1884 / 16 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

nachstehende Nummern im Werthe von 8M 315 ezogen worden, und zwar: 218 Stück Litt. A. * 3000 ƽ Nr. 56 92 261 399 418 635 686 840 907 1380 1387 1565 1573 1754 2089 2353 2531 2919 2924 3167 3272 3316 3431 3466 3593 3594 3720 3724 3727 3769 3776 3925 4042 43512 4615 4759 4836 5043 5115 5210 5231 5273 5415 5545 6077 6210 6308 6489 6542 6605 6797 6811 6921 7085 7398 7885 8157 S265 S545 S629 S635 S750 S807 S842 5131 9215 9356 9460 9556 9793 10248 10330 10429 10507 106585 10871810934 10961 11114 11136 11491 11639 11758 11867 11961 11974 12176 12288 12316 12566 12807 12976 13023 13139 13310

wart des Notarius Publiens Ferd. Svensson, vor dem Bevollmächtigten des Reich sschulden · Comptoir stattgefunden. In derselben sind die nachstehenden Nummern gezogen und werden solche vom 1. April 1884 ab . bei den in den Obligationen benannten Einlösungs—⸗ stellen ausgezahlt. 6 Obligationen Litt. A. Nr. 189 228 345 570 850 879 à 18150 Kronen, 1000 E, 25 200 Francs oder 20 400 Reichsmark.. Kronen 12 Obligationen Litt. H. Nr. 79 - 80 517— 518 1371 —1372 1457 1458 1701-1707 2005-2004

Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat (G. S. S. 638), bis 1. Februar 1881 zugelassenen Umtausch von ganzen und halben Stammaktien der Berlin- Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft gegen Staats- schuldverschreibungen der 4⸗ bezw. 4prozentigen kon ˖ solidirten Anleihe noch von dem gedachten Zeit⸗ punkte ab bis auf Weiteres mit der Maßgabe zu gestatten, daß es der Königlichen Staateregierung vorbehalten bleibt, demnächst den Zeit vun kt für die Einstellung des Umtausches endgültig festzusetzen. Auf diejenigen Aktien, welche nicht umgetauscht wer⸗ den, wird die Rente von 44 Prozent nur bis zum Eintritt der Liquidation der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft zur Zablung gelangen. Im Liquidationsverfahren wird als vom Staate ver⸗

tragsmäßig zu entrichtender Kaufpreis auf * ganze Stammaktie im Nominalbetrage von 600 M der Betrag von 600 M und auf jede halbe Stammaktie im Nominalbetrage von 300 M der Betrag von 300 entfallen, während beim Umtausche für je 2 ganze oder vier halbe Stammaktien oder auch ck eine ganze und zwei halbe Aktien zwei mit vier Prozent verzinsliche Staatsschuldverschreibungen zum Nominalbetrage von je 600 M und eine mit 44 Prozent verzinsliche Staats schuldverschreibung zum Nominalbetrage von 207 4 gewährt werden. Auch kann der Umtausch einzelner Aktien unter den seiner Zeit veröffentlichten Bedingungen stattfinden. Ber⸗ lin, den 12. Januar 1884. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

M 16G.

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. Januar

Nreußischen Ataata- Anzeigers:

3a erase für den Deutschen Reichs⸗ und Carin *

Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition dea Neutschen Reicha Anzeigers und Königlich

; Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

; , = m, Aufgebote, Vorladungen 4. dergl.

Terkanfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Jerschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

1884.

* *

& Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

nserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des Juvalidendauk / Rudolf Mosse, Saasenstein

Annoncen · Sureaux.

à 9075 Kronen, 500 E, 12 600 Francs Berlin 8W., Wilhelm-⸗Straße Nr. 32. TVerloosung, Amortisation, Zinszahlung

U. 8. . von öffentlichen Fapieren.

In der Börsen-

13365 13386 13413 13440 13507 13624 13727 14551 14576 14578 14735 14990 15301 15424 155533 15598 15736 15757 15830 15981 16978 16098 16537 16759 16828 16930 16979 17124 17151 17438 17667 17728 17923 17935 18307 18473 18545 18556 18798 18892 18936 18988 19093 19521 19571 19649 19658 19882 20500 20503 20621 20784 20814 20875 21115 21411 21418 21801 21866 21928 22107 22333 22348 22350 22364 22443 22444 22452 22464 22519 22532 22724 22732 22749 22757 22819 22907 22957 23088 23467 23626 23753 23818 23898 24618 24748 24749 24795 24959 24986 25095 25216 25347 25495 25544 26943 26218 26316 26422 26525 26540 26597 26781 26923 26990 27148 27292 27347 27478 2542 27809 21835 280967 28219 28238 28282 28297 28308 28602 287990 28813 28832, 28874, 53 Stück Litt. E. a 1500 0s Nr. 28 269 321 519 604 693 830 979 1348 1472 1548 1698 1891 1957 2441 2608 2683 2708 3030 3270 3358 3377 3584 3651 3757 3871 4096 4072 4206 4223 4267 4409 4509 4599 4719 4754 4835 4909 5142 5199 5283 5446 5536 5623 5663 5934 6223 6236 6318 6590 6605 6834 6882, 618 695 1015 1029 1091 1139 1219 1310 1383 1502 1506 15990 1746 2203 2375 2446 2650 2926 2934 3067 3087 3258 3471 4052 4178 4255 4500 4779 4821 4844 4965 5370 5414 5497 5560 5604 5689 5967 6059 6076 6321 6460 6471 6677 6738 6754 6823 6836 6959 6966 7134 7254 7326 7341 7583 7676 7752 7895 8169 8222 8608 8751 8776 S781 8831 8921 9111 9424 9447 9498 9550 9600 9876 10082 19175 19561 11081 11227 11582 11587 11834 11917 12109 12351 12371 12392 12715 13494 13689 13727 13732 14065 14160 14212 14529 14532 14594 14609 14769 14798 14882 14983 15260 15335 15498 15617 15685 15720 15753 15875 16296 16413 16524 16657 16749 16765 16982 17113 17156 17226 17421 17520 17674 17685 17693 17740 18355 18467 18580 18661 18668 18870 19251 19449 19507 19618 19732 20876 20967 21003 21115 21126 21319 21470 21531 21691 21692 21698 21703 21720 21847 21863 21940 21972 22093 22177 22243 22334 22363 22729 22736 22922 22981 22983 23215 23425 23477 23648 23936 24003 24016

oder 10 200 m rn. iszas 3 z Fc ter e ; wr Yo = 35 ig In Folge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 22. Dezember 1883 kündigen wir hiermit die . . Familien Nachrichten. 4141 4150 4571 - 4580 7491 - 7500 Obligationsanleihe von 359,900 Mark vom Jahre 1880 zur Rückzahlung. ö 9921 9930 9971—980 11721 Die Stücke mit laufenden Coupons und Talons werden am 1. Februar 1884 mit Zinsen bis zum 31. Januar 1884 gerechnet zum Paribetrage an der Kasse der Vereinsbank zu Berlin

11730 13291 —13300 I 261 - 17279 14931-14910 eingelöst. . : . z Es wird für diejenigen Obligationen, welche event. bis zum 15. Februar 1884 eim noch nicht zur Einlösung gelangt sein sollten, der Betrag in baar bei der Reichsbank deponirt und alsdann die

—16110 / , . —— 21470 23421 23430 25371 - ; ; i

; Löschung der zur Sicherheit der Anleihe eingetragenen Cautions-Hvpotheken bewirkt werden. Gießen, den 12. Januar 1884.

. = —271 2766 1- 2767 A691 n.

Hessisch⸗Rheinischer Bergbau⸗Verein. Die Direction.

27700 27881 27890 à 1815 Kronen, 100 , 2520 Frances oder 2040 Reichs⸗ Indem wir uns auf vorstehende Bekanntmachung beziehen, haben wir mitzutheilen, daß der Hessisch⸗Rheinische Bergbau⸗Verein, welcher die bisher bestandene Obligationganleihe im Betrage von

1 . 600 Obligationen Litt. D. 350 000 M zur Rückzahlung kündigt, eine neue . ö ßprocent. 0Obligations-Anleihe von- 250 000 Mark

J 301-7350 14851 - 14900 16951 - 17000 19851 19900 32851 2900 34401 34450 38651 —un 8700 48451 48500 48501 - 48550 51001 51959 2ol = 71250 73351-7360 aufnimmt. Zur Sicherheit dieser neuen Anleihe von 250 000 „M werden erststellige Cautionshvpotheken 63 Krenen, 20 *, 504 Francs im Gesammtbetrage von 360 009 n deponirt, eingetragen erststellig auf 5 Braunkohlengruben, oder 408 Reichsmark. Kronen 217 8M. 6 Cifenerzgruben, 1 Blei⸗ und Kupfererzgrube und 1 Steinbruch in Theilbeträgen, welche erststellige Summa Kronen 87! WM. Hypotheken zusammen die vorstehende Summe ergeben, und Übernimmt unfer Institut die Wahrnehmung Pfund Sterling 4899. der Interessen der Obligationäre. Franes 1209 699. Die neue Anleihe von 250 000 ( ist eingetheilt in Reichsmark 979 200. 400 Obligationen à 500 p und in 250 Obligationen àa 200 MC Die Zinsen werden halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres bezahlt; die Rück— zahlund erfolgt durch Ausloosung innerhalb 30 Jahren.

