1884 / 9 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Ronkurse. Konkursverfahren.

1746

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Alexander Kohn, in Firma Alfred Kohn, ist wegen Mangels einer den Kosten

1750] Kgl. Württ. Amtsgericht Künzelsan. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Franz, Banern in Hohebach, ist nach dem Vollzuge der Schlußvertheilung heute aufge⸗ hoben worden. Den 9. Januar 1884. Gerichtsschreiber Gnädig.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗

bruar 1884. Prenzlau, den 7. Januar 1884 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Marquardt.

i744]

iss! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarręnfabrikanten Paul Ehnert in Zöblitz wird heute, am 7. Januar 1884. Vormittags 1412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. gulc ischer

Der Spielwaarenfabrikant Gustav in

zum Deut

Börsen⸗Beilage

schen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Zöblitz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung den 28. Januar 1884, Vormittags 19 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 25. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr.

Zöblitz, den 7. Januar 1884.

Das Königliche Amtsgericht. gez. Höfer. Für die Ausfertigung:

des Verfahrens entsprechenden Masse aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist ein Termin auf

den 23. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, im 8 Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim- mer 15, anberaumt. wird in dem Termine vom 17. d. M. auch über

Berlin, den 5. Januar 1884, den Verkauf der vorhandenen Liegenschaft aus freier

Hagemann II . 1 Hand“ verhandelt werden. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Den 9. Januar 1884.

In dem Julius Loementhal'schen Konkurse ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom 4. Januar 1884 das Konkursverfahren aufgehoben worden, weil die Verwerthung der Masse beendigt ist und die Schlußvertbeilung durch den Verwalter, Kaufmann Grumach hierselbst, stattgefunden hat.

Pr. Holland, den 4. Januar 1854.

Königliches Amtsgericht.

1749) K. Württ. Amtsgericht Künzelsan. In der Konkurssache gegen Rudolf Götz. Schwanenwirth in Berlichingen,

1884.

n. 117. 95.00 B 95.00 B 395, 00 B 103, 10G kl. f. 104.3806

6 9. Berlin, Freitag, den 11. Januar

Berliner Rörse vom II. Januar 188 4. Preuss. Pr. Anl. 1855. 31 14. 137,20 b

Hess Pr Sch. à 0 Thlr. pr. Stück 2909 2b

Amtlich festgestellte Course. bücken iets d Ifä. n, Is iss sib

. ume chnunss. Sntne, de. 35 Fl Loose. pr. Stück 6

1 ohr 26 AHeark. 100 Frans 60 erz. 1 Gulden Bayerische Prim. Anl. . 4 116. 134, 002 r r

ioo Rudel = 320 Merk. Gohan ind. Pr. Antheil 3 1d. 110. 125,590

Bergisch Nark. II. Ser. SI

Lit. C.

98. 50b2z 6 101,002 I00, 50bz 101.0006 99,7560 112,00 B 107, 306

Meininger Hyp. Efndbr. 4st Nor dd. Grund- K- Hyp.- A Nordd. Eyp-Pfandbr.. Nuürnb. Vereinsb. Efdbr. do. do.

Pomm. Hyꝑ. Br. I. rx. 129) do. II. a. T. rz. 110

—— 3

* —— —— I 2 —2

Abtheilung 52.

Konkurs⸗Eröffnung.

das Vermögen des Friedrich

(16031 Ueber

heute, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Herr Gerichtsnotar Lörcher dahier ernannt worden Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1884. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1884. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 11. Febrnar 1884, Nachmittags 2 Uhr. Besigheim, den 38. Januar 1884. Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Bohn.

isi] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bürgermeisters Karl Ernst Schmitz zu Malberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vei⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 4. Februar 1884, : Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Der Termin ist zugleich zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderung bestimmt. Bitburg, den 7. Januar 1884. Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lünn] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gutsbesitzers Friedrich Ernst Müller in Clauß⸗

nitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den J. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Bretschneider.

Beglaubigt: Hübler, G. S.

iss. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Handschuhfabrikantin Amalie Auguste, verehel.

Kerbe, in Hartmannsdorf, wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 8. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Bretschneider.

Beglaubigt: Hübler, Gerichtsschreiber.

iss) Konkurs⸗ECröffnung.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Gerhard Verhoeven zu Düsseldorf ist am 3. Ja⸗ nuar er., Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dormann hierselbst.

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Fe— bruar 1884.

Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1884

Erste Gläubigerversammlung am 265. Januar 1884, Vormittags 115 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst.

Düsseldorf, den 8. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

1740] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Januar 1883 verstorbenen Gastwirths Johann Bielefeld in Elmshorn ist in Ermangelung einer zu vertheilenden Masse aufgehoben. Elmshorn, den 27. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber.

lso3! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier zu Erfurt verstorbenen Kaufmanns und General Agenten Ferdinand Ingler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Erfurt, den 13. Dezember 1883.

