1884 / 19 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

lséssn! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter Assecuranz · Compagnie von 1874* 3u Hamburg. zuletzt Dammiborstraße 29, 2. Etage, bestebenden Aktien⸗Gesellschaft., wird heute, Nachm ttags 3 Uhr, nach erfolgter Aufhebung des am 19. März 1881 er⸗ öff neten Verfahrens, ein zweiter Tonkurs z eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. John J tael Bleichen 65.

Offener Arrest mit Anzeigeft bruar d. J n ischließlich.

Anmeldefrist bis zum 15.

Erste ö. igerversammlu Bg saittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 8. ö 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Januar 1884.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichteschreißer.

lac) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen ẽch neldermelsters Johann Drobilek hier. Diedrichstraße 185. Geschäftslokale am Bahnbof 13 = Nordmann⸗ straße 16, ist auf dessen begründeten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., hier, heute, am 17. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursv ,. eröffnet

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist zum 18. Februar d. Is

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kohl! h Ablauf der Anmeld frist: 18. Februar 3 Is.

Wakbltermin: J . den 11. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin: Montag, den 3. März 1884, Vormittags 11 Uhr.

Hannover, den 17. 1.

G. Lüer,

Gerichtsschreiber des Königlichen

große

zum 18. Fe⸗

März d J. schließlich.

19. . * April d.

. C

1884 .

Janug

gs w4agOYwLI KLS Amtsgericht

k ĩ 2.1. lssss) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters J. G. Gauditz sen. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins we . aufgehoben.

Hannover, den 19. Januar 1854

Königliches Amtsge rricht. Abtheilung III. Schramm.

lszos] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmann Carl Berg von hier ist heute, am 18. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Der Kaufmann Louis Gluth von Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1884 bei dem Gerichte anzumelden

Es ist zur BVeschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

den 2. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüft ng der angemeldeten Forderungen auf

den 5. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich neten 6 jerichte Termin anberaumt.

Allen Pe er one 9 lche eine zur Konkur? masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt. masse emwas schuldig sind, wird aufgegeben nice an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflie aufer rlegt, von dem Besitz der Sache und von n Forderungen, für welche sie aus der . h abge so onderte Befried igung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1854 Anze ige zu ma

Insterburg, den 18.

hier ist zum

20. Februar

, LIun

chen. Januar 1884. Wehr,

Erster Gerichtsschreiber des Königl. Am t5ge richts.

2996 5 lzsss] Kontursbertahrer

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Jo⸗ hann Heinri h Marcus Shocs in Kiel ist heute, am 18. Januar 1884, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröff: e,

Konkursverwalter Thomsen hiersel m st

Offener AÄrtest mit Anzeige 1884.

Anmeldefrist bis 19.

Termin zur Wahl

Dr nn Februar

Februar 1884. eines anderen Verwalterz: 5. Febrnar 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfu anger min: 26. Februar, 1884, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 13. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

gez. Steltz er.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

242 N D 2 lass]! Konkursherfahren.

Ueber mögen des Kaufmanns Lorenz Köster in Altenhundem ist heute Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Aktuar Scheffer hier ist zum Verwalter ernannt.

Offener Arx st erlasser mit. Anmeldefrist bis zum 13 Fehruar 1884 ein lie zlic

Erste i. 13. Februar 1884, Nachmittags 2 Uhr.

Pruͤfunggkernnn? 27. Februar 1884, Nachmit ˖ tags 2 Uhr.

Kirchhundem, 17. Januar

Kross,

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Ras das Ve

1884.

löcbe. Bekanntmachung, In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗— manns Albert Emil Petzke von hir wird der auf den 23. Februar c. anberaumte Mrafungt termin aufgehoben und statt desselben ein Termin auf den 9. Februar 1884, e e. 10 Uhr, anberaumt. Königsberg i. Pr., den 17. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. VII.

läbs! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Auguste Werner hier, Gr. Schloßteichsstraße Nr. 2, ist as

der Firma Die

9. J

.

bis ] funastermin . .

18. Januar 1884, Vormittags der Konkurs

erö ffnet.

9 Uhr,

Verwalter der Dis pacheur Dullo hier, Steindamm Alte Gasse Rr. 25.

Erste Gläubigerversammlung

den 6. Febrnar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterz eichneten Geri chte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 29. Februar 1884.

Prüfungstermin

den 20. März 1884, Vormittags 10) Uhr, im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bruar 1884 Königsberg i.

