iso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Wilhelm Hiller zu Friedrichsberg. Gürtelstraße Nr. I6, ist heute, am 9. Januar 1834, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Goedel hier. Dresdenerstraße 36, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt und die Anmeldeftist bis zum 14. Februar 1884 bestimmt.
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beste lung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretender ls über die in §. 120 der Konkursordnung Gegen⸗ stände auf den 7. Februar 1884, Vormittags 10 1
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 6. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmerstraße Nr. 25, Hof links, Zimmer Nr. 12. Anzeige an den Konkureverwalter von dem Besitze zur Konkurs⸗ masse gehöriger Sachen bis zum 14. Februar 1884.
Berlin, den 9. Januar 1854.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VII.
hr.
II383 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Heinrich Mickley zu Cüstrin ist zur Le egung der Schlußrechnung Termim auf den 5. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Cüstrin, den 7. Januar 1884. k des öniglichen Amtsgerichts.
Hahn, Maria, Modistin in Deggendorf. Tonkurs betreffend.
In Folge Rücktrittes des bisherigen Massever⸗ walters, Rechtsanwalts Hacker in Deggendorf, wurde beute der K. Advokat Rechtsanwalt C. Halm dahier als solcher in oben bezeichnetem Konkursverfahren vom Amtsgerichte Deggendorf ernannt.
Deggendorf, am 5. Januar 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Degg Der K. Sekretär: Ohnesorg.
Gerichtsschreiber
15361
endorf.
II525 Ueber das Vermögen des Posamentiers Johann Christian Killig in Eibenstock ist am 8. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag des Gemein⸗ schuldners das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Conrad Erasmus Land⸗ rock in Eibenstock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1884 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 9g. Februar 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. März 1884, Vormittags 19 Uhr. Eibenstock, den 8. Januar 1884. Königlich Sächs. Amtsgericht. Peschke.
(1526
Ueber das Vermögen des Gustav Albin Eberwein in Eibenstock ist am JT. Januar 1884, Nachmittags 47 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Carl Gustav Müller in
Handelsmanns
Die Rechnung wird mit den Belägen 3 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
M.⸗Gladbach. 8. Januar 1384.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
* : 13s! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Taufmauns Heinrich Lodders, in Firma Heinrich Lodders hierselbst, ist durch Beschluß des Kör iglichen Amte gerichtz, Abtheilung * hierselbst heute, am 7. Januar 1884, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1884. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pr; Reichert hier. Ablauf der Anmeldungsfrist: 4. Februar 1884. Wahltermin: Montag, den 28. Januar 1884, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 18. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 7. Januar 1884. G. 2 üer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
592 5 liäs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fettviehhändlers Franz 2 hierselbst ist heute, Nachmittags ühn d as Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Geor rg Prochnow hierselbst ist zum vorläufigen Konkursverwalte r ernannt.
Konkursforderungen sind bis 5. März 1884 beim Gericht anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung: 9 Januar 1884.
Allgemeiner Prüfungst e,. S. April 1884.
Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1884.
Labes, den 8. Januar 1884.
Kön aiiches Amtt ger icht.
län Konkursverfahren,
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Reimmann K grentscher in Lauenburg
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Lauenburg a. E. 6. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Roth.
Bekanntmachung. gericht Laufen hat am 5. Januar 188 . 3z Uhr, über das Vermögen der Posamentiersehelente Anton und Marie Ostermeier von Laufen auf deren Antrag den Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter den R e icht. fler Lang dahier ernannt. Konkursforderungen sind spätestens bis zum 6. Februar I. Is. einschließlich bei dem K. Amts⸗ gerichte dahier anzumelden. Wahltermin am Mittwoch, den 30. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 20. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, bei dem K. Amtsgericht dahier. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 6. Fe⸗ bruar l. Is. einschließlich.
[1386
Schluß verzeichniß, Schlußrechnung und Belege liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf. Ohrdruf, den 8. Januar 1884. Herzogl. S. Amtsgericht. IV.
gez. Busch. Beglaubigt:
Gerichtsschreiber des Herzog een Amtsgerichts, II.: Routher
Konkursherfahren. Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Ferdi⸗ nand Groß in Amts freiheit Pr. dolland ist am 7. Januar 1884. Mittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfah ren eröffnet. in Pr.
1627]
Der Rechtsanwalt Nitschmann wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1884 anzumelden.
Es wird zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Best ung eines Glan bigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den I. Februar 1834, Vormittag 33 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Person en, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfchuldner zu verabfolgen oder zu le en. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche d aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzve erwalter bis zum 20. Februar 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsge richt zu Pr. Holland.
Gemäß 5. 103 Konkurb ordnung bekannt
3. gemacht. . Gerichtsschreiber.
385 D Uusss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Consum⸗Vereins zu Quedlinburg, eingetragene Genossenschaft, in Liquidation, wird heute, am T. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions⸗Kommissar Röse hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkure forderungen sind bis zum 29. Januar 1884 zei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl anderen Verwalters, über . Bestellung eines Gläu ˖ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Febrnar 13884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. l, Termin anberaumt.
Quedlinburg, den 7. Januar 18384. Königliches Amtsgericht. Roeder.
lis Konkursverfahren.
