iss! Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des Lederhändlers Adolph Stelzer zu Liegnitz eröffneten Konkurse wird hiermit zur Verhandlung über den vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Zwangevergleichs⸗ Vorschlag
auf den 14. Februar 1884, Vorm. 11 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 35, Termin angesetzt.
Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichts schreiberei IV. zur Einsicht der Betheiligten aus.
Lieguitz, den 25. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
** r sbs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zeugschmiedemeisters Heinrich Illgner von Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Liegnitz, den 26. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht.
sos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bruno Goldschmidt (Firma Bruno Goldschmidt) in Limbach wird nach er— y Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf . ehoben.
; Limbach, den 26. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Sch örmer.
*! Bekanntmachung.
Nachdem durch unangefochtene Entscheidung des unterzeichneten Amtsgerichts vom 9. dsg. Mig. der Konkurs des Creditvereins zu Gößnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft, aufgehoben worden ist, so wird dies hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Schmölln, den 26. Januar 1884.
Herzoglich 1 Amtsgericht. eber.
css! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Gottlieb und Wilhel⸗ mine Dausschen Eheleute von Nen Marfau wird heute, am 26. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. z
Der Kreis taxator Rathke zu Schwetz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
den 4. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 2 Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von den Besttze der
76773 oe, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Barbara Schneider, Ww. von Julius Halden wang, Handelsfrau hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Mülhansen, den 26. Januar 1884.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
5032 Das Königl. Amtsgericht MCünchen I., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom 24. Januar 1884 das unterm 3. Oktober 1883 über das Vermögen der Modistin Elise Pförtsch (Firma Elise Maser) hier er— öffnete Konkurs verfahren als durch Schlußverthei— lung beendigt aufgehoben.
München, den 26. Januar 1884
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
4917 Daß Königl. bayer. Amtsgericht München ., Abtheilung B. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Steingnthändlers. Eheleute Bernhard und Babette Schindlböck von der Vorstadt Au,. Quellengasse Nr. 58, auf deren Antrag am 26. Januar 1884, Abends 5. Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johann Lang in München. ö Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis Samstag, den 8. März 1884 einschließlich festgesetzt. Termin zur Wahl des definitiven Konkurs— verwalters, zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, und über die in den 8§. 126 bis 125 der R. K. O. bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 19. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 11. März 1884, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 17/2 anberaumt. ; München, den 27. Januar 1884. Der Königliche Gerichtsschreiber: Maggauer, Sekr.
Iö046] K. Amtsgericht Neckarsulm.
Das Konkursverfahren gegen Gottfried Vollmer, Feldschützen in Olnhausen, ist durch Beschluß vom Heutigen wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon— kursmasse eingestellt worden.
Den 28. Januar 1884. .
Gerichtsschreiber Korte.
lᷣ0sz] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Johann . Heinrich Engelhard dahier wird das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs—⸗ vergleich hiermit aufgehoben.
Offenbach, den 28 Januar 1884.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. gez. Dr. Riedel.
Gemäß 5. 151 zweiter Absatz der Konkurs⸗Ordnung veröffentlicht.
Offenbach, wie oben.
Der Gerichtsschreiber: Lutz. loss
In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Nachlasses weiland Anbaners Heinrich Bode in Kl. Lafferde wird ein besonderer Prüfungs—⸗ termin von Amtswegen auf
Sonnabend, den 9. Februar 1884, Morgens 11 Uhr, bestimmt.
Peine, den 27. Januar 1884. . Königliches Amtsgericht. II. gez. Ditz en. Beglaubigt: Baxm ann, Sckretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Peine.
löbs] Bekanntmachung.
In Sachen Konkurs über das Vermögen des Gastwirthes Lorenz Rapp in , ist gemäß Beschlusses vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermines und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung das Konkursverfahren aufgehoben worden.
Regen, den 28. Januar 1884.
Gerichtsschreiberei am k. Amtsgerichte Regen:
Eichinger, k. Sekretär.
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Fe⸗ bruar 1884 Anzeige zu machen.
Nax, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Schwetz.
5027] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Georg Beller in Stuttgart, früher Blumenstraße Nr. 71, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtebeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 26. Januar 1884. Haug, Gerichtsschreiber.
e. Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des aver Schön—⸗ hofer, Bauers von Kristorf.
Der Termin vom 7. Febr. J. J. wird hiermit auf— gehoben und zur ersten Gläubigerversammlung Ter— min anberaumt auf . Montag, den 11. Februar l. J., Vorm. 85 Uhr.
Vilshofen, am 285. Januar 1884.
Der K. Ober⸗Amtsrichter: Perchtold. Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär: Pongratz.
638
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Otto Franz Herold in Werdau ist heute, am 3. Ja⸗ nuar 1884, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Pinther in Werdau. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1884. Erste Gläubigerversammlung 7. Februar 1884, Vormittags 5 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 18. Februar 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1884.
Königlich sächsisches Amtsgericht Werdau, am 3. Januar 1884. Hanisch. Veröffentlicht: Keilhau, G. S.
sos] Bekanntmachung.
Nr. 779. In dem Konkurse über das Vermögen des Sattlers Karl Miltner von Külsheim wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten e n g auf
reitag, den 22. Februar 1884, Vorm. 9 Uhr, beftimmt.
Wertheim, den 22. Januar 1884.
Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Keuer.
üoeln Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ausgetretenen Material- waarenhändlers und Restaurateurs Albin Strobel in Zwickau ist am 25. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seifert in Zwickau.
6 zur Forderungsanmeldung bis zum 3. März
Erste Gläubigerversammlung: 25. Februar 1384, Bormittags 12 Uhr.
Termin zur. Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen: 17. 26 1884, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 74. Fe⸗ bruar 1884.
Zwickau, den 26. Januar 1884.
Schubert, Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.
RFarit- etc. Veränderungen ler deutschen Kisenbnahnen No. 26.
5049
Mit dem heutigen Tage treten im Ostdeutsch⸗ Oesterreichischen Verbande für den Transport von Grubenhölzern bis 6 Meter und über 6 Meter Länge von Stationen der Mährisch-Schlesischen Centralbahn nach Waldenburg (Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion Berlin und Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Bahn) bei Aufgabe von 10000 Eg bezw. 3 Langholz über 6 Meter lang bei Aufgabe von O 900 kg pro Frachthrief und Wagen oder bei Rehn der Fracht für dieses Quantum direkte Ausnahmefrachtsätze in Kraft, welche Ermäßigungen gegen die bestehenden Sätze gewähren. Die Er⸗ mäßigungen beruhen auf der Einrechnung niedrigerer Frachtsätze Seitens der Mährisch-Schlesischen Cen—⸗
tralbahn. Ueber die Höhe der Frachtsätze giebt die Gütererxpedition Waldenburg, sowie das diesseitige Verkehrs bureau Auskunft. Breslan, den 29. Januar 1884. Königliche Direktion der Oberschlestschen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
5073
: Am 1. Februar er. wird die an der Strecke Trois⸗ dorf ⸗Niederlahnstein zwischen den Stationen Hön⸗ ningen und Leutesdorf errichtete Haltestelle Rhein⸗ brohl für den Personen⸗, Gepäck und Güter⸗ Verkehr eröffnet. Die mit dem genannten Tage zur Einführung gelangenden bezüglichen Personen⸗ Fahrpreise und Gepäcktaxen sind am Billetschalter zu Rheinbrohl, die im Lokalverkehr Cöln (rechtsrhein.) und im Rheinischen Nachbarver⸗ kehr in Kraft tretenden bezüglichen Gütertarifsätze bei den betheiligten Güter ⸗ Expeditionen zu erfahren. Cöln, den 25. Januar 1884. Namens der be⸗ theiligten Verwaltungen: Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion (rechtsrh.).
5074
Am 1. Februar d. J. tritt zu dem Tarif für den direkten Personen⸗· und Gepäckverkehr zwischen dies⸗ seitigen Stationen und solchen der Niederländischen Rhein⸗Eisenbahn der Nachtrag J. in Kraft. Der⸗ selbe liegt auf den betreffenden Debitstationen zur Einsicht offen. Cöln, den 26. Januar 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).
3) Aenderung des Ausnabme⸗Tarifs 3 für Eisen⸗ erz ꝛc. im Verkehr mit Leipzig M. H, 4) Verlän⸗ gerung der Gültigkeitsdauer des Ausnahme ⸗Tarifs 6 für Langholz, 5) Ergänzungen und Berichtigungen. Die im Nachtrage enthaltenen Erhöhungen treten erst mit dem 15. März J. J. in Wicksamkeit. Näheres ist bei den Güter⸗Expeditionen der bethei⸗ ligten Verwaltungen zu erfahren, daselbst auch der Nachtrag zum Preise von O, 10 M käuflich zu er⸗ balten. Cöln, den 30. Januar 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische).
4872 2064D. Am 5 Februar d. Is. kommt zu dem Ausnahme ⸗Tarife für die Beförderung von Holz im Hannover ⸗Magdeburg . Oesterreichischen Verbande der Nachtrag II. zur Ausgabe, durch welchen die bereits in der Bekanntmachung rom 2. d. M. angekündigte Aufhebung der Frachtsätze für Stationen der Ra— konitz⸗Protiviner Staatseisenbahn erfolgt. Derselbe ist bei den Verbandsstationen zu erhalten. Dresden, am 26. Januar 1884. stönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
(3453) Staatsbahn⸗Vieh⸗ ꝛc. Verkehr Oberschlesien Erfurt.
Am 1. Februar er. tritt für die direkte Beförde⸗ rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren für den Verkehr zwischen den Stationen der Ober— schlesischen Eisenbahn einerseits und den Stationen
Börsen⸗Beilnage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 26.
Berlin, Mittwoch, den 30. Januar
1884.
Berliner Rörse vom 30. Januar 1881.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs-Sätze. 1èDollar — 4.26 Mark. 100 Francs — 80 Narr. Feterr. Wahrung — 2 Mark. 7 Gulden aüdd. Wahr — 12 Mark 100 Gulden hall. Währ. — 170 Mark. 100 Rub el — 820 ark. 1 Lirrs Sterling — 30 Mark.
Veohsel.
Amsterdam .. 190 EHI. do. 100 FI. Brüůss. a. Antw. 1090 Er. do. do. I00 Fr. gkandin. Plätze 100 Er.
Budapest do. . Wien, st. W. 100 FI. do. w
— 2 — 3383kBEB
S CSG - — d Ges os
9 1 *
*
& O
*
*
*
Kw — *
1Mark Banco — 1,50 Mar k
.
163.2562 167. 6902
Preuss. Pr. Anl. 1855. . 33 Hess. Pr. Sch. à 4 Thlr. 134 00 ba B ö Stück Bayerische Präm. - Anl. . 4 Braunschꝝ. 2MNIhl- Loose — pr. Stück GCöln- Nind. Er -Antheil 3 I4Mn. 1/10. Dessauer St. Pr- Anl.. 37 Dtsch. Gr. Präm. - Pfdr. IJ. 5 II. a. 17. d0. do. II. Abtheilung 5 II. u. IJ. Hamb. hM Uhl Loose p. St. 3 1.56 Lübecker 5M E hlr- Lp. St. 3 Neininger 7 El- Losse . — pr. Stück do. Hyp.-Präm. - Pfdhr. Oldenb. A Thlr.- L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm.-Anl.) 4 15. u. 19.
134 50ba B 126, 900 ba 6 114 00ba 6
112, 00ba . 187. 40ba B
Vom Staat ern ordone Hligenbahnen. Bergisch-Närk. St.- A. 65 , Ber- Stettiner St. Act. . 4 NMärkisch-Posener St.- A. 4 Hagdeb.- Halb. B. St - Pr. 35 1/1. n. Hünster- Hamm. St. Act.
ob Ii vod
do. To-
Duz-Bodenb. A..
102, 6026 Eisenbahn- Prioritãts-Aot
Aachen- Jülicher 5 Bergisch · Närk.
. IH. Ser. v. St. 3E g. 3 Li
. m 3.
II3ʒ. 5Mba G
Pomm. Hyp. Br. L ra. 1205 I07, 25ba G
do. II. u. IV. rz. 1105 1. do. HI. ra. 190... 5 II. do. IH. ra. 110 .... 4 11. do. HI. rz. 100. Pr. B. Eredit . B. unkah.
Hyp.-Br. r. 110. .. 5 do. Ser. III ra. 199 185835 do. , V. VI. Tz. 100 18865 do. rx. 115 d6. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 rz. 11041
og db G VII. Ser. conv. . .
; II Em. 41 do. Dortmund- Soest. Ser 4
II. Ser. 44 1 I. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 11 H Em 41 LI
1I. n. 17.
8 8 RG e.
11. u. M iM 7b G
ke
n und Obligationen. 104,90 6 103.50 B 103,50 B
g5 ih G 5 165 6
oh. 46 6
7. 104 00b26G 7. 105, 1026 103,50 B s 7). 103, 20ba 6 7. 103, 50 6
— — 1
oz gos
—
fo shõ
50? k
An L. Februar d. Id. ITift zu den Veften I und
des Gütertarifs für den Verkehr zwischen den Sta⸗ tionen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Cöln (rechte— rbeinisch) einerseits und den Stationen des Eifen— bahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und der Thüringischen Privatbahnen sowie den Stationen Dietzhausen, Rohr und Suhl des Eisenbghn = Direktionsbezirks Magdeburg andererseits je der Nachtrag J. in Kraft, enthaltend u. 4. Tarifkilometer für die neu auf⸗ genommenen Stationen Barneck und Seebach des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Erfurt, Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Großbreitenbach und Neustadt⸗Gittersdorf der Ilmenau ⸗Großbreiten⸗ bacher, Ebeleben nnd Schernberg, Bahnhof der Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn, Aufnahme der Station Wetzlar in den Ausnahmetarif 5 für Roh— eisen sowie Berichtigungen.
Verkaufspreis O, 10 M für jeden Nachtrag.
Cöln, den 28. Januar 1884.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
(4727
Zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (links— rheinisch) einerseits und Stationen der Braun⸗ schweigischen Eisenbahnen andererseits vom 1. Juni 63 tritt am 1. Februar d. J. der 2. Nachtrag in
raft.
Derselbe enthält u. A. ermäßigte Entfernungen für die Station Gunsleben der Braunschweigischen Eisenbahn und Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen Gon delsheim (Eifel), Müllenborn, Prüm, Wilwerath und Witterschlick des Eisenbahn-Direk— tionsbezirks Cöln (linksrheinisch).
Näheres ist bei den Güter⸗Expeditionen der be⸗ theiligten Verwaltungen zu erfahren, der Nachtrag daselbst auch zum Preise von O. 10 M käuflich zu
haben.
Cöln, den 30. Januar 1884. NAamens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).
