1884 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

. *

**

also]

Rr. 321. Konkursverfahren. Jur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Ein ˖ wendungen gegen das Schlußverzeichniß wurde in dem Konkurfe gegen Kaufmann Theodor Weil von Emmendingen vom Gr. Amtsgericht bier Termin auf Montag. 11. Februar 1884, Vorm. F Uhr, bestimmt. Emmendingen, den 12. Ja⸗ nuar 1884. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Jäger.

ane! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl Kulisch zu Forst ist am 16. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist der Kaufmann Paul Hogelheimer zu Forst. Der off ene Arrest mit Anmeldefrist bis 5. Februar 1884 ist erlassen. Anmeldefrist der Kon kurzforderungen bis zum 23. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. über Vestel. lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Geaenstände am 11. Februar 1884, Mittags

ls). Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Hermann Eisemann, in Firma Herm. Eisemaun, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 11. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

777 V ar Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswittwe Rosa Sterr in Furth ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangẽvergleichs beendet . . ö.

urth, den 13. Januar 1884. J

i , , des Kgl. Amtsgerichts Furth.

Bachmann, K. Seecrtr.

asi! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers J. Höh⸗ mann zu Wanne wird, da derselbe seine Zahlun⸗ gen eingestellt und die Konkurseröffnung beantragt hat, heute, am 15. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Kaufmann Carl Fasch zu Gelsenkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Betwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 11. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 165. März 1884. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in ÄUnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9g. Februar 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen. Nottarp.

luis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Helene, verehel. Fuchs, geb. Löwenherz hier, alleinige Inhaberin der Firma H. Fuchs, vormals B. Sandheim hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mittels Beschlusses des Fürstl. Amtsgerichts hier vom 12. d. Mts. aufgehoben.

Gera, den 14. Januar 1884.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

welch i. J.

las! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers H. von Cossel hier wird, nachdem Ter in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gotha, den 12. Januar 1884.

Das Herzogliche Amtsgericht. VII. gez. Jusatz. Beglaubigt:

Hahn, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII.

les] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Kürschnermeisters H. Otto Ulrich von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 14. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schramm.

less! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Technikers und Fabri⸗ kanten Hermann F. A. Schmoll, alleinigen In= habers der Firma Hannoversche Eisenmöbel und Waagenfabrik H. A. Schmoll hier, alte Celler. heerstraße 3 B., früher Schaufelderstraße 20, ist. auf begründeten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier, Abth. III., heute, am 15. Januar 1884, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; .

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis

Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Hartmann hier. Ablauf der Anmeldungsfrist: a 14. Februar

d. It.

Wahltermin: Mittwoch, den 6. Februar 1884, Mittags 12 uhr. Prüfungstermin: Montag, den 25. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr. Hanaover, den 15. Januar 1884.

G. Lüer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.

les Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das gütergemein⸗ schaftliche Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Friedrich Backhaus, Alleininhabers der Firma Fr. Backhaus hier und dessen Wittwe Lina, geb. Rummelholl, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Februar er. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Gleichzeitig soll in diesem Termine für das ver⸗ storbene Mitglied des Gläubigerausschusses, dem Rentner Julius Gathmann zu Oberhausen, event. ein neues gewählt werden. Hattingen, 14. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

2782

W181. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners und Mutzenmachers C. Liebich hierselbst ist am 15. Januar i884, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter Rentier Julius Schultz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 253. Februar 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 14. Niärz 1884, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Heide, Abtheilung J.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacobsohn, in Firma L. Jacobsohn Söhne, in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schluß termin auf Freitag, den 8. Febrnar 1884,

BVormittags 11 Uhr, ; vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. Kiel, den 10. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(g3.) Steltzer.

Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

77 2 17 leis] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Josef Prier zu Marienburg ist heute, am 15. Januar 1854, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Beckert zu Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe— bruar 1884. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1884. Wahl eines anderen Verwalters im Termin den 8. Februar 1884, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 1884, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1. Marienburg, am 15. Januar 1884. v. Krencki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. [27741 Königl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen. Unter Bezug auf die Konkurteröffnungs-Bekannt⸗ machung vom 22. Dezember 1883 wird hiermit be⸗ fannt gegeben, daß der Kaufmann Georg Engel schall Inhaber der Firma „J. Maerz Wittwe“ dahier und da um der Konkurs über das Vermögen dieser Firma eröffnet ist. München, den 15. Januar 1884. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

7721 57 Asi! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Bauern Ulrich Blo⸗ chinger in Achenbuch, Gde. Münsingen, wurde heute, 10. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ñ Konkursverwalter Gerichtsnotar Haas in Mün— ingen. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 5. 120 der Konkursordn. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Samstag, 9. Februar 1884, Vorm. 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht bestimmt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1884 erlassen. Den 10. Januar 1884. Gerichtsschrelberei K. Württ. Amtsger. Münsingen. Kalmbach.

K. Amtsgericht Osterhofen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Müllersehelente Karl und Maria Aigner von Klostermühle wurde am 14. Januar 1884, Nachmittags 31 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. h k Stadtschreiber Ruf in Oster⸗

ofen. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1884.

Forderungsanmeldefrist bis 22. Februar 1884 ein⸗ schlüssig.

Wahrttermin und Beschlußfassung gemäß §§. 120 und 125 K. O. am 29. Februar 1884, Vorm.

9 Uhr. Forderungsprüfungstermin am 14. März 1884,

Vorm. 9 Uhr. Gerichtsschreiberei:

12779

lac! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Pauline Kraut zu Ostrowo ist heute, am 15. Januar 1884, Mit- tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Staatsanwaltschaftssekretär Nixdorff zum Konkurs verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstͤnde auf . den 16. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. März 1884, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1884 Anzeige zu machen. Ostrowo, den 15. Januar 1884.

Holzhauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

less! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Mannheimer, in Firma H. Aron Nachfolger in Prenzlau, ist heute, am 15. Januar 13884, Nach⸗ mittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichtskassenrendant a. D. Voigt von hier. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. März 1884 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1884. Prenzlau, den 15. Januar 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Marquardt.

97357 is! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rein⸗ hold Bohn in Schweidnitz wird heute, am 15. Ja⸗ nuar 1884, Nachmittag 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst. Erste Gläubigerversammlung: 1. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1884. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. März 1884, Vormittags 19 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1884. Schweidnitz, den 15. Januar 18584.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

less! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Henschel zu Sommerfeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. II., anberaumt. Sommerfeld, den *. Januar 1884.

Bor

. 1 8er 1 9 1 * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lest]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Henschel zu Sommerfeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf

den 8. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,

Terminszimmer II. anberaumt. Sommerfeld, den 12. Januar 1884. Boigk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72 ll Beschluß. Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schackwitz, hier, wird nach Abhaltung des Schlußternins hiermit aufgehoben. Swinemünde, den 12. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

74! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren iber das Vermögen des Mühlenpächters Diedrich Schaardt von Hel⸗ berger Mühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch augehoben. Walsrode, den 12. Jantar 1884. Königliches Amtsgericht. II.

74! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren iber das Vermögen des Maurermeisters Carl Vollendorf in Walsrode wird nach erfolgter Abhalting des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Walsrode, den 15. Januer 1884. Königliches Amtggericht. II.

2829 ; s*n] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren iber das Vermögen der Firma L. Alsberg seel. Wittwe zu Watten⸗ scheid ist zur Prüfung der nechträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Februar 1884, Virmittags 109 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgeüchte hierselbst anbe⸗ raumt. Wattenscheid, 2 Jamar 1884.

2s 4) Bekanntmachung.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Webers Josef Lichner von Wegscheid wurde nach Abhalkung des Schlußtermins aufgehoben. Wegscheid, den 15. Januar 1884. Gammer, K. Amtsgerichts sekretär.

lesen) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Heinemann in Gr. Goltern wird auf begründeten Antrag heute, am 15. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; Der Rechtsanwalt Cleeves in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. 6 Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar chte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. März 1884,

Vormittags 11 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz hahen oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1884 Anzeige zu machen. Wennigsen, den 16. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. I. gez Wagemann. .

Veröffentlicht: Hartmann, Gerichtsschreiber.

ais! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Stellberg Wirth u. Rosalie, geb. Demmer, hierselbst ist heute, am 28. Dezember 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Konkursverwalter: Geschäftsmann Wolf hierselbst. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 26. Januar 188. 3. . Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 25. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Wipperfürth.

2821

Üeber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Jacobi in Zwickau ist am 15. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Zwickau. . Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 1. März 1884. Erste Gläubigerversammlung: 9. Februar 1884, Vormittags 12 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen: 15. März 1884, Vormittags 11 Uhr.

Rechtsanwalt Bülau in

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1884. Zwickan, den 15. Januar 1384. Schubert, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Tarif- ete. Verinderung ern der deutschen KEisenbahnen No. 14. 2829 D

ö Stationen München⸗Gladhach, M. Gladbach a. Bökel und M. Gladbach a. Speik, des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch) werden vom 15. d. M. ab mit den um S6 0,04 pro 100 Rg erhöhten Frachtsätzen der Station Neuß in den Ausnahmekarif 4 (Roheisen c des. Rheinisch⸗ Westösterreichisch⸗ Ungarischen Eisenbahn⸗Ver⸗ bandes aufgenommen.

Cöln, den 15. Januar 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-⸗Direktion

(rechtsrheinische).

2827 l 3 15. d. M. ab werden die Stationen Wörth a. M., Schwindegg und Marktleuthen der Bayeri⸗ schen Staatsbahn in den Bergisch⸗Märkisch ⸗Baye⸗ rischen Güterverkehr einbezogen.

Rähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Güter⸗ expeditionen.

Im Namen der Verbands⸗Verwaltungen:

Elberfeld, den 15. Januar 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(2825 Bekanntmachung.

Die für den Verkehr zwischen Stationen der Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn einerseits und den⸗ jenigen Stationen der Eisenbahn ⸗Direktions⸗Bezirke Hannover, Elberfeld und Cöln frechtsrheinisch), deren Entfernung ab Lippstadt nicht über 1009 km beträgt, andererseits bestehenden Tarifsätze der Sperial ⸗Tarife A. 2. J., II. und III. sowie des Ausnahme ⸗Tarifs

pro 100 kg erhöht. Hannover, den 12. Januar 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

um pf Gerichtsschreiber des Königlchen Amtsgerichts.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeige.

Vertretung 1001 in Patent- Proosssen.

G. Ens Spk. RIR, Ov. Ingenleur u. Fatent-Anwalt, Berlin 8W., Kböniggrützerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen

Patont-

P IMMI aller Länder n. event, deren Verwerthwug hesorgt Berichte über

——

zum 14. Februar d. Is.

Scherer, Sekr.

Berlin: k Berlag der Eppedition (Kessel) Druck: W. El g ner.

für Holz werden vom 1. März er. ab um je 018

2 14.

Dritte

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 17. Januar

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Käniglich Preußischen Stants⸗AUnzeiger.

E884.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 deg Gesetzeg über den Markenschutz,

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschrieben

Eentral⸗Handel s⸗Negister

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut Berlin auch durch die Königliche Erpeditien des C m. Anzeigers, 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

en Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

für das Deut

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

vom 30. November 1874, sowie die in dem 24 betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

esonderen Blatt unter dem Titel

sche Neich. mu. 106)

; Das Central dels Regist ar d . ; ; 26 Reichs. und Königlich Prenßssden Siadtg. Abonnement karre e ö 2 Reich e. 3 der Regel täglich Dat Insertionspreis für den Raum einer Druckʒeil ; wel Mannern e, , .

e 80 .

Handels⸗Register.

Pie ,, aus dem Königreich en, dem Königreich Württemberg und

Sach dem Großherzogthum Hessen werden Dienstag

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri 2 resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Leipzig,

letzteren monatlich. Arnsberg.

Neheim ist Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:

Dle Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht auch dem Gesellschafter Kaufmann Albert Hültenschmidt zu Neheim für sich allein zu; eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar

1884 am 8. Januar 1884. Arusberg, den 8. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Bekanntmachung.

unter Nr. Küntrop eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1I) Schmied Wilhelm Rohe, 2) Wollkratzenmacher Heinrich Rohe, Beide zu Küntrop. Arnsberg, den 8. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Bekanntmachung.

1884 gelöscht worden. Arnsberg, den 8. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Bekanntmachung.

eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, daher gelöscht; eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar

1884 am 8. Januar 1884. Arnsberg, den 8. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

2703 KEarmen, In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ Register (alte) ist heute eingetragen worden unter Nr. 254 zu der Firma Haßer K Schüßler in Lennep folgender Vermerk: Der 2c. Carl Hager senior ist durch Tod ausgeschieden. Der Geschäftsantheil desselben ist laut Vertrag mit den Erben auf den Mitgesellschafter Carl Hager junior übergegangen

und die Gesellschaft seitdem von diesem und dem

2c. Ludwig Schüßler fortgesetzt worden.

Am 1. Januar 1884 ist in diese Handelsgesellschaft

der zu Lennep wohnende Kaufmann Arnold Schüßler als vertretungsberechtigter Theilhaber eingetreten. Barmen, den 12. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI.

Hockenheim. Bekanntmachung. [2733

Nach heutigem Eintrag in das hiesige Handels register hat die Firma J. Schönberg & Cie., bis— her in Friedberg domizilirt und im dortigen Handels⸗ register eingetragen (Handelsgesellschaft zum Handel mit Lumpen, Knochen, Fellen und altem Eisen), vom J. Januar 1884 an den Sitz ihres Geschäfts von Friedberg nach Bockenheim verlegt, unter un— veränderter Beibehaltung ihrer Firma und der Be⸗ rechtiaung ihrer beiden Inhaber (Isaae Schönberg und Siegmund Buseck hierselbst) zur Zeichnung und selbständigen Vertretung der Firma. (F. R. 192.)

Bockenheim, am 14. Januar 1884.

Tör

2279

Crefeld!. Der Kaufmann Peter Dela h ö Crefeld wohnhaft, hat das ron ihm daselbst unter der Firma Peter Deisler gesührte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Befugniß, die bisherige Firma mit dem Zusatze Nachfolger fortiuführen, unterm 1. Januar er. auf die hierselbst wohnenden Kaufleute Georg Peter Engelhardt und Friedrich Julius Krüger übertragen. Diese haben zur Fortsetzung des Geschäftes unterm nämlichen Tage eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Peter Deisler Nachfolger mit dem Sitze in Creseld unter sich errichtet (

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 532 des Handels-, Firmen- und resp, sub Nr. 1545 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, zugleich auch bei Nr. 666 des Prokuren⸗ registers die Erlöschung der dem ꝛc. Friedrich Julius Krüger zur Zeichnung der Firma Peter Deisler ertbeilten Prokura vermerkt.

Crefeld, den 7. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Elberteld. Bekanntmachung. 2709

In unser Firmenregister, bei Nr. 129 Firma: Friedr. Nobbe zu Velbert ist heute einge , st erlosch

e Firma ist erloschen. Elberfeld, den 14. Januar 1884. Königliches Amtègericht. Abtheilung V.

Bekanntmachung. 2705 Bei der unter Nr. 69 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Hültenschmidt K Cosack zu

3 l Be 2706 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Januar 1884 am 8. Januar 1884 82 die Firma Gebrüder Rohe zu

2704)

Die von der Firma J. Weinberg zu galt 9] dem Bendix Ikenberg ertheilte und unter Nr. 19 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist zu— folge Verfügung vom 5. Januar 18814 am 8. Januar

2707

Bei der unter Nr. 67 unseres Gesellschafts— registers eingetragenen Firma Tigges K Rohe zu Küntrop bei Balve ist Col. 4 folgender Vermerk

Elberfeld. Bekanntmachung.

ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 14. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elperreld. Bekanntmachung. Aug. Lebr. von den Steinen zu Kohlfurth bei Solingen ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 14. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

CElpexreld. ma,

in Firma: Pohlig & Schmitz

und Otto Schmitz in Solingen wohnhaft.

gonnen. Elberfeld den 14. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

worden: auf Fol. LXXII:

1) mh l,, ö ad Nr. 45. nuar 1884.

geschieden, laut Anzeige vom 9. Januar 1884. Genossenschaftsakten Bd. II. Bl. 32:

0 h Den 11. Ja⸗

Y innr nn . ad Nr. 4b. nuar 188. Der Kaufmann Hugo Melzer in Greußen ist Controleur des Vereins, lau An⸗ zeige vom 9. Januar 1884. Genossenschaftsakten Bd. II. Bl. 32. Greußen, den 11. Januar 1884. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, II. Abth. G. Schumann.

Halle a. S8. Handelsregister 2595 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1884 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 461 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Halle'sche Seifenfabrik Emil Zappe“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Robert Schroeder zu Halle g. S. aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Curt Otto zu Halle a. S., welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter führt, allein übergegangen.

. 6 . 1450 des Firmenregisters. emnächst ist in unser Firmenregiste nte Nr. 1450 die Firma: ö k „Halle'sche Seifen fabrik Emil Zappe“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In—

D 2

worden.

In unser Firmenrgister, woselbst unter Nr. 435 die Firma:

J. Barck K Comp. zu Halle a. S.

mit Zweigniederlassingen in Hannover und Magdeburg vermerkt steht, ist ingetragen:

Die Zweignieerlassung in Magdeburg ist auf—

gehoben. Halle a. S., da 12. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Haspe. Handelsregister 2736 des Königligen Amtsgerichts zu . Das Fräulein Johanna Caroline Störring zu Voerde und der Amtmann a. D. Helle zu Datpe haben für ihre zu Voerde bestehende, unter der Nr. 53 des Gsellschaftsregisters mit der Firma Weichgußgieße ei J. C. Störring C Comp. eingetragene Hudelsniederlassung den Kaufmann Gustav Störrig zu Voerde als Prokuristen bestellt, was am 19. Döember 1883 unter Nr. 51 des Pro⸗ kurenregisters vrmerkt ist.

Haspe. Handels register 2738 des Königichen Amtsgerichts zu 66 Die unter Ir. 17 des Firmenregisters eingetragene Firma F. W. Störring Söhne (Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Störring zu Voerde) ist ge— löscht am 20. Dezember 1883. .

Haspe. Handelsregister 2734 des Könilichen Amtsgerichts zu Hashe. Unter Nr. 53 des Gesellschaftsreglsters ist die, am 5. Dezemer 1883 unter der Firma Weichguß⸗ gieerei J. J. Störring K Co. errichtete, offene Dandelsgesesschaft zu Voerde am 19. Dezember 1883 eingetigen, und ist als persönlich haftende

1 .. a 2NlIo] Haspe. In unser Firmenregister, bei Nr. 2692 Firma: Gebr. Schlemper zu Hossenhans bei Solingen

. J ĩ [2711] geborenen Kelle FIlberfel ; , ,, 1 .

Bekanntmachung. 2712 ö unser Gesellschaftsregister, unter Nr. lg ist heute eingetragen worden die Handelsgefellschaft

mit dem Sitze zu Solingen und als deren Theil⸗ haber die Kaufleute Bernhard Pohlig in Leichlingen Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 be⸗

Greussen. Belanntmachung. 27131 In das hier geführte Handels- und Genossen schaftsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt

Vorschnßkassen⸗ und Spar verein zun Grenßen e. G. Den 11 Ja

nugr Der Oelmühlenkesitzer Bruno Röse in Clingen ist aus dem Vorstande aus—

haber der Kaufmam Curt Otto hier eingetragen

3 Handelsregister 2735

des Königlichen Amtsgerichts zu Has „„In unser Register, betreffend Aufhebung und Aus—⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 5 am 8. Januar 1884 Folgendes eingetragen:

Kaufmann Albert Thom ée zu Westerbauer, Mitinhaber der Firma Thomée & Comp. in Harkorter hat für seine Che mit der Elisabeth,

zwischen ihm und seiner zukünftigen Ehefrau in Sem heit der Bestimmungen des nec l 1498 des Rheinischen bürgerlichen Gesetzbuches eine Güter⸗ gemeinschaft der Errungenschaften stattfinden soll. Haspe. Handelgregister 27 ö 737 des Königlichen Amts gericht zu . Die unter Ni. 25 des Firmenregisters eingetragene Firma Peter Klever Shne Firmeninhaber der Kaufmann Eduard Klever zu Altenvoerde) ift ge⸗ löscht am 9. Januar 1884. Heiligenstadt gelanntmad 2545 e J jung. 254 In unserm Tirmenregister ist bei 2 . 9 in. Es nm fäl ihzin nden zu Erz⸗ eingetragen steht, folgende Eintr. Kol. 6 bewirkt: ö Vie Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfugung vom 4. Januar 1684 am 5. Ja— nuar 1884. 3. Heiligenstadt, den 4. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Höchst a. M. Bekanntmachung. 2714 Unter Nr. 70 des hicsigen n fz after ! ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Firma der Gesellschaft: Schmitt und Kili. Sitz derselben: Höchst a. M. Rechts verhältnisse derselben: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Schmitt und Her— mann Kili, Beide jetzt dahier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 be— aonnen. Höchst a. M., den 12. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. J.

Höchst a. MH. Bekanntmachung. 2715 Heute ist bezüglich der Aktiengesellschaft Farb— werke, vorm. Meister, Lucius K Brüning zu Döchst a. M. in das hiesige Gesellschaftsregister folgender Eintrag gemacht worden; j Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 11. De— zember 1883 ist Herr Dr. Ph. Pauli als drittes Mitglied in den Vorstand der Gesellschaft berufen und weiter bestimmt worden, daß zur gültigen Zeichnung der Firma der Gefellschaft vom 1. Ja— nuar 1884 ab die Unterschrift entweder zweier Vor⸗ lande mitzlie der, oder zweier Prokuristen oder eines und eines Prokuristen erforder— Höchst a. M., den 12. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. J.

Höchst a. RJ. Bekanntmachung. 2716 Heute ist in dem Prokurenregister des Amts— gerichts unter Nr. 20 eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft Farbwerke, vorm. Meister Lucius & Brüning, zu Höchst a. M. weiter dem Kaufmanne Willi Jößel daselbst Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat. ö „Sodann ist unter Nr. 25 eingetragen worden, daß die dem Kaufmanne Ludwig Liekermann für die ge' nannte Aktiengesellschaft ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Höchst a. M., den 13. Januar 1884. Königliches Amtsgericht JI. [2718 Höxter. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen, daß dem Kaufmann Jacob Michaelis ju Lügde für die unter Nr. 17 unseres Firmenregisters eingetragene Firma J. R. Michaelis zu Lügde Prokura ertheilt worden sst. Höxter, 19. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

. . k 12717 Hönten, In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 50 „Zuckerfabrik Brakel Kreis Höxter“ eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗

glie des Freiherrn von Cramm zu Driburg ist

am 15. Dezember 1883 der Gutsbesitzer Julius

Larenz zu Beverungen in den Vorstand der

Gesellschaft gewählt. ; Höxter, 14. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Ing wrazlamw. Bekanntmachung. 2599 Die unter Nr. 23 des Prokurenregifters für den: . „Hugo Dressel in Bromberg“ eingetragene Prokura der Firma: Michael Leun“ ist zufolge Verfügung vom 7. Januar 1884 am 8. Januar 1884 gelöscht. Inowrazlaw, den 7. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. V.

Inowrarlan. Bekanntmachung. 2600

Gesellschaftem vermerkt: das Frulein Johanna Caroline Störring iu Voerde .

eingetragene Prokura der Firma:

Min 5 1 5 Die unter Nr. 45 des Prokurenregisters für die Fabrikdirektoren Gustav Töcke und Emil Striebeck

ist zufolge Verfügung vom 7. J 8. Januar 1884 gelöscht. i, , Inomrazlaw, den 7. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. V.

Iserlohn. Handelsregister 2596 des Königlichen Amtsgerichts zu gserllz?* d. 66 385 des . ist zu der na „Heinemann osenthal! s am 2. Januar 1884 vermerkt: ; . Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Iserlohn. Handelsregister 2597 des Königlichen Amtsgerichts zu k . In unser Firmenregister ist unter Rr. 727 die Firma 6. Heinemann zu Iserlohn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Caesar Heinemann daselbst am 2. Januar 1884 eingetragen.

Janer. Bekanntmachung. 2595 Die in unserem Firmenregister unter Nr. SI ein— getragene Firma: 663 . Franz Baensch zu ö ist erloschen. ingetragen zufolge Verfügung vom 9. Ja⸗ nuar 1884. ; k Jauer, den 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. 2601] Die Führung des Handelsregisters betreffend.

In das Handel register wurde eingetragen:

JI. Zum Firmenregister.

k . .

A. Zu O.. 3. 164 das Erlöschen der Firn „Julins Lepinger r.“ dahier. . . . Zu O. 3. T5 ö Firma „Heiurich Müller“ . ö Geisendörfer, Kaufmann von ier, wurde mi irkung vom 1. Januar . . . C6. Zu O Z. 447 Firma „F. Zahler“ da⸗ hier : Chevertrag des Firmen uhaberz Herrn JFtiedrich Zahler von hier, mit Anna Christina Bender von Mannheim, 4. d. Karlsruhe, 5. Novem⸗ ber 1883, wornach die Gütergemeinschaft auf den 25 1 216 S beschränkt ist.

„Zu O. Z. 612 das Erlöschen der Firma K dahier. .

6. Zu O. Z. 671 das Erlöschen der Fi

Vogel“ dahier. 9 ö B. Band II.

a. Zu O. 3. 21 das Erlöschen der Firma „W Schüsselels Nachf.,, Gimpel & dien .

b. Zu O. 3. 151. Firma „Dr. Heinrich Eitel“ dahier —: Ehevertrag des Firmeninhabers Herrn Dr. Heinrich Eitel. Apotheker von hier, mit Ottilig Kauzmann von Geislingen, d. d. Karlsruhe, 15. Oktober 1883, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 ½ beschränkt ist. 6. Unter O. Z. 164 die Firma „Ed. Kölle“ da⸗ hier, mit dem jetzigen Alleininhaber Herrn Robert Kölle, Bankier von hier, rachdem sich die unter dieser Firma sub O. Z. 117 Bd. J. des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene offene Handels geselsschaft durch den unterm 21. Februar 1881 erfolgten Tod des Gesellschafters Herrn Eduard Kölle von hier aufgelöst hat. 1. Unter O. 3. 165 die Firma „F. Mayer K Cie.“ dahier, mit dem jetzigen Alleininhaber Herrn Fer⸗ dinand Maher, Kaufmann von hier, nachdem auch diese Gesellschaft, eingetragen Zub O. 3. 13 Bd. J. des Gesellschaftsregisters, sich durch den Austritt des Kommanditisten aufgelöst hat. e: Unter O. 3. 166 die Firma „J. Neuert“ dahier. Inhaber: Agent Johann Friedrich Neuert Ehefrau, Johanna, geb. Hoffmann, von hier. Der Ehemann ist als Prokurist bestellt. Urtheil Großh. Kreis und Hofgerichts Karlsruhe J. Civilkammer vom 13. November 1871 Nr. 3752, wornach die Firmeninhaberin für berechtigt erklärt wurde, ihr Vermögen von dem ihres Chemannes abzusondern. f. Unter O. 3. 167 die Firma „K. F. Zahler“ dahier. Inhaber: Herr Karl Friedrich Zahler Kaufmann, wohnhaft dahier, verehelicht mit Adel⸗ heid Becker von hier. Nach dem Ehevertrag d. 4. Karlsruhe, 1. Nobember 18651, besteht zwischen den Ehegatten die Gütergemeinschaft. g. Unter O. Z. 168 die Firma „Nathan Kahn“ zu Liedolsheim. Inhaber: Herr Nathan Kahn Taufmann, wohnhaft allda, derehesicht mit Sofie Stern von Malsch. Nach dem Ehevertrag d. d. Karlsruhe, 19. November 1883, ist die Gütergemein⸗ schaft auf den Einwurf von je 50 S beschränkt. h. Unter O3. 169 die Firma „W. Gimpel vorm. W. Schüssele“ dahler. Inhaber: Herr Wilhelm Gimpel, Architekt von hier. . i, Unter O. 3. 170 die Firma „A. Schloer“ dahier. Inhaber? Kaufmann Julius Schloer Ehe⸗ frau, Amalie, geb. Weigenannt, von hier. Der Ehemann ist als Prokurist bestellt. k. Unter O. 3. 171 die Firma „F. Werner“ dahier. Inhaber; Herr Franz Werner, Kaufmann don hier. Ghevertrag desselben mit Adelheid Burger von Windschläg, d. d. daselbst, 1. Juni 1859, wornach von Seiten des Ehemannes 500 Fl von Seiten der Ehefrau 195 Fl. (. W) in Pie Gütergemeinschaft eingeworfen werden, alles übrige beiderseitige Vermögen aber davon ausgeschlossen

wird. II. Zum Gesellschastsregister. 26 3 1 . 37 a. Zu O. 3. 17. Firma „Christian Riempp“ dabier D Ehevertrag, des Gesellschafters 2 Victor Riempp von hier mit Emma Fromm aus

Bekanntmachung.

„Robert Suermondt et Cie.“

Straßburg, d. d. Karlsruhe, 4. Dezember 1883