Iꝰlꝰ liegen auf unserm Bureau zur Einsichtnabme offen, 10102 191466 19188 10198 109229 109230 102 —— im Wege der Submisston. Königliche Oberförsterei Grünfelde bei Schwe⸗ — ag = dort —*— — Der 3 10263 10294 1021 105985 16533 10739 J katowo in Westpreußen, den 21. Januar 1884. Auf folgende Bauhöljer von 39 em mittlerem Durch⸗ missionstermin ist auf den 21. Jannar d. J., 10784 19813 10877 11028 11044 11074 1129 messer aufwärts werden versiegelte, mit der Aufschrift „Holzsubmission“ versehene Gebote bis zum Nachmittags 3 Uhr, angesetzt. Grube von der 11183 11316 11425 11460 11549 11579 11891 Montag, den 21. d. M. Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen. Die Gebote sind auf die einzelnen Sendt, bei Saarbrücken, den 4, Januar 1884. 11892 11833 11920 11941 12239 12333 12351 nachstehend angegebenen Loose, unter Bezeichnung der Loos⸗Nummer, für das ganze Loos in auf Königliche Berginspektion III. 12390. volle Mark abgerundeter Summe ohne jede Nebenbedingung abzugeben, wobei bemerkt wird, Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch * — jedem ien . — — . 2 der Jagen 2. * n soxs] aufgefordert, dieselben vom 1. April i884 ab oenbolz, welche, weil zusammenliegend, ausnahmsweise zu einem Loose vereinigt sind. Die besonderen z mit welchem Tage die Verzinsung aufhö c Submissionsbedingungen, sowie die daneben gültigen allgemeinen Bedingungen für den Holzverkauf aus Snbmisston auf Werkstatts. Materlglien. Die Hin der * — 4 — . . u, fiskalischen Forsten, können in hiesiger Registratur eingesehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren für das Ftatsjahr 1884/85 erforderlichen Werkstatte⸗ fälligen Zinscoupons einzuliefern. bezogen werden. Die Eröffnung der eingegangenen Gebote bejw. die fofortige Ertheilung des Juschlages Materialien, bestebend aus: I) Metallen und Me mn Braunschweig: bei unserer Hauptkasse oder erfolgt öffentlich im oben bezeichneten Termine im Bethke'schen Gasthause zu Suchau. J des Kaufpreifes talwagren, als: Eisen, Eisenguß Lehmguß, Stabl, dem Bankhause Lehmaun Oppenheimer ist spätestens im Termine, der Rest 6 Wochen nach der Ertheilung des Zuschlages an die Königliche Bremellötze von Gußstahl, Eisendraht und Eisen⸗ & Sohn, Forstkasse zu Brunstplatz bei Lnianno zu jahlen. Die betreffenden Forstbẽamten werden auf Verlangen blech, Messingdraht und. Messinghlech, Kupfer. An⸗ in Berlin: bei dem Bankhause Mendelssohn
5 zeigen. timon,. Blei, Phosphorbronce, Bancazinn, Feilen, . 26 Doll vor — Gasrohr, Stifte, Eisendrahtgewebe, dampenbtenner, 1 — oder der Berliner Handels
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M G. Berlin, Dienstag, den 8. Januar . * 4.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 deg Geseßes über den Markenschutz, vom 3). November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. 2. . —=— die . — vom 25. Mü 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem 3 Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Noeich. n. 61
as Central - Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, — Das Berlin 2 die . Expedition des Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
. w
—— .
Bau hoII.
—
Schutzbezirk. Jagen. Holzart.
r , erf, , er, , , .
. . Klasse. Klasse. Klasse.
meter. meter. meter. meter.
13 . 9
Rudno 25 Birkenthal 15 b. Suchau 75 b. 9 87 a. Seebruch 102 a. D. 147 a. Schoenholz 86 b. 5 131 126 2 . 127 4. Ii a.
