1884 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Trockene Rartoffelatärke pr. 100 Eg. brutto inel. Sack. loco Termine unveründert. Gek. Gtr. * und per diesen Monat 21,25 S6, per Februar-Härr und per März April 21.75 Br. ber April Mai 22 Br, per Mai-Juni 22,25 Br, per Juni- Juli 22,50 Br. per Juli- August —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Eg. brutto inel Sack, loco Termine fest. Gek. Ctz. Loco u. per diesen Monat 11.30 64, per Eebraar-Härz und per März - April 1140 G4.

Oelsaaten per 1090 Kg. Gek. . Winterraps —, Sommer- Raps Winterrübsen Sompmerrübsen -

Rübböl per 100 Eg. mit Fass. Termine behauptet. Gek. tr. Loco mit Fass ohne Fass , per diesen Monat 66 , per Februar - Närg per April. Nai und per Nai - Juni 66 bez.

Leinsl per 1090 Rijiogr. loco M Lieferung

Petroleum. (Raffinirter Standard white) per 100 Eg mit in Fass Posten v. 109 Gtr. Termine unverändert. Gekündigt D Ctr. Loco 26,5 bez, per diegen onat 26 bez. per Februar- März 25,5 06, per März- April per April Mai —, per Mai-Inni —.

Spiritus per 109 liter, 100 0ͤ½ 1006009. Termine lan. Gekündigt 50 000 Liter. Loco mit Fats per diesen Nonat und per Febrnar-März 181-47. 8 bez. per März- April —,

r. April-Mai 48,8 - 48ů5 bez, pr. Mai-Juni 43 - 85, S bez. per Juni- * 19. 6 bez., per Juli · August 50,7 - 50,5 bez., per August · Septhr. 5.2 51 bez.

Sptritus per 100 Liter à 1000, 10 000 oυο! l0co ohne Fass 47, 7 47,6 bez.

Weirenmehl No. 00 26 50-2475. No. 0 24.75 23.25, No. 0 1. 1 22,09 —- 2090, still. Roggenmehl No. 6 22, 25 20.50, No. O n. 1 20.25 - 18650 per 105 Kilogramm brutto inel. Sack, in guter Frage. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, J. Februar. (W. TL. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loFeo 165,00 pis 179,90, pr. April Mai 177, 50, pr. Mai-Juni 179.50. Roggen matt, loco 131.00 bis 140,00, pr. April Mai 14400, pr. Mai-Jii 144 060 Rüböl unverändert, pr. April-hlai 66 50, pr. September-Oktober 65.70, Spiritus flau, loco 47,20, pr. Februar 47, f. pr. April- Hai 48 50, per Inni-Juli 49,79. Petroleum loco 9,35.

FEosen, 1. Februar. (W. T. B)

Spiritus loco ohne Fass 47), pr. Febrnar 4730. pr. April- Mai 48.30, pr. Juni 49, 39, pr. Juli 45,650. Gekündigt 50001 till. ;

REreslan, 2 Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 1065 Liter 100 o! per Febr. 47,69. do. pr. April. Nai 48,70. do. pr. Juli-Angust 50, Sp. Weizen Pr. Februar 188. Roggen pr. Februar 148, do- pr. April - Hai 148, do. Mai-Juni 150,09. Rübòl loco Februar 66, 00, do. pr. April. Mai 66 09, do. pr. Mai- Juni —. Zink Godulla aus 2. Hand 14,35 offerirt. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 1, Februar. (W. T. B)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19, 00, fremder 19,25, pr. März 17,55, pr. Mai 18 00. pr. Juli 18.30. Roggen loco biesiger 14.50, pr. März 13,65, pr. Mai 14.15, pr. Juli 14,40. Hafer loco 14.50. Rübòl loco 85, M, per Mai 34006.

KRremen, 1. Februar. (V. T. B)

Fetrelenum (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loco S. 30 bez. n. Br, pr. Närz 8, 40 Br., pr. April 8,50. Br., pr. Mai 58, 60 Br., pr. August - Dezember 9, 19 Br.

