Stettin, 11. Jannar. (W. L. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruverändert, loco 168,00 bis 180,00, pr. April - Mai 182.00. pr. Mai- Juni 183 50. Roggen unverändert, loco 140.090 bis 143 00, pr. April - Mai 145, 00, pr. Mai- Juni 145,50. Rübsöl fest, pr. Januar 65 50. pr. April-Mai 6500. Spiritus unverändert, loco 47,40, pr. Januar 47, 895. pr. April-Hai 49,20. per Juni-Juli , 50. Petroleum loco 9, 65.
Posen, 11. Junuar. (W. T. B)
Spiritus loco obne Fass 47,40, pr. Jannar 47.70, pr. Februar 47, 809, pr. April-Mai 48,70. Gekündigt 30 000 Liter. — Fest.
KRKreslan, 12. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 1090 o per Januar 48,50, per April Mai 49,60, per Juni-Juli 50560. Weizen pr. April-Mai 188. Roggen pr. Jwnuar 146,00, pr. April- Mai 147,00, pr. Mai-Juni 1453 50. Rüböl loco Januar 67.50, pr. April — Mai 67,50, pr. Mai-Jquni —, —. Zink fest. — Wetter: Veränderlich.
(w. T. B)
Cöln, 11. Januar.
Getreildemarkt. Weizen biesiger loco 19,060, fremder 19, 50, pr. März 18 05, pr. Mai 18 55. Roggen loco hiesiger 15,00, pr. März 13.90, pr. Mai 1445. Hae;r loc'o 14,50. Rüböl loco 35,50, per Mai 34.50.
KEremen, 11. Januar. (W. F B)
Petroleum (Schlussbericht). Niedriger. Standard white loco 8.65 bez., vr. Februar 8.70 bez, pr. Närz 8, 80 bez., pr. April 8, 90 bez, pr. Angust Dezember 9.55 Br.
Hamburg, 11 Jannar [W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loch unverändert, auf Termine matt, pr. Januar 174,00 Br., 173,00 Gd., pr. Mai- Juni 178 00 Bg., 177, 00 G4. Roggen l10c0 unverändert, auf Termine matt, pr. Jannar 133 00 Br.,. 13200 Gd., pr Hai - Juni 133,00 Br., 13200 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 6709. pr. Mai 67, 99) Spiritus unverändert, pr. Ja- nuar 41 Br., pr. Februar - März 41 Br., pr. April - Hai 415 Br.. pr. Mai-Juni 41 Br. Kaffee fest, aber ruhig., Umsatx 3000 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 9.00 Br. 8,90 G4d., pr Januar 8.90 G., pr. Febraar-März 8,35 Gd. — Wetter: Regen.
Wien., 11. Januar. (V. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen pr. Jan 9, 55 Gd., 9, 70 Br., pr Frühj. 9, 8 Gd, 9,90 Br. Roggen pr. Frübjahr 822 Gd., 8.27 Br., pr. Mai-Juni 8, 25 Gd., S, 30 Br. Mais pr. Mai-Juni 7, 03 Gd., 7.08 Br. Hafer pr. Frübjahr 7,42 G4d., 7,47 Br, pr. Nai-Juni 7,50 Ga, 6 r
Fest, 11. Januar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco reservirt, pr. Frühjahr 9,47 Gd., 9.49 Br., pr. Herbst 19, 11 G4d., 10, 13 Br. Hafer pr. Frühjabr 7, 00 G4d., 7.93 Br. ais pr. Mai-Juni 6, 65 Gd., 6, 67 Br. — Wetter: Pracht voll.
Amsterdam, 11. Junuar. (W. T. B.)
Bancazinn 5 J.
Amsterdam, 11. Junuar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) unverändert, pr. März 254. Roggen unverändert, pr. März —, pr. Mai 164. Mai 394, pr. Herbt 363.
Antwerpen, 11. Januar.
Getreidem arkt. (Schlussbericht). rubig. Hafer weichend. Gerste still.
Antwerpen, 11. Januar. (W. T. B.)
Petrelenm markt. (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss loco 214 bez., 2173 Br., pr. Eebruar 21 bez. u. Br., pr. März 213 Br., pr. September-Dezember 226 Br. Weichend.
London, 11. Januar. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 2? Weizenladungen. — Wetter: Schön. Ha vannazucker Nr. 12 21. Nominell.
London, 11. Jnnnar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 49 640, Gerste 4940. Hafen 53 020 Erts.
