1884 / 16 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

16) den Tischler Leopold Erdmann Kroll, am 12. Oktober 1855 in Trebbin. Kreis Teltow Diejenigen, welche das Cigenthum des Grundstückz stand zu 3990 M entziffernd und mit dem OSptb. f Antrag des Aktuars Brusch hierselbst, als den 7. April 1884, Mittags 12 r, die jwischen den Eheleuten Elise Nehren, ohne Ge⸗ 1782 8. April 1849 zu Zürke. Kreis Birnbaum geboren, geboren. 75) den Reserviflen Maurer Carl Fried. beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Rr. 134 und 3418 versehen. ging verloren und ist = n, . wi Franz August mit der 2 . einen bei —— 2163 Ge werbe, zu Metz, 9 Franz . Mützenmacher Submisstion. Der für das Betriebsmaterialien- ze den Klempner Gustar Albert Huhn, am Rc. Wilhelm Scheunemgun, m S8. Ottober Versteigerungetermins die CGinsteslung des Verfahrens nicht mehr auffindbar, was nach dem glaubwürdigen Böttcher, wird derselbe jetzt in Gemäßheit der richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. daselbst, Medardenstraße Nr. ß wohnhaft, bestehende Herr tnnaoe m Potsdam für die Zeit bis ultimo *. September 1886 zu Liebennerda geboren, 18) den 1556 in Barwin, Kreis Fummeltsburg, geboren, berbekufFühren, widrigenfalls nach er eigtem Zuschlag Vorbringen des bevollmächtigten An tragstellers fir Konstitution vom 8. März 1774 hierdurch edietaliter Jum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Mär; d. J. erforderliche Bedarf an 150 Stud Steinhauer Gerhard Joseph Väßen, am 10. März 76) den Wehrmann Arbeiter Friedrich Wilhelm das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die die Eigenthümerinnen, die Freifrãuleins Louise, und unter dem Präjudiz geladen, daß, wenn er sich Auszug der Berufung bekannt gemacht. Klage. 11. Juli 1885, für aufgelöst erklärt. Rohrkörben soll in offentlicher Submission beschafft 1851 zu Bardenberg, Kreis Aachen, geberen, 19 den Schmidt, am 18. Juli 18652 in Bärwalde, Kreig Stelle des Grundstücks tritt. Karolina und Anng Notthafft von Weißenstein in binnen zwei Jahren à dato nicht melden, oder Pofen, den 15. Januar 188 Behufg. Auseinanderfetzung ihrer gegenseitigen werden. Die Lieferungsbedingungen nebst Offerten⸗ Schlosser Friedrich Wilbelm ‚August Becker I., Königsberg J. M. geboren, 77) den Reserdiften Daß Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird Sttobad bei Wiesau, k. Amtsgerichts Waldsassen den Ort seines Aufenthalts nicht bekannt machen Storz, Vermögensrechte wurden Partelen vor Rotar Formular liegen im diesseitigen Bureau hier, am 31. August 1851 zu Berlin geboren, 2) den Schuhmacher ugust Carl Alexander Leung am am 12. März 1884 n, 1 Uhr, anzunehmen ist. ö wird, die Substanz seines hier verwalteten Vermö- Gerichteschreiber des Königlichen Ober ˖ Landesgerichts. Mathis in Metz verwiefen und dem Beklagten die Fürstenwallstr. Nr. A0. zur Einsicht aus, können Torbmacher Friedrich August. Leuchtmann, am 12. Februar 1864 in Fraustadt geboren, 18) den an Gerichts stelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim⸗ Es ergeht daher an den Inhaber dieses Sparkassa⸗ gens seinen nächsten Verwandten für anheimgefallen Kosten zur Last gelegt. auch gegen Franko ⸗Einsendung von 20 3 Kopialien 23. Oktober 1855 zu Langenbielau, Treis Breslau, Reservisten Schmied Michael Friedrich Bergemann, mer 15, verkündet werden. buches der Auftrag, binnen sechs Monaten von heute erklärt werden soll. 3133 Oeffentliche Zustellung. Publizirt gemaͤß Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879. dafelbst bezogen werden. Der für die Lieferung geboren, 21) den Knecht Friedrich Joachim Beck am 26. Oktober 1854 in Gornow, Kreis reiffen⸗ Berlin, den 14. Dezember 1883. . an, längstens aber am Aufgebottermine Schwerin, den 12. Dezember 1883. Die unverehelichte großsährige Hie Druschka Metz, den 16. Januar 1884. maßgebende Probekorb kann in unserm Bureau mann, am 10. April 1851 zu Kleinow, Kreis hagen, geboren, 79) den Ersatzreservisten J. Klaffe Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 52. Dienstag, den 10. Juni 1884, Das Waisengericht. und der Vormund ihres außerehelichen Kindes, Der Landgerichts Sekretär: während der Geschäftsstunden besichtigt werden. West ⸗Priegnitz, geboren. 27) den Wehrmann Schlosser Zimmergesellen Reinhold Wilhelm Hoffmann, am ; n . Uhr, Preh Gartenaufseher Jacob Halanka, Beide zu Tillowitz, Metzger. Offerten sind verschlossen und mit der Aufschrift: Gustav Adolf Ludwig, am I3. April Is5h in v3. September 1858 zu Leubus, Kreis Wohlau, ge⸗ 37812 Auf ebot beim k. Amtsgericht Erbendorf seine Rechte auf vertreten durch den Rechtsanwalt Echtler zu Breslau, Submission von Rohrkörben' bis zum Termin am albau, Kreis Sagan, geboren, 23) den Wehrmann geboren. 80) den Wehrmann Arbeiter Gustav g z dasselbe anzumelden, widrigenfalls dieses für kraft⸗ 3136 Landgericht Hamburg. klagen gegen den Brauergesellen Hugo Husche, zu⸗ 13149 Urtheils Auszug. 21. Januar 1884, Bormittags 11 Uhr. kosten⸗ Oeffentliche Zustellung. letzt in Grüneiche, Treis Breslau, wegen Anfprüchen Durch Urtheil der Ersten des frei an uns einzusenden. Magdeburg. den 9. Ja⸗

