* .
rr
iner, .
ee .
ses] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Stöver zu Nenenwalde ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Lehe, den 16. Januar 1884.
Brandes, Sekretär, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
len] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jüngermaun & Lohoff zu Lüdenscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 109. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
ats! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Feldermann von Mannheim, zur Zeit an unbefannten Orten ab⸗ wesend, wurde mit Beschluß Gr. Amtsgerichts J. hierselbst vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins wieder aufgehoben.
Mannheim, den 12. Januar 1884. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
F. Meier.
3167 l Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Schmidt I. von Bölsberg wird, da die Schlußvertheilung vollzogen ist, aufgehoben. Marienberg, den 10. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
bos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gildemeister in Melle ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Donnerstag, den 7. Februar 1884, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ bergumt. Vergleichsvorschlag und Erklärung des Gläubigerausschusses liegen auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Gerichts zur Einsicht der Bethei— ligten aus.
Melle, den 15. Januar 1884.
Falkenberg, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
biss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Helbig zu Merseburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Merseburg, den 2. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rudolph.
2er! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Henmann aus Neidenburg (in Firma M. C. Heymann Sohn) wird
heute, am 14. Januar 1884. Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Neidenburg.
Anmeldefrist bis zum 4. März 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung III.
Prüfungstermin am 12. März 1884, Vor mittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte,
Abtheflung III. mit Anzeigepflicht bis
Offener Arrest 4. März 1884.
Königliches Amtsgericht. Neidenburg, den 14. Januar 1884. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung III.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Putzmann und dessen Ehefrau Al ide, geb. Alex, zu Neustadt b. M., in Firma A. Putzmann, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: der Auktionator Felix von Bomsdorff hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. März 1884. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Rr. 15, offener Arrest mit Anmeldepflicht an den Verwalter bis 17. März 1884. Prüfungstermin am 25. März 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 15.
Neustadt b. M., den 17. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
s] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des BPächters Friedrich Möller zu Holte ist, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Ver—⸗ fahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Osnabrück, den 15. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. gez. Reinecke. Zur Beglaubigung: Werner, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[3063 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto , . zu Peitz ist heut das Konkursverfahren er— öffnet.
Verwalter: Hotelbesitzer Burgemeister zu Peitz.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Fe= bruar 1884.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Februar 1884.
Gläubigerversammlung: am 22. Februar 1884, Vormittags 19 Uhr.
Prüfungstermin: am 22. Februar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Peitz, den 17. Januar 1884.
; Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tolki aus
zum
2998
9 * löos! Konkurs⸗Eröffnung.
eher das Vermögen des Bäckermessters Fried rich August Mühle in Berggießhübel ist heute, — * 0 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Amtsrichter a. D. Ewald Opitz in Pirna.
Offener Arrest ist angeordnet.
Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1884. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Februar 1884. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. Februar 1884. Vormittags 92 Uhr. Prüfungstermin den 1. März 1884, Vormittags 10 Uhr.
Pirna, den 16. Januar 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts daselbst: Act. Müller.
sos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Rudolf Sachtleben hier wird heute, am 16. Ja— 26 . Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Auctions⸗Commissar Emil Hopfe hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 19. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 9. Februar 1384, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 8. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
Quedlinburg, den 16. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Roeder.
z30r9 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Karoline Heinz, Wittwe von Heinrich Neubert. zu St. Johann wohnend, einzige Inhaberin der daselbst unter der Firma H. Neubert Wittwe bestehenden Bierbrauerei, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf Dienstag, den 5. Februar 1884,
Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt. Saarbrücken, den 14. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. II.
lzoos Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Stto Jacob, Kauf⸗ mann zu St. Johann, ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Referendar Glocke zu St. Johann ist zum Konkursverwalter ernannt.
Anmelvefrist bis 25. Februar 1884
Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 3. März 1884, Vormittags 11 Uhr.
. Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar
Saarbrü den, den 15. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. I.
löör Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Sattlers und Schuh⸗ waarenhändlers Georg Boullay zu St. Jo—⸗ hann ist am heutigen Tage, Vormittags 16 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Referendar Glocke zu St. Johann ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 25. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigergusschusses, sowie allge—⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 10. März 1884, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1824. Saarbrücken, den 16. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
n!! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Aloys Scholz, früher in Steinau
a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Steinau a. O., den 15. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. J.
29 äs! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Siegmund Gomperts zu Schwep⸗ penhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stromberg, den 16. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
39515 as! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Mathias Schöfferle zu Hergen feld wir? nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stromberg, den 16. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
as! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bürgermeisters Karl Ernst Schmitz zu Mal— berg ist das Verzeichniß der bei Vertheilung der Masse zu berücksichtigenden Forderungen auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Bit⸗ burg niedergelegt.
12 599,94 0
Trier, den 16. Januar 1884. Der Konkurs. Verwalter.
Dr. Görtz,
Rechtsanwalt.
