. 58 Titel 12 (zu Diäten, Fuhr- und Versetzungskosten).

Die Internationale Entschädigungs⸗Kam⸗ mission in Alexandrien hat ein zehn tes,“) die Zeit vom 15. Juli bis 15. Dezember v. J. umfassendes Ber⸗ zeichniß der Entschädig ungen, welche den anläßlich der Wirren in Egypten im Jahre 1882 Geschädigten zuer— kannt worden sind, verössentlicht. Dasselbe lautet wie folgt:

Commission des Indemnités Egyptiennes.

Liste officielle . des sommes allonses du 15 juillet au 15. décembre 1883.

6363 Dernier No. de la Jiste Ft anes prècedente. 6391 Meguerdich Gavair- Franes gian 3500 6369 Abdel Gani Nametala 3 000 6392 Mohamed el dorani 700 6570 Andraous Hamaoni 4000 6393 Naoum Bichara 6371 Ahmed Cherkaoni Zehravui 2000 (I) Rejetse 6394 Negrini Fratelli 4000 Francs 6395 Nichan Makachgian 27 000 6372 Aly et Mahmoud 6396 9Orfali Georges 1600 Salem 6397 Sawa Manoli 7500 6373 Ahmed El Hossri 6598 Soliman Abou Daoud 6374 Artin Hlia Salama 00 6375 Ahmed Kissebe 6399 Saba Marraggi Vve. 53376 Bedros Carayan et Consorts 13 6377 Cosma Athanase 5000 6400 Sakakini Joseph 1000 6378 Farés Antoine N. Rejetée 6401 Said Aly Mouafi 2300 Francs 6402 Trikaki Giovanni 700 6379 Gonem Salem 1800 6403 Triandafilo Michele 6 500 6380 Habih Garzouzi 5 000 644 Taraboulsi Spiridion 6381 Hachik Bagdassa- Mikasl 2009 rian 13 000 6405 Garabet Tarpinian 18000 6382 Hégazi Ibrahim 400 6406 Barriere Leon 10090 6383 Hassan Awad 2500 6407 Brunier Vve, 5000 6384 Hag Anis Keissar 560 6408 Cohen Abraham et 6385 Toussef Sabha 2500 Isaa 10 000 6386 Halil MNohamed Ham- 6409 Camoin et fils 530 000 doun 00 6410 Cartoux Gabriel 25 000 6387 Halil Hebeka 1500 6411 Croison L. 10 000 6383 Mohamed Bassiouni 3 800 6412 Dollinger S. A. et 62389 Moustapha EJ Chadli 500 Garbua frères 250 000 6390 Margos Lousset 4000 56413 Gamby H. Rejet e ) Wegen der früheren Verzeichnisse ef. die Nr. 79, 95, 104, 112, 127, 139, 150, 168 und 181 des „Reichs⸗Anzeigers de 1883.

