Rreslan. Bekanntmachnng. 2464 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 1238 die durch den Austritt des Kaufmanns Hermann Hoensch aus der offenen Handelsgefellschaft Soensch & Co. zu Neumarkt i. Schl. mit einer Zwelg⸗ niederlassung in Breslau erfolgte Auflõsung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6295 die Firma Hoensch & Co. mit dem Sitze zu Neu—⸗ markt i. Schl. und einer Zweigniederlassung in Breslau und als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig Friderich bier eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
KGreslan. Setkanntmachung. 2466 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 413, betreffend die Aktiengesellschaft: Breslauer zoologischer Garten hier heute eingetragen worden: Nach der am 4. Juni 1883 stattgehabten Neu⸗ wahl besteht das Direktorium gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: 1) dem Königlichen Geheimen Kommerzien⸗ Rath Gustav Heinrich von Ruffer, 2) dem Kaufmann Wilhelm Eckhardt, 3) dem Kaufmann Gustav Reinisch, 4) dem Stadtrath Herrmann Severin, 5) dem Partikulier Herrmann Neddermann, sämmtlich zu Breslau. Breslan, den 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. KRres lan. Bekanntmachung. 2458] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1306, betreffend die Handelsaesellschaft: Koenigl. Preuß. & Kaiserl. Oesterr. Hof⸗ Chocol. Fabrikanten Gebr. Stollwerck mit dem Sitze zu Cöln und einer Zweignieder⸗ lassung zu Breslau, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ludwig Philipp Stollwerck zu Cöln ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschafter Nicolaus Stollwerck ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslan, den 10. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. (2465 In unser Firmenregister ist bei Nr. 610) der Uebergang der Firma C. R. Kißner K Co. hier zufolge Kaufes auf den Kaufmann Lothar Deinert zu Breslau und unter Nr. 6309 die Firma: C. R. Kißner & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Lothar Deinert zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. 2467
Die Frau Kaufmann Martha Lagowitz, geb. Gendron, zu Cottbus hat für ihre zu Cottbus be⸗ stehende unter Nr. 538 des Firmenregisters mit der
Firma:
Julius Simon Nachfolger eingetragene Handelsniederlassung, ihren Ehemann den Kaufmann Joseph Lagowitz zu Cottbus als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 36 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.
Cottbus, den 10. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. 2275 Creseld . Der Kaufmann , ,, . Gustav Biermann, in Crefeld wohnhaft, hat seinem Sohne Gustav Biermann jr. daselbst die Ermächtigung er— tbeilt, die von ihm hierselbst geführte Firma W. Biermann per procura zu zeichnen.
Diese Prokura wurde auf Anmeldung heute sub Vr. II45 des Handels Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 7. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
2276 Crefeld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 1554 des Handels⸗Gesellschaftẽ⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen worden, daß zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten, Inhabern einer Gravir— anstalt August Storde und Peter Odendahl unterm 1. Juni 1883 eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Storde CL Oden⸗ dahl errichtet worden ist.
Crefeld, den 7. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
12277 Crefelld. Bei Nr. 2448 des Handels . und resp. 774 des Prokurenregisters hiesiger Stelle, betr. die Firma Hütten K Floeren in Erefeld und die Seitens derselben, der Ehefrau Gerhard Arnold Floeren, Elise Louise, geb. Hütten, daselbst ertheilte Prokura, wurde auf Anmeldung heute ver— merkt, daß diese Firma und Prokura erloschen ist.
Crefeld, den 7. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
12278 Crefeld. Seitens der Handelsgesellschaft sub Firma. Rüdenberg Mastbaum & Co. mit dem Sitze in Crefeld ist den daselbst wohnenden Oskar Neitzer, Carl Ludwig Winnenberg und Hermann Hertz die Kollektivprokura zur Zeichnung der Firma Rüdenberg Mastbaum & Cs. mit der Maßgabe ertheilt worden, daß zur Gültigkeit der Zeichnung die persönliche Namensunterschrift zweier der be— stellten drei Prokuristen erforderlich und aus— reichend ist.
