des Königlichen Oberlandesgerichts Dresden, 1. Senat, vom 17. Dezember 1883, Bestätigung gefunden hat, hierdurch wieder aufgehoben worden. Leipzig, den 25. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger, Beglaubigt: Beck, G. S.
css! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Lichtenfels hat am 24. d. Mts., Abends 6 Uhr, über den Nachlaß der Gast— wirthsehefrau Eva Kunzelmann von Lichten fels den Konkurs eröffnet. Masseverwalter: Commissionär Th. Gihlein in Lichtenfels. — Offener Arrest. — Anzeigefrist bis 13. Februar 1884. —
Anmeldefrist bis 20. dess. Mts. — Beschlußfassung nach 5. 120 und 128 der K. O. am Samstag, den 23. Februar 1884. Allgemeiner Pruͤfungs⸗ termin am Samstag, den 1. März 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungẽesaale dahier.
Lichtenfels, am 25. Januar 1884.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Trotlmann, K. Sekretär.
14383 ; n
Das Konkursverfa über das Vermögen der Handelsgesellschaft G. Mende & Sohn zu Finster⸗ walde und das Privatvermögen der beiden Handels gesellschafter Moritz und Rudolph Mende ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Luckan, den 21. Januar 1884
Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
läwss]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Emanuel Joseph in Weitersweiler wird heute, am 22. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet . Der Gerichtsvollzieher Groß zu Lützelstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein. Röhrig, Amtsrichter.
lass! Konkursderfahren.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Franz Schultz in Memel (Firma L. J. Hoppes Nachfolger) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Dezember 1883 an⸗ genommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;
Memel, den 19. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
an. Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗— manns Ludwig Leidhold, in Firma L. Leidhold, hier, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich beendet und daher aufgehoben.
Mühlhansen, den 23. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
401 Das Königl. Amtsgericht München H., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 22. Januar 1884 das unterm 18. Mai 1883 über das Vermögen der Firma Carl Möller & Cie. hier eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangevergleich beendigt auf⸗ gehoben. Miinchen, den 23. Januar 1884. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
4402 He stehender Beschluß: „Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Karl Richard Krahmer hier
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Neustadt (Orla), den 33. Januar 1884. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Schmid.“ wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Neustadt (Orla), den 24. Januar 1884. G. Sattler, Gerichtsschreiber.
14422 K. Amtsgericht Oehringen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des R Schmieds Joh. Georg Roll in Oberohrn wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 24. d. M. aufgehoben.
Den 25. Januar 1884.
Jungk, Gerichtsschrbr.
ies! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Johannes Scharpfen⸗ ecker, Sägmüllers in Alpirsbach, wurde heute, am 23. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,
Der Stadtschultheiß Ganzhorn in Alpirsbach ist zum Konkursverwalter, zu dessen Stellvertreter dessen Gehülfe, Notariatskandidat Julius Kollmar ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Februar 1884, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Montag, den 17. März 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier, Kanzlei des Herrn Ober- Amtzrichters, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1884 Anzeige zu machen.
Oberndorf, den 23. Januar 1884.
Stiefenhofer,
äs! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Johanne Christiane, verw. Klein, zu Oschatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Oschatz, den 22. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Hoffmann. Beglaubigt: Akt. Thiele, G.⸗S.
a 2 lies! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hartmann Sell in Osnabrück (Inhaber Kanfleute Otto Max Ferdinand Hartmann und Ernst Wilhelm Sell zu Osnabrück) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Osnabrück, den 24. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Vezin.
ts! Konkursverfahren.
Nr. 1032. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Daniel Abraham Guggenheim von Gailingen wurde heute das Konkursverfahren
eröffnet. ; Adolf Fritsch
Verwalter: Radolfzell.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Februar 1884.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr.
Radolfzell, 24. Januar 1884.
Haeusler, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Drechslermeister in
lis] Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kölbig von Regensburg auf dessen Antrag vom 23. ds. Mts. am nämlichen Tage, Nachmittags 4 Uhr, den Kon— kurs eröffnet.
Konkursverwalter Auktionator Alois Gufler dahier.
Offener Arrest erlassen; Anzeige⸗ und Anmelde— frist bis
Dienstag, den 19. Febrnar d. Is.
Erste Gläubigerversammlung:
Donnerstag, den 21. Februar d. Is., Vormittags 10 Uhr,
Prüfungstermin:
Samstaß, den 8. März d. Is., Vormittags 109 Uhr.
Regensburg, 24. Januar 1884.
Gerichtsschreiberei am k Amtsgerichts Regensburg J. Der k. Sekretär: Hencky.
läs*ö! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Jakob Kkemer zu Rhendt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. November 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß desselben Tages bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Nhehydt, den 23. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Montigny. Veröffentlicht durch: Balzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4424
Nachdem im Konkursverfahren „Isaak Schmidt, Handelsmann von Waldgrehweiler“ am 22.1. M. der Schlußtermin abgehalten war, hat das Ge⸗ richt an diesem Tage die Aufhebung des Verfahrens beschlossen.
Rockenhausen (b. Pfalz), am 24. Januar 1884. Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgerichte: Schaeffer, Kgl. Sekretär.
lässs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Barons Carl von Gersdorff in Schleswig
ist zur Prüfung eines nachträglich angemeldeten
Vorrechts auf Grund früher bestellten General⸗
pfandes Termin auf
den 12. Februar 1884, Vormittags 113 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an—
beraumt.
Schleswig, den 21. Januar 1884. Mannings,
Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
css! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Ernst Cochius zu Seehausen i. A. ist der a eröffnet. Die Eröffnung ist am 24. Januar 1884, Abends 9 Uhr, erfolgt. Der Kaufmann Heinrich Rodatz zu Seehausen i. A. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferkegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1884 Anzeige zu machen. Seehausen i. A., den 24. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. IJ. Oeffentlich bekannt gemacht: Seehausen i. A., den 25. Januar 1884. Der ,,, Königlichen Amtsgerichts. ã cker.
Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts.
4a! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanus Ludwig Loewy zu Stargard i. Pom., Holzmarktstraße 14, wird heute, am 24. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet.
Der Bankagent Herr Kempe zu Stargard i. Pom. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Mãärz
Konkursforderungen sind bis zum 1. 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 15. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 14. März 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. ö
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stargard i. Pom.
Verden licht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Roman Kozminski in Strasburg, ist in Folge cines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangzvergleiche Ver— gleichstermin auf den 11. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer 9, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten vorgeladen werden. ö
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Strasburg W. *r den 22. Januar 1884.
Ro t, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4379
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Oekonomen und Gutsbesitzers Richard Edwin Kunze in Herlasgrün heute, am 23. Januar 1884, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankier Johann Friedrich Hager in Treuen. An— meldungstermin bis zum 20. Februar 1884. Gläu⸗ bigerversammlung den 9g. Febrnar 1884, Vor—⸗ mittags 190 Uhr. Prüfungstermin 3. März 1884, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1884.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Treuen. Kotte, G.⸗S.
20 O u6g Konkursverfahren.
Nr. 1126. Ueber das Vermögen der Ochsen⸗ wirth Vincens Bächle Eheleute in Fischerbach ist am 22. Januar 1884, Abends 6 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Herr Waisenrichter Neef in Wolfach. Offener Arrest mit Anzeigefrist wie auch An— meldefrist der Konkursforderungen bis 16. Februar 1884. Wahl eines Konkursverwalters und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 23. Februar 1884, . Vormittags 81 Uhr. Wolfach, den 22. Januar 1884. Großh. Badisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.
4403
Deffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sig— mund Weber dahier, Inhabers der Firma „Sig⸗ mund Weber, Kolonialwaaren⸗Geschäft dahier«, wurde am 23. Januar 1884, Vormittags 119 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 19. Februar JI. Is.
Prü⸗
Gläubigerversammlung fungstermin: am Mittwoch, den 27. Februar l. Is.,
Vormittags 16 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. I2. Würzburg, am 23. Januar 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. Baumüller, Sekr.
und allgemeiner
Tarif- etc. Veränelernme enn der deutschen Hisenbahnen MG. 23.
44065
Vom 1, Februar d. J. ab tritt im direkten Per⸗ sonenverkehr zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn die Er— leichterung ein, daß die zwischen Berlin (Schlesischer Bahnhof und Stadtbahn), Frankfurt a. /O. und Guben einer- und Glogau bezw. Sagan und Sprottau andererseits bestehenden Retourbillets und zwar: diejenigen via Gassen⸗Sagan auch via Sorau— Sagan, diejenigen via Hansdorf auch via Sorau oder Gassen⸗Sagan benutzt werden dürfen. Berlin, den 24. Januar 1884. Känigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
4406
Zu dem Seehafen⸗Ausnahmetarife des Deutsch⸗ Oesterreichischen Verbandes tritt mit dem 25. d. M. ein Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält eine Erweiterung des Ausnahmetarifs 1 (Wolle c.), eine Ergänzung des Artikel verzeichnisses, sowie Auf⸗ . der Stationen Lübeck und Prag (K. Fr. J. B.) rans.
Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei unserer
bureau unentgeltlich zu haben. Berlin, den 24. Ja⸗ nuar 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 1 Namen der dentschen Verbands⸗Verwal⸗ ungen.
44081 Bekanntmachung. Im Belgisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischen Eisenbahn⸗Verbande tritt — 1. Februar d. J. der Nachtrag . zum Tarifheft II. vom 1. Oktober 1881 in Gültigkeit. Derselbe ent⸗ hält Verlängerung der Gültigkeitsdauer der in dem Nachtrag III. auf Seite 3— 14 bezw. Aufhebung der auf Seite 15 — 25 aufgeführten Frachtlätze, Auf⸗ nahme der Stationen Clabecg und Virginal und Berichtigung. Letztere tritt jedoch erst am 15. März in Kraft. Preis O, 05 W Cöln, den 21. Januar 1334. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).
4407] Rheinisch⸗Löäöln⸗Minden⸗Belgischer Güterverkehr.
Die neu eröffneten Stationen Clabecg und Vir— ginal der Belgischen Staatseisenbahnen werden mit Gültigkeit vom 1. Februar e. mit direkten Fracht⸗ sätzen in den Rheinisch⸗Cöln⸗Minden-Belgischen Ver⸗ bands⸗Güterverkehr aufgenommen.
Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗ und Eilgut⸗ Expeditionen, sowie die Tarifbureaus der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen (rechts und linksrheinisch.) zu Cöln.
Cöln, den 22. Januar 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktlon (linksrheinische). (42711
Vom 1. Februar d. J. ab wird folgende Be⸗ stimmung: ‚Ein Retour⸗ oder Rundreisebillet, mit welchem eine Fahrpreisermäßigung verbunden ist, ist zur Rück⸗ resp. Weiterreise nur für diejenige Person gültig, welche mit demselben die Reife be— gonnen hat“, den Spezialbestimmungen der Per⸗ sonengeldtarife für die nachbezeichneten Verkehre zuge⸗ setzt: I) für den Binnenverkehr, 2) für den ge— sammten Nachbarverkehr, 3) für den Verkehr zwi— schen Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Elberfeld, sowie Cöln (linksrh) einerseits und Stationen der Niederländischen Rheinbahn anderer seits via Emmerich, ) für den internationalen Ver— kehr zwischen norddeutschen, dänischen, österreichischen und russischen Stationen einerseits und belgischen, französischen und englischen Stationen andererseits via Herbefthal resp. via Bleyberg, 5) für den norddeutsch⸗niederländisch'englischen Verkehr. Cöln, den 23. Januar 1884. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische) zugleich im Na—⸗ men der übrigen betheiligten Berwaltungen.
4431 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.
Zu Heft 1X und IXa. des englisch⸗ und belgisch⸗ südwestdeutschen Güterverkehrs treten am 1. Februar l. J. die Nachträge III bez. IV in Kraft. Dleselben enthalten neue direkte Frachtsätze für diesseitige Station Auerbach sowie theilwesse veränderte (er— mäßigte) Frachtsätze für unsere Stationen Bens— beim, Weinheim, Heidelberg und Schwetzingen. Näheres bei den Verbandsexpeditionen.
Darmstadt, den 24. Januar 1884.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
4409
RK. Nr. 18239 D. Am 15. Februar d. J. tritt zu Theil II. des Sächsisch ⸗ Oesterreichischen Ver— bands⸗Güter Tarifs ein Nachtrag VII. und zu Theil III. ein Nachtrag V. in Kraft. Dieselben enthalten abgeänderte Frachtsätze für Holz, neue Frachtsätze für landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe, welche ganz oder überwiegend aus Metall bestehen, und für Kleesamen, endlich die Aufhebung der Frachtsätze für Static nen der Rakonitz⸗Protiviner Staatsbahn. Die Nachträge sind bei den Verbands— stationen zu erhalten. Dresden, am 23. Januar 1884. Königliche Generaldirektion der sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Ver⸗ waltung. 44391
Bekanntmachung. Im Staatsbahnverkehr Frank⸗ furt a. MHannover kömmt mit Gültigkeit vom 1. Februar bezw. 1. März er.
zum See⸗Export⸗ Tarif für Sprit und Spiritus sowie Ergänzungen zu E Kilometerzeiger enthält. Näheres ist bei den Güterexpeditionen zu erfahren, woselbst der Nachtrag auch käuflich zu haben ist. Frankfurt a. M., den 23. Januar 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen.
4404
Bekanntmachung. Die zum diesseitigen Direk⸗ tionsbezirk gehörende nene Bahnstrecke von Epterode bis Großalmerode (Theilstrecke der Zweig bahn Walburg⸗Großalmerode), welche hinsschtlich der speziellen Betriebsleitung dem Königlichen Eisen— bahn⸗Betriebsamte Cassel (Main⸗Weserbahn) unter⸗ stellt ist und auf welche die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedentung vom 12. Juni 1878 Anwendung findet, wird am J. Februar 1884 für den Personen⸗, Gepäck⸗, Gü⸗ ter⸗ und Vieh: ꝛc. Verkehr dem Betrie be übergeben. Gleichzeitig wird die Theilstrecke von Walburg bis Epterode, welche für den Güterverkehr bereits im Betriebe sich befindet, auch für den Personen⸗, Ge⸗ päck⸗ und Vieh zc. Verkehr eröffnet. Die bezüg⸗ lichen Tarifsätze sind in dem besonders heraus— gegebenen Personen⸗· und Gepäck resp. Vieh 2c. Tarife für den Lokalverkehr, in dem Nachtrage 12 zum Lokal⸗Gütertarif, sowie in den Tarifen bezw. Nachträgen für die betreffenden Verbandsverkehre bereits mit enthalten. Diese Tarife bezw. Nachträge können in den betreffenden Expeditionen eingesehen, auch daselbst käuflich bezogen werden. Hannover, den 29. Januar 1884. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Redacteur: Riede l.
Berlin:
Güterkasse in Stettin sowie im hiesigen Auskunfts⸗
Verlag der Expedition (Kesseh. . ö kö ö
M 23.
Börsen⸗Beilage ö zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 26. Januar
1884.
Amtlich festgestellte Course.
UVmrechnungs-Sätze.
1èDollar zsterr. Währung — 2 Mark.
100 Gulden hell. Währ. — 170 Mark.
4.25 Mark. 100 Franes — 80 Mark. 1 Gulden 7 Gulden züdd. Wahr. — 12 Mark 1ẽHark Banco - 1,50 Mar k
100 Eub el - 8206 Mark. 1 Lirrs Sterling — 30 Mark. Ve ohs el.
Amsterdam .. 100 EHI. do. 100 PFI. Brüss. n. Antw. 109) Er. do. do. gskandin. Plätze 1090 r. Kopenhagen. . 100 Kr
Budapest do. . Wien, st. W. 1090 EHI. do. JJ Schwz. Flätze 100 Er
100 Fr.
1 I. ZtrI.
Italien. Plätze 100 sire
do. do. Petersburg do. Wars chan
igh vir 3 zl ih 8. R. J * G6 S. R. 3 H. 166 5. KR. 8 F. 6 86. 5ba
167, 75bæ sr e; * 80.5562
12 5 112
20 16 jba 3 I60 . 285ͤ2 öSI'iGb⸗ 50 766
ö *
A435. 066 5 S6 g5b⸗ 5 S6 db
T.
196 194
102 102
302 30b2
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück V- Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.
do.
pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 109 Fres. .... Oesterr. Banknoten Fr. 100 FI. .. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 57 /
16, 19b2
*
20 10bꝛ 0
SI. 25bz B 68, 19b2
197, 10bz
Fonds- and Staats-Paplere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. n. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 45 14.n. 1/10.
do. do.
Staats - Anleihe 1868 .. 4 1.1 u. 1s7.
do. 1850, 52, 53, 62 4 1,4. u. 110. 311. . 1s7. Kurmärkische Schuldy. 37 15. a. 1/11.
ItaatsSchuldscheine
Neumãärkische do.
Oder-Deichb.- Obl. J. Ser. 4 II. u. Isñ. Berlin. Stadt- Obl. 76 u. 4
do. do.
do. do.
Rheinpro vinz-0Oblig. .
Berliner do. do.
do. do. Ystprenssische 40 Fommersche. do. do. .
Sächsische
do. 46. do. do. do. do. do. Iät.C.I.II. 1 do. neue J. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd.Pfh. Westfälische Westpr., rittersch. . 40 w Serie IB.
Pfa dbriefe.
do. do. GᷣJᷣ do. Neunlandsch. II. Hannoversche ..
süess en. Jas gan . Kur- n. Neumärk. .. Lauenburger .... Pommersche , Preussisehe Rhein. u. Westf... gächsische ...... Schlesische
Kentenbriefe.
Schleswig-Holstein.
1
2 5
ar n n. Breslauer Stadt- Anleihe 4 14 u. 110. Casseler Stadt- Anleihe . 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt Anleihe. 4 154. u. 1119. Elberfelder Stadt- Oblig. 4 1.1. n. 17. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 11. u. 17. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 14.u. 11. Ostpreuss. Prov. Oblig. =. . Westpreuss. Prov.- Anl. 4 154. n. II0. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. n. 1s7
* 568 !
X
Kur- und VJeumtärk. 35 1,41. nene 35 1/1. ö J 1
w
.
4
do. Landes-Kr. 43 1/1. n.
Posensche, neus . . 4 111. 1.
4
Schlesische altland. 35 11.
4
landsch. Lit. A 33
x ᷣ· . R R m ö
II. n. 17.
III. n. 17. M, .
1, 1 15. *, 1 M u. /“ 10
versch.
1s7. i.
102.40b206 165 20b2 6 1623. 0ba 6 1601. 05ba 101 666 Ig hh
99 6h
99 6h50
M 75ba 161 766 97 60 p
Go vod
100 70b2
9
101250
101. 20b2
Io 00G i665, 06
101. 80b2
93,00 B
7ihi, g5ba
.
11. 11.
=
*
III. n. 17. 14. u. 1/10. 14. u. 110. 4. u. 1II0. 11 n. 14. n. 1/10. 1d. u. 1/10. 14 n. 1/10. IId. u. 1/10. 1d. n. 1. I0. 14. u. 1/I0. 14. n. 1/10.
7.97, 00ba
7.93, 80bz 101.752
O92, 1092
7. 101.70 B
7.92 192 102. 00bz G
T. 102 50bæ2
Io 30s
1
io zod
*
1
Mios 30G
T. 101, 75bz B 92.202 102, h0 bz 101. 7562 sI. 101,60 B
101, 75bæ2
*
10 5oß
101 306 101.206 101,206 101, 60b2 101, 30b2
101. 30bæ
101100
Badische St. -Eisenb. -A. Bayerische Anleihe ...
Bremer Anleihe de 1874
do. do. de 1880 Grossherzogl. Kess. Obl.
Hamburger Staats · Anl.
do. St. Rente.. Meckl. Eis. Schuld versch. Sachs.. Alt. Indesb.cObl. Sächsische St.- Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw. Pfandbr.
do. do.
Waldeck Pyrmonter. Wurttemb. Staats · Anl.
versch. versch. 1I3. 1. 1/9. 12. u. 1/8. 15/5 15/11 1/5. a. 1/9. 12. u. 1.8. LI. u. 17. 1/1. u. 17. l/. u. 1sJ. versch. 2 669 I. a. 17. . versch.
102, 196 1092,25 6 101,109 102, 40 B
*
0 gpb⸗ 6 94. 60bza 101,506
82 30d
100, 10bæ2
om 75 B 1655356
Ereuss. Pr. Anl. 1855. 3 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr. Anl. delS67 4
doö. 35 EIL.-Loose. Bayerische Prm. - Aul. . 4
Brauns ch. 2 MIhl-Loose — p
Cöln- Hind. Er- Antheil 3 Dessauer St.- Pr.- Anl.. . 33 Dtsch. Gr. Pram. Pfdr. I. 5
do. do. II. Abtheilung 5 Hamb.bOThl.- Loose p. St. 3 Lübecker 5M n hlr-L.p. St. 3 Meininger 7 El- Losse .
do. Hyp. - Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 0 Thlr. L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm.-Anl.)4
136,00 6 293 50 6 133 50b2 228. 90b2 134. 30br⸗ 7 50bꝛ & 126, 00 ba C ig. 5 ba 7.111.002 7. 108 102 187.00 183.252 27 00b2z ; 16 806 ꝑ2. 148 75bæ 154 u. 10. 94,00 ba 6
1. pr. Stick I /2. n. I / S.
Bergisch-NHärk. St. A. 5 Berl. Stettiner St. Act. 4 NHärkisch- Posener St.- A. 4
NHagdeb. Halb. B. St. Pr. 3] Münster- Hamm. St.- Act. 4
Niederschl- Märk. 4 Rheinische 6
ö B. * Thüringer Iit. A. 85
Vom Staat era orbene Eisenbahnen.
127,50 6 ab. 19 30b2
89.10 6 01.006 101.25 B ab. 166.60 6 ab. 102 20 ba ab. 216006
11. I. u. 17. /I. 11. . 1/7. 11. u. 17. n.. 1 14.1. 1/10. 11 1
do. do. Finnländische Loose .. do. Staatsanleihe Italienische Rente ...t do. do. kl. Luxemb. Staats-Anl. v. 82 Norwegische Anl. del 874 Oesterr. Gold-Rente do. do. kl d. Papier-Rente do. do. do. do. do. Silber-Rente do. d6. do. 250. Loose 1854 do. Kredit- Loosel 858 do. Lott.-AkxI. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. -Br. Pester Stadt-Anleibe. do. do. Eleine Poln. Pfandbriefe... do. ILiquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, grosse. .. do. , do. nin; Rumän. Staats- Obligat. do. kleine do. fund. 5 do. mittel 5 ; do. Kleine do. do. amort. 5 Russ.- Engl. Anl. de 1822 5 do. do. de 185898 3 do do. de 18625 do. do. Kleine 5 eonsol. Anl. 18705 do. 18715 do. kleine 5 do. 18725 do. Heine h do. 13735 do. kleine 5 Anleihe 1875 41 kleine 1 ; kleine 5 49. 880 Gold-Rente (Int.) 6 Orient- Anleihe I. 5 do. l, . do. m, 5
* * west-
JI
or
— — — — — — W — — —
O σO—L— C D ——— 0
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. d6. 6. do. . do. Boden-Kredit .... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 4 do. Städte- Hyp-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Er- Loose vollg. fr. Ungarische den n; 6 o. . do. Kl. Gold- Invest. Anl. Papierrente ...
Loose t. · Eis enb. Anl.. do. kl. Bodenkredit .. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.
Nicolai-Oblig. .. .. Poln. Schatzoblig. . do. kleine 1 de 1864 o.
5. Anleihe Stiegl. 5
* 4 1 5 de 1866 5 5 5 5 4
47 17
— O D O t 2 ö
As Fonds,
iS i /i
1I5. u. 1/1.
14. u. 116.
i. u. M7. 94. 9B 4 * /
2 116.1. 1 / 11. pr. Stück II6.n. 1/12. 95. LI. u. 17.92 n, 14 u. 1/10. 102, 25b2 6 34, 710 B Sõ, 00 B
6b, 0b
S0), 0M) ba 67.50 & 67.50 6 112. 8 bz 313 006 120, 20b2 313. 00b2 6 102, 196 7. 89,50 4 * Sh, 60 G 7. 61 802 12. 54,252 87, 40b2
110402 110.402 7.103, 10 B 103, 10b2 99, 70e bz & 7 99, 70ebz & 99.80 6 93.70 ba Br* Sh. M b
14. u. 1/10. I. n. 1 /I0. 2. u. 1 / S.
173. U. 19. 11. 14. n. 1/10. Isc.
pr. Stück LI5.u. l/ 11. Pr. Stück 115 ;
Ueldol 1094.
r. — 8
1 n
— —
K — — — — — — — 2
L4.u. 1/10. 13. n. 19. , 1I5. . 1/11. S6. 1Da. 20bꝛ 15. u. 1/11. Sh · 0h 112. n 1/8. 86 806 1.3. n. 1/9. 8686, 10ba 8 13. 1. 1/9. 86 25b2 14 u. I / i0. Sbas6, 10a 86, 25 bz S6, 00
q gg 6 6.
* P
1/6. u. I / 12. 16. u. I/ 12. 4.u. 1/10. 14. n. 1/190. . .I. u. 17. n. 16. u.! / 12. 116.u. 1/12. . 1I5.. 1/11. 15. n. 1/11. 4. u. I/ 10. 14. n. l/ 10. n.. 13. n. 19. 14. u. I/ 0. 4.u. I/I0. 11 n , 12. u. 1/8. 12. u. I/ . 14. n. 1109.
76, 80b2 78, 90 6
92 40a 50ba B 72. 40a 50bB 1f 71. 60ba G 1t g9 40 à50ba 1f 56 306
56. b0bꝛa 56. 30 6
78, õ0bæa
S5, 75b2a B S5 75b2B S 132,902 S 129, 50 ba 58, 50 G
SI. 40b2 6 Sh, b ba
76 40b2 103,40 6
101, 806
102, 10B
kl.
105.75 B abg. ./ (C0 6G
34 50bz B
7. 102, 75bz 6 7. 75, 50 bz
76 50ba B 96,75 B
2. 73, 50e ßQebz ; 220.50 6
n. 1/7. 98 80B
u. 1/7. 98,90 ba
n. 1/10.
1 1 1 . 1/7 u. hy 114
8 8
Deutsohs Hypo Anhalt-Dess. Pfandbr. . Brauns chw.- Han. Hypbr.
do. do.
D. Gr.-EKr. B. Pfdbr. rz. 1105
do. ITV. rückz. 110 41
40. T. rückz. 100 4
D. Hyp.B. Pfdbr. IV. V. VI. do. do.
Hamb. Hypoth. - Pfandbr. do. do. do. do. Hypoth. Pfandbr.
H. Henckel Oblig. ra. 105
. 2
ek en · Cor tisikats.
193, 70 B 102.00 6 98, 30 G 106, 40b2 101, 50bz 94, 50 ba 104,006 102. 80b2 99, 20b2 106,25 60 101,00 B 95. 40bꝛ 102,50 6
nr n. . versch. II4.n. I / 10. 11. u. 17. 1. u. Is7. 1/1. u. 17. versch. 4. u. 1/10. II. u. II7. II. n. Is7. Id. n. 1/10. LI. n. Is7. 14.n. 1/10.
Kali-Werke Asehersleb.
I/6. n. l/ 12. 102 00ba B
Frupp. Ob. ra. IId abg. 6 dn. 119. Neck. Hyp. Pfd. I.rx. 125 44 11. 1. 17. Meckl. Hyp. Pfd. I. xz. iO . verach.
Meininger Hyp.-Pfudbr. 4 1.1. u. 17. d l 4
o. o.
Nordd. rund C. Hp. AB Nordd. Hyp.-Pfandbr. . Nürnb. Vereinsb. Pfäbr.
do. do.
Pomm. Hyp.- Br. I. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 . ö ö Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110. . . do. Ser. II. Tz. 100 18823 do. „ V. VI. Iz. 100 1886 rx. 115 rz. 100 Pr. Otrb.Pfab. unk. rz. 110 d6 rz. 110 rz. 100 rz. 100 do. 1880, 81, 2 rz. 100 kündb. Pr. Centr. Comm. - Oblig. .
do. do. do. do.
do. do.
do. do. do.
Pr. Hyp. A.-B. I. do. . do. . do. VI. 46. VII. do. VIII.
do
do. do. do. Dux-Bodenbach . Elis. Westhb (gar.) Fran,
Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp.Rnwdolfsb. gar Kursk-Kiew. Lüttich - Limburg.
est. Er. St Mp. t 67s
Oesterr. Localb..
est. Nd wb. i pSt 4520
lo. B. Eipth. u pSt
Reichenb. Pard. . 3j, Russ. taatsb. gar. 7.38
Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Central
do. Nordost.
do. Unionsb.
ao. Westph. . Sůdõst.¶ )p.S.i. HN ng. Gali. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. · W. P. 8. i. M. Westsicil. St. A.
IE
T2 r r2 rz
6
110
100
100
Er. Hyp.· V. A.-G. Certif.
Rhein. Eypoth , , 0
57 5. 21 4 44
693
9 6 5
; J .
1 1 1 . 1
I. u. 17 14 n. 110 1I. . 17. Id.. I / 0. LI. II. II. II. 1I. 11.
l.
. 1 2 4 ö .
a. 1s7.
versch. versch.
1II. u. 17. versch. 5 11. 48 1.1. 5 11. 4511. 4 1.1. 4 14d. u. 1/I0. 4 14. u. 1/I0. 45 11. u. IJ. rz. 100 5 II. a. 17. 5 14 u. I / I0. I09, 50bz & 102, bz G Is, 50bꝛ &
n. 17. n. 1s7. n. 1sI. n. IsJ. u. 1s7.
III. 53bz B
98. 75bꝛ 1060596
100,506 101 20b2z B
99, 756
112.106
196,506
100,206
103. 50b2
100 00bz 6G
11, 00ba B 10 7966 163. 15ba 169 456
g8 . 00 bz
II5 6)ba G 109 65 163, 65 G 164. 109 1609 366 161 25 160 35ba 168 75b2 0 169 566 1602 65b 8
10. 102.20 6
. . versch. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch.
4 1 1.
ö
= 14
5 1 I. 5 . Gal. (CarllB ) gar. I. I4 — 4
do. rz. 110 44 versch.
u. 1/7.
167. Gbr
99.506 193,590 6 108.0062 99. 70 b2
143 256
g5 . 7nbꝛ S5 56b⸗ Iz 6b
I. S6 Gba &
hl. Shbe G 74. 306
Si? GMν
II. 6hebz d
S3. 50bꝛ 314, 50 ba 356 50bz 62. 70 ba
125.252 B
57.25 6
7TBö6 g0ba
Ang. - Schw. St. Px. Berl Dresd. , Bresl.- Warsch. Dort. Gron. E. Hal.- Sor. Gub. Narienb. law. Münst. - Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar- Gera ,
. 80 20
w m n, , , n
ett. N at. Hyp. Kr. Ges. 5 1/1
SSO O CQ! —— S- O — OF O.
c .
ö
J ,,
& G G & O·, D X , ᷣ‚ - D , -, , - , - Q , , s == , d 38 d
SC M
J .
. s7.
do. do. rz. 110 49 1,1. n. 17.
do.
do. rz. 1104 II. u. Isc.
Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. 5 16. u. 1/11. versch.
do. do.
do.
Eisenbahn- Stamm- and Stamm-Frloritäts-Aotisn.
42
do. 1872 1879 4 1.1. u. Io.
96, 25 6 49, 30 bz 43,50 6
16. 80b2z b 8, 90 bz 81902 231.50bz G S4 40b2
44, 40ba G 73. 40b2 107,20 6 114 40b2z 6 114.0062 B 24 206 11150bz G 79. 30b2z 6 75. 00bz G 19,0062 B 101, 80bz 193 40b2z 6G 97. 00bz2 G 1017006 68. 75bz & 100,50 6 104, 10bz 6 98, So bz 6
O0, 70b2 &
1G ba 6
(Die eingeklammerten Dividenden bsdenten Bauzinsen.)
Aachen- Jülich.. Aach. -Mastrich.. Altona-Kieler. Berlin- Dresden Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. -Erb. Crefelder
Dortm.-Gron.- E.
Halle-Sor.- Guben Ludwh.-Bexb. gar Iübeck- Büchen. Mainz-Ludwigsh. Narienb.· Ma vka NMNekl. Erdr. Franz. Münst.· Enschede Nordb. - Erf.. Obschl. A. C. D. E. do. ( it. B. gar.) Oels- Gnesen ... Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R- Oder - UL. - Bahn Starg. Posen gar. Tilsit ·Insterb Weim. Gera 36 do. 26 eonv. do. Werra - Bahn..
ö
I
or-
.
d = 2
4 4
2 —
— * 0
Ii.
100 002 56 00ebz B 236, 706 162026 419, 756bz B 119, 20b2 B 114. 40b2 6l, G06 42. 40b2
211, 00b2 152, 50 bz 108. 7062 SI 75bz 6 203. 50 bz 91062
39 902 6G 271.752 196.806 26.752 105, 9062 33.106 193,50 B 102. 802 25, 106 35,2502 6 27, 10b2
20 506 102, 19b2
1 ö
Albrechtsbahn . Amst. Rotterdam Aussig- Teplitꝝ Baltische 5 ; Boh. West. (G gar.) Buschtiebraderß.
11111
= G , = =
731.6006
151. 25ba
129. 492
79 75ba
54 10b2 El. f.
J I .
J
Punx. Bodenb. A. 9 1 * do. . 111.
Eisenbahn- Prioritãts Aotien und 60 Aachen - Jülicher. 5 1.1. n. 17. Bergisch · Närk. I. Ser. 44 1/1. do. do. II.. Ser. 1 I/1. 9. do. II. Ser. v. St. 3 g. 35 1/i
.
1 i; 17. Aach. Diss. III Em. 4 II. do. do. II. Em. 44 II. do. Dortmund- Soest. Ser 4 1. do. do. ; II. Ser. 4 1. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1. do. do. II. Em. 44 1/1. Berg. M. Nordb. Er- X. 47 1v1. do. Ruhr. C.- K. Gl. II.Ser. 4 11. do. d0. I. HI. Ser. 4 1/1. Berlin- Anhalt. A. u. B. 47 1,1. d6. Lit. G. . 4511. Berlin- Anh. (0berlaus.) . .
.
[J.
88888EREERERADCQQO ,
Berlin- Dresd. v. St. gar. sam, . convy. . d 0. do. Lit. C. 4 Berl - Hamb. I. n. II. Em. 4 do. II. conv. . 441.1. Berl. P. Nagd. it. Au. B. 4 11. do. Lit. C. ene 4 II. do. do. lit.. n. , Berl. St. II. III.u.VI.gar. 4 1d. u. I/ i0. Braunschweigische . . 431.1. u. 17. do. 1 Br. Schw. Erb. Lt. D.E. 441. un. 17. . Lit. F. .. 44 1/1. n. 1/7. Lit. G6. 451.1. . 17. it. H. I. 4 II. u. 1/10. Hi, nn,, do. de 18375 5 14. n. 1/10. do. de 1879 . 5 154. n. 1.10. Cöln-Hindener I. Em. 43 1/1. u. 17. do. II. Em. 1853 4 1.1. u. 17. do. 14. n. 1/10. do. II4.u. I/ 10. do. I4.n. 1/10. do. III. u. 17. do. II4.u. I/ i0. do. 14. 1/10. do. Em. 45 1/1. n. 17. Halle S- G. v. St gar AB. 45 14. n. 1/10. do. it. C. gar. 4 111. u. 1/7. LhHbeck Bächen garant. 4 1.I. n. 17. Hürkisch-Posener cony. 4 11. u. 1/7. Hagdeh. Halberst. 1861 43 14. n. 1.19. do. v. 18654 ( do. v. 1873 45 1,1. NHagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4711. do. Lat. B. 4 I 1. Nagdebrg. Wittenberge do. do. MNainz- Ludꝝ. 68-69 gar. do. do. 1875 18765 d0. d0. JL. u II. 18185 . kw Münst. Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. 4 , do. II. Ser. à 623 Thlr. N. - H., Oblig. J. n. II. Ser. do. III. Ser. Nordhsusen-Erfurt J. R. do. ad. Oberschlesischs Lit. A. do. ät. B. do. do. d6. qão. do. do. do. do. do.
1 1 1 1 J 1
1
. n .
5 —
r = .
2 8
G
. .
—
4 *
— — — — — — — — — Q — Q — Q — — —
*
r ü 2 w 6 2 K
do. V. 1880 do. Grieg · Neisse) do. Niederschl. Zwgb. 85 do. (Stargard -Posen) do. II. u. NI. Em.
Oels- Gnesen
Ostpreuss. Süüdb. A. B. C.
Posen- Creuzburg...
Rechte Oderufer ..
do. II. Ser.
m do. II. Em. V. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60) do. do. V. 62, 64 u. 65, do. do. 1869, 71 n. 73
do. Cöln- Crefelder
Saalbahn gar. conv..
,
Thüringer In. III. Serie
do. Il. Serie.. do. ITV. Serie.. do. Vr. Serie.. 40. VI. Serie.. Neimar - Geraer
.
reo ecm , - rei-
V
ö
» er e- D
12 —
9
—— ᷣ— — — 6 — — 8 6
88 89 8 9 e e R e e ö e e m ,,,
7
bligationen.
104,60 G6 kl. f.
I03.20b2
I93.20b2
35, 106
7 395, 196 S5, 196
IT. 105, 00 bz 103,25 B I03, 10b2 6
dJ, 0b
*
*
*
*
lob 2od n. t.
1
*
7. 103. 50B g. f. 103 000 103, 80bz & 103.702 103,70 b2 103.702 101.70 B 103,50 B 17. 101,400 Lit. D. neue 4 1/1. u. 1/7. 103 60 6 103.256 103,25 B 191. 70bz 6 104.006 101, 00 6 63. 55 B 103,50 B 103, 50 B 103,50 B 103 50 B 163 Sh ba G 10400 6 103 206 101 300 61.366 103,20 6 101,30 6 101.306 105, 00b G k..
103, 20h G K. f. 163 7626 165. IG bꝛ d;
105.50 0
IT. I03 50 G 17.103,50 G Ekl. f. T. 105, 25 6 7.101,40 6
*
n. 17. 1091200 9. 103, 50bz 6
J. 103, 50b2z 6
, n,,
„lol, 25 6
Il0l.25 6 7.101 750 103.000 100, 25 6
*
lol 4060 694. 906 iõz. 30 0 1053. 306 7. 104, 090b2 Il0l, ᷣ0 B
] io5h 70 B io Gba
*
7
*
*
1240 la].
7.103,25 6
*
io, iod
io 30 t. 163 356 *. en. 103, 200,
W . .
Werrabahn J. Em. ...
Aachen-Hastriehter. Albrechtsbahn gar... Donau- Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher
S , , , s r
II. n. 17.
do. er el. Coupon