1884 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 23. Jannar. (W. T. B.)

Getreildlemarkt. Weizen ermattend, loco 160,00 bis 182,00, pr. April. Nai 181 00, pr. Mai- Juni 182,50. Roggen ermattend, loco 138.0690 bis 144.00, pr. April - Mai 145, 50, pr. Mai- Juni 146.90. Rübol fest, pr. Januar 66.00, pr. April-Hai 66.00. Spiritus still, oeo 47.80. pr. Januar 48 209, pr. April- Nai 49 00, per Juni-quli 0 40. Petroleum loco 9,40.

Posen, 23. Jannar. (W. T.. B)

Spiritus loco obne Fass 47 80, pr. Jannar 48,10, pr. Februar 48.10, pr. April-Mai 48.80. Fest.

Kreslan, 24. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 10) Liter 10 ,½, per Jannar 48 20, per April Mai 49, 60, per Juni-Juli S060. Weizen pr. Junnar 188. Roggen. Junuar 148, pr. April-Mai 148.50. pr. Nai-Juni 150 00. Räböl loco Januar 66, 00, do. April- Nai 56,50. pr. Mai-Juni . Zink umsatzlos. Weiter: Veränderlich.

Coöln, 23. Januar. (W. T. B)

Getreide markt. Weizen biesiger loco 19,00, fremder 18.25, pr. März 18, 10, pr. Mai 186509. Roggen loꝑso hiesiger 14776, pr. März 14,96. pr. Nai 1455. Hafer loco 14,50). Rüböl loco 35, 50, per Mai 34.30.

KRremen, 23 Jannar. (RX. T. B)

Petroleum (Sehlussbericht). Besser. Standard white loco 8.35 à 8.40, pr. Februar 8,35 à 8, 40, pr. NKärz S, 50, pr. April 8, 60,

346 à 364, 5469 B. do. grau gelbl. n. blank, Taxe 34 à 36, Ab- lauf 333 à 37, 1 und 797 Kisten Padang westindische Bereitung, Taxe 48 à 58, Ablauf 48 à 564, 3104 B. Java westindische Be- reitung, Taxe 38 à 51, Ablauf 38 àù 485. 2760 B. do. Havanna- Art, Taxe 36, Ablauf 346 à 35, 1467 B. do. Kederie, Taxe 36 à 364, Ablauf 35 à 353, 5973 B. do. Cheriboa grün, Taxe 355 à 37 Ablauf 35 à 355, 6803 B. Tagal grünlich, Taxe 35 à 36, Ablauf 335 à 354. 25 909 B. do. PFassaroean grünlich, Taxe 25 à 363. Ablauf 33 à 363, 7770 B. do. grün nu. grünlich, Taxe 353 à 37, Ablauf 335 à 3734. 2113 B. Solo grün. Taxe 353. Ablauf 34 343. 873 B, Ordinär und Triage, Taxe 18 à 34, 166 à 321, 10273 B. Beschädigte und Diverse.

London, 23. Januar. (VW. T. B.)

An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Wetter: Regen. Havannazucker Vr. 12 20 nominell.

Londom, 21. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufnhren seit letztem Montag: Weizen 14730. Gerste 730. Hafen 28 400 Qrts.

Weizen gedrückt, Preise unverändert, angekommene Ladun- gen fest und sehr ruhig; Mehl gedrückt, ordinärer Hafer williger. feiner fest; Mais träge, Gerste fest.

Leith, 23. Junuar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Markt flau für alle Artikel. Weizen ge- drückt zu niedrigeren Preisen, geschäftslos.

LE6verpool, 23. Januar. (WV. T. B.)

Eisenbahn- Einnahmen.

Königliob bayerisohe Staats - Eisenbahnen. Deabr. pr. 6 733 548 Æ (4 185 855 AÆ), seit 1. Jan. pr. SI 977 025 M (4 542 8096 ).

Sohleswig ·Holsteinisohe Eisenbahnen. Altona - Kieler Bahn. Dez. pr. 554 703 υ (4 30 047 4A), bis ult. Dez. pr. Æ 351 1851 4 Schleswigsche Bahnen. Dez. pr. 213 351 M (4 27 725 M), bis ult. Dez. pr. 4 202 6865 SM Kreis Oldenburger Bahn. Dez. pr. 5438 M (4 6 A6), bis ult. Dez. pr. 4 3294 M Holsteinische Marschbahn. Dez. pr. 70 193 MS (4 1048 S), bis ult. Dez. pr. 24580 S Westholsteinische Bahn. Dez. pr. 30 974 ½ (4 6941 MS), bis ult. Dez. pr. 4 62 725 s

Wetterbericht vom 24. Januar 1884, 8S Uhr Morgens.

Barometer auf . O Gr. u. d. Meeres- Vin⸗ spiegel reduz. in Rind.

Millimeter.

Temperatur Wetter. in O Celsius . 50 CG. 40 R. Christiansund 735 0 4 wolkig Kopenhagen. 729 0X0 7 Schnee Ztockholm .. 7 XW. 2 wolkenlos 6 1

Stationen.

Haparanda N wolkig Moskau... XW

2 ./. , . a er

3

e

pr. August Dezember 9, 15. Alles bez. Hamburg, 23. Januar. (V. T. B.) Getreidemarkt.

besser, pr. Januar 176,00 Br. 175,00 Gd.

178 00 Bz. 177,00 G4. Roggen loco unverändert, auf Termine

fest, pr. Januar 134,00 Br., 133,900 Gd. , 134,00 Br., 133, 00 Gd.

ruhig, laeo 67 00. pr. Mai 67,0 Spiritus

mar 40 Br. pr. Febrnar-März 41 Br., pr. April. Mai 417 Br., pr. Mai- Juni 411 Br. Kaffee geschäftslos, geringer Umsatz. Petrow Standard white loco 8.75 Br. Januar 8, 60 Ed., pr. Februar-Närz S, 60 6d.

eum behauptet.

Bedeckt. Wien, 23. Januar. (VW. T. B.) Getreidemarkt.

pr. Frübjahr 9,8 Gd. 9,92 Br.

nl B r, r.

pr. Hai-Juni 7,50 Gd., 7, 55 Br. Best, 23. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt.

Wetter: Schön. Amsterdam, 23. Jannar. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlussbericht)

nnverändert, pr. März 248.

41, pr. Mai 395. pr. Herbst 36t. Antwerpen, 23. Januar. (R. LF. B)

Fetrelenmmgrkt. (Schlussbericht? Raffinirtes. Type weiss loco 21 bez., 214 Br., pr. Febrnar 21 Br., pr. n. Br., pr. September Dezember 224 Br. Weichend.

Amsterdam, 23. Januar. (W. L. B.)

Die heute von der niederländischen Handelsges ell- schaft abgehaltene Kaffeeauktion über 98 993 Ballen Java-, 1ẽBallen und 797 Kisten Padang-Kaffee ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten: 13 285 B. Java Preanger gelblich, Taxe do. blank. Ablauf 354 à 354. 6646 B. do,. Tjilatjap, Taxe 37 à 41, Ablauf 35 à 421, 1014 B. do. Tagal gelblich, Taxe 36 à 373, Ablauf

Jog . 45, Ablauf 353 à 453, 5834

Feigen loco unverändert, auf Termine ruhig.

Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl

Weizen pr. Jaguar 9, 65 Gd. 9, 70 Br.. Roggen pr. Frühjahr 8,20 Mai-Juni 8,27 Gd., 8,923 Br. Mais pr. Mai-Juni 7, 03 G4. 7.08 Br. Hafer pr. Frübjahr 7.43 G., 7, 48 Br.,

Weizen loeo steigend., pr. Frühjahr g, 41 G., 9.43 Br., pr. Herbst 10,18 Gd., 10,18 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,93 G6d., 6,55 Br. Nais pr. Mai- Juni 6, 69 Gd., 6,71 Br.

Weizen auf Termine Roggen loco unverändert, auf Termine geschäftslos, pr. März 162. pr. Mai 164.

Spekulation und Export 1000 pr Mai - Juni pr. NHai - Juni , 67594

855 Gd m.

Wetter: 9 Marques steigend, pr. Januar

Winterweizen loco 1 D. 3 C., pr. Februar 1 D. 4 C.. do. pr. D. 61 C. Rio-) 12.

züböl loco

Banummolle. (Schlussbericht) Uinaatz 10 000 B., davon für

Middl. amerikanische März -April-Lieferung 5s /is, April- Mai-Lieferung 61, Mai-Juli-Lieferung 65, Juni-Juli-Lieferung 6z, Juli-August-ILieferang 6it is d

Glasgow, 23. Januar. (W. T. B.)

Roheisen. (Schluss.) Mived numbres warrants 43 sb.

Paris, 23. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen steigend. pr. Januar 23,30. pr. Februar 23,60, pr. März-April 2

April 51.00. pr. März-Juni 5190. Rüäböl ruhig, pr. Junuar S2, 25, pr. Februar 80,50, pr. März-April 79,50. pr. Mai-August 78.00. Spiritus ruhig, pr. Januar 44.25, pr. Februar 44,16, April 45,25, pr. Nai-August 46,50.

Paris, 23. Junuar (W. T. B.) w

Rohzucker 880 ruhig, loco 4600 à 46.25. ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Jannar 53, 50, pr. Februar 53, 75, pr. März-Juni 54. 75, pr. Mai. August 5ö, 60. feiner Schnee.

KRew- Kork, 23 Januar. (W. T. B.)

Wagarenberieht. Baumwolls in New Tork 103. do. in New- Orleans 103. Raff. Petroleum 70'/s0 Abel Test in Nenm-Vork 97 Gd., do. in Philadelphia 95 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 8, do. Pipe line Certificates 1 D. 10 C. Nehl 3 D. 40 EC.

Zucker (Fair refining Muscovades) Hi. Schmalz (Wilcox) 93. Brothers 95. Speck 85. Getreidefracht 33.

9 * 9 5 * s 3. B. Amerikaner träge, Surats Cork, Queens-

Swinemünde. Neufahr wass. Memel

3 Karlsruhe .. Wiesbaden München ChemnitVz . Berlin..

Breslau..

400, pr. März -Juni 24,60 Mebl. 48.75. pr Febr. 49 75, pr. Märæ-

pr. ræ-

Weisser Zucker

Rother do. pr. Jannar 1 D. 3 G0. do. März 1 D. 65 C. Mais (New) Kaffes (fair do. Fairbanks 94, do. Rohe &

März 21 bez.

am 18.

. 2 2

Faxe 363 37, 2 234

Kerlin, 18. Januar. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10 0000,½ nach Lralles (10 Liter à 100), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze Januar 1884

* * * p Die Aeltesten der Kanfmannschaft von Berlin

. 6 4 16 48.

481

32 mm Regen.

ohne Fass.

Münster

W NNW XXoG WS w Sy wWsw

heiter wolkig!) bedeckt?) Regen?) Regen wolkig!) Schnees)

Regen bedeckt bedeckt e) , wolkig WS W 8 halb bed. w z dedeck't. VW 3 wolkenl. ?)

& r e m

do o COO OO 1 EL do 2

O , , G GQ = r

1 O

I) Grobe See. 2) Nachts Sturm von Südwest. 3) Nachts stürmisch und Regen. 4) Nachts Schnee und Regen

5) Nachts 6s) Gestern Regen, Nachts stürmische Böen.

) Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- suropa südiich dieser Zons, 4) Südeuropa, Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser zug, 2 - leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark 7 steif, 3 z3türmiseh, Sturm, 12 Orkan.

9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Uebersicht der Witterung.

Eine tiefe Depression von 725 mm. ostwärts fortschreitend liegt über den dänischen Inseln, über der südlichen Nordsee heftige Sturmböen aus Nordwest, über Deutschland Sturm aus 48 West und Südwest mit starken Niederschlägen erzeugend. In Karlsruhe fielen 28, an westdeutscher Küste bis zu 253, in Münster

Ueber der Nordbälfte Europas ist die Temperatur

wieder gesunken, über Süddeutschland daszegen gestiegen. Von 3 bis 4 Uhr Morgens erreichte in Hamburg die mittlere stünd- liche Windgeschwindigkeit 30 m pro Sekunde.

Deüutsche Ssewarte.

CSbeater.

Freitag: Opern⸗

23. Vorstellung. Czaar und Zimmermann.

Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing.

Ballet von Hoguet. In Seene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Der zu heute anberaumte Subseriptions⸗Ball findet nicht statt.

Se. Majestät der Kaiser und König sind von einer Heiserkeit befallen und haben daher Allergnädigst zu befehlen geruht, daß der Ball auf Dienstag, den 5. Februar, verlegt werde.

Die gelösten Billets behalten zu dem späteren Ball ihre Gültigkeit, oder können am 25., 26. und 27. d. M. im Vestibül des Concertsaales des Königl. Schauspielhauses (Eingang Taubenstraße) Vormit— tags von 10—1 Uhr zurückgegeben werden.

General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele.

Schauspielhaus. 24. Vorstellung. Die Karo⸗ linger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wil⸗ denbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 24. Vorstellung. Bel⸗ monte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen, frei bearbeitet von Bretzner. Musik von Mozart. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 25. Vorstellung. Glück bei Frauen. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Freitag: Der Probe— pfeil. -

Sonnabend: Zum 1. Male: Der Richter von Zalamea. Schauspiel in 3 Aufzügen von Calderon de la Barca, deutsch von Ad. Wilbrandt.

Nallner- Theater. Freitag: Zum letzten und 21. Male: Mit Vergnügen.

Fietorin-Tkeater. Freitag: Zum 96. Male: Ercelsior. Großes Ausstattungs9s ⸗Ballet von Manjotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.

Veues Friedrich-Wilhelnstädt. Theater.

Freitag: Mit großer Ausstattung unter per— sönlicher Leitung des Komponisten: Zum zweiten Male; Die Afrikareise. Operette in 3 Akten von West und Gense, für diese Bühne bearbeitet von Albin Rheinisch. Musik von Franz v. Supps. Dekorationen von Brioschi, Burghard u. Kautsky, E. Falk, Ed. v. Kilanyi. Kostüme nach den Figu⸗ rinen von Gaul u. Fritzmann, vom Ober⸗Gardero⸗ bier Bernhard.

Billet⸗Bestellungen an der Kasse des Theaters.

Sonnabend: 3. 3. Male: Die Afrikareise.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu- mann. Freitag: 24. Gastspiel der Fr. Franziska

Ellmenreich. Zum 19. Male: Der Herr Minister. Lustspiel in 5 Akten von Jules Clarstie und A. Dumas. Deutsch von Emil Neumann.

kKroll's Tkeater. Freitag: Halbe Preise. I. Parquet 1 Æ 50 3, II. Parquet 1 A, Entrée 50 3. Große Weihnachtsausstellung, phant.⸗symbol. Dekoration, entworfen vom Baumeister E. Titz. Dazu neu einstudirt: Die Galloschen des Glücks. Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 8 Bildern von E. Jacobson und O. Girndt. Musik von G. Lehnhardt u. R. Thiele. Vor der Vor⸗ stellung: Großes Concert. Anfang 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.

Sonntag: Schluß der Weihnachts⸗Ausstellung.

Belle Aline Tkenater. Freitag: Gast— spiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters und seiner Mitglieder. Zum letzen Male: Der Schriftstellertag. Lust— . in 3 Akten von Heinrich Heinemann. Anfang

x,

Sonnabend; 3. 1. M.. Vetter Brausewetter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Müller, Musik von G. Michaelis.

Nalhalla-Operetten-Theater. Freitag: 3. 85. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ spiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und R. Gense, Musik von R. Gene. 3 um 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen * *.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ rektion H. Wilken. Freitag: Zum 35. Male: Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und .. Musik von Steffens. Gesangstexte von Görs.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. RB ldo Hof Musikdirektors Herrn Bilseè.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie von Griesheim mit Hrn. Premier Lieutenant Bogislav Graf von Schwerin (Ehrenbreitstein Berlin).

Geboren Eine Tochter: Hrn. Maurermeister W. C. Steger (Loburg).

Gestorbenz Hr. Hauptmann und Batteriechef Constanz Schmölder (Spezia bei Genua). Hr. Major a. D. Felix von Gühlen (Magdeburg).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

. Belanntmahung. Die Berechtigten des für die Gebrüder Franz und Georg Dewald zu Hundeshagen Band II.

Blatt 95 Abtheilung III. unter Nr. 2 und 5 des Flurgrundbuchs von Hundeshagen und anderen Grund⸗ buchfolien eingetragenen Anspruchs, der für den Friedensrichter Franz Gerhard Walpers zu Boden⸗ rode Band VI. Blatt 111 des Hausgrundbuchs von Hundeshagen eingetragenen Forderung von 30 Tha⸗ lern und der für die Wittwe Gottlieb Junge zu Duderstadt, Band J. Blatt 207 des Flurgrundbuchs von Hundeshagen eingetragenen Forderung von 500 S sind mit ihren etwaigen Rechten auf diese Posten durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ausgeschlossen. Worbis, den 16. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

4146 a 67 4 2E

ac! Präklusionserkenntniß.

Das Königliche Amtsgericht Weißenburg erkennt in Sachen des Tuchscheerers Carl Busch und Ge— nossen von Weißenburg gegen unbekannte Real⸗ prätendenten wegen Aufgebots liegender Gründe:

I) die sämmtlichen unbekannten Realprätendenten werden mit ihren etwaigen Realansprüchen an das in der Steuergemeinde Weißenburg gelegene Grundstück Pl. Nr. 1451 —9,20 Tgw. Kraut⸗ garten, Breitung, ausgeschlossen und wird ihnen hiemit ewiges Stillschweigen auferlegt. die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die Antragsteller zu tragen.

Thatbestand und Gründe. 2c. 2c.

Weißenburg, den 21. Januar 1884.

Königl. bayer. Amtsgericht. Meyer.

4153

Bekanntmachung. Durch Urtheil des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts vom 14. Januar 1884 ist für Recht erkannt: daß der zwischen der Wittwe Marie Catharine Kurtze, geborene Graf, und dem Zeugschmied Johann Gottlieb Hentze zu Halle a. /S.

; ö. 7. Januar

abgeschlossene Kaufvertrag vom z Just 1817, aus⸗ gefertigt als Forderungs⸗Urkunde über die für den Böttchermeister Christian Friedrich Hildebrandt Band III. Nr. 95 Abtheilung 1III. Nr. 1 des Grund⸗ buchs von Halle a. /S. zufolge Verfügung vom 29. Januar 1819 eingetragene Darlehnsforderung von 550 Thalern mit Hypothekenschein vom 29. Ja⸗ nuar 1819 für kraftlos erklärt. Halle a. / S., den 15. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abthei⸗ lung VII.

4161 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Lang zu Prenzlau, allei⸗ niger Inhaber der Handlung J. P. Lang daselbst, vertreten durch den Justizrath Rintelen daselbst, klagt gegen den Hauptmann a. D. Loewe aus Prenzlau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 472,16 S. Waarenschuld. Darlehn und Auslagen mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 472,16 M nebst 5o/ Zinsen '. dem 1. Januar 1884 zu zahlen und das Urtheil gegen

Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

2 2

klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf

den 17. April 1884, Vormittaßs 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Prenzlau, den 17. Januar 1884.

Milbach, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ais! Oeffentliche Ladung.

Der Notariatsgehülfe Josef Gschwendtner dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Simet daselbst, klagt gegen den K. Notar Adolf v. Wening von Vil— hofen, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 60 MS Honorar für den Monat Dezember 1383 und zur Tragung der Kosten, dann auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheiles und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts— gericht Vilshofen auf

Samstag, den 15. März 1884, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiemit bekannt gemacht.

Am 21. Januar 18584.

Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts

Vilshofen. Hartmann, Kgl. Sekretär.

4162 Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermeister und Fabrikant Theodor Kratzel zu Frankfurt a. O, vertreten durch den Rechtsanwalt Weber zu Crossen a. O., klagt gegen den Mühlenbesitzer Louis Risch zu Griesel⸗Mittel⸗ mühle, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 9. Mai 1883 zwischen den Parteien über das Grieseler Mittelmühlengrundstück. Band II. Blatt Nr. 62 des Grundbuchs von Griesel, abgeschlossenen Kaufvertrage, nach welchem der Beklagte dasselbe an den Kläger für 17 400 MS verkauft haben soll, auf Rückzahlung der von diesem an den Beklagten am 19. Mai 1683 auf den Kaufpreis baar gezahl⸗ ten 1003 Me, indem er unter der Behauptung des Betruges und der Verletzung über die Hälfte von dem Vertrage zurücktritt,

mit dem Antrage:

den Beklagten zur Zahlung von 1003 6 nebst fünf Prozent Zinsen seit 19. Mai 1883 an den

Kläger zu verurtheilen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer

des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 3. Mai 1884. Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ⸗-

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Guben, den 18. Januar 1884. Wesenfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26

Deutscher Teichs⸗Anzeiger

und

ni

Königlich Preußish r Staats⸗Anzeiger.

Wo . ü

Aas Abhonnement heträgt 4 M 50 für das Vierteljahr.

napreis für den Raum einer Aruckzeile 80 3. 24 *

1

1

* e . . * J . * ĩ

KR

Berlin, Freitag,

den 25. Januar, Abends.

E364.

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Konsul Jolo Cancio Pereira Pra⸗ zeres zu Säo Luis de Maranhäo ist gestorben. 9

Bekanntmachung.

Am 1. Februar d. J wird im Bezirk der Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Cöln srechtsthe nische die 22 Bahnstrecke Troisdorf Nieder⸗Lahnstein zwischen den Sta— tionen Hönningen und Leutesdorf gelegene Haltestelle Rhein⸗ . für den Personen⸗, Gepäck- und Güterverkehr er⸗

Berlin, den 24. Januar 1884.

In Vertretung des . des Reichs⸗Eisenbahnamts:

örte.

In Altona wird am 11. Februar d. J. mit einer

Seesteuermanns⸗ und Seeschifferprüfung für große Fahrt be⸗ gonnen werden.

Der in Glasgow neu erbaute, mit einer Maschine von 140 nominellen Pferdestärken versehene eiserne Schrauben⸗ dampfer „Ella“ von 68045 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Theodor Roden⸗ acker zu Danzig das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Danzig zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 31. Dezember

v. J. vor gatferlichen Konsulat zu Glatz ; ertheilt worden. h sulat zu Glatanm ein Flaggenattest

Die Nummer 4 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1527 die Verordnung, betreffend die Konsulargerichts⸗ barkeit in der Regentschaft Tunis. Vom 21. Januar 1884; und unter

Nr. 1528 die Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. Vom 23. Januar 1884.

Berlin, den 25. Januar 1884.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Did den.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts Rath Dulheuer in Dortmund zum Landgerichts⸗Direktor zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Konsistorial⸗Rath, Professor Dr. Dorner in Berlin die nachgesuchte Entlassung aus seinem Amte als Mitglied des Evangelischen Ober⸗-Kirchenraths zu ertheilen und demselben bei diesem Anlaß den Charakter als Wirklicher Ober⸗Konsistorial⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial-Landtag der Provinz Sachsen zum 2. März d. J. nach der Stadt Merseburg zu berufen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Lehrer am Konservatorium der Musik in Göln, Gu stav Jensen ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Die Rechtsanwälte Thelen, Dr. Tiktin und Dr. Sello hierselbst sind zu Notaren im Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Berlin,

der Rechtsanwalt Schulz in Coepenick ist zum Notar im Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rathenow,

der Rechtsanwalt Obuch in Lauenburg in Pommern zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lauenburg i. P., und

der Rechtsanwalt Dr. Ziese in Tönning zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Tönning, ernannt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des IV. Armee⸗Corps, Graf von Blumen hal, nach Magdeburg.

ö 7 mu M

Die Nummer 3 derßesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, ithält unter Nr. 8970 das Gese] betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen füden Staat. Vom 24. Januar 1884. Berlin, den 25. en 1884. Königliches esetzSammlungs⸗Amt. Didden.

Bekanntmachungen, betreffend Verbote hd Beschränkungen der Ein⸗ fuhr übejdie Reichsgrenze.

Landtpolizeisache.

. Awnrdnung, ; betreffend Maßreg!ln gegen die Rinderpest.

31.

Nachdem die en,, Allenstein⸗Ortelsburg dem Verkehr übergeben wordenjst, wird der 8. 4 der landespolizei⸗ lichen Anordnung vom 31 Mai 1881 (Extrablatt zu Stück 22 des Amtsblattes von 1881 dahin ergänzt, daß der Transport von Rindvieh im Kreise grtelsbhurg auf der Station Hrtels— burg am Donnerstag, auf der Station Passenheim am Freitag jeder Woche erfolgen darf

Die Erlaubniß zur Verladung auf. den im 5. 1 genannten Stationen wird jedoch auf inländisches Rindvieh in gemästetem Zustande beschränkt. Dasselbe darf nur dann zur Verlä zung gelangen, wenn glaubhaft nachgewiesen wird. Jaß das Vieh zur fort igen Schlap rg bestimmt.

ö = r stohgn he ö.

kündigung kr dera

Zuwlderhandlungen werden nach den Bestimmungen des §. 328 des Strafgesetzbuches und des Reichsgesetzes vom 21. Mai 1878 (R. G. Bl. S. 95) und in den von jenen Be— stimmungen nicht getroffenen Fällen nach den Strafbestim— mungen der nachfolgenden Polizeiverordnung bestrast.

Königsberg, den 16. Januar 1884. Der Regierungs⸗Präsident. Studt.

Polizeiverordnung.

Auf Grund der §§. 73 und 75 des Gesetzes über die Organisation der allgemeinen Landesverwaltung vom 26. Juli 1880 in Verbindung mit den §8§. 6, 12 und 15 des Gesetzes über die Polizeiverwaltung vom 11. März 18650 wird für den Umfang des Regierungsbezirks Königsberg nach erfolgter Zu— stimmung des Bezirksrathes hiermit verordnet:

Zuwiderhandlungen gegen die vorstehende landespolizeiliche Anordnung werden, soweit sie nicht unter die Strafbestim— mungen des Strafgesetzbuches und des Reichsgesetzes vom 21. Mai 1878 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 95) fallen, mit Geldstrafen von zehn bis zu sechszig Mark, im Unvermögensfalle mit ent⸗ sprechender Haft bestraft.

Königsberg, den 16. Januar 1884.

Der Regierungs⸗Präsident. Studt.

In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr. 4 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag gegen 3 Uhr den an Stelle des verstorbenen Grafen von Redern zum OberstKämmerer ernannten Grafen Otto zu Stolberg⸗Wernigerode. Heute Nachmittag 1 Uhr ertheilten Allerhöchstdieselben dem Kaiserlichen Statthalter von Elsaß⸗ Lothringen, General-Feldmarschall Freiherrn von Manteuffel eine Audienz.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern um 11 Uhr militaärische Mel— dungen entgegen und empfing um 1116 Uhr den Dr. Töche und den deutschen Gesandten in Brasilien, Geheimen Lega⸗ tions⸗Rath Le Maistre. Um 2 Uhr begab Sich Se. Kaiser— liche Hoheit zu dem Prinzen August von Württemberg, um Höchstdemselben zu Seinem Geburtstage zu beglückwünschen, und um 4 Uhr zu der Generalversammlung der Victoria⸗Invaliden⸗ stiftung nach dem Englischen Hause. Nachmittags empfingen die Höchsten Herrschaften den Oberst⸗Kämmerer Grafen Otto zu Stolberg⸗Wernigerode. Abends begaben Ihre Kaiserlichen

ö

Hoheiten Sich zur Cour nach dem Königlichen Schlosse.

ere

Vi. g tritt „ir dem Tage ihre Ver⸗

.

Gestern Abend fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten im Rittersaale des Königlichen Schlosses hierselbst De filir⸗Cour und nach derselben im Weißen Saale Concert statt. ; ;

Bei diesem Feste war die Versammlung für das diplo⸗ matische Corps und für die von demselben eingeführten Fremden in der Brandenburgischen und in der Rothen sHra 4d or-) Kammer, für sämmtliche inländischen Damen, einschließlich der Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten vorzustellen den Damen, im Königszimmer und in der boifirten Galerie, für die Häupter der Fürstlichen Familien und für die Excellenzen⸗ Herren, sowie für die Bevollmächtigten zum Bundesrath in der zweiten Vorkammer, für die General⸗Majors, für die Räthe erster Klasse, für die Ritter der Friedensklasse des Brdens pour le inérite für Wissenschaften und Künste, sowie fuͤr die Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten vorzustellenden inländischen Herren, einschließ⸗ ich der im Laufe des verflossenen Jahres zu einer höheren Nathsklasse beförderten Rãthe erster und zweiter Klasse, in der ersten Vorkamm n, fin die Mitglieder leb Hauer des Landtages im Nerf ue gin mn, n, . deth Kohnung, für die Ohe te Die nung ihn vel ate Commandeur- Stellung Fefindlichen Sfsiziẽ = Abein fer die Räthe zweiter Klase' im Sammetzimmer der Königin⸗Elisa⸗ beth⸗ Wohnung, fern die Kammerherren, für die in ritterschaft⸗ licher Uniform schienenen Personen und für die Geistlichkeit in der Scise Galerie, für die Offizier⸗Lorps in der Vildpas digen g