Holland
20. Februar
* 1
Ander son,
21nos eines
nach . Abhaltung des Schlußtermins durch aufgeboben. Siegen, den 31. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
hier⸗
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ 9 August Nosenthal hier wird gemäß 5§. 139 K. O. hierdurch bekannt gemacht, daß bei der werte sen . Schlußvertheilung 102 090 S 87 Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksichtigung kommen 6 der zur Vertheilung verfügbare Massen⸗ bestand 14619 60 4 beträgt.
Stettin, den 9. Januar 1884.
Der gerichtliche Verwalter: Werner Hasse.
(i535
1534 In dem Konkurse über das Vermögen der Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik „Bredow“ soll eine Abschlagsvertheilung von 20 ½ vorgenom⸗ men werden. Die Summe der zu berücksich⸗ tigenden nicht e d mn, n Forderungen beträgt S6 763 319,61 wovon aber reservirt bleiben 51 000, — Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand betrãgt.... 152 663,95 Stettin, den 10. Januar 1884 Der gerichtliche Verwalter: Werner Hasse.
st Konkurshersahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Taver Sauter, Schuhmachers in Elmenau, Gde Flunau, 2) des Josef Benz. a , . in Friedrichshafen, 3) der Anna Benz, ledig, von da, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben.
Tettnang, den 31. Dezember 1883. 1 Gerichts schreiber des Amtsge richts.
(1599 Konkurgherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannz MaxrEdmund Zorn in Olbernhan. in Firma Vt. E. Zorn daseldst, wird, nachdem der in dem Vergleichtermine vom 11. Dezeniber 1883 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Be⸗ schluß vom 11. Dezember 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zöblitz, den 29. Dezember 1883.
Kön glich Amtsgericht. Höfer. Hertwig, G.⸗Sch.
D
n,, XTarit- Etc. * rr, der C EGutschen Kisenbahme
No. S. 1388
Zu den Reexport⸗Tarifen für Sprit und Spiritus von diesseitigen und Stationen der Dhersch ichen
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharina Roehrig zu Westernohe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Eisenbahn nach den Hafenstationen Stettin, Swine— münde, Hamburg H. St., Harburg. Bremen, Bre⸗ merhafen Geestemünde, Brake, Flẽfl. leth und Norden
.
.
36
.
.
* 9 S3.
Börsen⸗Beilage . Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin,
Domerstag, den 10.
Januar
1884.
Ver liner Börse vom 10. Januar 1884. Freus Pr. Anl. 1855. Her 8. Pr. Sch. 16 hir. — pr. 8
Amtlich festgestellte Course.
. .
1è1Dollar — 4,26 Mark. 100 Francs — 80
sterr Hin reg — 23 Mark. too Gulden hell. Wũhr. — 176 Mark. 100 Eub el — 830 Mark. WVeohs el. 109 EI. 8 L.]
amsterdam 100 PHI. H. T
MH.
do. Brüss. u. Antw. 44 Je. len n. skandin. Plätze 100 Er. Copenhagen. . 100 Er. ĩ 1 L. Strl. . L. Strl. 100 Fr. 100 Er. . 10 Fl. 100 FI. 100 RFI. . 100 EFI. plätac i Er. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg . . 190 S.-R. 195 do. 100 8. Rt? 1947 Warschan . . 100 8. R. 6 197.
167, 100 Er.
, , .
2 —
112.
.
Budapest do. Wien, 3t. Ww. do. Ich wæ.
*
k
7 Guldsn sũdd. V 1Mark Baneg 115 rs Sterling — 20
1168, 55
3 S0. 85 bz 80. 452 112, 10ba
63 38562
80.902 5 80, 55 ba
Har. 1 Gulden ühr. — 12 Mark 1,550 Mark Mark.
55 bz 702
1062
590 bz 75 bz 10bꝛ
gold. Sorton und Banknot
Dukaten pr. Stück gSovereigns pr. Stück W- Eranes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Eres. Oesterr. Banknoten pr. 100 EI.
do. Russische Bankneten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank:
Wechsel 4*o,
on.
6 31 6 I6. 0b
*
. .1393.00 6 20. 37502 6
1 256
. II68. 40b2 Silbergulden pr. 100 El. . . — —
197, 7502
Lomb = 5 3
Fonds- und Stazts. Hpters,
Dentsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/19. Consolid. Preuss Anleihe 4 14.1. 110. do. do. 4 111. n. 17. gtaats - Anleihe 1868... 4 J u. 17. do. 1350, Sz, 53, 83 4 1a. Mn. 16) Itaats-Schuldscheine 39 1I/I. n. 1sJ. Kurmärkische Schuld. 35 1. n. 1/11 Neumärkische do. 31 1.1. u. 1/7] Oder-Deichb.- Obl. JI. Ser. 4 II. u. 17. Berlin. Stadt- Obl. 76 n. I8 4 1/1. u. Is7. do. 40. * i. p, u. II. Ii] do. do. 33 611. a. 17. Breslauer Stadt- Anleine 14. n. . Gasseler Stadt- Anleihe . 4 ). n. 18 Gölner Stadt- Anleihe ARI I/. u. 1 ö.
