1 5. . 8
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 4. w 3 Notizen; Aus Lodz, Spende. — Fallissements in Amerika. — Fallissements in England. — Ueber QAlein. — Fragen Nr. 3 und 4. v — Situations⸗ und Marktberichte. — Inserate.
er deutsche Leinen⸗Indu strielle. Nr. 54. 6 Mittheilung des Verbandes. . Be⸗ richtigung. — Die neue Unfallversicherungs. Vorlage. — Die Königliche Webe⸗, Färberei und Appretur· schule in Crefeld. — Das Wirthschaftsjahr 1882. — Zur Auslegung des Reichs. Stempel ⸗Gesetzes. — In dustrielle Notizen. — Submissionen. — Markt- berichte. — Wechsel⸗Course. — Anzeigen.
emiker⸗ Zeitung. Rr. 3. — Inhalt: Ke ben, den ö den Geschäftsinhaber vor der Ausbeutung der Fabriks ⸗ resp. Geschãfts⸗ geheimnisfe. Entgegnungen hierzu. — Zur Frage der Leimsiedereien. — Zur Patentreform in — Schweiz. — Verein jur Beförderung des Sewerb⸗ fleißes. — Akademie der Wissenschaften, Wien. Neuerungen an Centrifugen zum kontinuirlichen Ab⸗ scheiden fester Körper aus einem Gemische von Flüssigkeiten und festen Körpern, von F. W. . ach. — Mittheilungen aus der anglytischen Praxis: Ueber den Siliciumgehalt des Aluminiums, von Georg Buchner. — Einige Bemerkungen über das Verhalten des käuflichen reinen Aethers zu Jodead⸗ mium, von Georg Buchner. — Destillation hoher siedender Flüfsigkeiten im luftleeren Raume, D. R. P. — Erzeugung von Cyaniden der Alkali und. Ser alkalimetalle mittelst Anwendung von Stickgas, D. R. P. — Neuerung an Saturationsgefãßen für die Zuckerfabrikation. D. R. P. — Neuerungen an Filterpressen, D. R. P. — Gewinnung von Horsãur⸗ aus natürlichem borsaurem Kalke und Apparat hierzu, Amerik. Patent. — Theilung mehretagiger Calciniröfen durch Schieber in einzelne Kammern, D. R. P. — Neuerungen in der Darstellung von Strontianzucker aus Melassen und Syrupen,. D. R. P. — Darstellung von Heizzas, Amerik. Patent. — Verbindung, um Leder zu konserviren und geschmei⸗ dig zu erhalten, Amerik. Patent. — Beize für Färbereizwecke, Amerik. Patent. — Darstellung von Milchsäuren und ihren Salzen, Amerik. Datznt, 4 Apparat zum Abdampfen von Flüssigkeiten, Amerik. Patent. — Darstellnng niedrlgsiedender und hoch- siedender Kohlenwasserstoffe, D. R, P. — . stellung von Aetzstrontian bezw. Strontianhy dra aus schwefelsaurem Strontian, D. R. P. — Des infektionsmittel, Amerik. Patent.
Liesegangs photographisches Archiv. Nr. . Hihalt Bromsilber⸗Gelatine. — Die Photographie bei ärztlichen Untersuchungen und der photo⸗elektrische Apparat. — Photographisches Mosaik. — Ein Ersatz für das dem Aug schädliche rubinrothe Licht im Dunkelzimmer. — [luswärtige Correspondenz. — Correspondenz. — Bilderschau. — Briefkasten.
Handels⸗Negister.
ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich . ö Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 2762
Aachen. Zu Nr. 1291 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen domizilirte Handelsgesellschaft unter der Firma C ebr. stuetgens, wurde vermerkt, daß der bisherige vertretungs⸗ berechtigte Theilhaber Heinrich Kuetgens am 31, De— zember 1883 aus der Gesellschaft ausgetreten ist. Aachen, den 15. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Altenburg. Bekanntmachung. 2763 Auf Fol. 52 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute die Firma C. W. Geißler in Altenburg als neubegründet und als deren Inhaber Herr Johann Carl Wilhelm Geißler, Kaufmann und Ziegeleibesitzer in Altenburg, einge— tragen worden. . , den 16. Januar 1884. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung IIb. Krau se.
Itenburg. Bekanntmachung. 2764 * dem die Aktiengesellschaft in Firma Rositzer Zucker⸗Raffinerie in Rositz betreffenden Fol. 40 des Handelsregisters des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Herr Richard Müller aus Schö— ningen als Mitglied des Vorstands eingetragen, auch das Ausscheiden des Herrn Josef Görz, In⸗ genieur in Berlin, aus dem Vorstande verlautbart worden. .
nburg, am 16. Januar 1884.
33 a , Abtheilung IIb.
Krause.
