1884 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Rruchsal. Bekanntmachung. 654671]

Nr. 21,3539. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

a. Zu DO. Z. 10965 unterm 5. Dezember 13883. Firma Ernst Wertheimer Söhne in Bruchsal:

Emil Wertheimer von hier ist zum Proku⸗ risten ernannt.“

Nr. 696 / 6. b. Zu O. 3. 117 unterm 31. Dezem- ber 1883. Firma: Katzenmaier u. Müller im Forsthans bei Nendorf:

Die Gesellschaft hat sich am 20. Dezember 1883 aufgelöst. Aktiva und Passiva gehen auf Martin Katzenmaier über, welcher das Geschäft unter der neuen Firma:

„M. Katzenmaier“ weiter fübrt.

Bruchsal, 31. Dezember 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Setzinger.

Cassel. Handelsregister. JIöd468 Nr. 1422. Firma J. J. Menerhof in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Joseph Itzig

Meyerhof zu Cassel

laut Anmeldung vom 30. Januar 1884. Eingetragen am 31. Januar 1884. Cassel, den 31. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

5571 Coblenr. In unser Handels⸗ (Firmen ˖/) Register ist heute unter Nr. 3689 eingetragen worden das Erlöschen der Firma „Carl Zimmermann“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 30. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

5569] Coblen. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 955 heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Karst“ mit dem Sitze zu Sobern— heim, begonnen am 1. Januar 1884. Die Gesell⸗ schafter sind die zu Sobernheim wohnenden Geschäftsinhaberinnen Geschwister Louise Karst, Maria Karst lund Elise Karst. Jede derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Coblenz, den 39. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

5570] Coblenzg. In unser Handels⸗ (Firmen!) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 4014 eingetragen worden der zu Sinzig wohnende Kaufmann Samuel Hirsch als Inhaber der Firma „Joseph Samuel Hirsch“ mit der Niederlassung zu Sinzig.

Coblenz, den 30. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Colbexg. Bekanntmachnng. od 69]

Bei der in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Colberger Soolbadeactien Verein“ ist in Colonne 4 folgender Vermerk ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung der Colberger Soolba de ⸗Actien⸗Gesellschaft am 19. Dezember 1883 sind gewählt resp. wiedergewählt worden:

1) als Direktoren: .

a. der Doctor med. Rudolph Bodenstein zu Colberg,

b. der Stadrath A. H. Gese daselbst,

c. an Stelle des verstorbenen Sanitätsraths Dr. von Bünau der Doctor med. Weißen⸗ berg daselbst,

2) als Stellvertreter: der Kaufmann Otto Lietzmann zu Colberg und sind die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ standes folgende: a. Direktoren:

I) der Stadtrath A. H. Gese zu Colberg, Bor⸗ sitzender,

2) Der Rentier Gottfried Blank zu Colberg, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) der Kaufmann Mantheim Kayser zu Colberg,

4) der Doctor med. Rudolvoh Bodenstein zu Colberg,

5) der Doctor med. Weißenberg daselbst;

b. Stellvertreter:

1 der Rentier Leopold Wernicke zu Colberg,

2) der Kaufmann Otto Lietz mann daselbst,

3) der Rentier Moritz Friedlaender daselbst,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1884 am 26. desselben Monats.

Colberg, den 25. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. II.

(5d 72] Crefeld. Bei Nr. 718 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ ge e e, sub Firma M. Devries mit dem Sitze n Uedem und mit der Zweigniederlassung in Cre⸗ feld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Moses Meyer Devries in Uedem am 19. September 1883 verstorben und seine beiden Mitgesellschafter David Meyer Devries und Lebrecht Meyer Devries, Beide in Crefeld wohnhaft, zu seinen Universalerben eingesetzt hat, sowie daß zufolge Vereinbarung unterm 1. Januar 1834 die Gesellschaft bezüglich der Zweignieder⸗ lassung in Crefeld aufgelöst worden und das ganze Geschaͤft derselben mik Aktiven und Passiven und der Firma auf den Mitgesellschafter Lebrecht Meyer Devries übergegangen ist. Letzterer wurde gleich= zeitig als alleiniger Inhaber der Firma M. Devries dahier sub Nr. 3078 des hiesigen Firmenregisters eingetragen.

Crefeld, den 29. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

(5471 Creed. Hwischen den Kaufleuten Johann Maria Schwengers in Uerdingen und Hugo Dorsemagen, in Wesel wohnhaft, ist unterm J. Januar 1884 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Uerdin · gen und unter der Firma Schwengers Gebt; in der Weise errichtet worden, daß p. Dorsemagen in das von p. Schwengers unter besagter Firma zu Uerdingen geführte Handelsgeschäft als Mitgesell⸗ schafter eingetreten ist.

