,
Verträge, indem der Versicherer nicht diejenige Ver⸗ größerung der Gefahr übernimmt, welche sich aus ungewöhnlichen Klauseln bei solchen Verträgen ergibt.
U. dess. Sen. 25. Mai 1883 a. a. S
27) Wenn auch durch das Patent das Aus⸗ schließungsrecht gegen einen Andren erlangt wird, so enthält doch, wenn dem Paten inhaber entweder in Folge eines von ihm vorgenommenen Rechtsge⸗ schäftes oder in Folge eines von cinem Andren er⸗ langten Patentes die Geltendmachung des aus solchem In Grunde einem Andren zustehenden Untersagungsrechtes keine Verletzung des Patentrechte
dafselbe hierdurch entwerthet wird. 21. Mai 1883 4. a. O. S. 128.
10 Der Wechselinhaber, welcher ein ihm über⸗ gebenes Blankoaccept als Domizilwechsel ausgefüllt hat, ist nicht nachträglich befugt, den Do mizil⸗ U. dess. Sen. 30. Juni 1883
ver merk zu streichen. a. a. D. S. 135.
II) Der böse Glaube auch nur eines der Gesellschafter schließt den Erwerb des Eigen— Dies gilt nicht nur für den Frwerb nach errichteter Gesellschaft, sondern auch bei dem mit der Entstehung der Gesellschaft zufammen⸗ U. dess. Sen. 24. Juni 1882
thums überhaupt aus.
fallenden Erwerbe. a. a. O. S. 143. ; 12) Das vem Prokuristen
bzw.
der selbe
13) Wenn
vorgekommene Versehen der Gesel
S. 1965.
14) Bei Verträgen ist in Bezug auf das örtliche Recht in erster Linie der ausdrücklich oder stillschweigend ausgesprochene Wille der Kontrahen— ten, und erst in zweiter Linie der Erfüllungsort U. J. Civilsen. Reichs ger. 8. Juli 1883
entscheidend. — a. a. O. S. 225.
15) Nimmt eine Versicherungsanstalt den Ver⸗ der Antragsteller einen Theil der gestellten Fragen nicht beantwortet inwand gegen
siücherungsantrag, wiewohl
hat, an, so kann sie daraus keinen E
oder
121.
lschaft.
s, wenngleich U. dess. Sen.
vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter im Namen des Prinzipals der, Gesellschaft mit Dritten abgeschlossene Geschäft ist gegen diesen nur dann anfechtbar, wenn die Vertretungsbefugniß gemiß— braucht hat, u. der Dritte absichtlich zum Nachtheile der Gesellschaft bzw. des Prinzipals mit ihm folludirt hat. U. dess. Sen. 16. Sept. 1883 a. a. O. S. 148. der Versicherungsnehmer Agenten einer Versicherungegesellschaft überläßt, die im Versicherungsantrage enthaltenen Fragen auszu⸗ füllen, so handelt er hierbei als Vertreter der Gesellschaft, nicht als Bevollmächtigter des Ver⸗
vermerkt steht, ist ein
schaft ausgeschied
unser e Nr. 8552 die hiesige Berliner Tapete
der Betheiligten
ernannt.
ö
die hiesige Handlung Carl
worden.
die hiesige Handlung i Hein
es dem ist, in, das Hai Christian Heinrich Müller zu Berlin als Han⸗
delsgesellschafter e durch entstandene bisher
str. 8903 die offene H Hein mit dem Sitze
begonnen.
12,847 die hiesige Han
vermerkt steht, ist eing
die Ansprüche des Versicherungsnehmers ableiten. „G.
U. dess. Sen. 21. Februar 1883 a. 4. O. S. 3257.
Handels⸗ und Gewerbe-Zeitung.
— Inhalt: Das Krankenkassengesetz.
Nr. 2. (Schluß.) —
verändert. registers. Demnächst ist in
Vergl
Amtliche Bekanntmachungen. (Anweisung zur Aus⸗ G.
führung des Gesetzes vom 15. Juni 1883, b die Krankenversicherung der Arbeiter Fortsetzungh. — Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Komman⸗ die Aktiengesell⸗ — unser Gesellschaftsregister woselbst unter
ditgesellschaften auf Aktien und schaften, gegenüber den seitherigen des Handelsgesetzbuches (Fortsetzung
der Veränderungen in einer Fabrik be
versicherungsgesellschaft genügt auch ohne Angaben über vermehrte Feuersgefahr. — Di
den seiner Zeit begründeteten Arrest
Rechte bleiben in Geltung, wenn auch der
grund später weggefallen ist). — anderer Gerichtshöfe (Verwerfung
— Sitzung des Landes Eisenbahnraths
Ausstellungswesen. — Der Wettstr
börse. — Die Königliche Webe⸗, Appreturschule in Crefeld. — revisiöon im preußischen Ministerium
und Gewerbe. — Zum Krankenkassengesetz. verbindung zwischen Deutschland und Italien). — — Zur Beachtung (Eine neue ameri-
Briefkasten. kanische Erfindung).
und Gewerbe). — Patent⸗ Anmeldungen. der neu eingetragenen Firmen mit Ang schäfts branche. missionen. — Anzeigen.
Allgemeine Brauer⸗ tung. Nr. 7. — Inhalt:
— Anzeigen.
