. mm per 100 Liter à 100 . — 10 000 αη loco obne Fass 7 be.
Weigenmebl No. 00 26 25 — 24.50 No. 0 24.50 —- 23. 09, No. 0 M I 2200-20 99, in feiner Qualität gut verkänflich. — Roggen-= mehl No. 0 22,25 — 20 50. No. O a. I 20.25 — 18 50 per 100 Kilo- gramm drutt incl. Sack, zu besseren Preisen guter Begehr. Feine marken über Notiz be.
Stettin, 18. Januar. (W. T. B)
Getreidemarkt. Weizen sich befestigend. loco 160, 00 bis I77, 00, pr. April - Mai 17800, pr. Nai-Juni 179,60. Roggen sieh betestigend, loeg 138,00 bis 142,00, pr. April Nai 143,50, pr. Nai- uni 14400. Rübsl ruhig, pr. Januar 65 56, pr. April- Mai 65.709. Spiritus matt, joo 47,80, pr. Januar 48,59, pr. April. Kai 48,99. per Juni-Juli 30, 40. Petroleum loco 9,55.
Posen, 18. Januar. (W. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 47.50, pr. Januar 4800, pr. Februar 47.90. pr. April-MNai 48.50. Matt.
KEreslam, 19. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 109 Liter 100 , per Jannar 48 40, per April- Mai 49,50, per Juni-Jquli 50.50. Meizen pr. Januar 188. Roggen, Jannar —, pr. April-Hai 146,5). Er. Mai-Juni 14850. Rübsl loco Januar 66. 50, do. April- Mei 6790, pr. Mai-Juni —— Zink fest. — Wetter: Trübe.
Cöln, 18. Jaönnar. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder 19.25, pr. Mära 17, 80, pr. Mai 18 20. Roggen loco hiesiger 14,375, Pr. Närz 13,35. pr. Nai 1435. Hafer loco 14.50. Rübòöl loco 35,50, per Nai 34. 40.
FRremen, 18 Januar. (W. T. B)
Petroleum (Schlussbericht). Schwach. Standard white loco 850, pr. Februar 8 50), pr. Närz 8, 60), pr. April 8,70, pr. August - Dezember 9.35. Alles Brief.
Hambursz, 18. Januar. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco still, auf Termine ruhig, pr. Jannar 173,090 Br.ͥ, 172.00 G.. pr. Mai- Juni 175 0) Br., 174,00 Gd. Roggen loco still, auf Termine ruhig, pr. Jannar 132,900 Br., 131,00 G., pr. Mai- Juni 132, 9 Br.R, 131.00 Gd. Hafer und Gerste stil. Rüböl ruhig, los 6700. pr. Mai 67,0). Spiritus leblos, pr. Ja- nuar 10 Br.. pr. Februar - März 41 Br., pr. April. Hai 414 Br., pr. Mai-Juni 415 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2909 Sack,; Petroleum matt. Standard white loco 8,90 Br. 8. 80 Gd., pr Junuar 8, 75 Gd., pr. Februar-März 8,70 Gd. — Wetter: Nass.
Wien. 18. Jannar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Jannar 9, 55 Gd. 9.60 Br.. Pr. Frühjahr 9,60 Gd. 9.65 Br. Roggen pr Frühjahr S, 0 G4d., 8.12 Br.,, pr. Mai-Jquni 8, 12 Gd., 8, 17 Br. Mais pr. Mai-luni 6,98 Gd., 7.03 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,38 G64d., 7.43 Br, pr. Nai-Juni 7,45 Gd., 7,50 Br.
Pest, 18. Januar. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. Frühjahr 221 G., 9.23 Br., pr. Herbst 10,092 Gd., 1004 Br. Hafer pr. Erübjahr 6,92 Gd., 634 Br. Mais pr. Mai- Juni 6,61 Gd., 6,653 Br. Woerter: Schön.
Amsterdam, 18 Januar. (W. T. B.)
Bancazinn 514.
Amsterdam, 18. Jannar. (W. T. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht Weizen auf Termine niedriger, pr. März 249. Roggen loco fest, auf Termine nu verändert, pr. März 161, pr. Mai 164. Rübsl loco 41, pr.
Mai 393, pr. Herbst 36.
Antwerpen, 18. Januar. (W. T. B.)
Getreidem arkt. (Schlussbericht). Wẽixen Roggen ruhig. Hafer weichend. Gerste träge.
Antwerpen, 18. Junuar. (V. F. B.)
benrelenmmark t. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss loco 21 bez. u. Br., pr. Februar 21 bez., 214 Br., pr. Ifärz 214 bez, 214 Br., pr. September-Dezember 223 Br. Weichend.
Londom, 18. Januar. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. — Wetter: Nebel. — Havannazucker Mr. 12 207 nominell.
London, 18. Januar. (W. T. B.)
Getreidem arkt. (Schlussbericht) Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 18770. Gerste i3 60, Hafen 38 619 Erts.
Weizen flau, Verkäufer vielleicht zu Konzessionen von R bis 18h. geneigt, angekommene Ladungen sehr rubig. Mehl weichend,
Mais t sh. billiger, Hafer ruhig, Gerste fegt, Erbsen und Bohnen williger.
Manchester, 18. Januar. (W. T. B.)
12r Water Armitage 6z3, 12 Water PTaylor 7, 20r Water Micholls 8, 30r Water Clayton 98, 32 Hock Townhead 94, 40r
Mule Mayoll 93, 40r Nedio Wilkins on 11, 32r Warpeops Lees 84. 36r Warpcops Qual. Rowland gs /is, 40r Double Weston 104, 60r Double conrante Qualität 146, Printers 16 n/zo Sz pfa. 85. Ruhig.
KEHiverpool, 18. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d. niedriger.
weichend.
Mais ruhig,
Liverpool, 18. Jannar. (V. T. B.)
(Banmwollen- Wochenbericht. Wochennmęeatz S2 00 B. (v. W. S1 MM B.), desgl. von amerikanischen 57 00 B. (v. W. 55 O0 B). desgl. für Speknlation 58000 B. (7. W. 6000 B), desgl. fur Export ö5MM B. Cv. W. 300 B.), desgl. far wirkl. Kons. 72 000 B. (v. W. 72000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 18 009 B. (v. W. 21000 B), wirklieher Erport 4009 B. (Cx. W. 4000 B)., Import der Woche 130 099 B. (v. W. 112 000 B.), davon amerikanische 1110900 B. (7. W. 81 000 B.), Vorrath 731 000 B. (v. W. 696 000 B.), da von amerikanische 499 000 B. (v. W. 457 000 B.), sehwimmend nach Grossbritannien 360 000 B. Iv. W. 379 000 B. davon amerikanische 298 000 B. (v. W. 305 000 B).
Liverpool, 18. Januar. (M. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 100090 B., davon für Spekulation und Export 10900 B. Amerikaner ruhig. Surats fest. Middl. amerikanische Jannar-Februar-Lieferung ses, März- agril Jieferuvg 6, Mai-Juni-Lieferung 67 /sa, Juni · Juli · Lieferung bil /s a d.
Glasgow, 18. Januar. (W. T. B.)
Robeis en. (Schluss.) Mixed numbres 3 d. bis 44 sh. 63 d.
Paris, 18 Jannar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen träge, pr. Jannar 22,90. pr. Februar 25, 19, pr. Märæ-April 23 50, pr. Marz-Juni 24,00 Mehl. 93 Marques träge, pr. Jannar 47.10. pr Febr. 47.80, pr. Märæz- April 49.50. Ppr. März-Juni 50,50. Rübsl ruhig., pr. Janhar SI, 25, pr. Februar 79, 75, pr. März-April 79,25, pr. Mai-August 78.50. Spiritus ruhig, pr. Januar 44.25, pr. Februar 44.775, pr. März · April 45.59 pr. Mai-August 46, 75.
Paris, 18. Januar (W. T. B.)
Rohzucker S880 träge, loco 46,50 à 46.75. Weisser Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Jannar 54, O, pr. Februar 54.25, pr. März-Juni 55. 25, pr. Mai- August 56, 00.
New-Lork, 18 Januar. (W. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New- Tork 101½6, do. in New- Orleans 1095. Raff. Petroleum 7 Abel Test in New-Vork 95 64d, do. in Philadelphia 93 Gd, rohes Petroleum in New-Vork 75. do. Eine line Certifieates 1 D. 100. Mehl 3 D. 45 0. Rother Winterweizen loco 1 D. 35 C., do. pr. Junnar 1 D. 24 C. do. pr. Eebrnar 1 D. 4 CG. do. pr. März 1 D. 65 C. Mais (Ne) — D. 614 C. Zucker (Fair refining Muscovades) Sis /ig. Kaffee (fair Fio-) 124, Schmalz (Wilcox) g5/is, do. Fairbanks gz, do. Rohe & Brothers 95. Speck 8z. Getreidefracht 4.