Weizen g bis 1 sh. billiger, Verkäufer aber keine Käufer, angekommene Ladungen sehr imhig, Mais, Mehl urd Hafer träge, Gerste fest, Malzgerste eher tbeurer.
Liverposl, 11. Januar. (W. T. B.)
(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz Sl 00) B. (v. W. 71000 B.), desgl. von amerikanischen 55 000 B. (y. W. 50 000 B.), desgl. für Speknlation 6000 B. (y. W. 2000 B.), desgl. für Export 3000 B. (v. W. 4000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 72 000 B. (vy. W. 65 000 B.), desgl. numittelbar ex Schiff 21 000 B. (v. W. 17000 B.), wirklicher Export 4000 B. (v. W. 4000 B.), Import der Woche 112000 B. (v. W. 129 000 B.), davon amerikanische 81000 Br (v. W. 87 000 B.), Vorrath 696 000 B. (v. W. 68) 000 B.), davon amerikanische 45ę7 000 B. (v. W. 443 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 379 000 B. (v. W. 354 000 B.), davon amerikanische 305 000 B. (v. W. 279 000 B.).
LIverpool, 11. Januar. (RW. T. B.)
BanmRnolle. (Schlussbericht) Umsatz 12 000 B., davon für
Weizen auf Termine loco und auf Termine Rüböl loco 404, pr.
ö
Weiven flau. Roggen
Spekulation und Export 10900 B. Amerikaner unverändert, Surats
Febrnar-März- Lieferung 5s / s. März-April-Lieferung 63. April- , e me. 6*ssz, Mai- Juni - Lieferung 65a, Juni -Juli- Lieferung /2 d.
CäiIiverpool, 11. Januar. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Mehl und Weizen matt, Mais 1 d. höher. — Wetter: Schön.
GlIasgow, 11. Januar. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 43 sh. 67 d.
Manchester, 11 Januar. (W. T. B.)
12r Water Armitage 63, 12r Water Taylor 7, 20r Water Hicholls SI, 30r Water Clayton 95, 32r Mock Towmnhead 9, 40r Mule Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 103, 32r Warpeops Lees st, 36r Warpeops Qual. Rowland 93, 40r Double Weston 101, 60r Double conurante Qualität 144, Printers 16 t, Sz pfad.
S4 Fest.
Paris, 11. Januar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Januar 2310, pr. Februar 23,60, pr. März-April 24 25. pr. März-Juni 24,75. Mehl 9 Marques träge, pr. Januar 49 60. pr Febr. 50,30. pr. Märxæ- April 51,50. pr. März-Juni 52, 30. Rüböl ruhig, pr. Januar 80, 50, pr. Februar S0, 60, pr. März-April 79, 25, pr. Mai-Angust 78.75. Spiritus ruhig, pr. Januar 46.25, pr. Februar 47,00, pr. Märæ-
April 48,09, pr. Mai-August 49.00.
Faris, 11. Junuar (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig, loco 47,00 à 47.25. fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar 5ö, 0), pr. März-Juni 56.50, pr. Mai August 57.25.
St. Petersburg, 11. Januar. (W. L. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 71,0, per August 67,25. Weizen loco 12,75. Roggen loco 900. Hafer loco 4,60. Hanf loco —. — . Leinsaat (9 Pud) loo 15,50. — Wetter: Ezost.
KNerw-Kork, 11 Januar. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 103, do. in New- Orleans 103. Raff. Petroleum 700. Abel Test in New-Vork 99 G., de. in Philadelphia 95 Gd., rohes Petrolenm in New-Vork 71, do. Pipe line Certificates 1 D. 12 C. Hehl 3 D. 651 C0. Rother Winterweigen loco 1 D. 95 C., do. pr. Januar 1 D. 67 C. do. pr. Februar 1 D. 9 C., do. pr. März 1 D. 114 C. Mais (Ne) — D. 645 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 53. Kaffee (fair Rio-) 1285. Schmalz (Wilcox) 95, do. Fairbanks 9? /i, do. Rohe & Brothers 9!sis. Speck 8I. Getreidefracht 3.
