1884 / 19 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

mmm, n e, .

*

.

. e , n.

2 .

Tbliegenden Verrflichtung zur Lelstung jährlicher J vom! Apil d. J ab im Wege der öffentlichen 13000 Eg Nierental tindflei j ; . 3. ; g., 5000 kKg Rindfleisch, 300 Geldabgaben an die Gemeinde Seelbach. Wies Submission verpachtet werden. Pachtlastige kõnnen ere r fiir. Gruype i gg . roher Raff ee . * . . erer den Als. Nannar 153ä. Rzniziiche Renlckunj die. Vertragsentwurfe auf unserem Bureau hier jelbst 6 Es Syrup, 10090 1 6ssig, 15 Kg Nudeln, so Kg papieren D r t t e B ei 1 a g E Abtheilung des Innern. Mollier. einsehen oder erhalten dieselben gegen Ginsendung Pfeffer, 1500 1g Salz, 2605 kg. Rise, 3 kg Küm - ay ö . 13s gen Warn k 47 = imm e 6 jeder 33 . 63 zo kg feines Brod, z5 zg ls60s] Bekanntmachung ö h ' Rin nr 7 J 21 Kon. . . werber hat die von ihm offerirte Pachtsumme Zwieba 129 Eg Semmel. Gruppe VR: 450 K k 8. ; Die Eintragung des Rechtsanwalts Wolbach in in ein Bertragseremplar einzutragen und letzteres Sarzseife, 709 * ee Gg n, Sh mis! ef Die ein gelösten, gekündigten Berliner Pfandbriefe, ' zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. * . zugelassenen Rechtsanwälte ist nach Anleitung? Ter dazu, gehörigen Bedingungen 8 Kg, Rasirfeife, 7660 kg Soda. Gruppe Vir ö ö . K 6 5 l . * . eute gelöscht worden. vorschrifts mäßig auszufüllen. Die. Vertra ne. 25 O EI cel nn uppe 1x: ucgelieferten Hersiner. Pfandbriefe, im 2 ĩ jons T . Den 19. Januar 1889 6. exemplare nebst Bering n en sind spätestens bis 8090 Ein 1 Ih 2 Sesammtbetrage von sos 950 resp. 3716 400 , 3 13. Berlin, Dienstag, den 22. Illnlut 18e 1. Der rãsident: zum 12. März d. J. ein schließlich an daz unter, hölzer. Gruppe X: 2306 Eg Schuhwichfe, 40 Eg sind beute mit den zugebörigen Coupons und Talons ——— —— ——— : ; mn mim von Weinschenk. zeichnete Betriebs Amt ein ureichen. Nachgebote Thran, 30 Ke Potasche. Gruppe XR: 2695 kg a,, des 8. 45 unseres Statuts durch ö. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 8 deg Gesetzes über den Markenschutz, vom P. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Madellen . werden nicht berücksichtigt. Die Eröffnung der ein= Fahlleder, 300 Kg Brandsohlleder, 400 kg Sohl⸗ dener bernich et. vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Verkäufe, Vervachtungen, gegangenen Offerten erfolgt am 3. März d. J, . Gruppe Xn; Schrelbmaterialien. Hruppe Berlin, den 16. Janugr 1884. . . 6. 9 Submissionen ꝛc. Vormittags 19 Ubr. Die Bewerber sind an ißt: Xin? * *g kg Kartoffeln (bis ult. August zu Das Berliner Pfandbrief · Amt. ö. 2 E * 3525 Rutzholz⸗Verk Sefferte bis sinfhließlich ben 36. Marz d. . ge sicfern'. Gruhp? Xe fs! ebm Buchen scheithoiz Gesenius. ̃. en x . 3 6 ent 1 Cr. 19A.) . utzho 3⸗Verkauf. bunden, Antworten auf die eingegangenen Osßerlen zune Backe uren? ö . 1 a . ö ee. . . ;

Die Fürstl. bohenzollernschen Forstverwaltungen erfolgen nur gegen Einsendung des Postportobetrages. Portofreie Offerten sind versiegelt und mit der Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Neustall, Neu⸗Cunersdorf und Kuttel im Rentamts. Allenstein i. Ostpr. den 10 Januar 1884. Fönig Aufschrift: lz 6 4 ö Berlin auch durch die Königliche Exrxedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. kerirke Beutnitz Kreis Crossen a. D. versteigern liches Eisenbahn Betriebs- Amt. Submission auf Wirthscha ftsbedur fnisse⸗ Bei der dies jãhrigen Ausloosung von den auf ö Anzeigers, 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 830 5. öffentlich gegen Meistgebot am 31. Januar 1884 ee bis zum 11. Februar er,, Mittags 12 Üühr, der 3 des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Februar ö. ö —— —— ———

Nachmittags von 2 Uhr ab, im Lehmannschen 3125 Bekanntmachung. unterzeichneten Direktion einzureicken. Die Eröff⸗ 89 ausgegebenen 43 prozentigen Kreis an leihe⸗ ö. Vom „Central-Sandels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 19 *. und 19 B. ausgegeben.

Restaurant zu Neubeutniz (Station der Breslan— Für das unterzeichnete Artillerie Depot sind nung der eingegangenen Offerten erfolgt am scheinen . Emission ind folgende Jtummern 3.

2 . folgende Hölzer vom Einschiage e. f. Stück 265 em Kartuschbüchfen m / 8 Tien, 23 12. JFebruar 1884, an , n. 8 88 137 160 a 1000 4 Ent wicklung des Zeichenregisters heün, Saalfeld, Saarbrücken, Saargemünd, . , , , 2 4 n,, n e we dannn, mn, lz 08] 3 / 84 und zwar: u beschaffen. ormittags II Uhr r 9 im Jahre 1883. Schirgiswalde, Schneeberg, Schönau, Schwarzen? tung. Rr. . Inhalt: Die Salis säure in Rremen. n das Handelsregister ist einge—⸗

. 375 ** rut 7 z R 2 8 j O 21 ] 9 t 0. B. 8 16 8 J . B 1 . . 21. 9 ) . h r Erę 9 Inf 8 fe 5 2 2

ca. 1375 Stck. , eh .- VI. Kl. mit k Iferten ge cdl fen ö. nde onseren z immer der Strafanstalt zu Wehl— 4 6. . 1 z . . Im Jahre 1883 wurden im 3 eiche nregister berg, Schwartau, Schweinfurt, Siegen, Sonne⸗ . . , , Jannar 1884:

? buchen Nutzenden mit 2.90 fm 1. Februar d. J., Rachmittags 3 Uhr 6 Een wird bemerkt, daß die Auswahl unter den Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ ö des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ S6ß Zeichen berg Sorau, Stettin, Tharandt, Tilsit, Trier, r. nan de,, i , m 2 Au uftũñ? Rtabcliffe Grote, Bremen: Inhaber 6 . kirken Nutzenden mit 3 im, ein reichen. Die Tieferung muß spätestens biz zum drei Mindestfordernden vorbehalten let g hierdurch, gefüin digt, den Kavitalbetrag gegen J. resp. Zeichengruppen von 701 Firmen, ver⸗ Waldtirch, Walsrode, Wittenberg, Zittau, Zwei⸗ neuen Grundzüge für die Unfallversicherung im Augustus Radcliffe Grote, Prokurist seit 6600 , liefern Nußholz J. VI. Ri. mit 1. April. d. J. ausgeführt sein. Der Lieferungs⸗ Submiffiong. und Lieferungsbedingungen liegen Rückgabe der Abligationen und der dazu gehörigen . öffentlicht (gegen 823 Zeichen von 632 Firmen brücken, Zwickau, Zwingenberg. . Deutschen Reich. Wasseraufnahme der Samen 1. Januar 1884 Anton Günther Heyman. 4150 fn, termin ist in der Offerte anzugeben. im Bureau des Oekonomie⸗ In speltors in der Straf⸗ Goupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ ö. in 1882, 46 Zeichen von 589 Firmen in 1881 Im ganzen Jahre 1883 wurde ferner die körner aus der Luft. Die schwedischen Schank⸗ G. W. Fürst, Bremen Am 12. Januar 1884 10 rm eichen Werkhol; und Lieferungsbedingungen und Zeichnung werden gegen anstalt zu Wehlheiden zur Einsicht aus, können auch munaglkasse oder beim Schlesischen Bankverein zu . und 657 Zeichen von 558 Firmen in 1880. Löschung von 66 Zeichen, welche 52 Firmen gefellschaften. Berichte über Hopfen und Getreide. ist dem Geschäfte ein Kommanditist beigetreten.

„26 : kiefern Spließenholz. Erstattung der Kopialien verabfolgt. ggegen Cinsendung von . Schreib gebühren in Ab. Bres lau von l. Juli 1384 ab zu erheben. ö . Es befanden sich unter der Gesammtzahl 117 angehörten, veröffentlicht, und zwar in: Literatur. Kleinere Mittheilungen. Brief— Tem manditge sellschaft. Persönsich haftender

Die Verkaufsbedingungen können jederzeit bei den Friedrichsort, den 17. Januar 1884. schrift mitoetheilt werden. Die Verzinsung Bört mit dem gedachten Fällig . Zeichen von 80 ausländischen Firmen (gegen Zeichen. Firmen. kasten. Korrespondenz des Deutschen Hopfenbau⸗ Theilhaber ist George Washington Für st.

s 1 en 1 Vereins. Anzeigen. Carl Ed. Meyer, Bremen: Am 31. Dezember

,, 1383 ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst und Handels- und Gewerbe-Zeitung. Nr. 1. führt Carl Eduard Meyer jun ior-seitdem Inhalt: Das Krankenkassengesetz. Amtliche unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der Bekanntmachungen (Anweisung zur Ausführung des Gesellschaft das Geschäft unter underänderter Gesetzes vom 15. Juni 1883, betreffend die Kranken⸗ Firma fort. versicherung der Arbeiter) RMittheilungen aus Weith & Menyer, Bremen: Der Mitinhaber dem Statistischen Amt (Bergwerksbetrieb in Deutsch⸗ Bernhard Weith ist am 16. Oktober 1883 ge⸗ land 1882. Dampfkessel⸗Erplofionen in Deutsch⸗ storben und damit die Handelsgesellschaft aufge⸗ land im Jahre 1882. Ein- und Ausfuhr von löst. Der Mitinhaber Fritz Meyer hat seit⸗ Baumwolle im Jahre 18833. Reichsgerichts⸗ dem nach Uebernahm. der Aktiva und Passtva Entscheidungen (Haftung des Fabrikherrn soder seines der Gesellschaft das Geschäft für alleinige Rech⸗ Stellvertreters] für die Innehaltung der Vorschrif⸗ nung unter unveränderter Firma fortgeführt. ten der Gew. O. auf seiner Fabrik in jedem Falle. Am 12. Januar 1884 ist die Firma erloschen. Die Lieferung unechten Bieres als „echtes“ it. Carl Heintze, Bremen: Die Prokura des Leo stets ein Betrug. Das fachmännische Urtheil einer Gahl ist am 18. Januar 1884 erloschen. Vandels kammer ist anfechtbar, wie ein Gutachten von August Kaiser & Co., Bremen: Am 15. Ja⸗ Sachverständigen). Entscheidungen anderer Gerichts⸗ nuar d. J. ist dem Geschäfte ein Kommanditist höfe (Bedeutung des Ausdrucks: umgehende Post“. beigetreten. Kommanditgesellschaft. Persönlich Eine mit dem Serviren der Speisen und Getränke haftender Theilhaber ist der hiesige Kaufmann betraute Kellnerin ist nicht Gewerbegehülfin des Oscar Andreas Julius Lorentzen. Restaurateurs im Sinne des 8. 29 des Reichsgesetzes Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ vom 6. Juni 1870. Aus dem Geschäfte leben (Re⸗ delssachen, den 19. Januar 1884. plik (Hinterziehung von Zollgefällen ). Aus dem C. H. Thulesius, Dr. Reichs Eisenbahnamte (Frische Fische als Courier— gut. Die Berliner Waarenbörse. Ein amerikanisches Cassel. Handelsregister. 3722 Urtheil über amerikanische Nähmaschinen. Der fran⸗ Vr. 1420. Firma Fr. Theys zu Cassel. zösische Weinverkehr mit Petroleum und Errichtung Inhaber der Firma ist Apotheker Friedrich Theys eines Testbureaus. Französische Stimmen über zu Cassel, deutschen Export. Zunahme der Wolleproduktion in laut Anmeldung vom 18. Januar 1884. den Vereinigten Stagten. Ein letztes Wort von der Eingetragen am 19. Januar 1884. Zeichen: Heidelberg, Amsterdamer Ausstellung. Unfere Textilindustrie. Cassel, den 19. Januar 1884. . Zeichen: Meißen, J Internationales Transportrecht. Frankreich und Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

: Münden, Das Kollegium der Aeltesten der Kauf Deutschland.) Briefkasten. Patentanmeldun⸗ Fulda.

oben genannten Forftverwaltungen somiè auch Ke Marine Artillerie Depot. Wehlheiden, den 18. Ja 1884. leits termine auf. Der Betrag etwa fehlender Zins. . Zeichen 587 ändis Fi ̃ 6 denn Furt. Men kenlte Beut nit 2 werden. . 64 ; kehr Gier r Ktn scheing wird vom Kapitale gekürzt werden ö 4 3 e, . , ,. . , erer Das Schut personal ist zur Vorjeigung der Hölzer lzos ! Bekanntmachung ; ; Lublinitz. den 12 Januar, Iss. . 1883. 120 Zeichen von 6! Firmen in 1561 und Sommerfeld an den drei Tagen vor dem Verkaufe bereit. . Die hier lagernden und bis ut“ Mãrʒ 1884 noch lö602] Namens des EKreisausschusses: . S0. Heichen von 48 aueländischen Firmen in Derlin Fersthaus Thęerofen, Nen Eunersdorf und enffichente Pptr. 10 509 kg. Bleiasche sollen im Die Lieferung des Bedarfs von: Königlicher Landraih. . 1899), r . Alberfeld Kuttel, den 19. Januar 1854 Wege, der öffentlichen Submisston, bei welcher an 1504 Paar Lederhandschuhen, 53 Faustriemen für Von den im Jahre 1883 veröffentlichten Dresden. Die Fürstlich hshenzollernschen Forst⸗ mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft Unteroffiziere, 22 Faustriemen für Kapitulanten, ss635 Zeichen ausländischer Firmen entfallen auf: Hamburg verwaltungen. 1 ö . .. rn ,. . en, 15 niche ft re 5 Pommersche Zeichen. Firmen. Altona DTerten wolle man den Bedingungen entsprechend ür, Kavallerie, 10 dilachs, 2065 Striegeln, . Großbritannien . 38 23 Barmen. 3526 und 3 2 8 23 ö. ö 26. ,, . h . 8 * 8 hpethelen Alctien Ban gran ren : J 33 25 Straßburg. Nutzholz Verkauf. Es sollen Dienstag, Submission auf den Ankauf von Bleiasche⸗ 14 ssföllchallungejahr 1886/85 , Bei der heutigen Ausloosung unsererer ho /o un⸗ Spanien (Insel Cuba). . ͤ ; refeld 29. en . er. . . ) r ue bis zum J. Februar 1884. Vormittags i uhr, soll im Wege der Submission vergeben werden. kündbaren Hypotheken Briefe 1. Einifsion wurt!n k ) ic im Gasthofe zu Spuning. * im Schutz besirk Wreite⸗ an die Direktion ein senden. ; Bezügliche Offerten sind postmäßig verschlossen laut notariellem Protokoll folgende Nummern Di ö l ö . bruch, Jagen ig. 1 Slück Gichen/ unf Stuck Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Büreau und mit der Aufschrift: ö . gezogen: var , . . No . ; h Riefern, Tangnutzhol; nit zufammen 1I24, 63e fim. Kir Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von : Suhmissions off erte auf Ausrüstungz. Gegenstãnde ne. litt. M. à 3000 M. Nr. 960 bis 999, 1250 bis Vexeinigle Staaten v. Nord⸗ Zamberg im Schutz be irt Kienitz, Jagen 19 S* Sant 50 3 abschriftlich bezogen werden. versehen, der unterzeichneten Bekleidungkkommission 1349. ö Amerika. K * Bremen Birken ! und 240 Stück Kiefern- Langnutz holz mit rd. Erfurt; den ö., nugr 1835. ; bis min Hätt. C. a Soo , Nr, göhb bis KI 5s bis . Schmneden . Danzig J Zäh. im, im Wege der Licitation Sffenklich' anden Königliche Dirertion der Munitionsfabrit. . Jebrugr 1384, Morgens 8 Uhr, ne, 522, 4524 big 4583, 4565 bis 4670, 467 bis 4735 3. Belgien. ö 4 ; Frankfurt a. M. . Meistbietenden gegen? gleich mne Bezahlung ver . einzureichen. Bei letzterer können auch die Be—⸗ Litt, D. à 300 S6, Nr. Sh00 bis S030, 8032 . Rußland. w 1 Gera. ö Kauft werten Chillen 2) Jankdar fe Her, lz2a656) dingungen eingefehen oder gegen 1 16 Gebühren be⸗ bis 8064, 8666 bis S499, 14500 bis 14999. d I 1 Gotha zogen werden. Vorstehende Hypotheken-Briefe werden am 23. Juli . 666 ö 85 Guben

Oberförster: Schulemann. Submission auf die Lieferung von ca. 400 kg ; ; . einen und 400 kg Mittel⸗Bindft für das unter- Proben sind getrennt von der Preis offerte bis zum 1864 mit Zinfscn bis dahin an unserer hiesi se . . (. 254 j * f D Tittel Bind aden für. das untz 3. Februar er. einzusenden. zum Nenner he eingelöst. n ,,,. ö Die im Jahre 1883 veröffentlichten Zeichen Kiel

lsa? zeichnete Artillerie-⸗Depot pro 1884/6553. Termin in einh . JIel ; M Bekanntmachnng. Es soll den H. Feb iar d. J. diesseitigen Bureau den 38. annar 1884, Vor⸗ Metz, den 15. Januar 1884. Am 23. Juli 1884 hört die Verzinsung auf. . wurden bei 183 Gerichtsanmeldestätten einge⸗ eißen ;

9 Februar d. J 3 Die Bekleidungskommission des Coeslin, den 15. Januar 1854 ** I. ö tragen, die in nachstehender Reihenfolge an der ö

K

im Deutschen Haufe“ ju Peitz nachstehendes Hosz: mittags 10 Uhr. Bedingungen sind hier einzu. . J ; ) Selauf Rieu ce: S ser. ac sti)⸗ Stüch ies eien kesp. können gegen Chem bezogen a. 1. Hannoverschen Dragoner⸗Regiments Nr. 9. Die Hauptdirektion. Gesammtzahl e, , Zeich Auasb Plauen 130 Zeichen: Leipzig, 3 Zeichen: Augsburg, n.

. 82 Zeichen: Hamburg, Bekanntmachung S1 Jeichen: Berlin,

823

fern Bauhols, Jag. 21538 = 56 Stück eichen und Hannover, den 16. Januar 1884. 41 Stück kiefern Bauholz; 27 Belauf Großsee: Artillerie · Depot. zit Totalität 18 Stück kiesern Bauholz z 3. Belauf 3155 Seen hes 5 . gin r Tn logg der . 30 een: ern Stüg kiefern. Jag. 250 21 ück eichen E senbahn ⸗Direktions⸗Bezirk Elberfeld. Die 2 8 ö k . ö Central and schafts⸗Direktion HJ D. . uck Kiefern; elauf Drach⸗ Futtermauer im Zuge der Verbindungsbahn Deutz⸗ ö . s. ö 24 Zeichen: ( eld, ausen: Jag. 1666 498 Stück Fi d ĩ rbeite ; ö 8 . 23 Zeichen: Aachen . . : ö . . 6 , u . , . k ; , . für die Preußischen Staaten. . 23 . Barmen, : Neuwied, mannschaft von Berlin besteht nach der . 6 . en, 24 ö. , , , mit d ö 6. * 32 . 16. . : . n, 8 d . . 4 ö. . ö t h 55 J r 8 9 . * ö ĩ . . 6 ö D ig Slick. Kiefern. Jas. 6 8 S', Stück, umfäffend rot. öih lfde. n 18 en, telt,, . Vom LES. Februar L Se ö ö 2l Zeichen: Altona, 3 Zeichen: Niererlahn⸗ m , mehl gegenwartig aun fo Si free . onkurs · Eröffnungen ö ö 3715 3 . . H5 Stück liefern wand und rot, 423609 di 4 em starke tannene Holz werden die neuen Coupons-⸗Serien für den zehnjährigen Zeitraum vom 1. Januar 1884 ab zu den 21 Zeichen: Bremen, k stein, . 9 7 Herr , . Kommerzien⸗Rath Franz Men⸗ z . 26 Ei, K ö ö. ö 9 ger er . a lend f an den . Det Il. Betgnirunggarhssten, umsafsend ro. land schaftlichen Central⸗Pfandbriefen . Zeichen: Braun⸗ 3 Zeichen: Osterode delssohn, Präsident, Glückauf, Berg und Hüttenmännische Zeitung i n,, h. . ,, kauft, wozu Ra sti ; be .. ungen, em een Koog Irn. Dig urzr. und. Stein. gegen Rückgabe der betreffenden Talons der abgel— Ger e feser & ; . schweig, a. H., 2) Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath G. C. A. für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ 9 ö in, , t Peter M 6e . 6. . , . rn n, , . ö . 6 ö ; , enden Talons der abgelaufenen Serie an die Inhaber dieser Talons nach ihrer Wahl . 2 Zeichen: Hannover, 3 Zeichen: Schwetz in⸗ Osetrich erster Vize ⸗Präsident des Vereins für die bergbaulichen Interessen . dier r ffn re ge n., . 1 2 t . ö en. Hruchsteinmauerwerk und rot. 55 cbm charrirte Werk— 2 ö. . . , , . 2 rr n., e ,. . B. Lieber . ö , , * . . ; Tauer, den 19. Januar 1884. Der Oberfõrster. steine, sollen im Wege der öffentlichen Submifslon bei der Kur⸗ und Neumãärkischen Ritterschaftlichen Darlehns . Kasse zu Berlin, Wilhelmsplatz 6 . Zeichen: . 3 Zeichen: i el ö. ,, Rath B. Lieber 62 fn , , 2 ö Peter Marx“ . vergeben werden. Zeichnung und Bedingnißhefte D zweiter Eingang Mohren straße = welche die Central-Stelle für die Ausreichung der neuen Kupongs= . Zeichen; Heilbronn, Feichen: Wesel, . e g, e n mer, J , , , , Hamburger mit Einschluß diefer Firma an die in Cöln wohnende 3430 liegen in meinem Bürs d n Serien bildet . Jeichen: Kiel 3 Jeichen: Worms 4) Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath Franz Arndt, Eisenverkehr Deutschlands. Ueber den Hamburger Handelsfrau Marie don Win ng übertragen bat Bekannt sellst inn . , . . oder Zeichen: Magde. * a. Rh Herr Exnst Behrens, Foblenmarkt, in 1833 *. Korrespondenzen.= welche das Geschaͤft für eigene Rechnung unter der ctanntmachnng. Restaurations Verpach- n r, n nahme aus, auch konnen Abdrücke durch Vermittel d zt⸗ und Provinzial⸗Kass . . 85G ö Zeichen: . 2a * . 6) Herr Geheimer Kommerzien-Rath Adelbert Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Kohlenabfuhr nen T ; g , ö. tungen. Die Restaurationen auf den Bahnhöfen derselben gegen Erstattung der Kopia lien O, 5 46 n ö. e . er Haupt⸗ und Provinzial⸗Kassen der zur Central-Landschaft verbundenen Kredit⸗ burg, Zeichen: Beuthen Desbrift zuf den Strecken der rech tarhzmisch s nen bur bisherigen Firma mit dem Zusatze „Nachfolger“ ⸗u zu Hohenstein und Mohrungen nebst, Wohnräumen für die Zeichnung und 1 S für jedes der 3 Be⸗ In ö , K ö . . ; Zeichen: Stuttgart, . D. S., 7) Herr Kommerzien⸗Rath Adolf Emil Frentzel, Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn in 1833 und 1857. Cöln fortführt. 6 enn, sollen zum 1. April 1884 anderweitig verpachtet dinghefte von mir bezogen werden. Offerten find . der We preußischen Landschaft und der Neuen Westpreußischen Landschaft in Heichen: Frankfurt 2 Zeichen: Bocholt, s8 Herr Wolff Hagelberg Die Entwickelung der Bergtechnik in dem west— Sodann it uger Nr. 46 g, desselben R isters werden. Interessenten erhalten die Vertragsbedin! verfiegelt mit der in 8 2 der Spezial⸗Bedingungen Margenwerder, in, Danzigs in B vom berg und in Schneide m ühl, . a. M 2 Jeichen: Cleve Wert Geh ein Konimerzien. Rath Wilhelm faͤlischen Steinkohlenbergbaubesirk während Eder die Han zelgftau Marie von Winning zu Eöln als gungen gegen portofreie Einsendung ron 75 Yan zugegebenen, entsprechenden Aufschrift bis zum . 3 ö . Ritt haf tlichen Grfkit - Fnstztutzꝛe und des 9 Zeichen: Iserlohn Zeichen . Duis hurg Her ; letzten 25 Jahre. Verein beutscher Maschinen⸗ Inhaberin der Firma . unseren Bureau ⸗-Vorsteher fres zugeschickt, können dier 6. Februar er,, an welchem Tage, Vormitlagt Feng nt Branden burgischen Ere dit. Institu ts! in Berlin, in Perleberg, in . e, w. k Em nerd lch Herr Geheimer Kommerzien Rath Julius Ingenieure. RNachweifung über die Kohlenbewegung e Sina Peter Marr Nachfolger seiben auch in un serem Am elo fel! Ginsichtnahme 11 lÜlhr, die, Sröff zunge genf lter erfolgen! Hitz, ö ö . . a. ö fh ö . ö ien gli , ., e gn. h, . J e , . Im merschen Landschaft und des Pommerschen Landkre dit ⸗V 8 i Zeichen: Crefe Zeichen: Esse ann, ger Hafen. 2c. öln, den 5. Januar 4. J z Gichstäßt,ů . Eßlingen, II) Herr Direktor Johannes Kaempf, , ggf?

Zeichen: Bingen, Ratibor. Zeichen: Coburg, Sonneberg. . Colmar, Stuttgart

S5 ——— —— ——— de do do Ce & M G X O S do - ———— —— —— do do do C C.

O

D D M O t D

*

,. . ö. lag enn rung i ,,,, 45 . men ö 17. Ja⸗ J kJ ö ö . . n ihm osserirten Pa in ein Vertragsexemplar . er Jeg. Baumeister: S achert. 2 . . . ar P.. Sto und in Treptow a. R., . Zeichen: 8e! z 9 . 9 . J ö ler, 6 mit . . ö k Lz3e! . J nstituts für die Sber und Nieder-Lausitz in Görlitz und in Lübben, Zeichen: . Zeichen: . 43 ö K w Handels Aregister. Ghertchte chr tbe e nn Amtsgerichts. hrieben, an dig unterzeichnete Behörde bis zum 35. ; . . Zeichen: Straßburg, 8. 8 14) Herr K PB Kunhei 2 ö . . e, , . ; e. des fand ö., ; . d . J Herr Konsul Hr; Hugo Kunheim, ö. , n , n, 1 6 ö , . ö rl tusen zn, . . ,,. 1 täglich, mit . w, , n , 3 Halle a E . i. E., 23Zeichen: Göppingen, 15) Herr Jultus Reichenheim, . ö 8 34. . genwart der 33 . 9. 6. im ö, ö, . V Zu die sem Zweck sind die Talons der abgilaufenen Serie 5j k Kassen mit ei . z Zeichen: Dochum, 2 Zeichen: Kaisers— Iz; Herr Edmund Schlicke, 2. 8 d e. ö Bi. ast. ) Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 66 ̃ ö ,, ö Zeichen: Breslau, lautern, 17) Herr Geheimer Kommerzien⸗Rath J. L. Schwa⸗ dem Großherzogthum Hefsen werde , ne ge

geöffnet werden. Die Bewerber sind an ihre Ssfe missions- Offerten, welche als solche genau zu b. v om Präsentanten nach den Kapitalssßen und. nach ber laufenden Zahlenfolge geordneten und aufg; t . 93 . . bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit d andel 8. bis zum 7. März 1884 é T n . . zeichnen sind, müssen vor dem ,,, ö. jowie unterschriebenen einfachen Verzeichniß einzureichen, worüber, falls 6 w . Zeichen: Freiburg 2 Zeichen: Limbach, bach, Herr Direktor Dr. 3. G 96 ) w. , Darm fladt Registers, woselbst die Aktiengefellschaft unter der gleich mit der Offerte eine kurze Darstellung ihrer Vormittags 9 Uhr, anstehenden Crösfnunge ert Sexie nicht zig um Zug eifolgt, ein Re kogn ition s Sch ein ertheilt wird. Gedruckte Schemata U 3 Jeichen; Fünehurg, 65) , Dire i 6 g . . verbffentlicht, die belden dersteren wöchen tlich r Firma; 3 ; früheren, Verhältnisse fowie. Qualifikation. un ei ung eingegangen sein. Die Lieferungsberin! zu diesem Verzeichnisse konnen bei einer jeden der bezeichneten Kassen unentgeltlich entnommen werden. Zeichen: Fürth, 2 Zeichen: Naumburg *) Derr g ö K ö ern erm g tt Eduard Veit letzteren monatlich. Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft polizeiliche Führungsatteste einfureichen Danzig, gungen liegen im Bureau unferer Oekonomie⸗In⸗ . Die, Ritter schgftliche Darge hns Kaffe wird die neuen Lupons⸗ Serien 3 Zeichen: Hagen X. S., 3 '. 9 w VRerlin Handelsregister 37041 mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die den 15. Januar 1884. Ftönigliches . spektion aus, und werden gegen Einsendung von spätesteng binnen 14 Tagen nach Aus stellung des Rekognitions- Scheins und gegen ö i. W. Zeichen: Neiße, 2 Herr Dr. Max Weigert. des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Eintragung erfolgt, daß gemãß des durch Notar Betriebs Amt. , , ar n n. Crone a / Br., den , , . Kassen dagegen können für die Au tz⸗ z Zeichen: Schwelm, 2 Zeichen: Nord— JJ Zufolge Verfügung vom. 3s. Jan nat 1856 fin k , r ö Januar önigliche Strafanstaltz⸗ . h chen gbeding en. Zeichen: Bielefeld, hausen ie . j ĩ ür Textil- am felben Tage folgende Eintragüngen erfolgt: e, , e a J 3420 . ö ostsendungen mit Tal irt el . b Ser Zeichen: Bielefeld, ; Jausen, Die Allgemeine Zeitschrift für Texti am selben Tage folgen intragunge gt: Haft vom J. Januar d3? Js. der Rtussicht zr *,. 136432 Bekanntmachung. . . n . welchen unter . 96 er nn , n ne. . igt 1 , , . , nn, . . 5 Zeichen: Cassel, Zeichen: QAUldenburg, In Du strie, ein populär⸗-wissenschaftliches Fachblatt 3m unser nn, . woselhst unter Nr. n. des vers herber en Die rr ö . 8 ö Die Lieferung der im diesseitigen Fabrikbetriebe ben einzusenden sind: Nur auf besonderes Verlangen des Letzteren tritt eine Werthsdeklaration ein. . r ö 5 Zeichen: Dortmund, Zeichen: Olpe, für Spinnerei, Weherei, Färberei, Druckerei, Vleicherei dõꝛl die 2 . Firma: berg den in Cöln wohnenden Kaufmann Emanuel ö das glate ip 183485 erforderlichen Nutz und 3 Eg Buchweizeng ö. 96 . . ö. , . der upons Nr. A vom 1. Januar 1884 beziehungsweise . 5 Zeichen: Düsseldorf, ,, ll n, ö. 6 dn , e, J 86 66. 93. 1 g. ö ö Sirektor der besaglen Arien gef e lschaft chirrholzer, welche sich auf: 95600 kg Kocherbsen, noch, vor Ausreichung der folgenden neuen Kupons. Serie hiergegen Widerspruch erhoben worden ist Zeichen: Greiz, Zeichen: Osten Xe ; . ; . . . 33 s gewahlt hat. phrt. . eichenes Kreuz⸗ . 16 ö. ö au ö. den Pfandbriefs⸗Inhaber gegen . des i , e ndr erer elf tn ö. l: Lübeck, 2 Zeichen: Lian, ö k n,, durch uebereinkunft Cöln, den 9. , ols, uittung statt. , : Zeichen: Rat enen. Laftbefeuchtun . . ĩ eßl er, 50 . eichene Bohlen a . Berlin, den 15. Januar 1884. Reichen: Man . Zeichen: k sälen. Export englischer Maschinen für die der Betheiligten aufgelöst. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; ; 5 Zeichen: Offenbach, 2 Zeichen: Villingen, Textilindustrie. Adhaesionsfett fr Treibriemen. K Abtheilun e Vl Der Kaufmann Richard Landsberger zu Berlin ; 6

18 4m buchene Bohlen verschie dener 5000 kg Gerstenm R . ö 53 2 2 . w . 25 z z e. ö . ĩ ; h ñ e dll. Ab⸗ f 8g= ' 4 Zeichen: Grenz 2 Zeichen: Walden Verhütung von Unfällen in Fabriken der Textil⸗ K 336 * . n. ; mesfa ngen mehl, 3 Central lanc;chafts hirektion fin lio bPrellgsigchen Flanten. 3 hausen, burg, industrie (Forsetzung) und Ver⸗ hat für sein hierselbst unter der Firma: 37131 728 dm kieferne Bohlen ) ( vom Hlützom. . 4 Zeichen: Ulm, 2 Zeichen: Wiesbaden, besserungen: Neuerungen in' der Herstellung von Richard Landsberger Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ; und Bretter . ĩ . . 9 Zeichen: Aalen, 2 Zeichen: Witten, Kratzenzahnspitzen. Einspähnmaschine. Ein⸗ (Firmenregister Nr. 14,436) bestehendes Handels⸗ bei Rr. 236 des hiefigen Handels (Gefellschafts belaufen, soll im Wege der öffentlichen Submi be G 20 3678 rm mim (.. 3 Deichen: Ahaus 2 zeichen: Wurzen richtung an Schleuderapparaten zur verlustfreien geschäft dem Georg Hundrich, Alfred Georg Weigert Registers, woselbst die Handelsgesell schafl unter! der an den Mindestforter en h . 6. ubmission Yrgupen, 2000 kg . ö. . ; 3 . Allen burg, 2 Jeichen: Ischt all, Ausnußung der Imprägntr und Farbflüfsigkeiten. and Franz Nathan, sämmtlich zu Berlin, dergestalt k Or n , erden rgeben werden. 36h , 411 . 3 eichen; zA . . 3 Maschine zum Aufwinden von Nähswirn auf Kollektivprokura ertheilt, daß je Zwei von ihnen ; „Bornheim & Ren“ Dienstgg den 19. JZebruar 1884 eisiensch. ö öh Dinh rleh der S8. 20 und n des Süetuts netden die stimmberechtigten Aktionäre ö . Arnsberg. Bautzen, Tm th inen wehen che f, l ne run n rden berät ian mung sm ne,. , . ö . J §§. 2 S 8 w ö n 2 ? 1 en 3 e , JJ . . i st w d isti . ;. . Dies ist unter Nr. 5888 unseres Prokurenregisters die ndaselbstßs wahnnden Kaufleute Christign Born

