1884 / 26 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

loco

Die Ehefrau des Oeconomen pr Fuisting, Elisabeih, geb. Midy, zu Düsseldorf wohnend, hat geen ibren daselbst wobnenden Ehemann

eim Königl. Landgerichte zu Düsseldorf, J. Civil⸗ kammer, die Gütertrennungklage erhoben und ist bier zu Verhandlungstermin auf den 7. April 1884, Morgens 9 Uhr, bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Stein häuser.

5007] In der Strafsache

; gegen 1) den Knecht Johann Cielecki, geboren 24. Mai 1860 in Goscieszynek. Kreis Mogilno, 7) den Stanislaus stowalemski, geboren 21. April 1861 in Wilatowo, Kreis Mogilno, 3) den Bedienten Valentin Michalak, geboren 8. Februar 1847 in Sarbinowo, Kreis Kröben, 4) den Tagelöhnersohn Jacob Swedek (Swiatkowski, Swlatkowiah, ge⸗ boren 6. Juni 1856 in Zalesie, Kreis Kröben, 5) den Arbeiter StaniSlaus Swiatkowski (Swiat⸗ kowiak), geboren 7. April 1858 in Zalesie, Kreis Lröben, 6) den Casper Zandecki, geboren am 27. Dezember 1858 in Gryzynko, Kreis Kosten, 7) den Stanislaus Olnborn (Grzemski genannt), geboren 30. Januar 1858 in Bielewo, Kreis Kosten, 8) den Schneidersokn Aron Krakauer, geboren am 7. April 1862 in Rogasen, wegen Verletzung der Wehipflicht, wird, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt sind, auf Grund der S8. 480 325.

Ve Stämme. V. Belanf Rehhorst, Jag. 162 a: eich. 4 e u e idem buchen 25 Stangen 1. u. II. Al, kirk. 34 Stämme, 20 Stangen II. u. III. Kl., kief. 430 Stämme, 35 Stangen III. Klasse. 2 rm Nutzholzkloben. VI. Schutz bezirk , m . Schlag Jag. 107: eich. 3, buch. 3, birk. 180, erl. 12. kief. 2 Stämme, Jag. 136: eich. 1, birk. 100 Stämme, Jag. 165: birk. 6, erl. 595 Stämme, 12 rm Nutzholzrollen, Wkief. Stämme, Jag. 166: erl. 2 Stämme, 1 rm Nutzholzrollen, kief. 60 Stämme; b. an Brenn⸗ holz: vom Totalitätseinschlag aller Schutzbenrke, rm: ca. 13 eich, 50 buch., 420 birk, 175 els, UI kief. Kloben, 209 birk, 170 els.. S850 kief. Knüppel, meist in größeren Loosen, außerdem aus obigen Schlägen die dort aufgearbeiteteyn Stubben und Reiser, sowie einzelne Posten Kloben. Reh⸗ horst, den 28. Januar 1883. Der Königliche Oberfõörster.

5059)

Bau⸗ und Nutzholz⸗VBerkauf in der Käönig⸗ lichen Oberförsterei Nen Glienicke. Dienstaß, den 12. Februar er., von Vormittags 10 ür ab, sollen in dem Gasthofe zu Gühlen⸗Glienicke die nachstehenden Bau. und Nutzhölzer in größeren Loosen gegen sofortige Anzahlung von 165 des Meist⸗ gebots öffentlich meistbietend versteigert werden: Schutzbezirk Wallitz. Jagen 1456. 164 St. Birken Nutzholz mit 7004 fm, 1038 St. Kiefern Bau⸗ und Schneideholz mit 1443,86 fm, 13 rm Kiefern Schichtnutzholz JJ. Cl. Totalität. 10 St. Kiefern Bauholz mit 29,64 fm. 30 St. Kiefern Stangen III. CI. Schutzbezirk Neu Glienicke.

Schlag

Nb der Stra fprozeß ordnung zur Deckung der die Angeschuldigten möaglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Ver—⸗ mögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Posen, den 24. Januar 1884. Königliches Landgericht, V. Strafkammer.

5020 Nr. 421. In Anklagesachen gegen Leonhard Heinrich dilz von Durlach, Martin Schaier von Jöhlingen, Carl Lorenz Schroth von Joͤhlingen, Johannes Spitz von Jöhlingen, Josef Spitz von Jöhlingen, Franz Volk von Jöhlingen, Emanuel Stern von Königsbach, Carl Wilhelm Schmidt von Singen, Christoxph Friedrich Kirchenbauer von Söllingen, Carl Ludwig Maier von Untermutschelbach, Carl Heinrich Hartmann von Weingarten, Fredrich Hill von Weingarten, Jalob Jäger von Weingarten, wegen Verletzung der Wehrpflicht wird auf Antrag der Gr. Staatsanwaltschaft und in Anwendung des §. 140 R. St. G. B. und der S§. 326, 480 R. St. P. O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der abwesenden Angeschuldigten bis zum k von je vierhundert Mark mit Beschlag elegt.

Dies wird auf Anordnung des Gr. Landgerichts, Strafkammer II., den an unbekannten Orten ab wesenden an Zustellungsstatt eröffnet.

Karlsruhe, den 22. Januar 1884.