Königliches Ämtsgericht, Abtheilung VIII. l Steinhausen.

list]. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ednard Victor, in Firma; W. Nedlich's Nachfolger hierselbst, ist ein Termin zur Prüfung der unerörtert gebliebenen Forderungen auf

den 25. April d. J., Vormittags 19 Uhr, anberaumt, zu welchem die Konkursgläubiger hier— mit geladen werden.

Freienwalde a. O., den 4. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

ð

h

lis!

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ednard Giersch zu Herzberg ist in der heutigen Gläubigerversamm lung statt des bisherigen Konkursverwalters der Kaufmann Herr Klammer jun. bierselbst zum Ver— walter gewählt und demgemäß ernannt worden.

Herzberg (R. B. Merseburg),

den 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

(1

N V

Moser, Sattlers und Tapezirers in Besigheim, ist

1754

hat mit Beschluß vom 7. Januar 1884 das unterm 35. Juli mauns Anton Schlumprecht jr. hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

(1802

Kaufmanns Adalbert Ehrenbaum zu Naugard wird nach erfolgter Abhaltung

1751]

Kaufmanns Abraham Cohn in Firma A. Cohn zu Posen wird nach Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver— theilung hierdurch aufgehoben.

Orkel zu , . ist heute, am 7. Januar 1884,

hier. 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin

Gerichtsschreiber Gnädig.

509 156! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fettviehhändlers Franz Jordan hierselbst ist heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Georg Prochnow hierselbst ist zum vorläufigen Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 5. März 1884 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 24. Januar 1884. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. April 1884. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1884. Labes, den 8. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

1666 Oeffentliche Zustellung. Auf Antrag der Handlungsfirmen: a. Joseph & Scharff und b. Isaac Scharff We., beide zu Landau, wurde durch Beschluß des k. Amtsgerichts Landau vom 5. Januar 1884. Vormittags 83 Uhr, über das Vermögen des Caronsselbesitzers Johann Hotel zu Essingen, z. 3. unbekannt wo abwesend, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Geschäftsmann Johann Fuchs hier ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und über die nach 5§. 120 u. 125 K.⸗O. zu treffenden Maßnahmen wurde Termin bestimmt auf 18. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr,. Es wurde offener Arrest erlassen, und die Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Februar 1884 einschließlich, und als allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, 22. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt.

In Ausführung bezüglichen Gerichtsbeschlusses wird vorstehender Auszug dem obigen Hotel hier— mit öffentlich zugestellt und Letzterer zu den er⸗ wähnten Terminen, welche im diesseitigen Sitzungs⸗ saale abgehalten werden, vorgeladen. Landau (Pfalz), 8. Januar 1884.

Königliche Amtsgerichtsschreiberei: Rettig, Kgl. Sekretär.

iss! Bekanntmachung. Durch Beschluß des k. Amtsgerichts Landsberg a. Lech vom Heutigen wurde in dem Konkurse ürer das Vermögen des Pflugfabrikanten und Eisenhändlers Adolf Buck von hier als weiterer Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Wohnlich von hier, gemäß §. 71 K. O., ernannt.

Landsberg, 9. Januar 1884.

Der Gerichtsschreiber: Hofmann, k. Sektretär.

1661 Ueber das Vermögen des Bier und Wild händlers Hans Heinrich Carl Hümpel hieselbst ist am 8. Januar d. Is., Vorm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Prieß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar d. 6. einschl. Anmeldefrist bis zum 14. Februar d. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung 7. Fe⸗ bruar 8. Is. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 21. Februar d. Js., 11 Uhr, Zimmer

4. . Lübeck, den 8. Januar 1884. Das Amtsögericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

Das Königl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen,

1883 über das Vermögen des Kauf—⸗

München, den 8. Januar 1884. Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

Bekanntmachung. ö In der diesseitigen Publikation vom 29. v. Mts. ur Lange'schen Konkurssache ist zu lesen, statt die Kosten“, „den Kosten“. Münder, den 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Gericke.

1752) stonkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

des Schlußtermins Il ierdurch aufgehoben. Raugard, den 9. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Abhaltung des

Posen, den 10. Januar 1884 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1

85! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Fran Juwelier B. achmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Gerichtskassenrendant a. D. Voigt von Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar

eingestellt.

(1541

. Gradt, Langestraße 32 in Straßburg mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Kettengasse , wird zum Konkursverwalter ernannt. bei dem Gerichte anzumelden.

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegenstände auf

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

vor platz 10, Sitzungssaal, Termin anberaumt.

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1884 Anzeige zu machen.

und Hausbesitzers Johann Carl Gottfried Günther in Grumbach soll eine Abschlagsverthei⸗ b lung vorgenommen werden. 37 3 verfügbar. berei zu Wilsdruff niedergelegten Berzeichnisse sind dabei 3717 ½ 55 3 nicht bevorrechtigte Forderungen

Eisenbahn vom 1.

1538 Ueber das Vermögen des Goldschmieds Heinr. Seeler zu Rehna ist heute, am 8. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier J. Burchard hierselbst ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 390. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am 13. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, statt. Offener Arrest ist er kannt mit Anzeigesrist bis zum 6. Februar 1884. vtehna, den 8. Januar 1884. Großherzogl. Mecklb. Schw. Amtsgericht.