02. 00bz G 15 132, 702 * 102, 20b2 101, 10b2 101. 102 99.002 go, 00 ba
99. 071bz 101,00 6 163.356
101.50 B N, 00 B 101 506
.
Badische Px. Anl. delss7 4 1II2. n. I/ 8. ir. Sic
do. 35 FI-Loose Braunschw. 2 0 IhI- Loose Csln-Hind. Pr.- Antheil Dessauer St - Pr. Aul. .
Dtsch. Gr. Präm. Eftar. 1. do. do. I. Abtheilung 5 Hamb.hbᷣMIhI. Toe p. It.: Lubecker 5M Lhir.- Lp. St. Keininger 7 El- Lose * do. Hyp. Prüm. - Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr.- L. p. St.
Raab- Graz (Pram. Anl.)
3
Bayerische Präm.-Anl. . 4
ztuück
II6. 2 pr. Stück * I4. n, I/ 10. 35 14.
5 111. u. 17. f 11. 1
3
— pr. Stück 4 9
sI37. . —
132. 10b⸗
II3.00b2z B
35 12.
15a. n. 10 33 hb G
2900906
33 75b⸗ 7.00 bz & 126,00 B 124.25 06 115,002
184, 00b2 181.402 27, 30 bz
116, 75b2 148005
Bergisch- Märk. Berl. Stettiner St.- Act. . Närkisch-Posener St. -A.
Hagdeb.· Nalb. B. St. Pr. Münster-Hamm. St. -Act. Niederschl. Märk. , Rheinische ö
7 B. * Thüringer Lit. A.,
4 1 U. Is7. 6 7. ab. 166.3060 10. ab. 102 006
7. ab. 215. 10b G
Vom Staat erwordens isendahusn. St.- A. * 4
* 5 11. . 117 4 LI. . 17.
88 999
17 2560 ab. 119 2006
101,006 101.006
New-Torker Stadt-Anl. ds. do. Finnländische Loose .. do. Staatsanleihe Italienische Rente ... ILuxerb. St
Oesterr. Gold-Rente. dè6. do. do. do.
do. do.
aats- Anl. v. S2 Nor wegisehe Anl. de 84 47
Papier- Rente . 4
Silber-Rentèe 144
Auslindlsohs Fonds.
6 I1I. u. IJ. 7 n . pr. Stuck
46. 250FI.- Loose 138544
do. do.
do. do. do. do. Bodenkred. - Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe. do. do. leine
do. Liquidationshr. Röm. Stadt-Anleihe. Rumänier, 8 1 do. mittel. do. kleine.. Rnummn. Staats- pligat do. kKkleine do. do. do.
Poln. Pfandbriefe. .. 6
fund. mittel Kleine
— — — * 83
do. Kredit-Loosel8s58 — pr. Ituck Lott. Anl. 1860 5 18 — pr. Stück
Is5. n. 111.
4 E. I55. 1. 1.1. 6 1I. u. 17. 6 11ün— 17. 1I. u. 17.
4. n. 110. 11. n. 1
3 11. ü. 17. 11. 1. 1 n. . II. 4. H 1II6.n. I/ 12. 99, 16
Ih ahbe B
6 5 5 16. n. 1/12 5
ol' 6ba io sos ). 84,7002 B S 66. I5br os S0 dꝛ B
7. s¶Tᷓ. 67, 5ba B 67, 75 ba B
16. n. 1/12. 5
I/6.u. I/ I2.
130, 106 119. 80eb2 6 48,50 B
14.6006 313,00 B 120,00 B 314.752 100, 50h Sh. Gbr S9. 40bz 61, So ba 4, 062 G 87 0) bz 109,00 B 110,00 B 110,30 B 102, 90 bz 102, 90 b 99, 19b2 6
üs lde 2003.
99, 75 ba
Tordd. Hyp.-Pfandbr..
Nord. Grund- K- Hyp.-A 5 5 Rürnb. Vereinsb. Pfdhr. 4 do. do. 4 Pomm. Ey. Br. IJ. r.. 1205 11. do. II. u. IV. rz. 11065 11. do. II. V. u. VI. r2. 1055 1 da n 90. ] 11. d0. III. rz. 100 4 11I. Pr. B.-Kredit-B. nnkab
Hyp.-Br. rz. 110 .. de. Ser. III. rz. 100 183 do. „ V. VL. 100 1886 do. rz. 115 40. rz. .
164 T.
11.
II.
or
40. d6. do. do. 1880, 81, 82 2. . d6. kündb. 4 Pr. Centr - Comm. - Oblig. 4 . 3. rz. n . rz. 10015
rz. 110 5 1. rz. 100 4 11. rxę.
2 * 8 x — D 5 85
9
Rhein. Kyxoth. Pfandbr. 4 do. do. 16
Schles Bodenkr. Pfudbr. 5
do. do. 0. 11045 do. do. gStett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. ⸗— do. do. do. rz. Suüdd. Bod - Kr.] do. do. 9 49.
Aachen-Jülich .. Aach. -Nastrich. ! Altona- Kieler. 5 Berlin- Dres den 0 — Berlin- Hamburg. 199 — Bresl. Schw. Fr. 45 — Crefelder. 64 Dortm.-Gron. -. E. 21/6 Halle-Sor- Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck Büchen, 7 Mainz - Lud wigsh. 35 Narienb; Man ke Mekl. Frdr. Eranz. Münst.⸗ Enschede Nor dh. - Erf.
