ger, dem versstorbenen Kaufmanne Julius Harff sen. einerseits und den früber zu Ehrenfeld wohnenden Eheleuten Josef Rick. Möbelbändler und Regina, geborene Jansen, ohne Geschäft, Ersterer in Cöln wohnhaft, letztere obne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort andererseits, am 15. Dezember 18573 vor Notar Eglinger abgeschlossenen Kaufvertrag, wonach die Eheleute Rick von dem genannten Julius Harff eine zu Ehrenfeld in der Juliusstraße gelegene Bau⸗ stelle, begrenzt nach der Venleorstraße zu von Op⸗ genoard, andererseits von dem Verläufer Harff. bil- dend einen Theil der Katasterparzelle Flur E. Nr. 80 und haltend bei einer Straßenfront von zwanzig Fuß eine Flächengröße von 1908 Quadrat-Fuß, ge⸗ kauft haben, für aufgelöst erklären, wolle die Ver⸗ klagten solidarisch zur Zablung von 715 ÆK 50 nebst Zinsen zu 5½ seit der Klagezustellung verur⸗ theilen, denselben solidarisch die Kosten zur Last legen und den Klägern alle Schadentansprüche vor⸗ behalten und lade die Beklagte Ehefrau Rick zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu CGöln auf Samstag, den 15. März 1884, Vor⸗
gußeiserne Säulen und Unterlagsplatten sollen im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Die Bedingungen, Zeichnungen und Gewichtsberech⸗ nungen sind in unserem Baubureau, Invaliden⸗ straße Nr. 191, einzuseben und veisiegelte Offerten bis zum 22. Januar er., Bormittags 10 Uhr, portofrei mit entsprechender Aufschrift einzureichen. Die Bedingungen können gegen Erstattung von O75 AÆ von dort beijogen werden. Berlin, den 5. Januar 1884. Die Banverwaltung.
o26] . Die Lieferung der Verpflegungsbedürfnisse für das 2 Garnison⸗Lazareth Berlin bei Tempelhof für die Zeit vom 1. April 1884 bis ultimo März 1885, be⸗ stehend in:
Brod, Semmeln, Zwieback, weißen Bohnen, trockenen Erbsen, Weizengries, feinen Graupen, Buchweizengrütze, Hirse, Linsen, Hafer grütze, getrockneten Pflaumen, Reis, Weizen mehl, Fadennudeln, Bier, Kaffee, Zucker, Eiern, Weinessig. Milch. Citronen, Weia, Butter, Selterswasser, Sodawasser, Fleisch,
568 Stück Tragfedern zu Güterwagen soll im Sub⸗ missionswege vergeben werden. Zeichnungen und Bedingungen werden gegen Franko⸗Einsendung von 145503 mfür J Achsen und 1 Æ 50 * für Federn durch den Bureauvorsteher, Eisenbahn⸗Sekretãr Boye, portofrei abgegeben. Offerten sind bis zu dem am Sonnabend, den 19. Jannar d. 3 Mittags 12 Uhr, anstehenden Termine portofrei an unterzeichnetes Bureau, Neuegasse 29/33. einzu⸗ reichen. Erfurt, den 5. Januar 1884. Maschinen⸗ technisches Bureau.
lui] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗3Kesellschaft.
In der am 2. Januar d. J. stattgebabten vier⸗ zehnten Auslogsung 4400 Schleswigscher Eisen⸗ bahn⸗Prioritätsobligationen sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
18 Stück Litt. A. à 10900 Thlr., jetzt 3000 4 Nr. 25 308 436 461 505 727 745 747 1042 1069 1279 1327 1337 1541 1652 1697 1920 1926.
27 Stück Litt. E. à 500 Thlr., jetzt 1500
Die von früheren Ausloosungen restirenden Obli⸗ gationen können auch schon vor dem 1. Juli d. J. an jedem Montage, Dienstage, Donnerstage und Freitage während der vorbezeichneten Einlösungszeiten daselbst präsentirt werden. Altona, den 7. Januar 1884.
Die Direktion.
Berschiedene Bekanntmachungen.
ies! Kaiser Wilhelms⸗Spende.
Auf Grund des 8. 15 des Statuts der Kaiser Wilhelms Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters⸗, Renten ⸗ und Kapital⸗Versicherung vom 21. / 22. März 1879 J 33. April 15375 rird hierdurch bekannt gemacht, daß der Aufssichtsrath dieser Stiftung zur Zei be⸗ steht aus:
1) dem Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath
von Schuhmann,
2) dem Königlich Württembergischen au ßerordent⸗
lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister von Baur · Breitenfeld,
. Rei Zweite Beilage / ö — eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
8 Berlin, Mittwoch, den 9. Januar
E884.
Deutsches Reich.
der in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember e r n =
Ost, in Karlsrube ö der Luft war ei . 2 22 Temperatur Monatsmit n Stationen; doch ;
Toniß und München in
1) Im Monat Dezember Goldmünzen
S Stationen in
Zwan ĩg⸗ Pfennig⸗ stücke
1883 sind geprägt wor— . . Fun · Zwei. Ein-
a ivatrech⸗ 2 ö . den in: Kronen Kronen ö Markstücke Markstücke Markstücke 9
6. M0. M6. 23 3 MS * 6. 5
Berlin.
3) dem Königlich Preußischen Unterstaatssecretair a. D. und Präsidenten Dr. ö 4) dem Königlich Preußischen Geheimen Ober⸗
Kochsalz, engl. Bis quit, präservirten grünen Ne 2043 2197 2418 2651 2663 2669 2674 2986 . 264 2563 26657 386 Bohnen und, grünen Erbsens Fleischextrakt, 331 33127 3518 3753 zeht dos ib 5s 186 präserrirtem Fleisct, Cacao, Gegnac, konden· ig 4153 4207 4213 359 44150 1137 66 sirter Milch und Thee . 4874 4972 ö soltsnmn söckernk. (buüssien vergeben werden. z tät 14g; C. s 09 Thle, jean og ierzu ist Termin au Nr. 50M3 3 1 mi zds 3/9 dais 8d a, warn n, nan. ao, g, e ls ge , , , . diechen eee; , mn , , nn,. söö? sh; Sihz Sas Fähßz ssz4 ggg zg Sö K Auger . veröffentlicht: * — 234 des 8 i n ö . hö r5 7276 7355 7421 7J5i4 7758 7759 7757 7856 öln, den 5. Januar —̃ 8 zu welchem versiegelte erten auf einen oder 7996 733 8 ; ; ö ö Rustorff, . mehůere Gegenstände mit der Aufschrift: , Sol Siz1 S561 S363 S: 64 87o48 gros gde Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Submission aut, Verxflegur ge bedürfnisse für 45 Stück Litt. D. a 100 Thlr. jetzt 300 — das 3. Garnison azateih Berlin Ne. iöosß 1woid 1golg ihchis ihn 199g in . — 31 w 10166 1625s j5zh4 i653 igzz3z igzs iözösö Durch rechte kräftiges Urtheil der J, Civilkammer Die Lieferungsbedingungen liegen im vorerwähnten 165607 106588 j666 j6651 i683 16855 11691 des Röniglichen andgerichts u. Düsselderf vem Terminelofal gur Einsicht aus. 1ißst izt 113 11515 Iiisss iisss 11638 sen Minister, Geheimen Legationgrath von 20. November 1883 ist die zwischen den Eheleuten Tempelhof. den 5. Januar 1884. 115j6l ilzö 12667 12237 12257 12473 12513 Prolilus . August Gehring, Bãglermeister, und Franziska, 9e Königliches 2. Garnison-⸗Lazareth Berlin. 12579 12918 13169 13193 13444 134466 13461 10) dem Großherzoglich Sächsischen Staatsrath 1 n,, gebo- 15e 15725 11159 14635. und Ministerial. Hircktor Mr. Schsmhurg, 1 n , mm,, . WRestanten aus früheren Ausleosungen, 11) dem Großberzuglich Oldenburgischen Kegierungs⸗ mit allen Folgen, wie solche im Allg. Preuß. Land⸗ Die unterzeichnete Kommission bedarf nachstehende Nr. Ii6 156 453 1158s 15896 1517 216 3337 Jath Mutzenbecher rechte und im Gesetze vom 16. April 1860 normirt sind Bekleidnngs⸗ und Aus rü stungs stücke deren 2454 3009 3112 33660 3391 3384 1258 4465 5135 Berlin, 26 Bezember 1883 zad die zölige Götertrenzutgl auntgesbrggen orden. Lesetun Lan Wegs der sffenslücten übmifsion als. Id h, ,, dn det e, , do, Der Präsident Der Gerichtsschreiber 2. Königlichen Landgerichts. bald e . . it Schi ö 7641 7643 7676 7752 7845 8444 9507 9754 10159 des Aufsichtsraths der Kaiser Wilhelms⸗Spende. Stein kãuser. ; s Hisftnätern- t, een für Wucht jg 15rz, eggs zn los, nn, nh, von Schuhmann. T7 n, . 6 11571 1111 11710 11814 136558 12515 12457 — Bekanntmachung. 1 n 125i 1277 15735 13543 47. 1273) In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht 33 . 2 Stahl mit Beschlag und Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Ja⸗ Alle Diejenigen, welche für Lieferungen und Lei⸗ Berlinchen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein—⸗ 2 hen! ö zelchlag nuar d. J ausgeloosten Obligationen mit Ztnsen stungen aus dem Jahre 1883 Forderungen an die getragen worden: bis zum 30. Juni d. J. erfolgt gegen Einlieferung Königl. Theater zu machen haben, wollen ihre betref⸗
o or zto 164 328 944 51 8635 .