1736 Das kgl. Amtsgericht hier hat auf Grund rechts⸗ kräftigen Zwangvergleichs heute die Aufhebung des Konkursrerfahrens gegen Peter Brabänder, Krämer in Waldgrehweiler, beschlossen. Rockenhausen (bayr. Pfalz), den 8. Januar 1884.

Schaeffer,

kgl. Sekretär.

1743 Der Konkurs zu des ausgetretenen Oscar Gast von Roßwein Vermögen wird, nachdem alle ange— meldeten Gläubiger ihre Zustimmung dazu gegeben haben, eingestellt. Königliches Amtsgericht Roßwein, den 9. Januar 1884. Erdenberger. Veröffentlicht: Tnörnschi!d, Gerichtsschreiber.

1 9

ins! Bekanntmachung.

Nr. 23277. Durch Beschluß Großherzoglichen

Amtsgerichts Sinsheim vom 7. Dezember 1883

Nr. 23277 wurde das Konkursverfahren gegen

Gutspächter David Schmutz von Rappenau,

als durch rechtskräftig bestätigten Zwangẽvergleich

erledigt, aufgehoben.

Sinsheim, 7. Januar 1884.

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. A. Häffner.

lisoi Bekanntmachung.

Konkurs über das Rücklaßvermögen der Gast⸗ wirths ˖ Eheleute Johann Baptist und Anna König von Straubing betreffend. Das K. Amtegericht Straubing hat das am 10. v. Mts. eröffnete rubrizirte Konkursverfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent-

sprechenden Konkursmasse mit Beschluß vom Heutigen

Straubing, am 5. Januar 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing. Edenhofer.

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

wird heute, am 7. Januar 1884, Vor⸗

Der Konkursverwalter Richter zu Straßburg i. E., Konkursforderungen sind bis zum 29. Februar 1884 Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines

1nd eintretenden Falls über in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

den 24. Januar 1884, Nachmittags 4 Uhr,

den 260. März 1884, Nachmittags 4 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte, Gutenberg⸗

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

Fur richtigen Auszug:

Die Gerichtsschreiberei. ( Arnold.

841

In dem Konkurse des ehemaligen Bäckermeisters f

Dazu sind 1561 S d Nach dem auf der Gerichtsschrei⸗

berücksichtigen. Wilsdruff, am 9. Januar 1884. Der Konkursverwalter:

höhungen

1608

Rheinisch Westfälisch⸗ Niederländischen Güter ⸗Tarif zur Einführung, enthaltend: Frachtsätze

Frachten des Güter⸗Tarifs vom 1. Januar 1880 und der Nach⸗ träge desselben aufgehoben. Tarifs sind bei den Verbands ⸗Expeditionen käuflich zu haben.

Hartwig, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Verinderwnngen

der deutschen Eisenbahnen No. S.

1814

Die Station Lohr der Bayerischen Staatsbahn wird vom 10. d. Mts. ab mit den für Miltenberg bestehenden Taxen in den Rheinisch⸗Westfälisch= Baverischen Holzverkehr aufgenommen.

Cöln, den 9. Januar 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrheinische).

(1605

Der für den Verkehr zwischen Stationen der

Eisenbahn⸗Direktionebeirke Elberfeld und Cöln

(rechtsrheinisch und linksrheinisch) einerseits und

Stationen der Niederländischen Staats⸗, Nieder⸗

ländischen Central⸗, Holländischen, Niederländischen

Rhein- und Nordbrabant-⸗Deutschen Bahn anderer-

seits eingeführte Ausnahmetarif für die Beförderung

von Langholz, nach welchem die Sätze des Ausnahme tarifs für Holz des Spezialtarifs II. für Langholz mit der Maßgabe Anwendung finden, daß bei Ver⸗ ladung auf einem Paar Schemelwagen oder Kuppel⸗ wagen die Fracht für das wirkliche Gewicht der

Ladung, mindestens jedoch für 100090 kg zu ent-

richten ist, bleibt bis auf Weiteres für den Rheinisch⸗

Westfälisch ⸗Niederländischen Verkehr in Kraft.

Elberfeld, den 7. Januar 1884. Königliche

Eisenbahn⸗Direktion, zuglelch Namens der

Königlichen Eisenbahn Direktionen (links- und

rechtsrheinischen) zu Cöln.

1604 Bekanntmachung.

Norddeutscher Verband.

