1884 / 14 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

soll nach Ablauf der jetzigen Pachtzeit vom 1. April 1884 ab anderweit verpachtet werden. Zu der 8 gehört eine Wohnung nebst Zubehör. Die zerpachtungsbedingungen sind von unserem Bureau— Vorsteher Hintz hier, Lindenstr. 19 11., gegen porto⸗ freie Einsendung von 55 3 zu beziehen. Pacht⸗ gebote, welchen Führungsatteste und eine kurze Lebensbeschreibung der Bewerber beizufügen, sind an uns bis zum Donnerstag, den 14. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen— wart etwa erschienener Offerenten erfolgen wird, portofrei mit der Aufschrift: Pachtgebot auf die Bahnbhofs⸗Restauration zu Anclam“ einzureichen. Stettin, den 5. Januar 1884. Königliches Eisen⸗ bahn · Betriebs Amt Stettin Stralfund.

12249

Die Lieferung von 21 050 Stück rothbuchenen oder eichenen Bahnschwellen soll verdungen werden. Submissionstermin in unserm Materiglien⸗ Bureau hier, Vietoriastraße Nr. 11, am 25. Januar er., B.⸗M. 11 Uhr, bis zu welchem Offerten mit der Adresse „Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Bromberg“ und der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Schwellen“ portofrei einzureichen sind. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Königsberg i. Pr., Danzig, Berlin und Breslau sowie im Materialien Bureau aus und werden auch von diesem gegen Einsendung von 50 3 frankirt übersandt. Bromberg, den 9. Januar 1884. Königliche Eiseubahn⸗Direktion. 1402

Bekanntmachung. Circa 435 Tonnen eiserne, zu Eisenbahnzwecken nicht mehr brauchbare Schienen und circa 50 Tonnen Schrott aus Schweißeisen, bestehend in Lang⸗ und Querschwellen und Klein— eisenzeug, sollen im Wege der Submission vergeben werden. Zu diesem Zwecke haben wir Termin auf Montag, den 21. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude (Trier l. M.), Stube Nr. 4, anberaumt. Kauflustige werden ersucht, ihre Gebote versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub mission zum Ankauf alter Oberbau-Materialien“ bis zum genannten Termin an die unterzeichnete Adresse einzusenden. Bedingungen ꝛ2c. können auf schriftlichen Antrag und gegen gebührenfreie Einsen⸗ dung von 1,00 von uns bezogen, auch in unserem Verwaltungsgebäude, Stube Nr. 13, eingesehen werden. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt zu Trier.

(1621 Submission. Die Lieferung des Bedarfs an: Schirmmützen, Halsbinden, Lederhandschuhe, Unteroffizierhemden, grauer Futterleinwand, blauem Schooßfutter, Drillich zu Jacken und Hosen, Waffenrock- 2c. Knöpfe, Patenthosen⸗ knöpfe, Haken und Oesen, Wachsdrillich, Steif— leinen, Unterhosenband, versenkbare Abfatzeisen, verzinkte Sohlennägel, Helmen, Tornister mit Riemen, Mantelriemen, Leibriemen mit Schloß, Säbeltroddel für Unteroffiziere und Gemeine, Feldflaschen, Patrontaschen, Gewehrriemen und Kochgeschirr⸗Riemen, pro 1884185, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Mittwoch, den 6. Februar er., Vormittags 10 Uhr,

Bezügliche Offerten sind der unterzeichneten Kommission einzureichen, woselbst auch die Be— dingungen eingesehen oder in Abschrift gegen 1 . Gebühren bezogen werden können.

Von der Submission bleibt ausgeschlossen, wer die Submissionsbedingungen oder deren Abschrift nicht vor dem Termin unterschriftlich als gelesen bestätigt hat.

Mülhausen i. E., den 19. Januar 1884.

Die Bekleidungs⸗Kommission 4. k . nate r. 1.

anberaumt.

Verloosung, Amortisativn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

50772 . Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 10. v. M. stattgehabten öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden: itt. A. à 1000 Thlr. 3000 S 104 Stück, und zwar die Nummern: 132 1990 196 918 1008 1179 1535 1710 2226 2538 2669 3078 3206 3208 3408 3494 3611 3981 4115 4130 4339 4593 4910 4999 5038 5098 5295 5306 5750 5925 6008 6302 6347 6397 6431 6527 6625 6631 6779 6906 6964 7041 7044 7123 7299 7525 7657 7710 7712 7760 7895 8113 8198 8519 8579 8920 9595 10081 10190 10557 10594 10775 10834 11190 11208 11309 11414 11586 11656 11730 11740 15 iso 18964 1dögd wis 12708 12719 12770 12921 12997 13088 13180 13193 13196 13236 13281 13286 13363 13368 13420 13437 13563 13630 13731 13741 13993 14004 14067 14105 14197 14247 14435 14493. Litt. B. à 500 Thlr. 1500 M 30 Stück, und zwar die Num⸗ mern 234 287 880 1031 1078 1398 1481 1502 1568 1989 1996 2105 2148 2185 2198 2204 2283 2320 2434 71 2869 2982 3235 3255 3296 3377 3580 3636 3946 4057. itt. G. à 100 Thlr. 300 M 150 Stück, und zwar die Nummern: 5 209 646 763 933 1016 1114 1754 1847 1858 1939 1985 2025 2169 2248 2285 3810 4064 430 4377 4348 4801 4948 5026 5055 5084 5291 5438 5606 5625 5686 5747 5893 6004 6110 6377 6435 6641 6710 6716 6812 6999 7434 7454 7488 1493 27957 8003 8389 8521 8998 9174 9232 9631 9633 360 9g968 10681 10986 11292 11461 11770 1819 11884 1191 11922 12079 12154 12171 12178 12753 12347 12469 124198 12504 1204 12385 13084 13106 13116 13122 13671 13677 13389 14237 14460 14860 14960 15054 15213 15248 13775 15617 15515 13545 16249 16697 1669 16697 16778 16945 16979 17011 17205 17545 17615 17700 17811 18008 18062 18518 18701 15789 18885 18983 19196 19166 198227 19269 19385 19463 19467 19504 12661 19873 13981 20211 20435 20443 20465 20475 20192 2068 20510 20537 206588 20597 20695 20606 20625 26654 26665 20683 206866 20763 20778 20189