Berlin. Handelsregister 2824 des Königlichen Amtsgericht . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom; 16. Januar 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8339 die hiesige Handlung in Firma: t 3 Baatz
vermerkt steht, ist eingetragen: —⸗ — ö Breslau ist eine Zweigniederlassung errichtet
worden. ; ö. .
Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 4679 unseres Prokurenregisters, woselbst die Prokura des Immanuel Herrmann für vorgenannte Handlung vermerkt steht, eingetragen worden.
unser Gesellschaftsregister woselbst unter
* bos! k. hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Johannes Jeserich
v t steht, ist eingetragen: . . y ist eine Zweigniederlassung errichtet.
2. Gesellschaftsregister., woselbst unter nr l . hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Blumberg & Zacharius
v kt steht, ist eingetragen: , be . fh des Kaufmanns Berthold
S562 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
S766 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S
vermerkt steht, ist eingetragen:
14,831 die Firma: .
it dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber * ug fan dle Karl Adolf Erdmann Schmidt hier eingetragen worden.
Nr. 8377 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
Nr. 14,832 die Firma: it dem Sitze . ;
. ö Carl Friedrich Adolph Schmidt hier
eingetragen worden.
die hiesige Handlung in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
it dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber . ,. Friedrich Ludwig Nitze hier einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
R. r Glaser C Comp.
e t, ist eingetragen: 86. tt rar August Ferdinand Albert Schumann ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschie den.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. chmidt & Sternaur
Die , t durch Uebereinkunft der theiligten aufgelöst. . 6 gern fe Karl Adolf Friedrich Erd⸗ mann Schmidt zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 14 831 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
Schmidt & Sternaur
In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Schmidt & Hirt
Die Gesellschaft 1h durch Nebereinkunft der theiligten aufgelöst. ; 5 ö Carl Friedrich Adolph Schmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14 832 5 Firmenregisters. . . ist in unser Firmenregister unter Schmidt & Hirt zu Berlin und als deren Inhaber
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3294 Friedrich Nitze & Co.
Die Firma ist durch. Vertrag auf den Kauf⸗ na, Ludwig Nitze zu Berlin über gegangen. Vergleiche Nr. 14833 des Firmen registers. . . J ö. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,833 die Firma: ⸗ Srgriedrich Nitze Co.
ie dem Friedrich Julius Wilhelm Nißt.ze für die . k ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 498 unseres Pro⸗
kurenregisters erfolgt.
In unser en, woselbst unter Nr. 2588 ie hi andlung in Firma: die hiesige H n Sire kt steht, ist eingetragen: ö gh dle g t ist nach dem Tode des eingetragenen Firmeninhabers durch dessen Erben mittelst Vertrages dem Kaufmann Wilhelm August Carl Marschner zu Berlin übereignet worden, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 14,834 des irmenregisters. . Denn e f in unser Firmenregister unter Nr.
14,834 die Firma: ö J. Lehder
it dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber ö Kaufmann Wilhelm August Carl Marschner ier eingetragen worden. ; . k Wilhelm August Carl Marschner für die erstgenannte Handlung ertheilte Prokura ist * loschen und ist deren Löschung unter Nr. 4320 unseres Prokurenregisters erfolgt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: die re ,,, am 1. Januar 1884 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Landsbergerstr. 66 / 65) sind die Kaufleute Emil Löwenthal und Sally ilberstein, Beide zu Berlin. . 3 unter Rr. 8894 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
öscht ist: . Nr. 10948 die Prokura des Carl August Julius Martini für die Firma Saß K Martini. ñ Berlin, den 16. Januar 1884. . Königliches in,, L., Abtheilung 561. il a.
2708 Cremen. In K ist eingetragen: 2. Jannar 1 ö e. ö Engel, Bremen. Von Amtswegen wird die am 2. Januar 1880 erfolgte Eintra— gung dahin berichtigt, daß die Vornamen des Mitinhabers Engel nicht Johann Fonrad. sondern Jobann Clemens sind. Am 16; Juni 1883 ist der Theilhaber August Georg Lemke gestorben und die Handelsgesellschaft dadurch aufgelöst. Der Mitinhaber Johann Clemens Engel führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft das Geschäft seit dem 16. Juni 1885 für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. . A. E. Fischer, Bremen: Am 1. Januar d. J. ist an August Meinhardt. Prokura ertheilt, Gebr. Dreyer, Bremen: Offene Dandelsgesell. schaft, errichtet am 12. Januar d. J. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Friedrich Dreyer und Georg Diedrich Heinrich Dreyer, Ed. Schlotte, Bremen: Am 31. Dezember 1883 ist Johann Christian Eduard Schlotte als Theilhaber ausgetreten und die Handels- gesellschaft aufgelöst. Der Mitinhaber Christoph Heinrich Grimberg fübrt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva der bende g n wt seit dem 1. Januar 1884 das Ge häft. für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. n 14. Januar 1884: dan n,, Union., NRre- men: Der Direktor Diedrich Christoffer Ger⸗
delssachen, den 14. Januar 1884.