Diese Prokura wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1I94 des Handels Prokuren⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 7. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
2280 Crefeld. Bei Nr. 324 des Handels ⸗Firmen“ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma H. Well—⸗ fonder zu Erefeld, wurde auf Anmeldung am heu— tigen Tage eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. Crefeld, den 8. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
22821 Crefeld. Bei Nr. 1452 des Handels⸗Gesell⸗
Handelsgesellschkaft ub Firma Denster & Schroers, mit dem Sitze in Crefeld, ist auf Anmeldung heute eingetragen worden, daß der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Schroers dahier unterm 1. Januar er. aus der Gesellschaft ausgetreten und daß an Stelle desselben der dahier wohnende Kaufmann Joseph Zumbroich als Mitgesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten und daß gleichzeitig die Firma der Gesellschaft in Denster Zumbroich abge⸗ andert worden ist. ; Crefeld, den 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. 2281 Creseld. Der Architekt und Bauunternehmer Heinrich Overlack in Crefeld ist am 4. April 1883 verstorben und ist das von demselben dahier unter der Firma H. Overlack geführte Handels geschäft, nachdem solches bis zum 1. Januar cr. für Rechnung der Betheiligten fortgeführt worden war, unter diesem Tage mit allen Rechten und Verbind⸗ lichkeiten auf den bisherigen Prokuristen desselben, Kaufmann Gustav Overlack dahier, übertragen wor⸗ den, die Firma aber erloschen. Letzterer hat als der alleinige persönlich haftende Mitgesellschafter mit einer Kommanditistin zum Zwecke der Fortführung des besagten Geschäftes unterm 1. d. M. eine Kom⸗ manditegesellschaft sub Firma Gust. Overlack K Co. mit dem Sitze in Crefeld errichtet. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung am heutigen Tage bei Nr. 2199 des Handels⸗ Firmen⸗ und sub Nr. 1556 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, und die Erlöschung der Prokura des ꝛc. Gustav Overlack bei Nr. 671 des Prokurenregisters vermerkt. Crefeld, den 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. (2285 Creteld. Bei Nr. 1390 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft ub Firma Rheinische Porzellan⸗ Manufactur Oskar Erck, mit dem Sitze in Ober⸗ cassel bei Heerdt wurde auf Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß unterm 1. Januar lfd. Is. der Mitgesellschafter Hugo Pischon aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Mit— gesellschafter Oskar Erck zu Düsseldorf übergegangen ist, daß dieser am nämlichen Tage den Kaufmann Ludwig Herrmann, zu Ingenheim wohnhaft, in das auf ihn übergegangene Geschäft als Mitgesellschafter aufgenommen hat, und daß für diese Gesellschaft die Firma Rheinische Porzellan Mannfactur Erck K Herrmann angenommen worden ist. Crefeld, den 10. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. (2286 Cretell. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma N. Ulmer mit dem Sitze zu Neuß hat unterm 1. Januar curr. die Firma Michels & Co. angenommen und ist gleichzeitig Seitens derselben dem Benni Bellerstein zu Neuß die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma Michels & Co. per proeura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1149 des Handele⸗Gesellschaftz. und sub Nr. 1146 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen. Crefeld, den 10. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. 2284 Crefreld. Der Kaufmann Max Heinrich Schmitz, in Neuß wohnhaft, hat die Firma des von ihm daͤ—
abgeändert in M. H. Schmitz. Dieses wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1715 und resp. sub Nr. 3073 des Handelsfirmenregisters hiesiger Stelle ein— getragen. Crefeld, den 12. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
[2283 Crefeld. Bei Nr. 2525 des Handels Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Crefelder Thiergarten von C. Müller in der Gemeinde Bockum, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Firma erloschen ist.
Crefeld, den 12. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Mam bur. Eintragungen 23531 in das Handelsregister.
1884, Jannar g. Allgemeine Mobilien ⸗ Niederlage der vereinig⸗ ten Tischler⸗A⸗amtsmeister. An Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Christian Friedrich August Baacke ist Johann Friederich Suhr zum Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bil⸗ denden Direktion erwählt worden. Goldschmidt & Menerhof. Diese Firma, deren Inhaber Carl Meyerhof war, ist aufgehoben. Mener Adolph Nathan. Meyer Aaron Rathan ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Nathan. Falk und Bernhard Falk als nunmehrigen alleinigen Inhabern unter under änderter Firma fortgesetzt. F. S. w Inhaber Friedrich Hartwig Christian ries ö Rosenbaum jr. Inhaber Nehemias Rosen⸗ aum. Gustav Morgenstern. Wittwe Emilie Luise Morgenstern, geb. Pruter, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gustav Jacob Morgeostern als nunmehrigem alleinigen Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt. L. Behrens K Söhne. Nach dem am 14. August 1883 erfolgten Ableben von Wilhelm Leopold Behrens ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit den bisherigen Theil⸗ habern Eduard Ludewig Behrens (fr), Ifaae Frensdorff und Eduard Ludwig Behrens (jr.) fort⸗ geführt worden, am 1. Januar 1884 aber von den drei Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Theodor Ernst Behrens übernommen und wird seitdem von diesen vier Theilhabern als nunmehrigen alleinigen Inhabern unter unverän⸗
selbst geführten Handelsgeschäfts Max Schmitz jr.
J. J. Baalk. Eggert Christian Marx Baalk ist in das bisher unter dieser Firma geführte Ge— schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Joachim Baalk unter unveränderter Firma fort.
Ernst Kasch C Co. Diese Firma hat an Ernst Carl Johannes Otto Kasch Prokura ertheilt.
Jannar 160.
G. F. Stüver. Diese Firma, deren Inhaber Georg Friedrich Stüver war, ist aufgehoben.
Adolf Kraut. Julius Wilhelm Erich Schultz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäff ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Wilhelm Adolf Kraut unter der Firma Adolf Kraut K Co. fort.
Iwan Gans. Diese Firma hat die an Iwan Hei⸗ mann ertheilte Prokura aufgehoben und an Emil Sil vester Gerstenberg Prokura ertheilt.
Hermann Spanier. Diese Firma hat an Max Prinz Prokura ertheilt.
C. W. Berger. Diese Firma hat an Carl Fried⸗ rich August Ungefugt Prokura ertheilt.
Januar 11.
L. Mulsowm & Co. Heinrich Christian Johannes Mulsow ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit den bisherigen Theilhabern Christian Christoph Ludwig Mulsow und Heinrich Carl Nölting unter unveränderter Firma fort.
Meissner & Fritzen. Johann Claus Friedrich Fritzen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Adolph Peter Hermann Meissner als nunmehrigem alleinigen Inhaber unter der Firma Hermann Meissner fortgesetzt
J. Franck K Co. Nachum Franck ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis— herigen Theilhabern Jacob Franck und Moses Bernhard Franck unter unveränderter Firma fort.
Heinr. Dreyer K& Co. Heinrich Otto August Dreyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Georg Julius Sellhorn als nunmehrigem alleinigen Inhaber unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Heinr. Dreyer K Co. Diese Firma hat an Heinrich Otto August Dreyer Prokura ertheilt.
Hamburg. Das Landgericht.
, , , Königrelch Sachsen, 3usammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 29. Dezember. Fel, 441. Karl Koven & Co., Kommandit- gesellschaft, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts unter gleicher Firma in Cöln; Emil Poppe in Cöln persönlich haftender Gesellschafter. z Fol. 442. C. FJ. Lange, Inhaber Carl Friedrich ange. Baut on. Am 31. Dezember. Fol. 11. Möldner K Ginter in Nedaschütz
gelöscht. Am 5. Januar. Fol. 55. Robert Theunert gelöscht. m 7. Januar. Fol. 122. Ziegelei R. Reinhardt, Walther Reinhardt Prokurist.
Borna. Am 9. Januar.
Fol. 7. Aetienbrauerei zu Regis aufgelöst; Friedrich Wilhelm Pickenhayn und Friedrich Gottlob Hertwig in Folge der Auflösung nicht mehr Vor— stands mitglieder; Letztgenannter, Carl Ludwig Albert Franke und Heinrich Friedrich Strobel Liquidatoren. Chomnitꝝ.
Leipzig. 12424
i m
Rudolph
ö Am 3. Januar. Fol. 2574. Tennler & Böhme, Otto Maximi⸗ lian Tennler ausgeschieden, künftige Firmirung
Otto H. Böhme.
Fol. 654. Schott, Ufer C Hahmann, Otto Emil Schott ausgeschieden, künftige Firmirung Ufer K Hahmann, Hermann Hugo Napoleon Jaeger u. Ludwig Ernst Agathon Müller Kollektiv— Prokuristen.
Fol. 2597. Chemnitzer Cravattenfabrik, Ge⸗ schwister Köhler, errichtet den 1. Oktober 1883; Inhaberinnen Bertha Elvira und Anna Elise, ledige Geschwister Köhler. Fok 2598. August Niemüller, Inhaber Hein⸗ rich Dietrich August Niemuller. Fol. 2599. Gebr. Lohse, vorm. Bruno Hösel, errichtet den 29. Dezember 1883, Inhaber Färberei⸗ besitzer Ernst Rudolph Lohse und Richard Lohse.
Am 4. Januar. Fol. 1427. Chemnitzer Werkzengmaschinen⸗ fabrik, vorm. Joh. Zimmermann, Heinrich Mohßdorf aus dem Vorstande ausgeschieden, Gott— kö Hecht und Carl Julius Rothe Pro— uristen. Fol. 2526. Schubert & Salzer, Maschinen⸗ fabrikant Carl Wilhelm Griesbach Mitinhaber, künftige Firmirung Schubert, Salzer K Co. Fol. 23539. J. R. Hübschmann, Techniker Eugen Adolf Kempf Mitinhaber, künftige Firmi⸗ rung Hübschmann K Kempf. Fol. 2690. E. Paul Burgy, Inhaber Ernst Otto Paul Burgy. Fol. 263. Coneurrenz-Gesellschaft der Schuh⸗ waaren Industrie, M. Aronsohn K Co., Kauf⸗ mann Moritz Fränkel ausgeschieden.
m 5. Januar.
Fol. 2346. Fritzsche C Lange, Heinrich Emil e gg ausgeschieden, künftige Firmirung Ernst Fr je. Fol. 2408 FJ. A. Becher, Friedrich Anton Illing und Max Emil Berthold Kollektivprokuristen. Fol. 2601. Teicher & Tracksdorf, errichtet den l. Januar 1884, Inhaber Max Ferdinand Teicher in Dresden und Friedrich Bernhard Tracksdorf. Fol. 2602. Emil Lange, Inhaber Heinrich Emil Lange.
Am 8. Januar. Fol. 257, 496, 721, i069, 1229, 1555, 1705, 1750, 1264, 2005, 2147, 2221, 2297, 2451, 2490, 24. Friedrich Bernhard Schmidt, C. G. Schmidt. Otto Prinz, A. B. Münch, Eduard Uhlig. Ernst Bockelmann, Bruno Höfel, Buch⸗ und Kunsthandlung B. Schilg, Auguste Hiller,
schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die offene
derter Firma fortgefetzt.
J. S. Schellenberg, Reichelt C Comp., Rug.
Unger,. Bernhard Tracksdorf, C. C. Sofmann, Julius Todzi E. Warschauer Nachf.,, Hugo Dresel erloschen. Am 9. Januar. Fol. 224 Augunst Haßler, Fuhrmann Prokurist. Eol. S413. Wilh. Richter. Architekten Erwin Richter und Max Richter Mitinhaber. Fol. 1458. Otto G. stratzsch, Kaufmann Georg Köhler Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. Fol. 2693. William Trinks, Inhaber Ludwig William Trinks. Orimmitsohan. Am 4. Januar. n . Magnus Pietzsch, Inhaber Magnus ietzsch.
Döbeln. Am 4. Januar.
Fol. 332. Däbritz C Co. in Ostrau, errichtet den 3. Januar 1884, Inhaber Carl Heinrich Däbritz, Julius Hermann Pfundt und Wilhelm Ferdinand Ischalig, Viehhändler.
Dresden.
Oskar Clemens
Am 3. Januar.
Fol. 1476. F. FJ. Eberle, künftige Firmirung Eberle & Trelbmann.
Fol. 3440. Zorn & GrelÜllmann. Franz Richard n . ausgeschieden, künftige Firmirung Emil
orn.
Fol. 4615. Richard Grellmann, Inhaber Franz Richard Grellmann.
Fol. 4616. Gustav Bauer, Inhaber Gustav Eduard Constantin Bauer.
Am 4. Januar.
Fol. 4617. Wm. Voigt & Co., Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Mügeln b. Pirna, Inhaber Kaufleute Johann Wilhelm Voigt und Christian Adolf Voigt in Dresden.
Am 7. Januar.
Fol. 187. Lüder & Tischer, Carl Bong's Pro⸗ kura erloschen, Carl Heifen und Heinrich Arno Theile Kollektivprokuristen.
Fol. 1380. Gebrüder Israel, Ernst Hermann Reichelt Prokurist.
Fol. 1430. Hering & Kretzschmar, Theodor Schubert Prokurist.
Fol. 1604. Berckmüller C Müller, Firmirung Carl Berckmüller.
Am 8. Januar.
Fol. 1858. Kästner K Everth, Albert Franz Emil Everth ausgeschieden.
Fol. 4618. Clemens Larraß, Inhaber Otto Clemens Larraß.
Fol. 4619. Rauscher & Gerlach, errichtet am L Januar 1884, Inhaber Kaufleute Jacob August Rauscher und Friedrich Georg Gerlach.
Eibenstook. Am 5. Januar. 7 133. Emil Blechschmidt in Schönheide ge⸗ öscht. Elsterberg. Am 10. Januar. Fol. 56. Strobel & Tschirner, Inhaber Faktor Karl Friedrich August Strobel und Kaufmann Max Emil Tschirner. Falkenstein. Am 4. Januar.
Fol. 138. Georg Thoren,
Thorey in Leipzig. Frankenberg. Am 29. Dezember.
Fol. 167. Heinig & Schmidt, Richard Bruno Schmidt ausgeschieden,
Kaufmann Carl Anton Pfotenhauer Mitinhaber. Am 31. Dezember. Fol. 52. S. E. Wacker, Heinrich Oskar Wacker
Prokurist. Glauohan. Am 4. Januar.
Fol. 258, 233, 159, 325, 443, 478, Iulius Töpfer, Hermann Gesell, Constantin Hoff- mann, Paul Hoffmann früher F. G. Röhr, Ottomar Witzsch, August Oettel gelöscht.
Am 5. Januar.
Fol. 471. Schumann & Mühlbauer,
Friedrich Ferdinand Schumann ausgeschieden. Am 9. Januar.
Fol. 487. Alfred Hoffmann, Inhaber Alfred
Hoffmann.
Leipzig. Am 3. Januar.
Fol. 299. Brückner, Lampe & Co., Carl Ru- dolf Wilhelm Felsche's Prokura erloschen.
Fol. 1097. F. C. Gottlieb, Friedrich Carl Gottlieb ausgeschieden.
Eol. 1129. Weinich K Co., Traugott Iwan Helling Prokurist.
Fol. 3008. Tobias & Schmidt, Siegismund Rosenblatt Prokurist.
Fol. 3984. Joseph Granat, Saweli Marim Perlmann's Prokura erloschen.
Fol. 5869. G. L. Sorhagen in Neureudnitz, . Johann Georg Lorenz Sorhagen in De— itzsch.
Fol. 5870, Linke & Simon, errichtet den 1. Ja⸗ nuar 1884, Inhaber Kaufleute August Julius Linke und Hugo Rudslf Simon.
Am 4. Januar.
Fol. 466. List & Francke, Richard Woldemar Francke Prokurist.
Fol. 1168. Gustav Arnhold vorm. Gebrüder Fränkel, Kaufmann Alfred Cahn Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. .
Fol. 1314. Leopd. Lonis Franke, Friedrich Paul Fischer Prokurist.
Fol. 3102. Jules & Heinrich Königswerther, Arthur Hermsdorf's Prokura erloschen.
Fel. 5541. Hermann Haferkorn in Plagwitz, Kaufmann Richard Hafeikorn in Leipzig Mitinhaber, künftige Firmirung Herm. Haferkorn K Comp.; in Leipzig eine Zweigniederlassung errichtet.
Fol. 5871. Friedrich Beck, Inhaber Friedrich Philipp Max Beck.
Fol. 5872. Julius Lentsch, Inhaber Georg Julius Gustav Lentsch.
Fol. 5873. Max Nehab, Inhaber Max Nehab.
Am 5. Januar.
Fol. 1727. Etjold & Popitz, Rudolf Louis
Berger und Louis Adolf Krafft Behrens Kollektip⸗
Prokuristen. Fol. 2347. Eduard Berthold, künftige Firmi⸗ Carl Schuster Pro⸗
rung Berthold's Bazar, Fol. 5874. Fr. Lesser, vorher in Berlin, In⸗
Hermann
künftige
Inhaber Georg
Ernst
kurist. haber Julius Wiesenthal.
e , een eln, e , , n,
1
.
36 5
. Adolph Leuckart aus Harthau.
Fol. 55875. Subert Dankelmann, Inhaber Adolf Hubert Dankelmann. Am J. Januar. .
Fol. 542. F. Volckmar, Buchhändler Friedrich Albert Voerster Mitinhaber. ö
Fol. 1028. Justus Naumann, Franz Alfred Berger, Prokurist. 2
Fol. 1739. Samuel A. Byk auf Agnes, verw. Byk, geb. Lewin, übergegangen, der Letzteren Pro⸗ kura erloschen.
Fol. 255. Oelsner & Josephson, Samuel Samuel's Prokura erloschen. 3
Fol. 3873. J. Abrahamsohn, Buttergeschäft, auf Benjamin Schachian in Driesen übergegangen, künftige Firmirung B. Schachian.
Fol. 5876. Gebr. Abrahamsohn, errichtet den 1. Januar 1884, Inhaber Kaufleute Adolf Abraham⸗ sohn und Moritz Abrahamsohn.
Am 8. Januar.
Rombi & Keskari, Despina, verw.
Fol. 4185. tes . künftige Firmirung: D.
Keskari, ausgeschieden,
Rombi. . é. Fol. 5833. Jean Steinböck K Co. gelöscht. Fol. 5877. D. Keskari, Jahaberin Despina,
verw. Keskari, geb. Rombi.
Fol 5875. Klatzko & Bormann, errichtet den
13. Dezember 1883, Inhaber Kaufmann Mörsche
Berkowitz Klatzto und Landwirth Karl Ernst Bor⸗
mann.
Fol. 1391.
Am 9. Januar. ĩ Friedr. Dähne, Eduard Habersaat ausgeschieden.
FoJ. 3444. Petermann & Gräbner auf Fried⸗ rich Ernst Müller übergegangen.
Fol. 5879. Franz Hüttel's Verlag, Inhaber Franz Louis Hüttel. U
Fol. 5880. Brockhans & Beerbaum, errichtet den 1. Januar 1884, Inhaber Kaufleute Friedrich Wilhelm Cäsar Brockhaus und Carl Hermann Beerbaum.
Liohtenstein. Am 31. Dezember.
Fol. I4. Ebert & Co., Friedrich August Stein⸗ häuser Prokurist.
Lõöban. Am 7. Januar.
Fol. 261. Oberlausitzer Zuckerfabrik, Actien ˖ gesellschaft in Lößau; die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma, die Einlage derselben beträgt 1200000 Æ, zerlegt in 600 auf den Inhaber ge⸗ stellte unkündbare veräußerliche Aktien zu 2000 „, Carl August Theodor Tölke auf Drehsa, Rudolf Elwir Hähnel auf Kuppritz und Christian Wol⸗ demar Richter auf Bischdorf bilden den Vorstand; der Gesellschaftsvertrag datirt vom 22. Dezember 1883. Zweck der Gesellschaft, welche ihren Sitz in Löbau hat, ist der Betrieb der Zuckerfabrikation; die statutenmäßigen Bekanntmachungen werden in den Amtsblättern der Amtsgerichte Lobau, Bautzen, Zittau und Görlitz veröffentlicht; die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß derselben die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft oder eines Vorstandsmitglieds und des Prokuristen der Gesellschaft hinzugefügt werden.
Meeranè. Am 2. Januar.
Fol. 507. Richter & Dietzmann, Johann Emil Dietzmann ausgeschieden.
Am 7. Januar. .
Fol. 38. J. F. Gräfe & Söhne, künftige Fir⸗ mirung Hermann Mohr. .
Fol. 556. Götze & Sieber, Johann Friedrich Götze ausgeschieden.
Meissen. Am 7. Januar.
Fol. 40. Gebrüder Langelütje in Cölln a. E., Kaufmann Georg Langelütje in Cölln b. M. Mit⸗ inhaber.
Mittweida. Am 4. Januar.
Fol. 191. Wilhelm Schneider, Georg Eduard Graf, Prokurist.
Osohatz. Am 2. Januar. . Georg Wagner in Dahlen gelöscht.
Am 4. Januar. Robert Neubauer, Elias Carl Wil⸗ Friedrich Brucker,
Fol. 37. Planen.
Fol. 2386, . helm Berkling ausgeschieden, Prokurist.
Fol. 650. Oscar Bauerfeind, Inhaber Oscar Gottfried Bauerfeind.
Fol. 651. Wilhelm Berkling, Inhaber Carl Elias Wilhelm Berkling.
Am 5. Januar.
Fol. 390. Adolph Senf, künftige Firmirung Adolph Senf K Co., Carl August Birnstengel, Mitinhaber.