20841 20868 20923. Litt. D. à 25 Thlr. 75 M 135 Stück, und zwar die Nummern: 40 246 255 375 529 741 911 916 922 g85 999 1018 1238 1294 1372 1494 1512 1663 1811 1854 1981 2001 2024 2152 2178 2253 2304 2306 2317 2421 2497 2661 2995 3208 3275 3314 3366 3800 3861 4033 4039 4096 4204 4224 4304 4373 4521 4532 4616 4675 4686 4775 4884 5156 5390 5405 5619 5806 5828 5863 5924 6050 6092 6169 6181 6252 6286 6302 6430 6465 6574 6601 6691 6699 6784 6862 7161 7676 7794 7925 8055 8342 8435 8694 8702 8873 8935 8953 9208 9223 9332 9432 9549 9gö650 9993 10058 190153 10165 10467 10717 109963 10977 11346 11408 11451 11628 11651 11733 11734 11804 12088 12275 12772 12811 12906 12947 12991 13003 13197 13382 13476 13548 13579 13909 14057 14698 15399 15757 15765 16471 17981 18444 13603 18697 18846. Jitt. E. à 10 Thlr. 30 1 26 Stück, und zwar die Nummern: 12770 bis 12795. Die Inhaber der vorbezeichneten Renten⸗ briefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 4 bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. April k. Is. ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. Is. ab hört die Verzinsung der vor— bezeichneten Rentenbriefe auf. Wegen der Ver⸗ jährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 5. 44 zu beachten. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗ Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 400 Mark nicht übersteigt, durch Postanweisung. jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 Mark handelt, eine ordnungsmäßige Quittung bei⸗ zufügen. Magdeburg, den 19. November 1883. Königliche Direktion der Rentenbank sür die Provinzen Sachsen und Hannover.

50771

Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 10. v. Mts. ftattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Appoints gezogen worden: Litt. A. A 1000 Thlr. 3000 M 5 Stück, und zwar die Nummern 81, 230, 433, 658, S883, Litt. B. à 500 Thlr. 1500 M 2 Stück, und zwar die Nummern 266, 321, Litt. C. 100 Thlr, 300 MA 9 Stück, und zwar die Nummern 117, 447, 592, 696. 81, 1404, 1124, 11693, 1359, Litt. D. ù 25 Thlr. 75 MS 7 Stück. und zwar die Nummern 150. 391, 505, 544, 1000, 1266, 1269, Litt. E. à 10 Thlr. 30 M 21 Stück, und zwar die Nummern 24, 139, 156, 270, 445, 448, 463, 575, 513, 533, gs, Höh, 65, 65 8. 754, 7665, 776, 814, 828, 924, 928. Die Inhaber der vor⸗ bezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. II. Nr. 13 bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank— Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. April k. Is. ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. Is. ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 5. 44 zu beachten. Den Inhabern von ausgeloosten und ge— kündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu reali⸗ sirenden Rentenbriefe mit der Post an die Renten⸗ bank portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 A nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 4090 ½ han⸗ delt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 19. November 1883. Känigliche Direktion der Nentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

507701 Bekanntmachung. Ja dem am 19. d. Mis. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichs— feldschen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Ja— nuar bis ultimo Juni 1884 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen aus— geloost worden: 1) von Litt. A. A 330 υ. à 1509 A, (500 Thlr.) 5 Stück Nr. 259 271 452 712 716. 2) von Litt. HE. à 4 0/0. à 1500 M (500 Thlr.) 10 Stück Nr. 584 1330 1345 1614 1996 2268 2332 2596 2809 3201. à 1200 S. (400 Thlr.) 1 Stück Nr. 1722. à 300 M (100 Thlr.) 8 Stück Nr. 877 878 12560 1656 3712 4115 4129 4322.

2963. à 75 6 (25 Thlr.) 4 Stck. Nr. 013 914 21152693. Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjähr⸗ lichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1884 erfolgt vom 1. Juli 1884 ab je nach der Wahl der Inter⸗ essenten entweder I) durch die Kasse der unterzeich⸗ neten Rentenbank, Domplatz Nr. hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurück— lieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zuftande bewirkten Ueber⸗ gabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geld⸗ betrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1884 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf, daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. X. Nr. 3 und 4 mit Talon unent⸗ geltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapi⸗ tale zurückbebalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auf⸗ fordern, vom 1. Juli 1884 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden

à 150 46 (60 Thlr.) 5 Stück Nr. 378 539 19831 2863

300 M (100 Thlr), b.

nuar 1883 4 (500 Thlr.), e.