* Kohli 191 a. ö
Nach Schluß des Submissionstermins gelangen auch noch ca. 5 600 Festmeter Inhalt aus Jagen 15 Belauf Bickenthal, sowie ca. 150 Stück desgleichen mit etwa 250 Festmeter Gehalt aus Jagen 97 Belauf Suchau, auch in Nutzenden ausgehaltenes Kiefernzopfhol; und eventuell auch geringeres Stammholz in größeren, meist ganze Schläge umfassenden Lo osen zum Aus—
v. Bibra.
gebot. Der Ober förster. J. V.:
69 171. 193 175 91156 192 18 137 107 78 7419 59 177 72 74 127 70iilã i35s 38 50 40 658 5645 11 21 J 33 57 13. 77 55 37 66 52 85 216 8 20 756 29 47 23137 155 90 137 164 68 3582 33 734 47 55 9 27 53 i6z 3 53 35 635 366; oa 135 13 33 39 73 36 ii 33 15 35 35 456 16 96 33 35 31 za is 35 56 i564 2343 14 31 72 30 ch, ss 10s 28 i] 85 7s 11] 3656
142 102 ois S0 s2 96 96 a. as 6s zer
6 10 001 33 388 46] 88 65 10] uz
Iiozz]
Holzverkauf. Im Wege des schriftlichen Aufgebotsverfahrens sollen die in den nachfolgend
bezeichneten Schlägen aufgearheiteten Nutzhölzer verkauft werden:
Belauf.
ij.II. Holzgattung. *
Jagen. Sortiment.
Stck Fm.
JJ e Loos Tax 8g la Nr Stck! Im. Stck Fm. Stck .
Hochzeit Jagen 50 a. Kiefern Bauholz
Zopfenden Nenbrück ᷣ Jagen 80 e. Schneideholz
Bauholz Zopfenden
Schneideholz Bauholz Zopfenden
daselbst Jagen 93 e.
Jägersburg Jagen S5 a.
Schneideholz 3,47 — ö BPBauhoh 94 11 17. 192 4 731 00 Zopfenden 2, 08
2 234 171.69 240 1
3 2, 19 = 40, 11 5 2, * 66 6
1
60
240 11 040
Die für jedes Loos abzugebenden und mit der Aufschrit „Holzsubmission“ zu versehenden Offerten sind bis Dienstag, den 15. d. M., Vormittags 9 Uhr, pirtoftei hierher zu überfenden. Die Verkaufsbedingungen und Aufmahßregister können von heute ab hierselbst eingesehen, auch Abschriften gegen Kopialien bezogen werden. In den schriftlichen Offerten ist ausdrücklich die Erklärung abzugeben,
daß der Bieter sich den ihm bekannten Bedingungen unterwirft.
Die Eröffnung der rechtzeitig hier ein⸗
gegangenen Gebote findet am Dienstag, den 15. Januar, Vormittags 10 Uhr, im Gafthofe des Herrn
Gallert hierselbst in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. 4. Januar 1884. Der Oberförster Stubenrauch.
Oberförsterei Hochzeit, den
9261 l Die Lieferung der Verpflegungsbedürfnisse für das 2 Garnison⸗Lazareth Berlin bei Tempelhof für die * vom 1. April 1884 bis ultimo März 1885, be⸗ tehend in: Brod, Semmeln, Zwieback, weißen Bohnen, trockenen Erbsen, Weizengries, feinen Graupen, Buchweizengrüͤtze, Hirse, Linsen, Hafer grütze, getrockneten Pflaumen, Reis, Weizen mehl, Fadennudeln, Bier, Kaffee, Zucker, Eiern, Weinessig, Milch. Citronen, Wein, Butter, Selterswasser, Sodawasser, Fleisch, Kochsalz, engl. Bisquits, präservirten grünen Bohnen und grünen Erbsen, Fleischextrakt, präservirtem Fleisch, Cacao, Cognac, konden⸗ sirter Milch und Thee soll im Wege der Submission vergeben werden. Hierzu ift Termin auf Montag, den 21. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, im Büreau des Lazareths bei Tempelhof anberaumt, bis zu welchem versiegelte Offerten auf einen oder mehrere Gegenstände mit der Aufschrift: Submission, auf Verpflegungsbedürfnisse für das 2. Garnison⸗Lazareth Berlin“ entgegengenommen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen im vorerwähnten Terminslokal zur Einsicht aus. Tempelhof, den 5. Januar 1884. Königliches 2. Garnison⸗Lazareth Berlin.