. Wir haben diese Anleihe fest übernommen und bieten die Obligationen hiermit zum Course von 990sg zum Kaufe an. Den Inhabern der alten zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen bieten wir eine Convertirungsprämie von 1419½ in der Weise, daß wir auf jede alte zum Umtausch ein— 859. ̃ ; gereichte Obligation, soweit der Bestand der neuen ausreicht, eine neue Obligation des Hessisch⸗ dahier anberaumt und ergeht die Aufforderung: Gerichtsschreiber. Rheinischen Bergbau⸗Vereins in gleichem Nennwerthe und mit Stückzinsen vom IJ. Januar d. J. ab 1) an Urfulg Litzel, Georg Litzel und Gertraud —— laufend und ferner Zuzahlung von 140 baar gewähren. Gül e, . 2. Dolland, spätestens in diesem Termine persönlich

Den Anmeldungen, die wir von heute ab entgegennehmen, sind entweder die gekündigten oder schriftlich dahier bei Gericht sich anzumelden, Stücke, gegen welche der gleiche Betrag der neuen Obligations -Anleihe gtwünscht wird, oder 100i des widrigen falls sie für todt erklärt würden, angemeldeten Betrages in baar oder in uns genehmen Effecten beizufügen. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf—

Die Abnahme der gezeichneten Stücke hat bis spätestens einen Monat nach heute zu erfolgen. ( ; gebot verfahren wahrzunehmen, , , 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben jener

Direktion der Bereinsbank. Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Zusmarshausen, 7. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Steuer, K. Oberamtstichter. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: Winstel.

beilage. K *

3un Im Namen des stönigs! en Zelemeff Georg Sn ü n 1 ser Georg Stoc, 2 . 1884. itzt unbekannten en n e frihe -f fert, Gerichtsschreiber. . . rhältniß wegen ei . aer 2 3 an fn 41 k 31'858, erkennt da önigliche Amtsgericht zu ) den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 423. Wongrowitz durch en . Baumm * o/o Zinsen seit der wn . ; ür Recht: zu zahlen 1) die Hppothekenurkunde über 245 Thlr. gleich 2) dem Beklagten di zstrei ie bekenurk ; gten die Kosten des ts 735 rückständige Kaufgelder, eingetragen auszucr legen , aus den notariellen, ohervormundschaftlich ge. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die erste Civllkammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf

nehmigten Kaufoerträgen vom J. und 4.

. . J . 3 1862, für

garl un ouise Boeck'schen Eheleute und den 5. April 1884, Vormitta 8 11

demnächst subingrossirt auf Grund der Quit! mit der Aufforderung. eincn he ien. .

24 2 2 1 36. 26 . 1 * Anwalt zu bestellen.

irkunde vom 5. März 1872 für die Wittwe um Zwecke der öffentlichen ll ird di

Ernestine Fethke, geborene Einicke in Auszug der Klage bekannt 5 , Ratibor, den 12. Januar 1884.

Fuchs,

Gollantsch, in Abtheilung III. Nr. 1 des der minorennen Jette Horrwitz, verehelichten .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3143

Philipp Kauffmann, jetzt Wittwe Jette n, . r Blatt 140, gebildet aus dem Hypotheken⸗ j schein resp. dem Hypothekenbuchsauszug vom Deffentliche Zustellung. 5. September 1862, vom 3. März 1865 und Der Heinrich Wentzel, Sohn, Glasfabrikant in vom 11. Juni 1552, fo wie der Schuld. Friedrichsthal bel Saarbrücken, vertreten durch w urkunde vom 4. August 1862, Rechtsanwalt Karl, klagt gegen den Johann wirt, für kraftlos erklãrt Baytist Kieffer, Sohn von Heinrich Kieffer, früher 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen in Forbach wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn= der Antragstellerin zur Last. und Aufenthaltsort, wegen Forderung mit dem An⸗ Wongrowitz, den 15. Januar 18834. trage j Königliches Ümtsgericht. Wolle Kaiserliches Landgericht den Beklagten verurtheilen, an Kläger den Betrag von 6445 M nebst Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des, Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd auf den 31. März 1884. Vormittags g Uhr, nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

des Michel Strüven, geboren den 18. De⸗ zember 1813 vor dem Gläckstädter Neuthor, Sohns des weil. Käthners Hinrich Strüven und dessen weil. Ehefrau, Anna, geb. Fanßen, des Jürgen Boldt, geboren den Iz. Mai 1813, Sohns des weil. Käthners Hinrich Boldt und der Elsabe, geb. Fuhlendorf, in

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

ls106l Aufgebot.

