1884 / 26 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Rreslan. Setanntmachung. (4882 Carl Megerlin“ 5789. Die Handelsfrau Wittwe Hirsch Lindbei⸗J Marienburg. Bekanntmachung. 4 Di ĩ ; m unser Firmenregister in bei Rr. 3742 dag Er. in Cöln und als deren selfafter die daselbst wer, Helene, geb, Rosenstock, und der Raufmann Ja unserem Firmenregister ist die * 9! 79 ; / 9 643 zi : 6 4 Bel Der ichtignus, . Allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1884, Polen neh irma J. Bener bier beute einge. wohnenden: , . 1 bir fahr haft baben. am 13. d. ein ctrag ne Firma Lenis Rosenthal geföscht. 4 aut in den s. 3 des Saint beselchncter' Fäln wochen nler Firmenregifter ist beute eingetragen des ee re e ne enn r og. 4 v3 e: . 88 Heere, en 24. Januar 1884 1 . , Karl. Megerlin. m nnr unter der Firma men,. i 9 * wo die Einladungen zu Generalversammfungen niht A bei Nr 45 das Erlöschen der Firma, Robert den Gustav Schlest nger schen Konkurs von hier 386 Ea , . 6 ic : 23 Yözsl. Pie von der Hantkungelunter der Firma 6 . ö —— 4 63 32 * b 9 zurich Lichtebl r es tt. Schiniedekrücke zi. beißen: . Schmiede, . ? 2 ö . f. . . ü erfolgen. unter Nr. e Firma , eblan brüů 45. 2) der Kaufmann Eugen Megerlin „tühl . Co.. dem Edaard Alk ertbeilte Prokura mariempbur. Sekauntmachung. 4903) Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen ge— hier nn lei n, 3 2 Kaufmann Hees len! den 28. Januar 1884. lõoꝛg Konkurs⸗Eröffnung

Königliches Amtsgericht.