Franes 6414 Israsl Ahraham 44000 6415 Lambèry et Ray mondi 42 000 6416 Maignan E et Co. 153 000 6417 Maggi ar Emile et Co. 40 000 6418 Moulins d Egypte (Socists Ano- nyme) 28 509 6419 Magnin Henry 80000 6420 Pujol Charles 10000 6421 Philibin Claude 210090 6422 Raybaud Pierre Clement 115000 6423 Roussel Irie Vyve. 45 000 6424 Roch Joseph 40900 6425 Sablier Vve. Pierre 6426 Seffer Emile 6427 Schlineker A. J. P. 6428 Taib et Borge 6429 Tassy Charles 45 0090 6430 Weil Daniel 104000 6431 Crowther Hellen Rejetèe Francs 6432 Pollaceo Onorato 1300 6433 Rolo Ibrahim 2500 6434 Atkin Jobn Thomas 3000 6435 Xnereff Auguste 8000 6436 Atkin Sophie 8000 6437 Frigeri Antonio 9000 6438 Atkin Rebecca 12000 6439 Frigeri Salvo et Giovanni 12000 6440 Luke James 15 000 6441 Land and Mortgage Cy. of Egypt 20009 6442 Anglo Egyptian Coal and Iron Cy 2100090 6443 Rigby et Co 25 000 6444 Camilleri Edoardo 25 000 6445 Scrika Saverio 25000 6446 Micallef Paolo et Vella G. 38 000 6447 Bagdadli Jacub Elie 45 000 6448 Moss Robert J. 45 000 6419 Dobson John Ri- chard 106 000 6450 FPyesmith et Grafton 187 000 6451 Mordo Sabatino 200 6452 Marinakis Antoine 250 6453 Michas Michel 300 6454 Cronoronlo Elie 6455 Coumariano Nicolas 6456 Gioffteda Tasrèse 6457 Leonidas Jean H. 6458 Mitoff Georges 6459 Penemeno Irène 6460 Rezzo Dianeli 6461 taruch Leraël 6462 Angelopoulo Michel 6463 Dimas Jean 6464 Zambelli Antoine 6465 Crissasfi Efrossini Vve. 6466 Colonello Nicolas 6467 Perrai Philippe 6468 Perraki M. Nicolas 6469 Markidis D6énétrius 6470 Zambali Christo 6471 Andriadaki Théodore 7 6477 Constantinon Despina 6473 Livanos N. et Kiritsi Papakiritsi 6474 Lucas Hadji Georges 6475 Pisarakis Gristo 6476 Caridi Angelique 6477 Adamopoulo Con- stantin 1000 6478 Metaxa Vve. Marie 1000 6479 Panagos Strompelis 1000 6450 Stavridis Pierre 1000 6481 Masi Marigo 1200 6482 Metaxza Gerasimo 1200 6483 Drosson G. Michel 1400 6484 Nicolaou Hadgi Constantin 1500 6485 Stamatios Joannon 1500 6486 Sachtouri Calada. 1 600 6487 Constantinou Alexandre 2000 6488 Mikail Athanase 2000 6489 Cambouropoulo Pa- najotti 3000 6490 Crimelis D6msétrius 3000 6491 Boura Vve. Hé- loòne Rejet 6e Francs 6497 Barda Beniamino 10000 6493 Bartucei Rosa 300 6494 Datteo Ricardo 1400 6495 Di Lorenzo Do- menico 170 6496 D'Anna Francesco 6500 6497 Figliozi Domenico 600 6498 Fermo Achille 13 000 6499 Giorgi Orazio Gustavo 10000 6500 Gandour Gabriel 8 400 6501 Fabbri Hyppolite 300 6502 Levi Adolfo 16000 6503 Morteo Pasquale 20000 6504 Nicoloni Alessandro 52000 6505 Hotchund Chel- larum 11000 6506 Sammut Francesco 15 000 6507 Bleton Alcide 45 000 6508 Dorliac Joseph 71000 6509 Fabre Paul 90 000 6510 Maurel Joseph 125000 6511 De Stefano Ro- sario 600 6512 Centofanti Raffaeli 2000 6513 Campagnano Gia- como 6000 6514 Biancalani Gio- vanni 11000 6515 Beleito Gaetano 1700 6516 Bonfanti Augusto 15 000 6517 Di Rienzo Carmine 1 800 6518 Franzi Angelo 2500 6519 Ferrari Costante 1000 6520 Fiore Antonio 58 000

Franes

6521 Guarino Adolfo 15 000 6522 Gatteschi ( Ieri-

tiers) 109000 6523 Giardulli Angela

et Maria 400 6524 Giovacchini Paolo 1200 6525 Lambranzi Giuseppe 500 6526 Masante Carlo 1500 6527 Marianecei Giuseppe 1209 6528 Ongar Angelo 390 6529 Pingitore Francesco 1500 6530 Spagna Dante 5500 6531 Stupazzoni Luigi 7000 6532 Sannoner Cesare 4500 6533 Salom Simeone 4000 6534 Albengo (heritiers)

et Albengo Angelo 60 000 6535 Tedeschi Ginseppe 4500 6536 Tedeschi Salvatore 400 6537 Tommasello Nicolas 8000 65358 Vitali Augusto 19000 6539 Veneziani Vva

Cesira 17000 6540 Valensin Gustavo 600900 6541 Zerlotti Giovanni 6542 Zona Antonio 6543 Zaffarani Francesco 6544 Kairis G. et Miti-

lineos N. 6545 Georgeopoulos Jean 6546 Vretos Gerassimo 6547 Ghezzo B. Georges

et Stavro Con-

stantin 6548 Kyriakou Michel 6549 Mikailidis Georges 6550 Arehitectonidis Michel 5 500 6551 id. id. 500 6552 Cavouna Demosthène 2000 6553 Capaniaris Varela-

sou Demetrius 6554 Carangeli Jean 6555 Caralambo Antonio 6554 Timopoulos Nicolas 6557 Jajotaki Georges 6558 Mikail Demetrius 6h59 ap anicola Apostolo 2500 6560 Christodoulou Aristide ? 500 6561 Contos Sterios 6562 Christo Antonio 6563 Notatia Aron 6564 Aboaf Moise 6365 Antoniadis Jacques 6566 Alexandrou Lazare 6567 Acriviades Basile 6568 Andronico Jean 6569 Andrizakis Athanase 6570 Berlais A. Nicolas 6571 Corcos Dienisio 6572 Cardami Paolo 6573 Capourniotis Con-

staptin 6574 Calvororessi Nicolas 6575 Pieridis Zino 6576 Campani Michel 6577 Condaros Georges 6578 Castrissios Jean 6579 Chrysocoides A. et

N. Nanolis 6ö80 Decavala Ghianouli 300 6581 Chryssanthi Dimi-

triou Stelio Vve. 709 6582 Didicas Nicola 800 6EhH83 Dascalopoulo Panajotti 3 500 6584 Danieloglon Eugèé-

nie Vve. 3500 6585 Evangelidis Constantin 309 6586 Hlefteriou Michel

Christos 400 6587 Elefteriou Dimitri

Stratis 4500 6588 Formenton Henry 6000 6589 Galanachi Nicolag 4000 6590 Hanna Elias et

Voussef el 8afetti 2000 6591 Janoudaki Emmanuel 5000 6592 Kiriacopoulo Vve.

Angle 6593 Kantzos Nicolas 6594 Lucca Caralambo 6595 Laghos Angelo et

Hazzidakis Jean 26000 6593 Levi Giuseppe di

Noise 15 000 6597 Leonis Georges 6000 6598 Caloyanni Loxandra

et Emmanuel 7700 6599 Medina Moise 8. 9000 6600 Meletopoulos Jean 3000 6601 Michaisidis Vve. Ma-

rigo 500 6602 Monferrato Antonio 30000 6603 Misera Christo 3000 6604 Marrowati Nicolas 4000 6605 PerrachisEmmanuel 15000 6606 Petridis Christofe 12000 6607 Patroni Georges 5000 6608 Podaros Stayro 4000 6609 Procos Jean 4500 6610 Platy Spiridion 800 6611 Pandelaki Nicolas 400 6612 Philippidis Constantin 1200 6613 Dugour Iunstin 700 6614 Panayotti Michel 12000 6615 Papadoꝝyoulos Joseph 6000 6616 Polizoidis et C. Ga-

rapatis 6617 Pappayanni Joseph 6618 Porfiropoulo

Alsxandre 6619 Pappachristodulo

Michel 6620 Sarris P. Jean 6621 gabba Piene 6622 Stamatopoulo frères

Jean et Nicolas 5200 6623 Serguidis Basile et

Constantinou Ge-

orges 5200 6624 SerapionDemosthène 8000 6625 Sakisloglu Nicolas 3 000 6626 Thomas G. Aristide S800 6627 Tricatzoulas Pana-

jotti 1600

6628 Valassopoulo Pana- jotti () Rejetèe Franes 6629 Vergos Aristide 500 6630 Vafiadaki Pansjotti S090 6631 Vivante N 12000 6632 Tenos A. Nicolas 5009 6633 Zaracani Eudoxia 400 6634 Zambos Kyriaco 1200 6635 Zacehariadis Epa. minondas Rejetè e 6636 Zacharie Gesrges do.

6637 Zanglis Elie 6638 Zafiri Bicioti 6639 Zafiropoulo Stefanos 6640 Beverato Gabriel ; 6641 Ahmed Aga Ahmed 15090 6642 Alexandre Toussef 3 500 6643 Abmed Tamounche 350 6644 Abdel Megid Mo-

hamed 1200 6645 Abdul Alek et Ahmed

Abdalla 6646 Arafa el Madani 6647 Boulos Galeb 6648 Boutros Bichara 6649 Elias Tannous 6650 Hèritiers Ghirghis

Mikail 1500 6651 Gherghes Hanna Rejetée

Francs

6652 Georges Mansour

el Assar 600 653 Gheorges Mikail Houri 400 bböõ4 Hnri Giuseppe 1809 6655 Hag Ibrahim Moha-

med Karam 1000 6656 Hassan Nassar 2000 6657 Hadgi Basile Angè-

lique 500 6658 Halil Garzonz 600 6659 Habib Derviche 200 6660 Hag Hassan Aly 1000 6661 Hanna Cheata Bar-

bari 2800 6662 I18aac Habib et Co. 1200 6663 Toussef Assouf᷑ 400 6664 Lefderion VTouvannis 2000 6665 Voussef Ramia

Houry 1800 6666 Ibrahim Mikail 1200 6667 Ibrahim Atti 3090 6668 Ibrahim el Tarazi 150 6669 Toussef Issa 800 6670 Vacoub Hanna Elias

el Zanati 2000 6671 Vovanes Basmadgian 1000 6672 Hanna Voussef Rejetèée 6673 Ibrahim Hamonda (I) do.