Cleve. — Eintragung erfolgt:
1884 am nämlichen Tage.
Rremerhaven.
getragen:
von Carl Friedrich August Gerbracht, Buchhändler in Bremerhaven, übernommen.
haber unter unveränderter Firma und unter Ueber— nahme der Aktiva und Passiva fort.
r Paul Friedrich August Wurthmann
1 vom 1. Januar 1884 an zum irektor ernannt.
. Damp chitrahrts- Gesell- schart HHansa“, Rremen: Am 3. Ja- nuar d. J. sind für das Jahr 1884 wiederge⸗ wählt: zum Vorsitzenden des Vorstands Chri⸗ stoph Pa pendieck und zum Stellrertreter desselben Andreas Rickmer s. Gleichzeitig ist das Vorstandsmitglied Thesdor Gustav Hoff⸗ mann zum Stellvertreter des Vorsitzenden oder dessen 5 . zeitweiliger Behinde⸗
rselben erwähnt.
ie,, . der LTapezirer (Ein getragene Genossenschaft), Bremen: Am 15. Dezember 1885 und am 7. Januar 1884 ist die Liquidation der Genossenschaft beschlossen und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind Arnold A. Dolder und L. Oyen, welche gemeinschaftlich in Liqui⸗
ion zeichnen. .
. der Kanzlei der Kammer für Han⸗
C. H. Thule sius, Dr.
27186 In das Gesellschaftsregister ist folgende
1) Laufende Nr. 104. z Firma der Gesellschaft: - 2 ö 3) Sitz der Gesellschaft: Goch — Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö 1) Aloys. Langenberg, 2) Theodor Langen⸗ berg. Beide Kupferschläger zu Goch. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder von ihnen berechtigt. 3. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar
leve, den 15. Januar 1884. z Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [276651 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗
Lonis Köhler. Bremerhaven. Das Geschäft ist
Derselbe setzt vom 15. Januar 1884 an das Geschäft als alleiniger In⸗
Bremerhaven, am 15. Januar 1884. Die en r weißer! der Kammer für Handelssachen. Jacobs. . (2789) Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 8. Januar 1884 zu Hauptnummer 255 Band . Bl. A6, die Firma Georg Grau jr. zu Coburg betr., eingetragen worden, ̃
daß ö. dem Kaufmann Franz Kerber aus Rothenfels in Bayern, z. 3. in Coburg, über
tragene Prokura erloschen ist.
Coburg, den 9. Januar 1884. Kammer für ls fachen
o.
2790 burg. In das hiesige Handelsregister ist am . zu Hauptnummer 455 Bl. 6 Vol. II. die Firma Carl Estein zu Coburg betr. eingetragen worden: . ‚ ö daß die Firma verändert ist in Carl Esteins Nachfolger zu Coburg, und daß der Kauf— mann Oscar Carl Fritsch aus Leipzig, jetzt in Coburg , durch Kauf Inhaber der irma geworden ist. 5 den 10. Januar 1884. Kammer für Handelssachen. Pr. Otto.
2791 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 8. Januar 1884 zu Hauptnummer 392 Band l. Bl. 40 zur Firma Aug. Heinrichs Nachfolger zu Sonnefeld eingetragen worden, daß der bisherige Mitinhaber der Firma, Kaufmann Ernst Hartzig zu Sonnefeld, ausgeschieden und der Kaufmann Julius August Hoffmann daselbst nach käuflicher Erwerbung des Hartzig'er Antheils alleiniger Inhaber des Ge— schäfts in unveränderter Firma ist. Coburg, den 11. Januar 1884. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 2865] Cretfeld. Der Kaufmann Friedrich Mauritz, in Uerdingen wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Friedrich Mauritz angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 3074 des Handels⸗Firmentegisters hiesiger Stelle eingetra⸗ en worden ist. ⸗ Crefeld, den 14. Januar 1884. Königliches Antsgericht.
Crereldl. Bei Nr. 76 des Handels⸗Gesell⸗
wohnhaft, als solidarisch haftender
worden ist. Crefeld, den 14. Janugr 884. Königliches Amtsgericht.
Cüstrin.
Baugesellschaft zu Cüstrin, eingetragen: Die Gesellschafter sind:
Pũsseldorxũg. d (Firmen Registers ist eingetragen die zu Düsseldorf
errichtete Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Deutsch hierselbst.
Elberreld'. Bekanntmachung.
Elbertreldl. Bekanntmachung.
KElIssleth. res zur Firma „J. H. Becker“, Sitz Elsfleth:
Essen.
2864
aftsregisters hiesiger Stele, betreffend die offene Kere e rr sub Firm H. C. Mauritz mit dem Sitze in Uerdingen wur ze auf Anmeldung beute eingetragen, daß zufolge Verenharung unterm J. Ja- nuar 1384 der Mitgesellschifter Heinrich Mauritz in Uerdingen aus der . J aufmann Jako auritz zu Duisbur
gegen der Kauf 6 . in die Gesellschaft eingetreter und daß gleichzeitig eine Zweigniederlafsung der Gesellschaft unter glei⸗ cher Firma H. C. Mauritz in Duisburg errichtet
N92 Königliches Amtsgericht Cüstrin.
In unser Gesellschaftsregisten ist am 12. Januar 1884 unter Nr. 65 die Firma Schöttle et Schuster,
1) der Ingenieur Georg Schättle jun. zu Cüstrin, 3 der Ingenieur Friedrich Shuster zu Spandau.
(2866)
Unter Nr. 2382 des Handels⸗
S. Dentsch
üsseldorf, den 15. Januar 1884. an, fee g e Amtsgericht. Abtheilung IV. antm 286 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen worden:
Die Firma „Kitz C Horns“ zu Velbert
— Nr. 1267 des Firmenregisters — ist erloschen.
Elberfeld, den 15. Januar 1884. ?., Amtsgericht. Abtheilung V.
2868 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen worden:
Die Firma Benj. Kanser zu Stöcken bei Solingen
— Nr. 812 des Firmenregisters — ist erloschen.
lberfeld, den 15. Januar 1884. 9 Ife id; Amtsgericht, Abtheilung V.
ar93] In das Handelsregister ist eingetragen
r Kaufmann Jobannes Becker zu Elefleth,
9 . Inhaber der Rhedereifirma ö
Becker ist verstorben und wird die Firma un⸗
verändert fortgeführt von dessen Erben, als:
I) der Wittwe des Kaufmanns Johannes Becker, Marie Wilhelmine, geb. Oltmanns, zu Els— fleth, * ;
Y) Fräulein Anna Johanne Glise Becker daselbst,
3 een Anna Ida Auguste Becker daselbst,
4 Kaufmann Johann Hinrich Becker daselbst und
5) der Ehefrau des Dr. med. Heinrich Merling junr. zu Birkenfeld, Clara Johanne, geb. Becker, unter Zustimmung ihres Ehemannes,
und zwar mit Beibehaltung des Sitzes in Els⸗
fleth und mit der Bestimmung, daß die Gesell. schaft lediglich von dem Theilnehmer Johann
Hinrich Becker vertreten werden solle derselbe
demnach von jetzt an die Firma . J. H. Becker
zeichnen und damit die von demselben bisher geführte Prokura erloschen ist.
Elsfleth, 1884, Janr. 12. .
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Hemken.
, n. 2869] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Heinrich Paas sen. zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 368 des Firmenregisters mit der Firma Heinr. Paas ein⸗ getragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Hein. rich Paas jr. zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 12. k unter Nr. 193 des Prokuren⸗ isters vermerkt ist. rec en, den 12. Januar 1884.
Essen. Handelsregister 2870 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Heinrich Paas sen. zu Essen bat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 838 des Firmenregisters mit der Firma H. Paas kayser eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Paas junior zu Essen als Peoturisten, be⸗ stellt, was am 12. = 1884 unter Nr. 192 des zrokurenregisters vermerkt ist.
ö Essen, 9 12. Januar 1884.
Essen. Handels register 2871 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 46 des n , de, i be⸗ tehenden Aktiengesellschaft mit der Firma: fe e dn e f Actien · Gesellschaft lür Bergbau; und Hüttenbetrieb zu Essen ist am 9. Januar 1884 Folgendes eingetragen; An Stelle des verstorbenen Kommerzien-Raths Ernst Waldthausen zu Essen ist der Kaufmann Oscar Waldthausen zu Essen in der Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1883 zum Mitgliede des Verwaltungsrathes resp. Vorstandes gewählt worden, so daß derselbe jetzt besteht aus folgenden 5 Mit⸗ ö Kaufmann Waldthausen zu Essen, ö b. 9 Kaufmann Louis Huyßen daselbst., c. dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Waldt⸗ hausen daselbst, . d. . Daniel Morian zu Neu⸗ ühl, ̃ e. 6 Waldthausen zu Essen. Essen, den 9. Januar 1884.
temün de. Bekanntmachung. I2872 ** Blatt 325 des hiesigen Handelsregisters ist der Firma: . zu gr rf S. Wolff in Geestendorf eingetragen: ö ; Die Firma ist erloschen“. . Geestemünde, den 14. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. J. Baemeister.
