Petroleam. (Raffinirtes Standard wite) per 100 kg mit in Fass Posten v. 100 Otr. Termine matter. Gek — Ot? Loco = ber diesen Nonat u. per Jnnuar-Febrnar 26,7 bez., per Febr. - Marz 26,3 , per März- April 26 S, per Mai-Juni —.
Spiritus per 109 Liter, à 1060 o/o — 10 000069. Termine fest. Gek. — Iiter. Loco mit Faes —. per diesen Monat, per Janunr-Febrnar und per Februar-März 49 bez. per März-April —, pr. April. Mai 49.7 - 49, S- 49,7 bez, pr. Mai-Juni 49 8-55 bez., per Juni- Juli 50,7 - 0.8 be., per Juli. August 51.6 = 5, 8- 57 bez., pr. August - September 52.1 - 52,2 bez.
Spiritus per 160 Liter à 100 0,u0 — 10 000 ου loco ohne Fass 48,7 bez.
Weizenmehl No. 0) 26 25 - 4 50 No. 0 24, 50 — 23.00, No. 0 1. 1 22.0900 2909). — Roggenmehl No. 0 22, 00 — 20. 25, No. O n. 1 2090 — 18,25 per 100 Kilogramm brutto incl Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Am 11. war Rüböl loeo ohne Fass 66 bez. — Gestern: Hafer russ. guter 136—- 140 bez., feiner 142 —- 148 ab Bahn bezꝛ Erbsen Kochwaare 180 - 200 M nach Qual. Rübö loco mit Fass —, —.
.
Stettin, 14. Januar.
Getreidemarkt. Weizen flau, loeo 160, 00 bis 177.00, pr. April- Mai 176,50, pr. Mai-Jquni 178, 00. Roggen flau. loco 138,90 bis 141,00, pr. April-Mai 143,50, pr. Mai-Jquni 143 50. Bübsl geschäftslos, pr. Januar 65 00, pr. April- Nai 65.50. Spiritus geschäftslos, loco 47,30, pr. Jannar 47,80, pr. April- Hai 49.19. per Juni-Juli 30, 60. Petroleum loco 9,70.
Posen, 14. Januar. (W. LT. B)
Spiritus loco ohne Fass 47.40, pr. Januar 4770, pr. Eebruar 47, 70, pr. April-Mai 48,0. Gekündigt 20 0600 Liter. Behauptet.
Kreslau, 15. Jannar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 W per Januar 48, 19, per April. Nai 49,50, per Juni-Juli 5056. Meizen pr. April Mai 188. Roggen pr. Jannar 146.00, pr. April- Mai 146.50. pr. Mai-Jquni 148. 90. Rüböl loco Januar 67.065, pr. April - Mai 67,00, pr. Mai-Jquni — —. Zink fest. — Wetter:; Veränderlich.
(w. n B.
Cöln, 14. Januar.
Getreidemar kt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder 19.25, pr. März 17,75, pr. Mai 1815. Roggen loco hiesiger 15.00, pr. März 13,80, pr. Mai 1435). Hafer loco 14,50). Rübòl loco 35,950, per Mai 34,30.
Rremen, 14 Januar. (W. T. B)
Petroleum (Schlussbericht). Fest. Standard white loco 8,70 Br., vr. Februar 8.75 bez, pr. Närz 8, 85 bez, pr. April 8, 95 bez., pr. August -Dezember 9.60 Br.
Hamburg, 14 Januar (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco flau, auf Termine matt, Pr. Januar 173,00 Br. 172.900 G4., pr. Mai- Juni 175 00 Br., 174,00 6d. Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. Januar 132,09 Br., 131,00 G4. , pr. Mai - Juni 132,ů 50 Br., 131,00 G4. Hafer behauptet. Gersts still. Rüböl behauptet, loco 6709 pr. Mai 67, 00. Spiritus ruhig, pr. Ja- nuar 41 Br., vr. Februar - März 41 Br,, pr. April - Hai 415 Br.. pr. Mai-Juni 415 Br. Kaffee fest, Umsatz 3005 Sack:.ö; Petroleum fest, Standard white loco 905 Br. 8,95 Gd., pr Januar 9,00 Gd., pr. Februar-März 8, 90 G. — Wetter:
Nass.
Wien, 14. Jannar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Januar 9, 60 Gd., 9,70 Br.. pr; Frühjahr 9.58 Gd. 9.62 Br. Roggen pr. Frühjahr 8, 05 C8d., 8, 10 Br., pr. Mai-duni; 8, 10 Ga. S, 15 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 93 Gd. 6,98 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.35 Gad., 7, 40 Br, pr. Mai-Jquni 7, 45 Gd., 7,50 Br.
Fest, 14. Januar. (W. T. B.)