Hamburg, 1 Februar. (W. T. B.)

Getneidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. April-Mai 175, 00 Br.. 174 00 Gd.ů, pr. Mai - Juni 177.06) Br., 176, 0 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. April-Hai 134,0 Br., 135.00 64. pr. Mai- Juni 1584.09 Br., 133,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 663. pr. Mai 66) Spiritus matt, pr. Februar 10 Br.,, pr. März 104 Br., pr April- Nai 103 Br., pr. Mai-Juni 40 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 23000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 8,70 Br., 8, 6h) Gd., pr. Februar 8, 60 Gd., per März 0908 G4. Wetter: Regen.

Wien, 1. Febrnar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Februar 9, 68 Gd, 9, 73 . pr; Frühjahr 9. 8z Gd, 9, Si Rr. Roggen pr. Frühjahr S. 12 Gd., 8.15 Br., pr. Mai-Juni 8, 17 Gd. 8, 22 Br. NHais pr. Nai-Juni 700 Gd., 7,02 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 42 Gd., 7, 44 , r. NHai-JIuni 7, 4853 G9d., 7,40 Br.

Eest, 1. Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt, Weizen loco fest, pr. Frühjahr Rh Gd., 9.40 Br., pr. Herbst 16058 Gd. 10.10 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 9ꝰ Gd., 6,34 Br. Hais pr. Nai- Juni 6, 6 Ed., 6, 88 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, ! Februar. (XT. T. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine unverändert, pr. März 247. Roggen loco unverändert, auf Termine geschäftslos, Pr. März 159, pr. Mai —. Rübòl loco 40, per Nai 39, pr. Herbst 36.

Arster darm, 1. Februar. (R. T. B.)

Bancazinn 515.

Antwerpen, 1. Febrnar. (V. T. B)

Fetrelsummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss loco 204 bez., 21 Br., pr. Närz 20t bez, 203 Br., pr. April 21 Br., pr. September. Dezember 223 bez., 225 Br. Weichenä.

Antwerpen, 1. Fehruar. (W. T. B.)

G etreidem arkt. (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer flan. Gerste un verändert,

Londom, 1. Februar. (Bw. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit . u . .

letttem Montag: Welzen 19 820, Gerste 3220. Hafer 25 430 rts.

Weizen sehr träge, williger, andere Artikel träge, fast nominell.

London, 1. Febrnar. (w. T. B.)

An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12 193 nominell. Centrifugal Cuba 20.

Liverpool, 1. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt: In Weizen mässiges Geschäft, 1 d. billiger, Mais d. billiger, Mehl matt. Wetter: Nass.

LiverpoolU, 1. Febrvar. (. JT. B.)

Baænm wolle. (Schlussbericht) Umeatz 100090 B. davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner unver! dert, Surats fest. Middl. amerikanische Februar - Mäarz-Lieferung 55 April- Mai- Lieferung 6e, Mai-Juyi Iieferung 65, Juli August - Liefe- rung 63/13 d.

Liverpool, 1. Febrnar. (W. T. B.)

(Baum wollen- Wochenbericht) Wocihenimsatz 68 0099 B. (v. W. 51 000 B.), desgl. von amerikanischen 49 56509 B. (x. W. 35 000 B), desgl. für SpPekniation 6009 B. (v. W. 3000 B.). desgl. fur Export 6000 B. (v. W. 40090 B.), desgl. für wirkl. Kons. 56 000 B. (v. . 44 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 19000 B. (v. W. 17000 B.), wirklicher Export 7000 B. (v. W. 4000 B.). Import der Woche 137000 B. (7. W. 75 695 B.), da ven amerikanische 110 000 B. (7. W. 64 000 B.), Vorrath 7983 099 B. (v. W. 742 000 B.), davon amerikanische 5657 05) B. (v. W. 515 09990 B.), schwimmend nach Grossbritannien 435 009 . (x. W. 415 000 B.). davon amerikanische 331 000 B. (7. WV. 2220090 B..

Glasgow, 1. Febrnar. (Ww. T. B75

Roheisen. Mized numbres warrants 43 sh. 3 d. bis 43 sh. 63 d.

ow nhead 99. 40r 32r Warpeops Lees 40r Double Weston 101, Printers 16/16 */ 8 pfaͤ. S5. Fest. Paris, 1. Februar

25 à 45.550. Weisser Zucker Februar 52, 819, pr. März 53, 10,

st 54,75.

(W. TFp. B.)

Produktenmar kt. Weizen ruhig., pr. Februar 22, 8, pr. März 25.10, pr. März-Juni 23,75 pr. Mai-August 24 50. Mehl Marques behauptet, pr. Februar 47 30, pr. März 48,19 pr. Märx- Juni 49 60, pr. Mai- August 51.60. Rüpòl ruhig, pr. Februar 79.00, pr. März 758, 75, pr. März-Juni 78.25, pr. Nai-Angust 77.56. Spiritus behauptet, pr. Februar 44,50, pr. März 45.05, pr. März. Juni 45, 9. pr. Mai-August 46,75.

St. Fetersdurg, 1. Februar. (W. LT. B.)

Eroduktenmarkt. Talg loco 70.60, per August 68, 09. Weizen loco 12, 15. Roggen loco 9 00. Hater loco 4,60. Haypf loco. Leinsaat (9 Buch loco 15,75. Wetter: Frost.

New- Kork, 1. Februar. 1

Waarenberight. Baumwolle in New-Vork 101, do. in Nem- Orleans 1908. Raff. Petroleum 7Oo Abel Test in New-Vork 95 64. do. in Philadelphia 95 Gd., rohes Petroleum in Newm-Tork 8, do. Eipe line Certificates 1 D. 95 6. Mehl 3 D. 55) C. Rother Winterweigen loco 1 D. 5 C., do. pr. Februar 1 D. 5 CG. do. pr. März 1 D. 79 G. do. pr. April i D. 93 C. NHais (New) D. 60 C. Zucker Fair refining Muscoyades) Hi /is6. Kaffee (fair Rio-) 1253. Schmalz (Wilcox) 93. do. Fairbanks dt, do. Rohe & Brothers 95. Speck 9. Getrèéidefracht 31.

Kerlin, 31. Januar. Die Marktpreise des Kartoffel. Spiritus per 10 0000ͤ0 nach Tralles (100 Liter à 100 0ͤ0, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 25. Junuar 1884 M 48,3 - 482 .. . . 48, 2 48, I 28. ; 9 18.1 ] 39. ; 541 ohne Fass. 30. . . 31 '. 6638 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin

*

Ausweis über den Verkehr aur dem Rerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vien- ho vom 1. Februar 1881. Auftrieb und Marktpreise (nach gchlachtge wicht).

Rinder. Auftrieb 47 Stück. QDurchsehnittspr. für 100 kg). Qualität S6, II. Qualität S, Hj. Qualität 82 - 88 A6, IV. Qua- litũt 74 - 80 .

Sehweine. Auftrieb 1555 Stück. Durchsehnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 94 - 96 (i, Bakony 92 94 M, Landschweine: a- gute 90— 92 , b. geringere 84 88 6, Russen s, Serben 78 - 883 s

Kälber. Auftrieb soß Stück. (hurckhsehnittspr. für 1 kg): I. Qualität 0, 92 1, 16. SZS. II. Qualität 0, 52 0, 843 Ss

8eha fe. Auftrieb 656 Stück., Qurchschnittspr. für 1g) I. Qnalität S061. II. Qualitt „S, III. Qual.