40)

durck auf, dieselben bei u Betrages zu

Zahlung des November

burg, den 19. Sachsen und Hannover. 2658

In der heute stattgehabten für die zum 1. April d. Is.

247 entfielen: 30 000 ÆυVeR auf Nr. 10751. 4500 M auf Rr. 10794. 3600 MS auf Nr. 6293. 2400 S auf Nr. 11423. je 450 M auf Rr. 6281 9588 10774 11434 12303 12 je 375 M auf Nr. 2107 7941 9552 9577 9584 11414 je 360 „„ auf Nr. 1950 7902 g568 9581 g594 10755

gedachten Serien. Ziehungsliste wird als Bei

Staatsanzeigers erscheinen.

enthalten.

der Herzogl. Anhalt. Lande der Anhalt⸗Dessauischen La Rauff & Knorr in Berlin, H. C. Plaut in Berlin, H. C. Plaut in Leipzig,

zur Einlösung gebracht. Ser. 265 Nr. 13214.

II. IV.

7343, und 10496, 16

12681 und 12687,

15119 15130 und 15145, 15842 und 15843,

16076 16078 16085 16086 16096 und 16097.

der Anhalt ˖ Dessau⸗Coethen'schen anleihe Nr. 39 45 126 137 159 192 216 229 und

Die betreffende, nach den

Ser. 210 Nr. 19461 10488 10490 10493 Ser. 243 Nr. 12110 12125

Ser. 254 Nr. 12657 12659 12660 12667

Ser. 317 Nr. 15803 15871 15831

Ser. 322 Nr. 16053 1605659 16060

an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Aus⸗ loosungsterminen: a. 1. Juli 1866 à 40/0 Nr. 4139 zu 1. Januar 1879 A 4 * Nr. 4140 zu 75 M (25 Thlr.), c. 1. Januar 1880 à 409Nr. 373 zu 1500 M (500 Thlr.), d. 1. Ja- Nr. 222 1372 zu 1500 M 1. Juli 1883 à 40, Nr. 2132 2291 zu 1500 M (500 Thlr.), Nr. 3494 zu 300 A1 (100 Thlr.), Nr. 3732 zu 150 M (50 Thlr.) hier⸗

nserer Rentenbankkasse

hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur

Magde⸗

präsentiren. Königliche

1883.

Direktlon der Rentenbank für die Provinzen

Ziehung der Gewinne ausgeloosten 9. Serien Prämien⸗

6808 6829 6333 7937 317.

2124 6257 7921 7932 12329 12332 12348.

2121 2149 6254 6300 10773 11424 12312,

je 351 Se auf die übrigen 410 Nummern der

Nummern geordnete

lage des Anhaltischen

In den Gewinnen ist die Verzinsung der aus— geloosten Schuldverschreibungen pro 1. April 1883.84

Die vorbezeichneten ausgelcosten Schuldverschrei⸗ bungen sowie die am 1. April d. Is. fälligen Zins⸗ coupons der Anhalt⸗Dessau ⸗Coethen'schen Prämien⸗ anleihe werden vom 1. April d. Is. ab bei:

shauptkasse hier, ndesbank hier,

Dingel C Comp. in Magdeburg,

Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig:

L. Pro 1. April 1879:

II. Pro 1. April 1880: Ser. 359 Nr. 17909 und 17918. Pro 1. April 1882: Ser. 263 Nr. 13101 und 131605. Pro 1. April 1883: Ser. 65 Nr. 32602 3204 3205 3230 und 3249 Ser. 70 Nr. 3456 3458 3459 3462 3 3466 3470 3484 3492 und 3493, Ser. 147 Nr. 7304 7311 7324

3465 3465 7329 und 10495 12136 und

12676

7325

12126

Ser. 290 Nr. 14465 14479 und 14480, Ser. 303 Nr. 15103 15104 15106 15110

15113 15837

16071 16095

15836

16069

16089 16092

Dessan, den 15. Januar 1884. Herzogl. Anhalt. e, n , , nn n. Fran

Wochen ⸗Ausweise

28504 501

0

AÆTcfñ Va.

an Noten anderer Banden: 5 Bh esd m w 8. 2n

47 431 e O03 .

serve⸗ Fonds: S600 000 ge. 673 900 Mn Tägliche Verbi Rapitalien

begebenen im Inlande

109 979 M 96 8.

2851

Metallbestand.

Sonstige Kassenbestände Bestand an Wechseln

ret,

Das Grundkapital Der Reservefonds. ..

Die sonstigen täglich fälligen bindlichkeiten a. Giro⸗Creditoren b. Check Depositen

Die sonstigen n ; Weiter bege

Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages!

Effekten. M6 .

Passiva. Grund apital: Banknzten im Umlauf!

Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken

Lombardforderungen sonstigen Activen.

Passi va.

Der Betrag der umlaufenden Noten

der deutschen

Settelbanken.