Frodunktenmarkt. Weizen loco weichend, pr. Frühjabr 20 Gd., 9, 22 Br., pr. Herbst 9, 96 G., 9.98 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,99 Gd, 62 Br. Mais pr. Mai- Juni 6,58 Gd., 6, 60 Br. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 14. Junnar. (WV. T. B.)
.
Bancazinn 52.
Amsterdam, 14 Januar.
Getreide markt. (Schlussbericht Weizen auf Termine niedriger, pr. März 252. Rkoggen loco flan, auf Lermine still, pr. MNärz 160, pr. Mai 163. Rüböl loco 41.
Antwerpen, 14. Junnar. (MW. T. B)
Getreidem arkt. (Schlussbericht). VWeoixen Roggen ruhig. Haser vernachlässigt. Gerste flau.
Antwerpen, 14. Januar. IW. T. B)
weichend.
etre lenmmarkt. Gchlussbericht! Raffinirtes Lype weiss
loco 21 bez. n. Br., pr. Eebrnar 21 bez. u. Br., pr. Marz 215 Br., pr. September Dezember 23 Br. Ruhig.
London, 14. Januar. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. — Wetter: Trübe. — Havannazucker Nr. 12 203. Nominell.
Lomdon, 14. Januar. MD. L. B]
Getreidemarkt. (Schlussbericht) In englischem Wei- zen mässiges Geschäft, 1 sh. billiger, fremder sebr träge, bis 1 sl. niedriger als vergangene Woche. angekommene Ladungen sehr ruhig, Mehl d sh. bis 1 sh.. Mais F bis z sh. billiger als letzte Woche, Mablgerste stetig, feine Malzgerste theurer, Hafer ruhig, ordinärer Hafer, Erbsen und Bohnen williger.
Glasgom, 14. Januar. (W. T. B)
Roheisen. (Schluss) Mired numbres 9 d. bis 43 sh 8 d.
(W. T. B)
Liverpool, 14 Januar
Ban m rolle. (Sehlusshbericht,) Umsatz 15 000 B. davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner unverändert, Surats anziebend. Middl. amerikanische Januar-Lieferung 53 zz, Januar- Februar- Lieferung. 531, Februar-März-Lieferung 61. Mãäræ- April-Lieferung 65s, April · Mai- Lieferung 6tz; Juni- quli· Lieferung
hl / za d.
Faris, 14. Januar. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Januar 22,80. pr. Februar 23.25. pr. März-April 23 60, pr. März- Juni 24,10. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Januar 48 50, pr Febr. 49 00, pr. Märæ- April 50.00. pr. März-Juni 51 00. Rübsl fest, pr. Januar 80, 75, pr. Februar 79,75, pr. März- April 79, 50. pr. Mai-Angust 78.50. Spiritus ruhig, pr. Januar 46.00, pr. Februar 16,25, pr. Märæ- April 47.25, pr. Mai-August 48.75.
Paris, 14. Jannar (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig, loco 47.00 à 47.25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Käülogr. pr. Januar 54,60, pr. Februar 55,00, pr. März-Juni 55. 80, pr. Mai- August 56, 80.
RKew- Kork, 14 Junuar. (W. T. B.)
Waarenberiecht. Baumwolle in New. Tork 1011½ do. in New- Orleans 107 /is. Raff. Petroleum 707½ Abel Test in Kew- Vork 9564. do. in Philadelphia 95 G., rohes Petroleum in New-Vork 74, do. Eipe line Certificates 1 D. 10 C. MHebl 3 D. 50 G. Rother Winterweizen loco 1 D. 55 Of, do. pr. Januar J1 D. 4 C. Ao. pr. Februar 1 D. 6 CG. do. pr. März 1 D. Sz CO. Nlais (New) D. 623 C. Zucker (Fair refining Muscovades) Sis is. Kaffee (fair Rio-) 128. Schmalz (Wilcox) 9713. do. Fairbanks 94, do. Rohe & Brothers 83. Speck Sr. Getreidefracht 4.
warrants 43 sh.
Ausweis über den Verkehr aur dem EKEerliner Schlacht viehmarket des städtischen Central-Vich- hofls vom 14. Januar 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 3249 Stück. ODurchschnittspr. für 100 kg). IL. Qualilät 112 —- 120 ½, II. Qaalität 94 - 100 „p, III. Qualität 80 = 86 S, IV. Qualität 72 - 78 Ml.
Schweine. Auftrieb 8500 Stück. Durchschnittspreis für 100 kg). Mecklenburger resp. Pommern 90-02, Bakony 9M -=- 92 ts, Landschweine: a. gute 86 - 88 S, b. geringere S0 -= 84 , Serben 72 - 84 M.
