Rlasse.
KEVII. Nr. 26239. Verfahren zum Löthen,
XEHX. Nr. 26 230. Apparat zur gleichzeitigen
L.
LI. ö
LI.
LV.
KRRXXVIIE. Nr. 26 318. Walien zur Unter⸗ stützung longer, auf der Kopir⸗Drebbank zu be—⸗ arbeitender Stücke. — E Schrarmrxm
Bom 24. Juli 1883 ab.
Nr. 2 Sägen Schrãnkaxparat. — A. Fuchs in Cannstatt in Württemberg. Vom 1. Auguft 1883 ab.
Nr. 26 323. Schränkzange. — F. Lesser in Dessau. — Vom 21. September 1883 ab. XXXIX. J Nr. z6 276. Dreifach wirkende Re⸗
vol ver⸗Knopf Drehbank. — J. Hortiz in
Barmen. Vom 23. September 1882 ab XE. Nr. 26286. Neuerungen an Filz,, Fach⸗
und ähnlichen Maschinen; II. Zusatz zu P. R.
22 J99. — A. Marthaus in Oschatz und A.
Eolster in Niederlößnitz bei Dresden. Vom
12. April 1883 ab.
XIII. Nr. 26254. Neuerung an oberschal igen Tafelwaagen. — Kallmeyer X HIom in Ottensen. Vom 19. August 1883 ab.
Nr. 26 260. Controlopparat für Bergwerks⸗ maschinen. — J. Weidtman in Dortmund. Vom 20. Juli 1883 ab.
Nr. 26 273. Zeigerwaage mit hydraulischer Regulirung. — E. Wölner in Liverpool, County of Lancaster, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW. , Königgrätzerstr. 47. Vom 15. September 1883 ab.
XV. Nr. z6 225. Neuerung an der durch das Patent Ne. 15576 geschützten Wiesenegge; Zusatz zu P. R. 15576. — A. Laacke in Klein- Eislingen, Württemberg. Vom 13. April 1883 ab.
Nr. 26 320. Befestigung der Kämme in Pferdestriegeln. — F. E. Zschernit5 und F. HKLotz in Dresden. Vom 26. Juli 1883 ab.
XLVI. Nr. 26 258. Rohrschelle zum Dichten von Lecken und Anschließen von Abzweigungen. — R. Langensiepen in Buckau. Vom 19. August 1883 ab.
Nr. 26 269. Kükenhahn mit innerer Strahl⸗ düse. — P. Schmidt in Berlin, Tinden— straße 89 III. Vom 4. September 1883 ab.
. Schlauchkupplung. — C. Hartmann, Lokomotivführer a. D. in Soest, Westfalen. Vom 4. Februar 1883 ab.
Nr. 26 282. Schlauchförmige Waͤrmeschutz- hülle. — H. ERolze i. F. H. Bolze & Go. in Braunschweig. Vom 7. März 1883 ab.
Nr. 26 283. Verfahren zur Herstellung einer Wärmeschutzmasse. — H. C. Goodell in Atchison, County of Atchison, V. St. A.; Ver⸗ treter: G. Kesseler in Berlin 8w., Königgrätzer⸗ straße 47. Vom 20. März 1883 ab.
— Nr, 26292. Vorrichtung zur Erzeugung oscillirender Bewegung. — J. Warwick in Manchester, Grfscht. Lancaster, England; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin 8w., Gneisenau— straße 109110. Vom 20. Juli 1883 ab.
Nr. 26 298. Neuerungen an einem Ventil⸗ hahn mit doppeltem Verschluß; J. Zusatz zu P. R. 21 910. — J. Hochges and in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. V. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 30. August 1883 ab.
— Nr. 26299. Verfahren und Vorrichtung zum Schmieren von Lufteylindern, — P. J. Welss in Basel, Schweiz; Vertreter: Robert K. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 7. September 1883 ab.
Nr. 26 300. Neuerungen an Nr. 23 529 patentirten Schließkeil; Zusatz zu P. R. 253529. — E. Oh. E. Gaiiois in Paris, Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M. Vom 9. September 1883 ab.
Nr. 26 301. Rohr⸗ und Schlauchverbindung mit Selbstdichtung. — Ch. Linger in Reichen? berg, Böhmen; Vertreter: R. Ltiders in Görlitz. Vom 16. September 1883 ab.
Nr. 26 302. Neuerungen an Metallpackungen für Stopfbüchsen. — Ch. Gamppbelñl in Newark, Nem.-Jersey, V. St. A. ; Vertreter: 0. Eesseler in Berlin w., Königgrätzerstr. 47“. Vom 16. September 1883 ab.
Nr. 26 803. Heiz⸗ und Kühlvorrichtung für tropfbare und lustförmige Flüssigkeiten. — A. Collet 4 H. Giraldom in Paris; Ver— treter; F. EB. Thode & Knoop in Dresden. Amalienstr. 3. Vom 19. September 1833 ab.