de r,, n, vermerkt stehen, beute die Eintragung erfolgt, daß ist zurückgenommen und erloschen. J d ü . ieht ĩ ĩ inrich Li i naars aon. DGetanntmaqchung. err He oe wenn ene nchen ier ist aus dem w . . 5 6. . . in Paderborn erscheinende Weft einrich Lichteblan Mer. . . z . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 148 cat ausgefchieden ist und da er Kaufmann Vorstande der hiesigen Aktiengesellfchaft unker der eingetragen worden, daß der gäaufmann * St Die Eintragung ist zufolge Verfüg 23. 3 Schönau, den 33 Zannar 1864. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X. e wesen des aufmanng Siwoen mum , fabrit ehrt 4 4 gere nn, n i Rechnung . Bankverein! am 31. v. Mts. Schön wald zu Marienburg für seine Ehe 26 nuar 1884 an kl, nn Lg 6 . ne,, 4916 K ku zverfah 6 1 23 in 8 „Actien · Zuckerfabrik Lehrte“: unter derselben Firma zu Cöln fortführt. ausgeschieden. Eveline, geborne Jacobsen, durch Vertrag vom 3 * 5 ü bntursberfahren : . 6 1a Uhr L f g pe * ĩ 8 317 ; j 733 . ö e . ö j en, . Ja⸗ Paderborn. den 25. Januar 1884. k Konkursverfahren eröffnet * in , n, nun 5 . ee ne , der, mne a , ,. heft ir be en, * fos . i Geninschast, der Säter auege⸗ Königliches Amtsgericht. . 4909] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verwalter; Äuftiong-Kommissar W. Elste hier. Ber Hosbesizer Ginft Bödeker le ehrte ist ber mn ginma Handlung un er den Firma G. &: mer? b en ö Gemeinschaft des Erwerbes aber bei . 1 Schönberg. Unterm heutigen Tage ist in das gerd e g bern und Schuhwaarenhändlers Offener ÄArrest mit Anzeigefrist und Frist zur zum Müitgliede des Vorstandes beftells worden Carl Megerlin⸗ 5754. Die Firma „Julius Schüler“ ist! *r eur. den 26 . 3 4 gef er tm fun- . a, . beige Dandelsregister kol. XXIII. Nr. 36, betr. . 27 * Cleve ist 96 elf: eines von Anmeldung der Konkureforderungen bis zum 16. Mãrz BVorfitz der des Ver fen bee t et fee, heute eingetragen ** ͤ a. . ellscha rer 3 er Nr. 191 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Burchard 2 buldner gemachten Vorschlags zu einem d. Is. . Heinrich Depenau zu Lehrte. Cöln, den 22. Januar 1884. 5795. Die in Mannheim unter der Firma . usolg rfüßung vom 25. Januar 1884 an dem in Schönberg eingetragen: ngovergleiche, Vergleichs termin auf Erste, Gläubigerversammlung den 28. Februar den 24. Januar 1884. Keßler, „Jasmin & Cie.“ bestehende Kommanditgefell⸗ leer , . . me. 844 9 Der be, n. .. , n en,, 1884, . 1 Prü⸗ Do ] f HGerthras Gr 36. ö . * ; Laufer 191. aus der Firma Gebrüder Burchard ausgetre⸗ Bormitta . ungetermin den 20. März d. J., Vormittags önigliches a n Abtheilung J. San,, Amtsgerichts. er, Vor dhanusem. Betkauntmachung. ltgos) Spalte 2. Firma der Gesellschaft: ten und ist diese Firma auf an ,n, Al. vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anbe⸗ 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. 3 8. J 9 ö 1 ist hat am 17. d Yits dahier eine Zwei t. d . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗ Berliner Corset Fabrik W. u. G. Neu⸗ bert Gimpel und Bernhard Gimpel als allei⸗- raumt. Salle a. S., den 28. Januar 1884. K assij l f verselßen' * eic Fi we 9 er tragen: ; j ; mann. nige Inhaber derselben übergegangen. Cleve, den 28. Januar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. 4931 Delitzsch. Die i s Firmenregist t alung kenn * h) 17 . . . A. In unser Firmenregister bei der unter Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Columne 6: Die Kaufleute Rlbert Gimpel und Kisters, . Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst . 4 1. trmenregister unter see * 2 y Nr. 669 vermerkten Firma: einer Zweigniederlassung in Potsdam. Bernhard Gimpel bilden eine offene Handels. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4868 Konkursverfahren in das hiesige Handels (Firmen /; Register unter . 6 L Sorhagen in Delitzsch . g ; Oscar Krop Spalte 4. Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft: gesellschaft unter Weiterführung der Firma Ge . x. * Nr. 4313 eingetragen worden der zu Lindenthal n zen ,,,, Spalte ß: Die Gesellschafter sind: brüder Burchard. 4914 Ueber das Vermögen der Handlung R. Spreuk⸗ wohnende Kaufmann Karl Holthausen, welcher da— 2cklesc⸗ 6 'r en mar 1884 G atting em. Setauntmachung. [4946] Die Firma ist durch den Tod des bisherigen In— 1) der Kaufmann Wolff Neumann zu Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph mann 's Wittmwe, sowie über das Prioatvermögen selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als 93 iii Amts oericht In das hiesige Handelsregifter ist heute zu der habers auf dessen Wittwe und Kinder überge⸗ Berlin, 23. Januar 1884. Sieger zu Cöln wurde am 28. Januar 1884, der Inhaber: Wittwe Hedwig Spreukmaun und Inhaber der Firma: n aer Hen ger ich́. Firma; „Robert Pepgpmüller“ in Göttingen gangen, daher hier gelöscht und Band II. Blatt 2) der Kaufmann Gabriel Wolff Neu⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. deren drei minderjährigen Kinder zu Fempen . Carl Holthausen“. Eiverrela. Setanntmachnng ass9] Fol. 362 eingetragen: Das Geschäft ist durch Ver 258 Nr. 297 des Gesellschaftsregisters einge; mann zu Berlin. Dr. jur. E. Hahn. Verwalter: Rechtsanwalt Müller zu Cöln. ist am 28. Januar i884, Vormittags 121 Ühr, das Cöln, den 15. Januar 1884. In unfer Handẽisre ister ist heut Folgendes cin⸗ trag der Erben weil. Buchhändlers Robert Pepp⸗ tragen. ö . ; Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Fe⸗ Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ Keßler, en, . 9 gendes ein inller mit bem Buchhaͤndler Emil Warkentien bier B. In unser Gesellschaftsregister: begonnen. 4954] bruar 1884. anwalt Beinert in Kempen. Offener Arrest mit getrage Laufende Nummer 297. Potsdam, den 25. Januar 1884. Fteinan, In unserem Handelsregister ist zu Ablauf der Anmeldefrist bls zum selbigen Tage. Anzeigefrist bis zum 235. Februgr 18384. Anmeldeirist nbi Febrnar is 28. Febrüst IS887 csnschließlsch- Erste Gläu⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . ö auf Letzteren übergegangen. Abtheilung VII. Die Firma . Margerie Göttingen, den 23. Januar 1884. Firma der Gesellschaft: Oscar sropff. Königliches Amtẽgericht. Abtheilung J. Nr T. WTsllerei von Keifer & Go mpugnie-—— Grfte Gfänbigerver fenrmtunm amm z. l . 1 K . 26. d. M. folgender Eintrag gemacht 1834, Vormittags 197 Uhr, und allgemeiner bigerversammlung am 10. März 1884, BVor—⸗

a 160 er Röni liches Am sgericht ItCL—— Sitz. Ner han fen: ö. unter dem . löse CMberfest * gen m rer lt rlrshhen. ö. Denn, Rechts verhaältnisse: Rees. Handels register 4949] worden: Prüfungstermin am 14. März 1854. Vor mittags 9. Uhr,. Allgemeiner Prüfungstermin Cölm. ʒufolge Verfügung vom heutigen Tage sft e ic entẽ ] b heilung Durch den am 3. Oktober 1853 erfolgten Tod des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Der Ockongm Leonhard Zorn und der Privat- mittags 15 uhr, vor dem Köl. Amtsgerichte, den 17. März iss4. Vormittags 9 ühr. in das hiefige Handels (Firmen) Register unter l d . ( Gxaetꝝ. Bekanntmachung. 4894 des früheren Inhabers ist das Geschäft auf Die dem Kaufmann Gerhard van Randenborgh mann Bernhard v. Bruchhausen dahier scheiden Abtb. VIL, Zimmer 4 des Justizgekäudes am Appell⸗ Kempen, Provinz; Posen, den 25. Januar 1884. Nr. 4314 eingetragen worden der in Cöln wohnende Elvertela BSekauntmachung ago] Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1884 ist seine Erben, als: ö zu Rees und dem Kaufmann Louis van Randenborgh am 26. Januar 1884 aus der Handelsgesell⸗ hoftplatz. Königliches Amtsgericht. ; Kaufmann Karl Theodor Ulrich Bastian, welcher Bei Nr 1918 des Gefellschaftgregister ! heute eingetragen worden: Y seine Wittwe, Sophie Kropff, geb. Eckert, zu zu Poppelsdorf für die Firma Heinrich van Ran Haft Molkerei von Keiser C Comp. in Cöln, den 28. Januar 1884. Beglaubigt: Gap ez vn s ki, Gerichtsschreiber. daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Firma „Ma hael & Wahlstrõm in Elberfeld 2. unter Nr. 214 unseres Firmenregisters die Nordhausen, und denborgh Jum. zu Rees erthellte, unter Nr. 45 Steinau“ aus. Der Dekonom Jakob iser Keßler, . 39. Inhaber der Firma: t an * ,, i Firma: Y seine Kinder, als: . C4. 75) des Prokurenregisters eingetragene Prokura und der Dekonom Heinrich Keiser dabier fetzen Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. Vn. õ0os4] ; „Carl Bastian“. Die , ist durch gegenseitige Kuyferwaarenfabrik Buk a. den Ingenieur Hermann Kropff zu New— ist am 22. Januar 1884 gelöscht. . die Gesellschaft mit allen ihren bisherigen n,, Konkursverfahren. Cöln, den 15. Januar 1884. sieberelnkunft aufgelst Robert Napieralski . , 2 ö ö. Halsband, Gerichtssekretär. Rechten und Verbindlichkeiten fort, und ift jeder [4865] Konkursberfahren In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Keßler, Elberfelb, den 26 Fan ar 1884 zu Buk und als deren Inhaber der Kupfer den Studiosus Adolph Kropff zu Berlin, . . von ihnen befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Ueber das Vermd z Fabrikant Ernst Reinhold Heß in Klingenthal Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Roͤnigliches Amte ge ht Abteilung V schmied Robert Napieralski zu Buk, die Frau Doctor Anna Kropff, geb. Kropf, Rees. SHSandelsregister 49560] Steinau, Reg. Bej. Cassel, den 28. Ja—⸗ 9 eber. das Vermßgen der Kauffrau Rosalie zm in Felge eines von dem Gemeinschnldaer ge⸗ Abtheilung VII. . ; ; b. unter Nr. 9 unseres Prokurenregisters der . Tie minorennen Geschwister Hermine, des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. nuar 1884. en ehr, geb. Nichaelis (in Firma R. Rosen. machten Vyrschlags zu? eincm green e g we ze. a e. ö. Kupferschmieꝰ Josef Napieralsfi zu Buk als Martha, Marie und Elisabeth Kropff, fo— In unser Firmenregister ift zu der Unter Rr. 43 Königliches Amtsgericht. thah in, Elbing ist Heute, Vormittags 11 Uhr, das gleichs termin auf Elbertreld. Bekanntmachung. (49431 ö . 259 ö ; Konkursverfahren eröffnet ; . 4933 In unser Handelsregifter ist heuie Folgendes ein? Prokurist der vorstehend genannten Firma. wie auf . (2990) einge ragenen Firma Heinr. van Randen v. Hagen. ,,, . 6 den 6. Februar 1884, Nachmittags 14 Uhr, Töln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tuge ift geff neun et, chan ; ; Graetz, den 28. Januar 1884. e. den Fabrikanten Oskar Kropff, borgg nm. in Col. 6 Folgendes eingetragen: w n . ter ist. der Kanfenann Nosen kran hier. Te, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— in das file end nmz mn e nen l getrag i . J. Axvolf Frickenhaus / Königliches Amtsgericht. ö ad e ö i, 0 ö,, . 26 k n i . ve Men Botanntmachung 40s) ,, mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ leg en ] . ] . n. übergegangen und ist der Letztere allein befugt, die orgb zu Fiers ist als Gesellschafter in das en,. , f . ö Klingenthal, den 28. Januar 1884. / , , ö,, , d ,,,. Felt ie bandeleniederlassung duseltst änter der (itz fir, en, e den,, ö . u . ige e ff ,,,, lh il . . 9 l safterrhisters am em, ,n, , ,, ar eg b, e 66 , . 1884, Gerichteschreiber des Könihlichen Amtsgerichts ker m! amm ö Mee; unter 2. eingetragene Handelsgesellschaf 0 ch its zt. II. eilung. 22. 8 ngetragen. fosts ñ Er die? f . ; . ] mi a. Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Starzynski & Marchlewsti erloschen ist. w Halsband, Gerichtsfekretär. k , 6. n ffn r. l, d , en. . (5037 . ; tg . ,. , . Konkursverfahren.

Cöl . . hat rm. Graudenz, den 265. Januar 1884 in Cöln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Elberfeld. Bekanntmachung. 4941 z ö 84. 1904? w K ; ih ö ing las. Rees. Handelsregister 4951 e Januar Elbing, den 28. Januar 1884. 3e vn ,, Nachlaß de

Cöln, den J16. Januar 1884. In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein? Königliches Amtsgericht. Eaterkorn. Unter Nr. 6 unsers Genossen“ d z Königliches Amtsgericht. J . ; . ! ĩ 8s Königlichen Amtsgerichts zu Mees. gliches Amtsgericht. I. : Groll, ö

. Keßler, getragen worden: schaftsregisters ist der durch Vertrag vom 1. Januar x ; ö m ä Hartmann. Erst ichtsschreiber des Königlicher m am 14. Oktober 1883 hierselbst verstorbenen Kauf⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1) bei Nr. 2156 des Firmenregisters Firma: 2 , Ignied . 1884 gegründete Tudorfer Spar⸗ und Darlehns— . ,,, , w i ,. ö ichen Atsgerichts manns und Posamentirers Emil Pienenisagen Abtheilung vñ. „Aör, ug, gfisel , iber eis— zes Kar sncneh denz deslckemke Haudelsnlederlassunß feafsent rin, gie ra e Heng en eat, . Randendborgh jnm. errichtete offtn FanLelshesell. wohlan. Bekanntmachung. lain boot dank a ,

as34] ] 2 er , ,, . Jozef v. Starzynski . . kr n , Januar . eingetragen „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 185 2 Konkursberfahren. schlags zu einem ,, Twöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist , Sli n dnl eitnä en, tgtizs zn eff ben bie, n. h Le Cee e enen öl Cernelluns ran Rgzetraan 2 Hahn , m ,, bei Nr. 33 des hiesigen Genoffenschaftsregisterg, wo⸗ , vorgenannte Firma ertheilte in das diesseitige KFirnenrtafsent ämter Nr. z6o ein— ihrem Wirthschafts betriebe fehlenden Geldmittel zu . Randenborgh z n ge uh ke K . kn i . vor dem Königlichen Amtegerichte hierfelbst anbe⸗ selbst die K Firma: guck irg sl en,, 1884 getragen. . . ilch . 6 ,. . 2) bee Gen fmnlui Gottfried Hermann van Ran = gelöscht und unter Nr. 56 bir Firma: in,, ist en ee fn, 6a. fat. fu . a i gaberg RM., den 23. Januar 1884 Darichnzta fen herein, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. en ,, . schaft 5 verzinslich anzulegen. de e zu Rees, und als 63 ec Ern elan . Gerichte sgrei* r o n gn Amtsgericht Porstandemiteh eder find: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, Otto Exner Ainmeldefrist bis zum 8. April 1884. ; .

eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Herkenrath vermerkt steht, heute Elperteld. Bekanntmachung. 4942 1) Oekonom Alex Wessel zu Niederntudorf, zu⸗ . haben beide Geselischaster heut einget z ö die gintragüng erfelgt, daß qusweife Protsfostes In unser Handesöregister ist heute Folgendes ein! Gxünvert. Bekanntmachung. 1897 gleich als Vereinzvorfteher, schtssekretz . , KHlälbigertensusmlung den 26. Jebrngr 1884, 6 der Generglversammlung vom 6. Januar 1884 das getragen worden: . . . In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Dekonom Meschede zu Niederntudorf, zugleich Hals and. Ger glesektetär. ö an, ö n , n, 116nhe, e, Zimmer tr 1 9 Konkursberfahren. bisherige Vorstandsmitglied Adolph Schwammborn, I) Bei Nr. 1762 des Firmenregisters Firma Nr. S6 bewirkten Eintragung der Zweigniederlassung als Vertreter des Vereinsvorstehers, HR onneburg. Bekanntmachung 4952 ö. k 1 , , , . den 15. April Ueber das Vermögen des Gastwirths Sermann Ackerer zu Ottoherscheidt, durch Tod aus dem Vor⸗ »Peter Schimmel! zu Elberfeld. des Schlesischen Bankvereins, Verwaltung der Ortsborsteher Wichers zu Niederntudorf, Im Han delsregister des unkfer zeichneten Gericht —— ö ö , 6. , en dafelhft. Krenzke zu Mohrin wird heute, am 25 Januar stande ausgeschieden und an dessen Stelle der zu Die Firma ist erloschen. Tuchfabrik zu Grünberg, heut vermerkt worden: Dekonom Fr. Wessel zu Oberntudorf, ist it. Beschlusses vom heutigen Tage auf Polz KRonkurse K gr n 6 1, dachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren Herkenrath wohnende Gastwirth Chrifttan Schmitz 2) Bei Rr. 583 des Prokurenregisters: Die der „Der Geheime Kommerzienrath Heinrich From—⸗ Delonom Risse daselbst. die Firma: . ; ü Erster Gerichtzschrelb?e rel Kn Amtsgeri eröffnet. zum Mitgliede des Vorstandes der besagten Ge— Frau Johann Peter Schimmel, Helene, geb. berg ist als persoͤnlich haftender Gesellschafter Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ Ogg wald Stössel in Ronneburg (5036 Konkursverfahren rster Gerichtsschreiber des Königl. mtsgerichts. Der Herr Rentier Robert Bruft hierselbst wird noffenschast gewählt worden ist. Hoßfeld, zu Elberfeld für vorgenannte Firma gus der. Gesellschaft ausgeschieden. Der König zeit in unferer Gerichtsschreiberei JI. eingeschen und als deren Inhaber der Kaufmann Her? Oswald Konk ñ BVerms ö zun enn derm ter gang

Cöln, den 17. Januar 1884. srtheilte Prokura ist erloschen. liche Oberbergrath a, D. und Generaldirektor werden. . Franz Stöffel hier eingetrazen worden j in Tas cKankurtverfahrfn Über das. Vermögen der (49260 Konkursverfahren Konkurgsorderungen sind bis zum 15. März 1884

. . Elberfeld, den 26. Januar 13836 Dr, jur. Paul. Wachler zu Breslau ist als per. Die Zeichnung der Urkunden für den Verein ge⸗ gionneburg, den 26 Jan nan. 4 , der Güter mit ihren ö. ! r . * bei dem Gerichte anzumelden. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. sönlich haftender Gesellschafter in die Gefell schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung! . endlichen Wittwe Luise Dorothea In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ez wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Abtheilung VII. schaft eingetreten.“ des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Ver⸗ . Hauschtsd g 1. Christine Bachmann, geb. Stamer, z. 3. in Privatmanns Ernst Ferdinand Keppler zu anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Elber eld. Bekanntmachung. 4944 Grünberg, den 18. Januar 1884. bindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei w Schwerin wohnhaft, wird nach erfolgter Abhal⸗ Erfurt ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Glaubigerausschuffes und eintretenden Falls Über lagss] In „unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Königliches Amtsgericht. III. Quittungen lber Betrage unter 156 6, wenn fie ag) tung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen die in“ 3. 135 ber Konkurtordnung bezeichneten Dsln,. Zufölge Verfügung vom heutigen Tage ist Nr. 2008 die Handelägefellsbaft in Firma: ,, vom, Wr en svorsteher oder dessen Stellrertreter und Rostoche. In das hiesige Handelregister ilk lar Apenrgbde, denne, Jan knar 66 daeng lle erzeig ni der bei de. Wertbeäin g z CGegenstä be auf bei Nr. 1Iö8 des hiesigen Handels, (Prokuren / „Renner K Cie.“ . Halle a. / S. Handelsregister [4898 einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie Verfügung vom 25. d. Mt unter Fa gw Nr. )* Konigliches Amtsgericht. Abtheilung II. berücksichtigen den Ferderungen und zur Beschluß⸗ den 22. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, Registers vermerkt worden, daß die von dem in Colt mit dem Hauptsitze zu Cöln und einer Zweignieder⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. vom PVereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und eingetragen: ö . H . 2. az. Pgetz. fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren und zu? Prüfung der angemeldeten Forderungen auf wohnenden Kaufmanne Moritz Hie Möller sůr , , hier e. steht, ist heute Folgendes ein ifo gf, r vom . Januar 1884 sind 1, . , ö ö Col. 3. C. Wittenburg e ,, 1. en tn k der ,, I z 10 uy den 3 3 6 26 ̃ ( Firma: getragen worden;: an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: ie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch ö ; 6 . ichen Amtsgerichts. en 27. Februar 4, Vormittag r, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. seine J der Firma DSi Hescnschaft. der Zweigniederlassung ist durch In . . i ö. . giio den Vereingvorsteher e, dessen Stellvertreter und . 5 k Clise Cxouis . —— vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Allen Personen, welche: eine zur Konkursmasse dem August u in Cöln früher ertheilte Prokura gegenseltige Uebereinkunst aufgelsst. die hiesige Handlung in Firma: nur in den 8. 53 des Statuts bejeichneten Fällen, . Wittenburg zu Rostock e Clise (Eouise) lass] ;. . Nr. 58, hestimmt. gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— erfoschen ist. Der Kaufmann Werner Kuck hier setzt das „A. Krantz' wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht Col. 7. Kaufmann Wilhelm Wittenbur lleber daß Vermögen der Putzmacherin Fran Erfurt, den 24. Januar 1884. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Cöln, den 19. Januar 1884. Handelggeschäft der Zweigniederlassung unters Ueber vermerkt steht, ist eingetragen: vom Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Ünterzeich— Rostock irtenburg zu Oetavig Poppe, geb. Setzer, Kurfürstenstra fe 166 , Feppel Geretgr an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Keßler. nahme der sämmtlichen Aktiven und Paffiven unter Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz nung durch den betreffenden Ginlader zu erfolgen. Rostock, den 26. Januar 1884 wohnhaft in Firma Therese Günther, Geschãfts· Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts. untzeränderter Firma für seine eigene Rechnung fort. Theodor Grimme hier übergegangen, welcher Die Peröffentlichung der Bekanntmachungen ger Großherzoglich Amtsgericht Abth. NI heel botedagerstraße 1. iit heute das Köonkut, Abtheilung VIII. Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr

Abtheilung Vil. Dem nächst ist in unser Firmenregister unter dasselbe unter der Firma A, Krantz Nachf. schieht dur das in Paderborn erscheinende West— . k 111. verfahren eröffnet. 9 peel sie ans der Sache age fonde te Hel e ian ö. Nr. 3285 die 3 . fortführt. Vergl. Firmenregister Nr. 1455. * i, . ö ee 2. ,, Kaufmann Werner, Oranienburger (4919 Konkursverfahren. . e, . . dem Konkursverwalter bis zum „Renner e.* ü ist i ser Fi ie Ei 1st. Verfü v 241d. s. . 15. F 1884 eige z ;

J z , läbsg] mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber 1a r ail. kJ 28. Dane, fa m e , nnn . Sal J fear ie bo] . Grstẽ Gläubigerversammlung am 11. Februar IJ) dem Konkurs verfahren über das Vermögen des kebn ih ber di, ile Te el gar 1884 n. Zufolge e gr nern heutigen Tage ist der Kaufmann Werner Kuck hie eingetragen worden. „A. Krautz Rachf.“ Paderborn, den 25. Januar 1884. * ,, ö. Gele sen chat r giste Mrs 1884, Borm. IIS Uhr. Bäckermeisters August Hirschfeld zu Ilversge— Ke lbs Amts ger ir k , n ., tft Eiberfeid den 6. Jann sg! mit dem Sitze zu Halle a S. und als deren In— Königliches Amtsgericht. corel dd een hu g ndl eme ieh fe; sMffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Februar ö GR J .

win . . Pb⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. haber der Kaufmann Franz Theodor Gri ier n ; . . gemachten, arschlags zu einem Zwangsvergleiche as) nende Kaufmann. Eduard Kettner, welcher in Cöln ; ö r Grimme hier eingetragen: ist zur e sforde is Vergleichstermin auf Konkursvber ahren J n hat, als Inhaber der Frankfurt a. M. Veröffentlichungen (4945 ,,,. 25. Januar 1884. Eaderborm. Unter Nr. 5 unsers gels w , n, ö. . mh a e n nden . . . . Seh a? 1884, Vormittags 191 Uhr, In dem Konkursverfahren . Dermben des

a „Eduard Kettner“. ,,, zt Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. schaftsregisters ist der durch Vertrag vom 9. Dezember a. Heinrich Gutjahr, ö um, r , , n nn , 6. ö ö , e n, r, . 2 rn

Cöln, den 21. Januar 1884. hingen. enn ehrt dt n dle J 1835 gegründete Verner Spar- und Darlehns als Vorstand, 1X . ö ,, r fert, den 7. amar n ,, , 9 i. .

1 gen (Baden) wohnhaft, hat am 15. d. Mtg. Da⸗ 48 . . Treppe, Zimmer 21. rfurt, den 17. Januar . Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten ler, . . . . 4899] kassen verein, eingetragene Genoffenschaft, unter b. Wilhelm Schmidt, ; 8 ; ;

Gerichtsschreiber p T lichen Amtsgerichts. ,,, . 6 n Tn, h . . 6 ö. . , . ö zu ,, . ö als Kassirer, . 86 ö Gerichts schreiber e s en Amtsgerichts n, ,. n enem gare mne n,,

btheilung VII. ; * 31 e nugr d, T ite ihn das hiesige Handelsregister Derselbe hat, den Zweck den reditfähigen und kredit⸗ c. Heinrich Wehner, j Xzniastq́ s ͤ . 4 * r Abtheilung 2 ee f gn Emanuel Jasmin hier zum Proku, Fol. 67 Nr. 67 eingetragen: würdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirth⸗ d als Controleur. gerichtaschrelber ltr id ichn Amtsgerichte 1. k n,. , 2 4937 ĩ r i hiesige Handelsgesellschaft unter der 9 . 1 el Gl en enn e n . n, kene n . 1. . 1 Konkursverfahren d 5 ü i . 1 . . . ie he Geldbeträge, für die e erzogl. Amtsgericht, nir. 49gl6 f ö 3 V ] = ** 3 653 fag ,, rn , nnn, . ö end Col. r, fem Johann Heinrich Harms zu zur 3 an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, . 6 1 io sl Konkurs. In dem Konkursverfahren über das Vermögen . in unserer Gerichts ; ͤ elin. erzinsli . ; er, ; ( ö err woselbst die Handelsgesellschaft unter der Englifh hterselbste zu Prokuristen bestellt und zwar Kröpelin, den 23. Januar 1884. ver e n gen, sind: ö 4908 och l r ,,, , 6 Ihr anů k .. 23 K . . . r Erust Piadarbt- ',. ien ef n n, . is Großherzogliches Amtsgericht. 1) . n , denn zu Verne zugleich als ö. . * leren Fit ment enisti ,, Januar 1884, Nachmittags 4 Ühr, Konkurs gemachten Lor nn gin 23 e fe engt Gerichtsschreiber des We ichen Amtsg eri his. ĩ ö ö V = ; . . lgendes eingetragen worden, und zwar: eeröfnet. leichstermi w n, , , ,, , , , ,. , , urn gene ,, , den gern, g nr, , Fudelpk Siebert, und Richard Siebert vermerki: C Fos seh feet i, nurde . cHhliiun er schrijt eines 26 deff ier iu; r Firmenregifter unter Ni.] 3) Dechant Heißt ö ö e,, nn, , n, n,, J in üädcl sönlich Anf äarith bierfcltst, Zerichs., über daz Vermögen dez Restauratenrs o- stehen, heute die Cintragung erfolgt, daß der Kauf., der zur Hrfimirung fir dig Zuternatlchnnl Fe, fi. Firma Franz Hin ern g, ö Irc nt Helsing zu Bernt; . Kaufmann Sito Dir zu Sangerhausen übergegangen, Bffener' Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März gebäude, Zimmer“ Hh, anberaumt. hann Julius Eduard Franke, Inbaberg er s 527 ] zu Liegnitz und als deren 143 Mühlenbesitzer Schlephorst zu Verne, . welcher dasselbe unter d tto Dix (5. F. 1884. 5 . . 85 . t,, ,, , hre, , r , d, n, de, em, hee dene fein ü eee r, , ,, , 1 2 2d. ; e . Das Verzeichni er Genossenschafter kann jeder⸗ . Bei Nr. 359: Ordn. am 11. Februar 18 ö —⸗ ; . ö . 2 . . fortgeführt wird. y fer e getz ne p a. 3. Liegnitz, den 26. Januar 1884. zeit auf unserer Gerichtsschreiberei JJ. eingefehen . Bezeichnung des Firmeninhabers: 113 Uhr, am . i ge , 37 4918 n ,,,, ö Keßler, Belmont dahier unter der Firn hebt ge in. . 2 Zeichnung der Urkunden für den Verein ge . en n r, J 165 ,,, k Konkursher fahren. mig lt melsefrisfs bit zäm s5. Feb gr. 16s ; j zn ak ; d el. ö . ö —— z = . rt der Ni r ; ; ermö 5 j ; ̃ ö 1 rn gehn i . e 3 6 . re ,, n, 16. an , 66 h g i i n zu re,. . ; . an,. Prüfungstermin der angemeldeten ger erg 2 K . . im . 14 136 . i V und vom 25. Januar ist am des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. echts⸗ . Bezeichnung der Firma: Forderungen am 1. April i884 Vormittags N ittags 6 öffnet. z 18 üff̃⸗ bisherigen Firma fort und haben den Michael 26. dess. Mts. in unferem Firmenregister bei Nr. 160 verbindlichkeit für den Verein hat die Zeich bei . ĩ ß f 3 zchmittags 6 Uhr, Konkurg eröffnet. brug 18845 Verm. 11 Uhr; Allgem. Mrüfun gs. 4938] Eduard Feist zum Prokuriften bestent. die Firma. F. Haedrichs Wittiwe in Liegnitz ge! Dutt unter 150 * dat gie Zeichnung bei Stto Dir 10 ihr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Rr. . Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Papsdorf termin am 183. Februar 18d, Nachm. 3 Uhr. Coin. JZufolge Verfügung vom heutt gen Tig n a, , n, n, n,. F. 7 in Liegnitz ge uittungen un wenn sie vom Vereint⸗ (S. F. Müllers dtachfolger). Bielefeld, den 25. Januar 1884. in Hainichen. Leipzig, am 719. Januar 1884. . * 2325 ien 5 . . Fr. Baca *. . T lr u ger f ere rr 1 , 26. Januar 1884 k n . . 10 d seteas e fuselse Verfügung bon 17. am . Bie Htichtigkei , beglaubigt: , bis mit 25. Februar 1884 ein—⸗ . lafit. Abtheilung II. egisters, wose ie Handelsgesellschaft unter der Prokura ist erioschen, da d ; li j ingv⸗ fern e . ; ; ; Dez kg, ießlich. teinberger. . . 16 reh en pf fen er Carl Reichwein Königliches Amtsgericht. ö gi m e gr und min⸗ u, , n eig mn n , ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; , n reiche bis zum 23. Fe⸗ Beglaubigt: Beck, G.⸗-S. ; 2 . . ruar einschkeßlich.