jcärtige Vr lac der Kaiser und König hatten Sich Heiser⸗ kelben dur 'ree Theilnahme an der Cour versagen müssen. „da nehme ebändn und Königlichen Hoheiten der Kronprinz Sprache zu zessin und Ihre Königlichen Qoheiten die Minister, seüane Prinzesfimien des Königlichen Hauses richten, damit n der Rothen Sammet⸗Kammer versammelt, konstatirt fe Obersten Hof-, die Ober-⸗Hof⸗ und die Hof⸗ zu werden ßer Minister des Königlichen Hauses und Der Personen des Gefolges Sr. Majestät des Kaisers und 8. der Hof Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, sowie, die Gefolge Ihrer Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten Es Kronprinzen und der Kronprinzessin und Ihrer Königlichen Höheiten der Prinzen und der Prinzessinnen in den Kapitelsaal einbetreten waren.

Um 7M Uhr hatte Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, umgeben von Flllerhöchstibrem Setsttaat. auf dem Throne im Rittersaale Pla 14 RS wirtksé-— T , sessel Sr. Majestät des Kaisers und Königs, zur Rechten 2. höchstderselben, blieb leer.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin, sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und die Prinzessinnen des Königlichen Hauses begaben Sich unter Vortritt der Obersten Hof-, der Ober⸗Hof⸗ und der Hofchargen und gefolgt von den General⸗Adjutanten, den Ge⸗ neralen à la suite und den Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät nach dem Rittersaale, verbeugten Sich vor Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, und nahmen Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen rechts, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre König⸗ lichen Hoheiten die Prinzen links vom Throne, Auf⸗ stellung. Die Hofchargen stellten sich dem Throne gegenüber in einer Reihe auf, in deren Mitte ein entsprechen⸗ der Raum zum Durchgange für die Defilirenden frei gelassen war. Die Pagen bildeten von der an der Wandseite aus der Brandenburgischen Kammer in den Rittersaal führenden Thür ein Spalier, welches sich in einer Bogenlinie bis zu dem soeben erwähnten freien Raume erstreckte und den Weg bezeichnete, welchen die Defilirenden zu nehmen hatten. Sobald die Aufstellung im Rittersaale voll⸗ endet war, machte der Ober⸗Ceremonienmeister Graf zu Eulen⸗ burg, welcher neben dem rechts vorwärts vom Throne stehenden Oberst⸗Kämmerer Otto Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode Auf⸗ stellung genommen hatte, Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin die entsprechende Meldung, worauf Allerhöchstdieselbe den Befehl zum Beginn der Cour zu ertheilen geruhte. Es defilirten zunächst die Damen des diplomatischen Corps und sodann die Herren desselben. Hierauf folgten sämmtliche inlän⸗ dischen Damen, und zwar vorah die verheiratheten. Am Schlusse der verheiratheten Damen defilirten die neu vorzustellenden verheiratheten und unverheiratheten Damen. Den Schluß bildeten die bereits vorgestellten unverheiratheten Damen. Nach der Cour der Damen folgte die Cour der Herren. Die Damen gingen einzeln, die Herren paarweise. Man bewegte sich von der Brandenburgischen Kammer her durch die Thür, an welcher die Pagen Spalier bildeten, in den Rittersaal und durch dieses Spalier bis vor den Thron, machte dort eine Verbeugung vor Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und entfernte sich, an dem Throne von links nach rechts vorüberschreitend, durch die der Fensterseite zunächst gelegene Thür nach der Schwarzen Adler⸗Kammer und von dort weiter bis zum Weißen Saale.

Die Vorstellungen erfolgten während des Defilirens, und zwar auf Allerhöchsten Spezialbefehl bei den Damen des