5. 21
.
Meininger Hyp- Pfudbr. 47 III. u. 17.
1 n 7 I4.u. 42
W. versch. versch. III. u. 17. versch.
do. 1065 4* II. u. Pr. Hyp. V. -A. 6G. Gertif 45114. u. I/ l versch, versch. versch. versch. 4 1 n l n ,. do. 6a. 110947 151. n. 17. 1104 11. n. . Pfandbr 5 15. u. I/ versch. do. 1872 18794 11. u, 17.
Eis enbahn-Stamm- and Stamm-Prioritäts-Aotten. (Dis eingeklammertsn ö sn bedeuten
10. 1110.
177. 17. 197. 177. 23
17.
os. 5b G
109 406 101,002 101.006
95, 5 6
111.3060 1607 706 169 758 102.6060 165 Ohba G
11096206 166 55 6/ 163 gba 0 165 25 8. Mhbꝛ
7. 115.006
s7. 109.406
104 00bz 6
167. 103.756 s7. 99.9006 9161250
1 1517 1
1/10. 99.802 108.7586 7. 100, 60b2z 6 101. 109.406 102. 00bz G
70bz G6
8 ba s
. 102.100
102302 39.40 6 193, 50b2 G 107,806 39.40 0 191, 1062 104. 10626 98. 80b2z 6 1. 102.256 100.50 B
1si. 11. 11. 114. Isi. I. 11.
100. 00bz 6
Banuzinsn.) 100. 90b2 55 30 bz 235,90 6 16 00eba 6 410 00ba6 118.806 113. 75b2 6 61, 90 6G
42. 40b2
7210, 900206
153.006
7I08. 252 B
S6 00bzꝛ B 204 50b2
9.75 B
36 002 B
Bergisch- Märk. I. Ser. ** 11. do. II. Ser. v. St. zt. 61 do. i d6. do. do. do. do. do. do. r do. Aach. 2 1. II. Em. .. do. do. II.Em. 47 11. do. Dortmund -Soestl. der do. 40 II. Ser. do. Düss. - Elbfeld. Prior. . . do. do. II. Em. 44 I/. Berg. N. Nordb. Fr. W. I, do. finhr 0. K* II. 8 der. . , do. do. Berlin- . * u. B. d6. Lit. C. ** Berlin- Anh. (0Oberlaus. 3 Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. . 14 do. Lit. 3 9 do. Lit. C. * 44 ö
. oM or or- o = e
—
— —
— — Q — — d — — — Q — — Q — Q — — Q — Q — Q — — *
w
— — Q — Q — — W — — — — — — —
t- tor- r- er- r 2
K — — E — — . ö 3 =* —
—
Berl. KHemb. I. n. N. Em. 4 I / . II. donv. . 4 ,, 4
— — —
8 8 9 e e , e . I R 33 —— 23
Jat. P. nene
Lit. E.
) Lit. FE.
Berl. t. I. II.u.VI. gar
Brauns chweigis che
do. .
Br. Sch. - Erb. Lt. D. E.
do.
do.
do.
q 0.
do. de 1555
do. de 13791.
Cöln-Hindener I. Em. .
do. II. Em. 1853 III. Em. A.
do. do. do. Lit, B.
e,, ,
ret r er —— =
. or e - to- S-
w // /// /// /// // wd ; ;;;
2
K
— — — w—
upe & Bnctn . Märkisch-Posener convy. Nasdeb. Halberst. 1 . do. do.
———
103.2 103,25 6 101 306 103.406 I0l. 10bz6G lol, 10b2 6
K
2 — 228
—
28 —
ö
ö os 2560 94 50 6
I. 74, 50 6
1s7. 94. 56; s7. 103. 20b G k. f. 7163 16 164. Soba 67 .
16 20bzG , 103, 00bz 6 ö.
7ih ?. 95bꝛ 6 7.163, 505
I0ꝛ, Sobu
. 103 402 .
7. 102,300
I03. 906 kRL. f. 105 096 102 7506 03 400 B kf.
n
103,51 16 25 G kl. f.
*
103 49be g. f. 103 206
ih æh d 10.191.206 Gk. f. 7.103. 90 0bz
103, 00 ba &
Ilz, 90bꝛ 6 7ihs ohba
IlIO3, 00 ba 6 103 00226 os? 5B k..
; 16 3 506 I0l, 10b2z 6 101, 10bz &
ᷣ ä, r,
l0l.25b G ik. f. 10M 25G 104, 7I5h G6 „ 103,00 6
O2. 0b G kl. f. ; 165 10026 103 10bz 6 101 256
102 806
63 25 163 5b 6 Kl t.
