Zeitpunkte ab auf drei Jahre zu derselben resp. an⸗ derer, für die Anstaltsverhältnisse passender Arkeit wieder verdungen werden.
Die äußerlich mit der Aufschrift: Submissions offerte auf Gefangenenarbeits kräfte der Strafanstalt Sonnenburg“ versehenen, wohlversiegelten Offerten sind spätestens bis zu dem am 11. Februar c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Direktorlalbüreau der An— stalt stattfindenden Submisstonstermine portofrei einzusenden und müssen dieselben die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß Submittent fich den ihm bekannten Bedingungen unterwirft.“
Letztere können in den Dienststunden bei der hie—⸗ sigen Arbeits⸗Inspektion oder gegen Entrichtung von Kopialien schriftlich mitgetheilt werden.
Die Höhe der bei Abschluß des Arbeitsvertrages zu stellenden Kaution beträgt 2000
Sonnenburg, den 24. Januar 1884.
Königliche Strafanstalts ⸗Direktion.
3842
ͤ Ei nb ahn Direktions ⸗ Bezirk Magdeburg. Neuban Erfurt Grimmenthal⸗Ritschenhausen. Die Lieferung von 800 Meter Perronkantensteinen aus Granit oder festem Kalksteine, 25 em hoch, 25 em breit, für Bahnhof Ritschenhausen, soll im Wege öffentlichen Ausgebots vergeben werden. Die Bedingungen sind im Geschäftslokal des Unterzeich⸗ neten während der Dienststunden einzusehen, auch von dort gegen Erstattung der Schreibgebühren von 25 3 zu erhalten. Angebote sind bis Freitag, den 8. Februar, Vormittags 9 Uhr, portofrei, ver⸗ schlossen und gehörig bezeichnet an den Unterzeich—⸗ neten einzureichen. Suhl, den 21. Januar 1884. Der Königliche Eisenbahn-Bau⸗Inspektor. Bode.
3843
t e bahn Direktionsbezirk Magdeburg. Neubau: Erfurt Grimmenthal⸗Ritschen⸗ hansen. Die Herstellung eines Wärterwohngebäudes für zwei Familien nebst Stallgebäude am Ueber⸗ gang der Bahn über die Chaussee von Obermaßfeld nach Untermaßfeld, einschließlich Lieferung aller Materialien mit Ausnahme der sämmtlichen Maurer⸗ materialien (Tit. II. b. des Anschlages) soll im Wege öffentlichen Ausgebotes vergeben werden. Zeichnungen, Bedingungen, Massenberechnung und Anschläge kön— nen während der Dienststunden im Geschäftslokal des Unterzeichneten eingesehen und mit Ausnahme der Zeichnungen gegen Erstattung der Schreib— gebühren von 2 M auch von dort erhalten werden. Angebote sind bis Freitag. den 8. Februar, Vormittags 10 Uhr, portofrei, verschlossen und gehörig bezeichnet an den Unterzeichneten einzureichen. Suhl, den 21. Januar 1884. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Bode.
3863
I abahn - Direltiong Ben ir Elberfeld. Die Lieferung nachstehender, für das Etatsjahr 1884/85 erforderlichen Werkstatts⸗Materialien, als: Droguerie⸗ und Farbwaaren, Dochtband, Glasscheiben, Glas— und Schmirgelpapier, Dampf⸗ und Hutfilz, Gold⸗ leisten, Kohlenschaufeln, Raumschüppen, Gummi-, Leder⸗, Posamentier⸗, Polster⸗. Manufaktur⸗ und Seilerwaaren, Handbesen, Pinsel, Kohlenkörbe, Schleifsteine. Schlösser und Winden — soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierauf bezügliche Anerbieten sind versiegelt, porto⸗ frei und mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Werkstatts-Materialien“ bis zum 14. Februar er. an unser Materialien⸗Bureau hier einzureichen. Die Eröffnung derselben findet am darauf folgenden Tage, Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude hierselbft, in Gegenwart der erschienenen Anerbieter statt. Lieferungs-Bedingungen nebst Massenverzeichniß sind vom Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst gegen Ein— sendung von 50 3 pro Exemplar zu beziehen, liegen auch auf den WerkstättenBureaus zu Elberfeld, Langenberg, Siegen, Arnsberg und Witten zur Ein— sicht offen. Elberfeld, den 21. Januar 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
4526 Bekanntmachung.
Die Lieferung des in der Zeit vom 1. April 1884 bis 31. März 1885 für das fiskalische Steinkohlen— bergwerk Königin Louise bei Zabrze O.⸗-S. erforder⸗ lichen raffinirten Rüböls soll im Wege der Sub— vergeben werden. Der Bedarf wird ca. 2500 Centner Oel betragen. Termin zur Vergebung ist auf Donnerstag, den 21. Februar er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Amtslokale der unterzeichneten Berginspektion anberaumt worden.
Offerten sind portofrei und versiegelt mit der
sshr mission
Aufschrift ‚Submission auf Rüböl“ versehen an die
unterzeichnete Berginspektion zu Zabrze vor Eröff— nung des Termins einzureichen. Später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung. Die Liefe— rnngsbedingungen sind in der Materialienverwaltung der Berginspektion einzusehen, auch können dieselben auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialten in Abschrift mitgetheilt werden. Zabrze, den 22. Januar 1884. Königliche Bergiuspektion.
erforderlichen Eisen⸗ materialien soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können in der Materialien Verwaltung der unterzeichneten Berg⸗ inspektion eingesehen, oder auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Schreibgebühren von 85 3 in Briefmarken bezogen werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Angebot auf Eisen— materialien“ versehen, portofrei bei der Berginspektion bis spätestens
Montag, den 18. Februar er., Vormittags 160 Uhr, einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwait der erschienenen Submittenten erfolgen soll. Zabrze, den 23. Januar 1884. Königliche Berginspektion.
44121
l Submisston. Für die Werft sollen 8050 kg
36 in Barren, 61 000 kg Blockkupfer und 430 kg inn in Stangen beschafft werden. Geschlossene Offer⸗
ten mit der Aufschrift: ‚Submission auf Zinn in
Barren 2c. sind zu dem am 4. Februar 1884,
Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehen⸗
den Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für 6 O75 zu beziehen, auch bei dem allge⸗ meinen Submissionsanzeiger in Stuttgart einzu⸗ seben. Kiel, den 24. Januar 1884. Faiserliche Werft. Berwaltungs · Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
a70s) Auf Grund des Amortisationsplans für die An leihe der Stadt Spandau — III. Gmifsion — sind pro 1884 folgende Obligationen ausgeloost worden: Nr. 21 2590 265 272 307 390 391 446 454 478 489 718 826 911 1918 1039 jo55 16080 1123 1239 1328 1521 1573 1580 1825 1713 1759 1884 2086 2094 2141 2163 2362 2382 2391 2413 2479 à 300 Ms Die Inhaber der Obligationen wollen die Kapi— talebeträge pro Stück mit 300 ½ am 1. Juli d. J. gegen Rückgabe der Obligationen und Zins coupons bei unserer Stadt ⸗Haupt-⸗Kasse in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli d. J. auf. Gleichzeitig wird die Einlösung der früher gekün— digten Obligationen und zwar: pro 1. Juli 1882: Nr. 987, pro 1. Juli 1883: Nr. 309 und 1463 in Erinnerung gebracht. Spandau, den 22. Januar 1884. Der Magistrat.
4710 Oberschlesische Eisenbahn.
Nachdem der zwischen der Staatsregierung und der Oberschlesischen Eisenbabn ⸗ Gesellschaft unterm 20/23. Oktober 1883 geschlossene Vertrag, betreffend den Uebergang des Oberschlesischen Eisenbahn⸗Unter⸗ nehmens auf den Staat durch Gesetz vom 24. Ja⸗ nuar 1884 (G. S. S. 11 ff) die verfassungs mäßige Genehmigung erhalten hat, sind wir von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten ermächtigt worden, die den Inhabern der Stamm -⸗Aktien der Oberschle⸗ sischen Eisenbahn - Gesellschaft gemäß §. 4 des ge⸗ nannten Vertrages zustehende fefte Rente pro 1833 von 10990, abzüglich der am 1. Juli 1883 und am 2. Januar 1884 mit je 140½ fällig gewesenen und bereits zur Zahlung angewiesenen Zinsen, alfo mit noch 7oso oder 21 M pro Aktie zur Auszahlung zu bringen.
Diese Zahlung findet vom 28. Januar d. J. ab täglich mit Ausnchme der Sonn und Feiertage in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Breslau bei unserer Couponkasse statt gegen Rückgabe der Dividendenscheine pro 1883, welche mit einem vom Präsentanten bezw. Besitzer derselben unterschriebenen, die Nummern der zugehörigen Aktien in arith— metischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisse ein⸗ zureichen sind.
Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt.
Breslau, den 27. Januar 1884.
Königliche Direktion,
ät Bekanntmachung.
In der am 3. September pr. stattgefundenen Magistratssitzung sind auf Grund der im Amts⸗—
4707
Auf Grund des Amortisationsplans für die An— leihe der Stadt Spandau von 60 060 Thalern — II. Emission — sind pro 1884 folgende Stadt⸗ Obligationen auszeloost worden:
Nr. 26 48 54 96 117 135 162 164 178 179 210 247 248 259 260 264 265 338 342 434 476 479 558 582 587.
Die Inhaber wollen die Kapitalsbeträge pro Stück 100 Thaler gleich 300 M am
1. Juli d. J. gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons bei unserer Stadt⸗-Hauptkasse in Empfang nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem genannten Tage auf.
Die Einlösung der früher gekündigten Obliga⸗ tionen
pro 1. Juli 1881: Nr. 31 und 244. pro 1. Juli 1883: Nr. 16 wird in Erinnerung gebracht. Spandau, den 22. Januar 1884. Der Magistrat.
c709] Auf Grund des Amortisationsplans für die An— leihe der Stadt Spandau von 50 000 Thalern sind die Stadtobligationen: Nr. 43 54 70 91 112 177 194 195 225 230 274 409 410 433 462 à 100 Thaler gleich 300 e pro 1884 worden. Die Inhaber wollen dieselben nebst Zinscoupons
am 1. Inli d. J. bei unserer Stadt-Haupt⸗Kasse gegen Empfangnahme der Kapitalsbeträge zurückgeben. Die Verzinsung hört mit Tage auf. Spandau, den 22. Januar 1884. Der Magistrat.
ausgeloost
dem genannten
46028 ö ö Langensalza'er Stadtanleihe. Auf Grund 25. November 1880 14. August 1882 Allerhöchst der Stadtgemeinde Langensalza ertheilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lau— tender Anleihescheine im Betrage von 750 000 . werden den Inhabern von Langensalza'er Stadt— anleihescheinen folgende in öffentlicher Magistrats« sitzung heute ausgelooste Stadtanleihescheine zur Rückzahlung durch unsere Kämmereikasse auf den 1. April 1884 gekündigt: über 10900 „ Buchstabe A. die Nr. 170. über 50) n Buchstabe B. die Nr. 214 350 391 574. über 200 M½ L. Buchstabe C. die Nr. 1153 1235 J öh 12h 11. Die Verzinsung genannter Stadtanleihescheine hört vom 1. April 1884 ab auf. Rückständig sind aus früheren Ausloosungen die Stücke: Buchstabe B. Nr. 687 865 08 à 500 M, Buchstabe CG. Nr. 1194 1468 1499 à 200 , Langensalza, den 23. Oktober 1883. Der Magistrat.
Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe.
Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Vexzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zinstermine Johannis 1884 von der Landschaft eingelöst werden follen und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den schlesischen Landschafts-Kassen und bei den Börfen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs-ÄUmtsblättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zinskupons, welche auf einen
der unter dem
gekündigt zum 1. April 1883.
7040
späteren als den vorbezeichneten Fälligkeits⸗ termin lauten, unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthumelandschaften einzuliefern und dagegen die für sie auszufertigenden Einziehungs⸗Rekognitio⸗ nen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vor⸗ schrift der Regulative vom 7. Dezember 1848, 11. Mai 1849, 22. November 1858, 22. November 1867 und 22. Januar 1872 (Gef. Samml. 1849 S. 77. 182, 1858 S. 584, 1867 S. 1576 und 1872 S. 98) verfahren werden Breslau, am 15. Januar 1884.
Schlesische Generallandschafts · Direktion.
mãchün n dẽr Königlichen Reẽgierüng zu Stettin vom 29. Juli 1881 und des Allerhöchst genehmigten Tilgungsplanes die Nummer itt. C. 1655, G. 154 und C. 173 der Anleihescheine der Stadt Goll⸗ now zur Ausloosung gelangt.
Die gu. Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Änleihe—⸗ scheine im coursfähigen Zustande mit den dazu ge— hörigen Zinscoupons nebst Talons in den Vor— mittagsstunden von 8 bis 12 Uhr im Lokale unserer Kämmerei⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1884 hört die Verzinsung dieser Anleihe scheine auf. Inhaber von ausgeloosten und gekün— digten Anleihescheinen können die zu realisirenden Anleihescheine unter Beifügung einer vorschrifts— mäßigen Quittung durch die Post an unsere Käm— merei⸗Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird;
Gollnow, den 21. Januar 1884.
Der Magistrat.
Kiesler.
Mil! Bekanntmachung.
Bei der am 24. September 1883 erfolgten Aus— loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 12. Qktober 1881 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Mülheim a. Rhein sind gezogen worden:
Buchstabe A. die Nr. 161 258 279 290 337 369
483 und 593. Buchstabe B. die Nr. 724 732 914 1069 1194 1224 1252 1290 1423 1483 1498 1586 1668 1669 1825 1842 1843 1863 1926 1927 1928 und 1987, wofür der Kapitalbetrag gegen Rückgabe der An— leihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anweisungen am 1. April d. Js5. bei der Stadtkasse hierselbst zu erheben ist. Mülheim a. Rhein, den 24. Januar 1884. Die Schuldentilgungs Kommission.
ö Warnung.
Folgende Werthpapiere: . 129 Stück 5 Krupp'sche Obligat. à 600 M
Nr. 9115— 9150 inkl. 10274, 75, 16291— . 19303 —– 10317, 25541 - 25572, 31361 —31387:
58 Stück 4 ½ konventirte Rheinische Prior.“ Oblig. à 600
Nr. 93360- 62, 111690 111709, 120014, 128082 — 84, 130311, 133860 /61, 156986 S2, 160568 - 577, 166799 —- 813:
Stadt Cölner Oblig. v. 1849, 2 a 1200
F. 4576/77;
12600 164. 5032, 1 a2 300 ½ H. 5822 v. 18566 8 aàa 690 M Nr. 162, 163, 417, 418, 525, 2390, 2391, 2476; v. 1867 Eitt. X. S22, 823, 2064, 2065 à 600 : v. 1867
blatt Stück 390 pro 1881 abgedruckten Bekannt
, . Der Betrag
1a 300 M Litt. L. 98760 Wasser werke 23 6 Wasserwerke 1 a2 1000 M Kr. 26931 v. ꝰĩ
stnd dem Cigenthümer abhanden gekommen. Das Amortisations verfahren ist eingeleitet. Ver dem Ankaufe wird gewarnt.
Näheres bei den Rechtsanwälten Justizrath Elven und H. Schumacher zu Cöln a. Rhein. Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelban ken.
Braunschweigische Bank.
Stand vom 3. Jannar 1884. 4523 Activa. e m 800, 745. 50 Reichskassenscheine. ; 21405. Noten anderer Banken. 150,600. Wechsel-Bestand. 12, 920, 440.
2, 156,330.
Lombard. Forderungen Effecten- Bestand Sonstige Activa
Passi vn.
Grundkapital Reservefonds . ; Umlaufende Noten J Sonstige täglich fällige Ver-
h An eine Kündigungsfrist ge-
bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva
Crentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In-
Die Direktion. Bewig. Stübel.
47131 ien, , . er Bayerischen Notenbank
vom 23. Januar 1884.
Activa. J Bestand an Reichskassenscheinen
Noten anderer Banken Wechseln 5 Lombard⸗Forderungen Effekten . sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital . der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver— bindlichkeiten. J 8, 352, 000 Die an eine Kündigungsfrist gebun— denen Verbindlichkeiten.. .. 32,00 w onen nnn, 2,498,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . „p 1,111,296. 86. München, den 25. Januar 1884. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
10 32,697 0090 82,000 2636, 006 13,374, 000 2527, 000 137,000 40,000
750MM οοu 768 Hõ6 6s, 1415, 6h)
Uebersicht der
Sächsischen Eank u IHDresdlen
rn S3. Tannar 1884. Activa. Coursfähiges dentsches Geld. S 19419 446. —. Reichskassenschein . 268 860. —. Noten anderer Banken ; . Sonstige Kassenbestünde Wechselbestände. Lombardbestände Effecteubestände . ; Debitoren und gonstige Activa Fassi vn. Eingezahltes Actieneapital Res er vefonds . Banknoten im Umlauf... Täglich fällige Verhindlich- keiten. J An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.9 —. Sonstige Passiv. J 269 259. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 6 2352311. 35. Die Directiom.
s4 7151 4712
4461 000. —. 239 402. — 47 430 141. — 2 Doblo, 2061125. . 5 398 2114
30 000 000. 3 811 039. 1340669. .
5 150 528.
Verschiedene Bekanntmachungen.
4512
Die Wiederbesetzung der Kreiswundarztstelle des Kreises Querfurt betreffend. Die Kreiswund— arztstelle des Kreises Querfurt ist zum 1. April er. neu zu besetzen. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzge⸗ faßten Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei mir mel— den. Bei der Wiederbesetzung werden die Wünsche der Bewerber hinsichtlich der Wahl des Wohnfitzes in einer der Städte des genannten Kreises Berück— sichtigung finden. Merseburg, den 16. Januar 1884. Der Kgl. Regierungs- Präsident. v. Diest.
4711 Actien · Gesellschaft für Holzgewinnung C Dampfsägebetrieb vorm. P. & C. Goetz & Co. Kundmachung.
Die P. L. Aktionäre werden in Folge eines im Sinne des Artikels 35 der Statuten gefaßten Ver⸗ waltungsraths⸗BFeschlusses hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 2. März (N. S) 1884, um 1 Uhr Nachmittag in Bu⸗ karest im Hause des Präͤsidenten des Verwaltungs⸗ raths), 7 Strada Bisserica Amzei, eingeladen.
Gegenstand der Tagesordnung: J. Bericht über die erfolgte Bildung und Kon— stituirung der Gesellschaft.
II. Genehmigung des Ankaufs der den Herren
P. & C. Goetz K Co. gehörigen Domänen 6 Etablissements Seitens der Verfamm— ung.
III. Einfügung eines neuen Paragraphen in die
Statuten, durch welchen der Verwaltungsrath
ermächtigt wird, in bestimmten Fällen, unter seiner Verantwortlichkeit Spezialvollmachten an Mandatäre ertheilen zu können. Fixirung des Betrages für die Präsenzmarken der Mitglieder des Verwaltungsraths, sowie der Delegirten für die Wiener Filiale. V. Wahl eines Revisionsausschusses in Gemäß⸗ heit des Art. 46 der Statuten.
Diejenigen P. L. Aktionäre, welche nach Art. 36 stimmberechtigt sind, werden eingeladen, ihre Besitz⸗ titel his zum 22. Februar (N. St.) d. J. bei dem Bankhause Dutschka & Co. in Wien oder bei der Soci6té de Crédit MHobilier Ronmain in Bukarest zu hinterlegen resp. auszuweisen. Da— gegen erhalten dieselben Legitimationskarten, die sie berechtigen, an der General versammlung theilzu⸗ nehmen.
Der Verwaltungsrvth verweist im Uebrigen auf ö Bestimmungen der Artikel 37 und 38 der Sta— uten.
Bukarest, den 12 /24. Januar 1884.
Der Berwaltungsrath.
Nachdruck wird nicht honorirt.
44481 Schlesische Boden⸗-Credit⸗Actien Bank.
Mit Bezug auf den 5. 20 unserer Stafuten wird hiermit bekannt gemacht, daß ein Verzeichniß des Standes der Hypotheken-Amortisationg-Gonten ult. 1883 von den betreffenden Darlehnsnehmern in un— serer Kasse, Herrenstraße Rr. 26 in Empfang ge⸗ nommen werden kann.
Breslau, den 23. Januar 1884.
Die Direktion.
zun Deutschen
AMX 24.
ISS 4.
Der Inhalt diefer Bella dom 11 Januar 1876, und die im
Das Central ⸗ Handels
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicha⸗
Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Norember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend dag Urheberrecht an Mustern und Modellen entlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. . 2)
Register für das Deutsche Reich kann durch als— Post⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen ˖ Staats⸗
Das Central ⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Ibennement beträgt J M 50 d für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Patente.
Patent · Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach—⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Ber Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
KIasse.
III. E. 4109. Verschlußeinrichtungen für Hand⸗ schuhe und andere Bekleidungsgegenstände. — William Komm in Birmingham, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin Sw. König⸗ gräͤtzerstr. 47.
IH. 2925. Verstellbare Körperform für Kon-
fełktions zwecke. — Emilie Merle und Apellsnie—— bei Saarbricken—
XXX.
XXXIV.
Merle in Paris; Vertreter: F. Edmund Thode KR & Knoop in Dreden, Amalienstr. 3, J.