Franes

I674 Ibrahim Lian Siag 5000 6675 Halil Ibrahim 800 6676 Kassem Beraund 7100 6577 Kattoura Biehara

Salamouni 1600 6678 Kelim Ellonan RKejetèée

6679 Moustafa Salem öß 86 Mohamed Vehia 6tzs1ñ᷑ Michel Farah 6682 Mohamed Kher Chalabi 6683 Mohamed el Samni 6684 Maklouf Banun 6685 Miran Ohanessian 6686 Mohamed Ahmed El Bourini 53687 Mohamed Khalifa 6688 Moustafa Ahmed El Gheridli 300 6689 Moursi Moustapba 1700 6690 Mohamed Aly Zou- bair 500 6691 Morkos Abd-el-Neur 1000 6697 Moussa Saad 6693 Naoum Ouarde 6694 Naklé Saleb 6695 Orfali Moustapha Hassan 1500 6696 Panajotti Constan- tin 1500 6697 Rachonan Mohamed 1500 6698 Soliman Wahbs 3000 6699 Soliman Mohamed 800 6700 Saleh Aly Ghendel 600 6701 Maddul epouse de J. Boustani 6702 Mohamed Rabih et Consorts (1) do. FEranes 6703 Saleh Soliman et Flias 1500 6704 g8oliman Daoud 1500 6705 Selim Arfali 1200 6706 galsh Mobamed 100 6707 Stefan Mansour 700 6708 Vitehen Mikail 300 6709 Nous za Thouroun- gia 12000 6719 Atheneos Jean 5000 6711 Anagnostopoulo Pa- najotti 7 6712 Anastasi Azostolo- ö. poulos 45 6715 Cosma Gosmopoulo 38 6714 Christodoulo An- toine 4509 6715 Curyatoponlos Jean 7605660 6716 Cohen Moise 9000 6717 Cacloudis Manoli 8666 6718 Caros Nicolas 3 500 6719 Coutzoukos D6msͤtre et Pl. Anagnosto- ponlos 9000 6729 Copelakis Georges 96 6721 Casrrkos Lazzare 4000 6722 Dalla Constantin 4000 6723 Dimadis Athanase 4000 6724 Constantin Emma- nuelidis 5000 b 725 Economidis Nicolas 20600 6726 Englesaki Nicolas 3 060 6727 Filacouridis Jean 1000) 6728 Giovonnidis Henri 4050