Weisser Zucker pr. Februar 55, 30,
ZzZuckerbericht der Magdeburger KBörage, II. Januar. (Magdeb. Ztg.) Rohzu cker. Das Angebot von hellen, hochpolarisirenden, nur für das Inland passenden Quali- täten war im Laufe der letzten Woche verhältnissmässig wenig belangreich, so dass sich Bedarf habende Rafflnerien gezwungen sahen, im Durchschnitt letztnotirte Preise anzulegen. Export- zucker wurde dem Markte so reichlich zugeführt, dass Reflektanten ihre Ordres ohne Mühe ausführen konnten und selbst zu 10—- 20 niedrigeren Geboten willige Abgeber fanden. Fast alle Käufe für den Export werden jetzt auf Basis 880 Rendement kalkulirt und ist die Notirung für diese Position als Grundlage für den ganzen Ausfuhrbandel in Rohzucker zu betrachten Gesammtumsatz 215 000 Otr. Raffinirte Jucker fanden auch im Laufe dieser Woche noch keinen lebhafteren Markt; Käufer bewabrten des sehleppenderen Abazngs halber den vorliegenden Offerten gegen- über die bisherige Zurückhaltung und wurden für die effektiv und auf Lieferung begebenen 36 000 Brode, 14 000 tr. gemahlene Zucker und 700 Ctr. Würfelzucker nachstehend verzeichnete, ca. 25 3 billigere Preise erzielt. Bei dem gemahlenen Zucker be- findet sich ein grosser Posten Granulated, welcher zum Export gehandelt wurde. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 — 430 Bs. excl. Tonne, 3.30 — 3,60 , geringere Quali- tät, nur zu Brennereizwecken passend, 42 —- 450 B65. excl. Fonne 3 00 - 3, 30 410 Ab Stationen: Granulatedzucker, inel. 31,75 — 32,15 ½ per 50 E᷑g, Krystallzucker, I., über 98 0o — . do. do. ,, 5 31,40 Kornzucker, exel,, von 97 „ 27,90 — 28, 20 ö * 26, S -= 27.30 26.10 - 26,40 . 9 94, 25, 70 — 26,90 do. „88 0 Rendem. 25 So - 26, 90 Nachprodukte,, 88-6 92 , 20.00 — 23, 20 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, exel. Fass — do. fein, ö — Helis, ffein, 2 34,50 - 35, 00 do. mittel ö. 34, 25 do. ordinũr . — Würfelzucker, J.,, incl. Kiste — do. . . 34, 75 —– 35,00 Gem. Raffinade, I., incl. Fass — do. 2 32, 00 -– 33, 00 Gem. Helis, 31 25 — 31, 50
do. — 27, 0 - 30,50 Die Aeltesten der Kaufmanns eh aft.
n n
Farin
Ausweis über den Verkehr aur dem Kerliner Schlachtviehmark t des städtischen Central-Vieh- hom vom 1I. Jamuar 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewieht).
Rinder. Auftrieb 8ꝰ Stück. (Durehschnittspr. für 1090 kg). I. Qualitũt — t, II. Qualitũt — M, III. Qualität — S, IV. Qua- litt — 4
Sehweine. Auftrieb 773 Stück. ¶Durehschnittspreis für 10 Eg): Mecklenburger resp. Pommern 90-92 t., Bakouy 90-97 S, Landschweine: a. gute 86 - 88 S, b. geringere S0 - 84 S, Russen — S, Serben 72 - 84 S
Kälb er. Auftrieb 55d Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualitt 100 - , 279 S., II. Qualität O, 60 — 0, 92 A0
Seha fe. Auftrieb 164 Stück. I. Qualitt — S6, II. Qualitt — S, III. Qual. — 6
Eisenbahn-Einnahmen.
Böhmisohe Nordbahn. Im Dezember 2909 FI.). bis ult. Dez. pr. 3 342 9073FI. (4 133 856 FI.).
Meoklenhurgisohe Friedrioh - Franz - Eisenbahn. Im Dez. pr. 417547 KM (4 19570 K ), bis ult. Dez. pr. 5 342 809 M (4 377 4597 46).
Generalversammlaung en. Berliner Hagel-Asseouranz- Gesellschaft von 1832. Ord. Gen. -Vers. zu Berlin. Böhmisohes Brauhaus, Commandit-Gesellsohaft auf Aktien A. Knoblauoh. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
23. Januar.
.
Wetterbericht vom 12. Januar 1884, S Uhr Morgens.
/ = g. ant
J. O Er. . d. Neares-
Stationen. . w,. Millimeter.