Vormittags 11 Uhr, Bremer Bank hierburch zu ö . e, n , ,,. w . .

im diesseitigen Bureau anberaumt. ich zur BVenth im Besigheim, bitzenburg a. apparat für Spinnerei⸗Vorbereitungsmaschinen. , ĩ i Brandenburg a. H., Bremerhaven, Carthaus, Verfahren und Einrichtung zur Herstellung der eingetragen worden. ; ;

Lieferungslustige wollen den Bedingungen ent—⸗ 3128 Submisston. siebenundzwanzi gsten ordentlichen Celle i n e, Coblenz, Coethen. Danzig, Chenillestreifen. Webftuhl 'für Doppelsammet. Berlin, den 21. Januar 1884. r nn m . ,

, . Konigliches , . Abtheilung 56. Kaufmann Christian Bornheim das Geschäft für

sprechende Offerten bis zu dem genannten Tage franco Die Lieferung der für d it t t J hierher einsenden. ̃ a de5 für den Zeitraum vom 1. April G 2 V s m Delitzich, Dessau, Detmold, Dirschau, Donai Webstuhl für Doppel sammet von &

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau er , k lar , nenen, . ö nn e r 9 J e r 98 I n 6 65 , 3 Elbing, Elsterberg, Emàen, Secwegungsmechanismus für Nad imm an Web— alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Mül= während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus, nachflehend aufgeführten. Wirthsch ft , ichen auf Montag den 18 Februar 6. X Erfurt, Flensburg, Freistadt i. S., Geknhausen, stühlen. Patentwesen. Mittheilungen. beim km eln fert n e g eg de gen ö z , l. ichn ; ö . ĩ örlitz, loß⸗Ge G uttern tur. Egekenheim. Bekanntmachung. I3389] Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 43609

nen. geg attung der Kopialien ab soll im Wege der Submission vergeben werden“ ö Genthin, Görlitz, Gotha, Groß ⸗Gerau, Guhrau, . ; R n . n ae, , ede ies: . ih Na mittags Uhr ö In das hiesige Firmenregister Nr. gz ist einge! der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann ö . Hamm, Harburg, Haspe, Heloburg, Helmstadt

ö. . e 3 . . Der deutsche Leinen. Industrie lle. Nr. Bb. tragen, daß nach Anzeige vom 16. ds. Mt. Kauf. Ghristian Bornheim als Inhaber der Firma:

ruppe L: 2000 kg. Gerstenmebl, z606 k Spandan, den 16. uar 1884. ĩ 51 3 ö il . ; Januar Roggenmehl, 1605 Kg Weizenmehl, 206 Kg Hafer? im Saaie dex neuen Kärse, Hildesheim, Hirschberg, Höchst a. M., Hof, Inhalt: Zur praktischen Ausführung des Kran! mann Ferdinand Benbek von hier unter der Firma „Bornheim & Ren“

stönigli . ö . a . . der Gewehrfabrit. y . hoch rr th gratz, e ig Huch. eingeladen Bremen, den 19. Januar 1884 . Domburg v. d. H, Isenhagen, Karlsruhe, kenversicherungs⸗Gesetzes; Akustischer Touren „Ferdinand Deubel“ seit dem 1. Januar 1884 heute eingetragen worden. lg 20 Kg seine Graupen Soo . K j ö . Klingenthal, Konstanz, Leer, Liegnitz, Lippstadt, zähler. Das Wirthschaftsjahr 1582. In eine Eisenwaarenhandlung für alleinige Rechnung Cöln, den 9. Januar 1884. Eisenbghn irgtig hs Keßitl Bremberg, Die grickk rn, ren, egg. der e is g. Der Verwaltungsrath: ö därracht Cuzwigehurg, Main ge sestangh ät. n Non, warten 52. Pat. nr Keßler, Ihe m rred, öiüenfieln, n fierzutg. wrlecen eben. t. E, Lene G nes rr. H. H. Meier . heim a. 1. deuhgldens leben, Neu saza, bassau, soerficht. Wi chtarktbericht nil rf Fou fltent. Bockenheim, am 16. Januar 1854. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Bahnhofs Reftquration auf Station Kl. Gnie soll 1 400 Kg Butter, 4000 Kg Schmalj. Gruppe Ty: Hrn der * . ken en,, n n, Anzeigen. J Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Abtheilung VII.

2 88 d do

d

8

d dod

3