V. E. 4292. Seilkorbeinrichtung für — maschinen. Rudolf ERöttcher in He Westfalen. X
VE. v. 2792. Spann- und Trocken maschinen für elastische Gewebe. — C. H. Weisbach in Chemnitz.
XIII. RE. 1144. Neuerungen an anlagen mit Wasserröhrenrost. — KRinbeck in Berlin.
F. 1905. Neuerung an Zweiflammrohr— kesseln. Heinrich Främbs, in Firma Främbs & Freudenberg in Schweidnitz (Oester. Schlesien).
E. 2439. Einrichtungen zum Anzeigen des Flüssigkeitsstandes eines Behälters an beliebigen Orten. — Ernst Lompert und Richard ö Langensiepen in Buckau⸗Magdeburg.
XIV. A. 972. Expansionsapparat für Schieber⸗ steuerungen. — E. Arnold in Riga (Ruß⸗ land); Vertreter: J. Brandt in Berlin 1 Königgrätzerstr. 131.
TF 1906. Rotirende Compoundmaschine. — William Erost in Birmingham und Theophilus Thomas Bond in Luton (England); Ver—
Feuerungs⸗
Johannes,
2
XELV. HK. 3263.
Sch. 2529. t welche durch eine Leitkurve geführt werden. —
KRI X.
in Halle a. S., Am Bauhof 5.
3. 1039. Neuerungen an Mgterialien⸗ Prüf-⸗Maschinen und zugehörigen Wäge⸗Meyaraten. — Albert Hamilton Emery in New. Mr é*; Ver⸗ treter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gyneisenau⸗ straße 110.
Klasse. XLII.
baren Kämmen. — F. G. Kleinstück. und F. R. Kitzsche in Dresden. 4 Futterschneidemaschine mit Messern,
Johann Jukob Schöneberger in Hirzweiler
Gummiradreifen. — Eulner C Loren
Pferdestriegel mit auswechsel⸗
A.; Vertreter: 9. Kesseler in Berlin SW. Königgrätzerstr. 47. Vom 9. Oktober 1883 ab'
RHKlIasse.
XKR. Nr. 26 330. Herstellung von Eisenbahn⸗ Wagenrädern. — G6. L. Erückmann in Ber- lin 8W., Königgrätzerstr. J. Vom 22. Mai 1883 ab.
Nr. 26 341. Sitzbank für Eisenbahnwagen.
— E. Hohde in Barmen, Kleinenwerth 56.
Vom 17. August 1883 ab.
Nr. 26 377. Apparat zur Veränderung der Stromstärke bei elektrischen Eisenbabhnen. — L. Daft in Greeneville New-Jersey, V. St. A.; Vertreter; IL Noelle in Wirz bur. Demstr 34 ——
r ka; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin S8W., Königgrätzerstr. 107.
Klasse.
LRXXVI. L. 2484. Webstubl zur Her—⸗ stellung von Deckenrohrgewebe. — F. E. Lom matzsch in Chemnitz.
LXKRXRVIH. E. 1774. Wasser⸗ und Wind⸗ motor mit konkaven beweglichen Schaufeln. — Franz Pallausch in Wien, Franz Cihliarz in Wien und Emil Que imalz in Dresden;
r: J. Brandt in Berlin W., König != .
EVI. R. 2521. Rotirender Hahn für Gas⸗ motoren, zum Ein⸗ und Auslassen der Gase und zur Zündung befähigt. — Friedrich Wilhelm Hachholz in Dresden.
LVII. D. 1747. Neuerung in der Anwen⸗ dung der Evans'schen Geradführung bei Wasser— haltungsmaschinen. — Henry Davey in Leeds, Grafsch. Jork, England; Vertreter: Ulrich R. Maerz in Berlin N., Elsasserstr. 29.
HS. 3261. Treibseil⸗Spliß. — E. F. Kamin in Bremen, Willigstr. 240.
S. 2173. Verschiebbare Muffe für Gußrohr⸗ leitungen. — Süss K Lohner in München. H. 4005. Perforirmaschine zur Her⸗ stellung von gezahnten Blechstreifen zu Waaren— baumbeschlägen für Webstühle. — G. A. Hem- PelH in Chemnitz, Peterstr. Nr. 2.
HS. 3222. Neuerung an Rundmaschinen (Anbringung einer vierten Biegewelle an Blech—⸗ Rundmaschinen). — Erdmann Kircheäis in Aue i. / S.
V. 673. Neuerung an der unter Nr. 23 703 patentirten Spindelstockführung für selbstthätige Schrauben und Fahon⸗Drehbänke; Zusatz zum Patent Nr. 23 705. — H. Voigt in Wurzburg und Wuniball raum in Frankfurt a. M.
treter: Firma C. Kesseler in Berlin 8W., L. Z. 521. Neuerungen an Getreide⸗Reinigungs⸗
Köniagrätzerstr. 47.
XX. LB. 4421. Neuerung an Central⸗Weichen⸗ und Signal⸗-Stellapparaten. — H. Riüssing
in Braunschweig.
HE. 4434. Neuerung an Central ⸗ Apparaten für Weichen⸗ und Signal⸗Stellung. — H. . HKüässinz in Braunschweig.
XX. S. 2063. Neuerungen an den sogenannten Bleisicherungen für elektrische Leitungsanlagen. S Siemens Halske in Berlin Sm., Markgrafenstr. 94.
St. 991. Neuerungen an magnet elektrischen Maschinen. — Jmames Pleasants Stablier in Sandy ⸗Spring, County of Montgomery, V. St. A.; Vertreter: Firma C. Kesseler in Berlin SW. , Königgrätzerstr. 47.
XV. KR. 4599. Neuerungen in der Herstellung von Gummilitzen auf Flechtmaschinen. — Richard KElecher in Barmen.
PKE. 1129. Ringelapparat für Strickmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 21 594. — F. Eile in Bautzen.
H. 2373. Cotton⸗Wirkstubl. — Samuel Lowe & John William Lamp in Nottingham; — Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31.
S. 2112. Strickmaschine zur Herstellung dichter Waare. — Seyrert C Donner in Chem⸗ nitz, Beckerstraße.
XXVI. MH. Zz505. Regulir ⸗Vorrichtung für Regenerativ⸗Rundbrenner. — G. W. Muchall in Wiesbaden.
E. 1146. Neuerung an dem unter Nr. 14 883 geschützten Schwitzapvarat; Zusatz zum Patente Nr. 14 883. — ErxrFfaxih in Feldberg in Mecklenburg.
HM. 2989. Rettungskasten für den Eisenbahn— und Militär⸗-Sanitätsdienst. — Franz Mense ö in Chemnitz.
. 1164. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Saugegebissen aus Doublséblechen von Nickel, Nickelkomposition oder Neufilber und Gold oder Platin mit Kautschuküberzug. — Dr. Rob. Telschow, K. K. Hofzahnarzt in Berlin, Leipzigerstr. 90.
XXRXHII. J. S66. Tragschienen für Militär⸗ Tornister. — Franz Aloys FTossen in Düssel⸗ dorf bei Carl Brückel.
EL. 2492. Korbverschlnß. — Friedrich Loos in Nürnberg.
F. 1896. Topfzange. — Carl Gott- hold Hugo Findeisen in Zwickau i. S. XXKXV. E. 1911. Neuerung an Schnappkloben.
J. FE. C. Freenrkes & Sohn in Hamburg.
XXXV. D. 1730. Neuerungen an Heiz⸗ und Kochapparagten; Zusatz zum Paiente Nr. 196062. — Jarl Dürr in Stuttgart.
T. 1201. Neuerungen an Herden zum Kochen und Backen mittelst überhitzter Dämpfe. — Emil LTietgé in Ospedaletti bei San Remo in Italien; Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Kommandantenstr. 56.
W. 2898. Neuerungen an Kachelöfen. — Pau! Wolff in Berlin. Blumenstr. 83.
KRXXVIHI. S. 2172. Neuerung an Jalousien. — Jarl 9. Sörli in Christiania; Vertreter: C. Kesseler in Berlin sw., Königgrätzerstr. 17.
XXXIX. J E. 160759. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Elfenbein. — Jarvis Bonesteei Edson in Adams, Mass. Amerika; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W.. Leipzigerstr. 124.
K. 1140. Neuerung in der Herstellung von
LIX. LX. HE. 4420.
LXX.
LXXAHV.
LXXVLLII.
HXXX.
LRXXV.
und Schälmaschinen. — J. E. Zinnmall in Stolp i. Ponm., Bahnhofstr. 40.
LI. EB. 4496. Vorrichtung zum Abschleifen von
Darmsaiten. — Richard KEaekek in Atter- wasch bei Guben. St. 1018. Neuerung an einem Doppel ⸗Pianino. — Heinrich Stiehl in Dresden, Ostra⸗ Allee tr. 11, Hinterhaus.
LIE. G. 2513. Vorrichtung zum Verhindern des
Abgleitens der Treibschnur an Nähmaschinen. Mas Gritzner in Durlach, Baden.
G. 26516. Einrichtung zur periodischen Lüftung des Stoff drückers. — Max Gritzner in Durlach, Baden.
H. 2837. Doppelsteppstich⸗Nähmaschinen zum Vernähen ß Unterfadenspulen. —
großer 1 Gustar RNlertems in Berlin, Prinzessinnen⸗ Maschine. —
straße 31. Sch. 2768. Rotirende Hendel Scharf berg in Berlin. Neuerung an Extincteuren. — C. J. Eräuer jr. in Breslau, Glauerstr. 67.
LXEV. G. 2517. Flaschenverschluß; Zusatz zum
Patente Nr. 16865. — Hermann Grange in Berlin.
KE. 3205. Combjinirte Flaschenfüll. und Kork-Maschine. — Ferdinand Koci in Roztok bei Prag; Vertreter: Justizrath Jansen, Rechts— anwalt und Notar in Berlin NW., Unter den Linden 48 49.
E. 1756. Zapfhahn mit Sicherheitsvorrich⸗ tung gegen unbefugtes Oeffnen. — Léon Pillet in Marseille, Frankreich; Vertreter: Hugo Pa- taky in Berlin 8W., Hedemannstr. 2.
K. 2331. Apparate, um flüssige Kohlensäure auszuschänkenden Getränken direkt zuzuführen. — J. Rennert und Dr. M. Reiten in Berlin.
W. 2832. Verschluß für metallene Fässer. — Weibezahl C Schneider in Dresden.
LXV. L. 1198. Control ˖ Schloß. — Teller
und Horn in Offenbach a. M.
H. 4029. Apparat zum Schmelzen und Filtriren von Siegellack auf Petroleumlampen. — Theodor Honerjäger in Ueckermünde (Pommern).
HKE. 4234. Neuerungen an Nebel⸗ signalen. — Felix EBrovrm in New⸗JVork; Vertreter: E. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 86.
S. 1993. Neuerungen an Ma—⸗ schinen zum Bündeln von Streichhölzern. — William Henry Harrison Sisum in Brooklyn, Amerika; Vertreter: Brydges & Oo, in Berlin S8W., Königgrätzerstr. 107.
K. 4574. Verfahren zur Herstellung von Cementfässern mit Glasausfütterung. — J. KRorsari c Comp. in Zollikon bei Zürich Schweiz); Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.
S. 2109. Neuerung an rotirenden Werk— jeugen zur Bearbeitung von Steinen. — Socisté anonyme de Merbes - le Chäteam in Merbes le Chateau (Belgien); Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommiffionß⸗= rath in Berlin 8W., Lindenftr. 89.
Sch. 2714. Betonmischmaschine mit Wasser⸗ juführung durch die hohle Axe, auf welcher die Mischtrommel schräg befestigt ist. — Firma NX. Joh. Schumacher, Maschinenfabtik in
Cöln.
HEI. 4586. Rohrverbindung an Clo⸗ setbecken u. dgl. — James Edmund Koyo in Brooklyn und Henry ILIuber in New⸗Vork,
LI.
1835.
u. s. w. — E.
Melde ⸗ Apparat für Vom 2. Mai 1883 ab.
Eröber in XXI. Nr. 26 375. Wechselstrommaschine. — . E. H. Gordom in London; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 28. Juni 1882 ab.
XXVII. Nr. 26 333. Apparat zum Entwickeln und Einleiten von Kohlenwasserstoff⸗Dämpfen in
hens bezeichneten, tur Reichs-An- die Gasleitn ng behufs Anreicherung des Leuchtgases.
jegebenen Tage bekannt gerachten „ba * Rechen in Hamhurg, Hohler.
, weg 14 JI. Vom 31. Mai 1883 ab.
ein Patent versag worden. Die - R 28 397 Apy Fr; 6
einstweiligen Schutzes gelten als Nr. 26 397. Apparat zur Erzeugung eines
ö weißen und intensiven Lichtes; III. Zufatz zu P. R. 16640. CG. Clamond in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Na wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 29. Juni 1883 ab.
Nr. 26 404. Apparat zur Erzeugung eines weißen und intensiven Lichtes; IV. Zusatz zu P. R. I6 640). — C. Clamond in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Na wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 1353. Sep⸗ tember 1883 ab.
XXVHH. Nr. 26 398. Ventilationseinrichtung. — P. Hadamar. Vom 7. Juli 1883 ab.
XXXIII. Nr. 26381. Centrischirm mit doppelgelenkigem Stock. — A. Silber in Berlin 80., Schäferstr. 4. Vom 22. Juli 1883 ab.
Nr. 26 390. Sperrvorrichtung für Schirm⸗ gestelle — V. D. Stockbridge in Wafhing- ton; Vertreter: C. Kesseler in Berlin Sw. Königgrätzerstr. 47. Vom 9. Oktober 1883 ab.
XXIV. Rr. 26 379. Sicherbeits⸗, Tritt⸗ und Fensterleiter. — F. A. Rohde in Hannober.
den 28. Januar 1884. Raiserliches Patentamt. Stüve.
aßung von Patenten.
4608
E. 3422. Verfahren zur besseren Gas⸗ zur Verhütung von Theerver · Vom 22. Februar
H. 1476. Einspannvorrichtung für den Stoff an Stickmaschinen. Vom 30. April 1833. LXIV. H. 3626. Anwendung von Wasser⸗
strahlapparaten zur Erzeugung des Luftdrucks
bei Bierdruckapparaten. Vom 5. Juli 18383. HREXRXXVI. C. 1197. Vorrichtung am
stuhl, um den unteren Litzenstäben eine positive
Bewegung zu ertheilen. Vom 1. Oktober 1883.
Berlin, den 28. Januar 1884. Ralserliches Patentamt. [4609 Stů ve.
Ertheilung von Patenten. die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen T Die Eintragung in die Patent⸗
Mantelschornstein mit Müller in
Tage ab ertheilt. rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
FE. K. 26326 - 26414.
Klasse. Vom 23. Juni 1883 ab.
HH. Nr. 26 393. Backofen mit seitlich ange— Nr. 26 382. Verstellbarer Gardinenhaken. brachter Oberfeuerung und mehreren über ein— — W. Körner in Berlin NW., Flensburger⸗ ander liegenden Backräumen; Zusatz zu P. R. straße 15. Vom 22. Juli 1883 ab.
17121. — H. Linke in Breslau und RH. Nr. 26 388. Kochkessel, — J. P. Dalhosfr * Grumnnmwald in Groß⸗Glogau. Vom 14. Fe— in Kopenhagen; Vertreter: Specht, Ziese & Co. bruar 1883 ab. in Hamburg, Fischmarkt 2. Vom 22. Septem-
IAI. Nr. 26 351. ber 1883 ab.
Verhinderung des Herausschlebens der Eorfet— Nr. 26 389. Bettgestell. — G. A. Abra- stäbe aus dem Hohlbesatz; Zusatz zu P. R. monmsky in Osterode, Ostpreußen. Vom 26 067. — 0. Mantner in Berlin, Burg⸗ 29. September 1883 ab. straße 21. Vom 12. Juli 1883 ab. XXXMI. Nr. 26 378. Ventilationsofen für Nr. 26 369. Einrichtung zum Geradehalten gewöhnliche und partielle Feuerung. — H Macy der Kravatten an Stehkragen. — A. F. Spanm in. Zürich; Vertreter: G. Stumpf in Berlin 8wö., in Ulm a / D., Württemberg. Vom 39. August Ritterstr. 61. Vom 9. Mai 1883 ab. 1883 ab. Nr. 26 383. Neuerung an Zimmeröfen. — Nr. 265 370. Hosenhalter. — M. Hohl- H. Patakꝝy und C. Schneider in Berlin. mann in Sondershausen. Vom 5. September Vom 23. August 1883 ab. 1883 ab. Nr. 26 386. Apparat zur Lufterhitzung bei Nr. 26 414. Kravattenverschluß. — P. Kaminen und Oefen. — Veaux-Ducruix- Salomon in Weißensee bei Berlin. V in Beaujeu, Frankreich; Vertreter: R. Lüders 3. Oktober 1883 ab. in Görlitz. Vom 13. September 1883 ab. Nr. 26 337. Fein zertheilte Pflanzenfaser Nr. 26 392. Neuerung an Kochherden. Zu⸗ als Fermentträger, genannt Gährfaser. — F. A. satz zu P. R. 21 876. — H. Wickel in Fulda. Keihlemn in Stuttgart. Vom 30. Juni Vom 13. Oktober 1883 ab. 1883 ab. XRXXNII. Nr. 26 365. Thüürzuschlaghinderer. Nr. 26 406. Kellerabkühlungs⸗-Vorrichtung. — Martha Johanna Fischer in Dresden, — E. Schroeder in Genf, Schweiz; Ver⸗ Prießnitzstr. 45 p. Vom 7. August 1883 ab. treter; Wirth L Co. in Frankfurt a. M. Vom Nr. 26 366. Sperrklinke zum Festhalten ge⸗ 20. März 1883 ab. öff neter Fensterflügel. — A. Scherer in
VHR. Nr. 26 344. Neuerung an Maschinen zum München, Erzgießereistr. Bu. 3. Vom 18. August Appretiren von Spitzen und ähnlichen leichten 1883 ab.
Stoffen. — L Limqdley in Nottingham, Eng— Nr. 26 368. Mechanismus zum Oeffnen und land; Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin SW. , Schließen eines Dachfensters; J. Zusatz zu P. R. Friedrichstr. 48 Vom 18. September 1883 ab' 25 9667. — 0. Sielafr in Wend. Silkow.
XH. Nr. 26 408. Papierbeschneidmaschine mit Vom 28. August 1883 ab. schnellem Rückgang und Auslösevorrichtung. — Rr. 26 373. Vorrichtung zum Führen und k. HKrause in Leipzig. Vom 2. August Ausbalanciren von senkrechten Schiebefenstern 1883 ab. und zum Feststellen derselben in jeder Stellung.
Nr. 26499. Mechanischer Schnittandeuter — . R. Ehilpott in Liverpool; Bertreter bei Beschneidemaschinen. — K. Krause in Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 15. Sep Leipzig. Vom 2. August 1883 ab. tember 1883 ab.
XH. Nr. 26 327. Apparaten System zur pneu⸗ Nr. 26 374. Vorrichtung gegen das Ge⸗ matischen Abdampfung und Destillation von frieren resp. Beschlagen von Schaufenstern und Flüssigkeiten. — Dr. P. Calliburces in Paris; anderen Fensterscheiben. — Edw. Grube in Vertreter: 9. Kesseler in Berlin 8w. König⸗ Hamburg. Vom 13. Oktober 1883 ab. grätzerstr. 47. Vom 24. Februar 1883 ab. XXXVIII. Nr. 26 338. Maschine zum Ueber⸗
XIII. Nr. 26 334. Verfahren und Einrichtun⸗ ziehen von profilirten Bilder- und Spiegel⸗ gen zur Verstärkung und Regulirung des Zuges rahmenleisten ꝛ. mit Papier. — Th. Bieper bei Kessel- und anderen Feuerungen. — H. V. in Osnabrück, Am Markt 25. Vom 17. Juli Nor wood in Philadelphia, V. St. A.; Ver—⸗ 1883 ab. treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Nr. 26 400. Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 5. Juni sägen. Zufatz zu 1883 ab. HKnumxze in Zwickau. Vom 5. August 1883 ab.
Nr. 26336. Wasserstandregulator; Zusatz XL.. Nr. 26576. Umwandlungsapparat für zu P. R. 19941. — W. Grossmann in Strontiumsulfat. — W. Riekes in Anclam Pforzbeim. Vom 27. Juni 1883 ab. und C. 0. Nordmann in Treben bei Alten⸗
XE. Nr. 26 410. Neuerungen an Verbund⸗ burg. Vom 28. April 1883 ab.
Dampf maschinen (sogen. Compound - Dampf⸗ XEKEI. Nr. 26 384. Neuerungen in der Erzeugung maschinen). — J. R. Wells in Brooklyn plattirter Filzkörper für Hüte. — Ch. Vers V. St. A.); Vertreter: F. E. Thode & Enoop und J. Evreritt in London; Vertreter: J. in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 5. Juni Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 26. 1883 ab. August 1883 ab.
X,. Nr. 26 391. Apparat zur Herstellung von XLN. Nr. 26 3894. Glieder⸗Egge mit drei⸗ Controlabzügen von Schriftstücken. — J. 6. kantigen Zinken. — C. Ril4stein in Wein- Shomp in St. Louis, Staat Missonri, V. St. garten, Oberamt Ravensburg, Württemberg, z
a.
Einrichtungen an Corsets zur
Schutzvorrichtung für Kreig⸗ P. R 20106. w