Kälber. Auftrieb 1384 Stück., (Durchzchnittspr. für 1 kg.) J. Qualität O, 985 — 1. 16 , II. Qualität O, 56 - 9. 385
Schafe. Auftrieb 5052 Stück. (Durchschnittspr. fär 1 kg.) J. Qualitt O, 96 - 1.08 A6, II. Qualität O. S0 -= 0, 92
Kerlim, 14. Januar. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause) Butter: Die ersten Wochen jedes neuen Fahres führen gewohnheitsgemäss einen stillen Geschäftsgang mit sich, aber die Geschäftsunlust in diesem Jahre, wie sie sich in der vergangenen Woche zeigte, ist nen in ihrer Erscheinung. Wir müssen die Situation momentan als äusserst flan bezeichnen, und Angesichts der Vorräthe, der Unhaltbarkeit derselben im Grossen! und Ganzen und die andauernden starken Angebote und Zufuhren sind Preise für alle Qualitäten bei unvermeidlich weiterem Rückgange als nominell zu bezeichnen. Notirungen (hier erzielte Preise): Feine und feinste Mecklenburger, Osthreussische, Vorpommersche und Frignitzer Butter J. Qualitäten 1750 - 1283 , II. Gnalitäten 115 120 46, feine Amts- und Pächter Butter 112-120 0. Pommersche 90 — 95 AM. Preussische 87 - 93 AM, Litthauer 990 - 109 A, Netz- hrücher Niederunger S5 —- 90 , Bayerische Sennbutter 93.-— 105 1. Bayerische Landbutter 78- 85 S, Hessische, Thüringer 90 — 100 ½. Schlesische 90- 100 „S, Böhmische, Mährische 85 — 90 M, Galizische 80 Mƽ, Bayerische Schmelabutter, garantirt rein, 105 A. Margarinbutter 60 - 66 „, je nach Qualität. Schmalz:
Stimmung und Preise bewegen sich andauernd in
fester Tendenz, nur wäre ein vermehrter Konsum wünschenswerth. Choice- Steam 53 66. Wilcox 53 A, Fairbank, Macfarlane 523 33 kranco versteuert 17 0, Tara, Hamburger Stadtschmalz in 11 Centner-gebinden 54 AÆ — Pflaumenmus: türkisches 25 4606, schlesisches 23 M.
HKerlin, 13. Januar. (Wollbericht des „Centralbl. für die Textil- Ind.“ Auch in der vergangenen Woche war das Geschäft von geringer Bedeutung. Für den Kamm wurden ca. 300 Ctr. Mecklenburger aus dem Markte genommen, auch im kleineren Verkehr mit Fabrikanten der engeren Kundschaft ist nur wenig abgesetat. worden. Das Geschäft in ungewaschenen Wollen. welches im vorigen Jahre eine ansehnliche Bedeutung erreichte, dürfte in diesem die gleiche Ausdehnung kaum erreichen, da wegen zu hoher Forderung der Besitzer nur wenig Abschlüsse voraussichtlich zu Stande kommen dürften. Angesichts des un- lohnenden Geschäfts, welches die Händler mit dissen Wollen ge⸗ macht, werden dieselben nur mit grösster Vorsicht an dieselben herantreten — Ein Posten von ca. 650 (tr. ungewaschener russischer Wolle, die hier lagerte, wurde um Mitte 760 AMS für den Kamm nach Sachsen verkauft.
Eisenhahn-Einnahmen. Eutin - Lübeoker Eisenbahn. Dez. pr. 26 985 6 ( 547 09. bis ult. Dez. pr. 47 889 4A
Wetterbericht vom 15. Januar 1884, S Uhr Norgens.
Barometer auf
z O Gr. n. d. Neseres- Stationen. spiegel reduz. in
Millimeter.
778 W
Temperatnr Wetter. in Celsius 50 C. — 40 R.
Regen 8 heiter / 9 Schnec- 2 wolkenlos
heiter
Schnee
Wind.
Mullaghmore Aberdeen 771 WNW Christiansund 758 8W Kopenhagen. 761 NNVM Stockholm.. 754 N Haparanda =. 080 Cork, GQueens- 29. 9 NNO No NW NV NW. NW XV. NR
de K de K CM do
bedeckt bedeckt i) halb bed. wolkenlos wolkig?) wolkenl. 3) heiter) Regens) bedeckt bedeckt bedeckt o Schnee bedeckt?) bedeckt bedeckt bedeckt s) Nebel
1) Seegang leicht. ) Gestern Regen. 3) i8eegang leicht. böig. ) Nachts Regen. 5 Grobe See, Nachts Regen. 6) Nachts Regen. ?) Nachts Regen. 8) Nachts Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- (uropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leieht, 3 S sehwach. 4 — mässig, 5 — frisch. 5 D gtark' 7 gteit 8 — stürmiseb, 9 — Sturm, 10 — Starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. j
Uebersicht der Witterung.