3005 Das Königl. an, m. Vilshofen
a 1) auf den vom K. Advokaten Stevrer in Passau Namens des Bauern Taver Schönhofer von Kriestorf gestellten Antrag über dessen Ver— mögen am 15. d. M. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet; als provisorischen Konkursverwalter den K. Ge⸗ richts vollzieher Frauenstorfer dahier aufgestellt; die Gläubiger des Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf Donnerstag, den 7. Februar 1884, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtegerichtes Vilshofen anberaumten Termine zu erscheinen, um über die Wahl eines, definitiven Massaverwalters, die Aufstellung eines Gläubigerausschusses und die in §5§. 120 und 125 Konk. Ordn. bezeich⸗ neten Gegenstände Beschluß zu fassen; Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursoerwalter bis 2. Februar I. J. ein⸗ schlüssig Anzeige zu erstatten; Konkursforderungen sind bis Donnerstag, den 21. Februar J. J, diesen Tag mit eingerechnet, auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts⸗ gerichts Vilshofen anzumelden;
6) Als allgemeiner Prüfungstermin wird Donnerstag, der 28. Februar l. J., Vormittags 87 Uhr,
bestimmt.
Vilshofen, 15. Jänner 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Prechtold. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Pongratz.
13214 Der Konkurs Julius Herzstein in Ossendorf ist in Folge bestätigten Zwangsvergleichs beendet und daher aufgehoben. Warburg, den 14. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
. lass] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Furz— waarenhändlerin Rosa Schnagraf dahier wurde bei der Gläubigerversammlung am 10. d. Mts. der Kaufmann Bernard Ballin dahier zum Konkurs— verwalter gewählt, was gemäß 5§. 73 d. K. Ord. hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.
Würzburg, am 17. Januar 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J.
Baumüller, Sekr.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. HG.
3067]
Am 1. März 1884 werden sämmtliche Aus— nahmefrachtsätze unseres Lokalgütertarifß vom 1. April pr. für Braunkohlen, Braunkohlenkokes und Braunkohlenbriquets zwischen Station tamenz einerseits und den auf Seite 178 — 180 an bezüglicher Stelle genannten Stationen unseres Bezirks anderer— seits aufgehoben, weil ein Verkehrsbedürfniß für die Beibehaltung dieser Ausnahmefrachtsätze nicht mehr vorhanden ist, an ihre Stelle tritt die mit Er— höhungen verbundene Frachtberechnung nach Spezial— tarif Ill. Berlin. den 12. Januar 1884. König liche Eisenbahn⸗Direktion.
(12828 Deutsch Belgischer Güterverkehr. Mit Gül⸗ tigkeit vom 20. Januar er. wird die Station Gand— Muide⸗Raccordement der Belgischen Staatäbahn mit den für die Station Gand (Rabot) gültigen Frachtsätzen in den Reexpeditions⸗Tarif für Flachs, Flachsheede und Werg, sowie für Hanf und Hanf⸗— heede vom 1. Mai 1883 aufgenommen. Cöln, den 19. Januar 1884. Königliche Eisenbahn-Direk⸗ tion (linksrheinische). 3071] Rheinisch⸗Westfälisch ˖ Bayerischer Güterverkehr. Am . Februar d. Is. tritt ein neuer ermäßigter Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein— kohlen, Kokes, Braunkohlen 2c. von Stationen der Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Cöln (linksrheinisch), Cöln (rechtsrheinisch; und Elberfeld sowie von Stationen der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder und Aachen-Jülicher Eisenhahn nach Stationen der Königlich Bayerischen Staats ⸗Eisenbahnen in Kraft. Preis 35 3. Der gleiche Ausnahmetarif vom 15. September 1881 nebst den hierzu erschienenen Nachträgen wird hierdurch aufgehoben. Cöln, den 16. Januar 1884. Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische) zugleich vtamens der betheiligten Bahnverwaltungen.
3073 669 D. . Mit sofortiger Gültigkeit treten in dem im Sächsisch⸗Schweizerischen Verkehre via Lindau bestehenden Kohlen ⸗Ausnahmetarif vom 1. Jauuar 1883 folgende Frachtsätze in Kraft: Borna Rheineck 216, 1ã Meuselwitz 212,45 Lugau 209,95 Oelsnitz b. L. 208, 75 Rehmsdorf 214,90 Rositz 211,20 Zwickau k Dresden, am 15. Januar 1884. Königliche Generaldirektion der sächstschen Staatseisenbahnen.
Fres. pro 10 000 kg.
die Masse, nach Abzug der Konkurs⸗
Die Forderungen betragen kosten, beträgt 3 543,00
von Tschirschky.
nebst Hinterlegungszinsen von 3270,00 4 seit 25. Oktober 1882 und von 11500 n seit 1. Mai 1882.