Zum Norddeutschen Verbands-Gütertarife vom

1. Äpril 1883 ist der am 1. k. Mts. in Kraft

tretende Nachtrag 3 herausgegeben, welcher unter

Anderen Tarifsätze enthält für den Verkehr zwischen

Stationen der Aachen-Jülicher, Dortmund⸗Gronau⸗

Enscheder, Georgs⸗Marien⸗Hütten⸗ und Niederländi⸗

schen Staatsbahn (Strecke Almelo Salzbergen)

einer, und Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt und der Gotha⸗Ohrdrufer Bahn, den

Stationen Dietzhausen, Rohr und Suhl des Di⸗

reftionsbezirks Magdeburg, sowie den Stationen

der Nordhausen⸗Erfurter, Saal⸗, Weimar ˖ Geraer,

Werra., Friedrichrodaer, Ilmenau⸗Großbreitenbacher

und der Ruhlaer Bahn andererseits. Durch diesen

Nachtrag werden die für das vorbezeichnete Verkehrs⸗

gebiet bestehenden seitherigen Tarifsätze für den

Güterverkehr aufgehoben und zwar:

a. des Gltertarifs für den Norddeutschen Eisen⸗ bahnverband vom 1. April 1383,

b. des Gütertarifs für den Rheinisch⸗-Westfälisch: Thüringischen Cisenbahnverband vom 16. Juni 1878;

„des Gütertarifs für den Rheinisch-Westfälisch⸗ Mitteldeutschen Eisenbahnverband vom 1. Juni 1878;

4 des Gütertarifs für den Schlesisch⸗Rheinischen Eisenbahnverband vom 1. August 1878.

Soweit durch diesen Tarifnachkrag, welcher bei

den Güt erexpeditionen käuflich zu haben ist, Er—

der bisherigen Tarifsätze herbeigeführt

werden, treten dieselben mit dem 15. März d. J.

in Kraft

Hannover, den 6. Januar 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Liamens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Bekanntmachung. Deutsch⸗Italienischer Güterverkehr via Gotthard.

Für Fensterglastransporte in Wagenladungen von

10 0090 Kg von verschiedenen deutschen Stationen nach Italten tritt am 16. d. Mts. ein ermäßigter Tarif in Kraft.

Gratis. Straßburg, den 4. Januar 1884. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

1609 Aachen ⸗Jülicher Eisenbahn. Am 1. Februar er. kommt das Tarifheft D. zum Verbands⸗

ür den Verkehr zwischen diesseitigen Stationen und

Stationen der Niederländischen Staatsbahn, Rhein

ahn und Centralbahn, der Holländischen Bahn und er Nordbrabant⸗Deutschen Bahn.

Durch den neuen Tarif werden die bezüglichen Bergisch⸗Märkisch ⸗Niederländischen

Druck ⸗Exemplare des

Rechtsanwalt Ernst Sommer.

662)

Die Direktion.

. Mit Gültigkeit vom 1. Januar er. ist zum Ausnahmetarif für den Transport Oberschlesischer

Steinkohlen und Kokes von dieffeitigen Stationen nach Stationen der Breslau-⸗Schweidnitz⸗ Freiburger

ö Februar 1883 der Nachtrag II. in Kraft getreten.

sätze nach den Statlonen Breslau (Freiburger Bahnhof), Gramschütz,

Exemplare sind durch die Verbandstationen zu beziehen.

Direction der Rechte Oder Ufer · Eisenbahn Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

Derselbe enthält ermäßigte Fracht⸗ Raudten und Glogau loco u. transito.

Breslau, den 8. Januar 1884. VI. 136.

Zur Beglaubigung: Storch, Amtsgerichts Sekretär.

den 26. Febrnar 1884, Bormittags 10 Uhr.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Ex

pedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Reohs el.

Amsterdam .. 100 HI.

do. 100 HI. Brüss. u. Antw. 100 Er.

do. do. 199 Er. Skandin. Plätze 19) Kr. Kopenhagen. 109 . 11. Strl.

st. W. 100 FI.

... 160 RH.

Schwz. Plätze 100 Er.

Italien. Plätze 190 Lire

do. do. 100 Lire

Petersburg do.

Warschau

100 8. -R. .. . 100 8. -R.

Se —— G Go de ds

100 8.-R.

O

O

4

S Gd DG Gb Gb ν E883

8B * EBER

8856

8 Se m

2 3Bn*E

167 45b2

11irrs Sterling 20 Mark.

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück X- FEranes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

pr. 500 Gramm fein. ; Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. ... Franz. Bankn. pr. 100 Eres. . . ...

Oesterr. Banknoten pr. 100 FI...

do.

Silbergulden pr. 109 El.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4

16206

16 726

20 375b2 51 6006 I6s, 5b

197, 502

/o, Lomb. 55 so

Fonds- and Staats- Paplors.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14.u. 1/10. Consolid. Preuss Anleihe 43 14. . 1.10. 4 1.I. u. 17.

do.

Staats- Schuldacheine Kurmärkische Schuldv.“ Neumãärkische ge Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt- Obl. 76 u. 78 do. do. . do. do. .

1j. n. II7. 111.

1

. jh ,

Bresianer Stadt- Anleihe 4

1, n

1

Cölner Stadt -Anleihe . . 4 14. n. I

Elberfelder Stadt- Oblig. 4 I/

J J J I Casseler Stadt- Anleihe. 4 ö. .