Woche n ⸗Nebersicht

der Städtischen Bank zu Breslau

am 15. Januar 1884. Metallbestand: 1 119755 M 38 5. Bestand an Reichskassenscheinen: 23 485 „6 Bestand

541 l0o0 Wechsel: nbard: Tonstige 300000 S½L! Re⸗

ndlichkriten: Depositen⸗

3 808 50 . An Kindigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: M6 Sonstige Passiva 148 M 35 5. Eventuelle Verbindlicheiten aus weiter

zahlbaen Wechseln:;

Leipziger Kassenßzerein. . . n n. Icnuar 1884.

A 1, 171,413. 61, (00. 587009. . 1094, 820. 5661, 15,

45.46.

Ver⸗

Die an eine Kündigungsfrist ge= bundenen Verbindlichkeiten. . .,

E2/020.

ene im Inlande zahllare Wechsel Sp 290,406 Die Direction des Leipziger stassnvereins.

15.

O01 Fh M Aktiva

A „OQ00Q000.

2853 . Uebersicht der Provinzial ⸗Actien⸗ Sauk des Großherzogthums Posen am 15. Januar 1884.

Aeti va: Metallbestand M 584,055, Neichs⸗ kassenscheine M 1510. Noten anderer Banken Æ 14000. Wechsel 6 4641, 305. Lombardforde⸗ rungen 1,056,550. Sonstige Activa S 500, 1899.

Fassiva: Grundkapital Æ 3,000,000. Reserve⸗ fonds M 750000. Umlaufende Noten 1,606,909. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 55,770. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- keiten M 1112170. Sonstlge Passiva 242,665.

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

M 489,750. Die Direction.

Stand der Frankfurter Bank

(2852 am 15. Januar 1884.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall., .. Æ 3, 033,700. —. Reichs ⸗Kassen⸗ // 117,400. —. Noten anderer . 454,20). —.

Guthaben bei der Reichsbank. eg e Bestad Vorschüsse gegen Unterpfänder. k1— ( Effecten des Reserve⸗Fonds. k Darlehen an den Staat (Art. 76 der J Passivn.

Eingezahltes Actien⸗Capital

k

Bankscheine im Umlauf..

Täglich fällige Verbindlichkeiten

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .

Sonstige Passiva J

Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldschelne)] ...

A 3,605,300 816, 700 22, 546. 26h ob g. 16h) 147,000

3. 333. 1h 131,306

1B 714,300 17, 142, 900 3, 833, 700 F564 465 116 g 3h

2, 332,000 154,300

138, 800

8 9

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in ländischen Wechsel betragen 1M 3,713,418. 60. Die Direction der Frankfurter Bant. O. Ziegler. H. Andreae.

bars Kölnische Privatbant.

Uebersicht vom 15. Jannar 1884.

Acti vn. Metallbestand . . Reichs⸗Cassenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand . 8,6 12,400 Lombard⸗FKorderungen .... 370,500 1 Sonstige Activa ö 307, 900

Grundcapital

Re servefonds

nge non,,

Täglich fällige Berbindlichkeiten.

An eine Kündigungsfrist gebundene a 3496

Sonstige Passiva . 13,000

797.299 16, 559 5 Ohh

PFPassiüiryan. . 3, 000, 0900 750,000 2, 111,600 648,500

Erentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln „6 298, 300. —.

9 . 6mmerz-Bank in Lüheck. Statugs am 15. Jannuzr A884. 2854 Activa. Metallbestand . J

Reœichskassenscheine

Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand Lombardforderungen. ,, Effecten des Reservefonds Täglich fällige Guthaben. goustige Activa

404876. 5, 340. 115,400. 7255. 6.220.231. 419,434. 839.007. 70, 709. . 369, 134. 31 2M 36h.

*

2

Passi va.

Grundeapital . Res er vefonds . Banknoten im Umlauf... Sonstige täglich fällige Verbind-

lichkeiten J An eine Kändigungsfrist gebun-

dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

70,939.

A 2.400000. n , . S867, 966.

Weiter begebene im Inlande

zahlbare Wechsel. 46 51.643.

2849 Anßerordentliche Generalversammlung des Vereins zur Erziehung jüdischer Waisen in Palästina im Saale der Neuen Synagoge (Judenmarkt) zu Frankfurt a. M. Sonntag, den 2. März, Nachmittags 4] Uhr. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorsitzenden. „Die Generalver⸗

2) Antrag des Vorstandes: sammlung wolle den Vorstand ermächtigen, alle Abänderungen der Statuten, welche die K. Staatsregierung verlangen sollte, selbst— ständig mit derselben zu vereinbaren.“

Die Generalversammlung ist unter allen Umständen beschlußfähig. Zur Theilnahme an derselben ist jedes Mitglied berechtigt; die Legitimation wird durch die Mitgliedskarte geführt. Mitglieder, welche nicht am Sitze des Vereins wohnen, können durch andere Mitglieder des Vereins sich vertreten lassen, mit der Maßgabe, daß kein Mitglied mehr als zwei Stimmen (inklus. seiner eigenen) auf sich vereinigen darf. Die Legitimation ist durch Vorlegung der Mitgliedskarte des zu Vertretenden zu führen.

Frankfurt a. M., den 15. Januar 1884.

Der Vorstand des Vereins zur Erziehung

jüdischer ran Palästina

u. i. d. V.: Rabbiner Dr. Horovitz, Vorsitzender.

zum Deutschen Reichs-AUnzeiger

M 14.