27 I, 106260 196.106 27. 00bz G 116, 9062 33.10 6 192, 90eba B 102.806 25, 20b2z G 35, 50bz 6 26 50ebz & 18 752 102, 60b2 732.106 150. 50606 262 hbz 54.35 B kl. f. 7129, 0062 80, 00 6 II. 145.402 B 96,20 B S5. 40 B 71 25.4062 87, 25 bz B 61⸗20b⸗ 6 ö 73 80b 7 8 3 18. Wbę 11.752 548, 00 b2 S4. 0O0bzæ 7318. 002 363 O0bz 762.752 124.750 57.202 57,002 94, 40b2z B 51, 00b2 44.50 B 16.75b2z B 248 002 7168, 50 6 782.50 6 226. 00b2 6 84. 75bz 43.756 44, 25b2 6 73 25b2 6 106, 80b2 114 80b2 6 115 00b2z6 23. 50bz 6 109 50bz 6 77, 00b2z 6 76.0026 119,202 6 101.706 192. 70b2z 6 97. 50bꝛ2 101506 64 9062 3
Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Gels - Gnesen Ostpr. Südbahn . 15m. 111. do, 19ba B PFosen- Creuzburg 12. u 1/8. 85, ĩ0ba 2 R.-Oder- U Bahn 16. u. 1. Sh, õJubobG & Starg. Posen gar. 15. n. II9. 85, 8)9b2 B — Tilsit Insterburg 1. n. ih So . Maß 0bz G Woeim. dera (gar) 1. u. 110. S5, IQba do. 24 conv. I. n. I/ 2. 85. HQ ßb'ba B K . S5. 7b Werra Bahn.. J. ,, n Mbrechtsbpahn. 78,50 B Amst. Ketterdam Aussig- Teplita Baltische (gar.) Bõöh. West. (5 gar. ) t Buschtiehra derb. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) ) Franz Jos... 1; Gal. (Carli B. Rir 77 8 Gotthardbahn .. 3 Kasch.-Oderb. . . Erp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Iittich- Limburg. Oest. Fr. St. Ap. St 6ꝰ/ Oesterr. Localb.. / gest. Nd wb. uE pSt 4300 do. B. Elbth. a pSt 5 Reichenb. - Pard. . 37 Russ. Staatsb. gar 72.38 Russ. Sid vb. gar. do. do. grosse Sch weia.Centralb do. Nordost. do. Unionsp. do. Westb. . Südõst.(¶ )p.8S.i. N Ye h: y ,,. 218.3250 Vorarlberg (gar.) 98, Sobe War. W. P. S...
z 8, kJ Westsicil. St=-A. o. o. Gold- Pfabr. . * 5 ĩ Wiener Communal-Anl. 16 1016 60bz —
Berl. Dres“. Dentsohe Hypolheken- Gertisikate, Bresl. Wars ch., Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17. 103,75 B Dort. Gron.· R. Braunschw. Han. HByphr. M* versch. 102 090ebaz G. Hal- Sor.-Gub. do. do. 4 IIa. u. 1119. 983703 Marien. Mlax. P. Gr Kr. B. Pfdbr. ra. 1105 1.1. u. 177.108. 10b06 Wünst. Ensch. 618 rückz. 110 41 11. n. II7. 104 50b2 B Nordh. Erfurt. do. V. rück. 1004 Ii. un. 17. 5, 25 B Oberlansitzer D. Ey. B. Pfdbr. y v. versch. 104,302 Qels - Hnesen 45 do. 41 I. n 119. io Lb gstpr. Südb, do. do...... 4 II. a. 17.99, 1Iobę Posen-Creuzb. Hamb. Hypoth. . ig. u. 17. 106, 3B R. Oderufer do. do. do. 44 1/4. 110. 100, 19 B Saalbahn do. Hypoth.-Pfandbr. ö IMI. u. 17. 95. 40bæ Lilsit . Insterb. H. Henckel For rz. 16G 45 1/4. 110 ] i5l, ba Weimar Gera. ( Kali-Werke Asehersleb. 5 , 6. u. V12. 101.50 6 Dux-Bodenb. A.. Krupp. Obl. ra. 110 pg. 1 4.. 1/10. 111.2526 do. B.. 7 Neck. Hyp. Pfad. I.xx. 1b 44 11. u. 1II7. 111,756 puer en T, Meokl.Hyp.· Pfd. I. rz. 10044 versch. 101,906 Aachen-Jüulicher 6 111 Heininger Hyp.-Pfudbr. 44 I/ 1. u. 17.101 506 isi.
Eibenstock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 2. Februar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin; 22. März 1884, Vormittags 10 Uhr. Eibenstock, den 8. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Pesch ke.
Laufen, den 5. Januar 1884. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Laufen. Haggenmüller, K. Sekretär.
Konkurs⸗Eröffnung.
Nachlaß des am 20. Oktober
165 2585 16135543 102.80 6 j. B35 5h ba B n. 1/7. 101,20 B 9. 103,40 B L9. 103,40 B 0. ehv. 101 20 B
r , , 13. u. 9. S4. ba 156 ). Uu. I/ 11. K 165. n. 1/11.
hamm, sowie von Breslau B. F. nach Swinemünde ö. neu redigirte Fontrolvorschtift ten herausgegeben, welche in Abweichung von den bisherigen Bestim⸗ mungen anderweite Fristen für die Ve erladung zur See bezw. für Ginr ei chung der Hier n r mne e e und eine verschärfte Bestimmung bezüglich des Iden— titätsnachweises enthalten. Daneben treten auch Vergünstigungen durch Gewährung der Fracht⸗ bonifikation für exportirte Theilquantitäten der . 1 Ursprungssendungen und in Bezug Auf. Umfüllung . 4 ͤ36
des . 3 Spiritus aus den Originalgebinden . 2 5 in andere Gefäße ein. 3 Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Sta⸗ Hen isch zit n . tionen und die Auskunft ureaus der Preußischen Fur- und Neumärk 1. Stagtsbahnverwaliung in Berlin und Hamburg. — 363 nene, , Berlin, den 4. Januar 1884. Königliche Eisen⸗ ö . bahn: Direktion zugleich Namens der übrigen Drtyr enen che betheiligten Verwaltungen. l
Pommerschs .. ... 31 Schlesisch. Sächsischer Verband. ö . Am 1. Februar 1884 gelangen neue Frachtsätze do. Iandes- Er
für den Verkehr zwichen den Stationen Friedland Posenscho. nene
in Böhmen und Raspenau⸗Liebwerda der Süd⸗ gi eiche ; Norddeutschen Ve erbin dungsbahn einerseits und den Schlesische altland. . Stationen der östlichen Verbands⸗Verwaltungen ö ö. 46. andererseits zur Einführung. Von demselben Zeit 9. lan dsch. Lit. A / punkte an gelten die im Haupttarife und in den do. . Nachträgen enthaltenen Frachtsätze zwischen Station do do ; Jauer der Breslau⸗Schweldnitz⸗ Freiburger Eisen⸗ io Lit. G Ln. bahn einerseits und den Stationen Hirschfelde und , ,, Zittau des Direktionsbezirks Berlin, sowie den jo. neue ü. Stationen Bautzen, Důrrhennẽrs dorf, Herrnhut, 49. Jo. 1. Leutersdorf, Neucunnerẽ dorf, Neusalʒa, Syhremberg, ga . H. LCrd. Pfh Oberoderwitz und Pommritz der Sächsischen Staats⸗ Woestfalis che
bahn andererseits auch für die Halteftelle Alt- Jauer Westpr rittersch? der Breslau, Schweidnitz, Freihurger. Sisenhahn. Eren . Berlin, den 5. Januar 1884. Känigliche Eisen⸗ q bahn⸗Direktion, als geschäftsführende Ver⸗
waltung.
do. do. Neulandsch. II. (1607 , ö Die im dritten Nachtrage zum Tarifheft 2 für den und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf galizischnorddeutschen Getreide ⸗ Verkehr (gültig vom
Hessen-Nassan ... Kur- u. Neumärk. . . 24 den 18. Febrnar 1884, Vormittags 10 . 1. Januar 1884) auf Seite 21 sub V. enthaltenen HPnenburger vor dem' unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. , Beftimmungen kommen erst vom 1. Mär; cr. ab Termin anberaumt. zur Anwendung. welche der
Nagdeb. - Leipz.P do.
NHagdebrę wier bin, do. do. * NHaina- Ludw. 58-69 gar. 4 do. do. 1875 1576 ö 1 do. do. J. u. II. 1878 45 e , NMünst. Zusch., v. St. gar. Niederschl. Härk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N.- M., Oblig. I. 1. II. Ser. 40. III. 8er. 8 Nordhausen- Erfurt I. do. do. Obers chlesische Lit.
do. amort. Runn. Engl. Anl. de 18225 5. do. go. de 18593 do. do. de 18625 do. do. Kleine 5 consol. Anl. 187065 18715 kleine h 1872 5
leine
Rennerod, den 7. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. gez. Jeckeln. Für richtige Ausfertigung: Roemer, Gerichts icheeiber.
i165 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohgerbers Heinrich Richard Heinz in Neustädtel, wird heute, am 5. Januar 1884, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: in Neustädtel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis nuar 1884.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und Prüfung der angemeldeten For— derungen Termin am 11. Februar 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1884. Schneeberg, am 5. Januar 1884.
Der . des Königlichen Amtsgerichts: Oe 1 s ch lä 98 el.
1384 Konkurgverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Schmidt K Comp. zu Milspe sowie über das Privatvermögen des einzigen Inhabers derselben, des Kaufmanns P. C. Schmidt zu Milspe, wird heute, am 7. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Carl Friedrich Schmidt Schwelm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1834 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses ꝛc. auf
den 1. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr,
Hlberfelder Stadt- ginig. 4 1. n. 1. loMM . I0Oba 6 Rss on. Stadt- Obl. NV. Ser. 4 1.1. 1. 17. — — Königsbg. Stadt- Anleihe 4 . 1110 Ost preuss. Prov. Oblig. 4 I/1. n. 1s7. Rheinprovinz - Oblig. .. 4 — Versch. Westpreuss. Prov. Aul. 4 114. u. 1 / 10. Schuldv. d. Berl. RKanfm. 43 1. 17.101.506 1. u. 17. 168 56 B
6 — — Q — — Q — — — . . —
2406 86 M. ö . 3 .
lol. 5õ0 G 601, 090 G. 101.206
1382
Ueber den des 1883 hierselbst verstorbenen Bau⸗Unternehmers, zuletzt . Johann Christian Ackermann von hier, ist am ; 1. Januar 1884, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter: Herr Justizrath Beckerer von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Januar 1884. Anmeldefrist bis 5. Februar 1884 inkl. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Nr. 260 hier. Mühlhansen i. / Th., den 7. Januar 1884. Der Gerichts s scheest er des Kön ol Amtsgerichts. Abtheilung IV.: Grefr ath, Amte ger.⸗ GSekretẽr
—
W 8 6
ö
7. 101,006 s 5 I 256 ß. 101.50 0 7. 101,90 B 102. 80bz G 7.99, 75b2
191.
—— 4
Berliner 11. ä 11. n. 177 iGs, i964 41 761.5656
1
8 18735 Kicinesß
II1506
Nr. 100. Ueber das Vermögen des Lamm⸗ wirths Gerhard Rupp von aldelshofen ist heute am 5. Januar 1884, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Herr Rathschreiber Gomer von Adelshofen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1884. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1884. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Montag, den 11. Februar 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Eppingen, den 5. Januar 1884.
Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Am Be eck.
IIboi Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Eikener Commanditgesellschaft für Spinnerei und Weberei Vowinckel K Cnie zu M. Gladbach und über das Vermögen ihres persönlich haftenden Gesellschafters Christian Daniel Vohwinckel, früher Kaufmann zu M. Gladbach, jetzt Commis zu Elberfeld, sowie des zu M.-Gladbach unter der Firma C. Hanf Vowinckel hestandenen Handelk⸗ geschäfts ist in Folge rechts zkräftig bestätigten wan hg erg rich durch Beschluß vom heutigen Tage wieder aufgehoben worden.
Zur Schlußrechnung des Verwalters wird Termin im hiesigen Ain e ger hte tal Zimmer Nr. 4, auf Montag, den 21. Januar 1884,
; . ö Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt .
Die Rechnung wird mit den Belägen 3 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Ein— sicht der Betheiligten offen liegen.
M.“ Gladbach, den 8. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. mn *
libr! Belanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Ban⸗ unternehmers Hugo Lenders zu M.⸗Gladbach ist in Folge rechtskraͤftig bestätigten Zwangs vergleichs durch Beschluß vom heutigen Tage wleder aufgehoben worden.
Zur Schlußrechnung des Verwalters wird Termin im hiesigen Amtsgerichtslokale, Zimmer Nr. 4, auf Montag, den 21. Januar 1884,
. Morgens 19 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden.
. 1 7. 92, 50bz & IOI. 7I0Obz & 7.97, 0906 7. 95, 90 bz IOI. 75bæ T. 92, 19 6 7. 161 25 6 92 00bz G IT. 102.0060 I. 102, 10 B
/ / 1.
.
.
. Anleihe 1875 do. do. do. do. 1830.
o. Gold-Rente Int.) .
Orient Anleihe I.
do. I. do. II.
Nicolai-Oblig. . ..
Poln. Schatzoblig. .
. do. kleine
Pr.-Anleibe de 1864
. do. de 1866
5. Anleihe Stiegl. .
, do.
Boden-Kredit.
Centr. Bodenkr. hr Schwedische St. Anl. 75
do. Hyp.-Pfandbr. 1
do. do. neue 79
do. do. v. 1878
do. tädte-Hyp.-Pfdbr.
Türkische Anleihe 18365
lo. 400 Er. Loose vollg.
Ungarische Goldrente. do. do. do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente .. do. Loose
do. St. - Eisenb. - Anl..
do. Bodenkredit...
Rechtsanwalt Bernhard Speck
ö =
leine 4 1877 kleine
* ACG C X Q C 2
zum 28. Ja⸗
g2, 40a ir o
259. I0ba 2. 56 A56, 10bæ2 56. 206 2 L5 n. Iii. 56. 106 15. 1. 111.78, 0 ba 1M4pöu. IMM S4.7I0B 14 n. 1/10. 84,79 B 1. a. M7135, 90ba
9. 129. 20b2 i190. 58, 006
0. 81, 60b2 S5 40b2 76. 75bę S. 102, 906 101.706 D. 102,006 7. 94. 10baB 101.406 abg. 9. 30b2 3490 102.50 B Nö, 10ebz B Sb. 25ebꝛ q 2. 73. 00ebz G6
K
— — — — — — — — — — — — — —
8 * * 5 K
.
94 756 101. 25b2 B 34. 5056
32
1
= e = Dee ee.
*
1463
J 2 — —
d .
103 006 I. f. 101, 25b2 B 105. 256 103,006 460 6 103 09060 102,50 6 102, 902 103.2562 103,106 102 50 6 oc. So
i0l 20ba d — gar. 40 ο Lit.
8 2
— 8
7. 94906
7. 101.75 6 94, 906
7i0l. 60G 7. 102 30b2 s7. 101.6060 102, 30ba 7. 101 606 102. 30b2 J. 100, 90 ba
s7. 91.90 6 7.162,25 6 JI. 101.252 G n. 17. Il, 5bz 0 n. IOl. 252 6 Vu. 1/10. 100.906 u. I/ 10. 100,906 n. Ii. 161. 60d * u. 17. 100 906 I4.u. 1/10. 100 90b2 II4.u. I/ 10. 100, 9006 Ln. 1 1G il 6g 4. u. 11G. iG, 35 B
. /
— — — — — — — — — — Q — — 8
28 — — C ec
J
38
2 23
15151 Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 30. Juni 1883 über das Vermögen des Kauf⸗ manns J. N. Steinhauser, in Firma Danner's Nachfolger, hier, eröffnete Konkursverfahren als durch Sclußvertheil ung beendigt aufgehoben. München, den 5. Januar 1884. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Sage nauer.
is'] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den N achlaß des Kaufmanns Friedrich Buckendahl, in Firma F. Bucendah zu Nordhausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. RNordhausen. den 8. Januar 1884.
