12164 Aufgebot I) den Gärtner Daniel Hevler, zuletzt zu Straß ⸗ abzugeben, woselbst die Bedingungen und Bedarfs Nierentalg, 19) 45ę0 kg Schmalz 20 410 Eg Soda, . . a . burg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn. Nachweisungen einzuschen, auch Abschriften gegen Er ⸗· 21) 4160 kg Elainseife, 22) Ah Kg Talgsfeife, P. Civ. Nr. sᷣ atbarina Diggler, ledig, von Ulm, und Aufenthaltsort, eigenen Nameng und als stattung der Selbstkosten zu haben sind. 23) 360 Kg ungebr. Kaffee, 24) 60) Kg Butter vertreten durch Rechtsanwalt Robert deixbeimer allda. esetzlicher Vormund der minderjährigen Elisa⸗ Spandau, den 19. Januar 1884. 25) 2300 Eg Rindfleisch, 26) 780 Rg Schweinefleisch bat 2 Ian gt des Yadischen 38 Il. Tooses beth Heyler, geboren den 13. Juni 1864, früher Königliche Garnison⸗Berwaltung. 27) 330 kg Hammelfleisch, 28) 350 kg Speck, G 2 2 Serie 369, Nr. 18 413, dessen Besitz und Berlust zu Straßburg i. E., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ — — 29) 400 1 Essigsprit. 30) 7009 1 Milch, 31) 3 w E 1 t E B E 1 a 9 e glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der Inbaber und Aufenthaltsort, (1784 Bekanntmachun ö 3500 hl Bäckerkohle, 37) 26060 hl Knorpelkohle, 335
dieses Losses wird aufgefordert, fvätestens in dem enri . h 9 S h 2 1 ⸗
, , n, ,, ,,,, , e, ren, d gen nnn r,, , um Deutschen Reichs⸗Anzei nigli ischen Staats⸗Anzei
10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hiefelbft 93) Emil Heyler, Destillirer, wohnhaft zu Nizza bezeichnete Kaiserliche Ober -Postdirektionen soll im in dem hiesigen Burean eingesehen, auch gegen Gn m l l l 46 zeiger . ollig l rell ell 886 Ul * nze iger.
b . . — sHran reich) ü j 9 öffentlichen Anbietungs verfahrens vergeben siattung der Kopialien abschristlich mitgetheilt ö 1
. m 4 Loos vor. mit de age: die Beklagten 3 2 so⸗ w : z Schriftliche Off f ĩ ĩ - zulegen, widrigenfals die Kraftloserklärung desselben . deer lin r DWerlin od k, Breelau A090 ke. Göln, 2 J irn nz ent; , . * 13. Berlin, Mittwoch, den 16. Januar E884. erfglgen wird. 662 von 3240 98 M nebst o/ Zinsen vom IJ. No⸗ hein Mog Kg. Frankfurt (Main) 3099 kg versiegelt und mit der Aufschrift: Submissions⸗ 6e. . um. Karlsruhe, den 6 Januar 1884. vember 18489 ab zu bezahlen, ferner die Clifabeth Halle (Slg äh kg,. Hamburg 4509 g, Offerte quf Lieferung von Oekonomie. 2c. Ba nrf⸗ (Schluß aus der Ersten Beilage.) lastet wird. Ein Arbeitseink ber 900 M ist sch an hrer n h ch
S8 ö astet wird. in Arbeitseinkommen über ist on jetz aber in ihrer Ueberzeugung vorzunehmen und zu versuchen,
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Heyler, vertreten' durch ihren Vater und nesen! DVannover 4000 kg, Königsberg (Preuß.) 5c kz bis 2.7 . 1 142 c id gesetz⸗ V1 to nigsberg — . nissen. bis zu dem am Sonnabend, den 2. ebrnar W. Frank. lichen Vormund, und den Beklagten Emil Seyler Straßburg (Elsaß) 30065 Eg. er. Bormittagz i0 Üühr im . klassensteuerfrei. Die Vorlage dehnt die Steuerfteiheil bis 1200 4 mit einem preußischen, hler so getauften Lizenzsteuergesetz die Mittel
2 2 ö verurteilen. folidarisch mif den Beklagten Kahl Die Lieferungsbedingungen sind im technischen biersesbst, anbergumten Termine zinzuteich nuten Hierauf ergriff der Finanz⸗Minister von Scholz das aug. Viele Tausende von Handwerkern, Kommis, Arbeitern und zu beschaffen, um so bald wie möglich die vier untersten Stufen
a . n Aufgebot. . und 2 je 4 dieser Summe zu zahlen und den Be— Tlegraphenbüreau es er bs. Postamtt, Franibsische dieselben demnächst in Szgenmart des versõnlich Wort: leinen Privatbeamten, die Jetzt auf zwischen 900 und 1200 M der Klassensteuer aufzuheben. Das 2 nicht, wie Sie wissen, 1 er Guts zesttzer Ernst Gictenscheidt a Keren klagten die Kosten solidarisch zur Last zu legen, Straße 85 b, e, einzusehen, daselbst auch gegen erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Meine Herren, es erscheint vielleicht etwas früh, daß jetzt schon Einkommen eingeschätzt sind, werden unter Anwendung jenes brauche die Geschichte davon nicht noch einmal zu erzählen. Es stellte 2. be,. den Justizrath Rocholl zu Essen hat und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 2 zu 4 In der Offerte muß die genaue Angabe der Preise vom Regierungstisch an der Debgtte theilgenommen wird; ich glaube Inguisitionsparagraphen künftig über 1200 S einge sich aber heraus, daß eine große Majorität diefes Haufes vorhanden 8 . kö r, . nennt lung des Rechtsstreites vor die J. Civilkammer des e . 16 munen . * 1 , . ohne Bruchpfennige in Zahlen und Buchstaben, und aber, mich nicht davon dispenfiren zu können. Der Herr Abgeord⸗ schätzt werden und statt steuerfrei' zu werden, vielleicht noch war, welche dem Vorgehen ker Regierung gegen die direkten perfön⸗ 21 i 1 er. ,, , . 2 5 r Kaiser lichen. Landgerichts zu Straßburg i. E. auf t an hr, versch ossen un inn der Auf! zwar für bie unter X. genannten Artikel pro nete, der eben gesprochen hat, hat wiederholt die Vorlage selbst und mehr Steuern als bisher bezahlen. Ja, es wird eifrigen lichen Staatssteuern überhaupt abgeneigt gegenüberstand, welche das Ruhr Rr. 586 bis 36 über ee Thaler lau. den 26. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, schrift Angebot auf Lieferung von Rah ꝛint ver 30 Eg, unter B. pro 1 kg, sowie die ausdrückliche die Motive als überaus kaval iermäßig leichtfertig und ich weiß Fiskalen gelingen, Viele, die schon jetzt steuerf rei weitere Abbröckeln von der direkten persönlichen Staatssteuer nicht tend, ausgegehen am lö. Mai 183 beantragt Die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ sehen, frankirt bei dem vorbejeichneten Bureau ein⸗ Bemerkung: daß die Lieferungsbedingungen bekannt nicht, was er sonst noch gesagt hat, dargestellt; aber derselbe Vorwurf sind, auf diese Weise künftig wieder steuerpflichtig wollte, welche eine Reform derselben wollte, und welche dafür Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späͤtestens richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gegangen sein.; Zur genannten Zeit werden die sind, und Lieferant sich denselben in allen Punkten — ich bin seit dem Jahre 1564 etwa an den parlamentarischen Ver⸗ zu machen. die Hoffnung gewährte, daß bei Beschreitung dieses Weges in dem 6 ; . a der öffentlichen Zustellung an die Bellagten: Gärt. Angebote in diesem Bureau in Gegenwart etwa unterwirft“, enthalten sein. Delitzsch, den handlungen Preußens betheiligt — ist beinahe jeder Vorlage gemacht Er fährt dann fort: „Gegen die Herren Rittergutsbesttzer ist die Regierung auch zu ihrem Ziele gelangen würde. Deshalb haben den 29. April 16 9 ttags 12 Uhr, ner Daniel Heyler und Clisabeth Herler, Beide erschienen er Bieter ere ff net. s6r ein. 14. Januar 1884. Königliche Straf -ÄLnstalt. worden, die an, das Haus gekommen ist. Ich könnte mich vielleicht ein solcher Inquisitione paragraph nicht vorgefehen u. s. w., und endet wir ait praktische Männer, anstatt rechthaberisch zu fein, guf an⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 52 anbe⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird Den Bieten den steht es frei, auch nur für ein—⸗ iar en, r,, auch mit Zustimmung eines großen Theils der Herren revanchiren, mit der Betrachtung der Einwirkung der angeblichen Steuer- derem Wege unser Ziel zu erreichen verfucht mit diefer Vorlage. raumten Anfgebetstermine ihre Rechte, anzumelden dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zelne der be echneten die ferort⸗ Angebote zu machen; 2450 Bekanntmachung. indem ich sagte; was seine Ride heute geleistet hat, war, ich will erleichterung“ auf die Wahlrechte. Unser erstes, unser nächstes Ziel ist dabei, endsich zu und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Der Landgerichts, Sekretär: dagegen behält die Behörde sich vor, die Lieferung Der Bedarf an frischem Brob, frischer Butter es gewiß nicht kavaliermäßig nennen, aber fehr wenig bedeutungsvoll. Meine Herren! Wenn nun im Lande der kleine Mann, der gelangen zur Aufhebung der direkten per sönlichen Krümmel nach Ermessen im Ganzen oder getheilt zu vergehen. und frischen Kartoffeln! für die' in lb! Zeit vom Das würde mich gewiß auch nicht veranlassen, das Wort gerade jetzt nur auf solche Zeitungskost allein angewiesen ist, das liest und hört, Staaktssteuern don den Einkommen bis einschließlich
Den Fjeffrungs bedingungen nicht entsprechende An— 1. April 1884 bis uit. September 1384 in Kiel auszu⸗ zu ergreifen, aber der Herr Abgeordnete hat sich zum Sprachrohr daß die Regierung öffentlich, in den Dokumenten, die sie dem Land⸗/ N65 46, und dabei, meine Herren, müssen wir bleiben, es) geht
Kraftloserklärung der nicht vorgelegten obenbezeich⸗ eines Angriffs gemacht, der außerhalb des Haufes ' der Regierung, tage überreicht, ihre Theilnahme für die minder wohlhabenden für uns nach dieser Richtung hin das Hauptinteresse bei der Vorlage.
neten Urkunden erfolgen wird.
Essen, den 8. Oktober 1883. 2538 Auszug gehote bleiben unberücksichtigt. rüstenden oder diesen Safe f Schiff , , * ; * v 96 ö stende n Hafen anlaufenden Schiffe und ⸗ An er des, ö chi . Könlgliches Amtegericht. ö In Sachen . . 19 6 ö ö. die Fahrzeuge der Kaiferlichen Marine, fowir . Be⸗ in schärferer Weise, als er es heute natürlich gethan hat, gemacht Aassen ausspricht, die Absicht,; sie von dem Druck der direkten Ich habe schon früher Sie gebeten, die in der vorgelegten Sta⸗ der zu Blatzheim ohne Geschäft wohnenden Caroline k , cen an . ebote gebunden. darf an' frischem Brod und Fourage für die in Kiel, worden ist, und auf den ich mir auch schon vorgengmmen hatte. Steuern zu befreien, wenn er hört, daß das seit Jahren die erklärte tistik Ihnen mitgetheilten Zahlen der Mahnungen und Exekutionen 2517 Auf ebot 3 e ,. des gegenmartig im Konkurszustande 3 tant. tees, die ichs · Hoftamts Gaarden und Friedrichs ort stationirten Marinetheile die Aufmerksamkeit des hohen Hauses zu lenken. Auf solche Angriffe Absicht der Regierung is und nun eine Vorlage eingeht, von welcher nicht zu unterschätzen, die in diesen Klassensteuerstufen noch immer 9 3 heft ic n Handelsmannes Isaac Kaufmann da—⸗ S . e, me,. ; s . soll im Wege öffentlicher Submission am Donnerz⸗ glaube ich, muß may bald antworten. Ich erkenne dabei dankbar ein Journalist dem Volke allein sagt: Die wahre Absicht ist, vorkommen. Es handelt sich um 354 hh Mahnungen und mehr als beznf graftloserklůrung einer Urkunde. selbst Klagerin, en. . k tag, den 31. Jannar er. Mittags i nir, an, daß der Herr Abgeynrdnete in durchaus parlamentarischen Aus ⸗ daß, die früher schon gewährte St eu ererleichterung 40556 Exekutionen. Meine Herren! An diefen 4560 Exekutionsfällen Auf At gg. des Hurteiiers im J Han seatischen vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Düntzer, 2 vergeben werden. Offerten sind portofrei und ver ⸗ drücken gesgat hat, was Andere außerhalb des Hauses anders gesagt wieder verschwinden oll, jetzt ist die Mas ke ihm abgerissen, sollte Keiner hier im Hause de coeur leger vorübergehen. Wir Infanterie Regiment Nr. IS bierfelbst. Diehtic w ö. k schlossen mit der Aufschrift: . haben, Meine Hernng, Vielen Punkt hat der Herr Abggordneke er ist entlarvt, ers will blos wieder ginbring en, was e sind jn gewiß noch nt' kin unf?