Die Depression., welche gestern an der nordnorwegischen Küste lag. ist mit abnehmender Tiefe südostwärts nach den russi- schen Ostseeprovinzen fortgeschritten und verursacht in Verbin- dung mit dem hohen Lnftdrucke im Westen über Centralenropa schwache bis starke nordwestliche Luftbewegung bei an der Küste meist heiterem, im Binnenlande trübem Wetter Im südlichen und nordöstlichen Deutschland fallen Niederschläge. Die Tem- peratur ist über Centraleuropa meist etwas gestiegen, dagegen hat über Südosteuropa der Frost zugenommen . Deutsche Seewarte.
8 L L — —
— —
Hamburg. Swinemünde. Nenfahr wass. Memel Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden.
München
Chemnitz ..
Berlin..
Wien Breslau .
kw .
S dœ G — Q Q d , R R O 090
— 21 d tλũO— c., P
do — — — — —
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- baus. 15. Vorstellung. Aladin, oder: Die Wun⸗ derlampe. Großes Zauberballet in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 15. Vorstellung. Die Journa—⸗ listen. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag. An⸗
fang 7 Uhr.
Donnerstag; Opernhaus. 16. Vorstellung. Neu einstudirt; Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen, frei bearbeitet von Bretzner. Musik von Mozart. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz.
Besetzung: Selim Bassa, Hr. Salomon. Con— stanze, Geliebte des Belmonte, Frl. Lehmann. Blonde, Mädchen der Constanze, Frl. Driese. Bel⸗ monte, Hr. Ernst. Pedrillo, Bediener des Bel— monte und Aufseher über die Gärten des Bassa, Or. Lieban. Osmin, Aufseher über das Landhaus des. Bassa, Hr. Fricke. Clas, ein Schiffer, Hr. Michaels.
Anfang 7 Uhr.
Schguspielhaus. 16. Vorstellung. Zum 1. Male: Das Recht des Stärkeren. Schauspiel in 3 Akten 3 Paul Heyse. In Scene gesetzt vom Direktor
eetz.
,. Consul Koopmans, Hr. Oberländer. Liddy, feine Tochter, Frl. Abich. Maha, eine Hindu⸗ frau, Frl. Schwartz. Candida Lenz, Frl. Meyer. Professor Fernow, Hr. Liedtcke Doctor Lornsen, Hr. Ludwig. Frau Toutlemonde, Fr. Frieb⸗ Blumauer. Agnes, ihre Tochter, Frl. Conrad. Baronin v. Brettenberg, Frl. Stollberg. Alfons, ihr Sohn, Hr. Dehnicke, Lieutenant v. Mollwitz, Hr. Maistre. Frau Wilke, Candidas Hauswirthin, 3 Heuser. Ein alter Schiffer, Hr. Landwehr. Ein
iener, Hr. Will.
Anfang 7 Uhr.
Excelsi or. Manpotti. ration von F. Personen.
Donnerstag:
Dumas.
Dazu neu Glücks.
Girndt.
Deutsches Theater. Mittwoch: Die Ge— schwister. Schauspiel in 1 Aufzuge von Goethe. — Zum 1. Male: Im Bunde der Zritte. Tharakterbild in 1 Aufzuge von Paul Heyse. — Der . durch's Fenster. Lustspiel in 1 Aufzuge von Scribe.
Donnerstag: Der Probepfeil.
Heinemann.
Zum 77. Male, Nanon. spiele
Nallner- Iheaier. Mittwoch: Zum 15. Male: Mit Vergnügen. v. Moser und O. Girndt.
Vietoria-Tkenter. Mittwoch: 3. 87. Male: Großes Text Lütkemeyer.
Residenz -- Theater. mann. Mittwoch: Ellmenreich. Zum 10. Male: Der Herr Minifter. Lustspiel in 5 Akten von Jules Flaréfie und A' Deutsch von Emil Reumann.
Kroll's Theater. Vorletzte Woche. Täglich: Weihnachtsausstellung, phantastisch symbolische De⸗ E. koration, entworfen vom Baumeister E. Titz. — einstudirt: Die Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 8 Bildern von E. Jacobson und O. Musik don G. Lehnhardt und R. Thiefe. Auftreten der 8jährigen Violin-Virtuosin Ernestine Bouchs. Vor der Vorstellung: Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Belle - Alliance- Theater. Mittwoch: Gast—⸗ spiel des Herrn Theodor Wallner⸗Theaters und seiner Mitglieder. Schriftstellertag. Lustspiel in 3 Akten von Heinrich Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Nalhalla-Operetten- Theater. Mittwoch: mit durchweg neuer Ausstattung: Operette in 3 Akten, f der Herren
O Uhr.
Central- Theater.