Rejet ee

Frances 6729 Giovannidis Eustra- tio 2500 6730 Georgiadis Pandelis 5 00) 6731 Georges D. Mira 6732 Glon Démtri 6733 Giorgudis Alessio 6734 Grivas Georges 6735 Haggi Nicolas Leo- nidas 6736 Hadæzopoulo G. 6737 Kytrilakis N. Georges 6738 Limnindi Antonio 6739 Levendachi Stavro 6740 Louca Eftimios 6741 Leka Georges et Athanase 6742 Ladahi Nicolas 6743 Metaxa Giovanni 6744 Manessi Nicolas 6745 Mareopoulo De- most chenè 6746 Muzzakiti Spiro et Co. Mangavidis George Nikitaidis Emma- nuel Maria Giorgion Nicolaidis Gonstan- tin Panajotalidis De- metri 2 Petheroudachi Ni- colas 6I53 Puglia Eustatio 6754 Papangeleto Gio- vanni 6755 Perides Costantin 6756 Pizzadelli Pierre 6757 Pissas Heractes b7Iö8 Papamikail Socrate 6759 Rigopulos George 6bI60 Rizo George 7600 6761 Stalunis Mœeolas 3500 6762 Stauro Panajotti 4500 6763 Santamonri Marco 3 000 6764 GCleopatre Demetr ou 120) 6765 Heéléne Demetriou 1200 6766 Siacour Joseph 1800 6767 Servilopoulos Con- stantin et Co. 3500 6763 Staluni Jean 6000 6769 Triandafilon Manoli 3 500 6770 Taimpalidis I Deme- trius 3500 6771 Venieris Manuel 2 500 6772 Vafiadis Stefano 8000 6773 Zagara las Theodore 4 500 6774 Zesiou Basile 1500 6775 Zondanos Theod et Emm. Arva- nitaki 10000 6776 Averoff George 8 500 6777 Axarlis George 1800 6778 Angeletakis Do- minique 2500 6779 Andreo Dimitri 3000 6780 Artemaki Jean 41500 6731 Athanasopoulos Georges 3500 6782 Cosachi V. Michele 15 000 6783 Chalikian Carabet 700 b784 Cosma Comninos 2500 6785 Condaros Achille 1200 6786 Caristo Jean 2500 6787 Cassenopulo frères 9000 6738 Diamandakis Priclès 200 6789 Dalaveri Jean 2500 6790 D'Antonio Jean 3000 b79ꝰ1 Evangheęlopoulos Nicolas 300 6792 Franco Athanase 1000 6793 Filippides Eustache S800 6794 Frangouli Georges 5000 6795 Jouhannou Basile 4090 6796 Marcandonides For- tunata 2500 6797 Malliakas Panajotti 1 200 6798 Marminga Emmanuel et Demetri 800 6799 Moraitepoulos Demetri 600 6809 Masca Georges 3000 6801 Mihtangis Martiros 4000 6807 Nomicos Michel 800 6803 Nazio Angelique Ve. 23 000 6804 Pandelli Giorgion 4500 6805 Papastefanon Michel 8 500 6806 Patzoudakis Ma- theos 2000 6807 Ponriazis Nicolas 1500 6808 Peraki N. Georges 2000 b80) Philipp Nicolas B. Rejetse Francs 6810 Stalouni Philippoo 6 500 6811 Stelio Athanasion 300 6812 Stelianos Jaluris 3 500 6813 Stamos Dimitrion Rejetèe 6814 Spezopoules Riga do. Francs 6815 Ziroponlos Mar- garitis 7 500 6816 Caritàâ Ginseppe 800 6817 Cassir dinseppe 1800) 6818 Fransoni Giovanni 300 6819 Falvo Antonio 200 6820 Fabri Elisabetta 500 6821 Fis Moussa 40 000 6827 Gaerra Carlo 500 38235 Laimo Vincenzo 400 8214 Lodoli Alfredo 300 G25 Lombardo Giovanni 860 6826 Luciano Antonio di ; Francesco 200 6827 Lusena Sam Cesare 183 5960 6828 Martarello Pietro 700 6829 Marinetti Enrico 4760960 6830 Maggiore Marco 1600 6831 Martini Sola et Co. 1 466 6832 Placido Gennaro 4200 6833 Tedeschi Angelo 12736090 6834 Verità Giuseppe 60 6690