zZuckerbericht der Hagdeburger Körse, l. Februar. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Die allgemeine Lage des Zuckergeschäfts Fat sich seit unserem letzten Bericht in nichts geändert; die Stimmung des Marktes war trotz etwas

rerminderten Angebotes ununterbrochen eine recht lus Tag für Tag um eine Kleini sich heute die Summe des R den Centner berifsert. ein ansehnliches Rkaffinirte Zucker. Tage entwickelte sich

keine grössere Lebhaftigkeit; ununterbrochen eine matte und Käufe schlüssen wenig Neigung. 17 000 Brode, 560) Orr. gemahlene Zucker n zucker konnten Abgeber zum Theil nur nach ea. 50 billigere Preise erzielen. zur Entzuekerung geeignet, 42 - 430 geringere Qualitt, nur zu Br erel. Tonne 3 00 - 3, 30 A

Ab Stationen: 30. 89 - 31,00 M per 50 kg,

keit weichenden Preis ückganges auf cirea 40 gesetzt wurden 167 000 Otr. Rohzuck Qnantum Nachproduecte begriffen

Auch während der verflossenen a äft mit rafsfinirter Waare n die Tendenz unseres

en, 80 dass

Marktes bließ r zeigten zu nenen Ab- verkauft gemeldeten nd 10900 Oir. Würfel- stehend verzei Melasse, bessere Bè. excl. Tonne, 3.30 ; ennereiz wecken passend, 42 - 430 Bs.

Gr anulatedzucker, incl. Krystallzucker, L, über 9 II. 9

27, 10-27. 50 26, 10 - 26.50 25 20 25,60 25, 0 25,20 25 10—25.25 . 189, 50-22, 20 Bei Posten aus erster Hand

Kornzueker, excl., von 97

,,,

N achprodukte,

Deutscher Neichs

und

Anzeiger

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.

; für den Raum einer Aruckzeile 30 9. . 37 l . 2 . XR 2. ; ; XK

j

—— 5

Alle gos. Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin anßer den Host-Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstraße Rr. 32.

X

Berlin, Montag,

den 4. Fehruar, Ahends. LSS 4.

33,50 - 33.75

33,00 - 33.25 Würfelzmneker, J., inel. Kiste *

Gem. Raffinade, I., incl. Fass

Gsm. Nelis,

Die Aeltesten der Eau fm

Wetterbericht vom 2. Februar 1884 S Uhr Morgens.

Barometer auf D Er. n. d. N eres- egel redaz. in

Temperatur in O Celsius 50 C. 40

Stationen.

Mullaghmore Christians und Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St. Petersbg.

Cork, Qusens-

= O 2

3 bedeckt

8 de

0 S dẽ do d

3 pbedeel

So GJ e = 8 8

Swinemünde. Neufahr wass. . Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden.

K L L dd

z bedeckt) .

D

82 = 1

D C C Ct . D w Od COO,

d

C do 20.

Wösß Bs

O O Oασ—òöJ'

J Nebel 3) Nachts

) Regnerisch. ) Nachmittags,

Nachts Regen. .

Anmerkung: Die Stationen I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Ir europa südlich dieser Zo Gruppe ist die Richtung

Skala für die Windstärke: 1 2 Ie S kchwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung. chmale Zone niedrigen Luftdrucks, we agne ostnordostwärts der Küste ent! Busen erstreckt, und welchem ein Minim deres bei Riga einschliesst, östlichen Winde von de über Frankreich und PD Wetter andauernd warm, Süden ziemlich heiter. fallen, insbesondere an der Küste und im Dentsehs Seewarte-.

) Grobe See, Nachts Regen. Gruppen geordnet: Preussen, 3) Mittel- Innerhalb jeder eingehalten.

iser Zug, 2 leieht, stark 7 steif. Sturm, 11 heftiger

land bis Ost ne, 4) Südenropa. Von West naeh Ost

lehe sich von der ang nach dem Finnischen um am Kanal und ein an- trennt das Gebiet der starken nord. mj enigen der meist mässigen südwestlichen raleuropa ist das vielfach regnerisch, im fast überall Regen ge-

Ueber Cent im Norden trübe, In Deutschland ist

eutschland.