4726
Zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Cöln
(linksrheinisch) Berlin vom 1. Dezember 1883
tritt am 1. Februar IJ. J. der 1. Nachtrag in Kraft.
Derselbe enthält: 1) Entfernungen für die neu ein—⸗ bezogenen Stationen Gondelsheim (Eifel). Müllen⸗ born, Prüm und Wilwerath des Eisenbahn-Direktions⸗
bezirks Cöln (linksrheinischen, 2) Aufnahme eines Ausnahmetarifs für Langholz, 3) Berichtigungen. Die im Nachtrage enthaltenen Erhöhungen treten erst mit dem 15. März J. J. in Wirksamkeit. Näheres ist bei den Güter⸗Expeditionen der bethei⸗ ligten Verwaltungen zu erfahren, daselbst auch der Nachtrag zum Preise von O, 10 M käuflich zu haben. Cöln, den 30 Januar 1884. Namens der be— theiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).
4726
Zum Gütertarif für den Staatsbahn-Verkehr Cöln (linksrheinisch⸗⸗Bromberg inkl. Marien⸗ burg⸗Mlawkaer Eisenbahn vom 1. Juni 1882 tritt am 1. Februar d. Is. der H. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält: I) Entfernungen und Frachtsätze für verschiedene neu einbezogene Stationen der Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Cöln (linksrheinisch) und Bromberg sowie ermäßigte Entfernungen für die Stationen Colberg, Degow und Fritzow. 2) Aenderungen bezw. Ergänzungen des Ausnahme⸗ Tarifs 1 für Hol, europäisches, des Spezial⸗ Tarifs 11, 3) Ergänzung des Ausnahme⸗Tarifs 8 (Eisen Roh⸗J 21) 4 Aufnahme eines Ausnahme⸗ Tarifs für Langholz, 5) Berichtigungen. Die ad 2 erwähnte Aenderung, welche eine Erhöhung in sich ir. tritt erst mit dem 15. März er. in
irksamkeit. Das Rähere ist bei den Güter expeditionen der betheiligten Verwaltungen zu er— fahren, daselbst auch der Nachtrag zum Preife von O30 M käuflich zu haben. Cöln, den 35. Januar 1384. Namenz der betheiligten Vermaltungen. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (links⸗ rheinische).
4923 .
Zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Cöln (linksrheinisch — Magdeburg vom 1. Mai 1882 tritt am 1. Februar J. J. der 5. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält: 1) Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen Gondelsheim (Eifeh, Müllenborn, Prüm, Wilwerath und Witterschlick des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch), 2) Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen Groß ⸗Wanzleben, Klein Wanzleben, Leubingen und Seehausen b. Wanzleben, sowie anderweite Ent⸗ fernungen für die Stationen Halle und Sömmerda des ECisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg;
des Cisenbahn - Direktignsbezirks Erfurt und der Gotha⸗Ohrdrufer Cisenbahn, sowie der Nordhausen⸗ Erfurter, Saal⸗, Weimar⸗Geraer, Werra⸗Eisenbahn (mit Einschluß von Wernshausen ⸗Schmalkalden) und den Stationen Dietzhausen, Rohr und Suhl des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirko, Magdeburg andererseits ein neuer Tarif in Kraft.
Hierdurch werden aufgehoben:
1) der Preußisch⸗Thüringische Verbands⸗Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. März 1880;
2) der Tarif für den direkten Vieh⸗Verkehr zwi⸗ schen Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn und Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen, sowie der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn anderer⸗ seits am 1. April 1878; der Tarif für die direkte Beförderung lebender Thiere in Wagenladungen zwischen Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn einerseits und der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn anderer⸗ k Poln. Lissa⸗Sorau vom 20. April . 1 der Preußisch-Sächsische Verbands -⸗-Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Sächsischen Staatsbahn, sowie der Eisen— bahn-Direktionsbezirke Berlin und Erfurt an—⸗ dererseits; ferner zwischen Posen, Station des Eisenbahn - Direktionsbezirks Berlin einerseits und. Stationen der Sächsischen Staatsbahn, sowie Leipzig. Station des Eisenbahn⸗Direk⸗ . Erfurt andererseits vom 1. Januar
7 insoweit sich die in denselben enthaltenen Bestim— mungen und Tarifsätze auf die Beförderung von Leichen ꝛc, zwischen den im vorliegenden Tarife ent— haltenen Stationen beziehen.
Durch diesen Tarif werden neben vielfachen Frachtermäßigungen auch einzelne Frachterhöhungen und eine Verkehrsbeschränkung herbeigeführt; letztere insofern, als die Abfertigung des Verkehrs zwischen den Stationen Posen, Pudewitz, Gnesen, Tremessen, Mogilno, Amsee und Inowrazlaw einerseits und Cottbus, Falkenberg, Leipzig und Halle andererseits für die Folge nicht mehr via Poln. Lissa⸗Sorau, sondern via Posen⸗Bentschen abgefertigt wird.
