1884 / 23 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Eartoffelmehl pr. 100 Eg. brutto inel. Sack. watt. Gek. Ctr Loco 22 - 23 S n. Qu., per

per Junnar Februar, per Febrnar-Härz und per Mär April 21,5 Br.

per April-Hai -.

Trockene Rartoffelstürke pr 100 Eg brutto inel. Sack. loco —.

Termine matt. Gekündigt Orr, Loco und

21,25 Br, per Jannar-Februar, per Februar Har. und per Märr-

April 21.5 S6. per April- Mai —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Rg. brutto inel Sack, loco —, Gdekündigt Crr. Loco n. per diesen Monat 11,2 Gd. per Febraar-Härr per März. April —. Winterraps —,

Termine -. per Januar -Februar , Qelsaaten per 100 Rg. Gek. —, Raps Winterrübsen —, Sommerrhbsen - Rüböl per 100 K. mit Fass.

Hai 56,6 bez., per Mai-Juni 66,7

Leinöl per 109 Rilogr. loco 4. Lieferung (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Gekündigt = 6tr.

Petroleum.

in Fass Posten v. 100 Otr. Termine fest.

Loco per diesen Nonat 26,5 , per Jannar- per Eebr. März —, per März- April per Mai- Juni 100 5/5 100000. Loco mit Faas per diesen per Junnar-Febrnar und per Febrnar-März 49 - 45,8 bez. ber März- April Pr. April. Nai 49.7 - 49, bez., pr. Mai- Juni 49, 9— 50.7 bez., per Juli - Angust 51,6 bez., per

Spiritus per io) Liter, à matter. Gekündigt 20 000 Liter. Monat,

49,8 bez., per Juni-Juli August · Sept. 52 - 519 bex.

Spiritus per 100 Liter à 100 0,ö0 10 000 oυά loco ohne Fass

48,3 48,2 bez.

Weizenmehl No. 0) 26 50 - 2475 No. 0 24.75 23, 25, No. 0 0 22,60 2050, No. 0 n. 1 20.59 1850 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack.

u. 1 22.00-20.99). Roggenmehl No Marken über Notiz bez.

Stettim, 24. Januar. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Weizen unverändert, loco 160, 0 bis 182, 0, pr. April. Nai 189. 50, pr. Mai- Juni 182,00. Roggen unverändert, loco 138400 bis 144400, pr. April - ai 145,50. pr. Mai- Juni 145,50. Rübòl still, pr. Januar 65.70, pr. April-Mai 65.76. Spiritus geschäftslos, loco 48.00, pr. Januar 48,40, pr. April-HKai 489, 20,

50.70. Petrolsum loco 9.40. Posen, 24. Jannar. Spiritus loce obne

Februar 48 00. pr. April-Mai 48.809. Pest. Breslau, 25. Januar. (W. F. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr.

Jannar 48,40, per April- Nai 49 60,

Weizen pr. Januar

149.00. pr. Mai-Juni 151,00. Rüböl loco Januar

Mai 66,50, pr. Mai-Jquni —.

Veränderlich.

Cöln, 24. Januar. (W. T. B.) Getreidemar kt. Weizen hiesiger loco

(V. T. B)

per

19.25, pr. März 18,19, pr. Mai 18, 50, pr. Juli 18.75.

biesiger 14,50, pr. Närz 14,00, pr. Mai 14.50,

Hafer loco 14,50. Rübòöl loco 385, 50, per Mai 34,70.

KRremen, 24 Jnunnuar. (W. T. B) Fetroleum (Schlussbericht). Höher.

S. 40 à 8, 45 hez., pr. Febrnar 8, 0 à 8,45 bez., pr. pr. April 8, 55 bez, pr. August-Dezmember 9, 2) Br.

Hamburts, 24 Junuar. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco flan, besser, pr. Januar 178,00 Br. I77,.00 Gd. , 180,00 Br., 179,00 Gd. Roggen loco stiil fester, pr. Jannar 134,00 Br., 133,00 Gd. , 134,00 Br., 13300 G64. Hafer fest. ruhig, loec 67 00, pr. Nai 67,00. naar 40 Br.. pr. Mai-Juni 41 Br. leum behauptet. Standard white Januar 8 60 Gd. Sich aufklärend.

Wien, 24. Jannar. (V. PT. B.)

Getreidemarkt-. 9. 87 Gd, 9, 97 Br. Roggen pr. Frühjahr Er. Mai-Juni 8,23 Gd.R, 8, 283 Br. IS Br. Hafer pr. Frühjahr 7.43 Ga. 7,50 G., 7,55 Br.

