Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls Über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde Termin auf
Mittwoch, den 6. Febrnar 1884 Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im oberen Rath⸗ haussaal, in Neuenbürg anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1884 erlassen.
Den 9. Januar 1884.
Gerichtsschreiberei des Königl. württ. Amtsgerichts Neuenbürg.
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Homberg. Am 24. Dezember 1883 Wird veröffentlicht: Somberg, w. o.
w Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.
isbs! Bekanntmachung.
Das kgl. Amtsgericht Krumbach hat unterm Heu⸗ tigen, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Adalbert Dietmayer von Thannhausen beschlossen, als Konkursverwalter den kgl. Gerichts- vollzieher Gut in Krumbach aufgestellt, offener Arrest erlassen mit der Aufforderung, Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis
längstens den 30. Januar I. Is. anzuzeigen, zur Anmeldung der Konkursforderungen Frist bis Dienstag, den 19. Februar J. Is.
bestimmt und Termin zur definitiven Wahl eines Konkurs verwalters und etwaigen Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Freitag, den 1. Februar J. Is. Vorm. 9 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 12. März l. Is., Vorm. 9 Uhr, anberaumt.
Krumbach, den 7. Januar 1884.
Der Königl. Gerichtsschreiber: Strobl.
Konkursverfahren.
das Vermögen der Handlung Gustav Cohn ju Landsberg a. W. wird heute, am 10. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Stadtrath Kaufmann Samuel Fränkel hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 4. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1884, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 31. Jannar 1884, Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. März 1884, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Termins zimmer Nr 9.
Bnnzlau, den 19. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Langer, Gerichtsschreiber.
Iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des saufmanns Gustav Kranse zu Coeslin wird heute, am 5. Januar 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Carl Heinrich Brose zu Coeslin wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 29 Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Coeslin.
Konkurse. 1313] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneiders Jo⸗ hannes Hoepner in Altenburg wird heute, am 9. Januar 1884, Nachmittags 475 Uhr, Konkurs er⸗ offnet. Verwalter: Rechtsanwalt Richard Gabler hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Fe⸗ bruar 1881. Anmeldefrist bis 29. Februar 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. Fe⸗ bruar 1884, nem, 11 Uhr. Allgemeiner
rüfungstermin 18. April 1884, Bormittags 0 Uhr.
Altenburg, am 9. Januar 1884.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Döll. Zur Beglaubigung; A.- G⸗Registrator Gerth, Gerichtsschreibergeh.
isiiI Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Ernst König hier, alleiniger Inhaber der Firma Ernst König hier, wird heute, am 9. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herr Wilhelm Koch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 9. 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 1290 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 12. Febrnar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in est haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1884 Anzeige zu machen.
Fürstliches Amtsgericht zu Arnstadt, II. Abth.
gez. L. Wachs mann. Veröffentlicht:
Arnstadt, den 9. Januar 1884.
Der R Amtsgerichts: Müller.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger. Mm 1HO. Berlin, Sonnabend, den 12. Januar . 1884.
neriiner Rörse vom 12. Januar 1881. Prense. Er- Anl. I8565. 377 14. ger H Bergisch Mark. II. Ser. S III. I. In. do. II. Ser. v. St. 33 g. 35 1. v. 1/7. 95.00 B
; ; Henn pr. Sch. n 4 Thir * Ir. Sick Amtlich festgestellte Course. ' mare, . s, drs. a0. . Vmrechnungs-Sätze. do. 17. 95,00 B
do. 35 EIL-Loose — pr. Stück 1Dollar — 4.26 Mark. 109 Francs — s0 Mark. 1 Gulden do. . 17. ö
Bayerische Prüm. - Anl. 4 16 österr. Wahrung — 2 Mark. 7 Gulden gddd. Wahr. — 12 Mark 9) , ,,,, lo Gulden Kels arr. S fo He, r Mer are, - ,s Ma,, Brauns eh. 20MThl-Loose — pr. Stück 6 . 1 . ; n. 17.
loo Rub el - 820 Mark. 1 Livre Sterling — 30 Mark. Cöln- Nind. Pr. Antheil 33 14. 1/10. Dessauer St -Pr.- Anl. .. 3 14. do. i . tsch. Gr. Prüm. -Pfdr. L5 11. a. 1.7. do. 38 1. n. 17. 103, 002 6 do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 17. eee 17. 103,50 B Hamb. 50 Th. Loose p. St. 3 1.3. do. Aach.-Düss. J.II. Em. I 1.1. 1. 17. — — Lübecker 5M τ hlr-Lp. St 3 14. do. do. II. Em. ; — — Heininger 7 El- Loose. — pr. Stück do. Dortmund- Soest. Ser do. Hyp.- -Präm-Pfdbr. 4 12. do. do. II. Ser. Oldenb. M0 Thlr- L. p. St. 3 12. 147 252 do. Düss. - Elhfeld. Prior. Raahb- Graz (Präm.- Anl.) 4 154. u. 10. 93, 60 6 do. do. II. Em. Tom Staat erworbene Hisenbahnen. Berg. H. Tordb, Er. W. Bergisech- Härk. St.- A. . 5 1.I. 127 2564 do. Ruhr. C. . ¶ II. Ser. Berl. - Stettiner St. Act. 44 111. u. 1/7. ab. 119 20ba do. do. In. II. Ser. NHärkisch- Posener St -A. 4 I. Berlin- Anhalt. A. u. B. NHagdeb. Halb. B. St. Pr. 3 1/1. u. 1/7. A0, Lit. C.. 167 4062 Hünster- Hamm. St. Act. 4 11. a. 17. Berlin- Anh. (0berlaus.) 80. 85bꝛ Niederschl-HNärk. 4 1.I. n. 17. Berlin- Dresd. v. St. gar. S0 90 bꝛ Rheinische n III. u. 17. Berlin- Görlitzer convy.. do. do. 100 Lire S0. 55ba ĩ B. ö Id.. 1/10. do. Lit. B. Petersburg. 6 196 30 bꝛ Thüringer Iit. A., LI. u. 17. do. Lit. C. Berl - Hamb. I. n. IH. Em.
lo. ih sR. 3 4.6 ih. ahh 166 6 — Auslndisohe Fonds. = Warschau .. . 100 8.R. 8 T. 6 191.10b. Nen · Vorker Ster ul fn 7. 6 w deld- Sorten und Banknoton. do. do. J 1/5. n. 111. — ,,,, . Dukaten pr. Stück Finnländische Loose. . pr. Stück 1850 B Sovereigus pr. Stück do. Staats anleiĩihe 4 I6. u. 112. p 20. Fran es. Stiick Italienische Rente.. 5 I1.I. u. 17. 832. 00b2 Dollars pr. Stück Laxgemb. Staats-Anl. v.824 164. n. 1/10. — — Imperials pr. Stück Norwegische Anl. del8 44 155. 15,1 1 do. pr. 50 Gramm fein... Oetterr. gold Rente. 3 154. u. 61. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... de. Papier-Rente 4 l. n. 1/5. Franz. Bankn. pr. 109 Fres S0 95 bꝛ G do. do. I l/. u. 613. Oesterr. Banknoten pr. 109 FI. . . II68 352 K 5 Iz. n. 1/9. do. ʒisbergulden pr. Io FI. - 0. Silber, Rente Fl,. n. 17 Eussische Banknoten pr. 100 Rubel, 65bæ do. do. 45 1/41, 1 / 10.
73 ö z 9 9 3. 350 I.. 354 4 114 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel /e, Lomb. 55ñ do. 250El-Loose 18544 — r g do. Kredit-LooselSsõ8s — pr. Stück
do. Lott. Anl. 1860 5 IB. n. 1/11. do. do. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred. Pf.- Br. 4 L6. u. 1/11. Pester Stadt- Anleihe. 6 1.1. u. 17. do. do. kleine 6 1/1. u. 17. Poln. Pfandbriefs. .. 5 .I. u. 17.
98. 5M . 1601 6)b⸗
eo 75bꝛ oi
137 20be 7. 6. . 9 7899.75 6 ĩ ö 7 7 7
236 6b 133 hbz 133.7560 97 303 26. M)ba G
Meininger Hyp. Efndbr. 4] 11. n. 1! Nordd. Grund- - Hyp.- A 5 14M. I/ Nordd. Hyp-Pfandbr. 5 II. a. 1 / Nürnb. Vereins. Pfdhr. 44 14 n.1 do. do. 4 1.1. n 1 103.25 G kl. 1. n 105, 00b2 B u. 1 103,30 B n 3
1 /
7 I. HMba G 707 256 io 76 B io? 79bz d ioßh hbz Gn
Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. a. ITV. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100
ö ii,
Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hp Br. . 1190 5 do. Ser. III. xx. 100 18825 do. , V. VI Tz. 100 1886 do. rz. 115 ds. rz. 100
Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110
do. 0 45
. do. kündb. 4 146 Centr. Comm. GOblig. 4 Pr. Hyp. A.- B. I. r. 120 do. IV. rz. 100 do. V. rz. 100 de. VI. rz. 110 ds6. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. Rhein. HEypoth.-Pfandbr. do. do. versch. Sehles Bodenkr.- Pfudbr. 5 versch. do. do. rz. 110 45 versch. do. do. 4 1.I. u. 17. Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 II. u. 17. do. do. rz. 110 4 1.1. u. 1c. do. do. rz. 1104 1/1. u. 1F. Südd. Bod. Kr.-Pfandbr 5 15.1. 1/11. — , do. do. 44 versch. 100, 50 B d6. do. 1872 1879 4 1.1. u. 17. 100.096 Eis onbahn- Stamm- and Stamm-PrIoritäts-Aotten
(Dia eingeklammerten Diridenden bedeuten Banzinssn.) Aachen- Jülich.. 100.7562 6 Asch. -Nastrich. . 55 702 Altona - Kieler. 236, 196 Berlin-Dresden 15. 9026 Berlin- Hamburg. 17 502 Bresl.- Schw. -Erb. 118, 90b2 6 Crefelder 114, 106260
⸗
/
⸗
116. 1062 113.902 185.2562 181.50 BB 27,725 bz
116 80b2
/ !
.
l
1 1 J ö J
168, 60b2 167, 8302 ĩ
Amsterdam do. . ; Brůss. a. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Er. Skandin. Plitae 199 Kr. Kopenhagen. . 100 Er.
Urs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Boll— bürgers Johann Volkmann und seiner Ehefrau Caroline, geb. Scholle, hier wird, da dieselben ihre Zahlungsunfähigkeit angezeigt haben, heute, am 9. Januar 1884, Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Bürgermeister Dedecke hier wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einez anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Dienstag, den 12. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 4. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1884 Anzeige zu machen. Rotenburg, den 9. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht zu Rotenburg i. / Hannover. Abtheilung J. gez. Rudorff. Veröffentlicht: Uhden, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1812 mm, me,.
.
111,006 101, 10b2z B 102 706 2z6 169 202 versch. 98.002 7.1 15.006 109, 50 B 103906 103. 90b2z 06 ih M br d 101.2506 99.908 108.75 B 100.606 101, 75bhz & 109.406 z 6G io? Mbz G 98. 50ba & 102, 100 102, 60b2 99.50 6 103,50 6 107,896 99. 50b2z B 165 55 B 104. 10626 98, 80 ba G
.
*
3E
2 — —
5 112. 10b2
a 20, 385b2 20.2952
80. 95b⸗ S0 60ba G
*
Io 406
*
i 7 0h 30ba B io? 756 103, 40b2
Februar
r
r- e =
88 9060 6 600 161. 20ba ab. i 4060 ab. i063 169 ap 2l55. 56 B
163 2562
8 RE
— — — —— — — — — — — 2 —
— H — — —
= =
2
— —
do. ; Schwæz. Plätze 1090 Fr. Italien. Plätze 199 Lire
* 8
286868886
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Schneider zu Eilenburg wird heute, Nachmittag 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmann Julius Ritter in Eilenburg.
Offener bruar 1884.
Anmeldefrist bis 12. Februar 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 1884, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 19. Febrnar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Eilenburg, den 9. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Liepe, Gerichtsschreiber.
iss! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Maxi- milian Gottwaldt zu Frankenstein in Schlesten wird heute, am 9. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Carl Reichel von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
— — — —
103,25 G EI. f. 0. 105.25 6 17. I01 1060 I03,00bz 6 101.40 B lol, 10bz 6 7. 103 70b2z B 103. 2562 B 103,755 B E. f. ; I). 191206 kt. 17. 104 00bzB , 17.100,50 0 I1s7. 103,20 G0 kl. t. 17. 103,206 1s7. 103.206 ö I03, 252 B 103.2506 10. 104,00 B sT7. 103, 10bz 6 7. 101,106 IO. 101, 106 )J. I03, 10b2 6 16 ibi. 16bz 6
— C C
E83 SS mE Es-
(1807
2 —
6 4 * 8585
& F F = L D D ,
17665 Ueber
C O- O C- -
C = m .