. U u. . M. 2 U. U

102, 10b2 102, 80b2z & 102, 20b2z & 161 356 I0100b2 939, 0 ba 99, 0) 0bz 99. 00 bz 101,006 103, 40b2 101, 40b2 96,50 6 101,506

106, 10ba

Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1I. 1. 17. —.

Berliner do..

do. Landschaftl. Central. Cur- und Neumärk. do. neue 3 do. Ostprenssische d. Pommersche do. do. do. Landes-KRr. Posensche, nene. Sächsische Schlesische altland. . do. 40. do. lan dseh. Lit. Ar? do. do. do. do. do. Iit.C.I.II. , do. neue III. do. d0. do. I Sehls w. H. L. Cxd.Pfb Westfälische Woestpr.,, rittersch.. do. , do. Serie ILB. do. do. Neulandsch. H Hannoversche... Hessen-Nassau. Kur- u. Neumärk. .. Lauenburger. .... Pommersche Posenseche Preussische Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein

S ./ G ·

Pfaudbriefe. .

5

Rentenbriefe.

55

F

2

or C , t. —¶ 6.

C.

C L . F. S = 122

= w r . r m 8 w 4 4

=

eo r

or- .

2

II. n.

, ;;;,;;; / 2 2 12

* w / / /

U. .I.

. 14. I/ 10. 1/4. u. 1619. u-. 11. . 177. 14. 1/10. 14. u. 1/10. 14. . 1/10. I. n. I/I0. 14. n. 1/10. 14. a. 110.

10l. 50G 66 35 B 101.206

II01. 756

I08 40b2

I i65, 25 B 7sibi. 466

g3, 0) bz

il, ihba 7.97, 10b2 7.93, 90 ba

101. 70b2

7. 92, 106 Iii. 10 B

17. 92.00 B 7Iiöi, Soba IO2, 0 0bz

Iol, 2)ba 6

Jol 7oG 10.70.

I0l 7040

7101. 00B io 5h d

91.7506

libr 33g Tigi. S5 B

Il0l, 40bz 101. 40b2 101,109 101,106 100,( 9062 101,006 100.902 100.906 100, 90b2 101, 20b2 101, 106 101, 206

14.1. 1101101006

Badische St. Eisenb. -A. Bayerische Anleihe .. . 4 Bremer Anleihe de 18744

do. do.

versck.

versch.

113. a. 1/8. de 1880 4 1.2. n. 9 11

EGrossherzogl. Hess. Obl. 4 1515 15

Hamburger Staats - Anl. 4 158. a. I / 9. St. Rente.. 34 1/2. a. 18. NHeckl. Eis. Schuldversch. 34 1/1. u.

do.

Sachs. Alt. Indesb . Obl. 4 Il. u. Sächsische St. Anl. 1869 4 1/I. n.

gächsische Staats. Rente 3 Sächs. Landw. - Pfandbr. 4

do. do. Waldeck · Pyrmonter. Württemb. Staats - Anl.

in

, 1

1.n. 1 1

1I7.

102, 106 100, 906 101506 102 106

90 256 94. 50 d 101 250

SI ' 9obę

7. 59, S5 G lol, 15 B

Dessauer St. Pr- Anl.. Dtsch. Gr. Prim. Pfdr. I.

do. do. IH. Abtheilung Hamb. hM ThlI.-· Loose p. St. Lübecker 5 / bhlr.- L. p. St. Heininger 7 Hl-Losse .

do. Hyp.- Prüm. Pfdbr. Oldenb. Thlr. L. P. St.

Fi 5 11. a. 1 /

J. 5 II. a. 1J.

. 3 146. pr. Stück 4 156. 1

Raab Graz (Pram. Ani 4 1554. n. 10

7

124, 40bæ2 115. 80b2 113. 50b2 6 185,256 27,25 bz 16 252 148 006 g3. 25621 6

do. do.

do. d6.

Niederschl. Märk., Rheinische . B

Thuringer Lit. A. ö

11.

Fom Staat orwordene Hisendahnen.

127 256

7ab. 119006

88906 iG. 60

7.101, 006

do. do.

do.

do. do.

Ne- Torker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose ..

do. Staatsanleihe

Italienische Rente. )

Luaxemb. Staats- Anl. V. 82

Norwegische Anl. dels874

Oesterr. Gold-Rente

Papier- Rente. do. do.

Silber- Rente

; d6. . do. 250FI. Loose 1854 do. Kredit-Loosel 858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. - Br.

Pester Sta dt-Anleihe. do. do. kleine

Poln. Pfandbrief... do. Iiquidationsbr.

Röm. Stadt-Anleihe ..

Rumänier, grosse. ..

do. , do. leinen

Rumkn. Staats- Obligat.

do. kleine

do. fund.

do. mittel

; do. kleine do. do. amort.

Ruas.- Engl. Anl. de 1822

do. do. de 1859

do. do. de 1862

do. do. Kleine

consol. Anl. do. do. 46. do. do. do.

Anleihe 1875 .. do. kleine dJ. 18, do. kleine do. 188

Gold-Rente (Int.).

Orient- Anleihe 1.

do. 6. do. III.

Nicolai-Oblig. . . ..

Poln. Schatzoblig. .

do. kleine

Pr- Anleihe de 1864

do. de 1866

de. 5. Anleihe Stiegl. .

6 46 ão.

do. Boden-Kredit ....

do. Centr. Bodenkr. Ef.

Schwedische St. Anl. J5 do. Hyp. Pfandbr. I4 do. do. nene 79 do. do. v. 1878 do. Städte- Hyp.-Pfdbr.

Türkische Anleihe 1865 do. 0 Er- Loose vollg.

Ungarische , e.

do. 0.

do. Gold-Invest. - Anl.

do. Paßpierrente ...

do. Loose

do. St. -Eisenb. Anl.. Bodenkredit ...

do. do. do. Gold-Pfadbr.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

/ V d 6 =

S G G en G do OOcCMG—ß L O)

D G G, G G , S

r or-

E . C G G m m O n, re r O m d =

Wiener Communal-Anl.

Auslèindlsohe Fonds. 7.130, 106

5 sis1. u. 1 J

rot-

y

8

W?

1 2 '

r

9 —— D 8— * 8*

82 9 R Röm Re e e

3 5 5

S S Sc E SGS -

ö .

ö ! (

C 2 2 d

? ü . ' sc

/ / . / !

ö s, , / ,

6 6 1 1 ö ö

I. u. 1I5. u. 1/1

15. n. 1/1 II5. . I/

41 Hz. fr. 6 11 4 1 / 5 1 5 11˖ .

16. 4 11 167 U. / s,

ö. ö. 6. n. I/ ö. 1.

n. 1

15. u. 111. pr. Stück a8, 50 B 156. n. 1/12. III. u. 1J. II4.u. 1/10. ,

116. 112. 1 1116. 116 u. IsJ. .

i s6. n. 1si. 16. u. 1I2. 11. n. 1s7.

I.. 1/10. I. u. 1/10. II. u. 1J. 13. u. 1/9. Id. u. 110. II. u. 1/I0. 11 n 1 11. n. 17 12. u. 1/8. 12. u. 18. II4.u. I/ 10. III. u. 17.

n. 1. u. 1sJ. n. 17. Stück 5 1

1 14. u. 110.

13. n. 179. 5 1II. n. 17.

is. 3560

2 MYv⸗

84 9002s

8 66. 75 8 66 75 B

. r 7Geb⸗ B

M 67. 70e be B

IV Goba B 313.106

61,8062 B

12 54 20b2

87 5õhba e oh. G69 B

i0d. 90ba

110,006 I03 00ba 03, 00b2 & O9, ᷣ0oba B

2. 99, 50b2

9d, gobz 893. 75b2*

9. 84, S0 ba

1

34 906

8. 85. 15 B 85,60 6

S6, 00 B S5, 60 G S5. 7õbꝛ S5 . 60bz S5. 7h ba 76, 50 ba 78, I5 B

1.71, 00b2

56. 25b2 1.5656, 106 1.78, 20ba S4, bz

S4 0b 34. 9 ba 129, 40b2 58,20 6G

S1. 50ba G6 85 30bz

76 50bz2 103,00 B 1611466 102.006 gd. Mbꝛ 101.406 abg. 9.40 B 35 O ebz B 102, 50b2z B

11*

6 50ba B

2. 72, 90bz

219, Sh ba 7. 98, 7b

26. 6)bz B lol ße B;

89, 20a G* 789. 20ba

92 à92, 10b2 92, 19a20b2z

g9, 20a 10b2 6a5b 10b2

T5, Iba & kl s.

46. do. do.

do. do.

do. do.

do. 46.

2409 76H.

14009

8.

do. II. V. n. VI. rz. 100 1 K Pr. B-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 11090... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. , V. VL. 100 1886

Pr. Ctrb.Pfãb. unk. ra. 119

do. do. 1880, 81, 82

Pr. Centr. Comm. Oblig. ab- . Pr. Hyp. A.. B. I. ab. 10 1)obz 6 o.

ab. 2 15 20b2

Pr. Hyp. V. A. G. Gertif᷑ Rhein. Hypoth.-Pfandbr.

Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler. Berlin-Dresden. Berlin- Hamburg. Bresl-Schw.-Erb. Crefelder. Dortm. Gron. -. E. Halle- Sor. Guben Iudwh.-Bexb. gar Lübeck- Büchen. Mainz-Ludwigsh. NHNarienb. Mlavka MekI. Frdr. Franz. Nünst . Enschede Nordh.- Erf.. Obschl. A. C. D. E. do. (it. B. gar.) Oels- Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R- Oder U. Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 24 conv.

Werra- Bahn..

8822 2 e e e

rz. 115 rz. 100

rz. 110 rz. 100 rz. 100 rz. 100 Cündb.

—— 2 868

120 100 100 110 100 100

rz. V. *. V. x2. ,, VI. II. VIII. *62

C .

