gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung desselben zur Zablung von 360 6 nebst 6c, Fi seit dem 11. November 1881, und ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Kaiserliche Amtegericht zu Metz auf den 3. April 1884, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Volf, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
4338 Oeffentliche Zustellung.
Der Halbhöfner Friedrich Indor 6 Hemdẽlingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Friedrichs in Verden, klagt gegen den Anbauer Hinrich Gefers aus Söhlingen, jetzt unbekannten Aufenthasts, aus einer für denselben bei der Sparkasse des Amtes Roten— burg wegen eines Darlehns ron 1609 S übernom- menen Bürgschaft, mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige Verurtheilung des Verklagten zur Eigenthum⸗ übergabe der in der Söhlinger Feldmark in der Webnhorst. belegenen, etwa 3 Morgen großen Wiese, eventuell zur Zahlung von 145 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ro— tenburg auf
Donnerstag, den 13. April 1884, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klaue bekannt gemacht.
Eine Einlassungefrist auf einen Monat bestimmt.
Rotenburg i. Hann., den 13. Januar 1884.
Lüders, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
wird
4357] Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der ersten Civilkam— mer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 17. Dezember 1883, wurde die zwischen der Marig, geborenen Gleßner, Ehefrau von Ludwig Heinrich Schmidt, Bäcker, und ihrem genannten Ehemanne, Beide zu Burbach wohnend, bestehende Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt und wurden Parteien behufs Auseinandersetzung vor Notar Eglinger zu St. Johann verwiesen.
Saarbrücken, den 18. Januar 1884.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
—
14233
In die Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist folgende Eintragung erfolgt:
von Rechenberg, Karl Friedrich Kurt, in Bautzen. Bautzen, am 21. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Meusel.
lens! Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Legeler hierselbst ist in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Rathenow, den 23. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.
3630
Die auf dem Bahnhofe Gesundbrunnen und auf dem Schlesischen Bahnbofe hierselbst angesammelten alten Oberbau⸗ und Baumatcrialien, darunter größere Parthien zu Bauzwecken geeigneter Fisenbahnschienen sollen im Wege der öffentlichen Versteigerung ver— lauft werden. Hierzu haben wir Termin auf Dienstag, den 5. Februar er, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal anberaumt. Kauflustige wollen ihre Offerten frankirt und rersiegelt mit der Auf— schrift: Offerte auf Ankauf alter Materialien, bis zu dem genannten Termin, an welchem die Er— öffnung derselben in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Submittenten erfolgen wird, an uns einreichen. Die Verkaufebedingungen nebst Verzeichniß der Ma— terialien liegen in unserm Bürtau, Neustädtische Kirchstraße 15, III. Treppen, Zimmer Rr. 25, von 9 bis 3 Uhr, zur Einsicht aus; auch können dieselben für den Preis von 50 z dort in Empfang genom⸗ men werden. Berlin, den 17. Januar 1884. Kö⸗ nigliches Eisenbahn Betriebs Amt (Stadt und Ringbahn). Taeger.
136731. Bekanntmachung.
Die Lieferung der für den Neubau des Train Etablissements zu Spandau erforderlichen Maurer materialien und zwar:
1200 ebm Kalkbruchsteine, 2609 mille 1,1 Hintermauerungesteine, , do. 62 i hartgebrannte Klinker, soll im Wege der öffentlichen Submission ver dungen werden. .
Leistungs' und kautionsfähige Unternehmer werden ersucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift verfehen, srätestens bis zum
Montag, den 4. Februar er., Vormittags 11 Uhr, in un serem Geschäftslokal, Stresow-⸗Kaserne Nr. 2, abzugeben, woselbst die Bedingungen einzusehen sind, welche auch am Berliner Baumarkt ausliegen.
Die Zufuhrwege auf dem Bauterrain sind gepflasterrt, wodurch die Anfuhr der Materialien wesentlich erleichtert wird.
Spandau, den 21. Januar 1884.
stönigliche Garnison Verwaltung.
