1884 / 19 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1350 Deffentliche Zustellung. gericktz dahier offen gelegt und Termin zur Grklän] für den Preis von 5o J dert in Empfang genom- 13631] Bekanntmachung.

Nr. 299. Moriz Wertheimer von Stadt Bühl, rung über denselben auf men werden. Berlin, den 17. Januar 18584. Ki⸗ ö ; J ö ; . * * vertreten durch Rechtsanwalt Bumiller, klagt gegen Freitag. den 28. März 1884, nigliches Eisenbahn Betriebs Amt (Stadt und Die Anlieferung des Bedarfs von Eichen. und ; 3 ö E 1 t E B E 1 J 16 9 E die Ehefrau des Michael Wundt von da, Elisabetha, Vormittags 16 Uhr, im Geschäftslokale des Amts- Ringbahn). Taeger. Nadelbolz Schneidhöl;ern für die Königliche Stein⸗ ; ;

, ö e, de e de . zu Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stunts⸗Anzeiger.

185. Jani 1881 mit Müller Jakob Lasch in Boders⸗ dern, von dem Thbeilungsplan Einsicht zu nehmen, Die Lieferung der Wirthschafts⸗ und Betriebs— weier abgeschlossenen Verkaufs einer 30 a 96 m demnächst in dem Termine behufs Erklärung über Bedürfnisse für die diesseitige Anstalt pro Etats jahr . nr . . N . ö . * *. . zg uFt; Närz i885 und zwar: in dem Bureau der un erzeichneten stattfindenden j jon s⸗ ea n,, nr, n,, nn, mea ; we. 3 19. Berlin, Dienstag, den 22. Januar HSSS 4.

großen Wiese auf der Niedermatt, Gemarkung den Thellungsplan zu erscheinen und spätestens in r ,, ; Legelshurst, um den Kaufpreis von 1350 A, einge diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses circa 69 Ries weiches Reinigungepapier, Submissiongtermine vergeben werden, i tragen im Grundbuch der Gemeinde Legelshurst, etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben. 1090 Ag Elainseife, Offerten sind mit entsprechender Aufschrift an uns

Band 17 Nr. 23, mit dem Antrage, auf Grund des Zabern i. E., den 18. Januar 1884. 150 kg krystall. Soda, . . 23 Angeben. . ö —̃ 8 8 * Gesetzes vom 21. Juli 1879 5.3 Ziff. 1 den ge⸗ Flick, Hülfs / Gerichtsschreiber. 700 Stück Reisbesen ohne Stiel, oder gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden' ö 8 . 346 83 ö ü Sesetz 8 879 5§. 3 Ziff de DHSülfs· Gerichtssch r ck. Reisbef ; Ren ntirchen, Regierung bezirk Trier ben 187 Jar ö Insera le für den Deutschen Reichs- und Königl. . ö. 4 - J 22 Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Erpeditionen des

nannten Kaufvertrag dem Kläger gegenüber für 1090 kg Rüböl, ni 22. e,. ö reckteunwirksam zu erklären, demgemäß den Mit— 3490 Oeffentliche Zustellung. . 2590 kg Petroleum, 3 . nuar 184. ; . Preuß. Staate Anzeiger und das Central · Jandels-· d lidendant!/ R . beklagten Jakob Lasch zu verurthellen, die von der Die Ehefrau des Müllers Gustar Plätrich, 150 kg graumelirtes wollenes Strumpfgarn, Königliche Berginspektion VII. . register nimmt an: die Königliche Expedition I. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Ptablissements, Fabriken und ? Inuvaligendaut-, udolf Mosse, Haasenstein Beklagten Michael Wundt Ehefrau erkaufte Wiese ** geb. Franke, zu Neu- Molkenberg bei S00 m blau und weiß Bettzeug, 83 em breit, . K ö des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. , . Anfgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, als noch zu deren Vermögen gehörig in dasselbe Schollehne, vertreten durch den Rechtsanwalt von 300 m Hemden ⸗Callicot, 83 em breit 2530 9 ; A. dergl. Nerschiedene Bekanntmachungen Bütt & Winter, sowi ü 5

. 3 2 z eh o assel b ö . w 66 ö 5 = 352 ußi en Staat An ei ers: , J ö s. 8 8 P üuttner nter, owie alle übri en grö eren zurückzugewähren und ladet die Beklagte zur münd⸗ Gersdorff in Stendal, klagt gegen ihren genannten dä) m hlaumelirten Drillich, sz em breit, ; —— l Die Lief von Lebens 1 J e. . . 2 1 er ure T erpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische mnaeigen. Annoncen . Outer, n a lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil, Ehemann, früher zu Neu. Molkenberg, jetzt unbe⸗ 10 m blau und weiß O Halstücherzeug, 3 em e, e i 4 23 n 66 Berlin . helm · Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinsaahlung Theater- Anzeigen. In der Börsen- ö lammer Lb. des Gr. Landgerichts zu Offenburg auf kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem reit, ö er, . 2 6 . 20 * XR u. 8. w. Von öffentlichen Bapieren. Familien- Nachrichten. beilage. R Samstag, den 29. März d. „Vorm. 9 Uhr, Antrage die Che der Parteien zu trennen und den 3590 m weiße Leinewand, 100 em breit, 9 m mn em eng quantum von: . —— ——— ——— —— —— , n ,,

' * 3 2 3 —— t ⸗— 796 2 ö w 1 5 9 1 285 009 k Ro ggen 2) 8000 k Ger te ö ö . an m n,. 2 1 ö . 1 ö e. mit, der Aufferderung, einen bei dem gedachten Vcklagten für den allein schuldigen Theil zu er— 450 m rohe Schürzenleinewand, S3 em breit, n 5 3630 ** . 14 . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ron der Kreis direktion in Diedenhofen über die der Es wird hervorgehoben, Die genannten Abwesenden und deren Erben wer⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 erklären, demselben auch die Kosten des Verfahrens 200 m Futterleinwand, 83 em breit, 3605 ö . Filzen, I5 96h 1 . ) ; 3426 Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestell⸗ der Parteien nur ein Verk den hierdurch geladen, in diesem Termine vor dem unter⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur 50 kg Wildsohlleder, 87 3 he 1 h EK ocherbsen, . Gizgörief. Gegen die unten deschtkcßene een. ten Erklärung verurtheilt werden, nämlich: Die Verkaufsbedingung zeichneten Herzogl. Amtsgerichte zu erscheinen und ihre Auszug der Klage bekannt emp mündlichen Verbandlung des Rechts flreits Y j 0 B RB f 33 ) 14000 kg weiße Bohnen, 8 10 0900 kg . 2. 1; ; . ; ) Gach Ludwi boren d 8 zemb T i Anfyrỹ̃ m. w Auzzug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verkandlung des Rechtsstreits vor die 109 kg Brandsohlleder, Linsen, 9 5b0 Kg Hafer ite Jo) 3665 * . ehelichte Marie Emilie Albertine Hotze, am 30. Mai Gacher, Ludwig, geboren den 8. Dezember Termine auf Ansprüche anzumelden, widrigenfalls die Abwesenden

Sffenburg, den 16. Januar 1884. ; II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu sollen in dem auf Butte: 1) 2666 r, 2 e 13 . 1863 zu Raugard geboren, zuletzt in Berlin aufhalt⸗ 1861 in Diedenhofen, zuletzt daselbst wohnhaft, werden. ; für todt erklärt werden und ihr Vermögen an die Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Landgerichts. Stendal auf Dienstag, den 5. Februar er., 66 *. koscheres d z ingen 669 . sam gewesen, welche sich verborgen hält, ist die Untet. 2) Salm, Deinrich Leon, geboren den 18. Zuli 1861 Zugleich werden auf Antrag der Parteien alle ich legitimirenden Erbberechtigten, und in Ermange⸗

Seifert. den 28. März 1884, Bormittags 10 Uhr, Vormittags 11 Uhr 29 , 3. ö s 7 51. te. zu St. Franz bei Diedenhofen, zuletzt dafelbst wohn⸗ Diejenigen, welche an den Verkaufs objekten Cigen. lung sol her an Fis mne kon überlaffer

. * ĩ ; *. 9 Termine Schweineschmalz 14) 8606 Eg suchungshaft in den Akten J. II. G6. 13 84 wegen ; kit wohn— ‚. sobiekten Eig g an den Fiskus ohne Kaution überlassen . . mit, der Aufforderung, einen bei em gedachten in unserem -CKfchäftzlokale anberaumten Termine 15) zo Eg Hainmelfleisch, 6 465 Diebstahls nach mehrmaliger Vorbestrafung wegen haft. 3 Warn, icolaus, geboren den 25, Ful thums Näher, lehnrechtliche, fozikommissgrische, werden wird, die been aber, welche sich nicht ge [12926 Oeffentliche Justellung Gerichte zugelassenen Anmalt zu bestellen. im Wege der Submission unter den in der Anstalts⸗ flelsch ö 75) ISG . 6 157 Diebstahls verhängt. Es wird erfucht, dieselbe zu ver⸗ 1561 zu Diedenhofen. zuletzt daselbst wohnhaft, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere meldet haben, mit ihren Erban sprüchen ausgeschlosfen

. ,, , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Registratur einzusehenden, oder gegen Koplalten zu 56g Semen 197 . 20 1500 . haften und in das Untersuchungsgefängniß zu Ber— 9 Christini, Franz Favser, seboren den 109. Juni auch Servituten und Realberechtigungen zu haben werden.

, u w dic er Auszug der Klage bekannt gemacht. beziehenden Bedingungen vergeben werden. Unter⸗ Poppe bicz 4 ze . 395 36661 ö lin, Alt-Moabit Nr. I1[Iz. ab,ulicsenn Berlin, 15861 zu Groß. Moyeuyre, zuletzt daselbst wohnhaft, ermeinen, aufgefordert, solche bis zum gedachten Eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Munster n zubgijt, Wittwe a, . Stendal, am 19. Januar 1884. ; nehmer wollen ihre Offerten, die Lieferungspreise Esst syrn ; Siem koßien“ 29 den 17. Januar 1884. Königliche Staats anwal i schaft ) Giglet, Franz, geboren den 27. Mai 13861 zu Termine anzumelden, widrigenfalls für den fich nicht gegen das zu ertheilende Ausschlußurtheil ist un⸗ verstorbenen Ackerers Georg, Brehecker. handelnd in Schrecken berger, Sekretãr. für je 1009 Eg, Stück oder Meter angegeben, schrift⸗ Gig = . Sein 1 hei dem Tandgericht J. Veschteibung: Alten fe, Groß · Myeupre, zuletzt daselbst wohnhaft, 6) Wad⸗ Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das zulässig. . q 3 2 wegen der iw ischen ihr , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lich und versiegelt mit der Aufschrift: Submission . 35 *. . Größe 1 m 50 =-56 em, Statur unterfetzt, Paare linger, Conrad, geboren den 19. Oktober i851 zu Recht verloren geht. Außerhalb der Stadt Gotha wohnhafte Bethei— versto nen ehemann bestande nen Gütergemein schaft, auf Wirthschaffg⸗ 2c. Bedür nisse pio 1884.85 13 N. 39 6 ( dunkelblond, Stirn niedrig, AÄägtu len leän dun kel. Serronville, zuletz' in Groß Moyeuvre wohnhaft, Liebenburg den 18. Januar 1884. ligte haben spätestens im Termine bei Verlust ihrer sowie als Mutter und gesetzliche Vormünderin der . versehen, vor dem Termine einreichen und in den— ; 8 n, . 38 . Lugen braun, Rafe kurz, Kick 1 Haun zöhnlich! N. Bernard, Anton, geboren? den 27. Juni 1861 zu Königliches Amtsgericht. Ansprüche einen hiefigen Be llmächtigten zur An⸗ in der Ehe mit ihre verlebten Ehemann erzeugt 1 86821 =. . J . ; . 5 (00 kg Roggenfstroh 31) 20 000 k . ugen braun, ase kurz, dick, und gewöhnlich, Mar svi se, . ö gg. 6 3. 6. . neng evollmachtigten zur An . n . 1 ig 1 * n,, . Bekanntmachung Der Rechtsanwalt und selben ausdrücklich erklaͤren, daß ihnen die Liefe⸗ 9 39 iy Farhbwagren . Zähne: fehlt dorne im Oberkiefer! Zahn, Kinn . 1 ,, J. en , Graf v. Schwe initz, nahme künftiger gerichtlicher Ausfertigungen zu loch minderjahrigen Tochte zugenie Brobecker, , , , . * ! nasbedina ek sowie, daß sie si n . . . Sen Faß * Johann ete ebore een 5. ; ig rᷣ ihm: estelle ö ö 2) Maria Brobecker, ohne Gewerbe in Münster, ge⸗ Notar, Justiz⸗Rath Carl Hermann Klemm ist heute rung hedingungen h kannt finds sowie, daß in sich am Asphalrdachpappen Pitz, Gesicht oval, Gesichts farbe blaß, Sprache Nieder Je w. ö 1a 6 ö in J. 6 . Belaubigt und ve ffentlĩ . bestellen ; 2 i, Stelzer, früßker verstorben und in der Liste der bei dem Königlichen denselhen unterwerfen. Den Offerten auf. Gewebe öschtem Kalk, 37 516 Eg deutsch. fer ent zuletzt zaselbst wohnhaft, 9 RFayer, ie intel mann; Sekretär, ; Gotha, den 3J. Dezember 1883 1 ven Johann. Ste zer, früher idgericht Berlin J. zugelaffenen Rechtsanwälte lt! und Garne sind Proben Deizulcgin. Auf später ein⸗ , . Heinrich Ludwig, geboren den 2. Juni 1851 zu Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Herzegl. Sächs. Amtegericht. J.

Metzger in Mülhausen, zur Zeit hne bekannte: 3 i. . hae senen 69 anwalte ge 8 5300. Stück Chamott⸗ Rangwall, zuletzt daselbst wohnhaft, 10 Velle, Jusatz

Wohn⸗ und Aufenthaltsort 3) Georg Brobecker bscht. Berlin, den 19. Januar ö 76 . V Ni ö ö . J 3 . B.

wohn und Aufenthaltsort, s) Georg B ler, olcht. Berlin, de inn . erden. eln ĩ ; chriebenen Maler Vicolaus Ernst, geboren den 8. Mär 1861 zu 3608

Ackerer in Münster, zur Zeit Soldat im 74. In⸗ sident des Königlichen Landgerichts Berlin J. wenn,, N. / L. den 18 Januar 1884 Stüc Mauerziegeln, 41) 400 kg Holzkohlen, ; n n e . Dieuze zuletzt ö. Reichersberg wohnhaft y) hol l J Aufgebot. —— te rio SHA nt ann oner en is or k a g. . 2. ö z . f . 9 siverse 89 allwo er 63) diper 2 * = h 1 e h; . s⸗ ! ö ss.

fanterie Neglment in Hannover in Garnison, ö ö Inspektion der Brandendurgschen Tandarmen— ' diverse Metall agren, 43) diverse Bau, und üntersuchungshaft wegen wiederholter n ten uit lot, Ricolgus „August, geboren den 25. Oktober Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Schlosser⸗ 3462

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinach, klagen 8707] Bekanntmachung. und Korrektion Ainstalt. Nutz hölzer. 44) 300 k Leinkuchen, 45) 7000 kg a. nfalschun und ünterschlagung? in?*n, Akten 1861 zu Deutsch-Sih, zuletzt daselbst wohnhaft, meisters Gustav Schwar; zu Neuteich, werden die 1546 Auf ebot. gegen den genannten Johann, Stelzer, Metzger, Auf Grund des 8. 20 der Rechts anwalttordnung . . eis, 16) 2090 g. rohem affe, 45 200 kg hin fi 3 84 an 9 6 ,,, 17) Stharssel, Johann Hubert Remy, geboren“ den Nachlaßgläubiger und Vermãchtnißnehmer des am Nachdem der Hofbesthẽr Theodor Wienbarg zur früher zu Mülhausen i. C., zur Zeit ohne bekannten sür das D utsch Neich 1 ali 18785 r,. ** Tadennudeln, 48) 500 kg Zucker yrup, 49) 17999 kg , . ift . d ö 23. Dezember 1861 in Rüttgen, zuletzt in Rüttgen 16. Januar 1883 verstorbenen Glasermeisters Jacob Deichreihe und dessen Ehefran= Y ** Saz Wohn. und Aufenlhaltzoe5 kee, ür das Deutsche Reich vom 1. Juli 1878 wird be . 9 4. Salz, 50 40 Kg Kümmel, 5 136 kg Pfeffe denselben zu verhaften und in das Unter suchungs⸗ . ö 3 6 , , . . . Y Deichreihe essen Chefrau, Margarethe Emilie,

Oohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, J t . daß de ö R chts s t D h l 3632 k it na un D 3. 4 8 Kun mel, 21 * 9 e er, , Alt. M bi 1712 abu. h . wohnhaft, 13) Cremer, Nicolaus, geboren zu Woll⸗ eorge aus Neuteich und dessen ebendaselbst am 17. eb Schmoldt ß Ahn die Nafnaß F

wegen Forderung n! ,, * . ann, 6 etanntmath h 3 1390 kg engl. Gewürz, 53) 36 Kg Lorbeerblätter, enn, 91 kt . 1 r fl en. Ber⸗ meringen den 3. März 1861, zuletzt daselbst wohn. März 1853 verster denen Ghefrau Caroline Floren. 6 A. . 2. 8 eg nf ahne ee. ; . ö. . von Offenbach zur Rechtsanwaltschaft bei e . on engmaterralie h 2 53 2 3 ö lin, Alt⸗Moabit Nr. 11.12 (N . den 17. Ja⸗ mer in 2 5 (. . . ö , zösenerdeiche unter Haus Nr. 64 von lten⸗ mit dem Antrage: ; Freund von Offenbach. z ö ö. Die Lieferung von Sprengmaterlalien nach den * 20 kg Majoran, 55) 230 Eg Salpet , 6g ; . n ,, 4 ö ö , n, e ufgeforde ätestens . 1 M den Beklagten zu , , ) der Mitklägerin . . . , worden ist. gon ich! ee n n , bei Saar ri en 3 kg Bh, n ähh ba s Ce ef, 35 ö 184; . uten suth e erich ter dem Kö— , . ,, hi saese te e ü mann. aufgefordert, spätestens im ö ,, ö. . gallen Zubehbrungen,

1 . , , . Offe en 18. Januar 1884. Fefe , ,. . . 56h * niglichen Landgerichte J. oewe. Beschreibung: , , 5 alen ö . 5 ö. ins besondere den in der rundsteuermutterrolle des Wittwe Brobecker in eigenem Namen ven Betrag enn, , m, anna, a. und zwar: 260 kg Talgseife, 59) 50 kg Rasirseife. 60) 506 ? e e. 1 ung: 15 TWeina ht F borẽ Weckringe den 21. April 1884, Vormittags 11 Uhr . ; f . ö

J J Großherzogliche Kammer für Handelssachen 16939 090 r* . Stn * Rm! . sn * m. 8 ( Alter 24 Jahre, geb. 1.2. 62 zu Bätz, Kr Meseritz, 3) Weinachter, Franz, geboren in Weckringen den . vormittag hr, Gemeindebezirks Altendorf unter Artikel Rr. 7 mit bon 400 , in ihrer Eigenschaft als Vormünderin ü a, . 1 19900000 kg Sprengypulver, Stück Reisiabesen, 61) 18 360 kg Petroieum, 62 . , be zuletz llbst ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß Her. Sen v . an,. ihrer minderjährigen Tochtei . den Betrag zu Offenbach 1 Amtsgericht das. 110990 2 komprimirtes Pulver, 320 i Lampendochte, 3) 100 m grauem rin *) w . ö . . ö ö 9 lt g J fie ö . K . . He e W nner , 6 bon 136,33 e zu zahlen, mit Jinfen beider Beträge ö ö ) 1990 SL2elmpulver, Y 10 0 n Hemdenband, 65) 0 dböh m rohlein en hhnliu s zern entnhnntels Augen, blau, Ilafe ge= 14. Januar 1865, zuletzt in Bübingen nden hen widrigenfalls sie gegen die Beneftzialerben ohe An. gütern, an, ,,,,

, 8 2 ( ĩ ; ü . f w * . ; ch, Mund etwas groß, Zaͤhne gut, Kinn oval, 1 Wnuar 1864, zuletzt in Büdingen wohnhaft, 11 3 gegen die. Benefiziale w. Verein nachgesucht haben, und letzterer durch den seit dem 10. April i881, 3 dem Georg Brobecker 7 4 19 000 , Dynamit, Band, 66) 660 kg wollenem Strumpfgarn, 67) vöhnlich, Mund n , , , , , n ,. 15 Pet b Elsingen den sprüche nur noch in foweit geltend machen könne syndi ; r .

23 21 . 3706 . Sf stisind pi ? 1 8 g8y ** dir h ͤ Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch e . eter geboren zu Elfingen den r rg machen önnen, Landsynditus Brackmann zu Stade zu dem Zweck den Betrag von 133,385 S zu zahlen mit ĩ l ö. : ö 5 139 000 Stück Dynamitzündhütchen, 200 kg Fahlleder, 68) 350 kg Brandsohlleder, hlich, 216so aß, Sprach sch. yr sꝰ * 186 e in e 6 Na Ausfch eit de J, . 6. n. zu Stade zu r ö Ee , e, re h b, e, thank dene gte ee , , , d, d nenne , ö. , J . Denn belt e , , Ehefrau Johann Stelzer, den Betrag von 133, 34 ö. 9 , . 15500 Stück Zündpatronen, Nr. 4, II) 25 kg schwarzem Nähzwirn, T3) 56 Kg 6 torlef. G den flucht Heilgehülfen 27. September 1861 e in Klangen n hel friedigung der au gemelbefen Ansprüche nicht er⸗ 3. ; * . e n n zu zahlen, mit gleichen Zinfen zr alle Beträge hach den am 22. Teöem ber 1385 stattgehabten Neu⸗ 8 17000 . Guttaperchazünder, rauem Näͤhzwirn, 73) 20 Kg schwarzem' Maschine . ecdhries., Gegen den flüchtigen eil gehül fen s . , pft wir J z nm,, zu erfetzen . chen 3. . wahlen . ,, sti sol im Wege der öffer he Sahm ssien vergeben . 7a 50 e. ö. ,, Tech * 2 ö ,, f d] zu ö. re n, 9 . da mer , . den 13. Januar 1884 . 2 2. . 3 3 ire, nn,, ,. . , , . Justizr 3, Justiz HJustiz Jol ü a, ,,, , st iterfuchungs , . 6 iuletz , , 2. eihneten Grundbesitzungen dingliche Ansprüche ihrer Mitzlänbiger lauf Grän du enen ö ustizrath Goetz, Justizrath Vagedes, Justiz werden. Wachs, 76 130 Groß Bleikn sr fe, n,, dire 'ammer, evangelisch, ift die Untersuchungsha t wegen / ; . . J n n itz ; Haftbarkei zu ler 3 sich ö ann. rath Elven, Rieth, Franz Wilhelm Kyll, Bie Offerten sind portofrei mit der Aufschrift: Schelb— . hen e mn, . 26. Ce WViederholten Betruges in den Akten J. ij. 4. I69. 9 , ö ö gFönigliches Amtsgericht. mögen solche in Gigent umg.; Hypothek oder

mnöthigt fein wird. de Beklagten die Kosten“ sämmtlich in Cöln; Truepel, Maas, Beide bmisston auf die Lieferung von Spr ng api soll im Wege der Sub mniss zergeh SO rep. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ 7; 3 1. r öuletzt i ne wohnhast, 3629 sonstigen dinglichen Rechten bestehen, zu haben . he K in Aachen; Justizrath Hagen in Bonn“ Suftiz ˖ *in materialien betr. . . ö Din Ser n 6 ö. 3 ö haften und in, das Unterfuchungsgefängniß zu Berlin ö. enn cel nn, 1 I mnendonj de läbed Aufgebot. verneinen, gufgefardert, olg in dein auf X ö 6 [ ẽ— 760 b on. ; 83 ö z h 9 ? n. Vle De gunge te ge e ö ö . h . ,, 9) 2 2 36 zuletz 0 j 30 bn *

. ir kill, 1èu th g vo th Junck in geren Insttrrath Fischel in bis zum 16. Fehrkertat Vormittags 1 Uhr, lien zus gFinfit . , i, en. Alt. Moabit 11s 12 abzuliefern. Berlin, den 33 . . , Der über den Nachlaß des durch Urtheil vom , den 20. März d. J.

ind ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— . ohlensz. Holl. Bloem, Seide in Düsseldorf; bei der Unterzeichneten einzureschen. stattung von 1 6 bezogen werden. Am? 14. Fe⸗ 16. Zanugr 1884. Königl. Staats anwaltschast beim 17. August 186 zuletzt daselbst wohnhaft, 23) 19. Mai 1882 für verschollen und todt erklärten ; ; siorgenz 10 Uhr,

. 5 r ; Justizrath Koenig in Elberfeld; Boltz in 3 bedin können bei der Unter— ; . . Landgericht J. ; gult 13681, iuletz . 6 . Kursch Karl Friedrich Eduard Bl 8 an ordentlicher Gerichtsstelle damit anberaumten lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Dagrbrücken unt Husllzra the hin el Erich! „Die Lieferungsbedingungen können zei der Unter bruar 1884, Vormittags 19 Uhr, findet die . . i Mallinger, Johann, geboren am 16 Februar 1861 Kürschner Karl Friedri duar ume aus Burg Termine anzumelden nm zu liquidiren, widrieenfasf; Kaiserlichen ,,, zu Mülhausen auf Dien slag, Der ten, de, e ,, Ilst e rich . eingesehen oder auch von derselben bezogen 1 der n n Offerten in enn 13427 in Bibisch, zuletzt in Lumes feld wohnhaft. 2h) Marck, irre fler . das . . . die ent gen, welche bn Cetin du vom n,. den 25. März 1884, Vormittags 9 Uhr, , , ,,,, werden. etwa erschienener Submittenten statt. Nawitsch ö l Nicolaus, geboren ar Juni K . rben des genannten p. Blume mit dem Bemerken w ö w . mit der Aufforderung, eihen bei dem . Ge. Goetz zum Vorsitzenden, den Rechtsanwalt Justizrath St. Johann 4. d. Saar, 17. Januar 1884. den 16. Januar 1884. Der Stra fanstalts⸗ . Stedbriefsernenerung. n Fern gegen den unten . , hu , 2) 8 Fesntragt, daß bas Wörmögen des Letzteren in einer 4 . ö ö mnebden,. obne ef ung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Elven zum stellvertreten den Vorsttzenden, den Rechts. Königliche Bergfaktorei Direktor. Büttner BPeschriehenen, angeblichen Kaus nnn, Harry, Herz Stan e baus Mifan! Miche ö. boten Cen, R erer, bei der Röniglichen Regierung zu Magdeburg rer. auf Wiedereinsetzung in den rerigen Stand, den= , . 5 r anwalt Rieth zum Schriftführer und den Rechtsz— . ; . MWegen Diebstahls von dem hiefigen Königltcen Sr mis ö 6 , , ,,,, walteten Spezial masse von 248 9 *3 beskehe. jenigen Schulden, welche der Kreditverein übernimmt,

Landgericht J., Untersuchungsrichter, unter dem 18 Ro ls zur Mallingen, zuletzt daselbst wöhnhaft, 3 ner nachgesetzt werden sollen.

z alt zu. 2 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ü . 37 6 j anwalt Franz Wilhelm Kyll' zum stell vertretenden 3 ö. . t Demge ĩ ) tsnachf I a, . anwalt ilh z stell vertretend z . . zt ersuchu hter, un ; ö , ,, gemäß werden die Erben und Rechtsna—chf— . 8, 9. 434 1 ö Schriftführer gewählt. 1 89 s Vember 183 erlassene Steckbrief wird hierdurch er. 26) Boh iuger ie dlau , des 233. Karl Friedrich Ct a . 3 . Osten, den 15 Janugr 1884 ülhausen, den 15. Januar 15884. Cälu, den J5. Januar 1884 ‚. ö 3 a. 85 a 1861. zu. Kitzingen, zuletzt daselbft wohnhaft gedachten Karl R her duard Blume hier Königliches Amtsgericht. ] Stahl Sekretär cöln, den 15. Januar 1884. (Alexander latz⸗ Berli neuert. Berlin, den 12. Januar 1884. König⸗ 57 Pe e, , . , , durch aufgefordert ihre Rechte an dessen Nachlaß⸗ Konigli 28. Amtsgericht. II. Gerichteschreiber des Kafferkich n Landgerichts Königliches Oberlandesgericht. . . lige Staatgsnwaltschaft, bein Landgericht J. Be. 6 , ö, , , masse spaäkeftens in dem auf ö Schnurre. 5. JJ Nen ester enn Pesid Größ 5 Mai 188 schreibung: Alter 34 Jahre, geb. 14. 4. 49 zu Hamburg, zu ontenach, zuleß aselbst wohnhaft, 395) doff⸗ den 39. Oktober d. Irs w ö Verkaufe, Berpachtungen Neuestet Prachtbau der Residen;, röffnung am EX. Mai . Größe l.b5 n,. Stgir unterfetz, Haare braln, Bart mann, Johann, geb den 15. Jun ß! zu Hätte. e, Morgens 15 ü. ö ö nn , n, . (200 Zimmer, 300 Betten) Schnurr- und. Backenbart, Augenbrauen braun, leht daselbst wohnhaft, 23 Bli, Peter, geboren Hefti ,, . un n 3487 ? Shperfahr lsst) S8 Submiissionen 30. ; E . t und ar, g ngenbrgnen braun, n, s 86 186! zu Risdorf, zuletzt in Ris dorf bestimmten Aufßebothtermins ghhummelden und zu Au gebots verfahren Oeffentliche Ladun . . ö ö. K Augen gewöhnlich, Raf hnlich. Geñch en brcdebruar 1861 zu Risdorf, zuletzt in Risdorf i 6. ; ? . ö = . * 9 Geschäfts⸗ und Nestauratiousränme (Platz ir 2500 Perso en) we de Uugen gewöhnli , ase gew hn ich, Gesicht rund, 9 2 j * 86. ö begründen, widrigens der Nachlaß den sich mel⸗ Auf 3 2 K . ä ö Bekanntmachung. ; häfts⸗ und atz für 250 ersonen), werden zu Gefichtofarbe gesund, Sprecht ih sch wohnhaft, 30) Ritzinger, Johann, geboren den degtu e Hh. a ,,, v me Auf den Antrag des Schiffers Heinrich Niemann Herr Rechtsanwalt Simet dahier hat Namens! . t 36 . ie Ge- Ende Mär; . 6 sir 9 9 elichtssarbe gesund, Sprache deutsch. 14. Gehen ; pi; 2 bst denden und legitimirenden Erben, in Ermangelung in Böndar Vor für di in deri5ßr; des Notariatsgehilfen Arthur Wentzky daselbst eiue Bei der unterzeichneten Verwaltung soll die Ge⸗ Ende Mär vermiethet, auch Lagerkeller für Leder und Rohtabake. / . . September 1861 zu Ritzingen, zuletzt daselbst dessen aber derm iökuß' eurer nabflg rm gelung jn, Rudorf, als BVormundes für die mindersährige unterm I5. d. M. datirte Klage gehen den F. Notat stellung der Fuhren und Gesvanne für die Zeit vom caffe s z' fferte Berlin, Friedrich ftraße 7a, bein Bau nesster Gregorovius. (Das große Wiener 13424 neo hnhaft,. 31 Webert, Michel., Jebören den 14. Ma ter sich später melt ebe err alf Kähnnernen un Stchermanüstochtefr Ann Feemann dafelbst, und . re e r, ge em 17 . 1. April 1884 bis dahin 1865 in öffentlich·s Sub Caffes ist bereits vermiethet.) ö z auf. 1861 zu Waldwiese, zuletzt dafelbst wohnhaft. ,, ö fr sügungen des der Schifferflau Bertha Ballrüß, verw. ßew. See⸗ 2 ö Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Kauf— , . zal ise Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig ist, und n, geb. Ol end s un ĩ mission vergeben werden. mann Adolf Neumann n R 2 Kreis 8 Zur Deckung der die Angeklagten möglicher Weise weder Nechnun ole ö och Ers 3 9 89 . mann, geb. Ohle, 'ehendort, hat das unterzeichnete Adolf nn, in Brunne, Kreis Ost— treffenden Geldstrafen und? der Kosten des Ver⸗ ĩ gälegung noch Ersatz der Nutzungen, Bexicht heute durch Ausschlußurtheil die beide Hypo⸗

ä, gehende Offerten kann keine Rücksicht genommen E 95 8 Stück 260 606 Der Pta⸗ gehende Offerten kann keine Rücksicht genommen jsegeln, 389) Sho Stück Dachziegeln, 456 25 609 13428

6 von Wening von Vilshofen unterm 17. fd. . its. beim k. Amtsgerichte Vilshofen eingereicht ,, , . 7 ; . . ; . Termin hierzu ist auf 3679 Carl Heymanns Verlag Herlim W. ; und darin gebeten, den Letzteren zur Zahlung des K * 3. si frädtis jis j i 2 z havelland geboren, wegen Unterschla 55. 246, f ist in Gemäßhei 325, 336 S ̃ 1d sgabe des noch Vorhandenen for eenschei z 718 i ie gebeten, Letzteren zur Zahlung des * sige V z hta. aatswissenschattlicher V- saLerl and geboren, wegen Unterschlagung §8§. 246, ren S8. 325. 326 sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenensen— enscheine Novembe 8 über r Betragg don fo Fängt tcfn r gönn ges Montag, den 4. Februar er., In der hlesigen stadtischen Verwaltung ist zum Kechts- und Staats wissenschattlicher erlag. gtd eich. Stra ges e ah ine ben it 1 r * sahrens ist in Gemäßheit der S. zꝛ5, 32b St. P. O. die dern darf. f thekenscheine vom 6. Nonember 158 über die in zember 1883, d . der Prozeß ko Vormittags 1 Uhr 2. Mai d. J. die Stelle eines Stadt⸗Bauraths zu 3681 2387 geset 3 rrkten , J ll, B. Beschlagnahme von genügenden Vermögensstücken * g das Grunde und Hypothekenbuch der Büdnerei Nr. 35 zember 1883, dann zur T ragung der Proeßkosten im diesseitigen Bures *uähnn Kupfer J , . / ESS . EK Xn 378. 81. rep. unter dem 36 März 1882 erlassene derselben, eventuell ihrez ganzen im Deutschen Reiche Burg, den 11. Januar 1884. zu Dãudorf zu verurtheilen und das Urtheil für vorlaufig voll⸗ n, n. 2. . m. jos 15 G AbkESS - Kal F Dh . Steckbrief wird zurückgenommen Berli d indlichen Vermöz . fein Weich Königliches Amtsgericht ! ol ür di Schiffer Heinri i streckbar u Mtl. ( anberaumt, wo auch die Bedingungen eingesehen und Bewerber um diese Stelle, welche auf Grund der für dle Königl. Haupt. und Residenzstädte 7. Januar 1884 Sing n ern ĩ . 1g Sen befindlichen Vermögens durch Beschluß der Straf⸗ nigliches Amtsgericht. a. Fol. 1 für zie Curatel (Schiffer Heinrich Nie= 66 4 ö 53 0 . j 1 ö J 9 5 Ene [if 1555 ö 9 3. 5 UI 2 8 ' ? 1 4 8 giserli 3 1 or; z 50 ' 80 1 . 3 f er minde j3 hrt Zur Verbandlung dieser Klage ist beim k. Amts . der Kopialien abschriftlich bezogen , . Be * Ein e. 6 . k 7 schaft bei dem König , , hier vom 3468 Aufgebot , minderjährigen Anna ; zer den können. rung? - Baumeist sitzß, werden ersucht, ihre 2. ö ,, . ,, Schi inrich R Berlin, den 10. Januar 1884. desfallsige Meldung unter Beifügung ihrer Zeugnisse ein chliesslich Pw ö Metz, den 17. Januar 1884. Bei dem unterzeichneten Herzogl. Amtsgericht ist Fol. 2 für die Turatel (Schiffer Heinrich Nie⸗ 3429 Der Kaiserliche Erste Staats-Anwalt. der Antrag auf Erlaß des Aufgebots zur Ermitte⸗ mann zu Däudorf) des minderjährigen Max

gerichte dahier auf Samstgg, den 15. März 1884, Königliche Depet-Verwaltung der Artillerie- bis zun r März d. J. dem unterzeichneken Vor— . Charlottenburg, Der am 12. Deiember 1883 hinter den Böttcher ; ö lung der nachgenannten, feit langer al 10 Jahren Seemann daselbst Carl Fesser erlassene Steckbrief ist erledigt. Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ verschollenen Personen gestellt worden, nämlich: eingetragenen Forderungen auf ein zinsenloses und

Vormittags 9 Uhr, h ö 22 ü Termin bestimmt, zu 2 . Beklagte Adolf Prüfung. Kommifsion. k gt geri deten, Rersammiung, Ge saff von Wening, deffen dermaliger Aufenthaltsort unl J neral. Dire lor Listemann, zugehen zur lafsen. aut. das Jahr 8 , z ⸗‚ ; 2466 ; bekannt ist, andurch geladen wird Das Anfangs⸗Gehalt des zu wählenden Stadt⸗ 1884. . Oranienburg, den 16. Januar 1884. ladungen u. dergl. IN) die 3 Geschwister Amalie Louise, Emilie und bis zur Konfirmation des Mündels unkündhares, Vilshofen den 19. Januar 1884 3634 ; Bekanntmachung, Bauraths ist auf 60900 A jährlich festgesetzt mit der Redigirt im Bureau des Königlichen . Königliches Amtsgericht. 34659 Friedrich Wilhelm Feistel, welche im Jahre 1839 dann aber zu m6 verzinslichen Kapital von se Ho) Gerichtsschreiberei des E Far? Amtsgerichts In der Zeit vom 1. April bis ö. September pr. Maßgabe, baß in besonderem Falle ii Wege der Ministeriums des Innern ö 350 Verka fs j d A bot mit ihrem Pater, dem Kammmgcher Friedrich Feistel, für keastlos erklärt. , e. F sind im Bezirke der Königlichen Eisenbahn. Betrieb g= Vereinbarung noch ein jene Summe übersteigendes Ke] Einhundert und siebenzigster Jahrgang. Æn 135241 Bekanntmachung. riau anzeige un ufge ot. nach Amerika, und zwar zunächst nach Baltimore, Ribnitz, den 15, Januar 1884 ; Hartmann, k. Sekretär. Jemter. Berlin (Direktions⸗Bezirk Erfurt. Dessau höheres Gehalt zugestanden werden kann. Gross Octav. 3. den Lackirer Carl Springer, dessen Auf · In Sachen: ausgewandert sind, woselbst sich Amalle Touife init Großherzog. Mellen. Schwerinsches Amtsgericht. inkl. Qberlausitzer Cisenbahn) fund Halle (Halle. Die Ausübung? von Privat- Praxis ist ausge⸗ Geb. in Leinwandrücken mit Goldtitel. 12 halt unbekannt ist, ist aus dem vollstreckbaren. 1) des Hofbesitzers Andreas Braukmann, einem gewissen Hennington verheirathet Fat. Das Zur VBealaubigung: k Sorau⸗Guhener Gisenbahn verschiedene herrenlos schlossen, die Uebernahme von Neben Aemtern nur Preis M 10. (. Strafbefehl des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Y der Ehefrau des Salzfuhrmanns Friedrich Vermögen der 2 Geschwister beträgt 158 „S6, Erb⸗ Der Gerichtsschreiber: Süis, Ger. Akt. O tlich tell sesundene Gegenstände zur Ablieferung gelangt und mit sperzicller Genehmigung der Stadtverordneten, Dies amtliche Adressbuch giebt ein vollständiges . 5 16. Juni 186 wegen, Ulebertretung des 8. 366 Schützt, Sorhie, geb. Braukmann, teil aus dem. Nacklasse ihrer 1636 verstörbenen . ö effen iche Zuste ung. bisher nicht reklamirt worden. . Versammlung gestattet. Verzeichniss sämmtlicher Behörden und Beamten ö . R. St. S; B, eine Geldstrafe von 12 16, im Beide zu Liebenburg, Kläger, Großmutter der Ehefrau des ebenfalls verstorbenen Der Gn ehes her ere gn Hetzeldorf. vertreten Die n, n ige f smer werden hierdurch Magdeburg den 12. Jug 1884. Les Deutschen Reiches nnd des Preussischen . ö eine Haftstrafe von drei Tagen, zu 1e Wi ö gegen ; ͤ Deunaggemęisters Joh. Friedrich Borberger. An 44625 Auf ebot durch den Nechtsanwalt Micha ick zu Neumark, klagt gufgeferdert, sich, innerhalb 3 Wochen, vom Tage Die Staptverardneten⸗Verfammlung. Staates, der Städtischen Verwaltungen, Verkehrs- Föe Kerzen die Behörd ö die Wittwe des Kothfasen Christoph Schnecfuß, tragsteller ist der Kammmacher Wilhelm Worberger 9 ; gegen den Zieglermeister K ein, früher in A arzencitz, des Ers einens . n chung ab, zu mel⸗ Listemann. une emeinuützigen Ansta ten, der öffentlie en . Ule eh . Delttelungs⸗ 60 nna, geb. rautfmann, in ewe, e hier, ?ntel der wesenden; Die ittwe Friederike Eberius eb. Kertin den Ziegl ter Kl . NM des Erschelnen⸗ zieser Bekanntmachung ab ö List ö it. . ; fen iich tk g. erden die (hörden ersucht, im Betretungs Maria b. Brauk L Be⸗ hier, Onkel der Ak send Dis Wittãne Friederltt Eberius, geb. 8 ö. letzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den, widrigenfalls mit den nicht abgeholten Gegen und Privat-Institnte und der militärischen Bes , . verhangte Geldstrafe von 36 Springer ein. klagte, 2) des Metzgers Emil Wilhelm Welker von hier, hierschbst? früher in Kl. Paschleben, hat das Auf⸗= denselben zu verurtheilen, von dem üÜberhobenen ständen demnächst nach den bestehenden Bestimmun— k zatzung ete. in Berlin, Potsdam und Ghbarlotten- ir ee und wenn er dieselbe nicht bezahlen kann, wegen Theilung, . welcher etwa 1869 nach Amerika ausgewandert ist. gebot des angeblich verloren gegangenen, als Schuld⸗ Arbeitslohn mit 467 6 79 5 den Theilbetrag von gen verfahren werden wird. lass) burg nebst einsin vollstandigen h nkal' eiten 3. shhstituirt⸗ Daftstrafe an ihn zu vollstrecken und soll auf Grund des Urtheils der L. Civilkammer Vermögen 2560 6, Antragstellerin die Schwester Urkunde für die drei Geschwister Friedrich, Emma 120 6 an den Kläger zu zahlen, und das Urtheil Berlin, den 17. Januar 1884. ; 91 Namens verzeichniss. . 36 hiesigen Amtsgerichte seiner Zeit, davon zu den Königlichen Landgerichts zu, Hildegheim vom 26. Wittwe Anna Heintz, geb. Welker, in Manchbach I und Clara Eberlus aus Kl. Paschleben wegen für, vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet ben Königliches Eisenbahn Betriebs-Amt Preuß. Renten⸗Versicherungs⸗ n , ebringer und Gen. 6. 11. 1885. Nach⸗ Dezember 1883 und Zuf. überein timmenden An, 3) der 1 Horb Pfestorf. Tochter des verstor. I8 000 Thlr. * 34 090 . väterliche Erbegelder⸗ el een 7 . de n a geh e e li Direktions Bezirk Erfurt). Anstalt Grund ü e ö Van e cn n J geht Parteien der Kothhof Rr. 4 zu Lewe nebst . 6, Caspar 2 . . , . vom em een e , Kreis reits vor das Königliche Amtsgeri zu Neumark J ö ; e. . f , , ö 0 . welche vor einer Reihe von Jahren nach Amerika gericht zu Cöthen ausgefertigten Duplikats ihres W.⸗Pr. auf I3 630]! ; ; In der am 20. Dezember 1883 stattgehabten für den . Königliches Amtsgericht. Dienstag, den 11. März 1884, ausgewandert ist und sich in NewYork mit einem Kaufkontrakts vom 16. 23 Februar 1869 über bie den 9. Mai 1884, Vormittags 85 Uhr. Die auf dem Bahnhofe Gesundbrunnen und auf Heneralversammlung der Interessenten der Preuß. Entwurf Eines Gesetzes ö. ls t Morgens 10 Uhr, . Schuhmacher Schmidt verheirathet hat. Vermögen sonst dem Gutsbesitzer Heinrich Wilheim Eberius, Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser dem Sclesischen Bghnbofe hierselbst angesammelten Renten. Ver sicherun ge Anstalt sind: . ,,. ; . gee hste d . auf hiesiger Gerichtsstube öffentlich meistbietend ver · 1460 , Antragsteller ihre Geschwister; nachmals der Antragstellerin, jetzt dem Oekonomen Auszug der Klage bekannt genüacht. . alten Hberban und Vaumaterialien, darunter größere 1) der Unter Staats sekretãr a. D. Präsident Dr. ) , ; pin! 3 1 verzeichnete Dersonen werden beschul⸗ kauft, werden und zwar soll der Verkauf im Ganzen 4) des Conditors Julius Trüschler, welcher 1865 Franz Otto Lohmann in Kl. Paschleben und resp. Neumark W. Pr, den 11. Januar 1884. Parthien zu Bauzwecken geeigneter Eisenbahnschienen Jacobi zum Mitgliede des Kuratoriums und Mi hygibh II 6 l 39 sls Wehrrflichtige in der Absicht, sich dem und in einzelnen Parzellen versucht werben. nach Amerika ausgewandert ist und im Staate dem Gutsbesitzer Christian Westphal daselbst ge⸗ . Gramse, sollen im Wege der offentlichen Versteigerung ver⸗ 2) der Kaminergerichts. Rath von Seydewitz zum J . Ih 1 kl hi ‚. , n. in den Dienst des stehenden Heeres oder der Der Kothhof wird gebildet: Missisippi gelebt hat. Vermögen 2409 ½, Antrag⸗ hörigen Grundstücke, Grundbuch von Kl. Paschleben Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, J. kauft werden. Hierzu haben wir Termin auf Dienstag, stellvertretenden Kurator ö. 9. * zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ J. aus Grundstücken: stellerin die Chefrau Ida Trüfchler, geb. Adlung, in Bd. JI. Bl. 27 und Bd. 11. Bl. 69, beantragt. den 5. Febrngr er, Vormittags 11 ühr, in unserer Anstalt auf die Dauer von 6 Jahren wieder⸗ nebst Hegriündung. . 2 fn oder nach erreichtem militärpflich im Gemeindebezirk Lewe in Größe von 10 ka Berlin; . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens ö un serm Geschäftslokal anberaumt. KRauffustige wollen gewählt worden. Preis broch. M 1. er sich außerhalb des Bundesgebiet auf 86 8 50 3m, mit einem Reinertrage von jähr -= 5) des Posamentiers und Kausmannt Hermann in dem auf lz 69] Oeffentliche Zustellung. ihre Offerten frankirt und versiegelt mit Fer Auf- Dies wird gemäß 8. 44 Abs. 4 der Anstalts⸗ . zu haben. lich 16826100 Thaler; Reuschel, welcher sich 1856 von bier entfernt hat Mittwoch, den 6. Februar 1884 In dem r uhren, betreffend die Vent heilung des crift: Sfferte auf Aukauf alter Materialien, Statuten hierdurch bekannt gemacht. 21 ie egen, o. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B. II. aus folgenden Gebäuden; md muthmaßlich nach Amerika ausgewandert ist. Vormittags 9 Uhr, ,, . . 1. 1883 auf Anstehen des bis zu dem genannten Termin, an welchem die Er⸗ Berlin, den 7. Januar 1554. Die „Allg. Bäcker⸗ u. Konditor⸗Zeitung“ in ele 3 auf . a. Wohnhaus mit Stallung und Hofraum, Vermögen 16535 6, Erbtheil aus dem Nachlasse vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 155ũ16, ie nthümers Georg Garn e, n. Molsheim, als öffnung derselben in Gegenwart der etwa erschiene⸗ Kuratorium Stuttgart, ein bedeutendes illustri?teg offizielles enstag, den 1. April 1884, b. Scheuer, e. Stallgebãude, d. Stallanbau, seines Vaters, des Rentamt. Commissair Adolf anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Gläubiger, gegen den Ackerer Theobald Carbiener nen Submittenten erfolgen wird., an uns einreichen. der Preuß. Nenten · Versicherungz⸗Anstalt. Genossenschaftsorgan für die deutschen Fachgenossen ; Vormittags 9 Uhr, ö . Nebenwohn haus, mit einein Nutzungswerthe Neuschel. Antragfteller die Geschwister. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt aus Prinzheim, nun ohne, bekannten Aufenthalt, als Die Verkaufsbedingungen nebst Verzeichniß der Ma—⸗ Dr. Forch. 3. Jahrgang, foslet nur 2 J vierteljãhrlich. Er⸗ . 1 Strafammer des Kaiserlichen Landgerichts von jährlich 180 M; Es ist Aufgebotstermin anberaumt die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird. Schuldner, durch Notar Fischer zu Zabern borgenom tzerialien liegen in' unferm Bürcau, Neustädtische schelnt wöchentlich einmal! Anzeigen, 20 3 die . i letz, Justiz⸗Palast, 1. Etage, zur Hauptverhand · III. aus einer Kothsassengerechtigkeit an den Grund a. zu 1, 2 und 3 auf Cöthen, den 8. Oktober 1883. menen, Zwangeversteigerung ist der. Theilunge plan Kirchstraße J5, III. Treppen, Zimmer Rr. 25, von k Petitzeile, sind in der Regel sehr wirkfam— ung geladen . ; . stücken der Genoffenschaft! der Halbspänner und den 6. August 1884 Mittags 12 Uhr, Herzogliches Amtsgericht, II. uf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amts⸗ 9 bis 3 Uhr, zur Einsicht aus; auch können dieselben Udo Beckert in Stuttgart. . w unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Kothsassen in Lewe, Artikel 90 der Grundsteuer b. zu 4 und 5d auf L 83 Holzmann. azaAauf Grund der nach g. 2 der Strafprozeßordnung l mutterrolle für deme den 50. Januar 1885, Mittags 12 Uhr. w