Roeßling, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
II. Abtheilung.
d6. 388 Grieg Neisse) o. Niederschl. Zwgb. (Stargard- gor . I. u. II. Em Cels- Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. Posen- Creuzburg. Rechte Oderufer ... do. Rheinische. do. II. En. V. St. g do. II. Em. v. 36 ? 5 do. do. V. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Crefelder Saalbahbn gar. cony.. Schleswiger Thüringer I. n. II. Serie do. II. Serie.. do. I. Serie.. do. V l, do. VI. Serie ... Weimar - Geraer Werrabahn I. Em. ... Aachen-Mastrichter. 4 . Albrechtsbahn gar. .. 5 Dana · ioampt chli ο M : 15. Dur- Bodenbacher. 5 II. do. Dur- Prag do. Funfkirek en- 86 gar. 5 Gal. Carl · Ludwigsb. gar. 1 do. do. 1882 1 Gðmdör er Risenb. Pfdbr. 5 Gotth ardhahn I. Ser.. do. IH. Ser..
2 27
Ge o- G / C σ᷑· e- er er er — 1 — Q — — ———
.
8 i err
88
.
zu
—
n J n n 1 wn aA. 1 n 4 n u n n
.
3
3 I ⸗
.
D . — 2 * 5 * * ‚
103. 00b2 6 en. 103, 00bz
— — * — — 8 —
. 8 e 8 36 R
—— —— — — — — —
101.006 102.2506 lol. 206
—.—
l
d 8 ü w R 8 8 0 9 8 6 8 8 — C
SD d 8 8
. 2 2
Ss, . . 2 — or
—
12 D ee, , G G d , = , Sr .
Pommersche Der offene Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist Verschiedene Druckfehlerberichtigungen,
Posensche PEreussis che aus 5. 1068 K. O. bis zum 1. Februar 1884 aus, qu. Nachtrag enthält, gelangen mit sofortiger Giltig⸗ gedehnt. keit zur e .
Rhein. u. Westf. Königliches Amtsgericht zu Schwelm. Nähere Auskunft über dieselben ertheilen die Ver⸗
Sächsische 14. u. 1/10. 101, 19b2 Schlesische 14.1. 1/ 10.101,20 6 sandtstationen. (1503 Konkursverfahren. Breslan, den 9. Januar 1884. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schleswig- Holstein 46 14. 116 1l101.0006 Königliche Direktion Kaufmanns Carl Drolshagen zu Siegen wird
KRentenbriefs.
102. 50bz kl. f 16. . 90 B . 96. 25b2 6 Sl, 50Oba & 95.30 6 867 75b2 G . 7õbꝛ 6 . 60baz B
m —
15s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters August Kerst von Ohrdruf (etzt in mer t) ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts gerichte hierselbst bestimmt. Die Betheiligten werden hierdurch dazu geladen;
oM 10
Ml z00 162166
0 20ba 54. 5h q; 10126560 Sl'Soba 100 5 B 10l. 715 B
11. 11. 1J. LI. 11. III. 11. 11. II. - III. 144.252
und Obligationen. n. 17.104,40 B
a. II7II03, 25
Bremer Anleihe de is üer 1. u. 19. do. do. de 18804 12. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1515 19 1 Hamburger Staats - Aul. ; ie! a. 1/9. do. St. Rente.. 3 12. n. I/ 8. Neck. is. Schuld versch.: 1I. n. Is7. Sachs. Alt. Lndesb .- Obl. 4 1.1. n. 17. Sächsische St.- Anl. 1869 111. u. 1s7. düchsische Staats Rente versch., 3 6 Iandw.-Pfandbr. 4 11. n. 1s7. do. 6 U. 1 Vic. Pyrmonter. . 4 I. n. 17. NWurttemb. Staats - Anl. versch.
Badische St. Fisenb.- A. 4 / versch. Bayerische Anleihe . . . 4 — versch.
der Oberschlesischen Eisenbahn. Namens der deutschen Verbands Verwaltungen.
deo O E O CMσ . l Re O
2 On
w— 2
Anzeige.
aller Länder a. event. deren Verwerthung besorgt 9. REUS SRlFR, Omil-Ingenfour n. Patent-Anmalt,
PiIEüVI Berlin 8W., König grätasratr. 47. Prospects gratis.
Berlin! Redacteur! Riedel.
5* 7 S S Ge , S
nnn na n n x2 * 2 *
Vertret 1001 in 5 Patont-Prooosson.
Berichte über Patent- Anmeldung on
Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Elsner.
1
ol 75ba B io 7
; 1 / * —ᷣ 1 Bergisch Märk. IL. Ser. 4] 1
* 6. . ; 1 ; . * . ; . ; , me fe,, e.. — . . — d —
ö . 532