1884 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

ö // Deffentlicher Anzeig 5 3 K estentlicher Anzeiger. ö ö 24... 6. 1 4 6 3. ver r, Verpachtungen, Submissionen ete. ĩ . 4 8 , , n. e . 3 n me, ll l 2 eutf ch ell Rei chs ̃ Anzeig er l nd nig lich Preußisch le Sta als 9 Anzeiger.

i i t an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und x 9 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, J . Berlin SW. , Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen- In der Börsen- ; P ö * * u. 8. w. Von dSffentlichen Fapieren. d. Familien- Nachrichten. ] beilage. X A7 21. B er lin, Donnerstag, den 24. Illnllur LS es3 4.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Nachlaß des ꝛ9. von Grabschek Ansprüche haben, storbenen Regierungs- Feldmessers Krohß aus Anclam ; . . . t 96 4 . ladungen n. dergl. hierdurch aufgefordert, dieselhen unter Angabe des aufgefordert, spätestns im Aufgebotstermin, . Aichtamtliches. sondern jetzt dahin gestellt sein lassen, ob dieselbe mit gutem Grund stellen und das Abgeordnetenbaus beschließen wollte, wir schreiben noch oro]! ę fia; Rechtsgrundes und unter Beifügung der urkundlichen den 6. Mai 1884 Vormittags 10 uhr, ö. ar aden nicht an die Hauptverwaltung der Staateschulben geknüpft zwei Mitglieder hinzu. Da wird noch ke. kollegiale Behörde an Zwangsversteigerung. Berclemittel oder eins. Efbe, be icht, e,, , rden einne ih; . frechen, Serin, 24g Januar, Im weiteren Färth ist. Nich fact wi zesesätet zer Chr n bes tal, bub, le gedhgtzt rar, dil, seulellesial. ö. Das im Grundbuche von den Umgebungen Band dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zu ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß dessel⸗ . Verlaufe der gestrigen (8) Sitzung des Herren⸗ schuldbuches je nach der Entwicklung, die sie finden wird und je nach Gegensatz zu dem, was Herr Graf zur Lipre angenommen hat, habe A Nr. 2013 auf den Namen des Ritergutsbesitz erz Protokoll spätestens in dem vor den Amtsgerichts. ben bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, ö hau ses ersolgte die Berathung des letzten Gegenstandes der dem Zudrange, der dort erscheinen wird, ein nicht vorher zu be⸗ ich gesagt: der Etat gewährt auch dem anderen Haufe in der' Nich⸗ Otto Gustav von Tepper und der verwittweten Rath Keßler, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 9, auf widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre An— ö. Tagesordnung, die einmalig Schlußbernt! üb d stimmenzes, rielleicht schnell zunehmendes Bedürfniß ins Auge zu tung in' der hier ein Bedürfniß gefunden worden ist, keinen beson=

Fruchthaändier Rackelbusch, Caroline, geb. Bochow, den 29. März d. J., Bormittags 11 Uhr, sprüche nur insoweit geltend machen können, als der . ie, . 1 ann ma ig Se dl herathung ü er. en fassen ist Zahl der Arbeitskraft die zur Bewältigung der Auf- deren Schutz. eingetragene, Linkstraße Nr. 38 belegene Grundstück anberaumten Termine anzumelden. Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des ö. 8 etz * 26 X . * n . des . 2 des Gesetzes, gaben des SRraateschuldbuches nönig sind, zu vermehren. Ss ist Derr Dr. Beseler hat mich aber auch dann mißverstanden, wenn soll auf Antrag des Miteigenthümers, Ritterguts⸗ Gegen Diejenigen, welche ihre Ansprüche nicht Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ . etreffend die Verwa tung des Stagtsschuldenwesens damit der Anlaß gegeben, eine die ermehrung der Arbeitskräfte in er mir eine Geringschätzung der historischen Gründe zugeschrieben hat. kesttzers Otto Gustax von Tepper zu Berlin zum xrechtleltig anmelden, tritt der Rechtsnachtheil ein, digung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft . und Bildung einer Staatsschulden⸗Kommission, dem notbwendigen Maß hindernde, gesetzliche Bestimmung zu be. Ich bin der letzte, der bistorische Gründe zurücksetzen wird und ich Zicke der Ägsrinandersez ung, unter den Mitelgen. daß sie dieselben gegen den gbdachten eneftziglertben voir, 8 J . vom 24 Februar 18509. Der VBerichterstatter Graf feitigen, vnd ich glaube auch, gegeni er den sehr dankengwerthen Ver. abe nur gesagk: die Thatfagze, daß dag Sefetz rene hre Mitgliedern. thümern am 5. April 1384, Vormittags 10 Ühr, nur jnsoweit geltend machen kännen, als der Nacblaß Anelam, den 18, Januar 1884. ) ö. zur Lippe wies darauf hin, daß durch dieses Gesetz eine finbarungevorschlägen sagen zu, müßen, wir müssen Werth darauf von der Zahl drei spricht, ist nur historisch zu erklären. Ich habe vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle mit Ausschluß aller seit dem Tode des Kron Grab⸗ Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. . Aenderung der Kollegialität der Staatsschulden⸗Kommission legen, daß, da die. Sache einmal zur Sprache gekommen ist, mir selbst die Mühe genommen, aus den Verhandlungen, die ich ge⸗ . Jüdenstraße 8, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, schel aufgenommenen Nuß ungen durch Vrfriedigung . ; herbeigeführt werde, indem die in dem Gesetz vom 24. Februar das prinzipiell richtige geschieht, nämlich daß Das Organi- (esen habe, diese historischen Gründe Herrn hr. Beseler vorzuführen. zwangsweise versteigert werden. der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. 4140 O tiiche Lad i850 festgesetzte Zahl von drei Mitgliedern der Konmisston sationsrecht der Krone nicht länger beschränkt wird bezüglich Mein Herr Nachbar wird fogleich aus den Verhandlungen, die wir Dag Grundstück ist mit 800 ½ Nutzungswerth Die Einsicht des behufs Erhaltung der Rechts 4140) ; effen che enn ng ˖ . e aufgehoben werde. Dadurch werde . e, de, ,, ee. J „Tieser einen Behörde, sondern daß wie bei allen andern Behörden, haben (infehen müssen, als wir den Entschluß faßten, eine solche Vor= zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der wohlthat niedergelegten Nachlaßwerzeichnisses ist in Nachdem die Wittwe des Müllert Stephan Pitz, . geh . . Väaburch werde eines der wichtigsten Rechte die ihrem Begriffe nach kollegiglisch wirken müssen, ohne befondere lage zu machen, Gelegenheit nehmen, vorzutragen, wie man damals Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch- der Gerichtsschreiberei Jy b. des Amtsgerichts ( Dom⸗ Elisabeth, geb. Gichhöfer, bon Langendorf die Ein . des Hauses alterirt, um so, mehr, als das Haus nach der Mitwirkung der Häuser des Landtages die Mitgliederzahl nach Bedarf wirklich und nicht blos präsumtio' über die' Sache gedacht hat. blatts, etwaige Übschätzungen und andere das Grund- platz Nr. 9 Zimmer Nr. 19 Jedermann gestattet. re n den . n n,, . in der hiesigen Registra . Verfassung nicht berechtigt sei, den Etat im Einzelnen festgestent werden darf. Ich, könnte gleich hinzufügen, die Zahl 4 Herr Br. Beseler haf mir außerdem einen Vorwurf daraus gemacht, und Frau, Anna Catharine, geb. Maus, katastrirten, Hölzer selbst werden anzunehmen oder zu verwerfen, sondern nur im Ganzen. Aus würde uns vielleicht genügen, vielleicht auch nicht. Wir beabsichtigen, oder doch erklärt, daß es ihm nicht lieb sei, daß ich die Prärogative diesem Grunde empfehle er, dem Gesetzentwurfe die verfassungs- durch den Nachtragsetat, der demnächst eingebracht werden fol, zu. der Krone hineinzöge. Darguf könnte ich vielleicht mit mehr Recht