Im Jahre 1852 sind miteinander nach Amerika fag ert, j ;

1 rsula Litzel, geboren am 11. Juni 1815 zu . e.

Schempach, geborene Holland, erstverehelicht der Blomeschen Wildniß,

gewefene zbelzhofer. Witwe des im Jahre beantragt worden. Gz werden daher die unter 1846 verstorbenen Sternwirths Leonb* rd 6 1 bis 4 genannten Perfonen, fowie Alle, welche Erb⸗

dahier, welche sich im Jahre 1537 auf' der Renft oder sonstige Ansprüche an deren Vermögen von nach Amerika mit einem Soldaten Mathias zu ] 6. 130 4

Olertan . haben soll; 3 w 6. ö. .

eren zweitehelicher Sohn Georg Litzel, ge— a. ;

boren am 30. April 1842; . u 4 c. 200 0

deren am 20 März 1359 außerehelich geborene zu haben vermeingn, oder welche etwa gegen die be⸗ mit obigem Mathias Ssterta erheugte Tuchtet antragte Todeserklaͤrung Einwendungen zu erheben Hertraud Holland, in Folge der angeblichen beabsichtigen möchten, aufgefordert, binnen 12 Wochen Verehelichung ihrer Eltern auch Ostertag ge. und spätestens in dein auf

nannt, welche während der Reise nach Amerkka Sonnatzend, den 5. Anril 1884,

auf einem Auswandererschiffe gestorben sein sollh ;; *.* Bormittags 10 Uhr, ö und es ist über das Leben dieser drei Ben len nl im bicsigen Amtsgericht anberaumten Termin sich

mehr als zehn Jahren keine Nachricht vorhanden. zus melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt Da der Bauer Leonhard Litzel n. vr nn zweit e e. und ihr Vermögen ihren gehörig legitimirten ehelicher Sohn der obigen Ursulg Litzel, den Antrag ta nd zugesprochen werden. geftellt hat, die obigen Personen für kodt zu erklären, ückstadt, den . Jannar 1884 wird hiemit Aufgebotstermin auf: Königliches Amtsgericht. Dienstag, den 11. November 1884, Verbffentlicht: Vormittags 8 Uhr, Becker,

Rüickständig sind noch von der I. und II. Ziehung:

Litt. A. Nr. 261.

Litt. C. Nr. 1141 —1148 10164.

Litt. D. Nr. 16001 16004 16005 16022 —-— 16043

22351 22400 24451 24500 29101 29102 29456 - 29458 38171.

Wir machen darauf aufmerksam, daß die Ver—⸗ zinsung der verloosten Obligationen mit dem Fällig⸗ keitstage aufhört.

Stockholm, den 2. Jan. 1884.

Das Reichsschulden⸗Comptoir.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn · Gesellschaft. Von den Herren Ministern der öffentlichen Arbeiten und 9 der Finanzen sind wir er⸗ mächtigt worden, den nach

lz ll! Deffentliche Zustellung.

Die früheren Gesitzer Franz und Catharina Bem⸗ benneck schen Eheleute in Nordamerika, vertreten durch ihren General bevollmãchtigten, Geschäftz⸗ agenten Jacob Kosse in Zempelburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Bry zu Konitz, klagen gegen den =. , ee. . Adam 2 3 zu bestellen.

g 8 wsti, unbekannten Aufenthaltes, a um Zwecke der öffentlichen Zu ies früher zu Bremen, jetzt ohne bekannten Wohnungs— Vertrage vom 22. September 1874 wegen e gen Auszug der Klage ler ide eln ö oder Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Forderung, Kaufgeld, mit dem Antrage: Saargemünd, den 14. Januar 1884.

erkennt daz Königliche Amtsgericht zu Wert den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger Der Hbersekretär:

durch den Amtsrichter Schmidt für Recht: 16590 4 nebst 6 db Zinsen seit dem 22 Sep⸗ Erren Der Beklagte wird verurtheilt, an Kläger 246 tember 1882 zu zahlen, ;