2
dem unter
desgleichen zur Darstellung von Metallüberzũůgen
auf Metalle auf trockenem Wege unter Anwen⸗
dung von Chlorblei. — Dr. Wachhansgen
ö Schmahl in Coblenz. Vom 26. Juni 66 ab.
Herstellung einer beliebigen Anzahl Riffelungen auf Walzen jeder Art, z. B. Hartgußwalzen für Walzenmühlen. — Phiippot Schneider E Jaquet in Straßburg J. E. Vom 6. Mai 1883 ab.
Nr. 26 312. Kluppe zum Schneiden genauer Schrauben, genannt Radialkluppẽ — G. Wanke in Osnabrück, Bahnhofstr. 11. Vom 13. Februar 1883 ab.
Nr. 26 324. Apparat zum Glühen von Metallstäben mit Hülfe des elektrischen Stro⸗ mes, = Fr. M. Wallner in Ehrenfeld. Vom 19. Mai 1883 ab.
Nr. 26249. Neuerung an Getreidebürst⸗ maschinen. — C. Schiweelk endie che in Hannover, Heinrichstr. Vom 5. August 1883 ab. Nr. 26 250. Abschlußplatte für die Luft⸗
kanäle bei Mühlsteinen. G. Giessmanm
und 0. TWVittholz in Berlin NW., Ottostr. 8,
bez. NO., Friedenstr. Jö. Vom 7. August
1883 ab.
Nr. 26 227. Neuerung an Zungeninstru⸗ menten mit Kurbel und Walze. — P. Hiemst in Hoblis bei Leipzig. Vom 24. April 1883 ab. 26275. Vorrichtung zum Festhalten dar Wirbel an Pianoforte g. — 6. Kamossa in Insterburg. Vom 21. September 1883 ab.
Nr. 26 319. Einrichtung des Stichsteller⸗ armes an Clastik⸗Nähmaschinen. — J. Güh- ring, w. Igöhrer, 8. Lechner und G. F. Leonhardt in Stuttgart. Vom
maschinen. — H. Mars dem und H. Scho- Kela in Scheffield; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SVW... Königgrätzerstr. 107. Vom 16. September 1883 ab.
2 Stellkummet. — F. Stüs- in Schönlanke. Vom 1. Mai 1883 ab.
Nr. 262535. Verfahren zur Herstellung von Luxus- und Geschäfte kummeten. — H. Schmant in Bautzen. Vom 3. Juni 1883 ab.
Nr. 26 2Z56. Pferdeblender; Zusatz zu P. R. 25461. — 6G. Wille in Hildesheim. Vom 12. August 1883 ab.
LVXI. Nr. 265 222. Automatische Reise⸗Kassette. B. G. S. de Capanema in Rio de S neiro; Vertreter: R Kändler in Dresden, A., Sophienstr. 3. Vom 1. April 1883 ab.
Nr. 26242. Verfahren zur Herstellung von Reliefplatten für Hochdruck auf photographischem
Kenecke & Fischer in St. Louis, V. St. A., und J. Frank in Frank- furt a/ M.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank. furt a. M. Vom 5. Juli 1883 ab.
Nr. 26261. Photographische Kassette zur Aufnahme und schnell nacheinander folgenden Exposition mehrerer Platten. — Th. Sammnels in Monken, Hadley, Grfschft. Middleser, Eng— land; Vertreter: Wirth L Co, in Frankfurt a / M. Vom 21. August 1883 ab.
LIX. Nr. 26 228. Rotirende Maschine mit in Cylindern verschiebbaren Kolben. — L Girond in Olten, Schweiz; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8SwW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 29. April 1883 ab.
Nr. 26243. Neuerungen an rotirenden Ma—⸗ schinen. — L Loewe & Co., Commamndit⸗ gesellschaft auf Actien in Berlin, und J. 4 Andrée in Riga; Vertreter: J. Brandt & J. W. Y,. Naxrocki in Berlin W., Leipziger straße 124. Vom 5. Juli 1883 ab.
LXIII. Nr. 26 226. Zusammenklappbarer Kinderwagen. — F. X. Hinterleit aer und E. Hubertz in Berlin. Vom 22. April 1883 ab
LXRRXR. Nr. 26 309. Taschenmesser mit Auksfall⸗ klinge. — Rob. Paffrath VW. in Solingen. Vom 12. Juli 1883 ab.
ELKXX. Nr. 26 238. Bleistifthalter mit selbst⸗ thätiger Vorschubeinrichtung. — Schwamm. häusser, vorm. Grossberger & Kurz in Nürnberg. Vom 26. Juni 1883 ab.
LXXRI. Nr. 26 304. Halter für Ueberschuhe an Sporenstiefeln. — L. Rertram in Han⸗ nover, Theaterplatz 16 A. Vom 20. September 1883 ab.
LXXII. Nr. 26 211. Neuerung an Stodflinten. = O. Wasner in Cottbus. Vom 21. Juli 1883 ab.
Nr. 26 215. Schrotpatrone für Gewehre. — M. Hess in Speyer a. Rh. Vom 5h. Septem⸗ ber 1883 ab.
LXTXVS. Nr. 26236. Continuirlich gehender
Schlempeverkohlungsofen mit schrägen Scheide⸗
wänden auf der Herdsohle und Ausräumschacht.
l Gamer in Waghäusel. Vom 3. Juni 1885 ab.
Nr. 26 241. Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Strontiumcarbonat und Natrium⸗ sulfat. — D. Urquhart in Westminster, County of Middlesex und W. A. Rowe in Neweastle / on⸗ Tyne, County of Northumberland, England; Vertreter: J. Brandt in Berlin Mm. Königgrätzerstr. 13. Vom 3. Juli 1583 ab. LXRXVI. Nr. 26263. Speise⸗ Apparat für Krempeln. — E. Jatham in Rochdale, Lan- caster und R. Sellers in Scholes, York, Eng⸗ land; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommis⸗ sions Rath in Berlin 8 w., Lindenstr. 35. Vom 21. August 1883 ab.
Vr. 26 268. Reißwolf. — W. 8. Archer in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: O Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 28. August 1883 ab. LXXRXIX. JNr. 26525. Tabakschneidemaschine für Feinschnitte, türkische und andere Tabake. — Ch. Petri und C. Ch. Held in Stuttgart, Silberburgstr. 7. Vom 31. Mai 1853 ab' LXXXI. Nr. 26317. Transportables feuer sicheres Magazin zur Aufbewahrung feuergefähr⸗ licher Flüssigkeiten. — J. Hentsch in Barm- stadt. Vom 3. Juni 1883 ab.
LXXRIII. Nr. 26214. Freie Chronometer-
bemmung. — A. W. Kientofr in Dallas,
Grfschft. Polk, Staat Oregon, V. St. A.; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt 4. M. Bom
15. Auguft 1883 ab.
LXXXV. Nr. 26 244. Wasserleitunge ventil.
— Jac. Fooss, i. F.: Jooss Soehne & Go. in
Landau. Vom 15. Juli 1883 ab.
Nr. 26 266. Apparat zum Klären von Flüssigkeiten. — C9. If. Rocciãener in New⸗ eastle upon Tyne, England; Vertreter: F. Engel in Hamburg Vom 25. August 1883 ab.
Nr. 26 270. Brausenkopf mit veränderlicher Brausefläche. — J. Kalle in Dortmund, Westenhellweg 126. Vom 9. September 1883 ab. LXRXRXVI. Nr. 26271. Fußtritt⸗Webstuhl. —
L. Laesersom und H. Wilke in Moskau,
Rußland; Vertreter: Robert R. Schmidt in
Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom) g. Sep⸗
tember 1883 ab.
Rr. 26 322. Selbstthätig regulirender Ketten Spannapparat. — Gh. Andrene in Mül- heim a. Rh. Vom 24. August 1883 ab.
LXXXVNIII. Nr. 26 286. Flügelanordnung
für Turbinen und Wasserräder. — G XI. Capell
in Passenham, England, und q. 8. Machenn,
Oberst in The Grove, Bishopstoke, England;
Vertreter: Specht, Ziese & G6. in Hamburg.
Vom 25. Februar 1883 ab.
LRXRXNX. J Nr. 26289. Apparat zur konti⸗ nuirlichen Scheidung und Saturation von Rüben⸗ säften — J. Görn in Berlin W., Wilhelm⸗ straße 70 b. Vom 25. Mal 1885 ab
Berltu, den 21. Januar 1384.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Wen . Wege.
13518)
Gerichtliche Bekanntmachungen,
9. September 1883 ab.
Rir. ss sis. Ylähmraschine mit unter der Stichplatte oseillirenden Nadeln. — 59. H. Merle) in Springfield, Amerika; Vertreter: Y. Mgeller in Würjburg, Domstr. 34. Vom 30. Januar 1883 ab.
Papier⸗
Nr. 26274. Saugekasten für
die Veröffentlichung der Sandelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. , EXfunt. Die Eintragungen in die Handels⸗, Fir⸗
werden von uns im Geschäftsjahre 1884 durch nach- solgende Blätter: a. Deutscher Reichs- n. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, b. Berliner Börsen— zeitung, e. Erfurter Allgemeiner Anzei⸗er bekannt gemacht werden. Die auf die Führung der genann⸗ ten Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem unterjeichneten Amtegerichte durch den Gerickts⸗ Assessor Dr. Roggatz unter Mitwirknng des Ge— richtsschreibers Sekretãr Hartmann bearbeitet. Er—= furt, den J. Januar 1884. Kgl. Preuß. Amts— gericht, Abth. V. 2890]
125151 Münder. Die Eintragungen im Handels“ und Genossenschaftsregister werden außer in den früher erwähnten Blättern noch in folgenden Zeitungen veröffentlicht werden: I) Kreisblatt für Kreis Wennigsen, 2) Kreisblatt für Kreis Hameln. Münder, 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
[2351 Ohppelm. Für das Jahr 1884 werden die auf die Führung sämmtlicher Handelsregister sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter Schmidt unter Mitwirkung des ersten Gerichtsschreibers, Sekretärs Spribille bearbeitet werden. Oppeln, den 160. Ja— nuar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JJ.
