1884 / 26 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Stufe treten kann, also drei auf einander folgende Stufen feder, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57, mit Pens. zur Disp. Bei Kap. 111 (Evangelischer Ober⸗Kirchenrath) sprach der abe, so wolle er (der Minister) doch nicht Mitglied oder zu vermehren. Kurz, die Armee sei viel tüchtiger, als sie vor New-York, 29. Januar. (W. T. B.) Nach einer vorhanden sind, und daß das Klassensystem der Volksschule 6 Frb. v. Knobelsdorff, 3 . Escadr. Chef vom Abg. Strosser im Auftrage mehrerer westfälischer Geistlichen . 2 Ultramontanen werden, was ihm in diesem Falle dem Krimkriege wet. Sie habe nur einen Fehler sie sei Meldung ẽ. „Yiew Nork geri: 44 Sich sind hier insofern eine Abänderung erfährt, als der Schüler in , 57 16 Pens. 3 * giste Januar. v. Stein. egen ein Ministerialreskript, welches die Umlage von kirch⸗ ö zugemuthet worden sei. nicht stark genug. die Wahlen zur Natlonalversammlung, welche zur 2 ö 2 . . 9 bach Deer f d' n 2 1 und von der Gene d. Brig. hen . 56 Sachsen. Dresden, 29. Januar. (Dr. Journ.) Die 4 wah, 9. nn. . e. w . des Friedensvertrags mit Chili und un Wieder⸗ werden kann, wenn, er bas Ziel der unteren exrei ; in Gisaß · Lothringen, . ip. gestellt. 5u 8 c ; igtẽ, n ̃ NVnfra⸗ rafschast Domn) fand heute lin Meeting der Natio nalist en herstellung einer konstitutionellen ! Jiegicrung in? Peru zu⸗

in Elsaß⸗Lothringen, mit Pens. zur Bisp. geste Der Peinister der geistlichen 2. Angelegenheiten Ihr, von Erste Kammer erledigte, nachdem sie auf Anfrage des statt, obschon dasselbe verboten war. Etwa 1000 Mann re,. soll, vollständig zu ue fen des gegenwärtigen

Die Vielgestaltigkeit der gewerblichen Fortbildungsschulen I. g bas Vite ri macht es unthunlich, Normen aufzustellen, welche über die Königlich Baherische Armee. Foßler erklärte, die Gemeinden seien frei in der Umlage der . Präsidenten Kammerherrn von Zehmen das Direktorium Poitzeitruppen waren in dem Distrilte zufannmengchogen Koch Kmnentretenz Generals Jaleftas * lll fallen. de, ge,, , ,n en o, . 1 an 4 , 3. gelang es den Nationalisten, der Aufmerksamkeit derselben zu raf ; 336 :

vorstehenden allgemeinen Grundsätze hinausgehen; vielmehr n,, ; ; Januar. Frhr. v. Stengel, Hauptm. ae. . ; Beitreibung der Lasten sei von der Regierung die Anwendung . zeichnen in die Befuchslisten bent Prinzen Georg ihre Thin ahn. entgehen.

wird, selbst bei Durchführung dieser Grundsaͤtze, in den spe⸗ g. D., under Ginreihßun r . ö a. D., g unter die Offize. z. D., vom 1. Februar ? . . 2 ines der Teistung fshigkeit, entzsprechenden Deitra ge sußes auszusprechen, den Bericht über die Petition der Firma Rlebe Frankreich. Paris, 28. Januar. Man schreibt der Zeitungs stimmen

ziellen Lehrplänen noch manche Rücksicht auf die Besonder— d. F. ab jum Begleiter? Sr. Königl. Voheit des Prinzen Olto von 1 s 1 2 22 . * 9 9 2 2 h 1 4 ? h ; l hkiten des Orts und Distritts genommen, inerden zmüffen. Baye nn ernannt Eferberf worden, Wurz, dier nicht ackeptirt so könne der . und Comp. in Dresden um Ertheilung der Genehmigung zu „Köln. Ztg.“: Sie werden sich erinnern, daß vor Kurzem eine

Nur mußte im Großen und Ganzen die Aufgabe klar ge— Abschiedsßewilligun gen. Im Burlaubtgnstande. Staat seine Hülfe bei der Exekution nicht eintreten lassen. ñ ü ö * jj . ,

stn werden, welche die Fork fern gh shuk 1T. Ja nu ar. gare e n i Hsffnieren des Beurlaubtenstandez der Im Uebrigen gebe er der Verwunderung Ausdruck, daß bas . genergllen . den ö einer Dampfstraßenbahn Gesetznorlage der Regierung verworfen wurde, die 50 Millio⸗ Das „Berliner Fremdenblatt“ bemerkt über die sälerfüllen gaben, damit das Interesse, weiches für diese Ann. rbelene lblied erthbeltt und har, Frhr. v Bobet tu Gickef., ödrteffen kebehzefttiht'? Ken it jetz zur Kenntniß des Abg. don Dresden nach Pillnitz, indem sie dem Beschlusse der nen Frenkgn zur Kolunisigung Algeriens verlangte Eisenbehntebe ne in. Abgeordnetenhause:

; . stadt, Pr. Lt. des 2. Ulan Regts, Graf, Sec. Lr. des 15. Inf. Strosser gelangt sei. ö Zweiten Kammer beitrat und die Petition der Staatsregierung und diese Summe zur zwangsweisen Enteignung arabischer Die diesmaligen Verhandlungen des Abgeordnetenhauses über

zur Kenntnißnahme übergab. Grundbesitzer. verwenden wollte, deren Güter dann den Ell die Eisenbahnverwaltung unterscheiden sich von den früheren

stalten in den Gemeinden mehr und mehr rege geworden ist, ; . . . 6e ; ; ; ; Regts, beiden mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif., Killinger, ; 8 F 3a; in die richtigen 1 geleitet wird und die Handwerksmeister Pr. Li. des j0. Inf. Regt. Bick. See r Lt. deg z, Inf. Regts., Der Abg. von, Rauchhaupt meinte, es sei ungrträglich, Die Zweite Kammer beschästigte sich mit dem von den franzbsischen Einwanderern gegeben werden sollten. in einem Punkte merklich: die Opposition hat es nicht mehr für an?

und Gewerbetreibenden in ihnen für das nachwachsende Ge— Ebner, Hes, Lt, des 16. Jaf. Renis, Grobh offer, Ser Lt. dez wenn die Kirchenlasten allein nach dem Ertrag der Perfonal= ihrer Rechenschaftsdeputation über den allgemeinen Theil des Die Kammer? wäre nun wohl geneigt gewesen, größere gezeigt gehalten, ihren prinzipicllen Standpunkt gegenüber dem Staatsbahnsystem zu betonen und gegen dasselbe auf allgemeineren

schlecht das finden, was sie als Bedürsniß erkannt haben. In 1. Train. Bats. Schily, Sec. Lt. des J. Fuß Art Regts. (Landw.), steuern angelegt werden sollten. ne . ̃ r ö d ; . ! . ; . ; Lt. Fuß · Art. . 9 j . ; aftsberichts auf die Finanzperiode 1880/81 r Summ lgeriens ö diesem Sinne wolle die Königliche Regierung, nach den där⸗ derabsbicbet ü 15 Jann S* ch. v. Poiß , vormal. Pr. St. Der Abg. Freiherr, von. Minnigerode beantragte hierzuf.. k ir gf . n, Eine . ,, aun licht Vie. fie ö. Hesichtspunkten beruhende Anklagen vorzubringen. Der Grund hier. gelegten Grundsätzen überall verfahren, wo sie auf die Ent- unter die Offize. 4. D. mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des daß das betreffende. Ministerialreskript der Justizkommission ö de von keiner Eeite 1emaächt . int Recht ein höchst bedenkliches Mittel, bas nie Gel für ist der: sie fühlt, daß es nach der gegenwärtigen Lage der Ver— wickelung bestehender und die Einrichtung neuer gewerblicher J. Inf. Regls' ile derein reißt zur Prüfung Überwiefen werde. wurde ven 3 * h) Dan Mngzmeinb wm,, ,, , roffenen Lamm ger in Len fle Ber s ennsfse n. ein System an. Fortbildungsschulen, sowie die Gestaltung ihrer Lehrpläne Im Sanitäts⸗ Corps. 17. Januar. Dr. Statten Der Abg. Dr. Brüel meinte, daß die Gesetzmäßigkeit des . eld, Fsnuat, (ä. 3. Y) . n ,, ig zucklutigen Anfffänden veranlafsen könnte. Trotz der zukämpfen, welches sich schon jetzt in außerördentlichem Mafe be— Linzuwirken har, ünd auch die städtischen Behörden“ Ihres erger, Ässtt Arzt J. Ti. des Beutiubten andes de! „her. Reskripts außer Frage stehe. Dasselbe fei lediglich eine Kon-. dern br inß fin, Ces rg, sist etwas besser, In der Nacht Befürwortung, durch die, algerischen Deputirten wurde also waͤhrt. hat. Wir baben diesmal keine Klagen über angeblich BVezirls und die gewerblichen Vereine, welche derartige An. WAbschied ertheiit. uh der. Gemeinde; ünd Spnodalördnung. Anders jei stellten sich zwar wieder Helirien ein, nach einem alten Babe das Gefetz mit siarker Pehrkeit erwerserhra erde Derktstte nieht zucht wie it, mit, iel em ge unt, z = sank das Fieber jedoch beträchtlich. Die Gehirnerscheinungen d' Haussonville hat nun eine Vorlage eingebracht, der zufolge sollen, gehört: im Gegentheil, auf fortschriftlicher Seite ist man

ö . haben, mit dem Inhalt dieses Er ,, 11 . k 9. 2 , . dauern fort. Der Kräftezustand ist derselbe wie gestern. ein hen . e,, . in . zu le l erreull. dar h or 1 3. ; j ; ü ; ö ? St-Anz f nisationszwecken zur Verfügung gestellt werden 29 lommende Etatsjahr no * e. ig Berlin, den 14. Januar 1884. Im aktiven Heere. 22. Januar. v. Müller, Major und desselben empfehlen. Württemberg. Stuttgart, 29. Januar. (St.⸗ Anz. f. . w. fast 6 der . ,,, es vorsichtigerweise von der Regierung geschehen ist und

Landjäger⸗Bez. Command in Reutlingen, die erledigte Stabsoffiz. Wi c ĩ f ö 7 ĩ issi d ' h beisa . 25 pz z jag z undeur in Reutlingen g. ffi⸗ Der Abg. Dr. Windthorst schloß sich diesen Ausführun— Württbg.) Die Kommission der Kamm er der Abgeordneten wird. Der Hauptübelstand, an dem die französsische Kolo- daß der Ausgabeetat womöglich noch erhöht. werden könne.

Der Minister der e n, . e nen und Menuninal⸗ und Landjäger⸗Bez. Commandeurstesle in Stuttgart. sbertragen Vorberath der Kirchengesetzesentwürf sch öthigt ͤ Bedenken die Red ngelegenheiten. z 2 ö ĩ ; gen an. zur Vorberathung der Kirchengesetzesentwürfe welche genöthig 51 ; ; 13 ; ; Noch weniger war diesmal von wirthschaftlichen Beden en die Rede, von GHoßler. Schott le. Hauphn, und Landläger, Be; Gommandeur in Stuttgart, Der Abg. Frhr. von Zedlitz und Neukirch (Mühlhausen war, wegen angegriffener Gefundheit ihres Berichterstalters, Ces nisation leidet, ist und bleibt aber der Wider wille des Fran⸗ 2h kluger Weise wurde diesmal die Behauptung, daß Tie Beamten An sammtli Königliche 6 . auf das Landjäger⸗Bez. Kommando in Reutlingen versetzt. hielt, da die gur fh th Selte der Streitfrage nach ben Iba ö Ober⸗Vůrgermeisers Pr pon Sack ikre Sitz un gen ein ge Zeit zosen, sein Land zu nerlassen. Die Vermüstungen -der Reh⸗ porttisch a bhanglß ünd in whrer Fre rhei bender feln, , g ämmtli 1 und Land⸗ . 1 ö ; . m n ,. . r i . J ̃ . it m ; , n n e g , gen. ne ginn , , mt ,, , , , , , , ,,, , . ,

J . k Mosfyi ; x s5si . V j 0 j lehr u er en T die. ge en, ĩ Schulkollegium zu Berlin. , , das Restript an eine besondere Kommifsion zu ö. 6 n tr dg hi hr, , ziese ini Jahrg 1833 dach noch weniger, alz Hob Menschen. gegenübet, fo daß bi. Sipgsttion es i gerathen hielt, nicht noch ; . Wie unter diesen Verhältnissen eine Kolonisation im großen einmal über ein System einen Streit zu beginnen, der längst zu

Nichtamtliches. Der Abg. Lauenstein fragte an, ob das Ministerial— - erledigen. n n . ö , ihre en entschieben i . Xauenstein t . das zren Ungunsten entschieden ist. 8 Rei Reskript auch Gültigkeit für die neuen Provinzen erhalten Baden. Karlsruhe, 29. J J , . ,,,, gleichzein ö,, Die ki ff! Eisenbahndebatte war daher auch keine Debatte s 1 and ent sches e i ch. sollte. , ö 65 Hod m, pie ur n,, . nn . in großem Stile, sondern setzte sich aus vielerlei Einzelheiten zu— er son alver änderungen. ; . ant istli ; ; : r = e⸗ es. Ztg. as vom Marine⸗Ministeri um ge⸗ 16 . * , . g fo] z g Preußen. Berlin, 30. Januar. Se. Majestät Gast ,, geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. von ö sondere Vorarbeiten zur Erhaltung des Heidelberger Schlosses. mielhete Packe hot „Cholon“, um das n n fh ,, Königlich Preußische Armee. der Kaiser und König nahmen heute um 11 Uhr die *. te , k . Der Finanz-Minister bezeichnete es als eine der badischen Marschregiment nach Tongking zu transportiren, ist in Eo— wie folche niemals = felbst bei den vollkommensten Einrichtungen Beförderungen und Versetzungen. Meldung des General-Lieutenants Grafen von Wartensleben, sr Abg. Dr. Löwe (Bochum) schlug vor, die Gemeinde— Regierung obliegende Aufgabe, die Vorarbeiten zus, ver-; lombo (Ceylon) mit Havarlen an seiner Maschine eingetroffen. fehlen werden?.

Ernennungen, 2 : ; ; . . Im aktiven Heere. Berlin, 18. Fanuar. Claus, Sberft⸗-Lt. Commandeurs der 17. Division, und darauf den Vortrag des lommission, jedenfalls aber nicht die Justizkommession mit der anlassen und so die Entscheidung über das künftige Schicksal Der General Millot, der beim Eintreffen des „Cholon“ no Nach allen Richtungen hin verfocht der Minister Maybach den ö De jum Wg. Commandeur des 2. Bats, Landw. Retts. Rr. 5s6 Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen. Prüfung diefer Frage zu hetrauen. des wichtigen Baudenkmals herbeizuführen; ob die Inanspruch⸗ in Colombo war, hatte Brsehr . die a gde Stanzpunkt der Verwaltung mit Glück, fo von den Wünschen

; mund Beschwerden wenig oder nichts Positives übrig blieb. Bei Ent⸗

, . n r, en,. Um 1 Uhr empfingen Se. Majestät den Dombaumeister de Der h,, (Marhurg) glaubte, daß der Aus— nahme der gesammten denltschen Nätion dazu nothwendig welche das Schiff an Bord hitte, autttun Packetböten der nnd, Veschwerden in 4 5 4 ear eng ß 36 Hef weer mn Obe st sn , , Tornow aus Metz. än n in . auf . . Hessen-Nassau gesetz⸗ werde, könne er jetzt noch nicht mittheilen. , . indo⸗chinesischen Linie einzuschiffen, aber da die Reparaturen, , , wird . a,. e,. mäßiger Stabtoffiz. in das Füf. Regt. Nr. verfetzt. Baron, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin h Ber gin img a 6 win ej legenhett ö; Pillingen, 29. Januar. (BV. T. W Bei der Er satz: wie man hofft, nur einige Tage erfordern werden, so ist ö , nn,, n . 6. ,, 23 Major gggreg. dem Inf. Regt. Nr. Ji, als Bats. Eommandeur in besuchte heute die Kaiserin Augusta⸗Stistung in Charlottenburg. besondere K Ann issiGenneccerus pat, die Angelegenheit an eine ( wahl zum Landtag wurde Bürgermeister Osiander (naͤ— solches unterblieben. Der General Millot selbft schiffte sich wahrt? Daß von dlesem Grundsatz abgewichen sei, konnt? von Nie⸗ h, ö. . tignalliberal) gewählt. Bisher war der Bezirk durch einen auf dem Packetboote „Anadyr“ ein, um die Reise nach Tong mandem nachgewiesen werden. . . . Einzelne Petitionen fur Erhöhung von

dieses Regiment einrangirt. We hmeyer, Major vom Füsilier⸗ ; ; ; . . . .

Regt. Nr. S6, zum Bats. Commandeur ernannt. Graf v. Secken⸗ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Die Dis kussion wurde nach einigen weiteren Bemer⸗ Abgeordneten der demokratischen Partei vertreten. king fortzusetzen. s den zw Regi 1 ã⸗ über

dorff, Hauptm. und Comp, Chef vom Füf. Regt. Nr. Fsß, dem Kronprinz nahm gestern um 111M Uhr militärische Mll⸗ kungen des: Abg. Strosser geschlossen, und das Ministerial— ö SGeñsen. Dar mst . . , Bei der Zweiten ö 4 . (W. T. B.) Die Deputirtenkammer K ' e i 2 2 2 . t e ,, ,, ; 3

Regt, unter Beförder. zum überzähl, Major, aggregirt, von und dungen entgegen und empfing um 113/ Uhr den Geheimen reskript einer befonderen Kommission zur Vorberathung über— enehmi r fte ich ni ür eine Regi 9 143 * ; ( . ehmigte das au erordentliche Budget mit den vom halten, bedurfte es wahrlich nicht für eine Regierung, welche nicht Kammer, ist ein Antrag des Abgeordneten Heinzerling ein. Rnehmig ö ö ö . nur die Gehälter der von den Privatbahnen lbernoinmenen 28 000

zu Gilsa, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 79, in Regierungs⸗Rath Dielitz. wiesen. ĩ 24 , int 6 9 bs if. Kent r r, ichen ba hz Hal. d Genn Che Um 8 Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften Die übrigen Titel des Kapitels wurden ohne Debatte gelaufen des Inhalts: „Großherzogliche Regierung“ um in, an e ,,, . Beamten mm 6 Mikionen Mark gihöht und ecst noch in Lem Pegen— ons f ö . 6 ö.. . ö,, 3 Ihrer , Hoheit der Prinzessin Victoria zu dem erledigt. (Schluß des Blattes.) . ö. über das w 6m . setzung der in, am ,, een gen . . , . W en, aggreg. . Nr. 10, unt ö ilettanten⸗Concert nach der Sing-⸗„kademie. . . Zuwiderhandlungen gegen ie ewerbsteuergesetze un ö . assen, sondern guch für die Folge an dem Programm der Ver— mans rung 5 ch g: stabemit Nach Mittheilungen aus Oesterreich ist von derrt die Vorschriften über die indirekten Auflagen bestehenden Kredit soll in einer besonderen Ge setyr lage beantragt werden. beserüng der Benmt: nbesol but ar ebenso festhält, wie an f ö. V. n, 6 . . . . Feneral⸗Direktion der K. K. priv. Kaifer Franz Jo sef⸗ hessischn Bestimmungen in dem Sinne zu ersuchen, daß, Die Weiterberathung über die wirthschaftliche Krisis wurde der Nothwendigkeit, die Verkehrseinrichtungen so gut wie , , Bahn bis zum 19. Februar b. J, Mittags 12 ikht, eine unter Beibehaltung des Grundsatzes der versuchsweifen Er? auf k veischoben. . n , J ,,,, 2 liederweifung zum Großen Gencralstabn Pu de Generalstab der Der Schlußhericht über die gestrige Sitzung Submission auf Lieferung von 0 C00 kg Petroleum ledigung der Zuwiderhandlungen im reinen Verwaltungs weg, d . . . bee nn rs dentlichesRudget 3 ö ö 26 n mk zue, Bättic öißtu; aht Fiüfegt. dear duges der Äbgebrdneten befndei sich ind ber zisgeschtätben wortent Dreß nächrren? Hadihtu gar arten dan deer derfahten r diz zbtet Pravinzen einheiliich snderven der Döutirtentanmer beslostentn, zusung (n— Küuznghmeiarißen nicht cht, b örzent tbr el diefen h 'n'

Nr, l, als, Commp. Ghef in dicses Ftegi. elnrangirt. NesFow, Ersten Beilage. bei der Genergldirektions-Abtheilung X. für Materialwesen, und, erschöpfend in zweckmäßigem Anschluß an die neue Justiz! simmig an. Man glaubt, daß die Emiffion der neuen Wünschen gegenüber steht Cie Cisenbahnverwastung, iin derer ä gand Piaigr unde Fommandenr des Jäger-BPafg. Nr. 8, zum Oberst Lien In der heu tigen Gr) Sitzung des Hauses der 18. Bezirk in Wien, Althangasse 325, während ber Stunben . gesetzgebung geregelt werbe.“ Anleihe vor dem 10. Februar erfolgen werde. eine fo große Verantworilichkeit liegt, mit Nechts' uf den Shen befördert. Utsch, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 70, V z m, . ö von 93 täglich, eingesehen werden. ö = 4 ; Spanien. Madrid, 29. Januar. (W. D B.) Das punkt, daß sie die Gesammtheit der Interessen im Auge behält und Abgeordneten, welcher der ustiz Minister Dr. Friedberg Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 29 Januar. Die M indste num hat deschloffen alle Bankels anläßlich des ki in. Te ergehen ken ern, lan Ft i rr, ahn eite t gh

mit Ueberstürzung vorgeht, weder auf dem Gebiete der Tariffestsetzungen

noch dem der Besolpungen. wenn sich nicht schwer zu ertragende finanzielle

Vberst Lt, vom Inf. Regt. Nr. 76, unter Stellung Aja suite des der Tagesordnung die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, be⸗ dire ktign die Berechtigung abgesprochen, die Stabt— Herzogs feiern heut: Stadt und Land mit dankbarem Kück, 111. Februar zu verbieten. Rückschläge bemerkbar machen sollen, welche auf anderen Punkten großen Die Schaden herbeiführen können. Die Förderung des nationalen Wohl⸗

Regts,, zum Kommandanten von Metz ernannt. Frhr. Gans treffend das Höferecht in der Pro vinz Hannover. gemeinde bei Führung von Prozessen zu vertreten. . blick auf eine lange Reihe von glückbringenden Jahren, mit Italien. Rom, 29. Januar. (W. T. B

y . ,, . Eger, ö ö Der Gesetzentwurf wurde ohne Debatte erledigt. Der Minister des Innern hat sich nach einer Cirkularver⸗ warmen Segenswünschen für den Landesvater und mit der Amfche Zeitung“ v öffentlich ein 986 , des er, ist die Hauptaufgabe der ,,,, . . n ,,,, Es folgte die dritte Berathung des Gesetzentwurfs be- fügung vom 22. Oktober v. J. den Erwägungen, welche hier⸗ ] doffnung, daß Hochderselbe uns noch lange in der ungetrüb-⸗ Kön igs an den Minister⸗-Präsidenten Tepretis, in welchem ,,, . ,, Zrößen Hen zen abe an, Göckseg. zen Gehrhih i treffend die Errichtung eines Landgerichts in Memel. bei maßgebend gewesen sind, nicht anschließen können, und I ten Frische und Kraft erhalten bleibe, deren Bethätigung die der König seinem Danke für die jüngste Wallfahrt zum Grabe dez Hauses n in . a6 eee, ,,, Die große Major vom 3. Garde Gren. Regt, in bag 47 Garte' Gren. Regt. Auch dieses Gesetz wurde vom Hause ohne Debatte an- zur Beurtheilung des Falls folgende Gesichtspunkte aufgestellt: . Seinen so innig erfreut. r=n, des Königs Viktor Emanuel Ausdruck giebt. Dieselbe habe , Abgeordnetenhaufes . willig und dankbar die v' Bismgr ck, Major vom 2. Garde Regt. 3. F., unter Gntbind. genommen.. Es fällt eine solche Vertretung an sich in das Gebiet deer. . hewiesen, wie stark die Eintracht Italiens und wie groß das d we seen ger ed, Richtigkeit der Grundfätze, von denen sich von dem Kommando als Ädjut. bei dem Gen. Kommando des Garde⸗ An dritter Stelle stand auf der Tagesordnung die Fort⸗ Gemeindeverwaltung, welche nach 5§. 56 der Städte⸗ . Vertrauen zu den nationalen Einrichtungen sei. Diese die gisen bl bn er wr lfm then laßt an; das ist das Hauptergebniß Corps, als Bats. Commandeur in das Garde. Gren, Regt versetzt. setzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staats- ordnung vom 30. Mai 1853 im Allgemeinen dem Magistrate . Eintracht und dieses Vertrauen würden“ das Ansehen der Verhandlungen, und diefem Uitheil des Abgeordnetenhauses wird . i, a,, , inn g nt. ö, J . haushalt s- Etats für 1884/85, und zwar Ministerium zusteht, nach 8. 59 ibidem aber hinsichtlich einzelner Geschäfts— . Hesterreich Ungarn. Wien, 28. Januar. (Wien. IJ) Italiens noch mehr heben und ihm die Kraft verleihen, ich jeder einsichtize und politisch unbefangene Beurtheiler im ganzen zieren n d f Gd hi den Hen Nemmèr gung hl? der gęist lichen z. ü ngelegenheiten, dauernde Aus- zweige besonderen Deputationen übertragen werden kann 3. Der Budg gtausschüß, des Abgeorbnclenhaufes hat heuie in würdiger Weise an die Lösung der, schwirigen Lande aus vollet lleberti ung anschließzen,. .. H, gzrbs übergetz ten. Prin. Radi ne dkl' Se wennn gde; gaben Kap, 116 (Gerichtshof fürn kirchliche Angelegenheiten) Da jedoch ein geschüftlicher Verkehr der städtischen Depu⸗ . Abends die Berathung üher den Stagtsvoranschlag, und zwar Probleme heranzutreten, welche sich die gegenwärtige Civili⸗ . Die. . re ,,, s ,. n,, Dei Titel . dieses Kapitels beschwerte sich der Abg. tationen mit anderen Behörden, wie er durch die Führung . über den Unterxichtsetat, fortgesetzt. Der Gewerbe- sation zur Aufgabe stellt. Die Wall fahrt sei ein neuer Beweis selbe ,, . . ,, , w. Wellmann, Ritim, aggreg. dem Drag. Regt Nr. 8, dessen Rom. Bachem, daß noch Neubesetzungen an diesem Gerichtshofe vor⸗ von Prozessen bedingt ist, gemäß der Bestimmung des ad XIII . ausschuß des Abgeordnetenhauses hat heute Abends seine für die moralische Erziehung des italienischen Volkes und be— 5 ‚. ö. . ,, . hit lcd r ig wen ern! mando zur Dienstleist. hei dem Neben, Ctat des Großen Gencrat. genomnien würden, trotz lem die Thätigkeit desselben nicht in sub 2 der zur Städteordnung ergangenen Instruklion vom Thätigkeit wieder aufgenommen. Auf der Tagesordnung stätige zugleich die Heiligkeit des Gedankens, von welchem die e m ze Pr De 1 a , ,,,, stahes um ein Jahr verlängert. Graf v. Francken-Sierskorpff, Änspruch genommen worden sei. Er bitte deshalb, die für 20. Juni 1853 ausdrücklich aufrecht erhaltenen §. 26 der an desselben befand sich die Berathung über das ÜUnfallver? Gedächtnißfeier inspkrirt? fei. Der König gedenkt schließlich in bier fach schen Forlschrittler haben * für die Verstaztlice ne nnen:

Rittm. aggreg. dem Ulan. Regt, Rr. it, als Escadr. Chef in das Regt? diesen Gerichtshof ausgeworfene Position zu streichen. srruktion für die Stadtmagistrate vom 25. Mai 1835 nur als sicherungsgesetz. lobender Weise der Gastfreundlichkeit und der edlen Haltung sischen Eisenbahnen gestimmt und herribfle dictn der Fort⸗ der Stadt Rom und beauftragt den Minister⸗Präsidenten, der schrittzmann May hat sich sogar im vorigen Landtage zu dem Wunsche

einrangirt. v. Wg dow, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. T6, als aggreg. Der Abg. Dr. Frhr. von Schorlemer⸗-Alst äußerte sich in Ausnahme eintreten soll, so ergiebt sich ferner, daß 29. J T . 1 16, ] . lbg. Dr. ; A ; soll, iebt ö. 29. Januar. (W. T. B.) Das Unterhaus lehnte en ; . vrit ö. gin ; e, . a . . . , ö gleichem Sinne. . . die fragliche Berechtigung den städtischen Deputationen heute bei der fortgesetzten Berathung des Wurm brand fchen Dolmetscher der Dankbarkeit des Königs bei der ganzen Nation hinreißen lassen, es möchte für gewisse Frevelthaten die Prügelstrafe schule Mn greife zur el egsschtle in Met. G irer! np erer, Der Minister der geistlichen ze. Angelegenheiten Dr. von nicht eo ipso ziusteht, sondern jedesmal besonders Sprachenantrages sowohl die Ausschußanträge, als auch die zu sein. eingeführt werden. Mehrere sachsische Geineinden haben s. 3 Ver⸗ Feld- Art. Regt. Nr. 5, unter. Stellung ia saite des Fäegkt, „at, Goßler hob hervor, daß die Institution des kirchlichen Ge- übertragen sein muß. Einer solchen Uebertragung ö eingebrachten vermittelnden Tages ordnungsanträge ab. Der Türkei. Konstantinopel, 28. Januar. (Presse) in, mn, , drr re f er sehrer uur Kriegsschule in Nteiss- verseßt. 26. Jan ua .* Prin; richtshofes auf einem Gesetz beruhe, die Beseitigung desselben entgegenzutreten, wird jedoch nur dann Veranlassung vorliegen, . Gegenstand ist damit erledigt. Ghazi Mukhtar Pascha trifft übermorgen von feiner schrittliche Presse hat fich über diefe reaktionären Verfügungen in Leinrich XXX. Reuß Durchlaucht, Sec. Lt. à ja snite des Jäger“ also nicht so einfach sei, wie die Herren anzunehmen schienen. wenn sich aus den besonderen Verhältnissen des einzelnen Falls J. Brünn, 28. Januar. (Presse) Gestern wurden hier Missionsreise aus Rom hier ein. Die „5 ku menische allen Tonarten mogquirt, und fiehe da jetzt ist es der fort ch ittlichẽ k . ö. . k 4. April pr; datirten Auf dem Gesetze beruhe auch, daß fünf Mitglieder dieses Ge⸗ bestimmte Bedenken ergeben sollten. J ö in mehreren Kirchen deutsch und czechisch abgefaßte Plakate Synode und der Nationalrath des Phanar haben in feier⸗ Abgeordnete Schrech der, unterstützt von Mitgliedern aller Parteien, ne, . karg ö ö 3 . 6 richtshofs eigtsmüßig angestellte . sein müßten. Er sei . i andere Frage ist es, ob und inwieweit . revolutionären und anarchistischen Inhalts verbreitet. licher und gemeinsamer Sitzung beschlossen, die Haltung des mit Ausnahme natürlich der Sozialdemokraten, im sächsischen Land , Regts. Nr. 28, x deshalb auch zur Neubesetzung erledigter Stellen verpflichtet, städtischen eputationen auch die Befugniß beigelegt ö Die Polizei saisirte dieselben. Patriarchats fortan zu unierstützen und keinen Patriarchen tage beantragt hat, die Regierung zu ersuchen,. womöglich noch dem Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 26. Ja—⸗ . w Inf. Regt. Str. 3. angh. ghtfgt gon Ce, Fa. wenn er nicht gegen das Gesetz verstoßen wolle. werden darf darüber, ob Namens der Stadtgemeinde . Pest, 29. Januar. (W. T. B.) Die liberale Partei zu acceptiren, der nicht diesen Standpunkt einnehmen würde. gegenwärtigen Landtage einen Gesetzentwurf vorzulegen, wonach folchen fir ch. Sec. Lt. bon * der Res. des Hus. Regtg. Nr. J] le, . 2 nn , 5 . . r se Cesihrt , ö . , ö. ö dess ich sta ge beschlfz in einen heüte bend stattgehabten Rußland und Polen. St. Petersburg, 29 Ja w 3 r n ,, . batent vom zur Vertheidigung des Gerichtshofes von dem Minister ei ⸗jassen. Diese Frage wird nur insowei j . . . j ö . . 3 g, 29. Ja⸗ r ichen sich in die Lage versetzt haben, öffentliche e 3 heidigung Hhish inister eigent ] Frag ejaht werden . Konferenz, das Gesetz über die Mischehe durch Protokoll nuar. (W. T. B.). Der gestrige Ball im Winterpalatis nicht zahlen zu können, einem Schar t. und Tanzstätten ˖ Verbote unter⸗

im aktiven Heere, und zwar als Ser. Lt. mit einem Patent vom 31 . z ; . . ; As. Janugr er, bei, dem Harde Kür. Regt. Dietze, Sec. Ct. von lich nichts beigebracht fei. Er habe nur auf dem können, als die betreffende Prozeßführung sich wie dies ö beschluß von der Tagesordnung abzusetzen und die Regierung nahm einen äußerst glänzenden Verlauf. Das Kaiserliche worfen werden dürfen. So ein Reaktionaͤrf We?“

der Res. des Hus. Regts. Nr. 12, im akliven Heere, und zwar als Scheine bestanden, den er in den Händen habe. Der namentlich bei Einklagung der auf Grund von Hebelisten 2c. . ö d in ie Ehe frage r e in - , , 23 Fecn Ft. mit esem Patent vom 36. Januar er, bel dem Huf Regt. irchliche Gerichtshof sei? eine Abikermnffat und im fälligen Forderungen der Fall ist ihrem e e . als ( ö e, f k A fg !. PVaar durchwanderte sämmtlich Säle und unterhielt fich mit Ur. 12. angestellt., v. din de qnist, Hauptm und Comp. Chef vom Prinzip unzulässig. Denn seine Hauptfunktion ke ein Akt der laufenden Verwaltung charakterisirt. Insoweit . Minister-Präsident Tisza mit, daß er neben der kroatischen den Gästen auf das Huldreichste. . n , . Wertes g, e, Te „dem et unter Feli, stehen darin n schcsc' abzusckan, denn Anmaßung, piecse Boraussetzung nicht zutrifft, find aber nicht allein die Angelegenheit auch über das Mischehegesetz und die allgemeine Dem Vernehmen, nach hat die Kom missio n, zur Be— Eisenbahn-Verordnungs -⸗ Blatt. Nr. z. Inhalt: gell en . , . 2 err f mi die sich in keinem anderen Stagte finde. Aber auch di stäbtischen Deputationen, fondern ebenso auch die Magistrate Lage berichtet habe; er sei von dem Monarchen erumächtigt rathung der Jüdgnfrage bisher eine Sitzung abgehalten Staatz vertrag. zwischen, Preußen und. Waldeck Pyrmont wegen , n n aug hn hn , . . dieser , n. durch die Budget⸗ J 1 die Anstrengung respp. worden, zu erllären, daß das Kabinet sein vollstes Verte n n n, . n ,, ö. e. he ,,, 1. z ; —ĩ ommission noch einmal konstatiren zu lassen, in nnahme von Prozessen ni efugt, ur . e schreiten. ie es ; n⸗ R pre 8 bel en E o ssio ch sz zu lassen, in welchem Ver h 3 cht befugt, und bedarf es nach . besitze. ters noch zwei oder drei Privatkonferenzen bei dem Präsidenten Stagg. und Kommunalabgaben. Vom 6. August 15553. ** Gelaffe

Entbindung von dieser Stellung, als Compagnie - Chef in . ; ö 8 . das Kasser Al ; Regi zt. hältniß die Leistungen dieses Gerichtshofes zu den auf ihn Maßgabe des s. z5 der Stähteorbnkug wom ! Mert her hh . t iniste öoffentli eiten: ö a aiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Kegiment Rr. 1 versetzt. h 6 g s htshofes z f ih ' 9 Schweiz. Bern, 29. Januar. (W. T. B.) Bei den der Kommission behufs Meinungsaustausches der Mitglieder Xe c itz . .

v. Krosigk, Hauptm. vom Generalstabe der 1. Garde ⸗Inf. Did., verwendeten Geldern ständen. einer jedesmaligen mitwirkenden Beschlußfassung der Stadt⸗ . . . . unter Stellung la suite des Generalstabes der Armee, zum persönl. Der Abg. Dr. Köhler hob hervor, daß auch er nicht für verordnetenversammlung.“ . gestern im Kanton Aargau stattgehabten Wahlen, zum stattfinden. inrichtungen; vom 25. 3 1884, betreffend Aufsteklung der dit res Prnnten Wüielm ro Bren Käniss, Fäheit amannt. den sätrchlichen Gericht bef fen Ynkemn denßefg— sei gesetzliche r Verfassungsrath wurden zum größten Theil die Kandidaten So- Januar. (43. T. B) Wie die ,Nowosti“ melden, Wibtnsekt; zemhreotesanuar 1884, betreffend Aufstellung d 6 , Hanttzn, and Font ef Fam Ing fegt. tre sh snnter Inftitutton un' h ziichtbemillihung ver ur delle gefor⸗ rn ,, , n, 3a , , 2 der konservativen Partei gewählt. sind in Folge von entstan denen, Miß verständnissen , nee, n , , , . . en fh, rr , Meldungen hier eingetroffen. ; n,, 9 n , . und Irland. London, 286. Januar. . J n 35.

Jomp. Baͤron d lin? Sec Lt Der g. Dr. Windthorst, spra eine Befriedigung . Allg. Corr. Die Adresse in Beantwortung der Thron . hr. ; n , , ,. . J kanptgi ind, Kenz. Gsefß. ron v. Steng lin.? Sec. Li. von darüber aus, daß auch der Abg. Köhler gegen den kirchlichen Ge Bayern. München, 29. Januar. (B. T. B) Bei . ö wird . Hause e , an r gn Arthur Enn, . en, ie,. ,,

ö . ; Der Uebersicht der Geschäfte bei dem Reichsgericht

dems. Regt, zum Pr. Lt., befördert. ; 2 In der Gensdegrm eri Berlin, 19. Januar. Frhr. richtshof sei. Von den Konservativen haͤtte er gewünscht, daß der Berathnng des Kultusetats in der Abge ordneten . Vertreter für Roseburgshire, beantragt und von Mr. Samuel ge . . e n n,, Ex ;

käme led ezfs., Rittmn ä als bauztm. ufd, Tistritte'fsi. fie in einer Refolution, oder auf eine ändere, Wesse Kestimmi kammer erklärte der Minister Freiherr von Lutz, erf hah. Smith, Vertreter für Liverpool, unterstützt werden. ben iustruirt worden, daß sie sich in solthen Angelegenheiten während des Geschäftsjahres 883 entnehmen wir fuzerde Haren! bei der Gensd. Brig. in Elssiß. Lothringen wiederangestellt in welchem ihre Stellung zu der Institution des kirchlichen Gerichtshofs Konzessionen zugestanden, soweit er sich dazu berechtigt glaubte. ö Lord Wolseley hielt am Sonnabend bei dem Jahresessen als Amtspersonen, nicht als Vertreter von Pröwatinteressen Bel den 25 Höer-Tandetggerichtsbezirken Kon ige berg, Maden erm, erh g h , er. 26 ö la suite F a, zu führen ist. kundgegeben hätten. . . Augenblicklich habe er nicht die Absicht, weitere Konzessionen . eines freiwilligen Regiments (Artist's Rifles) eine bemerkenswerthe zu geriren haben. Berlin, Stettin, Pesen. Breslau, Naumburg, Kiel, Celle, Hamm, 19 ö Hart g. , . . Der Abg. Frhr. von Minnigerode erwiderte, daß er und zu machen. Bezüglich des Altkatholizismus könne die Regie⸗ . Rede über die britische Armee. Der Sieger von Tel⸗el⸗Kebir Amerika. Washington, 30. Januar. (W. T. B.) TJassel. Frankfurt, Cöln, München, Bamberg, Nürnberg, Augsburg, gich n. Ie r nn Wonne ien dier ieh n zul . seine Partei sich einfach auf das beziehen könnten, was der rung dem Bischof Reinkens die Vornahme von Amtshandlun⸗ . verherrlichte die kurze Dienstzeit und stellte die Zustände Der Vorstand des Finanzausschusses hat die Berathung des w Stuttgart. n , le, . Hish. geffellt. Bir kent? Emm be eben Fetz, mt, Etenn n Abg. Frhr, von Hammerstein in der gestrigen Sitzung über gen weder erlauben noch verbieten. Was den Fall mit dem ; in dem Heere Englands im rosigsten Lichte dar. An Rekruten Entwurfs der Tarifvorlage beendet, zu demfelben werden . i. r,. 1 1 amg 1 ö aufen. fis Bez Commandeur dez 2. Wuts, Landn. Regis. Nr. ss, Bren! den kirchlichen Herichtshof bemerkt habe, ; Shhisrath, FTohmetder in München angehe, so inisse für die Perrsche kein. Mängel unk fan voßigen ihre zärens micht indeß noch andere Vorschläge von Seiten der übrigen Aus— , fal e e ha e hn ken Major z. D., von der Stellung als Bez Commandchrt weg Die Diskussion wurde hierauf geschlossen, und der Tit. I Stadtobrigkeit dasselbe Prinzip gelten, wie für die Regierung, . weniger als 33 000 Mann angeworben worden, deren Natur schußmitglieder erwartet. In dem Entwurfe in seiner gegen · mit i 48. Gr unt 9853 enn . Die wenigsten weist . 1. Bgtg, Landw. Regts. Nr. 16, entbunden. Claus. SDberst Ct. sowie die folgenden Titel dieses Kapitals mit 147 gegen 196 welche mit den widerwilligsten Srganen ihr System zur Gei—⸗ und Körperstärke nichts zu wünschen übrig laffe. Die Offiziere wärtigen Fassung ist eine allgemeine Reduktion von 20 Proz. Un nnn auf. Die Göjammifumme Ter Weck eclhroze nt äh vom Füs. Regt. Nr. S6, mit Pens. zur Disp. gestellt. 5. Sturm: 1 Stimmen angenommen. tung bringe. Wenn die Regierung auch Konzeffionen? gemacht . entwickelten einen löblichen Eifer, ihre militärischen Kenntniffe beantragt. sich auf 15, wobon auf Berlin allein 8 kommen. Andere Urkunden!

dem Regt., unter Beförderu überzähligen Major, aggregirt. ellen ) ; ö ; ö J . ,. i, n g . r ern! , res und. der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Br. von Ein Ober-Präsident hatte in Uebereinstimmung mit „Gothaische Zeitung“ schreibt: Den 40 jährigen Gedenktag * , ,. ( 443 * . . Ubehssgönfchterle Kegsmgnt fit, 70 verseßt. s. Rhrein absn, Goßler nebst zahlreichen! zommuüͤsfarien beiwöhnkentensstand auf dem Regierungs⸗-Präsidenten einer städtifchen Armen? des Regierungsantritts Sr. Hoheit unferes allverehrten Fahrestages der Proklanation der Repubtik am