. J ö . Wetter. in O Celsius o O = 40
10
Wind.
halb bed. heiter Schnee heiter bedeckt bedeckt bedeckt
Mullaghmore Aberdeen .. Christians und kopenhagen. Stockholm. Haparanda. Moskau...
dh d M O K M
halb bed. halb bed. ]) wolkig halb bed. 2) heiter?) wolkig halb bed. Regen) halb hed. heiter bedeckt bedeckt
tom.... ma Helden..
Ger, GQussne--
Swinemünde Neu fahr wass.
WNW Münster... WNW Karlsruhe. Wiesbaden. NHünchen Chemnitz. Berlin ... win, heiter Breslan .. 8 bedeckt m NNW 4 halb bed. No 3 heiter
Niza. ,, still Nebel
— C X de do
halb bed. bedeck s) bedeckt
2 : dd Sc c σ.— . D οω—
d do C do
* ——
I) Seegang mässig. 2) Nachts stürmische Böen. 3) 6 Uhr
Im Gewitter, Nachts stürmisch. ) Grobe See. 5) Nachts Schnee.
Anmerkung: Dise Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — zteif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturni, 13 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Ein Theilminimum, welches sich in der Nacht über Süd- schweden zur selbständigen Depression entwickelte, ist ostwärts bis zum Rigaischen Busen fortgeschritten. gefolgt von rapide au— nehmendem Luftdrucke und stürmischen Böen aus nordwestlicher Richtung. An der westdentschen Küste fanden in der Nacht vielfach Sturmböen mit Graupelfällen statt, Hamburg hatte Abends 6 Uhr kurze aber heftige Gewitterböen. Ueber Centraleuropa nördlich von den Alpen ist bei böigen, stellenweise stürmischen westlichen und nordwestlichen Winden das Wetter unbeständig, im Süden meist wärmer, im Norden fast allenthalben kälter. Niederschläge, theils Regen, theils Schnee oder Graupeln sind in Deutschland fast überall gefallen.
Deutsche geewarte.
stramm. Middl. amerikanische Jannar-Februar-Lieferung His is,
—
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 12. Vorstellung. Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper in 3 Abtheilungen von de Jouy, deutsch von May. Musik von Spontini. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Niemann.) Anfang 7Uhr.
Excelsior. Manpotti. ration von F. Personen.
lietsria-Theater. Sonntag: 3. 84. Male: Großes Text Lütkemeyer.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Ausstattungs⸗Ballet von von Oscar Blumenthal, Deko⸗ Ausgeführt von 450
Zum 74. Male,
spiele der Herren Theaulon
10 Uhr
Ralhalla-peretten- Theater. Sonntag: mit durchweg neuer Ausstattung: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ und d'Artois von F. Zell und R. Gense, Musik von R. Gense. — Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen
Verehelicht: Hr. Docent Dr. phil. Heinrich Holtzinger mit Frl. Auguste v. Neumann (Tüͤ⸗ bingen —Weedern in Ostpreußen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stadtpfarrer E.
Demmler (Heilbronn). — Hrn. Premier⸗Lieute⸗
nant v. d. Esch (Hannover). — Hrn. Reg. ⸗Assessor
Eckart v. Bonin (Neumark in Westpr.). — Eine
Tochter: Hrn. Premier-Lieutenant Freiherrn
Ourchschnittspr. für 1 kg): ;
pr. 262 201 HI. (4
Leraperarny
Schauspiel haus. 12. Vorstellung. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Akten von Shake⸗ speare, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Ueber⸗ setzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang 63 Uhr.
Montag: Opernhaus. 13. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Fr. Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Frl. Beeth, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 13. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 14. Vorstellung. Jessonda. Oper in 3 Abtheilungen von E. Gehe, mit Tanz. Musik von L. Spohr. (Fr. Sachfe⸗Hofmeister,
rl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Betz; Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 14. Vorstellung. Die Karo⸗ linger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wilden⸗ bruch. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: Dorf und
Stadt. Montag: Der Probepfeil. Dienstag: Don Carlos.
Nallner- Theater. Sonntag: Zum 9g. Male:
Mit Vergnügen. Schwank in 4 Akten von G. p. Moser und O. Girndt. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Veues Friedrich-WNilhelmstädt. Theater.
Sonntag: Die Fledermaus. Operette in 3 Akten von Haffner und Gense. Musik von Joh. Strauß. Montag: Die Fledermaus.
Residenz - Theater. Direktion Emil Neu-
mann. Sonntag: 12. Gastspiel der Frau Franziska Ellmenreich. Zum 7. Male: Der Herr Minister. Lustspiel in 5 Akten von Jules Clarétie und A. Dumas. Deutsch von Emil Neumann. (Novität.)