I9165
Bekanntmachung. Für den Zeitraum vom 1. April 1884 bis 31. März 1885 sollen im Wege der Submission verdungen werden: I. Verpfle⸗ gungs-⸗Gegenstände: 1) 9000 kg Gerstenmiehl, 2) 14500 kg Weizenmehl, 3) 8500 Kg Hafergrütze, 4 9000 kg Gerstengrütze, 5) 19090 kg Caffee, unge⸗ brannter, 6) 2600 1 frische Milch, 7) 26 000 kg Erbsen, 8) 19000 kg Bohnen, 97) 15 500 Kg Linsen, 10) 200 0090 kg Kartoffeln (nur für die Zeit vom 1L. April bis ultimo September 1884), 11) 6500 Eg Graupen, gewöhnliche, 12) 550 kg Graupen, feine, 13 13 560 Eg Reis, 14 6500 1 Cssig, 16) So kg Sauerkraut, 16) 10 060 kg frische Gemüse, 17 600 kg Fadennudeln, 18) 16 000 kg Werler Salz, 19 4800 kKg Butter, 20 1660 Kg Schmalz,. 2) 2400 5 Speck, 22) 13 900 Eg Rindfleisch, . 3400 kg Schweinefleisch, 24) 800 Kg Hammel fleisch, 25) 1000 kg Kalbfleisch, 26) 280 kg koscheres Rinderfett, 27) 700 Eg koscheres Rindfleisch, 28) 50 kg Hammelfleisch, 23) 70 0900 kg Brod, gewöhn⸗ Iichez. 3M) 149 005 Eg Brod, feineres, i) 340 ig Semmel, 32) 30 Kg Zwieback, 33) 400 bI Bier. IE. Wirthschafts⸗Bedürfunisse: 34 1300 Eg Kern⸗ seife, 35) 3500 kg Elainseife, 36) 46 kg Raßsirseife, 37 2500 kg Soda, 38) 35 Ries Schrenzpapier 1000 Bogen, 39) 59 Stck Haarkesen, 40) 150 Stck. Handbesen, 41) 100 Stck. Wichsbürsten, 47) 100 Stck.
Kleiderbürsten, 43) 109 Stck. Schuhbürsten (Schmutz⸗ bürsten), 44) 250 Stck. Auftragebürsten, 45) 590 Stck. Bürsten zu sonstigem Gebrauch (Scheuerbürsten) 46) 20 Stck. Ofenhürsten, 47) 120 Stck. Schrubber, 148) 5 Stck. Spinnköpfe, 49) 2 Stck. Ofenrohrputzer, 50M 150 Stck. wollene Lagerdecken, 51) 30 060 Kg Roggenstroh, 52) 6090 000 kg Stückkohlen, 53) 600 Rg Brennöl, 54) 10 000 kg Petroleum, 55) 50 kg Wachslichter, 56) 300 kg Fahlleder, 57) 00 kg Sohlleder, 58) 409 kg Brandfohlleder, 59) 30 Kg blauschwarzer Zwirn, 60) 20 kg grauer Zwirn, 61) 20 kg weißer Zwirn, 62) 356 kg wollenes Strumpfgsrn. III. Bureaubedürfnisse: 63) 28 Ries Concept⸗Papier, 64) 4 Ries Mundir— Papier (Cabinet⸗Format), 65) 6 Ries weißes Pa⸗ pier (pro patria), 66) 1 Ries Klein Median ⸗ Papier, weiß, 67) 2 Ries Klein Median⸗Papier, Concevt, 68) 2 Ries. Groß Median ⸗ Papier, weiß, 69) 2 Ries Groß Median ⸗ Papier, Concept, 70) 1 Ries Royal⸗ Papier, weiß, A1) 1 Ries Royal-⸗Papier, Concept, 2) 3 Ries weißes resp. farbiges Löschpapier, 73) „ Ries rothes Löschpapier, 74) 3 Ries blaue Akten⸗ deckel (Cinhorn), 755 1 Ries weiße Aktendeckel, 6) J Ries blaue Aktendecke! (Royalformat), 77) Ries blaues Packpapier (Adlerformat). Das Ries Papier jeder Sorte wird zu 1000 Bogen berechnet. Spezielleres in Betreff der vorausgeschriebenen Lie⸗ ferungen in den ausgelegten Bedingungen. Liefe— rungslustige werden ersucht, ihre schriftlichen post⸗ mäßig verschlossenen Offerten an die Direktion der Königlichen Straf- und Korrektionsanstalten zu Cöln mit der Aufschrift ad J. Submissson auf Ver⸗ pflegungs Gegenstände, ad II. Submission auf Wirthschaftz⸗Bedürfnisse, ad III. Submifsion auf Buregu⸗Bedürfnisffe bis spätestens Montag, den 21. Januar er., Abends 7 Uhr, abzugeben. In den Offerten muß ausdrücklich angegeben sein, daß Submittent die Liefecungsbedingungen kennt und sich ihnen unterwirft, auch müssen die Preise in Mark und Pfennigen ohne Bruchpfennige in Zahlen und Worten ausgedrückt sein. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt Dienstag den 22. Ja— nuar er., Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart etwa anwesender Submittenten im Bureau der Direktion. Die Lieferungs bedingungen liegen im Sekretariat der Männer Strafanstalt täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, von 8 bis 12 Uhr Vormit⸗ tags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus; auch können dieselben daselbst gegen Erstattung von 1,20 „ in Abschrift entnommen werden. Cöln den 4. Januar 1884. Die Direktion der König—⸗ lichen Straf und Korrektions⸗Anstalten.