Großh. Landgericht, Strafkammer II. Der Gerichtsschreiber: W. Köhler.

loo ds7]J Der bisherige Rechtsanwalt Julius Weltzien hat wegen seiner Anstellung im landesherrlichen Dienste seine Zulassung aufgehoben und ist sein Name in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. Schwerin, den 9. Januar 1884. Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichtes. H. v. Scheve.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissivnen ꝛe.

lõoi2] Bekanntmachung.

Das Domänen⸗Vorwerk Bookhagen, im Kreise Grimmen, 15 Kilometer von der Kreisstadt Grimmen und 19 Kilometer von Stralsund entfernt, mit einem

Areale von 332,662 Hektar,

worunter 255,345 Hektar Acker und 67,317 Hektar Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1885 bis dahin 1963, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ ö ö. . dem Aufgebote zum

runde zu legende Pachtgelder⸗Mini q d. ö . chtg Minimum beträgt

e zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betra

. k. i nn und das zur 5 nahme der Pa erforderliche Vermögen auf Höhe von 76 000 S nachzuweisen. ; ö.

Zu dem auf den 23. Februar d. Is. der unter⸗ zeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizita; tion und die Karte nebst Flurregister, mit Ausfchluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich während der Dienft⸗ stunden in, unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab— schriften der Verpachtungsbedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 25. Januar 1884.

Königliche Regierung.

obo]

Holzversteigerung in der Königlichen Ober⸗ försterei Liebenwalde (im 6 rd am Finom - Kanal, belegen). Am JDienstag, den 12. Februar d. J., von Vormittags 16 Üühr ab, sollen im Lange'schen Gasthaufe zu Liebenwalde (18 km von Oranienburg, an der Berliner Nord⸗ bahn gelegen), unter den alsdann bekannt zu machen⸗ den. Bedingungen (Anjahlung von 16 des Kauf⸗ preises) öffentlich versteigert werden: a. an Nntz⸗ und Bauholz: J. Belauf Lottsche, Schlag Jag. 5b. : eichen 3 Kahnknie, 3 rm Vußholzkloben, birken 95, kiefern 660, meist starke Stämme, 5 rm Nutzholzklob en. II. Schutzbezirk Rehmathe, Schlag Jag. 9: eich. 2 Stämme, 9 Kahnknie, birk. 109, erlen 40, kief. 390, theils starke Stämme. II. Schu J. Bernöwe, Schlag Jag. 86: 660 theils starke kief. Stämme. IV. Bel. Jerpen⸗

Jagen H 87 v. 8, 4 im, 1622 St. Kiefern Bau. und Schneidehol; mit 26,566 fm. Schutzbezirk Frankendorf. Totalität. 81 St. Kiefern Bau⸗ uͤnd Schneide⸗ holz mit 190,49 fm. Neu-⸗Glienicke bei Rheins⸗ berg, den 29. Januar 1884. Der Königliche Ober⸗ förster. v. Gustedt.

5061

In dem für das Königliche Forstrevier Char— sottenthal auf Mittwoch, den 6. Februar er. Vormittags 11 Uhr, im Kruge zu Klinger an— beraumten Holzverkaufstermine kommen neben Brenn⸗ hölzern eirea 600 Stück kiefern Langholz (Jagen 59, 194, 195, 204) und eine größere Quantitat Eichen-; Birken und Aspen⸗Nutzenden zum öffentlichen Aus“ gebot! Charlottenthal bei Osche i. Wpr, den 29, Januar 1884. Der Königliche Ober förster. Dühring.

3674

Bekanntmachung. Für die Königliche Straf⸗ anstalt in Moabit soll der Bedarf an Verpflegungs⸗ und Reinigungsbedurfnissen sowie an Betriebs- und Schreibmaterialien für das Rechnungsjahr vom L April 1884 bis Ultimo März 1885 ini Wege der Submission beschafft werden. Die Submifsions⸗ und Lieferungsbedingungen, welche alles Nähere ent⸗ halten, liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Büreau der Anstalt zur Einsicht aus und werden auf portofreies Ersuchen gegen Einsendung der Kosten in Briefmarken mit 75 Pfennigen überfandt. Er— öffnung der Angebote in Gegenwart der anwesenden Submittenten Donnerstag, den 7. Februar er, Vormittags 10 Uhr. Berlin, den 20. Januar ,, der Königlichen Strafanustalt

oabit.

oy) Bekanntmachung. Zur Vergebung von 600 chm kiefernem Klobenholz“ in öffentlicher Submission ist Termin im Bureau der unterzeichneten Direktion auf Donnerstag, den 14. Februar er., Vormittags 10 Uhr, angesetzt.

Bedingungen liegen im Bureau aus. Spandau, den 28. Januar 1884. Direktion der Geschützgießerei.

4417 Cirea 4000 kg Bleiasche sollen

am 26. Februar er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau verkauft werden. Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Bleiasche“ sind franco bis dahin einzureichen.

Die Bedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen, auch gegen Einsendung von 50 43 Schreib— gebühren abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 25. Januar 1884.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

lõos)]! Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an grauer Futterleinwand, grauem und hell⸗ blauem Futtercallieot, Köper zu Unterhosen, Segelleinen, Drillich zu Jacken, Hosen und Futtersãcken, silbernen und goldenen Tressen, silbernen Cantillen und Trompeten⸗-Bande⸗ rolls, kompletten Helmen, sowie deren einzel⸗ nen Theilen. Säbelkoppel, Kartusch. Bando⸗ lieren, Kardätschen, Striegeln, Wohlachs, weißen und gestreiften Hemden, Halsbinden,

; Lederhandschuhen und Kochgeschirren,

für das Ctatsjahr 1884/85 soll im Wege der öffent⸗

lichen. Submifsion verdungen werden, wozu

3 5s 3

en 15. Februar c., Nachmitta

anberaumt wird. ö Bezügliche Offerten sind bis dahin,

verschlossen, unter Beifügung von

senden.

Die Lieferungsbedingungen sind vorher bei der

Kommission einzusehen, können auch gegen Ein—

sendung einer Mark in Briefmarken abschriftlich

bezogen werden.

Nichtherücksichtigte Submittenten erhalten keine

weitere Nachricht. Materialienproben werden nicht

zurückgesandt.

Lüben, den 29. Januar 1884.

Bekleidungs ⸗Kommission des 1. Schlesisch Dragoner Regiments Nr. ö ei fchen

postmãßig Proben einzu⸗

2657

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Das Auf⸗ hauen der für die Haupt- und Nebenwerkstäͤtten . diesseitigen Bezirks erforderlichen Feilen fuͤr das Jahr 1884/85 soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Hierauf Reflektirende wollen ihre

ichleuse, Schlag Jag. I82 a: eich. 1, birk. 24, kief.

2 St. Birken Nit hö, mf hier it Em̃sicht auß.

1884, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Sub⸗ missionstermine verschlossen, frankirt und mit der Ausschrift: . Submission auf Feilenhauerarbelten versehen an das unterzeichnete Bureau einsenden. Die Bedingungen 2c. sind gegen freie Einsendung von 5 Koxialien vom Bureau ⸗Vorsteher, Eisen⸗ bahn⸗Sekretär Bopve portofrei zu beziehen. Erfurt, den 10. Januar 1884. Maschinentechnisches Bureau.

50 9]

Eisenbaln⸗Direktionsbezirk Erfurt. Die Lie—⸗ ferung von Oelen, Reinigungs, Putz, Desinfektions⸗ Verpackungs- und Telegraphen⸗Materialien, Glas⸗ und Seilerwaaren und Droguen soll verdungen werden und werden Angebote hierauf bis zum 13. Febrnar er. von dem unterzeichneten Bureau entgegengenommen. Das spezielle Verzeichniß der Materialien und die Lieferungsbedingungen können bei dem unterzeichneten Bureau, Löberstraße 32, hier⸗ selbst. eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 70 . Schreibgebühren frankirt bezogen werden. Erfurt, den 26. Januar 1884. Materialien Bureau.

isl! Bekanntmachung.

Zur Verdingung der Sandsteinarbeiten nebst Ma⸗ terialienlieferung zum Neubau der Artillerie⸗Kaserne, veranschlagt auf 3030 M, ist ein neuer öffentlicher Submissionstermin auf

den 15. Februar er., Vormittags 117 Uhr, hierselbst, Heil. Geistgasse 198, 2 Treppen, anbe⸗ raumt. Bedingungen und Zeichnungen ze, liegen

5084] Breslau Schweidnitz Freiburger Eisenbahn. Nachdem der Vertrag vom 12.16. Oktober 1853

betr. den Uebergang des Breslau. Schweidnitz Frei?

burger Eisenbahn‘ Unternehmens auf den Slaat durch das Gesetz vom 24. Januar 1834, betreffend den weiteren Erwerb von Privat Eisenbahnen für den Staat (G. S. S. 11 ff die verfassungsmãßige

Genehmigung erhalten hat; sind wir von dem Hermn

Minister der öffentlichen Arbeiten angewtesen wor—

den, die den Inhabern der Stammaktien gemäß

§. 4 des genannten Vertrages zustehende feste Rente

pro 1883 von 4oso, also mit 27 M pro Aktie, zur

Auszahlung zu bringen.

Die Zahlung findet täglich, mit Ausnahme der

Sonn⸗ und Feiertage, statt gegen Rückgabe der Di⸗

videndenscheine pro 1883, welche mit einem vom

Prãäsentanten bezw. Besitzer derselben unterschriebe⸗

nen, die Nummern der zugehörigen Aktien, in arith.

metischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisse ein- zureichen sind:

a. in Breslau bei unserer Hauptkasse in den

Vormittagstunden von 9 bis 12 Uhr, vom 4. Februar er. ab,

b. in Berlin bei der Bank für Handel und Indnstrie, bei dem Bankhause S. Bleichröder,

„in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, in Hamburg bei y. Bankhause Ed. Frege C Comp. un bei dem Bankhaule C. Behrens & Sähne,

e e d n wen en, denen,

M 26.

zum Deutschen Reichs⸗An

Berlin, Mittwoch,

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

den 30. Januar

1884.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 deg Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Ge vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstal ten, für Herlin auch durch die Königliche Expeditien des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

e

; betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen Blatt unter dem Titel

e Reich. m. 26)

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Dem Bericht der Handelskammer zu Ham⸗ burg über das Jahr 1883 entnehmen wir Folgen⸗

des: Zunächst wird konstatirt, daß der Aufschwung,

dessen sich seit mehreren Jahren der internationale Handel und die Gewerbthätigkeit der hervorragenden Kulturstaaten zu erfreuen hatten, für den Verkehr des Hamburger Platzes nicht nachgelassen hat; viel⸗ mehr haben sich nach den bis jetzt bekannt gewor—⸗ denen Daten die Mengen der eingeführten wie der ausgeführten Waaren wiederum gegen die früheren Jahre vermehrt, wobei besonders hervorgehoben wird, daß die deutschen Industrie Erzeugnisse sich in über seeischen Ländern immer größere Anerkennung und neue Absgtzgebiete erwerben. Bei der Einfuhr hat sich das Ge⸗

allen sonstigen flaatlichen und privaten Anstalten

zur Förderung des Gewerbefleißes und zur Hebung des ganzen Gewerbestandes zugewendet werden. Alles dies mit sanz besonderer Berücksichtigung des Kunstgewerbes, soweit es sich nicht auf Erzeugung einzelner größerer Kunstwerke richtet, sondern auf einfachere mit bescheideneren Mirteln herzustellende, aber stylvolle Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Auch die Ausstellungen sollen Berücksichtigung finden, ebenso die bedeutenderen literarischen Neuig⸗ keiten auf allen Gebieten des Gewerbes.

Die erste Nummer hat folgenden Inhalt: Rauch⸗ lose Feuerungen. Prüfungsmethoden für Wasser. Ueber Dampfheizung in Fabrikräumen. Com- pönnd⸗ Dem pfmã chien Gesẽße ünd Veil dtd⸗

Offerten sind mit der Aufschrift ‚Submission auf Sandsteinarbeiten ꝛc.' versiegelt vor dem Termin einzureichen.

Danzig, den 25. Januar 1884.

Königliche Garnison Verwaltung.

3455

Eisenbahn ˖ Dircktions⸗Bezirk Elberfeld. Die zur Herstellung einer 570 m langen rheinseitigen Futtermauer im Zuge der Verhindungsbahn Deutz Talk erforderlichen Arbeiten und Lieferungen, erkl. Traß und Cement, nämlich: Loos J. Rammarbeiten, umfassend rot. 570 Ifde. m 15 em starke Spund⸗ wand und rot. 4250 am 4 em starke tannene Holz— wand, Loos II. Betonirungsarbeiten, umfassend rot. 5700 ebm Beton, Loos III. Maurer⸗ und Stein⸗ hauerarbeiten, umfassend rot. 45090 ebm aufgehendes Bruchsteinmauerwerk und rot. 55. ebm charrirte Werk⸗ steine, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Zeichnung und Bedingnißhefte liegen in meinem Bureau, Pferdchengasse Nr. 2 hier⸗ selbst, zur Einsichtnahme aus, auch können Abdrücke derselben gegen Erstattung der Kopialien O, 5 M für die Zeichnung und 1 M für jedes der 35 Be— dingnißhefte von mir bezogen werden. Offerten sind versiegelt mit der in 8 2 der Spezial⸗Bedingungen angegebenen entsprechenden Aufschrift bis zum 6. Februar ers, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei mir einzureichen. Dentz, den 17. Ja—⸗ nuar 1884. Der Reg. Baumeister: Schachert.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

leren Bekanntmachung.

Bei der stattgehabten Ausloosung der Obliga— tionen des Kreises Calbe sind folgende Nummern gezogen worden:

von Litt. A. über 29099 S Nr. 69 92,

von Litt. EB. über 1000 S Nr. 146 191 226 259 353 456 492,

von Litt. C. über 500 M Nr. 1 14 175 2656 320 336 395 445 447 459,

von Litt. D. über 200 S Nr. 8 166 226 444 447 455.

Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. April 1884 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hier oder bei dem Bangquier C. Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis - bligatisnen in Empfang zu nehmen sind.

Mit den Obligationen sind auch die dazu gehöri gen Talons und die Zins⸗Coupons der spaäͤteren Fälligkeitstermine zurückzugeben und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen werden.

Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht präsentirt worden:

am 1. April 1881 fällig: Litt. B. über 1000 S.. Nr. 98. am 1. April 1883 fällig:

Litt. C. über 506 MS Nr. 161. 56 7 . . MSL. Nr. 70.

ie Inhaber derselben werden zur Empfangnahme der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit 6 Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter stattfindet.

Calbe a. / S., den 11. Oktober 1883. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Calbe.

õ0ss] Bekanntmachung.

Von den au portenr lautenden Sbligationen der Stadt Paderborn de 1877 sollen nach dem Tilgungs⸗ plane pro 1884 3660 S½ςι zur Verloosung kommen. Das Stadtverordneten Kolleg hat jedoch, indem dasselbe von der ihm nach 8. 1 letzter Satz, des Allerhöchsten Privilegs vom 12. Juli 1877 r den Berechtigung zur Verstärkung des Tilgungs⸗ fonds Gebrauch machte, beschlossen, in diesem Fahre Obligationen zum Nominalwerthe von 700 Ses zur Ausloosung zu bringen, und zwar:

6 Stück 4 200 M0

3

1 1m n

—ͤ Tod X. Oeffentlicher Verloosungstermin Don⸗ nerstag., den 14. Februar c., Vormittags 10 Uhr, im Stadtverordneten · Sitzungszimmer; Tag der Rückzahlung: Dienstag, den Ui en während der gewöhnlichen Büreau⸗ stunden durch die Kämmereikafse. Paderborn, den 26. Januar 1884. Der Bürgermeister.

Offerten bis zu dem auf Freitag, den 15. Februar

in Frankfurt a. M.

bei der Filiale der Bank für Handel

und Industrie,

f. in Darmstadt

bei der Bank für Handel und Industrle, g. in Magdeburg

bei dem Bankhause C. Bennewitz, h. in Stettin

bei Herrn Wm. Schlutow, J. Schriftwechsel und Geldsendungen finde

unsererseits nicht statt. Breslau, den 29. Januar 1884. Direktorium.

5082 Oberschlesische Eisenbahn.

Nachdem der zwischen der Staatsregierung und der, Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft unterm 20/23. Oktober 1883 geschlossene Vertrag, betreffend den Uebergang des Oberschlesischen Eisenbahnunter⸗ nehmens auf den Staat, durch Gesetz vom 24. Ja—⸗ nuar 1884 (G. S. S. 11 ff.) die verfassungsmäßtge Genehmigung erhalten hat, sind wir von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten ermächtigt worden, die den Inhabern der Stammaktien der Ober— schlesischen Eisenbahn-Gesellschaft gemäß 8. N des genannten Vertrages zustehende feste Rente pro 1883 von 105 0, abzüglich der am 1. Juli 1883 und am 2. Januar 1884 mit je 16 fällig gewesenen und bereits zur Zahlung angewiefenen Zinsen, also mit noch 7oso oder 1 M pro Aktie zur Aus— zahlung zu bringen.

Diese Zahlung findet statt außer bei unserer Couponskasse in Breslau cfr. unfere Bekannt. machung vom 27. Januar er.

vom 30. Januar bis 29. Februar er.

a. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow,

b. ö. , 6 8 Disconto⸗ Gesellschaft, bei er Bank für Handel und Industrie un bei S. Bleichröder, . d

in Gr. Glogau bei der Schlesischen Bankvereins,

.in Drezden bei, der Filiale der . , Credit⸗Anstalt,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, ; ö

. Magdeburg bei dem Magdeburger Bank—

verein, Klincksieck, Schwanert u. Comp.,

in Hannover bei der Hannoverschen Bank,

n der Zeit vom 4. his 21. Februar 1884.

1

*

Commandite des

Leipziger

n. in ö bei der Norddeutschen Bank, . . zöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ zerein, .. in Frankfurt a. M bei dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie und in Stuttgart bei der Württembergischen Bank— anstalt, vormals Pflaum u. Comp. gegen Rückgabe der Dividendenscheine pro 1883, denen ein von dem Präsentanten bezw. dem Besitzer zu unterschreibendes, die Stückzahl jeder Kategorie und den Gesammibetrag enthaltendes Verzeichniß beizugeben ist. Breslau, den 29. Januar 1884. Königliche Direktion. . tona⸗Kieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Nachdem der Vertrag, betreffend den Uebergang des Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗-Unternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 24. Januar 1884 die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, sind wir von dem Herrn Minister der öffentlichen Ar— beiten beauftragt, die den Inhabern der Aktien zu⸗ stehende Rente von giss / S0 41,10 pro Aktie für das Jahr 1883 zur Auszahlung zu bringen. Dieselbe erfolgt vom Montag, den 4. Februar, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr, mit Aus⸗ nahme des Mittwoch und Sonnabend, in Altona in unserer Hauptkasse, in Kiel bei dem Geschäftt⸗ führer Kähler. Die arithmetisch geordneten Dividendenscheine sind mit Nummernverzeichniß und Angabe des Betrags versehen einzureichen. Altona, den 28. Januar 1884. Die Direktion. B. Geske. H. Tell kampf.

26651

Feinsten Harzer Kümmel-Käse, 100 8tück 3 „M6, bei Posten bed. billiger, versendet gegen Nachnahme die Käserei von

C. Seil's Wwe., Stiege im Harz.

4981

Neu im Druck erschienen: Das Pregramm der Militär⸗Vorbildungs⸗ Austalt zu Eassel pro 1884. Gratis zu beziehen

Frankenberg.

durch den Dirigenten Lieutenant a. D. von Har. tung in Cassel. s

schaͤft namen lich in einigen Massenartikeln auagedehnt, und sei nur beispielsweise erwähnt, daß der Versandt von Petroleum ab Hamburg im verflossenen Jahre zum ersten Male denjenigen von allen anderen Häfen Europas übertroffen hat. Auch die industrielle Thätigkeit ist im Steigen begriffen, was um so freudiger zu begrüßen ist, als die Industrie am eigenen Platze, namentlich soweit sie sich mit der Verarbeitung und Herstellung von Massen⸗ artikeln befaßt, immer eine besonders feste und werthvolle Stütze des Handels ist. So be⸗ stärken die Erfahrungen des verflossenen Jahres die Hoffnung, daß Hamburg die Schwierigkeiten des Zollanschlusses, dessen Ausführung im Wesentlichen den Wünschen Hamburgs entsprechend beschlossen worden ist, ohne Einbuße überwinden und auch bei dieser Gelegenheit seine wirthschaftliche Stellung befestigen werde. Dies im Allgemeinen freundliche Bild wird nach Ansicht des Berichtes ein wenig getrübt durch die Vertragsverhandlungen mit Sxanien, welche nicht ohne Rückwirkung auf den ausgedehnten Verkehr mit jenem Lande hätten bleiben können; dasselbe gelte für die im vorigen Jahre eingeführten differentiellen Zollbegünstigungen für Triest und. Fiume, welche dem Absatz in manchem wichtigen Artikel, namentlich Kaffee, nach Oesterreich⸗ Ungarn Abbruch gethan haben.

Die Handelskammer erkennt ferner dankbar an, daß die Reichsregierung der Förderung des deutschen Handels eine thätige Fürsorge widmet, sei es durch Abschluß von Handelsverträgen, sei es durch Verbesserung und Ausdehnung der konsularischen Vertretung. Die Kammer hegt die feste Zuversicht, daß auch in Zu⸗ kunft die Reichsregierung den bezüglichen Wünschen des Handelsstandes ein geneigtes Ohr schenken und sie, soweit möglich, ihrer Verwirklichung entgegen⸗ führen werde. Besonders erwähnt wird der nach längeren Verhandlungen im vorigen Jahre zum Ab— schluß gelangte wichtige Handelsvertrag mit Mexiko, die Handels- und Konsularverträge mit Serbien, der Handelsvertrag mit Italien, die Handelskonven— tion mit Madagaskar. Der Bericht hofft, daß die über den Abschluß von Handelsverträgen mit der Türkei und Griechenland gegenwärtig schwebenden Verhandlungen ebenfalls zu einem günstigen Resultat führen werden.

Der Seeschiffahrtsverkehr im Hamburger Hafen hat auch im Jahre 1883 eine ansehnliche Zunahme erfahren. Die Zahlen der angekommenen und ab— gegangenen Seeschiffe in den letzten 5 Jahren waren die folgenden:

Angekommene Seeschiffe:

darunter Seedampfschiffe

Reisen br. Reg. Tons

3168 1958 698 3337 21856 954 33587 32563573

Schiffe br. Reg. Tons

5671 2492905 6024 2766 806 1881 59765 2 805 605 1882 6189 3 030 909 3604 2437 666 1883 6352 3 351 670 3939 2727619

Die Zabl der abgegangenen Schiffe betrug:

darunter ; Seedampfschiffe

Reisen ] br. Reg. Tons

3173 1958610 3390 2176268 3415 2500 854 3600 24137 806 3939 ca. 2724 258

1879 1880

Schiffe br. Reg ⸗Tons

5649 2489148 6058 2762370 6022 2 857 384 6167 3022027 6387 ca. 3 355 612

1879 1880 1881 1882 1883

Seit Neujahr erscheint in Berlin eine neue Ge— werbe-Zeitung, illustrirte Rundschau über die Fortschritte und Erfahrungen auf gewerblichem Ge= biete. Wochenschrift für Werkstatt, Schule und Haus, Herausgeber Adolf Fritze, Berlin .,, Brüder⸗ straße 13. Dieses Blatt ist hauptsächlich für kleinere Gewerbetreibende bestimmt und soll ein— gehende Berichte bringen über solche Erfindungen und Erfahrungen der Technik, welche, wenn nicht allen, so doch möglichst vielen Gewerbszweigen ge— meinschaftlich von Interesse sind, wie z. B. Alles, was sich auf das Gebiet der Motoren hezieht. Da—⸗ neben sollen über die Fortschritte in den einzelnen Gewerbsbranchen selbst, von Zeit zu Zeit möglichst vollständige, aber gedrängte und mehr orientirende Referate erfolgen mit spezieller Berücksichtigung der neu ertheilten Patente. Eine eigene Rubrik ist den Notizen aus der Praxis, bewährten älteren und neueren Vorschriften über Arbeitsmethoden, Werk⸗ zeuge und Geräthe gewidmet. In einer Abtheilung „Briefkasten“ sollen technische Anfragen der Abon—⸗ nenten eingehend und sachgemäß beantwortet werden. Ein besonderes Augenmerk soll ferner der Entwicke⸗ lung der Gewerbegesetzgebung in Deutschland und den benachbarten Kulturstagten, dem Gewerbe und Fachschulwesen, den Gewerbevereinen, Innungen und

nungen. Gewerbe⸗ und Fachschulwesen. Aus⸗ stellungswesen. Technische Notizen. Kunst⸗ industrielles. Gemeinnütziges Versicherungs⸗ wesen. Vereinswesen. Neue Bücher. Feuille⸗ ton: Wie der Erfinder sein armes Weib plagt. Inserate. =.

Die Artikel bezw. Notizen sind sachgemäß und verständlich gehalten, auch die Ausstattung des Blattes ist gut. Der Preis pro Nummer beträgt 10 3, vierteljährlich 1 M0

Deutsch⸗Oesterreichische Schmiede⸗Zei⸗ tung. Nr. 18. Inhalt: Das Schmieden. (Fort⸗ setzung) Feuilleton: Quintin Messis. (Schluß.) Hufbeschlagwesen: Concav⸗Hufeisen mit einem Stollen für Ochsen. Neuerungen in dem Herstellungs⸗ verfahren von Hufeisen. Neuerungen an Hufeisen mit auswechselbarem Griff und Stollen. Neu⸗ heiten: System um Ringe oder Scheiben anzuferti⸗ gen. Serpentin statt Schmirgel. Patens⸗Nach⸗ richten. Eisenmarkt. Kohlenmarkt. Sprech⸗ saal. Verschiedenes: Fahresbericht von Schimmel⸗ pfeng. Neuerfundener Wagen. Literatur. Antworten. Briefkasten. Inserate.

Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel, Thonwaaren“, Kalk Cement⸗ und Gips In dustrie. Nr. 4. Inhalt: Praktische Finger⸗ zeige über die Einrichtung unserer Feuerungen. Bezugsquellen. Die Kabel⸗Eisenbahnen. Sub⸗ missions⸗Ergebnisse. Entscheidungen deutscher Ge⸗ richtshöfe. Patentliste. Berichte angemeldeter Patente: Verfahren zur Bereitung von Sprengstoffen. Neuerungen an Kachelöfen. Muffel mit senkrecht hindurch geführten frei stehenden Feuerkanälen für Brennöfen zu keramischen Zwecken. Verfahren zur Herstellung von Wärmeschutzhüllen aus Moostorf. Neuerungen an Dampfkesselfeuerungen. Ver⸗ mischtes: Stucgo Instro im neuen Wiener Reichs rathsgebäude. Petroleumverladung in Zarizyn,. Die europäischen Eisenbahnen. Wienthal . Wasserleitung. Submissionen. Briefkasten. Anzeigen.

Industrie⸗Blätter. Nr. 4. Inhalt: Zur Bleivergiftung in den Gewerben. Ueber den Prozeß von Bower-⸗Barff gegen das Oxydiren des Eisens und Stahles. Miesmuschelzucht an der schleswig ⸗holsteinischen Küste. Phosphorbronce. Auffindung von Organismen im Wasser. Prüfung von Jodoform. Die Gesundheitsgefährlichkeit der gebräuchlichen Tünchen. Ueber die Cohärenz ver⸗ schiedener Pflanzen und Mineralöle für Schmier⸗ zwecke. Leim für Papierfabrikation. Butter⸗ konservirung. Ueber technische Darstellung von Maltose. Dialyse unter Anwendung von Chloro⸗ formwasser oder Aether. Zur Prüfung der Luft auf den Kohlensäuregehalt. Ueber Anwendung künstlicher Düngemittel beim Zuckerrübenbau. Das Bronciren von Rahmen (Glanz Altbronce). Deutsche Reichs⸗Patente. Broneirpulver aus Perlmutter. Gähren von Knochenmehl. Dünge⸗ versuche. Heizen von Stubenöfen. Vermessingen von Zink. Härten von Stahl. Zusammen kitten von Kautschukplatten.

Polytechnisches Notizblatt. Nr. 2. Inhalt: Dynamo -elektrische Maschinen für Labora⸗ torien und Unterrichtszwecke. Von W. E. Fein. Verwendung flüssiger Kohlensäure in der Industrie. Flüssiger Sauerstoff, Stickstoff und Kohlenoxyd. Darstellung von Baryum⸗ und Strontium carbonat. Indigblau aus Nitroacetophenon. Gaillard ⸗Hartwigs Autotypie⸗Verfahren. Mis⸗ cellen: Hinks neue Petroleumlampe. Flüssigkeit von hohem spezifischem Gewicht. Torfverwerthung. Kitt für gesprungene gußeiserne Kessel. ö Holzüberzug. Bestimmung der Klebkraft des Leimes. Kleine Chronik: Fünfzigjähriges Be—⸗ stehen der elektrischen Telegraphie. Internationale elektrische Ausstellung in Philadelphia. Staß— furter Chlorkalium. Technologisches Gewerbe⸗ Museum in Wien. Neue Patente. Patent⸗ Anmeldungen. Empfehlenswerthe Bücher.

Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗ Industrie, Jahrgang XVII. (jetziger Redacteur Professor Alex. Schmidt), Nr. 4. In⸗ halt: Verband keramischer Gewerke in Deutschland. Einladung zur VII. Generalversammlung. Die Keramik der Griechen. 1. Ueber Thonschlämmung. Die Entstehung der Lungendschwindsucht. Die Reform der deutschen Waarenstatistik. Bei den Restaurationsarbeiten an St. Gideon in Cöln. Einschreiten gegen unsolide Geschäftsleute. Literatur: Persisch⸗Rhodische Fayence Teller. Central⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Glasarbeiter Deutschlands. Beschreibung deutscher Reichs⸗ patente. Eintragungen ins Musterregister. Fragekasten. Redaktions⸗Briefkasten. Inserate.

.

Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altoma. Bekanntmachung. (4880 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1813

eingetragen: der Kaufmann Johann Heinrich Martin von Broock zu Altona.

Dem Gottlob Robert Besser zu Charlottenburg ist für vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5896 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 29. Januar 1884. Königliches nm, . I., Abtheilung 561. il a.

Ereslan. Bekanntmachung. 148901

In unser Firmenregister ist Nr. 6315 die Firma: N. Jaroslaw

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan

Jaroslaw hier heute eingetragen worden

Breslau, den 23. Jcznar 1884

t 264 i Altene-

Firma: Johann von Broock. Altona, den 26. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Ballenstedt. Bekanntmachung. lõ0ꝛ*l] Auf Blatt 99 rubr. III. des hier geführten Ge⸗

nossenschaftsregisters sind zufolge Verfügung vom

heutigen Tage folgende Einträge bewirkt worden:

Nr. 17. 26. Januar 1884. Aus dem Aufsichts⸗ rathe des Darlehnskassenvereins e. G. in Ballenstedt ist der Kaufmann MaxRudloff hierselbst ausgeschieden; an Stelle desselben ist der Gastwirth August Horn hierselbst zum Mit⸗ gliede des Aufsichtsraths erwählt worden;

Nr. 18. 26. Januar 1884. An Stelle des aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Max Rudloff hierselbst ist der Gast— wirth August Horn hierselbst zum Stellvertreter des Kassierers des Darlehnskassenvereins e. G. hierselbst für Behinderungsfälle erwählt worden.

Ballenstedt, 26. Januar 1884.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Heinemann.

Rerlin. Handelsregister 50761 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 4515 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

H. Ch. Lattermann vermerkt steht, ist eingetragen: .

Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Theil⸗ habers Heinrich Christoph Lattermannn aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute:

Julius Arnheim,

Siegfried Cals,

Wilhelm Springorum, sämmtlich zu Berlin.

Die Zeichnung der Liquidationsfirma erfolgt gültig, wenn auch nur Zwei der Liquidatoren ihre sit der Liquidationsfirma beigesetzt

aben.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6300 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Jacob & Valentin vermerkt steht, ist eingetragen; Zu Hannoder ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet worden. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 4874 und ö unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Mener Adolph Nathan vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Meyer Aaron Nathan ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Georg Frank zu Berlin ist am 30. No- vember 1883 als Handelsgesellschafter ein getreten.

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Wilhelm Bernhard Peters zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14, 859 des Firmen⸗ registers. . . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,859 die Firma: Knorre K Romberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bernhard Peters hier ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5479 die hiesige Handlung in Firma: Gebr. Salzmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Aron Salomon zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14, SiJh des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,860 die Firma: Gebr. Salzmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö Aron Salomon hier eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafterin der hierselbst errichteten Kommanditgesellschaft in Firma: Besser & Co. . ĩ (Geschäftslokal: Friedrichstr. 105 a.) ist die Frau Ida Besser, geb. Schüller, zu Charlottenburg. Dies ist unter Nr. 8912 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Rönigliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 48881 In unser Firmenregister ist Nr. 6316 die Firma: S. Witkowski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ mund Witkowski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

RKRreslau. Bekanntmachung. 48861 In unser Firmenregister ist Nr. 6318 die Firma: T. Nengebaur hier und als deren Inhaber der Apotheker Traugott Neugebaur hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. =, , r , In unser Firmenregister ist Nr. 6317 die C. Schulz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schulz hier heute eingetragen worden. Breslan, den 23. Januax 1884. Königliches Amtsgericht.

48871 Firma?

Breslau. Bekanntmachung. 48831 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5563 der Uebergang der Firma F. A. Scholtz hier zufolge Kaufes auf die verwittwete Kaufmann Caroline Schwarzer, geborene Scholtz, zu Breslau und unter Nr. 6319 die Firma: F. A. Scholtz hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Caroline Schwarzer, geborene Scholtz. zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 48891 In unser Firmenregister ist Nr. 6514 die Firma? F. W. Behrendt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Waldemar Behrendt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Rres lan. Bekanntmachung. 4893]

In unser Firmenregister ist Nr. 6313 die Firma:

Herrmann Langer

hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Viehhändler Herrmann Langer hier, heute eingetragen worden.

Breslan, den 23. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. U8921 In unser Firmenregister ift Nr. 6312 die Firma: Carl Stürze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stürze hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 4884] In unser Firmenregister ist bei Nr. 641 das durch den Eintritt des Kaufmanns Hugo Kreutz berger hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanng Eduard Kreutzberger erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: Ednard Kreutzberger hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1948 die von den Kauf- leuten Eduard Kreutzberger und Hugo Kreutzberger, Beide zu Breslau am 19. Januar 1884, hier, unter der Firma: Ednard Kreutz berger ; errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 4148911 In unser Firmenregister ist Nr. 6311 die Firma? Albo Carbon Belenchtungsgeschäft Adolf Mücke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Mücke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

KRres lan. de,, n,, 6 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1949 die von 1) dem Kaufmann Julius Reinhold Härtel Breslau, . 2 dem Kaufmann Okear Bieber daselbst am 26. Januar 1884 hier unter der Firma: J. R. Härtel & Bieber 6 offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 24. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.