C ᷣ· 0 3 8

do.

gehles. Bodenkr. Pfundbr. 5 versch.

do. rz. 1045 versch. do.

do. 44 versch.

do. 1872 1879 4 1/1. . I. Eis onbahn- Stamm- and Stamm-Priorttäts-Aotlien.

Vi. 1. .

S R

4 1.1. a. 17. Stett. Nat. · Eyp.· r. Ges. 5 Il. n. IJ. ão. rz. 1104 1/1. u. 17. do. rz. 1104 1.1. u. 17. Südd. Bod. Kr. Pfandbr 5 II5. u. III.

7.100.756

102.7062 B 99 g0ba

167111006

100, 90ba 102.90 B

7.55 1658

98 002 115.0060 109.50 B 103, 80 6 103, 75 6

7.99.9060

101.2560 99.90 bz 108.7586

iG S6Hb

101, 90h26 I09. 25626 ib? hbz 6 s Zobꝛ G iG. 19d 102.602 99. 50bz & 153, s65 107, 890b2 & 99. 50 6 100, 70b2z 6 104. 106026 8, Soba 100. ß 100.006

Bauzinsen.) 100. 90b2 565. 25b2 236, 20b2 6 160026 114 00h26 118, 90b2 G 114, 75b2 6 62. 50b2 & 42, 50 b2 209. 50b2 l53, 19b2 6

7II08, I5ba

6 h0ba & 205 9g0bz 9.506

35. 50b2 271. 40b2B 196 256 27. 50bz 6 117, 20b2z 6 33.106 192.90 B 103.00 B 25, 106 35, 90 bz 26.4060 19.106206 102, 60 ba

do. II. Em. 41

do. Dortmund Soest Ser 4

do. do. II. Ser. 44 do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1 do. Ao. I Em. Ai Berg- H. Nordb. Er- W. 47S 1.1. do. Ruhr. CO- . G II.Ser. 4 11. do. do. In. II. Ser. 45 1.1. Berlin- Anhalt. B. 471.1. Lit. CG. . 43 1/1.

—— ——— , ,

ö

——

Berlin- Görlitzer conv. . do. i

do. . Berl Hamb. I. u. II. E8m. 4 I/ do. II. con. . 491.1. Berl. P. Nagd. it Au. B. 4 11. do. Iit. C. neue 4 II. do. Lit. D. neue 43 1/1. do. 1e, do. Lit. F.... 411.1. n. Berl. St. II. III.n. VI. gar. q 14. u. I/ Braunschweigische . 41. do. 66 Br. Schw. Erb. Lt. D. E. 44 111. do.

do.

do.

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. . do. VII. Em. Halle S. G. v. St.gar.A.B.

do. do. do. do. do.

Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam Aussig-TeplitV Baltische (gar.) Böbh. West. (G gar.) BuschtiehraderßB. Dux-Bodenbach Elis. Westb. (gar.) IFrang Jan Gal. (Carl LB.) gar. 7, 7d S Gotthardbahn. . 3 Keasch.-Oderb. .

Krp.Rudolfsb. gar

Kursk-Kiev ... Lüttich Limburg. Oest. Fr. St. (p. t 62s Oesterr. Localph. . 6 est. Nd wb. d pst 420 do. B. Elbth.MpSt 5 Reichenb. Pard. . 37a Russ. Staatsb.gar. Russ. Süd wb. gar.

Schweiz. Centralb Nordost. Unionsb. Westb. . Südõst.¶ ) p.8.i. N Ung. Gali. 33 Vorarlberg (gar.

War. · W. P.S.i.M. Westsicil. St. A.

ür ri iii;

3 2 S

m 0 p R 2 3 2 6

grosse

J

732 40 B

151,600 262.25 B 53.902 129, 30 6 S0. 25b2 144 75b2 6 96,106 85. 406 125.402

838.70

61. 40b2 74 00bz

2 n. S ii, ba

11.9062 7547, 0b S4. (0Obz 317. 80b2 361, 50b2 32. 40b2 7124 606 57.40 B 57, 00b2 94, 60 bz B 51. 302 45.00 B 17.202 247 002 68 606 82. 25b2

S4. 90 ba

226, 25ba 6

495 45 4 do. it. C. gar. 4p Lhbeck Büchen garant. 4 Märkisch Posener eon. 44 Nagdeb. Halberst. 1861 4 do. v. 1865 4 do. v. 1873 4 NHagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. Lit. B. 4 NHagdebrg. Wittenberge 4

do R

NHainz-Ludw. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 1876 5 do. do. I. 1. II. 1878 5 w,, ,

NHünst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr.

N.., Oblig. I. n. II. Ser.

do. III. Ser. Nordhausen- Erfurt I. E. do. do. Obersechlesische Lit. A. do. Lit. B. do. . do. gar. Lit. E. do. gar. 33 Lit. E. do. Lit. G. do. do. do. do. do.