Die Verkehrs⸗Beschränkungen und Frachterhöhun— gen treten erst mit dem 15. März er. in Kraft. Exemplare des neuen Tarifs sind vom 1. Februar e. ab hei den Expeditionen zum Preise von 0,40 MM käuflich zu haben. Nähere Auskunft ertheilen bis zum 1. Februar er. die Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ tion Erfurt, vom 1. Februar er. ab die Expedi⸗ tionen.
Erfurt, den 16. Januar 1884.
Die Königliche Eisenbahn - Direktion, als geschäftsführende Berwaltung.
5050) Sächsisch⸗Thüringischer Verbands⸗ Vieh ⸗ ꝛc. Verkehr.
Mit dem 10. Februar 1884 treten für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehr zwischen Hohenstein⸗Ernstthal einerseits und der Stationen Apolda, Eisenach, Erfurt, Gerstungen, Gotha, Naumburg a. S., Veustadt 4 O., Pegau, Pößneck, Reuden, Teuchern, Triptis, Weißenfels und Weimar andererfeits direkte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die genannten Dienststellen.
Erfurt, den 24. Januar 1884.
Namens der betheiligten Berwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 4922
Hessische Ludwigs Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am 10. Februar tritt der Nachtrag XII. zum Gustavsburger Uebernahmetarif Nr. 3 in Kraft. Derselbe enthält Ausnahmefrachtsätze für Aussig, Klosterneuburg und Nußdorf.
Derselbe kann zum Preise von 5 3 von unserem Tarifbureau bezogen werden.
Mainz, den 25. Januar 1884.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direktion.
4871 Hessische Ludwigsbahn.
Am 1. Februar erscheint zum süddeutschen Tarif⸗ heft 7 Theil Il. der fünfte Nachtrag. Derselbe ent⸗ hält Frachten für Mannheim Neckarvorstadt, sowie einen Ausnahmetarif für frische Fische von Mainz nach Wien. Der Nachtrag ist von unserem Tarif⸗ bureau zum Preise von 5 3 zu beziehen.
Mainz, den 25. Januar 1884.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ˖ Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel. Druck: W. Elsner.
Berlin:
Rentenhriesfe.
Senn z- Fietze rer Fr-
Italien. Plätze 109) Lire do. do. 1090 Lire: Petersburg .. 100 8.-R. 3 do. ioo 8. R. Warschau .. . I00 8. R.
8g E nB m
— — do O do CMO M,
—
— E23
a P r .
ͤ l
. 136
ͤ
. 1965 40a Ig 65h F. 6 197 2062
Gold- Sorten und Banknoten.
20 35ba 16.196206
Dukaten pr. Stück . Sovereigns pr. Stück V- Eranes- Stück Dollars pr. Stück
Impsrials pr. Stück...... ..... do. Pr. 50 Gramm fein.... —. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... . 20, Franz. Bankn. pr. 100 Fres 31.25 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. do. Silbergulden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel o, Lomb. 5
197, 9obꝛ
Fonds- und Staats- Papiers. Dentsch. Reichs- Anleihe 4 15/4.n. 1/19. Consolid. Preuss. Anleihe 44 14.u. 1/10. 4 1I. u. 1s7. 141 n. 1 n
do. do.
gtaats-Anleihe 1868 .. 4 do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. 1/19. gtaats-· Jchuldscheine . 3 1I. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 33 15. a. 1/11. 33 11. n. 17. Oder Deichb. Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 17. — — Berlin. Stadt- Obl.I6 u. ĩS 44 II. u. 1/7. 103, 90b2 do. do. . 4 6) jn n. i. do. do. 3 * 1/1. u. 17. Breslaner Stadt-Anleihe 4 154. . 119. Casseler Stadt- Anleihe . 4 12. u. 1.8. Gölner Stadt- Anleihe . . 44 14. u. 1/19. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt- Obl. TV. Ser. 4 11. u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 14. 1.10. Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 II. u. 17. ; versch. Westprenss. Prov. Anl. 4 1. u. 1/10. 11. n. 1/7. 102,90 II. u. 17. 109. 00ba 6 III. u. 17. 105,202 11. u. 1/7. 101.752 II. u. 1/7. 392.50 6 LI. u. 17.101.902 17.97, 25b 17. 94, 102 17.101.806 17. 92,306
Neurärkis che do.
Rheinprovinz-Oblig. ..
Schuldv. d. Berl. Kaufm. sBerliner
do. Landschaftl. Central.
do. nene do. Ostpreussischs do. Pommersche do. do.
do. lan dsch. Lit. A do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. III. . do. do. neue J.II. do. do do II.
chls vw. H. L. Erd. Pfh.
Westfälische ...
Westpr., rittersch. . 5 do
Pfandbriefe.
do. Serie ILB.
do.
do. Neulandsch. II. Hannoversche ... Hessen-Nassau. Kur- u. Neumärk. . . Lanenburger Pommersche Posensehe Preussische Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesische dehleswig-Holstein.
ö
1. 371. w 361.
4 i. ii. 1si. vii. 1j. 1. 1. 1.
Kur- und Neumärk.“
do. Landes-Er. Posensche, nene ..
11. 1. . . 11. II. 1 141. III. n. LI. n.
dr
r
ö.
V
17.
8888S
102. 50bz 6 103, 40b2 162 30ba 60 id. 25ba 101.2526 gd Hob⸗ 99, 0b 9, QM0ba
a 101.602 96, 50 &
100 70br 166. 55
101 404 101 406
17.101 70B 17. 92 2526 7.102. 10ba 1.7. 102 50 B
ol, ᷣopa
101.5060 92.30 6
102,50 6 LI. u. 17. 101.7506 1I. u. 177. 161.5665 6 III. u. 17. I4.u.I/I0. 4. u. 1/10. 14. u. 1/0. l n. . I4.u. 1/10. II.n. I/ 10. I4.u. 110. 14.n. 110. 14.n. 1/10. 14. u. I/ 10. 14 n. 110.
01, 50ba 6
Io, 3od
101.306 101.306 10l, 30 60 101, 60b2 101,306 101.306 101 3006
Badische St. Eisenb.-A. Bayerische Anleihe . .. Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 EGrossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats · Anl. do. St. Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Sachs. Alt. Indesb.·Obl. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente Sächs. Landw. - Pfandbr do. do. Waldeck · Pyrmonter Wuürttemb. Staats - Anl.
1/3. n. 19. 12. u. 18. — 15s 15/11 13. n. J / 9.“ 12. u. 18. II. n. 17. 11. u. 17. III. u. 17.
versch. S2 400 11. u. 17. /I. u. 17. I. a. 17.
versch. 102 25 6
r G D ö
1
w
C L · i O D . . .
versch. versch.
101 506 102, 10ba 6
100, 30b2
Kied ersehl - NHärk.
Rheinische ö. EB
B [
1
ꝓhtringer Tit. A
Ti Job zo ab. 166.60 6 10. ab. 102 202 ab. 215.80 6
d6. do. Finnländische Loose.
Italienische Rente.
do. do. kl.
Norwegische Anl. delS? Oesterr. Gold-Rente
do. kl.
Papier- Rente
do.
do. ;
Silber Rents
. d6.
250 FI. Loose 1854
kEredit-Loosel 858
. do. 1864
do. Bodenkred.-Pf. Br.
Pester Stadt-Anleihe.
Poln. Ffandbriefe..
Rurmänier, grosse...
do. kleine..
*
do.
ge, ,,
do. Orient- Anleihe I. do. do. II.
a, 45 do.
do. do.
do. Loose
Auslindisehe Fonds.
Ne- Torker Stadt-Anl. I 1. n. 17.
3 1
I6.u. I/ 12. 4
do. Staatsanleihe
8 8
2
Laxzerb. Staats-Anl. v. 82 4
14. u. I/ 10. 12. U. 18.
C L .
2
— 3 0
*
1260 50e b B
—— — *
Lott. Anl. 1836015 II5. u. 1/11.
15. u. 1/11. ln , 11. n. 117 11. n. 17 16. n. 1/2.
Hl n 1 141. n. 11. u. 1s7. 1I. u. 17. . 16. n. I/ 12. II6. u. 1/12. 116. u. 1/12. 14. 115. 13. 1. 1/9. 15.1. 1/11. 16. n. II.
er
do. do. Eleine
do. Iiquidationsbr. . 4, 20ebz B
Röm. Stadt-Anleihe .
Uoldo] 10909.
do. wd
105 2026
Rumn. Staats. Ohligat. 165 5 br qᷓ
40. do. Kleine do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5
S G G D e, r , , 3
16) 6b d. * do. do. amort. 5 Russ. - Kngl. Anl. de 18225 do. do. de 1859 83 46. do. de 18625 do. do. Kleine 5 1I5. u. II. do. consol. Apl. 1870 do. do. 1871 do. do. kleine do. do. 1872 do. do. kleine do. do. 1873 0. kleine 5
do. Anleihe 1875 .... 45 1 kleine
dh, 5 CQ 60 bz 12. u 18. ? Sb, 30ad40bG & S6, 30a 40bG — Sb, 3 0Qad40bz S6, 30a 40bz 6
S6 ha doba 6 76. gha 7b
ö kleine DY2ꝰ, I0bz B 17 , 1. 7145 0b2 do. Gold-Rente (Int.) 6 2. 99, 60a7 0ba If do. do. . ; 165n. III. 65. n. II. L4.u. 1/10. I4.n. IIC. , 18. a. 19. 4. u. 110. I4.n. 1/10. .
do. Nicolai-Oblig. . . .. do. Polu. Schatzoblig. . do. do. kleine- do. Pr.- Anleihe de 18364 5 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. .
do. Boden-Kredit .... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St. Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. V. 1878 do. Städte- Hyp.-Pfabr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Er- Loose vollg. Ungarische Goldrente
jabg. , 3) ha B
2 —
do. do. kl. do. Gold-Invest. Anl. do. Papierrente ...
73 9G ag0ebaG
— — —
r
do. St. Eisenb. Anl.. do. do. kl. do. Bodenkredit. .. do. do. Gold- DPfabr. Wiener Communal-Anl.
——
ö. 2
Anhalt-Dess. Pfandbr. . Braunsehꝝy. Han. REypbr. do. do.
do. do. do. do.
Hamb. Hypoth. Pfandbr. do. do. do. do. Hypoth-Pfandbr.
ol 75 B
H. Henckel 0Oblig. rz. 105 Kali-Werke Aschersleb.
Deutsohe Hypotheken-Oertikato. 11. n. 17.
L4.n. 1/10. LI. u. 17. 11. 1. 17. 11. u. 17.
14.n. 1/10. 1. u. 17. 1 a. L4.n. 1/109. LI. u. 17.
D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 110 do. T7. rückz. 116 190 rückz. 100 D. Hyp.B.Pfdbr. IV. V. VI.
do. do.
do.
do. do.
Crefelder
do.
Dr, d Berg. M. Nordb. Fr- W. 44 II. do. Ruhr. C.-K. Gl.II. Ser. 4 1I. n. Ju. II. Ser. 4 1/1. n. Berlin- Anhalt. A. u. B. 47 1.1. n. 5.44 LI. u. II. Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 11. u. 17. Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 14. u. 1/10. Berlin- Görlitzer conv. . 4 .I. u. 17.
Lit. C. 4 14. u. 110. Berl Hamb. I. a. II. Em. 4 II. . II. eony. . 411 Berl.. P. Magd. Lit. An. B. 4 II. Iit. C. neue 4 11. Lit. D. nene 44 11. ie, . ꝛ 1 Berl.. t. II. III.. VI.gar. 4 Brauns ehweigische
Br. Schw. Erh. It. D. E. 41 Lit. F. . . 45 1.1. ät. G. . . 43 11. Lit. H. I. 4 Lit. R.. . 41 de 1876 5 1q̃.u. 1/10. d de 1879 5 1 Osln- Nindener I. En. 431. do. II. Em. 1853 4 1/1. u. 1,
III. En. A. 4 1. u. 1/10. do. Lit. B. 43 14.u. 1/IO. IV. Em. 4 14. u.
do. 1880, 81, 82 ra. 1004
Er. Centr. Comm .- Oblig. 4 1.4. u. I/I0. Pr. Hy. A.-B. I. rz. do. IT. In, do. V. ræ. do. VI. r.æ. ds. VII. ræ. do. VIII. ræ. Pr. Hyp.· V. A.-G. Ce Rhein. Eypoth.-Pfandbr. 45 versch. 4 versch.
135 4 11. u. 1/7. 1055 1i. a. is7. 10905 14. 110. ih s II. u. 17. 100 41151. n. j 7. 166 4 1. u. 17.
109, 090ba 6G
102, 2562 6 109. 30b2 G 102, 090b2 6
do. Schles. Bodenkr. Pfudbr. 5 do. do. rz. 110 43 do. do. Stett. Nat. Hyp. · Rr. · Ges. 5 11. n. III. do. do. rz. 110 43 1.1. n. IsF. do. do. rz. 1104 11. u. 17. Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. 5 15. n. III.
103, 60z 6 107, 80h 2 B 4 11. u. Is7.
104. 10b2 6
* do. do. 1877 1879
Elsenbahn-Stamm- and Stamm-Prlorltäts-Aotten. Die singeklamrerten Dividenden bedenten Banzinsen.) Aachen- Jülich.. Aach. Nastrieh. . Altona-Kieler. Berlin- Dresden Berlin- Hamburg. 193 Bresl. chw .- FExb.
711. n. 17. Io. 50 &
Dortm. Gron. . E. Halle- Sor. Guben udwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz -Ludwigsh. Marienb.- law ka Hckl. Erdr. Franz. 5 Münst.· Enschede & Nordh.- Erf.... Obschl. A. C. D. E. do. (¶ it. B. gar.) S Oels Gnesen... Ostpr. Südbahn . Posen- Creuzburg F- Oder- U. - Bahn, Starg. · Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar. do. 2 conv.
C n F = 0 e- =.
Halle S.. G. v. St.gar. A. B. Lit. CO. gar. Liüäbeck-Büäüehen garant. Mãärkisech-Posener convy.
.
109. 00ba 6
x W
823 2 . 2
= — O — C00 M0 . — *
=
o,
203, 5Qeba &
2
re-
— * — mn
7272. 00b2z 6G I197.00b2 6
2
— T
lagdek. Leipa. Er Lt.
c= . , n . .
8 8 9 g e e e g s.
1 .
Nagdebrgę. Wittenberge d
C 3 .
NHeinz-Ludw. 68-69 gar. 1875 1876 do. I. u. II. 1878 5 1874...
C- = .
= wr
do J - m . . .
36, 50e bz G
de i O ——᷑“oeuGaa[Wuu —
3 re = . 8 8 *RS8AS
* *
IL EI XI
Werra - Bahn.. 102, 60 bz
do. II. Ser. à 625 Thlr.
31. 90ebz B ; . N.- H., Oblig. I. a. II. Ser. 4 II. d
Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam Aussig-Teplit? Baltische (gar.). Böh. West. G gar.) Buschtiehrader B. Dur-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jog. Gal.(CQarlLB.)gar. 7, 74 Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp.Rudolfsb gar Kursk-Kiew .. Lüttich- Limburg. Oest. Er. St. p. St 62jz Oesterr. Localb.. Hest. Fã wb. tp 45/20 do. B. Elbth. n pSt RFeichenh. Pard. . 3njn Russ. Staatsh. gar. 7, 8o5 Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralh do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Sndöst. ¶ p. Si. K Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. V. p.S.i.M. Westsicil. St.- A.
III. Ser. 4 rt JI. E. 43
*
87 Ad C ! — — 46 . t= e Dot Ce C.- - 2 r- e, =
o. Norxdhausen-Erf
Oberschlesische Lit. A. 4 d
u. 754d, 194 kl. f. u. I 130, 75ba G
C C G , Pᷣ‚ m , .
.
w
= * J 3 3 8283
C Tο—· -·¶
dh,. 3e bꝛ &
—
gar. 38 Lit. F.
gar. 40/0 Lit. H. Em. v. I873
do. V. 1874
do. v. 1879
do. v. 1886)
. (Brieg Neisse) o. Niederschl. Zwgb. Gtargard- Posen) II. Em.
8 —
—ᷣ C C . . .
121.5026
8 9 8 g 98 e e ü n e e e 3 g 9 Q g.
or- et- 1 te- e- — — Q — Q — Q —
313. 50b2 6
62, Ce bz B 125, 10 G6 kl. f.
C S8 G C , 0 . .
* J E K L. 2 or- o- o- — — — — — — =
Oels Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 Posen- Creuzburg .... 5 Rechte Oderufer.... II. Ser. 4 I/
— Q — — Q — —
88
.
Rheinische do. II. Em. V. St. gar. do. HI. Em. v. 58 u. 60 4 do. V. 62, 64 u. 65 4 do. 1869, 71 n. 73 do. Cöln- Crefelder Saalbahn gar. convy. ..
OO Or MO
16. 80ebz G
C C G J . w- G- ,- ,- — — S 8 8 C g G 8 8 RJ . 9 9 8 9 — — W — — — — Q — — —
233, 90b2 B
—
Berl. Dresd.
Bresl.- Warsch. Dort. Gron.· E. Hal. Sor. Gub.
Münst. - Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuæzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit - Insterb.
14. n. 1ss5. 16. u. 1siz
161 75pꝛ e
Weimar Gera
.
Schleswiger Thüringer I. u. III. S
= = — — — — — — —
Ang. Schw. St. Fr.
S - — 1 **
— ——
73, 50Qebz &
114, 10b26 II5.20b2 &
111L25b2 6
3
r
C — — E x
x — —— — — ——— — —
Narienb. - Nlax.
* — * — * —— — — — — — —
Weimar - Geraer Werrabahn J. Em. ..
ö . 2 . .
— — 1 *
—
Io do d 163 35 6 HU. t
105 75 B 163 6008
165 556 103.396 k. t 165. 306 6
161 6656
163. 0b 165l. 55 bz li. hbz 163 db 6
7. I05 80 B
103. 80 B
191 6906 EI. . 104.00 G 101.006
103 752 6 103375 2z 6 103, 75 bz 103.752 6 103, 75b2z 6 103, 50bz 6
1063 206
101 500 103,20 6
101. 50b2z 6 101. 50b2z6 105,002 6 103, 70b G kf. 7. 103. 20bz 6G 104,50 104,596 7. I0l, 50 & T. 103,25 6 10. 103.80 60 IT. 103.806 s7. 104, 00b2z6 7. 105406 s7. 101 50
dõ, 25 G
1012506
S] ih ba 1,5. 163. 55 ba i env. Io, 00
— —
*
ol. oba G
100,ů75 B 101400
I0l, 70 bz II03.00 6 IO, 00ba & 101. 50 6 94, 756 lol 50 G 95, 106
10. 103,60 G 105,60 G
7. 103,80 G kl. f 101, 710 G
ob sos 163, 656 * 165. 406
*
9
107750 16067558 E. 165, 5 d 101.500 101.506
1018881.
909
Io 75 ib 36 ba G en. Iõ3 5 ba d
—
05 oB 163 365 B
103, 90 B 104990
102 506
I02, 50 G kl. f.
DK O CM d —O— J — 0
Anachen-Mastrichter. . Albrechtsbahn gar.... Donan- Dampfschiff Gold Dur-Bodenbacher ...
— — — —
120, 50b2 G 101, 90h26
E y
97, 30b2z 6 SI, 70b2 G 95, 50bꝛ & 1/17. 87,00 85.7562
1065.00 0
1 . lining
OOO —· D O O C · DO G
S G d, , , , r .
O d 0 R e ee
exel. Coupon
1