30681
Bekanntmachung. Im direkten Verkehr zwischen den Hafenstationen Bremen, Geestemünde, Bremer⸗ hafen, Harburg, Hamburg einerseits und Wetzlar andererseits (Staate bahnverkehr Hannover =-Cöln rechtsrh), sowie im Verkehr der genannten Hafen⸗ stationen mit den Stationen Kinzenbach, Albshausen, Burgsolms, Braunfels, Stockhausen, Löhnberg, Weilburg und Guntersau (Staatsbahnverkehr Han⸗ nover — Frankfurt a. M) treten mit dem 1. März d. J. für Eilgut, Stückgut und die Wagenladungs⸗ klasse B. in Folge erforderlich gewesener Tarif⸗Re⸗ gulirungen erhöhte Frachtsätze in Kraft. Das Nähere darüber ist bei den Güter ⸗Expeditionen der ge⸗ nannten Stationen zu erfahren. Hannover, den 14. Januar 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
30691
Bekanntmachung. Am 1. März d. J. treten für den direkten Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Hannover zugleich für die Hoyaer und die Warstein⸗ Lippstadter Eisenbahn, sowie Stationen der Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Staats⸗Eisenbahn einer⸗ seits und Stationen: a. des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt und der Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn, b. der Friedrichrodaer, Ilmenauer Großbreitenbacher und Ruhlaer Eisenbahn, fe. der Strecke Grimmen⸗ thal⸗Suhl des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magde⸗ burg, d. der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn, e. der Saal⸗Eisenhahn, f. der Weimar⸗Geraer Eisenbahn, g. der Werra ⸗Eisenbahn, zugleich für Wernshausen⸗ Schmalkalden, h. der Hohenebra⸗Ebelebener Eisen⸗ bahn andererseits, neue, neben theilweisen Erhöhun⸗ gen nicht unwesentliche Ermäßigungen enthaltende Tarife in Kraft. Durch dieselben werden aufge⸗ hoben: 1) die Gütertarife: a. für den Verkehr zwischen Stationen der Direktionsbezirke Hannover und Elberfeld vom 1. April 1882, b. für den Rord⸗ deutschen Eisenbahn Verband vom 1. Januar 1878, é. für den Berlin⸗Braunschweig⸗Halberstadt ⸗Lausitzer Verband vom 1. Januar 1878, d. für den Berlin⸗ Magdeburg-⸗Halle ⸗Casseler Verband vom 1. April 1878, e. für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn ⸗Direktiensbezirke Berlin und Oldenburg vom 15. Mai 1882, f. für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Hanno—⸗ ver und Berlin vom 15. Mai 1882, g. für den Harz Nordsee⸗Verband vom 1. Januar 1878, h. für den Mitteldeutschen Verband vom 1. Januar 1881, i. für den Nord⸗Ostsee⸗Hannover⸗Thüringischen Verband vom 1. Dezember 1881, k. für den Han⸗ seatisch⸗Ostdeutschen Verband vom 1. Juli 1883, l. für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Thüringischen Ver⸗ band vom 15. Juni 1878; 2 die Vieh ꝛc. Ta—⸗ rife a. für den Verkehr zwischen Stationen der Di⸗ rektionsbez ke Hannover und Elberfeld ꝛc. vom 1. Juni 1882, b. für den Norddeutschen Verband om 1. April 1880, e. für den Berlin⸗Braunschweig⸗ Halberstadt ⸗Lausitzer Verband vom 1. Juli 1886, d. für den Berlin⸗Magdeburg⸗Halle-Casseler Ver⸗ band vom 1. Mai 1880, e. für den Harz ⸗Nordsee⸗ Verband vom 1. Mai 1880, f. für den Mitteldeut⸗ schen Verband vom 1. März 1880, g. für den Nord⸗ Ostsee ˖· Hannover ⸗Thüringischen Verband vom 20. Ok⸗ tober 1882, i. für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Thürin⸗ aischen Verband vom 1. Mai 1880, soweit diese Tarife und Nachträge sich auf den Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛ:c. Verkehr zwischen denjenigen Rela—⸗ tionen beziehen, auf welche die neuen Tarife Anwendung finden. Die Tarife sind demnächst in den Güter ⸗Expeditionen der betheiligten Bahnen käuflich zu haben. Hannover, den 16. Januar 1884. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
3070 Bekanntmachung. Magdeburg⸗Braunschweigischer Eisenbahn⸗ Verband.
Am 1. Februar d. Is. tritt in dem obenbezeich⸗ neten Verbande für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen des Direktionsbezirks Magdeburg einerseits und Stationen der Braunschweigischen, sowie der Halber⸗ stadt⸗Blankenburger Bahn andererseits, ferner zwischen Stationen der Braunschweigischen Bahn einerseits und Stationen der Halberstadt-Blanken⸗ burger Bahn andererseits ein neuer Tarif in Kraft, nach welchem sich zum Theil ermäßigte, theils er⸗ höhte Frachten ergeben.
Durch diesen Tarif werden
a. der Vieh- ꝛc. Tarif für den Harz⸗Nordsee⸗ Verband vom 1. Mai 1880,
b. der Vieh- ꝛe. Tarif für den Berlin⸗Hannover⸗ k Verband vom 1. Mai 1880. owie
der Vieh⸗ ꝛe. Tarif für den Berlin⸗Braun⸗ schweig⸗Halberstadt⸗Lausitzer Verband vom 1. Juli 1880, nebst den dazu erschienenen Nachträgen insoweit auf⸗ gehoben,
als diese Tarife und Nachträge sich auf
den Verkehr zwischen denjenigen Sta
tionen beziehen, auf welche der neue Tarif Anwendung findet.