Kroll's Theater. Sonntag: Große Weih⸗
nachts ausstellung, phantastisch symbolische Dekora⸗ tion, entworfen vom Baumeister E. Titz. — Dazu neu einstudirt: Die Galloschen des Glücks. Zauberposse mit Gesang und Tanz von G. Jacobson und O. Girndt. Mufik von G. Lehn⸗ hardt und R. Thiele. Auftreten der Sjährigen Violin -⸗Virtuosin Ernestine Bouchs. Vor der Vor⸗ stellung: Großes Concert. Anfang 5, der Vorstel⸗ lung 7 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang des Con— certs 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Felle- Alliance- Ihenter. Sonntag: Gast⸗
spiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters und seiner Mitglieder. Der Schriftstellertag. Lustspiel in 3 Akten von Heinrich Heinemann. Vor der Vorstellung: Concert der Hauskapelle. Anfang des Concerts 54, Anfang der Vorstellung T Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗
rektion H. Wilken. Sonntag: Zum 23. Male: Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und .*. Musik von Steffens. Gesangstexte von Görs.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Pils
Hof ⸗Musikdirektors Herrn Dienstag: Virtuosen⸗Abend.
Circus Renz. (Vorletzter Sonntag in dieser
Saison) Sonntag: 2 große vorletzte Sonntags⸗ Vorstellungen. Um 4 Uhr: Aschenbrödel. (2 Kin⸗ der frei). Abends 7 Uhr: Novität! Zum 2. Male: Zarina und Attala, eguestrisch⸗-choreographische Ausstattungs⸗Pantomime in 4 Akten und einer Apo—⸗ theose. In beiden Vorstellungen: Auftreten des Mr. Lockhart mit seinen beiden dressirten Elephanten. — Außerdem: Auftreten der vorzügl. Reitkunstlerinnen und Reitkünstler, sowie Vorführung der besten Schul⸗ und Freiheitspferde.
Montag: Vorstellung. KEK. Renz, Direktor.
Familien⸗Nachrich ten. Verlobt: Frl. Luise Frick mit Hrn. Pastor Otto
Habedank (Beerbaum — Grünthal).
v. Amelunxen (Spandau). — Hrn. Rittmeister Wilhelm v. Moltke (Charlottenburg). — Hrn. Ober ⸗Stabs ⸗ und Garnisonsarzt Dr. Stahl ( Cassel). Gestorben: Hr. Oekonomie⸗Comm.⸗Rath Otto Wedekind (Hameln). — Verw. Frau Major Frei⸗ frau v. Buttlar, geb. Wilcke (Colbergermünde).
Subhastationen, Aufgebote, BVor⸗ ladungen u. dergl.
[2101]
In Sachen der Wittwe des Kaufmanns Müller, Louise, geborene Hieronymi, zu Wolfenbüttel, Klä— gerin, wider den Hofmaurermeister Horenburger hier, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, Beklagten, wegen Zinsenforderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Be schlagnahme des dem Beklagten ge⸗ hörigen, an der Heinrichsstraße hieselbst belegenen Abfindungsplans zu 23 a 374m sammt Wohnhause Nr. 4080 und übrigem Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 27. Dezem⸗ ber 1883 verfügt, auch die Eintragung dieses Be⸗ schlusses im Grundbuche am 29. Dezember 1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf
den 17. April 1884, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst — Zimmer Nr. 37 — angesetzt, in welchem die Hypothekgläu⸗ biger die Hypofhekenbriefe zu überreichen haben.
Der Schuldner hat sich diese Bekanntmachung als Ladung dienen zu lassen.
Braunschweig, den 3. Januar 1884.
Herzogliches Amtsgericht. VIII. v. Praun.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
1 6 Jas Ahonnement heträgt 4 M 50 8
Anserlion *
M HI.
Staats⸗Anzeiger.
— — — ————— *
le Post-⸗-Anstalten urhmen Gestellnng an; für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpe=
. 2
den 14. Januar, Abends.
— —
dition: 8W. Wilhtzelmstraße Rr. 32.
18864.
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Prediger Barthsélemy am Französischen Hospital zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bürgermeister Kriele zu Löwen im Kreise Brieg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Schullehrer, Organisten und Küster Kahle zu Hillerse im Kreise Einbeck, dem pensionirten städtischen Polizei⸗Wachtmeister Lo wack zu Beuthen O.⸗Schl., dem pen⸗ sionirten Gerichts diener und Gefangnen⸗Aufseher Jünemann zu Elze im Kreise Marienburg i. H. und dem Spinnerei-Ver⸗ walter Karl Renner zu Derschlag im Kreise Gummersbach das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Nach amtlichen Mittheilungen ist in Griechenland die Quarantäne, welcher die aus Egypten und durch den Suez— kanal kommenden Provenienzen bisher unterlagen, auf 11 Tage ermäßigt worden. Die aus Malta kommenden Schiffe dagegen werden nur noch einer 24stündigen Beobachtung unterworfen.
Der internationale Quarantänerath zu Alexandrien hat mit Rücksicht auf das vollständige Erlöschen der Cholera im Hedjaz und den befriedigenden Gesundheitszustand der noch unterwegs befindlichen Karawanen in seiner Sitzung vom 22. Dezember 1883 beschlossen, daß unverzüglich die Bestim⸗ mungen für „Patente brute“ außer Wirksamkeit zu setzen und die auf „Provenances nettes“ bezüglichen Bestimmungen des Reglements in Kraft zu treten haben. ,
Danach haben u. A. Schiffe mit reinem Patente, welche mit Pilgern an Bord aus dem Hedjaz oder einem Hafen der arabischen Küste des Rothen Meeres kommen, in Tor einer 48stündigen Beobachtung und zwar nach vollständiger Aus— schiffung der Pilger sich zu unterwerfen. Die aus denselben Häfen mit reinem Patente ohne Pilger kommenden, unter— wegs von verdächtigen Fällen frei gebliebenen Schiffe werden in Suez nach vorgängig günstig ausgefallener Visite zum freien Verkehr zugelassen.
Während in der Zeit vom 15. bis 19. Dezember zu Alexandrien im Ganzen 4 Todesfälle an Cholera vorkamen, sind seit dem 19. weder von dort noch auch von Siut in Ober⸗Egypten Cholerafälle gemeldet worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Provinzial-Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗ Rath Schultze zu Cassel den Charakter als Wirklicher Ge— heimer Ober⸗Finanz⸗Rath, z
dem Ober⸗Hof⸗Baurath Molthan zu Hannover den Charakter als Geheimer Ober⸗-Hof⸗Baurath, und
dem Rentenbank⸗Buchhalter Schreiber zu Berlin den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Hameln, Ernst Görges ist zum Oberlehrer an dieser Anstalt ernannt worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Ehren⸗ thal an der katholischen höheren Bürgerschule zu Breslau zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
25. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 15. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Tagesordnung:
Dritte Berathung des Gesetzentwurss, betreffend den Rechtszustand der von dem Königreich Württemberg an Preußen abgetretenen Gebietstheile, sowie die Abtretung preußischer Gebietstheile an das Königreich Württemberg. — Erste Be— rathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Einkommensteuer, und des Gesetzentwurfs, betreffend die Einführung einer Kapitalrentensteuer.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14 Januar. Se. Majestät der Kaiser und König ertheilten gestern Nachmittag dem Obersten und Commandeur des Regiments der Gardes du Corps, Grafen von Schlieffen, eine Audienz.
Im Laufe des heutigen Vormittags nahmen Se. Majestät den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen und machten später eine Spazierfahrt.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ Hospitals bei.
Das Familiendiner fand gestern bei den Kaiserlichen Majestäten im Palais statt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kehrte am Sonnabend Abend 63 Uhr von der bei Potsdam abgehaltenen Jagd nach Verlin zurück und be— suchte darauf mit Ihrer Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit der Kronprinzessin sowie Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Prinzessin Victoria die Vorstellung im Opernhause.
Gestern Vormittag 11½ Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz den Obersten z. D. Neuland, dann den Legations-Rath Grafen Herbert von Bismarck und später das Präsidium des Hauses der Abgeordneten; um 12 Uhr den Direktor des Geheimen Staatsarchivs, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath, Dr. von Sybel, und sodann den Ober⸗ Konsistorial-⸗Rath Hof⸗ und Domprediger Bayer.
Um 116 Uhr fuhr Se. Kaiserliche Hoheit zur Geburts— tags-Gratulation zu Ihrer Durchlaucht der Fürstin Mathilde Radziwill.
Um 5 Uhr begaben Sich die Kronprinzlichen Herrschaften mit der Prinzessin Victoria zum Familiendiner bei Ihren Majestäten.