. hauz. 32. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: 45) Laufs. Die Stimme der Natur. Komische Qper in 3 Ak- ö. ten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. (Fr, Lammert, Frl. Lehmann, Frl. Horina, Frl.

Male wiederholt: Die Mitbürger. Tustspiel in ration von F. Akten von Hugo Lubliner (Hugo Bürger). In Personen. .

Montag: Opernhaug. Keine Vorstellung.

Cheater. Nallner-Ihenter. Sonntag: Zum 9. Male: Nalkalla-Hperetten- Theater. Sonntag: Kõnigliehe Schauspiele. Sonntag: Opern Paps, 8 Flitterwochen. Schwank in Akten von 3. 94. Male, mit durchweg neuer

J anon. Operette in? Akten, frei nach einem Lust⸗ lontag: 3. 10. Male: Papa's Flitterwochen. Piel der Herren Theaufson und F. Zell und R. Gense, Musik von R. Gense. = eröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen

J Pollack, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr? Krölop) Än— lietoria- Thenter. Sonntag: Z. 105. Male: 10 Uhr.

fang Uhr. Exeelsior. Großes Ausstattungs? r Schauspielhaug. 33. Vorstellung. Zum ersten ge Text 9 . J ö .

; Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Central- Iheater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗

3 ub! um 44. Male:

Sęęene gesetzt vom Direktor Dectz. Anfang ? Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. Mein Herzens fritz. Posse mit gdm in 3 ö 1 von W. Mannstädt und *.*. Musik von Steffenz.

Kasse

Montag: Dieselbe Vorstellung.

rektion H. Wilken. Sonntag:

Schguspiel haus. 34. Vorsteslung. Graf Essex. Neues Friedrich- Nilhemstadt. Theater. Gengeterte von Görz.

Trauerspiel in 5 Akten von H. Laube. (Graf Effex:

Hr. Nesper, vom Herzoglichen Hoftheater in Mei. Sonntag: Zum l. Mals Die Afritkareise. Akten von Franz v. Supps.

Dienstag; Opernhaus. Keine Vorstellung. Sub⸗ Montag: Die Afrikareise.

ningen, als Gast) Anfang e hr! Oßrgfette in 3 scriptions⸗Ball.

Concert- Hans. Concert des Hof⸗Musikdirektors Herrn

Von den Meldungen zum Zuschauerraum des Residenz - Theater. Direktlon Emkl Neu⸗ Sonntag: Solo-Vorträge von

Amphitheaters hat nur ein kleiner Theil berücksich⸗

tigt werden können und findet der Verkauf der auf mann. Sonntag: nel u Hen efeeren bewilligten Amphitheater⸗Killets æ 3 0 Ellmenreich und zweites Gaftspiel deß Königl. bapr. I Rauchen ist nur ren Nebensälen, 2. Rang und

31. Gastspiel der Frau Franziska Johan Smit und Hugo Turpe—

1

am Montag, den 4. Februar, Abends von 5 6 uhr Hofschguspielers Herrn Heinrich Keppler. Odette. Tunnck gestattet.

im Königlichen Opernhaufe statt. Ir guen Lustspiel in 4 Akten von Gp. Moser.

Akten von V. Sardou. elbe Vorstellung.

chauspiel in 4 Schauspielhaus. 35. Vorstellung. Glück bei Montag: Dies

in Sachsen). Hrn. en). Eine Toch⸗ v Neumann⸗Cosel riegsschul⸗Direktor

Schmettow põarzt z. D. Dr. Carl Haͤsse

v. Bünau (Bischheim Staatsanwalt B ter: Hrn. Premier⸗Lieufen (Berlin). Hrn. Major und K v. Viebahn (Engert). Gestorhen: Frau Gräfin Jettine v. geb. Gräfin zu Dohna (Wiesb

(Königsberg i. Pr.).

Ausstattung: erndt (Pos

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Zustellung.

Abraham Levy“ zu Rechtsanwalt Traut in aptist Grosse und bekannten Wohnort, April 1882, Waarenliefe⸗ agten pro rata er Mutter verurtheilen, an st 60½ Zinsen aus und aus 743 Mt

Oeffentliche

Die Firma „Reff Saarburg, vertreten durch Zabern, klagt gegen den Jo den Peter Grosse, beide ohne aus einem Schuldbekenntniffe v wegen rückständiger Zinsen und aus rungen, mit dem Antrage, die Bekl eile am Nachlasse ihr mit ihrem Vater zu Klägerin 1543 . 84 8 neb S800 M seit 30. Oktober 185 84 8 seit 31. Dezember 1882

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Ku. Bilsè,

Frl. Elise Jansen

und den Herren Charles Mols, Cornélis Lisgeois, ihrer Erbth

zügen von Freitag. desseben 53 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Pauline Becker (Kirchhain).

Dienstag: Der Probepfeil. Montag: Vetter Brausewetter Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisphysikus Dr. —— ö Fabian (Heiligenbeih. Hrn.

ladet die Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die Civilkammer Landgerichts zu Zabern auf den 8. Apri mit der Aufforder richte zugel Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt Hörkens, Landger. Gerichtsschreiber des Kaiferi

Verhandlung des des Kaiserlichen

1884, Vormittags 1 bei dem gedachten Ge⸗

chen Zustellung wird dieser

ö. Familien⸗Tachrichten. Anfang ? Uhr. Felle Alliance- Theater. Sonntag: En⸗ Verlobt: Frl. Pauline v. Sydow . semble- Gastspiel der Mitglieder des Wallner— Pfarr -Vikar. Johannes Schurig

1 Theaters. 3. J. M Vetter Brause wetter Peff⸗ Reichenau bei Gräͤfenhaim. Deutsches Theater. Sonntag: Der Richter Gesang in 4 Akten von F. let. J. . Verehelicht: . Oscar Beermann

von Zalamen. Weber, Musik von G. Michaelis. (Novität.) Vor mit Frl. Alwi isenbrand Montag: Die Journalisten. Lustspiel in 4 Auf⸗ der Vorstellung Concert der Hauskapelle. uf Hr. 3 ,,,, .

mit Hrn.

orau (Sorau ung, einen

enen Anwalt zu

ichen Landgerichts.

Kammerherrn

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geistlichen Vize⸗Präsidenten des Evangelischen Ober⸗

Kirchenraths, General⸗Superintendenten von Berlin 2c, Wirk⸗ lichen Ober⸗Konsistorial⸗Rath . Brückner, das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern; dem evangelischen Lehrer und Kantor Harmsen zu Lauter— berg im Kreise Osterode i. H. und dem evangelischen Lehrer Täu bert zu Petzen-Hauland im Kreise Schrimm den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem Gräflichen Revier⸗ förster Steinhäuser zu Berg⸗Nassau im Unterlahnkreise und dem Bahnwärter August Schulz zu Ohra im Land⸗ kreise Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlgubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Rentner von Knoop zu Wiesbaden; der Großherzoglich sächsischen silbernen Civil— Verdienst⸗Medaille: dem bei der General⸗Inspektion des Thüringischen Zoll⸗ und Handelsvereins angestellten Ersten Kanzleidiener, Boͤten— meister Gothe in Erfurt; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Landes Direktor Sartorius zu Wiesbaden; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rentier Friedrich Kalle zu Wiesbaden und dem Banquier Oskar Hainauer zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Hoffmeister im Garde⸗Füsilier⸗ Regiment; des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens erster Klasse: . dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor a. D., Geheimen Ober— Finanz⸗Rath Schellenberg zu Wiesbaden; des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Landrath von Helldorff zu Merseburg;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse:

dem Hofbuchhändler Duncker zu Berlin; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Kreisgerichts-Direktor a. D. und Syndikus der K der Berliner Kaufmannschaft, Beisert zu Berlin;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗-Ordens zweiter Klasse: dem in Odessa wohnhaften Kaufmann Julius Lemme aus Frankfurt 4. M.;

der Commandeurklassedes Großherrlich türkischen Os ma nis⸗Ordens;

dem Kabinets-Sekretär Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, von dem Knesebeck; der zweiten Klasse des Kaiserlich japanischen Ordens der aufgehenden Sonne: dem Ceremonienmeister und Kammerherrn von Usedom;

des Großkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen und des Großkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Srden? San Bento d'Aviz: Allerhöchstihrem General à la saite, General-Lieutenant Grafen von Lehndorff; des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Karls III.: dem Kaufmann Joseph Leopold Blumenthal zu Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Polizei⸗Inspektor Gehr zu Wiesbaben; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:

dem Stabsarzt Dr. Loeffler im 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 109; sowie

der Medaille des Ordens der Königlich rumänischen Krone:

dem Sergeanten Rochelmeyer im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben dem zum außer— ordentlichen Gesandten und bevollmächligten Minister Sr. Ma⸗ jestät des Königs von Siam ernannten Prinzen Prisdang am 1. Februar d. J, um 3 Uhr Nachmittags, in Allerhöchstihrem hiesigen Palais eine Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen das Schreiben seines Souveräns ent— gegenzunehmen geruht, durch welches er in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.

Als Vertreter des Auswärtigen Amtes wohnte der Audienz der Staatssekretär, Staats-⸗Minister Graf von Hatz⸗

eldt bei.

. Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Gesandten die Ehre des Empfanges bei Ihrer Majestät der Kaiferin zu Theil.

Dem zum Vize⸗ und Deputy⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Stettin ernannten Herrn Jullus

Dittmer ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Zum Reichskommiffar bas wm Seeamt in Königsherg ist an Stelle des bisherigen ice Präsidigk Roths, jetzigen Ge⸗ heimen Regierungs-Raths und vortragenden Raths im König⸗ lich preußischen Ministerium für Landwirthschaft Domänen und Forsten, Singelmann, der Ober-Präfidial⸗ Rath Tomasczewski in Königsberg ernannt worden.

Anmeldung zum Anschluß an die allgemeinen Fernsprecheinrichtungen in Berlin, Charlottenburg und Westend.

Um die nöthigen Vorbereitungen zum weiteren Ausbau der Fernsprecheinrichtungen in Berlin, Charlottenburg und Westend treffen zu können, werden diejenigen Personen ꝛc., welche wünschen, im laufenden Jahre an die Stadt⸗Fernsprech⸗ einrichtungen angeschlossen zu werden, ersucht, ihre bezüglichen Anmeldungen recht bald, spätestens bis zum 1. März d. J., an die hiesige Ober⸗Postdirektion einzusenden. Nur für die bis zu diesem Termine eingegangenen Anmeldungen kann mit Sicherheit auf die Herstellung der Anschlüsse im Laufe dieses Jahres gerechnet werden. Die Anschlüsse werden, sofern nicht besondere Verhältnisse es anders bedingen, nach der Reihenfolge der Anmeldungen hergestellt.

Berlin CO., den 1. Februar 1884.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

In Bremen wird am 26. d. M. mit einer Seeschiffer⸗ prüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Prenßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-⸗-Assessor Dr. jur. Freiherrn Franz von Coels von der Brügghen in Aachen zum Handralh des Landkreises Aachen zu ernennen; sowie dem Eisenhüttenwerkbesitzer Theodor Vollgold zu Torgelow den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

Berlin, den 4. Februar 18384. Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Coburg— G . ist hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse ab⸗ gestiegen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

Medizinal-Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Münsterberg ist der Lehrer Gierth als Hülfslehrer angestellt worden.

Bekanntmachung.

Am 21. d. Mts. wird in der Staats Navigations schule zu lensburg mit der nächsten Seeschifferprüfung fär große Fahrt egonnen werden.

Die Anmeldungen sind an den Königlichen Navigationslehrer Pheiffer daselbst zu richten. . Altona, den 2. Februar 1884.

Der Vorsitzende der Prüfungskommisston: Engel,

Königlicher Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz Schleswig⸗

Holstein.

Vorlesungen

an der Königlichen Thierarzneischule in Hannover.

Sommersemester 1884. Beginn: 1. April.

Direktor Medizinal⸗Rath Dr. Damm ann: Allgemeine Chirurgie, Seuchenlehre und Veterinär ⸗Polizei, Diätetit. . .

Professor Begemann: Organische Chemie, Receptirkunde, Pharmazeutische Uebungen. .

Professor Dr. Lu stig: Arzneimittellehre und Toxikologie, Allge⸗ meine Therapie, Spitalklinik für große Hausthiere. . ;

Professor Dr. Rabe: Histologie und Embryologie, Allgemeine Pathologie und allgemeine pathologische Anatomie, Histologische Uebungen, Spitalklinik für kleine Hausthiere, Dbduktionen und patho- logisch⸗ anatomische Demonstrationen.

Lehrer Tereg; Allgemeine Anatomie, Osteologie und Syndes⸗ mologie, Physiologie J.

. . Eifer: Operationslehre, Geburtshülfe mit Uebun · gen am Phantem, Geschichte der Thierheilkunde, Ambulatorische

Professor Dr. Heß: Botanik.

Lehrer Geiß: Uebungen am Huf. . .

Repetitor Dr. Arnold: Uebungen im chemischen daborgt rium.

Zur Aufnahme als Studirender ist der Nachweis der Reife für die Prima eines Gymnastums oder einer Realschule 1. Ordnung, bei welcher das Igtein, obligatorischer Unterrichts gegenstand ist, oder einer durch die zuständige Centralbehörde als gleichstehend anerkannten höheren Lehranstalt erforderlich. . .

Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vorkennt⸗ nissen aufgenommen werden, wenn sie die Zulassung zu den thier ärztlichen Fachprüfungen in Deutschland nicht beanspruchen.

Nähere Auskunft ertheilt

die Direktion der Königlichen Thierarzneischule. Dr. Dammann.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern den General der Infanterie von Pape, den Regierungs⸗Präsidenten von Wurmb, den Ober⸗Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg und den Staatssekretär Grafen von Hatzfeldt sowie den K. K. öster⸗ reichischen Feldmarschall-Lieutenant Prinzen Joseph Win⸗ dischgrätz.

. nahmen Se. Majestät militärische Meldungen ent⸗ gegen und hörten den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ Hospitals bei. . .

Das Familiendiner fand bei den Kaiserlichen Majestäten im Palais statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der

Kronprinz nahm am Sonnabend Vormittag 111M Uhr mili⸗ tärische Meldungen entgegen. .

Nachmittags 5 Uhr empfingen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin den siamesischen Gesandten Prinzen Prisdang von Siam.

Abends . 3 5 Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz in das Deutsche Theater. ;

,n Vormittag 11½ Uhr empfing Höchstderselbe den Senator Culemann aus Hannover. ö

Um 5 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften zum Familien⸗ diner bei Ihren Majestäten. .

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz wohnte Abends der Vorstellung im Deutschen Theater bei.

In der heutigen ( 40.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten, Dr. von Goßler, nebst zahlreichen Kommissarien beiwohnte, stand auf der Tagesordnung die Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗ Etats für 1884,j85, und zwar: Ministerium der geist⸗ lichen c. Angelegenheiten, dauernde Ausgaben, Kap. 119 Tit. 4 (Universität in Breslau). .

Der Abg. Dr. Kropatscheck sprach dem Minister seinen Dank aus für die Umwandlung der außerordentlichen Pro⸗ fessur für Erdkunde in Breslau in eine ordentliche; er wünsche, daß in gleicher Richtung auch auf anderen Universi⸗