Lit. C. nene 4 Lit. D. neue 4 k
; j Berl.. St. II. III.i.VI.gar. Braunschweigische
do. II.
— — — r 11— — — — — — Q — — — — — — K — w. — O- —— — — — O
— — —
Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Fe⸗
— Q — — Q — —
31. Januar
S4 75ba B 6b. 6 ba 6 6 6
67. 60bz 6 67. 60 bz 112.002 310.106 126 0582 B 312.752
1393.00 6 20.375 2z 6
do. do. do. do. do. Cöln-Hindener I. Em. do. II. Em. 1853 do. do. do.
do.
*
. C ü g 2
Fonds- und Staats-Paptfers, Dents ch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/19. 102,00 ba Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. n. 1/10. 103, 00b2 G do. do. 4 1I. n. 17. 102, 20bæ2 Staats- Anleihe 1868. . 4 11 .u. 17. 101, 25 6 do. 1850, 52, 53, 62 4 1.4. 1/10. 101.00bz6G
(1745
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Egmont Mehner hierselbst, Engelufer 4, in Firma Grapen⸗ tin Cx. Mehner, Geschaͤftslokal Melchiorstraße 45, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
9 oba 95. 56 51 866
34 ib B or 7s 0 H..
Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1884, Mittags 12 Uhr. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15 Marz 1884. Prüfungstermin am 28. April 1884, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, JIüdenstraße 58, 1Treppe, Zimmer 12. Berlin, den 10. Januar 1884. Karstaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L., Abtheilung 49.
iss]! Konkursverfahren.
Zufolge Eröffnungsbeschlusses des Großherzoglichen Amtsgerichts Birkenfeld vom heutigen Tage ist über das Vermögen des Bäckers und Wirths Carl Philipp Pauly zu Birkenfeld heute, am 7. Ja⸗ nuar 1884, Nachmittags 74 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechnungssteller Herr C. Lengler
Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. ;
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 24. Ja⸗ nuar 1884. Frankenstein in Schlesien, 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Riedel, Gerichtsschreiber.
1759
Neber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Becker zu Frankfurt a. O., Oderstraße 47, wird heute, am 7. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann F. Heinsius zu Frank
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Februar 1884 Anzeige zu machen. Landsberg a. W., den 10. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
16e] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Ernst Döhn zu Ferguson ist heute am 19. Januar 1884, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kommissionär Louis Behr zu Lobsens wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1884 bei dem Gerslchte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 6 über die in 5. 120 der Konkurtsordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 9. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr,
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Karl Arthur Hoyer hier ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Schubert hier.
Offener Arrest und Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1884.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1884.
Schmölln, den 9. Januar 1884.
Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts.
G. - Schr. Geh. (Unterschrlft), als Ger. Schr.
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Eydtkuhnen verstorbenen Kanfmanns Jacob Berlowitz ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf
den 1. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Stallupoenen, den 22. Dezember 1883.
Lorenz,
Staats- chuldscheine
Neumärkische do.
3911. u. 1s7. Kurmärkische Schuld. 3 1.5. u. 111. 3111 / 1. u. 17.
Oder-Deichb. -Obl. J. Ser. 4 11. u. 17.
Berlin. Stadt- Obl. 76 u. 78 do. do. 4 do. do. .
Breslauer Stadt- Anleihe
Casseler Stadt- Anleihe.
Gölner Stadt Anleihe
Elberfelder Stadt- Oblig.
Essen. Stadt- Obl. V. Ser.
Königsbg. Stadt-Anleihe
Ostpreuss. Prov. Oblig.
Rheinprovinz-Oblig. ..
Westpreuss. Proy- Anl.
Schuldv. d. Berl. Raufm.
Berliner
ao. J Iandschaftl. Central. Kur- und Neumärk.
do.
** 1
31 1 1 4 1 4 1 1 1 1 149
5 11. u. I I.
4 1
91.
I/1. U. 117.
16.1 21 1èœ iV.“ Ji0
ö 1 4. u. 1/16. 12. u. 1/8. I4.u. I /I0. . n . III. n. 17. 14. u. I/ 10. . versch. 14. u. 1/10. ln, 1s7. 3 . n 1 17 4
II.
I. 164.
99 002 99, 00 bz 99.002 101.006 103, 60b2z 6G 101.50 B 96, 50 G
101 606
10) 70b⸗ 100. 00bz
101. 006 los 40ba 165. 10ba 6 161. 60 B g3 069 B 1901. 0ba 97. 106 gʒ. g bꝛ
do. Liquidationsbr. * mittel ... 8 8 Rumũn. Staats. GQpligat. kleine b fund. 5 mittel õ kleine ß / J amort. 5
Röm. Stadt-Anleihe Rnumänier, grosse.
do.
do. kleine.. do. do. do. do. do.
16 u. i i2. 14. n. 110. n,
Russ. Engl. Anl. de 18255
do. do. do. d6. consol. Anl. do. do.
1870
1872
leine 5 18735 5 16. u. 112. ( / 10. 76,50 B 78, 40b2
. do. kleine Anleihe 1875. do. Kleine
do. de 18593 1 do. de 18625 kleine 5
18715 kleine 5
1 n. j /I. In. 116. is6. n. M12.
86. 90 bz 109,00 B
n. IM] 0d. Soba & IM Ii. hba
IM I65 95 B
„12. S5 Abr
Sõ, 00ba S5, 0) ba 8. 85, 75 ba 9. 85, 60 G S5, 80 bz — S5. h Qu 70 bz
S5 7b S5. 60 & 85, 70b2
7. 92492, 10bæ2
Uslde] 109.
¶Starg. - Posen gar.
Dortm.-Gron. . E. Halle-Sor.- Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck Büchen. Mainz-Ludwigsh. NHarienb. Mlaw ka MNekl. Erdr. Franz. Münst. Enschede Nor dh. Erf.. Obschl. A. C. D. E.
do. (it. B. gar.) Oels- Gnesen ... Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R.- Oder - U. -Bakhn
Tilsit ·Insterbur Weim. Gera e do. 2 conv. k
Werra- Bahn...
2
ö —
2
e r . ü
62, 40bz 42, 30b2 6 7210, 2562 6
153, 10b2 08. 80 ba 6 S6 0bꝛ B 206 00 ba 6 9.706
35. 50 bz
271.40b2B
196.256 27. 50bz G 115, 6062
25, 25 b2 35.902 B 26. 50bz G 19500 103, 50bz G
Mbrechtsbahn . Amst. Rotterdam
lõs, Ghb⸗
Halle. S. ᷓ. v St. gar. Nh Lübeck - Büchen garant.
32 20bz B
do. do. 40 ]
do. Lit. C. gar. Märkisch-Posener conv. Naædeb. Halberst. 1861 do. V. 1865 do. v. 1873
do.
do. do.
Kö do. g 1 ö t NHünst. Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 N.-HLL., Oblig. I. 1. II. Ser. do. III. Ser.
er r r . .
C .
Hagdeb. Leipa. Pr. Lit. A. Lit. B. 4 1/1. Hagdebrg. Wittenberge ö
—
2
—— G 0 .
3
Hinz Lud. 58-59 gar. 1875 18765 do. I. u. II. 1878 5
J
ö
8 * 27
— 8
—
/
LI. u. 13. 1/3.
*
63 006
io G6hba ib 30bz K.. idz, 5b. *
103,25 6 103, 40 B kl. s. i655 B gr. 7. 1016060 S5, 25 b2 Il0l, 50bz 103.40 B 103.40 B env. 101 50bæz
io], 75 B k. tf. ioi' 15ba q Iz ohb⸗
II. J
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 ö ö 111.
k do. kleine 46 188g, Gold-Rente (Int.). Orient- Anleihe I. do. II. ö do. . Nicolai-Oblig.. . .. Poln. Schatzoblig. . . do. kleine Pr. Anleihe de 18645 ö do. de 1866 6 5. Anleihe Stiegl. . 17. . 4 17. Boden- Kredit. 17. do. Centr. Bodenkr.- Ef. 5 1 177. Schwedische St.- Anl. 7545 1 do. Hyp. - Pfandbr. 74 17. do. do. neue 79 17. do. do. v. 1878 17. do. Sti te- Hyp.Pfdbr. 17. Türkische Anleihe 1865 167. do. 400 Fr. Loose vollg. Kö Ungarische Goldrente . l. n, 4 I. do. do. I. n. I/i0. ds. gold · Invest. Anl. I4.u. 110. do. Papierrente ...
262. 1062 53 80bz 129, 50b2 B S0. 10b2 144.50 6 96, 40b2 785. 302 124 506 S8, 50 ba B 61. 40bz 6G 774 00b2z6 8 117, 1062 11. 80b2
Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. . Obersehlesische Lit. A. Tit. B. Iit. C. u. D. 4 I/ — gar. Lit. E. 31, 10. 94, 90bz kl. f. gar. 33 Lit. F. 45 14. 1/10. — — Lit. G. 4 gar. 0 / o Lit. H. 4 1/1. Em. v. 1873 4 1. do. v. 1374 41/1. do. v. 1879 43 1/1. do. v. 1880 41.
ö Grieg - Neisse) 4 1 do. Niederschl. Zwgb. 371 do. (GStargard-Posen) 4 1
J
Aussig- Teplitꝝ Baltische (gar.). Bõb. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westhb. (gar.) Frans Jos. Gal. (Carl LB. gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb gar Kursk-Kiew ... Lüttich- Limburg. Oest. Er. St. ¶s iP. St Oesterr. Localb.. Oest. Nd wb. p St do. B. Elbth. AM pSt Reichenb. Pard. . Russ. Staatsb.gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südõst.(¶ )p.S.i. M Ung. - Gali. 863 Vorarlberg (gar.
hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1884 bei dem hiesigen Amtsgerichte schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände ist Termin auf Mittwoch, den 30. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 20. Febrnar 1884, Vormittags 10 Uhr, — vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1884 Anzeige zu machen.
Birkenfeld, den 7. Januar 1884.
Der , des Großh. Amtsgerichts: auer.
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 8. März 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Februar 1884 Anzeige zu machen.
Lobsens, den 10. Januar 1884. Königliches Amtsgericht zu Lobsens.
17. 1 17. 1I7. 1s7. 1 17. — 17.101, 20 B 17.10, 00b2 1 1s7. 6
101.702 92206 161, 70bz2 92 00 101.80 6 102, 006
K (. . do. Ostpreussische
iso! Konkursverfahren. . ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Fommersche des Oekonom Ernst Bleckert und dessen Ehe frau do. Bertha, geb. Hartung, in Denbach ist zur Ab— do. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur do. Landes-Kr. 4 Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— Fosensehe, neue verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— Sächsische tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Schlesische altland. . Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens do. 6. stücke der Schlußtermin auf do. landsch. Lit. A den 31. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, do. do. do. dor dem Herzoglichen Amtsgerichte II. hierselbst be⸗ do. do. do. stimmt. do. do. Lit. C. I.II.
Thal, den 8. Januar 1884. Nö P. Kuhl, do. do. nene J. II.
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. II. ö
Sehlsw. H. L. Ord. Pfho. üäo! Konkurs⸗Eröffnung.
Westfälische
Westpr., rittersch. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton do. . Schlags zu Trier ist am 8. Januar er., Abends do. Serie IB. 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt do. Dr. Leber hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht do. Neulandseh. II. und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum Hannoversche . . .. 2. Februar er. Erste Gläubigerversammlung: am
furt 4. O., Linden Nr. 30. ⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1384. Anmeldefrist bis 7. März 1884. Erste Gläubigerversammlung am S. Febrnar 1884, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1884, Vormittags 19 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
zu Frankfurt a. O.
92, 20b2 71,10 99, 102 56, 102 56, 25b2 56, 1062 78, 102
P99, 5b 15 u. 1/1. z 16. u. 1/12. 5 16. u. 1/12. 5 11. n 1. 165. . 111. 15. n. 1/11. IM n. M1. Sa. göb- 14. u. 1/10. 84, 9b 7. 135, 00b2z B 129. 00bz 6 58, 40b2 I0. 81.70 B 7. 85 40b2 76. 50 ba 102,90 6 . 101. 50b2 1 u. 1 /i. 162. 166 1/1. u. M7. 3. Soba G 101.3026 abg. , 40 B 35.00 B 102, 50Qebz B Nö, 10bz Gkl. t. s7. 96, Ihe ba B 72. 75eba B 219,006
989 9 e e e e e , e e.
w
A — dd —
103 000 kl. t. i161. 256
8
—— —
105.306 kl. f. 7.1035, 20G 467 n. 1 / 10. u. 1/10. u. IO.
n. .
=
üs! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Leopold Weil“ dahier, Inhaber Ludwig Weil dahier, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner nebst seiner Ehefrau gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 6. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte dahier, Zimmer 81, anberaumt. Freiburg i. B., den 8. Januar 1884. Dirrler Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts.
