Loco — ber diesen Aonat 26. 6 4. Spiritus v. 100 Liter, 8 100 , — Wenig verändert. Gekündigt 60 0 Liter. ber diesen Monat, per Jannar-Februar 18,9 — 48,7 = 488 be. ber März April —., 49.4 — 49.5 bez., pr. Nai- Juni 49, 8 - 49,7 bez. 30.5 bez, per Juli. Angust 5l, = 51,5 bez., 52, 1— 519 bez. Spiritus 18 2 — 48, 1 bez. Weiz enmeßh] 9 2 u. 1 22.00 —- 20.00. — n. 1 20,50 — 18.50 per 100 ändert. Feine Marken über Noi bez. Stettin, 25. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen matt, pr. April. Mai 180, 00, pr. Mai- Juni 181,50. 13800 bis 144 00, pr. April - Mai ruhig., pr. Januar 65 76. pr. April- Hai 6570. loco 47,80, 0 . 60. Petroleum loco 9. 40. Posen, 25. Jannar. Spiritus loco ohne Februar 48.10. pr. April-Mai 4896. Fest. KRreslau, 26. Januar. (W. PT. B.) Getreidem arkt. Spiritus pr. Januar 48.29, per April. Kai 49.565, Weizen pr. Januar 188. Roggen, Januar 149.00. Mai 66,50. Veränderlich. Cöln, 25. Jannar. Getreidemarkt.
per
ö
Per 148,
pr. Mai- Juni
. Weizen hiesiger loco
J pr. März 17,95, pr. Mai 18.45, pr. Juli 18.70.
hiesiger 14.75, pr. März 13,95. Mai 14.45. Hafer loco 14.50. Rübòol KRremen, 25 Januar Fetrolenum (Schlussbericht), Höher. S, 5 Fez. pr. Februar 8, 45 à 8, 50 be. April 3.0 bez, pr. August Dezember 8.35 Br. Hamburg, 25. jannar. (V. T B) Getreidemarkt. Weizen loco matt, pr. Jannar 177,00 Br., 176.00 179 00 Br., 178, 00 Gd. Roggen loco still, pr. Januar 134, 09 Br., 163. 0h 134,07 Br. . 13300 G4. Hafer ruhig. gerste fest. Rüböl ruhig, loch 67590, 1uhig, pr. Jannar 40 Br., Mai 41 Br., pr.
pr. (W. T. E)
ruhig, G4. ruhig,
G4. ,
Malzgerste
pr. Februar-März 41 Mai-JIuni 414 Br. Kaffee ruhig Sack.; Petroleum hehauptet. Standard white 8.70 G4d., pr. Januar 8, 66 Ed., pr. — Wetter: Bedeckt. Wien, 25. Jannar, (WV. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9, S: Gd, 9.90 Br. 8. 20 Br., pr. Ilai quni 8.22 Gd., 8,27 Br 02 Gd., 7, 97 Br. Hafer pr. Frübjahr 7.45 Gd. Mai- Juni 7,52 G., 7,57 Br. Pest, 25. Jannar. (W. T. B.) Prodnktenmarkt. Weizen loco 9.35 Gd., 9, 36 Br.. pr. Herbst 10, 14 G4., Frühjahr 6, 90 Gd, Wetter: Windig. Amsterdam, 25. Junuar. (W. PTS. B.) Getreide markt. (Schlussbericht. ) niedriger, pr. März 247. Roggen loco flan, auf ändert, pr. März 161. Rübsl isco 41, pr. Mai 3894, Amster darm, 25 Janna. . Bancazinn 5l. Antwerpen, 25 Jannar. PStreleawmtsrRkt. loc 21 bez.. 22 Br., pr. Februar 21 bez. u. 21 bez5, 218 Br., pr. September- Dezember 223 Br. Antwerpen, 25. Januar. . G streidemarkt. (Schlussbericht). su unverändert. Hafer träge. London, 25. Jannar. (W. S. B.)
fest,
.
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter:
— Havannazucker Vr. 12 20 nominell. Hondom, 25. Januar. (V. T. B. Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde
letatem Montag: Weizen 18 610. Enel. Weizen träge, fremder in
Unverändert, angekommene Ladungen stetiz.