Wusftattzngs , Hallet gon gertlon s. Willen, Mütrmch.
von Oscar Blumenthal, Deko⸗
Ausgefül ) 5 Ausgeführt von 450 von W. Mannstädt und *..
Gesangstexte von Görs.
Conecert-Haus. Concert des
sustf von Hoh Sitau! hn don Jeb. Ctra. enn
Direktion Emil Neu⸗ 15. Gastspiel der Frau Franziska
Benutzung der Orgel.
QNovitãt.) — 2. Theil.
Scherzo, f. Finale.
8 Bratschen, 6 Celli,
Galloschen de — sch ö Ketz. — 3. Theil. Ouverture z. Sp. von L. v. Beethoven.
Großes Concert.
Entrée 50 . a. ̃ Tunnel gestattet.
Direktor des Der
Lebrun,
Große Vorstellung. dressirten Elephanten. —
künstler Hrn.
Drouin. . Donnerstag: Vorstellung.
rei nach einem Lust⸗ Theaulon und d'Artois von
F. Zell und R. Genée, Musik von R. Gene. — Schwank in Akten von G. eg eroffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Alte Jakobstr. 30. Di⸗ Zum Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten Musik von Steffens.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Neues Friedrich- Vilhelmstädt. Theater. —
Mittwoch: Die Fledermaus. Operette in 3 Akten von Haffner und Gense. Die Fledermaus.
Kgl. Pils 6
Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert mit 1. Theil. Ouverture z. Op. „Genofeva“ von Robert Schumann. — aus der russischen Suite für Streich-Orchester mit oblig. Violine von Richard Wüerst. Violine⸗Solo: Herr Concertmeister Johan Smit. —
Nr. Il in E von Franz Liszt. — Vorspiel Bühnenweihfestspiel . Parsifal“ von Richard Wagner. Septett von L. v. Beethoven. a. In- troduction und Allegro vivace, b. Adagio Cantabile, c. Tempo di Menuetto, d. Tema con Variazioni, (Besetzung: 10 Violinen, 5 Contrabässe. Hr. Bolland, Fagott: Hr. Krüger,
Circus Renz. Dienstag, den 22. d. Mts. Abschieds-⸗Vorstellung. — Mittwoch, Abends 7 Uhr: Mr. Lockhart mit seinen beiden le Zarina und Attala, equestrische Ausstattungs⸗Pantomime. — Die Rord⸗ sterne — Auftreten d. Reitkünstlerinnen Frls. Helene und Louise . ,, sowie der Reit⸗ . HDernandez. Wells und Gaston. — Zur Beglaubigung: Das Schulpferd „Regent“, geritten von Frl. Adele Rudolf Krauel,
Sonntag: 2Wletzte große Sonntags Vorstellungen. Um 4 Uhr 2 Kinder frei. Um 7 Uhr: Extra⸗Vor⸗ stellung.
E. Renx. Direktor.
Familien⸗tachrichter.
Verlobt: Verw. Frau Harriet Koch, geb. Harnett,
mit Hrn. Landrichter Bergmann (Magdeburg).
Verehelicht: Hr. Major Horn mit Frl. Olga Freiin v. Buddenbrock (Potsdam). — Hr. Amts⸗ richter Hermann Tophoff mit Frl. Adela Schmidt (Rheine Bremen).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Premier · Lieutenant v. Nothkirch⸗ Panthen (Braunsberg). — 5rn. Ritt⸗ meister a. D, v. Nathusius (Zirke). — Hrn. p, Pressentin (Mentin). — Hrn. H. v. Oertzen Leppin). — Hrn. Legationssekretär Philipp Gra⸗ fen zu Eulenburg (München). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnieführer v. Spal⸗ ding (Ettlingen).
Gestorben: Hr. Geheimer Regierungs⸗Rath Pro⸗ fessor D. Hermann Ulriei (GHalle).
26. Male:
Träumerei
Polonaise
ä dem Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗
ladungen u. dergl.
[2542] Aufgebot. Der Cigarrenmacher anrsnz Böttner in Nem⸗ York hat das Aufgebof einer im Antoni⸗Termine
Clarinette: 1862 ausgestellten Schuldurkunde, wonach die Stadt
Waldhorn; Hr. Restock derzeit von den Vormllndern des Antrag⸗ Leonore (Nr. 3) — Ave Maria für Orchester, Harfe und Orgel von Franz Schubert (instrumentirt von Bilse). — Aufforderung zum Tanz von C. M. v. Weber (instrumentirt von Hector Berligz). Rauchen ist nur in den Nebensaäͤlen, 2. Rang und
stellers eine mit vier Procent verzinsliche Anleihe von 150 Thlr. Cour. aufgenommen hat, die jedoch nach einem auf der Urkunde befindlichen Vermerk des Rostocker Stadt⸗Cassen. Departements vom 24. März 1874 durch Rückzablung von 75 Thlr. auf Fünf⸗ undsiebzig Thaler Cour. abgemindert ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Donnerstag den 18. September 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rostock, den 3. Januar 1884. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Amtsgerichts ⸗ Sekretär.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
. Nas Abonnement beträgt 4 M 650 8 für das Vierteljahr.