—
Gewerbeblatt für das Großherzogthum Landes⸗Gewerbvereins. Hauptblatt: Eine neue Glüh⸗ zu H ! Hrn. Ingenieur K. Brockmann Nr.
in Offenbach. (Mit Abbildungen) — Ueber Trichi⸗ „Etwas für die Haug⸗ haltung“: L. Götz in Darmstadt, „Sammlung von Bereitung von von guter he. Bereitung von „Aepfel ⸗Schnee n * Re⸗ zept zur Bereitung von Schrotbrod (Grahambrod). Entfernen von Tintenflecken Entfernen von Blutflecken aus
k Zeitschrift des dr. 3. — Inhalt: a.
licht Lampe. Von H nen und die Trichinosis. —
Musterzeichnungen für Leibwäsche“. nahrhaftem gekochten Rindfleisch und Fleischbrühe. Einmachen des Obstes. Aus Holzfußböden.
toffen. — Verschiedene Mittheilungen: Paraffiniren
Die D
von Gährbottichen in Bier
.
etreffend
Bestimmungen In aus Nr. 50, 1883). — Reichsgerichts ⸗Entfcheidungen. (Das Wieder⸗ kaufsrecht innerhalb einer beftimmten Zeit ist wäh⸗ rend dieser Frist nach A. L. R. erblich. — Verkäufer eines Inhaberpapierz haftet dem Käufer auch für die Realisirbarkeit desselben. — Die Anzeige i der Feuer⸗ weitere e durch erworbenen Arrest⸗ Entscheidungen der Präventiv⸗ Kontrole in Schleswig⸗Holstein). — Zolltarife höhung des Zolls auf aus ländische e nn , * Us dem Geschaͤftsleben (Art. 61 des H. G. B. — Zum r eit zwischen Frankreich und Deutschland auf dem Gebtete bes Handels und der Industrie. — Berliner Waaren⸗ Färberei⸗ und ampfkessel⸗ für Handel — See⸗
Der
(Er⸗
und Hopfen-⸗Zei⸗ (. Deutscher Brauerbund. — Berichte über Hopfen. — Kleinere Mittheilungen.
Ueber das
brauereien.
Eine neue Eifen⸗Deroration mittelst Aluminium-
eberzug. — P.
Anzeiger: Neues aus den Lokal—
gewerbvereinen: Büdingen. — Die Deutsche Reichs⸗
fechtschule“). Eten ;
Handels⸗egister. Die Handelsregistereintraͤge Sachen, dem Königreich dem Großherzogthum Leipzig, resp. Stuttgart und letzteren monatlich. Kerxrlim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Zufolge Verfügung vom 35. Januar am selben Tage folgende Eintragungen erf
aus dem Königreich h. Württemberg und Hessen werden Dienstagt, hezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrtt ⸗ Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
4050
Berlin.
1884 sind olgt:
— Stickmuster zum Aufplaͤtten auf
der Uhrenhändler Gott worden.
Nr. 7263 die hiesige H Die Gesellschaft
zu Berlin setzt d Firma:
14,847 die Firma: Ern
der Fabrikant Ernst G getragen worden.
„Union“ W. J
Schmidt und Ferdinan Beide zu Berlin.
Carl
Inhaber der Kaufmann getragen worden.
d
lassung zu Hamburg un
5891 worden.
Dagegen ist die dem genannte Handelsgesellsch und deren Löschung kurenregisters erfolgt.
. Paul Firmenregister Nr. I3
theilt und ist dieselbe Prokurenregisters eingetr
Gelöscht ist:
Die unter Nr. 7 un registers eingetragenen H Fessel et Comp.
sind in Folge Ablebens Fessel und Carl Zieman heute aufgelöst und ist
Gesellschaftsregister,
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft
vermerkt steht, ist eingetragen: — . Zu Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Otto Müller zu Berlin
e Firma beibehalten hat, unter Nr. 89h sicherungsnehmers, u. schadet das von demselben hierbei des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ü. Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter III. Civilsen. Reichsger. 3. Juli 1883 4. a. S' f
de zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1854
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. L. Marte Amerikanischer Uhrenbazar
Die Firma ist in:
Nr. 14,845 die Firma: mit dem Sitze zu Berlin
Mönch vermerkt steht, ist eingetragen:
theiligten aufgelöst. Der Fabrikant Ernst Gustav August Mönch
Ernst Mönch fort. Vergleiche Nr. 14847 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
mit dem Sitze zu Berlin und' als
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Deutsches Export ⸗Musterlager
am 1. Januar 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Tempelhofer Ufer Nr. 7) sind die Kaufleute Carl August
ide zu Dies ist unter Nr. 8904 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ig). — Literatur. (Die Entschei⸗ = dungen des Reichsgerichts für Industrie, Handel, Register abe der Ge⸗ — Konkurs ⸗ Eröffnungen. — Sub
In unser Jirmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14. 846 die Firma:
Geschäftslokal: Wilheimstt. 35)
Die Handelsgesellscha ⸗ Gustav Wolff mit dem Sitze zu Berlin
; Gustav Wolffs Filiale
(Gesellschaftsregister Nr. H7g5) hat dem Hugo Joske amburg Prokura ertheilt und ist dieselbe unter unseres Prokurenregisters eingetragen
unter Nr. 4910 unseres Pro⸗
Der Kaufmann Paul Berlin hat für sein hierfelbst unter der Firma:
geschäft dem Siegfried Üry zu Berlin Prokura er⸗
e n rr, Nr. udo eintz für die Firma Hernt. Fritsche. Berlin, den 25. Januar 18864. 6 Königliches m ,. I., Abtheilung 561.
il a.
HHaldexstadt. Bekanntmachung.
Ziemann et Feffel zu Halberstadt
In unsez Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1901 die hiesige Handelsgeselsschaft in Firma: Sußmann & Wiesenthal
getragen:
Der Kaufmann Löbel Wolff Halberstadt und der Kaufmann Friedrich Halberstadt sind (und zwar Jener durch Tod) aus der Handels gesell⸗
en.
Handelsgesellschaft in Firma: n-Fahrik von Maecker & Gnerlin
aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Friedrich Ser mann Maecker zu Berlin ist zum alleinigen Liguidator
In unser Firmenregister, wo selbst unter Nr. 7334 *
in Firma:
Gust. Gerold
Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 5120 und 5844 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10666
n Firma:
rich Müller
ndelsgeschäft des Fabrikanten
ingetreten, und es ist die hier⸗ Handelsgesellschaft, welche die
andelsgesellschaft in Firma: rich Müller
dlung in Firma: etragen:
Jellmeth! eiche Nr. 14,845 des Firmen⸗
unser Firmenregister unter
Fellmeth und als deren Inhaber lob Fellmeth hier eingetragen
andelggesellschaft in Firma: G Seiffert
ist durch Uebereinkunft der Be⸗
as Handelsgeschäst unter der
st Mönch s deren Inhaber ustav August Mönch dier ein⸗
Schmidt & Dossow
Wilhelm Julius
d Julius Richard Dossow,
Nich. Voß und als deren Carl Richard Voß hier ein⸗
ft in Firma:
und einer Zweignieder⸗ ter der Firma:
Gustav Heilbronn für vor— aft ertheilte Prokura erloschen
Robert Salomon zu
Salomon A9 bestehendes Handels⸗
unter Nr.
5892 unseres agen worden.
5425 die Prokura des
3899 d 8 unseres Gesellschafts⸗ andelsgesellschaften:
zu Rodersdorf und
der Gesellschafter Gustav n, zufolge Verfügung von
woselbst unter
erloschen.
Geschãfts firmen: Ziemann et F sührende Handelsgesellf schafter: . I) der Kaufmann Au theg, geb. Za
4) der Kaufmann Ca
Halberstadt, den 16.
Ino wraxlav.
Ueber das Vermöge Fiedler in Inowrazlaw
Königliches In owrazlam. Firma:
heute gelöscht worden.
HK osten.
betreffend
Nachtrag zu dem
2
Gesellschaftsstatuts vom hiermit aufgehoben und festgesetzt.
Gewinnantheil wird . Festsetznng an der Kasse
gegen deren Quittung au
Dividendenscheine und
werden.
poznanski* hinzu.
§. Das Grundkapital d 1,900, 000 , erhöht. Der hiernach von 792,500 „M sich 2M, 500 υ., wird
eingetheilt.
der auf dieselben zu le zusetzen.
je einem Mitgliede Vorstandes zu unterzeichne
im Aktienbuche der Gesell Auf diese
Kosten, den 21. Janua Königliches
Lahr. Nr. 638. Zu Inhaber der Firma ist
Lahr. Prokura von Lahr übertragen.
Zu O. 3. Lahrer Bankverein“, Kommanditgesellschaft ist setzung unter den Gesellsch
ist Lahr, welche in Anfe Eichr
Lauham. In unser Gesellschaftsr . 2
gemäß Verfügung vom 14.
die dem Kaufmann Robert
gendes eingetragen worden:
Löhr hierselbst für b Nr. 89 des Prokurenreg
Fessel et Comp. zu Rodersdorf und
2) die Wittwe des Mülle 3) der Kaufmann Adolph Fessel zu Rodersdorf,
5) der Kaufmann Robert Löhr zu Halberstadt, und als deren Vertreter die K und Robert Löhr zu Halberstadt eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsfirmenregister ist' bei der unter Nr. 293 eingetragenen F „Emil Fiedler“
Folgendes eingetragen worden:
? Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 24 die
„Herrmann Meinecke“
Inowrazlam, den 18. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 29, die Gesellschaft „Zuckerfabrik Kosten“ Folgendes eingetragen worden? Colonne 4. In der Generalversammlung Kosten vom 12. November 1883 ; Statut der „Zuckerfabrik Kosten an
Der §. 4 Satz 2 und Satz 3 und der 8. 6 des
Der in jedem Jahre 94 jede Aktie entfallende nach
Aktienbuche als Aktionäre
Nicht erhobene Gewinnantheile verfallen nach Ab— lauf von 4 Jahren, vom 31. Dezember des Fällig⸗ keitsjahres ab gerechnet, zu Gunsten der Gesellschaft. Sämmtliche bisher ausgegebene Dividendenscheine und Talons werden eingezogen. wird ermächtigt, die Einziehung dieser Dividenden⸗ scheine und Talons zu bewirken und die eingezogenen Talons zu kassiren. Dividendenscheine und Talons dürfen nicht ausgegeben
8. 8. Zu den im 5. 26 des Gesellschaftsstatuts vom 28. März 1881 erwähnten vler Gesellschafts blättern tritt von jetzt ab als
in Worten: Eine Million Mark,
über das bisherige Grundkapital ergebende in 415 Fünfhundert Mark, welche auf den Ramen lauten,
Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, Emission dieser neuen Aktien und die Ausschreibung
Die neu zu emittirenden Aktien werden nach dem bisherigen Aktienschema ausgefertigt und sind von des Aufsichtsraths und des
siegel zu versehen und unter fortlaufenden Nummern
neu zu emittirenden Aktien finden sämmtliche Bestimmungen des schaftsstatuts vom 28. März
stehend getroffenen Abänderungen Anwendung. Eingetragen zufolge Ve 1883 am 7. Dezember 1883.
Gr. Amtsgericht Lahr. „Hermann Restler in Lahr wurde eingetragen:
Inhabers, Julie Lisette Nestler, geb. Lefer, von ist dem Fabrikanten Albert Nestler
94 des Gesellschaftsregisters, Firma
Mit O. 3. 103 zum Gesellschaftsregister: Firma Lahrer Bankverein, Bader & Geßler in Lahr“. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Bader und Friedrich Geßler von Lahr. Als Kommanditist eingetreten ist Kaufmann Ernst Emil Wittich von Lahr. 55 der Kommanditgesellschaft
ung der Gesellschafter Bader und Geßler zugleich eine offene Gesellschaft ist. Lahr, den 19. Januar 1884.
Bekanntmachung. 3904
Leder, Heermann & Comp. zu Wünschendorf, Kreis Lauban,
eide Gesellschaften ertheilte, isters eingetragene Prokura
Zufolge derselben Verfügung sind unter Nr. 247 und 248 unseres Gesellschaftsregisters zwei neue, die
essel zu Halberstadt chaften,
gaust Fessel zu Halberstadt, nder, zu Rodersdorf,
rl Fessel zu Braunschweig,
Januar 1884 Abtheil .
Firma:
n des Kaufmanns
Amtsgericht. V.
3902
39031
der Zuckerfabrik wurde folgender Aktiengesellschaft .
28 März 1881 werden statt derselben Folgendes
seiner statutenmäßigen der Gesellschaft nur den im verzeichneten Personen sgezahlt werden.
Der Aufsichtsrath
Neue
fünftes der „Dziennik
4. er Gesellschaft wird auf
Mehrbetrag von
Aktien zu je 560 „,
die Zeit der istenden Einzahlungen fest⸗
n, mit dem Gesellschafts⸗ schaft einzutragen.
bisherigen Gssell⸗ 1881 mit den vor⸗
rfügung vom 7. Dezember r 1884.
Amtsgericht.
t ir 3981 122 des Firmenregisters,
die Wittwe des früheren
wurde eingetragen: Die aufgelöst; Auseinander⸗ aftern.
odt.
] egister ist bei der Firma
Januar 1854 heut Fol⸗
als deren Gesell⸗
ré6 Gustav Fessel Doro⸗
aufleute August Fessel
13901
Emil ist am 12. Januar 1884, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Eingetragen zufolge Verf 1884 am 16. Januar 1884. Inowrazlaw, den 15. Januar 1884.
ügung vom 15. Januar
Der Techniker Paul Leder, früher zu Wünschen
ausgeschieden.
Die übrigen Gesellschafter, nämlich: ö
a. der Fabrikdirektor Emil Heffter zu Alt⸗ Jau
bei Jauer,
b. der Kaufmann Hugo Heermann, jetzt zu Laub führen die Handelsgesellschaft unter der obigen Firm unverändert fort. ö
Lauban, den 15. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Mosbach. Nr. 715. register wurde unterm Heutigen eingetragen.
in Guttenbach sst erloschen. ; Friedrich Schleid, Spezereihandlung in Gutten. bach. Inhaber der Firma ist Friedrich Schlen welcher seit 6. Oktober 1883 mit Sofie Julian geb. Schumacher ohne vorherige Errichtung eine Ehevertrags verehelicht ist.
Mosbach, den 15. Januar 1884.
Großherzogl. Amtsgericht. Schredelseker.
315: Firm
HMHülhansen. Bekanntmachung. hier ist heute unser Nr. 277 Band J. des Gesel schaftsregisters, betreffend die offene Handelt gesel
zu Mülhausen, dle
Uebereinkunft aufgelöst ist und sich in Liquidation befindet, welche von den Gesellschaftern, den Kan leuten Adolf James d'Andiran und Gustav Wegeln Beide in Mülhausen wohnhast, bewirkt wird. Jede der beiden Gesellschafter ist befugt, einzeln zu handeln Zugleich ist die Prokura des Kaufmanns Gustan Wegelin Sohn in Mülhausen erloschen. Mülhausen, den 21. Januar 1881. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker. 3907 In das hiesige Handelz 144 heute eingetragen
Venbrandenburg. register ist Fol. 144 Nr. worden: Gol. 3.
Tirma: Herman Heine. Col. 4.
Ort der Niederlassung:
Neubrandenburg.
Name und Wohnort des Inhabers:
Hermann Heine in Neubrandenburg.
Neubrandenburg, 15. Januar 1854. Großherzogliches Amtsgericht. iI.
F. Scharenberg.
Col. 5.
Nen wie. Bekanntmachung. 39085 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 29, den
treffend, folgender Eintrag gemacht worden:
sammlung folgende Personen: 1) Anton Waldorf, Vereinsvorsteher,
3) Anton Müller, 4) Joseph Steffens, 5) Wilhelm Latz,
der des neuen Vorstandes gewählt worden. Neuwied, den 16. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. Auf Fol. 263 ist zur Firma: „Ang. Bergwitz in Peine“ eingetragen: Die bisherige Firmeninhaberin, Wittwe Antonie Bergwitz, geb. Bergwitz, ist ausgetreten. In⸗ haber ist deren jetziger Ehemann, Kaufmann Hermann Gille in Peine, welcher das Geschãaft unter der bisherigen Firma forltführt. Peine, den 20. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. J. Schuster.
lsa]
Sch ei dnitꝝ. Bekanntmachung. 3909 In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung bei der sub Nr. 6 eingetragenen Firma: Regulateur Fabrik Germania zu Freiburg i. Sch. eingetragene Genossenschaft, in Golonne 4, Rechtsverhättniffe“ der Ge— nossenschaft, Nachstehendes heut eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1884 ist die Dauer der Genossenschaft auf unbestimmte Zeit verlaͤngert und sind die bis⸗ herigen Mitglieder des Vorftandes, nämlich: der Uhrmacher Heinrich Neumann II. in Frei— burg als Geschäftsführer und erster Vor⸗ steher, der Uhrmacher Karl Ansorge daselbst als Ver— treter des Geschäftsführers, die Uhrmacher Gottlieb Anforge und Julius Wenzel dort als Beisitzer, und der Schlosser Karl Krause in Freiburg als Kassirer wiedergewählt worden. Schweidnitz, den 19. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 3910) Sonneberg. In Folge Anzeige vom 11. d. Mts. ist auf BÜ. 263 unseres Handelsregisters ein⸗ getragen worden, daß die Firma? Balter K Lutz zu Sonneberg erloschen ist. Sonneberg, den 14. Januar 1884. Herzogliches Amtsgericht, Abth. I. Dr. Lotz.
Snanden. Bekanntmachung.
Sermann Gielow — Folgendes
worden:
Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1884 am selbigen Tage.
Spandau, den 17. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
eingetragen
dorf, jetzt zu Lauban, ist aus der dandelsgesellschn
n n In das diesseitige Firm
t uutig um war unter O. 3 254: Die Firma Peter Schl.
on Im Handelsregister des Kaiferl. Landgerichts d ⸗
schaft unter der Firma „D'Andiran & Wegelin zu ꝛ Eintragung erfolgt, daß die G. sellschaft seit dem 31. Dezember 1883 durch gütlich.
Darlehuskassen⸗Verein zu Rheinbreitbach be . An Stelle des ausscheidenden Vorstandes sind in der am 17. v. Monats abgehaltenen Generalver. ö.
2) Leonhard Flohr II. stellvertretender Vorsteher, ö
sämmtlich zu Rheinbreitbach wohnhaft, als Mitglie— J
3686) In unser Firmenregister ist bei Nr 437 — Firma
141301
Stahm-. In unser Genossenschaftsregister ist zu
Nr. ? am 22. Januar 1884 eingetragen:
Für die Jahre vom 31. Dezember 1883 bis
31. Dezember 1886 sind zu Mitgliedern des
Vorstandes der Privatbank zu Altmark, eingetragenen Genossenschaft, gewäblt:
1) Kaufmann Franz Kikut in Altmark, als
Vorsitzender, . . 2) Rentier Martin Kikut dort, als Kassirer und Sekretär, . 3) Besitzer Jacob Neumann in Neumark, als 6 . 6. uhm, den 18. Januar 1884. em . Königliches Amtsgericht. III. 3911 Tilsit. In unser Firmenregister ist infolge Ver⸗ fügung vom 18. Januar 1884 zu Nr. 541, woselbst die Firma Gustav Sachse Nachfolger eingetragen steht, folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist in „Georg Hundrieser“ ver⸗ ändert.
Ferner ist unter Nr. 580 die Firma Georg Hundrieser in Tilsit und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Georg Hundrieser in Tilsit ein⸗ getragen.
Tilsit, den 18. Januar 18534.
Königliches Amtsgericht J.
Wittstoclt. Bekanntmachung. 4131 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter der Nummer 322 die Firma Carl Piest zu Wittstock und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Piest daselbst eingetragen worden. Wittstock, den 9. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. 4132 Wolllegké. Zufolge Verfügung vom heutigen Dato ist in das hiesige Handelsregister Fol. 31 sub Nr. 31 eingetragen worden: Col. 3. C. Panckow. 4. Woldegk. , . Panckow zu Woldegk. Woldegk, den 21. Januar 1884. Großherzogliches Amtsgericht. A. Willert.
Wongrowitz. Bekanntmachung. 4133
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 die Bank Indowyn Wongrowiecki einge⸗ tragene Genossenschaft eingetragen steht, ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen: ⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Dezember 1883 sind für das Jahr 1884 gewählt und bilden den Vorstand der Gesellschaft: .
I) der Landschaftsrath Florian Majewski in Zbietka
als Director, . 2) der Kaufmann Kronhelm in Wongrowitz als Rendant, . . ;
3) der Vicar Michael Ciesielski in Wongrowitz
als Controleur.
Wongrowitz, den 19. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Baumm.
Johann Andreas
4134 Zeitz. In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 5H woselbst der Consum⸗Verein zu Hohenmölsen Eingetragene Genossenschaft eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. 4 vermerkt worden: Den derzeitigen Vorstand bilden: a. der Zimmermeister Richard Finsterwalder zu Hohenmölsen, als Direktor, k b. der Lehrer Carl Schulze daher, als Stell⸗ vertreter, — C. der Knappschaftsälteste Traugott Topf daher, als Beisitzer. Zeitz, den 19. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗Register Nr. 14. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
—
3868
Königliches Amtsgericht I.
Abtheilung 56 11. Berlin, den 22. Januar 1884. .
Nr. 1916. Firma. Joseph Deutschbein in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Messerputz- und Schärf⸗Apparate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr prazise.
Nr. 4917. Firma Joseph Deutschbein in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Nähschrauben, verhunden mit Nadelkissen und Garnrollenhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—= nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr präzise.
Nr. 4918. Fabrikantin A. Flügge in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Dessertlöffel und Sparbüchsen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 465, 491, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1883, Nachmittags 1 Uhr g Minuten. .
Nr. 4919. Fabrikant Max Schmidt in Berlin, 1Packet mit 2 Modellen für Gardinen und Decken mit Schnurbesatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 120, 121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1883, Nach⸗ mittags 2 Uhr präzise. ;
Nr. 4920. Firmg E. Lew & Eichelbaum in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Broches und Armbänder, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1109, 1110, 1112, 1113, 1524, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Dezem ber 1883, Nachmittags 3 Uhr prchzise.
Nr. 4921. Fabrikant Adolph Oppenheimer in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Modellen für Schweiß⸗ blätter in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 509 bis 5hb, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten. ᷣ
Nr. 4922. Firma G. W. Poeltzkow J. in
KEerlim.
Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Bilder. und Spiegelrahmen, versiegelt, Muster für plastische Er ⸗ zeugniss, Fabriknummer 187. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr
18 Minuten. . ;
Nr. 4923. Firma Linde & Scheurich in Berlin, 1LUmschlag mit 2 Modellen für Glasplatten zu Photographie⸗Rabmen und Ständern mit doppelten Fagetten und Photographie Rahmen und Ständern in Hufeisenform, versiegelt, Muster für plastische Frzeugnisse, Fabriknummern 10, 101, Schutz frist 3 Jahre, anßemeldet am 3. Dezember 1883, Nach⸗ mittags 12 Uhr 32 Minuten. ; Nr. 4924. Firma Trowitzsch C Sohn in Berlin. 1 Umschlag mit 27 Mustern für Polytyren für Buchdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 948 bis 974, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ; Nr. 4925. Fabrikant. Robert Scharpke in Berlin, 1 Umschlag, a. mit Abbildungen von 3 Mo—⸗ dellen für Albumdecken, b. mit 14 Mustern für Album in besonderer Form und Ausstattung, ver⸗ siegelt, zu b. Flächenmuster, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. F. 133, N. 110, 9654, zu b. 151, 153, 154, 156, 157, 168, 162, 163, 167, 168, 169, 171, 174, 178, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1883, Nach⸗ mittags 12 Uhr 17 Minuten. . ;
Nr. 4926. Fabrikant C. G. Wiese in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Bildsäulen, (Ritter in voller Rüstung), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1883, Nachmittags 12 Ühr 35 Minuten.
Nr. 4927. Firma Otto Brandt in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für bunt dekorirte schwarze Strauß Habnen⸗ und andere Vogelfedern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 60 bis 63, Schutz frist 3 Jahre, n,, ö. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten
Nr. 4928. Firma Ferdinand Moschel Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen fur Schreib- mappen ⸗Schließschlösser in neuer, geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 596 und 507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1883, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten. .
Nr. 4929. Fabrikant C. Lobes in Berlin, 1Umschlag mit 1 Modell für Sammet ⸗Gaze, her⸗ gestellt durch eigenthümliche Verbindung und Ver— schlingung der Kettfäden, sowie durch Stellung der Schneideruthen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 14, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Dezember 1883, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 4930. Fabrikant C. Draeger in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Kartenteller und Staffeleien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 150, 151, 162, 200. 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1883. Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4931. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für chromolithogra⸗ phische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7027 a. - c., 7I030Ga.— ex, 702272. — «e., 5372. = c., 6836 A.- H., G38 A.- j., 725 R. -H. Iols A- D., 799 A.- F., 7029 A- D., 7014 A. -D. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. .
Nr. 4932. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1Umschlag mit 48 Mustern für chrgmolithogra⸗ phische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 11022, 11023, 7044, 7010, 7011, 7033, 034, 11027, 11026, 7020, 7021. 7025, 7042, 7041, 7006, 7007, 7039, 7040, 406, 409, 346, 330, 321, 3365, 337, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1'883, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4933. Fabrikant Alexander Louis Sieg⸗ mund Ermisch in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern sür Tapisserie Stickereien in eigenthüm⸗ licher Muster⸗ und Farbenzusammenstellung, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 856, 867 bis 871, 873, 875, 876, S77, 879 bis 882, 884 bis 887, 890 bis 892, 894 bis 896, 898 bis Hol, 903, 90d, 906 bis 908, 911 bis 926, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1883, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4934. Firmg Louis Bauer in Berlin, 1 Umschlag mit 12 Mustern für wollene lockige Gewebe mit buntfarbigem Schuß für die Kapotten⸗ und Mützenbranche, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 401 bis 412, Schutz rist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Dezember 1883, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. h .
Nr. 4935. Fabrikant Gustav Krüger in Ber— lin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Goldleisten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 3538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4936. Firma Berlin Coelner Gold leisten⸗Fabrik Braune K Co. in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Goldleisten und Dekorations—⸗ leisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1000, 1001, 4001 u, 4002, 4604 3, 1005 t, 5090011, 500113, 5601 16, 500 13, 50011, 5002 11, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am J. De⸗ zember 1883, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten,
Nr. 4937. Fabrikant Gustav Grohe in Ber⸗ lin. 1 Packet mit 2 Modellen für Rahmen und Leisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1951, 1952, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4938. Fabrikant William Sachs in Ber— lin, 1 Umschlag mit 386 Mustern für Kravatten, Badehauben und Westen aus (bedruckten) gemusterten Gummistoff en, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
ummern 1—36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr 23 Mi⸗ nuten.
Nr. 4939. Fabrikantin Marie Raabe in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Zündholzbehälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 325, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.
Nr. 4940. Firma C. L. Bergmann in Berlin, 1Packet mit 3 Modellen für Schalen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik · nummern 3002, 3003. 3004, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Dezember 1883, Vormittags
11 Uhr 45 Minuten. Tapetenfabrit Berolina,
Nr. 4941. Firma Martin Burchardt in Berlin, 1 Packet mit
7 Mustern für Tapeten und Borden, verfiegelt,
ö
Flächenmuster. Fabriknummern 76, 35. 930, 05009, Oo00 ?, 05005, O6903, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 8 am 7. Dezember 1883, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 49642. Firma Actien ⸗Gesellschaft Schaeffer & Walcker in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil- dungen von 3 Mohellen für Beleuchtung? Apparate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern III. Nr. 1318, 1321. 1322, VIII. Nr. 1815, 1818, 1823, 1825, 18283, 1829, 1830. IX. Nr. 1924, X. Nr. 2068, 2071, 2072, 2075, 2077, 2018, 2079, 2080, 2087, 2088, 2092, 2097, 2098, 20102, 20105, 20106, 20107, XI. Nr. 2119, 2122, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1885, Nachmittags i Uhr 45 Minuten. —ͤ Nr. 4913. Firma N. Lochbaum in Berlin, 1Umschlag mit 1 Modell für Zugschlösser für Photo⸗ graphie Album, versiegelt, Muster für, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1623, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1883, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. ; Nr; 4544. Fabrikant Johann Janezurowski in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Blumenständer, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten. J — Nr. 4915. Firma Karl Rakenius K Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo— dellen für Lampen und Lampen füße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2843, 2846, 2847, 2848, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten. . Nr. 4946. Firma Cohn & Samuel in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Kragen und Serviteure in neuem und schönem Schnitt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern C. „k 8. 101 und 1092, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 109. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. . . Nr. 4947. Fabrikant R. Schleiff in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für neue geschmackvolle Geldschaalen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 79, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1883, Rach⸗ mittags 1 Uhr 35 Minuten. . Nr. 4948. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für runde und viereckige Bilderrahmen, Bowlen und Materdolorosa mit Eckstücken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 766, 799, 827, 500, 818, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1883, Nachmittags 2 Uhr 4 Minuten. Nr. 4949. Firma Herrlinger K Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Einfassungen (in 3 Figuren) versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummer 31, Schutzfrist 8. Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1883, Nachmittags 2 Uhr 8 Minuten. Nr. 4550. Firma Ette & Mischke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Uhr⸗ bekleidungen mit Pendelblatt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 499, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1883, Nach⸗ mittags 2 Uhr 4 Minuten. . ; Nr. 4751. Firma Theodor Lindner in Berlin, 1ẽUmschlag mit 1 Muster für Echarpes. Tücher, Fichus, Capotten, Colliers und sonstige Fantasie— Artikel aus Chenille⸗Stoff, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 1051, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 5. Dezember 1883, Vormittags 16 Uhr 44 Minuten. . . Nr. 4962. Firma Schaefer C Hauschner in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für ron⸗ leuchter für Gasbeleuchtung, Lyren, Laternen, Glas schaalen und Petroleum Gehänge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2848, 25858, 7652, 2895, 2859, 2698, 2913, 2916, 3927, 2039, 2931, 2929, 308, 7128, 7199, 7130, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. . Nr. 4953. Fabrikant G. Kißling in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Bronce Uhrgehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 4954. Firma Ernst Dobler K Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 338 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Ohrringe ꝛe.), versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 0665, 0667, 06b0, 9671, 6 zz, 6675, Fögi, 1163, 118i, 1185, 1135, 1187, 1185, 1191, 1195, 1197, 1261, 1263, 1265, 12607, 1209, 1211, 1913, 1215, 1217, 1221, 12277, 1231, 5508, 5509, 7126, 9362, 9363, 9366, 9367, 9368, 9369, 9370, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1883, Nachmittags 12 Uhr 9 Mi⸗ nuten. ; Nr. 4955. Firma Jünger K Gebhardt in Berlin, 1 Packet mit 31 Modellen für geprägte Toilettenseifen und Flacons zu Parfümerien, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 500, 508, 509, 514, 515, 700, 712, 760, 761, 1141, 1340, 1341, 1343, 1345 bis 1347, 1349, 1350, 1353, 1489 bis 1490, 1527, 1570, 1572 bis 1575, 1585 a., b., e., Schutz frist 3 Jahre, angemel⸗ det am 12. Dezember 1883, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten. . Nr. 4956. Firma Jünger & Gebhardt in Berlin, 1 Umschlag mit 590 Mustern für Aus⸗ stattungen zu Flacons, Cartons und sonstigen Be⸗ hältern für Parfümerien, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 96, 95, 1142., 272, 330, 3656, 516v., 516 w., 516 x., 516 y., 5162, 516 aa., 574 v., 574 w., 574 x, 5745., 574 aa., 574 ab., 712. 712 J., T12., 7125., 782 a, 810, 10165a., 1144, 1296, 1318, 1343 a2, 1344 a., 13472, i349 a., 1351 a, 1360 bis 1363, 1364 b, 1412, 1413, 1414, 1570, 1572a, 15732, 1574 a., 1575a., 1585, 1591, 17012, 1701., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗
11 Uhr 50 Minuten. Nr. 4958. Robert Scherzer in Berlin,
Nr. 4957. Firma. W. Dette & Cg. in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für
nisse, Fabriknummern 487, 493, Sckutzfrist z Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1883, Vormittags
Fabrikanten Ludwig Brühl und 1 Umschlag mit L Modell und Abbildungen von 6 Modellen für Albumständer, Untersätze, Thermometer, Gestelle und
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5010, 5011 bo), M00, 5510. 35600, 1, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. j
Nr. 4959. Fabrikant Emil Krohn in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Leuchter, Zierfiguren und Ubr⸗Barometer mit Thermometer und Jardinieren, versiegelt, MNuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 833, 847, S851, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezem⸗ ber 1883, Nachmittags 12 Ühr 42 Minuten. .