Zweite

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 17. Januar

und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1884.

Der Inhalt dief

er Beilage. in welcher auch die im 5§. 6 des Ge

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen

Eentral⸗Handels⸗Re

Das Central ⸗Handels⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch asse Post - Anstalten, für Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

setzes über den Markenschutz, vom 30. November 1571, sowie die in dem Gesch. betreffend das Urheberrecht an

veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deutsche

Reich. (ar. 1445)

Das Central ⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzʒeile

3 für das Vierteljahr.

56 Einzelne Nummern kosten 20 3.

Vom „Central-Handels Negister fur das Deutsche Reich werden JM d. T ausgegeben.

Patente.

Patent Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

I. LT. 1148. Rotirende magnetische Maschine zum Reinigen der Metallspähne von Eisen— theilchen FEränkle K KRKurger- meister in Göppingen.

IV. C. 1170. Glühlampe für flüchtige Kohlen⸗ wasserstoffe. Elieson Prosper Chaim- sonovitz in Leytonstone, County of Essex, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8-X., Königgrätzerstr. 47.

VE. Sch. 2732. Neuerung an dem unter Nr. 7153 patentirten Bierkühlapparat; Zusatz zum Patente Nr. 7153. W. Schmidt in Flehingen.

VIII. EB. 4499. Einsatz in Küpen zum Färben von Geweben in ungespantem Zustande. Pritz Eraun in Vogelsmühle bei Lennep.

G. 2383. Neuerung in der Herstellung gaufrirter Gewebe. Claude Garnier in Lyon und Faul Depoully in Paris. Ver— treter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenau—⸗ straße 109,110.

H. 3187. Neuerungen an Faltenlegemaschinen für Kleiderstoffe, Papier, Leder u. s. w. G6. Kirchhoff in Berlin, Greifswalderstr. 20.

XIV. F. 1898. Neuerungen an Dampfmaschi⸗ nen. R. Eritz in Hamburg.

XV. LT. 1142. Neuerungen an selbstfärbenden Numerir⸗ und Paginirmaschinen. Neinr. Thiele & Comp. in Berlin S., Alexan— drinenstr. 98.

XV. L. 1107. Verfahren zur Behandlung phos—⸗ phorhaltiger Schlacken zur Erzeugung von Phor— phorsäure und Phosphaten daraus. Sidney Gilchrist Thomas und Thomas Twynam in London; Vertreter: Brydges K Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 107.

XIX. HD. 1703. Befestigung von Schienen auf Querschwellen. Paul Dietrich in Berlin N., Nordufer 3.

XX. F. 1824. Endlose Schienenbahn. Wilhelm Fender in Buenos Aires, Argen— tinische Republik; Vertreter: Karl J. Mayer in Barmen.

XXI. C. 1153. Automatischer Relais⸗Umschal⸗ ter für den Anschluß mehrerer Fernsprechstellen an eine Centralstelle durch eine einzige Leitung. H. T. CcCdergren und L. M. Ericsson in Stockholm, Schweden; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.

XXV. E. 1819. Regulir⸗Vorrichtung für den Zufluß des Gasolins zum Carburator; Zusatz zu P. 1652. Wittwe A. Pourbaix in Brüssel; Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Kom⸗ mandantenstraße 56.

S. 2091. Verfahren zur Erhöhung der Leuchtkraft einer Gasflamme. Priedr. Siemens in Dresden, Freibergerstr. 43.

L. 1195. Gasfang für elektrische Gasan— zünder. Thomas Taylor und John Taylor in Oldham, Grafsch. Lancaster, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110.

XXVNRH. E. 1094. von auf beiden Seiten gefärbtem Jacob Hermann Epstein in a. / Main

XXX. E. 4474. Neuerung an Klystierspritzen, Kathetern und ähnlichen Instrumenten. Charles Henry Butlin in Camborne, Corn— wall, England; Vertreter: Carl Pieper in Ber⸗ lin 8W., Gneisenaustr. 109/110.

KXRXVXI. Sch. 2715. Verfahren zur Herstel⸗ lung von sandfreiem Guß. Firma Wwe. oh. Schumacher in Cöln.

XRXXRXII. EB. 4412. Drehbügelverschluß für Geld⸗ und andere Taschen. Albert Rolle C Tordanm in Berlin S., Ritterstr. 14.

HB. 4587. Elastische Kofferwandung. C. F. ERulthaupt in Bremen, Ansgarüthor⸗ straße 15.

II. 4012. Verschiebbare Toiletten⸗Tafel in Reisetaschen. HAuppe d Kender in Offenbach a. Main.

IH. 4017. Zerlegbarer Koffer. 8. Horn in Offenbach a. M

XXXLV. R. 2456. Combinirter Wasch⸗ und Spülapparat. Emil Rasmussen in Lyngby, Dänemark; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Commissionsrath in Berlin 8W., Lindenstraße 80.

XRXXV. H. 2975. Hebewerk mit Selbst—⸗ bremsung. Wilhelm Meyer in Andritz bei Graz in Steiermark: Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.

XXXRVIII. E. 1813. Sperr und Stützvor⸗ richtung an Fensterflügeln. Alfred Patrxig in Dresden, Feldschlößchenstr. 19.