deo , OD rk M 33 S

5333 S858 S5

33335

L E & O x w * S

8

6867 Gibara Paul Rejetèse 6835 Vais Cesare Frances 6836 Aubert Masson 6868 Gadalla Bichai 1600 6837 Gros jean Annette S6 d Daond Kanaonati 1000 opouse Bret 12500 6870 Gherghes Hanna Rejetèée 6838 Bret Charles 45 000 Franes 6839 Bicbara Saliba 31000 6871 Hag Mohamed 6840 Bertrand H. 400 Abou el Ker 5200 6841 Bidault Ch. 85 6872 Halil Spiridion 1500 6842 Bernard Charles 170 6873 Hassan Gattas Aly 300 6843 Mille Marius 1500 6874 Haggi Geoid 800 6844 Rèthorè 200 6875 Voussef Kouri Abon 6845 Syndicat d'expor- Mikail 1500 tation de char- 6876 Veuda Uriel 5000 bon Frangais 16200 6877 Ibrahim el Tourki 684858 Arnaud Adolphe S5 000 (I) Rejetsée 6847 Hannaux M. 180 000 6878 Kbalil Arab do. 6848 Menahem Sivilia Rejetée Franes Francs 6879 Mohamed Barakat 300 6849 Weinbaum A. 3700) 6880 Mohamed Kababi et 6850 Vita G Piperno 57 000 Ibrahim Def. 7000 6851 Aly Ramadan 200 6881 Mariam Issa 600 6852 Ahmed Moussa 6882 Mardi Ross Oua- El Gattas 3000 nissiano Rejetèe 6853 Benno Saleh 3300 Franes 6854 Barzillai Daniel 8 000 6883 Mohamed Mousta- 6855 Barouk Moussa 450 pha Hamxi 3500 6856 Barbazi Antonio 3 809 6884 Pappagiorgio An- 6857 Chalabi Chahine 260 000 tonio 2200 6858 gosti Spiridione 3 500 6885 Parse Curgian 500 6859 Darouich Moust- 886 Rogina Roum 409 pha el Allaf 300 E887 Selim Ackawy 8000 65860 Dijandjan Simeon 5000 6888 Soliman Monusta- 6861 Daira de feu Tous- pha 1000 soum Pacha () Rejetée 68879 Saleh Ibrabim 600 Frances 6890 Semaan Elias 300 6862 Eskandar Nicola 6891 Selim Nicola Adib Haza 30 000 et Hanakati 6863 Fadlalla el Rah. Selim 3000 man et Daoud 6892 Salbani frères 3300 Abdel Rahman 709 6893 Tobia Assaf Daon 2500 6864 Farés el Hakim 2 500 6894 Uahba Maria Ni- 6865 Farah Auna 9800 cola (2) Rejet ee 6866 Georges Ibrabim Rejetèe

Dem Kreise Rastenburg, welcher den Bau zweier Chausseen, 1) von Drengfurth über Barten nach Paaris, 2) von Drengfurth über Fürstenau bis zur Grenze des Kreises Angerburg in der Richtung auf Angerburg, beschlossen hat, ist unterm 5. Dezember 1863 Allerhöchstenorts das Enteignungs⸗ recht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstüͤcke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter— haltung dieser Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf denselben nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verliehen worden. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Ferruar 1846 angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen.

Der Gemeinde Lahrbach im Kreise Gersfeld ist durch Allerhöchste Ordre vom 34. v. M. zur Erwerbung derjenigen Grundstücke, welche behufs der Verlegung der im Orte Lahrbach belegenen Strecke des von Nüsterrasen nach der Rhönstraße zwischen Hilders und Tann führenden Land—⸗ weges nach dem Nordende von Lahrbach erforderlich sind, das Enteignungsrecht verliehen worden.

Die Bestechung eines Beamten kann, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strassenats, vom 5. November v. J, nicht nur durch Gewährung und An— nahme von Vermögensvortheilen, sondern auch durch Gewäh⸗ rung und Annahme sinnlicher BHenüsse erfolgen.

Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von Hohen— zollern, Oöerst und Commandeur des 2. Garde⸗Dragoner— n ist von Urlaub aus Süddeutschland hierher zurück— gekehrt.

Der General Lieutenant von Oppen, Kommandant von Breslau, ist zu einem dreitägigen Aufenthalte hier ein⸗ getroffen.

Bayern, München, 7. Januar. (Allg. Ztg.) In der heutigen Sitzung der Abgeordnetenkammer erklärte bei Fortsetzung der Spezialberathung über die Hagelver— sicherungs⸗-Vorlage der Abg. von Hörmann? er werde, da von der Rechten eine Erklärung dahin erfolgt sei, daß sie alle Modifikationsanträge des Redners zu verwerfen beschlossen habe, alle diese Vorschläge zurückziehen. Wegen schon jetzt seststehender Aussichtelosigkeit habe Redner bereits seinen Antrag auf höhere Dotirung der Anstalt zurückge— nommen und erkläre aus gleichem Grunde, auf die Abstim— mung über den beantragten neuen Art. 4a. (3wangsbeitritt der. Gemeinden (9 nicht mehr zu bestehen. Der Abg. Joseph

