1884 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

und eine standesgemã und Leinenzeug 160 Thlr.,

ße Ausstattung an Betten Werthe von 5 Schafe auf Reg. XXVII. 45 g Nedlitz belegenen

vpotbekverschreibung d. 1840, in Verbindun

boldebausen eingetragenen Hy von 40 Thlr. C die Wittwe des Fruchthändlers 2 Marie, geb. Schmalstieg, in Min der am 19. Februar 1853 zu G derjährigen Kinder des weil. in Gieboldehau Hyp.- Buchs für den Be en eingetragenen und ezw. Erbgang auf die un gediehenen Hy

z pothek in Höhe im ungefähren

außerdem 1 Kuh und dem in den Grundakten führten, unter P. Kossathengute hypothekarisch a Schuld und Hy den 7. April Verhandlungen

13. Juli 1849

auf die Bl. 196 des Lindau geführten, daselbst bele meister Gottfried Wehe'schen E gehörigen Grundstücke ugustini hier by

7) Schuld und Pf

n ben Anschlage von 50 Fl. seit 1. Juni

) für die Austrägler Geor von Langbruck 309 Fl. 3 Austrag im jährlichen seit 29. Juli 1843

eingetragen.

Auf Antrag der Hölil und nachdem des Hypotheken ˖ Gesetz Ausf. Ges. zur R. Civ. P sind, ergeht hiermit an Diese auf jene Forderungen zu ha forderung, ihre AÄnsp oder spätestens in dem Montag, den 1. S

Vormittag eraumten Aufgebots widrigenfalls diese Forderungen und im Hypothekenbuche gelösch Regen, den 26. Januar 18 Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte R

Eichinger, Kgl. Sekretär.

Bekanntm In dem Rittmeister von schaftlichen Liquid

Bekanntmachung. Das Verfahren, betreff laßglãubiger und Vermã zu Berlin Joachim Friedrich Stachor Berliu, den 22. J Königliches Amfsgericht L, Abtheilung 48.

Bekanntmachung.

gliche Amtsgericht L. ndet hiermit, mnick in se stamente den Gustav Wetz

Im Namen des Königs! In Sachen betreffend das Aufgebot der im Grundbuche von Schnepien Band J. Blatt 42 Abtheilung III. unter Nr. 2 für die Andreas und Anorthe Buchko'schen eingetragenen Forderung

udwig Jörn gerode wegen zunsten der min⸗ Krãmers Chrissoph

Landgericht Samburg.

g und Barb Oeffentliche Zustellung. a

rxpfennig und ein Anschlage von 76 Fl.

end das Au chtnißnehmer des am 89 verstorbenen Kauf ma v ist beendet.

anuar 1884.

fgebot der Nach⸗ Nr. 10 zu

Die Frau g mit den Band 24 des alten Amtes schließlich durch Cefsion b oben genannte Wittwe in Höhe von 100 Thlr. unter Glaubhaftmachung des V den Hypothekenurkunden wähnten Hypoth

Besitzer Georg

Gieboldehaus die Voraussetzun

und Creszenz gen des 5§. 85 Art. 123 Ziff. 3 des roz. Ordnung gegeben nigen, welche ein Recht ü ben glauben, die üche innerhalb 6 Mo

entember 1884,

Schlüter und Mar im Urkundenp annten Aufenthalts, Struve in Champaig scheinen, d. d. Cincinn und 351 Dollars, Dollars 20 Cents kostenpflichti Zahlung von 544 Dolla nebst 6 0 /o verurtheilen

15. Oktober 6 D Noon et 1856 über Grundbuchs von genen den Hof⸗ sc heleuren daselbst für das Hospital St. pothekarisch eingetragen; andverschreibun September 1876, üb ck H. Ir. 1153 straße hierselbst Ritter hier hyp

ennt das Königliche Amtsgericht III. Lage der Akten auf Antrag für Recht: ; I. Alle unbekannten Interessenten, welche auf

vorstehend bezeichnete Post Ansprüche erheben

wollen, werden mit denselben ausgeschlossen, dem Lotsmann Friedrich Buc r Lor frau Louise Sarzo, geb. Bucsko. Beide in

Neuendorf, werden ihre Rechte auf die

vorbehalten.

. Die Kosten trägt der Antragsteller.

Abtheilung 61 zu daß der Rentier August inem am 15. d. Mts. er⸗ seinem Aufenthalte nach el ev. mit einem Legate

der betreffen⸗ ung der er⸗ Aufgebot bean-

behufs Lösch ö

uit 1356 öffneten Te eken das öffentliche unbekannten bedacht hat. Dies wird au ments ⸗Akten T.

Beklagten g und vorlãufig vollstreckbar zur 6 29gents zum üblichen Course n ff Zinsen vom Klagezustellungstage ab zu richte zugelassenen und ladet den Mitbeklagten Carl B. ch zur mündlichen Verhandlung des Aus ug der Klage or die 1V. Civilkammer des Land⸗· Lissa, Provinz gerichts zu Hamburg, Rathhaus, auf den 23. Mai 1884, mit der . , , Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5015 Oeff Auß ; Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1. Heffentliche Zustellung er Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 28. Januar 18534.

zko und der Los⸗ g d. d. Zerbst,

er 1500 S auf in der Langenbe für den Gärtner othekarisch eingetr gekommen, und haben ad 1) Fräulein Charlotte Bei ad 2) der Gärtner P Ehefrau Sophie, ad 3) der Dienstknecht Cduard ad 4) der Gutsbesitzer Johann Hohenlepte, ad 5) die Ehefrau des Kossathen Gottlie Friederike, geb. Knape, in N ihrem Ehemanne, ad 6) der Ober⸗Bür Schneider hi St. Augustini hier,

Die Inhaber der Urkun spätestens in dem auf Mittwoch, den 11 Vormittags chneten Gerich

den werden aufgefordert,

Juni 1884,

dahier anb

f. Grund der Domnickschen 63 761 hierdurch öffentlich b

Berlin, den 15. Januar 1884. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 61.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom der Depositalschein der Leb G esellschaft Germania! 1874 über V Nr. 127711 v für kraftlos erklärt. Stettin, den 24. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

termine anzumelden,

für erloschen erklärt vor dem unterzei

gebotstermine ihre Rechte kunden vorzulegen, rung der Urkunden Gieboldehausen, den iz. November 1883. Königliches Amtsgericht. JI.

te anberaumten Auf⸗ anzumelden, und die Ur⸗ die Kraftloserklä⸗

Rechtsstreits v ßenhirtz hier, eter Demmel und dessen eserick, hier, Kelch in Leps,

Peter Golze in

Vormittags 10 Uhr, widrigenfalls erfolgen wird.

1 . a Ausschlußurtheil vom 22. einen bei dem

z Januar 1884 ist die Hypothekenurkunde üb

er die im Grundbuche von Nelberg Blatt 13 in Abtheilung III. unter Rr. ? eingetragene Post für kraftlos erklärt. Neumark, den 23. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Steimmig.

gedachten

24. Januar 1884 ist ens versicherungs · Aktien⸗ zu Stettin vom 17. A lice der Germania er 1865 über 500 Thlr.

Möllendorff 'schen erb⸗ sse von Wu gerichtsseitig sowie zur Au

Gieboldehausen, den Jetschin, A Gerichtsschreiber des

26. November 1883. mtsgerichts · Sekretär, Königlichen Amtsgerichts.

atlong. Me erpfändung der Po

dicke ist zur om 17. Novemb

angefertigten Sführung der

ittags 11 uyr,

Gerichtsschreiber der Civilkammer JV. des Landgerichts. edlitz, mit . ö Schluß. Theilungs⸗Plan Vertheilung ein T

auf den 19. Februar 1884, V

germeister Dr. jur. Robert

zertreter des Hospitals Aufgebot.

Das unterm 30. Juni 1877 von dem am 12. Die Eheleute Adam Marth

an Landgericht Hamburg. verstorbenen Claus Hinrich und Katharine, geh.

lõlõ7] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeite

klagt

Der Schiffer

Ehefrau Rofalie, kannten Aufenthal

Ehe der Parteien

in dem Köntglichen X. gerichts Vomstra ße 12, Zimmer Ir. 29 gerichts⸗Rath Steinberg ank unbekannter Abwesenheit leb deren Rechtsnachfolger Behu erechtsame benachrichtigt werden. Stendal, den 19. Januar 1883. Königliches Landgericht, Civilkammer J.

Stendal, am 25. Der Gerichtssch

ad 7) der Gärtner Valentin Ritter aus

Deffentliche

Zustellung. ; Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗ aft zu Hamburg, vertreten durch die Rechts- Mainz auf Stammann, Nolte und Schroeder, den 24. Schierhorn, unbekannten Aufent⸗ mit der Auff als den ehemaligen Steward rischen Schiffe Albingia“, auf Er kassirten Schiffsgeldern und v ventar fehlenden Gegenständen zur Klageschrift mit dem Antr kostenpflichtig zur Zahlung vo 75 3 nebst 6 0 age zu verurtheilen, auch gerische Sicherhei zu erklären, und la

Lein, em- Sberdrris -H kunde d. d. 2. Juli 1862 Karl Bender zu Neuwied Wilhelm Schmidt un Oberdreis im Grun Band IV. Blatt 251 Ifd. Nr. 2

brandt in Neversdorf errichtete, am 1. August 1877 publizirte Testament ist durch Urtheil des lichen Amtsgerichts, Abthl. II., zu Segeb 12. Januar 1884 für kraftlos erklärt. Segeberg, den 12. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Il.

en. das Aüffeboõt der fr über eine zu Gunsten des sten der Eheleute e, geb. Klein, zu der Gemarkung Oberdrels Artikel 278 Abt eingetragene Hypothek von aber der Urkunde wird

September 1884,

8 10 Uhr,

Gerichte anberaumten Au Rechte anzumelden und die U idrigenfalls die Kraf olgen wird.

vor dem Land⸗ eraumt, wovon die in nden Gläubiger sowie s Wahrnehmung ihrer

die Einleitung des Aufgebotsver der Kraftloserklärung dieser Do L. Ferner ist das Aufgebot z ärung des in unbekannter Posamentierers Albin Theodor sowie das Aufgebot de Vermächtnißnehm ederike Schmaling, geb. Oehlm Friedrichstadt beantragt. Da auch den gestellten Aufgebotstermin auf den 16. September 1884, früh 11 Uhr, lle, Zimmer Nr. V, anzube— ht. an die etwaigen bezeichneten Aufforderun

Bekanntmachung.

ßurtheil vom 25. Januar 1884 Lebensversicherungz⸗ a zu Stettin vom 11. Verpfändung der vom 27. Oktober 6. Februar 1870 über

fahrens zum Zwecke kumente beantragt

um Zwecke der Todes—⸗ Abwesenheit lebenden Schmaling von hier, unbekannter durch die Wittwe ann in Magdeburg

anwälte Dres. O.

Durch Ausschlu klagt gegen den A.

sind die Deposit Aktien · Gesellschaft Germani 12. Septemb

d Magdalen

heilung III.

er 1878 über dreihundert

Policen der Germania Nr. 146463 1866 und Nr. 208908 vom 2 je 1500 M für kraftlos erklär Stettin, den 25. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebo gangener Hypothekeninstrumente un Dvpothekenposten / erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmiede⸗ berg im Riesengebirge durch den von Gersdorff

Beglaubigt: Erben und

25. Januar i884. reiber des Schreckenberger

Bekanntmachung.

g der Kommunalständi e Oberlausitz zu Gorlit erloren gegangene, gewesene Wechsel d. 4. Wald 1883, über 3500 6, Emil Haacke in zogen, beim hiesig

aufgefordert, spätestens in

t verloren ge⸗ Dienstag den 16.

t age: den d ungelöschter

1 ; zuñ 8⸗ Zinsen n cn ,,, 3 66g 8 e n ; , , , f er Bäcker und Colonialwaarenhän tsleistung für vorläufig vollstreckbar un fel z Gch. nnn Wi he tea ff f treten durch , Grev klagt gegen den Fa Lauf letzt zu Schalke wohnhaft gewesen dert, wohin unbekannt, wegen

niglichen Landgerichts. Anträgen zu fügen und vor dem unterzeichneten gebotstermine seine kunde vorzulegen, w der Urkunde erf Dierdorf, den 22. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Amtsrichter

tloserklärung Durch Ausschlußurtheil vo

lontrakt vom 26/38. Sktob buchsauszug, Eicksen, 25 Thl buch der Stätte 145 Rothenuffeln rubr II für kraftlos erklärt. Minden, den 22. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Wirths V as unterzeichnete

det den Beklagten zur mündlichen andlung des Rechtsstreits vor die vierte Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus den 28. April 1884, Vormittags mit der Aufforderung, ein richte zugelassenen Anwal Zum Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage Hamburg, den 25. J

Auf Antra

n. heute ist der Kauf⸗ die Preußisch

er 1859 nebst Hypotheken⸗ Bokemeier, Nr. 6 st Zinsen im Grund⸗ Rothenuffeln Vol. 4 Fol. I. Nr. 1 eingetragen sind,

an hiesiger Gerichts t raumen beschlossen is

schen Bank für z wird der an⸗— am 4. dies. Mts. fällig

J. die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypotheken⸗ gläubigers Heinrich Baufeld, früher zu Buch— wald, werden mit ihren Ansprüch von Dreihundert Thaler (neun Kaufgelderre

woraus für Kolon r. Kaufgeld neb

en auf die Post hundert Mark) t, eingetragen auf dem Folium des dem Mühlenbesitzer Emil Dietrich zu Buchwald gehörigen Grundstücks Nr. 10 Buchwald in AÄb— theilung II. Nr. 23 aus den Urkunden vom 11. Februar und 11. April 1862, fügung vom 11. April 1862 die Hypoth

aldenburg, den 3. Oktober von Oswald K Reußendorf bei Wal en Gericht aufgeboten.

den 5. August 188 an hiesiger Gerichtsstell den 26. Januar 1884

Königliches Amtsgericht.

en bei dem gedachten Ge⸗

t zu bestellen. Aufgebot.

ehrers Hermann Groth zu Dem—⸗ Kinder, Carl und Martin Demmin, und der lsdorf, Johanna Marte Berlin, werden die hier verstorhenen

Termine ihre zeichneten Gerichte anzume

den Urkunden vorzulegen. oben aufgeführte PVosamentie Schmaling von und Vermächtni in dem anberau und ihre Rech Für den Fall, da den Aufforderun haben dieselben lassende Ausschlußurth betreffenden Dokument zeichneten ꝛc. Schmaling Nachlaßregulirung und d schaft beziehentlich des theilung eines Erblegi kannten legitimirten E nißnehmer des ꝛ2c. Schmalin Diejenigen, welche sich nicht Zerbst, den 25. Januar 1 Herzoglich Anhaltisches Ar gez. Morgenrot

Ausgefertigt: Januar 1884. erzoglichen Amtsgerichts: Sekretär.

irchner auf denburg ge⸗ Aufgebols⸗

g5 11 Uhr,

dem unter⸗ ie betreffen⸗ Gleichzeitig werden der Albin Theodor nbekannte Erben laden, spätestens ne zu erscheinen

Auf Antrag des L min, als Vertreters Groth, der Marth verehelichten Portier Züh Caroline, geborenen Derli beiden verschollenen Kahnschiffers Joachim I) Ernst Joachim 9. Juli 1846, 27 Carl Heinrich Wilhelm 16. Januar 1849, gefordert, sich bei de spätestens in dem Aufgeb am 8. November 1884, Vormittags 160 Uhr, ch zu melden, widrigenfalls die ür tödt erklaͤrt werden. anuar 1884.

lden und d

4, Vormitta

hier und dessen u e, Zimmer 59

ßnehmer hierdurch ge mten Aufgebotstermi te wahrzunehmen.

ß die Betheiligten der g und Ladung keine Folg gen, daß durch d eil auf Kraftloserkl und Todeserkläͤrung des be⸗ erkannt werden, daß auch die ie Ausantwortung der Erb⸗ Vermächtnisses, fowie die Er⸗ timationsscheins an die be— beziehentlich Vermãächt⸗ g ohne Rück erfolgen wird.

zufolge Ver⸗ ausgeschlossen; ekenurkunde über fünfhundert Thaler rückständiges Kaufgeld, eingetragen aus der Schuld⸗ urkunde vom 5. Januar 1857 fügungen v

Gerichtsschreiber der Civilkammer IV. des Land Söhne des

Carl Heinri Friedrich Derl

Auf den Ant Skörzewo hat d Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die Grundstücks Skörzew tr. 7 zu e. und . Kasimir Judek ein ererbtheils for gr., von denen die Forderung laut Eintragung vermerkez 1877 in Höhe von 16 Wirth Valentin s belegt ist, wird für Posen, den 24.

alentin Koziol zu Gericht heute für

im Grundbuche des eilung III. k und für verzinslichen 56 Thalern des Mathäus vom 6. Sep⸗ M 50 3 für den Dabrowo mit

Landgericht Heffentliche Zustellung. Auguste Louise Müller, geb. Hermany, im Beistande ihres Ehe—⸗ 9 4 e Tes. r. Predöhl zu Hamburg, klagt 14994] Auszu s in Hadley, Illinois, verstorbe⸗ aus einem Schuld⸗ gten, d. d. . ahlung von 2400 MS, mi em ker jed die Beklagten als Erben des Heinrich mikerßf Georg Fried Struve pro parte n z lung von 2400 S nebst 60½ Zinfen v eschei ; kostenpflichtig und gegen Sicher⸗ wann ä Gh sch. , . eklagten un iterben gar Beklagten w f dessen Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch . kern gefsenr zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Landgerichts zu Hamburg,

mittags 10 Uhr, inen bei dem gedachten Ge— alt zu bestellen. . ffentlichen Zustellung wird dieser e bekannt gemacht.

Hamburg, den 28. Januar 1884.

Gerichtsschreiber . der Civilkammer IV. des Landgerichts.

zufolge den Ver—⸗ om 16. Januar 1857 und 31. Januar für den Inwohner August Kupferberg in Abtheilung III. Mühlenbesitzer

Bekanntmachung. es Lehrers Louis n durch Rechtsan

In Sachen Klaͤgers, vertrete Homburg, gegen I) die Ehefrau des geb. Becker 2) den Maure

Böll in Kirdorf, zu gewärti

walt Binge in

Johannes Wolf, in Bommersheim,

r Wilhelm Becker 3) den Joseph Vietor Becker in 4) den Heinrich Becker in Nord⸗ Beklagte, wegen Forderung, gegen jeden Bekl sten, die den Ca dorf gehörigen

Die Frau Amalia Struve, verw. mannes Johann Juftus Dhio, vertreten durch die Rechts anw Schlüter und Ma gegen die Erben de 8 nen Heinrich Christian Struve, schein des Erblassers der Bekla 20. Juli 1847, auf 3

Fleischer zu Nr. 13 des dem Friedrich Sieber Grundstücks Nr. 18 Fischbach, ge Ausfertigung des Kaufvertrages vom 25. 1856 und der Urkunde vom 5 und den Hypothetenbu nuar 1857 kraftlos erklärt.

o Nr. 4 in Abth für Mathäus Jude

zeichneten Gerichte getragenen, mit 55

ots termine Katharina,

bildet aus der in Kirdorf, Friedrichsdorf,

schriftlich oder m Verschollenen werden f Demmin, 18. J Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Aufgebot. nber 1828

Januar 1857 chsauszügen vom 16. Ja⸗

und 2. Februar 1863, werden für

anasiak zu kraftlos erklärt.

Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

für die Forderung agten von je 54 M spar Becker 2r Ehe⸗ Immobilien der Ge—⸗ taxirt zu 7755 i, gepfändet

der Klägerin, 95 3 und Ko leuten von Kir markung Kird

Aufgebots verfahrens

züglich der auf dem Grundstück Nr. 16 B wald haftenden Post werden agenknecht zu Hartenberg bei Petersdorf, be⸗ züglich des Dokuments über die auf dem Grund⸗ tr. 18 Fischbach haftende Post dem Mühlen⸗ Friedrich Sieber zu Fischbach zur Last

ur Zah⸗ om Klage⸗

Der am 24. Dezer

Wilhelm Birlenbach, Heinrich Birlenb Matienborn, ist im 8 gewandert und der Schwester d Susanne Katharina, born die Todeserklärun beantragt ist, wird de Erben und Erbne in dem auf den 14. Nov Zimmer Nr. schriftlich oder perfönli andere Anweisungen zu Wilhelm Birlenbach für gelassenes Vermögen den werden wird.

Siegen, den 19. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

dem Hermann geborene Schlosser Eheleute Johannes

off mann, zu

zustellungstage ab heitsleistung v

orläufig vo und ladet den Mitb

In, Sachen, den Au Heinrich Christian L No, ass. 50, zu Vechelde unterm

»daß die Obligation vom Kapital von 106 Thlr. Sierße, dem Antragsteller Sierße sub No. ass. über für kraftlos erkl gedachten Obligation Sierße für die K Hypothek zu 100 Thlr.

Vechelde, den 23. 9 Der Gerichtsschreiber

A. Ack

5013 , Ben

Einwendungen nach dem machung in öffentlichen unbekannt wo

Zerbst, den 29.

fgebotsantra Ber Gerichtsschreiber H

d Helene, geb. H re 1868 nach Amerika aus- Nachdem von Franz Göbel, zirlenbach, zu Marien“ g ihres vorgenannten Bruders rselbe, sowie seine unbekannten

gefordert, sich vor oder

Vormittags 10 Uhr, aumten Termine bei uns ch zu melden und daselbst erwarten, widrigenfalls der toßt erklärt und sein nach⸗ bekannten Erben verabfolgt

sind innerhalb sechs rscheinen dieser Bekannt— Blättern dah abwesenden Soh e Heinrich Becker von widrigenfalls

g des Kothsassen nnenherg zu Sierße, Amtsgericht Recht erkannt: 2 März 1757 über ein zu Gunsten der Eigenthümer des zu en Kothhofes, gegen⸗=

die auf Grund der an dem Kothhofe No. ass. 56

rße eingetragene

verschollen.

hat das He esselben, de

ier von dem ne der Becker'schen

die IV. Civilkammer Kirdorf dahier

Rathhaus, auf den 23. Mai 1884, Vor mit der Aufforderung, e richte zugelassenen Anw Zum Zwecke der 6 Auszug der Kla—

vorzubringen, steigerung verfügt wird. Alle weiter erforderlich folgen nur durch An sofern nicht ein nahme derselben aus stellt wird. Homburg v. d. Königliches

Aufgebot. gericht Bayreuth Aufgebot erlassen: Filialbank B chtsanwaltes kgl. damals dahier, n Mai 1874 ausgestellte

Das kgl. Amts Heutigen folgendes Der von der k Namen des Re

Im Namen des Königs! hat unterm

betreffend das Aufgebot

Karl Heinrich Höpfner, zuletzt vertreten durch seinen

Schuhmachermeister Julius Gaebler

erkennt das Königliche Amts durch den Amtsrichter Hirsch

für Recht:

1) Der Schuhmachermeister K

aus Drossen wird für todt

2) die Kosten des Aufgebotsverfah

dem Nachl

en Bekanntmachungen er— Gerichtsbrett, zur Empfang⸗ richtsbezirk be⸗

Höhe, den 8. Januar 1884. mtsgericht, Abtheilung J.

des Schuhmachermeisters t in Drossen wohnhaft Vormund,

zu Drossen. gericht zu Drossen

ayreuth auf den

Advokaten Wilhelm

un in Traunstein, am auf 400 Fl.

lautende dreiprozentige Bank

zu Verlust gegangen.

ge Inhaber die

ember 1884,

evollmächtigter II, anber

ch lirche zu Sie dem hiesigen Ge aber zu lösch anuar 1884. en Amtsgerichts. n Nr. 59410 ist Der dermali aufgefordert, spätestens Mittwoch, den 25 Vormittags Aufgebotsterm dem unterfertigten Gerichte Bankschein vorzulegen, w erklärung desselben erfol Bayreuth, 28. November 1883. Gerichtsschreiberei des kl. Am

kgl. Sekretär.

Aufgebot.

ses Bankscheines wird ö * 1884,

arl Heinrich Höpfner Der Staatsanwalt

und der Dr. med. G das Aufgebot eines für i Erblasser, den Gewerken W ausgestellten und angeblich a Kuxscheines über vier Kuxe d werkes Ringeltaub getragen pag. 43 Es wird daher gefordert, spätester den 24. Se an hiesiger Ge Rechte anzume

m Namen des Königs!

ndet am 11. Januar i834.

Kühn, Gerichtsschreiber'

Magistrats zu Friedland dortigen Stadtgemeinde, mtsgericht zu Beeskom Commissar Amtsgerichts rath

W. Haarmann in Düsseldorf Haarmann in Bonn haben hren verstorbenen Vater und Haarmann zu Witten, bhanden gekommenen es Steinkoh e in der Gemeinde Al des Gewerkenbuchs, bean der Inhaber des Kuxscheines au 1s in dem auf

ptember 1884, Mitt. richtsstelle anberaumten lden und den K 3 die Kraftloserkläru

Witten, den 26. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Edm. Küllenb treten durch den Rechtsanwalt klagt gegen den früher hier,

rens sind aus asse desselben zu entnehmen. gez. Hirsch. Drossen, den 22. Fanuar 1884. Königliches Amtsgericht.

erg zu Essen, ver⸗ Dr. Wolff zu Essen, Büregugehülfen Hermann Perß, jetziger Wohnort, unbekannt, wegen Waarenforderung mit dem Antrage: für vollstreckbar zu erklären d lassen, daß Beklagter schuldig, an Kläger 235 36 nebst 60 Zinsen von 70 ν seit dem 4. De— zember 1880, von 90 M—! sowie 5o / o Zinsen von 75 s zu zahlen und die Proʒeß ladet den Beklagten zur mil des Rechtsstreits vor das K zu Essen auf

den 19. n,.

Antrag des anberaumten N. L., als Vertreter der Königliche A Gerichtstags⸗

Die über die Blatt 349 Nr. 3. Abtheilung unter Caspar Tiet noch 200 M16 gebildete H in einer Ausfertigu 12. Januar 1676 und d bungsvermerk vom 9. NJ Hypothekenbrief vom J für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver Louis Ullrich zu Fried

ichte anzumelden und den idrigenfalls die Kraftlos⸗ gen würde.

Oeffentliche Ladung.

er Wilhelm Kressel von Kilian des auf den Namen zum ideellen z,

Nachdem d die Eintragu Wilhelm Kreffel

Wilhelm Kresse 4 Wilhelm Kressel zur Gemarkung vo thums, als:

F. 120 Acker am Klee unter glaubhafter J ununterbrochenen Ei Kilianstädten b diejenigen Personen,

ögen zu hab

erkennt das

Rabert für

ein vorläufig

des Urtheil dahin zu er— von 1) Friedrich

2) Johannes K zum ideellen i, 3) der Wittw zum ideellen Ve, katastrirten,

Im Namen des Königs! auf dem Grundstück Band 3 F. 1/82

Friedland N. C. in der Nr. 10 für den Rentier eingetragene Theilpost von vpothekenurkunde, bestehend der Verhandlung vom em mit dem Umschrei⸗ anuar 1878 versehenen I. Januar 1876, wird

hat der Tischlermeister L. zu tragen.

seit dem 3. März 1881, A6, seit dem 1. September kosten zu tragen und ndlichen Verhandlun önigliche Amtsgerich

ormittags 11 Uhr, r. 40.

Zum Zwecke der öffentlichen Zust Auszug der Klage bekannt gemach Der Gerichtsschreiber des Köni Krümpelmann,

Verkündet am 17. Januar 1884. gez. Kirchhoff, als Gerichtsschreiber.

betreffend die Todeserk Friedrich Benecke aus Fel erkennt das Köni durch den Amtsrichte . Der im Jahre 1869 nach den Vereinigten Staaten von Amerika ausgewanderte den 29. September 1551 zu Anbauers und Schmieds 9 und dessen Ehefrau, Catharin damit für todt erklärt. Zugleich, werden etwaige Erb⸗ rechtigte hierdurch aufgefordert, lauf des 90. Ta eintretenden Re

n ideellen 5si, n Kilianstädten

platze 4 a 14 4m, zehnjährigen itzes in das Grund⸗ eantragt hat, so werden alle welche Rechte en vermeinen, aufgefordert,

März 1884, Vorm. eichneten Behörde

Termine seine Grundeigen uxschein vorzulegen,

ng desselben erfolgen

Es haben: 1) Die Wittwe des Arb Becker, Margarethe, hausen wegen der der Heinrich Bod boldehaufen unter Buchs für den Be hausen eingetragen vom 11. Juli 1871 des weil H hausen, Ra

lärung des verschollenen eiters Wilhelm Gerhardy⸗

geb. Sommer, in Giebolde⸗ am 9. Januar 1856 zu Gunften e schen Minorennen zu Gie⸗ Nr. 213 Band 26 des Hyp.⸗ zirk des alten Amtes Gieborde⸗ Cessionsurkunde an die Kinder u Wollbrands⸗ Marie Stichert, he von 350 Thlr.

seph Heine, Franz degen, in Krebeck, zu Gunsten

gliche Amtsgericht zu Syke J. genthumsbe

r von Lütcken:

riedrich Benecke, geb. elde, Sohn des weil. hann Heinrich Benecke e, geb. Bischoff, wird

und Nachfolgebe⸗ , , es nach geschehener Bekanntma ung . k Erkenntnisses nsprüche an den Nachlaß des Verschollenen anzumelden, unter der Verwarnung, daß sonst bei der eisung des Vermögens desselben auf fie keine cht genommen werden soll.

n wird dieser

Der Kaufmann L Aufgebot dreier W resp. 900 S6 und res mit dem Ortsdatum Herrn L. Klein Vermerke: versehen ift, bea

„Klein aus Zempelburg hat das en und durch Hhselblanketts über S6 M und on denen ein jedes der Adresse:

rg‘ und mit dem

glichen Amtsgerichts: bei der unterz

Meidung der in §§. 32 ff

drohten Nachtheile. Windecken, am 22. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

artmann.

Wird veröffentlicht:

rdt, Gerichtsschreiber K. A.

anzumelden, bei

ans Heinrich Stichert Ges. 29. 5. 73. ange⸗

mens Stephan und übergegangenen Hypothek in Courant

* die Wittwe des Maurers Jo jun. Sohn, Louise, geb. Har wegen der am 17. Jan des Ackermanns Dansel Friederiei aufen unter Nr. 55ß Band 27 des für den Bezirk des alten Amtes Gie

eingetragenen und durch gerichtlichen vom 16. Juli 1867 an

kulier Goepell, Elisabe gediehenen Hypothek

die Wittwe des mann, Catharine, wegen der am 30. des minderjährigen H götzen unter Nr. 2 Buchs für den Bezirk des al

p. 600 S, v Flatow, mit in Zempelbu angenommen L. Klein“

Im Namen d Verkündet am 23. Richter, als

wirths Friedrich Kühn zu ericht zu Wes⸗

es Königs!

Januar 1884. Gerichtsschreiber. Kaufmanns und Schenk⸗ Wesel erkennt das König⸗ el durch den Amtsrichter

Oeffentliche Zustellung. Marie Mathilde Emilie, vertreten durch den Rechts—⸗ el daselbst, klagt gegen ihren den Drechsler Johann Albert Stto fenthalt unbekannt ißst, wegen mit dem Antrage,

Die Frau geb. Quast, zu Berlin,

anwalt, Justizrath Euch . wird auf⸗

S84, Vormittags 11 Uhr, Zempelburg anberaumten sem Gerichte anzumelden widrigenfalls die kunden erfolgen wird.

Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

gefordert, spätestens den 1. Oktober 1 vor dem Amtsgericht Termine seine Rechte bei die und die Urkunden vorzul Kraftloser klärung dieser Ür Zempelburg, den 19.

Sin m, Au 2 böslicher Verlassung J Parteien zu trennen und den B allein schuldigen Theil Beklagten zur mündlichen streits vor die 13. C Landgerichts J. zu Berlin auf den 29. Mai 1884, mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt zu b um Zwecke der 6 dieser Auszug der Kla

Sühneversuch fällt w

Ott als .

die Ehe der eklagten für den zu erklären, und ladet den Verhandlung des Rechts⸗ ivilkammer des

f gerichtlichen Schuldurkunde Hypothekenschein vom pothekenurkunde über 40/0 jährlich die Frau Graͤfin gerode zu Diersfordt chs der Stadt Wesel as den Ebeleuten Wirth eborene de Haan, ge—⸗ r. 54, Stadt Wesel,

11. Februar 18 26. Februar 1852 250 Thaler 75

iftenberg,

gebildete Hh es Königlichen Amtsgerichts.

die verehelich arlehn, zu

Friederici, zu n Höhe von

Ackermanns Andreas Gold—⸗ geb. Goldmann, November 1849

W er * 1 als Gerichtsschreiber d Königlichen

Vormittags 10 Uhr, ei dem gedachten Ge⸗

fentlichen Zustellung wird ge bekannt gemacht.

Bekanntmachung. gl. Amtsgerichte in Strasburg W.⸗Pr.

Der am 5. Sept ember 1839 zu Kamionken außer⸗ ch geborene Sohn der Wittwe Anna Zablonska, Namens Franz Zablonski wird für

Strasburg W. Pr., den 24. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. III.

Vom Köni

r Bekanntmachung. vurde erkan

Auf dem Anwesen die Todeserklärun

der Bauersehelente Geo

rt sind im Hypothek kenb f. Band If. 3 35

r. 80, und 84 in Lang- rg und Cres uche für die

In Sachen, Maschinisten Ludwig X der auf den 8. Oktober aufgehoben.

Stettin, den 2. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

in Seeburg zu Gunsten ermann Fraatz in Eber—⸗ d 22 des Hyp.« ten Amtes Gie⸗

1884 anberaumte Termin todt erklärt. 59 a. Ban

Bauers tochter Wallburga Hölzl von Fl. Erbgut und ein Austrag im

9, gnislichen dandʒeri ts

37 3 für Waaren

Zustellung wird den Beklagten bekannt gemacht. anuar 1884.

Kläger 29 M.

und ladet den Bek

Zimmer Nr. 11. n Zwecke de

gewesenen und nun

Last zu legen, auch

dieses Rechtsstreites

stellen.

kanntmachung. E. 2

Civilkammer des kg ihren vorgenannten

wegen böslichen Verlassens mit de

Festsetzung des Strei

400 M die erhobene Kla

auch die öffentliche Zu

Vormittags 9 Uhr

einen bei diesem Gericht

zu bestellen.

§5§5. 677, 688 und 6

Zum Zwecke der öffentlichen 3

wohnhaft, vertreten durch R nand Philipp Mayer zu

Verlassens, mit dem

anwalt Hoerner hier bei der Ci Landgerichts daselbst gegen ihren

hobene Klage für be die Ehescheidung zw

Kaiferslautern, den 26. Januar 13884 ( Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: Ehrhard, Kgl. Sekeetär.

lcöäs! Auszug einer Klage. . Katharina stemmer, in Enkenbach wohnhaft, zur Zeit in Dossenheim in Baden sich aufhaltend, werblose Ehefrau des Johann Schneider, in Enkenbach wohnhaft gewesen kannten Wohn- und Aufenthaltsort abw durch Rechtsanwalt Kölsch in Kaif

issa, klagt gegen den Arbeiter Carl in Cleveland, Tripke, zuletzt wohnhaft gewesen in Rawitsch, jetzt vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. D. unbekannten Au Predöhl zu Hamburg,

fenthalts, auf EChescheidung

ur mündlichen Verhandlung des die Erste Givilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Liffa, Provinz Posen, auf

den 19. Juni 1884, Vormitt mit der Aufforderung

Anwalt zu bestellen.

bekannt gemacht. Posen, den 26. Januar 1884. Karpinski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Friedrich Mayer L., in Nierstein echtsanwalt Dr. Ferdi⸗ Mainz, klagt gegen seine geb. Mathieu, zur Zeit ohne be⸗ gen Ehebruchs und böaglichen Antrage auf Scheidung der und Verurtheilung der Beklagten

ts, we

erklären, dem Klägerin und Beklagten die Proz und ladet den Verhandlung

9 Uhr, m

r Bertha Tripke, geburene Amalia Auguste Louise Müller, geb. Vogt, zu Rawitsch, vertreten durch den Rechts anwalt Struve, verw. Hermany, im Beistande ihres Ehe⸗ Dr. Gellert zu L Justus Müller

91 Allgemeinen Landrechts, mit rozesse gegen Carl B. Struve, unbe. dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende

inri iedrich Ludwig Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für e e n en,, den allein schulligen Theil zu erklären, und ladet ati. I7. April 1865, über 500 den Beklagten auf. Zahlung von pro resto 544 Rechtsstreits vor mwit dem Antrage: die

ags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Ge—

Zustellung wird dieser

Fin die Kast err und ladet die Sektagte Mir mund⸗ lichen Verhandlung des Rechts streits Civilkammer des Großherzogliche

pril 1884, Vormittags 9 Uhr, e orderung, einen bei dem gedachten) Ge⸗ auf dem kläge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

stattung von ein Zum Zwecke der on am gajüts-In. Auszug der Klage laut Abrechnung

öffentlichen Zustellung wird dieser

bekannt gemacht. Moyat,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

mit dem Antrage:

kostenfällig zu verurtheilen, an 37 * zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, lagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreit3ß vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Gelsenkirchen auf den 13. März 1884,

Hovestadt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

g einer Klage.

Adele Hetzner, gewerblod in Augsburg sich auf⸗ haltend, Ehefrau des zuletzt in

Zum Zwecke öffentlicher Zustellung an den ab— wesenden Ehemann Müller erfolgt gegenw

4/1884.

I.

wärtige Bekanntmachung. E. 19/1884.

Ehrhar ls] Auszug

Kaiserslautern, den 26. Januar iss4. Der Gerichtsschreiber am kgl. Landgerichte: d, kgl. Sekretär.

einer Klage.

Philippine Mipplinger, Taglöhnerin, in Kaisers⸗

lautern wohnhaft, geschiedene Ehefrau des in Kgiserg⸗ lautern wohnhaft gewesenen, jetzt abwe senden Mühl⸗ kurscher David Lehr, jetzige Ehefrau von Jakob Grozfenstein, Taglöhner, zuletzt in Kalserslantern

Ihnhaft und derzeit

obne bekannten Wohn⸗ und

Aufenthaltsort abwesend, klagt durch Rechtsanwalt

Berdel dahier bei der

Civilkammer des Kgl. Land⸗

6 Kaiserglan tern gegen ihren vorgenannten

bemann auf Ehesche

lassens und schwerer B

die erhobene Jheschel

idung, wegen böslichen Ver— eleidigung, mit dem Antrage, dungsklage für begründet zu

vor die zweite n Landgerichts zu

dler Wilhelm Nr. 234, ver⸗ e zu Gelsenkirchen, brikarbeiter Friedrich Schulz, zu⸗ jetzt aus gewan⸗ Forderung von 29 . ; Particular

Vormittags 103 Uhr,

r. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hochspeyer wohnhaft unbekannt wo abwesenden Ehe⸗ rich Müller, klagt durch Rechts⸗ vilkammer des Kgl. vorgenannten Ehe⸗ dung mit dem Antrage, die er⸗ gründet zu erklären, demgemäß ischen der Klägerin und dem werer Beleidigung auszusprechen die sämmtlichen Prozeßkosten zur die öffentliche Zustellung des Urtheils an den Beklagten zu bewilligen, und ladet den Beklagten in die zur mündlichen Verhandlung bestimmte öffentliche Sitzung beregter Tammer vom 25. April 1884, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung vor

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts

anwalt zu be⸗ und Kuhn, schlag 200 4, Sektion C. Nr. 74 Neu⸗Eberbach, zwis

ärtige Be⸗

ge⸗ Tagner, dermalen ohne be⸗ esend, klagt erslautern bei der Landgerichts daselbst gegen Ehemann auf Ehescheidung m Antrage, unter twerthes auf den Betrag von ge für begründet zu erklären, die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen und den Beklagten in die Proz

Sektion A.

rich Schaeffer 240 , Sektion B. Nr. 431 21.10 Ar Feld, Ge⸗ ischen Heinrich Eiser und chlag 240 M6,

wann Neubruch, zw Theobald Eiser, Anf ü

und ferner die Lizitationsversteigerung von der folgenden Liegenschaft zum Anschlagspreise von S060 A

verordnen:

Sektion G. Nr. 4 und 6, 1 Hektar Wald und 1.81 Ar Weg, beisammen gelegen, Nr. 73 es Planes, gelegen in der Gewann Großhard, Bann von Windstein, früher Bann v sulzbach. Anschlag 8060 M6, den Notar Schuster : . Operationen, sowie mit der Li io s einandersetzung des erwähnten Nachlaffes und mit der Begutachtung der natnraliter genschaften den Bürgermeister Georg K andelsmann Isaae Moock und den üllenwarth, saͤmmtlich zu Frö beauftragen, endlich die

eßkosten zu verfällen, stellung des ergehenden Urtheils zu verfügen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung in die hiezu bestimmte öffentliche Sitzung beregter Kammer vom 23. Ayril 1884, j mit der Aufforderung vor, e zugelassenen Rechtsanwalt

Zum Zwecke öffentlicher 3

ustellung an den zur Zeit abwesenden Ehemann S

chneider erfolgt gegen⸗

Beklagten Geor Klage bekann n Straßburg, den 25. Januar 1884.

Der Gerschteschre c der II. Civilkammer.

eßkosten

5016] Oeffentliche Znstellung.

Kaiserliches Landgericht Straßburg. agner Jacob Eschenbrenner in vertreten durch Rechtsanwalt Dr. P D. Salomea Eschenbrenner, Ehefra Jakob Füllenwarth, zu Elsaßhausen, Fröschweiler,

Ackerers Jacob Eschenbrenner, f in Natura und in Loosen von

a. Im Banne Fröschweiler: 1) Sektion C9. Nr. 1102 = 9.36 2 Amt, zwischen Gottfried 5 Anschlag 120 4,

Sektion A. Nr. 694 4.90 Ar Reben, Ge⸗ wann Mannenbach, zwischen und. Magdalena Becker, Ans Sektion B. Nr. 231 153906 Untere Ziegelbühl, zwischen C Wittwe Balli, Anf ;. Sektion 0. Nr. 713 14. 95 Ar Wiese, Ge⸗ wann Vormatt, zwischen Philipp Troester und von Nehweiler,

„55 Ar Feld, zwischen Theobald Ballis

z Änschlag 128 ,

Nr. 521 12.50 Ar Feld,

zwischen Michael Stephan

challer. Anschlag 240 Mc,

10,60 Ar Feld, Ge⸗

Sektion C. Nr. 1037 13 Amt, Wittwe Gan Sektion C. wann Sand, en Michael S Sektion A. Nr. 908 Kleinwörtherweg,

und Anton

Sektion C0. Nr. 270 9.85 Ar Wiese, wann Heiligenmatt.

und Georg Bähr, An Sektion A. Nr. 240 Gewann Sternenber und Schmidt, Ans Sektion A. Nr. 16066 Gewann Bitzenmatt, und Philipp

Sektion B. Nr. 20 1 Großwörtherweg,

Sektion C. Nr. I55 —1 derselben Gewann, zwischen .

eber.

gemäß die Chescheidung zwischen der dem Beklagten auszusprechen und dem

Beklagten in die zur mündlichen bestimmte öffentliche Sitzung beregter zom 23. April 1884, it der Aufforderung Gerichte zugelassenen Rechtsan Zum Zwecke öffentlicher Zu wesenden Jakob Graefensteln Bekanntmachung. E. 5/1854. Kaiserslautern, den 26. Januar 1884. Der 8 am

Vormittags vor, einen bei diesem walt zu bestellen.

stellung an den ab⸗ erfolgt gegenwärtige

Kgl. Landgerichte: hrhard, Kgl. Sekretär.

Vörth a. S. etri, klagt gegen: efrau des Ackerers

entars über den Nachlaß des 1383 zu Fröschweiler verstorbenen owie die Theilung folgenden Liegen⸗

r Feld, Gewann aeni von Elsaßhausen,

Jakob Füllenwarth chlag g6 M,

Ar Feld, Gewann eorg Bastian und chlag 206 6.

zwischen Heinrich Meyer schlag 320 MM,

und 1 9.330 Ar Reben. g, jwischen Georg Modli chlag 140 ,

7,10 Ar Wiesen. zwischen Georg Eschen⸗ Bühlmann,

70 Ar Feld, Gewann zwischen Carl Ballis und genden Artikel, Anschlag 568 ,

Sektion B. Nr. 19 9,75 Ar Feld, in der⸗ selben Gewann, zwischen dem vorstehenden Ar⸗ tikel und Margaretha Eschenbrenner,

Sektion C. Nr. 573 0 Kirchfeld, zwischen Jakob Dürckheim Monsmart Sektion C. Nr. 365

90 Ar Feld, Gewann Reiß und Graf von in. Anschlag 32 S,

8,5 Ar Wiese, Ge—⸗ lzmatt, zwischen Georg Eschenbrenner Bürgermeister in Fröschweiler, An=

2 10 Ar Wiese, Gewann chen unbekannt, Anschlag

O45 Ar Wiese, in unbekannt, Anschlag

1) Sektion 9. Nr. 760 145 Ar Wiese derselben Gewann, zwischen unbekannt, 276

. Im Bann Nehweiler: Nr. 917 555 Ar Feld, Gewann zwischen Carl Haenel und Hein=

on Langen⸗ in Wörth a. S. mit diesen quidation und Aus-

zu theilenden

Ackerer Christian schweiler;

Kosten dieser Klage den gten und die der Theilung der Masse zur Laft

mündlichen Verhandlung ist Termin be- stimmt in die Sitzung der IJ. Civiskammer des Kaiserlichen Landgerichts 5. April iss4, Mitheklagte Geor

zu Straßburg vom Vormittags 9 Uhr, wozu der g Meyer unter der Aufforderung. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, hiermit vorgeladen wird,

um Zwecke der *ffentlichen Zustellung an den 3 Meyer wird dieser Auszug der gemacht.