2726 Hunke. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels-, Genossenschafts und Musterregister wird, für das Jahr 1834 durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger zu Berlin, den Rheinischen Kurier zu Wiesbaden, die Cölnische Zeitung und den Lim— burger Anzeiger erfolgen. Runkel, den 14. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
9359
502 Vlotho. Der Herr Justiz⸗Minister hat durch Reskript vom 29. März 1883 dem Amtsgerichte zu Vlotho vom 1. Februar 1884 ab die Führung des Dandels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisterz für seinen Bezirk übertragen. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1884 vyom 1. Februar 1884 ab durch: a. den Deut⸗ schen Reichs und Preußischen Staats · Anzeiger zu Berlin, b. das Herforder Kreisblatt zu Herford, e. das Vlothoer Wochenblatt zu Oeynhausen ver— öffentlicht werden. Vlotho, den 12. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Wippermann.
Hvandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadi veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 3530
Aachem. Der Kaufmann Josef Drügg in Gemünd bat, das von ihm daselbst unter der Firma Jos. Drügg geführte Handelsgeschäft aufgegeben. Ge— nannte Firma wurde daher unter Rr. 943 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 18. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. V.
3532
Aachem. Unter Nr. 1162 des Prokuren
registers wurde eingetragen die Prokura, welche dem
Kaufmann Kommerzien⸗ Rath Friedrich Mayer
Senior) in Eupen für die daselbst bestehende Firma J. F. Maher ertheilt worden ist. Aachen, den 19. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
3531 Aachen., Zu Nr. 155 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Ewnpven domßzilirte Handelsgesellschaft unter der Firma J. F. Maher, wurde vermerkt, daß der Theilhaber Friedrich Maper senior am 1. Januar 1884 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten ist.
Aachen, den 19. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
35331 Aachen. Die dem Ingenieur Carl Coerper, früher in Aachen, jetzt in Cösn wohnend, für die zu Aachen bestehende Firma A. C. Spanner ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen, dagegen ist dem Kaufmann August Suchanek in Aachen für genannte Firma Prokura ertheilt worden.
Erstere wurde unter Nr. 1078 des Prokuren— registers gelöscht, letztere unter Nr. I163 daselbst eingetragen.
Aachen, den 19. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. V.
3534 Angerburs. In das Gesellschaftsregister ist
eingetragen: Col. I. Col. 2.
Me. 8. Simon Cohn. Col. 3. Angerburg. Col. 4. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Philipp Joachimezyk aus Angerburg, 2) der Kaufmann Hermann Cohn aus Anger
urg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 be— gonnen.
Gesellschaft zu vertreten, steht
Die Befugniß, die jedem der Gesellschafter zu in der Art, daß jeder
die Firma: Simon Cohn zu zeichnen berechtigt ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1884 am 14. Januar 1884. Angerburg, den 7. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. . Anger burz. In dem hiesigen Firmenregister ist zu Na. 19 vermerkt worden, daß die Firma Simon Cohn erloschen ist. Angerburg, den 7. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
men⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister
Apolda. Bekanntmachung. 3536 Zu Folge Beschlusses vom beungen Tage ist die Eol. 145 Bd. J. des Handelsregisters eingetragene Firma „Friedrich Voigt in Apolda“ gelöscht und ferner: Fol. 660 Bd. II. eod. loc. die Firma „M. C. Voigt in Apolda“ und als deren Inhaberin Christoph Wilhelm Friedrich Voigt's Ehefrau zu Apolda Natalie Karoline, geb. Zaubitzer, eingetragen worden. Apolda, den 9. Januar 1884. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. I. Michel.
Aschersleben. Bekauntmachung. 3538 Zufolge Verfügung von heute ist im Firmenregister sub Nr. 247, früher 126, die Firma „F. Zimmer⸗ mann“ zu Hedersleben gelöscht. Aschersleben, 14. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Aschersleben. Bekanntmachung. 35371
Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist im Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. I6 die am 1. Januar d. 283 begonnene offene Handelsgesellschaft „Warth & Zwietusch“ zu Aschersleben, und als deren Inhaber die Kaufleute Rudolph Warth und Robert Zwie⸗ tusch daselbst eingetragen, und zufolge Verfügung vom 1J. d. M. im Firmenregister sub Nr. 197 die Firma „Hermann Junge“ zu Aschersleben gelöscht.
Aschersleben, 17. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
3282, RKarmem. In das hiesige Handels⸗Firmen— Register ift heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 1322 zu der Firma C. Feld⸗ mann in Remscheid folgender Vermerk: das Han— delsgeschäft ist durch Vertrag auf den Sägenfabri—= kanten Carl Feldmann junior zu Remscheid über. gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
b. unter Nr. 2487 die Firma C. Feldmann in Morsbach (Remscheid) und als deren Inhaber der daselbst wohnende Sägenfabrikant Carl Feldmann junior.