“ Leben in der Lage gewesen, Kaars, Handlungsgehülfe, aus Oberneuland, wird 6 . ga nn en Ehemann, . ⸗ (2248 Submission auf Lieferung von Frischproviant dem Anfang seiner Rede zu Grunde gelegt, und er ist im Verlaufe bisher erlassen ist — ‘nun denken Sie sich daß ein solcher. einer Steuererxekution gegenüberzuftehen; wir Alle wissen nicht, wie es der unbekannte Inhaßer des Ginlcgchuchs der Nlenen . 3 7 . 8 ; wohnenden Rech tẽanwalt Schnitzler, Submissien auf Lieferung von Cement. pro J. Semester 1884/85 — derselben nochmals auf ihn zurückgekommen, er muß also auf denselben unglücklicher Mann, der in solcher Lektüre vielleicht seine einzige Bll⸗ thut, wenn in die en Klassen einem Familienvater, der die größte Noth Sparkasse hierselbst, Nr. 124, am 3. November cg als Verwalter über dessen Vermögen, Beklagte, Wir gebrauchen für unseren Amtsbezirk im Etats an die unterzeichnete Intendantur hier — Friedrich,. wohl ein großes Gewicht gelegt haben; deshalb gehe auch ich zuerst dungsquelle hat, mir begegnet. — muß er nicht den Gindruck hat, das tägliche Brot für die Seinen zu beschaffen, der Staats⸗ auf den Namen des Antragstellerz mit einer Einiagẽ vertreten durch Rechtsanwalt Schnitzler, jabre 1884,85 ca. S00. bis 1299 Tonnen reinen straße 1 — bis zum Beginn des Termins einzu. aufs diesen Punkt spezieller ein und werde dann erst fagen.; was ich haben, das ist also der Finanz- Minister Scholz, das muß doch ein steuerexekutor gegenübertritt und Ihm die schuldigen Groschen, die er pon d ö , eroffnäet und. gegen gr ig ein iche hat die J. Civilkammer des Kgl. Jandgerichts zu Cement. Für die Abgabe von Offerten auf Liefe⸗ reichen. sonst noch zur Sache zu sagen habe. — . ; großer Spitzbube und Hallunke erster Klasse sein? Und die ganze Re⸗ nicht hat, abverlangt. Wir follten nicht unterschätzen, was 40000 haben von M 7253 nachweisend! Kiermtt aufgefordert, Cöln durch nunmehr rechtskräftiges Erkenntniß vom rung desselben haben wir Termin auf Sonnabend, Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ Meine Herren! Die Resolution, welcher ja heute schon mehr⸗ gierung, von der ein solcher Minister mit schön klingenden Worten solcher Fälle auch in unserem großen Lande für eine Bedeutung haben späteftegs ig dem zum, weiteren Verfahren Huf K—ö ,, den . Februgr 1384. Vormittags 1 ühr, an. gisratut, in der Expedition des Deutschen Suß. fach gedacht, worden ist, und auf die, ich auch noch, werde zurück, kemmt, zich mill die J und G. Stenerstuf. befreien. ihn einem Derzen auf die Simmung weiter Kreife, auf die Stimmung für den Staat, Dienstag, den 25. Sentember 1884, bel 6. , ,. . Klägerin und 26 Erstbellagten beraumt. Die Offerten sind schriftlich und versiegelt missions⸗Anzeigers, Berlin, Ritterstraße 55 und in kommen müssen, welcher die Regierung mit dieser Vorlage aber denkt; Ich will bei dieser Gelegenheit die 26 Millionen wieder und die Anhänglichkeit an unsere Staatseinrichtungen nicht unter⸗ Nachmittags 4 Uhr, . , ieren Hütergemeinschaft aufgelöst, an mit entsprechender Aufschrift, ger sehen. portofrei an der Expedition der Submissions Zeitung „ Cyclop“, ntgegen gekommen ist, hat unter Nr. 1 lit. e, die mit großer einbringen“, eine Regierung, in der ein solcher Schurke sitzt, die muß schätzen, daß sie — was vielleicht freilich manchen Seiten gerade aabergumten. unten im Sladthaufe hierselbst, Zim- y Stelle vö ige Gütertrennung mit allen gesetz, uns einzusenden. Vie Suh m isstons bedingungen kön Berlin, Friedrichstraße 1 zur Ginsicht aus und Majyritẽt dieses Sauses angenommen ist, die Regierung auf⸗ gerad so schlecht sein, wie er es ist, es ist ein jammervoller Zu⸗ wünschenswerth sein mag — ein schwerwiegendes Moment für die mer Nr. h, stattfin denden Termine unter Anmesdung in. Fa gen, ausgesprochen. 