warrants 43 sh.
zuckerhbericht der Magdeburger KEörse, 18. Jannar. (Magdeb. Ztg.) Rohzu cker. Wenngleich das Angebot in ersten Produkten nicht mehr den vollen Umfang der Vorwochen erreichte, drückten die fortgesetzt matt lautenden aus- ländischen Berichte doch ferner auf die Werthe des Artikels. Bie am Markt befindlichen wenigen inländischen Raffinerien kauften nur für laufenden Bedarf und bevorzugten helle scharfkörnige Qualitäten. Der Rückgang für letztere beziffert sich auf 10 3. RMährend solcher für Exportwaare bis 20 3 pr. (tr. beträgt. Der Gesammtumsatz beläuft sich anf 186 000 Gtr. Rohzucker und so Centner Granulated. Raffinirte En eker. Bei ununterbrochen sehr ruhiger Tendenz des Marktes und andauernd grosser Zurück- haltung unserer Käufer konnten für die im Laufe der Woche begebenen 13 000 Brode, 6500 Ctr. gemahlene Zucker und 2706 Centner Würfelazucker nicht immer die früher gemeldeten Notizen erzielt werden, sondern mussten Abgeber in Preiskonzessionen willigen. Nelasse, bessere Gualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 = 430 Be. excl. Tonne, . 30 - 3, 60 , geringere Guasf- tät, nar zu Brennereigzwecken passend, 42 - 430 BS. excl. Fonne 3, 00 - 3,30 . Ab Stationen: Granulatedzuecker, incl. 51,75 — 32, 00 M per 50 kę. Krystallzucker, J., über 980/90 — lo. do. ,, n. 31,20 Kornzucker, excel,, von 97 27, 80 -= 28, 10 26, 89 - 27,20 256.90 – 26, 30 9 ö. „26, 50 — 25,70 3 „SSS Rendem. 25 60 - 25,75 Nachprodukte, 88 - 9ꝰ3 , 20 00 - 23, 10 Bei Posten aus erster HKand: Raffinade, ffein, excl. Fass — 2 do. fein, 9 — Helis, ffein, ö 34, 50 do. mittel ö 34,00 do. ordinür —
n
n
n Würkfelrncker, J., incl. ists — ‚— do. J. . zd, 2.0 - 34 507 Gem. Raffinade, L, incl. Fass — ö do. .. 32, 0900 - 32,50 „ Gem. Nelis, 31 00— 31,25 „
*
do. . — i 27, 00 - 30, 25
Farin Die Aeltesten dar Kanfmannsehaft.
Ausweis über den Verkehr aur dem Rerliner Schlachtriehmarkt des städtischen Central-Vieh- Ros vom 18. Jamuar 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtge wicht).
Rinder. Auftrieb 322 Stück. QDurehschnittspr. für l00 kg). L Qualität — 66, II. Qualität 96 - 109 ½ι, II. Qualität 80 - 86 6p, IV. Qualität 72 - 78 A4
Sehweine. Auftrieb 522 Stück. Durchsehnittspreis für 100 kg): ecklenburger resp. Pommern 90 M, Bakony 6, Landsechweine: a. gute S6 - 88 M, b. geringere S0 = Sd M, Russen — S. Serben — S
Kälber. Auftrieb 647 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg): J. Qnalität 0, 9686 - 16 M, II. Qualität (O, 5ß— 0, 88 M.
S ehafe. Auftrieb 17 Stück. (Durebschnittspr. für 1 kg) I. Qualitat — M6, II. Qualität — AS, III. Qual. — M.
Eisenbahn- Einnahmen.
Gotthardbahn. Im Dezember pr. für den Personenverkehr 2122660 Fr. im November 300 000 Fr.), für den Güter verkehr oI18 009 Fr. sim November 480 090 Fr), zusammen 736 006 Fr. (im November 1580 000). Die Betriebsausgaben betrugen im Pezem- ber 417200 Fr. lim November 412 6500). Demnach Leberschuss 313 000 Fr. (im November 368 000). Der Betriebsüberschuss im Dezember 1882 betrug 224 5990 Er.
General rergarmmlungen. 29. Januar. Kieler Bank. Ord. Gen. Vers. zu Riel. 18. Februar. Commerz. und Disoonto-Bank in Hamburg. Oord. Gen. Vers. zu Hamburg.