Barmen, den 16. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
3281]
Harmenm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 1849 des Firmenregisters zu der
Firma: Richd. Peiseler in Remscheid folgen⸗
der Vermerk: der Peter Rudolf Peiseler ist in das
Handelsgeschäft des Richard Peiseler als
Handelsgesellschafter eingetreten uͤnd es ist die
hierdurch entstandene, die bisherige Firma
fortsetzende Handelsgesellschaft unter Nr 1219
des Gesellschaftsregisters eingetragen:
unter Nr. 1219 des Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1884 errichtete Handelsgesell⸗˖ schaft unter der Firma: RMichd. Peiseler in Remscheid, und als deren Gesellschafter: H Richard Peiseler, 2) Peter Rudolf Peiseler, Beide Feilenfabrikanten in Stachel hausen bei Remscheid, von welchen jeder vertretungs⸗ berechtigt ist.
Barmen, den 18. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. KRerlin. Handelsregister 3568 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1884 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung erfolgt:
Spalte 1. Laufende Nummer:
S899. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Verlags- Comtoir. Spalte 3. Sitz der Ge senschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die, Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unhestimmter Zeitdauer.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 7, ein den— selben theilweis abändernder Nachtrag vom 17. Ja⸗ nuar 1834;, jener besindet sich Seite 5 und folgende, dieser Seite 29 und 30 des Beilagebandes Rr. 646 zum Gesellschaftsregister.
Zweck der Gesellschaft ist der Verlag und die Be— gründung von Zeit. und Druckschriften, sowie von Zeitungen.
Das Grundkapital ist auf 240, 060 M. festgesetzt und in 48 Stück, auf jeden Inhaber lautender Attien zu je 5000 ½ eingetheilt.
Der Vorstand besteht dus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Alle Urkunden und Erklä⸗— rungen dez Vorstandes sind für die Gesellschaft ver— bindlich, sobald sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und
1) wenn nur Eine Person den Vorstand bildet, die eigenhändige Unterschrift dieses Vorstandes oder zweier Prokuristen,
2) wenn aber der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder diejenige eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich diejenige zweier Prokuristen
tragen.
Zur Zeit ist alleiniger Vorstand der Kaufmann Herrmann Herz zu Berlin.
Bekanntmachungen und sonstige Erklärungen des Aufsichtsrathes sind mit der Firma der Gesellschaft und den darunter zu setzenden Worten „Der Auf⸗ sichtsrath! sowie mit der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unter⸗ zeichnen.
Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft sind in den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Hwreu⸗ sßtischen Staats / Anzeiger einzurücken.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, bei welcher eine im 5§. 21 näher bestimmte sechstägige Frist innezu⸗ halten ist.
Berlin, den 19. Januar 1884.
Königliches an n,. L, Abtheilung 561. Mila.
KRockenheim. Bekanntmachung. I3389)
In das hiesige Firmenregister Nr. 153 ist einge⸗ tragen, daß nach Anzeige vom 16. dss. Mt. Kauf— mann Ferdinand Deubel von hier unter der Firma „Ferdinand Deubel“ seit dem IJ. Januar 1884
eine Eisenwaarenbandlung für alleinige Rechnung errichtet hat. Bockenheim, am 16. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
3540 Rraumschweig. Zu der im Handelsregister B S. 253 eingetragenen Firma: Br. I. O. A. 5 Scheller Sohn ist heute vermerkt, daß aus der unter dexselben be—⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Emil Scheller in Harburg ausgeschieden und die⸗ selbe dadurch aufgelöst ist. Das Handelsge schaft wird von dem bisherigen Mitinhaber gen. Firma, Stadtrath und Kommerzienrath August Haake hie⸗ selbst auf alleinige Rechnung mit Beibehaltung der oben gen. Firma fortgesetzt. . Braunschweig, den 8. Januar 1884. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
KRremerhavem. Sekanntmachnung. I3541] In das hiesige Handeleregister ist heute eingetragen: Hoffmann, Heffter C Co. Hauptniederlassung:
Leipzig, Zweigniederlassung: Bremerhaven. Inhaber: Hugo Oewald Heffter, Kaufmann in Leipzig. — Die Zweigniederlassung ist am 16. Dezember 1883 errichtet. Bremerhaven, am 18. Januar 1884. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.