3. Parteien behufs nen bei unserem Dutt an Vor teher eingesehen, auch werden auf. portafretes Verlangen! gegen Baur? gefordert: durch veränderte Veranlagungsformen die gleichmäßige, dem stand! Ißt das nicht die nothwendige Erwägung, die ein solcher fortwährend wachsende Unzufriedenheit find, und das wollen wir besei⸗ seiner Rechte die gedachte Urkunde hier vorzulegen, Augeinandersetzung vor Notar Goecke zu Cöln ver- gegen portofreie Einsendung von 50 3 von dem Ein endung von 1,50 S0 verfandt wirklichen Finkommen entsprechende Veranlagung in höherem Maße Mann anstellen muß? . . tigen. Wir glauben hier Verpflichtungen zu haben, die nicht ruhen widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden foll, wiesen, und die Kosten dem Erstbeklagten zur Last felben bezogen werden, Halberstadt, den 12. Ja- stiel, im Januar 1884. als bisher sicher zu stellen und zu diesem Behufe zu den Grundsãtzen Meine Herren! Ich persönlich bemitleide die armen Seelen, dürfen, bis wir das Ziel erreicht haben Wir haben auch darauf auf⸗ Bremen, den 10. Januar 1884. gelegt. . nuar 1884. Königliches Eisenbahn-Betriebs⸗ Kaiserliche Intendantur der Marine Statisn der Deklarationspflicht überzugehen. Wir haben uns nun bemüht, deren armseliges Gewerbe es ist, mit solchen Artikeln das merksam gemacht, daß in der 3. und 4. Klasse die Zahl der Haus⸗ Das Amtsgericht. Die Richtigkeit porstehenden Auszuges beglaubigt: amt. der Ostsee. gemäß der allgemeinen Haltung, die wir der Refolution gegen / Volk zu belügen, die Regierung zu verkeumden und baltungen, die fehr viel schwerer davon betroffen sind, beinahe sechs . geö. Glen per mann,. Cöln, den 18. Dezember 1885. . — kö übers eingenommen haben, ins befondere auch dieser Nr. 1 Litt, e. den Haß der Hürger des Staates gegen einander zu Mal so groß ist, als in der 1. und 2. Steuerstufe, die wir imit Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. Der klägerische Rechtsanwalt: 1465 . 1785 täunlichst ar entspreben, ünd gs ist g giierdingz auch, unter An— shü Cen; he beklage, wie gefagt. diefe armen Sernatt Ent Fhreß tankesietzerthen Unterftitng bereits au beben Haben an . Dr. Düntzer. ; . Bekanntmachung. Die Lieferung der Oeko⸗ Eisenbahn · Direktiousbezirt Mandeburg. Neu⸗ derem in 5. 2 ein Alinea 2 eingestellt, welches Staats⸗ und ists doch nicht genug. Der Schaden, den solche Dinge im Lande wir haben um so mehr das Bestreben, auch diefe zu erleichtern. Die . — n n Vorstehender Auczug wird, hiermit veröffentlicht: nomie. und, Arbei febetrieb g. Bedůr fniffe für die bauftrecke: Erfurt. Grimmen tha?“ Ritschenhausen. Kommunalhehörden, Privatpersonen, Anstalten, Stiftungen, Ver⸗ anrichten, ist mit zem Mitleid Derer, die vielleicht auch darunter vorgelegte Statistik hat ja viele Angriffe erfahren. Der Hr. Abg. . 250 ö, he Zustellung. ö Cõöln, den 12. Jannar 1584 biesige Königliche Strafanstalt während der Zeit Für die Hochlauten auf Bahnhof Ritschenhaufen soll sien and Gesellschaften Lie Pflicht auflegt, dein Gemelndevörstande ju leiden ' haben. nicht gedect. Cs ist nach den Erwägungen, die ich Richter haf auch! gefragt! warn n erfahren wir nur die und die Ka— ö 1. Die Erben der früheren Eigen hümerin K Verbeeck, vom l. April 1884 bis ult, März 1885 soll im die Lieferung von Ziegelsteinen und zwar 106 00 auf Erfordern über Besoldungen und Löhne, welche steuer⸗ angestellt habe, nöthig, den Dingen den öffentlichen Stachel zu tegorie, warum nicht auch die andere? Darauf kann ich eine ein⸗ von hmnahtenberg; Freifräulein Selene von Magnus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Stück Hintermauerungsfteine und 166 6665 Stück zur pflichtige Personen von ihnen beziehen, Auskunft zu geben. nehmen, sie niedriger zu hängen, und das wollte ich hiermit gethan fache Auskunft geben. Wir haben uns vorher gefragt, welche nämlich: Frau Gengtal. von ö Estoeg, Marie, geb. 6. Es sind erforderlich: 1) ca. So00 kg Gerstenmehl, Verblendung geeignete. beffere Jiegelsteine cih 68 ist in 8. 24 eine ähnliche Bestimmung in Beziehung auf die haben. Das Blatt, welches diese Publikationen enthalten hat, diese Kategorien es sind, die hier als besonders berücksichtigungs⸗ von Nagnus von i . Rittergut be iter Frei⸗- 2539] ͤ Auszug. 2) ca. 1500 kg Weizenmehl, 3) ca. 206 kg Hafer⸗ Formats und gleicher Farbe frei Waggon Bahnhof Verpflichtung der Staats⸗ und Kommunalbehörden, die Einsicht in Einwirkung auf das arme unaufgeklärte Volk versucht, heißt Der werth in Betracht kommen, und dann haben wir diese herr Karl Magnut in Nieder- Csaa und Rüttercuts. Durch Urtheil vom 6. Desemßer 1883 hat, das geütze, ea. ööhh. ks . Buchmweisengrütz, s ca. Ritschenhausen ober fre Baussefl— Bahnhof Ritfchen⸗ dis Polumentz u f. . gi gestatten, aufgenommen; und es ist spie. Reich freun d;; nens a, nen suegngs. ; Kategortzn. zusamihensesteit. und. dig. Behörden angencicfen, . 8 ö. . . . Kubna, Vbnigliche Landgericht III. Civilkammer, in Cöln 3509 Kg Gerstengrütze, Hm ca, 126 kg gebrannten haufen im Wege öffentlichen Auzgebotz vergehen leicht auch noch 8. 30 hier anzuziehen, der eine, gewisse erweiterte Ich gage: wenn wir viele solche Blätter hätten — ich habe uns zu sagen, wie viel Censiten in diesen Kategorieen vorhanden sind. ö reten durch 2 ö. Rut in Karlsruhe, die in schen der zu Stommeln wohnenden geschäftg Kaffee, Jeg. 32 009 1 Milch, 8) ca. 10h kg Syrup, werden. Die Bedingungen der Lieferung können Befugniß der Vorsitzenden der Berufungs kommissonen und dieser seit vier Wochen die, wie ich versichern kann, nicht gerade angenehme Natürlich bleibt da immer noch ein Rest übrig, der in unsere Kategorien geen sen, Ta eaiin klich und Rileran der Herm, josen Ving igrig Pütz, Cheftau deg daselbst domi · ) ca. 15 955 Fg Erhsen, 16 Ca. Zo Ke Bohnen, während Der Bienftsfunden ien Geschãfte lokal es selbst statuirt. Mit allem Diesem haben wir die Absicht gehabt, Aufgabe gehabt, alle die JZeitungzautschnitte zu lesen, die mir über nicht hat aufgenommen werden können, aber es handelt sich dabei , , 661 d ö gin nn,, Iyseph FStüßgen 14) ca. ooo kg Einsen. 