ö. 23 wr n q 9 1 884 stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Magdeburg, den 15. Januar ] 34. ö h . ö n. e. a Laufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVb. in der Gemarkung von Langendorf belegenen Grund⸗ fenden Belaufsb ]

e ; . nächst die Ermächtigung zu beantragen, 5 Mitalieder zu ernennen, wir sagen, meine Herren, mir ist es nicht lieb, die parlamentarische wollen es aber abhängig sein lassen von dem Verkehr bei dem Staats⸗ Prärogative hier hineingezogen zu sehen. Ist es aber nicht meine

ö 6 * 91 1 ĩ ; : A 3. 1211½6 Rth. als Theil des nee erde ö. * ; . 1 ; Tn v? 4 1 eigenthums, als: A. 3. 1211s Rth. a 8 gezeigt werden. 4. ; Zustimm . we , n a n , ,. 2. 58, 2 Treppen, Zimmer 29a, eingesehen ald] Aufgebot. in, neuer K ö 9 ; Easte lle den 19. Januar 1884 ö . . , Sieseni üi des ye Förster. Wi Joh . arz. 182 1a 45 am Wohnhaus mi Der Königl. Oberforste ö 2 8 s die tit⸗ suldbuch ief een n,, i u 3er ff . i nden, 2 k , ö J , ck*6 6 1 5 9 J * 9 vor 5 2 * 7 D 2 5 36 . 2 —— . 3 ** . 2 ' 82 66 3. . 7 D ö d XV J h 9 ö 6 5 n a Frage e 33g d e 1 . * 2 . selbst bapen sich gegenseitig zu Erben ihres Ver. unter, glauhhafter Nachweisung eines zehnjährigen 4039 ö. die selbe 66. Et oder, 5 Mitglieder erweitern, aber begrenzt im nächsten Jahr' t Mitglieder haben in fen. und die hochverehrten 6 5 gr . n n m i , fahrens herbeizuführen, widrigen falls nach erfolstem mögens eingesetzt, auch über den, nach beiderseitigem ununterbrochenen EGigenthumsbesitzes in das Grund. Holzverkauf. Am Montag, den 4. Februar er,. müsse die Zahl werden. j ö. Herren werden das vielleicht auch mitempfinden: es wäre ein eigenthüm⸗ Preußen wohl? nur verfehentlich fo zu Stande gekommenen Bestim⸗ Zuschlag das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch Ableben verbleibenden Bestand desselben verfügt und buch von Langendorf beantragt hat, so werden alle von Vormittags 19 Uhr an, sollen im Hermeke— Herr Dr. Beseler beantragt, den §. 2 des Gesetzes vom liches procedere, wenn wir etwa mit jedem Jahre eine Gesetzesnovelle mnungen, die dem Kronrechte Eintrag thun, geschieht? Wenn wir in un die telle des Grundstückts ritt ; ist Ersterr nunmehr rerstorhen. k 3 , . . e e schen Gasthause u Jaevenitz aus dem Einschiage 24. Februar 1850 dahin abzuändern, daß die Zahl der Mit. über dle Zusamincu schunn? der Staats schuldenverwaltung vorschlagen einem ähnlichen Gesch Tier Beshut umg hät ben Finanz · Ministe⸗ 2 * ö —— 2 2 g. 9832 ö Iwmwis⸗ 6 2 1 1 e . de 2 eir 19 he 8222 1 ö 8 r,, 4. 468 * 3 fęants; * 1 ö . . 29 . X . 35 4 1 2 MI aa ö 3 2 94. e H eh Del J ! 11 ). 1 ö Das Urtheil über die, Ertheilung des Zuscklags ö . ,, ö ö inen, aufgefordert, solch ö Ober sorsterei Jaevenitz öffentlich glieder der Hauptverwaltung der Staatsschulden auf einen müßten. 6 . nicht bles 1 materielle sondern auch jdas rium besteht aus einem Minister und 20 Mitgliedern, dann wäre wird am 8. Ayril 1884. Vormittags 9 Uhr, ah gr, . , , ,, nee g n gr den gi init imm Bormittags 9 Uhr . bei freier ar, ,,. . 2 Direktor und mindestens drei Mitglieder festgesetzt werde. rin zipjell 3 , hält meineghutimmung zu dem ebenso ein besonderes Recht des Herrenhauses da, bei jeder Vermeh⸗ an obenbezeichneter Gerich s stelle verkündet werden. ö. . 91 8. i 1 ; 8 . , . Ve e Jen, 4 i ig nn, Jan 9 Be, und * Birlen: Hierauf ergriff der Finanz-Minister von Scholz das , , age gen . . zur Lippe auszusprechen. rung oder Verminderung des Per sonals des Finanz · Ministeriums Berlin, den 12. Januar 1884. elm Försfter, un ophie, Tochter der Sophie, zelch ) . 3 St. . Abschnitte O47 fm, Kiefern: 558 St. Wort? ! . egenüber seiner Be rachtung der gegenwärtigen Zusammen⸗ mitzusprechen, und ich würde keine Gelegenheit versäumen, das hohe setzung der Staatsschuldenverwaltung glaube ich mit ein paäʒar Worten Haus zu bitten, diefes Recht aufzugeben, weil es im Widerspruch

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 53.

el zrste erehelich ze ö z j idrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige fn?! *mit ö z geb. Foͤrster, verehelicht gewesene Jäger, sämmtlich widrigenf— v Able eker er Erige Abschnitte 190 fm, Raummeter 294 Scheit. ,, n,, . ; = . ö a. ekan Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch 6 59 SC 4 Meine Herren! Ich bin dem Herrn Referenten dankbar daß er m,. Inken . ö. ; h r ö 2. een y . ö ö. , ,, ö eingetragen werden wird und der die ihm obliegende ö . 2. 8a nn gen ,, zen Etwas fehr entgeßengescten Anttgg, den er unter Druck fachen . I gan en,, n, ö 35 2 . 33, ö gefordert, ihre Ansprüche an das bezeichnete Vel. AÜnmelbung nnterlaffende Berechtigte nicht' nur Fah le. ö . . Rrzed a sestellt, at. beute seihst die Göte gehabt bat. durch- chen Arbeitskräfte zu sorgen sei, aber die Frage nicht unbedingt? verneint 3 . 4 g 66 . 8 tn 91 de . far run an

Spezial⸗Konkurs⸗Aufgebot und län. gg nens , , . ,,, , , , ,,, j * 22 2. 1 8 x . 3. 8 56 2 e H = N 3 Ea; ö J Ver * 9. 114 8 2 19, 38 8 0 ‚. c 6 5 8, de es 9. Be r ĩ— ye ĩ. k iner H st ll Don nerstag. den 8. Februgr 1884, 6 Glzuben a die Richtigkeit des Sr und 4044 e. 5 , ü, cn. 266 2. 66 * ö gegen, derselben mit voller Besoldung angestelit ist, ist, wie Herr Graf zur hätte, und wenn es eine solche hätte, so hatt es sie im Hege a ge Zwangs ver auf einer u enste el. Vormittags 9 uhr, dahier buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, Submissi auf Tel hen⸗ nzunehmen, Ich kann die Erwägungen auch völlig würdigen, ie Lippe schon erwähnt hat, jetzt volÜlständig den Arbei zt⸗ , n. 1 . 9 . . e mission auf Telegraphen⸗Material und ; n, nee,, , een, pp at, g den Arbeiten der Haupt- zu dem freien Organifationgrechte der Krone Auf dieses Recht auf⸗

Nachdem über die auf den Namen des Grund geltend zu machen, als sie fonst auf Antrag mit nicht mehr geltend machen kann, sondern Such ein Morsepapier. Der fur den dieffeitigen Direktionzsn. 1 . 8 nn, n, , gelegt hat; aber ich verwaltung zugeführt worden, es findet keine weitere Beschäftinung merksam e, ist meine Pflicht n,. * besitzers Albert Friedrich Hagen aus Hamburg denfelben ausgeschlossen werden und die Anerkennung . an , n,, , deren Rechte in Bezirk, für die Zeit vom 1. April 1884 bis junm 1 . . , , , , , . . , , deselben mehr im Finanz- Ministerium statt; das Mitglied, aus bern hohen Hause bergus für nothwendig befunden worden ist stehende, im Orté Dahmke belegene. Vel. XV.. des Testaments unterstellt wird, 9 . A* . e,, e. . h, . Frist er⸗ 3. März 1883 erforderliche Bedarf an Telegraphen , ,, , n dir fem , , un . , tjder welches alg unhesoldetes, guasi Ehrengmts, Mitglied dort fungirt, bier die Prärogative desselben zu betonen, die ich mehr für zufaͤlligẽ 1 18 bag. 5 des 5 Schuld und Nidda, am 17. Januar 1884. ö fo . J Material und Morsepapier, 'edoch erkl. Tefegraphen. mp fin dlichkeit gegenüberzuttelen . 6 1 fungirt trotz dieser gigen hümlichen Gestaltung der Remunerationg⸗ als in sich begründete und nothwendig halte. Ebenso kann ich nur

. triebe ö mtẽgeri Ni 1 12 * 94. e Telearanphe 9 sy⸗ ö 5 ho . 4 5 1 2 ö 8 j Tip 2. . ꝛiss j J its voller j 1 9 . a8 j 9 9 19 ; 8 g n, , , . a il e n lee. ,,,, , , behör auf Grund einc volisttedlbaren Krthelks Ter Amelung. din gungen und W bar fe Mh wel grie ferfsnngh i . Sat als richtig zugeben, daß g wenn die ser Entzrurf zum Gefetz er= verwaltung ein volle Arbeitskraft seh sen ; Hadern daß . n. , ,,. 2 . don an ßerordentlicht Jeimfühnig. 1I. Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu [gor Wird veröffentlicht. . Heat* mr chm, lu e ten e f tren ö hoben würde, die Rechte der Landesvertretung bezüglich des anderen ir , nn,, i. . . n, 9. . ., , 4 zu hegen ware daß. die Auf⸗ Altona vom 17. November 1885 und in Folge An— læorz Aufgebot. Rauschenberg, w. o. Rr. 19. hierfel bft zur Cinsicht aus, Konlten auch von Paues gewahrt bleiben würden, weil dies, bei der Ctatz berathung 33 besätzen gewefen ist, in eine befoldete verwandeln, Burke in 6 * ug ger in e rr e „im S,‘ dieses Gesetzeg dem trages des Bleichers Burmester in Winterhude zur Auf Antrag der verehelichlendimmermann Christiane . Fin kelde, ö demselben gegen Frankoeinsendung der Copialien im . in * ö . ,. dies Haus eine Einbuße er— eine Spur einer deistung mehr gewinnen glg wir fie von diesem re re g ene ni rn e n ,,, h 2 8 2 ag? ö r* 35. or bo 26 9 144 8* . ö. s. 1 e, I es 8 s ze 2 oder z . ; ; J nr n, 118 h 1 2) e ; u 3 . n, . . Kapitalposten desselben Hoinka, gb. Bergander, zu Breslau und Genossen Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Betrage ven 50 33 bezogen werden. Offerten sind 3 . . 2 . a g m rer Hern zur Zeit haben. Es ist dies kein Müttel, um zn einer besseren Endlich habe ich auch nicht ins Gefecht geflhrr blos die kleine 36 eh ö ĩ i ! 8 = ze 1 8 T ) q l ei K ni e ? s i 7 bmissi Te 1 en⸗ 2 * 0 ; 4 e. ö . 3 l B à ĩ . J j 3 . 2 5 j 1 9D; * 36 9y .* 9 . ; * 9 8 . 1 39 ö * ; D a n n,, ö . . ö. i,, , s. 2 Des Gesetzes vom Jahre 1850 damals, getroffen wäre, um eine . , . 3 . . 3 6 . . n Hese d eentuen , ,, , , Jah 2 . 4158 ee g n r gte mn, . z k 1 3 ag⸗ 6 , rn K Staatsschuldenverwaltung zu geben, . nen rl fernt Vr . ö. ,, a, ,, . , . 6 Ui * . . 8 . 90 ö 2 ie de reh r For A r zuis. *. ö 22 h 8 0 wür e 48 ni ri 6e . 24 Vill 1m eil 2 im 1, ( Ue dähr n ) t ; 1 c h e rar ele Vollhufenstelle nebst Zubehör aus irgend einem dessen letzter bekannter Wohnort Ober⸗Tworsimirke , . 9 . . obenbezeichnete Büregu einjusenden. Magdeburg, Gesetze dem e ,. 66 6 e a h Gir, dieses Ber hältniß ist keineswegs ein nachtheiliges; im Gegentheil, für daß es prinzipiell unrichtig fei, es anders zu machen, als . in rechtlichen . dingliche Ansprüche oder For⸗ hiesigen Kreise⸗ war, eingeleitet. a d Hargue dafelbst klagt gegen . Che den 15. Januar 1884. Königliche Eifenbahn— . k eh iat ec? ( hl ö der, beide Behörden, die ja in iel facher und lebhafter Verbindung stehen der Regierungsvorlage gemacht ist. degungen zu haben permelngn, mit . . ö Gar Vergan er mird gaufscfordert, sich in dem mann, den frühreren . Schaff ner' Bartholomäus Direktion, . Denn ein selbständiges Recht, im Einzelnen Positionen hinzuzufetzen , 6 ,, fördernde; und rleichternde; Ss Herr Dr. Beseler blieb bei seiner Anschauung und bat, nicht Wbnneeid nk r't'kellirtsn ' lftbiger, hierdurch, bei vor dem untzrie cneien Gerit. (Fritz Kopka, dessen Aufenthalt unbekannt ift, wegen J würde das andere Haus für sich allein auch ar zäben reenen; anke geniße nicht, zie Meinnng; aug; nicht die dez Herrn Grafen immer bei jeder Gelegenheit die Prärogative der Krone in Vermeidung des Alusschlusses von dieser Maffe auf den 19. Dezember 854, Vorm. 1 Uhr, geh e, e. fing mn . rr st, wegen saogz) , n n, n, . mich unt ben tähnen; zur Lippe etwa gewesen fein, die fem Mitgliede der Hauptverwaltung 4. llel ziel 8 aufgefordert, solche spätestens anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls auf boöslicher erlassung mit dem Antrage, Eisenbahn⸗Dlrektionsbezirk Bromberg. Di sin, n, de, niz , sillBein wal den Fall unterstellen der Staatsschulten duch lan entfernt supzzediltten. zu wollen. rah le, Parallele zu ziehen. 9 ö —ĩ a, . y', . die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ 9: . rg. Die nur mit einem Präsidenten und einem Rath auskäme und eine ; ,, 5 2 . D Regierungsk Ge Ober⸗ Fi Nat! am 6. Mai 1884. Antrag seine Todeserklärung ausgesprochen werden klagten für den allein schuldigen Theil zu *r Lieferung nachstehender Werkstattsmaterialien soll dahin gehenden Etalsen twurf dem and D ) . 6. . in der, selbständigen Erfüllung der Pflichten, die nach . iegierungs tommissar Heheime Ober Finanz⸗Rath Vormittags 106 uhr, ( . . n. allein lchildigen Theil zn er. dgerhungth werden . Gehm nnn für Leder. n,, ,. 4 ö . . 254 qt bei der Hauptverwaltung feibständig zu ö n . , nig . 3 ö. ; ) : n, . ; erfüllen sind, irgend einem Anderen nachstehen würde, liegenden Fassung, die durch die praktischen Verhältnisse un

als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗— Militsch, den 4. Januar 1884. w J wagren, Haarbesen, Handfeger, Bürsten und Pinsel . , 3 . ; . n late llagten zer mbit giertanblanz . . 1 sitehsen; sohdern aur den Zweifel andeuien= das andere hans schwer⸗ daß es, in dieser Beziehung durch den besonderen Eid ebenfo gebunden durch die neue Einrichtung des Schuldbuches geboten sei.

eichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehörige önigliches Amtsgericht. , ,. 2 mun n Hölze ztohle Hop ; deut zeichnete g nter gehöriger Königliches Amtsgericht des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des ehr . 6 6 lich in der Lage sein, ttwa durch Hinzusetzung von 2 Stellen gegen wie alle andern Mitzlieder der Hanptver walten. elmar n däm n Nachdem sich noch Herr Camphaufen (Verlin) fur den

Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrif en. 6. . , e, . ; , ,, . ; w . Könjglichen Landgerichts J. zu Berlin auf , , n, n,, 2 . den Widerspruch der Staatsregierung eine Kollegialität der Behörden 1qheg italied in diefer Bepörde fe r Di, , . *. . ; = d 3 ' e e, fn. JJ . . gab feder zu Scheuer, Bürger⸗ 4. en. w 6h 6. , er Hun , , , . kee rn bf län gr . ö ö 13 . ,, ,, k ni. ar gr gen, Herichtsstelle veröffentlicht. sifterei Merscheid wohnhaft, hat das Auf ; derung, einen hei. de Se⸗ 9 Filtplatten, Kokasnußfaser . Haß . i,, 8 cher Es ist ng zaltung * igen ind in d 6 ' ; . e. sch itrag, wn. Zwangsver⸗ a , , fe nenn. ß . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . K 3 meiner Ansicht ein Irrthum des Herrn Referenten, daß die Aufzäh⸗ ö ö od . , . an Stelle des von ihm gestellten Prinzipalantrages auf Ab⸗ , , e g. er r innen Ce fn efh fee ß 32 Zum Jwegke der öffentlichen Justellung wird dieser er e g , a, rin r. denn *. lung der Zahl der Mitglieder der Hauptverwaltung der Staatsschul⸗ Iretende n ,, hanf Konflikte zu besor , . es lehnung der Vorlage dem Antrage Beseler zuzustimmen. Dem⸗ . ,, . ui,, de , söenl, zem ch( , , . ö. 96 9 . ö der Garantie der Kollegiali⸗ finn e far g ,,, ö 3 ist nächst wurde dieser Antrag vom Hause fast einstimmig ange⸗ Freitag, den 9. Mai 1884, kommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Sühneversuch Droguen den 22. Februar 1881, Vormittags Meine ö tg nr . k Menge Behörden im ig, einer, großen Anzah0 anderer Geschäfte, in Ginrichiungssachen, in nommen. ; .

( Nachmittags 3 Uhr, ö wird aufgefordert, spätestens in dem auf ls Gerichtsschreiber der önialiche Landgerichts 11 Uhr, im unterzeichneten. Bureau, Victoriastraßze . Staate, wo zweifellos . r 9 . ee lenge. ah en im Generalien E. die Hauptverwaltung der Staats fchulke! ten, din Danach lautet nun der 5. 1 des Gesetzes solgender— angesetzt worden, an welchem Tage sich die Kauf— Donnerstag, den 12. Juli 1888 ald Gerichte schreiber des Käntglichen Landgeri Nr. 11. Offerten sind für jeden Submissions⸗ ; zwerlelios uf die Kollegialität der größte Werth ge— Leitung des Finanz⸗Ministers durch das Gesetz gebunden, und es maßen: liekhaber bei der WBolsnung Ferm 2lltenthellerß Bor nittags i Uhr, **? 2366 termin befonderg an die Atrest Marerlalten. ö , di ge. Au gaben ist. a enn Die Bestimmung des 8. des Gesehes vom 24. Februar 188 Siemers in Dahmke einfinden wollen. dor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher . Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Birektion zu f ung, * . keen itglieder vorhanden? Wir haben vom ein dem Finanz. Minister als vortragender Rath naheftehendes Mit. betreffend die Verwaltung des Staa schulden weseng und Biltung.

Die Verkaufsbedingungen können vom 15. April Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine feine 3972 Bromberg“ mit nachstehender Aufschrift: ad 1 Jahre 1 kegierungsbehörden gehabt, die kollegialisch glied ohne alles weitläufiges Schreibwesen unmittelbar Sahin mĩitzu⸗ iner St tęschulde ko i ffi Geset & 1837 ird d 96 1884 ab in hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, 17” * Bekanntmachung. Sfferte auf Lieferung von dederwaaren Buͤrsten, . fan mußten ahn kollegiglist fungiren, mußten, Wg stebt denn wirken bermag, die Geschäfte in bestimmter Art zu erledigen, wie i ö . ĩ. ö 2. nin ng 6. n . n Keb und C(h'hreder gelltenikesser Siet. in keöbeigensalls die Krastlorerklätrungh'bersciten cer; Durch rechftttäfttzeg Urthelt r' Königlichen F'ffetes auf Efchung gen de , ,, A folg. Winsen hndie, Fitßieteng z. Mütflieder hahen ire denne gcdz echte j bestimmter, Art m erletigen, wie in h, ,, ,,,, DHeht fe auf Crneedern ai: 1 ner ' e, ne, fdr lenseh. stlos ĩ b . , n n , n, . 3 , 363 , ö n , ,, . egi ffes a g . , 39 gift lum . ie me 36 6 t er feht wird: „aus einem Direktor und mindestens

si hti ( vo zei . 9. 8 0 *. 886 ĩ i wis 6 9h 2 dief 1 39. 5 * ve * 7 2 . 1 ; 6 a e 42 le ö Aran le, R e Mit . seses M ö ĩ ü ich . R ö 3 2 i z . 9 59 JJ 2 , , ,d, d w ö,, e,, , , heb, , m, d, b, ne wie gcstte ware a gen ee henne!

; den Zi. Januar * Ig54. ö Beglaubizt: . geborene y und ihrem genannten Ehemann . . 86 fan r eisben. gzfen in gn wendig und nicht inn Ab sicht des Hesetzgz von 1850 gewesen, die Zahl n ,, n ger, un, ngen f , m da en, gegenstandelos geworden, gestrichen, und in dieser Königlich Preußisches Amtsgericht. . Kw bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für Breslau, Danzsg, Königsberg i. Pr. und in? dein , e eh . ö . en, e ö. großeren. Ge xaufwande linzen gender erreicht werden, und ich lege Jassu g ö. 3 n. . Schl Si Koenigsmann, Hr. Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber. aufgelöst erklärt, Parteien, zur. Auscinandersetzung Bureagus unserer Hauptwerkstaͤtten ausgelegt, werden welchem ein un wohelhast 3 Xr e n, 7 een in 9. den größten Werth darauf, daß die seit langer Zeit bestehende' Cin— zammh war die Tagesordnung erledigt. Schluß der Sitzung . —— . k ö vor den ,, 3 e ni auch von uns gegen Einsendung von je 50 ' frankirt k walt nenn . , , , nel! richtung einer solchen the ee end gane nei en beibehalten werde. 3 Uhr. Nächste Sitzung unbestimmt. 136 Aufgebot. wind zu Saarlouis verwiesen und der Verklagte zur ük . den 23. Janut 884. f J ; , n, ü J e Ib die drin Bi V ; ) ; ;

Im Wege der Zwangsvollstreckung ist der öffent!? Auf den Antrag des ee f sten Carl Hanecke zu . der ö verurtheilt worden. . , nen ,,, . J ede een gefunden zh, . Mit glie derig l. in das . . ee ga ang debe gr . . wm,. weiteren Verlaufe der gestrigen G62) lich meistbietende Verkauf des Büfener'schen Kolo Neu-Geltow wird‘ die im Besitz des Antragstellerz Saarbrücken, den 21. Januar 1884. ö . 5 1 4 ,, der Mitglieder⸗ sagen zu wollen. . Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde die nats Nr. 5 in Schieder, zu welchem nach dem Ka— befindliche, im Grundbuch noch nicht eingetragene, ö Cüppe rs, Assist., ; 40431 . , . ue nr, gi, ferne lltnge nfs un. 8 Es bleibt mir vielleicht noch ein Wort hinzuzufügen zu dem Berathung über die Petition ver Stadtgemeinde Cöln, taster gehören ) . in der Gemarkung Geltow, im Dorfe Neu⸗Geltow Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bekanntmachung. Die Lieferung von Schreib- Hitakieder vFesc Veh orde Ge d ; ; . y. ie für * Amendement des Herrn Dr. Beseler. Wenn ich recht verstanden habe, betreffend die Ausübu ng des Gemeindebürgerrechts

1) Wohnhaus, versichert zu 3600 , belegene, Nr. 2g / 1 der Grundsteuermufterrolfe ver- . materialten' soll' verbungen werden. Termin“ “um itt lieder dieser Hehörde Heseldungen in Ansprüch nehmen mußte; bezweckt ss nur die Aenderung in dem s. 2. wölche eine Minimalzahi der Beamten an ihrem faktische Wohnort, sort⸗ 2) Hofraum 8 Qu.⸗R, eich nete Garten patzelle von] Hekt. 31 Ar 40 Q. M. ö 7. Februar d. J II lhr Vormittags, bis uͤm darin hängt sie von dem Geldbewilligungsrechte des Landtages ab, sichern soll von drei Yiltglte ber um als BHarantte für die fe e, 5 J 3) Garten 1 Schffl. ? Mtz. 5 Qu-R., Größe hiermit aufgeboten. . ö. . O. 338/83. a Sfferten bezeichnet Sfferte auf kiefermg Die Eiklaͤrung für die Beschränkung Peg, freien Ye ggnisationsregts erhaltung der Kolleg lalilät an geschen zu werden. Ich . dem gesetzt . zo hei Renin 4 Ländereien 9 Schffl. J Mtz. 3 Qu.-R, Der Aufgebetztetmin wird auf den 18. März 53976! Kaijerliches Lanzgeriht Straßburg i. / Els. n Schrelb materialien franko / an uns (inzurcichen brew s e e hlt sdie, Zar] der Rinsiteker der He gegenübeß nur Kwieberholen, wash ich vorher schon gesagt habe. Ich e, , , nn, , n,, , Wiesen 2 Sch ft. Mt . Gus r. 1681. Bornmittags 10 kihr, Cetin ürtheils zinzzn g. ,, , , , . erkannt worden und Termin dazu auf Etwaige Egenthumepraͤtendenten an dem bezeich. Durch Urtheil der J. Eivilkammer des Kaiser— Bureau, Zimmer 15, Kauz, sisind nm ' rn m Per 3 ,, , , von dem Jahre 1820 hatte nicht nur daz Land gerade in diefer Beziehung gegenlber dem Organi⸗ des Innern die Frage ernstlich in Erwägung im Sinne der Donnerstag, den 20. März er., neten Grundstück werden aufgefordert, ihre Rechte lichen Landgerichts zu Straßburg vom 16. Januar Eisenbahn ⸗Stationekasse hierselbst gegen 50 3 Koe. ie Zahl. sondern auch, die Namen der von Aherböchster Stele in fationsrecht der Krone eine Garantie haben müßte, daß Sie gkeiche Petenten ziehen würde, wenn es sich de lege ferenda handelte. Morgens 11 Uhr, und Ansprüche spätestens im Aufgeboistermine bei 1884 wurde die zwischen den Eheleuten Theodor pialien zu erhalten. Bromberg, den 21. Januar diese Behörde zu berufenden Personen sestgestellt, und hatte weiter Garantien bezůglich aller übrigen Behörden, die kollegialisch fungiren Gegenwärtig aber stehe man einer lex lata gegenüber anghiesiger Gerichtestelle anberaumt, wozu Kauflieb, dem unterzeichneten Gericht anzumelden, wihrigen! Stoltz und Mathilde, gborens Noth. Verde lde? sräher 1864. Königliches Cffen bahn Böchrleßzan nnr Fit daß im Crler ans sist für dieß: eivnzgsnen Stellen ein müssen, nicht haben, auch! cht verlangt? wzb'n nd fen hn und da müsse er der Auffassung des Korreferenten r 7 ö J * ) ö. 4 ö 1 5 g . * 9 5 9. * ö 1 / : / ) l. haber mit dem Bemerken geladen werden, daß bet falls die Ausschließung derfelben mit ihren Ansprüchen zu Straßburg ü Elf, jetzt zu Kehl, Hauptstraße 37, k 2 . n , der. Reichsstäönde, eintrettn soil⸗ Wegen digses an, daß dieset Amendement an aa für sich nir hd bid i entschieden . Die deu cdng; gemachte . n ihr elenden Gebote der Zu⸗ und Rechten auf bas Grundstück erfolgen wild. e, tf. bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst 4068 Bekanntmachung. e . k ae bfr 1. ,, ir erf würde, denn wir wollen auch nicht unter diese Zahl herabgehen. Ich Bezugnahme auf den 3 is der rheinischen Städteordnung chlag ertheilt werden wird. Potsdam, den 21. Januar 1884. erklärt. 2 4 ö ö ö zt. ; rn . e * . en. n . l tädt

66 . J Po . . atheilurg n Wetufs Auzelnandersetzung sbrer Vermogengrechte . mn eg , . . er 4 Gs mag nun dem Verfasser des Gesetzeß von 1550 darum! lwakr— i n ö ., , ö Rarf, ee. halte er für unerheblich Denn wenn auch bei Eintheilung

. g. . . ein r ng 1. ben ., 8 ; e mittags 1 ir, Joll in reau der unterzeie scheinlich nothwendig erfchienen sein, in dem Gesetze hervorzuheben * k. eg wanne, di, erhng in dem (Gheseß hoch der Wähler nach Wahlbezirken der Umstand bestimmend sei Rechte an das Kolonat bei Strafe des Verlustes wurden die Parteien vor Notar Holzapfel in Straß neten Garnison Verwaltung Adolphstraße Nr. 6a. daß nicht mehr dasbalts Verhälmm 8 Rmpier zu beschließen und dadurch zu nöthigen, daß es den Weg in das r Wahlen z ; * gegen den neuen Erwerber und Ansprüche auf Be— 4150 burg verwiesen und dem Chemanne Stolze die Ne woselbst vorher auch von den bezüglichen Bedin— ahhaicht mehr das alte Berhälthkiß vsn Stellen, beftchrn sollte, andere Haus nochmals antritt. wo die Wähler wohnten, so habe hier der Gesetzgeber den in sriedigung auß den Kgufgeldern bei Meldung des Aufgebot. Kosten zur Last gelegt. lunmniß zu ehm in ifm, sondern daß ; genügen sollten. Häs Präsentationsrecht felbst wurde ; ; der Regel ja unzweifelhaft zutreffenden Fall vor Augen ge— Ausschlusses von der Maffe anzumelden. In Sachen, betreffend das Aufgebot der Josef Publtzirt in Gemäßheit des Ausführungsgesetzes garn enn . . fen fr Be, Wachs berfliss g in dem, ahgenblicke erkannt alg neten der Herr .. Besele ftimmte, der Anschauung. des Grafen habt, daß Wohnung und Wohnstz usammenfielen. Weder

Taxe und Bedingungen können vom 20. k. M. ab Chluber / schen Spezial masse von 362 A, herrüh« vom 8. Juli 1879. 66 ,. . e,. net Zhen ö Stagte ulden perwas ung unt, Wahrung detjenigen Fechte,gdie, man zur Lippe bei, daß die Vorlage eine Veschrän kung der Rechte der Worliaut noch gie Absicht * . bildeten jedoch ein 8 . ö eingesehen oder gegen rend autãz der Subhastation Jr. s4 Ruwdzinitz, ist en , . i,. ihre Offerten? nebst besiegelten und etikettirten r , m n e fle oltre i de en ge. a. 3 . 5 2 . dem J 1 Ver⸗ Hin dern t fur den Jall, baß dies⸗ heel po ere lt

ebühr bezogen werden. ür Recht erkannt worden: ; er Landgerichtssekretär: . K ei hierhe ö . ; 8 . * rde; angen der Regierun echnung zu tragen, empfehle e i ! * i. . ;

n e 9 . ih J, 1. ,,, 3 ein gten ,, , a,, zur angesetzten Zeit portofrei hierher ge . die Mitglieder dieser Kommission haben gewissermaßen das Clement Zahr der —— 2 e, , . 6 bie fee, t, die nothwendigem Domizil nicht einmal zutreffe. Diese außerhalb

Fürstliches Amtsgericht. II. Ansprüchen auf die Spezialmasse ausgeschloffen. ö hen d s! ö darzustellen, welches ursprünglich durch Praäsentation von Mitgliedern z . ö. j ihres Domizils wohnenden Beamten seien dann naturgemäß

gez. C. Melm. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus ! Königliche ar ion gectaltuug . der Hauptverwaltung Seitens der Reichsstände gewonnen werden Demnächst nahm der Finanz⸗Minister von Scholz denjenigen Wahlbezirken zuzutheilen, innerhalb deren die Be⸗

Beglaubigt: Schulze, Gerichtsschreiber. der Spezialmasse vorweg zu entnehmen. Verkäufe, Verpachtungen, ; . sollte. Ich glaube also, wenn das hohe Hau fich nicht dem Cin wiederum das Wort: hörden ihren Sitz hätten, durch welche ihr Wohnsitz in der

ae, , e e. Glen e n weg gn Submisst onen 2c. . ö 6 der Darlegungen des Herrn Referenten ganz hingeben wollte, Herr Dr. Beseler hat mich in meinen vorigen Ausführungen Stadt begründet werde. Wolle man anders verfahren und

laor Knigf ches Amte gericht aoss Nutz holzverlauf Redacteur: Riedel. ö es sich hier um eine Gefahr für die Kollegialität dieser Behörde doch mißverstanden, wenn er glaubt, ich hätte gesagt; die Rechte des aus der Vorschrist im S8. 13 herleiten, daß unter dem Au ebot. , , . . n, Hrn ichen Meistgebots Berlin: tre, handelt, welche garantirt ist, und auf welche die Staatsregierung anderen Hauses würden schon durch den Etat gesichert werden bei der Wohnfitz haben“ des 8 3 t . 1 * ;

Auf Antrag des Vormundes des minderjährigen 4138 von ca. 85 Sit Eich 630 St. Rothbuch, 63 St Verlag der Eppedition Eessel) . ein Attentat zu machen nicht im Entferntesten die Absicht haben kann, Frage bezüglich der Erbaltung der Kollegialität. Meine Ausfüh. 4 ohnsitz ha en“ des § 3 das thatsächliche Wohnen zu ver⸗

Sohnes des am 14. November 18983 hierselbst ver- ö Aufgebot. Weißbuch. und ca. zo St. Klef. Itundhöl zern, Druck: W. Elsner. so wird das, was einen Augenbiig vielieicht bedenklich erschien, minder rungen waren gerade entgegengesetzt, Ez bedarf alsg einer Wiebe? stehen sei, so sei zunächst nicht abzusehen, was der Gesetzgeber

sberbengn. Vuchhalters Loui von Gitabschek. Ils Auf den Antrag behd Justisraths Roblling u ergeben läbdrn' ls Eat hin, R mehesent. ʒ eden erscheinen, Eg ist, wie gesagt, die Zahl, aus dem Gesetz legung der mk zugeschrlebenen Aeußerung nicht. Ich habe gefagt, im S8. 3 unter einem Wohnen nach der Bestimmung der Se⸗

dessen Benefizialerben, werden glle Diejenigen, welche Anclam, als Nachlaßpflegers, werden die Nachlaß⸗ buch. und 20 rm Weißbuch. Nutzholz aus der Königl. Vier Beilagen i ö für ( Stagtgtegierang deshalb wünschenzwerth ar. daß das Etatsrecht auch dem anderen Hause wohl keinen Schutz sede verstanden haben wolle, sodann aber würde die se Inter.

als Gläubiger oder Vermächtnißnehmer an den! gläubiger deg am 29. Mai ig87 zu Anclatn fr, Oberförsterel Ecstelle steht Termin an auf (einschließlich Börsen⸗Beilage). e . geen e rd; h n n f. . ö der, Herr Graf gewährt, wenn ein Attentat auf die Kollegialität versucht würde; pretation auch dazu führen, daß Durch den bloßen Aufenthalt

ppe in deren Kritik Recht hat, will ich nicht weiter erörtern,! wenn' wir nur einen Präsidenten und ein Mitglied in den Etat ein‘ ! in einer Stadtgemeinde das Bürgerrecht begründet würde.