Ereslam. Bekanntmachung. (13543 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1312, betreffend die offene Handelsgesellschaft: Leopold Birkholtz hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma derselben erloschen, und in unser Firmenregister ist: a. unter Nr. 6304 die Firma: Leopold Birkholtz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Birkholtz hierselbst, unter Nr. 6305 die Firma: Carl Birkholtz bier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Birkholtz hierselbst heute eingetragen worden: Breslau, den 16. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
KRxeslan. Bekanntmachung. 35461 In unser Firmenregisters ist bei Nr. 6261 das Erlöschen der Firma A. Natusch hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 16. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Rres Ian. Bekanntmachung. 13545 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5964 das Erlöschen der Firma Carl Prusse hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. KRres lam. GSekanntmachung. 3542 In unser Firmenregister ist bei Nr. 493, betreffend
die Firma: Heinrich Adam hier, heute eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang und Erbes— auseinandersetzung auf 1) den Kaufmann Siegismund Heinrich Adam, 2) die unverehelichte Bertha Adam, 3) den Kaufmann Rudolf Adam, sämmtlich zu Breslau übergegangen und die von den genannten Personen gebildete offene Handelsgesellschaft unter Nr. 1946 des Gefell⸗ schaftsregisters eingetragen; und in unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1946 die von 1) dem Kaufmann Siegismund Heinrich Adam, 2) der unverehelichten Bertha Adam, 3) dem Kaufmann Rudolf Adam, sämmtlich zu Breslau, am 8. Januar 1884 hierselbst unter der Firma: Heinrich Adam errichtete offene Handelsgefellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
KBreslan. BSekanntmachnug. 3547 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5541 die Veränderung der Firma:
. P. Klotz hier in: Paul Flotz und
unter Nr. 6303 des Firmenregisters ist die Firma: Paul Klotz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Klotz hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Rreslam. Bekanntmachung. 3544 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5063 der Uebergang der Firma: Ednard Stern hier zufolge Kaufes auf den Kaufmann Oscar Stern zu Breslau und unter Nr. 6302 die Firma: Eduard Stern hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Sternzu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1884. Königliches Amtegericht. 3548 Brel. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage Fol. 18 Nr. Iß ein⸗ getragen: Col. 3. Nudolf Ladewlg. Col. 4. Bruel. Col. 5. Kaufmann Rudolf Ladewig in Bruel. Col. 6/9. Nichts.
Bruel, den 15. Januar 1884. Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt:
W. Kraack,
Gerichtsschreiber.
Cassel. SHandelsregister. 3549
Nr. 506. Firma „Fr. Kühnert“ in Cassel.
Die Firma ist erkoschen
laut Anmeldung vom 14. Januar 1884.
Eingetragen am 17. Januar 1884.
Cassel, den 17. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.
Handelsrichterliche
Bekanntmachung. ;
Auf Fol. 639 des Handelsrezifters ist bezüglich
der Aktiengesellichaft „Actienbrauerei Coethen“
hierselbst heute Folgendes vermerkt:
1) Der Geheime Kommissions-Rath Albert Fürstenheim in Cöthen ist aus dem Vor— stande der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Buchhalter Otto Bier— mann daselbst als Vorstands mitglied ge— wählt. ö Die derzeitigen Vorstands mitglieder Kauf— mann Wilhelm Schulze und Buchhalter Otto Biermann in Cötben, sind jeder allein zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.
Cöthen, 17. Januar 1884.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Schwencke.
Coöthen. 3550
3551 Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Peter Leven K Co. mit dem Sitze in Crefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Oktober 1880 aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firmaberech— tigung auf den bisherigen Mitgesellschafter Peter Leven, Kaufmann in Cxefeld, übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma hier— selbst fort. .
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1302 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 3075 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.
Crefeld, den 18. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. NHDanzig. Bekanntmachung. 3552
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 445 die aus den Kaufleuten Otto Ernst Hermann Kniepf, Friedrich Wilhelm Albert Kniepf und dem Rohrgewebefabrikanten Joseph Frank, sammtlich in Cottbus, bestehende Handelsgesellschaft in Firma Frank & Kniepf in Cottbus mit einer Zweig— niederlassung in Zigankenberg bei Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1882 begonnen hat.
Danzig, den 18. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. X. Duisbur. Handels register 3556 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 16. Januar 1884 Folgendes eingetragen:
1 Laufende Nr. 389.
2) Firma der Gesellschaft H. C. Manritz. ;
3) Sitz der Gesellschaft: Uerdingen mit einer Zweigniederlassung zu Duisburg, ;
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die seit dem 1. Januar 1862 zu Uerdingen bestehende Gesell / schaft hat mit dem 1. Januar 1884 zu Duisburg eine Zweigniederlassung errichtet. Die Gefellschafter sind:
1) der Kaufmann Friedrich Mauritz zu Uer— dingen.
2) der Kaufmann Julius Mauritz zu Duisburg.
3) der Kaufmann Jacob Mauritz daselbst.
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft selbständig befugt.
Elberfeld. Bekanntmachung. 35571 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1536, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Mons hier fich eingetragen befindet, ist heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 18. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
3296
M. - Gladbach. Bei Nr. 969 des Gesellschafts⸗
registers, woselbst die Handels-Kommanditgesell⸗
schaft in Firma Langen & Hundhausen zu Gre—
venbroich eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt
worden: Der Gesellschafter Hermann Hundhausen
ist am 18. April 1885 gestorben, dessen Erben sind
an diesem Tage vertragsgemäß aus der Gesellschaft ausgeschieden.
M.“ Gladbach, den 16. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. 133021 Auf Blatt 2206 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: S. C. Wedertz eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Hannover, den 16. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XW. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 3299
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 241 eingetragen zu der Firma:
H. SH. A. Deichmann:
Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers Hermann Heinrich Anton Deichmann ist das Han delsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf deffen Sohn Kaufmann Otto Ernst Deichmann zu Han⸗ nover übergegangen, welcher dasselbe unter unverän— derter Firma fortführt.