.

e / . r . r 8 3 2 222 k

Got- wo t- =- --

C o- t- -

do. V. 1879 de. 7. 1880 do. (Brieg Neisse) ao. Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard - Posen) 4 do. Ii. u. HI. Em. 4 Oels- Gnesen Ostpreuss. Sudb. A. B. C. Posen-Creuzburg ... Rechte Oderufer do. Rheinische do. II. Em. V. St. gar. do. III. Em. v. H8 u. 60 do. do. V. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 n. 75 do. Cöln- Crefelder Saalbabn gar. cony.. Schles wiger Thüringer J. u. III. Serie

1.

= or do-

266 er o = o

Branunschw. - Han. Hypbr. do. do. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 110 do. IV. ea, rückz. 100 D. Hyp.B. Pfdbr. IV. V. VI. do. do.

Hamb. HEypoth.Pfandbr. do. do. do. do. Hypoth-Pfandbr. H. Henckel Oblig. ra. 105 Kali-Werks Aschersleb. Krupp. Obl. ra. II0 abg. Meckl. Hyp. Pfad. I.xx.I25ᷣ

Neckl.Hyp.· fad. I. xx. 00 Heininger Hyp.-Pfudbr.

5 rückz. 110 4

4

5

44 versch.

versch.

versch.

4 1.4.1. 1.19. II. u. 17. 11. . 1/7. 1II. n. 17.

14. u. 1/10. 11.0. II. u. II. I4.u. I/ 10. LI. n. 1/7. 14. a. 1/10. 16. u. 1 / I2. 14. u. 1/10. LI. u. 17. 111.7506

II. u. 1/7.

Deutsohe Hypetheken-Gertiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5. I/I. n. I/.

103,70 b2 102. 30b2 98, 70 B 108, 00bæ 104. 75b2 B 96, 00B 104, 10ba 6 102.752 99, 10b2 106,26 6 100, 5bz gh. 40 ba 101, 70ba B 101. 70b2 6 111. 30b2

102. 50 bz 101,75 B

Saalbahn

Ang Schw. St. Pr. Berl - Dresd. Bresl- Warsch. Dort. Gron.· K. Hal- Sor.-Gub. Narienb. law. Münst. Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südh. Posen-Creurb. R. Oderufer

Tilsit · Insterb. Weimar- Gera

do O- 0 0 0 C O O

Sr

Se d , . 3 3 R ö m 2

88 . R S de O s O e e.

ö

7721222212

145 756 44,4026 73 50 ba & 106,50 6

24 10ba 6

78. 00ba 6G 77.00 bz 6 119,256

192.70 6 97,50 6 101506 64 50 bz &

114 90h26 114.00b 6

110 50b2z6

101. 60ba 6

do. II. Serie. de , do. ., 456. T Feri? Weimar - Geraer Werrabahn JI. Em. ...

1

.

5. —— —— Q

10. u. III. 5.4 11. U. 1s7. U. 1s7. u. Is7. n. 17.

I03, 19b G RI s.

I02, 99ba 103.50 B 100, 80 6

*

*

103 1406

*

103 25b2 6

io? 75 d bz. jb G Kt. 7

Iod Jopa

7161.36 B

lol, 30 B 103 50bz & 10325 2zB

ib 5 ba B 151 30 B f.

103. 90bæ2 100,50 6 103,20 6 103,206 103. 20b2z 6 103,206 103,20 6 103. 25b2 6 103.50 6 ol 26ba 101, 20b2 & 163 oba d 101, 20b2z & 161. 366 105.00 108,00 6 102 9026 103.40 B 103,40 B 101 25b2 6

io o

103,25 6 103256 1093, 40ba

105. 25b 6 k

7 mi.

*

7.105,25 B El. I.

I0l, 60ba

710, 000

S9. 103,40 B

103,40 B

*

iol, 40ba G

7. 109,500 7. 102,99 B 7. 101,90 BB

102.906

. 99, 75ba

od 75 60

7. 101.20 B

7101, 25ba B

94, 90 6

103, 106

IO. 40 B

7. 103, 106

7694 206

Jioz 00

17 102, 90

ioz 0

102.006

1053. 106 7b. 25, idol 55 G

*

I0B, po B

.

102.756

*

eny. 101 00

I03 256 kl. f.

n

ey. 103. 106

Aachen-Nastrichter. Albrechtsbahn gar... Donau- Dampfschiff Gold Dur- Bodenbacher..

do. ex el. Coupon 5 Funfkirchen - Bares gar. 5

e, . A. · O. 8

ꝑisonbahn · Friorituls.· Aolion Aachen- Jülicher

Bergis eh - Närk.

1 S S SG , & Q Q Q , O.

8 ,

B. J 5

und

14. q Obligationen. ... . 5 II. n. 1.7. 104.40 B i. Ser. III. a. 117. -

Gal. Carl. Lud wigsb. gar. 4 do. do. 1882 47 Gömdörer Eisenb.- Pfdbr. 5

do. II. Ser.. 5

Gotthardbahn J. Ser.. ) 1i. n.

7. 96, 25 ba Sl, 60baz 6 1. 95,30 9

ibi. 0a Ion 566 oi 766

37568 MH. f.