Hest, 24. Januar.

Produktenmarkt. 9.37 Gd., 9, 33 Br., Frühjahr 6, 985 Gd., 6,957 Br. Wetter: Regen.

(w. T. B) Weizen

Termine still. , Ctr. Loco mit Fass ohne Fass 65,5 M. per diesen Monat und per Jannar-Febrnar 66 M. per Febrnar- Mär

Fass 47.70, pr. Januar 48,00, pr.

100 Liter 1090 oo per 188. REoggen. Januar 148,

Zink umsatzlos.

Standard white loco

auf Termine

Gerste ruhig. Spiritus unverändert, pr. Febrnar-März 41 Br., pr. April - Nai 414 Br., Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. loco 8. 75 Br. pr. Februar-März 8, 60 Gd.

Weizen pr. Junuar —, 8, 15 Ed., Mais pr Mai-Juni 703 Gd. , 7, 43 Br., pr. Mai-Juni

loeo ruhiger, pr. Frühjahr pr. Herbst 10,14 G., 10,6 Br. Mais pr. Mai- Juni 6, 66 Gd., 6,68 Br.

loͤcJd —. Termine diesen Monat —,

per diesen Monat

Sommer- Gekündigt

—, per April-

Februar 26,3 ,

Termine

Feine

per Juni- Juli

Juni- Juli F070.

pr. April-Hai bb. M, do. April- Wetter:

19, 00, fremder Roggen loco pr. Juli 14,75.

Härz 8, 55 bez.,

auf Termine pr Mai - Juni

pr. Mai - Juni Rüböl pr. Ja- Petro-

8,65 Ed., pr. Wetter:

pr. Frühjahr 8.20 Br.,

Hafer pr.

Araster dam, 24. Januar. (W. T. B)

Ggetrs idem ar kt. Roggen zr. März 162.

Amesterdam, 24 Januar. (W. T. B.)

Bancazinn 504.

Antwerpen, 24 Jannar. (D. T. B)

Petrelenmmarkt. (Schlussbericht! Raffinirtes, Type weiss loco 21 bez. nu. Br., pr. Februar 21 bez. 215 Br., pr. Närz 215 Br., pr. September Dezember 225 Br. Fest.

Antwerpen, 24 Junnar. (W. T. B.)

Getrei dem arkt. (Gehlussbericht) Weiren ruhig. Rog- gen still. Hafer flan. Gerste ruhig.

Londom, 24. Jannar. (W. F. B)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12 20 nominell.

Liverpool, 24 Januar. .

Banmwolle. (Schlussbericht) Umsätaz 10 009 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middi. amerika- nische März -April- Lieferung Hr s, April Mai- Lieferung iss, Mai- Juni- Lieferung 6i / is d.

Kiverpooh, 24 Jannar. (V. T. B) (Offizielle Notirungen).

Upland good ordinary 53, do. low middl. 5, do. middll. 53, Orleans good ordin. 53, Grleans low, middl. 5l5 / is. Orleans midqdl. Hisis. Orleans middl. fair 68 /is Pernam fair 6tz, Bahia fair 5is / is. Nacaio fair 64, Maranhem fair 64, Egerryptian bromn middi. 45, Egyptian brown fair 63, Egyptian bro mn good fair 73, Egyptian white fair 65. Egyptian whits good fair 7, Dhollerah' good midl. 38. Dhollerah middl. fair 33. Dhollerah fair 4, Dhollerah good fair 43, Dhollerah good dis/is, OQomra fair 41 / is, Qomra good fair 44 Qomra good 415/sis, Scinde fair 356, Bengal fair 35/6, Bengal good fair 33. Nadras Tinnevelly fair is, Madras Tinnevelly good fair 413 /ig, Nadras Western fair 335, Madras Western good fair 4*/16.

Glasgow, 24. Januar. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 43 sh. 9 d. bis 43 sh. 85 d.

Faris, 24 Januar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Junuar 23,10, pr. Februar 23,40. pr. Nära-April 23.75, pr. März-Juni 24, 19 Mehl. 9 Marques träge. pr. J‚nnar 48 00, pr Febr. 48.75, pr. Märæa- April 49, 990, pr. März-Juni 50 g). Rübsl ruhig, pr. Januar SI, 75, pr. Februar S0, 25, pr. März-April 79,00, pr. Mai-Angust 78.00. Spiritus still, pr. Jannar 45.75, pr. Februar 44,25, pr. Märæ- April 45.69, pr. Mai-August 46, 25.

Faris, 24. Januar (W. T. B.)

Rohancker 880 ruhig, loco 4575 à 46.00. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Jannar 53,5, pr. Februar 54,0, pr. Mära-Juni 54. 80, pr. Mai- August 56, 75.

New-Torke, 24. Januar. (V. PF. B.)

Waar enbericht. Baumwolle in New Tork 105, do. in Nem- Orleans 103. Raff. Petroleum 707 Abel Test in Ne w- Tork 95 G64, do. in Philadelphia 96 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 8. do. Eipe line Certificates 1 D. 19 G. Mehl 3 D. 40 6. Rother Winterweizen loco 1 D. 35 C., do. pr. Jannar 1 D. 35 C. do. pr. Februar 1 D. 45 CG. do. pr. Mär 1 D. 76 C., Mais (New) D. 61 0. Zucker (Fair refining Muscovades) 5. Raffee (fair Rio) 12. Schmal (Wilcoxꝝ) 93. do. Fairbanks 94, do. Rohe & Brothers 99. Speck Sͤr. Getreidefracht 33.

New- Kork, 24. Januar. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 34 850 569 Bushel, do. do. an Nais 11075000 Bushel.

Ki de Janeiro, 23. Junuar. (W. T. B)

Kaffeezufuhr in Rio während der Woche 335 O00, Vorrath in Rio 300 000, Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten 30 000, do. do. nach dem Kanal und nach der Elbe 3600, do. do. nach dem übri- gen Huropa 5000, wirklich verkauft seit dem letzten Telegramm 532 000 Sack. Preis von good first 566009. Wechsel auf London 213. Tendenz des Kaffeemarktes: Ruhig, fest.

FkankHrt a. M., 24. Januar. (Getreide- und Prodnuktenberieht von Joseph Strauss.) Der Ge- treildehandel hat an Stille den vorwöchentlichen noch weit übertroffen; fast sämmtliche vorliegenden Berichte haben Geschäfts- losigkeit und unveränderte Preise za melden. An unserem Markt hatte hiesiger Weizen schleppendes Geschäft; ab Umgegend 19— 416, frei hier 193 M bezahlt, fremde Sorten ab auswärts stramm gehalten, doch könnten höchstens Taxationscoursè geben. Roggen entbehrt fast jeglicher Betheiligung der Spekulation; man tordert für hiesigen 1535-16 „6, Französischen 166 , Königsberger 154 S, Galatæz, Nicolajeff u. Odessa 15-4 . Gerste still und matt; die Braner decken Sich bequem à 1653 - 17 , mittel und ordinäre Sorten von 12 —133 ½ Hafer bleibt dem Bedarf überlegen angeboten 134 145 S exquisit 15-4 M Hülsenfrüchte umsatzUlos. Mais ruhig, 14— S, für eine Mirtelqualitüt 135 d getordert. Mehl lässt noch immer an Ge-

sechäfts umfang zu wünschen übrig; unsere Nüller verkaufen Milch- brod. und Brodmehl im Verband 58 S, II. Sorten Brodmehl 198 —22 4A, die schwarzen Sorten kaum anzubringen, Norddeut- sches u. Westfälschss Weizenmehl 60 a 25— 416 ab Station er- hältliech. Roggenmehl 0/1, bekundet schwankende Haltung; be- kanntlich diktirt uns die Berliner Börse die Preise, 21 - 27 p ab Berlin je nach Qualität gefordert. Für Stettiner Roggenmehl 0 überwog das Angebot die Kauflust sehr bedeutend, zu 22 - A frei hier MHärz-Juni Lieferung käuflich, die schwarzen Sorten no- minell. Roggenkleie u. Weizenkleie behauptet, Offerten sind sehr erwünscht. Spelzenspreu rubig M 1.70 - 80 pr. Ctr. Raps fehlt. 335— 345 M Rüböl im Detail 73 S.

Eisenbahn- Einnahmen. Königlioh säohsisohe Staats- Eisenbahnen. Nov. pr. 5 387 897 C C 123 802 A6), seit 1. Jan. pr. 59 769 092 AM ( 1960 670 49. Zittau ·Relohenherg. Nov. pr. 53 236 M (4 4163 ), seit 1. Jan, pr, 57 3 640 υ 34 608 A. Altenburg - Zeitz. Nov. pr. 68 655 s (4 4798 M, seit 1. Jan. pr. 62 853 υ (4 105831 606ĩ. Gasohwitz Meuselwitz. Jovy. pr. 39 575 40 (C 2029 4). seit 1. Jan. pr. 426 651 AM (4 64749 M). Genexralrersamimlungern. 25. Februar. Speioher - Aktien - desellsohafs. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Wetterbericht vom 25. Januar 1884, 8S Uhr Morgens.

Barometer auf

Station en. M mr, Wind.

Millimeter.

745 737 726 750 743 739 141

Temperatur Wetter. in O Gelsius 50 CG. = 40R.

bedeckt heiter Schnee Dunst wolkenlos wolkenlos wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen

Christians und Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda NHoskan

Cork, GQueeng-

755 761 749 754

Hamburg ö 756

Swinemünde. RJ 4 Neufahrwass. 753

wolkenlos wolkig bedeckt ) halb bed. wolkig bedeckts) wolkenlos wolkenlos heiter) wolkenlos

do do C R

ͤ

Memel... 751 Münster... 757 Karlsruhe.. 764 Wiesbaden 4 763 Nünchen 765 Chemnitz. 762 Berli . 758 . 764 Breslau 760 ante, 762

282 S. C D R R&ñris' o es do ex & = ses E & es &Resu ö 0.

wolkenlos

) Grobe See. 27) Böig. ) Abends Nachts Frost. I Seegang leicht. 5) Abends Schnee und Regen, Nachts Schnee. 6) Nachts Schnee. ) Nachts Schnes.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- auropa südlich dieser Zone, 4) dSüdenropa. Innerhelb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach sst eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 8chwach. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark 7 = steit. 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 0rkan.

Ve bersicht der Witterung.

Während die gestern erwähnte Depression rasch ostwärts nach dem Innern Russlands fortgeschritten ist, ist über dem nor- Vegischen Meere ein neues tiefes Ninimum erschienen, unter dessen Einfluss am Eingange des Skageraks die südwestlichen Winde bis zum Sturme aufgefrischt sinä. Auch an der dentschen Nordseekäüste sind steife südwestliche Winde aufgetreten. Im übrigen Centraleuropa ist das Wetter wieder ruhig und vorwie- gend heiter geworden, wobei die Temperatur erheblich gesunken ist. In Süddeutschland herrscht wieder leichter Frost. Indessen dürfte bei auffrischenden westlichen Winden für ganz Deutschland wieder trübes Wetter und Erwärmung demnächst zu erwarten sein. Pen ts ehe Seewarte.

Schnee und Regen,

Theater.

Königliche Schauspiel. Sonnabend: Opern- haus. 24. Vorstellung. Belmonte und Constanze, oder; Die Entführung aus dem Serail. Dper in 3 Abtheilungen, frei bearbeitet von Bretzner. Musik von Mozart. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 25. Vorstellung. Glück bei Frauen. Lustspiel in 4 Akten von? G. v. Moser. An aun 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 25. Vorstellung. Lohen ˖

rin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard

agner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Riegler a. G., Hen * lep Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang

39. Schauspielhaus. 26. Vorstellung. Das Necht des Stärkeren. Schauspiel in 3 Akten von P. Heyse. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Der Richter von Zalameg. Schauspiel in 3 Aufzügen von Calderon de la Barca, deutsch von Ad. Wil⸗ brandt.

Sonntag: Der Richter von Zalamen.

Nallner- Theater. Sonnabend: Z. 1. Male:

Pana's Flitterwochen. Schwank in 4 Akten von Carl Laufs.

Vietoria-Thenter. Freitag: Zum 9. Male: Exeelsior. Großes Autstattungs ⸗Ballet von Manjotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko— ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.

Neues Friedrich- Nilhelmstädt. Theater. Sonnabend: Unter persönlicher Leitung des Kom⸗

Ponisten: Zum dritten Male: Die Afrikareise. Dperette in 3 Akten von Franz d. Supps.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu- mann. Sonnabend: 26. Gastspiel der Fr. Franziska Ellmenreich. Zum 20. Male: Der Herr Minister. Lustspiel in 5 Akten von Jules Clarstie und A. Dumas. Deutsch von Emil Neumann.

Anfang 6,

semble⸗Gastspiel

mit Gesang in 4 Weber, Musik von 7 Uhr.

Sonntag: Z. 2.

3. 86. Male, m Nanon. spiele Kasseneröffnung 6 10 Uhr.

Sonntag: Diese

von

zur Oper D Die Zauberflöte!

d. Finale.

Kroll's Theater. Sonnabend: Halbe Preise. I. Parquet 1 4M 50 , 50 . Große Weihnachtsausstellung, phant.⸗symbol. Dekoration, entworfen vom Baumeifler E. Titz. Zum Benefiz für Frl. Sandrock: Glücks. Zauberposse mit Gefang und Vallet in 3 Akten und 8 Bildern O. Girndt. Vor der Vorstellung: Großes Concert. der Vorstellung 7 Ühr.

Belle- Alliance- Theater. Sonnabend: En— Theaters. 3. J. M.: Vetter Branse wetter. Posse

Nalhalla - qperetten- Theater. Sonnabend:

Central- Theater. rektion H. Wilken. Sonnabend: Zum 36. Male: Mein Herzens fritz. Posse mit Gesang in 3 Akten W. Mannstädt und *.*. Gesangsterxte von Görs.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Concert- Haus. Concert des Hof Mustkdirektors Herrn

Sonnabend: Vorfeier zum Geburtstage Mozarts: Mozart Abend. JI. a. Allegro molto, b. Andante, c. Nenuetto, d. Finale. II. Theil. Duverture zur Oper Tituz). zur Oper „Vie Hochzeit des Figaro.“ on Juan“.

a. Allegro con spirito, b. Andante, c. Nenuetto,

II. Parquet 1 4½, Entrée Geboren: Eine Tochter: (Saljwedel). v. Moltke (Oppeln).

Gestorben: Hr. Grote. (Hannover) Hr. Schmidtgen (Biesdorf).

v. Harder (Stralsund).

Die Galloschen des

von GE. Jacobson und

burg).

Familie n⸗tachrichten.

Hrn. Rittmeister a. D. F. Wirth (Eopienno). Hrn. Dr. Hentschel Hrn. Regierungs ⸗Assessor Fritz

Ingenieur Nicolaus Wilhelm Amtmann Arthur Hr. Carl Adolf Hr. Kammergerichts⸗ Referendar Hans Freiherr v. Eickstedt (Breslau). Hr. Major a. D. Felix v. Gühlen (Magde⸗

fikation zu widersprechen sich berechtigt glauben, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 18. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Ansprüche anzumelden, widrigen⸗ falls auf Antrag Präklusion der nicht angemeldeten Ansprüche und Tilgung des Intabulats im Hypo⸗ thekenbuch erfolgen, der ausgestellte Schein äber außer. Wirksamkeit gesetzt werden fol. Crivitz, den 22. Januar 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Renn, Akt. Geh.

der Mitglieder des Wallner⸗

Akten von Mannstädt und H. G. Michaelis. (Novität) Anfang

M.: Vetter Brausewetter.

4316

Aufgebot.

helm B 6 it durchweg neuer Ausstattung: Grundstücke:

Musik von R. Gense. Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen

lbe Vorstellung.

eingeleitet.

Alte Jakobstr. 30. Di⸗

Mustk von Steffens.

4314

In dem Grund⸗ Häuslerei Nr. 5 zu Zölckow, d. unter Fol. 2 300 (dreihundert)

Aufgebot.

aal. Bilge.

Theil. 1) Sinfonie G-moll, Letzteren hat nunmehr der 3) Ouverture 4 Ouverture 6) Ouverture zur Oper

III. Theil. 6) Haffner⸗Sinfonie

rennen

Alle Diejenigen,

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Wil⸗ runn resp. der Wittwe Pauline Jancke hier⸗ das Aufgebotsverfahren hinsichtlich der

Sphere lll in ieee fnlkuer ie 6 1 ö in der Zehlenwiese, Krtbl. 17 Nr. 98

der Herren Theaulon und diArtois von

g. Jell und rr end 2) Haus Nr. 265 von Tempelburg,

Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden daher aufgefordert, ihre Rechte und diese Grundstücke spätestens in dem auf

den 29. März 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschloffen werden.

Tempelburg, den 15. Januar I884.

Königliches Ämtsgericht.

und Hypothekenbuch für die A. Crivitz, stehen 3 Mark eingetragen als Ultimat für das dem Altentheiler Jacobs zu Zölckow zustehende lebenssängliche Altentheil. Nach dem bereits im Jahre 1869 erfolgte etzte Häusler Friedrich Bever⸗ nitz in ern. Namens seiner Kurandin, der mino⸗ Friedericke Bevernitz, geb. Herz, zu Zölckow, als Eigenthümerin der obengenannten Häusklerei, da der über das Ultimat ausgefertigte Hypothekenschein angeblich verloren gegangen —, das Aufgebot des Ultimats zwecks Mortififation desselben beantragt. welche der beabsichtigten Morti-

asi n

Aufgebot.

Auf dem nb No. ass. 23 zu Ostharingen be— legenen Brinksitzerwesen ist im betreffenden Grund— buche eine Abfindung zu 215 S für den Drechsler Friedrich Heitefuß aus Ostharingen auf Grund des Verlaßkontrakts vom 3. Mai 18565 eingetragen.

Da der Aufenthalt der i en Berechtigten un⸗ bekannt ist, auch der Cigenthümer des qu. Brink⸗ sitzerwesens die Zahlung der Abfindung glaubhaft gemacht und das Aufgebotsverfahren beantragt hat, so werden Alle, welche auf die qu. Abfindung An⸗ spruch machen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem vor hiesigem Gerichte auf

den 1. April dieses Jahres, Morgens 9 Uhr, anstehenden Termine geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung der Abfindung im Grundbuche er⸗ folgen soll.

Lutter a. Bbge. den 23. Januar 1884.

Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

Ansprüche auf

4324 Bekanntmachung.

Alle Diejenigen unbekannten Betheiligten, welchen Ansprüche auf die Band 59 Blatt 7 Abth. III. Nr. 1 auf Grund der Obligation vom 16 Juni 1794 für die Eheleute Zeller Bernard Heinrich Brüning und Gertrud Damer, Kspls. Darfeld, ein⸗ etragenen Darlehnspost von 90 Thalern zustehen, it durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts ane, November 1883 mit ihren Rechten aus⸗ geschlossen.

Coesfeld, den 30. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

n Ableben des

.

e 2 ,

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement brträgt 4 SM 50 für das Vierteljahr.

Inserlionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 83.

K-

Alle Nost⸗Austalten nehmen Gestellung au; sür Gerlin außer den PHost⸗Anstalttu auch die Expe-

K 1

dition: 8M. Wilhelmstraße Nr. 32.

M 23.

deen

Berlin, Sonnabend,

den 26. Januar,

2

1884.

Abends.

Deutsches Reich.

Ver ordnung,

betreffend die Konsulargexichtsbarkeit Regentschaft Tunis.

Vom 21. Januar 1884.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. verordnen auf Grund des Gesetzes, hetreffend die Konsular⸗ gerichtsbarkeit in Tunis, vom 27. Juli 1883 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 263) im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt:

8.1. . Die dem Konsul des Deutschen Reichs in Tunis für die Regentschaft Tunis zustehende Gerichtsbarkeit wird vom 1. Februar 1884 ab mit der Maßgabe außer Uebung gesetzt, daß die deutschen Reichsangehörigen und Schutzgenossen in der Regentschaft Tunis von diesem Tage ab der Gerichts bar⸗ keit der von Frankreich in der Regentschaft eingesetzten Gerichte unterworfen sind. .

. 1

Die am 1. Februar a. bei dem Konsulargerichte an⸗ hängigen bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und Strafsachen werden von diesem nach den bisherigen Vorschriften erledigt.

Anhängige bürgerliche Rechtsstreitigkeiten können jedoch auf den übereinstimmenden Antrag der Parteien an die von Frankreich eingesetzten Gerichte abgegeben werden. :

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 21. Januar 1884.

(L. 8.) Wilhelm. von Boetticher.

in der

Bekanntmachung,

betreffend die Ein fuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues.

Vom 23. Januar 1884.

Auf Grund der Vorschrift im 5. 4 Ziffer 1 der Ver⸗ ordnung, betreffend das Perbot der Einfuhr und der Ausfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein⸗ und Gartenbaues, vom 4. Juli v. J. (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 153) be⸗ stimme ich in Ergänzung der Bekanntmachungen vom 12. Juli und 1. November v. J. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 242 und S. 335)

olgendes: . ? *. Einfuhr aller zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien, welche aus Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshäusern stammen, über die Grenzen des Reichs darf fortan auch über das Königlich preußische Haupt⸗Zollamt in Kaldenkirchen und die Zoll— abfertigungsstelle am Bahnhofe dortselbst erfolgen.

Berlin, den 23. Januar 1884.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Königreich Preusßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-⸗Rath von Rebeur⸗Paschwitz zu Frankfurt a. O. zum Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen;

owie . dem Kaufmann und Banguier Emil Haldy zu St. Johann bei Saarbrücken den Charakter als Kommerzien⸗-Rath

zu verleihen.

Gesetz, 3 treffend den weiteren Erwerb von rivat⸗ . eisen bahnen für den Staat.

Vom 24. Januar 1884.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, unter Zuͤstimmung beider Häuser des Landstags

der Monarchie, was folgt:

Die Staatsregierung wid unter Genehmigung der bei⸗

ckten Verträge, nämlich: e des 6 vom 20 /23. Oktober 1883, betreffend

ben Uebergang des Oberschlesischen Eisenbahnunternehmens

den Staat, . 7 3 Vertrages vom 12.16. Oktober 1883, betreffend

den Uebergang des Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗

unternehmens auf den Staat, 3) 6 enn. vom 20. /24. Oktober 1883, betreffend

27. September 4) des Vertrages vom 3 , . 1883, betreffend

den Uebergang des Posen⸗Creuzburger Eisenbahnunternehmens auf den Staat,

31. Oktober 5) des Vertrages vom w 1883, betreffend

den Uebergang des Altona-Kieler Eisenbahnunternehmens auf Staat, .

. 5 des Vertrages vom 16. Mai 1883, betreffend den Er⸗

werb des im Fürstenthum Schaum burg-⸗Lippe belegenen Theiles

der Hannover⸗Mindener 6 für den preußischen Staat,

zur Verwaltung und zum Betriebe

) der Oberschlesischen,

2) der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger,

3) der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗

4 der Altona⸗Kieler Eisenbahn.

sowie zur käuflichen Uebernahme des Eigenthums

5) der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn, .

6) des im Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Gebiete be⸗ legenen Theiles der Hannover⸗Mindener Eisenbahn

nach Maßgabe der bezüglichen Vertragsbestimmungen er⸗

mãchtigt. §. 2.

Die Staatsregierung wird ermächtigt, . I) nach Maßgabe der im 8. 1 sub 1 bis 5 gedachten

träge den Umtausch von Verträg ch 4 3

a. 81 42 900 6 Stammaktien Litt. A, O, D, E der Oberschlesischen Eisen⸗ bahngesellschaft in Staatsschuld⸗ verschreibungen ) pro migen lonsolidirten Anleihe zum Betrage k

3527 100 M6 Stammaktien Litt. B der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ gesellschaft in Staatsschuldver⸗ schreibungen derselben Anleihe zum w 38 250 000 MS Stammaktien der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahngesellschaft in Staals⸗ schuldverschreibungen derselben An⸗ leihe zum Betrage von... 22 500 000 6 Stammaktien der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahngesell⸗ schaft in Staatsschuldverschrei⸗ bungen derselben Anleihe zum Be⸗ MJ 22 500 9000 C Prioritätè⸗-Stamm⸗ aktien der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗ bahngesellschaft in Staatsschuld⸗ verschreibungen derselben Anleihe zin, , ,,,, 14 206 000 MSυ Stammaktien der Posen⸗Creuzburger Eisenbahngesell⸗ schaft inStaatsschuldverschreibungen derselben Anleihe zum Betrage von

. 21 600 009 S6 Prioritäts⸗-Stamm⸗ aktien der Posen⸗Creuzburger Eisen⸗ bahngesellschaft in Staatsschuldver⸗ schreibungen derselben Anleihe zum , I8 450 000 M6 Stammaktien der Altona⸗Kieler Eisenbahngesellschaft in Staatsschuldverschreibungen der⸗ selben Anleihe zum Betrage von herbeizuführen und zu diesem Zweck

Staatsschuldverschreibungen zu dem

darstellbaren Betrage von. ;

owie

2) nach Maßgabe des im 5§. 1 sub 6 gedachten Vertrages Staatsschuld⸗ verschreibungen zum Betrage von

mithin Staatsschuldverschreibungen der 4proz.

konsolidirten Anleihe zu dem Gesammi⸗

I

auszugeben.

212 737 612.

6 701 490.

43 031 250.

41 625 000.

41 625 000.

21 600 000.

42 435 000.

414 490 500.

13 000 00.

427 490 500.

8. 8.

Die Staatsregierung wird ermächtigt, in Gemäßheit 3. im §. 1 sub 1 bis 3 und 5 gedachten Verträge die Mittel zur Deckung

I) der den Aktionären der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft zu gewährenden baaren Zuzahlung von .

2) der den Aktionären der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahngesell⸗ schast zu gewährenden baaren Zu⸗ zahlung von

4228 500

1912500

Oder⸗Ufer⸗Eisenbahngesellschaft zu ge⸗

währenden baaren Zuzahlung von 4) der den Aktionären der Altona⸗Kieler

Eisenbahngesellschaft zu gewährenden ;

baaren Zuzahlung von . ö

also insgesammt von 3 944 506 aus den Reserve⸗ und Selbstversicherungsfonds beziehungs⸗ weise aus den Erneuerungsfonds der im 5. 1 bezeichneten Eisenbahngesellschaften, sobald diese Fonds dem Staate zuge⸗ fallen sein werden, zu entnehmen. ̃ . Der Minister der öffentlichen Arbeiten und der inanz⸗ Minister werden ermächtigt, bei dem Umtausch von Aktien in Staatsschuldverschreibungen, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke den nach den abgeschlossenen Verträgen für den Um⸗ tausch maßgebenden Verhältnißzahlen nicht entspricht, die Aus⸗ gleichung des in Schuld verschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung zu bewirken, wobei der zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für Staatsschuldverschreibungen der 4proz. konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. §. 4.