1076
Submission auf Lieferung von 625 chm Eichenschneidholz. Die Llefecung von 625 ebm Gichenschneidholz in verschiedenen Dimensionen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer— den. Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen
00 Stück kiefern Handels hölzer mit etwa
Vorbang⸗ und Kastenschlösser, Splinte, Hängelichte, Feilkloben, englische Schraubenschlüssel, Metalleimer, Koblenschaufeln, Zangen. Zirkel, Schmelztiegel, Laternen, eiserne Siederohre, Bufferhülsen, Buffer⸗ stangen, Spiralfedern. Kuppelungen und Bremès— spindeln; 2) Radreifen, Achswellen und Rad⸗ gestellen sollen in öffentlicher Submission ver— geben werden. Die Lieferungsbedingungen sowie die Verzeichnisse der erforderlichen Materialien sind in unserem Materialien Büreau, Hedderichstraße 6769 hierselbst zur Einsicht aufgelegt und können auch gegen franko Einsendung von 1 Æ 20 3 für die Materialien unter Nr. 1 und von 80 3 für die unter Nr. 2 aufgeführten Gegenstände von da be⸗ zogen werden. Die Angebote, zu welchen die Ver— zeichnisse zu benutzen sind sind mit der Aufschrift: Sub⸗ mission auf Werkstatts⸗Mater ialien“ versehen, zu dem auf Mittwoch, den 23. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine fran kirt und versiegelt an unser Materialien⸗Büreau hierselbst einzusenden, woselbst deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten stattfindet. Frankfurt a. M., den 2. Januar 1884. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
936
Bei der heute erfolgten Ausloosung der Anleihe⸗ scheine der Stadt Flensburg sind folgende Nummern gezogen:
Buchftabe A. Nr. 17 38 und 85;
3 B. Nr. 10 43 59 145 und 163 , C. Nr. 115 313 442 524 683 738 805 1091 1105 1272 1281 1334 1346 1349 und 1422, welche Anleihescheine hiemit zum 1. Juli d. J. ge— kündigt werden. Die Inhaber dieser Scheine werden hierdurch aufgefordert, die Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. an gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli d. J. an findet eine Verzinsung nicht ferner statt, und werden die Beträge etwa fehlender Zinsscheine bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.
Flensburg, den 5. Januar 1884.
Der Magistrat. W. Toos buy.
934 Kündigung von Obligationen des Elbenauer Deichverbandes.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus— loosung 4 prozentiger Obligationen des Elbenauer Deichverbandes sind folgende Mammern gezogen worden: Litt. A. über 1000 AM, Nr. O1 und 130, ö. über 500 S., Nr. 389 552 615 und 626. Litt. C. über 200 S6, Nr. 769 784 799 870 S874 879 g08 909 g32 546, welche mit der Aufforderung an die Inhaber ge⸗ kündigt werden, gegen Rückgabe der Obligationen nebst den zugehörigen Zinsscheinen die Kapitalbeträge vom 25. Juni k. J. ab bei der Elbenauer Deich kasse zu Schönebeck zu erheben. Die Verzinsung derselben hört vom 1. Juli k. Is. ab auf. Von den pro 1381 und 1882 gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden Nr. 843 über 200 M, von der J. Emission, Litt. A. Nr. 75 über 1500 04. von der II. Emission, Litt. A. Nr. 934 bis 941 —— 8 Stück à 75 M,, Litt. B. Nr. 1146 bis 1152 — 7 Stück à 150 A6 Die Inhaber derselben werden zur Abhebung der Kapitalbeträge wiederholt und zum letzten Male hiermit aufgefordert und daran erinnerf, daß die Verzinsung bereit vom 1. Januar 1851 ab auf⸗— gehört hat. Grünwalde, den 28. Dezember 1833. Der Deichhauptmann. Wichmann.
ion Braunschweigische Eisenbahn.