Hafer stetig, feiner getragt. Mais williger, feine
Mahlgerste ruhig, stetig. Erbsen, Bohnen. träge.
Theater.
zaus. Lohengrin. Romantische
zer in 3 von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Riegler a. G., Hr. Krolop, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 65 Uhr.
Schauspielhaus. 26. Vorstellung. Das Recht des Stärkeren. Schauspiel in 3 Aftin von P. Heyse. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 26. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimse von Henry Meilhac und Ludovse Halte vy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus.
. 27. Vorstellung. Auf viel⸗ faches Begehren:
Harold. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 63 Ühr. K Dienstag: Spernbaus. 277. Vorstellung. Auf Be⸗ gehren: Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Boethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carrs. Mußsik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Horina, Hr. Roth⸗ mühl, Hr. Salomon, Hr. Schmidt) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 28. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung und mit Benutzung der Bühnenbearbeitung von W. Dechelhäuser. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: von Zalamea.
Montag: Don Carlos.
Dienstag: Der Probepfeil.
Der Richter
Nallner- Theater. Sonntag: Zum 2. Male:
Papa's Flitterwochen. Schwank in 4 Akten von Carl Lauft. Montag: Z. 3. Male: Papa's Flitterwochen.
r per Jannar- Februar 26, 4 4. per Eebr. Närg — per März April — per Mai- Juni -=.
190 000069. Termine Loco mit Fass —, und per Februar-Märzæ pr. April-Mai 49,5 — per Angust - September per 10) Liter à 109,9 — io 000 oo loco ohne Fass
50 — 20 50, No. 0 Kilogramm hrutto incl. Sack, unver-
loco 160,90 bis 182,00, Roggen matt, loco 145.09, pr. Mai- Juni 145 50. Rübòl
pr. Januar 48.29, pr. April-Hai 49. 10, Fass 4789, pr. Jannar 48,10, pr. 107 Liter Juni · Juli
Er. Nai-Juvi 159 00. Rübsl loco Januar 66 66, do: April- Zink umsatzlos. —
loco 35,50, per Nai 34,39.
Standard white loco pr. März 8, 60 bez.,
pr. Mai 67, 0) Umsatr 3500 Februar-März S, 60 Gd. pr. Junuar 9, i5 Gd., 9.80 Br.,
Roggen pr. Frühjahr 8.15 Gd., Hais pr Mai-Juni
10.16 Br. 6.93 Br. Mais pr. Nai Juni 6, 53 Ed.,
Weizen auf Termine
(Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss
ö W ol nen
Gerste ny verändert.
Gerste 1490. Hafen besserer Tendenz, Mehl Malzgerste fest,
Getreidemarkt:
Liverposl, 25. Januar. (Baum wollen- Wochenbericht. Juni- Juli 50,5 - desgl. fur Spekulation 4000 B. (v. W. 5009 B.), W. 72 000 B.), 18 000 B.), wirklicher der 64 000 B. (v. W. 731 000 B.), schwimmend davon amerikanische 222 0090 B. Liverpool, 25. Janvar Bænum wolle. (Schlussberie Spekulation und Export 1090 B Middl. amerikanische rupg 61 d Manchester, 25 Jannar.
23.25, No. 0
Spiritus matt, per Juni- Juli
Aicholls 8], Mule Mayoll 9),
100 0ͤ 00 per 85 050. pr. April Nai
Stetig.
Roheisen. Paris, 25. Jannar. Produktenmarkt.
(W. T Wetter:
9 Nargqnes fest, pr. Jannar 45 April 50.00. pr. März- Juni 51.10. pr. Februar S0, 0, pr. Spiritus ruhig,
fremder Roggen loco Juli 14,70.
19,90,
pr. pr. Januar 43.50
Paris, 25. Junuar Rohzucker 880 rubig, joco 4 ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. pr. März- Juni 54. 560, pr. St. FetersbRarg, 25 Produktenmarkt.
LTT.
Jan auf Termine Talg pr Mai - Juni
auf Termine pr. Hai - Juni ruhig, Futter-
Spiritus pr. April-
loco —, —. KNew- Kork, 25 Januar. (
Br., do. in Philadelphia 9B Gd. Eibe line Certificates 1 D. 10 Winterweizen loco 1 DP. 44 C., pr. Februar 1 D. 6 G. do. pr. — D. 61460. Rio-) 12. Schmalz (Wilcox) 93. Brothers 9. Speck 8].
loco 8.80 Br..
Liverpool, 25. Jannar. (X. F. B.) . Weizen gute Nachfrage, Mais 1 d. höher, Nehl stetig. — Wetter, Regnerich.
82 M0 B.). desgl. Von amerikanischen 35 005 B. v. W. 57 M0 B.), 30600 B. (v. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 44 000 B. (vy. desgl. unmittelbar ex Export 4000 B. (v. W. Woche 7500900 B. (y. W. 130 0939 B.), 111 090 B., Verrath 712 B. da gon amerikanische 5ls 90) B. (x. W. 199 G5 B) nach Grossbritannien
w ht.) Lusate S)00 B.,
März -April- Lieferung 5s /s, Juni- Juli Liefe-
12r Water Armitage 64, 12 Water Taylor 7, 20r Water 30r Water Clayton 83, 32r Mock 40r Medio Wilkinson 11.
st, 36r Warpeops Qual. Rowland 91. gr Double courant Qualität 144. Printers
GlIasgonm, 25. Jminnar. w Mixed numbres warrants 43 sh. 8 d.
Weiaen behauptet, pr. Jannar 23, 10. pr.
Februar 25,30, pr. März -April 23 80, pr. März- Juni 24.25.
März April 79,00, pr. Mai- Angust April 45469, pr. ai-August 46, 25.
. Mai · August 55. 50. Weizen loco 12.50. Roggen Iso 8 60. Leinsaat ( Fud) loco 15,56. Waarenb eright. Baumwolle in New. Vork 10110½6 do. in New-
Irleans 103. Raff. Petroleum 70O'o Abel Test in New-Vork 95 64. rohes Petroleum in New-Tork 8,
Zucker (Fair refinin
Getreidefracht 33.
Würfelzucker.
(W. T. B.) ; J. Wochennnsatz 51 900) B. (v. W. 3 06 - 3, 30 M . Granulatedaucker, incl.
Krystallzucker, I., über 98 Schiff 170900 B. (v. W. do. ' 4000 B.), Import ornzucker, excel, von 97 da von amerikanische do. . . . do. .
do. 94
do. Nachprodukte,
desgl. für Export
Iis 99 B. Iv. W. 356 0060 5) (v. W. 258 500 B).
ffein, excel. fein, ffein, mittel do. ordinär Würfelzueker, I. Towmnhead 98, 40r do. * ö 32r Warpeops Lees Gem. Raffinade, L, incl. 40r Donble Weston 103, o. 1 16/ie * / o 8 pfaͤ. Gem. Nelis, * do. . Farin
Raffinade, do. Nelis, do.
davon für Amerikaner fest, Surats still.
—
(w. T. B.)
Die Aeltesten de
inel. Kiste —
Fass —
11000 Brode, 1000 Gentner gemahlene Zucker und 2800 Gentner Melasse, bessere Qualität, geeignet, 42 - 430 Bę. excl. Tonne, 3.360 - 3,60 M, geringere Quali tät, nur zu Brennereizwecken passend, 42 - 430 BS. excl. Tonne
zur Entzucke
tationen: 31.40 - 31, 60 M per oso .
81 99 27 66 * *27.90 26. 60 = 36. 36 35 70 36 55 75 260-535 355
50 kę. do.
* 2 Sd ð Rendem. 25 0 = 25.60 S88— 92 „ Bei Posten aus erster Hand: Fass
20, 00 —– 22,70
34.50
3450
34,00 33,50 — 33,75
34, 00 - 34, 25
32, 99 = 32,50 II 0 -‚3s. B35
A, 00 - 30,00 r Kaufmannschaft.
J,,
—*4
Mehl,
25. pr Febr. 48 900, pr. Märæz-
Wetterbericht vom 26. Junnar 1884, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf 81.00, , . 3 O Gr. u. 4. Meeres- 8.00. Stationen. Spiegel reduz. in
März Millimeter.
Rüböl träge, pr. Januar
Pr. Februar 44,25, pr.
Temyeratur in O Celsius 50 C. — 40 R
Wind. Wetter.
NHullaghmore 730 880 Aberdeen 734 Christians und 731 Kopenhagen 744 Stockholm.. ?
5, 7I5 à 46.0). Weisser Zucker
WS Januar 53, 50, pr. Februar 53, 8,
Sw S8W
nr, (n m 8VW
loco 71.00, per August 67,50. Hafer loco 4,60. Hanf — Wetter: Frost.
W. T. n
Haparanda Moskau ...
Cork, queens.-—
do.
Rother Hamburg.
C. Veh 3 B. S0 C. .
do. pr. Jannar 1 D. 5 CO. do. März i D. S5 C. Mais Qenj g Musco vades) 5H. Kaffes (fair do. Fairbanks 95, do. Rohe &
Sw Sw , 388 w
746 756
Münster... Karlsruhe. Wiesbaden.
„äö50 Br, pr. SchlachtviekhRmarkt (nach Schlachtge wicht). pr. Frühjahr Rinder. Hafer pr. 6, 65 Br. — M. Schweine. 100 kg): Mecklenbarger 92 - 94 ½, Landschweine: 84 = 86 M6, Russen — S, Serben Kälber. J. Qualität 0, 98 - 1, 16 S cha fe.
resp.
Termine unver- pr. Herbst 363.
Ausweis über den Verkehr aut dem Kerliner des städtischen Central-Vieh- hof vom z5. Jammar 1884.
Auftrieb 185 Stück. Durchschnittspr. für 100 kg). J. Qnalitüt — A0, II. Qualität — „S., III. Qualitit — „, IV. Qualität
Auftrieb 935 Stück. a. gute 88— 90 A, Auftrieb 529 Stück. „, II. Qualität 0, 56 — 0, 88 ,
Auftrieb 946 Stück. I. Qualitt — 6. II. Qualitt —
München Chemnitz;. Berlin.. Wien 4 Breslau .
760 8W 756 8 Auftrieb ö
und Marktpreise
I) Seegang hoch. ) Nach Nachts stürmisch. I Dunst. Anmerkung:
Durchsehnittspreis für Fommern 92—- 96 (, Bakony geringere
6 1 J 7 2101 * (zurghsghhättepr. fur 1g): auropa, südlich dieser Zone, 4) (Durehschnittspr. für 1 kg) MM, III. Qual. — l.
Zuckerbericht der 265. Januar. (Magdeb. Ztg.) seit langer Zeit haben wir jéider über einen flauen Markt mit we Trotzdem vom Ansland ziemlich
Br., pr. Närz Veichend.
still. Eog-
43
Schön. Angebot den Begehr so erheblich,
Zuführen seit wurden 228 666 Ctr. Rohzucker. 28 400 Erts. Preise gedrückt,
Unsere Käufer blieben des
weise abermals kleine Einbusse
r . K — a.
REohzuck er.
belangreiche Ordres vorlagen und auch für das Inland Manches gew
tirungen nicht behaupten konnten, niedrigere Gebote anzunehmen gezwungen waren,
auch im Laufe dieser Berichts woche noch keinen lebhafteren Markt; schleppenden Abzuges halber den vor' handenen Offerten gegenüber sehr zurückhaltend, so dass Preise bei den wenigen neuen Abschlüssen, welche perfekt wurden. theil-
8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 Sturm, 13 — Orkan.
Uebersieht d
Hag d eburs er Eörse, Wie nun schon auch für die letzten acht Tage iehenden Preisen zu berichten.
onnen wurde, überwog doch das dass sich vorwöchentliche No- und Verkäufer ca. 20 - 30 38 Umgesetzt Raffinirte Zucker fanden
der südlichen Nordsee fortgeschr
frischen. Im ist bei westostwärts fortschreite Norden trübe, im Süden wolkig Centraleuropas ist fast überaßf reich- Ungarn und Südbayern ist
n erlitten. Umgesetzt wurden
Www
Ws
Die Stationen sind I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
2 —3 V wolkig 3 Nebel halb bed. Schnee
wolkenlos
Regen
bedeckt i) 5 Regen 3 bedeckt
bedeckt?)
bedeckt halb bed. bedeckt)
bedeckt wolkig bedeckt heiter /
2 halb bed.
wolkig wolkenlos wolkenl. )
wolkenlos
— — Fx — — O
—
O & do do &i . C ,
l
de
ts stürmisch. 2) Seegang hoch, in 4 Gruppen geordnet:
Südeuropa. — Innerhalb jsder
Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 — jeiser Zug,“ 3 — sehwach, 4 — mässig, 5 — frisch. 6 stark, 7 —
S leicht, steif,
S starker Sturm, 11 — heftiger
er Witterung.
Während im Nordwesten der britischen Inseln eine neue tiefe Depression erschienen ist, ist ein Theilminimum vom Kanal nach
itten, unter dessen Einflusse die
südlichen Winde im nordwestlichen Deutschland wieder stark auf- südöstlichen und mittleren starke bis stürmische südwestliche Winde.
Ostseegebiete wehen Leber Centraleuropa nder Erwärmung das Wetter im bis heiter. Ueber der Nordbhälfte Regen gefallen. Ueber Oester- es erheblich kälter geworden und
herrscht fast allenthalben Frost wetter.
Deutsche Ssewarte.-.
rietoria- Theater. Sonntag: Zum 98. Male: Nalhalla- peretten- Theater. Sonntag:
Excelsior. Großes Manzotti. Text von ration von F. Personen.
Ausstattungs⸗Ballet von r Oscar Blumenthal, Deko⸗ Lütkemeyer. Ausgeführt von 150
Venues Friedrich- MNilhelmstädt. Theater.
Sonntag: Unter persönlicher Leitung des Kom⸗
Ponisten: Zum vierten Male: Die Afrikareise.
Operette in 3 Akten von Franz v. Supps. Montag: Die Afrikareise.
Residenz - Ihenter. Direktion Emil Neu- mann. Sonntag: 26. Gastspiel der Frau Franziska Ellmenreich. Letzte Sonntags-Aufführung von: Der . Minister. Lustspiel in 3 Akten von Jules
arstie und A. Dumas. Deutsch von Emil Reu⸗ mann.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Kroll's Theater. Sonntag: Halbe I. Parquet 1 M 50 237
Preise. J II. Parquet 1 16, Entrse 50 3. Schluß der Weihnachtsausstellung, phant.⸗ symbol. Dekoration, entworfen vom Baumeister E. Titz, dazu neu einstudirt: Die Galloschen des Glücks. Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 8 Bildern von E. Jacobson und O. Girndt, Musik v. G. Lehnhardt und R. Thiele. Vor der Vorstellung: Großes Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Ühr.
helle Allianee- Theater.
semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗
Theaters. 3. 2. M.: Vetter Brause wetter. Posse
mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und H.
Weber, Musik von G. Michaelis. (Novität. Vor
der Vorstellung Concert der n,, Anfang
desselben 55 Uhr, Anfang der orst. 7 Uhr. Montag: Vetter Brausemwetter
Sonntag: En⸗
8
3. 87. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: (4449 Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ spiele der Herren Theaulon und d' Artois von F. Zell und R. Gense, Musik von R. Genese. = rng 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen 1 r.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di— rektion O. Wilken. Sonntag: Zum 37. Male: Mein Herzensfritz. Poffe mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und *.*. Musik von Steffens. Gesangstexte von Görs. ö
Montag: Dieselbe Vorstellung. und
Verlobt: Neukirch — Ko
Frl. Adjutant
Geboren: Ei
Concert- Haus. Concert de? Kgl. N; * Hof⸗Musildirektors Herrn Bilse.
pagniechef Th
FJantrilten⸗Stachrichten.
Meine Verlobung mit Fräulein Tochter des Herrn Professor Dr. Greifswald und seiner Frau Dorn seiff, zeige ich hierdurch
Greifswald, im Januar 1884.
PEroressor Dr. Hugo Schulx.
Frl.
schafts⸗Inspektor
Berent mit Hrn. Br. berg). — Gräfin Lili Kleist mit H Lieutenant Hermann p. Emma Paschke
—
—
Marie Mosler,
med. Mosler in Gemahlin Thekla, geb. ergebenst an.
Hulda Kühn mit Hrn. Wirth Mar, Weis (Taschenhof bei lbnitz bei Jauer). — Frl. Marie med. Max Wedel (Königs⸗ rn. Premier⸗ Kleist (Schmenzin). mit Hrn. Lieutenant Richard Furbach (Görsdorf —
Hrn. Pastor Wil⸗
Brandenburg a. H.).
ne Tochter:
helm van der Brugghen (Boameer in Niederland). Gestorben: H reuth (Potsdam).
r. Major a. D. Albert v. Kalck⸗ — Hr. Hauptmann und Com⸗ eodor Siebenbürger (Stralsund).
46522
Den Herren Aktionären ünserer Gesellschaft tbeilen wir hierd
siebente ordentliche Generalversa
am Sonnabend, den 1. März er., Vormitt . im hiesigen Börsensaale, stattfinden wird und wollen diejenigen Herren Aktionaͤre, welche an nehmen wollen, ihre Aktien nach Art. 25 Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Ziegler & Koch, hier,
wird. quittirt und dient als Eintrittskarte zur Generalversammlung. legitimirten Aktionären Verfügung gestellt. Tages ordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Ertheilung de Diridende. 2) Abänderung des §. 16 der Statuten. 3) Neuwahl resp. Wiederwahl zweier Mitglieder des Magdeburg, den 25. FZanuar 1884.
der Statuten bis zum 28. Februar er., Berlin,
begleitet von zwei arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen, deponiren.
auch der gedruckte Geschäftsbericht mit der Bilanz vom
Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
urch mit, daß die
mmlung ags 11 Uhr,
dieser Generalversammlung Theil Abends 6 Uhr, bei den
Das eine dieser Verzeichnisse Bei diesen Bankstellen wird den 15. Februar e. ab zur
r Decharge und Festsetzung der
Aufsichtsraths.
Der ann m, des Aufsichtsraths: e B.
ouis Schieß
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
n
für das Nierteljahr.
1 . ö
/ ; ö i — für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expe- ; 9
me. * * Alle RHost-Anstalten nehmen Gestellung an;
dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.
. Inserlionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 *. XB ö.
— —
Berlin, Montag,
den 28. Januar, Abends.
18864.
Berlin, den 28. Januar 1884.
Das Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist in erfreulicher Besserung begriffen, indessen ist Se. Majestät noch genöthigt, das Zimmer zu hüten.
Deutsches Reich.
Amtlichen Nachrichten zu Folge 4 der internationale Qugrantänerath zu Alexandrien beschlossen, daß bis auf Weiteres in die Schiffspatente folgende Vermerke auf⸗ zunehmen sind: „Seit dem 189. Dezember sind in Courèéte, Provinz Assiout, keine Cholerafãälle vorgekom⸗ men. Vom 15, bis 26. Dezember sind in Alexandrien 2 Todesfälle an Cholera, an allen übrigen Orten des Landes jedoch keine Cholerafälle konstatirt worden. Der typhus bovin existirt an einigen Orten der Provinz Behera.“
Nach weiteren Nachrichten sind bis zum 12. Januar keinerlei Cholera fälle in Egypten mehr bekannt geworden.
Da in der mit dem 1. Januar endenden Woche in Bom bay 22 Todesfälle in Folge von Cholera stattgefunden haben, so hat der internationale Quarantänerath in Alexandrien die Wiedereinführung der durch das Regle⸗ ment vorgeschriebenen Quarantanemaßregeln für alle nach dem 2.. Dezember v. J aus Bombay abgereisten Schiffe beschlossen.
Nach einer amtlichen Veröffentlichung im, Portugiefi⸗ schen Staats-Anzeiger“ sind alle Häfen der Insel Java als von Cholera frei, der Hafen von Alhese (Insel Su⸗ matra) als von Cholera angesteckt erklärt worden.
Die griechische Regierung hat die 5tägige Beobach⸗ tungs⸗Quarantäne für Provenienzen aus Cypern und die 24stündige für solche aus Malta aufgehoben.
Königreich Preußen.
PF riwil einn wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An⸗ leihescheine der Stadt Frankfurt a. H. bis zum Betrage von 10000000 M
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.
