2 *
. . .
werscher 155 —- 143 bea, schlesischer —, Preussischer 1235 - 142 bez., russischer feiner 140 - 148 be., guter 134 - 39 bez., per diesen Nonat — per Jannar- Februar — per Mhzx-April— per April. Nai 1289 - 125,25 beaæ, per Mai-Juni 129/665 nom., per Juni Juli 130,5 —- 130.75 bez. ;
Mais per 1000 Rg. loco —. Termine stil. Gek. — (Gtr. Loco 137 - 141 M nach Qual., per diesen Monat —, per April- Mai —.
Erbsen per 1000 Rg. Kochaare 180 230 M, Futter waare 156—172 Æ nach Qual.
Roggenmehl No. O u. 1 pr. 100 Kg. brutto inel. Sack, böher. Gek. — Ctr, per diesen Meanat und per Januar --Februar 20 ber., per Februar - März 20,10 bez., per Närz- April —, per April- Mai 20. 15 - 20, 20 bez., per Mai-Juni —.
Kartoffelmebl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. loco —, Termine ruhig. Gek.— Ctr Loco 22 - 235 α n. Q., per diesen Monat —, per Januar - Februar, per Februar-Härz und per Mära-April 21,5 M, per April-Hai —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 190 Tg. brutto inel. Sack, loco —, Termine rubig. Gebündigt — Ctr. Loco — (üs, per diesen Monat — per Jannar-Februar, per Februar-März und per Märæz- April 21,5 0. per April. Mai —.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl Sack, loco —, Termine fest. Gekündigt — Gtr. Leo II, 8 6, per diesen Monat —, per Januar - Februar —ů, per Februar-Härx —, per Närz- April —.
OQelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps —, Sommer- Raps —. Winterrübsen —, Sommerrübsen —.
Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine behauptet. Geb. — Ce. Loco mit Fass —, ohne Fass —, per diesen Honat und per Jannar-Febrnar 66 ô, per Februar-März —, per April- Mai 66, S— 67 bez. per Mai-Juni —.
Leinöl per 100 Kilogr. — loc — M¶ iefsrung —.
Petrolenm. (Raffinirtes Standarä white) per 100 kg mit in Fass Posten v. 100 Ctr. Termine behauptet. Gek. — Ctr. Loco —, per diesen Honat 26,8 bez, per Janunar-Februar 26,6 M, per Febr.-März 26,1 6, per März- April —, per Mai- Juni —.
Spiritus per 100 lIäter, à 100 6,8 — 10000 2½. Termine behauptet. Gekünd. 40 000 Liter. Laco mit Fass —, per diesen Monat, per Jannar-Febrnar und per Februar-März 48,65 —- 48, S- 48,6 bez, per März-April —, pr. April-MNai 49, 1ĩ - 49,4 - 49,3 bez., pr. Mai-Juni 49,5 — 49,6 bez., per Juni-Juli 50, 3 - 50 5 - 50,4 bez., per Juli August 51,4 - 5l, 2 - 51, bez., pr. August · Sept 51,8 bez.
Spritus per 109 Liter à 100 — 10 OM) Q loco obne Fass 438 bez.
VNeigenmebl No. 00 26 25 - 24 50 No. 0 24. 50 — 23.00, No. 0 n. 1 22. 0900— 20,9090). — Roggenmehl No. O0 22, 00-20. 25, No. 0 n. 1 2000 — 18,25 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken über Notiz beæ.
Stettin, 17. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loeo 160,90 bis 179,00, pr. April. Mai 178.00, pr. Mai-Juni 179,50. Roggen matt, soco 13800 bis 142,00, pr. April-Mai 143,50, pr. Mai-Juni 14400. Rüböl, behauptet, pr. Januar 65 50, pr. April-Mai 65.70. Spiritus fest, loco —, —, pr. Jminuar A8, 10, pr. April-Hai 49, 109. per Juni-Juli 30,40. Petroleum loco 9,60.
Posen, 17. Januar. (W. T. B)
Spiritus loco ohns Fass 47.99, pr. Januar 4820, pr. Februar 48,10, pr. April-Hai 48.80. Behauptet.
Kreslau, 19. Januar. (W. T. B.)
Getreidem arkt. Spiritus pr. 10) Liter 100 0ο 90 per Jannar 48 20, per April- Mai 49, 50, per Juni-Juli 50. 50. Weizen pr. Januar 188. Roggen, Januar 145, pr. April-Mai 146.00. pr. Nai-Juni 148,00. Rüböl loco Januar 65,50, do. April- Mai 57.90, pr. Mai-Jquni — — Zink fest. — Wetter: Trübe.
Cöln, 17. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loch 19,060, fremder 19,25, pr. März 17, 89, pr. Mai 1825. Roggen loco hiesiger 165,0, pr. März 13,85, pr. Mai 1435. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 35,50, per Mai 34. 50.
KEKremen, 17. Januar. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Besser. Standard white loco 8.55 bez., pr. Februar 8 55 bez., pr. Närz 8, 65 bez., pr. April 8, 75 bez., pr. August - Dezember 9.45 Brief.
Haraburg, 17. Januar. (V. L. EB.
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Januar 173,90 Br., 172,00 Gd.1, pr Mai- Juni 175.0 Er., 174, 0900 G4. Roggen loco unverändert auf Termine ruhig, pr. Januar 132,B090 Br., 131,00 Gd., pr Mai- Juni 132,90 Br., 131.00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, logo 6700. pr. Nai 67,00. Spiritus matt, pr. Ja- nunar 10 Br., pr. Februar März 41 Br., pr. April - Nai 414 Br.,, pr. Mai-Juni 41 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet. Standard white loco 8, 9ꝗ Br. 8. 8ö5 Gd. pr Januar 8, 879 Gd., pr. Februar-März 8,5 Gd. — Wetter: Trübe.
Wien, 17. Jannar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Januar 9, 60 G4d., 9,70 Br., pr. Frühjahr 9,65 Gd, 9,70 Br. Roggen pr. Frühjahr S, 07 d., 8, 12 Br., pr. Mai-Jquni 8, 15 Gd., 8,26 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 93 Ed., TO3 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,38 G4., 7, 43 Br., pr. Mai-Juni 7,45 Gd., 7,50 Br.
Pest, 17. Jannar. (W. T. B.)
Ero duktenmarkt. Weizen loco mehr Kauflust, pr. Frühjahr!
9. 30 G., 9, 32 Br., pr. Herbst 1015 G4d., 10.17 Br. Hafer pr. Frübjahr 6, S5 Gd., 6,95 Br. Mais pr. Mai- Juni 6, 65 Gd., 6, 67 Br. Wetter: Schön.
Amsterdam, 17. Jannar. (W. T. B.)
Bancazinn 514.
Amsterdam, 17. Januar. (WV. T. B.)
Getreidemarkt gesehäftslos.
Antwerpen, 17. Januar. (W. T. B.)
Getreidsmarkt. (Schlussbericht). Roggen ruhig. Hafer flau. Gerste träge.
Antwerpen, 17. Junuar. IW. T. B.)
PFetrelenammarkt. (Schlussbericht Raffinirtes, Type weiss loco 213 bez., 213 Br., pr. Februar 215 bez. u. Br., pr. März 21 bez. n. Br., pr. September-Dezember 23 Br. Fest.
London, 17. Januar. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. — Wetter: Kalt. — Havannazucker Nr. 12 209 nominell.
Liverpool, 17. Junuar. (w. T. B.)
Baumwolle. (8Sehlussbericht) Umsata 10 000 B., davon für Spekulation und Export 100 B. Amerikaner ruhig. Surats stetig. Middl amerikanische Januar-Febrnuar-Lieferung 520/32, April- Mai-Lieferung i / is, Mai-JIuni-Lieferung 64, Juli-August-Lieferung 6ls / g, August - September-Lieferung 6 d.
Liverposl, 17. Januar. (VW. T. B.) (0ffizielle Notirungen).
Upland good ordinary 5ę, do. low middl. 5is / is, do. miadl. is / 1s, Orleans good ordiu. 53. Orleaus low middl. 6, Orleans middl. 6tz, Orleans middl. fair 65. Pernam fair 6B, Bahia fair 5is / is, Macaio fair 6k, Maranham fair 61, Egyptian brown middl. 45, Egyptian brown fair 63, Egyptian brown good fair 76, Egyptian white fair 69, Egyptian white good fair 7, Dhollerah good middl. 33, Dhollerah middl. fair 535. Dhollerah fair 4, Dhollerah good
Weisen weichend.
fair 43, Dhollerah good 4is/is, Oomra fair 41 16, omra good
fair 45, QComra good 415/16, Scinde fair 35 / is, Bengal fair 35/18, Bengal good fair 33. Madras Tinnevelly fair 47/is, Madras Tinnevelly good fair 413 / is, Madras Western fair 33, Madras Western good fair 4* / 16.
Glasgow, 17. Januar. (W. T. B.)
Roheisen. (Schluss.) Mixed numbres warrants 43 sh. 83 d. bis 44 sh. 13 .
Paris, 17. Januar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Januar 23,00, pr. Februar 23,30, pr. März-April 23.75, pr. März-Juni 24,25. Mehl 9 Marques träge, pr. Januar 48 10, pr Febr. 48 60, pr. Märæ- April 49, 8), pr. März-Juni 5.00). Rüäböl ruhig, pr. Januar SI, 25, pr. Februaz S0, 00, pr. März-April 79,00. pr. Mai-Angust 78.50. Spiritus weichend, pr. Januar 44.50, pr. Februar 44,75, pr. Märæ - April 45,50 pr. Mai-Angust 47,00.
Paris, 17. Januar. (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig, loco 46,75 à 47.00. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Jannar 54, 25, pr. Februar 54,50, pr. März -Juni 55, 50, pr. Mai-August 56, 50.
KNew-KRork, 17. Januar. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 35 025 000 Bushel, do. do. an Mais 10 025 000 Bushel.
New- Kork, 17. Januar. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 101/16. do. in New- Orleans 1083. Raff. Petroleum 70½ Abel Test in New-Tork g Gd., do. in Philadelphia 95 Gd., rohes Petroleum in New-Tork 74, do. Pipe line Certificatss 1 D. 8 C. Mehl 3 D. 45 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 34 C., do. pr. Jannar 1 D. 23 C. do. pr. Februar 1 D. 45 C.. do. pr. März 1 D. 7E G. Mais (New) — D. 62 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 513 /ig. Kaffee (fair Rio-) 123. Schmalz (Wilcox) g5is, do. Fairbanks 93, do. Rohe & Brothers —. Speck 8. Getreidefracht 4.
St. Peterabarg, 17. Januar. (W. L. B.)
Pro duktenmarkt. Talg loco 71,60, per August 67,50. Weizen loco 12, 75. Roggen loeo 9.00). Hafer loco 4,60. Hanf loco — —. Leinsaat (9 Pud) loco 15,50. — Wetter: Frost.
Kerlin, 17. Januar. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10 0000½ nach LTralles (1099 Liter à 100 ½υ ), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
Jannar 1884 MS 48,5 - 48, 4 4, 3 — 48, 7— 48,3 ö 48.2 6 48.2 „48, 4 -= 48, 3
ohne Fass.
* * * *
Die Keslt e sten der Kaufmannschaft von Berlin
Frankfurt a. H., 17. Januar. (Getreide- uud Produk tenbericht von Joseph Strauss.) Die im Ganzen wenig erheblichere Abschwächung der Course liess die Haltung unseres Getreidemarktes nicht als matt erscheinen. wohl aber erzeugte die Geschältsunlust und die Geringfügigkeit des Verkehrs einen recht unerfreulichen Eindrue. Weizen ab Um- gegend erfuhr eine kleine Abschwächung in Folge dringenden Angebots; das Hauptgeschäft vollzog sich frei hier zu 195 — At, auf dem Lande abzunehmen zu 19-3 , für fremde Sorten könnten höchstens Taxationscourse geben. Roggen blieb bei flauer Stimmung unverändert; es geht in greifbarer Waare fast nichts um; wir fordern für hiesigen 164 - 3 AÆ6, Französischen
161 46. Königsberger 153 -* 46, Galatz. Nicolajeff Odessa 15 - 1 4.06.
Gerste schleppend, weder über Brauerwaare noch Malzgerste ist Erwähnenswerthes zu berichten; die Notiz 177 M bleibt, gering 12—135. Hafer still; sowohl hier als auf dem Lande wurde verschiedentlich über schwachen Abzug an den Konsum geklagt; wir lassen: Ia. 15 - S, mittel l4— S, gering 12 M Für Hülsenfrüchte ist hier momentan kein Markt. Bunter Mais ruhig, 14-— 1 M Mehl verkehrte in ruhiger Stimmung und die um eine Kleinigkeit erniedrigten Forderungen der hiesigen Händ- ler und benachbarten Mühlen vermochten keine Kauflust zu er- wecken; unsere Bäckereien können sich mit biesigem Milchbrod und Brodmehl im Verband zu 58 SM bequem versorgen, II Sorten Brodmehl 19-22 ½ je nach Qualität und He kunft. norddeuntsches Weizenmehl 00. 254 —-— 264 , geringe Sorten schwer verkäuflich. Stettiner Roggenmehl 0 zu 26 ½ frei Hier dringend offerirt, 0/1 ab Berlin 20 — 215 66 je nach Qualität verlangt, schwarze Sorten schwerfälliger Verkauf. Roggenkleie und Weizen- kleie nicht lebhaft. Spelzenspren 1,70 —- I, S9 S pr. Ctur. Raps fehlt. Rüb öl zu 78 M½ detailirt.
Eisenbahn- Einnahmen.
Münster Ensoheder Eisenbahn. Im Dezbr. pr. 30 333 , (4 1497 M). 1. Jan bis ult. Dez. pr. 341 430 M (4 S687 A5).
Berlin-Dresdner Eisenbahn. Im Dez. pr. prov. 236 816 A6 (gegen 1882 prov. 4 10916 M, definit. — 3957 A4), 1. April bis ult. Dez. pr. 2 469 053 s (gegen 1882 prov. 4 368 514 AM. definit. 4 255 282 A).
Braunsohweigisohe Hisenbahn. Im Dezember pr. 849 729 A ( 79 992 4¶), 1. Januar bis ult. Dezember pr. 10 193 136 ½ (4 64 437 46).
Halle · Sorau · dubener Eisenbahn. Im Dez. pr. 523 073 s ( 4258 ƽ ), bis ult. Dez. pr. 6 676 988 S½ (4 58 292 A).
Hessisohe Ludwigs-Eisenbahn. Nicht gar. Linie im Dez. pr. 1013566 6 (4 77581 M6, 1. Jan. bis ult. Dez. pr. 13 898 178 s ( 871 106 Æ ); garant. Linie im Dez. pr. 129 954 S (4 10 820 ½ ,), 1. Januar bis ult. Dez. pr. 1 798 562 d (4 130129 ).
Wetterbericht vom 18. Januar 1884, S Uhr Morgens.
Barometer auf
. O Gr. a. d. Neeres- 7 Stationen. opiegel reduz. in Wind.
Millimeter.
NMullaghmore 771 Aberdeen. 771 SW Kopenhagen. 7 NW. Nebel 4 Stockholm.. 770 880 bedeckt —1 Haparanda 768 8 bedeckt —15 St. Petersbg. I66 No bedeckt —12 Moskau... 760 NO Schnee —13
Temperatur Wetter. in o Celsius 50 C. 40 R
8 heiter 9 wolkenlos 3
— Q —— — — —
bedeckt Dunst ]) bedeckt Dunst bedeckt Dunst halb bed. halb bed. ?)
Dunst bedeckt bedeckt bedeckt Regen?) Regen?) bedeckt Nebels) Nebel
. 7 S8 ,, 76 080 Helder... 76 W ,, WNW. Hamburg. 76 W. Swinemũnde. 7 NW Neufahr wass. : NVW. Memel... 7 88 Münster... gz W Karlsruhe.. z N Wiesbaden NW Nünchen . NVW Chemnitz .. NW il, ! NW ,,, z NVW. Breslan. . N
Freien,, ,,
11
de r S d de r Si Sr KL O k K K N O0
—
d ode — doòào — — — — d N N—— dN
— 23 — — —— —
2) Nachts Reif. 3) Neblig. I Nebel.
1) Seegang mässig. 5) Nachts etwas Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südsich dieser Zone, 4 Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 leieht, 6 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftige Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Das Iuftdruckmaximum hat sich mit unveränderter Intensivität langsam ostwärts über Centraleéuropa ausgebreitet, wo bei trüber, vielfach nebliger Witterung und langsam sinkender Temperatur dis nordwestliche Luftströmung an Stärke abgenommen hat. Im norddeutschen Binnenlande herrscht vielfach Régenwetter, dagegen sind an der Küste und im südlichen Deutschland Niederschläge nicht gefallen. Die strenge Kälte im Nordosten hat sich südwärts etwas fortgepflanzt, Helsingfors meldet minus 22 Grad. Das nord- östlichers Deutschland ist in das Frostgebiet aufgenommen, da- gegen im westlichen liegt die Temperatur noch bis zu 7 Grad über der normalen.
. ö Den ts ehe 8ewart e. ma. 2
— — — — — —— —
Cheater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- Excelsior.
haus. 18. Vorstellung. Don Juan. ö 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Leh⸗ ration von F. mann, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Driese, Hr. Ober- Personen. hauser, Hr. Barth, Hr. Rothmühl, Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
kietoria- Theater. Sonnabend: 3. 90. M.: Großes Ausstattungs⸗Ballet von Oper in Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗
Heinemann. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Lütkemeyer. Ausgeführt von 460
Schriftsteller tag. Lustspiel in 3 Akten von Heinrich Circus Renz. Sonnabend, Abends 7 Uhr:
Gala⸗Vorstellung zum Benefiz für den Clown Delbos. Zum vorletzten Male: Zarina und Attala. — Mr. Lockhart mit seinen beiden dressirten Elephanten. — Zum 1. Male: „Der erste Reit⸗
Nalhalla- Hperetten- Theater. Sonnabend: unterricht“, von dem Benefijianken Delbos. —
Das Schulpferd Non plus ultra, ger. von Herrn
9 Neues Friedrich-Nilhelmstädt. Theater. 35s, Male, mit, durtzweg neuer Ausstattzung: Sch f; 3 Norste 9 0 * 6 . 2 4 . ; Schauspielhaus. 18. Vorstellung. Zum 1. Male Sonnabend und Sonntag: Cine Nacht in Benebig. ö . . 243 Franz Renz
Sonntag: 2 Vorstellungen (letzte Sonntags Vor⸗
eh 1: 8. 265 5 S au⸗ —. ö,, nnr, enn Operette in 8 Akten von Zell und Gense. Mufik F. Zell und R. Gene, Musik von R. Gene. — stellung!. Um 4 Uhr: Letzte Kinder⸗Vorst. (2 Kinder
spiel in 3 Akten von Paul Heyse. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 19. Vorstellung. Armide.
von Joh. Strau
Französischen des Quinault, übersetzt von J. von Sir Voß. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. Supps. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horina, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Niemann, Hr. Schmidt, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 19. Vorstellung.
Anfang 7 Uhr.
Central- Theater.
Die? bisher im Königlichen Schauspielhause Dumas. Deutsch von Emil Neumann. .
abonnirt gewesenen Billets Parquet Rechts 80, 81 haben von heute ab keine Guͤltigkeit mehr. Berlin, den 18. Januar 1884. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. L Parquet 1, 59
Stadt. ta 3 Akten und 8 Sonntag: Die Geschwister. Im Bunde der Girndt. Musik
Täglich; Große Weihnachtsausstellung, phantastisch Deutsches Ihent . n,, n en * a n E. eütsches Lheater. Sonnabend: Dorf und Titz, azu neu einstudirt: e Galloschen des 1 . g ö ; Glücks. Zauberposse mit Gefang und Tanz in tionen a3 d. Duahtet . dur, ausgeführt ven 34. Per — 6 3 8 , , 5 Dvorschak. 2. Theil: Sinfonie . ö . ĩ von G. Lehnhardt und R. Thiele. . v t e. ] Dritte. Der Weg durch's Fenster. Ein Hut Auftreten der 8jährigen Violin ⸗Virtuosin Ernestine ö 5 , . ö . e
AS. II. Parq. 1 AM, Entrée 50 5.
, . Boucht. Vor der Vorstellung: Großes Toncert. 3. Theil: Ouverture zur Oper
Nallner- Theater. Sonnabend: 3. 15. Male:
Mit Vergnügen. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und O. Girndt.
Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Belle Alliance- Theater. Sonnabend: Gast⸗ spiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des Tunnel gestattet. Wallner⸗Theaters und seiner Mitglieder. Der
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Alte Jakobstr. 30. Di⸗
Kesidenz, hester. Direktion Emi Nen. Flitn Crit. Ser ere d; mann. Sonnabend: 18. Gastspiel der Fr. Franziska 9. 3p und 72 Colberg Ellmenreich. Zum 13. Male: Der Herr Minister. nn . Mußt von Steffens
Hittorische Sächausplel in 8 Akten vön Paul Heyse., el eit, nr e, daleges, Fer, mn neg. Sonntag: Piesclbe BVorstellung.
oncert- * Kroll's Theater. Letzte Woche. Halbe Preise. , . 16 23 * Bilse. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie ⸗Concert. 1. Theil: Ouverture Coriolan“, L. van Beethoven. Marche héroique, Camille Saint-Sasns. Varia—
Rossini. Entr'-Akt (Gavotte) a. d. Dper Mignon“, — Ambr. Thomas. Notturno f. 6 Celli, Goltermann. das Certifikat Nr. 103 der Lebensversicherungs⸗ Torsadore et Andalouse, Anton Rubinstein. Aktien⸗Gesellschaft Germania hier vom 31. Dezem⸗
Rauchen ist nur in den Nebensäͤlen, 3. Rang und ber 1882 für kraftlos erklärt.
5. x 6 p del. ; . Där terffest . Januar: Mit großer Ausstattung gh roffrung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen frei) Aschenbrödel. Um 7 Uhr: Zum letzten
; er id,, S j 5 Fre unter persönlicher Leitung des Komponisten: Die Froße heroisch: Oper in s Abteilungen, nach dem Afrikareise. Operette in 3 Akten von Franz von
Male: Zarina und Attala. In beiden Bor⸗— stellungen: Mr. Lockhardt mit seinen beiden dressirten
Elephanten. HE. Renx, Direktor.
um 29. Male: Famtlien⸗Nachrichten. 3 Verlobt; Frl. Käthe Fuhrmann mit Hrn. Se⸗ . ,, conde Lieutenant und Adjutanten (Danzig).
garethe Bamihl (Potsdam).
(Leppin). — Eine Lieutenant Kolbe (Erfurt).
sgnenß . vgn Beethoven. Slavische Rhapfodie, Gestorben: Hr. Ober⸗Amtmann Franz Heynl
Nr. 1 C- dur, (Eieberose).
Cremat
Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Leopold Siemens mit Frl. Margarethe v. Steinäcker (Neisse). — Hr. Bezirks⸗Verwal⸗ tungsgerichtsdirektor Neuhauß mit Frl. Mar⸗
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Dominik (Emden). — Hrn. Lieutenant Wilhelm von Otterstedt (Altenburg) — Hrn. H. v. Oertzen
Tochter: Hrn. Premier⸗
Wilhelm * Tek, Bekanntmachung.
Stettin, den 15. Janugr 1884. Königliches Amtsgericht.
Durch Ausschlußurtel vom 12. Januar 1884 ist
stetter in Breslau und der Rechtsanwalt Flosbach in Cöln sind gestorben.
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
öniglich Preußischer S
und
53 Aas Abonnement betrgt 4 SM 50 *
für das Vierteljahr.
— —
taats⸗Anzeiger.
M 1H6G.
Berlin, Sonnahend
—
Alle Post-Anstalten urhmen Gestellung an; ö.
C uscrtionaprein für den Raum einer Aruczeile 830 5. ĩ ö. 1 — XR
dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 32. ;
*
den 19. Januar, Abends.
1884.
Wegen der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Neichs⸗ und Staats⸗2Anzeigers“ morgen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General-Direktor der Königlichen Museen, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Schöne, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Direktor der Schloß— aukommission, Ober ⸗Hof⸗Baurath Persius zu Berlin, den Rothen Adler⸗ODrden dritter Klasse mit der Schleife; dem Obersten Müllze r, Abtheilungs-Chef im Kriegs⸗Ministerium, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Bankier Adolph Loesche zu Berlin, dem Steuer⸗Inspektor Marcus zu Danzig und dem See-Ober⸗Lootsen a. D. Klager zu Swinemünde den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem Geheimen QAber⸗Finanz Rath Grandke, vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium, das Kreuz der Ritter des König— lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Küster Kleinert an der St. Marienkirche zu Landsberg a. W. das Kreuz der Inhaber desselben Ordens; dem evangelischen Schullehrer Rönnecke zu Mersehurg den Adler der Inhaber Lesselben Ordens; sowie dem Amtsvorsteher Kühl zu Wasbek im Kreise Kiel, dem berittenen Gensd'armen Tschentscher und dem Fußgensd'armen Schröder J, Beide in der 3. Gens d armerie⸗ Brigade, und dem Keller- und Hausmeister Michels zu Düsseldorf das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Nach einer Veröffentlichung im „Gibraltar⸗Chroniele“ vom 7. d. M. hat der Gesundheitsrath in Gibraltar die Qu a— rantäne für Provenienzen aus Egypten bei gesunder Ueber⸗ fahrt auf 10 Tage, von solchen aus einem Hafen jenseits des Suezkanals, wenn Egypten nicht berührt wurde, auf 5 Tage festgesetzt.
Königreich Preußen.
Mini ster iu m der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat die erren Adolf Baeyer, Professor in München, Car! , . Professor in Heidelberg, Rudolf Heidenhain, Professor in Breslau, zu korrespondirenden Mitgliedern ihrer physikalisch⸗ mathematischen Klasse gewählt.
Die Königliche Akademie der Wi enschaften hält am 24. d. Mts., Nachmittags um 5 Uhr, . je fl he itz mn zur Feier des Geburtstages Friedrichs II., zu welcher der Eintritt auch ohne besondere Einladung durch Karten freisteht. ;
Berlin, den 19. Januar 1884.
Der vorsitzende Sekretar der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Mommsen.
Justi z⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Pantzlaff zu Greifenhagen ist zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Wr fen ullt An weisung seines Wohnsitzes in Greifenhagen, ernannt worden.
Versetzt sind: der Amtsgerichts Rath Milde in Glogau an das Amtsgericht in Loslaü, der Landgerichts⸗Rath Stein⸗ berg in Thorn an das Landgericht in Danzig und der Amtsrichter Möser in Thorn als Landrichter an das Land⸗ gericht daselbst.
Der Kaufmann Georg Andreas Bräutigam in Magdeburg ist zum Handelsrichter bei der Kaner für Handelssachen in Magdeburg ernannt.
Dem Amtsgerichts-Rath Geras in Cottbus ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Justiz⸗Rath Fleck bei dem Landgericht in Konitz und der Rechtsanwalt Justiz-Rath Stephan in Treysa bel dem Landgericht in Marburg.
Indie Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Ge— richts Assessor Hausding bei dem Amtsgericht in Neurode, der Gerichts Assessor Rödenbeck bei dem Amtsgericht in Ber— linchen und der Gerichts- Assessor Korte bei dem Amtsgericht in Dannenberg.
Der Amtsgerichts-Rath Falcke in Frankfurt a. G., der Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justiz-⸗Rath Ulfert in Berlin, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Nieder⸗
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 8. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein— gefährlichen Bestrebungen ber Son alien der c vom 3m Ok⸗ tober 1878 ist das in Altona beschlagnahmte Flugblatt, ohne Angabe des Druckorts, „Das Alte und? das Reus Glauben s⸗Bekenntniß von Dr. Friedrich Krasser“, Verfasser des „Anti⸗Syllabus“, unterm heutigen Tage von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden.
Schleswig, den 15. Januar 1834. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Fran k.
Bekanntmachung.
Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum = schen Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und an . I) in dem Zeitraum vom 1. Januar big einschließlich 31. De⸗ 9 . 5 . . J 2) dieses Alter bereits Überschritten, aber sich noch nicht bei einer Ersatz. Behörde zur Musterung gestellt, 353 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben, und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz sich auf⸗ halten, werden, soweit sie nicht den perfönlichen Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund bes 8. 33 der Ersatzordnung vom 28. September 1875 angewiesen: sich, behufs ihrer Aufnahme in dle Rekrutirungs⸗Stamm⸗— rolle, in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar d. Is. bei, dem Königlichen Polizei-⸗Lieutenant ihres Reviers per= sönlich zu melden und ihre Geburtsscheine, sowie die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Entscheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu . . hie Mi 7.
„Kür, diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit ab— wesend sind (auf der Reise begriffene Handlungs diener, uf . be⸗ sindliche Seeleute ze), haben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, Brot⸗ w n enten die Anmeldung in der vorbestimmten Ärt zu be⸗ virken.
Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach 8§. 3 des Reichs Militäͤr⸗Gesetzes vom 2. Mai 1874 mit einer . bis zu 30 M, oder mit Haft bis zu 3 Tagen bestraft.
Reklamationen sind gemäß §. 31 Nr. 1 der Ersatz⸗Ordnung vor dem Musterungsgeschäft, oder bei Gelegenheit desselben anzubringen; . , k . nur dann berücksichtigt zenn die Veranlassung zu denselben erst nach Beendi— z Musterungsgeschäfts entstanden ist. JJ Berlin, den 10. Janugr 1854.
Die Königlichen Ersatz⸗Kommissionen
der Aus hebungs⸗Bezirke Berlin.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag 11 Uhr militärische Meldungen und darauf den Vortrag des General⸗ Lieutenants von Albedyll entgegen.
Um 11 Uhr empfingen Se. Majestät den Obersten Grafen von Schlieffen, Commandeur des Regiments Gardes * earper und um 2 Uhr den türkischen Botschafter Sald
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag ku . den . 6 ö. ,, und begab Sich r zu dem Kapitel des Hohen Ordens v ʒ Adler nach dem Schlosse. dt ,, Um 5 Uhr nahm Höchstderselbe an dem Diner bei Sr. Majestät dem Kaiser Theil, und Abends 7 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit in das Schauspielhaus.
— Der Schlußbericht über die gestrige Si ung d dane der Abgeordneten befindet ah in 33 krstẽt
— In der heutigen (29) Sitzung des Hau Abgeordneten, welcher der er r e den r, dar Ministeriums Staat⸗Minister von Puttkamer, der Justiz⸗ Minister Dr. Friedberg, der Staats-Minister von Boetticher und der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten von Goßler nebst zahlreichen Kommissarien beiwohnien, stand auf der Tagesordnung die Fortsetzung der zweilen Berathung des An⸗ trages des Abg. Dr. Reichensperger (Olpe) auf Annahme m ,. . die Wiederherstellung der Ar⸗ 5, un er Verfassu e ⸗ r,, erfassungsurkunde vom 31. Ja⸗
Der Abg. Dr. Majunke wendete sich gegen die gestrigen
e rm mmer Q ;
Ausführungen des Abg. Stöcker, die ihn lebhaft an die Kulturkampfszeit erinnert hätten. Ein Bündniß zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche sei auf, die Dauer nicht möglich, da die evangelische Kirche kein einheitliches Ganzes sei, sondern die verschiedensten Richtungen in sich vereine. Die Verfassungsartikel, deren Wie derherstellung letzt, von seiner Partei beantragt sei, enthielten die Codisizirung der Versprechungen, die den katholischen Unterthanen gemacht worden, als katholische Pro⸗ vinzen dem preußischen Staate einverleibt worden seien. Diese Artikel seien nothwendig zur Farantie einer freien Ent— faltung der katholischen Kirche. Seine Partei werde deshalb den Kampf um dieselbe unentwegt fortführen, der ein Kampf für Wahrheit, Freiheit und Recht sei.
Der Abg. Dr; Hänel gab der Verwunderung Ausdruck, aus Centrum kreisen eine Pole nik gegen den Abg. Stöcker zu hören, der immer sich bemüht habe, sich an die katholische Kirche hinanzudrängen. Freilich habe der Abg. Majunke Necht, ein Schwesterverhältniß könne es nicht geben zwischen zwei Kirchen, deren eine auf dem Prinzip der vollen Autorität stehe, während die andere auf dem Prinzip der individuellen Selbständigkeit basire. Von Seiten des Centrums sei gestern immer betont worden, daß die Achtung vor der Verfassung dazu führen müsse, die Artikel wieder herzustellen, die aus derselben beseitigt seien. Aber wisse man denn nicht, daß die Verfassung selbst einen Artikel enthalte, der von Verfassungsänderungen handle? Auch habe ja das Centrum bereits früher zugestimmt, als Hr, von Mühler eine Abänderung des Ärtikels 25 der Ver⸗ fassung vorgeschlagen habe. Damals seien die Abgg. Reichen⸗ sperger nicht aus Achtung vor der Verfassung zurückgehalten einen solchen Schritt zu thun. Nachdem ein Einbruch ge⸗ . sei e. 24 J , der Caige eb gebung, müsse versucht werden, aufs Neue eine Grenzregulirun . n, vorzunehmen. 7 1
. er Abg. Dr. Windthorst erklärte, auf die Rede des Kultus⸗Ministers von Goßler erst dann . zu . wenn der stenographische Wortlaut derselben vorliege. Redner wendete sich sodann gegen die Aeußerungen der Abgg. Frhr. von Hammerstein, Stöcker und Pr. Hänel. Dem Abg. Richter spreche er seinen Dank dafür aus, daß er für die Rück⸗ berufung aller Bischöfe und für die Aufhebung der Sperrgesetzes in allen Diözesen eingetreten sei. Von dem Abg. Bruel sei hervorgehoben worden, daß, nachdem ein Bruch voll⸗ zogen sei mit der Maigesetzgebung, eine neue Grenzregulirung vollzogen werden müsse; er acceptire diesen Vorschlag mit Dank. Da das Bedürfniß einer Neuordnung ber Be ziehungen zwischen Kirche und Staat sich auch auf anderen Seiten gezeigt habe, so könne er nur wünschen, daß dieselbe in einer Weise vollzogen werde, welche der katholischen Kirche es ermögliche, sich in voller Freiheit zu entwickeln.
Die Debatte wurde hierauf geschlossen.
Nach einer langen Reihe persönlicher Bemerkungen, an denen sich die Abgg. Dr. Frhr. von Schorlemer⸗Alst, Dr. von Heydebrand und der Lasa, Stöcker, Dr. Hänel, Dr. Windt⸗ 6 . von ö e,. wurde der Antrag d ativen abgelehnt; eber ĩ . g enso hierauf der Antrag Dr. Es folgte die dritte Berathung des Gesetzentwurfs zu Abänderung des 5§. 2 des Gesetzes, betreffend eg. 6 2 des Staatsschuldenwesens und Bildung einer Staatsschul denkommifsion, vom 24. Februar 1850 der Gesetzentwurf wurde ohne Debatte angenommen. ; Hierauf trat das Haus ein in die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Haftung der Versicherungs⸗ 9 ; . 1. 6. 8e eg. der 6 von Privilegien und
r ezirk des ehemaligen ĩ ichts⸗
ber .,. 3 h gen Appellationsgerichts uch dieser Gesetzentwurf wurde ohne erhebli
genehmigt. (Schluß des Blattes.) ! w
= Die Anordnung des Vorstandes einer Kir en⸗ ö Religionsgesellschast, daß auf dem Friedhof der gern fe die Gärtnerarbeiten an den einzelnen Gräbern ausschließlich von einem vom Vorstanhe bestimmten und angestellten Gärt⸗ ner ausgeführt werden Tann nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, 1V. Civilsenats, vom 12. November v. J., von anderen dadurch ausgeschlossenen Gärtnern nicht ais eine gesetzeswidrige Beschränkung ihres Gewerbe
betrie bes angefochten werden.
— Nach der im Reich s⸗Eisen bahn⸗-Amt aufgestellten in der Ersten Beilage veröffentlichten ga nnn fohft auß deutschen Eisenbahnen = ausschließlich Bayerns — im Monat November v. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vorgekommenen Un fälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 8 Entgleisungen und 160 usammen⸗ stöße auf freier Bahn, 27 Entgleisungen und 17 Jusammen⸗ stöße in Stationen und 183 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kessel⸗Explosionen und