Hannover, den 16. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hamng9 ver. Bekanntmachung. 3304
Auf Blatt 3088 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Bauer & Knust eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 17. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
—— —
Hannover. Bekanntmachung. 33031 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 3017 eingetragen zu der Flima: Cewald Nier
Anx Caves de France: Die dem Kaufmann Hermann Otto Fischer zu Dannover ertheilte Prokura sst erloschen. Hannover, den J7. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jor dan.
Hannover. Sekanntmachung. 13301 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 79 eingetragen zu der Firma: Hoepner & Wohlfahrt: .
Die Gesellschaft hat sic aufgelöst und liquidirt. Die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Carl Hoepner und Fabrikant August Hermann Wohl— fahrt, Beide zu Hannover, sind Liquidatoren. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidations firma gezeichnet. Hannover, den 17. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 13300
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3516 eingetragen zu der Firma:
E. de Hasn: Die Prokura des Kaufmanns Louis August Engel⸗ hardt ist erloschen. Der Kaufmann Ludwig Kahler und der Apotheker Georg Gennerich, Beide zu List bei Hannover, sind zu Prokuristen in der Weise bestellt, daß die Firma entweder von ihnen gemeinschaftlich oder von einem jeden von ihnen in Gemeinschaft mit dem bereits früher bestellten Prokuristen Albert Nonne zu zeichnen ist. Hannover, den 17. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 3305 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3369 eingetragen zu der Firma: Carl Aug. Schmidt & Co.:
Der Gesellschafter Johann Heinrich Carl Berg— mann ist aus der Gesellschaft ausgetreten; der Ge— sellschafter Carl August Schmidt hat das Handels— geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Haunover, den 17. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Königsberg. Handelsregister. 32001 In das Gesellschaftsregister ist bei der Firma Stto Petzke C Co. zu Nr. 330 am 12. Januar d. J. eingetragen: Die Liquidation ist beendigt und die Firma er— loschen. Königsberg, den 15. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. XII. HKönigsberg. Handelsregister. 3201 In unser Firmenregister ist unter Nr. 284 die Firma Otto Petzke und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Eduard Otto Petzke zu Königs— berg am 12. Januar 1884 eingetragen. stönigsberg, den 15. Januar 1854. Königliches Amtsgericht XII. Königsberg. Handelsregister. 3202 Das am hiesigen Orte unter der Firma:
„J. S. Bon's Verlag“ . bestandene Handelsgeschäft des Jean Henry Bon ist nach dem am 22. März 1866 erfolgten Tode des Inhabers auf dessen Wittwe, die Stadträthin Su⸗ sette Heinriette Bon, geb. Housselle, hierselbst und auf dessen Sohn, den Rittergutsbesitzer Louis Bon in Neuhausen übergegangen, welche dasselbe seit dem gedachten Tage unter unveränderter Firma für ge⸗ meinschaftliche Rechnung fortführen. .
Dieses ist am 15. Januar 1884 in unserem Ge— sellschaftsregister sub Nr. 833 eingetragen. Königsberg, den 16. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. XII.
3307] Löningen. In das Handelsregister ist zu Nr. 81, Firmg; Heinrich Raters zu Löningen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Löningen, 1884, Januar 15. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. G. H. Eilers.
Lublinitꝝx. Bekanntmachung. 13203 Als Prokurist der am Orte Lublinitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 21 unter der Firma S. Courant eingetragenen Handelsniederlassung des Kaufmanns Salomon Courant ist der Buch halter Siegmund Courant zu Lublinitz in unfer Prokurenregister unter Nr. F am 17. Januar 1884 zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen worden. Lublinitz, den 17. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
3204] Malehom. In unser Handelsregister ift Fol XXI. Nr. 41, woselbst die Firma E. M. Löwen thal verzeichnet steht, gemäß Verfügung vom 14. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Malchow, den 16. Januar 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sta e cker, Actuar, Gerichtsschreiber.
13205 Merseburg. Als Vorstandsmitglieder des Consum ˖ Vereins Schafstaedt E. G. sind auf die Jahre 1884, 1885, i856: 1) der, Arbeiter Friedrich Baumann als Ge— schäfts führer, 2) der Arbeiter Wilhelm Paatsch als dessen Stellvertreter, 3) der Arbeiler Wilhelm Stein als Kassirer, sämmtlich aus Schafstaedt, eingetragen, auf die Anmeldung vom 3. Januar 1834 zufolge Verfügung vom 14. Januar ed. Merseburg, den 14. Januar 1884.