Oscar
Kaufmann Gustav
2794 M. Gladbach. Der Kaufmann Georg Hart- mann zu Grevenbroich hat in sein zu Grevenbroich unter der Firma G. Hartmann & Comp. be— stehendes Handelsgeschäft am 10. d. Mts. den Kauf⸗ mann Wilhelm Limpert jr. zu Grevenbroich als Gesellschafter aufgenommen; dieselben führen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma zu Gre— venbroich fort und haben dem Rudolf Hartmann zu Grevenbroich für dasselbe Prokura ertheilt. Dieses wurde, heute unter Nr. 39 des Firnen, Nr. 1174 des Gesellschafts⸗ und Nr. 632 des Pro⸗ urenregisters eingetragen. ; l G ebe, den 12. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 27951 =-Gladbach-. Die zu Rheydt unter der Firma 3 K Elschenbroich bestandene Handels gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. 8. M.
hard Addicks ist am 24. November 1883 ge⸗
Zacharias als alleinigen Liquidators ist erloschen.
storben und der bisherige stellvertretende Di⸗
Die Gesellschaft hat am 6. Wril 1883 begonnen.“!
aufgelöst worden; der bisherige Gesellschafter Kauf⸗
mann Eduard Elschenbroich zu Rheydt, setzt das Handelsgeschäft, welches er mit Aktiven und Passiven übernommen, unter der Firma Ed. Elschenbroich
heute unter Nr. 971 des Gesell⸗
iu Rheydt fort. Dieses wurde . und Nr. 1960 des Firmenregisters eing ragen. V. Gladbach, den 12. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
M. Gladbach. In wurde heute eingetragen sub Nr. 1175 die Firm Gebr. Gehlen zu Wevelinghoven. schafter sind die Kaufleute Peter Gehlen, Gesellschaft hat am J. Januar 1884 begonnen. M. „Gladbach, den 11. Fanuar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
Friedrich Gehlen un
Görlitz. In unser Firmenregister ist da
Erlsschen der unter Rr. 623 eingetragenen Firma
„Isidor Guhrauer“ heut vermerkt worden. Görlitz, den 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Schulz.
Gtting em. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Firma Jordan & Faust Foj 331 eingetragen:
2876
Die dem Apotheker Heinrich Wilhelm Pauer
in Göttingen ertheilte Prokura ist erloschen. Göttingen, den 19. Januar 1884. Königliches an , Abtheilung III. encker.
Gõttin en. Bekanntmachung.
Firma „Friedrich Baake“ hier Fol 28 eingetragen
Das Geschäft. ist durch Vertrag der Erben be weil. Möbelhändlers Friedrich Baake hier mit dem Möbelhändler C. Kelle hier auf Letzteren
übergegangen. Göttingen, den 12. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Dencker.
HNachenhbur . In, das Firmenregister des hiesigen Gerichtsbezirks ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 42 eingetragen worden?: Bezeichnung des Firmeninhabers: Ludwig Schneider zu Hachenburg. Ort der Niederlassung: Hachenburg. Bezeichnung der Firma: S. W. Schneider Sohn. Hachenburg, den 15. Januar i583. Koͤnigliches Amtsgericht. II.
Hannover. Bekanntmachung. 2878 Auf Blatt 537 des hiefigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
. J. Keukelaar
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 14. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 2877 Auf Blatt 1436 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Günther Wagner eingetragen: Dem Kaufmann Gustav Peters zu Hannover ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 15. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Harburgs. Bekanntmachung. 2799 Auf Blatt 276 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Carl Rinne zu Harburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Harburg, den 12. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Bornemann. Hertor d. Handelsregister (2879 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Der Kaufmann Heinrich Wil helm Theodor von Nordheim zu Herford hat für seine zu Herford be⸗ stehende, unter der Nr. 564 des Firmenregisters mit der Firma v. Nordheim eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Johann Nicolaus von Nordheim zu Herford als Prokuristen bestellt, was am 15. Januar 1884 unter Nr. 169 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Inowrarlamw. Bekanntmachung. 2800 Dem Fabrikdirektor Gustav Göcke und dem Fäbrik—⸗ direktor Adolf Grohmann in Inowrazlaw ist für die unter Nr. 36 des Handels⸗Gesellschaftsregisters eingetragene unter der Firma: Robert Suermondt et Cie. in Inowrazlaw bestehende Kommanditgesellschaft Prokura! ertheilt worden, welche die Firma gemeinschaftlich zeichnen dürfen. Eingetragen zufolge Verfügung dom 7. Januar 1884 am 8. Januar 1884 unter Nr. 45 des Prokurenregisters. Inowrazlaw, den 7. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Jauner. Bekanntmachung. 12801 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 137 die Firms Franz Baensch zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wiesner zu Jauer und der Gutsbesitzer Gustav Schenk zu Grögersdorf aul 9. Januar 1884 eingetragen worden.