Soweit durch die Sätze ꝛe. des obenbezeichneten neuen Tarifs Erhöhungen gegen die bisherigen Sätze ꝛc. eintreten, kommen letztere noch bis zum 15. März d. J. in Anwendung.
Exemplare des neuen Tarifs sind zum Preise von O, 95 M pro Stück von den Verbandsstationen käuf⸗ lich zu beziehen.
Magdeburg, den 16. Januar 1884.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktiou.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
1302] Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Für die Abfertigung von Gütern im Verkehr zwischen elsaß lothringischen und luxemburgischen Stationen einerseits und ostschweizerischen Stationen andererseits mit Umexpedition in Waldshut, Schaff⸗ hausen, Singen und Konstanz kommt am 20. d. M. ein Tarif zur Einführung, welcher von unseren be—⸗ theiligten Güterexpeditionen zum Preise von O, 80 , bezogen werden kann.
nn,, den 13. Januar 1884.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
Redacteur: Riedel.
Berlin:
Verlag der Expedition (Kessel. . . Elsner.
.
— — — — ——— ö ͤ , . // K // / — mmm sen nn an , m mm, . — 33 . 7 de , , , e,, /
.
.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—
M IHG.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 19. Januar
Anzeiger.
1884.
xerliner Rörge vom 19. Januar 1884.
Amtlich festgestellte Course.
UVmrechunngs-Sätze.
1Dollar — 4.25 Mark. 1006 Frances — 80 Hark. 1 Gulden zsterr. Nahrung — 2 Mark. ]7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark 100 Gulden kel. Mahr. — 170 Mark.
100 Rub el 320 Mark.
Amsterdam. do. . Brüss. u. Ant v. do. do. kandin. Plätas Kopenhagen.
ö Budapest .. do. ö Wien, öst. W. do. J Schwz. Plätze Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg. I00 8.-R do. I100 8. -R Wars ehan.
do O de M NV 0
83
ibo 8.4K. 8 T.
8 O
168. 50b2 167. Sob2 S0, 90bꝛ S0. 5h bz 112, 10b2 112. 102 20, 39b2 20.29 bz 810006 S0, 6b
*
168, 15b2 167 50b2 S0 85 G S0, 95 bꝛ S0, 55bz ; 1967062 ö 1947063 197. 1562
SS Etna 3E ss;
ERBE
1MHark Ban 1450 Mar k 1 1Iivrro Sterling — 39 Mark.
Gold- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück M Franes- Stick Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick
do. pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.
do. Silbergulden pr. 100 FI..
260316 16, 18Dbz B
II393,50 B , . SI 05bz . 168, 3562
Russische Banknoten pr. 100 Rubei 197 op
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4, Lomb. bog
Fonds- and Staats- PFaplors.
Deutsch. Reichs- Anleihe
1
114. n. 10. 102, 2b G
Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 1/10. 103, 102
do. do. Itaats- Anleihe 1868...
. 1
1LI. n. 17. 102, 30602
l/ 1 .n. 17. 101, 40b2
do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. I/ i0. 101, 20b2
Staats- Schuldscheine
39 1/1. u. 7 8g H5b-
Kurmůrkische sSchnidr. 3 15. n. i ij. . Hob 35 i. I. n. 1/7. 3 hbe
Neunumãärkische do.
Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 II. u. 17.
Berlin. Stadt- Obl. 7b u.7ð8 do. d. . do. do. .
Breslauer Stadt- Anleihe
Cass eler Stadt- Anleihe.
Cölner Stadt- Anleihe ..
Flberfelder Stadt- Oblig.
Essen. Stadt- Obl. IV. Ser.
Kðönigsbg. Stadt- Anleihe 4
Ostpreuss. e , ,,
Rheinprovinz-Oblig. Westprenss. Pro] - Anl. Sehnldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
do. . ILandschaftl. Central.
do. .
Ostpreussische ..
do. Pommersche
do.
do.
do. Landes-Rr. Posensche, neue Sächsische
do. do.
do. do. do. do.
Pfandbriefe.
do. neue J. I. do. do.
Westfälische ... do. do.
annoversche .... Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesische Sehleswig-Holstein.
Rentenbriefe.
Kur- und Nenmärk.“ do. neue 3)
Schlesische altland. .: do. landsch. Lit. A:
do. Lit. G. III. do. do. II. 4
Westpr., rittersch. . do. .
ao. NVeulandsch. II.