ausdiener Carl Ludwig Christlieb Balfanz, am Friedrich Wilhelm Rnnge, am 16. Januar 18585 Es ist das Aufgebot nachstehender Urkunden: los erklärt werden würde. Deiember 1852 in Flakenhaide, Krels Reustettin, in Damerow, Kreis Schlawe. geboren, 81) den 1) des Berliner Sparkassenbuchs Nr. 22176, Erbendorf, den 158. November 1883. Die Frau Loufse Friederlka Pauline Seelig, geb. aus außerehel icher Schwängerung, mit dem Antrage, Kaiserl. Landgerichts zu Meß vom 58. Januar 1884 nuar 1884 Materialien ⸗Burean der stünlg⸗ 7 24) den Reservisten Gerber Rudolf Rein. Wehrmann Schmied Joseph Boenke, am 14. Ja⸗ ausgefertigt auf den Namen „Krug, Amalie, Königliches Amtsgericht Erbendorf, Jacobson, wohnhaft bei Albert S. Jacobson in den Beklagten für den Vater des von der Tlägerin wurde die jwischen den Cheleuten Sophie Schar⸗ lichen Eifenbahu Direktion. Rotterdam, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. am 135. August 1883 geborenen Kindes Namens dong zu Metz und Jacob Schmitt, Schreiner da⸗ tee en,

8 1 am * . in * gt, . * . . er , , , , 86 Dachauer.

tis Mohrungen, geboren, 35) den, Neferviften g] den Wehrmann Tischier Ferdinan r. ein Guthaben von z , ner —— ax K Mittelstraß zu Hamhurg, klagt gegen ihren Hugo Druschka zu erklären und demgemoß zu per- felbst,“ Sr Marzellenstraße, wohnhaft, bestehende 3253 Schreiber Carl. Heinrich Gustav Döring, am Habermann, am 9. Februar 1851 zu rreitzow, unverehelichten Amalie Krug hierselbst, lol]! Aufgebot. . ö den 2 Maurits Seelig, zuletzt 221 zur Zahlung: r n. Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der 1 Der für den diesseitigen Direktions⸗ 1. Dezember 1857 in Stolp, Kreis Cöslin, Kreis Pueritz, geboren, 335) den Wehrmann Schmied 2) der Schuldverschreibungen der con solidirten Die Victoria zu Berlin, Allgemeine Versiche= in Hamburg domizilirt, jetzt unbekannten Aufent⸗ a, von 30, 00 Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechs⸗ Klage, 15. September 1883, für aufgelöst erklärt. Bezirk für die Zeit vom 1. April 15581 bis 31. Mär; geboren. 26) den Wehrmann Arbeiter Flo. Emanuel Förster, am 26. April 1855 zu Důrrans⸗ 44prozentigen Preußischen Staats, Anleihe rungs- Aktiengesellschaft, hat das Aufgebot halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: zu wochenkosten an Klägerin, Behufs Auseinandersetzung ihrer gegenfseitigen Ver— 1385 erforderliche Bedarf in Kanzlei,, Concept. rian Hyronvmus Bartilla, am 24. Ser dorf. Kreis Neisse, geboren, 384) den Reservisten Litt. E. Nr. 16 6153 über 19 Thlr., und eines Cautions. Empfangscheincz der Kasse des erkennen, daß Beklagter verpflichtet werde, die Pö. von Älimenten von der Geburt des Kindes bis mögensrechte wurden Parteien vor Notar Lange Couvert- Pack. und Lösck. Papier, Eouverts, Blei- tember 1852 in Brutschin, Kreis Birnbaum, Kaufmann Adolf Ernst Julius Kndicke, am Litt. K. Nr. 28 718 und 28719 über je Königl. Saupt · Steueramt zu Oberlahnstein vom Klägerin wieder bei sich aufzunehmen, nachdem der⸗ zur Vollendung seines 14. Lebensjahres monatlich in Metz verwiesen und dem Beklagten die Kosten stiften, Roth⸗ und Blaustiften, Stahlfederhastern ren, 27) den Reservisten Kutscher Wilhelm 26. Oktober 1866 zu Berlin geboren, 85) den Wehr 300 6 von dem Herrn N. Blumenfeld in 12. Juni 1880 über Deponirung zweier Schuld« selbe vorgängig den Nachweis geliefert hat, daß er von 5 M, zur Last gelegt. Stahlfedern Siegellac und Sblaten foll in öffent!