Jauer, den 9. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
KSnigsee. Betfanntmachung. 2802 Im hiesigen Handeleregister ist Fol. 127 laut Be- schlussez vom 7. dies. Mis. eingetragen worden: Die Firma Edm. Ebert Sohn in Böhlen ist. erloschen. Königsee, den 14. Januar 1884.
. (2874 das Gesellschaftsregister
zu Wevelinghoven wohnend. Die
2796
ist heute zu der
m. ) 2875 In das hiesige Handelsregister ift heute zu der
. *
2797
. Zu O. Z. 52. Konstanz ist erlo e⸗ Unter D. Konstanz. Inha
stanz, 19. August
sitzen, oder welch
Erbschaft,
Kaufmann Wilhel ertheilt. Unter O. Konstanz. Konstanz.
Inha Den K
worden.
Zu O. 3. 48. in Konstanz. Heross ist aus der
Groß
Lauenburg i.
unter Nr. 33 einge Der Kaufmar burg, Inhabe Lauenburg, N
trag vom 29.
Lüdenscheid. Unter Nr. 6 des Folgendes vermerkt Auf Antrag d Jüngermann gemäß S§. 392
geborene Sta mögens laut
Zukunft
Lüdenscheid. Der Kaufmann Firma zu Lüdenscheid als
8. Januar 1884 unt vermerkt ist.
MHarienburg.
I2. Januar 1884.
eingetragene Firma
Harburg.
dem Ableben von Firma zunächst von
1383 aber Louis Cæ
eingetragen: Sitz: Oldenbure
Oldenburg, 184,
Pots dam. In unser Fimenr Firma:
Fra
mit dem Orte de Niederlassung:
Potsdam
und als deren Jhaber der Kaufmann Franz Colberg Verfügug vom
zu folge heutigen Tage eügetra Potsdam, de 11.
Königlichs Am
RKonstanꝝ. Handelsregister · Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:
285.
3. 286.
Kupferschmid dahier ist die
Der T Konstanz, 15. Januar 1884.
In unser Register zur Eintra ßung oder Aufhebung der ehel schaft ist zufolge Verfü
für seine Ehe
ehelichen Gütergemeinschaft
1883 erfolgt, und jede Gütergemeinschaft, diejenige des Erwerbes, Eheleuten ausgeschlossen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1883 am 12. Januar I884. Amtsgericht Lüdenscheid.
1 ; Handelsregister 2881] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüden
( Friedrich Wilhelm Wolff zu Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende unter der Nr. 471 des
J. H. Hillmann niederlassung den Co
h Bekauntmachung. Firmenregister ist die Firma Adolf Hook gelöscht. Marienburg, den Königliches Amtsgericht. Ji.
Mariemburg, Bekanntmachung. 16 In unserem Firmenrezister ist die unter Rr
Marienburg, den 14. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. IIj. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom Iz. Jannar i884. Eingetragen ist heute auf Fol. 775 zur Firma Schulte K Schemmann zu Harburg (Zweignieder⸗ lassung der gleichen Firma zu Hamburg), daß nach
tern Carl Johann Custav Schemmann und Conrad Hermann Schemmam fortgeführt, mit dem J. Juli neuer Gesellschafter in die Firma eingetreten ist. Bornemann.
Oldenburg. In das Handelsregister ist heute
Nr. 536. Seite 320. Firma: J. H. Hrumund.
Inhaber, alleinier: Brumund ü Oldenburg.
Großherzoglic Il en gr ische Amtsgericht. Fuhren.
dekauntmachung.
n das Firmenregiffer.
Die Firma Adolf Guhl in
schen.
1882,
Schenkung, anfällt, a
Firma:
ur Firma: Gesellschaft ausgetreten.
h. bad. Amtsgericht. Schönle.
PFomm.
tragen:
in
r der Firma Franz Zrinsing ;
. 7 mit der
Bekanntmachung.
mm, besessenen Verhandlung vom 15. Dezembe es ist ferner auch für di
cheid
eingetragene
(2810
In unserm unter Nr. 25 eingetragene
2805 . . 18 Rud. Beyer gelöscht.
2798)
Johann Carl Schemmann die den andern beiden Gesellschaf⸗
l Schemmann zu Hamburg als
2806)
Kaufmann Johann Heinrich
Januar 10.
2 3 38. B
c 2807 egister ist unter Nr. 836 die
nz Colberg
10. Januar 1884 am gen worden. Januar 1884.
tsgericht, Abtheilung J.
Mustr⸗N
Chemnitz. FIn da
getragen: Nr. 742. Adwig
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Klipsch.
Zeichnung zu inem 3
(Die aus In dischen Muster werden unter Lipzig veroͤffentlicht.)
egister Nr. 11.