41 1 3
4 1
41 1 1
1 5 * 1 3
. do. II. 4 gehls v. H. L. Cxd. Pf. 4
LI. n. 17. 103, 50ba 6 nm / y u.. i 101, 50b2 6 1.1. n. j /. 36 356 Ia u. 1 iG. iG. SM
Erensa. Pr. Anl. 18655. . 3 Hess. Pr - Seh. à 40 Thlr. Badische Fr. Anl. del S6 do. 35 EIL-Loose Bayerische Präm. - Anl.. Brauns ch. A 7MThl- Loose göln- Mind. Er- Antheil 3 Dessauer St. Pr. Anl. . Dtsch. Gr. Erim. Pfdr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. M0 Th. Loose p. St. Lübecker 5M E hlr- Lp. St. Meininger 7 El- Losse. do. Hyp-Präm. - Pfdbr. Aldenb. M Thlr. L. p. St. 3 12. l148 gobz Faah- Graz (Präm.- Anl.) 4 15/4. n. 10 93, 75b2z 6
Vom Staat ermordone Higerhahnon. Bergis eh-Närk. St. A. 5 Berl. Stettiner St.- Act. 44 11. u. Märkisch. Posener St. A. 4 1.11. —— Nagdeb. · Halb. B. St. Pr. 3 1/1. u. 17. 89 000 Nünster - Hamm. St.- Act. 4 II. u. 17. 101,000 Niederschl. Hark. 4 ii. n. i S ii. 35 B Rheinische 639 1LI. u. 17. ab. 166. 50ba G
ö B. 14 14. n. 1/10. ab. 102 20 Thüringer Lit. A, S 1.1. u. 1/7. ab. 215, 606
Ausläudlgohe Fondz. Ne- Torker Stadt-Anl. 6 II. n. 1.7. do. do. II5. n. Il / 11. Finnländische Loose .. pr. Stück do. Staatsanleihe 4 16. u. I/ I12. Italienische Rente .. 1. u. 1/7. 92, 60. 702 Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 14. n. 1/10. — — Norwegische Anl. del S874 4 15/5. 15/11 - — Oesterr. Gold- Rente 4 14. n. 1/10. 534,70 B do. Papier-Rent 4 12. n. 1/8. 66. 90b2 6 do. do. II5. u. 111.66, 99ba 6 do. do. 1.3. n. 1/8. 79, 196 do. Silber-Rente 4/1. a. 1/7. 67, 60bæz do. d6. 4 14. u. 1/10. 67, 60b2 B do. 250FI.- Loose 1854 14. 1153, 00bæ do. Kredit-Loose (858 — pr. Stück 311.00 B do. Lott. Anl. 18605 LI5. n. 11I. 119, 902 do. do. 1864 — pr. Stück 313 00bz6 do. Bodenkred. Pf. Br. 4 I5. u. 1/II.II0l, Sog. * Pester Stadt-Anleihe . . 6 11. u. 1/7. 89, 5002“ do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 89 906 2 Poln. Efandbriefe. . 5 1.1. u. ILI7. 61, SQ ohe E do. Liquidationsbr. 16. u. I/ 12. 54, 00bz BS Röm. Stadt-Anleihs . . 4 Id. n. 1/10. 87 00b2 * Rurmänier, grosse... 8 1.1. u. 17. 108,75 B do. mittel .. . . 8 11. u. 17. 109, 20bz do. kleine... S II. u. 17. 109, 50ba REumiün, Staats- Obligat. 6 1.1. u. 17. 103, 20ba do. do. kKlaine ß 1.1. u. 1G. 103.20 b do. do. fund.
14. 136.9062 292 00bæ S. 133.002 6 22900 B 135.00 6 98 00 126, 25 B ? 123,90 6 IT. II 14. 90b2z 1130062 186, 00 6
27256
pr. Ituůck 12. i765
1/7 ab. 119 250
— 8 = ö
r- .- C
=
IIB. n. I/ 12.
12. n. 1/8. 14. n. 1109. 1
1. u. 1.7. 100, 500
do. do. mittel do. do. Kleine do. do. amort. Runs. Engl. Anl. de 1822
1I6. u. I /I2. 1I6. u. I/ I2.
13. u. 19.
I4.n. 1/10. 9367
4. u. l/ 10. — . — II. a. 17. 101, 0960 versch. 101,000 4. u. I/ 10. 101,306 IOS 50 G 05, 30b2 s7. 101.6060 93, 00 B 101, 90b2z 6 797, 002 94, 10b2 101. 75b2z 6G 7. 92. 50 bz II 60 6 7. 92 30b2 I0O2, 10b2 6 7.102, 1060
Tol, Soba 95'104
7
3
7102, 906 Io 90d
102,90 6 101.406 101,50 G 7. 92.40b2 103,00 B 7.101. 80b2 B 101,50 6
s7. 101, 50 bz & 101.206 101, 200 I0l, 50 B 1012560 101,250 0. 101, 25bæ I0. 101, 25bæ G 101, 30bę 101,30 6 101 2562
Badische St.- Eisenb. A. Bayerische Anleihe . . . Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats · Anl. do. St. Rente.. Meckl. Ris. Schuld versch. Sachs. Alt. Indesb.·Obl. Sächsische St.- Anl. 1869 Sächsische Staats Rente Sächs. Landw. - Pfandbr. do. do. Waldeck - Pyrmonter .. MWürttemb. Staats - Anl.