Minden. Sandelsregister 3303 des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden. A. Firmenregister: Nr. 307 (ie Firma W. A. Jardon & Co. zu Minden betreffend). Der Kaufmann Hermann Drüge zu Minden ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, weshalb die Firma bier gelöscht und unter Nr. 155 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen ist am 14. Januar 1884. B. Gesellschaftsregister: Unter Nr. 155 ist die am 1. Januar 1884 unter der Firma W. A. Jardon & Co. zu Minden er— richtete offene Handelsgesellschaft am 14. Januar 1884 eingetragen und sind als Gesellschafter ver= merkt: I) der Kaufmann Max Jardon zu Minden, 2) der Kaufmann Hermann Drüge zu Minden. C. Prokurenregister. Nr. 560 und 115. Die den Kaufleuten Carl Fer⸗ rari und Hermann Drüge zu Minden für die Firma W. A. Jardon K Co. zu Minden ertheilten Pro— kuren sind erloschen. Eingetragen am 14. Ja⸗ nuar 1884. Mülhausen. Bekanntmachung. 3206) Im Handelsregister des Kaiserl. Landgerichts hier⸗ selbst ist heute unter Nr. 42 Band 1V. des Gesell= registers die Eintragung der offenen Handelsgesell« schaft unter der Firma „J. Sonderegger & Wehrlé“ in Mülhausen erfolgt, welche am 1. Ja- nuar 1884 begonnen hat. Gesellschafter sind Jo⸗ hann Joseph Sonderegger, Glasermeister, und Jo— bann Wehrls, Beide Glashändler, in Mülhausen wohnhaft. Mülhansen, den 16. Januar 1884. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker.
Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. 3207 In unser Genossenschaftsregister, den hiesigen BVorschuß⸗ und Creditverein betreffend, ist zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1883 am 8. Januar 1884 eingetragen:
Laut. Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Oktober 1883 ist an Stelle des bisherigen Kassierers Brandenburg der bisherige Controleur der Genossenschaft, Kaufmann G. Technow hierfelbst, zum Kassierer gewählt worden und laut Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Dezember 1883 ist an Stelle des bisherigen, jetzt zum Kassierer gewählten Controleurs Technow der Maurermeister R. Schmidt hierselbst für die Zeit bis ultimo Oktober 18385 zum Controleur der Genossenschaft gewählt worden. Neustadt W. / Pr., den 20. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht.
3309 er, ,. (Orla). Bekanntmachung. zie
Fol. 1097 des hiesigen Handelsregisters
eingetragene Firma:
Pfeiffer K Sohn zu Renstadt (Orla)
deren Inhaber Carl Clemens Pfeiffer hier gewesen,
ist laut Beschluß von heute gelöscht worden.
Neustadt (Orla), den 12. Januar 1884. Großherzoglich S. Amtegericht.
Offenburg. Bekguntmachung, 13310 Nr. 907. Zu O. 3. 208 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
„Firma A. Weil Sohn in Offenburg“. Inhaber der Firma ist Elias Weil jg. in' Sffen= burg, welcher durch den letzten Inhaber der Firma A. Weil C Cie. hier, nämlich Isidor Weil hier, deren Aktiva und Passiva übertragen erhielt. Gegen⸗ stand des Geschäfts ist der Handel mit Wein und Branntwein. Nach dem Ehevertrag vom 3. Januar 1884 mit Hannchen Lämmle wirft jeder Theil 109 M in die Gemeinschaft ein, während alles weitere Vermögen verliegenschaftet wird.
Abraham Weil hier ist als Prokurist bestellt. Offenburg, 15. Januar 1884.
Saur. Oenbnurg. Bekanntmachung. I3311]
Nr. 906. Zu O. Z. 206 des Firmenregisters:
Firma „J. Weil Strauß in Offenburg“ wird nachgetragen, daß sich der Gegenstand des Ge⸗ schäftes auch auf den Handel mit Wein ausdehnt Offenburg, 16. Januar 1884.
Gr. Amtsgericht. Saur.
Peine. Bekanntmachung. 13312
Auf Fol. 19 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma:
„Actiengesellschaft Peiner Walzwerk“ heute eingetragen:
Der bisherige Dirertor Ernst Mette ist aus— geschieden und an dessen Stelle der Ingenieur Her⸗ mann Wild in Peine zum Direktor ernannt. Zu Vertretern der beiden Direktoren in Behinderungè— fällen sind ernannt: der Kaufmann H. Ravenstein und der Ingenieur Theodor Rode, Beide in Peine. Stellvertreter der Direktion ist der Kommerzienrath G. L. Meyer in Celle.
Peine, den 17. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. J.
Schu ster. Rüdesheim. Die bisher im Firmente unter Nr. 93 eingetragene Handlung: 836 Herz Levitta von Rüdesheim ist erloschen. Rüdesheim, am 31. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. J.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 3392 Heute ist in das hiesige Prokurenregifter unter Nr. 45 eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma: Moritz Helfer, Weinhändler Moritz Helfer, von hier, seiner Che— frau Bertha, geborne Lehmann dahier, Prokura er⸗ theilt hat. Rüdesheim, den 5. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. J. 3368 Vechelde. In das Handelsregister für den Amts—⸗ gerichtsbezirk Vechelde ist Seite 19 die Firma: „L. Mänkemeyer Wittwe“ (Colonial · und Materialwaaren⸗Geschäft) als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns
Königliches Amtsgericht, III.
mmm mmm,
Louis Mönkemeyer, Mathilde, geb. Fischer, zu