Die Staatsregierung wird ermächtigt, an Stelle der noch nicht begebenen Prioritäts⸗Obligationen der im 5§. 1 sub 1 bis 3 und 5 bezeichneten , soweit sich die weitere Begebung als unthunlich oder nach dem Er⸗ messen des Finanz⸗Ministers als nachtheilig erweisen sollte, nach Maßgabe des Bedürfnisses für die in den Anleiheprivi⸗ legien bezeichneten Verwendungszwecke, Staatsschuldverschrei⸗ bungen zu dem Betrage von 4 232 960 M6 auszugeben.

2 250 000 M

§. 5. Der Ministe.— öffentlichen Arbeiten und der Finanz⸗ Minister werden w s fr, bemnächst die Auflösung der Qberschlesischen, ͤ der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, der Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗ und der Altona⸗-Kieler Eisenbahngesellschaft . nach Maßgabe der im 5. 1 ad 1 bis 3 und 5 bezeichneten Verträge herbeizuführen und bei der Auflösung der im 5§. 1 ad 1 bis 5 bezeichneten Gesellschaften unter Verwendung der im §. 2 sub a bis h bewilligten Mittel den Kaufpreis für den Erwerh der Bahnen zu zahlen. . . Der Finanz-Minister wird serner ermächtigt, die bisher begebenen und noch zu begebenden Anleihen dieser Gesell⸗ schaften, soweit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung beziehungsweise zum Umtausche gegen Staats⸗ schuldverschreibungen zu kündigen, auch die hierzu erforder⸗ lichen Geldbeträge durch Veräußerung eines entsprechenden Betrages von Staatsschuldverschreibungen aufzubringen. 9 Ueber die Ausführung der im 5. 5 getroffenen Bestim⸗ mungen hat die Staatsregierung dem Landtage bei jedes⸗ maliger Vorlage des Etats der Eisenbahnverwaltung Rechen⸗

schaft zu geben. 2

8 .

Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuß, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen (35. 2, 4 und h), bestimmt, soweit nicht durch die im 5§. 1 angeführten Verträge Bestimmung getroffen ist, der Finanz⸗Minister. .

Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihen, wegen Annahme derselben als pupillen⸗ und depositalmäßige Sicherheit und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗ Samml. S. 1197) zur Anwendung.

8. 8. .

Die Staatsregierung wird auf Grund des §. 5 sub a des Gesetzes vom 24. Februar 1869, betreffend die Verwaltung des Staatsschuldenwesens und Bildung einer Staatsschulden⸗ kommission (Gesetz- Samml. S. 57), ermächtigt, die Verwal⸗ tung der Anleihekapitalien der im 5. 1 bezeichneten Eisenbahn⸗ gesellschaften, soweit diese Anleihekapitalien vom Staate als Selbstschuldner übernommen sind resp. übernommen werden, der Hauptverwaltung der Staatsschulden zu übertragen.

Die behufs der Amortisation eingelösten oder angekauften Obligationen beziehungsweise Aktien werden nach Vorschrift des 5. 17 des bezeichneten Gesetzes vom 24. Februar 1850 vernichtet und die Geldbeträge öffentlich bekannt gemacht.

§. 9. .

ede Verfügung der Staatsregierung über die im 5. 1 5 Ih n chne? (beziehungsweise Eisenbahntheile), sowie über diejenigen Stammaktien beziehungsweise Stamm⸗ Prioritätsaktien der Schleswigschen Eisenbahngesellschaft zum Nominalbetrage von 7 230 060 MS, der Oldenburger Eisen⸗ bahngesellschaft zum Nominalbetrage von 400 900 (0 und der Westholsteinischen Eisenbahngesellschaft zum Nominalbetrage von 300 000 6, welche dem Staat durch den Erwerb des Unternehmens der Altona⸗Kieler Eisenbahngesellschaft zufallen werden, durch Veräußerung bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit

3) der den Inhabern von Stammakiien

den Uebergang des Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗-Eisenbahnunternehmens auf den Staat,

und Prioritäts⸗Stammaktien der Rechte⸗

der Zustimmung beider Häuser des Landtages. Alle dieser