3112 Im Namen des Königs! Verkündet am 11. September 1883. gez. Freiböse, Gerichtsschreibergeh. ö In Sachen

des. Kaufmanns Ferdinand Sternberg in Neheim, Klägers,

vertreten durch Rechtsanwalt Reigers in Werl, gegen den Klein händler und Bäcker Heinrich Knoop,

1787

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

24023 24234 24257 24340 24389 24396 24900 25120 265135 25232 25431 25518 25547 25571

g vom 17. November 1882 bezw. 18. Januar 1883 auf Grund des Vertrages

4m oUᷣ( Pfandbriefe Ser. III.

3105 Das königl. Amtsgericht München .,

4 3 nebst 5 /o Zinsen seit dem 1. Juli 1883 zu zahlen, sowie die erhaltenen 10 Säcke zurückzugeben,

des Rechtsst

und ladet den Bekla

gten zur mündlichen Verhandlung reits vor die erste Civilkammer des König⸗

(3138 Oeffentliche Zustellung. rau

Die Frau Hempel, Lousse Sophie Bertha, geb.

Die Ausgabe der neuen Talons und Coupons zu den 4 igen Pfandbriefen unserer Anstalt 8er. III. Litt. A. und B. vom Jahre 1875 à 500 M und bez. 1000 M findet

vom 1. Februar a. cr. an

bei unserer Anstalt gegen Einreichung der Talons und eines doppelten, die Nummer Ter elben in arithmetischer Folge enthaltenden Verzeichnisses zu welchem Formulare bei unserer GEffekfen⸗-Abthei⸗

vom 7. Dezember 1881, betreffend den Uebergang des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat Ges. S. 18873 S. 29 bis zum 2. Januar 1884 zugelassenen Umtausch von Stammaktien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft gegen Staatsschuldverschreibungen der

Lucas, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Kleinholz daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Kassirer Johann Friedrich Wilhelm Hempel, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ehebruchs, grober Mißhandlung, grober Ehrverletzungen und syphilitischer Krankheit des Ehemannes, mit dem Antrage, das

oder deren Werth mit 156 ½ zu erstatten, auch die

Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

ö Urtheil wird für vorläufig voll streckbar

erklärt.

Werl, den 3. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

lichen Landgerichts zu Konitz auf

den 16. Mai 1884, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

25815 25637 257927 25815 25896 265923 25973 26057 26060 26077 26116 26118 26123 26126, 155 Stück Litt. D. à 75 S, Nr. 70 501 808 895 947 1027 1116 1159 1182 1273 1317 1592 1798 2013 2223 2308 2376 2493 2536 2555 2617 2738 2391 2947 3293 3404 3431 3501 3545 3694

Abtheilung A. für Civil sachen, hat am 11. Januar 1884 nachstehendes Aufgebot erlassen:

Dem Richard Freiherrn von Fuchs⸗Nordhoff dahier

3918 4053 4544 46579 4703 4713 4721 4723 4795 4847 5006 5426 5444 5785 6030 6150 6152 6643 6691 6692 6750 7234 7366 7404 7473 7675 7681 7753 7905 7961 8044 8271 8301 8454 8529 S551 8698 8979 g203 9g305 g333 9504 9567 9574 9672 10027 10267 10282 10542 10608 10700 10720 10781 10808 11062 11079 11124 11467 11542 12057 12066 1214 12266 13413 18471 13647 13591 14047 14137 14275 14401 14425 14466 14516 14524 14621 14685 14972 15154 15355 15403 15565 15586 15767 16144 16151 16434 16605 16836 16858 16865 16871 17572 17577 17648 17667 17688 17935 17944 17994 18062 18227 18228 18409 18642 18719 18722 18777 18785 18793 18919 19152 19210 19311 19345 19370 19389 19433 19626 19702 20001 20005 20128 20134 20151. 53 Stück itt. KE. à2 30 Æ Nr. 22040 bis einschließlich Nr. 22092. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. April 1884 werden die Inhaber derselben aufgefordert, gegen Zurücklieferung der in coursfähigem Zustande befindlichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins ⸗Coupons Serie 5 Nr. 4 16 und Talons sowie gegen Quittung, den Nennwerth vom 1. April 1884 ab, mit Ausschluß der Sonn und Festtage bei unserer Kasse Sand⸗ straße Nr. 10 hierselbst in den Vormittags— stunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankirt und unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung an unsere Kasse einzusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten der Empsänger, erfolgen wird. Vom 1. April 1884 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie 5 Nr. 4 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5§. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der allgemeinen Verloosungstabelle von der Redaktion des Teutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeigers für 25 Pfennige jederzeit bezogen werden kann. Breslau, den 17. November 1883. Königliche Direktion der Rentenbank für