12) cg. 36060 kg ord. Unterzeichneten einge chen, auch von dort gegen Er—⸗ die ja auch das hohe Haus lediglich hatte, zu einer gteich« die Steuervorlage zugegangen sind, aber ich muß doch dankbar an⸗ doch thatsächlich z. B. um 55 000 gewerbesteuer freie Handwerker. Marg, , non, e , ern, ö. 961 „eren, genannten , . bisher bestandene Graupen, 13) ca. 250 Kg feine Graupen, 1 ca, stattung von 75 3 Schreibgebühren bezogen werden. mäßigen, dem wirklichen Sinkom men ent sprechenden erkennen, von derartigen Geistes preduften ist mir ar dss Fine Der Hi. Abg. Richtet Fat gesagt: Erlassen Sie dem kütinen Hand k , . Se, , , , ,, für aufgelöst erklätrt und an deren so) kg cheis, Jö) ea. A9 k Sauerkohl, 16 ea. Angebote sind bis Sennabend, den 26. Januar Fetanlagzng in hößeren Maße gig bisher zu kommen; gegangen „z. wenn ttz derartige Iitztter mehr hätten, so ahbe Perki dech Fi Hemerzste her; aber bier fin chen gewergesteuer free , wegen n, , ten ant kö . Hütertremsng aunsgesprechn, die hö n Ci, ic s. öh g Fadennudelhs; 16 a. 1884, Vormittags 9 Ühr, Vortöfce, der h! Gähederewöll man acht dem Sigfsmnten bestzzern der man khlli ih, wt den, ir ch krnstlitf mit fins ih Crhäguhg sehen aüssen, Hanhwerker in defen Ka fen ng warm fen n welchen Umfang wird . . . 8 . 6. 6 . . . . ung. Jute n. bo Eè8, Hutter, 19 eg. 800 g Rinds, Nrierentaig. und gehörig bezeichnet an den Unterzeichneten ein n⸗ nicht nach 663 , . besteuern Die Rede des Herrn Abe ob unsere Girilisation wirlich auf dem Standpunkte steht, den wir ein Gewerbe haben können, welches gewerbesteuerfrei betrieben wird? . — 8 ! , . ö. . ö . e 5. . 9 or en No ar lemy in Cöln ver; 30) cg. 2700 kg geräucherten Speck, 21) ea. bh o kg reichen. Suhl, den 9. Januar 18534. Der Königl. geordneten ö ang ja viel fach so, als ob er dafür plaidirte, eine immer bisher für uns in Anspruch genommen haben und den wir Es handelt sich thatsächlich um 27 060 gewöhnliche Arbeiter, und, wie * engu Band 12 Nr. ,,, . Demeinde wiesen und dem Bellagten die Kosten zur Laft Rindfleisch, 22) ca. 2800 kg Schweinefleisch, 23) ca. Eisenbahn Bau ⸗· Inspektor. Bode. Einkommensteuer einzuführen, um nicht nach dem Einkommen uns einbildeten erlangt zu haben, oder ob wir uns nicht müßten ich schon früher hervorgehoben habe, um 43 827 Beamte. Die kleinen Gaggengu Band 12 Nr. 320 pag. 794 am 14. Au- gelegt. S0 kg Hammelfleisch, 2) ca. 566 kg Kalbfleisch, ö einzuschätzen. Das ist ja Geschmacksache und es wird ja an anderen Staaten ein Beispiel nehmen und unser. Staats⸗ Beispiele, die der Herr Abg. Richter gegeben hat, daß einem Beamten hier Wir können es natürlich Ministerium vervollständigen durch ein neues Ministerium für mit Wohnungsgeld, dort anders beffer geholfen würde u. s. w., schaffen
gust. 1866 ingetrgzenen waufschilling für den an⸗ Cöln, den 10. Januar 1884. ; 25) ca. 150 000 Rg Roggenbrod, 26) ca. 8560 kg feines 2250] ; darüber weiter debattirt werden können.
geblich Durch Zahlung ggilgten Betrag von S0 Gul⸗ Der Anwalt der Klägerin: Roggenbrod, 27) ca. 1300 kg Semmel, 38) ca. Die Lieferung der für das Etatsjahr 1884/85 im nur ernst nehmen und können auch die Resolution nur ernst Volksaufklärung. Denn das ist gewiß, Schulen und Univer⸗ diefe Zahl nicht aus der Welt. Bethätigen Sie doch Ihre Theil⸗
den. Zur mündlichen Verhand ung ladet der kläg. Schmitz-Pranghe, 20 kg Zwieback, 29) ca. 400 ig getrocknete Aepfel, diesseitigen Direktionsbezirk: erforderlichen Wert nehmen, und haben uns deshalb bemüht, dasienige, was wir als sitaͤten sind ohnmächtig mit ihrer Bildung gegenüber diesen Ver- nahm, die Sie für die unteren Beamten haben, wegen der Sie auch
Vertreter die Beklagten vor das Gr' Amtsgericht Rechtsanwalt. 3M ca. 25 kg gebackene Pflaumen, 31) ca. 6000 stattsmaterialien, und zwar: Leinöl, Terpentinöl ( die Meinung des hohen Hauses hierbei voraussetzen mußten, zu for⸗ führungen des Volkes, sie reichen nicht aus, dem Volke die Wahrheit mit den Besoldungsverbesserungen mir von unten herauf angefangen f ; 5 muliren und Ihnen vorzulegen. zu zeigen. Ich kann damit diesen Gegenstand, der mich veranlaßt wissen wollen, dadurch, daß Sie diesen 435 000 Beamten eine solche
Rastatt auf Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: Braunbier, 32) ca. 700 Bbg Waschseife in Riegeln, Asbest in Platten, Farb. en, Lacke, Glas
- h zug e 3IBIBra er, 32) ca. 700 kg Waschf ; - obest in Platten, Farben, Droguen, Ta e, Glas yUun ; k ; * J Donnerstag, den 18 März d. J., . . 33) ca. 1600 kg. Delfeife, 33) ea. 120 g ikry⸗ und 6 ,, 6 . . Wie (ist nun, meine Herren, diese Bemühung der Regierung, hatte, in diesem frühen Stadium der Debatte das Wort zu nehmen, Wohlthat zu Theil werden lassen. Ebenfo, meine Herren, ist es . gore m , , gur ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stallisirte Soda, 35) ea. 250 kg Chlorkalk, 35) ca. Polster⸗ und Seilerwaaren, Wagen decken, Pofa. diese Aufforderung des hohen Hausez im Lande, in der Presse verlassen und mich — zum Theil im Anschluß an Ausführungen mit den Volkeschullchtern. Was sind da, für bewegliche Reben von e,, . 36 6 , , ö ung wird dieser Lg kg Torfstreu (Torfmüll) 37) a,. 400 kg mentierwagren, Filz. Papier zum Verdichten, Pack= . aufgefaßt worden? Ich darf mir nach dem Vorgange, der heute einzelner Vorredner — nun zu einer Erörterung der Vorlage im der andern Seite gehalten worden über die traurige Lage der Volks⸗ gRla statt 3 der. 3. . 2546 Schrenzpapier, 38) ea. 220 Kg Schuhwichfe, 59) eg. papier, Glas und Sandpapier, Roßhaare, Wald⸗ ⸗. hier schon stattgefunden hat, wohl (tlauben, Ihnen eine Kleinigkeit Ganzen wenden. Ich möchte vorweg sagen; vergessen Sie bei der schullehrer? Ist der Finanzverwaltung nicht steis um Vorwurf. e,, , . . hinten bt: In Gemäßheit des §. 21 der Rechtsanwalts. 6 kg Fischthran, 40) eg. I O kg Roggenstroh, wolle, Haar- und Borstenpinfel, Watte, Zwirn und in dieser Richtung vorzulesen, Cin hiesiges Blatt bringt am 22. De⸗˖ Beurtheilung doch ja nicht, daß Sie es nicht mit einem Produkt einer gemacht worden, daß sie nicht trotz unferer finanziellen Lage zur 566 ö K Drktnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der 41) ca. S5 Stück wollene Lagerdecken, br ren, gr. soll im Wege der öffentlichen Submission ver. sember unter der, kiebsrschrst Cine nette Weihnachts. in sich abgecblgss nen, allseltig angrkannten, allein zm Wort ge, Instaiibde gelommfn ist, in Bczug uf eine Aufbesserung der Polks— ö Rechtsanwast VBigener hierselbst gestorken End ver oho Kg gebrannten Kalt 43) faz. Tonnen Port. geben werden. Die Lieserungsbebingungen! an, e schegru n, einen Utikel, der folgendermaßen anhebt: fahnienen und kehsecuent. durchgeführten Reltttungerpfttit, zu thim spuihehrft. Bier haben Sie eine Gelegenbeit, ben Vellẽschullehrern 2635 Oeffentliche Zustell her in der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte land⸗Cement, 44) ca. 60) kg Leinöl. 45 ca. 100 kg Massenverzeichnisse liegen in unferem Materialien. Alsę eine neus Steuerschrauhe! Das hat uns gerade noch ge— haben; vergessen Sie keinen Augenblick, daß Sie in die ser Vor ine dan kenswerthe Grleichterung zu geben; nun zeigen Sie doch Ihre k Orts vorstand , . en n ßend hiersel hst zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden grauen Zwirn, 46) ca. 60 kg dunkel hlau gefaͤrbien Bureau, Hedderichstraße 67/69, hierfelbst zur Cin . fehlt. Die neue lassen und Einkommensteuervorlage bedeutet lage eine weit entgegengestreckte Hand zum Kompromiß Theilnahme für diese Klassen! Es ist, boch immer etwas! Wenn 1) aus dem Gu eh fe Hoseph Hoppich ist. Wiesbaden, den 17. Januar 1881. König⸗ Zwirn, 47) ea, 150 kg grauwoslenes Strumpfgarn, sicht auf und können auch gegen portofreie Cinfen— ö . eiter, als den kühnen Ver su cz, die an Klassen. zu erblicken haben über die direkten perfönlich en Ihnen das auch nicht genügt, so wird sich über das Mehr ja später
3 . ö grebe . 6 ch, ö liches Tan bzertchn. 18) ca. 0 ks blau und weiß mel. baummw. Strumpf‘ dung von 50 3 von da bejogen werden. Die und Einkom menst euer er la senen 20 Millionen Mark Staatz steuern, zu weiter nichts. Die weise Beschränkung, die reden lassen. — . . . . Eule , geh 7 un gain, 46) ta. 460 Kg Fahl leder, 50 ca. 35 Eg Angebote, zu welchen die Massenderzeichn isse zu be. wieder zur ückzu neh men,. Sobald dieses Gesetz durchgeführt meiner Auffgssung nach im vorigen Jahr das Haus sich selbst auf⸗ Meine Herren! Wenden Sie guch nicht immer ein: ja, berück— : I, , . ornst Bothe, . ; Sohlleder 5). ca. 3) Kg Brandsohlleder, 52) eg. nutzen sind, müssen portofrei und versiegelt mit der ist, wird, die Rlassen. und Einkommensteuer nicht wie jezt 57, erkegt hat, ist ja die einzige Bürgschaft, dieses Unternehmen zum sichtigungswerth sind doch nicht Alle, da stecken noch andere Leute vertreten dum ben rern n Herold hiersellst Verkäufe, Verpachtungen, 2000 kg Indiafaser, 53) eg. 1200 kg Weizenstäcke Aufschrift: „Angebot auf Werkstattsmaterialien der ö sondern 77 Millionen und weit mehr eintragen. Herr von Scholz Gelingen zu führen. Denken Sie, meine Herren, wie schwierig es darin, die sehr gut zahlen können. Gewiß haben Sie damit Recht, J 5. 8 e. ö. . d. zien t. Eubmissionen ꝛc. Nr. 1. Offerten, sowie Proben von den unter Gruppe 9. verfehen, bis zu dem auf Montag, hat in seiner Rede die Hauptfache ver schwie gen. andernfalls sein würde, wenn Sie etwa die Ausführungen, die der aber diesen Gedanken hätten Sie auch schon früher bethätigen müssen, lagt, gegen den Maurer und Hausbesitzer August 2644 Nr. 1 —– 6, 8. 14, 16-17, 9 — 36, 32 = 35. 36 - 5, den J. Jebruar ?). J. Vormittags Jo uhr. Das sind, ganz abgesehen von der Kapitalrentensteuer, zwei neue Abg. Richter uns gemacht hat, als ein vositives Programm annehmen schon bis zu 6 „0 sind Leute da, die ohne Druck den niedrigsten Holz- Verkauf. Jreitag, den 25. Januar er., 11. 44 – 53 bengunten Gegenständin. fin versiegelt anberaumten Snbmifsionstermin an das Materichin! ( prächtige Schrauben: 1) alle privaten Ärbeitgeber find der, und debattiren sollten. Denken Sie, Sie sollten an der Hand solcher Klassensteuersatz zahlen önnen. Dieser Cinwand richtet fich gegen
— 2 e pflichtet, die Besoldungen und Löhne ihrer Beamten und Arbeiter Ausführungen zu einem pofitiven Steuersystem kommen. Meine das ganze Prinzip und ist deshalb hinfällig.