XXXVIII. Sch. 27268. Selbstthätige Schutz⸗ vorrichtung für Füge⸗ und Abrichtemaschinen. Gustav Schrader in Ehrenfeld, Venloer— straße Nr. 168.

XLII. A. 975. Apparat zur automatischen Ausgabe vorausbezahlter Gegenstände gleicher Art, als Postkarten, Couverts und Cigarretten⸗ Packete. William Arbuthnot in Adelphi,

Verfahren zur Zurichtung Leder. Frankfurt

London, England; Vertreter: 0. Kesseler in Berlin 8Ww, Königgrätzerstraße 47.

RHlIasse. .

LXII. B. 4338. Controlvorrichtunag für Droschken und andere Fuhrwerke. Wilhelm Euchholtr in Brüssel, Belgien; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstraße Rr. 131.

HK. 4493. Neuerungen an 8Scheibler's Appa- rat zur quantitativen ÜUntersuchung kohlenfaurer Salze u. dergl. Professor Pr. R. Ran in Blaubeuren. Württemberg.

Sch. 2548. Tachometer. Schäfrer G Budenherz in Buckau⸗Magdeburg.

XLIV. L. z8331. Vorrichtungen zum Trocknen und Kühlen des Rauches bei Tabaks. u. Cigarrettenpfeifen. Feliks Ritter von Lada-Pietrzycki in Lemberg; Vertreter:

C Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.

XLV. C. 1124. Ein unterlegbares, mit leicht auswechselbaren Stollen versehenes Eiseisen, welches sich mit einem Haken um das Hufeifen umlegen läßt. Jean Jacques Courtadèe in Paris; Vertreter; J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.

PMP. 1425. Rechen. Johannes Dame sen. in Warburg.

XILVE. D. 1734. Gasmotor. d. Daimler in Cannstatt.

XLVII. EB. 4451. Gegliederter Sperrhebel. Carl Beermann in Berlin 80., Vor dem Schlesischen Thor.

P. 1880. Neuerung an Kolben und Kolben— packungen. F. W. Flügel in Gotha und Gust. Scheinert in Berlin, Oranienstr. 181.

HI. 4003. Gummischlauch mit gerippter und lackirter Innenfläche. Myron R. Mut- chinson in Mannheim.

H. 4009. Befestigung von Papier⸗, Cocos, Tuche, Filz. und ähnlichen Walzen auf Achsen. C. G. HHLauhboHld jr. in Chemnitz.

H. 4030. Räumliches Schubkurbelgetriebe. IH. A. HHülsenberg in Freiberg i. S.

H. 3221. Zusammengesetzte Radachsen. Firma Josef König K Sohm in Wien; Vertreter; F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. 2457. Neuerungen an Dichtungen für Dampf und andere Kolben, Zusatz zu P. R. Nr. 24 386. Alexander Mac Laine in Belfast, Antrim, Irland; Vertreter: J. Brandt & G6. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

M. 2969. Wellen- und Gestänge⸗Kupplung. Alf. ed. Mir in Manchester, England; Ver⸗ treter: Wirth C Co. in Frankfurt, Main.

E. 1860. Neuerungen an Centrifugalschmier⸗ büchsen. Richard Pellenz in Cöln, Unter Sachsenhausen 13, J. Etage.

St. 997. Wechselschieber sür Gasöfen und Dampfmaschinen. Franz Styczyijski in Dresden, z. 8. in Glasfabrik Buhlbach, Post— station Baiersbronn, Württemberg.

V. 672. Verfahren zur Herstellung von Wärmeschutzhüllen aus Moostorf. Gustav Vibrans in Uefingen.

X. 534. Brems kurbel. Schmalkalden.

KRI. V. 666. Verfahren und Maschine zur Herstellung eckiger metallener Einfassungen. H. Vochtzb om in Berlin 8., Ritterstr. 15.

L. H. 3898. Aqirationsapparat mit schlaffen Filtertüchern für Mühlen. C. Hedrich in Glauchau.

LII. L. 4470. Verstellbarer Bohrapparat an Stickmaschinen. Georg Raum 4 Co. in Arbon, Schweiz; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M

G. 2432. Einrichtung des Stichstellerarmes an Elastik⸗Nähnaschinen; Zusatz zu G. 2344. Ludwig Gühring, W. HKöhrer, Simon Lechner md C. F. Leonhardt in Stuttgart.

LV. E. 4230. Herstellung von Zellstoff unter Benutzung eiser Lösung von Natrium- oder Kaliumhydrosusfit, Aetz⸗Natron oder Kali und in Salzsäure elöstem vanadinsaurem Ammoniak. Rudolf Bitz in Paris, 11 Boulevard Ma⸗ genta; Vertrter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerst. 47.

LVII. M. 2½2Z. Lichtdichter Verschluß an der unter Nr. 22569 patentirten Wechselcassete; Zu⸗ satz zum Patnte Nr. 22 569. H. Mader in Isny, Würtemberg.

Sch. 272. Arbeitstisch für Photographen, Maler, Retacheure u. s. w. H. Schar in Hamburg

LXX. Sch. 2762. Federhalter mit Flügel zur richtigen Fügerhaltung. Benno Schmitz in Ründeroh, Kreis Gummersbach.

LXXII. G 2173. Mehrläufiger Hinterlader. William Gardner in London; Vertreter: Carl Piepe in Berlin 8sW., Gneisenaustraße 109110.