In Gemäßheit der Amortisationsbedingungen sind am heutigen Tage unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns emittirten 490, Prioritäͤts⸗ Obligationen die nachstehend verzeichneten Obliga⸗ tionen zum 1. April d. J. durch das Loos zur Amor⸗ tisation bestimmt:
a. 13 Stück à 3000 4M Nr. 57 110 180 305 321 406 441 526 600 705 788 925 1068.
b. 28 Stück à 1590 Nr. 1177 1196 1304 1413 1576 1628 1723 1724 1738 1827 1874 2009 2029 2103 2137 2145 2276 2455 26543 2685 2691 2739 2971 3235 3316 3466
3475 3495. e. 107 Stück à 300 M
Nr. 3692 3697 3799 3962 4913 4023 4115 4241 4288 42839 4412 4471 4576 4577 4816 4976 5055 5085 5122 5379 5439 5449 5530 5641 5715 5800 582 3832 6046 6185 6280 6375 6392 6549 6562 67.1 6816 6868 6890 7028 70956 7142 7151 7202 2M 7383 7387 7457 7600 7605 7652 7807 7894 723 7929 8077 8225 8255 8376 S630 8716 8719
Muttern, geschmiedete Nägel, Nieten, Schrauben, und daltlbst den Nennwerth der Obligationen nebst
den Stückzinsen vom 1. Januar bis 31. März cr. in Empfang zu nehmen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Zugleich bringen wir in Erinnerung, daß die nach⸗ bezeichneten, in den früheren Jahren ausgeloosten und bereits aus der Verzinsung gefallenen Obliga— tionen bislang nicht präsentirt worden sind. Ausloosung pro 1880: Nr. 2796 à 1500 Mt Nr. 9618 à 300 M. Ausloosung pro 1881: Nr. 6903 10296 à 300 Ausloosung pro 1882: Nr. 2687 à 1500 0. Nr. 4302 6753 6906 g206 à 300 M. Ausloosung pro 1883: Nr. 601 à 3000 AM Nr. 1856 1885 2079 2531 à 1500 Nr. 7998 8257 à 300 Zur 1 fernerer Zinsverluste werden die Inbaber dieser Obligationen an deren Einsendung wiederholt erinnert. Braunschweig, den 2. Januar 1884. Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn ⸗ Gesellschaft.
2* * * 7 ** as] Ungiltigkeitserklärung.
Nachdem in Folge der Bekanntmachung in Nr. 130 und Nr. 157 dieser Zeitung vom vorigen Jahre, die abhanden gekommenen Policen Nrn. 907, 11477, 14652, 16314 und 22019 der Leipziger Kranken⸗ Invaliden und Lebens versicherungsgesellschaft Gegen⸗ seitigkeit betreffend, die Policen Nrn. 11477 und 14652 sich wieder gefunden, zu den übrigen Doku⸗ menten aber ein Inhaber lich nicht gemeldet hat und auch sonst in Bezug hierauf nach den weiteren Bestimmungen der Statuten verfahren worden ist, werden hiermit die Policen Nrn. 902, 16314 und
20ts für ungiltig erklart. Leipzig, den 8. Januar 1884. Das Dirertorium der Gegenseitigkeit.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbankert.
11701 Woche n⸗Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Januar 1884.
Activa. Metallbestand: 1138 581 A 25 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 3685 M Bestand an Noten anderer Banken: 764 100 . Wechfel! 4683 580 M 45 83. Lombard: 1 3734 900 M Effekten: — M — 89. Sonstige Aktiva: 70 757 AÆ 19 8.
Passiva. Grundkapital: 3 000000 M. Re⸗ serve⸗ Fonds: S600 000 6ος Banknoten im Umlauf! 2912100 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 574 780. M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — M Sonstige Pafsivar vaeat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begehenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 569 017 1 90 8.
Berschiedene Bekanntiunachungen.
los! Bekanntmachung.
Aus der unter Verwaltung des erzbischöflichen Stuhls von Gnesen und Posen stehenden Stiftung des zu Slupig, Kreises Schroda, verstorbenen Ritter gutsbesitzers Johann Nieswiastowski soll bestimmungs— mäßig ein Stipendium von jährlich 600 S6 zur Ausbildung und zum Unterhalt des ärmsten Ver— wandten zunächst der zweiten Frau des Stifters, Josephg, geh. von Hersztopska, event. aus der Linie der ersten Frau des Stifters, Anna, geb. Krzysüa— noweka, gezahlt werden.
Das Stipendium ist zur Zeit vakant. Bewerber um dasselbe wollen ihre mit den erfor— lichen Attesten versehenen Gesuche an mich ein— reichen. Posen, den 3. Januar 1884. ö Der Königliche Commissarius für die erzbischöfliche Vermögens Verwaltung der Diözesen Gnesen und Posen.