hristian Adolf Friedrich Teßmann, am 6. April mann Oelonomen Ernst Friedrich Wilhelm Janensch, Osnabrück, - verschreibungen der confolidirten vierprozentigen sich im Besitz einer zur Aufnahme der Klägerin e. der Lehr⸗ und Lossprechekosten falls das Kind Publizirt gemäß Ausf.-Ges. vom 8. Juli 1879. sicher Submissson beschafft werden. Die Lieferungs⸗ 1857 in Neu-Strelitz geboren. 28) den Wehrmann am 14. März 1851 in Riedergörlsdorf, Kreis Lebus, des von dem Kaufmann W. Baumgarten Staats anleihe von 1889 Litt. E. Nr. 1I9 498 und? eeigneten Wohnung befindet, auch eventuell das er⸗ ein Handwerk erlernen sollte, Metz, den 16. Januar 1884. bedingungen und Bedarfsnachweifungen liegen im Mechaniker Franz Hermann August Schröder, am geboren, S6) den Refervisten Arbeiter Gar! August hier, am 31. März 1873 auf die Wittwe Rr. 115 493 üher je 300 n als Amtscautton für ern fr, Reisegeld eingesandt hat. unter der An. 4. der Begräbnißkosten falls das Kind vor dem Der Tandgerichts⸗Sekretär: dieffeinigen Materialen. Bureau, Fürstenwallstrahe 16 ü5. Januar 1855 zu Marienwerder geboren, 29) den Hintze, am 5. Oktober 1855 zu Reetz, Kreis Tischer hier gezogenen, mit deren Accept ver. den Steuerempfänger Julius Friebe in Wallmerod drohung, daß der Beklagte andernfalls der böslichen 14. Lebensjahre sterben sollte, Metzger. hierselbst zur Einsicht aus, können auch von dem⸗ Reservisten Schornsteinfeger Ernst Paul Klauke, Arnswalde geboren, 85). den Reservisten Flei⸗ sehenen, am 2. Oktober 1873 fälligen, mit beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ . Verlassung schuldig erklart, und die unter den Par⸗ e. endlich dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in felben gegen Franco. Finfendung der Copialien von am 4. August 1855 in Müncheberg geboren, 30 den scher Franz Gustav Böhme, am 20. Februar dem Blankogiro von W. Baumgarten und dert, spätestens in dem auf . . teien bestehende Ehe vom Bande geschieden werde, den Nachlaß des Beklagten vorzubehalten. 3152 . 49 50 3 bezogen werden. Offerten sind mit der Auf⸗ Wehrmann Arbeiter Heinrich Gromoll, am 7. März 1555 Tin Freiberg, Kreis Freiberg. geboren, mit dem Vermerke des Königlichen Stadt— Mittwoch, den 25. Juni 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen gegen schrift: ‚Submission auf Papier 2c. bis zum Ter— 1853 in Landeck, Kreis Schlochau, geboren, 31) den 388) den Wehrmann Schneider August Surkus, am gerichts, daß ß 160 59 3 auf diesen Wechsel Vormittags 9 Uhr, lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer IV. des Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Wilhelm August Ehrler von Baselt, und mine am Montag, den 28. Jannar 1884 Webrmann Schuhmgcher Wilhelm Friedrich Klo“ 24. Januar 1869 in Kohrelen, Kreis Labigu geboren, aus der Vertheilungẽsache ‚Puschel, ca. vor dem unterzeichneten. Gerichte anberaumten Auf⸗ Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Amtsgericht zu Breslau, Zimmer Nr. 2, auf Karl Stahl aus Vörstetten, Vormittags 11 Ühr, an das) obenbezeichner; somskn. am 27. Dejember 1850 in Grünfesde, S9) Den Reservisten Zimmermann Leo Anton Ka⸗ Tischer, Revier 11 T. 632 73 abschläglich gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ den 1. Ria 1884, Vormittaßs gz uhr, den 27. Mãrz 1883, Vormittags 9 Uhr. wegen Verletzung der Wehrpflicht. Durcau ein zusenden. Magdeburg, den 156 Januar

Kreis Osterode WPr,, geboren, 37) den Reservisten zurke, am 30. Oktober 1864 zu Schwerin a. W., gezahlt sind, versehenen Wechsels über 100 kunde vorzufegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤ⸗— ĩ 18 dachten Ge⸗ z 6 h ird dieser Nach Ansicht des 5. 140 St. G. B., 5§§. 480, ) ' s Kutscher Johann Gottfried Petersohn, am 3 März Kreis Birnbaum, geboren. 96) den Wehrmann Thaler von dem Kaufmann W. Baum rung der UÜrkunde erfolgen wird a, r n r . aa. rn, K 3265 St . O. 3636 zur Beckung der 55 Au. 1884. Königliche Eisenbahn Direktion. Schi geklagten Karl Stahl aus Vörstetten möglicherweife

18566 in Anthgusen, Kreis Bitterfeld, geboren. Sattler Friedrich Robert Thielecke, am 14. No⸗ garten hier, Niederlahnstein, den 19. November 1833. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Schikare

33) den Reservisten Tischler Johann Miunks, am vember 1853 in Buntowo, Kreis Flatow, geboren, der Schuldverschreibung der consolidirten Königliches Amtsgericht. j . hek Gerichts ib königlichen 2 ĩ treffenden kosten, zusam. 13251] en,, aun, .

8. Juli, 18357 in Neu Kramzig, Kreis Bomsf, ge. Sl) den Wehrmann Schlösser und Lokomotivführer 41prozentigen preußischen Staats- Anleihe J ger e. ch e ü . J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26 6 ee. y,, 26 16) . Bekanntmachung. Die Lieferung von 320 Stüc

heren, 34) den Reservisten Comptoirist Paul Gustav Carl Wishelm Brode, am 16. Februar 1851 zu litt, ö. ir. sb gz über Jb6 Thaler von (3229) A hot . Gerdau, I 142] Kosten das im Deutschen Reiche befindliche weißen Filzplatten in den Dimensignen 67d **

Peters am 2⁊0 April 1865 in Doctzrowe, Kreis Wernigerode geboren, Sa) den Unferosfier ber Re= der verwittnten Frau Dorothee Budig, geb. ufge ot. Gerichteschreiber der Civilkammer IV. des Landgerichts. Nr. 453. Die Firma S. Bloch und Sohn in Vermzgen des genannten Angeklagten mit Beschlaß S? mm und von Stück 430 X 270 XZ Im

Buk, geboren, 35) den Wehrmann Schlosser Wil. ferve Bildhauer Gustav Paul Rudolf Hoffmann, Schroeder, hierselbst, Auf Antrag von Johann Heinrich Groß Wittwe, 8 Haͤtzlach im Kin igkhal klagt Jegen den Karl Beck, belegt. soll in 1 . elch e deschaftszimr

helm Heinrich Anton Leck, geboren am 27. Nai am 2. September 1855 in Berlin geboren, g3) den der 3 Wechselaccepte des Schuhmachermei⸗ Johanne Margarethe Eleonore, geb. Borcherdin J : ö ͤ ö r ; 9 reiburg, den 28. Dezember 1883. hierauf, ̃ ; 18565 in Falkenhayn, Kreis Lebus, 36) den Wehr, Reserviffen Knecht Friedrich Wilhelm August sters Ad. Brauer bier, über je 142 per Fierfelbfh wird der unbekannte Inhaber des auf 6 lake , , e n nn, ,,, 5 gi ne hee gf Landgericht, unterjeichneten Verwaltungs- Abtheilung ausliegenden mann Eigenkäthnersohn Friedrich Meiser, am Weidland, am 5. August 1851 in Schmids dorf, 1. April, 15. Mai und 1. Juli 1883 von Namen des verstorbenen Ehemannes der Antrag— 1 des Kaufmanns Franz Hermann Lenk in Reichen Oktober 1883, mit dem Antrage auf Verurtheilung Strafkammer II. und gegen vorherige Einsendung von O59 S, in Baq 18. Mai 1848 in Tellitzkehmen, Kreis Gumbinnen, Kreis Jerichow I., geboren. 4) den Reservisten dem Kaufmann Brinckmeyer hier, als Ver stellerin ausgestell ten Dokuments über die Erb⸗ brand Klägers, gegen seine Chefrau Ida Fran. des Beklagten“ zur Zahlung von 270 , und lader (gez) Schäfer. Gifen. Courtin. zu empfangenden Lieferungs bedingungen durchaus ent geboren, 37) den Reservisten Maler Paul Louis Haus diener August Heinrich Ludwig, genannt Hülse, walter des Konkurses über das Vermögen begräbnißstelke Rr. 267 auf dem Begräbnißplatze ziska Len geb. Schmidt, früher in Reichen⸗· den Beklagten zur mündfichen Verhandlung des Zur Beurkundung: vprechen. můssen, sind postmãßhig verschlossen und. mit Bernhard Lüneburg, am. J. November 1856 in am 23. Fugusf 1857 in Ranuske, Kreis Striegau, des Schuhwaarenfabrikanten J. Kropinsky außer dem Buntenthoöͤre htenmit aufgefordert, dies brand. jetzt unhekannten Äufenthaitz, Beklagte, Rechtsftreits vor das Gr. Amtsgericht Waldkirch Der Gerichtsschreiber: der Aufschrift Offerte auf Lieferung von Filz“ Per⸗ Stargard i. Pr., Kreis Saatzig, gehoren, geboren, S5) den Reservisten Piener Otto Hermann hier, Dokument unter Anmeldung seiner Rechte auf das⸗ Y der Emille Bertha Irmfcher, geb. Sähle, in zu dem auf errl ein. sehen, bis zum 380. Jannnr er., Mittags 1 Ühr, 38. den Wehrmann Fleischer Emil Eduard Carl Maaß, am 29. September 1857 in Wussow, beantragt worden. 3 selbe spätestens in dem hiermit auf Ambach, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Mittwoch, den 20. Februar 1884 Freiburg, 7. Januar 1884. an die Visꝝὴ—tͥu⸗—2i Abtheilung einzusenden. Danzig, RKehring, am 7. Mai 1851 in Conitz geboren, Kreis Lauenburg, geboren, 96) den Reservisten erg Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefor⸗ Dienstag, den 23. September 1884, Schuhmacher Franz Louis Irmscher, früher in Vormittags 8 Uhr, Dies wird gemäß 5. 326 der Str. P. O. bekannt den 17. Januar 1384. Kaiserliche Werft, Ver⸗ 39) den Wehrmann Zimmermann Franz Gottlieb mann Carl König, am 21. Dezember 1855 in dert, spätestens in dem auf Nachmittags 4 Uhr, Limbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗— bestimmten Termine. gemacht. waltung · Abthei? ꝛꝛ9. Elle, am 26. Juli 1850 in Pahren in Schleiz ge. Wolfshagen, Kreis, Rastenburg, geboren, . den den 5. Aprii issa, Vormittags 10 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Rr. H, anberaumten klagten, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Großh. Staatsanwalt: boren. 4M den Wehrmann Brauer Joseph Franz Reservisten Magistratssekretär Gottlob Wilhelm vor dem unkerzeichneten Jerichte, Jüdenstraße 58, Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigen⸗ 3) der Anna Marie Brückner, geb. Morgenstern, Auszug ber Klage bekannt gemacht. Waldkirch, Krauß. 3252 ö . Akaust Sabel, am is, Juli 53, in Höstenßain ühfert, am 13. Mai isßd in Kälischen, Kreiz Sst= immer 21. suberaumten, Aufgebetstermine ihre fasig dasselbe für kraftlos erklärt werden wöd ins Ansprung bei Zöhlitz, Klägerin, gegen ihren den 15. Januar? 18534. Der Gerichtsschreiber Gr! Submission. Für die Werft sollen ca. 2500 Eg geboren, 41) den Wehrmann Arbeiter Johann Fer⸗ Sternberg, geboren, 98) den Wehrmann. Schnei⸗ Rechte anzumesden und die Urkunden vorzulegen, Vremen, den 15. Januar 1854. Ehemann, den WMüker Friedrich? Hermann Antsgericts : Fred . Fisenplgtten gewöhnl. Qualität beschafft werden. dinand Grune, am 25. Oktober 1851 in Heinert⸗ der Äugust Ferdinand Krause, am 14. April widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Das Amtsgericht. Brückner, zuletzt in Sberwiefa, jetzt unbekannten ; . ls988], . . Geschloffene Sffecten mit der Aufschrift: „Sub⸗ , i b , , , , , ne, , , n ne r van , ,, ,, ate . ,, ächter Johanne re ats, am 2. März der, geboren, en nter⸗Lazarethgehilfen Berlin, den 14. Ju ; ur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. ist in Verfolg bedingten Chescheidungsurtheils Ter⸗ Nr. 386. Ferdinand Blank, Bezirksgeometer von z : ö ] . nnar ĩ ttags 1 r, im diesseitigen Rheetz is Köni N. /M. ger a nn. . zu asiche ) J. Abtheilung 54. w ; ; ; 7756 e. 6 1 j , m,. bei Herzoglichem Landgerichte Holzminden zugelasse⸗ ; ĩ ichen. = 1863 in Alt⸗Rheetz, Kreis Königsberg N./M., ge der Landwehr Zeichner Hugo Berger m Königliches Amtsgericht Abtheil g min zur Eidesleistung des Klägers bez. der Klägerin Meßkirch, klagt gegen Philipp Eisinger, ö nen Recht ganwaltẽ hen le anger ag dender . ,,

eboren,

aus Güterkauf schilling, mit dem Antrag auf er H ) gliches 2 d geri ö t. . j ! äi ĩ ; j ; ij *. 9

Ewald Julius Gustav Nitz, am 24. November 1852 eboren, 109) den Reservisten, Zimmermann Hugo . (

in. Sobhentow. Kress Lauenkurg. j.. rig eren, gn, ö Pretze l, am . Juli 163 zu pig he, las 6] Aufgebot. ; , des Fechtzannaste Dr. A. Brehmer Hire tte erh Uhr urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 156 He den Reservistin Zimmermann Hermann August Kreis Regenwald, geboren, j6hi) den Reservisten, Es ist das Aufgebot folgender Urkunden: n ö ng b . ö vor der dritten Givilkammer deß K. Landgerichts nett, o Zins aus z00 S vom 13. April 1882 . Stuttgart einzusehen. Kiel, den 17. Januar 1884. Höffrichter, am 24. September 1855 in Rolhlach, Sattler Carl Friebrich Albert Fritsch, am 23 Bi— A. des angeblich verloren gegangenen unkündbaren? I) Res. Museumgbeamten Cornelius Heinrich Enill! Chemnitz anberqumt und werden die betreffenden und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— D mna. X . GKaiserliche Werft, Verwaltungs ˖ Abtheilung. m Kreis Hunzlau, geboren, 45) den Neservisten, Tape, tober 18665 zu Adamèdorf. Kras Golbin! geboren, Hypothekenbriefs der Preußischen Bodenkredit⸗ Kleinschmidt in Hamburg, . ; . Beklagten bez. bie Beklagte hierzu geladen lung des Rechtsstreits vor das! Groß h. An tee, läcs) Bekanntmachung. & ,,

zier Albert NRabgu, am 17. Oktober 1555 in 1023) den Wehrmann, Fleischer August Ludwig Akttenbank Ser. V. Litt. E. Rr. RJ 136 über 2) 6. Terpesiftznobann. Christoph Friedrich Tren * 16 e 8. Enn derm . auf . 3 Der Rechtganwalt Dr. Reinhard Chormaun 3236

FStruprz, Kreis. Neustadt i /P., geboren, 16) den Hering, geboren am 8. Nobémber 1866 zu Polin, 100 MS, Seitens des Fräuleins Marie Koep— Schramm hieselbst ĩ Der Gerichts schrelber Dienstag, den 4. März 1884, Vorm. 8 Uhr hierselbst ist heute in die Liste der beim Katserlichen Submission auf die Lieferung von ca. 409 Eg Wehrmann Schuhmacher Franz Rhbacki, am 21. Kreis Hüthw, 103) den Wehrmann, Arbeiter Cart pen hier, Ye des Gasthofbesitzets C. Heyden zu Rostock, des Königl. Landgerichts, Civilkammer III. bestimmten Termine . ; Landgericht, in Mülhausen i. E. eingeschriebenen feinen und 400 kg Mittel⸗Bindfaden für das unter⸗ September 1854 in Zerkow, Kreis Wrefchen, ge— Friedrich Wilhelm Stolzenburg, am 3. Mai 1854 der angeblich verbrannten Schuldverschreibun⸗ wird e . bekannt gemacht, daß ; ( . Fischer. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsanwälte eingetragen worden. zeichnete Artillerie⸗Depot pro 1884/85. Termin im boren. 4X den, Wehrmann Cigarrenmacher Augiist Mu Ringenwalde, Kreis Templin,. geboren, 104 den gen des Deutschen Reichs a. pie 84 ding Inhaber, läktenden AQbligationen ö Auszug Der Klage bekannt gemacht VMülhausen. I15. Januar 1584 ö diesseitigen Bureau den 28. Januar 1884, Vor—⸗ Heinrich Schafmeister, am z. Januar 18456 in Wehrmann, Kupferschmich Jöhann Heämich Thiele J. pon 1877 Litt. A. Nr. 1212. 1213. 1216 der 9 . Staats prãmienanleihe von 1863 sai6n Oeffentliche Zustellung. Ettenheim. II. Januar 1588. Der Kais. Lyn dgepichts · Prasident. mittags 10 Uhr. Bedingungen sind hler einzu. Lemgo geboren, 483) den Wehrmann Ärbeiter Hermann am 18. April 1849 in Berlin geboren, welche über je 50) S6, Litt. B. Nr. 3524 über im Nennwerthe von je 50 Thalern preuß. Der Mechaniker Jakob Streß zu Karlsruhe, ver— Großh Bad. Amtsgericht. Pauli. 1 6 werden.

Fzeftezeck, am 26. Juli 1853 in Peetzig g /S., sammtlich in Berlin ihren letzten bekannten dauer⸗ 2000 M und Jitt. 6G. Nr. 3026 über Gourant J ; it Dr Binz, klagt gegen Fer , . D Serie 1493 Nr. 28042, beten dutch Reptzahwalt Pr Sni, llagt. Heger ,, Verküufe, Verpachtungen, Artillerie · Depot.

Kreis Königsberg N. Nö., geboren, 45) den Wehr., haften Wohn oder Aufenthastsort gehabt haben, 1000 4M, 3 1467 366 seine Ehefrau Veronica, geb. Wehr, zur Zeit an Ve ; 56641 unbekannten Orten abwesend, wegen Ehebruchs und 13131] Submissivnen ꝛc.

25 . . , , m. am 21. Juli deren jetziger Verbleib 3 1 ist. werden II. von 1858 Litt. G. Nr, 36's bis 3693 3 936 dhe J , n , c n e, Fg. e ae, enn gener d,, gn, e ,b äh laren, enen. n , g,, n g, d, , , ,, ,, mm , d, dier d öde, dee. ,, ö,, n kee. . , n , ö de h fas fer honig n . 9. ö ine d nazeuten der Talon vom J. April oy zur Obligation mündlichen Verhandlung des , ,. ö J Forderung für geliefertes Heu und Stroh und für Donnerstag, den 24. Januar 1884, ö Für die Hoch an nn, k 2 Kiels Culm, geboren, 5) den. Wehr mann & hlächtft stuh en ger beschu digt, als Crfatreserristen ] Klasse beantragt. K Urkunden werden auf— e e. ö , 1 m , . , 13 Hag! . ö. ö in meinem , . , . k ö. 1) 3 Sc zur 2 =. 5 * 3 7 don . J 25, ze 96 . * 2 . ö J . é z 5 2 z ss 2349 ö

inn Gern, , . k , ,. . n ö 6 bis J. Aix ri ii gez, . Dienstag, den 1. April 1884, sowie auf vorlãusig⸗ Vollstreckbarkeit des Artheils, baare Zahlung verkauft werden. Die Verkaufsbedin⸗ Nerblen bung geeignete befsere Zig helsteine gleichen Tari Nugust' Saichweh, amm ?. Nennt amn siech, 3 il Here tun l eber s unge es Cr g, . ,,, 85 fen hz, sind. m, . Ir dachten in let zan lten, tut mühle fs Berharnd; gungghs fegen ir meinen Hu eau mirs men. 3 . fiel. 866 . EGzerniesewo, Kreis Gnefen geboren 54) den Wehr⸗ n ne Zur Hauptverhandlung über vorstchen de *r k ; Aufgeb , Zugleich werden alle Diejenigen, welche ein In— me n wusferhennh, gien de, ent gedachten lung des Rechtestreits vor das Königlliche Amts. und, können auch abschristlich bezogen werden. itschen hau sen oder e Hauste . zubof Ritschen. 532 ge 4 V j ) aal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte tereffe haben, der Kraftloßerklaͤrung' der oben bizqht; Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . gericht zu Gr. Salze auf Zeitz, den 15. Dezember 1883. hausen im Wege öffentlichen Ausgebots vergeben

e e, 3 g . öffentlichen Zustellung wird? den 14. März 1884, Vormittags 11 Uhr. ö Der sönigliche Landrath. werden. Die Bedingungen der Lieferung konnen

mann Sattler Gustav Hermann Werner, am Anklage werden alle vorgenannten Personen zum anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen , . Zum Zwecke der 25. Aprst 1855 in R lwitz, is ; j V ö j . neten Obligationen und. Talons zu widersprechen, 7 r 6 y. ö ; 35 ; 1 in Gefqhfta

pr 5 in Mangelwitz, Kreis Glogau, ge. 7. Juni 1884, Vormittags 10 Ühr, vor das falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen hierdurch aufgefordert, bei Vermeldung ? des kehun— n,, ö an n ,, wird dieser v. Arnstedt. J,, i den 12. 884. Auszug ö 9 J . J i ele! ge . ; geg r⸗

. . 8h Me bein r al . . . r Berlin, den 16. Oktober 1883. schlusses, sich spätestens in dem hiemittelst auf Amann, Gr. Salze, den 12. Januar 1884. stattung von 75 3 Schreibgebühren bezogen werden Bezirk Tafel, geboren, o6) den Wehrmann Schlosser öffentlich vorgeladen, unter der Warnung, daß bei Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54 Don nenstag. den 24. Juli 1884, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . Her rm a nn, Sekretär 1938 Bekanntmachung. Angebote sind bis Sonnabend, den 26. Januar 89 . i. 1 2. 36 371 Gr. unentschuldigtem Ausbleiben sie auf Grund der ge. ; l . . ,, . Aufgebott . . 9 Gerichtescht ik des Kzniglichen Amtsgerichts. 166 . . 22. 6 1884, Vormittags 9 Uhr, portofre, berschloslen Kreis Lebus, geboren, 57) de rm. 6 des 8! ,. ; ; Herichtef = ö J r, sollen auf unserem Packhofe „vier Pferde⸗ r ich erzeichneten ein n=

euendorf, Kreis Lebus, geboren, 57) den Wehrmann mäß des 5. 472 der Strafprozeßordnung von den 50500] Aufgebot. ,,,, ö R 6 3156 Oeffentliche Zustellung. ,, ft ire! , . 6 ,, . .

Schneider Gottfried Hermann Mehne, am 6. März Militärbehörden ausgestellten Erklärungen über die 24. Elisabetha Ranzanici, geb. Winter, ohne besonderes 1 8 1 ; 36 ssben. rmner, wwerdzn die, unbekannten Inhaber der Gewerbe in Mainz wohnhaft, vertreten durch 6 , ne Geschäft, ge— 3e n fe i ö 6 9

1854in Wörlitz in Dessau geboren, 58) den Wehrmann anzunehmende Auswanderung werden verurtheilt Im Hypothekenbuche für Eggstetten Band II ; ,. Arbeiter Johann Ludwig Naujocks, am 5. Sep- werden.“ Berlin, ben 29. Dezember, 1883. König. Schlte 377 Fojium für dag Anwesen Haus Nr. SZ; oben beeichneten Sbliggtionen und Talons, aufge= Rechtsgnwalt Dr. Horch zu Mainz, klagt gegen 54 Fart R zu S hnend tember 1352 in Norbaden, Kreis Gumbinnen, ge liches Amtsgericht J., Abth. 94. Müller. in Zweckber der Bauerseheleute Sindinger Georg fordert, dieselben spätestens in diesem. Aufgebals⸗ ihren Ehemann Gibvanni Christophero Ranzaniei, reden Ehefrau . n nen, . u wo nend Königliches Haupt Steuer Amt für 1987 S issi termin im hiesigen Amtsgericht Abtheilung II. den Sündfrsichtehandler, früher in halt we ft, lig r vertreten durch Rechtsanwalt Bulich aus ländliche Gegenftände. ö Submission. * 1 ( 599

boren, 59) den Wehrmann Tischler Hermann Wil— und Amalie, sind für den seit dem russischen Feld⸗ 95 0 337 helm Gustav Gierke, am 24. April 1851 in Butter⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ zug vermißten Wagnerbauersfohn Mathis Wanner ö, . 16. e. dermalen ohne bekannten Aufenthalt, wegen Alimen⸗ klagt gegen den genannten Carl Kirchner, früher 10 fiefernen Stoßbalken à 45 m! 03 en⸗ = eferne en 5m lang, O, 38 m

selde, Kreis Königsberg R. M. geboren, 66) den ladungen u. dergl. von Opping 100 F. Elterngut, 50 Fl. Erbtheil . tation mit dem Antrage, auf Verurtheilung des tsekreta D d. setzt bekannken 1921] Wehrmann Knecht. Johann Wilhelm Earl Felsch, 13 . z se ü I J in. selben an die, hiesige Staatsschuldenverwaltung für ; i l angli Polssekrelãt, u. Dent wohnen plc ohne Bekanntma ung. im Quadrat stark, Felsch (õb972] Zwangs versteigerung. von dessen Brüdern Johann und Joseph, ferner Än erloschen erklärt werden sanenl Beklagten zur Zahlung einer lebenslänglichen Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten, Die Lieferung des Bedarfs h . 70 kiefernen Dalbhölzern 6 m lang, 0.3 m

am 19. Juni 1853 in Chelmno Hauland,“ Kreis sprüche auf Ausfertigung, Unterschluf und Kranken⸗ 9 monatlichen Rente von fünfzig Mark und zu den 3 ñ —e ; Samter, geboren, 51) den Wehrmann Schüler Ro⸗— Im Wege der Zwangtvollstreckung soll das im pflege gemäß Uebergabsbrief vom 23. August 1793 Lübeck, k 1 sämmtlichen Kosten, alle Rechte und Anträge vorbe⸗ han n mn , i r n , mn en den an Fleisch, Roggenbrod, Semmel, Zwiebag, trockenen pbreit, 9.6 m start, .

. 4 halten, und ladet den Beklagten zur mündlichen und ladet den Beklagten zu dem anberaumten und grünen Gemüsen, Kolonialwaaren, Bier, Wein, 30 kie fernen Bettungzrippen à 6 m lang, Weinessig, Rum, Cognac, Kornbranntwein, Butter, EI6 m im Quadrat stark,

bert Lück, am J. Januar 1857 in R dorf, G Köni B Nr. ĩ ng e er, r, 53) . , , 9 . . 6 . oraussetz des 5. 82 . Asschen fel xt, Br. ö Rechts streit di te Civil⸗ ĩ ̃ önigli n auf den en de aron on Gersdorff Da die Vorausetzungen des §. 82 des Hyp. Ge— Veroͤffentlicht: Fi ck, Gerichtsschreiber Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil Termine der 1. Civilkammer des Königlichen Land⸗ , zoß kiefernen Veltung'be'len à 3 m lang * . . 1 . ch, 3 e . * . 1

scher Johann Heinrich August Spieker, am 19. Ja. hier eingetragene, hier Prenzlauer Straße 29 be, setzeg in der Fassung des Art. 125 Ziffer iz des kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu er z ündli in M nuar 1857 in Fe e Kreis Osnahrück, geboren, segene Grundstück Ausführungsgesetzeß zur C. P. und 8 O. gegeben . Mainz auf ei, 1 e ee af mn el Facao, Choeolade, Fleischextract, Bisquit, Salz, 06. m breit, Cos m . S3 den Reservisten Kassenboten Marx Theodor am 12. März 1384, Vormittags 11 Uhr, find, ergeht Hiemit auf Antrag der Anwesensbesitzer 55987 den 31. März 1384, Vormittags 9 Uhr, 9 ühr, mit der Luffe derung, elnen be diesem Ge. Citronen, Citronensäure, Selterser und Sodawasfer soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben Pflüger, am 12. Februar 1854 zu Berlin vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle an alle Diejenigen, welche auf genannte Forderungen Aufgebot. Das Quittungsbuch des Seeburger mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. für das 1. Garnison, Lazareth Berlin, das Lazareth werden. ö . geboren, 64 den Wehrmann Schreiber Johann D Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 15, ver ein Recht zu haben glauben, die öffentliche Auf. Credst.?“ und Sparvereins (G. G.) Nr. I08 über richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Cöln, den 12. Januar 1884. und die Mannschaftsküche des hiesigen Invaliden. Der Termin, zu welchem schriftliche Offerten ein May, am 17. Dejember 18351 zu Kosten geboren, steigert werden. . ; forderung ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, 150 , ausgefertigt für den Besitzer Andreas Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bu lich, hauses, sowie Lieferung des Bedarfs an Papier, zurejchen sind, findet am .

