Loco — per diesen Monat 26.7 . per Eebr. - Mära — per März-April — Spiritus per 100 Liter, matter. Gekündigt 10 000 Liter. Monat, per Märx- April 49 - 45,9 bez., Mai- Juni 49.7 - 49,5 bez, per Juni- Juli August 51,5 — 51,3 bez., per August · September Sprritus per 10 Liter à 100, — 10 000 48,1 bez. Weizenmehl u. 1 22,090 — 20.909. — Roggenmehl No. 0 n. 1 20.590 - 18.50 per 100 Marken über Notiz bez. Stettin, 26. Jmnuar. Getreidemarkt. Pr. April Mai 181,0), pr. Mai-Juni 182.50. R- 138.00 bis 144.00, pr. April Mai 145, 5), pr. Mai-] unverändert, pr. Januar (65 70, pr. Apris-ai 65
m
50, 50. Petroleum loFeo 9,40.
Eosen, 26. Januar. (W. T. B)
Spiritus loco obne Fass 47.50, pr. Februar 47.80. pr. April-Hai 48.60. Still.
KRreslan, 28 Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. Jannar 48 40, per April. Mai 49,40, Weizen pr. Januar 188. FEoggen, Januar 148,80. pr. Mai- Juni 150 00. Rübsl loco Januar Mai 66.50. pr. Mai-Juni Veränderlich.
Cölrn, 26. Januar.
Getreidemarkt.
per
. Weizen
2 hiesiger
hiesiger 14,50, , 90. pr. Mai 14 40,
pr. März 13, 9 rm 9 .
per Januar- Februar 26, 4 4A, per Mai- Juni —. àä 1005, — 100000. Loco mit Fans — per diesen per Junnar - Febrnar und per Februar- Mär 48.8 — 48, 6 bez, pr. April- Mai 49, 5— 49,3 bez., pr. 50.5 — 50 4 be., per Juli-
Ro. 0 26 50 - 24.75 No. 0 2475 22, 5. - 20 50 Kilogramm brutto inel. Sack.
Weizen höher, loco 16000 pis 182,00, gen fester, JO. Spiritus still, locd 47, 90. pr. Jannar 48.30, pr. April- Hai 49 20, per Juni-Juli
Januar 47, 89, pr.
100 Liter 190 oυG9 148 PT. Zink umsatzlos. —
loco 19.25, pr. Mär 1800. pr. Mai 1845, pr. Juli 18.70.
Termine
PFProduktenmarkt. Weiz
Februar 23, 40.
̊6— J . iI 9 5 B ber April 59.25. pr. März- Juni 51.40.
„o loco ohne Fass 23 25, No. O Feins
Paris, 26. Jaonnar
ruhig, Nr. 3 pr. 190 Kliogr. pr.
. Rewm- Kork, 26 1000
146 23 * üunl 146 00. EFüböõl Orleans 103.
do. in Philadelphia 95 Gd. Eipe line Certificates 1 D. 11 Winterweigen loco 1 D. 5B 0. pr. Februar 1 D. 6 C.. -d o. pr.
—
Speknlation und Export 1500 B. Amerikaner steigend, stetig. Upland low iniddl. His /ig. do. middl. Sis 15 d
Faris, 26 Jannar. (W. T. B.)
pr. März-April 23.90, pr. März-Juni 24,30. 9 Narques ruhig. pr. Junnar 4860. Er Febr. 4925.
pr. Februar 79,00, pr. März-April 78, 25. pr. Spiritus ruhig, pr. Jannar 44.0, pr. Februar 44,50, April 45,50, pr. Nai-August 46,56.
( . ; Rohaucker 880ruhig, loco 45,75 à 46.00.
pr. März- Juni 54, 50, pr. Mai- August 55, 50. = Jannar. (NT. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New Vork 1011615. do. in New- Rasf. Petroleum 707υο Abel Test rohes Petroleum in New. Tork 8.
Surats Rio-) 12. Brothers 93.
— D. 615 C. Zucker Schmalz . Tilcoꝝ) 93. Speck St. Getreidefracht 33.
(air refining Museo vades) Siz/13. Raffee (fair
do. Fairbanks 9ꝝ, do. Rohe
pr. Jannar 23.25. pr. Mehl, pr. Mãäræ- Rübö] weichend. pr. Januar 79.25, Mai- August 77.50. pr. Märæ-
en ruhig, Kerxlim,
gerioht lichem
Weisser Zucker
Januar 553, 50, pr. Februar 53, 75, 1
englisches 7.60 à T, 85.
in New-Lork 95 64. do. C. Mehl 3 D. 5090 C. Rother do., pr. Jannar 1 D. 55 C0. do. à 2550. März 1 D. 85 O., Mais (New)
grösseren Posten frei im Hetallmarkt wenig geändert, und Preise hielten sich. lesbrough scheint eine bessere Tendenz sich wollen; namentlich Hier sind die Umsätze noch sebr beschränkt. beste Marken 6,109 à 6,30 und deutsches Giessereieisen I. Qualitat Eisenbahnschienen Walxeisen 12.0 und amerikani
Kohlen und Koks ruhig, . pro 40 hl, Sehmelkokẽs 2,20 à 2560 pro 100 kg.
—
27. Jannar. (Original- Wochenbericht über Eisen.
Kohlen and Netalle von H. Loewenberg, voreidetem Hakler und
Taxzator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei hier.) In der beendeten Woche bat sich die Umsätze sind mãssig in Glasgow wie in Mid zahn brechen zu an letzterem Platz ist Eisen etwas hõher. und Käufer warten. zoheis-n 7, 89 8.10,
Roheisen:
schottisches
zum Verwalzen 6, 60 à 6,70, O Grundpreis ab Werk. upfer ruhig, englisches
sches 128,00 à 135.00, Mansfelder 133,50 à 134.099 Zinn schwankend, Banca 181.00 18300 à 184.00.
4 182.00, engl. Lammainn Zink ruhig, 31.50 à 32.00. B1Ie] fester, 25,90 Schmiedekohlen bis 54,0
Wetterbericht vo
o per 8 Uhr M
m 27. Januar 1884, or gens.
Wetterbericht vom 28. Januar 1884,
8 Uhr Morgens.
Juni - Juli t 050. April Hai b6, O0, do. April-
Faromotor ant
O Gr. n. 4. MHosrss- . . Hosr ss Station en. Spiegel reduo. in
Millimet ar.
Wind.
1L6Gimhperaiur
Wetter. in o Celsinn Station en.
mare m;. . Kopenhagen Stockholm Haparanda St. Petersbg.
Cork, Quneeng-
19,00, fremder Roggen loco
pr. Juli 14.70.
O Gr. n. d. HHesres- Spiegel reduz. in
Faro, LTemperarn: in O Celsins
Wind. Wetter. 50 C. — 40 R
2139 . Millimster. J
Kopenhagen.
St. Petersbg.
Cork, Que eus- ,
bedeckt Schnee 1 heiter 3 heiter
So C. = 465.
. dẽ — O
4 Nebel 4 bedeckt .
. O de
—
Deutscher Reichs
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
—
na Abonnement beträgt 4 M 650 8 für das Uierteljahr.
I Inserlionapreis für den Raum einer Aruchzeile 80 2
⸗
— ; Aue ; — für Berlin außer den Rost-⸗Anstalten auch dir Etpr=
—
— —— ——
Ppost. Anstalten nehmen Gestellung an;
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
2 25.
Berlin, Dienstag,
88S 4.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Herr nter nit , des Schuldners unkündbare An
nicht
Mit dem zur Empfa ngnahme des Kapltals eingereichten Anleihe⸗
schein find auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗
4 halb bed. 5 sFwölkiß
Hafer eo -H 5b. - Rüöböt - KM 55, 56, Eremenm, 26 Januar ö Fetrolé um (Schlussbericht). Ruhig.
8. 45 bez. vr. Fehrnar 8, 45 à S. 50 be.
April 8.70 bez., pr. August -Dezember 9, 25 Br. Hamburg, 26 Januar (WV. P. E) Getreidem akt,.
fester, pr. Jannar 178,00 Br. .
180 00 Br., 179,00 Gd.
fest, pr. 34
Rr (.
ta
177.00 G4
Jaannar 134,00 Br., 133,00 dl.
134,00 Br., 133.00 64d.
still, loco 6700, pr. Nai 67, 0) Spiritus
Junuar 490 Br. pr. Februnar-März 41 Br., pr. April. Nai 414 Br., geringer Umsatz.
pr. Mai-Juni 414 Br. Kaffee matt, fest. Standard white loco 8.75 Br. 8, 65 Gd., pr. Februar-Märn
Wüiem. 26. Januar. (W. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen pr. Januar 9, Pr. Erübjahr 9, 92 Gd., 9.97 Br. Roggen pr. Er 3.31 Br., Pr. Mai-Juni 8, 22 Gd., 8,77 Br. A0 3 Gd., 7. 08 Br. Hafer pr. Frühjahr Mai- Juni 7, 50 Gd., 7, 55 Br.
Fent, 26. Januar. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco — . A435 Ed., 9.44 Br., pr. Herbst 10,14 Gd. 10. i Erühjahr 6, 93 Gd., 6,35 Br. Hais pr. Nai. Juni 6 Wetter: Schön.
Amsterdam, 26. Januar. (W. T. B)
Getreildemarkt. Roggen Lr. März 1561.
Amsterdanunnz, 26. Junüär. (W. LT. B.)
¶ V. T. B.)
8.70
Bancazinn 5l. Antwerpen, 26. Jannar. Petre lenmmartkt. loco 21 bez., 214 Br., vp Fehruar 21 Br, pr. September - Dezember 224 Br. Ruhig. Antwerpen, 26. Januar. (W. B. B) Getreidemarkt. (Schlusgzhsricht. Roggen behauptet. Hafer flan. Gerste nr veränd London, 26. Januar. (WM. T. B.)
Pr.
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. — Wetter: Regen. Centrifugal Cuba 201
— Havannazucker Nr. 12 20 nominell. Liverpool, 26. Januar. (S. DT. B.)
Fe Hi 37I, 3D. pr. NHär
Weizen loco unverändert, auf Termine pr. Hai - Juni Roggen loco unverändert, auf Fermine
Hafer und Gerste unveräh dert.
860 G4. — Wetter: Regenschauer.
Mais pr Mai-Juni 743 Gd.,
(Schlusebericht] Raffinirtes, Type weiss
VWaoinen
Banm molle. (Schlussbericht) Umsatz So000 B. davon für
J
tonmn.. Helder. Sylt Hamburg Swinemünde Neufahr wass. Hemel Münster. Karlsruhe. Wiesbaden München Chemnitz .. Berlin .. Wien 8 Breslaa .. 880
.
8 W ᷓ loco 8, 60 bez., pr.
ndard white
1 — ——
2212 2
pr. Hai - Juni Rüböl geschäftslos, pr.
Petroleum Gd. pr. Janua
5 Gd. 9.80 Br.,
ühjahr 8.10 Gd. ö ; ö . 1) Ganze Nacht stürmisch.
39) Seit 3 Ur Sturm. I Abends Regen. 6) Nachts heftiger Sturm ) Dunstig.
748 Br., pr.
pr. Frübjahr Br. Hafer pr.
. Ter, I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von 665 Ed., 6, 67 Br.
pr. Mai 164. 3
Sturm, 13 — Orkan.
Uebersicht de März 213 Br., Eine tiefe Depression, welche lag, befestigt. kreis ert. Stürme erzeugend. Ueber Cent meistens gestiegen, in Deutschlan der normalen. viel Regen gefallen.
WNW WSW
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
Guropa südlich dieser Zone, 4 Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Salz für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 — leicht, — sehwach, 4 -= mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 109 – starker Sturm, 11
Barometerstande von unter 705 mm südwestlich von den Hebriden befindet sich über der nördlichen Nordsee, auf ganz Westeuropa ausdehnend und über Nordcentral- suropa stürmische südliche bis westliche Winde, vielfach schwere
Ueber Grossbritannien und dem Nordseegebiete ist
Schnee halb bed. halb bed 1) bedèckt 2) Regen?) bedeckt) bedeckt?) bedeckt Regen Regen bedeckt ) wolkig Regen wolkig bedeckt?)
be leckt
Hamburg
Swinemünde. Neutahr wass. Memel...
i rk G
D —
Karlsruhe. Wiesbaden. Hünchen Chemnitz. Berlin.. Wien Breslau .
2 — deo C
. — —
still kes Gewitter,
Nachts Sturm und Regen. stark böig. 5) See grob, Nachts ) Dungtig. und Regen, seit Fruhe Regen. ouropa südlich Irland bis Ostpreussen. s) Mittel- —— 9 3 — sehwach.
8 — stürmisch, ‚ t, Sturm, 12 — . — tit, heftiger
r Witterung. gestern Abend mit dem tiefsten
ihren Wirkungs- raleuropa ist die Temperatur d liegt sie bis zu 10 Grad unter
schlag gefallen. Deutsche Seewarte.
Münster
ee) Abends schweres Gewitter, Graupelbðen.
trüh Schnee. Nachts Reif. 3) Grobe Sèe. Hagel. 7) Nac
Skala für die Windstärke: I — leiser 2ng,
halb bed. ]), bedeckt?) bedeckt 3) halb bed. ) halb bed. 5) bedeckt wolkig) heiter?) bedeckt wolkig?) wolkig wolkenlos wolkig?)
Nebel ö
dẽò = C .
—
de . de xo
O & t —
,
do,
still
2) Ahends star- ) Abends Blitzen, Eeit. „) Nachmittags 3) Nachmittags Schnee.
Graupeln. Schnee und Regen.
hts Regen und Schnee.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) RKhatenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Richtung von West nach Ost eingehalten.
W = leieht, — stark 7 — gtei
starker Sturm, 11 ;
4 — mässig, 5 — frisch. 6 — 8 turm, 10 —
Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die stürmische Luftbewegung, welche gestern über Gross- britannien und Deutschland unter Einfluss der tiefen Depression an der südnorwegischen Küste herrschte, hat an nachgelassen und es scheint jetzt die Epoche stürmischer Witte- rung, welche vom 20. an bis jetzt fast ununterbrochen anlauerte., ihren Abschluss land wurden gestern Abend im Nordseegebiete kurze, aber heftige Gewitter mit Græupelböen. Bei unbeständigem Wetter ganz Centraleuropa die Temperatur gesunken, Wien und München haben leichten Frost. In Süddeutchland ist ziemlich viel Nieder-
Stärke erheblich
gefunden zu haben. In ganz Nordwestdentsch-
elektrische Entladungen beobachtet.
und vielfachen Schneefällen ist in
Dent sche 8Seewarte.
2
T vpeat
Königliche Schaaspiele. Dienstag: Opern— haus. 27. Vorstellung. Auf Begehren: Marga⸗ rethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Horina, Hr. W. Müller, Hr. Salo⸗ mon, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Was ihr
ẽ r.
Schauspielhaus. 28. Vorstellung. wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung und mit Benutzung der Bühnenbearbeitung von W. Oechelhäuser. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus 28. Vorstellung. Tristan und Isolde. Anfang 65 Uhr.
Schauspielhaus. 39. Vorstellung. Das Recht des Stärkeren. Schauspiel in 3 Akten von P. Heyse. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Dienstag: Der Probe⸗
pfeil. Mittwoch: Der Richter von Zalamea.
Nallner- Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Papa's Flitterwolchen. Schwank in 4 Akten von Carl. Lausß.
Mittwoch: Z. 5. Male: Papa's Flitterwochen.
Victoria- Theater. Dienstag: 3. 100. Male: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.
Neues Friedrich- Nilhelmstädt. Mheater. Dienstag: Zum sechsten Male: Die Afrikareise. Dperette in 3 Akten von Franz v. Supps.
Mittwoch: Die Afrikareise.
Residenz - Theater. Dfreftion Emtl Neu— mann. Dienstag: Die Fremde.
Mittwoch: 27. Gastspiel der Frau Franziska Ellmenreich. Zum drittletzten Male: Der Herr Minister. Lustspiel in 5 Akten von Jules Clarstie und A. Dumas. Deutsch von Emil Neu⸗ mann.
Felle A innre- Theater. Dienstag: En— semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner— Theaters. 3. 4. M.: Better Brau se wetter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und H. Weber, Musik von G. Michaelis. (Novität.) An⸗ fang der Vorst. 7IUhr.
Mittwoch: Vetter Brausewetter.
Nalhalla-Hperetten- Theater. Dienstag: 3. 89. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: Nanon. Operette in 3 Akten. frei nach einem Lust⸗ spiele der Herren Theaulon und dArtois von F. Zell und R. Gene, Musik von R. Genese. = Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen 10 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Central- Theater. Alte Jakobstr. 3). Di— rektion H. Wilken. Dienstag: Zum 39. Male: Mein Herzensfritz. Posse mit Gef ng in 3 Akten pon W. Mannstädt und *.. Musik von Steffens. Gesangstexte von Görs.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Concert- Laus. Concert
des Kal. P;] Hof Musikdirektors Herrn Bilse.
Familien⸗tachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Mosler mit Hrn. Professor Dr. Hugo Schulz (Hreifs wald). — Frl. Blanca Pleßner mit Hrn. Dr. med. Ramdohr (Sanger⸗ hausen Düben.
Verehelicht: Hr. A. von Michael mit Frl. A. von Fabrice (Schönhausen Burg Stargard). — Or. Stephan von Prittwitz und Gaffron mit Frl. Elisabeth Freiin Prinz von Buchan (Breslau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Frey (Teut⸗ schenthal). — Hrn. Regierungs ⸗ Assessor Kriege (Hannover). — Eine Tochter: Hrn. Post⸗ sekretär Williger (Berlin). — Hrn. Kammerherr Drost v. d. Lancken (Feldberg).
Gestorben; Hr. Konsul a. D. Friedrich Schillow Freiburg i. B). — Frau Eisenbahn⸗Direftions: . Mathilde Hendel, geb. Reinhard (Wies⸗ baden).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 400M Bekanntmachung. Am Dienstag, den 12. Fe⸗ bruar er., Morgens 19 uhr, sollen im Rung⸗
2 * *
schen Gasthofe
stalt für die
tenten geöffnet.
den Submittenten Offerten als maßgebend anzuerkennen.
und ihrer Vermögen verhältnisse
Bescheinigung ihre zuweisen.
4695
Waisenhãuser zu dom 1. April bis Ende September d. J, bestehend in ungefähr:
soll im Wege der Submission beschafft werden.
im Geschãftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit— tenten geöffnet.
den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten als maßgebend anzuerkennen.
und
— Ta r.
hierselbst folgende Kiefern⸗Bauhölzer versteigert werden: J. Belauf Scaly Jagen 26: zö6 Stück mit 50 fm, II. Belauf Triebsch' Jagen 101: 430 Stück mit 25690 tm, III. Belauf Dannen⸗ reich Jagen 118: 210 Stück mit 151 im, y. Be⸗ lauf Krummeluch Jagen 255: 782 Stück mit 462 fm, Jagen 228: 330 Stangen J. u. II. KI. Frieders⸗ dorf, den 25. Januar 1884. Der Oberförster Brick.
lass. Bekanntmachung.
Der Bedarf an Fleisch für die unterzeichnete An— Zeit vom 1. April d. J. bis Ende März 1885, bestehend in ungefähr T3 G60 Pfd. Rindfleisch, 10 600 Pfd. Schweinefleisch, 5600 Pfd. Hammelfleisch, 550 Pfd. Kalbfleisch und 13060 Pfd. fetten geräucherten Speck, soll im Wege der Submission beschafft werden.
Desfallsige Offerten werden bis zum
S. Februar d. J., Vormittags 10 uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen“ Submit—
Die daselbst ausliegenden Bedingungen sind von zu unterschreiben, oder in den
Auswärtige, hinsichtlich ihrer
—
Lieferungsfähigkeit
hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Qualifikation zur Lieferung nach
hots dam, den 23. Januar 1884. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
8 —
Bekanntmachung. Der Bedarf an Butter für die beiden Militair⸗ Potsdam und Pretzsch für die Zeit
für Potsdam 1850 Pretzsch 750 und 130
Pfund Kochbutter, Kochbutter Tischbutter,
Offerten hierauf werden bis zum 8. Febrnar d. J., Vormittags 10 Uhr,
Die dafelbst ausgelegten Bedingungen sind von
Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit
ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte
Rm. m.
Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen.
Potsdam, den 24. Januar 1884.
Königliches großes Militair⸗Waisenhans.
14529
Lieferung von Splinten, Nieten, Nägeln, Schrau⸗ ben, Eisenringen, Gasröhren, Messingknöpfen und Sprungfedern. Termin: Dienstag, den 5. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr. Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 * und nach Bezeichnung der einzelnen Gegenstände abgegeben. Hannover, den 22. Januar 1884. Königliches Eisenbahn⸗ Materialien⸗Büreau.
4525 Bekanntmachung.
Die Anlieferung von ca. 1320 Cubikmeter Eichen 370 Cubikmeter Buchen⸗ und 369 Gubikmeter Kie⸗ fern⸗Schneidholz für die Königliche Steinkohlen⸗ grube Friedrichsthal⸗Quierschied für das Etats jahr 1884/85 soll im Submissionswege vergeben werden.
Die Bedingungen können auf dem Büreau der Unterzeichneten eingesehen oder daselbst gegen Franko⸗ einsendung von 50 z in Abschrift bezogen werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten bis Montag, den 11. Februar er., Vormittags 11 Uhr, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift Submission auf Schneidhölzer“ versehen, portofrei auf dem Büreau der Unterzeichneten einreichen, woselbst die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.
Friedrichsthal, bei Saarbrücken,
nuar 1884. Königliche Berg⸗Inspektion IX.
den 23. Ja⸗
46961
Eisenbahn⸗- Direktionsbezirk Magdeburg. Neu baustrecke Erfurt ˖ Grimmenthal · Mitschen⸗ hausen. Für die Beamten Wohngebäude zu Suhl. Dietzhausen und Rohr soll die Lieferung und Auf⸗ stellung von 18 Stück Kachelöfen und 8 Stück Koch⸗ heerden von Kacheln im Wege öffentlichen Ausgebols vergeben werden. Die Bedingungen der Lieferung und Anschlagsauszüge sind während der Dienststunden im Geschäftslokal einzusehen, von dort auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 075 Y zu er⸗ halten. Angebote sind bis Sonnabend, den 16. Fe⸗ bruar er. Vormittags 9 Uhr, portofrei, ver⸗ schlossen und gehörig bezeichnet an den Unterzeichneten einzureichen. Suhl, den 26. Januar 1834. Der Königl. Eisenbahn⸗Bauinspektor. Bode.
den in die Erstẽ Pfärrstelle zu Nümmelsburg berufenen Pfarrer Gustav Rewald, seither in Rohr, zum Super⸗ intendenten der Synode Rummelsburg, Regierungsbezirk Coeslin, zu ernennen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Provinz k Holstein zum 17. Februar d. Is. nach der Stadt Schles⸗ wig zu berufen, sowie den Grafen Emil zu . Rastorf zum Marschall und den a ,, 9 mand zu Heide zu dessen Stellvertreter für den erwähnten Provinzial⸗Landtag zu ernennen.
Aller höchster Erlaß. . ; om 24. Januar 1884, betreffend Einsetzung der n m,, für die auf Grund des Gesetzes vom 24. Januar d. J. in Verwaltung und Betrieb des Staats übergehenden Privateisenbahn-Unterneh—⸗ mungen und anderweite Abgrenzung der Eisen⸗ bahn-Direktionsbezirke Magdeburg und Erfurt. Auf Ihren Bericht vom 24. Januar d. J. bestimme Ich: A. Zur Ausführung des Gesetzes vom 24. Ja⸗ nuar d. J, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat, daß vom 1. März d. J. ab: 1) die auf Grund des t 15, Sllobe 1856 (GesetzSamml. S. 864) eingesetzte „Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau die Firma: „Königliche Eisenbahn⸗ Direktion“ führt k für die Verwallung des Breslau⸗Schweidnitz⸗-Frei⸗ burger Eisenbahnunternehmens eine, unmittelbar von Ihnen ressortirende Behörde in Breslau unter der Firma: „Königliche Direktion der Breslau—⸗Frei⸗ burger Eisenbahn“, . . Verwaltung des Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗ unternehmens einschließlich der zu dem Schleswigschen Eisenbahnunternehmen gehörenden Linien eine, un⸗ mittelbar von Ihnen xessortirende Behörde in Altong unter der Firma: „Königliche Eisenbahn-Direktion eingesetzt, ; 4 Setzte Oder nfer und das Posen⸗-Creuzburger Eisenbahnunternehmen mit den von der Eisenbahn⸗ Direktion zu Breslau verwalteten Strecken unter dieser Behörde zu einer gemeinsamen Verwaltung vereinigt . im 6 der Eisenbahn Direktion zu Breslau und von derselben ressortirend je ein Königliches Eisen—⸗ bahn-Betriebsamt in Breslau und in Posen er— richtet wird; . . 4 — . 6g Meines Erlasses vom 75. März 1880 (GesetzSamml. S. 24h, daß die Linie Erfurt beziehungsweise Plaue — Suhl — Hrimmen— thal— Ritschenhausen mit ihrer bereits dem Betriebe übergebenen Theilstrecke Suhl Grimmenthal vom 1. April d. J ab, und mit den zur Zeit noch im Bau befindlichen Reststrecken Plaue — Suhl. und Grimmen⸗ thal—Ritschenhausen nach Betriebseröffnung der letz— teren aus dem Bezirk der Eisenbahn-Direktion zu Magdeburg ausgeschieden und mit dem Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt vereinigt wird. Die hiernach zu errichtenden Behörden sollen in Ange⸗ legenheiten der ihnen übertragenen Geschäfte alle Befugnisse und Pflichten einer öffentlichen Behörde haben. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗-Sammlung zu ver⸗ öffentlichen. g Berlin, den 24. Januar 1884.
landesherrlichen Erlasses vom
— *
Wilhelm. Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
grille gi
ferti k ber
wegen eventueller Ausfertigung auf. den In ha e K Anleihescheine der Stadt Königshütte bis zum Betrage von 600 000 „ Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Konig Je. ö . O. 6 , 3 , . 6 10 . . worden ist, zur Deckung einer älteren Schuld von 517 000 M sowie 9 . 6. , Reichsmark Reichs⸗ wollen ,,,, , n Stadtoertretung,
aus dem
*
nom enn nic unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 7. Januar 1884.
(L. 8.) Wilhelm.
von Puttkamer. von Scholz.
Regierungsbezirk Oppeln. re n schein der Stadt Königshütte, te Ausgabe Buchstabe .... Nummer. über Mark Reichs währung. K Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 7. Januar 1884 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu vom . ten 1388 Nr. ... Seite und Gesetz Sammlung für 188 . Nr. . . . Seite . . ..
Prorinz Schlesien.
Auf Grund des unterm genehmigten Beschlusses der ae ln n Behörden vom & / 12 November 1883 wegen Aufnghme einer Schuld von 600 000 ½ aus dem Reichs-Invalidenfonds bekennt sich der Magistrat der Stadt Königs hütte Namens der genannten Stadt, durch diese für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündhare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Ml Reichswährung, welche an d baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. ; zu vr gin gli stahluang der ganzen Schuld von 6090900. n erfolgt vom Jahre 1884/85 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungsstocke von (wenigstens) Zwei Prozent. von 517 G60 A und wenigstens Einem Prozent von 83 M00 906 jährlich, unter Zuwacht der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen. Der Stapt Fönig hütte bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Fünf vom Hundert des Nenmperth der ursprünglichen Schuldkapitale von 517 (000 6 ben; 83 oo0 s für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. kö Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500 bezw. 200 «= gerundet. . 2 Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch as Loos bestimmt. . . . Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18. . ab im Monat . tember jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 1. Axzil. . Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung f. Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an 6. die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und ö. Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem Deutschen . Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“, oder dem an essen Stelle tretenden Srgan, dem „Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je zinem in Stadt Königshütte und in Breslau erscheinenden öffentlichen B / ; ; lutz , eines dieser Blätter eingehen. so wird von dem Magistrat zu Königshütte mit Genehmigung des Königlichen . Präsidenten zu Oppeln ein anderes Blatt bestimmt und die Verän e⸗ rung in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger‘ bekannt , — . Dur ie vorbezeichneten . diese ar gebirge. Bekanntmachungen, insbesondere die e zeichnung der Einlöfestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten 9 j ; . .,, Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und , von heute an gerechnet, mit 4 Prozent jährlich in Reichsmünze 3 Zinsenlauf der ,, Arleihescheine endigt an dem ür die Einlös hestimmten Tage. . ö Ir G n ne der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine bezw. dieses Anleihe. scheins in Königshütte bei der Stadthauytkasse und in Berlin und Breslau bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten
Blätter erfolgen auch die sonstigen, . 36 ⸗
Quittung ausgezahlt werden. w ö Dutt gen been sind zehn halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des ausgegeben; die ferneren 5. werden füc fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsen⸗ zahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der alteren Zins scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der 3 erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Königshütte mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. . Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift . - Ste königshütte, den. . Der 33 n, . igenhändige Unterschrift des Magistrats⸗Dirigenten u . Sd fl traie n ( w, unter Beifügung der Amtstitel.)
eines
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Erster (bis. ) Zinsschein (Ite) Reihe) zu dem . ö Anleiheschein der Stadt Königshütte Ausgabe, Buchstabe .. Nr. . Reichswährung zu vier Prozent 7 über Pfennig. . t Der Inhaber dieses Zinsscheines empfaͤngt gegen dessen Rückgabe , Hen und späterhin die Zinsen des , . Anleihescheins für das Halbjahr vom . ten i . . mit. .. Mark . . . Pfennig bei der Stadthauptkasse zu Rönigshütte und bei den bekannt gemachten Einlösestellen in Berlin und Breslau. a, tadt Königshütte, den. ö . Der Magistrat. . Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der a, . . Schluß des betreffen⸗ den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. . ᷣ Anmerkung. Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. .
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Anweisung w zum Anleiheschein der Stadt Königshütte Ausgabe, Buchstabe .. Nr über Mark Reichswährung. ö Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Anleihescheine d.. . Buchstabe .. .. Nr. . lber . Mark Reichswährung zu wier Prozent . die. ö. 96 564 ine fü ie fünf Jahre vom ... ten 18. bis .. ten scheine . der Stadthauptkasse zu Königshütte unde bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen in Berlin und 56 2 sofern dagegen Seitens des als solcher legitimirten Inhabers des An⸗ leihescheins kein ,, ,. . ist. Stadt Königshütte, den .. ten . Der Magistrat. . . Anmerkung. Die Namenkunterschriften können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ sehen werden.
J
188..
Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Privatdozent Dr. Chxist ian Bartholomae in Halle 4. 9 ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten.
Der Oberförster Wepler zu Waldau ist auf die Ober⸗ sorste rn zu er en im Regierungsbezirk Cassel. und der Oberförster Paasch zu Neustadt auf die Ober örsterstelle Wellerode, mit dem Amtssitze zu Waldau, im Regierungs⸗ bezirk Cassel, versetzt worden.
f d 38 Reichs zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltunz des n . Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden In⸗
Einlösestellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fällig⸗ keitstermines folgenden Zeit.