— —
—
Au- Pgost. Anstalten nurhmen Bestellung an; sür Berlin außer den Rost⸗Austalten auch die Eype=
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
.
den 16. Januar,
Abends. 18e 4.
4 er, bei dem Bezirksausschusse statt, gegen dessen Endurtheile nur das Rechtsmittel der Revision zulaͤssig ist.
dem Kammerherrn Sr. Majestät des Sultans und Inten⸗ danten der Großherrlichen Paläste, Ahmed Bey, den König⸗ lichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Kaiserlich Königlich österreichischen Regierungs-Rath und Bezirks-Hauptmann Liebischer zu Troppau den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter flaffe; sowie dem italienischen Gelehrten Rafsaele Ma⸗ ria n in Rom den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse
zu verleihen.
Deutsches Reich.
ie im Jahre 1870 zuerst herausgegebene amtliche ,, e Internationalen Signalbuches ist unter Aufnahme der seit dem Jahre 1870 eingetretenen , im Verlage von G. Reimer in Berlin soeben in r . . ⸗ lage erschlenen. Das Werk ist im Wege des Buchhande Ss für den Pereis von 11 6 für das Exemplar zu beziehen. Berlin, den 15. Januar 1884. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Bekanntmachung.
Am 5. d. Mis. ist die zum Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn . zu Erfurt gehörige, an der Strecke Dotha.· Leinefelde belegene Haltestele Stebach auch für den Per⸗ sonenverkehr eröffnet worden. Eine direkte Gepãͤckabsertigung findet mn, , .
Berlin, den 15. Ja z .
In 1. des a,, des Reichs-Eisenbahnamts: ör te.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnãädigst geruht: den Gerichts⸗-Assessor Dr. jur. Jul ius Rudolf Sch nau —⸗ bert in Pillkallen zum Landrath zu ernennen; sawie ö dem ordentlichen Professor in der medizin ischen Jalu at
der Universität Berlin, Dr. Waldeyer, den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath zu verleihen.
Verordnung . z Ausführung des Reichsgesetzes vom 1. Juli , Abänderung der Gewerbeordnung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen xe. ö ö Ausführung des Reichsgesetzes vom . 35 1883, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung (R. ö. ö. S. 159) ö. Grund des §. 121 des Gesetzes vom 1. 2 . 1883 über die Zuständigkeit der Verwaltungs und Ver⸗ waltungegerichtsbehörden (G. S. S. 237), was folgt:
866 .
is- (Stadt-) Ausschuß beschließt::
ö 4 enn der Erlaubniß an diejenigen. welche gewerbsmäßig in ihren Wirthschafts⸗ oder sonstigen 3 Singspiele, Gesangs- und deklamatorische Vortrage, Schau⸗ stellungen von Personen oder theatralische Vorstellungen, ohne
daß ein höheres Interesse der Kunst oder Wissenschast dabei
obwaltet, öffentlich veranstalten oder zu deren öffentlicher
Veranstaltung ihre Räume benutzen lassen wollen (8. 33a der
Reichs⸗Gewerbeordnung),
l ü juf Ertheilung der Erlaubniß, inner— d , , , Wohnsitzes oder der gewerb⸗ Reiche⸗ ichneten Gewerbebetrieb auszuüben, soweit
alb des Gemeindebezirks des : er ichen Niederlassung den im 5§. 42 Abs. 1 der Gewerbeordnung bezei es dazu der Erlaubniß bedarf. Wird die Erlaubniß versagt,
im Verwaltungsstreitverfahren vor dem Kreis- (Stadt-) Aus
sdust zn gr sheibunu des Bezirksausschusses ist endgültig.
In den zu 36 ,. mehr als 10 060 Einwohnern tritt die E 2 der Magistrat ee alisthe Gemein devorstand).
Gegen Verfügungen der unteren Verwaltungsbehörden, a Abs. 6 a. a. O.)
durch welche Reichsangehörigen: . ö. eine Gewerbelegltimationskarte (8. 46
versagt . . B. eine Gewerbelegitimationskarte oder eine
äsi chließt über Anträge auf Genehmigung des im r n ,,. O. vorgesehenen Druckschriftenverzeich⸗
nisses. findet der Antrag auf mündliche Verhandlung im Verwaltungs⸗
so steht dem Antragsteller
innerhalb zwei Wochen der Antrag auf mündliche e gn ung J pr. Martin Eduard Franz Eicke zu Lasbehnen,
e gehörigen Städten mit Ne. die Stelle des Kreis⸗
Legitimations⸗
iahme entzogen worden ist, findet innerhalb zwei Wochen die 5 ; . Der Bezirksausschuß, im Stadtkreis Berlin der Polizei⸗
Gegen den versagenden Beschluß des Bezirksausschusses
ei hren, gegen den versagenden Beschluß des Polizei— een hr bie . bei dem Bezirksausschusse innerhalb
i nn statt. ͤ ; ᷣ 1. e, , Endurtheile des Bezirksausschusses ist nur das
Rechtsmittel der Revision zulüssig.