Geiger stellte in Abrede, daß seine Fraktion die 1

anticipando heschlossen habe. Die Fassung des Art. 2 ga dem genannten Abgeordneten sowie den Abgg. Frhrn. von Stauffenberg und Dr. Frankenburger zu Erörterungen darüber Anlaß, wer zum Eintritt in die Anstalt berechtigt und dafür haftbar sei. Der Staats-Minister des Innern erklärte auf die Anregungen verschiedener Redner u. A.: die Anflalt werde nur direkt mit dem Versicherten verkehren und nur an ihn selbst die Eutschädigung auszahlen. Unter „Versicherungsnehmer“ sei gedacht jeder Besitzer von Grundstücken, der Nutznießer, der Pächter und sonstige Besitzer. Der Referent erklaͤrte sich im Schlußwort namentlich gegen den Antrag Luthardt⸗ Hörmann zu Art. 3, wonach gegen die Verweigerung des Beitritts Berufung an das Staats⸗Ministerium des Innern zustehen soll. Hierauf wurde Art. 2 in der Fassung des Regierungs⸗ entwurfs, Art. 3 in der Fassung des Ausschußentwurfs (mit Ab⸗ lehnung des Antrags Luthardt⸗Hörmann angenommen. Ueber den Zeit vun kt der Einhebung der Versicherungsbeiträge (Art. 5) und die Mitwirkung der Gemeindebehörden zur Besorgung der Ver⸗ sicherungsanträge und Austrittserklarungen (Ärt. 5a.) ergab sich eine längere Debatte. Der Abg. Jegel beantragte, die Gemeindebehörde auch zur Besorgung der Anträge auf noch— malige Schätzung heranzuziehen, mit der Verpflichtung, die Aufnahme jeweils sofort zu bethätigen. Das Wort „sofort“

wurde gestrichen, im übrigen der Antrag des Ausschusses zu

Art, 5a. nach dem Antrage Jegel modifizirt und bezüglich

der Beitragserhebung (Art. 5) dem Ausschußantrage zugestinimt, nuüßzigkeit bei der Erfüllung ihrer Pflichten gegen den Thron

1) REè6coltes sur pied. Dommages indirects.

wonach die Beiträge am 1. März fällig werden, die Ein⸗ hebung jedoch regelmäßig erst in den Monaten Oktober und November stattfindet. Art. 5 des Regierungsentwurfs, betreffend die Festsetzung und Versäumung der Schadensanzeigefrist, bean⸗ tragte der ö unverändert anzunehmen. Der Abg. von Hör⸗ mann empfahl aber, gegen Abweisung des Entschädiaungs⸗ anspruchs wegen Ver säumniß der 48stündigen Anzeigefrist Rekurz an die Distriktsverwaltungsbehörde und gegen deren Aus⸗ spruch Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof zuzulassen; dann der Abg. Luthardt, daß gegen die Abweisung lediglich Berufung an das Staats-Ministerium ergriffen werben dürfe. Der Minister des Innern erklärte sich gegen beide Anträge. Die Sitzung wurde hierauf vertagt.

Prinz und Prinzessin Ludwig Ferdinand sind heute Morgen 7 Uhr nach Madrid abgereist Ihre König⸗ lichen Hoheiten fahren heute bis Zürich und setzen morgen die Reise über Genf und Lyon fort. Am Bahnhof war zur 0 Se. Königliche Hoheit der Prinz Alphons an⸗ wesend.

8. Januar, Morgens. (W. T. B.) Der Landtage⸗ abgeordnete Oberst Berg ist gestern Abend, während er das Stenogramm der von ihm am Vormittag gehaltenen Rede von einem Schlaganfall getroffen worden und ge—⸗

orben.

Desterreich ungarn. Pest, 4. Januar. (Wien. Ztg.) Wie „Nemzet“ mittheilt, sind die Staatseinnahm en auch im letzten Quartal 1883 mit befriedigendem Resultat eingegangen. Der Ausweis wird zwar erst im nächsten Monat verbff'ntlicht werden können, doch wird der Finanz⸗Minister wahrscheinlich schon anläßlich der Budgetdebakte in der Lage sein, die einschlägigen Daten mittheilen zu können. So viel kann schon heute konstatirt werden, daß das Gesammterträgniß der direkten Steuern das Resultat des Jahres 1882 um zwei Millionen übersteigt.

7. Januar. (W. T. B.) Der Verifikationsaus⸗— schuß des Oberhauses erledigte heute sl Einb erufungs⸗ gesuche und erklärte 60 für gerechtfertigt, darunter der „Ungarischen Post“ zufolge 15 bis 20 Gefuche von öster⸗ reichischen Kavalieren, welche zugleich das ungarische Indigenat besitzen. Der Bericht des Ausschusses wird in der ersten Sitzung des Oberhauses vorgelegt werden.