H. 326. Revolvergewehr; abhängig von Patent Nr 2564. Caesar Kaestner in Magdeburg Breiteweg 118.

M. 29. Auswerfer für Hinterladegewehre mit Cylinerverschluß. Paul Mauser in Oberndorfa. Neckar.

LXXRVNI. R. 2520. Karten zu Kriegsspielen. W. Hidderstad, Hauctmann in Stock- holm; Trtreter; Gustaf Hilder, Major 4. D. in Berlin W., Zietenstr. 10.

LXRRXII. L. II53. Werkzeug zum Anziehen

Otto ohe in

1 3 6 bei Basel; Ver⸗

reter: Buss, Sombart & C0. in Magdeburg,

Friedrichsstadt. ; r

Klasse.

LRXXIX. U. 251. Neuerungen an dem unter Nr. 24 963 patentirten Vertheilungsapparate fur Rübeuschnitzel⸗Maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 24 963. Fr. Uliricii in Leopoldshall.

Berlin, den 17. Januar 1884. Kaiserliches Patentamt. Stů ve. 2766

Zurückziehnng einer Patent⸗Anmeldung.

Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und' an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ chen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent · Anmeldung ist zurückgezogen. HlIasse. LXXRXIX. J E. 1093. Verfahren zur Ent⸗ zuckerung von Melassen und Syrupen mittelst Kalk in der Siedehitze. Vom 5. November 1855.

Berlin, den 17. Januar 1884

Raiserliches Patentamt. tüũ ve.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, in Reichgs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Dirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

HlIasse.

III. HH. 3722. Einrichtung an Corsets, um gebrochene Blankscheite durch neue zu ersetzen, ohne daß der Stoff losgetrennt und wieder an⸗ 9 zu werden braucht. Vom 30. August

883.

XVIII. St. 945. Verfahren zur Entfernung der schwefeligen Säure aus Rauchgasen. Vom 2. August 1883.

XXXRV. E. 4273. Kartoffel⸗S Vom 3. September 1883.

XLVII. H. 3685. Neuerung an einer regulir⸗ baren, selbstthätigen Dampfeylinder⸗Schmiervor⸗ richtung; Zusatz zu P. R. 18125. Vom 26. Juli 1883.

LRIX. VW. 2526. Neuerung an messern. Vom 7. Juni 1883.

Berlin, den 17. Januar 1884. Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

MNebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent- Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

HIass e.

XRIV. Nr. 24 887. Hermann Reusch. Ober⸗Bergrath a. D. in Stuttgart. Verstell⸗ barer Rost mit gleichbleibendem Neigungswinkel. Vom 22. März 1883 ab.

XLIV. Nr. 25 495. Johanne Trielost, geb.

Ackermann. in Cassel. Nikotin aufsaugende

Patrone für Tabackspfeifen. Vom 26. April

1883 ab.

XEV. Nr. g315. Fabrik chemischer

Erodukte, Aktiengesellschaft in Berlin.

Neuerungen an kontinuirlich wirkenden Milch—

schleudermaschinen. Vom 8. Oktober 1878 ab.

Nr. 10 266. Fabrik chemischer Erodnkete, Aktiengesellschaft in Berlin. Neuerungen an der Lauftrommel von Milch— schleudermaschinen; Zusatz zu P. R. 9315. Vom 26. November 1878 ab.

LRXIV. Nr. 22 3283. Paul Homann in

Dessau. Neuerungen an Flaschenfüllapparaten.

Vom 14. Oktober 1882 ab

Berlin, den 17. Januar 1884.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. KlIasso. IV. Nr. 18 742. Neuerungen an Brennern und Dochten für Petroleumlampen. VI. Nr. 13 611. Neuerungen an

apparaten. Maschine zum Abrunden der

XI. Nr. 18 043. Bücherrücken. Zeitungs⸗Falzapparat. Neuerungen an Gebirgsbahn⸗

12767

chälmaschine.

Taschen⸗

[2768]

2769

Brenn⸗

XV. Nr. 24776. XX. Nr. 18564. Lokomotiven.

Nr. 22 044. Ventilations⸗Vorrichtungen an

Fenstern für Eisenbahnwagen. Nr. 24 698. Neuerung an

Bremsen für Eisenbahnfuhrwerke.

Nr. 25 249. Neuerung an der unter Nr.

20 37 patentirten Seitenkuppelung für Eifen⸗

bahnwagen. Lampen.

Nr. 19 290. Verfahren und Apparat zur Abgabe von geheimen Depeschen durch elektro⸗ magnetische Telegraphen.

NQr. 29 512. Elektrischer Motor.

Nr. 23 739. . Dynamo elektrische Maschine.

XXI. Nr. 6215. Anstrich für Dachdeckungen.

XXXI. Nr. 13 630. Verfahren zur Herstellung

kontinuirlichen

Neuerungen an elektrischen

verdeckt liegender Schrauben. Gedeon

hohlen Hartgusses.

KIasse.

XXXIII. Nr. 12 998. Befestigungsvorrichtun für Knickerschirme. ü

XXXIV. Nr. 18 318. Milch⸗Kochapparat.

Nr. 21 854. Neuerung an zusammenlegbaren Behältern und Gestellen.

Nr. 22 253. Zeitungshalter.

Nr. 22272. Neuerung an einem Milch⸗ Kochapparat; Zusatz zu P. R. 18318.

XXXVI. Nr. i3 183. Drehbarer Einsatz für

Heijapparate. Ar. 22 211. Mantel⸗Füllofen. Nr. 23 436. Combinirter Zimmerofen. XXXVII. Nr. 20 585. Neuerungen an eisernen getheilten Schutz vorhängen für Theater. XXXIX. Nr. i8 184. Neuerungen in der Her⸗ stellung von Decken, Platten, Federn ꝛc. aus Kautschuk mit oder ohne Einlage andrer Ma—⸗

nn,, XLII. Nr. 21 238. Additionsmaschine. Entfernungsmesser.

Nr. 21 921.

Nr. 17 660. Maschinentheiler für Kugel⸗ löcher.

XLHV. Nr. 22158. Korkzieher mit Nußknacker.

Nr. 22 238. Hülse für Zündholzschachteln mit Cigarrenabschneider.

XLV. Nr. 9143. Buttermaschine.

XVI. Nr, 19093. Neuerung an Gas⸗ und Petroleumkraftmaschinen.

L. Nr. 18 355. Neuerungen an Mehlsichte⸗ maschinen.

LEV. Nr. 18552. Neuerung an der unter Nr. 16962 patentirten Karte zur Aufnahme von Garn, Band, Litzen und drgl.

Nr. 22 182. Briefumschlag zu zweimaliger Benutzung.

LRV. Nr. 20 638. Neuerungen an Aus⸗

schankapparaten für Kohlensaͤure⸗haltige Flüssig⸗

keiten.

LXX. Nr. 17 807. Bleistifthalter.

LXRXII. Nr. 10 255. Neuerungen an dem Centralzündapparat der Gußstahl⸗ und Waffen⸗ fabrik Witten für schwere Geschüͤtze.

LXXV. Nr. 9144. Verfahren und Apparate zur Wiedergewinnung der Magnesia aus dem beim Reinigen der Rübensaͤfte abfallenden Magnesia ⸗haltigen Schlamme.

Nr. 13 594. Verfahren zur Gewinnung von Blutlaugensalz, Ammoniak, Theer und Gas aus stickstoff haltigen organischen Stoffen.

LXXX. Nr. 17518. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Herstellung von künstlichen Schleif⸗ steinen, Mühlsteinen 2c.

Nr. 18 158. Verfahren zur Herstellung einer Masse für Dachziegel 2c.

Nr. 22 666. Verfahren zur Herstellung von Platten, die zur Verblendung und Isolirung von Wandflächen dienen.

LXRXXII. Nr. 18 309. Verfahren und Ap⸗ parat zur Gewinnung der flüchtigen Kaffeeröst⸗ produkte.

LXXXRXIII. Nr. 22791. Vorrichtung zum Versetzen des Ganges bei Cylinderuhren.

LXXXVIII. Nr. 24 677. Wasserrad⸗Re⸗ gulator.

Berlin, den 17. Januar 1884.

nRaiserliches Patentamt. Stüve.

Nichtigkeits. Erklärung eines Patents. Das an Schmidt, Timm & Co. in Iserlohn auf eine Neuerung an dem unter Nr. 10123 patentirten Eissporn mit umlegbaren Stacheln ertheilte Patent Nr. 15 429 ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 8. November 1883 für nichtig er⸗ klärt.

Berlin, den 17. Januar 1384. Naiserliches Vatentamt. Stüve.

12770

2771

Färberei⸗Muster⸗ Zeitung. Nr. 1. In⸗ halt: Das neue Thompsonsche Bleichverfahren. Einiges über die Fabrikation gebleichter, bedruckter baumwollener Hosenzeuge. Von Ludw. Sievers. (Schluß.) Braun mit Alizarinroth, Anilinschwarz und Ultramarinblau auf Kattun. Die Halbwoll⸗ stückfärberei. Eine Serie Muster sammt Vor⸗ schriften, von P. Danckelmann: Braun, Rothbraun auf Halbwolle. Olive auf Halbwolle. Braun auf Tuche. Blau auf Wollstoff. Chamois auf Wollengarn. Schwarzblau auf Jospahan. Grün, Moosgrün, dunkel auf Wollengarn. Blau auf Baumwollgarn. Modefarbe, 9 nlich' auf Baumwollgarn. Färberei und Appreturschule Crefeld. Ist Kalk beim Bleichen schädlich? Werthe von Indigoproben. Zurückgang der Kattundruckerei in England. Ueber die Ajzofarb⸗ stoffe. Ueber das Aetzen nnd Reserviren von Indigoblau mittelst Chromsäure und bichromsaurem Kali. Bichromsaures Kali schwächt bei Blau⸗ druckätzen Faser selbst nicht. Oxydation der Cellulose durch Eisen⸗ und Mangansalze. Ueber elektrische Glühlampen und deren Betrieb durch galvan. Elemente.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗-Zei⸗ tung. Nr. 4. Inhalt: Die Bierbrauerel und Bierbesteuerung im deutschen Zollgebiet während des Etatsjahres 1882/83. II. Aus der Praxis: Ab⸗ ziehen überspundeten Bieres. Berichte über

Hopfen. Kleinere Mittheilungen. Anzeigen.