1605! Konkursverfahren.
O Do E E d — C m G b .
Pfaudbriefe.
S4. 202 . 7315. 50bz 360.002 52, 00 bz 124756 57.30 B 57, 102 94, 106 zB 50.00 bz 44. 75bz B 17, 50bz B 246 50bz I7I68, 70b
n. 781, 75 6
1 do. Hsu. III. Rm. Sg) Oels- Gnesen Ostprenss. Südb. A. B. C. 4 Posen- Creuzburg .... n. 1/7 Rechts Oderufer.. 481,1. n. 1.
do. II. Ser. 4 1/1. n. 17. Rheinische 4 III. u. 17. n n
Das Königliche Amtsgericht München ., (1755 Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns J. A. Mener hier, Kaufingerstraße 8, auf Antrag der Firma Werner und Sander in Mühlhausen in Thüringen am 5. Januar 1884, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet.
y Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max Durlacher
er.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun—
102 500 k. f. 167, Sf 6
rr
101, 002 101.506 91.802 102, 50 6 101.702 10, 50bz B 101, 50bz B 101 206 101,20 6
103, 1062 101,406 102.006 103,50 6 103.25 B ey. 103.25 6 102,60 6
2
28288288888 0 9 g g 9 9 e e e e e e.
de. II. Em. V. St. gar. 3 1.1. a. 17. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. u. 17. do. do. v. 62, 64 u. 65 4 14. u. 1/10. do. do. 1869, 71 u. 73 47 14. n. 1I0.
(1764 Hessen - VJassan .. do.
do. Loose
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Zander, Steinweg 38 hieselbst, ist am 8. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. .
Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Miel⸗ ziner, Bruchthorpromenade 6 hieselbst, ernannt.
Der offene Arrest ist erkannt.
Anmeldefrist bis 8. Februar 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, hieselbst.
Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1884 ebendaselbst.
Braunschweig, den 9. Januar 1884. Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts.
L. Müller, Reg. Geh.
Vi
1763 ; Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten
Robert Gädicke zu Bunzlau ist am 10. Januar 1884, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet Ver⸗
Ueber den Nachlaß des Schmiedes Heinrich Pitz von Berndshausen, wird, da das vorhandene Aktivvermögen zur Deckung der Schulden nicht hin— reicht, heute, am 24. Dezember 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ackermann Johannes Semmler zu Bernds—⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
gen bis zum 1. Februar 1884 einschließlich fest⸗ gesetzt.
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses, Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
. Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr.
1806
in Neuenbürg wurde beute, am 9. Januar 1884, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Haußmann in Neuenbürg zum Konkursverwalter ernannt.
walter: Rechtsanwalt Klossowski zu Bunzlau. Offe—⸗
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl ! und die in §5§. 120 und 1265 der
Dtenstag, 12. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr,
und der allgemeine Prüfungstermin auf 1810
Dienstag, den 5. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr,
M0 anberaumt.
München, den 7. Januar 1884.
Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Konkurzberfahren.
21. Januar er., Vormittags 10 Uhr.
Allge⸗ neiner Prüfungstermin: 16. Februar er, 10 Uhr. Trier, den 8. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: Semmelroth, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Vilsbiburg hat am
9. Januar 1884, Vormittags 119 Uhr, beschlossen:
Es sei über den Rücklaß des Müllers Sebastian Duschl von Dirnaich der Kon— kurs zu eröffnen.“ Vilsbiburg, den 10. Januar 1884. Gerichtsschreiberei des Königl Amtsgerichts. Der Königl. Sekretär: Ulrich.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kuhn
Gerin — m
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition Keffel. . Druck: W. Elsner.
Kur- n. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche Poseusche
Preussische Rhein. n. Westf. .. Sächsische Sehlesische gSehleswig- Holstein.
Rentenbriefe.
r n V
I4.u. 1II0. . II. u. 1/10.
ia. n. ji6.
14 n. 116. 14. n. 1si65. 14 u. 116 14 u. 116. 14 u. IMI56.
Gl db⸗ i616 6 161.55 6 601 664 161. 65G il. bz 101 666 161. 25pa G 161.560
Badische St.- -Eisenb. -A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats - Anl. do. St. Rente.. NHeckl. Eis. Schuldversch. Sachs. Alt. Indesb.·Obl.