Der Kreisausschuß, in Stadtkreisen und in den zu einem Landkreise gehgrigen Städten mit mehr als 10900 . wohnern der Bezirksausschuß, entscheidet auf Klage der Orts—
120 ehö d ö . g an,, die ,, der Erlaubniß zu dem im 5§. 334
X.
der Reichs⸗Gewerbeordnung bezeichneten Gewerbebetrieb und
über die Untersagung desselben, . . ö. , 9 i dh hne der Erlaubniß, innerhalb des
zemei zirks des Wohnorts oder der gewerblichen Nieder— Efe 1 §. 426 Abs. 1 a. a. O. bezeichneten Gewerbe⸗ betrieb auszuüben, ; ; c. 2 die Untersagung des im 5. 42 Abf. l 4 a. . bezeichneten Gewerbebetriebes mit den im f 59 3 ff 65. ; aufgeführten Erie n e; ö. e, 3 en olche Unter⸗ 425 Abs. 3 zugelassen . n. dee. 5 Untersa nan des Grynerbebetriebes solcher Pfandleiher, welche den Gewerbebetrieb vor dem Inkrafttreten des Gesetzes vom 23. Juli 46 begonnen haben (5. 53 Abs. 3 ich⸗Gewerbeordnung ). '. ae . die Unter sagung des ohne Wandergewerbeschein zulässigen Gewerbebetriebes im . (a. a. O. S. 59 a).
er Bezirksausschuß entscheidet auf Klage der Orts polizei⸗ pehodt r. vie a n. des Wandergewerbescheins (98. 58 a. a. O.), der Ausdehnung desselben (8. 60 Abs. 3 a. a. O.) und der Erlaubniß, bei dem Gewerbebetrieb im Umherzichen andere Personen von Ort zu Ort mitzuführen, in den Fällen des 5. 62 Abs. gt a. O. Diese Verordnun tritt gleichzeitig mit dem Gesetz vom 30. 9 1883 über . allgemeine Landesverwaltung (G. S. S. ids) in Kraft. . . eln wü unter Unserer Se , , mn Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 31. Dezember 1883.
. Wilhelm.
und Gewerbe:
von Puttkamer. von Boetticher.
Ministerium der geistlichen, Untexrichts⸗ und
Medizinal-Angelegenheiten.
Der seitheri dreis-Wundarzt Dr. med. ;
Der seitherige Kreis arzt 1 Mu ;
,. 3 zum Kreis-Physikus des Kreises Gelnhausei ernannt worden.
Bekanntmachung.
nachbenannte praktische n, einer Physikatsstelle erhalten:
Reg. Bez. Minden,
. * Franz Benthaus zu
Minden, .
3) Dr. Max Blei sch zu Oppeln, 4 Dr. Friedrich Wilhelm
Reg. Bez. Cassel,
Brill
Oppeln, Reg. Bez. Gumbinnen,
zu Aachen, 8) Dr. Breslau,
Landdr. Bez. Lüneburg, 10 Dr. Albert Herrmann
eln, ; . urg g Dr. Rudolf Kasemeyer zu Burgsteinfurt,
Bez. Münster,
zu Neisse,
Für den Minister für Handel
Mumm zu
Im IV. Quartal 1883 haben nach abgelegter Prüfung 3. sche Aerzte das Fähigkeitszeugniß zur Ver—
15 br. Casper Heinrich Bartscher zu Lichtenau, Neuhaus, Reg. Bez.
zu Eschwege,
5) Dr. Hermann Broll zu Gr. Strehlitz, Reg. Bez.
7) br. Franz Philipp Theodor van Erckelens Paul Finger zu Münsterberg, Reg. Bez. 9) Dr. Carl Wilhelm Philipp Halle zu Ebstorf, Reg. Bez. Rg.
13) Dr. Carl Friedrich Hugo Krause zu Berlin, 14 Dr. Carl Gustav Lagus zu Berlin, ; 155 Dr. Flo rentin Marx zu Wannfried, Reg. Bez. Cassel, . ; e, Dr. Julius Nünninghoff zu Orsoy, Reg. Bez. üsseldorf 2 dan, Br. Johannes Reinkober zu Salzbrunn, Reg. Bez. Breslau, . 1 ; 18) Dr. Jo hann e, Wilhelm Schilling zu Schweinitz, Reg. Bez. Merseburg, nne gr Paul Wilhelm Schroedter zu Gollnow, Reg. Bez. Stettin, nes 23 Pd Charles Seemann zu Celle, Landdr. Bez.