1537 des Gesellschaftsregisters biesiger Stelle ein⸗ getragen und zualeich bei Nr. 1028 und resp. sub Nr. 1149 des Prokurenregisters vermerkt, daß die dem Jakob Schwengers zu Uerdingen zur Zeichnung der Firma Schwengers Gebr. ertheilte Prokura * der Gesellschaft bestätigt und erneuert wor⸗ den ist.

Crefeld, den 29. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

(5470 Crefeld. Der Kaufmann Ernst Sellerbeck in Cre⸗ feld bat für das von ihm dahier errichtete Handels geschäft die Firma E. Sellerbeck angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3079 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

Crefeld, den 29. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

5473 Crereld. Bei Nr. 1431 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr die offene Handelsgesellschaft sub Firma P. J. Schloesser mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Joseph Schloesser, Kaufmann dahier, welcher bis dahin auf das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma verzichtet hatte, nunmehr dieses Recht ebenfalls ausüben wird.

Crefeld, den 30. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 5474 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 398 eingetragen, daß der Kaufmann Leopold Perls in Danzig fuͤr die Ehe mit Adelina Fabian durch Vertrag vom 4. Dezember 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die Braut in die Ehe bringt, sowie was sie später durch Geschenke, Glücksfälle, Erbschaften erwirbt, den Charakter des vorbe— haltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. X.

5475 Ebelebenm. In dem Handelsregister des unter zeichneten Gerichts ist heute folgender Eintrag be—

wirkt worden: Fol. XXXV. Firma: Die Firma Albert Hoffmann in Schernberg ist erloschen lt. Anzeige vom 24. Januar 1884. Firmenakten Fol. 283. Ebeleben, den 28. Januar 1884. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abtheilung II. Gimmerthal.

Elberreld. Bekanntmachungen. 5476

In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1661

Firma „August Stock et Comp.“ zu Elberfeld

ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Elberfeld, den 30. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. 5477

Elberfeld. In unser Handelsregister ist heute

Folgendes eingetragen worden:

I) Bei Nr. 16733 des Firmenregisters Firma „Wilh. Conradi“ zu Elberfeld —: Die Firma ist erloschen.

2) Bei Nr. 542 des Prokurenregisters: Die dem Wilhelm Conradi jun. zu Elberfeld für vorge⸗ nannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 30. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

6478

Elberfeld. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma „Wittwe Aug. Kreeft (vormals P. W. Kreeft) zu Elberfeld Nr. 1769 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 30. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

5479 Elberfeld. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma „Anton Haasen“ zu Elberfeld Nr. 2 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 30. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eschwege. Bekanntmachung. 54831 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 46, ö L. A. Plaut zu Eschwege, eingetragen worden: Firma und Geschäft sind vom 15. d. M. an auf den Kaufmann Adolf Plaut übergegangen laut Anzeige vom 30. Januar 1884. Adolf Plaut hat am 30. Januar 1884 seiner Mutter, der Wittwe des Kaufmanns Levi Abraham Plaut, Delsa, geb. Kaufmann, Prokura ertheilt. Eschwege, am 31. Januar 1884. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Humburg. Essen. Handelsregister löl Sol des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 504 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. Januar 1884 unter der Firma Fendel & Weners errichtete offene Handeltgefellschal zu Essen am 30. Januar 1884 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Buchdrucker Heinrich Fendel zu Essen, 2 der Buchdrucker Heinrich Vierer zu Essen. Essen, 30. Januar 1884.

Essen. Handelsregister 5482 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 625 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Anton Israel (Firmeninhaber: der Kaufmann und Metzger Anton Israel zu Essen) ist gelöscht am 30. Januar 1884.

Frank rurt a. O. Handelsregister 5484] des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1031, wo⸗ selbst der Kaufmann Heinrich Wilhelm Bollweg zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma: Bollweg & Premper eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 29. Januar 1884 am nämlichen Tage Folgen⸗ des vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Knoth in Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter unverän—⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1115 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser , , . unter Nr. 1115 der Kaufmann Wilhelm Knoth zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma Bollweg K&K Premper eingetragen worden.

Frxeista dt. Bekanntmachung. 5543] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 132 eingetragenen Firma A. T. Jaekel in Neusalz a. D. Spalte 6 folgender Vermerk einge⸗ tragen worden: Der Baumeister Adolf Heinrich Jaeckel ist als Gesellschafter in das Geschäft des Adolf Theodor Jaekel eingetreten. Die unter der Firma A. T. Jaekel gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 40 des Gefellschaftsregisters eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1884 am 26. Januar 1884. Ferner ist in unserem Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 40 heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Spalte 2. A. T. Jaekel.

Spalte 3. Neusalz a. O.

Spalte 4. Die Gesellschafter sind:

I) der Bau⸗Inspektor Adolf Theodor Jaekel, 2) der Baumeister Adolf Heinrich Jackel, Beide in Neusalz a. O. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1884 am 26. Januar 1884. Freistadt, den 25. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Gernsbach. Bekanntmachung. 5485 Unter O. Z. 75 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: ‚Die Firma Michael Wunsch in Ottenau ist erloschen.“ Gernsbach, 28. Januar 1884. Gr. Amtsgericht. Schäffner.

Glatz. Bekannimachung. 5458 In der Bekanntmachung vom 2. Januar er., betreffend die Aktiengesellschaft für Papier- Fabrikation in Mühldorf bei Glatz, ist das zweite Vorstandsmitglied in Folge eines Schreib— fehlers Ludwig“ genannt, während sein wirklicher Name „Ludewig“ heißt. Es wird dies hiermit be— richtigt. Glatz, den . Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

5486 Gleiwitz. In unserem Firmenregister wurde heute das Erlöschen der Firma: A. Kopera hierselbst Nr. 545 vermerkt. Gleiwitz, den 25. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

(5487 Gotha. Die Firma „C. Jung & Honsel“ in Zella und als Inhaber derselben a. der Kaufmann Karl Jung, b. der Kaufmann Hermann Honsel, Beide in Zella, ist heute unter Fol. [130 des Handelsregisters ein— getragen. Gotha, den 30. Januar 1884. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

Halberstadt. Bekanntmachung. 5489 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 98 des Prokurenregisters die von dem Fabrikbesitzer Friedrich Dehne zu Halberstadt, als Inhaber der ö. „Fr. Dehne“, dem Ingenieur Friedrich Dehne jun. daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Halberstadt, den 29. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hamburg. Eintragungen 5488

in das Handelsregister. 1884, Januar 26.

Gustav Wolff's Filiale, Zweigniederlassung der Firma Gustav Wolff in Berlin. Diese Firma hat die an Gustav Heilbronn ertheilte Prokura aufgehoben und an r o Joske , ertheilt.

Gustav Heilbronn. Inhaber: Gustav Heilbronn.

Maner & Feldmann. Johann Carl Emil Mayer ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis herigen Theilhaber Arnold Friedrich Ernst Feld⸗ mann, als nunmehrigem alleinigen Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Schleicher &. Co. Die Gefellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Richard Theodor Adolph Schlag und Heinrich Carl Richard Dieckmann waren, ist aufgelöst und sind der genannte Dieck⸗ mann und Erdwin Wilhelm Dieckmann befugt worden, jeder die Firma der Gesellschaft in Liqui⸗ dation zu zeichnen.

annar 28.

Fr. Harders. Johann Ernst Sarstedt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Ernst Jacob Friederich Harders unter unveränderter Firma fort.

M. L. Marcus Jr. Diese Firma, deren Inhaber Moses Liepmann Mareus war, ift aufgehoben. ber erfolgten Ableben von Claus Ludwig Diedrich wird das Geschäft von dessen Wittwe Lena Wil⸗ hel mine, geb. Pabst, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. L. Diedrich & Co. Diese Firma hat an Fedor Ernst Rudolf Winterfeldt Prokura ertheilt.

Januar 29. Busse & Co. Anton Christof Mühlfenzl ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus

Theilhaber Ghristoph Heinrich Emil Busse al nunmehrigem alleinigen Inhaber unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt,

Wiegand K Gützlaff in Liguidation. Laut ge—

machter Anzeige ist die Ligutdation dieser Firma,

deren Inhaber Moritz Wilhelm Rudolph Wie⸗ gand und Carl Johann Victor Gützlaff waren, beendigt, die Vollmacht des Liquidators, des ge—

3 Gützlaff aufgehoben und die Firma er—

oschen.

Schumacher. Deppe & Co. Gustav Adolph

Classen ist in das unter dieser Firma geführte

Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗

schaft mit den bisherigen Inhabern Anton Deppe

und Julius Johannes August Classen unter un— veränderter Firma fort. ;

J. S. G. Koethke. Das unter dieser Firma bisg—

her von Wittwe Carolina Margaretha. Catharina

Koethke, geb. Hose, geführte Geschäft ist von Wil

helm Ludwig Heinrich Koethke übernommen worden

und wird von demselben als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Caisse Paternelle, Compagnie ang- nyme d assurances générales sur la vie humaine in Paris. Die Gesell— schaft hat Hermann Robert Baltzer in Firma Robt. Baltzer zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungsanträge für die Gesellschaft entgegenzunehmen, Prämien ein— zukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Carl Friedrich Wilhelm Leonhardt Richter und Heinrich Friedrich Ludwig Matthias in Firma Richter C Matthias ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Dentsche Borneo⸗Compagnie, Aktiengesellschaft, errichtet am 23. Januar 1884.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. ;

Zweck der Gesellschaft ist, von H. F. Meyerink Ländereien in Britiss North Borneo zu] über⸗ nehmen, um auf denselben und auf etwa später noch zu erwerbendem Grundeigenthum in Borneo oder auf anderen australasischen Inseln Plan— tagen und industrielle Anlagen aller Art, sowie Handelsfaktoreien zu errichten und alle mit diesem Zwecke verknüpften Geschäfte zu be— treiben. !

Das Grundkapital! der? Gesellschaft beträgt 200 000 Æ , eingetheilt in 20 Aktien, jede zu 100900 M6 Die Aktien lauten auf Namen.

Der Vorstand! besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, je nach Bestimmung des Aufsichts= rathes. Jedes Mitglied des Vorstandes führt den Titel „Direktor“. ;

Die Firma der Gesellschaft wird von einem Direktor rechtsverbindlich gezeichnet. Der Aufsichtsrath kann eine oder auch mehrere Per- sonen gemeinschaftlich als Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma der Gesellschaft befugen.

Zu Vorstands mitgliedern sind bestimmt, bezw. gewählt Hermann Friedrich Meyerink und Friedrich Hockmeyer. ö

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Ham— burger Börsenhalle? und falls diese zu er— scheinen aufhören sollte, in den „Hamburger

Nachrichten“.

Hamburg. Das Landgericht. Hohenlimburg. Handelsregister 5d9) des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg.

Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Jung zu Elsey hat für seine zu Elsey bestehende, unter der Vr. 32 des Firmenregisters mit der Firma Carl Jung eingetragene Handelsniederlassung den Kauf— mann Carl Jung jun. zu Elsey als Prokuristen be— stellt, was am 29. Januar 1884 unter Nr. 15 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Insterburg. Bekanntmachung. Iö)l

Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 435 die Firma Carl Jahmann und als deren Inhaber der Kaufmann arl Jahmann von Insterburg zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Insterburg, 29. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

5492

Htzehoc. In unser Gesellschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 24 Holsteinische Marschbahn⸗ Gesellschaft in Glückstadt eingetragen worden;

An Stelle des zum vorsitzenden Direktor erwähl— ten Bürgermeisters Bünz ist der Kaufmann Mat— thias Kahlcke zu Elmshorn und an Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Geheimen Kommer⸗ zienraths Charles de Vos zu Itzehoe ist Charles de Vos jun. daselbst in die Direktion eingetreten.

Itzehoe, den 28. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht. II.

Königsberg. Handelsregister. 5493 In unser Firmenregister ist unter Nr. 787 die

Firma: „Albert Wottrich“ und alf deren Inhaber der Kaufmann Albert August Theodor Wottrich zu Königsberg am 26. Ja⸗ nuar 1884 eingetragen. Königsberg, den 28. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Liesnitzp. Bekanntmachung. (5d 94 Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1884 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 629 die Firma Eduard Steinmann zu Lieg⸗ nitz gelöscht worden. Liegnitz, den 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

5497 ist die

KLocetzem. In unserem Firmenregister Cduard

Handlungsniederlassung des Kaufmanns Marquardt von Loöetzen unter Nr. 135 rt der Niederlassung: Loetzen,

Firma: E. Marquardt, zufolge Verfügung vom 19. Januar 1884 einge—⸗ tragen.

Loetzen, den 19. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

5496] Loetzem. In unserem Firmenregister ist die e de , n des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ elm Straßburger in Loetzen unter Nr. 136:

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2912 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Ne

Essen, den 30. Januar 1884.

getreten und wird dasselbe von dem bisherigen

Ort der Niederlassung: Loetzen,

Firma: F. W. Straßburger, zufolge Verfügung vom 24. Januar 1884 getragen. Loetzen, am 24. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

ein⸗

5405] Loetzem. In unserm Firmenregister ist die andelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Stenzel in Loetzen unter Nr. 137 Ort der Niederlassung: Loetzen, Firma: Gnstav Stenzel, zufolge Verfügung vom 24. Januar 1884 einge⸗ tragen. Loetzen, am 24. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

5499

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Register wurde heute zu der Aktienaesellschaft: Societé des Hines de Sarre C MosellQle mit dem Sitze zu Metz eingetragen, daß durch Be⸗

schluß des Aufsichtsraths vom 19. Dezember 1883 der Bergwerksdirektor Gerhard Godin zu Karlingen zum Direktor (Vorstand) der Gesellschaft an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Joseph Levy vom 1. Januar 1884 ab ernannt worden ist.

Metz, den 28. Januar 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. I5498) Im hiesigen Handels⸗- (Firmen.) Regifter wurde heute zu der Firma Martin Reinert zu Metz,

Inhaber der Kaufmann Julius Martin dafelbst, Folgendes vermerkt:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Reinert zu Metz übergegangen und die Firma erloschen.

Gleichzeitig wurde im obigen Register eingetragen die Firma L. Reinert zu Metz und als deren In— harr der Kaufmann Ludwig Reinert, daselbst wohn—

aft.

Metz, den 30. Januar 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Neisse. Bekanntmachung. bh)! In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 323, woselbst die Firma: „W. Höflich in Neisse“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Neisse, den 25. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. Iõ50l] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 723 eingetragen die Firma:

„H. Wendt“.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. d. M. mit e Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗ aber:

der Möbelfabrikant Johann Heinrich Wendt und der Kaufmann Johann Eduard Georg Schmidt, Beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 30. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. JI. v. Hartwig. Papenburg. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 140 zur Firma:

„Erste Seeversicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft“ eingetragen:

Die Gesellschaft ist nach Ablauf der seiner Zeit im Gesellschaftsvertrage bestimmten Zeit mit dem 1. Januar 1884 aufgelöst worden. Die Gesell⸗ schaftsgläubiger werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren der Gesellschaft zu melden. Als solche fungiren die früheren Mitglieder des zuletzt in Thätigkeit gewesenen Vorstandes.

Papenburg, den 24. Januar 1884.

Königliches ö 13 antzel.

14292 auf

Rathenow. Bekanntmachung. 5502] In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 2 eingetragenen Genossenfchaft: Rathenow'er Darlehus kasse Colonne 4 folgender Vermerk zufolge Verfügung vom 29. Januar 1884 an demselben Tage einge⸗ tragen worden: In der Generalversammlung vom 24. November und 2. Dezember 1883 ist der 5. 4 des Statuts der Rathenower Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft, dahin geändert, daß der Vorstand der Genossenschaft nicht auf drei Jahre, sondern auf beiderseitige der Genossenschaft und dem Vorstande freistehende sechsmonatliche Kündigung gewählt wird, und sind: der , Wilhelm Babenzien als Di⸗ rector, der Ziegeleibesitzer C. G. Matthes als Kassirer, der Uhrmacher Robert Erdmann als Con— troleur der Rathenow'er Darlehnskasse eingetra⸗ genen Genossenschaft vom 1. Januar 1884 ab gewählt. Rathenow, 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. J.

ho] Sickingen. Handelsregister Einträge. In das diesseitige Handelsregifter wurde einge—⸗

tragen: . In das Gesellschaftsregister:

Unter O. Z. 68 die Firma Stienen und Sigg in Säckingen.

Gesellschafter sind: Hans Jakob Sigg, Färber, wohnhaft in Basel, und Johann Gottfried Stienen, Färber, wohnhaft in Säckingen.

Sigg ist verheirathet mit Barbara Simon, ohne Ehevertrag. Nach Basler Pribatrecht hat die' allge= meine Güfergemeinschaft zur Anwendung zu kommen.

Stienen ist verheirathet mit Karolina Maier, ohne Chevertrag.

Die Gesellschaft hat im Oktober 1882 begonnen.

Säckingen, den 25. Januar 1884.

Großh. Amtsgericht. uhlinger.

Sas an. Bekanntmachung. sõh0ꝰ] In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 64 heute eingetragen, daß die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft „Beeren sson und Sldroyd zu Sagan“ sich, unter Aenderung der Firma in „Beerensson und H. Oldroyd“ in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt hat.

Sitz der Gesellschaft ist in Sagan. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Berrensson und Henry Oldroyd, Beide zu Sagan.

Sagan, den 360. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Sensburz. Bekanntmachung. 5506] In unser Handels-Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Vr. 136 die Firma G. Brueckner, Inhaber der Firma Gustav Brueckner in Seehesten. Ort der Niederlassung: Seehesten. Sensburg, den 23. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Soldin. Känigliches Amtsgericht. 5506)

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1884 am 29. Januar 1884:

Zu Nr. 4 „Soldiner Molkerei“

Col. 4. In den Vorstand sind für die Zeit vom L. Juli 1883 bis ult. Juni 1886 die bisherigen Mitglieder, als:

der Ritterschaftsrath und Rittergutsbesitzer Wilhelm von Wedell auf Zernickow,

der , Otto Köppen auf Ringen walde,

der Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer Heros von Borcke auf Giesenbrügge,

der Hauptmann a. D. und Gutsbesitzer Gustav Haupt zu Schlegelsburg,

4 Gutsbesitzer Carl Schroeder zu Wilhelms⸗ urg, ;

wiedergewählt.

Spremberg. Bekanntmachung. 5507] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 348 die Firma „Byhlow'er Werke, Th. Geissel,“ als Ort der Niederlassung ‚Byhlow“ und als Inhaber der Firma der Rechtsanwalt und Notar Theodor Geissel in Lissa eingetragen worden. Spremberg, den 26. Januar 1884. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. JI. Einzelfirmen. Iõ5d7.

K. A. G. Gmünd. Richard Vogt, Gmünd Herr Richard Vogt, Kaufmann in Gmünd. Kom— missionsgeschäst von Gold und Silberwaaren. (22./1. 84) Gebr. Kuttler, Gmünd. Prokurist: Herr Eduard Möhler, Kaufmann und Buchhalter bei Gebr. Kuttler in Gmünd. (22.1. 84) Robert Bader 9. Lamm, Gmünd. Herr Robert Bader, Brauereibesitzer in Gmünd. Gelöscht auf Grund des Art. 10 des Handelsgesetzbuchs. (25. / 1. 84.)

K. A. G. Göpzingen. C. G. Rau, J. C. Stein's Nachfolger, Korsettschließenfabrik in Göp⸗ pingen. Carl Gottlieb Rau, Fabrikant in Göp— pingen. (24/1. 84.)

K. A. G. Ludwigsburg. A. Holländer, Bier⸗ brauerei in Ludwigsburg. Marie, geb. Renner, Wittwe des bisherigen Inhabers Anton Holländer. Anton Holländer jun., Bierbrauer in Ludwigsburg. (18/1. 84.) Christian Baumann, Agentur⸗ geschäft in Ludwigsburg. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (18.71. 84.)

K. A. G. Reutlingen. * G. Maier in Reut⸗ lingen. Joh. Georg Maier, Tuchfabrikant. Gelöscht in Folge Geschäftsaufgabe. (I6./1. 84.) Panl Ehmann in Reutlingen. Paul Ehmann, Kaufmann. Konkurs ausgebrochen. (19/1. 84) Jäger u. Elwert, Korsettenfabrik in Reutlingen. Wilhelm Elwert, Fabrikant. Erloschen als Einzelfirma.

(33. i. 84.)

K. A. G. Tettnang. G. König, Malzfabrik und Holzhandel in Tettnang. Georg König in Tett— nang. (26.1. 84) Joh. Vogler, Spezerei⸗ waarenhandlung in Unterailingen. Johannes Vogler in Unterailingen. (26.1. 84) C. Locher, Spe⸗ zereiwaarengeschäft in Tettnang. Constantin Locher. Gelöscht in Folge Geschäftsaufgabe. (26. /1. 84.) Th. Eckhofer in Tettnang. Thomas Eckhofer. Gelöscht in Folge Wegzugs. (26. / 1. 84.) Math. Vogler in Unterailingen. Matthäus Vogler. Ge⸗ löscht in Folge des Todes des Inhabers. (26.1. 84.) Gebhard Adorno in Tettnang. Auf Ab⸗ leben deß früheren Inhabers dessen Sohn: Gebhard Adorno in Tettnang. Adolf Adorno ist Prokurist. (26. / 1. 84.)

K. A. G. Ulm. Christian Schiele in Ulm. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe des In habers erloschen. (24.1. 84) Krick u. Leins in Um. Am 28. Dezember 1883 ist über das Ver⸗ mögen der Firma das Konkursverfahren eröffnet worden. (241. 84.) Schiffer⸗Verein Erhard

ailbronner u. Co. in Ulm. Erhard Hailbronner,

chiffmeister in Ulm. (24.1. 84.)

IH. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Ludwigsburg. Ch. Baumann u. Co. in Ludwigsburg. ffene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Engros-Geschäftes in Blech, Metall und Holzgalanteriewaaren. Theilhaber: Christian Baumann und Theodor Nanz, Kaufleute in Ludwigsburg. (181. 84.) Böhringer u Co. in Zuffenhausen. Offene rn, t zum Betrieb der Glasfabrikation. Theilhaber: Her—⸗ mann Böhringer, Fabrikant in Stuttgart, und * hte Kaufmann in Zu enhaufen.

K. A. G. Reutlingen. äger u. Elwert, Torsettenfabrik in Reutlingen. Sffene Handelsgefell⸗ e, . Theilhaber: Georg Weber und Carl Jäger,

eide Kaufleute. (23.1. 84) Johs. Knoll n. Sehr 9 . Ausgetreten ist: Wilhelm Knoll.

R. A. G. Tettnang. C. Locher in Tettnang. Offene Handelsgesellschast zum Betrieb einer Dampf⸗ sägmühle und eines Holzhandels. Theilhaber: Con- stantin Locher und Franz Locher in Tettnang, welche Beide zur Vertretung und Zeichnung der Firma de⸗ rechtigt sind. (26. / 1. 84.)

K. A. G. Mm. ig 3 gl Lederfabrik in Ulm. Die Firma ist in Folge Gefchäftsausgabe der

Theilhaber derselben erloschen. (24 1. S3)

Schiffer Berein Erhard Hailbrenner u. Co. in Ulm, Die Firma hat sich aufgelsst und es sst das Geschäft auf einen Einjel⸗Kaufmann übergegangen. 24/1. 84) Gebrüder Kindervatter in im. Der Theilhaber Cduard Leube ist durch seinen am 24. Januar 1883 erfolgten Tod aus der Gesellschaft getreten, welch Letztere von den beiden übrigen Theil⸗ babern Kommerzienrath Wilhelm Lödel in Ulm und Otto gödel, Kaufmann in Regensburg, fortgeführt wird. (24 / J. 84.) Il. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Göppingen. Darlehnskassen verein Reichen bach. Eingetragene Genossenschaft. In den Vorstand sind an die Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Friedrich Adam und Jakob Krämer durch die Generalbersammlung vom 26. Oktober 1855 neu gewählt worden: Gustar Walz, Kaufmann in Reichenbach und Leonhard Bleßing, Dreher daselbst. (23. /1. 84.)

K. . G. Reutlingen. Darlehnskassen verein Pfullingen, C. G, zugleich Sparverein. Steli⸗ vertreter des Vorsitzenden des Vorstands ist nun— mehr: Friedrich Schlegel, Gemeinderath und Kronen—⸗ wirth, Rechner nunmehr: Friedrich Bertsch, Geo⸗ meter. (24/1. 84.)

(õ50 8]

Wanzleben. Bekanntmachung.

3 Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge— richts ift bei der unter Nr. 190 eingetragenen Handels- gesellschaft Döbbel & Behrens“ zu Cgeln in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf— manns Adolf Behrens aufgelöst und die Firma erloschen. Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1884 eingetragen am 26. desselben Monats. Wanzleben, den 26. Januar 1834. Königliches Amtsgericht. J.

Zeven. Bekanntmachung. (õõ0 9] Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. Schenitzti in Zeven ein— getragen: Die Firma ist erloschen“ Zeven, am 29. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Büning.

Muster⸗Register Nr. 18.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

5395 Riberach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen; Nr. 3. Firma Otto Schleeh, vormals Friedrich Heyer, in Biberach, ein Packet mit 45 Mustern von Metallblättern und Porzellan— blumen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 290, 560, 565 67, 580 - 82, 584, oö8b, 588, 589, 591, 593, 594, 601-4, 606. 611, 613, 614. 616, 620, 625 29, 630, 631, 634, 635, 537. 638, 640, 719— 712, 714—– 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1884, Rach⸗ mittags 56 Uhr. Den 30. Januar 188. Königl. württ. Amtsgericht.

sõbl I] Cöln. In das Musterregister ist eingetragen Nr; 167: Firma Rheinische Glashütten ⸗Actiengesell⸗ schaft zu Ehrenfeld, J versiegeltes Packet, enthaltend S6. Musterzeichnungen von Gläsern, Fabriknummern 287 bis 322, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr. Cöln, den 31. Januar 1384. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII.

(552 Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 166. Firma „Rich. Rocholl Nachfolger“ zu Cöln, 1 verschlossenes Packet, enthaltend 4 Zeichnun⸗ gen, für Bronce Fenstergarnitur, Thürband und Thürdrücker, für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 221, 291 a., 293 und 294, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr. Cöln, den 31. Januar 1884. Keßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abthl. VII.

5510 Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 165. Firma „Johann Maria Farina, . Stadt Turin, Hochstraße Nr. 111“, in Löln, 1 zugeklebtes Packet, enthaltend ein Stück Seife mit Geruch des Ean de Cologne, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1884 Mittags 12 Uhr. Cöln, den 31. Januar 1884. Keßler, Gerichts⸗ schrelber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII.

. 6514 Detmold. In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen:

Zu Nr. 17. Gebr. Klingenberg, Meyersche Hofbuchdruckerei, in Detmold, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre ist für die Muster Fabrik⸗Nr. 4065/7, 409/11 inkl. beantragt am 14. Ja⸗ nuar 1884. .

Zu Nr. 18. Gebr. Klingenberg, Menersche Hofbuchdruckerei, in Detmold, die Verlängerung der S⸗autzfrist auf 3 Jahre ist für die Muster k 413/16 inkl. beantragt am 4. Januar

Nr. 39. Gebr. Klingenberg, Meyersche Hof⸗— buchdruckerer, in Detmold ein offenes Coubert, enthaltend 22 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Eti⸗ ketten, sowie für Brände von Cigarrenkisten, Fabrik⸗ Nr. 553/56, 704/3, 70917, 715/22 inkl., Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1884, Mittags 1 Uhr.

Detmold, 29. Januar 1884.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.

5394 Dillenburg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 4. Hessen⸗Nassauischer Hütten ˖ verein n Steinbrücken, Abbildung von Regulir⸗ „ten, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1884. Nachmittags 3 Ühr. Dillenburg, den 29. Januar 1884. Der Gerichtsschreiber des Könio⸗ lichen Amtsgerichts, J. ö

5513]

Hanns ver. In das hiesige Musterregifter ist heute eingetragen: Nr. 79. Firma Sannoversche Gummi- stareim- Compagnie Actiengesellschaft zu Hannover, ein versiegeltes Packet, enthaltend: a. fünf Muster für Kinderkämme, Geschäftsnum⸗ mern 1361, 1362, 1363, 1364, 1365, p. zwei Muster für Staubkãmme, Geschãfts nummern 184 und 185. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar IS84, Mittags t. Hannover, den 17. Januar 1585. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tf. Jordan.

5515 Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. 8 23. Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma G. Koch in Metz, ein Muster für Pfeifenschrauben, bestehend aus einer Scheibe mit Doppelschraube zur Verbindung der Pfeifenspitze mit dem Rohr, offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1860. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1884, Nachm. 35 Uhr. Der Landgerichts⸗Sckretär.

5516 München. In das Musterregister . Ur. 159. Die Firma F. S. Kustermann in München, mit einem versiegelten Packet, enthaltend: 2. 9 Mustertafeln mit Zeichnungen von verschiedenen Gisenwagren Gesch. Nr. 139, 140, 148, 149, 150. l651, 182, 154, 155, Muster für Flächen ⸗Erzeugnisse, b. 13 Zeichnungen von Eisengußwaaren Fabr.⸗Nrn. 5187, 5333, 6628, 6630, 6715, 6806, 6807, 6833, 38652, 6853, 5596, 6907, 70956, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet den 29. Januar 1884, Vorm. II Uhr. München, den 29. Januar 1884. Der Vorsitzende der 11 Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht Müuchen J Briel, Kgl. Landgerichtsrath.

5517] Wurzen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 483. Firma Zimmermann K Breiter in Wurzen, 1 viereckiger, umschnürter versiegelter Karton mit 20 Kartonagen⸗Mustern, Fabriknummern 2395, 2568, 2577, 2579, 2580, 2581, 2583, 2584, 2586, 2587, 2590, 2591, 2592, 2593, 2594, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr. Wurzen, den 30. Januar 1884. Das Königl. Sächs. Amts⸗ gericht. Bermann.

Konłturse. Bekanntmachur:z.

Betreff:

Konkurs über das Vermögen des Clemens Böhm. Inbabers eines Nähmaschinengeschäftes dahier. Das K; Amtsgericht Augsburg hat mit Verfügung

vom Heutigen das Konkursverfahren als durch be—

stätigten Zwangevergleich beendet aufgehoben. Augsburg, den 23. Januar 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär Wurm.

5413 sts Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Strasburg hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 19. Febrnar 1884, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst. Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 12, an⸗= beraumt.

Berlin, den 28. Januar 1884.

. Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 53.

snd Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft für Wasserheizung und Wasserleitung (vormals Granger C Hyan) in Liquidation fie eff imd Zweigniederlassung zu Dommitzsch ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf

den 12. März 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jü⸗ denstraße 58, J. Treppe, Zimmer 21, anberaumt.

Berlin, den 28. Januar 1884.

Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, J. Abtheilung 48.

1 Konkurzberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. G. Schmidt zu Bromberg. Thornerstraße Rr. 24, ist am 29. Januar 1884, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Listikow zu Brom⸗

berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1884

Anmeldefrist bis zum 10. März 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr. 1

Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 des hiesigen Landgerichts gebäudes

Bromberg, den 29. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI..

Zur Beglaubigung: Sommer, Gerichtsschreiber.

lots! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Malwine Koggel, gen. Welsberg, zu Chemnih, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Febrnar 1884, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an= beraumt.

Chemnitz, den 29. FZanuar 1884.

oötz sch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ses, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den, Vermögen des

Iõß 73]

Fleischermeisters Friedric, Richard Richter in Chen nig wird, da die vorhandene 5 zur