1
versch. 102, 25bz versch. 102, 1960 1/3. u. 1/9. — — 12. u. 1/8. — — 15/5 15/11 102, 25b2 13. n. 1/9. — — M, 20bꝝ
12. u. 94, 75 6
208 66 H.
II5. u. 1/11. — — II5. u. I/ 11. S5, 10à S5bꝛ 15. u. I/ 11.85, 10a85bæ 12. n 1/58. 86. 25ba 1I3. u. 1.9. 85, 70 ba II3. u. 19. 85.90 B 1d. . I/ 10. S5, 70 b do. do. 5 14. n. 1/10. S5, 70ba do. do. 35 16.n. 1/12. S5, I0bæ do. ; i II6. u. 1/12. 85, 75b2 do. i .. 46 I4.. J/I0. 76, 50 bz do. ( kleine 4 14. u. 1/10. 78, 50 6
: 5 II. u. 1/7. 92a92, 10b2 II. u. 1Is7. 972, 25b2 1I5. u. 111. 71. 20a10bz 1f 16. u. l/ 12. 99, 25b2 1f 5 1.6. u. 1/12. 56, 19b2z G ö5 II. u. 17. 56. 30b2 5 165. u. 111. 56, 102 6 15. u. 1 II. 78. 260ba 4.n. 1/10. 85, 40 0 I. u. 110. 85. 490bæ III. u. 17. 132, 25 ba G 13. u. 9. 129000 55 25 9 814006 So, 40b2 7. 75.9062
do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. de. kleine do. consol. Anl. 1870 do. do. do. do. do. do.
S c C O O O G Q O Q Q Q , —ᷣ‚ - , , S - D* — —
129009
; , Gold-Rente (Int.). Orient- Anleihe J. do. II. . do. . ¶Ricolai-Oblig. . ... Poln. Schatzoblig. . . do. kleine Pr.- Anleihe de 1864 . do. de 18665 H. Anleihe Stiegl. . ,, ,, Boden-Kredit ... Centr. Bodenkr.-Pf. 5 Schwedische St. Anl. 75 103,25 B do. Hyp. Pfandbr. 74 45 172. n. 1/8. 101.7006 do. * 14. n. 1/10. 102, 10 6 do. u. 17. 94. 20b2 iG. 50 ba B abg = 34 40 B 102, 60bz 6 75, 20b & 96, 75 B 2. 72, 75bz &
2401809 82 *
Ungarische Goldrente 6 sy do. do. 4 Gold- Invest. Anl. 5 Fapierrente ... 5 ; Loose — St. · Risenb.· Anl.. h ; Bodenkredit .. . 44 14. do. Gold -Pfdbr. 5 13. Wiener ommunal- Anl. 5 II. u. 7. — —
Doutsohe Hypothekon-Certidkate, Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17. 103,600 Braunschꝝy. Han. ypbr. 44 versch. 102.25 B do. do. 4 14. u. 110. 98, 30ba G D. Gr. r. B. Pfdbr. ra. 110 5 1.1. u. 1/7. 104. 0b . rückz. 10 4 1,1. n. 17. 102.302 6. rück. 199 1 II. . 17. 93, 75bæa D. Hyp. B. Pfdbr. TV. V. VI. versch. 104 000 do. do. 14. u. 1/10. 102 80b2 do. 4 1.I. 1. 1/7. 99, 20b2 Hamb. Hꝑypoth. Pfaudbr. 5 II. u. 17. 106,400 do. do. do. 14. n. 110. 100, 70b2
219. 40b2 98, 90 B
6
' 7 j . 0 z
ü U. ü
1.1. u. I/ III. u. I/
Versch. 11. a. 17. III. a. 17.
8 1I. u. 17 7 7
Iiol, 256 S2 20b gg. SH d
Ir. n I, or Jo
versch.
102, 40 6
do. Hypoth. Pfandbr. H. Henckel Oblig. rz. 165 Kali-Werke Aschersleb. Erupp. Obl. rz. 110 abg. Meckl. Hyp. Pfd. I. rx. 125 Neckl. Nyp. Pfd. I. ra. 100
NHeininger Hyp.·Pfadbr.
II. n. 17. 14. n. 1/109. 16. a. I/ 12. 14. u. 1/10. II. n. 1s7. Versch.
5. 40ba Ziehung 102 090b2 6 111. 40b2 115 006 16250 B
II. u. IJ.
101.25 B
Meininger Hyp. - Pfndbr. Nordd. Grund- K- Hyp. A Nord. Hyp.- Pfandbr. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. L 02.120 do. II. a. IV. rz. 110 do. II. V. n. VI. r. 100 11 n. mn. w,, Pr. B- Kredit- B. unkdb. Hyp. Br. ra. 110... do. Ser. III. r. 1090 1832 do., V. VI Iz. 100 1886 do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 do. 1880, 81, 82 rz. 1090 do. khndb. Er. Centr. Comm. Oblig. Pr. Hyp.- A.- B. J. rz. 120 do. IV. rz. 100 do. ö. rz. 100 do. VI. rz. 110 ds. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Er. Hyp. V.-A.- G. Certif. . ren,
o. o.
Schles. Bodenkr.- Pfudbr. do. do. r. 110 do. do.
. — s. —
ETS m r, G e e, C O O O
wr or
ö
r O , , m m . .
et- er.
versch. versch. versch. versch.
L r . ö.
Stett. Vat. Hyp. r- Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110
Südd. Bod. - Er.-Pfandbr.
do. do.
2
.
Versch.
2
40. do. 1872 1879
Aachen-Jülich .. Aach. - Mastrich.. Altona- Kieler .. Berlin- Dresden. Berlin- Hamburg. Bresl. ch w. - Erb. Crefelder Dortm. - Gron. . E. Halle- Sor - Guben Ludwh.-Bexb. gar ILibeck Büchen. NMainz- Lud wigsh. NHarienb.-Mawka Mekl. Erdr. Franxæ. Münst.· Enschede Nordh. Erf. Obsehl. A. C. D. E. ds. (it. B. gar.) Oels- Gnesen ... Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R.- Oder - L. -Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 24 convy. ö Werra - Bahn ...
. —
K—
O de K — E 0 O
11111
E , L O, -
r . . r 2 .
2
. to = o- d r — . — D * 4
2 1
u. I/ 10. n. I/ 10. n 2 u. u
1 11. n. II Ss 5b. ⸗ 5 1/ 4M. Mi0 6 11. n. IM II 11MM. Ii ibi 5 ⸗ 4 1.1. n. 1.
100,69 6 1060 50b2 68
39, 75 6 1120909 106 59 B 1007062 102.806 IO OQOba 6
111906 1090,60 6 102, Ssf ba
7165 56 B
38 00 bz
7. 1II5 6963 7g 406
104,906 104.209 109, 10 B 101406 100.906
IM ios. JSõba 1. 1/I0. 17. . LI. u. 17. I. u. 1/10.
100.506 102, 25bz 6 109, 50ba B 102, 00b2 6 8, 50 b 102, 2560 102, 8 99.50 6 1093, 70bz 1098,20 B
1.1. n. 1s7. 39. 35G 11. n. I id, Sb G II. n. M id. 5b G 1j. u. IM os, ba &
1s5 n. il.
MY 50
LI. u. 17. 100, 006 Eisenhahn- Stamm- and Stamm-Priorltäts-Aotlten.
Dis eingeklammerten Dividenden bedsntaa Benzinssn.)
100, 60bz 6 55, 50bz B 236,50 & 16.20bz G 120 00bz G 19, 106 114, 00b2 52, 75 bz G 10. 50bz 210, 90bz 6 153, 00 b2
7 108.906 S4 75bz &
9.756
37. 10bz 6 271,906 196.256 27. 25bz 111, 0062 33.20 B 195,30 60 102.756 25,106 35, 00 0 26, bz 199062 103, 75 bz
V3, 90bz &
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.) Bõh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach Elis. Westb. (gar.) Fran Jog. Gal.(CarlL B. )gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. KErp.Rudolfsb. gar Kursk-Kier .. Lüttich- Limburg. Oest. Er. St. Ep. St Oesterr.Localb. OQest. Nd wb. pst do. B. Elbth. M pst. 5 Reichenb. Pard. . 3*uj Russ. Staats. gar. 7, 388 Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
do. Nordost.
do. Unionsb.
do. Westb. . Südõst.¶ )p.S.i.M Ung. Gali. 65 Vorarlberg (gar. War.. W. p. S. i. N. Westsicil. St. A.
—— — Se =
*
S dx — * rot- e o = *
8 ö 83
.
— — O O C OO
dd
8 8 S e e dr.
* C 2 222 ————
.
LI. 11. n.
26 41/1. n. 11. u. IM n. I..
= 9 d = . . 3 ü 55 * —
1 3
/ —
K 0 O 6 K O OG
3180b2z 6 151, 00b2 261.0062 54.00 60 129, 75 bz 80 006 143.002 95, 90 G 84.75 6 124. 602 89, 90 bz 61, 10b2 74 40b2
7
7314, 362. 502 762.50
7 124.752 757. 00bz G 756. 80 bz 94, 90bz B 50, 20 b 43.75 16,602
8. 25 bz
118, 1b 6
X oba G S] 6Bobe
Ang. - Schw. St. pᷣx. Berl. Dres. Bresl.- Warsch. Dort. - Gron. -E. Hal. Sor. Gub. Marienb. MNlaꝝv. Münst. Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Stidb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar- Gera
D ᷣ a n *
n R n n n O ᷣ‚ n
221
1 . r t
44 50bz 6 43, 75bz & 74 0)0b2z G 107, 006
23. 75bz B
79, 50 ba 7h. 50ba & 118, 50 ba 101.806 193 206 , 9oba G 101 506 b6.00bz G
114 25b2 6 11440b2 6
110.752 B
Dux -Bodenb. X..
12 D 8 , R d ee O . O o e
Aachen - Julicher Bergisch Hark.
do. B. Eisenbahn - Prioritãts : Aotien i. Ser
S S G G & Q m G QX & & & , , e , , 3 3
er 41 1I. n.
1142,75 0 II. 142.256 bligatlonen. 7. I04, 775 6 7. 103,25 d
do. Iit. B Lit. C.
do. do. do. Dortmund- Soest. Ser do. do. II. Ser. do. Düss -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. - HN. Nordb. Er. W. do. Ruhr. C. -K. GI. II. Ser. do. do. Berlin- Anhalt. A. u. B. do. 1 Berlin · Anh. (berlaus.) Berlin Dresd. v. St. gar. an, mer, convy. . o. do. Lit. C. Berl Hamb. I. u. IHI. Em. do. II. convy. . Berl. P. Hagd. Lit Au. B. do. Lit. CG. aene do. Lit. D. nene
Braunschweigisehe do. K Br. Schw. - Erb. Lt. D. E.
f 1
ö de 1876. do. de 13879. Cöln-Hindener I. Em.. do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. i do. do. do. do. . do. VII. Em. Halle- S.. G. v. t gar. AB. do. Lit. C. gar. Iibeck Büchen garant.
NHagdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865
NHagdeb. Leipz. Px. Lit. A.
do. Lit. B. Nagdebrg. Wittenberge
do. do.
Hainz - Lud. 68-659 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. n. II. 1878 do. d9. 1814. k Hünst. Ensch, v. St. gar. Niederschl. Närk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N.- H., Oblig. I. n. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen- Erfurt IJ. E.
Bergisch- Märk. II. der. 4] do. II. Ser. v. St. 31g. 37 do 3
II. Em. 4
Lit. B.
do. Iit. E... 4 do. Lit. E. ... 4 Berl. St. IH. III.u.VI.gar.
Lit. G... 41 Lit. H. I. 4 Lit. RK... 4
do. v. 1873 45
do. do.
Oberschles ische L
do. . do.
gar. /o Lit. H.
Niederschl. Zwgb.
do. d6.
Saalbahn gar. eony. . Schleswiger
I. Serie.. IV. Serie.. do. V. Serie..
, Weimar - Geraer Werrabahn I. Em. ...
do. do.
4* Em. v. 1873 4 do. v. 1874 4 do. v. 1879 do. v. 1880
Grieg Neisse)
.
Gtargard- Posen) 4 14.
Thüringer I. n. III. Serie
u. INI. Ser. 4 1
Nãärkiseh-Posener cony. 411 /
* 45 17
do. III. Em. V. 58 u. 60 4 1/1. do. V. 62, 64 a. 65 do. 1869, 71 n. I38 do. Cõoln- Crefelder
45 41 13
1
II. u. 117. 111. u. 17
103.256 25 40b2 6 JYö, 40ba &
B95, 40b2
Iod ob G gt. ihr zhun g ig 23 be ;
IM os 35 Rt.
1
Iod god hs 16 B
8. 6
7.103, 19 B
103. 80b2 1093 096
JT. I03 0060
103.0906
1. 7101406
iG 366 lol. hb lol. hb ib] h60 B ios, 25
7.103,25 6
1.406
7. 104,006 7. 100,500
103, 25 6 103, 25 &
TI0O3, 25
103, 60 B 103,69 B I03. 609 104, 25 0
I093 40B 7.101, 256 D.I0l.25 6
iz. Hb⸗
101.256
* 2 . 1 * 1 * — — 8 2 S EEEEEE .
98 9 9 e e e e e g e e s g e e .
1
.
H.
1/10.
2
ö
10.
14. ö 1.
3.
.
2 — 4 — 6— 2
A 4
—
1101. 256 105. 30b2 6 103,25 6 T. II03, 106
s7. 103,50 6 105. 20bz IlI00, 60 B
*
7101. 250 ibz. 56 B
lol. 406 g5. 00 0
103.306 103.30 6 103,306 II091.406 I03, 306 05, 75bꝛ gr. f.
Iod od oa dd d
1901 6. 162. 756 165 ghb⸗ 163 Oh ba B 165, 106
163 Gba 7iol, od
103. 60ba
103, 60 b2 en. 103, 60bz 101.906 103 006 101, 3060
I04d, 00bz 104, 002 104, 00b2 I0d, 00b2
; 1M gopa
Aachen-NHastrichter. Albrechtsbahn gar... Donau- Dampfschiff Gold a,, m . . o. 3
Dux Prag
do. exel. Coupon Funfkirchen-Bares gar. Gal. Carl Lud wigsb. gar.
do. do. 1882 Gðᷣmðdrer Eisenb.- Pfaãbr. Gotthardbahn I. Ser...
do. I. Ser..
S S 3 3
2
.
s7. S7, 0 ba
16. . 111. 11. u. 17. 14. 1.10. 1I. n. 17.
11. n. 17. 14.n. 1/10. 11. n. 17. 11. u. 17. 12. n. 1.8. 11. u. 1I. LI. n. 17.
Sl. b0bꝛ 96.306 S6. CM ba 85, 85 0 165 50 B 96.50 6 53.55 B S5 60 G Sz, Hh ba 6 S3. 66 B 101.2060 101 706 101. 75ba