„den. Wehrmann Schmied Heinrich Wilhelm Sas Grundstück ist mit 16030 ς Nutzungswerth spätestens aber an dem von dem unterfertigten Ge⸗ Kretschmann, jetzt in Sondern, ist angeblich ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsanwalt. beutehn und Pulverkapseln für die Dispenfiranstalten Montag, den 28. Januar c., Tmil Schröder, am 9. Februar 1850 in Tresen, zur Gebäudesteuer veranlagt, Auszug aus der rschte auf loren gegangen und soll auf Antrag des Gigen⸗ . Moyat, . Vorstehender Auszug wird veröffentlicht: des Garde⸗Korps soll im Wege der Submifsion an Vormittags 10 uh, Kreis Rummelsburg geboren, 66) den Reservisten Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ Donnerstag, den 29. Mai 1884, thümers zum Zwecke der neuen Ausfertigung amor⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Kun nr fft den Mindestfordernden vergeben werden. im diesseitigen Büreau, Zeughaus J. 3 Steinhauer Johann Annen, am 5. Dezember 18665 huchblatts etwaige Abschätzungen und andere dat Vormittags 10 Uhr, tisirt werden. Es wird daher der Inhaber des J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Weiterhin gelangen die Arbeiten zur Reinigung Die Bedingungen können Eebendaselbst eingesehen, in Pissen heim. Verwaltungsbezirk, Bonn, geboren, Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ im Sitzungssaale J. anberaumten Aufgebotstermine fraglichen Buches aufgefordert, spätestens im Auf— ö 3134 Oeffentliche Zustell ung. : der Müll, und Aschgruben des 1. Harnison ⸗Lazareths guch gegen Erstattung der Kopialten in Abschrift 67 den Reservisten Schneider Emil Reinhold Hein, sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts! geltend zu machen, widrigenfalls die betreffenden gebotstermine, am 18. Juli 1884, Vormittags . Die Hebeamme Helena Zielinska zu Kostrzyn, 3145 B k tma hi den gleichen Ritraum zur Vergebung an den bezogen werden. am 28. Juli 1854 in Anastazewo, Kreis Gnefen, schreiberei, Jüdenstr. 58, 2 Treppen, Zimmer 252, Forderungen für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht feine . Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch den ; etann chung. indestfordernden und gleichzeitig sollen das alte Vietz, im Januar 1884. geboren, 63) den Reservisten Ärthur Oswald Wei, eingesehen werden! buche gelöͤscht werden. Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen. . Rechtsanwalt D. Asch zu Posen, hat in ihrer Prozeß Die Mathilde Jaugce, ohne Gewerbe, Ehefrau Lagerstroh, die Knochen und Küchen Abfälle und die Artillerie · Depot. gelt, am 26. April 1853 in Berlin geboren, 55 den Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht Simbach, 12. November 1883. widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen . sache wider ihren Ehemann, den Arbeiter Wawrzyn von Leopold Lev, Händier, in Falkenberg woh. Fragnutzung in den Gärten diefer Anftalt an den Reservisten Schneider Bernhard Herrmann, am von selbst auf den Ersteher übergehenden Änsprüche, Kgl. Amtsgericht Simbach. wird. Seeburg, den 15. Dezember 1883. König⸗ ö. Zielinski aus Miloslaw, jetzt unbekannten Auf. nend, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Vohsen, Meistbietenden verkauft werden. Verloosung, Amortisation 25. August 1863 in Neuenburg, Kreis Schwetz, ge deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund Der k. Amtsrichter: liches Amtsgericht. enthalts, Beklagten und Berüfungebeklagten, gegen klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter Für das Invalidenhaus kommen noch die Knochen in szahl 1 w offen ili boren, 70) den Wehrmann Schmied Johann Äugust buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsz— gez. Rabenhofer. ö das am 39. Oktober 1883 verkündete Erkenntniß trennung. Zur Verhandlung über diese Sache ist und der Spulich zum Verkauf. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Schnase, am 16. August 1855 in Eifenhammer, vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Zur Beglaubigung: Strauß, k. Gerichtsschreiber. (hbz õ3] ö der J. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu die Sitzung des. Kais. Landgerichts zu Saargemünd Die desfallsigen Forderungen und Gebote sind Papieren. Schlochau, Kreis Marienwerder, geboren, U) den . von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden K Zu den Akten, betreffend den Nachlaß des am ö Posen Berufung mit dem Antrage eingelegt: vom 3. März 1884, Vormittags 9 hr, bis zum 28. Jannar 1884, Vormittags 8 Uhr, s5o 333] Wehrmann Bäcker Friedrich Emil Julius Famm, ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 50486] 28. Juni 1838 hier verstorbenen AÄrbeitsmanns . das zwischen Parteien bestebende Band der Ehe anberaumt. ; versiegelt im Bureau, Scharnhorststraße Nr. II, Aufkündigung von agutgeloosten Rentenbriefen am 11. April 1835 in Finsterwalde, Kreis Luckau, termin vor ber Aufforderung zur Abgabe von Ge— Auf ebot. Friedrich Böttcher, wird für den sein April 1852 . zu trennen, den Beklagten 39 den allein schul⸗ Saargemünd, den 15. Januar 1884. Zimmer 68, abzugeben. Um diese Zeit wird der der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemãß⸗ geboren, 2) den Reservisten Arbeiter August Neinast, boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ Das von der Distrikts⸗ Sparkassaverwaltung verschollenen Sohn de elben, den Matrosen Wilhelm ö. digen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten Der Ober · Sekretär, Termin im Zimmer Nr. 57 abgehalten werden. heit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. des Renten.« am 4. Man 16585 Heinrichs wal de, Krels Schlochau, biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Erbendorf unterm 30 Juli 1852 auf den Titel: Franz August Böttcher geboren den 27. Maͤrz ö des Rechtsstreits zur Last zu legen, Erren. i 3 lönnkn z tßglich in den Vormit Pank. Gescßes vom 3. Märs 1850 tun Beisein der geboren, 73) den Reservisten Knecht August Hermann widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten König Otto⸗Bad⸗Stiftung Wiesau 1836 sein väterliches und das ihm aus dem und ladet den Beklagten und Berufungsbeklagten ——— tagsstunden im Bureau eingefehen werden. Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Friedrich Stren, am 16. April 1867 in Zerwelin, Geboks nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ ausgefertigte Sparkaffabuch ursprünglich auf 17 Gul. Nachlasse feiner Mutter, der am 25. November 1365 zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor [3148 Urtheils · Auszug. Berlin, den 11. Januar 1884. Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe Kreis Templin, geboren, 74) den Reservisten Müller lung des Kaufgeldes gegen die beräcksichtigten An. ven lautend, dann big zum 1. Jänner i883 durch hier verstorbenen Wittwe Böttcher, geb. Nehls, über⸗ . den ersten Fivilfenat des Königlichen Ober ⸗Landes. Durch Urtheil der Erffen Civllkäimmer des Kaiserl. sFtönigliches J. Garnison · Lazareth. des Tilgungäplans zum 1. April 1881 einzu— Friedrich Wilhelm Hermann Seebald, am i spruche im Range zurücktreten. spätere Einlagen und Zinsenadmassirung einen Be⸗ kommene Vermögen verwaltet. gerichts zu Posen auf Landgerichts zu Metz vom 8. Januar 1854 wurde ö,, lösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind

E / . ääääää

5