Abends 7 Uhr besuchten Se. Kaiserliche Hoheit der Kron— prinz und Se. Durchlaucht der Prinz von Leiningen die Vorstellung im Deutschen Theater.
8
— Der Schl ußbericht über die gestrige Sitzung des 66 der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
— Nach einem Erlaß des Finanz-Ministers, vom 6.8. M., können als Königliche Kreis⸗Steuereinnehmer in den östlichen Provinzen fortan nur solche Bewerber an—⸗— gestellt werden, welche nach Maßgabe der folgenden Be⸗ stimmungen durch Ablegung einer Prüfung ihre tech⸗ nische Befähigung zur selbständigen Verwaltung einer Königlichen Kreiskasse dargethan haben.
Hinsichtlich der sonstigen Erfordernisse zur Anstellung als Königlicher Kreis⸗Steuereinnehmer wird hierdurch nichts ge⸗ ändert. Einen Anspruch auf Anstellung gewährt die Prü⸗ fung nicht.
Der bestimmten Prüfung haben sich auch zur Zeit bereits notirte Bewerber sowie die noch nicht definitiv angestellten Kreis⸗-Steuereinnehmer zu unterziehen; dieselbe kann jedoch ausnahmsweise aus besonderen erheblichen Gründen von dem Finanz⸗-Minister erlassen werden, sofern die tech⸗ nische Befähigung zur selbständigen Verwaltung einer Königlichen Kreiskasse anderweit nachgewiesen ist.
Die Prüfung ist jährlich einmal, nach Bedürfniß öfter, durch eine Kommission, bestehend aus einem Vorsitzenden und 2 Mitgliedern, abzuhalten, und zwar mündlich und schriftlich, letzteres indem dem Bewerber einige unter Aufsicht zu ferti⸗ gende Arbeiten — Expeditionen, Fertigung von Abschlüssen, Lieferzetteln, Journalisirungen und Manualisirungen u. dgl. Aufgaben aus dem Geschäftsbereiche der Kreis⸗Steuereinnehmer — Übertragen werden.
Der Vorsitzende und die aus den aktiven Kassen- und Rech⸗ nungsbeamten auszuwählenden beiden Mitglieder der Prü⸗ fungskommission werden von dem Finanz⸗Minister für eine oder mehrere Prüfungen berufen. Der Vorsitzende hat den Gang der Prüfung zu leiten und nach eigenem Ermessen an derselben sich, soweit nöthig, zu betheiligen.
Von dem Finanz⸗Minister wird der Ort und die Zeit der Prüfung bestimmt. ö
Die Dauer jeder Prüfung soll zwei Tage nicht über⸗ schreiten. Gebühren sind für die Prüfung nicht zu entrichten.
Die Prüfung ist darauf zu richten, ob der Bewerber die technische Befähigung besitzt, eine Königliche Kreiskasse selbständig zu verwalten. Jedem Bewerber ist Gelegenheit zu geben, sich darüber auszuweisen, ob er die von einem König⸗ lichen Kreis-Steuereinnehmer zu verlangenden Kenntnisse und Fertigkeiten erworben hat und mit Verständniß anzuwenden weiß. Insbesondere gehört dazu:
a. Fähigkeit des klaren mündlichen und schriftlichen Gedankenausdrucks, ;
b. Fertigkeit im Rechnen, .
c. Vertrautheit mit der gesammten Einrichtung der Königlichen Kreiskassen und den Bestimmungen der Geschäfts⸗ anweisung für die Königlichen Kreis⸗-Steuereinneh mer,
d. Kenntniß der auf die Erhebung der direkten Staats⸗ steuern bezüglichen Vorschriften der Steuergesetze und Anwei⸗ sungen, soweit dieselben die Geschäftsthätigkeit der Kreis⸗Steuer⸗ einnehmer unmittelbar berühren (Ab- und Zugänge, Erlasse, Veranlagungsgebühren u. s. w..
e. Kenntniß der Bestimmungen über das Verwaltungs⸗ Zwangsverfahren einschließlich der Geschäftsanweisung für die Vollziehungsbeamten.
Ueber den Verlauf jedes Prüfungstermins ist eine Ver⸗ handlung aufzunehmen und nebst den schriftlichen Prüfungea⸗ arbeiten der Bewerber dem Finanz⸗Minister einzureichen.
Die Prüfungskommission entscheidet über den Ausfall der Prüfung nach Stimmenmehrheit. Der Vorsitzende benach⸗ richtigt sowohl den Bewerber als die betreffende Königliche Regierung von dem Ergebniß.
Der Vorsitzende ist jedoch befugt, die Verkündigung eines Mehrheitsbeschlusses zu beanstanden und die Prüfungsstücke nebst den schriftlichen Voten der Mitglieder dem Finanz— , . zur Enischeidung über den Ausfall der Prüfung vor⸗ zulegen.
Bewerber, welche die Prüfung nicht bestehen, sind zur Wie derholung derselben in der Regel nur einmal zuzulassen. Ausnahmen bedürfen der Genehmigung des Finanz⸗Ministers
Die Königlichen Regierungen der östlichen Provinzen haben zum 1. April eines jeden Jahres — das Erstemal zum
1. April 1884 — ein Verzeichniß der Bewerber, welche die
ng abzulegen bereit sind, dem Finanz⸗Minister zu über⸗ reichen.
Gesuche um Zulassung zur Prüfung können nur bei einer der bezeichneten Regierungen angebracht werden, und sind von derselben in das vorgedachte Verzeichniß nur auf⸗ zunehmen, wenn in allen sonstigen Rücksichten der Bewerbung um eine Königliche Kreis-Steuereinnehmerstelle kein Hinderniß entgegensteht, insbesondere auch der Nachweis der Anstellungs⸗ berechtigung erbracht ist.
Die angemeldeten Bewerber werden Seitens des Finanz- Ministers der Prüfungskommission überwiesen und hiervon, sowie von dem bestimmten Prüfungstermine, durch die Ne⸗ gierung, bei welcher ihre Bewerbung angenommen ist, be⸗ nachrichtigt. Erscheint der Bewerber demnelchst nicht in dem bestimmten Termine, oder entzieht er sich der Prüfung vor deren Abschluß, so bedarf es einer neuen Anmeldung und Ueberweisung.
Die bei den Regierungen etwa notirten Bewerber und die kommissarischen ꝛc. Verwalter von Königlichen Kreiskassen sind alsbald zu einer schriftlichen Erklärung darüber aufzu⸗ fordern, ob sie in dem zuerst im Mai d. Is. stattfindenden Prüfungstermin die Prüfung ablegen wollen, mit dem Hin⸗ zufügen, daß es denjenigen, welche hiezu nicht gewillt sind, demnächst überlassen bleiben müsse, die Zulassung zur Prü— fung nachzusuchen.
Die Versetzung definitiv angestellter Kreis-Steuereinneh⸗ mer in andere Stellen wird durch diese Neuerung in keiner Beziehung berührt.
— Dem Kreise Jerichow l ist durch Allerhöchste Ordre vom 19. Dezember v. J. für die von Loburg über Schweinitz bis zur Kreis⸗ und Anhaltischen Landesgrenze in der Richtung auf Nedlitz i / Anh. führende Chaussee gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung derselben das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehalt⸗ lich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestim⸗ mungen — verliehen worden. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
— Die Zusendung eines Looses einer auslän⸗ dischen, in Preußen nicht zugelassenen Lotterie an den in Preußen sich aufhaltenden Spieler, welcher das ihm zugesandte Loos bereits vorher im Auslande gekaust hatte, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Straf⸗ senats, vom 15. /16. November v. J., strafbar.
— Der Kaiserliche Minister⸗Resident bei den Vereinigten Staaten von Columbien, Lueder, ist vom Urlaube nach Bogotä zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Mission wieder übernommen.
— S. M. S. „Prinz Adalbert“, 12 Geschütze, Kommandant Kpt. z. S. Mensing L, ist am 13. Januar er. in St. Vincent eingetroffen und beabsichtigte, am 15. Ja⸗ nuar er. die Reise fortzusetzen.
S. M. Kanonenboot „Nautilus“, 4 Geschütze, Kom⸗ mandant Korvettenkapitän Aschenborn, ist am 13. d. Mts. in Kapstadt eingetroffen.
Baden. Karlsruhe, 14. Januar. (W. T. B. Die Zweite Kammer hat den Antrag des Abgeordneten Buol und Genossen auf Vorlegung eines Gesetzentwurfs im Sinne der Bestimmungen der preußischen Subhastationtz⸗ ordnung, wonach der Verkauf von Liegenschaften bei Zwangsvollstreckungen nur geschehen darf, wenn das Höchst⸗ gebot zur Deckung sämmtlicher Nachhypotheken ausreicht, wegen der großen Wichtigkeit des Gegenstandes an eine besondere Kommission verwiesen.