Frankreich. Paris, 5. Januar. (Köln. Ztg.) Der Marschall Serrano hat seine Reise nach Madrid bis zum 106. Januar vertagt. Der Finanzausschuß des Senats hat in dem außerordentlichen Budget den von der Deputirtenkammer gestrichenen Kredit von 3is, Millionen für die Se negalbahnen wiederhergestellt. General Bouet soll, dem Vernehmen nach, mit einem Expeditions-Eorps zur Besetzung von Hus abgeschickt werden. Ein Marsch—⸗ regiment, das aus drei Bataillonen gebildet und durch Frei⸗ willige ergänzt wird, geht nebst zwei Batterien Artillerie, Telegraphisten, Gendarmen und Krankenpflegern am 10. Ja⸗ nuar nach Tongking ab.

7. Januar. (W. T. B.) Die Deputirten kammer wird morgen wieder zusammentreten und die Präsidentenwahl vornehmen. Die Wiederwahl Brissons zum Präsidenten wird als sicher angesehen.

Das Journal „Paris“ erklärt: der Regierung sei noch keine Bestätigung der von der „Ti mes“ gebrachten Nachricht, betreffend die Unterwerfung der Hovas, zugegangen. Das Blatt bemerkt, die Hovas könnten die Abtretung des nördlichen Theiles von Madagaskar nicht vorschlagen, weil

er ihnen nicht gehöre.

S8. Januar. (W. T. B.) Das „Journal des Deébats“ sagt, daß die Regierung erst nach Sstern die Vor— lage bezüglich der Verfassungsrevision einbringen werde,

und zwar zunächst im Senat.

Spanien. Madrid, 7. Januar. (B. T. B) In der Sitzung der Cortes erklärte der Minister der Aus⸗ wärtigen Angelegenheiten: wenn die Spaltung unter den liberalen Parteien fortdauere, so sei es möglich, daß die Gewalt in die Hände der großen und mächtigen koönsferva⸗— tiven Partei, welche als eine geeinigte in Spanien bestehe, übergehen werde.

Italien. Rom, 7. Januar. (W. T. B.) Es sind bereits zahlreiche Personen hier eingetroffen, um an der Wallfahrt nach dem Grabe Victor Emanuels am 2.8. M. theilzunehmen; viele andere werden noch erwartet. Die Königliche Familie wird am 9. d. vollzählig hier versammelt sein.

Der neu ernannte Rotschafter am russischen Hofe, Graf Greppi, ist heute über Wien und Berlin nach St. Peters— burg abgereist. Mukhtar Pascha ist hier eingetroffen.

Bulgarien. Sofia, 6. Januar. (W. T. B.) Die National versammlung ist von dem Fürsten mit einer Rede geschlossen worden, welche der eifrigen Thätigkeit der Deputirten Anerkennung zollt, die betreffs der Verfassungs⸗ änderungen gefaßten Beschlüsse hervorhebt und die Hoffnung ausspricht, daß mit der unmittelbar bevorstehenden Ankunft des neuen Kriegs⸗Ministers auch die Militärfrage ihre Erledigung finden werde. Der Fürst erklärte, er gebe sich der Erwartung hin, daß die Deputirten auch nach der Rück— kehr in ihre Heimath fortfahren werden, mitzuwirken an den Arbeiten zur Erhaltung der Ordnung und zur Förderung des Wohles des Landes.

Der Münchener „Allgemeinen Zeitung“ wird aus Sofia, vom 6. d. M., gemeldet: Die Rationalver— sammlung setzte das Militärbudget gegen den Vor⸗ anschlag um 4 Millionen herab, so daß dasselbe jetzt nur UI Millionen beträgt. Sodann bestimmte die Kammer, daß künftig in jedem Regiment zwei von den vier Compagnien von bulgarischen Offizieren befehligt werden sollen. Es werden deshalb alle in Rußland weilenden bulgarischen Offi⸗ ziere zurückberufen mit Ausnahme derjenigen, welche sich dort auf einer militärischen Unterrichtsanstalt befinden. In der Thronxrede, mit welcher der Fürst die Nationalversamm— lung schloß, erklärte der Fürst ferner, daß die Verfas sung von Tirnovo bis zur Rey sion durch die Sobranje in voller Geltung bleibe, und konstatirte, daß die Beziehungen der bul— garischen Regierung zu sämmtlichen Mächten die besten seien. Der art gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß selbst außerhalb der Landesgrenzen die Anstrengungen Bulgariens mit Wohlwollen betrachtet würden, und sprach den Abgeord⸗ neten seinen Dank für ihren Patriotismus und ihre Uneigen⸗

und das Vaterland aus.