‚ ; 2702] S Musterregister ist ein⸗
Kleyer in Chemnitz, eine
(2803)
Firma: Julius Hohorst in : ber: Kaufmann Julius Hohorft in Konstanz, Ehevertrag mit Ida Guhl d. d. Ko
; wornach alles Vermögen, welches beide Theile bei Eingehung der Ehe be— es ihnen wahrend der Che durch Testament,
a Sondervermögen des einbringende il d Die Gesell⸗ genden Theils von
[2804] ] plastische Erzeugnisse, Schutz frift drei Jaß Bekanntmachung. Li i . gung der Ausschlie⸗— ichen Gütergemein— gung vom 3. d. Mts. heute ö
Franz Drilling zu Lauen⸗
Firmenregisters, hat : Wittwe Waschinskf, Bertha, geb. Neukirch, aus Putzig durch Ver⸗ j Dezember 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Lauenburg i. Vomm., den 5. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Be ĩ 2880 3 Registers über Ausschließung der ist am 12. Januar 1884
es Fabrikanten Ernst Heinrich
hier vom 22. Juni 883 ist ͤ ; Theil II. Titel R des A. L. R. die Absonderung des mit feiner Ehefrau Emma, ehelichen Ver⸗
insbesondere unter den genannten
1
zu ü Salzungen. Im Musterregister ist unter e'] Firmenregisters mit der
Handels⸗ mmis Friedrich Wilhelm Maas Prokuristen bestellt, was am er Nr. 41 des Prokurenregisters
plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld 9 r 1883. Nachmittags 4 Uhr. r. ;
am 15. Dezember 188 ormittags 10 Uhr.
stoff⸗Mustern, 15/685, 29 1105, is 1591656,
Flächenerzeugnisse, 16/1444, 25/666, 671, zb / 1o5s. 152, i3m7,
1318, 173/647, 182/1131,
1119, Dezember 1883, Nachmittags 4 Uhr.
papier · Muster, Flãchenerzeugniß, Jahre, angemeldet am mittags 5 Uhr. Chemnitz, am 15. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung B. No hr.
Schutzfrist 1
Coburg. getragen worden: Nr. 76. mann in Neustadt b. / C. angeblich enthaltend ein Puppenbein aus Stoff
Stiefelchen, welche wechselt, befindet, Muster fü meldet den 13. Dezember 1853, Nachmittags 4 Uhr
delssachen. Dr. Otto.
Coburg. In u getragen worden: Nr. 71.
zogen, Geschäftsbenennung N plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet den 2. Dezember 1883, Nachmittags 44 Uhr. Coburg, den 12. Januar 18384. Kammer für Handelssachen. Dr. Stto.
Hasne.,. Handelsregister 2739 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Der Kaufmann Guftav Störring zu Voerde hat seinen unter Nr. 7 des Musterregisters eingetragenen Musterschutz der Firma: Weichgußgießerei von J. C. Störring & Comp. in Voerde verkauft, eingetragen am 8z. Januar 1884. 4 am. . e . [2740 Mannheim. In das Musterregister wurde ein? getragen: O. 3. 79. Firma Georg Karl Zimmer in Mannheim ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Etiquetts zur Verpackung von Anilin und ver⸗ wandten Farben und Chemikalien, Mufter far Flächenerzeugnisse, Schutz für 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Großh. Amtsgericht. JI. Ul rich.
2861
für die Firma „Deubach K Stötzer“ in Immel born eingetragen: Schlittengeläute mit eiserner Tülle zu Roßschweifen. Mufter für plastische Er⸗ zeugnisse, mit Schutzfrist für 3 Jahre, laut Anmel⸗ dung vom 19. November 1883, Nachmittags 3 Uhr. Salzungen, den 15. Januar 1884. Herzogl. Amts⸗ gericht, Abth. II. Villich.
? 2760 Scheibenberz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. II. Adolph Emil Schnorr in Elterlein, eine offene Jäichnung zu eine Dreschmaschine mit Rollenlagerung und Schnuren⸗ betrieb, Nr. 1844, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1883, Rach⸗ mittags 14 Uhr. Scheibenberg, am 15. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. B usse.
Konkurse. l*rs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Roebruck, Inhabers der Kaffeehandlung im Stern zu Aachen. wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 29. De⸗ zember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 15. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht V.
ie, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesttzers Eugen Lipski zu Alt- damm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Altdamm, den 123. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
2812 le Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft sub Firma Marie Wieschmann in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Dezember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I9. Dezember 1883 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. Barmen, den 15. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lauer.
Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters 5. Bernsmann hüier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf e den 22. Februar 1884, Mittags 12 Uhr, bor dem Königlichen Amtegerichte J hierselbst im Gerichts gebãͤude, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 21, anberaumt.
Berlin, den 11. Januar 1884. Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.