Ilo89] Sub missiou. Bei dem hiesigen Arüllerie⸗Depot soll die Liefe— rung von 1790 kiefernen Bettungsbohlen 3 m lang, O, 3 m” breit und O, O8 m stark, 110 kiefernen Bettungsrippen à 4,55 m lang, 16 em O stark und 280 kiefernen Bettungsrippen à 6 m lang, 16 em O stark, im Wege der offentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf den 12. Fe⸗ bruar d. Is., Vormittags 10 Uhr, im dies— seitigen Büreau anberaumt.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift . Sub⸗ mission auf Lieferung von Bettungshölzern“ sind bis zu dem angesetzten Termine an das Artillerie Dwcot portofrei einzusenden.
Die bezüglichen Bedingungen liegen im Büreau
des Artillerie Depots zur Einsicht aus event werden ] und mit dem Vermerk auf der Adresse: Sub. gegen Erlegung der Schreibgebühren in Abschrift mifsion auf den Ankauf von altem Messing“, bis
übersandt. Cüstrin, den 3. Januar 1884. Artillerie · Depot.
14224 ;
Submission auf Lieferung von 1200 Stück Weichenzungen aus Flußstahl Vollzungen); Termin am 6. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr. im Geschäftlokal des diesseitigen Materialien Bureaus, Fürstenwallstraße Nr. 10, hierselbst. Offerten müssen bis zu diesem Termine frankirt, verschlossen, und mit der Aufschrift. Submiffion auf Weichenzungen“ versehen an das bezeichnete Bureau eingereicht werden. Die Bedingungen nebst Zeichnung können daselbst eingesehen, auch gegen Einzahlung von 1 4 angefordert werden. Magde⸗ burg, den 19. Januar 1881. Königliche Eisen . bahn · Direktion.
3576
Die Lieferung von 20 dreiachsigen Normal- Per— sonenzuge⸗ Gepäckwagen mit Luftdruckbremse soll ver⸗ dungen werden. Submissionstermin im Central— Bureau der Direktion am 11. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten beieichnet: „Offerte anf Lieferung von Gepäck— wagen“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offertenformular von demselben auf frankirte Anträge gegen Einsendung von 2 Y. u, erhalten. Bromberg, den 18. Januar 1884. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
3082 Sekanntmachung.
Die hier lagernden und bis ult. März 1884 noch entstehenden ppytr. 3300 kg altes Messing, in un— brauchbaren Patronenhülsen bestehend, sollen im Wege der öffentlichen Submission, bei wescher ein e eg Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft werden.
Offerten wolle man den Bedingungen entsprechend
zum 8. Februar er., Vormittags 11 Uhr, an die Direktion einsenden.
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus. können auch gegen Ein⸗
sendung von 50 8 abschriftlich bezogen werden.
Erfurt, den 15. Januar 1884 Fönigliche Direktion der Munitious⸗Fabrik.
3255 t Submission auf die Lieferung von ca. 400 Eg feinen und 400 kg Mittel⸗Bindfaden für das unter⸗ zeichnete Artillerie⸗Depot pro 1884/85. Termin im diesseitigen Bureau den 28. Jannar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Bedingungen sind hier einzu—⸗ sehen resp. können gegen Copialien bezogen werden. Hannover, den 16. Januar 1884. Artillerie · Depot.
98 — 2 lis? Submission. Die Lieferung von 10 kiefernen Stoßbalken à 4,5 m lang, 0,3 m im Quadrat stark, 70 kiefernen Halbhölzern A 6m lang, O, 3 m breit, O, 16 m stark, 309 kiefernen Bettungsrippen à 6 m lang, O, 16 m im Quadrat stark, 50) kiefernen Bettungäbohlen à 3 m lang, 0.3 m breit, 9.08 m stark, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ; Der Termin, zu welchem schriftliche Offerten ein⸗ zureichen sind, findet am Montag, den 28. Januar e., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Büreau, Zeughaus J., statt. . Die Bedingungen können ebendafelbst eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden. Metz, im Januar 1884. Artillerie⸗Depot.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen⸗Uebersicht
der Neich s⸗Bank
vom 23. Januar 1884. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an A coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet..
2) Bestand an Reichskassenscheinen .
3 an Noten anderer Banken
ö ,
)
4481
593, 283, 009 24 068,000 174430 000
381,733, 000 14,713,000 19, 914,000 24, 694,000
120,090 09099 19, 256,090
724 00,
232, 138,000 533, 000
an Lombardforderungen. 5 an Effeeten. ; ĩ aa sonstigen Activen, Passiva. 8) Das Grundkapital . Der Reservefonds . . 1G) Der Betrag der umlaufenden k I) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ J 12) Die sonstigen Passiua . Berlin, den 26. Januar 1884. Reichs bank⸗Direktorlum. von Dechend. Boese. Herrmann. Koch. von Koenen.
4446 Uebersicht
der
Hannoverschen Eankz
Vom z3. Januar 1884.
Acti vn. w MC 2. 237,069 70.240 379,200. 18,951. 249. 948 480. 394,204. 7, 212, 144
12, 900,00. 1, 986.593 5,515,900 9, 012 455.
871,841. 1,706,797.
Ketallbestand Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken. Wechsel ö Lombardsorderungen. Edecten ö Sonstige Activa
n a n w n
Pæssirn., Grundeapital ö Reservefond!s.
Umlanfende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind- J An Kündigungsfrist gebundens Verhbindlichkeiten. ö goustige Passiva.
* X X
Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln. 6.
w 1,814,780 Pie PDirection.
(4446 Wochen · Uebersich
der Württembergischen Notenbank
vom 23. Jannar 1884.
Acti vn. 9, 38, 607 15 z, 905 —
Sd, 700 -
20 02027727 255, 100 — 294,910 91 20, 879 12
, Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln K an Lombardforderungen. In an sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundlapital Der Reservefonds. k Der Betrag der umlaufenden d Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ k Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 2724027 Die sonstigen Passien ... ob 7,673 37 Eventuelle Werbindlichkeiten aus welter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Ss 12356072. 82.
9 oo oo0 de ih gz 1926 0.
793 746 18
4276 Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz
am 23. Januar 1884. Activa.
2 Netallbestand M 232, 155.77. Reichs kassen · 17,590. —.
w Noten anderer
67, 000. — ö
. Sonstige Kassen⸗ bestůnde, 4332, 543. 32. . S9, 360. —.
1 Lombardforderungen
127,500. —. 80 417. 49.
d
Sonstige Activen. 510,000. —. 127,500. —.
Passiva.
Grundkapital .
Mesernesfßndꝛꝛ
Betrag der umlaufenden Noten 119,466. —.
Sonstige täglich fällige Ver⸗
d 128 gon z.
An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 2,788 000. —.
Sonstige Passiven 153,929. 48.
Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im
Inlande zahlbare Wechsel M 546 M76. —.
ö Stam iel der Eadischem Bank
am S3. Januar 1884. Activn.
Hetallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. ; Lombard-Forderungen Effecten. ‚. Sonstige Actiyaxss.
1748 00629 13 855 —
79 60 —
18 60046617 95 15 — 15 25671 1625 56176 8d T TN öFff gpỹ̃
Passi vn.
9 000 O 1456 669 15 1z 955 550
d ö dz
1 kd i 2 w Täglich fällige Verbindlichkeiten , An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . 51 000 — nn le gen,, Sõ7 699 95 MS 26 11297793
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen dentschen Wechsel betragen M 1 830702. 98.
HBEeenner Hag.
4443 Uebersicht vom 23. Januar 1884.
Activn: Metallbestand .. Mn 1,639, 196. 135 8 Reichskassenscheine. K 200. — Noten anderer Banken..
Gesammt⸗Kassenbestand m Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 1 Lombardforderungen. Debitoren
16 or 7s - 5 3 jbl. 126. zo, 6 534. 4.576 55
wd, 5.971. Immobilien & Mobilien 300,00.
Passiva: Grundkapital. M 16,607,000. k
850, 166.
, Sonstige, täglich fällige Ver⸗ 1 139,655. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 14,735,677. kö 915,824. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 23. Januar fälligen Wechfeln ..
Der Director:
Ad. Renken.
371,519.
Dreier, Proe.
14412 Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Aectivn. Metallbestand Reichs Kassenscheine Noten anderer Banken 1 Lombard ⸗ Forderungen. . Sonstige Activa.
I 3,000, 0090 1,1; 600 000 Special⸗Reservefonds. . 4979 Umlaufende Noten 2,579, 300 Sn gc täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten J 41,165 Depositen 539. 460 Sonstige Passiva ö 56, 467 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren 1 Magdeburg, den 23. Januar 1884.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
[4447] Status am 23. Januar 1884.
Activa. J 6 enn, neee, 175 Noten anderer Banken . . Wechselbestand k R ae, 2, 752, s00
Pasai va.
I, 154,624
Effekten⸗Bestand 155,952 Sonstige Activa
Grundkapital 4 A 3,000,000 11 750, 000 k 2,616, 200 Senstige täglich fällige Verbindlich⸗
dd 333,488 Verzinsliche Depostten ⸗Kapitalien“ 3, 412,492 2 1, 003,534 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen JJ
V S9 d 038 Passiva.
66 6,451.
läess! Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 23. Jannar 1884. Acti vn. k Reichs ⸗Kassenscheine . . 24,000 Noten anderer Banken. 298, 000 Wechselbestand. J S, So 0, 990 k 6g. ö 414,400
k — Sonstige Activa 322, 900 3, 00000
Grundeapital .
Reservefonds .. K 750.000
Umlaufende Nosten 2, 373, 900
Täglich fällige Verbindlichkeiten. 643,700
An eine Kündigungsfrist gebundene J 3, 628, 500
13,000
Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 277 506. —
Stand der Frankfurter Bank
14277 am 23. Januar 1884.
Acti vn. Cafsa⸗Bestand: Metall . . MÆ 3, 102, 400.—. Reichs ⸗Kassen⸗ 127, 900.—
P Noten anderer
HGanken 220, 307. —. MS 3,450, 00 Guthaben hei der Reichs band.. 777 5660 . ann 39 Porschüsse gegen Unterpfänder .. . 3,595, 665 1 309, 200 Effecten des Reserve⸗Fonds;. 3,473, 3090 d 663, 300
Darlehen an den Staat (Art. 76 der ö ö. 1.714,300
Statuten) .. . Passivn. Eingezahltes Actien⸗Capital „17, 142, 900
J .
Bankscheine im Umlauf.... 7,201,500 Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 5,224. 806 An eine Kuͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten J 8 2 4,300 Noch nicht zur 66 elangte Guldennoten ( Schuldsche 6 1 138, 800
Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in— ländischen Wechsel betragen M 3, 926, 505. 59. Die Direction der Frankfurter Bank. O. Ziegler. H. Andreae.
dõb. 79)
HPassiva.
Reserve⸗ Fonds
Co mmerz-Bank in Lübeck. Status am S3. Jammar 1884.
Activa. SJ 318 032. . 3.355. 177,500. 11,730. 6, 185, 320. 419,897. 1, 118, 154. 70, 700. 280,291.
k 178, 169. Passi vn.
S 2.400, 090. 70, 939. 796, 700. —
l, 242. 663.
3, 982. 135. 195. 141
142301 Netallbestand . Roichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände . Wechselbestand . Lombardforderungen. Effecten. wd Effecten des Reservefondag Täglich fällige Guthaben. Sonstige Activa.
Grundecapital Res ervefonds K Banknoten im Umlauf... Sonstige täglich fällige Verbind- J ) An eine Kündigungssrist gebun- dene Verbindlichkeiten. =. Sonstige Passiva. Weiter begebene im Inlandse
vahlbare Wechsel.. A 67. 652.
./ /
,,
.
53
w
zum Deutschen
Vierte Beilage
Berlin, Sonnahend, den 26. Jannar
Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Slaats⸗Anzeiger.
S8 4.
2 23.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcker auch die im S. 5 des Geseher sber den Markenschut, vom 30. Mobember 1374, sowie die in dem * betr eschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
für das Deutsche Neich. 1 2
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vor,
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗RNegtffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Erpeditian des Deutschen Reichs und Königlich P
Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
chen Stang
effend das Urheberrecht an Mustern und Madellen esonderen Blatt unter dem Titel
Das Central ⸗ Handels- Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum (einer Druckzeile 30 8.
— Einzelne Nummern koften z0 . —
r e ., — —
Ist bei der Seeversicherung durch Verein— barung der Parteien ohne weiteren Beweis der Versicherungswerth auf eine bestimmte Summe (Taxe) festgesetzt, so steht nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilsenats vom 24. Novem- ber v. J., behufs Berechnung des von ihm bei einem Partial—⸗ verlust zu zahlenden Betrags eine Erhöhung der Taxe zu verlangen, selbst wenn er beweist, daß die—
selbe den wahren Werth des versicherten Gegen⸗ ; 8. Januar 1884 gelöscht.
standes nicht erreicht.
Handels- und Gewerbe. 3 eitung. Nr. 3.
— Inhalt: Das kaufmännische Hülfspersonal. — Arusberg.
Amtliche Bekanntmachungen. (Grundzüge für den Entwurf eines Gesetzes über die Unfallversicherung der Arbeiter nebst Begründung.) — Reichsgerschts⸗ Entscheidungen. (Die Verpflichtung, sich nicht an einem Konkurrenzgeschäft zu betheiligen, erstreckt sich
auch auf die Prokura in einem solchen. Der unter
dem Limitum verkaufende Kommissionär (Art. 363 O⸗G.- B) muß den Nutzen des Verkaufs für den Kommittenten und die Gefahr der Entwerthung des Objekts nachweisen, falls er den Ausfall nicht selber decken will. Die Vorspiegelung eines neuen Handels, um von dem anderen Kontrahenten Zahlung einer schon bestehenden Forderung zu erlangen, ift keine Betrugshandlung) — Entscheidungen anderer Ge— richtshöfe. (Das Geschäft eines Perfertigers von Zinnfiguren, dessen Gewerbebetrieb den Umfang eines handwerksmäßigen Betriebes überschreitet, ift als Fabrik zu betrachten; — Durchschnittepreise wichtiger Waaren im Großhandel. (November 1883) — Zolltarife. (Neue Tarife in der Schweiz. Neue Erscheinungen in der italienischen Zollbehandlung). — Aus dem Geschäftsleben. (Das Petroleum, Russische Zollämter. Zuständige Verwaltungsbehörde zur Ge— nehmigung des Verzeichnisses der im Umherziehen feilzubietenden Druckschriften ꝛc. in Preußen. Das Fiasko der Staatsversicherung in Frankreich. Ver— schmelzung der bestehenden Krankenversicherungs— kassen) — Briefkasten. — Patent⸗Anmeldungen. — Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. — Konkurs⸗Eröffnungen. — Submissionen. — Anzeigen.
Glasers Annalen für Gewerbe und Bauwtsen. Nr. 168, Bd. Ty. Heft 1. — Normalien für Betriebsmittel der preuß. Staats— bahnen und unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen. Betriebsmittel für Bahnen unter—⸗ geordneter Bedeutung mit normaler Spurweite. Mit 1 Bl. Zeichn. — Das Leben und die Lohn⸗ verhältnisse in Paris. Mit vergleichenden statisti⸗ schen Nachweisungen über Berliner Lehnverhältnisse. Nach Oth. d'Haussonville. — Verein für Eisen⸗ bahnkunde. Rückblick auf die Vereinsthätigkeit 13883 von dem Geh. Ober ⸗Reg. Rath Streckert. — Ueber elektr. Vorrichtungen für Feuersignale und Feuer— meldungen. Vortrag von dem Fabrikbesitzer Naglo. — Instrument zur Ermittelung der Abnutzung von Eisenbahnschienen. Mit 3 Abbild. von dem Reg. Maschinenmeister Brüggemann. — Neuere deutsche nautische Literatur, bearbeitet von dem literarischen Vertr. des Ver. deutscher Masch.Ing. — Gelem— perter Stahlguß. Mit 2 Abbild. — Deutscher Markthericht. — Französisch⸗belgischer Marktbericht. — Elektrotechnischer Verein. — Statistik der Kgl. techn. Hochschule in Berlin. — Circularerlaß, betr. die regelmäßige Untersuchung eiserner Straßen brücken. — Stipendium für einen Bau-⸗Ingenieur. — Ist der Phosphorgehalt der Minette an das Eisen oder an den Kalk gebunden? — Personalnachrichten. — Anlage J. Patentliste. — Anlage II. Literatur- hlatt.
Alkohol. Zeitung für die Gesammtinteressen der Spirituosenbranche und der verwandten Ge— schäftszweige, Nr. 3. — Inhalt: Verein Berliner Groß. Destillateure. — Wasserdichte Anstrichmasse für Steine ꝛc. — Ceresin (Mineralwachs). wen stärkung der Klebfähigkeit des arabischen Gummis. — Das Schwinden der Salieylsäure. — Ueber Bier⸗ getränke. — Spiritus⸗ und Spritreservoire aus
TQunststein. — Das Universal⸗Wein⸗Adreßbuch. —
Tinkturen Fruchtsaftpresse ꝛe. — Levantinische Weine. — JI. Kochkunst⸗Ausstellung in Wien. — Ueber echte und fasche Kapern. — W. Schimmelpfeng. — Der
Kaffeeverbrauch. — Neue Firmen. — Marktbericht.
— Ueber die Branntweinbrennerei 2c. — Zum Aich⸗ zwang. — Annoncen.
Sprechsaal, Organ der Porzellan Glas und Thonwaaren⸗Industrie, Jahrgang XXIII. Getziger Redacteur Professor Alex. Schmidt, Nr. 3. — In⸗ halt: Die Keramik der Griechen. — Thonschlaͤm⸗ mung. — Eine neue Glasmacherpfeife. — Verbesse⸗ rung an metallenen Flaschenformen. — Luftdicht verschliehende Ofenthür. — Personalnotizen. — Todtenschau. — Fragekasten. — Beschreibung deut⸗ scher Reichspatente. — Eintragungen in das Muster⸗ register. — Redaktions⸗Briefkasten. — Inserate.
Handels⸗Register.
Die ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Da rm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Arnsberg. Bekanntmachung. 14231 In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 die Firma Bendix Itenberg zu Ramsbeck und als
dem Versicherer die Befugniß nicht zu,
deren Inhaber der Bendix Ikenberg daselbst zu⸗
folge Verfügung vom 5. Januar 1884 am 8. Januar
1884 eingetragen.
Arnsberg, den 8. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanntmachung. 4283
Die unter Nr. 27 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. Weinberg zu Ramsbeck ist zufolge Verfügung vom 5. Januar 1884 am
Arnsberg, den 8. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
M Bekanntmachung. (4282 Bei der unter Nr. 117 unferes Firmenregisters
eingetragenen Firma L. Schüler zu Arneberg ist
Col. 6 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung rom 11. Januar 1884 am 15. Ja⸗ nuar 1884. Arnsberg, den 15. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanntmachung. 14284 Bei der unter Nr. 62 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Arusberger⸗Dampfmühle
Grünberg & Co.“ zu Arnsberg it C61. 4 folgender
Vermerk eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Louis Schüler ist am 6. Januar 1884 aus der Gesellschaft ausgetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1884 am 16. Januar 1884.
Arnsberg, den 16. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Gex lim. Handels register (4421 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1854 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14 343 die hiesige Handlung in Firma:
J. H. Nobis vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Aachen ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 5638 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9591
die hiesige Handlung in Firma:
Eduard Licht
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Hondelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die Wittwe Maria Amalie Dorothea Licht, geb. Buchholz, zu Berlin über— gegangen, welche hiernächst in dasselbe den Kauf— mann Emil Oscar Licht zu Berlin, als Han⸗ delsgesellschafter aufgenommen hat; die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, ist unter Nr. S907 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8907 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Ednard Licht mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1881 begonnen.
Die dem Emil Oscar Licht für erstzenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 3377 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ur. 6675 die hiesige Kommanditgesellschaft in
Firma: Weinstein & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueberein— kunft der Gesellschafter aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma in das Allein ⸗Eigenthum des Kauf— manns Carl Weinstein zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14,848 dez Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,8418 die Firma:
Weinstein & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Weinstein hier, eingetragen worden.
Die dem Heinrich Wolff und Max Kosterlitz für erstgenannte Kommanditgesellschaft ertheikte Kollek— tivprokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 5087 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5672 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Apel & Lenschow vermerkt steht, ist eingetragen: Die Dandelegesellschaft ist durch Tod des Theil. habers Wilhelm August Carl Tenschow auf⸗ gelöst. Das Handelegeschäft ist unter unverän— derter Firma in das AUlleineigenthum des Kauf⸗ manns Emil Ludwig Alexander Apel zu Berlin übergegangen. Vergl. Nr. 14,8349 des Firmen— registers. Demnächst ist in Nr. 14,849 die Firma: Ayel & Lenschom mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ludwig Alexander Apel hier, eingetragen worden.
unser Firmenregister unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5498 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Everth & Mittelmann vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Theodor Mittelmann zu Berlin setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 145851 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
14, Sol die Firma:
Everth & Mittelmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Mittelmann hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Kom manditgesellschaft in
Nr. 7500 die
Firma: Ff. G. Woelcke & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch Tod des Lommanditisten aufgelöst. Der Kaufmann
hiesige
Friedrich Gustav Woelcke zu Berlin, setzt das
Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 14,852 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
14,852 die Firma: F. G. Woelcke & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav Woelcke hier, ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma:
Duncker & Geßner
am 15. Januar 1884 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: Neanderstraße 7) sind der Kaufmann Wilhelm Duncker und der Fabrikant Julius Herrmann Geßner, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8905 unseres Gesellschaftsregisters ein— getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Carl Pohl & Co.
begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Alte Jacobstr. 137) sind der Pianofabrikant Carl Pohl zu Berlin und der Kaufmann Alexander Hartley zu Fence bei Burnley in England. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Alexander Hartley berechtigt. Die Gesellschaft hat am 6. No⸗ vember 1883 begonnen. Dies ist unter Nr. 8906 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14 850 die Firma: Louis Gordan (Geschäftslokal: Oranienstr. 42) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Gordan hier, ein— getragen worden.
Die Kommanditgesellschaft in Firma: Papierfabriken in Friedland Kom mandit⸗ gesellschaft Ullstein & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Friedland bei Waldenburg i. Schles. (Gesellschaftsregister Nr. 6831) hat dem Max Tamm und Eduard Jackisch, Beide zu Alt⸗Friedland, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5893 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 9786 die Firma: Franz Weber. Firmenregister Nr. 14 316 die Firma: Reinh. Kirschsieper.
Berlin, den 25. Januar 1884. ;
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila.
Henn. Bekanntmachung. 4285 In das Handelsgesellschafte⸗Register ist heute unter Vr. 4I6 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Geschwister Humbach in Godesberg eingetragen worden. Die Gefellschafter ind: I) Theodor . Kaufmann in Godesberg, 2) Gertrud Humbach, Kaufhändlerin daselbst. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1883 begonnen. 3 Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bonn, den 23. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Ronndorf. Handelsregister - Eintrag. 4241
Auf Beschluß vom Heutigen Nr. 551 wurde in das Firmenregister unter O. Z. g3 eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Viktor Rebmann in Birkendorf. Inhaber der Firma: Viktor Reb⸗ mann, ledig, in Birkendorf.
Bonndorf, den 17. Jänner 1884.
re e ,,. Amtsgericht. urger.
Rreslan. Bekanntmachung. betreffend die offene Handelsgesellschaft: Majud & Co. in Liguid. hier heute eingetragen worden:
9 14242 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1795,
Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen und die Firma der Gesellschaft gelöscht. Breslau, den 21. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
vSandelsregister. 42865 Firma Gebrüder Ceven & Eo. in
Cassel. Nr. 613.
Cassel:
Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 31. Dezember 1883 bezw. 19. Januar 1884. Eingetragen am 21. Januar 1884. Cassel, den 21. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.
Pt.- Crone. Bekanntmachung. 4287 In unser Firmenregister ist suh Nr. 219 die hier estehende Firma Max.! Baendel mit dem Sitze zu Dt. Crone und als deren alleiniger Jahaber der Kaufmann Max. Baendel daselbst heute eingetragen worden. Dt. Crone, den 22. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Königliches Amtsgericht 4238
. . zu Duisburg.
In unser Register, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 23. Januar 1884 unter Nr. 45 Folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Berthold Biermann zu Duisburg hat für seine mit Johanna Hackland aus Bielefeld einzugehende Che jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Elberfeld. Sekanntmachung. 4289
In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1493, wo⸗
selbst sich die Handelsgesellschaft in Firma:
Pasch K Honstetter zu Neviges
eingetragen befindet, ist heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Elberfeld, den 23. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Frank rurt a. O. Handelsregister 42481 des Königlichen Amtsgerichts zu; rankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Rr. 706, wo⸗ selst der Kaufmann Albert August Michael Kierstesn zu Frankfurt a. / O. als Inhaber der Firma:
Albert Kierstein eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 22. Ja⸗ nuar 1884 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden:
Det Kaufmann Albert Kierst in zu Frankfurt a. D. hat das unter der Firma Albert ierstein betrse— bene Papiergeschäft (Papierwagrenfabrik und Papier⸗ lager en gros) an die Kaufleute Louis Günther und Robert Wilhelm Vogel, Beide zu Frankfurt ' a. O., abgetreten. Die Firma dieser Handelsgefellfchaft lautet: „Albert Kierstein Nachf. Papiergeschäft“ und ist in das Gesellschaftsregifter unter Nr. 250 eingetragen. Der Kaufmann Albert Kierstein setzt das von ihm unter der Firma Albert Kierstein neben dem Papiergeschäft betriebene Bank-, Wechsel⸗ und Agenturgeschäft unter der veränderten Firma Albert August Kierstein. Agentur⸗ Fonds K Wechselgeschäft“ fort. Diese neue Firma ist in das Firmenregister Nr. 1113 eingetragen.
Gleichzeitig ist in unser Flrmenregister unter Nr. 1113 der Kaufmann Albert August Michael Kierstein zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Landelkfirma Albert August Kierstein Agentur—= Fonds⸗ & Wechselgeschäft
un in unser Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom
22. Januar 1884 am nämlichen Tage Folgendes ein—
getragen worden:
ö. Nr. 250 (vergl. Nr. 706 des Firm. Reg.). Firma der Gesellschaft: Albert Kierstein Nachf. Papiergeschäft. Sitz: Frankfurt a. O. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Louis Günther zu Frank- furt a. O., Y der Kaufmann Robert Wilhelm Vogel daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 be⸗ gonnen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesellschafter zu. Mamdurg. Eintragungen (42371 in das Handelsregister. 1884, Januar 19.
Franz Lüthe. Heinrich Friedrich Wilhelm Scharf ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Franz Daniel Läthe unter unveränderter Firma fort.
H. O. Persiehl. Diese Firma hat an Cornelius Heinrich Rudolf Stumme Prokura ertheilt.
Stauff Gebrüder. Johann Martin Cduard Stauff ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis- herigen Theilhaber Carl Anton Nicolaus Stauff unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Löwen ⸗ Brauerei Actlen⸗Gesellschaft. An Stelle von J. L. F. C. Siebold ist Johann Martin Eduard Stauff als kaufmännischer Direktor zum =. des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.