Schlesten. 3085

F. Ziehung zur Amortisation der 40 fundirten Schwedischen Staats⸗Anleihe von 1880. I, II. u. III. Emission.

In Uebereinstimmung mit dem Inhalte und dem Amortisationsplane der Obligationen obiger An— seihe hat die jweite Berloofung derselben in Gegen⸗

4prozentigen konsolidirten Anleihe von dem gedach⸗ ten Zeitpunkte ab bis auf Weiteres mit der Maßgabe zu gestatten, daß es der Königlichen Staatsregierung vorbehalten bleibt, demnächst den Zeitpunkt für die Einstellung des Umtausches end⸗ gültig festzusetzen. Auf diejenigen Aktien, welche nicht umgetauscht werden, wird die Rente von 5 0 nur bis zum Eintritt der Liquidation der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft zur Zah⸗ lung gelangen. Im Liquidationsverfahren wird von dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden Kaufpreise von 210 000 000 S auf jede Aktie im Nominalbetrage von 300 MS ein Antheil von 300 M entfallen, während den Aktionären beim Umtausche für je 4 Aktien à 300 M Staatsschul dverschreibun⸗ gen der 4prozentigen konsolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von 1509 S6 gewährt werden. Auch kann der Umtausch einzelner Aktien unter den seiner Zeit veröffentlichten Bedingungen stattfinden. Elberfeld, den 13. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (3165 Von den Herren Ministern der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen sind wir ermächtigt worden, den nach unserer Bekanntmachung vom 18. August d. J. auf Grund des Vertrages vom 14. November 1881, betreffend den Uebergang des Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahnunternehmens auf den Staat G. S. 1882 S. 73 bis ult. Dezember 1883 zugelassenen Umtausch von Stammaktien und Prioritätsstamm— aktien der Cottbus Großenhainer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft gegen Staatsschuldverschreibungen der 40 igen konsolidirten Anleihe noch vom 1. Januar 1884 ab bis auf Weiteres mit der Maßgabe zu gestatten, daß es der Königlichen Staatsreglerung vorbehalten bleibt, demnächst den Zeitpunkt für die Einstellung des Umtausches endgültig festzustellen. Auf diejenigen Aktien, welche nicht umgetauscht werden, wird die Rente von 3 bezw. 5 ο nur bis zum Eintritt der Liquidation der Cottbus⸗-Großenhainer Eisen⸗ bahn-Gesellschaft zur Zahlung gelangen. Im Liqui⸗ dationsverfahren wird von dem vom Staate ver⸗ tragsmäßig zu entrichtenden Kaufpreise von 12 000000 ƽ auf jede Stammaktie im Nominal⸗ betrage von 300 6 ein Antheil von 150 M, auf jede Prioritäts⸗Stammaktie im Nominalbetrage von 600 , ein Antheil von 600 „S entfallen, während beim Umtausche für je 4 Stammaktien à 300 6 Staatsschuldverschreibungen der 4 /qigen konsolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von 900 SM und für je 2 Prioritäts⸗Stammaktien à 600. ½ . Staatsschuldverschreibungen der 4 / oigen konsolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von 1500 ƽè gewährt werden. Auch kann der Umtausch einzelner Aktien unter den seiner Zeit veröffentlichten Bedingungen stattfinden. Berlin, den 15. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

25465

Von den Herren Ministern der öffentlichen Ar⸗ beiten und der Finanzen sind wir ermächtigt worden, den nach unserer Bekanntmachung vom 29. No⸗ vember 1882 auf Grund des Vertrages vom 13. Juni 1879, betreffend den Uebergang des Berlin⸗Stettiner

lung verabfolgt werden statt. Leipzig, den 9. Januar 1884.

Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt.

3259

inen kikü6 mmm.

Der unterzeichnete Verwaltungsrath bringt hiermit zur Kenntniss, dass

in seiner heutigen Sitzung die Dividende für das Geschäftsjahr 1883 auf

Makra G2Z. 54 per Actic &i, ,

festgestellt worden ist.

Hamburg, den 18. Januar 1884. Der Ierwaltungsrath

ler Norddeutschen

bank in Hamburg.

ill illi

Der unterzeichnete Verwaltungsrath beruft die Aktionäre der Norddeutschen Bank in Hamburg

Ur

Siehennnduwanvigsten ordentlichen Generalrersammlung

auf

Mittwoch., den 2Zz7. Februar (.. .F., Vachmittags Zi,. Uhr,

im grossen Saale der Börsen-Halle. Hamburg, den 18. Januar 1884.

Der Jermaltungsrath der Norddeutschen Bank in Hamburg.

sind zu Verlust gegangen 2 Blanco⸗Accepte, welche derselbe vom Grafen Karl von Oberndorff dahier zum Zwecke des Diskontirens ausgehändigt erhalten hatte. Das eine derselben hat folgenden Wortlaut:

1883. Für 10 000 A1 Am 3. Dez. J. J. zahlen Sie gegen diesen Prima-Wechsel an die Ordre die Summe von JTehntausend. Mark Werth Herrn Carl Graf von Wieser in München.

Wechsel.

eptirt: f von Wieser

Prima Acc C. Gra

Das zweite hat ganz den gleichen Wortlaut, nur mit dem Unterschiede, daß hierin als Tag, an dem die Zahlung erfolgen soll, der 3. Januar 1884 be⸗ zeichnet ist

Auf Antrag des Rechtfanwalts Forster dahier als bevollmächtigten Vertreters des Richard Freiherrn . 6 1 ö Inhaber dieser eiden anco - Accepte aufgefordert spätestens im Aufgebotstermine: y

I. September 1884, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Rr. ig J. hiesigen Gerichts seine Rechte anzumelden und diese Urkunden vorzu⸗ . widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, den 14. Januar 1884.

Der geschäftsl. Kgl Gerichteschreiber: Hagenauer.

3102 Aufgebot. Seitens des Armenfonds zu Bottrop ist das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen guf seinen Namen ausgestellten Sparkafsenbuchs Nr. 167 über den Betrag von 30 M Einlagen bei der Kreisnebensparkasse zu Dorsten beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. August 1884, Bormittugs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge“ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel den und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Dorsten, den 12. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

3124

Von Beikommenden ist die Todeserklärung fol⸗ gender lange verschollener Personen, welche, wenn sie noch am Leben, das 70. Lebensjahr zurückgelegt haben würden,

I) des Zimmergesellen Detlev Lohse, geboren den 2. Oktober 1813, Sohns der weil. Eheleute Johann Lohse, Maurergesellen, und Gesche, geb Siebcke, in Glückstadt,

2) des Johann Diedrich Peter Friedrich Wran—⸗ gel, geboren den 6. Mai 1813 in Glückstadt, ehelichen Sohns des weil. Lootsen Johann Christoph Wrangel und der Anna Cathrina

3113 In Sachen des Haussohns Johann Heinrich Herzog zu Greven, Antragstellers, wider unbekannte Berechtigte an die von dem Antragsteller aus dem parzellirten Lonnemann'schen Kolonate zu Hinnenkamp i. O. erworbenen im hiesigen Gerichts— bezirk belegenen Grundstücke ist in der heutigen öffentlichen Sitzung folgen des Ausschlußurtheil erlassen und eröffnet: Alle zuwider dem Aufgebot vom 15. Novem- ber 1883 bis heute an den darin benannten Immobilien nicht angemeldeten dinglichen Rechte der in dem Aufgebote näher bezeichne⸗ ten Art werden damit im Verhältnisse zu dem neuen Erwerber dieser Immobilien für verloren erklärt. Malgarten, den 14. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.

Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Januar 1884.

Effert, Gerichtsschreiber. In der Franz Szmania⸗, Franz Kusz⸗, Joseph Witucki, Johann Romanski. und AÄApotonid Wo⸗ landerschen Aufgebotssache FE. 20/83 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Amtsrichter Baumm

sür Recht:

1) die Hypothekenurkunden über

2. das im notariellen Vertrage vom 5. März 1861 stipulirte Pachtrecht über J] Morgen Wiese und ein Morgen Trockenland, eingetragen aus der gedachten Urkunde am 28. März 1861 für den Guts⸗ besitzer Bilarzewski in Turza in Abtheilung II. Nr. 5 resp. 6, resp. 6, resp. 3, resp. 3 der den Cigenthümern Franz Szmania, Franz Kusz, Joseph Witucki, Johann Romanski und der Wittwe Appo⸗ lonig Wolander gehörigen Grundstücke Turza Blatt 11, resp. Blatt 21, resp. Blatt 28, resp. Blatt 32, resp. Blatt 33, gebildet aus dem Hypo⸗ tbekenschein vom 28. März 1861 und der Schuld⸗ ö März 1861,

. r. = 6530 ½ vorausgezahlte Pacht, einge⸗ tragen aus derselben Schuldurkunde ö. . Tage für den, Gutsbesitzer Joseph Bilarzewzki in Turza in Abtheilung 1II. Nr. 5, resp. Rr. 5, resp. Nr. 10, resp. Nr. 2, resp. Nr. 2 derselben . stücke (ad a) gebildet aus dem Hypothekenschesn vom . 1861 und der Schuldurkunde vom 5. Mär;

3108)

werden für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfa r Antragstellern zur Last. ; ö Wongrowitz, den 15. Januar 1884.

3139 Die F

mann, den

nach unbek.

klagten, mit klären, Königlichen den 20.

3117

Der Staa

unbekannten Grundstücks

Eduard Heß

1883, sowie des Urtheils

31191 Der mind

Hedwig, geb. Sietz,

Königliches Amtsgericht.

; rau Domini Deicke, zu Berlin,

Dominick, früher zu Berlin, jetzt dem

Nichtgewährung des Ünterh

und ladet den Bekla

t als Gerichtsschreiber des

gleich als Bevollmächtigter Helene und Elvira Heß, boten Johann Keup aus

stand und bei der Zwangsverst stückes ausgefallen ist, mit 9 von 2560 M nebst 6 Prozent Zinfen feit dem i Juli

n * Rechtsstreits misgericht zu Graudenz, Zimmer Nr. 9

den 16. Mal 1884, ö nl Zum Zwecke der öffentst Auszug der Klage bekannt gemacht. Beglaubigte Äbschrift de ber 1883 ist auf der Gerichts

volliieher Scholz zu durch den Rechtsanw

Konitz, den 15. Januar 1884.

Tilsner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Oeffentliche Zustellung. Uhrmacher Friedrich Theodor

annt,

dem Antrage:

Landgerichts J. zu Berlin auf

Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 n der Klage bekannt gemacht. neversuch fällt weg.

Otto,

Berlin J.

Oeffentliche Zustellun

ck, Magdalene Charlotte, geb. zertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sobernheim daselbst, klagt gegen ihren Ehe— Otto . Aufenthalt wegen böslicher Verlassung und altes Seitens des Be—

die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er—

lagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des

ffentlichen Zustellung wird dieser

Königlichen Landgerichts

feanwalt Heß in Tilsit sir sich und zu—

Aufenthalts, Graudenz Nr.

seiner Geschwister Hulda, klagt gegen den Gerichts Graudenz, jetzt in Amerika . k des indst wegen 250 MS½ als Theil einer Hypothekenforderung von nnr, welche verzinslich zu 6 Prozent im Gru stůckes Graudenz Nr. 1006 in Nr. 5 für den verstordenen R

ndbuche des Grund⸗ Abtheilung III. sub echnungs⸗Rath a. D.

als persönliches Darlehn eingetragen

eigerung des Grund⸗ Antrage auf Zahlung

vorläufige Vollstreckbarkeitserklärun und ladet den Beklagten zur nn rr .

Oeffentliche Zustellung. erjährige i n mn

ormittags 10 Uhr. chen Zustellung wird dieser

vor das Königliche

r Klage vom 28. Dezem—⸗ schreiberei IV. niedergelegt.

Su der, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Emil Schol zu Loslau, vertreten durch seinen Vater, den 36 dl Loslau, und dieser vertreten alt Böhm zu Ratibor, klagt

zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Pro⸗ zesses zur Last zu legen, und ladet den Beklagten i , ,, Verhandlung des Rechts⸗ reits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 1. zu Berlin auf 6 3 den 20. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Otto, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin J.

3141 Die

Beschnidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3129 Oeffentliche Zustellung.

Der Ackerwirth Gottfried Bethke 2 Güntergost, vertreten durch den Rechtsanwalt Toelle, klagt gegen die Stellmacher Caesar und Dorothea Golzschen Eheleute, unbekannten Aufenthalts, wegen Aufrecht⸗ e eee. . Verfügung, mit dem An= trages die erlassene einstweilige Verfügung vom 29. Oktober 18853 für rechtmäßig erlassen = . und den Golzschen Eheleuten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl

auf den 18. April 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 14. Januar 1884.

. Pahlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.