Nr. 4960. Fabrikant Hugo Speiermann in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen und Abbildungen von 34 Modellen für Auflagen, Malerei⸗Muster, Brieftaschen, Taschen⸗Etuis in Holz, Lesezeichen, Necessaires, Needles⸗ und Pflaster⸗Etuis in diversen Ausschmückungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 153. 1354, 1552, b. e, d. 156, i572. bis , 1156, isi, 1152, 153, 1iss, 145325, 14536., 1589, 1597, 1596, 1588, 1644, 1594, 1595, 1661, 1664, 1665, 1584, 1669, i643, 1553, 1641, 1581, 1579, 1667, 1673, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1883, Nachmittags 3 Uhr 6 Minuten. .
Nr. 4961. Firma T. Steinberg in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Etiquettes resp. Bezugs papier, bunt bedruckt, für Cartons zum Verpacken von Monogramm⸗Papieren und Couverts, ver sienelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 18835, Vor⸗ mittags 19 Uhr 23 Minuten. / .
Nr. 4962. Firma Arnold Rocholl in Berlin, 1L Packet mit 6 Modellen für Bilderrahmen, Schalen, Reliefs und Griffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 242, 243, 607, 812 Soö0, 507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1883, Vormittags 16 Uhr 49 Minuten. Nr. 4963. Fabrikant Hugo Lippold in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Photo⸗ graphie⸗ Rahmen, in Kabinetformat, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 102, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr 41 Minuten. . Nr. 4964. Firma Müller & Hilpert in Ber⸗ lin, 1 Packet mit Abbildungen von 12 Modellen für Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisie, Fabriknummern 291 bis 303, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. . Nr. 4965. Fabrikant C. Boelke in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Flaschen mit trans⸗ parenten Glas bildern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1901, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Rr. 4966. Fabrikant G. Peters in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Standuhren aus Holz mit Bronce⸗Montirungen, Broncekariatyden, Broncegriffe und Broncefiguren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 129, 139, 271, 271a., 271b., 2710., 2714, 2Ie,, 271f., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1883, Nachmittags 12 Uhr 7 Mi⸗ nuten.
Nr. 4967. Firma Schmidt & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Liqueurservices, Vasenständer und Schalenständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1418, 1419, 1, 3, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1883, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4068. Firma Levy & Schwabach in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 1 Modell für gewebte und ge⸗ schnittene Plüschstoffe mit Seide, in eigenthümlicher Zusammenstellung der Gewebe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer ä060, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. . .
Nr. 4959. Firma F. Hornemann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 28 Modellen für Figuren, Armleuchter, Vasen, Kannen, Jardinieren, Becher, Briefbeschwerer und Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 912, 913, 922, 924, 925, 928, gz9, 914, gl5, 9g26, 337. 339, 4h, gz, 2, Jö, zl, Szz, g3z, Z36, gö0, 951, 896, 902, 921, g16, 918, 9gz3ö5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 17 Minuten. . Nr. 4970. Firma Gustav Lohse in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Etiquettes in ge⸗ schmackvoller Ausstattung, verwendbar zur Dekora⸗ tion von Flacons, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik= nummern 419, 440, 50!, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Dezember 1883, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr. ; . Nr. 4971. Fabrikant J. Littmann in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Modellen für Perlmutter ⸗Cra⸗ vattennadeln mit Malerei und für Stellagen zu deren Verpackung in Form eines aus Sammt und Atlas gefertigten Wappens, rersiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5415, 4515 A. bis H., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. De⸗ zember 1883, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4972. Fabrikant C. Kuhne in Berlin, 1. Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Milch⸗ kannen in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 106, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1883. Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. .
Nr. 4973. Firma R. Frister in Berlin, 1 Um—⸗ schlag mit Abbildungen von 39 Modellen für Kunst⸗ Industrieartikel in Bronceguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 501 A., 533, 34. 55s, 56g, 76, 577, 578, 581, 584, 585, 586, 586 a.,, 588, 589, 590, 591, 592, 594, 596, 397, 53h, 6h, 6hl, siä, zi, 6z2, 623, Sa4, 659, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1883, Vormittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4974. Fabrilant Hugo Osterlgh in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Humpen, versiegelt, Muster für plaftische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ;
* 4975. Fahrikant Otto Stolle in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Puppen in Form von Husaren, gekleidet in Zeug, Leder und. Ledertuche, versiegelt, Mnster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 58, 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. .
Nr. 4976. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin, l Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Rahmen für Wandteller, versiegelt, Muster für plastische
goldeter Ledereinfassung, versiegelt,
Bilderrahmen und Glaͤser zu Bildern mit ver⸗ Muster für
Erzeugnisse, Fabriknummer 1853, Schutzfeist 3 Jahre,