Lüneburg, ; 20) Dr. Ferdinand Anton Spancken zu Büren,
. . Mi den, ö Ren , Spiegel zu Bublitz, Reg. Bez.
22) Dr. Richard Sösli Cöslin, Steinebach zu Stromberg, Reg.
23) Dr. Edmund
ez. Coblenz, 9 29 9 , Wollf zu Freystadt, Reg. Bez. Liegnitz.
Berlin, den 11. Januar 1884. ö. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
In Vertretung:
Lucanus.
Ministerium des Innern. Dem Landrath Dr. Schnaubert ist das Landrathsamt im Kreise Pillkallen übertragen worden.
Bekanntmachung.
t * ; ᷣ ; cine. 9. Die Prüfung für den Unterricht in weiblichen Han arbeiten 9 in Berlin vom 15. Mai d. J. ab stattfinden. Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. und das hiesige Intelligenzblatt. aa ,. den 11. Januar 1884. .
Königliches Provinzial⸗-Schul Kollegium. Herwig.
Per sonalveraänderungen.
Cöniglich Preußische . . Err ngen, Beförderungen un ersetzungen. 6 . Berlin, 8. Januar. v. , Sec, t. vom Kaiser Alexander Garde, Gren. Regt. 6536 J. . 2. Garde ⸗Ulan. Regt. versetz. — 10. Januar. Sch ae , Wittenau, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, auf ein r . Dienstleist. bei dem Feld Art. Regt Nr. 3 kommandirt. M13. Jan Oberst und Commandeur des Kadettenhauses
nuar. v. Baczko, & — ur zu Gulm, unter Verleihung eines Patents seiner Charge und des
Ranges als Regts. Commandeur, mit Belass. der Unif. des . corps zu den Sffizieren von der Armee versetzt, v. Holly und Ponientzietz, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 26, zum 6 Feur des Kadettenhauses in Culm, v. Hanstein aher ö 1è Regt. Rr. 26, zum Bats. Commandeur ernannt. Moeller. 2 aggreg· dem Inf. Regt. Nr. 26, in die erste Hauptmannsstelle diese Regts. einrangirt.
9 g König lich Banerische Armee. J Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven e ,, nuar. Rüber, Major und Abtheil. Gommandeur im 4. Fe! Att. Regt der erbetene Abschied mit Pens. ,, 1 — 7 8 . . 22 * 9 ( Ser . . . c ö ! Tragen der Unif. bewilligt. Schweizer, Sec. . D., auf Nag 6. in die Kategorie der ohne Erlaubniß zum nn,, 2 verabschiedeten Offiziere eingereiht. — 8. Ja nu 33. R e ö Osfwald, Oberst z. D., Commandeur 3 ag n. , . t bnlz ; Tragen der Unif. des 16. Inf. Regts., R = der Erlaubniß zum Tragen der Unif, des 16. Reg ͤ bacher, Hauptm. und a,, n, im ö urstpe Frlaubniß zum Tragen der Unif., der erbeten hier Pen. if r Inn mer, Major a. D., 36 1 nn, . gereiht. — 9. Janugr. Pauli, Oberst Lt., und Bats. E ,, im 4. In. Regt., in Genehm. seines i unter Verleihung des Charakters als Oberst, mit Pens. 37 4 gestellt. Speck, Hauptm. und Comp. Chef im 5. Inf. Regt, — erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum 12 e Unif, unter Verleihung des Charakters als Major, bewilligt.
Herzoglich rm, r, m, , 6
7. anuar. Grove, Oberst z. D. und X Bes. Gom
3 ; Bats. Landw. Regts. Nr. 92, unter , gesetzl. Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der i ,,. Regts. Nr. 92, auf sein Ansuchen von der Stellung als 3 . mandeur entbunden. v. Schütz, Pr. Lt der 3 . J. Bats Landw. Regts. Nr. 92, der nachgesuchte A s gie 12 ⸗ . II. Januar. v. Erichsen, Oberst 3. D. und Bez. Comman deur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 92, in gleicher EGigenschaft zum 1. Bat. dessclb. Regls. versetzt. Gerloff, Oberst ⸗Lt. z. D., zum
Bez. CEommandeur des 2. Bats. desselb. Regts. ernannt.
karte zum Aufsuchen von Wagrenbestellungen kaufen von Waaren (§. 444
oder zum Auf⸗ Abs. 1 a. a. O.) durch Zurück⸗
13 Dr. Adolf Louis Gustav Kersten zu N Ruppin, Reg. Bez. Potsdam,
eu⸗ w