Wetterbericht vom 19. Januar 1884, 8 Uhr Morgens.
Barometer aut
z O Gr. n. d. Mesres- Station en. Spiegel reduz. in
Millimoter.
NMullaghmore 771 SSW Aberdeen. 768 S W Christians und 756 8W Kopenhagen. 774 , Nebel Stockholm.. 767 bedeckt Haparanda 755 ill wolkig St. Petersbg. 768 / 3 Schnee Cork, Qu eens- town.. 774 — 776 bedeckt 1) Helder... 776 bedeckt 775 2 wolkig 776 bedeckt Swinemũnde. 776 bedeckt Neufahr wass. 773 bedeckt?) Memel 770 bedeckt?)
Münster... 777 bedeckt Karlsruhe.. 777 wolkenl. ) Wiesbaden. 778 bedeckt München. 778 heiter Chemnitz .. 779 bedeckt) Bern-... 777 2 bedeckt . 777 bedeckt Breslan 777 3 bedeckt s)
, 775 Wolkenlos
Temperatur Wetter. in O Celsius ho C. — 40 R.
Wind.
Regen 9 3 bedeckt 8 wolkig 10
J. T= O
bedeckt
4 e & , o ꝶ i O
:
1 J do e e ee Ce , O or
1) Seegang leicht. 2) Staubregen. ) Seegang mässig. ) Reif. 5) Dunst. 6) Nachts Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 5) Nittel- auropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 – leicht, 3 2 schwach,. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark 7 — steit, 8 = stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung. Das barometrische Maximum hat sich über fast ganz Mittel- und Südeuropa ausgebreitet. Unter dem Einflusse desselben und einer Depression an der nordnorwegischen Küste wehen im Nord- und Ostseegebiete schwache bislstarke südliche bis westliche Winde bei trübem Wetter und steigender Temperatur. In Tammerfors ist es um 20, in Helsingfors um 23 Grad wärmer als vor 24 Stunden. Im Binnenlande Centralenropas ist das Wetter ruhig, theils heiter, theils neblig. In Süddeutschland und in Oesterreich- Ungarn ist es erheblich kälter geworden und wieder Frostwetter eingetreten. Den ts ehe See wart e.
1 —
Mehl matt. — Wetter TLrube.
Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 19. Vorstellung. Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Quinault, übersetzt von J. von Voß. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber,. Frl. Horina, Frl. Lehmann, ration von F. Hr. Betz, Hr. Niemann, Hr. Schmidt, Hr. Perfonen. W. Müller.) Anfang? Uhr Schauspielbaus. 19. Vorstellung. Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyfe.
Excelsi or. Man otti.
Montag: Opernhaus. 20. Vorstellung. Der
Taglioni. Musik von Schmidt. Anfang 63 Uhr— Schauspielhaus. 20. Vorstellung. Das Recht
des Stärkeren. Schauspiel in 3 Akten von Paul
Heyse. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus.
mann.
neder. usik von Mozart. Beeth, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt, Hr. Lieban.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhauß. 21. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 65 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: Die Ge. Glüqctz.
schwister. Im Bunde der Dritte. Der Weg 3 Akten und 8 durch's Fenster. Ein Hut.
Montag: Don Carlos.
Dienstag: Minna von Barnhelm.
Nallner- Theater. Sonntag: Letzte Sonntags · d. Hrn. Aufführung) zum 16. Male:
Montag: CEetzte Woche der Auffũhrungem zum 17. Male: Mit Vergnügen.
liectaria- Theater. Sonntag: Zum 91. M.: Großes Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ Lütkemeyer.
Neues Friedrich- Nilhelmstädt. Theater.
Furs ne gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang enn, n mn . , , Strauß. Feiner aun.
Donnerstag, 24. Januar: Mit großer Ausstattung : Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. unter persönkicher Leitung des Komponisten; Zum der Vorstellung ¶ Uhr (Frl. Pollack, Frl. Driese, Fr. Lammert, Hr. Roth⸗ 1. Male: Die Afrikareise. Operette in 3 Akten
mühl, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Hierauf: Liebes⸗ von West und Gene für diese Bühne bearbeitet kändel. Komisches Ballet in 2 Bildern von F. von Albin Rheinisch. Musik von Franz v. Supps.
Residenz - Theater. Sonntag:
Kroll's Theater. Setzte Woche. Halbe Preise. 26. inen 19 * no g e. , * 64. onntag u. Montag: Große Weihnachtsausstellung, . 3 phant. symbol. Dekoration, entworfen v. Baumeister k ** G. Titz. Dazu neu einstudirt: Die Galloschen des Geangetexte von Görs, Zauberposse mit Gesang und Tanz in
Girndt. Mustk von G. Lehnhardt und R. Thiele.
Auftreten der 8jährigen Violin ⸗Virtuosin Ernestine
Bouchs. Vor der Vorstellung: Großes Foncert.
. Sonntag 5, Montag 6, der Vorstellung r.
dann Zum 256 jährigen Jubiläum u. Benefiz ; obert Guthery mit besonderer Geneh⸗ Mit Vergnügen.! migung Sr. Cxcellenz des General ⸗Intendanten der
Der Zigeuner. Berler. Ausstattungs ⸗Ballet von
Ausgeführt von 450 t ö 1 Belle lian es- Renter.
Direktion Emil Neu⸗
19. Gastspiel der] Fr. Franziska Piel der Herren Theaulon
Central- Theater. rektion H. Wilken. Sonntag:
ildern von E. Jacobson und O. Concert- Haus. Concert des Hof Mustkdirektors Herrn
(ircus Kenz. Sonntag,
Mittwoch: Schluß der Weihnachts⸗Ausstellung.
Sonntag: Gast⸗ spiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des Wallner ⸗ Theaters und seiner Mitglieder. Der Verlobt: Schriftstellertag. Lustspiel in 3 Akten von Heinrich B ( Vor der Vorstellung: Concert der Hauskapelle, Anfang des Concerts 55 Uhr. Anfang
Montag: Der Schriftstellertag.
Nalhalla-peretten- Theater.
3. 80. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: Ranon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ n n ge en, sir nnd 6 von ö J Zell un Gense, usik von R. Genée. — . Vorstellung. Die Ellmenreich. Zum 14. Male: Der Herr Minister. Ra roͤfrung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen 4 ö. Gonna ngen, .
bersläte. Vper ung Aßnheit von Schika⸗ Lustspiel in 5 Akten von Jules CFlarstie und A. Zauberflõ ver n n e ene 63 Dumas. Deutsch von Emil Neumann. 5
Montag! Bieselbe Vorstellung Montag: Dieselbe Vorstellung.
Alte Jakobstr. 30. Di⸗ . 30. Male:
fang in 3. A tten Sparkasse zu Gleiwitz Rr. 5042 über 33 M, auß⸗
Mein Herzens fritz. Posse mit G Mustk von Steffens. gefertigt für Franziska Kania, ist abhanden gekom⸗=
Montag: Dieselbe Vorstellung.
2 Vorstellungen letzte Sonntags Vorstellung). Um 4 Uhr Nachm.: Zum letzten Male: Aschenbrödel.
Königl. Schauspiele, Hrn. v. Hülsen, unter gütiger (2 Kinder frei) — Um 7 Uhr Abends: Extra⸗ Mitwirkung des Frl. Abich und des Hrn. Vollmer. Vorstellung,
Der Vetter. Lustspiel in 3 Akten von Benedix. Vorstellungen: ; Charakterbild in 1 Akt von seinen beiden , Elephanten. — Auftreten der
Zarina und Attala. In beiden Auftreten des Mr. Lockhart mit
vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler, . Vorführen der besten Schul⸗ und Freiheits- pferde. Montag: Vorletzte Vorstellung. KE. Henxꝝ. Direktor.
Familien⸗ St acrichten. Frl. Cäcilie Wentzel mit Hrn. Regle⸗ rungsbaumeister Fr. Wachsmuth (Strelitz i. Meckl. — Gremenz bei Strasburg i. Westpr) — Frl. Amélie Freiin v. Verschner mit Hrn. Hauptmann d. R. Baron Hans Trott (Sol). Verehelicht: Hr. Premierlieutenant Franz Frei⸗ herr v. Hövel mit Frl. Therese Deden (Aachen). Sonntag: Geboren; Ein Sohn: Hrn. Auditeur Stark (Ludwigsburg) — Eine Tochter: Hrn. Dr. med. S. Hesse (Ilten). — Hrn. Rittmeister und Escadronchef Zawada (Rosenberg i. Westpr.) — Hrn, Boleslaus Grafen Bninski (Schloß Babki bei Nakthal.
Zurborg (Zerbst). — Hr. Konsistorialrath Prof. Dr. Erbkam (Königsberg i. Pr) — Hr. Super⸗ intendent Leopold Julius Nagel (Breslau).
lz3l6) Aufgebot. Das Sparkassen ⸗Quiitungsbuch der Städtischen
men und soll auf den Antrag der Eigenthümerin zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefor⸗
Kal. 2 dert, spätestens im Aufgebotstermine: 1. Pilse.
den 11. August 1884, Bormittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 7 seine Rechte anzumelden, und das Buch vorzulegen,
Dienstag, 22. d. Mt.: Abschieds Vorstellnng !! widrigenfalls die Krastlogerklärung deffelben erfol⸗ Abends 7 Uhr: gen wird.
Gleiwitz, den 16. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
XR Jas Ahonnement hrträgt 4 M 50 9 für das Nierteljahr.
KR
Inserlionsprris für den Raum einer Aruckzeile 30 .
⸗
.
Alle ost· Anstalten nrhmen Bestellung an;
2 für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expr
dition: 8W. Withelmstraße Nr. 32.
M 18.
Berlin, Montag,
den 21. Januar, Abends.
Deutsches Reich.
Reichstags bau.
Für die Anlage der Heizung und Ventilation in dem neuen Reichstagsgebäude sollen geeignete Vorschläge im Wege der öffentlichen Bewerbung gewonnen werden. Das für diese Bewerbung maßgebende Programm nebst Zeichnungen und Berechnungen ist von der Buregukasse des Reichsamts des Innern hierselbst W. Wilhelmstraße 74 gegen portofreie Ein— sendung von 15 4 zu beziehen; entsprechende Anträge müssen vor dem 20. Februar d. J. hier eingehen. Bewerber haben ihre Arbeiten bis zum 10. April d. J., Mittags 12 Uhr, ent⸗ weder im Bureau der Reichstagsbauverwaltung am Königsplatz 1 W. abzuliefern oder unter dieser Adresse einer deutschen Postanstalt zur Beförderung zu über— geben. Letzteren Falles dient der Poststempel des Aufgabe⸗ orts als Ausweis über den Zeitpunkt der Einlieferung. An der Bewerhung können nur Reichsangehörige Theil nehmen. ur Auszeichnung der besten Arbeiten durch Preise ist eine Summe von 10000 S ausgesetzt, welche auf höchstens drei Preise vertheilt werden soll. Die Zuerkennung der Preise erfolgt auf den durch ein schriftliches Gutachten zu begrün— denden Vorschlag der im Programm benannten fachverstän—⸗ digen Preisrichter. Die preisgekrönten Arbeiten werden Eigenthum des Reiches. Vorbehalten bleibt, die Projekte sämmtlicher Vewerber nach der Preisvertheilung für kurze Zeit öffentlich auszustellen.
Berlin, den 18. Januar 1884.
Der Staatssekretär des Innern. von Boetticher.
Mit den nächsten Seesteuermanns⸗ und Seeschiffer⸗ prüfungen für große Fahrt wird bei den Königlich preußischen Navigationsschulen:
1) in Memel am 21. Februar d. J.,
2) in Grabow am 5. März d. J.,
3) in Barth am 13. März d. J,
4) in Stralsund am 20. März d. J.,
5) in Danzig am 1. April d. J. begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Regierungs⸗-Assessoren Stirn zu Cöslin und Rohde zu Minden zu Regierungs⸗Räthen, und —
die Eisenbahn⸗Direktoren Dehnert und Zores, Mit— glieder der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld, zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen; sowie
den Regierungs-Sekretären Brosemann in Bromberg, Eckhardt in Cassel, Brandenburg in Potsdam, Mosler in Posen, Hagemann in Aachen und Schleger in Düssel— dorf den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie dem Regierungs⸗ Sekretär Viergutz in Stettin den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗- Angelegenheiten.
Der seitherige kommissarische Verwalter der Kreis-Wund⸗ arztstelle des Kreises Bublitz, praktische Arzt Dr. med. Spiegel zu Bublitz, ist definitiv zum Kreis-Wundarzt des Kreises Bublitz, und .
der seitherige kommissarische Verwalter der Kreis⸗Wund⸗ arztstelle des Kreises Eschwege, praktische Arzt Dr. Brill zu Eschwege, definitiv zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Eschwege ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bekanntmachung.
Das von dem Herrn Minister für Landwirthschaft, Do⸗ mänen und Forsten an der landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf errichtete Stipendium, welches bezweckt, denjeni⸗ gen in der Richtung des Ingenieurwesens geprüften Re⸗ gierungs⸗Baumeistern, welche bei vorkommenden Va⸗ kanzen als Meliorations⸗Bauinspektoren angestellt oder anderweit mit kulturtechnischen Aufgaben betraut zu werden wünschen, Gelegenheit zu geben, sich neben ihrer Fachbildung auch noch genügende Kenntniß der praktischen und theoretischen Grundlagen der eigentlichen Kulturtechnik zu erwerben, ist vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr neu zu vergeben. Die Höhe des mit Kollegienfreiheit verbundenen Stipendiums be⸗ trägt 1500 S, deren Zahlung in vierteljährlichen Raten prä⸗ numerando erfolgt. Der Stipendiat hat sich zu verpflichten, am Schlusse des zweisemestrigen Kursus sich einem Examen aus dem Bereich der von ihm gehörten Vorlesungen zu unter⸗
iehen. Ueber den Umfang dieser Vorlesungen bleibt weitere estimmung vorbehalten. . .
Qualifizirte Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Meldung unter Beifügung der bezüglichen Atteste, aus denen die bisher erlangte Ausbildung ersicht ich ist, bis zum 1. Fe⸗ bruar d. J. an mich einzureichen.
Berlin, den 18. Januar 1884.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Austrage: Schultz.
7. Plenarsitzung des Herrenhauses Dienstag, den 22. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Tagesordnung:
Einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, be⸗ treffend das Höferecht in der Provinz Hannover. — Münd⸗ licher Bericht der Justizkommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Errichtung eines Landgerichts in Memel, und über die zu demselben eingegangenen Pelltionen. — Münd⸗ licher Bericht derselben Kommisstost über die Petition Rr. 36 des Magistrats und der Stadtverordneten zu Bochum um Er— richtung eines Landgerichts daselbst. — Antrag derselben Kommission zur Petition Nr. 5ß detz Hr. Woeniger in Berlin. — Mündlicher Bericht der Kemmisston für Eisenbahn— Angelegenheiten über den 2 betreffend den wei⸗ teren Erwerb von Privat⸗Eisenhah nen g den taat. — An⸗
trag derselben Kommission zu den vel tr rer r. Lbis 6 von
Aktionären der Pommerschen Centrallahn.
BSekanntm achungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Gemäß 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefähr—⸗ lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nr. 47 des 6. Jahrgangs der in New⸗Hork erscheinenden periodischen Druckschrift „Sonntagsblatt der New⸗Yorker Volkszeitung“ — ausgegeben Sonntag, den 18. November 1883 — auf Grund des §. 11 des gedachten Gesetzes von der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten worden ist.
Düsseldorf, den 16. Januar 1884.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Roon.
Bekanntmachung.
Bei dem am 25. d. Mts. im Königlichen Opernhause statt⸗ findenden Subskriptionsballe ist
l) Die Anfahrt der Wagen nur von den Linden aus ge—
gestattet und zwar ö ⸗ am Haupteingange (Thür Nr. 1) (der Universität ge⸗ genüber) und an der Thür Nr. 3 (am Opernplatz! 2) Die Abfahrt findet statt: ; a. vom Haupteingange Nr. 1 nach der Schloßñbrücke und nach den Linden zu. (Die Wagen haben sich vor dem Opernhause, Front nach demselben, aufzustellen); b. von der Thür Nr. 3 nach den Linden zu. (Die Wagen haben sich auf dem gepflasterten Theile des Opern« platzes bis zur Behrenstraße hin aufzustellen).
Die Ersffnung des Hauses erfolgt um 73 Uhr, ein früheres Anfahren der Wagen würde zwecklos sein. .
Die Wageninhaber werden zugleich ersucht, die Anweisung wegen des Wiederabholens ꝛc. ihren Kutschern schon vor der Anfahrt zu geben, damit die Vorfahrt der folgenden Wagen dadurch nicht be⸗ hindert und aufgehalten wird.
Berlin, den 19. Januar 1884. .
Königliches Polizei Präsidium. von Madai.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern Vormittag zur Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes nach dem Schloffe.
Heute empfingen Se. Majestät der Kaiser den mit der Führung des VIII. Armee⸗Corpt beauftragten General⸗Lieute⸗ nant und General Adjutanten Freiherrn von Los und hörten den Vortrag des Chefs des Civilkabinets.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ Hospwitals bei und empfing den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Württemberg.
Heute ertheilte Ihre Majestät dem mit der Führung des JIII. Armee⸗Corps beauftragten General⸗Lieutenant Freiherrn von Los eine Audienz.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzefsin fuhren gestern Vormittag 19, Uhr zur Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes in das Königliche Schloß.
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz empfing Abends s Uhr den Commandeur des 7. Thüringischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 96, Obersten von Strantz.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüffe für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, so⸗
wie der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen hielten am Sonnabend Sitzungen.
— Der Schlußbericht über die vorgest rige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (380) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister der öffentlichen Ar⸗= beiten Maybach nebst zahlreichen Keynrmissarien be stand auf der ö eiten Be rathung des Entwurfs des Staat sh aushalts⸗-Etats für 1884/85, und zwar: Eisenbahnverwaltung, Ein—⸗ nahmen. Kap. 10 Tit. 3—5 wurden ohne erhebliche Debatte genehmigt.
Bei Kap. 11 Tit. 1 (Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg) brachte der Abg. Dr. Wehr verfchiedene Klagen zum Ausdruck. Die Tarifpolitik, welche von der Direktion der Qstbahn verfolgt werde, durchkreuze die ganze Wirkung der Wirthschaftspolitik; das rühre vorzüglich daher, weil der Sitz der Direktion nicht an einem Orte sei, wo das wirthschaft⸗ liche Leben frisch pulsire. Ez empfehle sich daher, die Frage in Erwägung zu ziehen, ob der Sitz der Direktion nicht von Bromberg zu verlegen sei.
Der Negierungskommissar Geh. Regierungs⸗Rath Fleck wies den Vorwurf zurück, daß die Tarifpolitik der Regierung die Wirthschaftspolitik derselben durchkreuze.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach hob her⸗ vor, daß Bromberg eine sehr lebhafte Industrie habe, die sich immer weiter zu entwickeln verspreche. Die Direktion in Bromberg habe ihre Aufgabe immer gut erfüllt. Es liege , . keine Veranlassung vor, an eine Verlegung derselben zu denken.
Der Abg. Büchtemann glaubte, daß die Vorwürfe des Abg. Dr. Wehr sich direkt gegen das Ministerium und nicht gegen die Direktion richteten, die über Tarifänderungen nicht zu entscheiden habe. Dieselben enthielten deshalb auch eine Ver⸗ urtheilung des Staatseisenbahn⸗Systems. Er wünsche sodann zu wissen, ob für das Gebäude des Ostbahnhoss in Berlin bereits eine Verwendung gefunden sei?
Der Regierungskommissar Geh. Regierungs-Rath Fleck erklärte, daß über die Verwendung des Ostbahnhofs Ver⸗ handlungen stattgefunden hätten, die indessen noch nicht zum Abschluß geführt seien.
Der Abg. Frhr. von Minnigerode wünschte Tarif⸗ . für größere Transporte landwirthschaftlicher
rodukte.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten hob hervor, daß auch die Eisenbahnverwaltung bedacht sei, durch Tarif⸗ erleichterungen den Verkehr zu heben. Allein man müsse mit großer Vorsicht vorgehen. Anträge, die von der Landwirth— schast und Industrie in dieser Richtung gestellt würden, seien oft viel zu weitgehend.
Bei Schluß des Blattes wurde die Debatte über Kap. 11 Titel 1 fortgesetzt.
. — Nach Mittheilungen aus dem Auslande sind folgende Submissionen ausgeschrieben worden:
I) Von der Schiffsbau⸗Direktion des J. See⸗Departements zu Spezia für den 29. Januar d. J. eine Submission auf Lieferung eines Dampfmaschinenkessels mit Zubehör zum Tax⸗ werth von 24 820 Lire (Kaution 3500 Lire);
2) von der Schiffsbau⸗Direktion des II. Seedepartements zu Neapel für den 50. Januar d. J. eine Submission auf Lieferung zweier Dampfmaschinenkessel mit Zubehör zum Tax⸗ werth von 18 900 Lire (Kaution 1800 Lire);
3) vom Magistrat der Königlich ungarischen Freistadt Neusgtz im Bäcser Komitat fur den 29. Februar d. 87 eine Submission auf Einrichtung einer Vasser und Gas⸗ leitung für die Stadt. Unternehmer, welche beide Werke übernehmen, haben den Vorzug.
Die näheren Bedingungen sind an Ort und Stelle ein⸗
zusehen.
; ö g rien beim 8 ö ö. . Tagesordnung die Fo . n. ö