ic früher zu Zedlitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, wegen eines aus der unter Verwaltung des — ö i it der Aufschrift O BRVurs jers e. r, n, , h — ormittag mit der Aufschrift „Offerte auf Oekonomlie⸗ Bureau hiersesbst abgegeben werden. woselbst deren r ö . ; f ur . ; n . D n e . . 6 . n . . Bedürfnisse bis zu dein auf den 23. Januar Groffaunz s. , der etwa , n,. Sub ⸗ der Einschätzungsbehörde mitzutheilen; 3 alle bei den Staats, und Herren! Bas ist ig nichts wie 2 Stunden Zeit mit der Rede ver⸗ Auch wenden Sie nicht ein: ja, was nützt die Erleichterung der ö 6 — ehns 6 ‚lr. holzresten aus dem Riten Cin fal? folgende Vl 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin mittenten' stattfin den wird. Frankfurt a. M. den Kommunalbehörden. ruhenden Dokumente über Einkommensteuer⸗ loren, aber es ist keine Arbeit für das Staatswohl. Beschraͤnken wir Staatssteuern, bei der Kommunalsteuer wird doch der Exekutor . ct 1 . af 1h . zum Ausgebot kommen! Jagen el ohh Kiefern franco Anstalt einzusenden. Die Lieferungsbedin. 160. Januar 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direk. verhältnisse der Privaten, also Hypothekenbücher, Sparkassenbuͤcher uns auf den Boden, auf dem wir uns hier selhst im vorigen Jahre kemmen! Nun, meine Herren, wenn man eine Erleichterung herbei⸗ a ,, . a. geßinsen arenen , NVutzstämme mit egen 1033, s. 169 vm deönl! gungen können im Bureau der Sekondmie⸗In spekticn tion? ö Bankkredite, Rechnungen, werden den Einschätzungs behörden auf jusammengefunden haben, auf dem wir gesehen haben, daß etwas Er. führen will, ist es immer fehlerhaft zu fagen: wenn nicht Alles auf⸗ n ,,, . h . . . Tonnenhol; und s06 rm desgk Scheit undrzhnmbeer dl, borher eingesehen vder gegen Einsendung ber Ko . Verlangen zur Einsicht vorgelegt. Diese Bestimmungen treten an fprießliches zu machen ist, und fahten mir darin, fort, nach dem gehoben wid, thue ich auch das nlchkn Perlman? kommt dech jeden⸗ ng . k as Königliche Amts⸗ Jagen 163 ra Io nir! Fug tem , n . pialien von 1 6 bezogen werden. Beim Ein. I2483 ¶ die Stelle der jetzt geltenden Bestimmungen, wonach die Einschätzung ersprießlichen Anfange ebenso weiter zu dem Ziele zu kommen; falls in eine bessere Lage, er wird von einem Druck erleichtert und den 9. Aprit 58h Vormittags 9 ut s tm, ca. 300 Kiefern-Nutzstämme mit ca. 6 fm fordern der Ju. Bedingungen ist zu erklären, für Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die hne tieferes und lästiges Eindringen in die Erwerbs⸗ und Ein daß das der Abg. Richter nicht begrüßen wird, weiß ich ja, ich ver⸗ bleibt für den anderen widerstandsfähiger. Auch ist die Situation 96 Gin , ff ö , za e hr. . Jarninter eins Mühlte lier 6 mf T. Dort! welche Gegenstände eine nähere BVeschrelbung ge, Lieferung des Bedarfs an Vetrick et en Tele kommensteuerverhältnisse stattjufinden hat. Jedes Ein kommen soll zichte auch darauf, mit ihm zu einem Einverständniß in der weiteren für den einzelnen Mann eine andere; dem Vaterlande kann er fich ö, nlassungsfrif auf 2 Wochen fest— messer) ea. 20 rm desgl. Tonnenholz und ca. VZhlrnn wünscht wird. Die Sfferten, in welchen? be den graphen. Materialien für das Etatsjahr 1884/85. ferner nicht mehr wie bisher in Bausch und Bogen nach Steuer. Debatte zu kommen; ich werde aber, was ich aus seiner Rede ent⸗ nicht leicht entziehen, aber einer Kommune, die unfreundlich ist, die in . gweche der öffentlichen Zustel ird dieler desi. Scheit 1 1M c. dieuhn nus * hen . j; 2 Gegenständen al 7. 16, 19-31, 41, 43, 45 - 51 die als: Plombirkordel, Karbolsäure, Gylindergldfser⸗ klassen, sondern bis auf die letzte Mark abgeschätzt werden; von nommen habe, demungeachtet gebührend berücksichtigen. . einer leichtfertigen Wirthschaft zu weit mit den Ausgaben geht und Je, . e , . , , gl ung wird dieser . 133. Der Sberför ier. t ff Ya, Preise pro Kilo, Liter 2c. bei, allen übrigen aber Dochthand, Fruchtgummi, Kreide in Stangen, Lide. dem ausgerechneten Einkommen wird alsdann ganz spitz ein Meine, Herren! Es ist, also von dem Hrn. AÄbg. Richter, wie den kleinen Mann in unzweckmäßiger Weise bedrückt, der kann er . 4 ö na 454 / pro 1090 kg anzugeben sind, müssen die Erklärung rung, Pechfackeln, Piafavabesen, Plomben, Putzöl, Steuerprozentsatz wiederum bis auf eine abgerundete Mart aus. (ch gleich hier passend anfüge, darauf aufmerksam gemacht, daß allenfalls den Rücken kehren und anderswo im Vaterlande seinen de . ö. 84. . — enthalten, daß Submittent die vorgeschrlebenen He Putztücher. Puß wolle, Reiserbesen. Rübzl' rä. gerechnet. Diefe Trei neuen Handhaben akkein bringen diese Steuervorlage eine ftarke Abwendung von ven bisherigen Auf⸗- Wohnsitz aufschlagen; an der Kommune ist der Mann auch viel mehr be⸗ ö Gr 9 — . ? 1. —ͤ — . dingungen kennt unk danach zu liefern bereit ist. Stängenseife, Schmier seife, Soda, Talg, Apparat. mehr als das Doppelte ein von dem, was die Au f⸗ fassungen der Regierung bedeute, und, er hat mich direkt gefragt, Fheiligt, er kann ie lontroliren und wirksamer mitwirken, als wie im ö Al j , mtsgerichts. Zwei vom Prgfessor Schaller angefertigte große Sie Verpflfegungsgegenstände sind nach täglichem fark. (blaue), Glastheile zu großen meidingerfschen hebung der 3. und 4. Klassensteuerstufe (6j Miltionen ob ich mich durch den Provinzial. Correspondenz-Artifel, den er verfesen ganzen Lande. Es führt mich, daz zugleich zu der Frage der Rück— btheilung III. Wandhil der/ zu Dekorationen bei Festlichkeiten oder Bedarf täglich anzustefern, während die Kbrigen Flementen. Bitterfa, Kupferdraht, Kupfer eck Mark) an Ausfall verursachen kann, ganz abgesehen hat, nicht irgend gebunden erachte. Meine Herren! Ich habe diefen wirkung auf die Kommunen, ein Gegenstand, dem ju der Hr. Abg.
rn Oessen iar dnnn fan. größere W ter rationen ꝛ. sih (eignend, sind zu Oekonomie ꝛc. Bedůrfnisfe auf besondere Bestellung Kupfervitriol, Porzellan · Ifolatoren, Telegraphen. davon, daß die jetzt angeblich zu Befreienden fich Artikel nicht gekannt, ehe er erschlenen ist; ich habe ihn auch nachher nicht Richter einen großen Theil seiner Rede zugewandt hat, und der auch “ Tie Sande we ung, 8 ̃ 6 B DYieselben find m Vestibül des Stadt.! zur Anlieferung gelangen. Die auf den Lieferanten draht (a,. geölt, P. verzinkt), Telegraphen⸗Seiten⸗ nach der neuen Einschätzungsart theilweife in der F weiter meinen Erwägungen zu Grunde gelegt, als wie ich jeden anderen gewiß alle Beachtung verdient. Aber, meine Herren, gegenüber den nehmers Ludwig. Weber ae, ö ft J 36; 166 ä urgrlnsicht, zusgestellt und ist znifasienden Stempelkosten betragen 1 M 565 . ftützen Ceisetne), Trommel kordel, Tesegraphenpapier und 6. Stuße wieder finden werden, . solchen Zeitungeartikel gelesen und erwogen habe, und ich glaube auch, Kommunen steht die Sache nicht so, wie auch Hr. von Schorlemer ,, . g. 83 an u⸗ . t t ons zor eher daselbst zu erfahren. Celle, den 6. Januar 884. Königliche Straf⸗ (Morsepapierrollen) und Zinkpole, soll im Wege der Der Artikel geht nun noch weiter fort, ich kann mich nur auf daß es durchaus nicht berechtigt ist, für solche Elaborate die Regierung auszuführen fuchte, daß es heißt; die Befreiung von der Staatssteuer , e Ehen enn ern ich Ferkunen sberten;, erat ih ict hen gitrrißrenhzn ichlen einlagen und rä, keen e iner ziim tg ge lere, enn . . an n, , . ö . ö ö. ö. em und Ringbahn). bezügliche Anerbieten sind versiegelt, portofrei und gleich zum folgenden Artikel über, der die Ueberschrift trägt: ‚Die tung, habe ihn nie vertreten, meine Herren, und wer irgend weiß, Axiom und ein unxichtiges Ariom. Dadurch, daß ich Jemandem, der e n, . ö. . 1. a 6e. ö — — 2453 . mitt der Aufschrift; ‚Submisston güf Lieferung bann falsche Maske der Arbeiterfreundlickeit im neuen wie solche Artikel, namentlich in einer gewissen Zeit, geschrieben werden bisher 10 M an die Staatskasse und in Folge dieser Einschãtzung
n nder az ien i ,, ler nachbenannten 181 Bekanntma un Bekanntmachung. Die Lieferung der Oekonomie Betriebs. und Telegraphen. Materialien big zum Klasfsen⸗ und, Gigrkomm ensteuergeseß. müssen, der wird sich darüber nicht wundern, Es ist nicht möglich, 36 M an die Kommunalkasse zu zahlen hat, nun von den ,,, — 566 h . Beduͤrfnisse für die höesig⸗ Strafanftaft auf, die 31. Januar cr. in ünser Materlalien ˖ Bilk cuannn Diese schöne Mas ke hat nicht Länger vorgzhalten als von für ein solcheg Unternehmen, stets verantwortliche Minister für jeden 10 M an die Staatskasse befreie, wird er doch nicht etwa ee, , m eber, r ö 3 . ie zum Neubau des hiesigen Trgin⸗CEtablisse⸗ Zeitdauer vom 1. April 15884 bis ult. Mar; 18535 hierselbst einzufenden. Die Eröffnung derselben der Einbringung bis zum Druck der Vorlage. Nachfolgende Be⸗ Artikel zu haben; es müssen bisweilen auch andere Leute ganz allein unfãhiger, die 20 „ für die Kommune zu zahlen! Es ist doch n er 2 2337 e. ; 66 e, , ,. Steinmetz. Arbeiten (Granit von ca.: A. 1) 1306 kg Gerstenmehl. 2) 10600 g findet am darauf folgenden Tage, Vormittag? 165 stimmung, welche der Hr. Minister von Scholz in seiner langen darin nach ihrer Auffassung die Feder führen. Ich stehe mit diesem nicht der geringste Grund dazu da, in dem Nachlaß an einer zue s e ger = . er ers . 9 b ꝛꝛan . sollen im Wege der öffentlichen Roggenmehl, 3) 100 Kg. Weizenmehl, 15606 rg Uhr, im Verwaltungsgebäude hierselbst in Gegen ⸗·t , ; Artikel in gar kejner Wrbingung und sllann nurn die Müühe bedauern, Sielle eine kuch nur entfernte moralische Verpfüchtung u g bin ee gde zg er . we n . en n ,. werden. Pafergrütze, s 1500 Kg Buchweizengrütze, 6 wart der erschienenen! Anbieter statt. Lieferung ⸗́ nebenbei vielleicht l Minuten — die , ,. ist, mich darin festnageln zu wollen, nun det halb an der anderen Stelle etwas zu erlassen? Ich trete ö n,, a , . ; n,. n autions fãhig⸗ Unternehmer werden 365 kg. Gerstengrütze, . 2309 kg Kocherbsen, bedingungen nebst Massen verzeichniß find bonm völlig mit Stillschweigen überging, entlarvt die 4 habe immer anerkannt, und in den Motiven der Vorlage, damit keineswegs dem Gedanken entgegen, daß auch innerhalb der e, ,, . * 7 zu ersuch . ö. 29 portofrei, versiegelt und mit 8) 1300 kg weiße Bohnen, 9) 1300 K Linsen, 10 Kanzleivorsteher Peltz hierselbst gegen Einsendung ( eigentliche Natur der Vorlage, Künftig ist jeder Arbeit die wahrscheinlich der Abg. Richter nicht gewürdigt hat, ist das auch Kommunen dieselbe Reform demnãchst erfolgen müßte (Hört, hört! nn n vertreten durch Rechtsanwalt entsprechender Aufschrift versehen. spätestens bis zum 55 060 g Kartoffeln, 1) 1000 Cg ord. Gersten⸗ don S6 pro Exemplar zu bezieben. Eiberfeld. geber, jede Privatperson, jede Gesellschaft und jeder Verein bei , nne ,. gewiß ist diese Vorlage nicht ein Produkt der all⸗= links.) Gewiß, das wollen wir auch, das ist unser Bestreben, unter⸗ Heir ic eier enn d . Donnerstag, den 24. Jannar er., graupen, 12 190 ig feinen Graupen, 13 1565 Eg den 19. Januar 1884. Königliche Eisenbahn · 300 M. Strafe verpflichtet, der Einschätzungsbehörde auf Erfor⸗ einigen Auffaffuͤng der Regierung, Die Regierung hab hervorgehoben, 6 Sie es nur; wenn wir aber die Mittel dazu zu gewinnen lagtn gegen: b Vormittags 11 Üühr, Reis, 14). 1200 kg Hirse, 15 73 kg Nudeln, 16 Direktion. - dern über Besoldungen und Löhne der von ihm beschäftigten Per · daß. nachdem der Fortgang der Reichssteuerreform nicht mehr als zu suchen auf dem Wege der Reichssteuerreform, dann sind Sie gen gegen: in unserem Geschäftslofal, Stresoby ⸗Kaserne Nr. 2, 460 Kg Gries, 17) 1500 kg KRochsal, 18) 466 Eg a , . (. onen Auskunft zu gehen. Diese eine neue Bestimmung giebt den raschem Ziele führend angesehen werben konnte. nachdem aber ihre nicht da, dann machen Sie materielle und. formelle Ein⸗ ö Steuerbehörden Handhaben, mehr aus dem Arbeitseinkommen an Aufgabe, die vier untersten Stufen der Klassensteuer aufzuheben, an wendungen, und es bleibt immer räthselhaft bei Ihnen, woher
neuen Steuern herauszupressen, als dieses Einkommen durch Auf⸗ Dringlichkeit immer mehr gewachsen war, daß sie dazu genöthigt die Mittei für die Erleichterung der Kommunen kommen sollen. hebung der Steuerstufen von 800 bis 1205 M Einkommen ent ⸗ ! war, zuerst eine Wendung in ihrer praktischen Politik, nicht 1! Das ist immer so, wenn wir A vorbereitet haben, wollen