K—
Regierungsrath Br. Forch ; e, e 66. * 5 5734 31. 36 . . P k 3 3 mn, 2 BDorher waren zrräat ). 1 6 h s ü wg , god ges Bös hä gn ss os sion s 63 ss 177 77. A s ss, e f, m, . Freiherrn von giaesfeldt 3 ger n T hriaumz 1 380 os i c ß c b, S3 Gs S r e r sss 5s idr , S, ss ,,, ö 6) dem Föniglicb. Säch if wen Militair⸗Bevoll⸗ nn, . . w
machtigten, Major von Schlieben, 2 3 86, ( 30 36853 100 4438 3495 Bleiben. d bs s ss r s nn, ; — 1 Sd dd od) x .
7) dem Großherzoglich Badenschen Ministerial⸗ Rath Wielandt, ) Vergl. den Reichs⸗ iaer⸗ gern en gl 82 me, n, vom 11. Dezember 1883 Nr. 291.
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Landgerichte zugelassenen Rechts- anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 28. Dezember 1883.
5 974 340 —
blichkeit in den meisten grö⸗ wieder etwas zugenommen. zahl für die deutschen Städte . auf 24,9 von er ü ͤ e wiede e i P — . größere, so daß von ö er innen ge 6 . 6 starben, gegen 68 der Vorwoche, in Berlin
Unter den
ö * , . . ae. 8 . 2
ͤ 6g 509 8 œο 7880 i nd , , , , , s ,,. Töss 3 S) X ö
8) dem Großherzoglich Hessischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Staatsrath Dr. Neidhardt,
9) dem Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtig⸗
; 6. ee , ieg, in Essen 24 . forderte Da die Beschwerde a iehr i in,, n,. denselben und ee. e he Ter arten n e ef eliehungsmeise an 9 einer K einer Propinzialbehörde auf hre on a, n, 53 9 ,. Aut ü nn vc r ig el Si ge trof . e ragenen Befugnisse ichkeit de in Bres ene, nnn, ,, ö, e,, Andererfeits bleibt daßei auch das Staatz interess ,,,, 3 Departementschef muß schon jetzt das n e, , n Chemnitz. Nürnherg, Stuttgart 4 sa a dn e fe ehörde, daß ein seine Verfetzung in den gRiuhest⸗ d suche . damn, Sdeffa, Habtid , amter dienstunfähig sei nahe ju allgemein maß nd nach suchender Be mein sestener . . le , ᷣ aebend fa en gerd . kltener, nur aus Graudenz und Paris kamen mehr St äl reer ll g e ng. verbundene gesteigerte Verantwort. 1 , ö ., . . . Il e ee wid die Inte; gc er . Hergen r, . aus Madrid, Warschau, St. Petersburg ä, ,,,, en, , kn , eln K g,, dr, . . z ung ber Bar schrif n nnr urde göslin, rstadt, amburg, Berlin u 7 , , Henston zbeh wiel g w nn e mn er, e dn ö Todes veranlassung. = Dem Kin in fehr nd 4 9 2 des Entwurfs durch die Kontrole der Ober Rechnungs⸗ grechdentstzs . Städten. 30 dre nen, . Nr mlatarthe .
Haupibuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester. ;
ö See dmg, . a amm 523 en .
Landtags ⸗ Angelegenheiten.
Dem Herrenhause ist folgender Entwurf ei Gesetz betreffend Abänderungen des ,, n, * Tn rr. e n, worden: J
r X elm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze verordnen, mit Zustimm ĩ i 2 , . soß l ung beider Häuser des Landtages der
Einziger Artikel.
An die Stelle des 5. 9 S§. 19. Nr. 2 und der §§. 21 bis 2: Pensionsgefeßeg dom 27 Vlar, 18727. σnCwu is 23, des freten folgende Vorschriften: * (Gesetz· Sammlung Seite 265)
— b —
aer,
/
. §. 9. Bei jeder Pension werden Übeischieß ĩ f Har nr. si erden überschicßende Markbrüche auf volle §. 19 Nr. 2.
der Rechtsanwalt Ernst Georg Siegfried dioedenbeck.
Berlinchen, den 5. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Verkanfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
1163 69 verkäufe. Aus dem Einschlage der König⸗
lichen Oberförsterei Jaevenitz sollen öffentlich meist⸗ bieiend bei freier Konkurrenz folgende Holzverkäufe an jedem Tage von 19 Uhr Vorm. an ab⸗ gehalten werden: I) Montag, den 21. Januar er,, im Hermekeschen Gasthause zu Jaevenitz. Schutzbezirk Schnöggersburg Ost, Jagen 399 Ba. (Schlag) und 398 A u. B., 399 Ab., 399 b., 4009 A2, 400 B., 411 Ba., 411 Bo. 412 Aa., 412 Ba., 428 A. u. B., 429 Aa, 429 E. (Totalität) Kiefern; 1098 St. Abschnitte — 72 fin, Raummeter: 482 Scheite rund 1.5 m, 477 Stockholz, 1386 Reiser III., 964 Reiser IVI. 2) Dienstag, den 22. Januar er. im Bluhmschen Gasthause zu Jaevenitz. Schutzbezirk Neuendorf Jagen 528 Ab. (Schlag), Kiefern und Fichten: 327 St. Abschnitte — 115 fm, 5390 St. Stangen J. bis V. Klasse, Raummeter: 134 Scheite rund 1 m, 71 Knüppel desgl. 20 Schletknüppel 5 m lang, 302 Stockholz, 676 Reiser 1IV. 3) Mon⸗ tag, den 28. Januar er. im Lamprechtschen Restaurant am Bahnhofe Jaevenitz. Schutzbezrk Jaevenitz Jagen 01 Bb. Schlag) Kiefern: 1791 St. Äbschnitte — 725 fm, 170 St. Stangen L. Raum⸗ meter: 349 Scheite rund 1,5 m, 520 Stockholz, 1218 Reiser IVI. Jaevenitz, den 7. Januar 1884. Der Oberförster: Kah le.
1164 Holzverkanf.
Am Donnerstag, den 24. Januar er., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Metzingschen Lokal zu Ravensbrück aus der Oberförsterei Himmel pfort nachstehende Hölzer öffentlich meistbietend ver⸗ steigert werden: Schutzbezirk Beutel: Jag. 37 b. ca. 80 Stück kiefern Stamme mit 90 tm, 63 rim do. Scheite, 7 do. Knüppel, 93 do. Stöcke, 6 do. Reis. Jag. 42 2. 2 eichen Stämme, 4 buch. Stämme, 8 do. Nutzholz, 6 rm eich. Scheite, 13 do. Stöcke, 143 rm buch. Scheite, 14 do. Knüppel, 197 do. Stöcke. Jaß. 4832. 1 eich. Stamm, 8 buch. Stämme, 8 do. Klafternutzholz, 5 rm eich. Scheite, S5 rm buch. Scheite. 10 do. Knüppel. Jag. 52 a. 4 kief. Stämme, 24 rn buchen Scheite, 227 do. Knüppel, 10 do. birken Scheite, 21 do. kief. Scheite.
ag. 53 a. 17 rm eich. Scheite, 21 rm buch. Scheite, 119 do. Knüppel. Totalität: 25 rm eich. Scheite, 2 do. Knüppel, 6 rm birk. Scheite, 3 do. Knüppel, 669 do. kief. Scheite, A4 do. Knüxpel, 60 do. Stöcke, 199 do. Reis. Schutzbez. Tau⸗=
ersdorf: Jag. 128 a. 17 lief. Stämme, 2 rm irk. Scheite, 5 do. Knüppel, 50 rm kief. Scheite, 10 do. Knüppel, 665 do. Stöcke. Totalität: ca. 5 rm birk. Scheite, 187 rm kief. Scheite, 390 do. Knüppel. 300 do. Reis. Schutzbez. Crams:
Jag. 137 ca. 84 kief. Stämme, mit M im, 1970 fief. Scheite, 231 do. Knüppel, 665 do. Stöcke, 128
do. Reis. Schutzbez. Woblitz:; Jag. 174 a. ca. 104 kief. Stamme mit 8i fm, W rm birk.
Scheite, 5 do. Knüppel, 573 rin kief. Scheite, 44 do. Knüppel, 271 do. Stöcke, 93 do. Reis. JI.
Totalität: 10 kief. Stämme. Schutz bez. Breder⸗
eiche: Jag. 209 a. ca. 900 kief. Stämme mit 800 tm, 640 rm kief. Scheite, 1600 do. Knüppel, 650 do. Stöcke, 50 do. Reis. J. Totalität: 11 kief. Stãmme, 86 rm kief. Scheite, 161 do. Knüppel. 56m ,, den 6. Januar 1884.
Der Königl. Oberförster.
1030
Bekanntmachung. Die für den Neubau der
naturhistorischen Museen, Invalidenstraße Nr. 43,
erforderlichen Schmiede⸗ und Eisengußarbeiten und
90 Helmkokarden für Wachtmeister resp. Unter⸗ offiziere, 180 Paar Schuppenketten mit Schrauben, 16 Portépsée's für Wachtmeister, 420 Faustriemen für Unteroffiziere und Ge— meine, 50 Paar Anschnallsporen, 20 Kochgeschirre für Kavallerie, LLabeflasche für Lazarethgehülfen, 20 Paar Steigbügel (geschmiedet), 268 Woylachs mit farbiger Kante und Regi— ments⸗Stempel, 190 graue Futtersäcke (große von Drillich), 80 Faßbeutel mit Segelleinen, 290 Striegeln, 819 Kartätschen, 205 Fouragierleinen. Lieferungsofferten mit genauer Preisangabe und gleichzcitiger Beifügung der vollzogenen Liefe⸗ rungsbedingungen eventl. unter Beisendung von Probestücken sind bis zum 20. Jannar er. an die unterzeichnete Kommission cigzusenden. Lieferungsbedingungen sind im Zahlmeister⸗Bureau
Einsendung von „50 * in Abschrift zu beziehen. Breslau, den 8. Januar 1884.
BSekleidungs ⸗KRommission des Leib ⸗Kürassier⸗ Regiments (Schles.) Nr. J.
914
weizengrütze,
Submission
erge
tion der Strafanstalt.
1272 Lieferung von Dochten,
von 30 3 abgegeben. . 1884. Königl. Eisenbahn⸗Materialien Bureau.
Il2o9
(Kaiser Wilhelmstraße 76) einzusehen. oder gegen
Dekanntmachung. Pro Etatsjahr de 1. April 1884185 soll die Lieferung von J. cireg 5000 kg Roggenmehl, 4000 kg Hafergrütze, 3500 kg Buch⸗ 5000 kg Erbsen, 4000 kg Bohnen, 3500 kg Linsen, 2000 kg od. Eraupen, 4000 kg Reis, 760 1 Essig, 4500 kg Salz, 300 kg Butter, 2000 kg Speck, 800 Eg Kaffee, 1400 Kg Soda, 1800 kg grüne Seife, 400 kg weiße, s. g. Elain⸗ seife, 14 060 kg Rogeenrichtstroh, 50 kg Petroleum, 20 kg Rüböl; II. cirea 120 Kg wollenes Strumpf⸗ garn, 50 Stück wollene Lagerdecken; II, eirca Ries Median Kanzleipapier, 4 Ries Median⸗ Konzeptpapier 2 Ries Kanzleipapier 1. Sorte, 2 Nies Kanzleipapier 2. Sorte. 3 Ries. Konzept⸗ papier, L Ries Löschpapler, g Ries Packpier, Ries farbiges Glanzpapier, 1 Ries Couwvertpapier, 1 Ries weiße Aktenpappe, 1 Ries blaue Aktenpappe, und zwar sämmtliches Papier und die Aktenpappe das Ries zu 1000 Bogen gerechnet, 25 Groß Stahl⸗ federn, 10 Dutzend Bleistifte, 27 Dutzend Farbestifte, 2 Dutzend Stangengummi, 2 Eg gummi arabicum, 30 Stück Heftnadeln, 2 Kg Heftzwirn, 2 Kg Bind. faden, 2 Eg Siegellack, kg Oblaten und 15 Stück Tafelkalender, im Submissionswege vergeben werden. Offerten sind bis zu dem am 22. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, anheraumten Termine mit der Aufschrift: zu 1. u. II. ‚„Submission auf die Lieferung von Naturalien resp. Materialien“, zu III. auf, die Lieferung von Schreib⸗ materialien“, an die unterzeichnete Direktion einzu⸗ reichen; die Direktion behält sich das Recht vor, unter den 3 Mindestfordernden zu wählen, auch, falls kein Gebot für annehmbar befunden wird, das , aufzuheben. Alle näheren Bestimmungen
en die Submissions⸗ ꝛc. Bedingungen, welche hier zur Einsicht ausliegen und Auswärtigen gegen Erstattung der Kopialien überlassen werden können. Lingen, den 4. Januar 1884. Königliche Direk⸗
ĩ Dochtigarn, Glas⸗ cylindern, Reibzündhölzern, Seife, Soda, Wasch⸗ leder, Stärkegummi und Terpentinöl. Termin: reitag, den 15. Januar er, Vormittags 1 Uhr. Bedingungen werden gegen Einsendung Hannover, den 3. Januar
coupons und Talons bei unserer Hauptkasse im hie ⸗ sigen Bahnhofsgebände vom 1. Juli d. J. ab an
der Obligationen mit den dazu gehörenden Zins fenden Rechnungen sofort, spätestens aber innerhalb
14 Tagen im Königl. Theater Bureau einreichen. Berlin, den 8. Januar 1884. General Jutendantur
jedem Montage, Dienstage, Donnerstage und Frei⸗ tage von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags.
der Königlichen Schauspiele.
(1169 Activa.
Bilanz pro 31. März 1883.
Passi vn.
—
66.
1) M 604 225. — Werthpapiere (no- minal) nach 5. 291. der Statuten zum Berliner Durchschnittscourse vom 29. März bis 4. April 1883 ,, Com munal Obligationen. Hypotheken, nomin. M 1768 630, 12 nach 5. 29 J. der Statuten, ange⸗ 1 Guthaben bei der Ritterschaft⸗ lichen Darlebnskasse 17000
5) Guthaben bei der Sparkasse der Preußischen Rentenversicherungs⸗ J
6) Guthaben bei der Berleburgen Lreis-Spartasssteee
7) Forderung aus Vorschüssen .
8) Rückständige Zinsen. ;
9 Entstandenc, nach dem 31. Ntärz 1883 fällige Zinsen.
10 Werth der Utensilien nach Ab schreibung von 40/79.
11) Kautionen (Werthpapiere und
,
12) Werth des Bauerngutes von a e,,
13) . am 31. März
620 441 47 7 449 50
1764675
6 49575
35 829 17 32054 80 2 667 826 45
Summa
Jahres⸗Abschluß.
M6.
1) Garantiefonds 1870 054
25 Sicherheits fondddz... 116093 3) Deckungskapitalien⸗ Fonds für 113 580 Einlagen à 5 S6. 598 387 4) Sammelkassenfondd. .... 1178 , 19800 6j Diverse Depositen ... 2216 Summa 2607 730 Ueberschuß der Aktiva über die m 60 096
2 667 826
Einnahme.
65. 1) An Deckungskapital, Bestand vom k 366 521 06 2) 4 neuen Einlagen 45 9935 Stück 4 A6 1 1 2 1 * . 1 1 2. 3) An Sammelkassenbestand vom 31. März 1882 k 4 9 neuen Beiträgen zur Sammel⸗ affe. ö 5) Zinsen A II4 502. 04. Davon entfallen . Ge⸗ äfts jahr ,, n n mithin auf das Geschäftsjahr . An rückstandi gen Zinsen An bis 31. Marz 1883 entstan⸗ denen, syäter fälligen Zinsen
6) An erstatteten Druck u. Porto⸗ kosten .
MS 103 345. 53. 1982. 77.
6 495. 75.
Summa
tãmm ler.
jwar Höß 000 kg gewalzte Träger, 63 000 kg Schmiedeeisen ju Dachverbänden ꝛc, 126 000 kg
Eisenbahn⸗⸗Direktionsbezirk Erfurt. Die Lieferung von 284 Stück Achsen mit Rädern und
111 824 05
J 7266 7) An extraordinären Einnahmen. 157 67
1) An gezahlten Rückgewährungen auf 595 erloschene Einlagen.. 2) An gezahlten versicherten Renten and Karstalien 3) An Deckungskapitalien pro 31. März 1883 für 113 589 gültige Ginlagen à Hh Mlle, ) Zahlungen, resp. Uebertrag zu vollen Einlagen aus der Sammel⸗
598 38
, ö 2321 5) Bestand des Sammelkassenfonds einschließlich der Zinsen bis 31. März 1883... . 117832 6) An Verwaltungskosten.. .. 39 815 7) Kursverlust an den vorhandenen Werthpapieren gegenüber dem Bilanzkurse vom 31. März 1882 resp. dem Ankaufskursse 8) An Abschreibung auf Mobilien 16
und Utenstlien . Summa 651 9354 Gewinn des Jahres 60 096
1167
712 030 26 Summa Verlin, den 7. Dezember 1883.
Direktion der Kaiser Wilhelms⸗Spende, Allgemeinen Sen, Stiftung für Alters-, Renten, und Kapital ⸗Bersicherung.
Dr. Wilhelmi.
Revidirt und festgstellet am 20. Dezember 1883. Der Aufsichtsrath der Kaiser Wilhelms Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters-, Renten ⸗ und Rapital· Versichernng. von Schuhmann.
Beamten auf Versetzung in den Ruheffand Anordnung aber wird auf diejen: n
( jenigen Kategorien von B . schränken sein, deren Anstellung nach den geltenden le e n, .
hörde erfolgt.
Dienstemolumente, welche ihrer Natur nach steigend un 6 werden nach den in den Besoldungsetats k cla gend eihung des Rechts auf diese Emolumente deshalb getroffenen Fest⸗ setzungen und in Ermangelung solcher Festsetzungen nach ihrem durch⸗ , , . Betrage während der drei letzten Gtatsjahre vor dem ö, in welchem die Pension festgesetzt wird, zur Anrechnung
26, .Ist die Entscheidung über die einem Beamten bei in den Ruhestand zu gewährende Pension durch . e , . , , nachgeordnete Behörde getroffen (5. 2 Absatz 2) fo lauft ö. . ie in dem 8. 24 des Pensionggefetzes angébrdnene Frist von dein . . . ö. und zu wel ben Zeitpunkte dem ,, rn, . ab, auch dann, wenn der Beamte gegen Ant es n auf Versetzung i j . ; t ini 3 6. kerc ,,, in den Ruhestand stattzugeben e , , n den Departementschef und den Finanz ·Minister Vet denjenigen Beamten, welche durch den König zu ihren A 8.3 tern ernannt worden sind, ist die Genehmi 66 3 Die gorgeschlagenen. Bestin ze ieses fn, , n, . ehmigung des Königs zur Ver— aus den §§. 21 . 22 des . iet Harcitte fn . ir die Beamten derienigen Kategorien, deren Anstellung durch ö ,, nachgeordnete Behörde erfolgt, kann der Der Etat der AllLẽgCgemeinen Fin ist . en 9 . rer oder de ihr vorgesetzten Behörde die an Einnahmen auf als Antheil an dem r e er . 36. ., mung über den Antrag auf Versetzung in den Ruhestand über— Tabgcksteuer 49 9651 456 e gegen 47 593 235 ge . , . tragen ö ein Plus von 2 658 205 0 K Die Satschetdanz darkbed. ö ie Entscheidung darüber, ob und welche Pension ei Beamten wei seiner Versetzung in den Ruhestand . . durch den Departement schef in Gemeinschaft mit dem Finanz⸗Minister. ; . können die Befugniß zu dieser Entscheidung derjenigen — . n, ., nachgeordneten Behörde übertragen, welcher nach 8 . . 6 gn gh er Jie Versetzung des Beamten in den Ruhestand 2000000 4. k ; ; 8. 2s es angezeigt, den letzteren , ,, ; 3. Beschreitung des Rechtswegs gegen die Entscheidung darüber, J 9 und welche Pension einem Beamten bei seiner Versetzung in den e 6. i , Su gewähren ist, steht dem Beamten offen? doch muß K . ö Entscheidung des Departementechefs und des Finanz Ministers . zer Klage vorhergehen und letztere sodann bei Verlust des ö pee n nr ei Klagerechts innerhalb sechs Monaten, nachdem dem Beamten . diese Entscheidung bekannt gemacht ist, erhoben werden. Der Verlust des Klagerechts tritt auch dann ein, wenn nicht von dem Beamten . dessen Anspruch auf Pension die dem Departementschef nach⸗ fig nete Behörde Entscheidung getroffen hat (8. 32 Absatz 2), gegen . iese Entscheidung binnen gleicher Frist die Beschwerde an den ö ö. ö. zn nn n er erhoben ist. ndlich unter Unserer Höchstei andi schrift ren,, . ef chsteigenhändigen Ünterschrift und egeben 2e.
Preußen fallen. ffahrtsvertrages
tschen Reichs aus— Die Matrikular⸗ pro 1884/85 um
635 S, mithin Die Ausgaben betragen ö. weniger als im Vorjahre.
Darunter f ünfti ö ; mithin af 6 weg z0t Sab 43 * Als Ueberschuß verbleiben
Begründung.
Minister in nem Beamten Inzwischen ist eine
Statistische Nachrichten.
Gemäß den Vers . 9 3 am Die Anomalie, daß nach Einführung der Reichsmarkrechnung dc.
di ensione 2 h 3. . noch auf Thaler abzurunden sind, wird zu befeiti⸗ a2. M
ird sich empfehlen, hierbei derungen auf anderen Ge—
; 19 Die Vorschrift des 8. 10 z 2 de ĩ
ri — ⸗ s Pensionsgesetzes wird i k eren 1. fallende Emolumente in. ö Betrage nl e e ei , n ö din n n ihn ö . raiau e ig. ö Hen g, f re . 1 ,. . mn gg, e e l. Bedürfniß entsprechenden dlugsl in gem . dem ( wraftisshen 7 2 9 wi d *
, . — und richterlicherseits bereits getbffn ö gar. 6 . . . . . 1877 mit den Gtatsjahren nicht mehr . in erjahre als die maßgebenden Zeitabschnitte
21 und 22.
8. Die Uebertragung der efugniß i ĩ̃ J zur Entscheidu ie ei ö e,. zu , Pension kann nur . in n n i ö) ereinfachung des far w n r. führen, als der Provinzial⸗ örde zugleich die Befugni Bestimmung über den Antrag des
2. Dezember . ö. , 20,9, in . — in S
C0, in Bombay 23 4, in Madras 539 ö an den deutschen Beobachtungs⸗ ,, . . ost ⸗ und
ĩ . 25., in ü 36 irn. a 5 in gen 3. südwestliche Windrichtungen bis . un 6 ö Südost umliefen, i . auch an den . ,
zur delegirt wird. Letztere
kammer, sowie dadurch genü tanti
nmer, genügende Garantie geboten, daß der Fi = e . an der Entscheidung über jede Beschwerde J ieser Beziehung von einer Provinzialbehörde getroffene Entscheidung
9 ö ᷓ leswig Holsterin, 51 Nrn.; 127 q 7 3 ö Kö . e mne nin . . . ; 3 14 denburg und 2stfriesland, 11 Nrn.; 15) Rhei *. ; ö ö . he inland⸗ . . Wal ech im Ganzen 9) Nrn.; 16 Kur- und Rhein⸗ 19 Nrn.; 18) Bayern und beg
Alsaß und Deutsch⸗Lothringen Vll, Die früheren Fteichtlande fi) Veutsch Destennh . Ganzen ion, Nrn.; Y die Schwetz, i Ge frre Hz? 3 ande, Belgien, Luxemburg, im Ganzen 134 Nrn.; VIIj. die skandi⸗ — Staaten und Iland, im Ganzen 139 Nrn. — Katal. 689 ö. ir un gar , g ir. ift allen üfrika, Amerika r e riften, die unter folge ken 5 sind: X. Ungarn und die fal fl snd 6 Ganzen Nrn.; X. Täckef, Rumänien Bulgarlen, Griechenland j Dir g' XI. Rußland, die Sstf ñ - asus un irien), im Ganzen 379 Nrn.; Ii. ᷣ und Polynesien, im Ganzen 170 Nrn.; r . iar n n,
Brechdurchfälle der Kinder führt ĩ du . r führten in Berlin, . . in zum Tode. — gterüdfiseurn ecken ll utschen Städten nur 1, aus Tho ! 3 p , ö Wien, Madrid, Krakau e 23 eebersburg. New-Orleang veranlaßten Pocken nur Vers ; 1 größer war deren Zahl in er , e ,, schpu A urcia. Sehr heftig traten Pocken in Malaga und Prag . in der Berichtswoche 26 bezw. 36 Todesfälle herdor? . and ö. e Cholera erloschen. Neue Todes⸗ i ; gelymmen; aus Hamburg und Madras wer— . (27. Oktober bis 3. November) 25 Todes⸗
reußen 8, zus —
ö 66 zusammen 79.
zähl
z Preußen ohne 3 n 353. Außer
esuchen noch Vorlesungen .
hmen mithin an den Vorlesun⸗
Kunft, Wissenschaft und Lit ö. W eratur. sa Fig en, u. Wigand in Leipzig haben unter der Ueber⸗ e ge d, eg esa . H Katalog 687 bietet in 1215 Nrn Ve en gr * fr fegen. oe Nrn. . Ve d Hülfswissenschaften / und zwar unter folgenden 5 Rubrsken: 1 A i e Lexika, Philosophie der Geschichte, im Gan k rika, — dichte, en 138 Nrn.; All⸗ 66 Welt und Kirchengeschichte, im 4 121 . i gl — ö , Perioden, Staat und Diplomatie i)! Geschichte 3 Gern ume, . ö vg Mittelalters, 9 Nrn.; deschi ; 133 Nrn.; ongr q fer e f gn gn, ö . 6. 5. V. Hi i enschaften Anthropologie, Ethnologie, Pr histzorit, im Ganzen 5 Nrn.; Y) Kultur und Si . led nen im Ganzen 1063 Nrn. 33) Festlichkeiten 33. ien n ö 30 Nrn.; Srdens. und Ritterwef 16 . Klosterleben, im Ganzen 24 Rrn.: 376 , ,, ö . Ganzen 858: Nrn.; 6) Chronologie, , n ,, Ganzen 41 Rrn. ) ) Nu mig mall 101 , n. * n g n ö Allgem. Statistik, im Ganzen irrglin ö tag . r e e, ge, die ier fe ri g die Standi⸗ wische ent ein Verzeichniß von 2338 Schriften, di unter folgend: Abtheilungen vertheilt find unf ian . ö . P . ö. 2 die 5 6 1870 - 71, . = militärisch, im Ga 7 . e n n, , , 197 ö. tie , r ; osen, . e 2 e. 9. Brandenburg mit Alt⸗ und ,,,, ö , . . und die Lausitzen, im Ganzen 74 Nrn.; r ichsen und Thüringen, im Ganzen 13 z Vreußifch⸗ Sach sen und rde i iebstn Anh en in 16 ecklenburg und Lauenburg, im Ganzen 55 Nrn.;
arz, im Ganzen
17) Nassau, Frankfurt Wetzlar, i Rhcknpfalj 81 ö 1 (Schwaben). 54 Nrn.; gr 3 ; 26
im Ganzen 39 Nrn. j;
eeprovinzen, Polen (Kau⸗
1 . Sů 0 * 4 ren e in Mün en in er 3 ei en Wochen alfte na
Amerika, 2685 Nrn. Unter d i aloge i Schriften befinden sich viele ne en, ,, nnn. ,
36
K / ///