Sächsische St.- Anl. 1869
Sächsische Staats-Rente
Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do.
Waldeck · Pyrmonter
. Württ emb. Staats · Anl.
45 4 .
4
versch. versch. 13. 1. 19. 12. u. 18. 15665 15/11 13. a. 1/9. 1I2. u. 18. II. u. 7. 11. u. 17. LI. u. 17. versch. 11. 1. 17. II. a. 17. .. versch.
oi pd 162 5666 10 400 162 0664
191.506 101.806
101,75 B
— —
St. · Eis enb. Anl.. Bodenkredit.
do. do. do.
do Gold. Ffapr. Wiener Gommunal-Anl. 5
5 1 . 15. 6
13. u. 19. 1II. u. 17.
g8, 75ba 6
*
Deutsohe Hypotheken-Qertifkkato, Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 J /I. n. 1SJ.
Brannsehw. Han. Eypbr. 44. TJersch. 4 14. I/ 10.
do. do.
D. Gr. Er. B. Pfdbr. rz. 1105 41 4 5 versch. 4 41 1.I. n. 17. 5 1I. u. 1sJ. 41 4
141 5 16. u. 1/12. ö 14. n. 1/10. 44 4 versch.
40. rückz. 110 1 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI.
do. do.
do. do. do.
do. Hypoth.-Pfandbr. H. Henckel Oblig. rz. 105 Kali-Werke Aschersleb.
Krupp. 9bl. rz. 110 abg.
Meckl. Hyp. Pfd. I.xx. 125 Meckl. Nyp.· Pfd. I. rx. 100
Neininger Hyp. Pfudbr. 4
rückz. 100
1j. u. 17. 1j. n. II7. Ii. u. II7.
I. n. 1/10.
II4.n. 1/10. II. u. 17. I. n. I/ I0.
11. 1. 17.
103,75b2 B 102.006 98.70 B 108, 40b2 104, 10b2 6 4, 50 60 1042506 102.752 99, 10bꝛ2 106, 26 6 100,50 6 95, 40b2 101, S0ba & 101. 80b2 6 111.2026 111.756 102.25b2
11. u. 1/7.
101, 50 B
War.. W. p. 8. i. M. Westsieil. St. A.
225.50 0 S4. 70 bz
Ang. - Schꝝ.ðdt.Pr. Berl - Dresd. , Bresl.- Warsch. Dort. · Gron.· E. Hal. Sor. Gub. Narienb. law. Münst. Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar Gera
JJ nnn,
E O . D 0 R o re — —
r 0 3 — 8 8 R 8 6 8
435 756 44, 60bz G 74, 00bz & 106,60 6 114. 75b2 6 114 602 6 24 50bz 6 1104026 77. 50b2z 6G 76. 75b2z6 119, 2562 6 101.7083 6 192 756 97.2506 101 5060
1
Dux - Bodenb. X.. 4
Aachen - Jülicher
* —
7274 ꝑisenbahn · Frsorit ils. Aotien und Obligationen.
5 1.
bb, Sobꝛ 6
ö ö
145.366
.65 11. u. 17. 104, 40 B
Bergisch. Märk. ij. Ser 11 Ii. n. 17]. — =
Saalbahn gar. convy. . Schleswiger
II. Serie. IV. Serie. do. V. Serie.. 4 Weimar - Geraer Werrabahn J. Em. .
do. do.
Cöln- Crefelder 45 1/1.
s, Thäringer I. n. II. Serie 4 1.1. 4911. . 44 1.1. 4 1I.
495 45111.
17.
e . 17. n. 17.
il 65G lol. Sᷣobe
lo, hob
7
102756
Albrechtsbahn gar.... Donau- Dampfschiff Gold
Fhnfkirechen-Bares gar. Gal. Carl-·Ludwigsb. gar.
do. do. 188 Gömðdrer Eisenb- Pfdbr. Gotthardbahn I. Ser...
l do. I. Ser..
Aachen-astrichter.
excel. Coupon 5
. 5 1
Dux-Bodenbacher.. 5
fr. 5 4 * 5 5
III. n. 1s7.
96, 30 ba
15. u. 1/11.
III. u. 17. 4. 1/19.
Sl, 50ba &
M65. a. 11. 553, 306 86.506 I. f. S5 0b B
105,406
S2, 75bꝛ S5, 60 6 83.40 0 83 25 B oi. 5 I01 606
lol 70G