Königliches Zur Beglaubigung:

bis zum 15. Fe⸗

Pr., den 18. Januar 1884. Amtsgericht. VII. Masteit, Gerichtsschreiber.

3411

Ueber das Vermögen der Putzwaaren⸗ und Posamentenhändlerin Bertha Ernestine Fran⸗ zis ka Fanny Schlegel geb. ung, hier, bastianbachstr. 21. wird h ö. e, am 18. Januar 1884, Nachmittags 64 Uhr, das onkurg er, e. eröffnet. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Pr. Bror bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1884 einschlin, Anmeldefrist bis zum . Februar 1884 einschl Erste Gläubigerversammlung den 31. Ja⸗ nunar 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgem einer Prü⸗ am 3. März 1884. Nachm. 39 Uhr. Leipzig, am 18 Januar 1884 liches Amtsgericht. Abth

Steinb rger,

Be 6 tk, G. S.

De⸗

König h eilun 19 11.

2 zeglaubigt:

22 ) 2 n Konkursh erfahren. Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Christoph Schmidt in Wurzbach ist am 17. Januar 1884, Nacht nittags 4 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Restaurateur und Materialist C . Horn in Lobenstein. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1884. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 13. Febrnar 1884, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 13. De⸗ zember 1884, Vormittags 10 Uhr. Lobenstein, den 17. Ianugr 1884. Fürstl ich hes Amtsgericht. gez. K 6 agefel. Beg a nin und veröffentlicht: Schmidt, Gerichtsschreiber.

3419 Ueber

Bekanntmachung.

das Vermögen des Kaufmanns Richard Petsche zu Magdeburg ö Weg am 18. Januar 1884, Bo m ittags 115 Uhr, kurs eröffnet und der . . erlassen.

Verwalter: ie erf. Carl Korn hier.

Anzeige⸗ und Anme Keef eit bis zum 20. Februar 1884.

Erste Gläubigerversammlung 1884, Vormittags 11 Uhr.

Präfungstermin den 5. März mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 18.

Königliches Amtsgericht.

en 12. Februar

1884, Vor⸗ Januar 1384.

Abtheilung TVa. 36971 57 86.

8657! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bierbrauer F. A. Wiedemann und Catharina, geb. Münn ich, zu , . wird nach erfolgter Abhastu ng des durch aufgehoben.

Münster, den 9. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

S chli 15

3666! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Weiß⸗ und Kurzwaarenhändlerin Sophie Seidner zu Oppeln ist in Fold elnes von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Februar 1884, Der nette g 10 Uhr, vor dem Königlichen Um te geri ichte hierselbst, Zim— mer Nr. 5 des neuen Justizgebäudes, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei III. niedergelegt. Oppeln, den 19. Januar 1884. Spribille, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amts

geri hts.

agg 1 Kantutznersahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Landwirths . Gerhard Ludwig Thöne aus Steden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osterholz, den 18. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Meyer. Ausgefertigt: Lidecke, Justiz-Anwärter, Gerichts

zschreiber Königlichen Amtsgerichts. . . ; s6sg Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannz Joseph Placzek zu Posen, Markt- und Wronkerstraßen⸗ Ecke, ist heute, Vormittags 94 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.

Verwalter: Auktionskommissarius Ludwig Man⸗ heimer hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 5. März 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 238. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr.

Priifung termin am 15. März 1884, Vor⸗ mittags 117 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Amts⸗ gehäuder, Sai ap! atz Nr. 9, hierselbst.

Pasen, den 21. Januar 1884.

Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

län! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfirma Wolff & Comp. und der Firmeninhaber Kaufleute Simon Loewinstein und Isidor Loewinstein zu 1 ist am 19. Januar 1884, Nachmittags

4 Uhr, der Konkurs eröff iet.

ö zist zur

160, ist Kon⸗ 3656

Anzeigeft

rmins hier⸗

Vermögen der Fräulein

Verwalte Kaufmann August Jabn bierse Ilbst. Offener Are mit Anzeigefrist bis zum 13. Fe⸗ bruar 1884. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1884. Vormittags 10 Uhr, an hiefger Gerichtsstelle. Potsdam, den 19. Januar 1884. Königliches Amtẽg zericht. Abtheilung J

13417 2 * 3! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gusta v Stumpp, Taglöhners von dirnrlingen, ist am 17. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver öffnel. Verwaster: hier tsnotar 64 Rottenburg. Offener Arrest mit Anʒelgefrist Frist zur Anmeldung der Forde nn ge n bi 1884. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfung termin:

1884, Vormittags Rottenburg I7.

K. W

Geric

9. Uhr.

nuar 1884. Amte gericht. tsschreiber Bie nz.

3413 D 6, w (2 6a Kn . Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Cigarren fabritanten Friedrich Schmidt in Abnahme echnung des Verwalters, zur Erhebung das Schlußverzeichniß der bei berücksichtigenden Forderungen und fassung der Gläubiger über die nicht Vermögenẽstücke der Schlußtermin auf den 14. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. , hierselbst bestimmt. Schleswig, den 18. Januar 18 Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Ki öniglichen Amts

. 36 8 2 zin Konkursverfahren. U iber das Vermögen des Kaufmanns W. Nickol zu Sommerfeld wird heute, am 18. Januar 1884, Vormittags 1 das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schliewiensky zu wird zum . ernannt. Anmeldefrist bis Februar 1884. W ahl⸗ Vorm. 10 Uhr. Der offene Arrest 1IJ. Februar 1884. Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert . in Endtknhnen ist am 19. J Janugr d. 12 Uhr, Konkurs cröff net. Verwalter Kauf⸗ . Robert Schaefer hier. Offener rer st ist bie zum 15. Februar . ein iichließl Anmeldeftist bis zum 15. Februar 1884 einschlie lich. Erste Gläubiger versammlung den 9. Februar 66 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den J. März 1884, 10 Uunr. Stallupsenen, den 19. . Königliches Zur Beglaubigung: Lorenz,

Vermi ögen der S chl der Vertheilung zu

verwerthbaren

Sommerfeld

ist erlassen,

Januar 1884. Amtsgericht. Gerichtsschreiber.

3442 Ueber das Vermögen des Klempner nieisters . Schachtel in Tremessen ist am 19. Januar 1884, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs eröffnet. walter Kanzlist Paul Zemke. Offener Arrest mit e fre f bis zum 5 34 ruar 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fun gstermin 23. Febrnar 1884, Vormittags 9 Uhr, im 31 mmer Nr. 10. Tremessen, den 19. Januar 1884. Koniglichẽ Amtsg eticht. Zur Beglaubigung: Heinke, Ger

H

chts schreiber

3446] K. . Amtsgericht Weinsberg.

rh kursberfah hren.

Ueber das s Vermögen des Christian Bihl, Schmids von Silz ist heute, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffn t und Gerichtsnotar Schenk in Weinsberg zum Konkursverwalter ernannt worden.

Konki Urs zforderun gen sind bis 2 Februar 884 be . dem Amts gerichte dahi⸗ r anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. 1884, der Wahl⸗ ind allge meine findet am on n gan, den 14. Vormittags 9 Uhr, im Amteg

hier statt. Den 18.

zum 8.

Februar brüfungstermin Februar 1884, zerichtsgebäude da⸗

Januar 1884.

Gerichtsschreiber: Löffler

ani Erde. er i ndl er nrg, e ger deutscher n His Cem ch n nn nme n Ro. HS.

366567 .

Vom 1. Februar er. ab werden auf der Station Uhsmannsdorf der Berlin-Görlitzer Eisenbahn direkte Tourbillets für Personenzüge II. und III. Klasse nach Dresden ⸗Neustadt via Görlitz zur Ausgabe ge— langen. Berlin, den 20. Januar 1884. Kön lg liche Eisenbahn⸗ Dircktion.

3421

Am 1. Februar er. von Steinkohlen und Kokes von Stationen der chte. Dde . nbahn nach Stationen der Strecken Breslau⸗Posen, Gnesen⸗-Thorn⸗ Bromberg, Rokietnice⸗ Stargard, sowie nach Kobelnitz und Pu⸗ dewitz der Oberschlesischen Eisenbahn neue Aus— nahmetarife mit theilweise ermäßigten Frachtsätzen zur Einführung, durch welche die korrespondirenden Tarife vom 15. Oktober 1882 nebst Nachtrag J. aufgehoben werden.

Druckexemplare der neuen Tarife sind auf den Verbandstationen zu ha aben.

Breslan, den 17. Januar 1884.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn,

im Namen der betheiligten Verwaltungen.

kommen für die Beförderung

Anzeigefrist bis

.

1342

fahren er⸗ mid in und s8 9 Februar

Don inerstag, den 14. Februar

von k gegen

zur Beschluß⸗

3669

in Kraft.

und pi ju . ermin 18. Februar 1884,

Fracht tz

Am 1. Februar 1884 tritt zum Staatsbahntarife zwischen Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗-Direktions⸗ bezirls Cöln (rechtsrheinisch) andererseits der Nach— trag IV. in Kraft.

Derselbe enthält:

1) Spezielle Be stimmangen zum Betriebsreglement.

2) Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemer⸗ kungen zum Kilometerzeiger.

3) Entfernungen und Frachtsätze für die in den Tarif neu aufgenommenen Stationen Heiders—⸗ dorf, Karschau und Kurtwitz der Oberschlesi⸗ schen Eisenbahn.

Stationstarif⸗Tahellen für die in den Tarif neu aufgenommenen Stationen Aurich, Burhafe, Dornum, Esens Her orgsheil. Hage, Loppersum, Narienkbafe Norden und Wittmund der Ost⸗ frieseschen FJüästen bahnen des Direktionsbezirks Cöln (rechtsrheinisch). Entfernungen und Ausn Holz für die in den Tarif Stationen Dahlbusch, Pr Preußen, Wiemelhausen des Cöln (rechtsrheinisch). Frachtsätze des Ausnahmetarifs 2 für Eisen Stahl der Spezialtarife J. und II. im kehre zwischen Praesident, Prinz von Preußen und Bromberg, Thorn. Ausnahmetarif für Langholz. Berichtigungen, u. a. auch Erhöhung der Ausnahmefrachtsätze für Holz im Verkehre zwischen Beuthen O. /S. und mehreren west⸗ lichen Stationen 2 mplare des Nachtrags sind von 6.20 MS auf den Verbandstationen habe en.

Breslau, den 19. Januar 1884. Königliche Direktion der Oherschl. Eisenbahn, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

ahmefrachtsätze für neu aufgenommenen aesident, Prinz von Direktior bezirk

und Ver⸗

zum Preise käuflich zu

treten für den Verkehr zwischen Königsberg⸗Tilsit, Königsberg⸗Memel und Insterburg⸗Memel Tarif vom 1 Februar 1876 direkte Preise für ö II. und III. Klasse Näheres ist auf den Verbandsstationen zu erf . n Bromberg. de 9 16. Januar 1884. Königliche Eisenbahn Direktion.

Vom 1. Februar er.

3420 Rufsischer Eisenbahn⸗Verband. Mai 1880, Heft II., ist mit Januar der Spezialtarif 1! ammelgut zwischen St—

Preußisch⸗ Zum Tarif vom 13/1 Gültigkeit vom 13./1. für die Beförderung von S tionen der russischen Südwestbahnen einerseits h den Stationen Königsberg, Pillau, Korschen und Memel andererseits erschienen. Derselbe ist zum Stückpzeise von 10 bei den ge nannten deutschen Stationen käuflich zu haben. Bromberg, den 9 Januar 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ tion.

3669

In dem zeitigen Spezialtarif für Getreide re. von Stationen der Orel-Witebsk-Bahn nach Königs—⸗ berg und Pillau kommen die besonderen Sätze für Oelsaaten von sofort in Forffall und gelten fortan auch für diese die billigeren Sätze für Getreide ad a. der ö. tabelle. Vom 13.1. d. M. gelten die nach , ,. auch nach Memel mit einem 3h ch Age 7 ö ö

Bromberg den 18. Januar 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Dir ktion.

32391

Am 1. Februar wird auf der Strecke Troie dorf⸗ Niederlahnstein . ischen nningen und Leute: dorf die H altest. lle d cheinbro für den Per sonen⸗, Ge⸗ päck⸗ und i. wve rke . neu eröffnet, und es sollen daselbst die Personenzüge 44 (Cöln Abf. 6 25, Nied. Lahnstein Ank. 926), 52 (Speldorf-⸗Broich Abf. 918, Nied. Lahnstein Ank. 37), 56 6 . Broich Abf. 4 32, Nied. Lahnstein Ank. 92), ö Abf. 80, Sy Ide orf⸗Broich Anf. 4k, 9 (Nied. Lahn⸗ stein Abf. 12 3, Düsfeldorf Bh. Ank. 3 53 Nie d. Lahnstein Abf. 6 3, Cöln Ank. 910), zum Absetzen und Aufnehmen von Passagieren und deren Reise⸗ gepäck anhalten wie folgt: Personenzug 44 Abf. von Rheinbrohl 820, Personenzug 52 Abf. von Rhein⸗ brohl 26, Personenzug 56 Abf. von Rheinbrohl 8 2, Personenug 47 Abf. von Rheinbrohl 91, Personen⸗ zug 49 Abf. von Rheinbrohl 17, Personenzug 53 Abf. von Rheinbrohl 7.2. Cöln, den 17. Januar 1884. Königliche Eisenbahn Direktion (rechts⸗ rheinische).

bis Stargard⸗ Cistriner Eisenbahn.

Zu den Nachträgen J. und III. unseres Local⸗Per⸗

X C 2 2 * sonen⸗Tarifs ist ein Berichtigungsblatt herausgegeben.

an,,

Dasselbe ift unentgeldlich auf unseren Stationen zu

erlangen. Cüstrin, den 21. Januar 1884. Die Direktion.

34654 Bekanntmachung. Am 1. Februar e. neu erbaute Eisenbahnstrecke untergeordneter Bedeu⸗ tung von Walburg nach Groß⸗Almerode dem Verkehr übergeben, und tritt der nachstehende Fahr⸗ plan in Kraft: Walburg⸗Gr. Alme rode . 704 706 42 42 41. * 1 841 3. 827 911 3 350 P .

Stationen. Bl.

Em sol soz Jos z Ankunft ab Walburg an 590 18 73

Epterode 5 15 7 7 Groß ˖ 1 3

an Almerode ab 52 1237 710 Ankunfrỹ

Abfahrt. Hannover, den 16. Januar 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

00 6,

80] gu 2360 g

Redacteur: Riedel.

Verlag der Exypedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

wird die

Gr. Almerode⸗Walburg

zum D M ig.

Vierte Beilage

Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, den n. den . =

.

1884.

Der Inhalt dieser vom 11.

Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des 7 Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorge

Eentral⸗Handels⸗Register far das Deutsche Reich. Ein. 19h)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch 9 Post · A

sch

nstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expeditien des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Slaatz⸗

SW, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 50 4 für das Bierteljahr. e en für den Raum einer

Einzelne Nummern kosten 20 4.

Druckzeile 30 .

Handels Register.

Die andelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

EBęerxent. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 69 die Firma H. Hertzberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hertzberg zu Berent eingetra—

gen worden. . Berent, den J. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

3539

3554 Dꝗuũsseldortr. Unter Nr. 53 des Handels (Gesellschafts⸗) Registers ist zu der Firma: „Schaaff KX Meurer“ mit dem Sitze in Duͤsseldorf in Folge Anmeldung vom 22. Dezember 1883 Folgendes ein⸗ getragen: Der Mitinhaber Gustav Meurer hier ist gestorben und dessen Geschäftsantheil in Folge Erbganges auf dessen Wittwe Melanie Augustine, geb. Le Brocquy, zu Düsseldorf übergegangen. Dieselbe ist zur Zeich nung der Firma . Vertretung der Gesellschaft ebenfalls berechtigt. Januar 1884.

Düsseldorf, den 17. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IV.

35551 Unter Nr. 631 des Handels Reagisters, woselbst die Firma „G. Gerwien K Co.“ mit dem Sitze in Hilden eingetragen steht, ist in Folge der An meldung vom 16. d. M Folgendes eingetrage n worden:

In das unter der obigen Firma betriebene Han⸗ delsgeschäft ist mit dem 15. d. M. der Kaufmann Friedrich Hermann Joest zu Hilden als offener Gesellschafter eingetreten mit der Berechtigung, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten; von benanntem Zeitpunkte ab haben die Inhaber der Firma den Namen der letzteren in

„G. Gerwien u. Joest“

PDũüss eld org. (Gesellschafts⸗)

umgeändert. Düsseldorf, den 18. Januar 1884. Könialiches Amtsgericht,

Ab theilung —ᷣ—.

13553

Düsseldorf. Unter Nr. 720 des Handels⸗

(Prokuren⸗) Registers ist eingetragen, daß der Kauf⸗

mann . Poensgen von hier, als Inhaber

der Firma „L. Poensgen“ mit dem Sitze zu

Düsseldorf, ö Kaufmann Karl Graffweg hierselbst

die Ermächtigung ertheilt habe, benannte Firma

per procura zu zeichnen. Düsseldorf., den 18. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IV. Bekanntmachung. 3559 Die unter Nr. 180 unseres Fiemenregisters ein

getragene Firma „Franz Claß ist heute gelöscht. Eberswalde, den 16. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde.

Elberfeld. Bekanntmachung. (3558

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

I) bei Nr. 3149 des Firmenregisters Firma J. P. W. Eigen zu Groß⸗Raldenberg bei Mettmann —:—

Der Firma⸗Inhaber ist am 23. November 1887 gestorben. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte so wie allen Aktiven und Passiven, zufolge des vormundschaftlich genehmigten Theilungs⸗ resp. Kaufaktes vor Notar Fröhlig zu Mettmann vom 12. Juni 1883 und des weiteren Theilungs⸗ resp. Kaufaktes vor Notar Jansen zu Mettmann vom 14. Januar 1884, auf die hinterbliebene Witt we des Johann Peter Wilhelm Eigen, Lisette, geborene Bergmann, zu Groß— Raldenberg bei Mettmann übergegangen resp. übertragen; dieselbe setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort;

2) unter Nr. 3283 des Firmenregisters die Firma J. B. W. Eigen mit dem Sitze zu Groß—⸗— Raldenberg bei Mettmann und als deren alleinige Inhaberin die ad 1 genannte Wittwe Jo—⸗ hann Peter Wilhelm Eigen, Lsette, geborene Berg—⸗ mann, daselbst:

3) unter Nr. 1317 des Prokurenregisters die Seitens der vorgenannten Firma dem Johann Carl Emil Eigen zu Groß⸗Raldenberg er⸗ theilte Prokura.

Elberfeld, den 18. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

3561 M. Gladbach. Bei Nr. 482 des Gesellschafts— Tegisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Friedr. Dierßardt Nachfolger in Viersen sich eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden: Am 1. Januar 1884 ist der Gesellschafter Heinrich Gerbig, Kaufmann zu Viersen, aus der Handels gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind die zu Viersen wohnenden Kaufleute Ernst Spoer und Richard . als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Me Gladbach, den 17. Januar 1884. Königliches Amts zericht. Abtheilung 1

Arnold Müller.

3560

Greiz. Die unter der Firma Paul Müller &

Co. auf Fol. 418 des hiesigen Handelsregisters ein⸗

getragene Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Her Kaufmann Paul Max Mül ler hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Die dem Herrn Georg August Besser hier ertheilt gewesene Prokura ist er. laut Anzeige vom 12. 3 3.

Greiz, den 15. Januar 1884.

Fürstl les Amtsgericht, Abth. II. Voigt 3562

Gr. Salze. In unserm Firmenregister ist die

unter Nr. 103 eingetragene Firma: W. A. Lindstedt zu Gr. Salze heute gelöscht worden.

Gr. Salze, den 18. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Hamburæ. Eintragungen 3569 in das Handelsregister. 1884, Jannar 16.

L. Kunst, August Burmester ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Lud⸗ wig Kunst, als nunmehrigem alleinigen Inhaber unter unveränderter Firma fortzesetzt,

Angust Burmester. Inhaber: August Burmester.

Marens Hilsheim. Inhaber: Marcus Hilsheim.

Moritz Meyer —pa Costa. Diese Firma hat an Heinrich Wedeles Prokura ertheilt.

Januar 17.

Diese Firma, deren Inhaber

Georg Heinrich Arnold Wilhelm Müller war, ist

aufgehoben.

Gebrüder T. & W. Vehstedt. Franz Wilhelm Vehstedt ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Franz Theodor Vehstedt als nunmehrigem alleinigen Inhaber unter der Firma Theodor Vehstedt fortgesetzt.

Hoffmann & Wilde. Inhaber: Heinrich Ghrislian . Hoff mann und Georg Wilhem Christian

ilde.

Carl Gust. Gerold, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Berlin. Diese Firma hat an Georg Emil Ascan Lutteroth Prokura ertheilt.

Sauer & Jacoby. Diese Firma hat die an Eduard Wilhelm Ehlers und Richard Loewenthal gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben.

Ehlers C Loewenthal, Inhaber: Eduard Wil⸗ helm Ehlers und Lebrecht Siegbert Loewenthal.

Jan nan 18.

Gentz C Bomke in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui . dieser Firma beendigt und die Vollmacht des . Carl Albert Gentz erloschen.

2. Gentz. Diese Firma hat die an Julius Paul Emil Bergemann ertheilte Prokura aufgeboben. H. F. Bode. Gustav William Bode ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bishe⸗ rigen Inhaber Ferdinand Heinrich Conrad Bode

unter unveränderter Firma fort.

Lübbe & Hansen. Garl Rudolph Lübbe ist aus

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗

getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Rasmus Georg Julius Hansen unter

, Firma fortgesetzt.

Hamburg. Das Landgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 3564

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3517 eingetragen die Firma:

Erste Holländische Kaffee ⸗Lagerei H. Schmuckler

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schmuckler zu Hannover.

Hannover, den 18. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 3566

Auf Blatt 2014 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

C. W. Strohmeier Ehefrau eingetragen: Die Firma ist erlos schen“.

Hannover, den 18. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Höchst a. M. Hetanntriachung. 3567]

Unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters ist heute bezüglich der Handelsgesellschaft Höchster Bett⸗ , . Fabrik, Sprengel K Wetz zu Höchst

M., in Kolumne 4 eingetragen worden, daß die . Gesellschaft seit dem J. Fanuar 1884 in Folge des Eintretens eines Kommanditisten als Tommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma fortbetrieben wird.

Persönich haftende Gesellschafter sind Mechaniker Adolf Sprengel und Kaufmann Wilhelm Wetz, Beide dahier. Jeder derselben ist berechtigt, die esellschaft allein zu vertreten.

Höchst a. M., den 18. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. JI.

. . 3670 Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung. Die Handelsgesellschaft Cahn & Hessenberg hier

ist durch ea enfeltig⸗ nebereinkunft aufgelsstẽ Der Schuhwaarenhändler Geschäft unter der Firma „Joseph Cahn“ fort. Es ist deshalb die unter Nr. 73 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft dortselbst gelöscht und unter der Firma „Joseph Cahn“ bei Ifd. Nr. 287 des worden.

Königsberg. Handelsregister

bestandene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers auf die Wittwe Agnes Kuehn, scheck, hierselbst übergegangen, unveränderter Firma für eigene Rechnung fortf führt.

löscht und unter Nr.

Rostock.

Nr. 33 in,, en:

Joseph Cahn hier setzt das

Firmenregisters neu eingetragen

Königliches Amtsgericht. I.

3575]

Das am hiesigen Drte unter der Firma: „Herrmann Kuehn“

geb. Fat⸗ welche dasselbe unter

Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Fir⸗ menregister am 17. Januar d. J. bei Nr. 695 ge⸗ 2785 neu eingetragen. Königsberg, den 18. Januar 1884.

önigliches Amtsgericht. XII.

J ; 3584 In das ,,. Handelsregister ist laut Verfügung vom 17. d. Mts. unter Fol. 33

Col.

Mar & Julius Gimpel.

Col. . Warnemünde. Zweigniederlassung.

Col. 5. Kaufleute Max Gimpel und Gimpel, Beide zu Rostock.

Col. 5. Die Kaufleute Max Gimpel und Julius Gimpel stehen in einer offenen . sellschaft.

Col. 8. Dem Kaufmann Julius Kychenthal in Warnemünde 1 st Handelsvollmacht ertheilt.

Rostock, den 18. Januar 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Stypmann.

Schwelm. Handelsregister 35851 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1884 unter der Firma Dißmann & uesseler errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Mile pe am 16. Januar 1884 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Albert Dißmann, X 2) der Kaufmann Kuno Uesseler, Beide zu Milspe.

Julius

3587 Schwetzingen. Handelsregister⸗Einträge.

Nr. 930. Unter OD. Z. 215 des diesseitigen

Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: „Firma Karl Fritsch, Bierbranerei in Schwetzingen.“ ö

Inhaber der Firma: Karl Fritsch.

Dessen mit Anna Senges, geb. Welte, unterm 16. Februar 1876 abgeschloffener Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 25 MS in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen, nebst etwaigen Schulden von derselben ausgeschlossen wird.

Schwetzingen, 16. Januar 1884.

Gr. Amtsgericht. Armbru ster.

Sceloꝝ, Bekanntmachung. 35891 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, „Vorschuß⸗Verein zu Seelow, eingetragene Genossenschaft eingetragen: Colonne 4:

Der Kaufmann Hugo Greiser zu Seelow ist als Kassirer für die Zeit vom 1. Januar 1884 bis 31. Dezember 1886 gewählt worden.

Eingetragen zufolge Ve fügung vom 12. Januar 1884 am 14. Januar 1884. Band II. Blatt 82.

Seelow, 14. Januar 5384.

Königliches Amtsgericht.

3590 Strasburg VW.- Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1884 ist an demselben Tage die in Lautenburg bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Bernhard Aron⸗ sohn ebendaselbst unter der Firma Bernhard Aronsohn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 291 ein getragen. Strasburg W.“ Pr., den 15. Januar 1884. Königliches Lu eser ser

3591 Strasburg W. / Pr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1884 ist an demselben Tage die in Jablonowo bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Samuel Son⸗ nenberg ebendaselbst unter der Firma:

S. Sonnenberg in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 2 getragen.

Strasburg W. / Pr., den 15. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Villingen. Handelsregistereinträge. 3592

Nr. 1241. Zu O. Z. 2 des hiesigen Genossen⸗

schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Cousum verein Billingen (Eingetragene Genossenschaft).

In der Generalversammlung des Vereins vom 12. Januar d. I8. wurden als Vorstandsmitglieder gewählt:

1) Karl Tritschler,

stand,

ein⸗

Uhrmacher, als erster Vor⸗

fügung vom 14.

631

Schönstein, Orche estrlonfabeltant als well er Verstand, 5 Wilhelm Zapf, als Schriftführer. Zum ersten Bãffitz er wurde gewählt: Wilhelm Küpferer. Zum zweiten Beisitzer: Adolf Wetzel, Als Ersatzmaͤnner: Johann Kopp, Uhrmacher, und Albert Bode sämmtlich von Villingen. Villingen, den 18. Januar 1884. Gr. Amtsgericht. Könige.

Bekanntmachung.

In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 326 die Firma „Gottl. Kain“ zu Langenweddingen und als Inhaber derselben der Handelsmann Gottlob Kain dafelbst heute einge⸗ tragen.

Wanzleben, den

Königliches

Konkurse. Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über daz Vermögen des Filzwaaren⸗ fahritanten F. W. Lutz in Augsburg. Das Kgl. Amts sgericht Augsburg hat mit Ver— fügung vom 16, Januar d. J. zur Abnahme der

Feilenhauer.

.

66 Wanzleben. wann

16. Januar 1884. Amtsgericht. I.

3599)

Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und

zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Samstag, den 16. Februar d. 42 Vormittags 71. Uhr, Saal Nr. I. bestimmt. Augsburg, den 18. Januar 1884. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretẽr: Wurm.

Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Vermögen der Bierbrauers— wittwe Anna Blank und über den Rücklaß ihres verstorbenen Ehemannes Ant. Blank von hier. Das K. Amtsgericht ö hat mit Ver⸗ n Januar d. Termin zur Ab— stimmung über den von . 0 eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag vom 7. Jan. d. Js. auf Samstag, den 16. ö d. IF., Vorm. S7 Uhr (Saal Nr. D,

(3512

anberaumt. Augsburg, den 17. Janugr 1884. a, schreiberei d es K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Wurm.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd⸗ lers Franz Conredel und seiner Ehefrau The⸗ rese, geb. Tuschmann, zu Bal ve ist heute, den IH. Januar IS88, Nachmittag 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurzberwalter: Kaufmann Franz Krüde⸗ wagen bier. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1884. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen L alte und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses den 14. Februar 1884. Vormittags 25 Uhr, Prüfungstermin den 22. Februar 1884, Vormittags 96 Uhr. Offener AÄrrest ist ange⸗

ordnet. Balve, den 19. Januar 1884. Eberling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. las Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Linck von hier ist zur Äb⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

den 8. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amls zgerichte II. hierselbst Zimmer Nr. 7. Eingang durch Zimmer Nr. 65 im alten Gerichtsgebäude bestimmt.

Bartenstein, den 17. Januar 1884.

Leugning, ö V Gerichtsschreiber des Wünichen Amt

lasoo! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Burghausen hat heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Folge Antrages der Buchbinders⸗ und Kaufmanndehelente Georg und Elise Mutzbauer in Burghausen und bei vorliegender Ueberschuldung über das Vermögen des Georg und der Elise Muh auer den Konkurs eröffnet, offener Arrest gemäß 5§. 108 der K. O. erlassen und den K. Sen ht e leder Ketnath dahier als Konkursver⸗ walter ernannt.

Zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ist Termin an⸗ beraumt auf

Dienstag, den 12. Februar 1884. Vormittags 9 Uhr, Anzeigefrist an den Konkursverwalter läuft ab am 19. Februar 1884, die Forderungsanmeldefrist am 12. März 1884,

ogerichts.