Pulsnitz. Am 7. Januar.
Fol. 95, Gotthold Gebler C Sohn in Bret— nig, Fabrikant Max Theemann Gebler, Mitinhaber.
RHeiohenbaoh. Am 31. Dezember.
Fol. 503. W. Vollbrechtshausen, Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäftes gleicher Firma in Werdau, Inhaber Kaufleute Julius Alban Hetzer und Oskar Woldemar Wachs in Werdau.
Am 5. Januar. .
Fol. 447. C. Liebold & Söhne gelöscht.
Riesa. Am 3. Januar. Fol. 28. Ferd. Raffs, Kaufmann Ferdinand Oswald Raffs, Mitinhaber. Sohandau. Am 3. Januar. Fol. 86, Rudolf Sendig, Karl Robert Theodor Schattenberg, Mitinhaber. Soheibenberg. Am 4. Januar.
Fol. 34. C. G. Renkert & Schnörr, Gustav.
Adolph Kuhlick verstorben; die Theilhaberschaft desselben an der Firma auf seine Erbin Henriette aroline verw. Kuhlick, geb. Schnörr, überge—⸗ gangen.
Stollberg.
.
Am 7. Januar. A. Lenckart, Inhaber Hermann Stolpon. Am 9. Januar. Fol.
ol. 42. Herm. Forker in Langenwolmẽedorf gelöscht.
Waldenburg. Am 10. Januar. Fol. 3. Heinrich Christo. Härtel, Kaufmann De Treilht Härtel Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Werdan. Am 3. Januar.
Fol. 19. Carl Ferd. Klug, Heinrich Ferdinand Arthur Klug als Inhaber geloͤscht, Carl Paul Teisler als Inhaber eingetragen.
Wurzen. Am 8. Januar.
Fol. 33. Schütz C Juel, die Funktion des Liquidators Petter Andreas Georg Juel erloschen.
Zittau. Am 8. Januar. Fol. 37. C. G. Pilz in Reichenau gelöscht. Fol. 318. Neumann K Prinke gelöscht. Fol. 416. Steuer & Dammann gelöscht, des Liguidators Hermann Julius Quoz Vollmacht
erloschen. Th. Prinke, Inhaber Theodor Joseph
Fol. 477.
Prinke.
Fol. 478. Neumann & Sohn, Inhaber Kauf— leute Wilhelm Neumann sen. und Wilhelm Neu— mann jun.
Zõblitꝝ. Am 4. Januar.
Fol. 17. August Herrmann Nachfolger in Olbernhau, Ernst Thiermann hat die Prokura auf⸗ gegeben. Zs ohopau. Am 5. Januar. Eol. 7J5. Eduard Stichel, Eduard Stichel aus⸗ geschieden. Zwiokau. Am 8. Fol. Richard Carl Richard Roedel. Fel. 702. Friedrich & Rumberg, Kaufmann Ernst Louis Friedrich Mitinhaber. Fol. 557. . Ewald Rüdiger's Nachfolger, Theodor Moritz Lohmann ausgeschieden.
Januar. Roedel,
4 757.
Inhaber
Oppeln. Bekanntmachung. 2328] Die zufolge Vertrages d. d. Chrzumczytz, den 21. November 1883 unter der Firma: Chrzumezytzer Darlehns Kassen Verein, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Chrzumczytz, gebildete Genossen— schaft, ist unter Nr. 13 in das hiesige Genossenschafs—⸗ register am 10. Januar 1884 eingetragen worden. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins« lichen Darlehen zu beschaffen und ihnen Gelegenheit zu geben, ihre Gelder verzinslich anzulegen.
Den Vorstand bilden:
1) der Pfarr ⸗Administrator Herrmann Hoffmann aus Chrzumczytz, der Halbbauer und Gemeindevorsteher Peter Pietruschka aus Chrzumezytz, der Halbbauer Johann Cyris aus Chrzumezptz, der Gemeindevorsteher Georg Cebulla aus Dometzko,
) der Gemeindevorsteher Johann Chudalla aus Follwark.
Zu 1. Vorsteher, zu 2. dessen Stellvertreter.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher in dem Oppeln'er Kreisblatte.
Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie von dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter und 2 Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, bei Anlehen von 75 46 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt jedoch die Zeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Oppeln, den 109. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Peine. Bekanntmachung. 12330 Auf Blatt 10 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Moritz Traube in Peine“ eingetragen: : ; Dem Kaufmann Julius Traube in Peine ist Prokura ertheilt.“ Peine, den 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. J. Schuster.
Peine. Bekanntmachnng. 12331 In das hiesige Handelsregister sst heute Blatt 324 eingetragen die Firma:
„C. Heuer“ mit dem Niederlassungsorte Equord und als deren Inhaber der Gastwirth und Ziegeleibesitzer Carl Heuer in Equord,
Peine, den 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. JI. Schuster. Peine. Bekanntmachung. 12329 Auf Blatt 246 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „C. stöhler & Comp. in Equord“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. J. chu ster. 23331 Ribmitz. In unserm Handelsregister ist die dort Fol. 22 Nr. 43 eingetragene hieselbst hestehende Firma Ludwig Wundenberg des Tabacks- und Cigarrenfabrikanten Ludwig Wundenberg hieselbst heute gelöscht worden. Ribnitz, den 109. Januar 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann. C. Otto, G. Akt. Ritꝝ ebũttel. e,, ,. 2354 in das Handelsregister. 1884. Januar 11. Cuxhavener Gas Actlen⸗Gesellschaft in Cux⸗
Betrieb ven Werken zur Herstellang von Gas aus Steinkohlen und Versorgung des Ortes Cur⸗ haven mit solchem. Die Zeitdauer des Unter= nehmens beträgt mindestens 25, höchstens 45 Jahre, beides auf Grund eines zwischen dem Gemeinde⸗ vorstande zu Cuxhaven und Ferdinand Luedecke in Berlin abgeschlossenen Vertrages.
Das Kapital der Gesellschaft besteht aus 400 Aktien zu 500
Der Aufsichtsrath besteht aus 5 Personen. Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor Johann Arnold Peycke in Cuxhaven.
Die Bekanntmachungen erfolgen im ‚Cux—- bavener Tageblatte! und in den Hamburger Nachrichten und werden mit der Firma der Gesellschaft vom Direktor als ‚Vorstand“ unter⸗
zeichnet. Amtsgericht Ritzebüttel. 2334 HKostockt. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage unter Fol. 377 Nr. 756 eingetragen: Col. 3. Wilh. Josephi junr. 4. Rostock. 5. Kaufmann Carl Adolph Wilhelm Jo⸗ sephi zu Rostock. Rostock, den 10. Januar 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.
12335 RKostock. In das hiesige Handelsregister ift laut
Verfügung vom 9. d. Mie. zur Firma Earl Jo⸗
I) unter Nr. 1527 „Peter Plaum“ mit dem Sitze zu PꝛirJru, Inhaber der Kaufmann Peter Plaum daselbft,
2) unter Nr. 1528 Cour. Hilles heim“ mit dem Sitze zu Prüm, Inhaber der Kaufmann Conrad Hilles heim daselbst,
3) unter Nr. 1527 „Thomas Zulauf“ mit dem Siße zu Schüller, Inhaber der Kaufmann Thomas Zulauf zu Schüller im Kreise Prüm,
4) unter Nr. 1530 * M. Schmitz“ mit dem Sitze zu Winterspelt. Inhaber der Kaufmann Johann Michel Schmiß zu Wintersrelt im Kreise Prüm, Runter Nr. 1631 „C. Biwer“ mit dem Sitze zu Prüm, Inhaber der Bierbrauer Caspar Biwer daselbst,
6 unter Nr,. 1532 „N. Franck“ mit dem Sitze ju Prüm, Inhaber der Kaufmann Nicolaus Franck daselbst,
7) unter Nr. 1533 „J. J. Fabry Wwe.“ mit dem Sitze zu Prüm. Inhaber die Handelsfrau Margaretha Aubart, Wittwe Johann Joseph Fabry daselbst,
s) unter Nr. 1534 „Matthias Salentin“ mit dem Sitze zu Hallschlag, Inhaber der Müller Matthias Salentin zu Hallschlag im Kreise Prüm, WQäunter Nr. 1535 „L. Husch“ mit dem Sitze zu Olzheim, Inhaber der Kaufmann Lambeci Husch zu Olzheim im Keeise Prüm,
10) unter Nr. 15536 „Michel Schmitz“ mit dem Sitze zu Hallschlag, Inhaber der Müller Michel Schmitz zu Hallschlag im Kreis Prüm,
11) unter Nr. 1537 „Jos. Masson“ mit dem Sitze zu Stadtkyll, Inhaber der Mehl und Frucht⸗ händler Mathias Joseph Masson dafelbst,
sephi eingetragen:
Col. 6. Die zwischen den Kaufleuten Carl Chri— stian Friedrich Josephi und Wilhelm Ferdi⸗ nand Johann Josephi bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft ist mit dem J. Januar 1884 durch das Ausscheiden des Letzteren aufgelöst.
Rostock. den 19. Januar 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IJ. Stypmann. (23361
RKostochk;. In das hiesige Handelsregister ist
laut Verfügung vom heutigen Tage unter Fol. 377
ö. 36. .
ol. 3. Carl Josephi.
Col. 4. Er d senb
Col. 5. Die Gesellschafter sind:
Kaufmann und Geh. Kommerzien-Rath Carl Christian Friedrich Josephi zu Rostock, Kauf⸗ mann Carl Franz Johann Josephi zu Rostock.
Cel. 5. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und
besteht seit dem 1. Januar 1884.
Rostock, den 19. Fanuar 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Stypmann.
Schivelbein. Vekanntmachung. 12337 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 155
die Firma: Aron Mendel eingetragen steht, ist in der Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Ja⸗ nuar 1884. Schivelbein, den 4. Januar 1884. Königliches Amts gericht.
Spremberg. Bekanntmachung. (2338 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 50 der Kaufmann Anton Daniel Otto Nitschke zu Sprem⸗ berg als Prokurist der hierselbst bestehenden, unter Nr. 14 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Gust. Nitschke“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Spremberg, den 10. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. 2339 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 347 die Firma „Fr. W. Heinze“, als Ort der Nieder⸗ lassung „Spyremberg“ und als Inhaber der Firma der Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm Heinze zu Spremberg eingetragen worden. Spremberg, den 10. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Thorm. Bekanntmachung. 12342 Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1884 ist heute in das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließhung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 159 eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Enßel aus Culmsee für die Dauer seiner Ehe mit Rosa Cohn aus Culmsee durch Vertrag vom 19. März 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Thorn, den 11. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Thorn. Bekanntmachung. 2341 Zufolge Verfügung von 10. Januar 1884 ist am 11. Januar 1884 die in Culmsee errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Jacoh Engel eben daselbst unter der Firma „J. Engel“ in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 683 eingetragen. Thorn, den 11. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. V. 2340 Lilsit. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 497 eingetragene Firma P. Blumenthal in Tilsit, Inhaber Kaufmann Samuel Blumenthal, zufolge Verfügung vom 3. Januar 1884 gelöscht. Tilsit, den 3. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
2346 Lilsit. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 431 eingetragene Firma Arthur Braesicke, vormals C. Peters in Tilsit. Inhaber Kauf⸗ mann Arthur Braesicke zufolge Verfügung vom 5. Januar 1884 gelöscht. Tilstt, den 7. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
(2343 Trier. Infolge Verfügung von heute wurden in das hiesige Firmenregister folgende Firmen ein—
Fol. 66. Richard Forker in Langenwolmsdorf,
Inhaber Herrmann Richard Forker.
haven. Zweck der Gesellschaft ist: Anlage und
12) unter Nr; 1538 „Georg strämer“ mit dem
Sitze zu Bleiglf, Inhaber der Kaufmann Georg Krämer daselbst.
Trier, den 11. Januar 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung I: Semmelroth.
Wanzleben. Bekanntmachung. 12344
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts
sind folgende Eintragungen bewirkt, und zwar:
1) im Firmenregister bei der unter Nr. 259 ein=
getragenen Firma „E. Schwandt“ zu Egeln:
Der Kaufmann Carl Becker zu Egeln ist in
das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard
Schwandt daselbst eingetreten und die nunmehr
unter der Firma „E. Schwandt“ beftehende
Handelsgesellschaft unter Nr. 110 des Gesell⸗
schaftsregisters eingetragen. Zufolge Verfügung
ö. 7. Januar 1884 eingetragen an demselben
age;
2) im Gesellschaftsregister unter Nr. 110:
Firma der Gesellschaft:
E. Schwandt. Sitz der Gesellschaft: Egeln.
Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Eduard Schwandt zu Egeln,
2) der Kaufmann Carl Becker daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1884 an demselben Tage. Wanzleben, den 7. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. J. 2345 Zeitz. In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2. woselbst der Vorschuß⸗Verein zu Zeitz, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen ssteht, ist in Col. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Vermerk: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 11. November 1883 ist zu §. 39 und §. 88 der Statuten, die Bekannt⸗ machungen des Vereins betreffend, den dort genannten Blättern noch der Zeitzer Anzeiger für Stadt und Land hinzugefügt worden, eingetragen. Zeitz, den 8. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗Negister Nr. 10.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
2173 RKarlsruhe i. R. In das Musterregister ist eingetragen: O. Z. 50. Adolf Baumgarten, In⸗ haber der Firma „Adolf Baumgarten, früher in Firma A. Winter & Sohn“ zu Karlsruhe, ein versiegeltes Packet, enthaltend 15 Muster, Nr. 74 bis einschl. 80, 102, 193, Flächenverzierung für Teller, Platten u. dergleichen, Nr. 304 bis einschl. 309, Dekorationen für Tassen und Teller, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Dezemher 1883, Vormittags 11 Uhr. Karlsruhe, 31. Dejember 1883. Großh. bad. Amtsgericht. v. Braun, Ober⸗Amtsrichter.
[2347 Plauem. In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 145. Kaufmann Siegfried Berger in Plauen, 2 Packete mit je 30 Mustern zu Tüll⸗ stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern ju J. S4, Size., 542, 513, 544, 535, 546, a7, ba8, 549, 550, 551, 552, 553, 554, 555, 556, 557, 58, 559, 560, 561, 562, 563, 564, 565, 566, 567, 56s, 65; zu II. 70, 571, 572, 575, 574, 5z6, 576, 577, 578, 579, 580, 581, 582, 585, 586, 587, 588. 585, 556, 59, gs, 5g3. 59z. 595, 5g, 59, 598, 599. 600, 601, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Dezember 1883, Nachmittags z5 Uhr.
Nr. 146. Kaufmann Oscar Zschweigert in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1604, 10033, 19674, 16335 B, 1066034 B, 195853, 109074 B., 109085B., 10036B., 2641 a., 2641 B. 2668 a., 2668 B., 2668 e., 26652. 26656, 27298, 2622 a.,, 2622 B., 2740, 2753, 2648 a., 2648 B., 2722, 27222, 2722 B., 2755, 26813, 2737, 2743, 254, N54 a., 2734. 2544, N30, 2731, 2737, 7560 2752, 2745, 2733, 2742, 2739, 2748, 2723, N24, 2725, 2726, 2728, 2746, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Plauen, am 109. Januar 1884.
Das Königliche Amtsgericht.
getragen:
Steiger.