2750)
immer Caroussel für Kinder,
Abtheilung 48.
; Oskar Meißner in Chemnitz, ein . und Garten. Caroussel für Kinder, pla⸗ tisches Erzeugniß, Schug feis 3 Jahre, angmeldet
Nr. 744. Firma E. F. Thümer in Chemnitz, n ein versiegeltes Packet mik 18 Möbel und Gardinen⸗ Fabriknummern 674, 675, 676, 154/1118, 202 / 1039,
er ( er 225/884, Schutzfrist 3 3 ang 8 Gemeinschaft ausgeschlossen ist, und jeder Theil in 4 e segrmrehdet am Js.
d dieselbe von seinem Einbringen 50 MS einwirft. Dem m Hohorst dahier wurde Prokura
Otto Müller in ber: Kaufmann Stto Püßler in aufleuten Albert Wieler und Mar Kollektivprokura ertbeilt
5 H. In das Gesellschaftsregister. r Gabriel Herose eilhaber Thomas Grob⸗
Nr. 745. Firma Richard Oschatz, sonst E. R. Böhme in Chemnitz, ein Eoutert mit 1 Bunt⸗
21. Dezember 1883, Nach⸗
. ⸗ 127568 In das hiesige Musterregister ist ein⸗
Emil Förster, Kauf. ein verschnürtes Packet, an welchem sich als Neuerung Stickerei auf Stoff und
Coburg, den 11. Januar 1854. Kammer für Han—⸗
27591 ö z 53 N ste egis⸗ 2 s⸗ j 14 2 3 14 21 2 * 5 . das e e , gn cn Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahzen eröffnet. mann zu Nenstadt b. / C., ein verschnürtes Packet, angeblich enthaltend zwei Puppenwaden mit beweg⸗ lichem Knie, beide mit durchbrochenem Stoff über⸗ Muster für
1597 — * üs, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Buchholz in Bischofs⸗ burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Februar 1884, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte har an beraumt.
Bischofsburg, den 11. Januar 1884.
. Reddig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5 lens Bekanntmachung. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ 0 mögen des Kaufmanns Johann Otto Heinrich Breyer, Inhaber der Firma HS. Breyer hier selbst, ist das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben. Bremerhaven, am 15. Januar 1884. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abth. II.: Trumpf.
ks! Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Colons Everding Nr. 34 in Scheie wird auf Grund §. 190 der Konkursordnung eingestellt.
Bückeburg, 14. Januar 1884.
t Fürstliches Amtsgericht.
/ Bigmann.
2 7 F
n, gKonkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Erbpächters Johann Severin zu Baumgarten ist am 16 Januar 1 884,
Verwalter; Bürgermeister Paschen zu Bützow. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1884. Anmeldefrist, bis zum 15 Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung 15. Februar 1884, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. Bützow, 16. Januar 1884.
. Th. Engel,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenb.
Amtsgerichts.
5 7 1 ann l. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Clemens Julius Felber zu Gablenz ist am heutigen Tage, Nachmittags 31 Ühr, Konkurs er— öff net worden. Rechtsanwalt von Stern in Chemnitz Konkurs— verwalter. ͤ Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1884. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. Fe⸗ bruar 1884, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Fe⸗ brnar 1884, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1884. Chemnitz, den 14. Januar 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötzsch. [2752 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Uhlendorf zu Coburg wird heute, am 2 Januar 1384, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Emil Bahmann hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar er. bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 51. Januar cr. ist erlassen, Prüfungs⸗ termin steht am Mittwoch, den 7. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. Coburg, den 2. Januar 1884. Herzogliches Amtsgericht, Ii1. Abtheilung. Schiegnitz. 2732 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Peter Trietsch zu Darmstadt wird nach Schlußvertheilung aufgehoben. Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt .
12751]
Ueber das rich Emil Fuchs in Dippoldiswalde ist am 15. Januar 1884, Vormittags 416 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Voigt in Dippoldis— walde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1884. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung am 29. Ja⸗ nugr 1884. Vormittags i6 Üihr. Allgemekier Prüfungstermin am 1. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst. Diyvpoldiswalde, am j5. Januar 1884.
. Ulbricht,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
2736 Ueber das Vermögen des Bildhauers Johannes Joseph Maximilian Christofan in Dresden, GGwingerstraße 21, Wohnung: Wettinerffraße 26) wird heute, am 15. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Trömel in Bresden, Jo⸗ bann estraßze 2, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 9. Februar 1881.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 18. Februar 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Dresden, am 15. Januar 1884.
. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber
12773 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Heinrich Bungge in Elmshorn wird auf Antrag des Gemeinschuldners und unter Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger eingestellt. Elmshorn, den 14. Jannar 1884.
Königliches Amtsgericht.
. gez. Stahl.
Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber.
Vermögen des Schneiders .