Nachdem der Magistrat der Stadt Frankfurt a. M. im Ein⸗ verständnisse mit der Stadtverordnetenversammlung daselbst beschlossen hat, zur Bestreitung der Kosten des Ausbaues des städtischen Siel⸗ systems, für die Ausdehnung der Quellwasserleitung, für den Bau des. Polizei⸗Präsidialgebäudes, des städtischen Krankenhauses, des Schlacht- und Viehhofs. verschiedener Schul und sonstigen Bauten eine Anleihe von 10000000 Reichsmark aufzunehmen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats:
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihe⸗ scheine im Betrage von 1000060 Reichsmark ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, gemäß & 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 und der Verordnung vom 17. September 1867 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 16 000 000 , in Buchstaben Zehn Millionen Mark, welche in folgenden Abschnitten:
400009 4 zu 2000 M — 2000 Stäck,
5 000009 „ , 1000 . — 5000 . o , ö, 200 000 e,
10 0090 000 ½ zufammen . nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgesetzten Tilgungsplane mittelst Ver⸗ loosung jährlich vom 15. November 1887 ab mit wenigstens Einem Prozent der Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Anleihescheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, obne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. . ;
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 9. Januar 1884.
(L. S.) Wilhelm. von Puttkamer.
von Scholz.
Auf Grund der von der Königlichen Regierung zu Wies baden genehmigten Beschlüsse der städ chen Behörden vom 8. Januar, 27. März und . Mai 1883 wegen Aufnah ne einer Schuld von Jehn Mil⸗ lionen Reichsmark bekennt sich der Ma strat der Stadt Frankfurt a. M. Namens der Stadtgemeinde durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers unkündbaren Anleiheschein zu einer Darlehneschuld von .. . MS, welche an die Stadt . baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rüchahlung der ganzen Schuld von 10090 090 α erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1887 bis spätestens 1927 einschließ⸗ lich aus einem Tilgungsstocke, welcher mtt wenigstens Einem Prozent des ursprünglichen Anleihebetrags . unter Zuwachs der ersparten Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Der Stadt Frankfurt a. M. bleibt jedoch das Recht vorbehalten, auch größere Beträge und zwar durch Ankauf von Anleihescheinen oder durch Ver⸗ loosung zu tilgen, sowie sämmtliche noch umlaufende Anleiheschei ne zu kündigen. Die nn,, ö Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. 3 .
3 l Tun erfolgt im Monat April jeden Jahres, die Aus⸗ zahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die
Ausloosung folgenden 15. November. ; . ; Die a n sowie die gekündigten Anleihescheine werden Nummern und Beträge
unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, e sowie des Termins, an welchem die Rückjahlung erfolgen soll, öffent lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt fechs, drei, wei und einen Menat vor dem Zahlungstermine in dem „Denischen Reichs- und Preußischen Stagtz- Anzeiger“, in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wlesbaden“, in dem Anzeigeblatt der städtischen Behörden von 6 a. M. und durch zwei in Frankfurt a. M erscheinende Zeitungen. Geht eins dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von dem Magistrat der Stadt Frank · furt a. M. mit 8 m m. 245 Königlichen Regierung zu Wiet—⸗ baden ein anderes Blatt bestimm
Bis zu dem Tage, wo solchergest? . . 18 Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen amm 15. Mai und 13. November mit 4 Prozent fährlich verzinst. ;
Die Auszahlung der Zinsen und des Kaxitales erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungswelse dieses Anleihescheines bei der städtischen Rechneikasse in Frankfurt a. M. und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermines olgenden Zeit. ö Mit 3 zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe schein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzuliefern; für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. . . .
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückjahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge⸗ worden, nicht erhobenen Zinsen verjaͤhren zu Gunsten der Stadt- gemeinde Frankfurt a. M. ö
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der S2 S38 und ff., der Ciril⸗ prozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗ Gesetzblatt Seite 83), bezw. nach 5§. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗ Sammlung S. 251). ⸗ .
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der städtischen Rechneikasse anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an⸗ gemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. ö .
3 . sind zwanzig halbjährliche Zinsscheine auf zehn Jahre und eine Anweisung ausgegeben. Nach Ablauf des ersten, sowie jedes folgenden zehnjährigen Zeitraums erfolgt die Ausgabe einer neuen Zinsschein⸗Reihe nebst Anweisung bei der Rechneikasse zu Frankfurt a. M gegen Ablieferung der älteren An⸗ weisung oder wenn solche abhanden gekommen sein sollte, gegen recht zeitige Vorzeigung des Anleihescheins, auf welchem die Ausreichung bemerkt wird. ;
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Frankfurt a. M. mit ihrem gesammten Vermögen und ihrer Steuerkraft.
Frankfurt a. M., den .. .
(L. S.) Der Magistrat. (Faesimile des Magistratsdirigenten und eines anderen Magistrats⸗ mitglieds, unter Beifügung der Amtstitel.)
Der Kontrolbeamte.
(eigenhändige Unterschrift.)
Provinz Hessen Nassau. Regierungsbezirk Wiesbaden. Zinsschein . zu dem Anleiheschein der Stadt Frankfurt a. M. Litt. R. Nr ö zu 4 Prozent verzinslich. 2 Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe am . ten 18 .. die halbsährigen Zinsen des vorbexeich= neten Anleihescheins mit. . . M bei der städtischen Rechneikasse zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den .. ten. . Der Magistrat.
(Faesimile des Magistratsvorsitzenden und eines anderen Magistrats- mitglieds.) Der Kontrolbeamte. (eigenhändige Unterschrift.) Dieser Zinsschein verjährt am 31. Dezember 18.5.
Provinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Wiesbaden. Anweisung
Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird. Frankfurt a. M., den .. ten Der Magistrat. ö (Faesimile der Unterschrift des Magistratsvorsitzenden und eines
anderen Magistratsmitglieds.) . Der Kontrolbeamte.
(eigenhändige Unterschrift.)
Mini sterium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Den Oberlehrern am Gymnasium zu Greifswald, Dr. Weitzel und Lademann, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Neubert in e an 2 ea de f. in Erfurt, der Amtsgerichts⸗Rat Dr. Meinecke in Magdeburg als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichts⸗Rath Knibbe in Halle a. S. als e an das Landgericht daselbst der Amtgsgerichts⸗Rath Dr. He ektäl in Berlin als Lam it gerichts-Rath an das Landgericht Jin Berlin, der Amts Eichhorn in Schwedt als Landrichter an das Landgericht in Lands⸗ berg a. W., der Amtsrichter von dem Knesebeck in Fürsten⸗ berg a. O. an das Amtsgericht in Frankfurt a. O., der Amts⸗ richter von Wartenberg in Kellinghusen an das Amts⸗ gericht JI in Berlin. .
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Ge⸗ richts⸗Assessor Hartzfeld bei dem Ober⸗Landesgericht in Cöln, der Gerichts-Assessor Weipert bei dem Landgericht in Cassel, der Gerichts-Assessor Chrzescinski bei dem Landgericht in Cleve, der Gerichts-Assessor It ßen bei dem Landgericht in Cöln, der Gerichts-Assessor Bitta bei dem Amtsgericht in Tarnowitz, der Gerichts⸗Assessor Rintelen bei dem Amts⸗ gericht in Rheda, der Gerichts⸗-A,ssessor Hellraeth bei dem Amtsgericht in Burgsteinfurt, der Gerichts⸗Assessor Klärich bei dem Landgericht in Frankfurt a. O., der Gerichts⸗ꝛAssessor Krause bei dem Amtsgericht in Osterwieck, der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Fleck aus Konitz, der Gerichts⸗Assessor Louis Cohn, der Gerichts-Assessor Markwald, der Gerichts⸗ Assessor Chrzellitzer, der Gerichts-Assessor Dr. Stein und der Ge⸗ richts⸗Assessor Rosenthal bei dem Landgericht J in Berlin.
Der Landgerichts-Rath Schmitt in Aachen, der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz-⸗Rath Klemm in Berlin, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath von Chappuis in Waldenburg, und der Rechtsanwalt Viegener in Wiesbaden sind gestorben.
Abgereist: Se. Excellenz der Kaiserliche Statthalter von Elsaß⸗Lothringen, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General⸗Feldmarschall Freiherr von Manteuffel, nach Straßburg i. E.
36. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten 26. Dienstag, den 29. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für 1884/85, und zwar: Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund 88 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 ist 5 . . von Hermann Kreutzkamp erschienene Flugblatt, betitelt: .
; 6 1 . . Reichstags wahlkreises
Bielefeld⸗Wiedenbrück“, unterzeichnet: . . j We a demobratisce Wähler des Wahlkreises Bielefeld Wiedenbrück. J. A. Hermann Kreutzkamp in Rheda“, durch die unterzeichnete Landespolizei⸗Behörde verboten worden.
Minden, den 25. Januar 1884.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
von Schierstedt.