1884 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

RKartoffelm ehl matt. Gek. Ctr. 21,5 Br., per Januar - Febrnar, per Februar · Narz April 21,5 Br, per April - Mai 21,75 Br.

Trockene Eartofselstùrke pr. 16069 Rg. brutto in Termine matt. Gekündigt (tr.

r”ẽJannar- Februar., Fer Febrnar-Härry und 1,5 Br., per April. Mai 2I, 75 Br.

pr. 1090 Eg. brutto incl. Sack. loro Termine Loco 22 - 23 d n. Qu., per diesen Monat

und per Märr-

el. Sack, loco —,

Loco und per diesen Monat,

per Näræ - April

Leuchte Kartoflelstärke pr. 100 Eg. brutto inel Sack, loco -,

Termine hehauptet. Gek. Gtr. Loec i per diesen per Januar Februar - Oelsaaten per 100 Kg. Gek. Raps —, Winterrübsen —. Sommerribsen —. Eäböl per 100 Eg. mit Fass.

Termine me

NHonat 11, 30 G.,

per Febrnar- Harz —, per Härz- April —. Winterraps —,

Sommer-

atter. Gekünd.

Etr. Loco mit Fass obne Fass per diesen Nonat und

er Jannar-Februar 66 AM, per Februar - rz 6 B56, 9 bez., per Mai- Juni 66 l

Per April. Nai

Leinsl per 109 Rilogr. loco s, iesernag

Petroleum.

in Fass Posten v. 106 Ctr. Termine flauer.

(Rafsinirtey Standard white) per 109 k Gekündigt 400 Otr.

mit

Loe per diesen Honat 265.5 I. per Junnar - Februar 26, 1 bez.,

per Febr. März 25,B7 bez, per März · April —, per A per Mai- Juni

Spirits per 100 Liter, matt. Gekündigt (0 0090 Liter. Loco mit Fans Monat, per Jannar - Februar und 458.3 bez., per März · April 48 7 - 485 bez,

à 100 0, 1000900.

per Februar-Häãrzæ pr. April-Mai 49, L-

pril. Nai 35, 5.6.

Termine per diesen 48, 4—

49 bez, pr. Nai-Juni 49,4 - 49,2 bez, per Juni- Juli 50, 3-50, bez., Fer Juli - August 51, 1-5 bez, per August · September 51,6 -= 51,4

51,5 bez. Spiritus per 100 Liter à 100 0

43 - 47,9 bez. Weizenmehl No. 00 26, 50 2475. No. 0 24

u. 1 22.00 2000. U. Ha 1

1 20.25 13, 50 per 1090 Kilogramm brutto incl. Sack.

10 00 oso loco ohne Fass

75 23,25, No. 0

Roggenmehl No. 0 22,25 20, 59, No. 0

Eeins

hiesiger 14,50, pr. Narꝝ 13,85, pr. Mai 14.35, pr. Juli 14,50. Hater loco 14,50. Rübol j09co 35,09), per Mai 34, Id.

Rremen, 29 Januar. (W. T B

Petroleum Gehlussbericht). Niedriger. Standard white loco 8,50 à 8, 350 bez., pr. Februar 8, 30 à 8. 35 bez. pr. Näræa 8, 45 Br. pr. April S55 Br., pr. August - Dezember 9. 19 Br'

Hamburg, 39 Januar (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt, pr. Junnar 177,9 Br.. 17600 Gd., pr. Mai- Juni 179 00 Br.,, 178 00 64. Roggen loco unveränderi, anf Termine ruhig, pr. Jannar 134 00 Br., 133,00 Gd.R, pr. Mai - Juni 134,0 Br., 135,00 64. Hafer und Gerste unverändert. Rübzl ruhig, loco 67 60. pr. Nai 67 00. ðpiritus matter. Pr. Jannar 103 Br., pr. Februar März 460 Br., pr. April Nai 41 Br., pr. Mai-Juni di Br. Kaffe fest. Umsatz 4000 Sack. Fetroleum matt, Standard. white loco 8, I5. Br. S, 65 G4. pr. Januar 8, 65 Ed., pr. Februar - När 8,55 Gd. Wetter:

Nilde.

Wien, 20. Januar. (W. T. B.)

Getreidem arkt. Weizen pr. Jaunar 9. 5. G6d., 9. 89 Br., pr. Erübjahr 9 87 Gd., 9.92 Br. Roggen pr. Erühjahr 815 Gd., 8.20 Br., pr. Mai- Juni 8,23 Gd., 8,8 Br. Mais pr Mai- Juni 703 Gd., 7, 8 Br. Hafer pr. Frühjahr 743 Gd, 7.47 Br, pr. Nai-Juni 7,590 Gd., 7.55 Br.

Fest, 29. Januar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr 240 Gd., 9.42 Br., pr. Herbst 1008 G4d., 10.10 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 98ꝰ Gd., 6,54 Br. NHais pr. Nai Juni 6, 68 Gd., 6, o Br. Wetter: Milde.

Amsterdam, 29. Januar. (V. T. B.)

Getreidem arkt. Weizen pr. März 249. Roggen är. März 160, pr. Mai 163.

Amsterdar, 29 Jannar. (W. T. B.)

Bancazinn 514. ö. rr 4

Paris, 29. Januar. V. T. B.)

Rohaucker 880 ruhig, loco 455 a 45.75. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 190 Eijogr. pr. Januar 53, 10, pr. Februar 55,25. pr. März Juni 54 10, pr. Mai - August 55.10.

St. Petersburg, 29. Jannar. (V. L. B)

Produktenmarkt. Talg loco 70, 90, per August 68,09 Weizen loco 12,75. Roggen 100 8.00. Hafer loco 4.60. Hart loco -= . Leinsaat (9 Pud) loco 15,50. Wetter: Frost.

New- Tork, 29 Jannar. .

Wagarenberieht. Baumwolle in New- Vork 103. do. in Ne- Orleans 107/16. Raff. Petroleum 7IOYo Abel Test in New- Vork 25 64, do. in Philadelphia 97 Gd. rohes Petrolenm in Nem-Tork 8, do- Eipe line Certificates 1 DB. 1053 C. Mehl 3 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 BD. 6 C., do. pr. Januar 1 D. 5B G. do. pr. Februar 1 D. 55 C. do. Pr. März 1 D. 8S C. MHais (New) D. 61 C. Zucker (Fair refining MNuseovades) Sia /i3. Kaffee (fair Rio-) 12. Schmalz (Wilco) gu /ig, do. Fairbanks 93, do. Rohe & Brothers 93. Speck Sz. Getreidefracht 33.

Wetterbericht vom 30. Januar 1884, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf O Er. u. d. Nesres- apiegel reduz. in Millimeter.

748

743

750

746

745

Temperata⸗ in O Celsins B50 C. - 40R.

halb bed.

4 halb bed.

3 bedeckt

2 bedeckt Schnee

bedeckt z bedeckt

Stationen. Wind. Wetter.

Mullaghmore Aberdeen .. Kopenhagen. gStoekholm. . Haparanda St. Petersbg. Moskau ...

Cork, Queens-

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

1

Tas Abonnement beträgt 4 M 50 4 für das Vierteljahr.

Inserlionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

3

.

M 27.

Berlin, Donnerstag,

; Alle Rost⸗Anstalten nehmen 4 sur gerlin außer den Post-Anstalteu auch die Eype⸗=

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1.

den 31. Januar, Ahends.

E884.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht

dern Königlich ferbischen an ßerorder̃ lichen Gefandten

2 ö .

Antwernerm, 29. Jann . Getreidemarkt. Schlussbericht). Woizen ruhig. Roggen

*rken äber KRotiz bez Königsberg, 29. Jannar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert.

loeo 121/122 pfd. 2000 Pf. Zollge wicht 128,75, pr. Januar Hafer Fr. Januar 122,00). Weisse Erbsen pr. 1060 Titer 100 io

pr. Erübjahr 137.50. Gerste unverändert. inländischer 118,50, 2000 Pfl. Zollge w. loc SIE0, 00. pꝛ. Wetter: Schön. Danzig, 29. Januar. (V. T. B.)

151,00. Januar

Spiritus pr. 50, 00, pr.

Getreidemarkt. Weizen joco Preishaltend, m heilbunt 171 - 178, hoch-

Tonnen. Bunt und hellfarbig 163,00, bunt und glasig 189,99, Mai- Juni Transit 178,00. pr. 120 Pfd. 143.90, br 32.00. leine Gerste

Roggen polnischer oder Transit 131,50, pr. loco 125,00.

pr. 195 000 Titer Ho log A8 35) Stettim, 29. Januar. (W. T. B Getreidemarkt. Weizen matt,

Frühjahr

pr. April - Mai Transit loco fest, russischer Mai- Juni Grosse Hafer loeo 108,00 - II7 00. Erbsen loco —, —.

Roggen behauptet,

131,50, still, loco

51,509).

Umsatz 115

176,50, pr. inländischer Transit Transit Gerste loco Spiritus

lo 160,00 bis 181,00,

Pr. April Mai 180,50, pr. Mai- Juni 182, 00. Roggen matt, loco

138,00 bis 144.00, pr. April -Mai 145,0), pr. Mai-Ju

ni 145, 50. Rüböl

unverändert, pr. Januar, 65. 50, pr. April-Mai 65 50. Spiritus be-

hauptet, loco 47,80, pr. Januar 4809, pr. April Juui - Juli 50, 30. Petroleum loco 9, 40.

Posen, 29. Junnar. (M. F. B)

Spiritus loc ohne Pass 47,40, pr. Jan Fobruar 47, 60, pr. April- Nai 48.50. Gekündigt 5 hauptet.

Rreslau, 350. Januar. (Me. , B.)

Getreidemar kt. Spiritus pr. Junnar 48,90, per April-MNai 49,0), per Weizen pr. Januar 188. Roggen, Jminuar 148, 148,50. pr. Mai- Juni 150.00. Rüböl loch Januar Mai 66, ), pr. Mai-Juni Veränderlich.

Cöln, 29. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger 1925, pr. März 1780, pr. Mai I8. 30. pr. Juli

loco

109 Liter 100 o/o Zink umsatzlos.

1850. Roggen loco

Mai 49, 19, per

nar 47,60, pr. O00 Liter. Be-

per Juni-Jquli sẽ 0.20.

pr. April- Hai bb, 00, do. April- Wetter:

19,00, fremder

Hafer vernachlässigt. Gerste un verändert. Antwerpen, 29. Januar, I. . B. Petroleum markt. Schiussbericht Raffinirtes, Type weiss loco 21 bez. u. Br., or Febrnar 7 Br., pr. März 21 Br., pr. September Degember 22 Br. Ruhig.

London, 29. Januar. 57

An der Küste angeboten 5 Weixgenladungen. Wetter: Milde. Havannazucker Nr. 12 20 nominell.

Lirerpook, 29. Jannar K

BanumRꝶRolle. (Schlussbericht) Umsätz 10 099 B. davon für Spekulation und Export 2000 B. Pmerikaner unverändert, Surats fest. Middl. amerikanische Januar Lieferung 555 /, Januar - Februar- Lieferung hõs / Kg, Februar Mära - Lieferung 59Ys, März - April- Lieferung Hos / 6, April- Mai Lieferung 6s, Mai- uni Lieferung 63s, Juni- Juli- Lieferung 65/32, Juli- August · Lieferung is / d

Live ook, 29. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt: In Weizen mässiges Geschäft, 1 d. höher, Mais d höher, Mehl fest. Wetter; Schön.

Manchester, 29. Januar. ,,,

12r Water Armitage 6z, 1er Water Taylor 7, 20r Water Micholls 8, 30r Water Clayton 93, 32r Hock Townhead tz, 40r Mule Mayoll 95, 40r Nedio Wilkinson 11, 32r Warpcops Lees St, 36r Warpcops Qual. Rowland 9e. 40r Donble Weston 10, Jr Double 6onrants Gualität 144, Printers 16si6 3isio 8) pfi. 85. Fest.

Glasgow, 29. Januar. (W. DT. B.)

Roheis en. Mixed numbres warrants 43 sh 4 d.

Hull, 29. Januar. (W. PT. B.)

Getreidemarkt. Weizen Wetter: Milde.

Faris, 29. Jannar. (W. T. B.)

Produktenm arkt. Weizen ruhig, pr. Jannar 23, 00 pr. Februar 23, 30, pr. März - April 23 75, pr. März. Juni 24,25. Mehl, 9 Marques ruhig, pr. Junnuar 4810, pr. Februar 48.60, pr. Märæa- April 49,80, pr. März-Juni 51 M5. Eböl ruhig, pr. Januar 79,75, pr. Februar 7g, 50, pr. März-April 78,75, pr. Mai-Angust 77,75. Spiritus behauptet, pr. Januar 44. 75, pr. Februar 45, 00, pr. Närz- April 46.90, pr. Mai-August 47,00.

still.

6

gefragter, R gh höher.

Duust !) Regen bedeckt?) bedeckt Dunst?)

NVS w S8

2 0 6

8

Hamburg Swinemünde. Neufahr wass. ol,, Münster... Karlsruhe. Wiesbaden . München..

O0

1 2

O

bedeckt o) wolkig wolkig halb bed.) wolkig bedeckt) wolkenlos

Chemnitz.. Berlin.. Wien Breslan ; ,,

O Oc O0

MO

D 8 G e G = Q m, ee Qa , , o Q chi

O0

) Grobe See. 2) Nachts Regen. ?) Nachts Regen. ) Nachts Schnee. 5) Grobe See. ) Gestern anhaltend feiner Regen. ) Nachts Regen. 9) Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, s) Nittel- Suropa südlich dieser Zone, 4) hüdeuropa. Innerhalb jeder Grupps ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: J ieiser Zug, 2 = leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 ztark 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 0rkan.

Vebersicht der Witterung.

Die von Süd nach Nord gerichteten Gradienten haben über Mitteleuropa zugenommen und daher ist die westliche und süd- westliche Luftströmung allenthalben aufgefrischt. Eine Theil- depression, welche gestern Abend über dem südlichen Nordsee- gebiete lag, hat nordostwärts fortschreitend, an der dentschen Nordsee stellenweise stürmische südwestliche Luftbewegung her- vorgebracht. Ueber Centraleuropa ist das Wetter trübe, vielfach regnerisch und ungewöhnlich“ warm. In Deutschland, wo allenthalben Regen géfallen ist, liegt die Temperatur übtzrall er= heblich, bis zu 12 Grad, über der normalen.

PDeuts ehe 8Seewarte.

Theater.

Königliche Sckauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 29. Vorstellung. Undine. Romantische Zauber⸗Oper in 4 Akten, nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Charles Guillemin. Anfang? Uhr.

Schauspielhaus. 30. Vorstellung. Die Karo⸗ linger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wilden bruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ fang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 30. Voꝛstellung. Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint = Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gefetzt von P. Taglioni. Vorher: Der Schauspieldirektor. Oper in 1 Akt von L. Schneider. Musik von Mozart. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 31. Vorstellung. Zum 1. Male: Die Mithürger. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Hugo Bürger). In Sens gesetzt vom Direktor Deetz.

Besetzung: Karl. Baumann, Fabrikant, Hr. Krause. Antonie, seine Frau, Fr. Frieb⸗Blumauer. Anng, Walter, Georg, deren Köndet, Frl. Abich, F. Kierschner, L. Geißler. Baron von Kleewitz⸗Klee⸗ witz, Hr. Berndal. Hans von Kleewitz⸗Karben, sein Neffe, Hr. Müller. Philipp von Walbeck, Hr. Liedtcke. Silvia, seine Frau, Fr. Kahle Keßler. Dr. Oscar Henning, Privatgelehrter, Hr. Vollmer Franz Oberkamp, Ässessor, Hr. Dehnicke. Franziska Helder, Klavierlehrerin, Frl. Meyer. Hoppe, Hr. Johannes. Frau Hoppe, Fr. Breitbach. Heinicke, Hr. Hellmuth⸗Braͤm. Frau Heinicke, Frl. Berg⸗ mann. Dossow, Hr. Plaschke. Frau Dossow, Frl. Heuser. Blümel, Hr. Link. Benediet, Karl, Diener des. Barons, Hr. Berthold, Hr. Beringer. Emma, Dienstmädchen bei Baumann, Frl. Golmick.

Anfang 7 Uhr.

Zu dem am 5. Februar er. stattfindenden Sub⸗ seriptions⸗Ball sind Damen ⸗Billets unter keinen Umständen mehr zu haben, auch können die nach dem 25. d. M eingegangenen Gesuche um solche nicht mehr berücksichtigt werden.

Es wird vor dem Ankauf von Ball⸗Billets, welche möglicherweise in die Hände der Händler gekommen sein dürften, ausdrücklich mit dem Bemer ken gewarnt, daß diejenigen Personen unnachsichtlich zurückgewiesen werden, deren Namen nicht mit den auf den Billets verzeichneten übereinstimmen.

Deutsches Thenter.

schwister. m Bunde der Dritte. durchs Fenster. Ein Hut. Freitag: Der Richter von Zalamena.

Donnerstag: Die Ge⸗ Der Weg

Jarl Laufs.

Excelsior. Manzotti. ration von F. Personen.

Venues Friedl

Donnerstag: Operette in 3 Freitag: Die

Residenꝝy -

mann. Ellmenreich. Minister.

mann. Sonnabend:

Ellmenreich und

schauspielers Her

Theaters. 3. 6. mit Gesang in

fang 7 Uhr

Nanon. spiele F. Zell und R. Kasseneröffnung 10 Uhr.

rektion von W. Mannst

Freitag: Dies

Mallner- Theater. Donnerstag: Z. 6. Male: Paa's Flitterwochen. Schwank in 1 Akten von

Freitag: 3. 7. Male: Papa's Flitterwochen.

Jietoria- Theater. Donnerstag: Z. 102. M.:

Großes Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗

Zum

Donnerstag: 28. Gastspiel der Fr. Franziska Zum vorletzten Male:

Lustspiel in

Clarétie und A. Dumas.

30. Gastspiel der Frau Franziska

Belle Alliance-· Thenter. semble⸗Gastspiel der

Weber, Musik von G. Michaelis. (Novität.) An⸗ Freitag: Vetter Brausewetter.

Nalhalla-· peretten. Theater. Donnerstag:

3. 91. Male, mit durchweg neuer Operette in 3 Akten. frei nach einem Lust⸗ der Herren Theaulon und d'Artois von

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Central- Theater.

H. Wilken. Donnerstag: Mein Herzens fritz. Posse mit Gesang in 3 Akten

Gesangstexte von Görs.

Concert- aus. Concert des Hof⸗⸗Muãikdirektors Herrn

au. Bilsè,

führersehefrau Johanna Konradine Graf in Braun— fels wegen Anfechtung eines Erbverzichts und bean⸗ tragt zu erkennen: „Ber von Johann Andreas Würff⸗

Verlobt:

hard Schiffmann (Berlin).

Ausstattungs⸗ Ballet von . Verehelicht: Hr. Otto v.

Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 y gefüh Hr. Dr. phil. Curt v. Bertha Schultz (Kalbe a. v. Anlock mit Frl. (Escheschen Breslau).

Geboren: Ein Sohn: nant Paul v. Dewitz

rich- MNilhelmstâdt. Theater.

8. Male: Die A frikareise. Akten von Franz v. S

Afritareise.· bei Catlenburg). ö Gestorben: Verw.

Freifrau 2986 Theater. Direktion Emil Neu⸗ gedebur geb.

Der Herr Frau Valeska Philippine v. 5 Akten von Jules 3

Deutsch von Emil Neu⸗ Willy Fischer (Leipzig).

er rf G. 7 Jenilien⸗ 7 achrickten.

ö Frl. Lydia Schöning mit Hrn. Hof— marschgllamts⸗Buchhalter und Kalkulator Bern⸗

Wilke Sophie Donner Berlin Frankfurt Eckenbrecher mit Fil.

S.). Hr. Jenny v. Schickfus⸗Neudorf

Hrn. Seeonde · Lieute⸗ uppe ne h (Stargard i. P.). Eine Tocher: Hrn. Oberförster Heinzmann (Lindau

d

Freiin v. Wrangel (Arenstein).

Clementine * Freiin v. Grüter (Allendorf). Verw. Frau Hauptmann Valesca Bellardi, v. Chamier (Wartenburg in Ostpr. ).

lein unter dem 14. Dezember 1868 erklärte Erb⸗ schaftsverzicht ist dem Kläger gegenüber wirkungslos und haben die drei Beklagten unter solidarischer Haftung dem Kläger den Betrag von 1089 ½ 433 sammt den 6 9 Zinsen hieraus vom 1. Juli 1866 an rückzugewähren, sowie sammtverbindlich alle Kosten des Streits zu tragen.

Zur mündlichen Verhandlung dieser Streitsache

wurde Termin auf

Montag, den 28. April d. 6. Vormittags 8 Uhr, im n n, der Civilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts Ansbach angesetzt, wozu der Kläger die Be— klagten mit der Aufforderung ladet, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalk zu bestellen.

Zum Zwecke der mit landgerichtlichem Beschlusse vom 24. d. Mts, bewilligten öffentlichen Zustellung an den Mitbeklagten Johann Andreas Würfflein wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ansbach, am 26. Januar 1884.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Deisenhofer, Obersekretär.

mit Frl. a. M).

Carl

bon

geb. Verw. Groeben, geb. Hr. Dr. phil.

erstes Auftreten des Königl. Hof⸗ rn Heinrich Keppler. 6 Viehh er Viehhändler W. Blfow Donnerstag: En⸗ Mitglieder des Wallner⸗ M.;: Vetter Brausewetter. Posse zu 4 Akten von Mannstädt und H. 9 . von 479,15 M mit Jinfen

Civilkammer des Schwerin auf

Ausstattung:

Gense, Musik von R. Gene. = 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen

3 Gerichtsschreiber des Gro Schwerinschen

Alte Jakobstr. 30. Ti⸗

(l 74] Oeffentliche Zum 41. Male:

Der frühere Registrator in , klagt durch s a

ädt und .. Mastk von Steffens.

elbe Vorstellung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Heffentliche Zustellung.

zu Pritzwalk, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Rennecke hierselbst, klagt, gegen den Oekonomen Cuno Manecke früher Marnitz, wegen einer Wechselschuld, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung und zur Tragung der Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Großherzoglichen Landgerichts zu

den 14. März 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen AÄnwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwerin, den 14. Januar 1554.

A. C. J Schweden, Hofrath,

herjogl. Mecklenburg⸗ andgerichts.

löl8ꝰ ]

Oeffentliche Ladung. In Sachen, belreffend die Theilung und Niederlegung des Forstortes Har⸗ misser Wiehe, Gemarkung Süstedt, Amts Bruch⸗ hausen, einschlteßlich der Weideabstellung steht zur Publikation des von der Königlichen General⸗ Kommisston zu Hannover genehmigten, an Stelle eines Theilungsplans entworfenen Rezesses und wenn Erinnerungen dagegen nicht vorkommen werden, auch zur Vollziehung desselben Termin an auf Dienstag, den 25. gr. J.,, Morgens 10 Uhr, im Stühring'schen irthshause zu Süstedt, und werden bestehender Vorschrift gemäß, die unbekannten Pfand⸗ gläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, Dienst, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideikommißfolgern, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf Äuz⸗ führung der Angelegenheit zusteht, bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung, unter Frei⸗ stellung einer vorgaͤngigen Einficht oder abschrift⸗ lichen Mittheilung des Rezesses, zum Erscheinen in diesem Termine und unter dem Verwarnen, daß jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich e mgssn hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ bleibt, hiermit öffentlich aufgefordert. Zugleich soll eventuell für die Auebleibenden die Urkunde als vollzogen angenommen werden. Hannover, den 29. Januar 1884. Der Spezial Kommissaͤr. G. S. Carstens, Oekonomie⸗Kommissaͤr.

und bevollmächtigten Minister in Berlin, Petronievitsch, den Königlichen Kronen⸗-Orden erster Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Das erste Hest des fünften Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen ? des Dber⸗Seeamts und der Set ämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen C Co. in Ham⸗ burg soeben erschienen. Das Heft ist im Wege des Buch⸗ , zum Preise von 1,90 Je für das Exemplar zu be⸗ ziehen.

Mit diesem Hefte der „Entscheidungen des Ober⸗Seeamts und der Seecämter des Deutschen Reichs“ wird eine Beilage, enthaltend Sach⸗ und sonstige Register zu den im vierten Bande veröffentlichten Entscheidungen, ausgegeben, welche mit dem Hefte zugleich oder auch abgesondert zum Preise von 0,50 g für das Exemplar bezogen werden kann.

Berlin, den 36. Januar 188.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Festsetzung der Dien ststun den an Sonntagen und

an gesetzlichen Feiertagen bei den Post-⸗ und

Telegraphenanstalten im Bezirke der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion in Berlin.

Vom 3. Februar d. J. ab wird bei slämmtlichen Post⸗ anstalten im Bezirke der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion in Berlin der Schalterdienst, ebenfo wie an Sonntagen, auch an den allgemeinen lgesetzlichen) Feiertagen unk am Se hum

tage Sr. Majestät des Kaisers' von 9 Whr Vor niittags bis chr ann mn ruhen. hach lttdhg werden die Schalter

an den Sonn⸗ und Feiertagen bei den in Berlin selbst und in. Charlottenburg gelegenen Postanstalten von 5 bis ? Uhr, bei den übrigen Postanstalten des Bezirks von 5 bis 6 Uhr offen gehalten werden.

Bei dem Haupt-Telegraphenamt, bei dem Tele⸗ graphenamt „Börse“, sfowie bei den mit No hrpo st⸗ ämtern vereinigten Postämtern tritt bezüglich der zur Wahrnehmung des Rohrpost- und Telegraphendienstes bisher festgesetzten Dienststunden eine Aenderung nicht ein.

Bei den mit Telegraphendienststellen vereinigten Po stämtern werden die Dienststunden für den Telegraphen⸗ dienst in gleichem Maße beschränkt wie sür den Postdienst, jedoch bleibt die Dienststunde, welche Sonntags während der Mittagszeit für den Telegraphendienst abzuhalten ist, nach wie vor bestehen und wird auch an den gesetzlichen Feiertagen, sowie am Geburtstage Sr. Majestät in derfelben Weise, wie Sonntags, innegehalten werden.

Von demselben Zeitpunkte ab wird der Orts be stelldienst (Brief-, Geld⸗ und Packetbestellung) an den gesetzlichen Feier⸗ tagen und am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers in dem— selben Umfange beschränkt werden, wie Sonntags.

Berlin O., den 30. Januar 1884.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

Bekanntmachung.

Am 1. Februar d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direklion zu Hannover die L9. Rm lange Bahn⸗ strecke Epterode⸗Großalmerode, Theilstrecke der Zweig⸗ bahn Walburg⸗Großalmerode, für den Personen⸗, Gepäck Güter, und Vieh ꝛc. Verkehr eröffnet. Gleichzeitig wird die Theilstrecke Walb urg-Eptero de, auf welcher seither nur Güterverkehr stattfand auch für den Personen-, Gepäck⸗ und Vieh⸗ 2c. Verkehr eröffnet.

Berlin, den 30. Januar 1884.

In Vertretung des , des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Kriegsrath Gadow vom Kriegs⸗ Ministerium zum Wirklichen Geheimen Kriegsrath und Rath zweiter Klasse, sowie den Militär⸗Inten dantur⸗Rath mit dem Charakter als Geheimer Kriegsrath Bredow zum Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im Kriegs-Ministerium zu ernennen; sowie . : dem praktischen Arzt Dr. med. Johann Friedrich Ringel zu Barmen den Charakter ais Sanitäts⸗Rath zu

rn,

1. Winister inn der geistl ichen, N nterrichts n Medizinal⸗Angelegen heiten.

Dem Kantor Hermann Franke in Sorau N. L. ist das Prädikat Musildireftor beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Für die in Gemäßheit der Prüfungsordnung vom 35. September 1858 im Jahre 1981 zu Berlin abzuhaltende Prüfung für Zeichenlehrerinnen an mehrklassigen Volks- und an Mittelschulen habe ich Termin auf Montag den 24. März d. J. (Vormittag 9 Uhr) und folgende Tage anberaumt. Meldungen sind unter Beifügung der in den S§. 4 und 5 der Prüfungsordnung bezeichneten Schriftstücke und Zeichnun⸗ gen spätestens bis zum 26. Februar d. J. bei mir anzu⸗ bringen. Berlin, den 26. Januar 1884. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.

Krieg s⸗Min isteriLum. Wohlthätigkeit.

Aus der von den Fabrikbesitzern Ff. W. Aßmann Söhne zu Lüdenscheid dargebrachten, zins lich angelegten patriotischen Dabe in. Vetrage ven 3060 6 solen Fer BVestimmung der Geber zufolge alljährlich die Zinsen und ein Kapitalsantheil von 150 αο an invalide Soldaten aus dem Feldzuge von 1870 71 zur Vertheilung elangen.

3 e Ben g ist in diesem Jahre jedem der nachbenannten nvaliden und zwa Ih es range ö 2 Bil hij R urio r zl Sai ben, Albert Raddatz zu Coeslin, . Karl Lübke zu Cummin, Kreis Cammin, Karl Winter zu Forst, Joachim Mahlke zu wedel, Adolph Zuske zu Weichau, Kreis Freistadt, Joseph Schönfelder zu Prisselwitz, Breslau, Hermann Fortkemper zu Verl, Kreis Wiedenbrü ck, Johann Urig zu Saarwellingen, Kreis Saarlouis, Friedrich Meyer zu Lübeck, Theodor Otte zu Hardensetten, Amts Iburg, Peter Emde zu Hesborn, Kreis Brilon, eine Unterstützung von je 15 a zugewendet worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Berlin, den 26. Januar 1884. Kriegs⸗Ministerium, Departement für das Invaliden⸗Wesen. von Grolman. Wischhusen.

Wülmersen, Kreis Salz⸗

Kreis

Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des IV. Armee⸗Corps, General der Infanterie Graf von Blumenthal, nach Magdeburg.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 31. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heut um 111 Uhr mili⸗ tärische Meldungen und darauf die Vorträge des Kriegs⸗ Ministers und des General-Lieutenants von Al bedyll entgegen. Nach 2 Uhr unternahmen Se. Majestät eine Spazierfahrt.

Se, Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern um 11 Uhr militärische Mel⸗ dungen, um 1116, Uhr den General Lieutenant Grafen von Wartensleben, Commandeur der 17. Division, um 115 Uhr den General-Konsul Schmidt und um 12 Uhr den Dombau⸗ meister Tornoßy. Um 7 Uhr fand im Kronprinzlichen Palais ein Diner und um Si Uhr Soirse statt.

Heut Mittag fand eine Sitzung des Bundesraths statt.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten und das Protokoll über die sechste (Schluß) Sitzung des Volkswirthfchafts— raths befinden sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (38.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen 2c.

verleihen.

Angelegenheiten Br. von Goßler nebst mehreren Kommissarien

beiwöohnte, heilte der Fräsident dem Hause mit, daß an Vor⸗ lagen, der fünf und dreißigste Bericht der Staatsschulden⸗ lommission lier die Verwaltung des Staatsschuldenwesens im Rechnungsjahre vom 1. April 1882/83 eingegangen sei. Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein: Fort⸗ setzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staats⸗ haus halts e tats für 1884,85, und zwar Minist e rium der geistlichen 2c. Angelegenheiten, dauernde Aus⸗ gaben, Kap. 116. Bei Tit. 1 wünschte der Abg. Spahn, daß die Staatele Quittung der einzelnen Quittung der Bisthumt⸗

ler bedauerte, daß der

frage informirt habe.

selbe zu brantworten. Sollte die Domkapitular beziehen, s, die Staatsleistungen nur mpfänger zu verabfolgen, auf gefaßten Ministerialbeschluß

. Abg. Dr. Windthorst erklärte, auf die Angelegenheit nicht weiter eingehen empfehle er dieselbe dem Wohlwollen d

So se

sich die

Jahren

ohne Debatte angenommen. und Posen) beklagte sich

ehrwürdige Priester. Hierin liege seines Gleichen nirgends finde.

Der Abg. Dr. Frhr. von Schorlemer⸗Alst trat den Klagen des Abg. vonn Stablemhski bei. Häßlich sei es vor Allem, daß Gefangene aäwungen mürden. dem Cinifes tend ina tei könne. Er begreife nicht, wie man das Institut der Staats pfarrer überhaupt noch beibehalten könne. Redner exemplificirte sodann auch ähnliche Vorkommnisse in der Gemesnde Schrotz. Auch dort werde die Gemeinde verpflichtet, die Kosten für die Unterhaltung eines Geistlichen zu tragen, den die Katholiken nicht anerkennen könnten.

Der Stgats-Minister Dr. von Goßler erwiderte, über das Detail der Klagen nicht unterrichtet zu sein. Er bemerke indessen, daß man sich bereits 1881 gegen das Institut der Staatspfarrer erklärt habe. Auf allen Seiten sei anerkannt, daß dasselbe unhaltbar sei, und für die Zukunft wuͤrden Staatspfarrer nicht wieder bestellt werden. Man solle übrigens dafür Sorge tragen, daß in der Gemeinde die Dinge nicht auf die Spitze getrieben würden. Sollten die Herren, die hier darüber Klage geführt hätten, daß die Korrigenden in Kosten gezwungen würden, dem Gottesdienst des Staatspfarrers beizuwohnen, sich nicht selbst an den Minister wenden wollen, dem die Korrigenden⸗ anstalten unterstellt seien, so werde er dafür sorgen, daß Wandel in dieser Beziehung geschaffen werde. .

Der Abg. Dr. Windthorst erklärte sich mit dieser Aus⸗ kunft nicht befriedigt. Die Kostener Verhältnisse seien hier schon oft zur Sprache gebracht; der Minister könne sich also nicht ignorando entschuldigen. Er hoffe, derselbe werde aus der heutigen Debatte Veranlassung nehmen, die Angelegen⸗ heit zu prüfen, und noch heute ein Reskript erlassen, das die schreienden Nothstände beseitige.

Die Abgg. Dr. von Stablewski und Pr. Schorlemer-Alst traten diesem Wunsche bei. .

Der Abg. Bachem wies darauf hin, daß ähnlich wie in Kosten die Dinge auch in Tapiau lägen. Auch dort würden die Korrigenden gezwungen, dem Gottesdienst des Staats⸗ pfarrers beizuwohnen. Der Titel wurde hierauf bewilligt, ebenso die Titel 4— 11, an die sich eine Debatte anknüpfte.

Bei Titel 11 (Bisthum Cöln) trug der Abg. Biesen bach die Klagen des Bisthums Cöln vor, das in tiefer Beirübniß sei über die Erklärung des Ministers, daß an die Rückberufung des Erzbischofs Paulus nicht zu denken sei. Er fordere den Minister auf, die Gründe für diesen Entschluß vorzubringen, von dem er annehme, daß derselbe nicht unwandekbar sei, denn hinter der allgemeinen Redewendung, das Interesse des Staats erfordere die Ausschließung des Erzbischsfs Paulus von der Begnadigung, dürfe man sich nicht verstecken. Das Bisthum habe ein Recht, die Gründe zu kennen, die für die Regierung maßgebend gewesen seien.

Der Abg. Dr. Reichensperger (Cöln) und der Abg. Pr, Frhr. von Schorlemer⸗-Alst wiederholten die Frage. Schweige die Regierung, so dokumentire sie damit, daß sie keine Gründe habe. .

Der Staats⸗Minister Dr. von Goßler betonte, er könne sich auf eine kontradiktorische Verhandlung über die Gründe, welche für die Ausschließung der beiden Erzbischöfe von der Begnadigung maßgebend seien, nicht einlassen. Wie schon neulich, könne er auch heute bemerken, daß dieselben auf faktischen und rechtlichen Momenten be⸗ ruhten. Wie diese Aeußerung von den Herren im Centrum

Frhr. von