Per kuhn.
(12021
Straßenbahnen⸗Actiengesellschaft
zu Wiesbaden.
Nachdem der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft auf, zuständigen Antrag beschlossen hat, das Grund⸗ kapital zu Bauzwecken zu erhöhen, wird in Gemäß heit des §. 26, Absatz 3, der Statuten zum 18. Januar 8. J., Nachmittags 4 Uhr, in dem Büreau der Gesellschaft, Loutfenstraße 4. eine außerordentliche Generalversammlung an⸗ beraumt. Auf der Tagesordnung steht der Antrag: das Grundkapital zu Bauzwecken um M 500 000 490½ Stamm ⸗Prioritäts-Aktien und AM 500 000 Stamm-⸗ÄAktien zu erhöhen. Wiesbaden, den 8. Januar 1884. Straßenbahnen ⸗· Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Die Direetion. Haffner, Voß. Vorsitzender.
I2
Die „Allg. Bäcker⸗ n. Konditor-Zeitung“ in Stuttgart, ein bedeutendes illustrirtes offizielles Genossenschaftsorgan für die deutschen Fachgenossen, 3. Jahrgang, kostet nur 2 M vierteljährlich. Er⸗ cheint wöchentlich einmal. Anzeigen, 20 4 die etitzeile, sind in der Regel sehr wirksam.
S940 9066 9166 9238 g272 9515 9812 9815 9871
Udo Beckert in Stuttgart.
Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 6A. und 6B. ausgegeben.
Entwicklung des Central⸗Handels⸗ registers im Jahre 1883.
Die Gesammtzahl aller im Central-Han⸗ delsregister für das Deutsche Reich veröffentlichten Bekanntmachungen, welche Neu⸗ eintragungen, Veränderungen und Auflösungen von Firmen, Eintragungen und Löschungen von Prokuren ꝛc. betreffen, belief sich im Jahre 1883 auf 34 216 gegen 31 309 im Jahre 1882, 31 150 im Jahre 1831 und 29 990 im Jahre 1880. Auf die einzelnen Monate entfallen von diesen Bekanntmachungen:
1883 1882 1881 1880 anuar 3407 3495 3157 2972
— 2577 2412 2420 2474
März 232606 2557 2597 2333
April 2940 2762 29560 2610
Mai 3019 3131 33006 2569
Juni 2667 2659 2315 2754
Juli 88 2 , Don
August 2538 2014 2114 1937
September 2 3288 1928 2086 1845
Oktober 3106 28297 2861 2775
November 2932 2557 2518 2506
Dezember 483 2138 2361 2511
M üs 355 5UißdH VIS.
Die in guter Ausstattung jetzt vorliegende Nr. 1 der Wochenschrift für Spinnerei und We⸗— berei, illustrirtes Fachblatt für die gesammte Textilindustrie, umfassend: Spinnerei, Weberei, Wirkerei, Bleicherei, Färberei, Druckerei und Appretur. (Verantwortlicher Redacteur: Theodor Martin in Leipzig) hat folgenden Inhalt; Unsere Ziele. — Elektrischer Kontrol⸗Apparat für Webereien. — Neber Fadenspannung und Draht in der Ring— spinnerei. — Neue Muster. — Die Fabrikation englischer Gardinen. — Verfahren und Einrichtung zur gleichmäßigen Oelung der Spindelzapfen für Spinn, und Zwirnmaschinen. — Krempel, welche die Ausscheidung der Kletten bewirkt. — Entfernung des Gummis aus Textil⸗Rohstoffen, wie Seide, Flachs 2c. — Verfahren, Gewebe und andere Stoffe unverbrennlich zu machen. — Neuerungen in der Er— zeugung verschiedener Muster auf sammetartigen, wolligen und anderen Stoffen, durch Aufrichten des Flors mit oder ohne nachherige Schur. — Behand⸗ ung von Pflanzen der Gattung Ginster behufs Dar stellung von faserigem Materiale. — Rotirende Schnurenmaschine. — Klöppelmaschine für Torchon⸗ . — In und ausländische Patente, — Die
erwendung der Seidennsppengarne zu Buckskins. — VDruckrezepte für Baumwolle. — Vermischtes. — Aus dem Leserkreise. — Vereinsnachrichten. — GFor⸗ respondenzen. — Neu eingetragene Firmen. — Kon⸗ kurse. — Eingetragene Fabrikzeichen. — Eintragungen in das Musterregister. — Submissionskalender. — Der Vermittler. — Briefkasten. — Zur Marktlage. Coursblatt. — Anzeigen.
Gandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadit
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
merlin. Handelsregister 1184 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zusolge Verfügung vom 4. Januar 1884 sind am 7. Januar 1884 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4067 die hiesige Handlung in Firma: Oscar Kohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Wilhelm Riese zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14,809 des Firmenregistert. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,809 die Firma: Oscar Kohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber . ,,, . Wilhelm Riese hier eingetragen orden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 8.739 die Firma:
W. Hanisch zr.
Prokurenregister Nr. 3.068. Die Prokura der * Emma Hanisch, geb. Schulze, für vorgenannte
irma.
Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4938 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für Fabrikatisn technischer
Gummiwaaren C. Schwanitz C Co., vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Fabrikant Carl Theodor Otto Schwanitz
ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7822 die hiesige Actiengesellschaft in Firma:
Effecten Makler Bank vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Herr Moritz Pretzsch ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. ;
Dem Max Riakel zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Actiengesellschaft Kollektivprokura er⸗ theilt mit der Ermächtigung, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Pro— kuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 5869 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Der Aufsichtsrath der . , , in Firma: Berliner Spediteur · Verein. Actien ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Magdeburg (Gesellschaftsregister Nr. 06!) hat den Heinrich Rudolphi zu Berlin notariell ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstan—⸗ des der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 5868 unseres Prokuren⸗ regifters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1523 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hellwig & Lands
vermerkt steht, ist eingelragen: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hellwig ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft gusge—= schieden. An seiner Stelle sind sein: Erben, nämlich: IN) die Wittwe Clara Hellwig, geborene Hilde⸗ brand zu Berlin, 2) folgende zu Berlin domizilirende Geschwister Hellwig: a. Paul, b. Gertrud, e. Georg, als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eia⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan . Kaufmann Jacob (Jacques) Lands be— rechtigt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7220 die Kommanditgesellschaft in Firma: Hammerschmidt & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Magdeburg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgeloöst.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,967 die hiesige Handlung in Firma: Das Kleine Journal Julius Spitz vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Franz Schmidt zu Reinicken⸗ dorf ist in das Handelsgeschäft des Redacteurs Julius Spitz zu Berlin als Handelsgesellschafter
eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene
Handelsgesellschaft, welche die Firma!
„Das Kleine Journal Julius Spitz C Co.“ angenommen hat, unter Nr. 8882 ves Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8882 die Handelsgesellschaft in Firma:
Das Kleine Journal Julius Spitz & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9817 die hiesige Handlung in Firma:
ö Mehner & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Banquier Georg Meyer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Banquiers Felix Meyer zu Berlin als Gesellschafter eingetreten; die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehakten hat, ist nach Nr. S883 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8883 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
; Meyer & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 be— gonnen.
Dem Telagco Rasmus und Paul Retzlaff, Beide zu Berlin, ist für letztgenannte Handelsgesellschaft Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5876 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 3475 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Kollektivprokura des Telasco Rasmus und Paul Retzlaff dort geloͤscht und nach Nr. 5876 übertragen worden ist.
Die dem Georg Meyer für erstgenannte Einzel⸗ firma ertheilte Prokurg ist erloschen und deren 6 unter Nr. 5232 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8941 e hiesige Handlung in Firma: Herrmann Emil Wedel
vermerkt steht, ist eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechta durch die Erbin des eingetragenen Firmen inhabers den zu Berlin wohnhaften Kaufleuten Josef Arend und Max Arend mittelst Vertrages übereignet worden. Die Firma ist nach Nr. 8885 des Gesellschaftsregisteis übertragen.
Den nächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8885 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Herrmann Emil Wedel mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1383 begonnen. In unser Firmerregister, woselbst unter Nr. 10,008 die hiesige Handlung in Firma: I. Heinicke vermerkt steht, ist eingetragen: Der Buchdruckereibesitzer Peter Ferdinand Jo⸗ hannes Heinicke zu Berlin ist in das Handels geschäft der Wittwe Pauline Heinicke, geborenen Haenschel, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibebalten bat, unter Nr. 8886 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8886 die Handelsgesellschaft in Firma: J. Heinicke ; mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Theilhaberin Frau Wittwe Heinicke berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 80M die hiesige Handelagesellschaft in Firma: Schueßler C Kurnatowski vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Pielmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 14,807 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,807 die Firma: Schueßler & Kurnatows ki mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Pielmann hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter
Nr. 318 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Herrmann Gerson
vermerkt steht, ist eingetragen: ᷣ Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Albert Philipp Meyer zu Berlin setzt das Han delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,898 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
14,808 die Firma:
Herrmann Gerson mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Philipp Meyer hier ein— getragen worden.
Dem Georg Herrmann Gerson und dem Herr— mann Wille, Beide zu Berlin, ist für letztgenannte Einzelfirma Kollektiv Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 5870 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen wordrn.
Ferner ist dem Herrmann Gerson und dem August Handrich, Beide zu Berlin, für dieselbe Firma Kollektivprokura ertheilt und ist diese unter Nr. 5871 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Endlich ist dem Georg Herrmann Gerson und dem Moritz Richter, Beide zu Berlin. für dieselbe Firma Kollektivprokurg ertheilt und ist diese unter ö 5387? unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 2202 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Huth vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Hof⸗Steinmetzmeister Johann Philipp Huth zu Berlin setzt das Handelsgeschäft un ter unveränderter Firma, sowie unter Uebernabme der Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesell⸗ schaft fort. Vergl. Nr. 14,810 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,810 die Firma: Gebr. Snth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Hof⸗Steinmetzmeister Johann Philipp Huth hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14797 die hiesige Handlung in Firm: Isidor Joachim vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Julius Joachim zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14,811 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14811 die Firma: Isfidor Joachim mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Joachim hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,097 die hiesige Handlung in Firma:
Julius Möller
vermerkt steht, ist eingetragen: ⸗ Das Handelsgeschäft ist durch die Erbin des eingetragenen Firmeninhabers mittelst Ver⸗ trages dem Kaufmann Wilhelm Metzler zu Berlin übereignet worden, welcher dasselbe unter der Firma: „Wilh. Metzler vorm. Julius Möller“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 14,813 des Firmen⸗ registers. ⸗
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,813 die Firma:
Wilh. Metzler vorm. Julius Möller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Metzler hier eingetragen worden.
Dem Johann Peter Hermann Eisheuer zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5874 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. .
Ferner ist dem William Gans zu Berlin für die⸗ selbe Firma Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 5875 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 7540 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Lewenz &K Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. . Der Bankier Moritz Lewenz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14 814 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
14 814 die Firma:
Lewenz K Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Bankier Moritz Lewenz hier eingetragen worden.
Dem Max Schlesinger zu Berlin ist für letztge⸗ nannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist diesel be unter Nr. 5877 unseres Prokurenregisters eingetra⸗ gen worden.
Dagegen ist bei Nr. 4834 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Prokura des Max Schle⸗ singer dort gelöscht und nach Nr. 5877 übertragen worden ist.
Der persönlich haftende Gesellschafter der hier⸗
selbst unter der Firma: Richard Levin & Co.
errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Kochstraße 3) ist der Kaufmann Georg Richard Levin zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 8879 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Wendt
am 1. Mai 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäfte lokal: Neue Schönhauser⸗ straße 1I) sind die Kaufleute Emil Heinrich Gustav Wendt und Heinrich Philipp Carl August Wendt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8889 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Oelsner, Josephson K Co.
begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Schloßplatz 1) sind die Wittwe Emilie Oelsner, eborene Sklower, zu Leipzig, der Kaufmann Louis Tefl fen zu Leipzig und der Kaufmann Samuel Samuel zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Janucr 1884 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der a, , Louis Josephson und der Kaufmann Samuel Samuel, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Dies ist unter , . unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Vereinigte Fabriken zur Anfertigung non Sanitätsgeräthschaften, vormals Lipowsky / Fischer (C. Magnet, Heidelberg)
mit dem Sitze zu Heidelberg und einer jetzt zu Berlin errichteten Zweigniederlassung begruͤndeten offenen Handelegesellschaft (hiesiges Geschaͤftslokal: Brüderstraße 13) sind der Ingenieur Curt Maquet zu Heidelberg und der Kaufmann Henri Maquet, früher zu Halle, jetzt zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. April 1882 begonnen. Dies ist unter . unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser en, ist, mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14812 die Firma:
R. Gutmacher (Geschäftélokal: Wallstraße 32) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Nathan Gutmacher hier ein getragen worden.
Der Fabrikant Wilhelm August Rudolph Geb⸗ hardt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der
Firma:
Rud. Gebhardt (Firmenregister Nr. 13, 41) bestehendes Handels- geschäft dem Carl August Heinrich Krause zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5873 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Geloͤscht sind: Firmenregister Nr. 11,141 die Firma: