1884 / 25 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

den 16. Seytember 1884 Vormittags 10 uhr, 1 Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Namens des Fräuleing Julie Gorldt lautenden ] Nr. 36, gebildete Spezialmasse Oecongm. Carl 3 o verzinsliche und bereits gquittirte Kaufgelder⸗J Werlte als Curator des Abwesenben und Pro und ladet die Beklagte jur mündlichen Verhand— 4836 Oeffentliche Zustellung.

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf“ Frist erfolgten Anmeldung eingetragen find, ver sert Liegnitzer stärtischen Sparkassenbuches Nr. 31 667 August Schulze sche Nachlaß ache von Steinbusch, . forderung von ho Tblr der Christoph und Rahel, vokant lung des Rechtsstreits vor die achte Ciwmlkammer Der Königliche Rechtsanwalt Grwin Weiß zu gebotstermine seine Rechte anzumelden und. die Rotenburg a. d. Fulda, den 15. Januar 1389 iber is eg 3 aufgefordert, ibre Rechte auggeschlossen. ö. * eborne Herrmann Engelsschen Cheleute, aus deni ꝛc. ꝛc. ꝛc. des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Juden Breslau, Oblauerstraße Nr. 9, klagt gegen die Hand · Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. svãtestens Zielenzig, den J7. Januar 1884. ; . ertrage vom 17. Oktober 1843, welche von den Prorvokant Theyken beantragte Erlaß des Urtheils straße 568. 1 Treppe, Zimmer 17, auf lung William Schule X Comp. zu Galashiels in erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wird veröffentlicht: den 15. August 1854, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. FPnannten Släubigern an ibre Tochter Florentine und ist dem Antrage! Jenn hierauf folgendes Ur⸗ den 18. April 1884, Vormittags 10 Uhr, Schottland wegen? j5 A nebst Jinsen ut der Chemnitz, den 23. Januar 1884. Schilling, Gerichtsschreiber. an unterzeichneter Gerichts telle, Zimmer Nr. 23. an e m, Engels abgetreten, wird für kraftlos erklärt; die theil erlassen: j mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Antrage:

. zumelden und dae Spa, buch vorzulegen, widrigenfalls Ja Am Namen des Königs! Kosten werden dem Besitzer Siegfried Engelke auf. Der Johann Bernbard Janssen, geb. am 26. März Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen,

Königliches Amtsgericht. 1 . ! . . . ; ** Nohr. 4771 ; ö dasselbe für kraftlos aklart wird. In der Penning Schmidt 'schen Aufgebotssache erlegt. 1526. Sohn des verstorbenen Kaufmanns Reinhard Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser an den Kläger 10 M nebst 3 Yo Zinsen vom Die Wittwe des Kaufmanns Korn, Henriette Liegnitz den 24. Januar 1884. F. .= 61883, erkennt das Königliche Amtsgericht li. Kaukehmen, den 23. Januar 1884. Janssen und dessen ebenfalls verstorbene Ebefrau Auszug der Klage bekannt gemacht. Tage der Zustellung der Klage zu zahlen, [4796 Amtsgericht Hamburg. Theodore Clara, geb. Mexer, der Rentner Fritz Königliches Amtsgericht. zu Worbis . Königliches Amtsgericht. Brigitta, geb Läken, aus Werlte, welcher im Jahr QS 6 , 2) das Urtel für vorläusn vollstreckbar zu er⸗ Auf Antrag von Johann Carl Ahrens, ver⸗ Schrader und der Wegewäriter Heinrich Mull hier⸗ . ö: durch den Amtsrichter Knochenhauer, da das ö 1850 nach Amerika ausgewandert und über dessen Mühlbach, klaren, 5 treten durch die Rechtsanwälte Dres. Donnen selbst haben das Aufgebot der gerichtlichen Ur (4795 ö Aufgebot der Hypothekenpost von * . ö. [480 Im Namen des Königs! Leben seit dem Jahre 1853 keine Nachricht einge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung berg und Jaques, wird ein Aufgebot dahin er kunden: Salzuflen. Der Nachlaß der am 10. Dezember 2. * 266 Thalern Darlehn in vollwichtigen Pisto— ö Verkündet am 23. Januar 18384. gangen ist, wird hiermit für todt erklärt. des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu lassen: I) des Verlassungsscheins vom 11 Oktober 1819 1883 voerstorbenen unverehelichten Luise Brandes zu letten nebst 5 / Zinsen aus der Obligation ö Loh se, Justiz Anw. als Gerichtsschreiber. Verkündet, 4839 Oeffentliche Zustellung. Hreslau, Zimmer Nr. I Schweidnitzet Etadtyraben daß Alle, welche außer dem Antragsteller an und der Dokumente vom 27. März 1563 und Salzuflen ist von den bis jetzt ermittelten Erb— des Hans Adam Hey und dessen Ehefrau Anng . Auf den Antrag der Erben des am J3. Februar vorgelesen, genehmigt. Die Schmiedemeisterstas Care n Glisabeth Rr 3. 3m . Ber Stadt der in der Deichstraße zwischen Johann Carl 8. Oktober 1874 Inhalts derer der Buchdruckerti⸗ berechtigten mit der Rechtswohlthat des Inventars Barbara, geb. Werkmeister, rom 1. Juli 1821 1883 verstorbenen Rademachers Johann Adolf Fried- Beglaubigt: Damerau, geborne Butschkau, zu Minten. vertreten den 25. April 1884, Vormittags 11 Uhr. Ahrens Grundstück St. Nicolai B. B. 239 und besitzer Joh. Stephan Theodor Meyer gegen angetreten. für Johanna Sophie Rosine Müller zu Groß⸗ rich Lille zu Kassau erkennt das Königliche Amts— gez. Boeters. Dieme. durch den Rechtsanwalt Hennig zu Bartenstein, Die Einlassungsfrist wird auf einen Monat be⸗ Martin Emil Christian Siegelka Grundstück Verpfändung des Nr. 286 am Ziegenmarkle ge., Alle Diejenigen, welche noch Erbansprüche an den bodungen, eingetragen Band VII. Blaft S5 gericht zu Neustadt i. Holstein durch den Gerichts⸗ Beglaubigt und zum Zwecke Ter Bekanntmachung klagt gegen ihren Ehemann. den seinem Aufentbalte bestimmt.,. 3 St. Niedlai B. B. 291 belegenen, auf dem legenen Hauses und Hofes sammt Seiten. und Naclaf zu haben vermeinen, werden unter dem im Abtheilung II. Nr. 2 des Flurgrundbuchs von Assesso Roth für Recht: ausgefertigt: nach unbekannten Schmiedemeister Ferdinand August Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grundrisse des Ober⸗Geometers H. Stück mit Dintergebäude, dabei befindlichem Garten Nr. 454 §. 77 Nr. 3 des Prozeßgesetzes vom 12. April 1859 Breitenbach. . Der Sparkassenschein Nr. 2254 der Neustãdter Sögel, den 26. Januar 1844. Damerau wegen Ehescheidung, mt dem Antrage, Auszug der Klage bekannt gemacht. * „Flethgang n bezeichneten, in den Hypotheken- und übrigem Zubehör 2459 Thlr. 14 Gar. 5 Pf. angedrohten Rechts nachtheile aufgefordert, ihre Rechte 309. Thalern Darlehn Sin Lauhbthalern zu Spar⸗ und Leihkasse über 549,50 M wird gemãß Ottens, Gerichtsschreiber. das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen, Breslau, den 21. Januar 1854. büchern nicht eingetragenen Parzele Cigenthums⸗ der Henriette Theodore Clara Meyer schuldet, in dem auf ; 1 Thaler 14 ggr. nebst 5 Prozent Zinfen des §. 848 C.⸗Pr. O. für kraftlos erklärt. y . den Beklagten für Fen allein schuldigen Theil zu Scheller, rechte oder andere Rechte irgend welcher Art zu des Kaufbriefs vom 1. Mai 1875, laut welchen Montag, den 109. März 1884, Einwohners Andreas Hundeshagen und deffen 4815 erklären und ihm die Kosten bes Prozesses aufzu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. haben vermeinen, sowie Alle, welche der nach der Reftaurateur Friedrich Watermeyer gegen Morgens 10 Uhr, Ehefrau Theresia, geborene Rademacher von 4814 Im Namen des önigs! erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen w h erfolgter Genebmigung ECines Hohen Senates Verpfändung des Nr. 149 an der Schützenstraße vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Hüpstedt für die Frau Oberjãgermeister von In der Küglerschen Aufgebotssache Nachstehendes Zuschlagsurtheil Verhandlung des Rechtsstreits vor“ die I. Civil. ; . vorzunehmenden Einschreibung dieser Parzele in gelegenen Hauses und Hofes, ursprünglich Termine anzumelden und zu begründen Wolfersdorf, geborene von Tümmel aus der ; F. 2 85 Auf den Antrag der Wittwe Johanna Notzki, ge⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein (4845 Deffentliche Zustellung. ö. die Qypothekenbücher und Zuschreibung derselben S500 Thlr., jetzt nur noch 4000 Thlr. dem Gast⸗ In demselben Termine sind sonstige Ansprüche Schuldurkunde vom 11. Januar 1825. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Parchwitz borene Ström, zu Tiegenhof, vertreten durch den auf Die zum Armenrechte zugelassene Marie Louife an Johann Carl Ahrens oder dem aus⸗ wirth Christoph Friedrich Julius Schrader auf Befriedigung aus der Erbschaftsmasse so gewiß von den dazu berechtigten, resp. Grundstückseigen⸗ durch den Amtsrichter Kundt: Rechts anwalt Palleske daselbst, erkennt das König⸗ den 20. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr. Wilhelmine Römer, Jeb. Schlegel, zr Oberlößnitz schließlichen Verfügungerechte des Antragstellers schuldet, anzumelten, als nicht angzmeldete Ansprüche später thümern beantragt ist, Die Hypothekenurkunde über Hundert Thaler rück, liche Amtsgericht XI. zu Danzig durch den Amts⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Alfred Engel oder dessen Rechtsnachfolgern im Eigenthum 3) det Hypgthekenbriefß vom 31. Januar 1879 nur infoweit noch berücksichtigt werden sollen, als für Recht: ständige Kaufgelder, eingetragen aus der Schuld— gerichts Rath Aßmann Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Tape⸗ an dieser Parzele widersprechen wollen, hiemit und der Schuldurkunde vom 4. Juli 1878, laut der Erbe zur Herausgabe des aus der Erbschaft I) den Rechtsnachfolgern: . ö . urkunde vom 22. November 1833 am selbigen Tage für Recht: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zierer Friedrich Moritz Römer aus Dewitz, zuletzt in aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider welcher der Stellmachermeister Ferdinand Stansch Empfangenen nach allgemeiner Rechtsvorschrift über⸗ a. der Johanna Rosine Sophie Müller zu Groß⸗ für die Maria Rosine Knappe, geb. Thamm, ver⸗ der Steuermann Theodor Paul Notzki, ge⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lindenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös sprüche spätestens in dem auf gegen Verpfändung des auf der Hobenthorfeld⸗ haupt noch verpflichtet ist. bodungen, . ö wittwet gewesene Drescher, zu Royn, in Äbthei— boren den 28. April 1847 zu Neufahrwasser, Bartenstein. den 12. Januar 1884 licher Verla fung; mit dem Antrage anf Amtönnt— Freitag, 14. März 1884, mark Blatt II. Nr. 84a. gelegenen Theilgrund⸗ Salzuflen, den 19. Januar 1884. b. der Frau Oberjägermeister von Wolfersdorf, ; lung III. Nr. 1 des dem Besitzer Heinrich Kügler-— Kid fur Hebt erfurt . Kroll. des Bandes der zwischen den Parteien bestehenden Ehe 10 Uhr V. M., stücks zu 18 a 35 4m sammt darauf befind⸗ Fürstliches Amtsgericht J. d . zu Royn gehörigen Grundstück; Royn Rr. 19, ge⸗ Von Rechts Wegen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und Ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gnuhergumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Hicken Wehnhanfe Rr - *r fGörnmnbne Sr ßFsst——— j . des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗

e ĩ aterzeis t r- *** t K Ansprüchen auf die bezeichneten resp. Hypo= kildet aus dem Dpothekenbrief vom 22 Rovember Aßmann, ; t rst Amtsgericht, Vammthorstraße 10, Zimmer S. 76) dem Wegewaͤrter Heinrich Mull 1605 43 1 tthekenposten ausgeschlossen; 1833 und der Schuldurkunde vom selbigen Tage Verkündet am 19. Januar 1884. 4844 Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Leipzig Nr. 23, anzumelden und zwar Auswärtige schuldet, 4817 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden wird fur kraftlos erklärt.

ifa . Baranows ki, Gerichtsschreiber. Die Ehefrau des Böttchers Schneider, Bertha, auf den 5. April 1884, Vormittags 9 Uhr, wegen ad a oben: der Ehefrau des Handels—⸗ wird hiermit bekannt gemacht. geb. Fischer,

unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ beantragt. Auszug aus einer Vorladung der kgl. Regierung . . in Nordhausen, vertreten durch den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten mächtigten bei Strafe des AÄusschluffes. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefor · der Pfalz, Kammer des Innern, vom 17. Januar manns Heinrich Henning, Anna Katharina, 48131 Im Namen des Königs! Danzig, den 22. Januar 1884. Justizrath Löbnitz dafelbst, klagt gegen ihren in un— Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Hamburg, den 24. Januar 1884. dert, spätestens in dem auf 1884. geborene Wallenstein zu Breitenbach, . Auf den Äntrag der verehelichten Bauer Floren⸗ Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts—⸗ bekannter Abwefenheit lebender Ehemann, der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Das Amtsgericht Hamburg, den 18. August d. Irs., Philipp Emmrich, Glaser von Scheibenhardt, zu⸗ wegen ad. b. oben: dem Gemeindediener tine Gaida, geb. Malcher, zu Sarnau, erkennt das gerichts XI. Böttcher Hermann Schneider, wegen böswilliger Auszug der Klage bekannt gemacht. Civil ⸗Abtheilung . Morgens 11 Uhr, letzt in Dürkheim wohnhaft, wird vorgeladen, am Wilhelm Schmidt und dessen Ehefrau EClisabeth, Königliche Amtsgericht zu Tost durch den Amtsrichter Grzegorzewski. Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Leipzig, den 24. Januar 1883. Zur Beglaubigung: vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 27 Dienstag, den 18. März 1884, Vormittags geborene Seitz und dem Maurermeister Johannes Goldschmidt für Recht: ; Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und ö ö5lling, Romberg, Br., angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die 10 Uhr, vor der kgl. Regierung der Pfalz, Kammer Thyes zu Hüpstedt auferlegt. Die Hypothekenurkunde über die für den Kom— 4 830] Deffentliche Zustellung. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichts ⸗Sekretär. Urkun den vorzulegen. widrigenfalls die Urkunden für des Innern, als entscheidender Stelle. in dem rer Von Rechts Wegen. merzienrath A. Guradze zu Tost aus dem Vertrage Die Frau Struve, Pauline Bianca Agnes Hed- erklären, und lahet Klägerin den Beklagten zur z kraftlos erklärt werden sollen. gierungsgebäude zu Speyer, Zimmer Nr. 51. zu er— Knochenhauer. vom 18. April 1857 am 5. Juli 1858 in Abthei— wig, geb. Steffen, zu Berlin, vertreten durch den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 184 ö 14792 Oeffentliche Ladung. Braunschweig, den 19. Januar 1884. scheinen, um in dem Prozesse wegen Anerkennung V lung III. Nr. 1 des der verehelichten Bauer Flo— Rechtsanwalt Raske daselbst, klagt gegen ihren Ehe— zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu l 3 . Heffentlich Zuste lung. .

Nachdem der Hüttner Wilhelm Baumgard zu Herzogliches Amtsgericht. seiner Heimath seine Interessen wahrzunehmen. (4812 rentine Gaida zu Sarnau gehörigen Grundstücks mann, den Fleifcher Louis Emil Wilhelm Struve, Nordhausen auf ö 6 Lisette Steinert. gf Ono zu Coburg. Großentaft die Eintragung des auf den Ramen von L. Rabert. Bemerkt wird noch, daß außer Emmrich dir Ge— Auf den Antrag des Rechtsanwalts Hentschel zu Nr. 58 Sarnau eingetragenen Antheisspost von defsen Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Ver⸗ den 12. Mai 1884, Bormittags 9 Uhr, . * ö den erttg main Bahmann in Co- Georg Michel zu Großentaft katastririen, in der meinden Scheibenhardt und Hachenbach Parteien Zielenzig als Kurator der bei der Subhastation des 1008 Thlr. in Worten: Eintausendacht Thaler wird lassung mit dem Antrage: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . 969 gegen ihren Ehemann, den Bierwirth Gemarkung von Großentaft belegenen Grundeigen— 4786 Bek t sind, und daß die Gemeinde Scheibenhardt den An— Grundstücks. Zielenzig Band J. Nr. 46 gebildeten für kraftlos erklärt. zie Ehe der Parteien zu trennen und den Be— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ,, d. früher a,. Retzt thums, als: etann machung ' trag gestellt hat, dem Emmrich die Heimath in Spezialmasse hat heut in dem Termine am 24. Ja⸗ Von Rechts Wegen. flagten für den allein schuldigen Theil zu er, Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser uf merit ee, Innt wo. wegen ; oßlicher Ver-

G. 53. Das Neurod, Acker 30 a 63 4m, Der Schmiedemeister Christian Etzold aus Loitzsch Scheibenhardt nicht zuzverkennen. Frankenthal, nuar 1884 das Königliche Amtsgericht zu Zielenzig gez. Goldschmidt. klären, Auszug der Klage bekannt gemacht. ö, e. 6m , , ,, der zwischen unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjaͤhrigen haf das Aufgebot der daselbst belegenen früheren den 24. Januar 1884. Kgl. Bezirksamt. für Recht erkannt: . J Tost, den 8. Januar 1884. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Nordhausen, den 25. Januar 1884. . 5 23 wn. en Ehe dem anz nach, und ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund— Häuslerstelle Nr. 3 nebst 216 Berl. Scheffel Aus- »Alle unbekannten Interessenten werden mit lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer Thurm, Sekretär, 9 eh , , zur mündlichen Verhandlung buch von Großentaft beantragt hat, fo werden alle saat Garten, Nr. 34 des Haushypothekenbuchs von ihren Ansprüchen an die bei der Subhastation 48001 des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 *. . die zweite Civilkammer des diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund— Löitzsch beantragt, welche von dem eingetragener [4807] Bekanntmachung. des Grundstücks Band J. Nr. 46 des Grund⸗ Auf Antrag des Oekonomen Conrad Schmidt in auf den 29. Mai 1884, Vormittags 10 uhr, J ae. lee. n . fin ae, Bormitt gyn vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Eigenthümer Gottfried Kroeber (gestorben am 5. Sep⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ buchs von Zielenzig gebildete Spezial masse: Kleingarnstadt, bezw. des Kaufmanns Fritz Wöhner mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 4838 Oeffentliche Zustellung. 3 . Ruff 4. 66 ags 3 hr bis zum 27. März 18984, Vormittags 5 Uhr, tember 1844) sein Vater Michael. Etzold gekauft gerichtz Loetzen vom 21. Januar 56 sind die In⸗ „Schuhmachermeister Christian Schulz, eigent dahier, sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten richte zugelassenen Anwalt. zu bestellen. Der Kaufmann Gustar Rofenscid zu Memel, ver— me, n, ihn, eu, , . E dem gedachten bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, und? nach Abbruch der Gebäude mit der ihm ge. kaber folgender Hypothekenposten: lich Hochschild zu Sternberg“ . Berichts vom 23. d. Mis. folgende Schuldscheine der Zum Zwick der öffentlichen Zustellung wird treten durch den Rechtzanwast Scharffenorth da,. Gerichte , nwa 7 4 id widrigenfalls nach Ablauf diefer Frist der bisherige hörigen Häuslerstelle Nr. 31 zu Loitzsch zu einer a. 43 S 18 3 rechtskräftige Wechselforderung mit im Ganzen 158 6 94 * ausgeschlossen“V. Sparkasse hier, nämlich dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. selbst, klagt gegen den Seconde⸗Lieutengnt der 66 . ö * e, 39. . ung wir Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch Hausbesitzung vereinigt hat. Durch Kaufvertrag vom nebst 60½ Zinsen seit dem 15. Februar 1876 Zielenzig, den 24. Januar 1884. a. Nr. 2665f. über 100 Fl. 1. W. d. d. 26 7. Sühneversuch fällt weg. Reserve Franz Alexander Ventzki, früher in Memel, 1 us zug 9 ö e e. rn eingetragen werden wird und der die ihm obliegende 17. Juli 1853 ist letztere auf den Antragsteller über⸗ von 424. sür den Grundbesitzer Daniel Tiede⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. J. 1871, JJ . jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Mieths⸗ einingen, den 2 = Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur gegangen und seitdem in dessen Besitz. Demzufolge mann in Osziwilken auf Grund des Wechfels ö. . b. Nr. 6073 a. über 200 M d. d. 24./s7. 18759 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zinses für eine im Hause des Klägers vom J. März Gerichtssch 6j r 2 dgerichts seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im werden alle Diejenigen, welche Eigenthumsanfprüche vam 13. November 1855. des Protokolls vom [4798] Im Namen des Königs! . für kraftlos erklärt worden. Berlin J. 1582 bis J. Mai 1883 innegehabte Wohnung, wel? erichtsschreiber des Landgerichts. redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ an das Eingangs bezeichnete Grundstück zu haben 19. Juli und der Requisition vom 26. Septem⸗ Verkündet am 22. Januar 1884. . Coburg, den 24. Januar 1884. cher mit 24 ½ pro Monat verabredet und nach ; buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, vermeinen, insonderheit etwaige ihrem Namen und ber 1876 eingetragen im Grundbuch von Gr. gez. Schulz, Gerichtsschreiber. ö Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. V. 4829 Oeffentliche Zustellung. . Zahlung von 100 46 mit noch 23 MS rückständig 4846 Oeffentliche Zustellung. nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Aufenthalt nach unbekannte Geschwister des Gott— Konopken Nr. 87 Abth, III. Nr. 9, Auf den Antrag des Confuls Moritz Simon zu Han⸗ . Gruner. Die Frau Mühle, Emilie Antonie Louise, geb. ist, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung Der Agent Sito Faeger zu Frankfurt a. O. klagt Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in fried KFroeber und dessen Wittwe resp. deren Erben IJ di. 60. 3 rechtskräftige Forderung nebst 6 o nover, vertreten durch den Jufftzrath Hoppe daselbst, . K Jeserick, zu Britz, vertreten durch den Rechtsan« eines Theilbetrages von 125 0 nebst 5 0 Zinsen gegen en Oberst a. D. Le Bauld de Nans früher Folge der innerhalb der 6ben gesetzten Frist er⸗ oder Rechtsnachfolger aufgefordert, sich mit ihren Zinsen seit dem 9. Juni 18765 für den Gasthof« erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hannover, ö 14797 Im Namen des Königs! walt Pinner zu Berlin, klagt gegen ihren, dem Auf⸗ von Slagezustellung an Kläger zu verurtheilen und ur Frankfurt . jetzt unbekannten Aufenthalts folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Ansprüchen spätestens in dem besitzer Tiedemann in Osziwilken auf Grund Abtheilung 17, durch den Amtsrichter Siegel . Auf Antrag des Colon und Tischler Johann Hein enthalt nach unbekannten Fhemann, den Nadler das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, wegen einer von dem Kaufmann Hugo Schüler zu

Eiterfeld, am 22. Januar 1884. auf den s. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, des Erkenntnisses vom 6. Oktober 1876 einge⸗ pp. pp. pp. rich Becker, Nr. 78 Weichbild Schildesche, vertreten Carl Julius Hermann Mühle wegen lüderlichen ihm auch die Kosten des Mahnverfahrens auf⸗ Frankfurt a. O. dem Kläger cedirten Waaren · Rest

für Recht: durch den Rechtsanwalt Dr. Klasing, zu Bielefeld, Lebenswandels, grober Mißhandlungen, Mangels an zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen sorderung von 65 s, mit hem Antrage auf kosten⸗

Königliches Amtsgericht. im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, anberaum. tragen im Grundbuch von Gr. Konopken Nr. 87 chttan . 3 han n, M ; ͤ —t la indlid erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld durch Ünterhalt, sowie wegen böslicher Verlassung, mit Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche pflichtige Verurtheilung des Beklagten? zur Zahlung

Wankel. ten Aufgebotstermin zu melden und ihr Wider— . . ö ., mit Ausnahme . . ö , ,. ö . [. spruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls die Ein— 33 Thlr. 10 Sgr., gleich 190 M väter⸗ Friedrich Heidernann in Hannover, wegen dessen hy— den Amtsgerichts⸗Rath Hillenkamp em Antrage . Amtegericht zu, Memel auf von 265, 6 nebst 60 /o Zinsen seit dem J. Septem? für Recht: das zwischen den Parteien bestehende Band der den 15. März 1884, Vormittags 10 Uhr. ö. 1883 3. ken d n e rde its frre,

4791 O ff tli L d tragung des Antragstellers als Eigenthümer des Ein⸗ lichen Erbtheil des Christian Brzoska aus dem pothekarischer Forderung von 2000 6, bezüglich des . e ien n d ! ! mi essen iche 9 Ung. gangs genannten Grundstücks im Grundbuch erfolgen Erbrezeß vom 21. Juli 1885 eingetragen im weiter unter 1 beschriebenen Grundstücks, welche ar. nachstehend auf den Grundbesitzungen des Antrag— Ehe, zu trennen, den Beklagten für den Allein Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser des Urtheils und ladet? den Beklagten zur münd? tachdem Andreas Hobert von Iba die Eintragung wird und ihnen überlassen bleiben muß, ihre An— Grundbuch von Gr. Konopken Nr. 26 und von folgenden Grundstůcken: stellers im Grundbuche von Schildesche Band Ji. schuldigen Theil zu erklären und demgemäß zu Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor daz König des auf den Namen von Heinrich Brod zu Iba ka— sprüche in besonderem Prozesse geltend zu machen. da übertragen auf Gr. Konopken Nr. 109 1) dem in der Grundsteuermutterrolle für die Ge⸗ Blatt 100 eingetragene Hypothekenpoften verurtheilen, die Prozeßkosten zu tragen, Memel, den 74. Januar 1884. liche Amtsgericht zu Fran kfurt a. D. auf tastrirten, in der Gemarkung von Weiterode belege⸗ Zeitz, am 21. Januar 1884. Abth. III. Nr. 3, markung Stadt Hannover, Artikel 2625, Kar⸗ Abthl. III. Nr. 1 360 Thlr. mit Zinsen aus und ladet den Beklagten von Neuem zur münd⸗ . Van gehr, den 19. März 1884 Vormittags 10 uhr. nen Grundeigenthums, als: Königliches Amtsgericht. J. mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge⸗ tenblgtt 6, Parzellen 414/27 und 28 und in der Urkunde vom 4. Januar 1830 für Kauf lichen Verhandlung des Rechtsstreits der bereits Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwedhe der öffentlichen Zustellung wird dieser E. 14. 4 Acker identisch mit 8. 103, Wiese, der . schlossen. der Grundsteuermutterrolle für die Gemarkung mann Sebastian Christian Krönig zu Bielefeld, öffentlich zugestellten Klage vor die 13. Civil, . Auszug der Klage bekannt gemacht. z Sülzerbach, 4. 18 a, 4793 Loetzen, den 21. Januar 1884. Herrenhausen Artikel 112, Kartenblatt 3, Par⸗ Nr. 3. 100 Thlr. mit Zinsen aus der Ur⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin la333! Oeffentliche Zustellung. Frankfurt a. O., den HB. Januar 1884 unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Königliches Amtsgericht. zelle 2 beschriebenen, im Norden vom Hain⸗ lunde vom 1. Nopember 1822 beziehentlich der auf . Die Stistungepflege zu Czingen vertreten durch Sa retz, ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund. dem Büd ner Johann Spencker, früher' zu Neu— ? hölzer⸗-Kirchwege, im Osten von Grundstücken Tession vom 30. Juni 1832 für Bäͤckermeister den 29. Mai 1884, Vormittags 10 uhr, Stiftungspfleger Haag daselbst klagt gegen Franz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII. buch von Weiterode beantragt hat, so werden alle kloster, jetzt zu Schwerin wohnhaft, gehörig ge⸗ 4805 Bekanntmachun des Rentiers August Ebell zu Hannover, im Christian Heinrich Fette zu Schildesche, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Josef und Rudolf Schlude von Heinstetten, 3. Zt. . diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ wesenen Büdnerei Nr. 119 zu Reukloster hat Daß Amtsgericht , 3. gn h, Süden von der Straße In der Strangriede⸗ Nr. 5. 109 Thlr. nebst Zinfen aus der Ur⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. an unbekannten Orten abwesend, aus Kaufschilling bermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme 185 für 3 ; hat . im Westen von dem Mattfeld'schen Grundstücke kunde vom 21. Juli 1823 beziehentlich der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten [4840 Oeffentliche Zustellung. Rechte und Ansprüche svätestens im Termin der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über wi em vorhandenen nicht bekan ten Prätendenten u begrenzten Grundstücke, Fession vom 3. Juni 1829 für Kaufmann Sa— diese Ladung bekannt gemacht. I) zur Bezahlung des Betrages mit je 61 . Der Kaufmann Fr. Ferd. Neiß zu Stallupönen den 18. März 1884, Morgens 10 Uhr, den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver— des Ei , ö im Yee men HWih e nr . 2) dem im Schaufelde belegenen, in der Grund— lomon Meyer zu Bielefeld, . . . 28 3 198 S 56 3 nebst Y Zinsen vertreten durch den Rechtsanwalt Astecker in Goldap bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ theilung Termin auf mo lll run keschen Ch hure nel en , . steuermutterrolle des Gemeindebezirks Herren— Nr. 6. 75 Thlr. nebst Zinsen aus der Ur⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts vom 22. Februar an, ; klagt gegen den Kaufmann Fr. Reiner zu Szitt⸗ falls nach Ablauf diefer Frist der bisherige Montag, den 11. Februar 1884, Albert . dann her h n re, ö hausen Artikel 61, Kartenblait 3, kunde vom 24. April 1829 beziehentlich der Berlin J. 2) daß sie einzuwilligen haben, daß auf Grund kehmen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen ge⸗ Besitzer als Eigenthümer in dem Grund— Vormittags 11 Uhr, ghrigen, auf ö . ö . beschriebenen, und dem Cession vom 16. Juli 1838 für Kaufmann Sa⸗ . des eingetragenen Pfandrechts vorbehalts die kaufter und empfangener Waaren, und zwar für die buch eingetragen werden wird und der die ihm ob— bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung Wilhelinine, geb. Ledi eit. Alien mn Eheleute im lomon Mever zu Bielefeld. 48261 Deffentliche, Zustellung. ; Hausantheile der Beklagten zum Zweck der vom 8. Mai bis 11. Oktober 188 entnommenen liegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht des Sequesters werden vom 26. d. M. an zur Ein⸗ Grundbuck n ern enn, angeblich / Mra II) i n Karten⸗ sowie die al 1 und 3 gebildeten Hypotheken⸗ Der Hauseigenthümer L. Carpentier hier, Lützow⸗ Befriedigung der Eläubigerin verkauft werden, die Summe von 197 AM S8 3 und für die vom nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei run , ö , , . Grundstücke, dokumente straße 66, und der Hauseigenthümer C. G. Haase und ladet die Beklagte zur mündlichen. Verhand. 19. Oltober 1882 bis 18. Dezember 1883 die Summe im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ niedergelegt sein. kith 5 (6 des Art. 19 der ö Norden und werden für kraftlos und löschungsfähig erklärt. hier, Potsdamerstraße Nr. 116, vertreten durch lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ von 297 ½ 38 5 init dem Antrage auf Ver⸗ buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, Warin, den 19. Januar 1884. rolle werden ö. ö hre Ansprüchen und Rechten e „Ja der Strangriede . Bielefeld, den 17. Januar 1884. Rechtsanwalt Dr. Guhrauer hier, Kommandanten gericht zu Meßkirch auf . ] urtheilung des Beklagten zur Zahlung von zusammen nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Kossow, Aktuariatsgehülfe. an biefem Gr andstickẽ au gaeschlofse ö ö em Rohland & Müllerschen Königliches Amtsgericht. IVb. straße Nr. 85, klagen gegen den Kistenfabrikanten Donnerslag, den 209. März 1884, 190 6 26 nebst 6 0 Zinfen seit dem Tage der Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg— , n AÄntragfsteller Wilhelm J Franz Soparth, alleinigen Inhaber der Handlung ; Vormittags 10 Uhr. ö sklagebehändigung und zur Tragung der Kosten und in. Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist Schwerinschen Amtsgerichts. Brãtschke aufgelegt . N . 4787 Bekanntmachung. So parth K Comp., früher hier, Beuthstraße Rr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. J . 6 24. Januar 1884 Es wird hiermit gemäß §. 637 C. P. O. zur wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, Auszug der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rotenburg a. d. Fulda, den 16. Januar 1884. 47761 Aufforderung. Königliches nt ericht. öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Kötter Hein. in ben Akten o. SS, aus dem Miethzvertrage oon . Wan tel, . Goldap auf Königliches Amtsgericht, 3. Die Wittwe des Restaurateurtz Heinrich Reuter⸗ n zu haben vermeinen, rich Stork, gnt. Ahlert, zu Ostenfeldmark bei Hamm 83. März 1876 wegen rückständiger Miethe auf die Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtẽgerichts. den 12. März 1884, Vormittags 19 Uhr. Wird veröffentlicht: mann, Henriette, geborene Dähne, zu Branden . J haben, werden im V durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Zeit vom Juli bis Dezember 18583 für die im Hufe K Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Schilling, Gerichtsschreiber. burg a. S., hat als Benefizial⸗Erbin des am 28 Mai 14811 Simon mit ihren F Hamm vom 24. Januar 1884 für einen Verschwender der Kläger, Beuthstraße 1, innegehabten Räumlich [4837 Deffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. ö 1883 zu Stettin verstorbenen Agenten Guftav Auf den Antrag des Rechtsanwalts Hentschel zu erklärt ist. keiten mit dem Antrage auf,. Verurtheilung des Ver⸗ Der Gastwirth Albert Schulze zu Schenkendorf Goldap, den 22. Januar 1884. [4790 Oeffentliche Ladun Reutermann das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Zielenzig als Curator der bei der Subhastation des fe Hamm, den 25. Januar 1884. klagten zur Zahlung von 627 ½ 50 3 nebst hoo als Vormund der unehelichen Tochter der unverehe⸗ ö Zachariat, . . 8 . Vermächtnißnehmer des Letztern beantragt. Grundstücks Sternberg Nr. 35 gebildeten beiden Sch . Königliches Amtsgericht. Zinsen davon seit dem Tage der Klagezustellung und lichten Arbeiterin Auguste Guthke, Namens Caroline Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nachdem Justus Blachert von Oberqude die Ein⸗· Eg wer den daher die sämmtlichen Nachlaßgläubiger Spezialmassen hat in dem Termine am 17. Januar . ö zur Tragung der Prozeßkosten und ladet den? Be. Wilhelmine Auguste, geb. am 1. April 1881, klagt w tragung des bisher nicht katastrirten, in der Ge— und Vermächtnißnehmer aufgefordert, ihre Änsprüche 1884 das Königliche Amtsgericht zu Zielenzig für ; 4799 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts gegen den Arbeiter Friedrich Lehniger, dessen Auf⸗ . ⸗. ö markung von Obergude belegenen Grundeigenthums, an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts hängig Recht erkannt: 3. 4806 Bekanntmachung. ; ö ll its lla streits vor die erste Civilkammer des Königlichen enthaltsort unhekannt ist, wegen Anerkennung. der [4822 Oeffentliche Hustellung. als: sein oder nicht, spätestens in dem auf Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Das K. Amtsgericht Augsburg hat unterm ö. Verscho enhei er arung. Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zim⸗ Vaterschaft und Zahlung, von Alimenten aus einem Die Ehefrau Antje Hebbel geb. Schmidt., in 4257] 1516 Acker 3 Ou.⸗Rth. Theil von G den 8. April i884. Mittags 12 Uhr, Ansprüchen an. . 22. Januar d. Is, folgendes . Nr. 625. Nachdem Johann Jakob Sqchmißt von mer 46, auf ö unehelichen Heischlafe mit dem. Antrage: Auenhüttel bei Marne, vertreten durch den Rechts. 42385 1 1165 n g ,. an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Ziminer Nr. o3, an⸗ 1) die für die Forderung von 600 6 nebst Zinsen, Ausschlußurtheil . Niederweiler auf unsere Aufforderung vom 16. Ja⸗ den 29. März 1884, Bormittags 19 Uhr, a. den Bellagten für den Vgter des von der un anwalt Dohrn in Itzehoe klagt gegen ihren Ehemann , 148, ge, sg Wiese die beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls fie eingetragen für die Bauer Foerster'sche Pupillen⸗ erlassen: ö. nuar 1883 Nr. 439 keine Nachricht von sich gegeben, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ verghelichten Arbeiterin Auguste Guthke, am den Arbester Hans Hepbein unbekannten Aufenthaltz. Schweinsgrube . ihre Ansprüche gegen die Benefijialerbin nur in sowéit masse des Patrimonialgerichts Herzogswalde in Ab— Der vom, landwirthschaftlichen Creditvereine . wird derselbe für verschollen erklärt und fein Ver- richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. . 1. April, 1881 geborenen Kindes, Namens Caro— wegen Gheschel dung. mit dem Rin klanen Kn jwischen unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus— theilung III. Nr. 4 des Grundbuch von Sternherg Augsburg (eingetragene Genossenschaft) auf den mögen seinen muthmaßlichen Erben in sürsorglichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser line Wilhelmine Auguste zu erlläüren,. ihr und dem Beklagten bestehende Che dem Bande ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund- schluß aller seit beni Abkeben ben Erblassers auf- Nr. 35, bei der Subhastatton dieses Grundstücks Namen des Bauern Thomas Gder bon Oster— Besitz gegeben. usßug; der Klagz bekannt gemacht. ihh zu, verurthessen, an den Föiäger für sein nach zu trennen, und den Beklagten für den schul⸗ buch von Qbergude beantragt hat, so werden alle gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange⸗ durch Eintragung ron S6? 6 33 4. unbelegt wall ausgestellte Geschäftsantheilsschein vom Müllheim, 26. Januar 1884. Berlin, den 25. Januar 1854. 2 von; dessen Geburt ab bis zu dessen digen Theil zu erklaren und lader den Beklagten diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. gebliebener Kaufgelder nebst 5 Prozent Zinsen seit 21. Dezember 1880 über hundert Mark nebst Adler ö. ö Steffens, ö 1. Febenssahre acht. Mar an monatlichen Ali⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre In der Anmeldung eines Anspruchs muß der dem 29. März 1883, eingetragen auf Sternberg dazugehörigen Dividendencoupong pro 31. März Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. menten, und zwar die rückstandigen sofort, die Ir, Civilkammet des Kön glichen Senden ts Hie? Rechte und Ansprüche spätestens im Termin Gegenstand und der Grund desselben angegeben Nr. 35 Abtheilung III. Nr. 34, gebildete Spezial 1882 bis 31. März 1891 inkl. nebst Talon —— laufenden in vierteljährlichen Voraus bezahlungen selbstẽ auf ü den 17. März 1884, Morgens 11 uhr, werden. . . e anasse. Bauer, Foerster che Pupillenmasse des wird hiermit für kraftlos erklärt. [4810 . . . (4828 Deffentliche Zustellung. . zu entrichten, . ö Freitag, den 16. Mai 1884 bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen Die urkundlichen Beweisstücke oder eine Abschrift Patrimonialgerichts Herzog walde und Schneider— Augsburg, den 25. Januar 1851. Geschehen Königliches Amtsgericht Sögel, Der Kaufmann Hirkch Baum zu Berlin, Neue und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Vormittags 11 Uhr falls nach Ablauf diefer Frist der bisherige derfelben sind beizufügen. meister Johann Schneider zu Sternberg, Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts. den 16. Januar 1884 in öffentlicher Sitzung. Grünstraße Nr. 25 bes vertreten durch den Justizrath handlung des Rechtsstreits vor das Königliche mit der Aufforderung, Reinen bei dem gedachten Besitzer als Eigenthümer in dem. Grundbuch Die Anmeldungen werden in, der Gerichtsschrei. 2) die für die Forderung von 27 6 18 8 Aus- Der K. Sekretär: . Gegenwärtig: Klemm, klagt gegen die separirte Frau Taubęsrt, ver Amtsgericht zu Königs⸗Wußsterhausen auf Gerichte zugelasfenen Anwalt ju bestellen. eingetragen werden wird, und der die ihm ob berei XI. zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. lagen, eingetragen für die Deconom Carl August Wurm. . Gerichts assefsor Boelers, wittwete Nerger, geborene Stahl, früher ju Reudnitz den 1. April 1854, Vormittags g Uhr. ,,, rieser Klage · liegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht Stettin, den 21. Januar 1884. Schulze'sche Nachlaßsache zu Steinbusch in Ab- . Gerichtsschreiber⸗ Anw. Dieme. bei Leipzig, aus der Cession vom 33. März 1874 Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser auszug bekannt gemacht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher Königliches Amtsgericht. theilung III. Nr. 7 auf Sternberg Nr. 35, bei der (4804 Bekanntmachung. ö In Sachen auf Rückjahlung der Valuta derfelben inst dein An— Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 2?) Januar 1884 im redlichen Glauben? an Pie Richtigkeit des Subhastation dieses Grundstücks durch Eintragung Dag unterzeichnete Amtsgericht hat am 23. Januar ö. betreffend Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung trage, die Verklagte unter Auferlegung der Prozeß⸗ Königs⸗Wusterhausen, den 35. Januar 1884. ö K Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen er 4777 Bekanntmachung. von 27 18 unbelegt gebliebener Kaufgelder 1854 für Recht erkannt: ö des abwesenden Johann Bernhard Janssen aus koften zu verurtheilen, ihm sofort bei Vermeidung . Anhalt, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 29. März 1883, Das Dokument uber die auf dem Grundstücke ö. Werlte erschienen bei Aufruf der Sache der Zwangsvollstreckung die ö. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. ; 3. März 1874 zu zahlen

wirbt, nicht mehr geltend machen kann, fondern 1 Antrag des Fräuleins Julie Loch, genannt ; i x auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren ] Gorldt, zu Laͤhn, werden die Inhaber des auf den! eingetragen auf Sternberg Nr. 35 Abtheilung III.] Klein⸗Lappienen Nr. 7 Abth. III. eingetragene mit 1) der Blaufärber Johann Herm. Theyken aus nebst 5 o Zinsen seit dem 2