—— ——— —— r
Fol, 4626. Geinr. Hülse, Inhaber Julius Alfred Heinrich Hülse.
ö Am 19. Januar.
Fol, 4627. Gustav Hirschberg, Inhaber Gustav 2 m iß
ol. 4628. Geißler, gegenwärtige In⸗ baber Anna Marie verw. Geißler * . 83 die unmündigen Geschwister Johanne Marie, Fried⸗ rich Wilbelm, Agnes Amalie Hedwig und Johann Gottfried Geißler. Die Unmündigen sind don der Firmenvertretung ausgeschloffen. Am 21. Januar.
Eol. 1810, 2669, 2842, 3074, 3262, 3670, 3742, 3832, 4254. Julie Kirsten früher Eugen Wer⸗ ner, Louis Geucke, Emil Ascherberg, Otto Freytags BVerlagsbuchhandlung: „Deutfcher Herold? M. O. Michel. Richard Nobis, Emil Wagner, Wehner & Co., Hahn K Besser er⸗ loschen.
: Am 22. Januar.
Fol. 4639. H. Naether & Co., Inhaber Kauf⸗ mann Carl Herrmann Naether und Anna Therefe Deser, geb. Grütze.
Am 23. Januar.
Gebr. Berthold, errichtet den 1. Januar 1883, Inhaber: die Brauer Ernft Ewald und Ernst Hugo Berthold.
Eol. 4631. Max F. Teicher, Inhaber Mar Ferdinand Teicher.
— Am 24. Januar.
Fol. 2266. Vereinigte Dresdner Strohhut⸗ und Feder⸗Fabrik (vormals Fiegel O Löwin⸗ sohn und Ernst Wagner), Gesellschafts vertrag durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Oktober 1883 anderweit abgeändert. .
Fol. 4630
Eol. 5895. g. Cohn. Inhaber Löbel Cohn. Fol. 58936. Gust. Hachenberger, Inhaber Gustav dich e n Hachenberger.
aoh. . Am 19. Januar.
Fol. 2953. Adolf Geedecke, Heinrich Carl Georg Goedecke Prokurist.
Löbau. Am 18. Januar.
Fęl. 20. J. G. Hennig & Co. Emil Mürbe Prokurist.
Meerane. Am 19. Januar.
Fol. 468. WB. Matthes, Friedrich Wilbelm Matthes ausgeschieden, Marie Anna, verw. Matthes, geb. Fierz, als Inhaberin eingetreten.
Oederan. Am 28. Dezember 1883.
Fol. 192. FJ. J. Gersten, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes unter gleicher Firma in Freiberg, Inhaber Franz Ferdinand Gersten, Karl Rudolf Sander und Ernst Ewald Gersten.
Am 23. Januar. Fol 102. F. J. Gersten, Karl Ernst Teuchert und Franz Anton Dietzsch Prokuristen. Oels nitꝝ. Am 18. Januar. Fol 145. Curt Künzel, Inhaber Curt Künzel. Penig. Am 22. Januar.
Fol. 104. Bru no Müller, Inhaber Ernst Bruno
Müller. Pirna.
ist laut Anzeige vom 15. Januar er. bezw. 17. De⸗ zember 1883 erloschen. Neuwied, den 21. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Nenwied. Bekanntmachung. 4664 In der Generalversammlung des Engerser Darlehns⸗Ftassen Vereins vom 29. November 1853 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Wiegand Winnen, der Heinrich Joseph Sieben morgen zu Engers zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Neuwied, den 22. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Oberstein. Eintragung 4667 ins Handelsregister. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hie— sige Handelsregister zur Firma C. Decker junior Wittwe zu Oberstein (Nr. 282 der Firmenakten) eingetragen: 3) Eingetreten als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft seit dem 1. d. Mts. ist der Kaufmann Ernst Decker zu Oberstein. Ungeachtet dieser Veränderung wird die ur— sprüngliche Firma fortgeführt. 5) Jeder der beiden nunmehrigen Gesellschafter ist berechtigt, das Handelsgeschäft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 6) Die dem jetzigen Gesellschafter Ernst Decker früher ertheilte Prokura ist erloschen. Oberstein, den 24. Januar 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Gottlieb.
4 Ribnitꝝ. In unser Handelsregister ist 8 4 Nr. 6 zu der hieselbst bestehenden Handels firma Emanuel SH. Müller heute eingetragen, daß der bisherige Firma ⸗ Inhaber, Kaufmann Emanuel Hirsch Müller, gestorben und die Handlung auf deffen Sohn den Kaufmann Hermann Müller hieselbst., aberge gangen ist. — Die Firma ist nicht geändert. Ribnitz, den 25. Januar 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Marsmann.
. (4676
Salzuflen. In das hiesige Prokurenregister ist unter Nr. 7 die seitens des Kaufmanns Mendel Rosenwald in Schötmar Namens der Firma Vi. 3. Rosenwald daselbst dem Kaufmann Jakob Rosen⸗ wald ertheilte Prokura heute eingetragen.
Salzuflen den 15. Jauar 1884.
Fürstliches Amtsgericht. I. Bröffel.
Schleiꝝ. Bekanntmachung. 14677
Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts! bezirks ist auf Fol. 77 (Schleizer Vorschußverein E. G.) das Ausscheiden des Herrn Landraths Dr. Julius Alberti aus dem Vorstand und Herr Kauf— mann Alfred Trögel in Schleiz als Direktor ein— getragen worden.
Schleiz, den 19. Januar 1884.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit. Alberti.
rn
zu Prüm, Inhaber der Frucht, und Mehl händler und Inhaber einer Brodbäckerei Lambert Biewer daselbst;
4) unter Nr. 1542: „L. 9. Becker“ mit dem Sitze zu Prüm, Inhaber der Colonialwagren⸗ und Weinhändler Ludwig Nicolaus Becker daselbst;
5) unter Nr. 1543: „Pet. Biwer“ mit dem Sitze zu Prüm, Inbaber der Bierbrauerei ⸗Besitzer Peter Biwer daselbst.
Trier, den 24. Januar 1884.
Semmelroth, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung III.
Villingen. Handelsregister ⸗ Einträge. 4682)
Nr. 1579. Unter O. Z. 191 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
„Klostermüller Haas, Mühle, Frucht⸗ &
Mehlhandel in St. Georgen.
Inhaber: Andreas Haas, Klostermüller in St. Georgen. .
Ehevertrag d. d. St. Georgen, 9. Januar 1861 mit Caroline Zuckschwerdt von St. Georgen, wor⸗ nach nach Art. 2 die Braut die Summe von 3000 Fl., der Bräutigam die Summe von 20001. von seinem und ihrem Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausschließt, während alles übrige, liegende und fahrende, gegenwärtige und zukünftige Vermögen beider Verlobten in die Gütergemeinschaft eingelegt wird. 19
Villingen, den 22. Januar 1884.
Gr. Amtsgericht. Kö nig e.
läöss! Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Fürst in Augsburg. Das k. Amtsgericht Augsburg hat mit Verfügung vom 23. Januar d. Is. zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag vom 5./8. d. Mts. Termin auf Samstag, den 16. Februar d. Is., Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. J., angesetzt. Augsburg, den 24 Januar 1884. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Der k. Sekretär: Wurm.
Bekanntmachung. Betreff. Konkurs über das Vermögen des Handelsmanns Nathan Kiesel dahier. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Ver—⸗ fügung vom 23. Januar d. J. zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf Samstag, den 16. Februar d. J., Vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. J.,
4584
anberaumt. . Augsburg, den 24. Januar 1884. . Gerichtẽ schreiberei des Cgl Amtsgericht?
as77
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Hallensleben, Hoffmann & Cie. zu
Untersteman ist die Frist zur Forderungsanmel-
dung bis zum 5. Mär 1884 verlängert und der
Prüfungstermin auf
Mittwoch, den 19. März 1884, Vormittags 9 Uhr,
verlegt worden.
Coburg, 26. Januar 1884. Herzogl. S. Amtsgericht. III. gez. Schiegnitz. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Coburg, 26 Januar 1884. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, III. Rauschert, i. V.
lists! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Conditors Hermann Berndt zu Colberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Febrnar 1384, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Colberg, den 23. Januar 1884.
Behling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ar, Konkurs⸗Eröffnung.
Am 19. Januar. = = m ügeluer- (ansun Verein, Cingetra-
///
Tor 5 L. Gilberssche Sortiments Buch und Lunsthandlung (Felir Schöne jetzt Georg Tamme) künftige Firmirung: Georg Tamme, Buch ⸗ C Kunsthandlung.
Fol. 4536. Berger K Co. in Kötzschenbroda, Anna Elisette Berger, geb. Lange, ausgeschieden.
Fol. 46322. Dresdner mechanische Stickerei, Hans Focke K Co. in Loschwitz, errichtet den
Januar 1884, Inhaber Kaufmann Conrad Alexander Hans Focke in Dresden und Uhrmacher Gustav Adolf Friedrich Wilhelm Meier in Kötzschen⸗ broda. Prokurist Franz Walther Haeußler.
Ebersbaoh.
Am 22. Januar.
Fol. 12. Flora, verw. Fritsche, in Altebers⸗ bach gelöscht.
Ehrenfriedersdorf.
; Am 19. Januar.
r , Lg n
ol. 149. n Böttger in Thum, Inhaber Friedrich Albin Böttger. ; ö
Fol. 150. Clemens Weber in Jahnsbach, In⸗ haber Friedrich Clemens Weber.
Fol. 151. Ferd. Hofmann in Jahnsbach, In⸗ ban i fit , . Hofmann.
6. 152. einhard Junghans in Jahnsbach, Inhaber Julius , . Fol. 153. Aug. Käubler in Jahnsbach, Inhaber 39 , n .,
ol. 154. sear Hofmann in Jahnsbach, In— haber Moritz Oscar 2 . .
HNibenstook.
. ** .
ol. 159. Landbezirk) Bruno Sch 2 Schönheide, Inhaber Gustav Brund S* his ö
Glauohan.
J ö 19. Januar.
vol. 488. erbrauerei Glauchau Na d Weber, Inhaber Brauer Heinrich . reg Nagel aus Greiz und Kaufmann Reinhard Weber in Glauchau.
Grossenhain.
. Am 24. Januar. Fol. 236. G. Richter C Otto, Inhaber Gottfried Friedrich Richter C Max Robert Otto. Herrnhut. Am 19. Januar.
Fol. 61. C. G. Werner in Oberoderwitz, In⸗ haber Wilhelm Ernst Werner.
Loipꝛzig.
Am 17. Januar.
Fel. 241. A. H. Hirsch auf Christiane Emilie Pauline, verw. Hirsch, geb. Puttrich, übergegangen.
Fol. 2892. Leipziger Rollfuhr⸗Verein, ein— getragene Genossenschaft; Wilhelm Ferdinand Beck u. Johann Samuel Köhler aus dem Vorstande ausgeschieden; die Fuhrwerksbesitzer Carl Theodor
. 64 ö 35 5 . Schulze und Friedrich Otto Neumeister Vorstands⸗
mitglieder.
Fol. 5329. B. Schilling, Adolf. Möritz Mitinhaber, Schilling C Möritz.
ö. Am 18. Januar.
Fol. 5026. Reinhold Anlich in Reudnitz gelöscht.
Fol. 5774. Leipzig's Informationsbureau, Ortloff C Günther, Gottlieb Heinrich Oscar Günther ausgeschieden.
Fol. 5889. Ernst Kobbe, Inhaber Eduard Ernst ö . gief
ol. 5890. tto ießling, Inhaber Car Eduard Jacob Otto Kießling. ö ?
Am 19. Januar.
Fel. 2388. Pinny Wolff, Constantin Wulzo's Prokura erloschen.
Fol, 5891. J. Germershausen in Lindenau, Inhaber Louis Friedrich Julius Germershausen.
Am 21. Januar.
Eol. 47493. Mumm & Kayser gelöscht.
Fol. 5892. Wilhelm Jänichen in Reudnitz, Inhaber Ernst Wilhelm Jaͤnichen.
Fol. 5893. Pottkämper in Eutritzsch, In— haber Julius Pottkämper. ;
Fol. 5894. Friedrich Bachmann, Friedrich Albin Bachmann.
— Am 22. Januar.
Fol, 92. Mehner K Holzach in Eutritzsch, künf⸗ tige Firmirung: Ernst Schulze.
Fol. 4679. Friedr. Zimmermann auf Carl Karfunkelstein in Posen übergegangen, künftige Fir⸗ mirung;: Friedr. Zimmermann Nachf.
Fol. 5824. Leipziger Holzbearbeitungs⸗Ma⸗ schinen fabrik Ernst Schulze in Eutritzsch gelöscht.
ö Am 23. Januar.
Fol. 4574. Julius Feurich, Kaufmann Heinrich i nenn Feurich Mitinhaber, Prokura desselben er— oschen.
Fol. 47509. Backhaus & Hacheuberger, Gustav Friedrich August Hachenberger ausgeschieden.
Hol. 5853. C. Berger & Nölle, Louise, verw.
Kaufmann Gustav künftige Firmirung
Inhaber
gene Genossenschaft; Sitz: Mügeln. Der Gefell schaftsvertrag datirt vom 195. Januar 1884; die Ge— nossenschaft hat den Zweck, ihren Mitgliedern un— verfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und ihnen aus dem dabei erzielten Ueberschuß Kapital zu sam meln; die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt; der Vorftand vertritt den Consum-Verein gerichtlich und außergerichtlich; doch müssen Zeichnungen, um voll wirksam zu sein, min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen sein. Die Letzteren zeichnen dergestalt, daß sie zu der Firma der Genossenschaft, ihre Namensunterschrift hinzufügen; Oscar Würdig in Mügeln Geschäfts⸗ führer, Louis Gaudlitz daselbst stellvertretender Ge— schäftsführer, Max Pollack in Mügeln, Kafsirer und Wilhelm Peißger in Z3schieren, Beisitzer, sind Mit⸗ glieder des Vorstandes. Alle Bekanntmachungen er— folgen im Pirnaer Anzeiger und durch Aushang in dem Verkaufslokale des Vereins. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Expeditions⸗ zeit bei dem Amtsgerichte Pirna eingesehen werden. Planeon. Am 17. Januar.
Fol. 534. Eduard Tenscher Nachfolger ge— löscht.
Am 23. Januar.
Eol. 609. Gebr. Vogel gelöscht.
Fol. 664 Mammelsdorff Bros. Filiale Planen, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes unter der Firma Mammelsdorf Brothers in London; Inhaber: Kaufleute Cdward Mämmels— dorff in Luneville, Jacob Mammelsdorff in London und Theodore Mammelsdorff in Paris; Kollektio Prokuristen: August Bruno Knorr und Eugen Wolff.
Riesa. . Am 19. Januar.
Fol. I, Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke; §. 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. November 1882 abgeändert.
Sohnooberg. Am 19. Januar.
Fol. 184. O. Tobschall in Aue; Inhaber Carl Albert Otto Tobschall.
Stollberg. ö Am 22. Januar.
Fol. 178. H. Droß in Thalheim, Inhaber Her⸗ mann Albert Alexander Droß. Tauoha. ; Am 18. Januar. Fol. 57. E. Kintz, Inhaber Friedrich Julius Emil Kintz.
Tharandt. Am 17. Januar.
pol, 1. Gebrüder Römer in Hainsberg, Emil Heinrich Römer ausgeschieden. Waldheim. Am 16. Januar.
Fol. 85. Vorschußverein Waldheim — ein getr. Gen. — Karl Wilhelm Franz Uhlmann nicht mehr Mitglied des Vorstandes; letzterer besteht viel⸗ mehr aus Bruno Wilhelm Alexander Fritsch, als Direktor, und Hermann Bennewitz, als Kassirer.
Zittau. Am 18. Januar. — ö. . . In⸗ zaberin Julie, ledige Faulenbach, Prokurist Friedrich Wilhelm Faulenbach. t . Zwiokau. . Am 16. Januar.
Fol. 381. Steinkohlenbauverein Deutschland zu Helsnitz, Ferdinand Martin Carl Schenke als vollziehen der Direktor ausgeschteden, Bergdirektor Robert Wilhelm Hey in Gersdorf bei Lichtenstein als solcher eingetreten.
Mülhausen. Bekanntmachung. 46631 Im Handel sregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute unter Rr. 10 Band If bes Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma ‚Mandlenr Kirchner K Cie.“ zu Mülhausen, die Eintragung erfolgt, daß der, Gesellschafter Hubert Omeyer, Mechaniker zu Mülhausen, am 23. Oktober 1853 gefforben ist und die Gesellschaft von den Übrigen Gesellschaftern, dem Mechaniker Joseph Mandleur und dem Kauf⸗ mann Johann Baptist Kirchner, Beide zu Mül⸗ hausen, vertragsmäßig fortgeführt wird. Dies wird . der Firma „Mandleur Kirchner“ ge⸗
ehen.
Mülhansen, den 24. Januar 1884.
Der Landgerichts ⸗Oberfekretär: Welcker.
Neunmied. Bekanntmachung. 4665 Die unter Nr. I71 unseres r ischaftsr f?
Nölle, geb. Meine, autgefchieden.
Oberkirch. Bekanntmachung. 4666 Nr. 815. Im Firmenregister wurde eingetragen: L. zu O. Z., S5: Die Firma August Rõsch
Wittwe in Oberkirch ist seit 1. Januar 1884 er—
loschen. II. unter O. 126; Die Firma August Rösch in
Oberkirch, Buchdruckerei und Verlagsgeschäft. Der Inhaber der Firma ist Buchdrucker August
Rösch in Oberkirch, verehelicht mit Hermine Meyer
von Eisenthal, nach deren Ehevertrag jeder Theil
200 M in die Gütergemeinschaft einwirft, während
alles übrige Beibringen der Ehegatten von der Ge⸗
meinschaft ausgeschlossen wird. Oberkirch, den
24. Januar 1884. Gr. Bad. Amtsgericht. Sti⸗
binger.
Onenburg. Bekanntmachung. 4759 Nr. 22424. Zu O. Z. 118 des Firmenregisters wurhe heute eingetragen die Firma „J. A. Müller in Gengenbach“ ist erloschen. Offenburg, 28. Dezember 1883. Gr. Amtsgericht. Saur.
Ostromo. Bekanntmachung. 4668 In unser Gesellschaftsregister 'ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Januar dieses Jahres am heuttgen Tage unter Nr. 26 die Handelsgesellschaft: „Korn und Callomon“ eingetragen worden: Die Gesellschaft, welche am 1. Januar 1884 be— gonnen, hat ihren Sitz zu Ostrowo. Die Gesellschafter sind die beiden hier wohnhaften Kaufleute Moritz Korn und Siegfried Callomon, und ist jeder derselben zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt, mit Ausnahme derjenigen e . in welchen Wechselverbindlichkeiten eingegangen werden. Sollen Wechsel die Gesellschaft verbindlich machen, so müssen dieselben die Namensunterschriften beider Gesellschafter tragen. Ostrowo, den 7. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. II. Eless O0. /S. Bekanntmachung. 4669] In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. laufenden Monats folgende Ein⸗ tragung heut bewirkt worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 44. Spalte 2. Consum- und Sparkassen⸗Verein zu Nieder Boischow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Nieder⸗Boischow. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Genossenschafts-Statut datirt pom 23. September Ig. Nobember 1885. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder; 2) die Unterbringung der Ersparnisse der Mit'
Schlei. Bekanntmachung. 4678
Auf Fol. 95 unseres Handelsregisters (Hermann März in Schleiz) ist heute Herr Kaufmann Paul Rudolf Wagner in Schleiz als Prokurist eingetragen worden.
Schleiz, den 24. Januar 1884.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit. Alberti.
Stoln. Bekanntmachung. 4679
Als Prokuristin der am hiesigen Orte bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 321 mit der Firma:
„O. Fritze et Co.“ eingetragenen Handelsgeschäfts des Kaufmanns Hermann Lemme ist die Frau Kaufmann Minna Lemme, geborene Lehmann, hier in unser Prokuren— register unter Nr. 42 zufolge Verfügung vom 16. Januar 1884 an demselben Tage eingetragen worden. Stolp, den 16. Januar 1884. Königliches Amtsgericht,
Stolp. Bekanntmachung. 4680
In unser Firmenregister ist unter Nr. 323 die Firma: „Franz Thurow“ zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Thurow zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 16. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Stuhm. Bekanntmachung. 14681 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 (Molkereigenossenschaft in Stuhm) in Golonne 4 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1883 sind für das Jahr 1884 zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt: 1) Gutsbesitzer Hugo Philipsen zu Vorwerk Barlewitz als erster Direktor, 2) Besitzer Carl. Prutz in Stuhmsdorferfelde als zweiter Direktor, 3) Besitzer Wilhelm Urban daselbst als dritter Direktor. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 24. Januar 1884 an demselben Tage. Stuhm, den 24. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. 1II.
LTorgan. Bekanntmachung.
ö n ; (47631 In unser Firmenregister ist unker Nr. 257 die
Firma: . Thilo Kürsten mit dem Sitze zu Torgau und dem Kaufmann Wil— helm Thilo Kürsten dem Aelteren zu Torgau als Inhaber zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden. Torgan, den 21. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Torg an. Bekanntmachung. 47621
glieder in dem eigenen Geschäft oder bei an⸗
deren Genossenschaften. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Halbbauer Joseph Jenzmik,
2) der Gärtner Thomas Machura,
3) der Auszügler Bartek Wilczek,
sämmtlich aus Nieder⸗Boischow.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die in Königshütte erscheinende Zeit⸗ schrift ‚„Katolik“ unter der Firma derselben und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ ö ic R
te Zeichnung im Namen der Genossens wird dadurch bewerkstelligt, daß we e e. . Vorstandsmitglieder unter die Firma derfelben ihre ,. zen, riß
as Verzeichniß der Genossenschafter kann i unserer Gerichtsschreiberei fd hn ne, h. 3 der Dienststunden eingesehen werden. Pleß O. / S., den 21. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Ratipor. Bekanntmachung. 4670
. (l. in . Firmenregifter:
arm bei der unter Nr. 451 eingetragenen Firma
Julius Orenstein zu Ratibor folgender . Das Handelsgeschaft ist, durch Vertrag auf . a n,, zu Ratibor über⸗ gangen, welche dasselbe unter der Firma Ju⸗ lius Drenstein Nachf. fortsetzt. ard. Nr. 520 des Firmenregisters,
b. unter Nr. 26 die Firma Julius Oren stein
Nachf. zu Ratibor und als deren Inhaber das
Fräulein Frieda Orenstein daselbst eingetragen
worden.
Ratibor, den 22. Januar 1884.
eingetragene Firma, Rheinische Nudel ˖ und Sago⸗ Fabrik A. Lammersdorf und Eie.“ zu ge R
Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute bei der unter Nr. 2 unferes Gesellschaftsregisters ver⸗ zeichneten Handelsgesellschaft C. G. Vogel & Sohn zu Torgau Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist bereits im Jahre 1865 durch Erbgang auf den Kaufmann Fark Louis Vogel zu Torgau übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. — Vergl. MNr. 268 des Firmenregisters. — Weiter ist zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. in das Firmenregister unter Rr. 258 die Firma C. G. Vogel CK Sohn mit dem Sitze zu Torgau und dem Kaufmann Carl Louis Vogek daselbst als Inhaber heute eingetragen worden. Torgau, den 25. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.
Trier. Handelsregister 4683 des Königlichen Amtsgerichts zu Trier. Zufolge Verfügung vom 25. Januar er. ist heute im Gesellschaftsregister bei Nr. 126, betreffend die Gintragung, der dahier unter der Firina „Joh. Nic. Müller“ bestehenden Handelsgesellschaft, folgender Vermerk eingetragen worden: Der Firmäa wird der Zusatz „Zur blauen Hand“ beigefügt, so daß die Firma jetzt heißt;
„Joh. Nie. Müller
zur blauen Hand“. Ferner wurden zufolge Verfügung von heute fol⸗ gende Firmen in das Firmenregister eingetragen: I) unter Nr. 1539: Adler⸗Apotheke in Prüm A. Claise«“ mit dem Sitze zu Prüm, Inhaber der Apotheker Anton Claise daselbst; 2) unter Nr. 1540: „D. Klein mit dem Sitze zu Prüm, Inhaber der Müller Daniel Klein daselbst;
Königliches Amtsgericht, Abth. I.
3) unter Nr. 16541: „Lt. Biemer“ mit dem Sitze
Walsrode. Bekanntmachung. 14684
Auf Blatt 95, Spalte 5 des hiesigen Handels⸗
registers ist heute zu der Firma: Wolff & Co. in Walsrode eingetragen:
Dem Prokuristen Oscar Wolff in Walsrode ist von dem Kommerzien⸗Rath Wilhelm Fried⸗ rich Wolff, dem alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter, die Befugniß zur Veräußerung und Belastung der der Gesellschaft gehörenden Grundstücke verliehen.
Walsrode, den 22. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. JI. Weimar. Bekanntmachung. 4842
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in
unserem Handelsregister
a. die Band B. Folio 39 eingetragene Firma Fr. Koch & Weißenburg in Weimar gelöscht, dagegen
. Band C.
Firma:
Folio 105 eingetragen worden die
Fr. Koch in Weimar ö und als deren Inhaber der Schneidermeister Friedrich Koch daselbst.
Weimar, am 18. Januar 1884. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Brüger.
Weimar. Bekanntmachung. 4841 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der Band C. Folio 102 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragenen Firma: Aug. Karrer in Weimar Folgendes vermerkt worden: . a. die dem Lithograph Albin Theodor Beyer ertheilte Prokura ist zurückgenommen worden, b. der Lithograph Rudolf Karrer in Weimar ist Prokurist. ⸗ Weimar, am 22. Januar 1884. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Brüger.
Zeven. Bekanntmachnng. 14685)
Auf Blatt 29 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Johann Gerken in Hepstedt eingetragen, daß die Firma nach dem Tode des bis—⸗ herigen Inhabers auf dessen Großsohn Johann Gerken in Hepstedt übergegangen ist.
Zeven, den 4. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Büning.
Zeven. Bekanntmachung. 4686 Auf Blatt 18 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ⸗ „J. Enghardt in Zeven“ eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Zeven, am 18. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Büning.
Ronkurse. läöhn! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Punzel zu Greiffenberg U. M. ist am 24. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter der Kaufmann Ortmeyer in Greiffenberg U./M. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis
4606
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Annweiler (Pfalz) hat durch Beschluß von heute, Nachmittags 33 Uhr, über das Vermögen des Heinrich Guerdan, Kaufmann, in Annweiler wohnhaft, Konkurs eröffnet. . .
Mathias Seiter, Geschäftsagent daselbst, als Ver⸗ walter ernannt, offenen Arrest erlassen, Termin anberaumt zur ersten Gläubigerversammlung auf 16. Februar nächsthin, Morgens 9 Uhr, die Anzeigefrist auf drei Wochen, die Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen auf 17. März 1884, den Prüfungstermin auf 19. April J. J., Mor⸗ gens 9 Uhr, festgesetzt und bestimmt, daß die Termine im Gerichtssaale dahier abgehalten werden.
Annweiler, den 25. Januar 1884.
Die K. Gerichtsschreiberei.
Der Kgl. Sekretär: Wurm.
4 8 . 8
läädnl) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Friedrich Panse in Reinstedt, wird heute, am 26. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Büreaudiätar Hanusa in Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden. : Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf . Dienstag, den 26. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. 1. 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. II, Termin anberaumt. —
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Förderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1884 Anzeige zu machen.
Ballenstedt, den 26. Januar 1884.
Herzogliches Amtsgericht. i. V. gez. Flamant. Ausgefertigt: Stieger, Sekretär. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
4579 6 das Vermögen der, Handelsgesellschaft Freundt K Brüssau hier, Reichenbergerstraße 121, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße 1222. EGrste Gläubigerversammlung am 13. Februar 18384, Vormittags 11 Uhr. .
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1884.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. März 1884. Prüfungstermin am 22. April 1884, Vor- mittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 11.
Berlin, den 26. Januar 1884.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.
46s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Moses Schaefer zu Beuthen O.⸗S. (in Firma M. Schaefer) wird heute, am 25. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O.⸗S. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 16. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 8. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Herrmannschen Hause, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.
Benthen O. S., den 25. Januar 1884.
Königl. Amtsgericht. VIII.
19121 5 ĩ s lä! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wintzer, Inhaber der Firma Heinrich Wintzer, zu Blelefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Ja⸗ nuar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Januar 1884 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Termin zur Abnahme der vom Verwalter zu legenden Schlußrechnung wird auf den 22. Februar 1834, Vormittags 119 Uhr, vor hiesigem Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 8 anberaumt.
Bielefeld, den 25. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit beglaubigt:
Ueher das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Marie Richter, geb. Weber, zu Cüstrin ist am 25. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Arnold. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1884. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin 26. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. Cüstrin, den 25. Januar 1884.
Zinnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1505 lääos] Konkursherfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pelzwaarenhandlung F. A. Hoffmann in Danzig und über das Privatvermögen der Pelz— händlerin Wittwe Florentine Hoffmann, geb. Belck in Danzig und des Landwirths Felix Arthur Hoffmann in Zugdammerfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Februar 1884, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Danzig, den 24. Januar 1884.
Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
ö . 5 lass! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Weinberg in Elbing ist heute, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Wiedwald jun. hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1884.
Anmeldefrist bis zum 17. März 1884.
Gläubigerversammlung den 22. Februar 1884, Vormittags 109 Uhr, im Zimmer Nr 12.
Allgemeiner Prüfungstermin den 25. März 1884, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst.
Elbing, den 25. Januar 1884.
Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
6504 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft G. Dehring in Elbing (Inhaber Kaufmann Gustav Hermann Dehring und Kaufmann Ludwig August Tausch) ist heute, Nachmittags 535 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1884.
Anmeldefrist bis zum 17. März 1884.
Gläubigerversammlung den 22. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 12.
Allgemeiner Prüfungstermin den 28. 1884, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst.
Elbing, den 25. Januar 1884.
Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
less! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Ebert zu Frankfurt a. / O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 8. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße Nr. 53/54, Zimmer Nr, 15, anberaumt.
Frankfurt a. / S., den 23. Januar 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
März
4913 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Land⸗ wirthen Gustav Gummert zu Garath ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben.
Gerresheim, den 26. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
796 2 lter Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maler⸗ und Weiß⸗ bindermeisters Wilhelm Frixen in Göttingen ist heute, am 26. Januar 1884, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. J .
Der Rechtsanwalt Schrader in Göttingen ist zum Konkursverwalter ernannt.
bei dem Gerichte anzumelden.
Hitz el berger, K. Sekretär.
Patoezka, Gerichtsschreiber.
Es ist zur Beschlußfafsung über die Wahl eines
Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1884
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 20. Februar 1884, Bormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Göttingen, Abtheilung II. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1884 Anzeige zu machen. Göttingen, den 26. Januar 1884. Beckmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des , . Amtsgerichts dalelbst.
4692 . ö. ö.
Konkurseröffnungsbeschluß. Das kgl. bayr. Amtsgericht zu Homburg (Pfalz) beschließt heute, den 25. Januar 1884, Nachmittags 2 Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Franz Aloys Weber, Bäcker und Wirth, in Kirrberg wohnhaft. Zum Kon⸗ kursverwalter ist Geschäftsmann Heinrich Rammel dahier ernannt. Termin zur Verwalters⸗ und Gläu⸗
böiger⸗ Aeußerste Frist zur Anmeldung am 7. März 1884. Prüfungstermin am 21. März 1884, Vorm. 9 Uhr. Somburg, den 25. Ja Kgl. Am . gez. von Hofenfels, k. Oberamtsrichter. Zur Beglaubigung: Homburg, Pfalz, den 25. Januar 1884. Die kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Schlimm er, st. G.
lärls! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Corsett⸗ Händlerin Dorothea Catharina Georgina Petzel zu Ham⸗ burg, Hermannstraße 29, wird heute, Nachmittags 26 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. Bleichen 5.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 20. Februar d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 29. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 26. Januar 1884. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
F 1 . 18*
Delbanco große
ee! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Louise Schneller, in Firma L. Schneller zu Hirschberg i. Schl. ist heut, am 25. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Friedrich Semper hier.
Anmeldefrist bis 3. März 1884 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: am 15. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr.
Allgemelner Prüfungstermin:
den 17. März 1884, Vormittags 10 Uhr.
Anzeigefrist bis 8. Februar 1884 einschließlich .
Hirschberg, den 25. Januar 1884.
Kettner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
16s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Lehmann — Petersburger Thonwerk bei Gaarden — und deren Inhaber Fabrikanten Friedrich Detlef Theodor Lehmann und Johannes Ulrich Carl Lehmann in Gaarden, ist heute, am 25. Januar 1884, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Buchhalter Claus Hin⸗ rich Detlev Leptien zur Petersburger Brauerei. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1884. Anmeldefrist bis 18. März 1884. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 19. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. März 1884, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 25. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Steltz er. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
iss]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Schoelzel zu Königshütte
ist am 25. Januar i884, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Drapa zu Königs⸗ hütte.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1884.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 25. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4.
Königshütte, den 25. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht,
ässs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Krüger zu Landsberg a. W. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 18. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Landsberg a. W., den 18. Januar 1884. Sommer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läööss]! Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Krüger zu Landsberg a. W.
allgemeiner
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge